1934 / 234 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

r * . ——

.

gentralhandels regiflerbeilage zam Reicht · und Etagtaanzgelger Mr. B14 vom G. Ottober 1934. S. 2

Dieburg. 1 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 228 eingetragen: Die seither unter der Firma Viktor Bonifer in Dieburg betriebene Bgumaterialien⸗ handlung ist auf Franz Josef Hornung in Dieburg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Viktor Bonifer Nachfolger in Dieburg weitergeführt. Dieburg, den 25. September 1934. Hess. Amtsgericht.

Dresden. 42255

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 870, betr. die Gesell⸗ schaft Commerz⸗ und Privat⸗Bant Akttiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden (gZweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Der Bank⸗ direktor Friedrich Reinhart ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Der Bank⸗ direktor Eugen Boode, jetzt in Berlin, ist jetzt ordentliches Mitglied des Bor⸗ standes. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Direktor Harry Kühne in Hamburg;

2. auf Blatt 391, betr. die offene Handelsgesellschaft ES. T. Gleitsmann in Dresden: Der Kaufmann Emil Arthur Gleitsmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Theodor Robert Gleitsmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort;

3. auf Blatt 23 243, die offene Handels⸗ gesellschaft dich ige gese il hann Ketz⸗ scher & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Richard Runge und der Filmoperateur Paul Richard Ketzscher, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Gesell⸗ schafter vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1934 begonnen. (An⸗ kauf, Beteiligung an und Betrieb von Lichtspieltheatkern, An⸗ und Verkauf von Filmen, Grunger Straße 21);

4. auf Blatt 18 476, betr. die Leou⸗ hardt Komm anditgesellschaft in Dresden. Prokura ist erteilt dem Carl Friedrich Mating Sammler in Dresden;

5. auf Blatt 7524, betr. die Firma Franz Simon vorm. Schramm & Beck in Dresden: Die Firma lautet künftig: Vereinigte Maschinen⸗ fabriken, Kupfer⸗ und essel⸗ schmiede Franz Simon. Der Ober⸗ ingenieur Franz Simon ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma sind verpachtet. Gesellschafter sind der Diplom⸗ vollswirt Karl Franz Walter Simon und der Dr.Ing. Maximilian Josef Stenzer, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Die Prokura des Dr.-Ing. Max Stenzer ist erloschen;

6. auf Blatt 4443, betr. die Firma Franz Hochmuth in Dresden; Nach Üebertragung des Handelsgeschäfts auf die Firma Vereinigte Maschinenfabriken, Kup fer⸗ und Kesselschmiede Franz Simon in Dresden ist die Firma erloschen;

7. auf Blatt 9651, betr. die Firma Kirsten & Go., Motorenfabrit in Dresden: Die Prokura der Oberingenieurs⸗ ehefrau Marie Pauline Simon geborene Holfert ist erloschen. Nach Uebertragung des Handelsgeschäfts auf die Firma Ver⸗ einigte Maschinenfabriken, Kupfer⸗ und Kesselschmiede Franz Simon in Dresden ist die Firma erloschen;

8. auf Blatt 14 029, betr. die Firma 2. G. Stto Kleian, Ehemische Prä⸗ parate⸗ und Nährmittelfabrit, Fruchtsiederei in Dresden: Der Kauf⸗ mann Alexander Georg Otto Kleian ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Kurt Flögel in Dresden ist Inhaber;

9. auf Blatt 17 925, betr. die Firma Dr. Hermann Göckeritz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 29. September 1934.

Durlach. 42256

Handelsregister A. Eingetragen am 1. Oktober 1934 zu Firma Schuhhaus Otto Henkenhaf, Durlach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Durlach.

Elsterwerda. 412257

Das unter der Firma Fritz Kaiser (Nr. 30 des Handelsregisters A) in Bockwitz bestehende Handelsgeschäft ist auf den Bäckermeister Johannes Kaiser in Bockwitz übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Dieses ist im Handelsregister heute eingetragen.

Elsterwerda, den 29. September 1934.

Das Amtsgericht.

Essen, R unr. (42258

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 26. September 1934 zu Rr. 4105, betr. die Firma Wäschefabrik Dudes C Eo, Inhaber Levi are Essen: Der Sitz der Firma ist nach Gelsenkirchen verlegt.

Am 23. September 1934:

Unter Nr. 5310 die Firma Heinrich Weber, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Weber, Essen.

Unter Nr. 5311 die Firma z, zeutisches Laborgtorium „Jo-Tei⸗-Kan« Inhaber Josef Theißen jr, Essen, und Ils deren Inhaber Kaufmann Josef Theißen jr., Essen. ;

Unter Nr. 5312 die Firma Emil Wolffer, Essen, und als deren Inhaher Nalermeister Emil Wolffer, Essen. Am gleichen Tage ist weiter einge⸗ tragen: Inhaber ist jetzt Maler Hein⸗

Unter Nr. 5313 die Firmg Emil Nickel, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Emil Nickel, Essen.

Am 1. Oktober 1934: Zu Nr. B2, betr. die Firma Mey & Edlich, Leipzig, Zweigniederlassung Essen: Ehefrau Emma Helene Berger geb. Mey ist als persönlich haftende Gesellschafterin ag g f den Als per⸗ söͤnlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ getreten: Kommerzienrat Kurt Berger und Kaufmann Dr. Gerhard Silber⸗ mann, beide zu Leipzig. Ein weiterer Kommianditist ist eingetreten. Die Pro⸗ kuren Dr. Silbermann, Otto Zelle und Franz Hermann Albert Menzel sind erloschen. Die r tung der Pro⸗ kura als Gesamtprokura für Willy Broßmann ist aufgehoben, Amtsgericht Essen.

Essen. Ruhr. 42259 In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 26. September 1931 zu Rr. lä, betr. die Firma Baugesellschaft Westdeutschland Aktiengesellschaft, Essen: Kaufmann Kurt Gerike, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. . . Zu Nr. 1806, betr. die Firma Essener Draht⸗ und Hansseilfabrik F. und W. Sorgenicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. September 1934 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist in er⸗ leichterter Form um 20000, Reichsmark herabgesetzt; es beträgt nunmehr 30 9000, Reichsmark. Dem Diplomvolkswirt Fritz Sorgenicht in Essen ist Einzelprokura er— teilt. Zu Nr. 2139, betr. die Firma Milch⸗ industriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Einrichtung von Molkereien, die Lieferung von Molkerei⸗ maschinen und Bedarfsartikeln sowie der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Juli 1934 um 20 00, RM auf 50 000, Reichsmark erhöht worden. Zu Nr. 2148, betr. die Firma „Groga“ Großgarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wilhelm Redder, Bankbeamter in Essen⸗Steele, ist zum Liquidator bestellt.

Am 28. September 1934:

Zur N. 118], betr. die Firma Möbel⸗ stoff⸗ und Polstereibedarf Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Essen: Durch Ge⸗3 sellschafterbeschluß vom 11. September 1934 ist der Gesellschafts vertrag hinsichtlich des 51 (Name der Gesellschaft) und 8 3 (Stammkapital) geändert. Der Kaufmann Paul Bönker, Essen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Name der Ge⸗ sellschaft ist geändert in: Paul Bönker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 24 000, Reichs⸗ mark erhöht.

Zu Nr. 1842, betr. die Firma, Berg⸗ mannsruh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch den Gesellschafter= beschluß vom 22. September 1934 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Reingewinn und Verteilung nach Auflöͤsung) geändert und neu gefaßt.

Am 29. September 1934: Zu Nr. 586, betr. die Firma Commerz⸗

und Privat⸗Bank Akttiengesellschaft Ham⸗ h

burg, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Altiengesellschaft, Filiale Essen: Bankdirektor Friedrich Reinhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Harry Kühne, Direktor zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Die Pro⸗ kura des Josef Grosse⸗Frie ist erloschen. Am 1. Oktober 1934:

Zu Nr. 1884, betr. die Firma Theater⸗ platzbau⸗Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1934 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die Stadtgemeinde Essen in Essen, übertragen wird. Damit ist die Firma der Gesellschaft erloschen. Weiter wird veröffentlicht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach bie ser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, so weit fle nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf dieses Recht hingewiesen.

Amtsgericht Essen.

Frankfurt, Oder. ; . In he Handelsregister ist folgen⸗ des in Abt. A eingetragen worden: Am 4. 9g. 1934 unter Nr. 1374 die offene Handelsgesellschaft Friemann Sohn Hach⸗ und Tiefkhan mit dem Sitz in Frankfurt (Oder). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. J. 1934 begonnen. ö haftende Gesellschafter sind aumeister Paul Friemann und Archi⸗ telt Hugo Friemann, hierselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Baumeister Paul Friemann befugt. Am 21. 9. 1934 unter Nr. 1375 die offene Handelsgesellschaft Blume sfnert mit dem Sitz in Müllrose und den Lederwarenfabrikanten Paul Blume

lich er Gesellschaftern. Die Ge⸗ sellschast hat am 1. 5. 1930 begonnen. Am 25. 9g. 1934 bei Nr. 1123: Die Firma Werner Ludwig, hierselbst, ist erloschen. ; Am 26. 9. 1934 bei Nr. 1037: Die Firma Arnold Naftaniel, hierselbst, ist erloschen. ; ; Am 1. 10. 1934 hei Nr. 1174: Die Firma Ostland⸗Buchhandlung und a, landverlag Erich n , hierselbst, ist geändert in Ostland⸗Verlag Erich Hoffmann.

Am 1. 10. 1934 bei Nr. 1315 Firma Hermann Schalk =: Inhaber sst jetzt der Kaufmann Wilhelm Graß⸗ mann, hierselbst.

Frankfurt (Oder), 1. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Glan chan, 422631 Auf ee . für die Kommanditgesell⸗ schaft Pflüger, Köhler . Co, in Glauchau geführten Blatt 64 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Gottfried Ludwig Friedrich Wilhelm Pflüger in Glauchau. Er darf die, Ge⸗2 sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Glauchau, 29. Sept. 1934.

Ggtha. 142264 In das r A wurde

heute bei der Firma Wilhelm Bennewitz

Hersdorf⸗Drogerie, Gotha, eingetragen;

Frau Rosa verw, Bennewitz geb. Drews

in Gotha ist Inhaber. em Heinz

Bennewitz in Gotha ist Prokurg erteilt.

Gotha, den 19. September 1934. Thür. Amtsgericht.

Ggtha. 42265 In das Handelsregister wurde

heute bei der Firma Grete Schmidt in

Gotha eingetragen: Die Ri er la ffn

ist nach Dresden⸗-Niederpoyritz ver egt.

Gotha, den 19. September 1934. Thür. Amtsgericht.

Ggtha. . 42266 In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Kallmeyer. & Harjes in Gotha eingetragen: Die dem Heinrich Thiel und die dem Cuno Walther erteilte Prokura ist ene Dem Kaufmann Fritz Beck in Gotha ist Einzelprokura und dem Kgufmann Karl Günther in Gotha ist Gesamtprokura erteilt, letzterem derart, daß er berech⸗ tigt ist, gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma rechts ver⸗ bindlich zu zeichnen.

Gotha, den 38. September 1934.

Thür. Amtsgericht.

Ggtung. lieg]

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Thüringer Stanz⸗ & Cmaillierwerke . arjes in Gotha eingetragen: Tie dem Kaufmann Heinrich Thiel und die dem Kaufmann Philipp Harjes erteilte Prokura ist, er- loschen. Dem Kaufmann i, Beck in Gotha ist Einzelprokura erteilt.

Gotha, den 28. September 193.

Thür. Amtsgericht.

Ggotha. 42268

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft Filigle Gotha in Gotha eingetragen: F. Rein⸗ art ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ , , Eugen Boode, Bank⸗ irektor, jetzt in Berlin, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor zu , um *. vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Gotha, den 29. September 1934.

Thür. Amtsgericht.

Gxeifs wald. 35 das Handelsregister B

gießerei und Kesselschmiede vorm. Julius Keßler G. m. b. H., Greifs⸗ wald“, ist heute eingetragen worden: Durch' Beschluß, der außerorbentlichen Gesellschafterversammlung vom J. Sep⸗ tember 19354 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidgtoren vertreten. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt worden; 1. der . männische Direkter . Joost, 2. der Bücherrevisor Richard Mohr, beide in Greifswald. Amtsgericht Greifswald, 2. Okt. 1934.

Grimma. . 42270

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden; . ;

ö. am 13. September 1984 (Firma Carl Kuhn in Großsteinberg): Die Firma ist erloschen.

b) am 20ö. September 19834 auf Blatt 58cE, Firma Sächsische Tonwerke Gebr. Löbe HGesellschaft mit beschränkter Haftung in Brandis: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juni 1934 abge⸗ schlossen worden. egenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Ton⸗ und Steinzeugwerken sowie von Braun⸗ kohlengrüben, insbesondere die In⸗ betriebnahme. des Werkes der ehe— maligen Sächsischen Tonwarenfabrik für Chemische Industrie, Gebr. Löbe & Byezkowsti, G. m. b. H. in Bran⸗ dis, sowie der Ofen⸗, Feuerungs⸗ Säure⸗ und Schornsteinbagu. Zur Exr⸗ reichung dieses Zwecks ist die 6 .

12269] r. 16, ö n n. Eisen⸗

solchen Unternehmungen zu beteiligen . deren Vertretung zu übernehmen. as Stammkapital beträgt achtund⸗ vierziglausend Reichsmark. Sind mehrere e r b bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu r er f, sind be⸗ . a der Baumeister Albin Löbe in eipzig, b) der Kaufmann Heinrich Vogel in Brandis, der Baumeister gtichard Löbe in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt, Säuber⸗ lich in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Grimma, 1. Oktober 1934.

Hamburg. 42271 Handelssregistereintragungen. 29. September 1934. Karl H. Kreth Kehe. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Willi Gustav Heinrich Gil⸗ demeister, Bücherrevisor, zu Hamburg. J. F. Haase. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. M. J. Em den Söhne Export⸗2Aktien⸗ gesellschaft. Prokurg ist erteilt an Hustav August Schürfeld. Er ist gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. 9 Germanen⸗Halle Gaststätten Ge⸗ Eile mit beschräukter Haf⸗ ung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Schütte ist beendet. Broschet & Co. Buchdruckerei und Tief druck⸗Anstalt. Der persönlich haftende Gesellschafter E. M. Wiessner ist aus der Kommanditgesellschaft aus geschieden. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Wilhelm Elsen senr. Inhaber: Wil⸗ helm Clien, Spediteur, zu Hamburg.. Kleve E Warisch. Prokura ist erteilt an Joseph Hesekel Heimann. Die an J. Klebe erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. . . Langkopf & Schenke. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Böttcher, Meyer & Wendt. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter H. F. O. Wendt gusgetzreten. Gleichzeitig ist Heinrich Willy Mars, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Böttcher, Meyer &

Mars.

Roh. Nitzsche, Gesells aft mit he⸗ schräntter Haftung. Durch Beschluß vom 19. September 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Belrieb einer Fleischwarenfabrik, ver⸗ bunden mit einer Fleischwaren⸗ und Delikatessenhandlung, sowie der Handel mit Lebens- und Futtermitteln aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in Hamburg oder in anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ , n. und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Mich aölkuchen Akttiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 3. September 1934 ist die Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Ueher⸗ tragung des Vermögens auf den allei⸗ nigen Aktionär Firma C. B. Michgel, zu Hamburg, gemäß den Vorschriften des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der 1. Durchführungsverordnung vom 7. Juli 1934 heschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma C. B. Michgel melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Wilhelm H. Köpke jr. Inhaber: Wil⸗ helm Heinrich Köpke, Kaufmann, zu Hamburg.

Marmara Zigarettensabrit Gesell⸗ J aft mit beschräntter Haftung.

e Eintragung vom 13. Mai 1932, nach der die Firing erloschen ist, wird gelöscht.

1. Otto ber. .

g. N. Lawyer & Co. Die offene Feel ge e schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist 6 zen.

Gech a⸗ Vertrieb lli Hohnbaum. Juhaber: Willi August Christian Paul Brund Eberhard Otto Hohnbaum, Kaufmann, zu Hamburg.

Schiffs vertaufs gesellschaft mit be⸗ J rr Hgftung Ahlgrim K Köllisch. Die Vertrekungsbesügnis der Geschäftsführer Witwe M. J. E. Köllisch, 9e. Meyer, und B. Ahlgrim ist beendet,

ie der ersteren durch Tod. Elli Emmg Elfriede Burchardt, zu Hamburg, und Alfred Georg August Skglkg, Kgufinann, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. August 1934 ist der 585 Satz 2 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschästs⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗

schaft befugt, gleichartige oder ähnliche

rich Wolffer, Essen.

hund Kurt Effnert, daselbst, als persön⸗

Unternehmungen zu erwerben, sich an

schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

2 en. Gesellsch aft mit beschräntter Haftung., De, B. Twittenhoff ist nicht mehr Geschäfts—⸗

führer. j Amtsgericht in Hamburg.

42272 HNHeiligenstactt, Fichsfeld. Bei der Firma Bolzau K Co. in Heiligenstadt ist in das Handels register A 88 eingetragen worden, daß der bisherige. Alleininhaber Philipp Dettmar ufer e Todes ausgeschieden ist, daß na mwandlung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft die Witwe des Fabrikanten Philipp Dett⸗ mar, Agnes geb. Greinemaun, und Fräulein Marig Dettmar in Heiligen⸗ tadt als persönlich haftende Gesell— chafter eingetreten sind, daß die Ge⸗ ellschaft am 25. September 1934 be⸗ gonnen hat und zur Vertretung der Gefellschaft jede Gesellschafterin be⸗ rechtigt ist. ; Heiligenstadt, 26. September 1934. Das Amtsgericht.

Hildesheim. 422731 In das Handelsregister ist am 30. Sep⸗ tember 19534 eingetragen: . In Abteilung A: Nr. 486 zur Firma Ernst Malzfeldt Sarstedt: Der Kauf mann August Malzfeldt in Sarstedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die dem Kaufmann Walter Lichtenstein in Sarstedt erteilte Gesamtprokurg ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Prokura des Kaufmanns August Künne in Hannover ist erloschen.

In Abteilung B zu den Firmen: Nr. 35. Wetzell Gummiwerke Aktien gesellschaft in Hildesheim: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 29. September 1932 ist das Grund— kapital auf 1 188 000, Reichsmark herab⸗ gesetzt, eingeteilt in 2959 Inhaberaktien zu je 400, - RM und 220 Inhaberaktien zu je 20, RM, dementsprechend ist der sz5 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Nr. 36. Ahstedt Schellerter Zu cer⸗ fabrik ftiengesellschaft in Schel⸗ lerten: An Stelle des ausgeschiedenen August Meyer ist der Bauer Wilhelm Warnebold in Garmissen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Gleichzeitig ist der Bauer Wilhelm Bleckwenn in Garmissen zum Stellvertreter des Vorsitzenden erngunt.

Nr. 138. Central Viehversiche⸗ rungs⸗BVerein a. G. in Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1934 haben die S5 37 (An⸗ legung der Geldbestände) und 41 (Rech⸗ nungslegung) der Satzungen eine andere Fassung erhalten.

Nr. 239. Norddeutsche Zreuhgnd⸗ Attien gesellschaft, Hildesheim: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 31. März 1928 hat der 520 der Satzungen (Vergütung des Aufsichtsrats) eine andere Fassung erhalten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1933 ist der 513 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages wieder in Kraft gesetzt und hat einen Zusgtz erhalten (Einsichtnahme der Gesellschaftsakten durch den Aufsichtsrat). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1934 haben die Ziffern 3 und 7 des 52 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) eine andere Zassung erhalten. ö

Nr. 288. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank ALttiengesellschaft Filiale Hil⸗ desheim in Hildesheim: Der Bank⸗ direklor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstandé ausgeschieden. Der Vank— direktor Eugen Boobe ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, Harry Kühne in Ham— burg zum stellvertretenden Vorstands— mitglie de bestellt worden.

Nr. 303. Hildesheimer Präserven⸗ Fabrit Hildesheim Gesellsch aft mit beschräntter Haftung in Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. September 193 hat der 53 unter b des Gesellschaftsver= trages eine andere Fassung erhalten (Gesellschaftery und der 537 (Ernennung der Geschäftsführer) ist gestrichen. Der Kaufmann Fritz Freiherr von Boenigk

bestellt. Nr. 308. Gleidinger Berblend⸗ er, Gesellschaßt mit bhe⸗ chränkter Haftung in Gleidingen: Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Verblendsteinwerks und ber Dampfziegelei in Gleidingen, der An= und Verkauf von Steinfabrikaten und Grundbesitz und Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Stamm kapital 60 006, RM. Geschäftsführer Bankvorsteher Franz Willers in Glei, dingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag it vom 3. Februar 1904 und sodann am 22. Juli 19064, 30. März 1968, 23 De; zember 1910, 6. Januar 1926, 31. Mär; 1929 und 16. Januar 1934 genndert worben. Die Firma war bisher am Amts⸗ ar, Hannover eingetragen. mtsgericht Hildeshelm, 30. Sept. 193.

Hirschberg, Riesengeh-, 42211 In unser Händelsregistet Abt. A sis am 29. September 1931 unter Nr. Söö die Firmg. „Hotel Rosengarten Pächterln Edith Schmidt“ mit den ih in Bad Warmhrunn und als iht Inhaberin die Hotelpächterin Il. Edith Schmidt in Bad

eingetragen worden. erg im Riesengebirge, den

armbrunn

Prokuristen vertreten,

19 29. September 1934. ̃ Amtsgericht.

in Hildesheim ist zum Geschäftsführer

Gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1934. S. 3

Jena. . ; ; 1422751 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Markt⸗Drogerie Dr. Georg Kubisch in Jena gelöscht. Jena, den 1. Oktoher 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 42276 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Arthur Neubert in Jena, als Inhaber der Kaufmann Arthur Neubert in Jena und als Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Lebensmitteln, Südfrüchten und Fischwaren. Jeng, den 1. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 142277

Im Handelsregister B bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Jena, in Jena wurde heute eingetragen: Der Bank⸗ direktor F. Reinhart ist gus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede und der Direktor Harry Kühne, Ham⸗ burg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Jena, den 1. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Känigsberg, Er. 42278] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 28. Sep⸗ tember 1934 bei Nr. 1039 M. Perl⸗ mann —: Der Frau. Regina Perlmann geb. Freudmann in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Ver⸗ zußerung und Belastung von Grundstücken. Am 28. September 1934. Nr. 5452:

Henry Wittkowsti. Ort der Niederlassung:;

Königsberg i. Er. Juhaber: Kaufmann Henrh Wittkowsti in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Sackheim 128 / 129.

Am 28. September 1934. Nr. 5453: Arthur Eschle. Ort der Niederlassung: Königsberg, Pr. Inhaber: Kaufmann und Konsul a. D. Arthur Eschle in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Hintertragheim 41 42.

Am 1. Oktober 1934. Nr. 5454: Fritz Moritz, Polizeioberwachtmstr. i. R., „Pro⸗ monita“ Mahn⸗ u. Inkassodienst für Freie Berufe, Handel und Gewerbe. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Polizéioberwachtmeister i. R. Fritz Moritz in Königsberg i. Pr. Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Zimmerstraße 6.

Am 1. Oktober 1934 bei Nr. 4986 Robert Lehmann —: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Robert Lehmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Fiema lautet jetzt: Robert Lehmann Ge⸗ treide, Saaten, Futtermittel.

Am Il. Oktober 1934 bei Nr. 236] Paul Gillis —: Die Prokuren des Arthur Rosenerantz, Curt Creutz und Paul Breit⸗ kopf sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Am J1. Oktober 1934 bei Nr. 544. == S. Wolff —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Makuth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Erich Makuth.

Eingetragen in Abteilung B am 1. Ok⸗ tober 1934 bei Nr. 1041 Ala Anzeigen Aktiengesellschaft, gweigniederlassung Königsberg, Pr. —: Die Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 360 000 Reichsmark und seine Wiedererhöhung um 460 000 Reichsmark beschlossen. Die Er⸗= höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 sind die 8 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 5 (Bestim⸗ mungen über das Grundkapital), 7 (Be⸗ sugnisse des Aufsichtsratsvorsitzenden), 9 Einholung der Zustimmung des Auf⸗ ichtsrates durch den Vorstand), 10 (Hu⸗ sammensetzung des Aussichtsrats), 12 bis 17 (Bestinmungen über Aufsichtsrat und Generalversammlung), 19 (Geschästsjahr), 21 (Geschäftsbilanz) und 22 (Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft) abgeändert und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb aller Geschäfte des Wer⸗ bungsmittlers und des Werbers im In⸗ und Auslande. Nicht eingetragen: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 460 Inhaberaktien zu je 1060 Reichsmark zum Nennbetrag ausgegeben. Die bisherigen 1590. Vorzugsaktien à 20, Reichsmark ind in Stammaktien, sämtliche bisherigen Namensaktien in Inhaberaftien umge⸗ wandelt, so daß das gesamte Grundkapital jetzt zerfällt in Inhaberaktien 2090 zu 20 Reichsmark und 460 zu 1000 Reichs- mark. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch, den,. Deutschen i T lamteiger und den Völkischen Beob⸗ achter.

Krefeld. Handelsregister. 42279

Eingetragen . am 28. Sep⸗ tember 1934:

Nr. 741 vei Firma M. Mehen in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst seit l. Januar 1934. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Jacob, Krefeld, ist alleiniger ie eren a grebe an

r. ei Firma Neuper all⸗ brecher in Krefeld: Di 3 ist er⸗

loschen. . , , , T gg ö. aufgelöst.

Nr. 3386, die Firmg Bart

feld. Inhaber ist Barthel Dold, Kauf⸗ mann, Krefeld.

. Nr. 201 Ue bei Firma Gebr. Pleus in Kreseld⸗Vockum: Die Gesellschaft ist gusgelbhz Der bisherige, Gesellschafter

Peter Pleus ist Alleininhaber.

Nr. 410 Ue, die Firma Srich Küper, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uer⸗ dingen. Inhaber ist Erich Küper, Kauf⸗ mann, Uerdingen.

Am 29. September 1934, Nr. 1271 bei Firma Wilh. Ziellenbach in Krefeld: Wilhelm Ziellenbach, Hand⸗ lungsgehilfe, Krefeld, Gertrud Ziellen⸗ hach, Handlungsgehilfin, Krefeld, haben

Prokura derart, daß sie gemeinschaftlich mn e r ns e sind.

Eingetragen Abteilung B am 28. Sep⸗ tember 1934: ö ö .

Nr. S2 bei Firmg Commerz-⸗ und Privgt⸗ Baut AUttien gesellschaft, Filiale Krefeld in Krefeld; Friedrich Veinhart ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Harry Kühne, Direktor, zu Hamburg, zum stellvertretenden Vorstands⸗ r nn,, n worden. ;

ö 8 bei Firma Reichshallen G. m. b. H. in Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Krefeld.

Lauban-. 12280 In das Handelsregister Abt. A ist

heute die Firma Tabakwaren-Groß—

und Kleinhandel Fritzʒ Thienst in

Lauban und als ihr Inhaber der Kauf—

mann Fritz Thienst in Lauban,

Markt 25, eingetragen worden. Lauban, Schl., den 2. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Liphstadt. In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 341 die Firma Josef Rickert,

Tabakwaren⸗Großhandlung, in Lipp⸗

stadt und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Josef Rickert zu Lippstadt ein⸗

getragen worden. , Lippstadt, den 27. September 1934.

Das Amtsgericht.

Lörrach. 42282 Handelsregistereinträge:

Vom 13. September 1934: „Immo⸗ biliengesellschaft G. m. b. H.“, Lörrach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Vom 24. September 1934: „Färberei K Appretur Schusterinsel G. m. b. H.“, Friedlingen, Gemeinde Weil a. 6. Dem DBruckereitechniker Ernst Erich Wippermann in Basel ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einer anderen zur Unter⸗ schrift ir len Person berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Vom 27. September 1934; „Karl Grether“, Lörrach. Inhaber ist Kauf— mann Karl Friedrich Grether in Maul⸗ burg. (Immobilien-, Hypotheken⸗ und Finanzierungsgeschäft.)

Vom 28. September 1934 „Oskar Wolff Söhne“, Lörrach: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Guido Wolff in Lörrach weitergeführt. Dem Dr. Kurt Ritter, Kaufmann in Lörrach, ist Einzelpro⸗ kura erteilt; die Prokura des Kauf⸗ manns Hans Schick in Basel bleibt bestehen. . . Bad. Amtsgericht Lörrach.

Marienburg, Westhpr. 42283 Fi Handelsregister A Nr. 619 ist heute die Firma „Qstdeutsche , . Industrie Anton Plocek, Marienburg, Wpr.“, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Plocek in Danzig ein⸗ getragen. - Amtsgericht Marienburg, den 39. September 1934.

Münster, Westrt. . 422851 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: ö . d Nr. 1736 am 1. Oktober 1934 bei der Firma „Erich Dingeldey zu Münster i. W.“: Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt. ; g Nr. 1764 am 1. Oktober 1934 die Firma „Niemann K Co.“ mit dem Sitz in Münter (Adolf⸗Hitler⸗Strgße öh 5 und als deren . rde Ge⸗ fellschafter die Ehefrau E isabeth Nie⸗ mann, geh e fi und der Kguf⸗ mann Emil ie e, eide in Münster. Sffene Handelsgesellschaft, die am 1. Ok— tober 1934 begonnen hat. Das Amtsgericht Münster i. W.

Vaumburg, Queis. 422861 In unser Han dels register ht. A

Nr. 51 ist heute bei der Firma Carl Hoditz, Naumburg a. Queis, folgendes eingetragen worden: s

e Werl hei fsen Otto . in Naumburg a. Queis ist in das eschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 hegonnen. Amtsgericht Naumburg . Queis, den 24. Septem⸗ ber 1934.

gehe, nnen nem 42287 dandelsregistereintrag: irma Max 96 in Hüffenhardt, Jnhabeß: Viehhändler May 5 fmann in Hüffen⸗ hardt. Neckarbischofsheim, den 37. Sep⸗ tember 1934. Bad. Amtsgericht.

in. Krefeld: Die Geselsschaft i el a

Die Firma ist erloschen. Krefeld⸗Uerbingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗

42281]

Ngisse; 42238

Im Handelsregister A Nr. 135, Firma „Franz Springer, Neisse, Origi⸗ nal-Honigkuchenfabrit für Neisser⸗Kon⸗ fekt, gegr. 1789, Neisse“, ist eingetragen worden: Im Wege der Erbauseinander⸗ setzung ist Binzentia Springer aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden. Amts⸗ gericht Neisse, den 28. September 1934.

Nęissę. 142289

Im Handelsregister A Nr. a6 ist die Firma Emma Spiller, Großhandel in Tabalwaren und Schokoladen, Neisse, und als Inhaber Frau Kaufmann Emma Spiller geb. Frey in Neisse ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Neisse, den 1. Oktober 1934.

Neaumünsterx. , In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist heute bei der Firma C. Pie⸗ ning Nachf., Neumünster, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neumünster, den 1. Oktober 1934.

Tas Amtsgericht. Abt. IV. Offenbach, Main. 42291 Handelsregistereintragungen vom 28. September 1931.

Zur Firma Lederwerke Thomson, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welh if rn a. M.: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt, § 1 Abs. 2 des Gesellschaftsvwertrags ist entsprechend geändert durch die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Septem—⸗ ber 1934.

Zur Firmg Carl. Roth, Offenbach a. M.: Die Firma iit erloschen.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. N.

Oschersleben. 142292] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma A. Kremmling G. m. b. H. in Hamers⸗ leben am 15. August 1934 folgendes eingetragen worden: Das Konkurs⸗ verfahren ist durch Beschluß vom 3. August 1934 aufgehoben. sellschaft ist aufgelöst. Pr. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Pinneberg. 142293

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 2114 die Firma Vita⸗ kost Hans Lange, Pinneberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Peter Karl Lange, Pinneberg, einge⸗ getragen worden.

Pinneberg, den 28. September 1934. Das Amtsgericht. Rendshurg. 42294 In das Handelsregister B 12 ist bei der Firma Wirtschaftsbank G. m. b. H.,

Rendsburg, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n ng vom 15. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. J

Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator ernannt.

Rendsburg, den 29. September 1934.

Das Amtsgericht.

Si ckingen. 42295

Handelsregistereintrng. Firma J. Schmid Nachfolger Otto Dontenwill, Buchhandlung, Säckingen:

Firmg geändert in Otto Donten⸗ will, Buchhandlung, Säckingen, In⸗ haberin die Witwe.

Säckingen, 29. September 1934.

Amtsgericht.

Sagan. 42296

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Vereinigte Märkische Tuchfabriken, Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Sagan, folgendes eingetragen wor⸗ den: Prokurist Hans Treder in Sagan. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Scheibe in Sagan ist erloschen. Die von der Generalversammlung vom 6. Oktober 1933 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 12009000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1300000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom g. August 1934 in § 14 Abs. 7 (Stimmrecht) und durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vam 8. August 1934 in § 3 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Amtsgericht Sagan, 29. Septbr. 1934. Schleswig. 42297 In unser Handelsregister A Nr. 1497 ist heute bei der Firma Christian Strube in Schleswig die Ehefrau Herta Struve geb, Kauffmann in Schleswig als Jnhaberin eingetragen. Der Ueberggng der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Struve ausgeschlossen.

Schleswig, den 27. September 1934. Das Amtsgericht. III.

Schlochan. 42298 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 174, Firma Wilhelm Kunde in Schlochau, eingetragen worden: Die Firma ist erlaschen,

Amtsgericht Schlochau. 21. Sept. 1931.

42299

Schwarzenherg, Sachsen. Im , , des unterzeich⸗

neten Gerichts ist eingetragen worden:

Die Ge⸗

Am 11. September 134 auf Blatt 489, die Firma Nier K Ehmer in Beierfeld betr., daß die Firma künftig RNirona⸗ Werke Nier C Ehmer mit dem Sitz in Beierfeld lautet.

Am 21, September 1934 auf dem Blatte 904 die Firma Albin Stieler in Erla und als Inhaber der Handels⸗ mann Ernst Albin Stieler in Erla. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln aller Art.

Am 28. September 1934 auf dem Blatte G3, die Firma Otto Schulze, Adler-Apotheke Schwarzenberg in Schwarzenberg betr., daß die dem Apotheker Oskar Willy Seifert in Schwarzenberg erteilte Prokura er— loschen ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 2. September 1934.

Schwerin, Mecklhb. 423001

Handelsregistereintrag vom 27. 9. 1436 zur Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft ZweigniederlassuUng Schwerin: Die von der Generalver⸗ sammlung am 28. 9. 1933 beschlossene Hergbsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Genexralver⸗ sammlung vom 28. 9. 1933 geändert in 8 18 Stimmrecht), 3 24 sperteil⸗ barer Reingewinn). 3 21 (einstimmige Beschlüsse der Generalversammlung) Ferner ist ein neuer 5 242 CTilgung don Genußscheinen und Einziehung von Aktien) eingefügt worden.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. 5. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden,

Die Direktoren Hans Voß und Josef Habel zu Berlin sind ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. Die Vorstandsmit⸗ glieder Alois Schmitz und Heinrich Josef Maria Althoff wohnen jetzt in Berlin. Die Prokuristen Jean Kraus, Fried rich Melis, Dr. Heinrich von Brauchitsch und Karl Scheel wohnen jetzt in Berlin. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Schwerin, Mecklb. 1412301 Handels registereintrag vom 28. 9. 1934: Firma Schaffstgedter L Prestin, Schwerin i. Meckl., ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Schwerin, Mecklb. l42302

Handelsregistereintrang vom 29. 9. 1934 zur Firma Mecklenburgische Land⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗

i n e nr dn vom 24. August 1934 in 105 d. A. abgeändert worden. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwetzingen. 423031

ande r g g Abt. A: Band 1 zu O—-8. 158 Louis Schwarz in Schwetzingen —: Die Pro⸗ kura des Anselm Hillebrand in Schwetzin⸗ gen ist erloschen; dem Kaufmann Lud⸗ , in Oftersheim ist Prokura erteilt.

Band III zu O. 3. 199. Hermann Walter K Cg, in Schwetzingen Al⸗ bert Walter ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Schwetzingen, den 1. Oktober 1934.

Amtsgericht. JI.

Sehnitz, Sachsen. 123041 Im Handelsxregister ist heute guf dem Blatt 622 (Commerz⸗ und Privat⸗ Bank. Aktiengesellschaft, Filiale Sehnitz in Sebnitz eingetragen wor⸗ den: Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin ist aus dem Voxstand ausge⸗ schieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmjtglied Eugen Boode, Bank⸗ direktor, jetzt in Berlin ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied und der Direk⸗ tor Harry ihn in Hamburg zum stel⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Sebnitz, 29. Septbr. 1934.

Sonneberg, Thür. 18801

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

J. in Abteilung A:

l. unter Nr. 790 am 11. Juni 1934

die Firma Artur Schüschte vormals

Fisch⸗Holstein in Sonneberg mit dem

Kaufmann Artur Schüschke, daselbst, als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftszweig: Fischspezial⸗ und Feinkost⸗ geschäft. Geschäftslokal: Bahnhofstr. 37.) 2. unter Nr. 791 am 17. August 1934 die Firma Albert Glier in Sonnebherg⸗ Neufang mit dem Kaufmann Albert Glier in Sonneberg als Alleininhaber. (Nicht eingetrggen: Geschäftszweig: Spiel⸗ n und Puppenfabrikation und Ex⸗ port.

3. unter Nr. I92 am 31. August 1934 die Firma Lehensmittelhaus Gustav Heublein in Sonneberg mit dem Kauf⸗ mann Gustas Heublein, daselbst, als Allein⸗ inhaber. (Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Milch, Molkereipro⸗ dukten, Feinkost, Obst, Gemüse u. dergl. Geschäftslokal: Bernhardstraße 20 b.)

4. unter Nr. 93 am 6. September 1934 die Firma Willi Pleuß, Sonneherger , in an n e g mit dem Kgufmann Wülli Pleuß, daselbst, als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Verarbeitung und Verkquf von Lösch⸗ papier und Büroneuheiten. Geschäfts⸗ lokal: Bahnhofstraße 25, Hinterhaus.)

5. unter Nr. I94 am 27. September 1934

die Firma Reinhold Dberender in

Sonneberg mit dem Kaufmann Rein⸗ hold Oberender, daselbst, als Alleinin⸗ haber. (Nicht eingetragen: Geschäfta⸗ zweig: Lebensmittelgroßhandel und Han delsvertretungen. Geschästslotal: Horst⸗ Wessel⸗Straße 5.)

6. unter Nr. J95 am 27. September 1934 die Firma Rulgg Elettrotech nisch⸗ Fabrik Dr. Rudolf Mohr in Sonne⸗ berg mit dem Kaufmann Dr. Rudorf Mohr in Berlin als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Geschäftslokal: Georgstr. 365.)

J. unter Nr. 119 am 4. Juni 1934 bei der Firma Thüringische Trangazport⸗ gesellschaft Röpke C DTtto in Sonne⸗ berg: Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des bisherigen Gesellschafters Carl Bernhard Otto aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. Alfred H. Otto in Eoburg führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann bei unveränderter Firma fort.

8. unter Nr. 153 am 3. August 1934 bei der Firma Tr. Franz Gumpert, Chemische Fabrit in Sonneberg: Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Franz Gumpert ist infolge Ablebens am 4. Juli 1934 aus der Gesellschaft, die von den übrigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt wird, ausgeschieden.

9. unter Nr. 269 am 4. Juni 1934 bei der Firma Bierbrauerei Gottfried Nau Nachf. Gebrüder Rau in Sber⸗ lind: Infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Julius Rau am 9. März 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Edwin Rau in Ober⸗ lind führt das Geschäft bei unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

10. unter Nr. 326 am 9. Mai 1934 bei

der Firma Reinhold Schmidt, Leder⸗ puppenfabrit in Sberlind: Die Firma ist durch Weglassen des Zusatzes „Leder⸗ puppenfabrik“ geändert. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Mansert in Oberlind. (Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Bellei⸗ dungsgegenständen.) 11. unter Nr. 419 am 4. Juni 1934 bei der Firma Robert Carl Arm in Sonneberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist nach dem Ab⸗ leben des Mitinhabers Robert Carl Arm am 23. Dezember 1933 auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Alex⸗ ander Arm in Sonneberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

12. unter Nr. 549 am 2. Juni 1934 bei der Firma Bergheim & Heß in Sonneberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafterin Lina Berg⸗ heim geb. Mann ist am 17. März 1933 gestorben. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Friedrich Heß in Sonneberg führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann fort. Die Firma ist geändert in: Richard Fr. Heß vormals Berg⸗ heim & Heß.

13. unter Nr. 786 am 31. Januar 1934 bei der Firma Armin Dorst in Hütten⸗ steinach: Der Frau Gertrud Dorst geb. . in Hüttensteinach ist Prokura erteilt. ;

14. unter Nr. 118 am 27. September 1934 bei der Firma Richard Metzler junior in Sonneberg: Die Firma ist erloschen.

15. unter Nr. 128 am 29. August 1934 bei der Firma J. Siegfried Stamm⸗ berger in Sonneberg: Die Firma ist erloschen.

16. unter Nr. 468 am 27. September 1934 bei der Firma August Friedrich Carl in Sonneberg: Die Firma ist er⸗ loschen. ĩ 17. unter Nr. 638 am 24. Juli 1934 bei der Firma Tischer & Co. in Sonne⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

18. unter Nr. I0s am 4. September 1934 bei der Firma Hermann Müller jun. in Effelder: Die Firma ist erloschen. 19. unter Nr. 590 am 16. September 1934 bei der Firma Kom.⸗Ges. J. G. Escher Sohn, Schleifmittel, in Unter⸗ lind: Die Firma ist erloschen.

20. unter Nr. 113 am 6. August 1934 bei der Firma Carl Müller, Sonne⸗ berger Porzellanfabrit in Sonne⸗ berg: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts aufgelöst und die

Firma erloschen.

II. in Abteilung B: 21. unter Nr. 98 am 14. Juli 1984 die Firma Sonneberger Beo zachter Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sonneberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der NSDAP. schriftlich genehmigter nationalsoziglistischer Zeitungen, JZeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zu⸗ sammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige und ähn⸗ liche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000, RM. Der Ge⸗ sellschafter Hans Sauer in Sonneberg hat“ das von ihm unter der Firma Sonne⸗ berger Beobgchter, ampsblatt der Na⸗ n ff n Deutschen Arbeiter⸗ partei für die Kreise Sonneberg und dildburghausen, betriebene Verlggsgeschäft nebst Zubehör mit sämtlichen Aktiven und

(Wert 20 0900, RM). Der Schriftleiter

Passiven in die Gesellschaft .

Hermann Sauer in Sonneberg ist Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist