2
GSentralhandels registerbeilage zum̃
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 6. Oktober 1934. S. 4
—
—
am 31. Mai 1934 errichtet worden. Die
Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Beobachter für die Kreise Sonneberg und Hildburghausen.
22. unter Nr. 94 am 23. August 1934 die Firma Sonneberger Porzellan⸗ fabrik Carl Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonneberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Por— zellanartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 9000, — RM. Die Gesellschafter a) Frau Paula Hartwig geb. Fleischmann in Sonneberg, b) Frau Lisbeth Hötte geb. Fleischmann in Amsterdam, e) Frau Fanny Dittmar geb. Fleischmann in Sonneberg bringen das von ihnen unter der Firma Sonneberger Porzellanfabrik Carl Müller in Sonneberg betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach der Eröffnungsbilanz, jedoch ohne die der Firma gehörenden Grundstücke, und außerdem das Recht zur Fortführung der Firma in die Gesellschaft ein. Die Uebernahme der Vermögenswerte über die Verbindlichkeiten in Höhe von 21 000, — Reichsmark stellt den Wert der Sachein⸗ lage einer jeden Gesellschafterin mit je 7000, — RM dar. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. April 1934 errichtet worden. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1937 ge— schlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver— treten. Sind mehrere Geschäftsführer oder sind Prokuristen vorhanden, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Frau Fanny Dittmar geb. Fleischmann in Sonneberg ist Geschäftsführer.
23. unter Nr. 37 am 27. September 1934 der Firma Commnerz⸗ und Rrinat⸗ Bant, Attiengesellschaft, Filiale in Sonneberg: Der Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Eugen Boode in Berlin ist zum ordentlichen, der Direktor Harry Kühne in Hamburg zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.
24. unter Nr. 86 am 9. Juni 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, 3Zweigstelle Sonne⸗ berg: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammkung vom 265. April 1934 geändert in 54 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), z 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aussichts— rats), 5 17 Abs. 5 (Befugnisse des Auf⸗ sichts rats). Die zz 15 Abs. J und 17 Abs. 6, 7. 8 und 9 sind gestrichen worden. Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jezt 130 Millionen Reichsmark. Der Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
25. unter Nr. 29 am 20. Juni 1934 bei der Firma Verband der Thüringer Spielwareninteressenten, G. m. b. H. in Sonneberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. No— vember 1933 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Die Kaufleute Paul Schütt und Adolf Zeh in Sonneberg sind Liquidatoren. j
26. unter Nr. 83 am 5. April 1934 bei der Firma Rebhan & Co. G. m. b. H. in Heinersdorf: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. März 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Geschäfts—⸗ führer Georg Carl in Heinersdorf ist Liquidator.
27. unter Nr. 32 am 28. Juli 1934 bei der Firma Sonneberger Export⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Sonneberg: Die Liquidation ist durchgeführt und die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators beendet. Die Firma ist erloschen.
Sonneberg, den 28. September 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Stoln, Pomm. 22305
Hand ⸗Reg. Eintr. B 77 v. 25. 9. 1934:
Firma Textil⸗Handelsgesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung in Stolp ist erloschen.
Amtsgericht Stolp.
Traunstein. 42306 y Handelsregister.
Firma Schloßbrauerei Stein g. d. Traun Aktiengesellschaft““ Sitz Stein a. d. Traun: Die in der Gen. Vers. v 23. 3. 1934 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 50 9000 RM eist um 0 (000 RM auf 120 000 RM erfolgt Aktienausgabe erfolgt zum Kurse von 100 35. 531 der Satzung geändert und lautet nun: Das Grundkapital der Ge— sellschaft beträgt 120 000 RM, eingeteilt in 120 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Amtsgericht Traunstein, 27. Sept. 1934.
Vreden, Bz. Münster. 425307 In unser Handelsregister Abt. A Nr. I6 ist am 27, September 1934 bezüg- lich der Firma Johann Ignatz Cohaus eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Vreden i. W.
Vreden, Bz. Münster. 42308
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 158 bezüglich der Firma Johann Kupitz, Stadtlohn, am 27. September 1934 eingetragen: Die Firma ist von
Weiden. Bekanntmachung. (423091 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Wilhelm Süß“, Sitz Mitter⸗ teich. Inhaber: Süß, Wilhelm, Kauf— mann. Mitterteich. Tabakwarengeschäft. Weiden i. d. OPf. 2. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
42310 Wes ermiünde-Geestemiinde.
1. Zur Firma Bauhütte Unterweser Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde:; Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Juni 1934 ist der Gesellschaftervertrag in den 8§ 1 bis 20 geändert. S 18 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 26. Mai 1922 bleibt iedoch mit der Maßgabe bestehen, daß der Sitz des Verhandes sozialer Baubetriebe G. m. b. H. nicht mehr „Hamburg“, son⸗ dern „Berlin“ ist. (B 165.)
2. Zur Firma Commerz⸗ und Prxivat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Weser⸗ münde in Wesermünde: Bankdirektor Friedrich Reinhart ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Bankdirektor Eugen Boode zu Berlin, bisher stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied, ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Harry Kühne in Hamburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. (B 1053.
3. Zur Firma Fisch⸗Hespe, Inhaber Albert Hespe in Wesermünde-Fischerei⸗ hafen: Die Firma ist geändert in: Fisch⸗ Hespe Inh. Elfriede Rogler. Inhaberin der Firma ist jetzt Fräulein Elfriede Rogler in Wesermünde. (A 1001.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,
27. September 1934.
Wie denbrü⸗clæe. 42311 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B j heute unter Nr 6 bei der Firma Venherm & Brill, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herzebrock in Spalte 7 folgen⸗ des eingetragen: Die Geschästsführer Hugo Brill und Eugen Schimpf in Herzebrock sind ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. Januar 1920 ist, wie folgt, abgeändert:
§ 10. Der Kaufmann Bernhard Ven— herm in Herzebrock ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft.
§ 8. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Geschäftsführer nur in Ge— meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuxristen oder Handlungsbevollmächtigten der Gesell— schaft befugt.
Wiedenbrück (Westf.), 20. Sept. 1934
Das Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Daun. 42416 Im Vereinsregister ist heute unter Nr. J folgender Verein neu eingetragen: Kohlenhändler Verein der Kreise Daun⸗Prüm e. V. in Daun mit Satzung vom 9. 3. 1934. Vorstandsmitglied: Kaufmann Otto Minninger, Daun. Daun, 29. Sept. 1934. Amtsgericht.
4. Genosfenschafis⸗ regijter.
42417
Aalen. Neueintragungen im Genossenschaftsregister.
1. vom 19. September 1934: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Wasser⸗ alfingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wasser⸗ alfingen. Statut vom 28. April 1934.
2. vom 20. September 1934: Milch⸗ verwertung sgenossenschast He uch⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heuchlingen. Statut vom 26. April 1934.
3. vom 20. September 1934: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Holz⸗ leuten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holzleuten. Statut vom 6. Mai 1934 und bezügl. § 27 Abs. 2 vom 24. 6. 1934.
4. vom 24. September 1934: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Unter⸗ rombach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ rombach. Statut vom 24. April 1934 und bezügl. 5 27 Abs. 2 vom 5. 7. 1934.
5. vom 26. September 1934: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Hofen, Kreis Aalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hofen, Kreis Aalen. Statut vom 13. Mai 1934 und bezügl. 5 27 Abs. 5 vom 13. September 1934.
Bei Ziffer 1 bis 5 ist Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Aalen.
Andernach. 42652
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 21, „Gewerbebank e. G. m. b. H. in Andernach“, wurde am 18. 7. 1934 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. 6. 1934 ist die Haftsumme in zwei gleiche Teile zu je 500 RM, der Geschäftsanteil von 300 RM in zwei gleiche Teile zu je 150 RM zerlegt. Das bisherige Statut ist aufgehoben und
Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Vreden i. W.
durch das Statut vom 2. 6. 1936 ersetzt
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutz ; sche Rei Nr. 234 Gweite Beilage) Ver lin, Sonnabend, den 6. Oktober .
14. Genossenschafts⸗ ü dn! register. Freital. las
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 4 eingetragen worden: Die Firma Bergmännischer Konsum⸗ u. Backverein zu Zauckerode lautet künf⸗ tig: Verbrauchergenossenschaft „Glück⸗ Auf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freital⸗ Zauckerode. Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses s. Bd. III Bl. 89 d. Reg. Akten. Es sind die Be⸗ stimmungen über die Firma (5 1) und über die Jahresrechnung (5 24 ge— ändert worden.
Amtsgericht Freital, 28. Septbr. 1934.
Friesoythe. ; 42436 Die Firma der im hiesigen Genossen— schaftsregister unter Nr. 17 eingetrage⸗
weckspar⸗Gemeinschaft, eingetragene enossenschaft mit y Haft⸗ pflicht in Tortmund, folgendes einge— tragen worden: Die Genossenschaft ist
und neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Tie Firma lautet: „Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrän k⸗ ter Haftpflicht Osterholz“. Gegen- durch Beschluß der Generalversamm— stand des Unternehmens ist der Betrieb lung vom 23. Juni 1934 auf Grund einer Spor⸗ und Darlehnskasse zur des Verschmelzungsvertrags vom 7. Juni Statuts das vom 17. Mai 1934 datierte Pflege des Geld⸗ und rel i ertehn 1934 in die „Rhewemo“ Rheinisch⸗West— getreten ist. Die Firma lautet nun- und zur Förderung des K Die fälische Mobilien Zweckspargenossen— mehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Burg⸗ Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit oberbach eingetr. Gen. m. unbeschränkter ,n, auf den Kreis ihrer Mit⸗ beschränkter Haftpflicht zu München— Haftpflicht, Sitz Burgoberbach. Gegen- glieder. Amtsgericht Bremen. Gladbach, aufgegangen. stand des H ist . kö. — Amtsgericht Dortmund. einer Spar- und Darlehenskasse: 1, zur Bütorw., Bz. EKäöslin. 42424 — Pflege des Geld- und Kredit verkehrs y unser Denoffenschafts register und zur Förderung des Sparsinns, Nr. 15 ist bei dem Phaschener Spar— 2. zur Pflege, des Warenyerkehrs (Be- und Darlehnskassenverein e. G. m. 1. H. zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel in Pyaschen am 21. September 1951 und Absatz landwirtschaftlichz Exzeug⸗ eingetragen: Ländliche Spar- und Dar— nisse). 3. zur Förderung der Maschinen- lehnskasfe Phyaschen, eingetragene Ge⸗ benutzung. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Ansbach, 2. Oktober 1934. pflicht in Pyaschen. Statutenänderung Amtsgericht — Registergericht. vom 8. Mai 1934.
. Amtsgericht Bütow. Auerbach, Vogt. 42419 — —— Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 29. September 1934 auf Blatt 9, betreffend die Wirtschaftsver⸗ einigung der Bäckerinnung zu Rode⸗ wisch und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rodewisch i. V., eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V., den 2. Oktober 1934.
Ansbach. 42418 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Burgoberbach. e. G. m. u. H., Sitz Burgoberbach: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 17. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen
1934
Eingetrage 5 2 Ahsf. 2 des Kapitels V des ersten Teils der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten über Maß⸗ nahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege
. und Absatz landwirtschaftlicher . zeugnisse), 3. zur Förderung der Ma— s hinenbenutzung, 4. einen Stiftungs fonds anzusammeln. .
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kirchen. . 42441 Eün unser Genossenschaftsre iker is . ö Nr. 66 die Ge g erh ö er er irma „Landwirtschaftliche ; , Verkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mudersbach eingetragen worden Das Statut ist am 26. Juli igz⸗ sestgestellt. Gegenstand des Unter ., ist: . gemeinschaftlicher Ein⸗ auf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Betriebs 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ shhaftlicher Erzeugnisse. Die Genossen— schaft beschränkt. ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Kirchen, den 24. September 1934 Das Amtsgericht.
HKirchen. 2446
In unser gens senscha ftsreg l? heute unter Nr. 67 die Genossenschaft unter der Firma „Weide und Boden⸗ nutzungsgenossenschaft Eichert, einge— . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dauers— berg J,, worden.
Tas Statut ist am 25. Juni 193 festgestellt. Gegenstand des , nehmens ist die Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung don. Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Kirchen, den 25. September 1934.
Das Amtsgericht.
Sch lochau. 42151]
und Darlehnskasse“, eingetragene Ge⸗ 14 In unser Genossenschaftsregister ist bei
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Leschwitz in Merschwitz, geändert. Nr? 9: Mossiner Spar- und Darlehns Gegenstand des Unternehmens ist nach kassenverein, e. G. m. u. H., Mossin, demselben Beschluß Betrieb einer Spar⸗ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗- und Verwaltung vom 14. Juni 1932. und Darlehns kasse: 1. zur Pflege des versammlung vom 30. Juni 1934 wurde (R.-G.⸗Bl. 1 S. 285, 288). Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ die Satzung neu festgestellt. Gegenstand Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Ünternehmens ist ber Betrieb einer zu Liquidatorén bestellt. des Warenverkehrs (Bezug landwirt- Spar⸗ und Varlehnskasse zur Pflege des Sulingen, den 19. Juli 1934. schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz Geld- und Kreditverkehrs, zur Förderung Das Amtsgericht. landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur des Sparsinns, zur Pflege des Waren ⸗ . Förderung der Maschinenbenutzung. verkehrs, zur Förderung der Maschinen⸗ Sulingen. 42154] Amtsgericht Liegnitz, 1. Oktober 1934 benutzung, zur Uebernahme von Bürg- In das hiesige Genossenschaftsregister ist Mayen i244 schaften für Ansiedlungsrenten. am 12. Juli 1934 eingetragen die Molkerei⸗ w . 12447 Amtsgericht Schlochau, 21. Sept. 1934. Genossenschaft Sulingen, e. G. m. b. H. Im Genossenschaftsregister ist am w in Sulingen. Der Gegenstand des Unter⸗ 26. September 1934 bei dem St. Jo⸗ 6 12452 hauen B,, f hanner Spar- und Darlehnskassenber⸗ Schlochau, ö 42452 nehmens ist ie Milchverwertung auf ge⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un. M gunser Genossenschaftsregister ist meinschaftliche Nechnung und Gefahr und beschräntter Haftpflicht n! G ö unter Nr 62 folgendes eingetragen wor⸗ die Versorgung der Mitglieder mit den für eingetragen ö St. Johann, den: Viehverwertungsgenossenschaft, ein- die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ w (. getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ 2 Vie Genossenschaft ist durch Ver⸗ ter Haftpflich S Hege d d saegenstꝗ 3 S s, e ,, r og Haftpflicht, Schlochau. Gegenstand darfsgegenständen. Statut vom 14. Juni k J Spar, des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ 193. ofen r H liche Verwertung von Schlacht-, Nutz⸗ Sulingen, den 12. Juli 1934. pflich u Ettringen. gu gelgst Haft- und Zuchtvieh auf Rechnung und im Das Amtsgericht. 5 ts , . . Namen der Mitglieder. Satzung vom mtägerttht in Mayen. 11. September 1934. Amtsgericht Schlochau, 21. Sept. 1934.
Stettin. 42453 In das Genossenschaftsregister ist am 6. August 1931 bei Nr. 195 (Bauver⸗ ein Henriettenblock e. G. m. b. H., Stettin) eingetragen: Zweck und Gegen⸗ stand des Unternehmens sind alle Ge⸗ schäfte, die dazu dienen, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häu⸗ sern zu billigen Preisen zu schaffen, insbesondere der Erwerb von Grund⸗ stücken und der Erwerb, die Erbauung, Bewirtschaftung und Verwertung von Häusern. Amtsgericht Stettin, 29. Septbr. 1934.
Pęortmiund. ; 42433 In unser Genossenschaftsregister ist am 26. September 1934 hei der unter Nr. 213 eingetragenen Genossenschaft „Vereinigung deutscher Bauern und Siedler Hansa“ eingetragene Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. September 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Cast ellaun. 142425 Amtsgericht Dortmund. In das Genossenschaftsregister Nr. ,,, der Gödenrother Spar- & Darlehns⸗ Dortmund. 42439 kassenverein e. G. m. u. H. zu Göden⸗ In unser Genossenschaftsregister ist ö ist 4 3 9. 1934 fol⸗ am 28. September 1934 bei der gendes eingetragen worden unter Nr. 190 eingetragenen Genossen⸗ Sp. 6: a) Durch Beschluß der Gene⸗ schaft „Gemeinnützige Baugenossenschast ralversammlung vom 3. Juni 1934 ist „Eigenheim “ eingekrägene Geno senschaft an die Stelle des alten, das vom Reichs ⸗ mit beschränkter woafff fiicht? rt verband der. Deutschen landwirtschaft⸗ mund Aplerbeck folgendes“ eingetragen . ⸗ . lichen Genossenschaften — Raiffeisen — worden: Die Genoffenschaft ist durch nen Genossenchaft „Böseler Jandwirt⸗ e. V. herausgegebene Statut getreten, Beschluß der Generalberfammlung vom schaftlicher Ko sumverein e. G. m. u. H. Castellaun, den 25. Septeniber 1934. 16. September 1934 aufgelöst. in Bösel“ ist geändert in „Bäuerliche
Das Amtsgericht. Amtsgericht Dorkmund. Bezugs- und (bsꝗtzgenossenschaft, e. G. ö, m. u. H., in Bösel“.
Friesoythe, den 27. September 1934. Amtsgericht.
1424201 wurde
Trier. 42156]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 168 ein⸗ getragenen Genossenschaft Moselobstver⸗ band e. G. m. b. H. in Trier eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Trier, den 25. Sept. 1934.
HKRackenang.
Im Genossenschaftsregister heute eingetragen:
Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft „Wald und Flur“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Vorderbüchelberg, Gde. Spiegelberg. Statut vom 22. Juli 1934.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung kleiner und mittlerer Wohnungen allein und hb) die Herstellung kleiner und mittlerer Woh⸗ nungen, verbunden mit ebensolchen Siedlerstellen. .
Die Herstellung erfolgt zum Teil für die Mitglieder und zum Teil mit der eigenen Arbeitskraft der Genossen zum Verkauf an Dritte, die Mitglieder werden n, , . . ö. . „klein und mittler“ entscheidet im . It. 12655 Streitfall der Vorstand unanfechtbar, , ö. hiestgc! Ge⸗
Die Ausführung der Arbeiten, erfalgt noffenschaftsregister eingetragene Licht— nach einem besonderen Geschäftsplan, genbossenschaft But eingetragene Ge. der vom Vorstand ausgearbeitet und i , n mit beschränkter Haftpflicht mit Sustinimiinge des lufsichtz gts in in Huto bei Coswig (inhalt ist durch Kraft, gesetzt wird. Seine Aenderung Verfammlungsbeschluß vom 5. März erfolgt in gleicher Veise, und er ist 193!) aufgelöst worden. Die bisherigen nicht Bestandteil der Satzung im Sinne Vorstands mitglieder sind zu iqui⸗ des Genossenschaftsgesetzes,.⸗ datoren bestellt worden.
3, . Coswig. den 4. Oktober 1033. den 1. Oktober 193. Anhaltisches Amtsgericht.
Miinchen. 42448 . Neu eingetragene Genossenschaft. Landeslieferungsgen ossenschaft des
Bayerischen Schuhmacherbundes,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Sitz München,
Residenzstr. 39. . Das Statut ist er—
richtet am 5. August 1934. Gegenstand
des Unternehmens ist: a) die Ueber— nahme von Arbeiten des Schuhmacher— handwerks und ihre Ausführung durch die im Bayerischen Schuhmacherbund zusammengeschlossenen Angehörigen des
Schuhmacherhandwerks; by in besonde⸗
ren Fällen der gemeinschaftliche Einkauf
Dresden. . 42656 Auf Blatt 129 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betrefsend die Heim— stätten⸗ Genossenschaft Dresden⸗ Reick, eingetragene Genossenschaft Bekanntmachung.
mit beschränkter Haftpflicht, in In unser. Genossenschaftsregister Dresden ist heute u. a. eingetragen wurde heute eingetragen unter Band 1 worden: Seite 163 Nr. 48 das Statut vom 4. Fe⸗ Das Statut ist durch Beschluß der bruar 1934 der Kohlengenossenschaft Generalversammlung vom 21. Oktober eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1933 außer Kraft gesetzt worden. An schränkter Haftpflicht wit dem Sitz zu seine Stelle tritt Lie in dieser Ver⸗ Mörlenbach.
sammlung beschlossene nene Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlicher Bezug von Brenn— ͤ Bau und die Betreuung von Klein— material. Auf Blatt 10 des Genoffenshafts
Castellann. l1I42426 In das Genossenschaftsregister Nr. 12 der Sabershausener Spar⸗ K Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Sabers⸗ hausen / Hunsrück ist am 28. September 1934 folgendes eingetragen worden: Sp. 6: a) Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9g. 9. 1934 ist an Stelle des alten das vom Reichsverband der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen — e. V. neu herausgegebene Statut getreten. Das Statut befindet sich Bl. 80 ff. de. Castellaun, den 28. September 1934. Das Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. 142437
Wallmerod. 42454 Die Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Meudt hat ihr Statut ge⸗ ändert; Gegenstand des Unternehmens ist auch die Pflege des Warenverkehrs (Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel). Wallmerod, den 28. September 1934. Amtsgericht.
HKlingenthal, Sachsem. 42443
Stolp, Pomm. 42152]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 dem Birkow'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., Birkow, am 17. 9. 1934 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Birkow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Neue Satzung vom 28. 6. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und ) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, sch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse löst worden. und die Beschaffung von Maschinen und Liquidatoren sind die bisherigen Vor— sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ standsmitglieder Bauer Friedrich Har— und mietweisen Ueberlassung betrieben tig und Bauer Friedrich Papenhagen, werden. Amtsgericht Stolp. beide zu Wodorf.
,,, Wismar, den 19. September 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Werder, Havel. 42455
Bekanntmachung. In unser Genossenschafts register Nr. 3 ist heute bei dem Glindower Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Glindow, folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften ausgedehnt.
Werder (H.), den 19. September 1934.
Das Amtsgericht.
Battenberg. 1424231 niammm 12427
, . , mi nnr g. der ae e , . u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., = ; h ,. kirchen. Gegenstand des Unternehmens: bel g e g nin Gal . ᷓ, ö ö , . , . n. nossenschaftsregisters dahin bexichtigt, ehnskasse: 1. zur Pfle⸗ ⸗ ö * 8 3 i, sriehee. und ge der des . . des Statut Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ Diebor 35 Septentöer 1934. verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ gef Ant gericht darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ ; k licher Erzeugnisse), 3. zur, Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen— schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das Statut vom 12. Januar 1896 ist auf⸗ gehoben und durch das neue vom 12. Mai 1934 ersetzt worden.
Battenberg, den 27. September 1934. Amtsgericht.
Wismar. 42456
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. Juli 1934 ist die unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ein- getragene Dampfdresch⸗Genossenschast, Dortmund. 142429 eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
3. . d, , . ö 3 schränkter Haftpflicht zu Blowatz aufge⸗ am 13. September . die Genossenschaft „Dortmunder Milch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund eingetragen worden. Das Statut ist am 1. August 1934 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche , und. Gefahr und die, Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Dortmund.
Stolp, Pomm. 421531
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 51 eingetragenen Kl. Gluschener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Kl. Gluschen am 17. 9. 1934 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Vanen. [42449] Klein Gluschen, eingetragene Genossen⸗
In unser Genossenschaftsregister ist schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Neue eingetragen unter Nr. 60: Milch⸗ Satzung vom 6. 7. 1934. Gegenstand des lieferungs⸗-Genossenschaft Nauen einge- Unternehmens ist der Betrieb einer ge— tragene Genossenschaft mit beschränkter nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns— Haftpflicht zu Nauen. kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
Die Satzung ist errichtet am 24. August verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗ 1934. Gegenstand des Unternehmens sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ ist die Verwertung der von den Mit- verkehr), b) Förderung des natürlichen gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Geldausgleiches und des bargeldlosen ktilch auf gemeinschaftliche Rechnung Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender und Gefahr. Rechnung) und c) Gewährung wirtschaft—
Wittenberg, Bz. Halle. 142457
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Firma Konfumverein für Wittenberg und Umgegend, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittenberg, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Wittenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, und hat ihren Sitz in Wittenberg. Wittenberg, den 26. September 1934.
Das Amtsgericht.
NPülken. . 5. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma Viehverwertungs— genossenschaft Dülken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Düllen, eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlach , Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Dülken, 1. Oktober 1934. Amtsgericht.
KEochum. . Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 28. September 1934 die Bochumer Heimsiedler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen zum Zwecke, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen ö und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Bochum beschränkt. Statut vom 30. August 1934. Gn.⸗R. 135
Breisach. 138504 Zum Genossenschaftsregister Band I O.-3. 3 u. 14 wurde heute eingetragen: Firma Ländlicher Kreditverein Oberrot⸗ weil, e. G. m. u. H., hat ein neues Statut angenommen und die Firma Hei e ß geändert in: Spar⸗ und arlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberrotweil a. K., Amt Freiburg. Neues Statut vom 22. Juli 1934. Amtsgericht Breisach, 6. Septbr. 1934.
Rr emen. 42654
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Am 3. Oktober 1934:
Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Osterholz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Dpęrtmund, 42430
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. September 1934 bei der unter Nr. 158 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft „Wiederaufbau“ (ehemalige gemein⸗ nützige Kleinsiedlungsgenossenschaft Ost⸗ mark eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Dort⸗ mund, folgendes eingetragen worden; Der Gegenstand des Unternehmens ist hinsichtlich des örtlichen Umfangs des Geschäftsbetriebs geändert. Er ist jetzt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Städte Bochum, Hattingen und Hagen
beschränkt. ; Amtsgericht Dortmund.
Woldenhberg. 42458 . Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar— und Darlehnskasse eGgmu§. in Bernsee am 27. September 1934 folgendes einge⸗ tragen worden: — Die Genossenschaft ist durch die Be—
Freiburg, Breisgau. 42659 Zum Genossenschaftsregister Band II O. -Z. 38 wurde heute 6 Die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Kappel, Amt Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kappel, Amt Freiburg, hat durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Juni 1934 ein neues Statut angenommen. Jegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt weiter: 3. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Freiburg i. Br., den 1. Oktober 1934. Amtsgericht.
Portmund. 142431
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. September 193 bei der unter Nr. 209 eingetragenen Genossenschaft „Emsländische Bezugs- und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft für landwirtschaftliche und gärtnerische Erzeugnisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1934 ist die . aufgelöst.
Amtsgericht Dortmund.
d2459]
Dortmund.
In unser Genossenschaftsregi Sept. 1934.
12432 ter ist am 25. September 1934 bei der unter
. rtal. w. 1 ; von Rohstoffen, Halbfabrikaten und wohnungen im eigenen Namen. Der Fürth i. Odw., 11. August 1934. e die, Baugenossenschaft Brunn— kö . er 6. n,, Geschäftshetrieb ist auf den Ver⸗ Hessisches Amtsgericht. döbra (Vogtl.) eingetragene Genossen— nahme und Ausführung von solchen waltungsbezirk der Amtshauptmann— k esso schaft mit beschränkter Haftpflicht! in Arbeiten bedingt ist. , ,,, Die in' hiesigen Register nnter . beg bett ist am. iw. September Il. Veränderungen , Nr. 120 eingetragene Genossensche f. ist? GJ ein getz agen g ene senschaften d ,,,, mk dender gde er, dl Fariehenstasfen eri dan, arf nur die ö hig shaft der Beamten und. Angest alten t. nm don 6. Mails? abgeändert bach eingetragene Genossenschaft mit keitserordnung und in den, Aus vereinigle Vberschlesische Hüilttentber . uUng o ständig neu gefaßt worden. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz führungsbestinimungen bezeichneten Ge⸗ ö n Gefen. ö ö Unternehmens jst der Wambach. Die Firma lautet nün' ö . J nugeng Henässenschaft lt Keschrkutttr kKahn'en Ren nnd; Km Klein., Sara. Daßiehensfasendercin Amtsgericht Dresden, den 2. 10. 1934. basspf licht, lit Gilt mr g merz . . 34 Namen. Der Wambach eingetragene Genossen— HJ 12657 durch Generalversammlungsbeschluß vom tungsbezirk ri . auf den Verwal, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dresden. . 7 1 ir. Alugust 534 aufghfost nr aach, gsbezir er Amtshauptmannschaft 2. Milchabsatzgenossenschaft Fischen Auf Blatt 251 des hiesigen Genossen⸗ Heben, g h n . ficht ) Auerbach unter Einschluß der in diefem eingetragene Genossenschaft mit un⸗ schaftsregisters, ben. die Kaufkraft— 0 ö. ö 6 at sn 9 . Berk liegenden Städte beschränkt. beschränkter Haftpflicht, Sitz Vorder⸗ sparkasse eingetre gene Genossen⸗ . . Der Zweck des Unternehmens ist aus— fischen: Gegenstand des Unternehmens schaft mit beschräztkrer Haftpflicht, Hann he en, 42661 shließlich darauf gerichtet, den Mit. 1st nun: J. . Milchverwertung auf ge⸗ in Dresden ist hente if gr nm we ige Genoffenschafts eg fre gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; worden: Die Genossenschaft ist durch t n 3er mie e een, H 9 9. ; sunde und zweckmäßig eingerichtete 2. die Versorgung der Mitglieder mit Beschluß der Generalversammlung vom and h esrl en ssen f gat ö. ; ö. hh Kleinwohnungen im Sinne der Ge- den für die Gewinnung, Behandlung R Mal 1954 aufgelbst worden. Ie, ige 9 en ö 96 e h hen meinnützigkeitsverordnung und ihrer und Beförderung der Milch erforder— Amtsgericht Dresden, 2. Oktober 1934. . 1 n ,, . , 9 r nig et mmm än zu ver- lichen Bedarfsgegenständen. Sitz verlegt Dresden. 42658 Durch Beschluß der Heneralversamm. Das Unternehmen darf nur die in . . . henskassen⸗ — iesigen Genossen—⸗ lung vom 17. Juli 1934 ist die Ge⸗ IS * nn, n, . , n gen, , en; Auf Blatt 289 des hiesigen Geness J h . , s 5 der Gemeinnützigkeitsvererdnung verein eingetragene Genöffenschaft schaftsregisters, betr. die Sächsische gofenschaft aufgelöst. Dig bisherigen und. in den Aus führungsbestimmungen mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kleinbauern⸗Siedlungsgenossenschaft Vorstandsmitglieder Lehrer Emil Schulte bezeichneten Geschäfte betreiben. Sheral nne , n n eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ und Schlosser Karl Brunke sind Liqui⸗ Amtsgericht Klingenthal, 19. 9. 1934 ö,, . ,,,, ö heute eingetragen worden: Die Ge⸗ Amtsgericht Hannover, 3. Oktober 1934. Köln. 2 l462444d schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. noffenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ö. . In as Genossenschaftsregister wurde ig herlegtl nach Ceefeld ralversammlung vom 22. September Nindenburg; O. S. 12438 heute eingetragen: 4 Lieferungsgenossenschaft des 1934 aufgelöst worden. Im Genossenschaftsregister ist am Nr, 137, Merheimer, Spar- und Dar— Banerischen Schuh mache rbunbes ein Amtsgericht Dresden, 2. Oktober 1933 ö K i . . VJ *r getragene Genossenschaft mit be⸗ — ö 8 er Genossenschaftsbank nossensch, ; beschränkter Haft⸗ rr, ; * s g 42435 e. G. m. b. H. in Hindenburg. O. S., pflicht, Merheim: Durch Generalver⸗ , n g. ö an, Die Genossenschaft ist aufgelöst sclszndes eingztragen worden; Burch immlungsbeschliß bon 3. Juli isn ähneln ned, iz Vertrag om 28. August 1934 ist dir ist das Statut geändert und neu gefaßt. Amtsgericht ö t O ,, e. . 4 3 H. . . . t ö . n Hinder zur,. O. S., mit der Hinden. Merheim rechtsrh. Der Gegenstand des burger Kenossenschaftsbank e. G. m. Unternehmens ist der Betrieb einer da ,, , , molzen. Der Bankverein Oberschlesien des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur z G. ga. b. H. in Hindenburg, S. S., n, . . . . aufgelöst. de arenverkehrs (Bezug landwirt⸗ . dindenburg, Oberschl. ,. ö. , 6. landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Hindenburg, O. S. 42439] Förderung der Maschinenbenutzung. Im Hen ff fte eg ster ö ö. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ z. September 1934 bei Nr. 47, betr. schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ Bankverein Sberschlesien e. G. m. b. H. glieder. Die Genossenschaft will in mn, Hindenburg, O. S., folgendes einge⸗ erster Linie durch ihre geschäftlichen Nauen, den 27. September 1934. lich notwendiger Betriebskredite für den tragen worden: Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa—⸗ Das Amtsgericht. eigenen Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ — — U der Mitglieder. Daneben soll in Ver⸗ melzung mit der Hindenburger Ge⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach Reichenbach, Vogt. asl]! bindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ nossenschaftsbank e. G. m, b. S. in Hin⸗ dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor In das Genossenschaftsregister für den und Verkaufsverein ber Vezug landwirt⸗ nburg, O. S.. aufgelöst. Die Ver⸗ Eigennutz“. Amtsgerichts bezirk Neichenbach i. Vogtl. schastlicher Vedarfsartel, der Absatz lande schlüffe der Gensralversammtung vom Ihmelzung ist durch den Vertrag vom Köln, den 1. Oktober 1934 ist eingetragen worden: wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ 13. und 20. Juli 1934 aufgelöst. 2. August 1534 vereinbart. Amtsgericht. Abteilung 24. Köln. . am 7. September 19334 guf schaffung von Naschinen und sonstigen Liquidatoren sind: Bankbeamter Max Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. i n . Blatt 19, Bezirkskonsumverein für Gebrauchsgegenftänden zur leih⸗ und miet, Hübner, Bankbegmter Walter Rudolphi= Kas — Königsberg, Pr. 42445] Reichenbach-⸗NRetzschkau u. Umg. ein weisen Ueberlaffung befrieben werden. beide in Berlin R 4, Chausseestraße 103. Assel. „ lä244d0! Genossenschafts kegister des Amtsgerichtè getragene Genosfenschaft mit be— Amtsgericht Stop. Die Genoffenschaft hat hren Eitz In das Genossenschaftsregister ist am in Königsberg i. Pr. schränkter Haftpflicht betr. Durch Berlin. Die Generalverfammlung find.? ,, 1934 eingetragen: Eingetragen am 22. September 1934 Beschluß der Vertreterversammlung vom Sulingen. „aziss] in Bernsee, Kr. Arnswalde, Nm., statt. lg Gn. M. 10, Heckershäufer Dar- bei Rr. JI — Käselager⸗Genossen⸗ 2. September 1934 sautet die Firma In das hiesige Genossenschaftsréister' ft Amtsgericht Woldenberg, Neum. J ssenschaftsregister if g. ehnskassenverein e. G. m. u. H., Heckers⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit künftig: Verbrauchergenossenschaft bei' der Genossenschaft: Bau⸗ und Wirt- — Kuen, su, Gn-⸗R. 28, Großenritter beschräönkter Haftpflicht : Die Ge- Reichenbach i. Vogtl, und lim schastsgemeinschast, (. Gäu. ! H. in Woldenberg. nehme affen verein e. G. nt; u. H. , n, ist durch Generalversamm⸗ gegend, eingetragene Genossen schaft Sulingen am 15. Juli 1931 folgendes Bekanntmachung. Verantwortlich: 2 a n ritte zu Gn.-R. 38: Spar- & lungsheschluß vom 15. September 1534 mit beschräukter Haftpflicht. eingetragen: Die bei der Bau⸗ und Wirt,⸗ In unser Genoffenschaftsregister ist g ; G arlehnskasse e. G. m. u. S., Rengers⸗ aufgelõst. 2. am 19. September 1934 auf schaftsgemeinschaft einget fen ten,. ber de . ij für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- ausen: D 9 6 5 - hastsge af getragene Genossen⸗ bei dem unter Nr. 2 eingetragenen amtlicher Teil, Anzeigenteil und für der u: Durch Beschluß der General⸗ K Blatt, 35, Siedlungs⸗Verein „Da⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht in Su⸗ Marienwalder Spar- und Darlehns⸗ den Verlag: Direktor Dr. Baron von 14 n,, dom , Funi bim, Liegnitæx. el Kitt heim“ eingetragene Genossenschaft (ngen durch Sengtsentscheidung des kassen Verein e. G. m. u. S. am 27. Sep- Da n ne in Her iln. Kilneèr nnrf . Juli 1934 ist das Statut im ganzen In unser Genossenschaftsregister Nr. mit beschränkter Haftpflicht in Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung tember 1934 folgendes ein get für den Hanbelgzell und ler igen , und neu gefaßt. . ist bei der Genzssenschaft Teschwitzer Reichenbach i. V, betr. Die Firma ausgesprochene Anordnung der verein worden: ; ö 6 redaktionellen Teil: Rudolf an ee , des Unternehmens ist der ,, err ern sautet, jet: Siedlungs-Rerein Da- achten Abwicklung wirkt wie ein Auf. Tie Henossenschaft wird durch Be⸗ in Berlin⸗Lichtenberg. Fetreeb Kiner Spar- und Darlehnskasse: Genossenschaft mit unbeschränkter Haft.! him.“, Gemeinnützige Baugengssen, lösüngsbeschluß (Mrtikel 6 ' der Durch- schluß der Generalbersammlung' vom „pur Pflege des Geld- und Kredit- xflicht in Leschwitz, eingetragen worden: schaft eingetragene Gennffenschaft führungs. und Ergänzungsverordnung 11. Fun 1954 * 1n. : Druck der Preußischen Druckerei⸗ derkehrs und d. des Spar. Die Satzungen sind laut Beschluß der t beschränkter Haftpflichi h ; zie n . 9g * fortgesetzt. und Verlags- Akt l sinn nd zur Förderung de par⸗ tzung ! mit beschränkter Haftpflicht. über die vereinfachte Abwicklung von Bau⸗ Woldenberg, Neum., 27 rlags e lltien gesellschaft. Berlin, nns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Generalversammlung vom 2. 6. 1930 Amtsgericht Reichenbach, V. sparverträgen vom 9. Juni ö Wilhelmstraße 32. l landwirtschaftlicher Bedarfs- neu gefaßt und die Firma in Spar den 28. September 1550. R. G. Tg S. zy. k K
Nr. 203 eingetragenen Genossenschaft Bezug
ͤ worden. Amtsgericht Andernach.
9. Juli 1934 ist das Statut abgeändert! „Union“ Mobiliar. und Darlehns⸗ Hierzu eine Beilage.
5. J J 1 J . ö. 2 . * 1 J 2 J * z =. . ' h ' 4 1 1 ? 9 9 * . . . 2 ö . . 6. 1 ; ö 23 J ö. z ; 7 . 269 8. ö * ö X. = J h DJ
m , , . , . , , ,