Zentralhandelsregisterbeilage zum̃ Reichs- und Staatsanzelger Nr. 284 vom 6. Drtoßer 1934. S. 6
—
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Altena, Westf. 12460 Musterregistereintragung vom 1. Ok⸗ tober 1934 für Fa. Ophina Samen—⸗ handel Otto Philips, Nachrodt i. Westf., 2 Aufklebeetiketten für Briefe und Drucksachen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1934. 11 Uhr. Amtsgericht Altena (Westf.).
Kremmen. 42461
In das Musterregister ist eingetragen:
Am 8. September 1934:
Unter Nr. 1355: Der Kaufmann Theodor Wöhrmann in Bremen hat für das unter Nr. 1355 eingetragene Muster eine Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre auf 15 Jahre beantragt.
Am 29. September 19834: Unter Nr. 1417. Die Firma Hansea⸗ tische Silberwaren fabrik G. m. b. H. Bremen, ein Briefumschlag, angeblich enthaltend ein bildlich veranschaulichtes Besteckmuster Nr. 3300. Muster für gNastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1934, vormittags 11,50 Uhr.
Unter Nr. 1418. Helmrich Heilmann junior und Willi Rau, beide in Bremen, ein offener Briefumschlag, enthaltend 5 Lesezeichen Nr. 1—5, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1934, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Unter Nr. 1419. Die Firma Gebrüder Pincus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen, ein versiegelter Brief— umschlag, angeblich enthaltend: 1. Einzel⸗ packung, 2. Zehnerpackung. 3. Hundert⸗ packung für Rasierklingen, Marke „Per⸗ fetti“, Geschäftsnummer Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1934, vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Unter Nr. 1420. Bremer Silber⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft, Sebalds⸗ brück b. Bremen, ein versiegelter Brief— umschlag, angeblich enthaltend ein bild⸗ lich veranschaulichtes Besteckmuster, Ge⸗ schäftsnummer 103, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 1934, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 1421. Johann Moyer, Bremen, Kleine Helle 33, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend ein bildlich veranschaulichtes Muster eines Fensterverschlusses, Muster Nr. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. August 1934, vormittags 10 Uhr 24 Minuten.
Amtsgericht Bremen.
25,
Neidelbexꝝ. 41109
Musterregister Band IL Nr. 142, Karl Künzig in Heidelberg, 1 Brief⸗ umschlag mit Abbildungen von 17 Mustern elektrisch beleuchteter Saus⸗ nummern und Straßennamenbeleuch tungskörper, versiegelt, Geschäftsnum⸗ mern 1—17, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1934, 9 Uhr.
Heidelberg, 13. September 1934.
Amtsgericht.
Köln. 142462
In das Musterregister wurde im Monat September 1934 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 3279. Firma Miralux⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabri⸗ kation chem⸗techn. Produkte, Köln⸗ Bickendorf, Subbelrather Str. 479, fünf Dosen, versiegelt in einem Paket, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer M. G. 1— 5, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 3. September 1934, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3230. Firma Venditor Kunst⸗ stoff⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Troisdorf, Bez. Köln, Ge⸗ bäckschale und Sardinenheber, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 103, 125, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. September 1934, 10 Uhr 20 Minuten.
er. 3281. Firma Speditions⸗ und Sandelsgesellschaft Loeffler C Co., Köln⸗Mülheim, Hansahaus, Faltensack zur Aufnahme von Kalkhydrat, offen, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1934, 111 Uhr.
Nr. 3252. Firma Gummifabrik Carl Plaat, Köln⸗Nippes, 3 Muster von Badehauben aus Gummiplatte und 7 Muster für Betteinlagen, Schwamm⸗ beutel, Schürzen, Kinderwagendecken, Tischdecken, Kindercapes und andere ähnliche Artikel aus Gummiplatte, ver⸗ siegelt in einem Paket, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4327 = 4333, 48399, 4323 B- 43: 41339 B, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1934, 117 Uhr.
Nr. 3283. Firma Ernst Bell Akt Ges., Köln, Gilbachstr. 31, sechs Modell⸗ zeichnungen über Konsolen⸗Zimmer⸗ uhren in Schleiflack und Steingut, ver⸗ siegelt in einem Briefumschlag, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 5006
Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 28. September 1934,
11 Uhr. 3065 bei C. Steingaß, Köln: Muster, Geschäftsnummer 5b, urde am 15. September 1934, 11 Uhr, den Friedrich Häcker in Süsten
J
(Wttbg.,), Donzdorfer Str. 1, auf Grund der ÜUbertragungserklärung des C. Stein⸗ gaß, Köln, vom 16. August 1934 über⸗ tragen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Luckenwalde. 42463 Mnsterregistereintragungen.
M.⸗R. 1302. Metallwerk A. Bartosik C Co., Luckenwalde: Am 7. September 1924 ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich der Modelle Nr. 9412, 9410, gls und 96/100 um 3 Jahre angemeldet worden.
M⸗R. 1421. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 25 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Griffe und Knöpfe, Fabrik⸗ nummern 221/100, 221/150, 222/120, 224/165, 224/95, 0357 / 40, O03571470, 35s / 130, 359/365, 0359 110, 0359/25, 360 135, 0360 / 110, 0360 / 180, 0362/1410, 0363 / 80, 0364140, 0365110, 0365 / 170, Gz66 / 110, 06367156, 0733 / 190, 6733,15, O7 34/90, M34 / 150, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1934, 8 Uhr 55 Min.
M.⸗R. 1422. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius und Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Möbelgriffe, Fabriknummern 791, 792, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1984, 128 Uhr.
M.-R. 1423. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Griffen, Fabriknummern K 1/100 und K 1150. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1954, 11 Uhr 17 Min.
Amtsgericht Luckenwalde, den 30. September 1934.
Ven wied. 12464
In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Ny. 134. Genossenschaftsdruckerei Raiffeisen m. b. H. in Neuwied, Dorf⸗ kassensparbuch. Der Umschlag des zu schützenden Dorfkassen⸗Sparbuchs ist in seiner oberen Hälfte in hellgrüner, in der unteren Hälfte in dunkelgrüner Farbe ausgeführt. In der oberen Hälfte erscheint in dunkelgrüner vunder Fläche die Odalrune in Negativ. Die dunkelgrüne Fläche wieder wird wechsel⸗ weise in weiße und hellgrüne Ringe eingefaßt. In der unteren Hälfte er⸗ scheint die Bezeichnung „Dorfkassen⸗ Sparbuch“ bzw. „Genossenschafts⸗Spar⸗ buch!“ in Negativ. Fabriknummern E eig D und E 214 G, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1934, 9 Uhr.
Nr. 135. Genossenschaftsdruckerei Raiffeisen m. b. H. in Neuwied, Bild⸗ zeichen, bestehend aus einer Odalrune, eingefaßt mit dem Schriftkreis „Einer für alle — alle für einen“, Fabrik⸗ nummer R. D. 26, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. September 1934, 9 Uhr.
Neuwied, den 28. September 1934.
Amtsgericht.
Schirgiswalde. 42465
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 237. Alfred Schierz in Wehrs⸗ dorf, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Klosettsize mit den Fabrik⸗ nummern „Stabil Nr. 100 und 101“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1934, vorm. 11 Uhr.
Nr. E38. Carl Stein in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit neun Mustern für neuartig ge⸗ musterte Modeknöpfe mit den Fabrik⸗ nummern 240 his 248, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1934, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Schirgiswalde, 1. 10. 1934.
Waldenburg, Schles. 412466
In unser Musterregister Nr. 51 ist am 3. Oktober 1934 eingetragen worden:
Krister Porzelln⸗Manufaktur, Ak⸗ tienge ellschaft, Waldenburg, Schles., ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung der Form „Frlederike“ mit Barockrelief, geschützt für plastische Er⸗ zeugnisse für sämtliche Kaffee⸗ und Tafelgeschirre als auch für Geschenk⸗ artikel in dieser Form, Schutz rist zehn Jahre, angemeldet 3. Oktober 1934, 8M Uhr.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
m, mere,
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Pyrmont. 42595 Ueber das Vermögen der Maurer⸗ meister Ernst und August Steinert in Bad Pyrmont, Schellenstraße, wird heute, den 2. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Drinkuth in Bad Pyrmont. Erste Gläubigerver⸗ sammlung unb allgemeiner Prüfungs⸗ ftermin am 26. November 1934, 19 Uhr. Anmeldbefrist und offener Arrest mit An⸗ Jeigepflicht bis 10. November 1934. Amtsgericht Bad Pyrmont.
Bautzen. 42596
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Schiener in Niederkaina bei Bautzen wird heute, am 3. Oktober 1934, nach⸗
mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Raschke, Bautzen. Aumeldefrist bis zum 26. Oktober 1934. Wahltermin am 26. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1934, nachmittags 31 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1934.
Amtsgericht Bautzen, 3. Oktober 1934.
Döbeln. 42697]
Ueber das Vermögen der Firma Döbel⸗ ner Schokolade⸗ Kakao⸗ und Nährmittel⸗ fabrik Clemen CE Sohn, Kommanditgesell⸗ schaft in Döbeln, wird heute, am 4. Ok⸗ tober 1934, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Klein, hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1934. Wahltermin am 2. 11. 1934, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. 11. 1934, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 10. 1934.
Amtsgericht Döbeln, 4. Oktober 1934.
Dübeln. 42598
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Theodor Onstein in Döbeln wird heute, am 4. Oktober 1934, vormittags 8! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Klein, hier. Anmeldefrist bis zum 1. 11. 1934. Wahltermin am 2. 1I. 1934, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. 11. 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ok⸗ tober 1934.
Amtsgericht Döbeln, 4. Oktober 1934.
Dresden. 42599
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wilhelm Glaner in Dresden⸗A., Blumenstraße 53, der in Dresden⸗A., Prager Straße 54, unter der Firma Robert Kunze einen Handel mit Hüten, Herrenartikeln und eine Maßschneiderei betreibt, wird heute, am 2. Oktober 1934, nachmittags 3 enn das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A., Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 29. Ok⸗ tober 1934. Wahltermin: 23. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 6. November 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1934.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Grossschönau, Sachsen. . [42600
Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ inhabers Ernst Reinhold Herrmann in Seifhennersdorf wird heute, am 3. Ok⸗ tober 1934, nachmittags 12,19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Grünert, hier. Anmeldefrist bis zum 22. November 1934. Wahltermin am 27. Oktober 1934, vor⸗ mittags 9g Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I7. Oktober 1934.
Amtsgericht Großschönau, 3. Okt. 1934.
Günzburg. 42601 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Günz⸗ burg vom 3. Ottober 1934, nachmittags 5 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 21. August 1934 verstorbenen Buchhändlers Josef Nolden von Ganzburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rech⸗ nungsrat a. D. Pargent, Günzburg, Dil⸗ linger Straße. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 30. Oktober 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr. Tagesorbnung: Bericht des Verwalters nach 5 131 K.⸗O. , Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses, Wahl eines anderen Ver⸗ walters und eintretendenfalls über die in 5132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände. Prüfungstermin: Dienstag, den 20. No⸗ vember 1934, nachmittags 3 Uhr, Zimmer 4, J., des Amtsgerichts. Anmeldefrist: 10. November 1934. Anzeigefrist: 20. Ob⸗ tober 1934. Offener Arrest ist erlassen.
Günzburg a. D., 3. Oktober 1934.
Her n te ell. des Amtsgerichts. Senshburg. 42602] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kirm aus Sensburg wird heute, am 1. Oktober 1934, nachmittags 15,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Myska in Sensburg. Anmeldefrist: Freitag, ben 19. Oktober 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, offener Arrest und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 26. Oktober 1954, 10 Uhr. Dem Gemeinschuldner ist jede Veräußerung, Verpfändung oder Ent⸗ fernung von Bestanbteilen der Masse untersagt.
Amtsgericht Sensburg.
Varel, Oldenh. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der ul hemi che Fabrit und Gxtraftions werke At⸗ tiengesellschaft, Sitz Varel, i. L.“, ver⸗ treten durch ihren Liquidator Ingenieur Paul Brat, Oldenburg, Hauptstraße 19, ist am 27. September 1934, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worben. Verwalter ist der Rechtsanwalt Erwin Janssen in Varel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. len 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. No⸗
42603
vember 1934, vormittags 91 /, Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13. Varel, den 27. September 1934. Amtsgericht. — N. 18/34.
—— ·—⏑ t . ääQ—oo „
Beelitz, Mark. 42604 Das Nachlaßkonkursverfahren Wilhelm Lemme wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Beelitz, den 2. Oktober 1934. Das Amisgericht.
Berlin- Charlottenburg. 42605!
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl August Me her, Berlin C, Zentralmarkthalle, Lager Dircksenstraße 47, Gurkeneinlegerei in Lübben, Privatwohnung: Berlin, Flens⸗ burger Straße 3, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, 29. September 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.
NRresluu. 42606] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Gertrud Maywald in Breslau, Bismarckstraße 14, Inhaberin der Firma G. Maywald in Breslau, Jäger⸗ straße 3 (Fischgroßhandlung), wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. (42 N. 22/34.) Breslau, den 28. September 1934. Amtsgericht.
Breslau. 42607 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handbelsgesellschaft Geschwister Faenger in Breslau, Gvethe⸗ straße 63 (Zentralheizungsbau, Wasser⸗ verforgungs- und Entwässerungsanlagen, sanitäre Einrichtungen), Gesellschafter: Ingenieur Hugo Faenger, Fräulein Mar⸗ tha Faenger, beide in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41 N. 153/29.) Breslau, den 1. Oktoher 1934. Amtsgericht.
Dresden. 42608
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Delmo“, Einkaufs⸗ und Lie⸗ ferungsgenossenschaft für Motorrad⸗ und Autosportler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, Amalienstraße 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtogericht Dresden, Abt. Il, den 2. Oktober 1934.
Dresden. 42609 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Joh. Fritze E Co. in Dresden, Liliengasse 4, die daselbst eine Rundfunk⸗ großhandlung und Industrievertretungen betrieben hat, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il,
den 3. Oktober 1934.
Frankenthal, Pfalx. 41648 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Frankenthal hat mit Beschluß vom 28. Septbr. 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Gruber, Alleininhabers der Firma H. Gruber, Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhandlung in Frankenthal, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. .
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Geisa. 42610
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Isaak Freuden⸗ thal in Geisa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geisa, den 26. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Glogau. 42611] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Niederschlesischen Radiozen⸗
trale, Inh. Hans Borgmann, Glogau,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Amtsgericht Glogau, den 3. Oktober 1934.
Gmünd, Schwäbisch. 42612 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1932 verstorbenen Al⸗ fred Kolb, ledigen Maurers in Heubach, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. (J. N. 4/84.) Württ. Amtsgericht Gmünd.
Karlsruhe, Baden. 426131 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma J. Dorer Nachf., Inh.
J. Bohn, Buch⸗ und Kunsthandlung in
Karlsruhe, wurde nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 2. Oktober 1934.
Bad. Amtsgericht. A 10.
Leipzig. 42614 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Kaufmann L Freier, Bank= geschäft in Leipzig O 1, Reichsstraße 17 spersönlich haftender Gesellschafter: ber Bankier Wilhelm Freier in Leipzig 8 3, Harbdenbergstraße 16, zur Zeit unbekannten Aufenthalts), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, den 1. Oktober 1934.
Mulheim, Ruhr. a26 16]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Montag, Alleininhaber der Firma derssrsh,
Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf den 26. Sttober 1934, 11 Unßr, an Gerichtsstelle, äimmer 24, anberaumt. Mülheim, Ruhr, 30. September 1933. Amtsgericht. München. 42616 Bekanntmachung. Am 1. Oktober 1934 wurde im Konkurs— verfahren über das Vermögen der Heim— stätten⸗Siedlung München⸗Ost e. G. m. b. H. an Stelle des verstorbenen Rechts— anwalts Justizrat Dr. Max Ellinger Rechtsanwalt Justizrat Franz. Grosser, München, Maximilianstraße 1.1I., zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Miümster, Westf. 142617 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Focke u. Co.,, Kommanditgesellschaft, Münster i. W. Bohlweg 166, und ihres persönlich haften⸗ den Gesellschafters, des Kaufmanns Bern⸗ hard Focke zu Münster, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleiche Ver= gleichstermin auf den 25. Okto ber 1936, 10 nühr, Zimmer 24, vor dem Amtsgericht in Münster i. W., Gerichtsstraße 2, an— beraumt. Der Vergleichs vorschlag und dia Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Münster, den 29. September 1934. Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. 42618] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Brandorff, Ol—= denburg i. O., wird der Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversamm— lung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 12. Oktober 1934 auf den 9. Ro vember 1934, vorm. 11 Uhr, verlegt. Oldenburg, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. VI. N. 18/34.
Reetz, Kr. Arnswa lle. „I42619
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fran Hedwig Hirth in Reetz, Nm., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurt—= masse nicht vorhanden ist.
Reetz, Nm., den 29. September 1934
Das Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 42620
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fleischermeisters Curt Her mann Oswald Becher, früher in Rochlik⸗ jetzt in Klingenthal i. V., wird guf Antrag des Konkursverwalters eingestellt, weil eine zur Befriedigung der Gläubiger und zur Deckung der Gerichtskosten aus— reichende Konkursmasse nicht mehr vor— handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 2. No⸗ vember 1934, vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Rochlitz, 29. Sept. 1934. Wiesbaden. 42621
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Fränkel von Wiesbaden, Sonnenberger Ir r 566, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und Aus— schüttung der Masse aufgehoben. Wiesbaden, den 26. September 1936
Amtsgericht. Abt. 6b.
Eisleben. 42622] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft in Firma Hermann Schk— ler, Möbelfabrik mit Dampfsägewerk in Eisleben (Inhaber: Architekt Hermann Ochsler und Franz Ochsler in Eisleben), ist am 29. September 1934, 10 ½, Uhr, daß Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bank= direktor i. R. Richard Leipold in Eisleben, Hallesche Straße Nr. Sl, ist zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhandlung über den , n,, n, ist auf Freitag, den 26. Ottober 1931, Io, Uhr, vor dem Amtsgericht in Eis leben, Funkstraße 40, Zimmer Nr. 6h, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Eisleben, den 2h. September 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Snulgau. 42625
Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Karl Bachmann, Gastwirts und Weinhandlung zum weißen Ochsen in Mengen, wurde am 28. September 1934 nach Bestätigung des Vergleichs auf= gehoben.
Amtsgericht Saulgau.
Treuen. A262
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Koönkurses über das Vermögen der Firma Ledertuchfabrit Bernhard Maerker, Aktien gesellschaft in Treuen i. V., Bahnhofstraße, ist infuige der BVe— stätigung des im Vergleichstermin vom 1. Dttober 1934 angenommenen Ver gleichs durch Beschluß vom 4. Oktober 1934 aufgehoben worden.
Amtsgericht Treuen, den 4. Oktober 163.
Montag- Salz“ in Mülheim, Ruhr, ist zur] —
*
* X 6 * 98 * *
Preußischer
Deutscher RNeichsanzeig. Staatsanzeiger.
**
monatlich 2, 30 Mπ.αν einschließlich 0, 48 QM Ze Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy,
einschließlich des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
‚— itungsgebühr, für Selbstabholer bei der 3 ö 3 e
für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sy 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne
einzelne Beilagen 10 stn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.
Reichs⸗ erden be⸗
itt⸗
14
— 0
Berlin
O Nr. 23 5 Neichsbankgirokonto
8
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 3 mm breiten Zeile 1,10 Mac, einer dreigespaltenen 3 mm 33 und 22 mm breiten Berlin 8. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. —Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,85 Rx. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
sind auf ein⸗
Vetlin, Montag, den 8. Oktober, abends
O Poftschecktonto: Berlin 41821 1934
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anordnung des Reichswirtschaftsministers uber die Anerkennung der Wirtschafts gruppe Lebensmittelindustrie. n, der Ueberwachungsstelle für technische Er⸗ zeugnisse. Anordnung des Führers der Wirtschaftsgruppe i i Vom 6. Ottober 1934. ö Bekanntmachung des QAldenburgischen Ministers des Innern, betreffend die Einziehungsverfügung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Oldenburg. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 3. Oktober 1934 und im Monats durchschnitt September 1934.
Preußen. Erteilung einer Markscheiderkonzession.
Amtliches. Deutsches Neich. Der Reichsminister der Finanzen. Der Präsident des Landesfinanzamts Köln, Ministerial⸗ direktor i. R. Dr, von Brandt, tritt auf seinem Antrag
mit Ablauf des Monats Dezember 1934 in den dauernden NRuhestand. ,
—
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
n,, 1 . enn vom 10. Oktober 1931 zur g der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf ö.
lauten (RGBl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Oktober 1934 für eine Unze Feingold ..... — 142 ch 6 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 8. Ok— tober 1934 mit RM 12, 16 umgerechnet — RM S6, 5688, für ein Gramm Feingold demnach ... — penge 54,9777, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 278325.
Berlin, den 8. Oktober 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe „Lebens mittelindustrie!y.
, Grund des 5 1 des Gesetzes zur Vorbereitung des arganischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Februar 1534 (MGBl. J. S. 185) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft angeordnet: =. 1. Die . „Lebensmittelindustrie“, Berlin be, Sn genen tr. 5, mit den nachstehend ne hren Fach⸗ gruppen wird, unbeschadet der Zugehörigkeit der einzelnen Unter— nehmer und Unternehmungen . Reichsnährstand, als die zu⸗ ständige Bertretung derjenigen Ünternehmer und Unternehmungen anerkannt, die im stehenden Gewerbe in einem Fabrikationsbetrieb folgende Waren herftellen: en,, Gegen ühleninb ustrie: Getreidemehl, Getreide⸗ rot, Grieß. ! Fachgruppe Schälmühlenindustrie: Mehl aus anderen Feld⸗ rüchten (Hafer, Buchweizen, Reis, Hirse, Erbsen ufw.), eschälte oder polierte Feldfrüchte fernährmittel, Haferflocken, Safergrütze usw., raupen . go.
ö Brotindustrie: Brot, Pumpernickel u. . achgruppe Süßwarenindustrie: , Schokoladen, Keks, ,. r, ebkuchen u. dergl. Fachgruppe Flelschwarenindustrie: Fleischwaren (Wurstwaren, leisch', Wurst⸗, Geflügelkonserven, Sülze usw., leischräucherwaren, gepökelte Fleischwaren, Fleisch⸗
delikatessen, Fleischextrakte, Fleischsalat, naisen u. dergl.
Talg. Schmalz.
Fachgruppe Obst⸗ und Gemüseverwertungsindustrie: Ge⸗ müsekonserven, Gurken, Sauerkraut . , . Belegfrüchte, Obstkonfitüren, Marme⸗ aden, Pflaumenmus, Ohstkraut, Obstgelee, Rüben⸗ kraut, Fllibensgft, Rüben lrup, Obftfäfte, Qbststrup,
, Bbftschaumwein Süßmoste, Dörrobst,
., Fachgruppe Stärieindustrie: Stärke, Stärkeprodukte 8. B. Kaxrtoffelstärke, Feuchtstärke,
Mayon⸗
Feingold (Goldmark)
vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209
Fachgruppe Nährmittelindustrie: Teigwaren (Nudeln, Makkaroni, Eierteigwaren usw.), Suppenpräparate, Fleischbrühwürfel Saucen, Würzsalze, Backpulver, ., Cremepulver, Ir fem rl
Fachgruppe Ka fee⸗Ersatzindustrie: Kaffee⸗Ersatzmittel und Kaffeezusatzmittel aller Art.
aner, ustrie: Kunsteis, Kühlhaltung in Kühl⸗
ern.
Fachgruppe Schaumweinindustrie: Traubenwein).
Fachgruppe Spiritusindustrie: Kartoffelbranntwein, Korn⸗ branntwein, Obstbranntwein, Melaffespiritus, Preß⸗ hefe, Weinbrand, Reinigung von Rohspiritus, Trink⸗ branntwein, Likör usw.
Fachgruppe Mineralwasserindustrie: Natürliches Mineral⸗ wasser (Mineralbrunnen, Herstellung von Pastillen,
künstliches
Mineralsalzpastillen, Karlsbader Salz), ,, Brauselimonade. Fachgruppe Tabakindustrie: Zigarren, Zigarillos, Stumpen, Rauch- Kau⸗, Schnupftabak, Zigaretten. Fachgruppe Dele und Fette: Oel aller Art (auch Reinigung, Veredelung und Härtung), neutrales Schweinẽ⸗ schmalʒ (Neutral Lard), Margarine, Kunstspeisefett.
Fachgruppe Fischindustrie: Fischkonserven (einschl. Krebs- und
Krabbenkonserven, Marinaden, Fischtran.
Verschiedene Lebensmittelindustrien: Gewürze (gemahlen),
Wurstgewürze und Konservierungssalze, gige Wermutwein 96 (3. B. Fruchtessenzen, Liköressenzen, Limonaden⸗ essenzen, Back- und Zuckerwasseressen zen), Kunsthonig, Eis pulver und Eisbindemittel, ; Diätetische Nährmittel (35. B. Malzextrakt, Biomalz, SEikonserven usw.), Milchpräpargte (Trockenmilch, Milchkonserven, präpa⸗ rierte Milch, Milchzucker, Kasein. Milchextrakte), Läse in industrieller Herstellung (J. B. Schmelzkäse), Futtermittel in industrieller Herstellung (z. B. Kar⸗ toffelflocken. Kraftfutter, Hundekuchen, Fisch⸗ mehl usw.).
Die Aufgaben auf dem Gebiet der Betreuung der Erzeugung und des Absatzes sowie die Bemessung der Preise und Preis⸗ an , landwirtschaftlicher Erzeugnisse (65 7, 2 des Reichsnähr⸗ tandgesetzeß) werden vom Reichsnährstand wahrgenommen. Marktregelnde Maßnahmen der Wirtschaftsgruppe und ihrer Untergruppen sind unzulässig.
2. Der Wirtschaftsgruppe werden alle Unternehmer und Unternehmungen der oben bezeichneten Art angeschlossen. Sie haben ihren Betrieb bei der Wirtschaftsgruppe Lebensmittel- industrie ,
. Dies gilt auch für solche Unternehmer und Unternehmungen, die die bezeichneten Waren neben anderer Gewerbetätigkeit (z. B. Handel, Handwerk usw.) fabrikmäßig herstellen.
3. Unternehmer und Unternehmungen, die neben ihrem Hauptbetrieb einen in die Handwerksrolle eingetragenen Neben⸗ betrieb unterhalten, haben den Handwerksbetrieb bei der zu⸗ ständigen ir eee nr. der Hauptgruppe 8 (Handwerk der deutschen Wirtschaft zum gleichen Zeitpunkt anzumelden Die⸗ jenigen Gewerbetreibenden, die vorwiegend handwerkliche Leistungen bewirken und die fabrikmäßige Herstellung der bezeich⸗ neten Waren nur in unerheblichem Umfange betreiben, melden ihren Betrieb ausschließlich bei der zuständigen Wirtschaftsgruppe der Hauptgruppe 8 an.
4. Die Pflicht der reichsnährstandangehörigen Betriebe, sich bei dem Reichs nährstand anzumelden, wird durch diese Anordnung nicht berührt.
5. Als Führer der Wirtschaftsgruphe „Lebensmittelindustrie“ ist bestellt: Generaldirektor Hugo . Berlin, und als dessen Stellvertreter Herr Handelskammerpräsident W. A. Farenholtz, Magdeburg.
Berlin, den 6. Oktober 1934. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.:: Schalfe jew.
Schaumwein (aus
GSebührenordnung der Ueberwachungsstelle für technische Erzeugnisse. Vom 1. Oktober 1934.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen
vom J. September 1934) wird mit , nnn, des Reichs⸗ wirtschaftsministers nachstehende Gebührenordnung erlassen: I. Gebührenpflichtiger Tatbestand.
§ 1.
ur Bestreitung der Kosten der Ueberwachungsstelle für techn fe⸗ Erzeugnisse werden von ihr Gebühren 1 t Gebührenpflichtiger Tatbestand ist die Einfuhr von Waren,
Dextrin, Glanzstärke, üuchtst. Maisstärke, Reisstärke, Weizenslärke, Stärkesirup,
Stärkeꝛucker usw.). Kartoffelwalzmehl.
— ———
Berlin vom 14. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1934) diese lieder or hun fer s findz ist.
§ 2. Die Einfuhrgebühr entsteht mit der Einfuhr der dem 8 1 Abs. 2 unterliegenden Waren aus dem JZollausl einem Zollausschlußgebiet. JJ
II. Höhe der Gebühren.
83. Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach dem Netto— rechnungsbetrag der 2 Waren. ö. ,, . ö 189 ö J ie Gebühren sind auf volle 0, 10 RM nach oben abzurund der Mindestsatz der Gebühr ist 0, 50 RM. ö ö
§5 4. Jalls der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühr zu berechnen ist, auf ausländische Währung gestellt ist, ist der k der Gebühr auf Grund des Umsatzsteuer⸗Umrechnungskurses für den Monat zu ermitteln, über den abgerechnet wird.
III. Gebührenschuldner.
§85.
Die Gebühr ist von dem Einführenden, d. h. demjenigen zu ahlen, der unmittelbar nach der Einfuhr j . ie Einfuhrware, sei es im eigenen oder fremden Namen oder für eigene oder en. Rechnung berechtigt ist. Befindet sich der Verfügungsberechtigte nicht im Inlande, so trifft die Gebühren⸗ pflicht an seiner Stelle den ersten inländischen Empfänger.
Die Gebühren sind nicht abwälzbar.
IV. Gebührenbuch.
86.
Jeder Gebührenpflichtige hat über die die Gebührenpflicht auslösenden Tatbestände . Buch zu . . 6 Höhe der . hiernach ergebenden Gebühren sowie bie Berechnung des gin e n, n, zu buchen.
ie Verpflichtung tritt erstmalig für die im Monat 1934 n , ihne . ein. . ; .
V. Fälligkeit der Gebühren. § .
Jeder Gebührenpflichtige hat die im Laufe eines Kalender⸗ monats entstandenen Gebühren bis zum 10. Kalendertage des darauffolgenden Monats zu e. und spätestens gleichzeitig 16 di er * n fen den af en . der Ueberwachungs⸗
e für technische Erzeugnisse einen vollständigen Aus dem Gebührenbuch (§ 6 zu ieren. ö ö Sämtliche Gebührenzahlungen nach Maßgabe dieser Ge⸗ bürenordnung sind zu leisten auf das Postscheckkonto Berli
Nr. 31 383. VI. Buch⸗ und Betriebsprüfungen.
8 8.
Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungs⸗ stelle für technische Erzeugnisse in Erfüllung ihrer m n * einem Unternehmen durchführt, werden Gebühren oder Kosten a, ,,, h
ie Ueberwachungsstelle für technische Erzeugnisse ist jedo
berechtigt, ein Unternehmen, bei dem die r fr a fers, k behördliche Verordnungen oder Anordnungen oder Ver etzungen der aus dieser Gebührenordnung sich ergebenden Pflichten feststellt, mit den Kosten dieser Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne . eines Nachweises gegenüber dem Betroffenen bedarf, durch die Ueberwgchungsstelle für technische Er eugnisse endgültig festgesetzt. Der Betrag ist von dem ahlungsp lichtigen Unternehmen innerhalb einer Woche nach Empfang der AUn⸗ forderung auf das Postscheckkonto der Ueberwachungsstelle für technische Erzeugnisse einzuzahlen.
VII. Schlußbestimmung. § 9.
⸗ Diese Gebührenordnung tritt am Tage nach lichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 1. Oktober 1934. Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Stinner.
—
ihrer Veröffenk⸗
Anordnung des Führers der Wirtschaftsgruppe Glasindustrie. —ᷓ Vom 6. Oktober 1934.
Auf Grund von Ziffer 4 der Anordnung des Reichswirt⸗
schaftsministers über die Anerkennung der rr cher .
und der Fachgruppen der Glasindustrie vom 18. September
1934 (Reichsanzeiger Nr. 219) unter Berücksichtigung der Be⸗
richtigung vom 27. September 1934 (Reichsanzeiger Nr. 228)
bestimme ich:
1. Alle Unternehmer und Unternehmungen der Glas⸗ industrie haben die gemäß Ziffer ? der genannten An⸗ ordnung vorgeschriebene Anmeldung ihrer Betriebe bei den zuständigen Fachgruppen bis spätestens 25. Oktober
* deren Ueberwachung nach der Bekanntmachung über die Zu⸗ tändigkeit der Ueberwachungsstelle für technische Erzeugnisse in
1X64 vorzunehmen.