1934 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erle Teulage zum Hieichs. Md Staatsanzeiger Rr. SaJz vom 8. Ortober 10934. 8. 3

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 23d vom S. Oktober 1934. S. 3

4. die Chefrau August Göhring, Maria geb. . ul g gien cmeinde⸗ fa heut . a , ,. sigter: Rechts anwa udo mits in i ö ; af lein. uhr gegen ihren Chemann 2. keschaftestelle des nta gericht. August ,. ße gur in Mülheim⸗ lags]. Oeffentiich- D Ruhr, jetzt unhekannten Aufenthalts, er mille rn ellung. Belle gels, mit dent Anta Schneiden nd fine Tür Günther pu, n g aus z 15668 B. G.-⸗B., Fruar 1923 . 1 e , 5. die Ehefrau Georg Gustav Vierthaler, Jugendamt n . . . f 1 en

Johanne Frieda geh. Wymann, Berlin“ Fi Mariendorf, Hochfeilerweg 17, Klägerin, . . ,, . Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt unbekannten? J zu Gamhurg ze Dr. Moldenhauer in Duisburg, gegen brechun ts, zwecks Ünter⸗ ihren Ehemann, den Melker Georg trage Is mit dem Ln, Gustav Vierthaler, zuletzt in Ober⸗ den z zu,. verurteilen, an har en Milb. , jezt nk ten gin ee. keines ormundes halts, Beklagten, 8 E 309/34, mit dem rechnung der fruher Antrag auf Ehescheidung aus 3 1568 b nn; Ii. 1926 ab rg. , G die Chesrenn se hs gilt? natlich am voraus giaasfassa geb, Mnie te ff Bech, in, Osterfeld, Aktienstraße So, Klägerin, Pro⸗ eb bela chtig er, ehltsanwant Sievert gte wird zur Indi . e ö. , . handlung des ee nic inn . gr ne r. g fring gulf ö. Aberhausen⸗Osterfeld, . gie e rn, ite , nnn. ö Fundfachen. , , , e scheidung aus S 1567, 1 r* , , , u n hr e, ö . . teen die Beklagten vor das ke nde enen [,, ö . ion glb entzezl n = , ĩ . : lage bekanntge zu Em. ; ; Landgerich uisburg⸗Hamborn mit Hamburg, den' 3. Biber ean 1m ö Be lin 6. e nig e r

der Aufforderung, sich durch ei bei ; z hem genannten g. C cich! . Die Geschästsstelle des Amtsgericht. Der Polizeipräsident. Abt che. G' c270s

Rechtsanwalt vertreten zu lassen, und zwar Gerling⸗Konzern Lebens⸗

zu Lund s vor die J. Zibilkammer auf den 22. November 1934,

9 uhr, auf versicherungs⸗Attiengefellschaft. Kraftloserklärun

Saal 178; zu 3 vor die III. Zivilkammer auf den 23. November 1954, h Uhr, eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 19. April

auf Saal 177; zu 4—6 vor die 8. Zivil⸗ kammer auf den 27. November 1934, 1928 zur Versicherung Nr. J. 237330 ; 580,

aue eff ft auf das geber des Herrn

, 2 95 183.

uisburg⸗hamborn, den 5. 10. 1934. . ö ;

Fer irn een, ben cschastascch⸗ 6 ,, , ein Berechtigter sich innerhalb zweier

des Landgerichts. Monate nicht meldet, ist der Hinter— legungsschein außer Kraft. ö Köln, den 4. Oktober 1934. Der Vorstand.

lichen Verhandlung: 3. 12 198 4 Amtsgericht Lichterfelde, . nit erlin⸗Li terfelde, 1. Sttober 1934. Ki

ö trau Elise Lang in Ziegelhausen b. eingemünder n dr 9 a * dem Arbeitsgericht Heidelberg gegen Fräu⸗ lein Gertrud Simon, zuletzt in Ziegel⸗ hausen wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus Arbeitz⸗ vertrag mit dem Antrag die Beklagte zur Zahlung von 70, RM und der Kosten zu, verurteilen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor dem ge⸗ nannten Gericht auf Montag, 19. No⸗ vember 1934, nachm. 4 Uhr, Zim⸗ . k Dieser Klageantrag wird ecke der ö i . öffentlichen Zustellung Heidelberg den 2. Oktober 1934. Geschãfts stelle bes Arbeite gerichte

—— it:i:ur:iiuamnf 5. Verlust⸗ und

42586 Victoria zu Berlin Allgemeine en, ,, , m e ellschaft. 9 8 i lee g er ersicherungsschein OJ Nr. 6 90 g57 auf das Leben Emil Kamp— rad ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 6. Oktober 1934. Der Vorstand.

MHoung) zi, 0 G., 21.75 B., 63 o/o Bayer. Staats- Obl,. 1945 165, To /g Bremen 1935 195616, 6 o/o Preuß. Obl. 1952 157119, 7 Mοδ Dresden Obl. 1945 —— oo. Deutsche Rentenbank Obl, 1969 Toso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 7900 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,25. 700 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbhr. 1960 J0so Sächs. Bodenkr.⸗-Pfdbr. 1953 . Amster⸗ damsche Bank 105,25, Deutsche Reichsbank 49,25, Joo Arbed 1951 7 90jso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 o/o Cont. Caoutsch. Obl. i950 7 9 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 To Cont, Gummiw. A. G. Obl. 19566 —— 60! Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 6o'o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 15453 6 90 J. G. Farben Obl. * 7 * Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, Toso Rhein. ⸗Westf. Bod. rd. Bank Pfdbr. 1953 790Is0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— 7 Yo Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —— 70g Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 9½ο0 Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2980 31,50, 70, Verein. Stahlwerke Obl 1951 3060, 64 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 20,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, TLo/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 19,50, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 33,50, Kreuger u. Toll Winstd. —— 6 9ꝛ Siemens u. Halske bl. 2950 31, 00, Deutsche Zert. L Ford Akt. (Berl. Emissionꝰ —.

Hamburg, 6. Oktober. (D. N. B.) ESchlußkurse) Dresdner Bank 72, 00, Vereinsbank gi, 06, Lübeck⸗Büchen 18 00 B., Smhurg. Amerika Paketf. (3: 1 , , neue Stücke) 27, 0, Ham⸗ burg Südamerika 27, 90 B., Nordd. Lloyd 290 26, Harburg. Gummi Phönix 27, So, Alsen Zement Anglo⸗Guand Dynamit Nobel Holstenbrauerei 97,50, Neu Guinea —, Otavi Minen 18, 25.

Wien, 6. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 50, 0, do. 500 Dollar⸗ Stücke 511,00, 4 oo Galiz. Ludwigsbahn 4 70. Vorarl-⸗ berger Bahn ——, 3 0 Staatsbahn 59,00, Türkenlose Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 14,00, Dynamit A. G. A. E. G. Union —— , Brown Boveri , Siemens ⸗Schuckert Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A. G. Prager Eisen —— Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke ——, Skodawerke , Steyrer

apierf. —, Scheidemandel Leykam Josefsthal —.

Amsterdam, 6. Oktober. (D. N. B.) 7 0. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 21,00, 5z /o Deutsche Reichsanl. 1965

7. Altien⸗ gesellschaften. 42637

Duroplattenwerk A.⸗G., Berlin.

Rechtsanwalt Dr. Hermann Meissinger,

Berlin, ist Mitglied des Aufsichtsrats. Der Vorstand.

H. Apel. Dr. A. Stern.

41959 Unsere Generalversammlung findet am 29. Oktober 1934, vormittags 12 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalt Spitzer, Magdeburg, Schwibbogen 7, statt. Tagesordnung: Vorlegung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung darüber. L. Haas Aktiengesellschaft i. Ligu. Der Aufsichtsrat. Böttcher.

12894 Druckerei u. Verlagsanstalt „Bayerland“ A. G., Sitz Dachau. Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 31. Oktober 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Hörhammer⸗ brauerei in Dachau.

E95] Tagesordnung: . Ulm a. D. 1. Entgegennahme 1a Die Verlosun cht

g Geschäfts⸗ berichts. der auf 1. Januar 3. zur Til⸗ 2. Vorlage der Bilanz und Ent⸗ ung verfallenen Auslosungsrechte der lastungserteilung.

igen Ulmer Anleiheablöfungs⸗ 3. Wahl eines Bikänzprüfers. schuld findet am Montag, den 29. Ok⸗ 4. Wahl zur Ergänzung des Auf⸗ tober 19834, vormittags 10 Uhr, im Rat⸗ sichts rats. hause, Zimmer 13, statt. Dachau, den 4. Oktober 1934.

Ulm, 29. September 1934 Vorsitzender des Aufsichtsrats:

Stadtpflege. Dr. Josef Müller.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.

Devisen.

Danzig, 6. Oktober. (D. N. B.) (Alles in k Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 8, G., 57, 95 B., 100 Deutsche Reichsmart G., B., Amerikanische (G6⸗ bis 100⸗Stücke) G, —— B. Schecks: London —— G. —— B. . Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, Sa G-, 57,93 B. Telegraphische:; London 1496 G., 15,60 B., Paris 20,174 G., 20,213 B., New York 3, 0370 G., 3, 0430 B., Berlin

122,88 G., 123,12 B. . Wien, 6. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 284,70, Berlin

168,49, Budapest 124,293, Kopenhagen 91,45, London 20,515, New York 416,24, Paris 27,683, Prag 17,52, Zürich 137,05, Marknoten 157,90, Lirenoten 35,83, Jugoslawische Noten 9, 15, Tschecho⸗ slowakische Noten 17, 10, Polnische Noten 79, 14, Dollarnoten 412,04, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 104,41, Belgrad Berlin Clearingkurs 195,67. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 6. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 16,223, Berlin 262,99, Zürich 781,50. Oslo 589, 00, Kopenhagen 524 06, London 117,109, Madrid 328,00, Mailand 205,70, New York 23,83, Paris 158,05, Stockholm 603,835, Wien 569, 90, Marknoten S875, 00, Polnische Noten 4541 /s. Warschau 452, 75, Belgrad 5h, 51 16, Danzig 786, 00. ö .

Bud ape st, 6. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 50,454. Berlin 136,30, Zürich 111,22, Belgrad 7, 85. .

London, 8. Oktober. (D. N. B. New York 4911/6, Paris 74,099, Amsterdam 720,75, Brüssel 20,94, Italien 57, 06, Berlin 12,15, Schweiz 14979. Spanien 35,78, Lissabon 1101 6, Kopen⸗ hagen 22,86 gg, Wien 26,37. Istanbul 605,00. Warschau 26, 8!, Buenos Aires 36,87, Rio de Janeiro 412.00.

Am sterdam, 6. Oktober. (D. N. B.) (12,00 Uhr; holl. . (Amtlich) Berlin 5gi325, London 7,213, New Jork 1460 /,

aris 9, 73, Brüssel 34,‚44, Schweiz 48,145 Italien 128.65, Nadin d 20,123, Oslo 36,30, Kopenhagen 32, 80, Stockholm 37,æ). Wien —, Prag 616,00, Helsingfors ——, Budapest —, Bukarest Warschau , Jokohama —, Buenos Aires —.

Zürich, 8. Oktober. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,214, London 14,97, New Jork 3045s, Brüssel 71,55, Mailand 26, 26, Madrid 41,85, Berlin 123,25, Wien loffiz.) 72, 73, Istanbul 247,00.

Kopenhagen, 6. Oktober. (D. N. B.) London 22, 40, New Hork 456,25, Berlin 184,25, Paris 30,40, Antwerpen 107, 15,

ürich 149,80, Rom 39,50, Amsterdam 311,20, Stockholm 115,665, 5 112, 70, Helsingfors 9g, 95, Prag 19, 0, Wien —— Warschau

7.25.

Stockholm, 6. Oktober. (D. N. B.) London 19,40 Berlin 160,060, Paris 26,25, Brüssel 93,50. Schweiz. Plätze 130,25, Amsterdam 27000, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 60, Washington 395,90, Helsingfors 8,60, Rom 34,50, Prag 17,00, Wien Warschau 75. 56.

Oslo, 6. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164, 50, Paris 27,00, New York 406, 00, Amsterdam 276,75, Zürich 183, 75, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 95,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen S9, 25, Rom 35,25, Prag 17,25, Wien Warschau 77,75.

Mos kau, 1. Oktober. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 567,s 6 G., 569,07 B., 1000 Dollar 114,36 G., 114, 70 ö. 1000 Reichsmark 46,37 G., 46,55 B.

London, 6. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren 2256, Silber fein prompt 243, Silber auf Lieferung 22,15, Silber auf Lieferung fein 2409/9, Gold 142 / 8.

6. Auslosung usp. von Wertpapieren.

. e n iti nn.

Die diesjährige . ung von Aus⸗ losungs rechten der Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf findet am 22. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr, im Rathaus⸗ saal statt.

Düsseldorf, den 2. Oktober 1934.

Der Oberbürgermeister: In Vertretung: Dr. Thelemann.

6 0g Obl. Banken

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 6. Oktober 19384: Gestellt 20 474 Wagen. Am 7. Oktober 1934: Gestellt 2047 Wagen.

——

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 8. Oktober auf 42, 15 Æ (am 6. Oktober auf 42, 15 M6) für

106 g. Ausländische Geldsorten und Banknoten.

58, 7 68, 29 8. Oktober b. Oktober Geld Brief Brief

920904 9206 Sovereigns. . .... 20,8 20,46 20 45 2527 2533 Golb⸗Dollars .... 1 Stück I„ji5ß 4,2605 4, 265 1Dollar

Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2, 422 2, 442 2, 442 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2422 2442 2442 Argentinische ..... 1 Pap. Peso C618 0,638 0, 36 Bel ische 22 100 Belga bd, ol b8, 25 b8, 25 1 Milreis o, 8 0,20 0 20 100 Leva

Brasilianische ....

Bulgarische. ö ee. . . Canadische ng. Doll. 2, 468 2, 488 2, 49 Dänische . ...... 100 Kronen 54, 4 ha, 26 54,33 Danziger .. ..... 100 Gulden 81,0 81,34 81,32 Englische: große.. . engl. Pfund 12,19 12, 14 12 155 1 u. darunter J engl. Pfund 12,10 12, 14 12, 165

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 5,295 5, 335 h, 34

16,38 16,41 16,41

Esinische 8882 Finnische . ......

100 Frs.

100 Gulden 168,906 168,B 74 168,74 21.55 2141 21,41

ranzösische 3 olländische ..... ; talienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,33 21,41 21,41 100 Dinar h, 6 b, 60 5, 70 loo Latts 41,43 41,58 41,58 60, 89 61, 06 61, 14

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

S. Oktober Geld Brief

12, 155 12486 o, sa; O 660 8, i7 bs8, 20

o 209 O 206 3547 J 5h z 2551

ba. h

1 36 13, 166

8, 8

di

1635 15413 r

168,48 168,82 bd, 93 56,03

21,45 21,49 o, 710 0,712

5. Hg ö, os S6 6 86 35

41,58 41, 64 bo o58 61, 10 1895 46d, h 47, o09 47,19 Lil 11055 2188. 2492 62,59 62,71

gi, z 1. 29

6. Oktober Geld Brief

12, 7 12.50 o, 644 O, 648

Agypten (Alexandrien und Kairo)... .. Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de Janeiro) .. . ... Bulgarien (Sofia) . Canada Montreal) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) r. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsteidam und Rotterdam). . Isländ (Reykjavih . Itglien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ ,,, Norwegen (Oslo) . 100 Kronen Desterreich (Wien) . 100 Schilling t Polen Warschau, n. Kattowitz, Pofen) 100 Zloty arren er ei (Gissabon). 100 Escudo umanien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm 100 Kronen 100 Franken

. h Klage. die minderjährige Ellen Eichler Steinlah bei Ringelheim, . . das Jugendamt in Mansfeld, Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Franz Teresia f zuletzt in Naumburg a. S., Kl. Wenzel asse, Beklagten, mit dem Antrage auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung siner monatlichen Unterhaltsrente von 20 RM vom 1.—6. Lebensjahre, 22— RM vom J- 10. Lebensjahre, 26 RM vom 11. —16. Lebensjahre. Streittermin ist anberaumt auf den 3. 12. 1934, 9 uhr, Zimmer 25, vor dem unterzeichneten Gericht. Der Be⸗ klagte wird zu diesem Termin geladen. Naumburg a. S., J. Oktober 195. Das Amtsgericht.

42859]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ellen Potell in Hz n, Rhein, Balthasarstraße 78 J bei Schole⸗ wah, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Statz, Köln, Rhein, Elisen⸗ straße 15, klagt gegen ihren Ehemann Albert Potell, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Erkner bei Berlin, Flaken⸗ straße 16, wohnhaft, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 150 RM, beginnend mit dem 16. Juni 1934, zahlbar monatlich im voraus, die rückständigen Beträge sofort, die künftigen am 15. eines jeden Monats. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rüdersdorf (bei Berlin) auf den 22. Oktober 1934, 10 Uhr, geladen. 2. G. 826. 34.

U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas

Geld

20,38

16, 16 4 186

2422 2423 dbl ol 6515

2467 og Ii l. M 13, 115 13115

h 30 1635 168 g 21,33 Ii. 33

6. 6s

. go gh

. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Elise Rodenheber geb. Schneider, en, 5 Friedrich Josef Rodenheber; 2. Berta Petrh geb. Mannheim, Gießen, gegen den Schuhmacher Georg Rudolf Petry. Ver⸗ handlungstermin vor dem Landgericht Gießen, Zivilkammer 1, am 3. 12. 1534, vorm. 9 u hr. Zu diesem Termin werden die Beklagten geladen.

42863

Die Tilgung der nachstehenden An⸗ leihe ist am 365. 9. 1934 mit dem ange⸗ führten Betrage durch Rückkauf erfolgt: 6 3 (7 3) Schuld verschreibungen des Provinzialverbandes von Sach⸗ sen Ausgabe 15 mit Reichs⸗ mark 14141 690, —.

Magdeburg, den 5. Oktober 1934.

Mittelde utsche Landesbank Girozentrale für Provinz

Sachsen, Thüringen und Anhalt —.

42962] Badische Obst⸗ und Gemüsewerke A.⸗G., Grießen. Die Herren Aktionäre der Badischen Obst⸗ und Gemüsewerke A.⸗G., Grießen, werden hierdurch zu der am Montag, den 29. Oktober 1934, abends 74 Uhr, im Sitzungszimmer des Hotels „Kaiserhof“, Worms a. Rhe stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 34 sowie des rüfungsberichts des Au fsichtsrats; n, n. über die Bilanz und ewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

16,, 9 16,43 2467 2,471

168, 48 168, 82 4. 35 Sb, 1

21,45 21,49 0,710 0712

h. 694 5,706 80,67 80, 83

41,56 41,64 oi 56 61, 18 5 555 469 5 47, o90 4,0 1165353 1155 24188 452 62, 7 62,79

SI, 12 81, 28

42707 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. KRraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein bom 27. Funi 1933 zur Versicherung Nr. L 255 373, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Wirth, Mülheim⸗Ruhr⸗Spel⸗ dorf, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. ist der Hinter— legungsschein außer Kraft. Köln, den 4. Oktober 1934. Der Vorstand.

ces50] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig Kempe ö Nikolaus in Neustadt, O. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Josef Rother in Neustadt, O. S., klagt gegen den Arbeiter Paul Kempe, früher in Neustadt, O. S., wohnhaft, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, auf EChescheidung aus 1666, 1568 B. G.-BV. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ immer des Landgerichts in Neisse auf den Dezember 1934, vormittags huhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

142862 Bekanntmachung.

Die Inhaber von Schuldverschreibun⸗ gen der 5 Vigen Roggenwert⸗Anleihe P von 1923 der Stadtgemeinde Frankfurt B Oder) fordere ich hiermit auf, die G

chuldverschreibungen nebst Zins- und Erneuerungsscheinen zur Umstellung auf ö 42968 Reichsmarl gemäß egen fou idengefet 3. Wahl eines Bilanzprüfers.

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ vom 16. Mai 1934 und der dazu ergan⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ versicherungs Aktiengesellschaft. genen Durchführungsverordnungen? bis sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, Kraftloserklärun eren, 15. Januar 1935 an die Stadt⸗ welcher zicht. bis spätestens zum eines Hinterlegungsscheins. kämmerei Frankfurt (Oder) einzureichen. 25. Oktober 1934 über seinen Aktien⸗

Der Hinterlegungsschein vom 12. Ok⸗ Die Ab tempelung ist kostenfrei, so- hesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien bei der Firma Helvetia Kon⸗

Lettländische 86

Jugoslavische . .... Vtaussche . . ..... 160 Titas

100 Kronen

100 Schilling 100 Schilling loo Zloty 46, 96

loo Sei

ioo nt / / söhh Tronen 6349 6763 6750 6276 Sl, 27 8094 81,26

Norwegische .... Oesterreich.: roh; 109 Schill. u. dar. , . umãänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter boo Lei. ..

m4 4696 Cin

und Göteborg) r.

Schweiz (Zürich,

Wertpapiere. Basel und Bern).

(D. N. B.) 5 0 Mex. 80 95 , tober 1931 fern die Schuldverschreibungen in der

Fran tfurt a. M., 6. Oktober.

äußere Gold 15,00, 4 0ͤ0 Irregation 105s8, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. 5 oo Tehuantepec abg. 8, 7I5, Aschaffenburger Buntpapier 117,00, Dtsch. Gold u. Silber 215,50, Dtsch. Linoleum —, Eblinger Masch. —, Felten u. Guill. 79,50, Ph. Holzmann S1, 00, Gebr. Junghans 638,00, Lahmeyer Mainkraftwerke Schnellpr. Frankent. 9, 50, Voigt u. Häffner 10,00, Zellstoff Waldhof 48, 10, Buderus 85,50, Kali

. * 14

50,90, Cement Heidelber

Westeregeln —.

Barcelona)

Spanien (Madrid u.

Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New Jork)

33, 99 34.05 1637 (lo, 59 176 I 350

Dogg Ibo:

... 100 Peseten 100 Kronen L türk. Pfund 100 Peng 1 Goldpeso

1 Dollar

33, 97

10,37 1,976 o,. 999 1,001

2,470 2,474] 2470 2,474

. ö Schweizer: große.. 109 Irs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: bo00 u. 1000 Kr. boo Kr. u. darunt. , . Ungarische ......

34,93 100 10,9

1. go

Sffentlicher Anzeiger.

100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund 00 Pengö

80,94 35, 85

81, 26

rs. 80 95 33,97

zd h

81,27 33, 99

1026 1630 1Fsß E

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, . , ht Zustell Deffentliche Zustellungen, ö. Verlust⸗ und Fundsachen, 7.

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8 —s

TKommanditgesellschaften auf Aktien Bentsche e r eg sbaser ; 2 2

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und lasszo] Etrafsachen.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Kraftfahrer Walter Gunsch der 1. /Kf. Wünsdorf wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 275, 279 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Berlin, den 4. Oktober 1934. Wehrkreisgericht III, St. P. L. II, Nr. 101/34.

3. Aufgebote.

425340 Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1078 758 über 50 RM und Nr. 1230 758 über 100 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 26 Nr. 9258 über 50 RM und Gr. 23 Nr. 3895 über 100 RM ist eingestellt, die Zahlungs⸗ sperre aufgehoben worden (455 F. 633. 34). Berlin, den 26. September 1934. Amtsgericht Berlin.

42842]. Aufgebot. Der Landwirt Ode Wessels in Ostdorf

Wessels, geboren am 23. Oktober 1849 in Rysum, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. April 1955, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Em den, den 27. September 1934. Das Amtsgericht.

42843. Aufgebot.

Der Privatier Albert Winter in Bracken⸗ heim hat beantragt, den am 6. 11. 1858 in Heilbronn geborenen und daselbst zu⸗ letzt wohnhaft gewesenen Gustav Fischer für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. April 1935, vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 17, anbe⸗ raumten Auftzebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Heilbronn, 27. 9. 1934.

42844. Das Amtsgericht Kempten hat am 28. September 1934 folgendes Aufgebot

stehend bezeichneten Person erlassen: Marie Anna Sommer, geboren 19. De⸗ zember 1878 in Kempten, Allgäu, Tochter von Josef und Magdalena Sommer, geb. Wölfle, beide verstorben im Jahre 1882 bzw. 1929, ledig, letzter inländischer Wohn⸗ sitz: Kempten, zuletzt in Stuttgart in Stellung, seit anfangs der 1890er Jahre verschollen, näheres unbekannt. Der Auf⸗ gebotstermin wird bestimmt auf: Mon⸗ tag, den 15. April 1935, vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts⸗ gerichts. Es ergeht hiermit Aufforderung: L. an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werde; 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Kempten, den 3. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4l1583J1. Aufforderung. Hierdurch werden alle diejenigen, die eine Forderung an den Nachlaß des am I2. 12. 1933 in Berlin verstorbenen Kauf⸗ mann Bietor Levy haben, aufgefordert, die Ansprüche sofort beim unterzeichneten Nachlaßpfleger anzumelden. Plauen, den 26. September 1934. Ortsrichter Kurt Einsiedel, Nachlaßpfleger, Plauen i. V., Albertplatz 1, J.

4284157.

In der Aufgebotssache der Firma Brauerei E. Härke in Peine, Antragstellerin, ist durch Urkeil vom 26. 9. 1934 der an⸗

gegangene, am 28. 2. 1934 fällige Wechsel über s117,5õ9 RM, der auf die Antrag⸗ stellerin bezogen und von ihr angenommen, jedoch mit der Unterschrift des Ausstellers nicht versehen ist, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Peine, 2. Oktober 1934.

42841]. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Eltmann vom is. September 1934 ist der am 29. Dezember 1852 zu Lembach ge⸗ borene Auszügler Johann Georg Noeth, Sohn der ledigen Eva Noeth zu Lembach, für tot erklärt und als Todestag der 1. Januar 1932 festgestellt worden. Eltmann, den 4. Oktober 1934. Pas Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[42847]. Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Paul Oskar Heinick in Zittau, Tongasse 14, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Reichner und Liebler in Zittau, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Agnes Heinick geb. Dlubis, z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 61567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 11. Dezember 1934, vormittags

durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 4. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Bautzen. ö

[42848]. Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Heinrich Ehmann, Therese geb. Rausch, Ober⸗ hausen (Rhld.), Mülheimer Straße 244, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Backmann in Oberhausen (Rhld.),

gegen ihren Ehemann, den Bahnarbeiter

Heinrich Ehmann, zuletzt in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 1R 1651/34, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus z 1565, 1668 B. G.⸗B., 2. die Ehefrau Max Eimer, Maria geborene Strauß, Hamborn, Dorotheenstraße 32, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Theißen und Dr. Lorentz in Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Max Eimer, zuletzt in Ham⸗ born, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 1 KR 130/34, mit dem Antrag auf EChescheidung aus z 15668 B. G.⸗B., 3. die Ehefrau Otto Stange, Marie geb. Rothe, Hamborn, Eduardstr. 7, Klä⸗ gerin, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Spiecker in Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Stto Stange, zuletzt in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 3 R 147/34, mit dem Antrag auf Ehe⸗

hat beantragt den verschollenen Gerjet

y zum Zwecke der Todeserklärung der nach⸗

geblich bei der Postanstalt Peine verloren⸗

bi. Uhr. mit der Aufforderung, iich!

U icheidung aus z 1667. 1568 B. G. B.

lassen. . e,, 2. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.

ces51]. Def Es klagt F

fe e 3 t der age au escheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . lichen Verhandlung des Rechtoͤstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Pots dam auf den 10. Dezember 19384, 10 uhr, Zimmer 31, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lied 2] Deffentliche Zustellung.

Die Chefrau Emma Faͤnger n gin aul geb. Hellweg in Schwerin, Waisenstr. 34, Prozeßbevoslmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Neu eck- Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Dietrich Fänger, früher in Haselholz bei Schwe⸗ n Hufe Nr. 3 wohnhaft, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund des § 1667 Biff. 2 B. G. B. mit bem Antrage, die zwischen den Parteien am 6. Apr 1929 bar dem Standesbeamten in Lohne ge— ln len? Che zu. scheiden und. den Be⸗ . für den allein schuldigen Teil zu erlären. Die Klägerin ladet den Beklagten er mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . keits vor die erste Zivilkammer bes decklb. Landgerichts in Schwerin (Meckl.)

uf Montag, den 14. Januar 15535, 5

vormittag? 11½ Uhr, mit der Auf⸗ ' 5 ide ung, sich durch einen bei diesem erh zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu las⸗ ns und durch diesen etwaige gegen die Behauptung der Klägerin votzubringenbe nwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. dü'chwerin den 29. September 1934. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Meckl. Landgerichts Schwerin.

less, Deffentliche Zustellun

15 g.

g tau Elise Fischer, geb. von , . , enlin⸗Mariendorf, Thausseestrahe 169, . gegen Bücherrevisor Werner Fischer, ö etzt Berlin⸗Jehlendorf, Düppelstr. 21, if Zahlung einer Unterhaltsrente von

ders dorf (bei Berlin), 5. Ok⸗ tober 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[428465]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Meyer in Saar— brücken 1, Saargemünder Straße gl, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. Daweke in Aachen, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Pfeiffer, früher in Eschweiler, Luisenstraße 10, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 2500, RM nebst 54 Zinsen seit dem . Januar 1930. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer

des Landgerichts in Aachen, Kongreß—

straße Nr. 11, J. Stock, Zimmer Nr. 44 auf den 5. Dezember 1534, 8 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aachen, den 28. 9. 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[42866]. Oeffentliche Zustellung.

Der Grundeigentümer Joh. Mewes zu Hamburg, Klosterstraße 36, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Eduard Schlüter u. Heynen in Hamburg, klagt gegen den Mieter Carl Burch ard, zuletzt in Hamäurg, Lübecker Str. 82, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von RM 312,59 nebst 499 Zinsen auf je RM 62,50 seit dem 1. Februar, 1. März, 1. April, 1. Mai und 1. Juni 1934, sowie ferner zur Herausgabe der Wohnung in Hamburg, Lübecker Straße 82, unter urücklassung der dem Pfandrecht unter⸗ liegenden Sachen und unter Aufhebun des zwischen den Parteien über die Woh⸗ nung Lübecker Straße 82 bestehenden Miet⸗ verhältnisses mit sofortiger Wirkung, unter der Begründung, daß der Beklagte sich mit den Mieteraten für Februar bis einschließ⸗ lich Juni 1934 mit je RM 62,50 im Rück⸗ stand befindet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 1 für Miekesachen, giviljustiz= gebäude, Anbau, Sievekingplatz, J. Stock, nnn. Nr. 600, auf Mittwoch, den

10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 25. September 1934.

November 1934, vormittags Y

zur Versicherung Nr. E II5 076, ausgestellt auf das Iugen des Herrn Georg öttiger in Tasdorf, jetzt wohnhaft in Schöneiche, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich erde; , , nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.

Köln, den 5. Ife g 16 .

Der Vorstand.

42709 Aufruf.

Karlsruher Leben sversicherungs⸗ bank A.⸗G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung einer

Versicherungsurkunde und eines

Aufwertungsnachtrags.

Die von der Allgemeinen Versor— gungsanstalt im Großherzogtum Baden zu Karlsruhe ausgestellte Versicherungs⸗ urkunde Nr. 123 873 und der Aufwer⸗ tungsnachtrag dazu vom 9. Oktober 1929 des verstorbenen Herrn Matthäus Kaltenborn, Kaufmann in Mering, sind in Verlust geraten. Besitzer diefer beiden Urkunden werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre . bei uns anzumelden und die Scheine vor⸗ zulegen, widrigenfalls sie kraftlos werden.

Karlsruhe, den 4. Oktober 1934.

Der Vorstand.

42861 Aufgebot.

Der von der Germania Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin ausgefertigte Versicherungsschein Nr. U 300319 nebst Nachträgen ist abhan⸗ den gekommen. Die Versicherung unter⸗ liegt der Aufwertung. Ter Inhaber der Urkunde wird , . sich binnen zwei Monaten ab heute bei der unter⸗ 6 Gesellschaft, die jetzt als Ver⸗ icherer in Betracht kommt, zu melden,

9 widrigenfalls die Urkunde für kraftlos

erklärt bzw. neu ausgefertigt wird. Berlin, den 5. Oktober 1934. Iduna⸗Germania Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin sw 68, Charlottenstr. Nr. 13.

42587]

Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Lebensversicherungsschein Nr. 1 127 475 Dr. med. Franz Hartmann, prakt. Arzt in Landeshut, ist verlorengegangen. alls binnen zweier Monate kein Ein—⸗ pruch erfolgt, wird der Schein für

kraftlos erklärt. Berlin, den 3. Oktober 1934.

monatlich C0. = Rm. Termin zur münd⸗

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Der Vorstand.

bezeichneten Frist eingereicht werden.

Drei Jahre nach dem Inkrafttreten des Roggenschuldengesetzes erlischt der . auf , . der wertbe⸗ ständigen Schuldverschreibungen; die wertbeständigen Schuldverschreibungen werden mit diesem Zeitpunkte kraftlos.

Ich weise darauf hin, daß, falls der , einer wertbeständigen Schuld⸗ verschreibung diese zwar einreicht, die ö reibungen oder Zwischenbescheinigungen aber nicht frist⸗ gemäß in Empfang nimmt, ich diese auf Kosten des r nbi bei der Hin⸗ terlegungsstelle des Amtsgerichts Frank⸗ furt (Oder) hinterlegen werde, womit die Aushändigung als erfüllt gilt.

Bei der Abstempelung gelangen auf den hier abzutrennenden, zum 2. Ja⸗ nuar 1935 fälligen Zinsschein die Zin⸗ sen vom 1. Januar bis 30. September 1934 in Höhe von 5 8 jährlich, und zwar:

auf den über 5 Pfund Roggen

(Schuldverschreibung über einen

Zentner Roggen) lautenden Zins⸗

schein 0, 2B RM, auf den über 25 Pfund Roggen

(Schuldverschreibung über fuͤnf

Zentner Roggen) lautenden Zins⸗

schein 1,41 RM

zur Auszahlung. Auf den am 2. Januar 1936 fälligen Zinsschein werden die Zinsen von 13 jährlich vom 1. Oktober 1934 bis 31. De⸗ zember 1935, also für fünf Vierteljahre, und zwar:

Schuldverschreibung über einen Zentner) lautenden Zinsschein 0,8 RM, auf einen über 25 Pfund Roggen Schuldverschreibung über 6. Zentner lautenden Zinsschein 1,88 RM gezahlt. Die ab 1. Januar 1936 fällig wer⸗ denden Zinsen werden zum Kapital ge⸗ schlagen und erst bei Fälligkeit des Ka⸗ pitals unter Berechnung von 4 vom Hundert Zinseszinsen mit ausgezahlt. Im Rahmen der der Stadt zur Ver⸗ fügung stehenden Mittel werden die auf Reichsmark umzustellenden Roggen⸗ schuldverschreibungen, soweit solche zum Rückkauf angeboten werden, zu einem jeweils zu vereinbarenden Kurse bar abgelõst. rankfurt (Oder), 4 Oktober 1934. Der Oberbürgermeister.

auf einen über 5 Pfund Roggen

servenfabrik Groß⸗Gerau Akt. Ges.⸗, Groß Gerau, hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Die⸗ selbe Wirkung hat die 9 bei einem deutschen Notar mit der Maß⸗ abe, daß die mit Nummern versehene e g gung hierüber bis spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei sten Gesellschaft einge⸗ reicht worden ist.

. Gerau, den 5. Oktober 1934.

Der Vorstand.

4 . aschinenfabrik Kießling Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 39. Okto⸗

ber 1934, mittags 125 Uhr, im

Sitzungssaal des Bankhauses Kroch jr.

Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Leipzig C 1, Goethestraße 2, stattfinden⸗

den ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1933.

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19833 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. ;

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Aufsichts rats wahl.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am fünften

Werktage vor der Generalversamm⸗

lung ihre Aktien oder die über sie lau⸗

tenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Leipzig, oder

bei der Dresduer Bank, Filiale Leipzig, oder

bei dem Bankhaus Kroch jr. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, oder

bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder in Leipzig oder

bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank

hinterlegen.

Leipzig, den 5. Oktober 1934. Maschinenfabrik Kießling

Aktiengesellschaft.

1. Der Vorstand: Jahn.

. , , , dee , re.

m // ,