.
eme.
.
Zentralhandelsregisterbellage zum Relchs⸗ und Stactsanzeiger Ne. 2865 vom 8. Oktober 1934. S. 2
—
Bünde, Westi. 42498
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
Abt. B Nr. 64, am 6. 9. 1934, bei der Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank in Dresden, Zweigniederlassung Bünde i. Westf.: Die Prokuren von Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind er⸗ loschen. Nachstehend Benannten ist Pro⸗ kura für die Hauptniederlassung und sämt⸗ liche Zweigniederlassungen dahin erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten: Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin.
Abt. A Nr. 777, am 30. 8. 1934: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Vieth CE Co. Spradow. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Vieth in Spradow Nr. 33 und Vi Korfmacher in Spradow Nr. 271.
ie Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm
ieth berechtigt.
Abt. A Nr. 298, am 14. 9. 1934: bei der Firma Heinr. Weber E Co., Bünde. Der Zigarrenfabrikant Johannes Roelofs in Bünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 30. August 1934 begonnen.
Abt. A Nr. 286, am 14. 9. 1934: bei der Firma H. Meyer C Cie., Bünde. Der Kaufmann Walter Hamlet in Bünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, während der Kaufmann Rudolf Hamlet in Gütersloh als solcher aus der dadurch gegründeten offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Durch Eintritt eines Kommanditisten ist eine Kommanditgesellschaft gegründet, die am 1: September 1934 begonnen hat. Die Prokura der Ehefrau Hanna Meyer, geb. Hamlet, in Bünde ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Hamlet in Gütersloh ist Einzelprokura erteilt.
Abt. A Nr. 703, am 19. 9. 1934: bei der Firma Hustert E Schürmann, Zigarren⸗ fabrik, Ennigloh. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Bünde verlegt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hans Hustert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Betriebsleiters Hermann Hustert, erteilt für die offene Handelsgesellschaft, ist infolge Auflösung der Gesellschaft er⸗ loschen und für das nunmehr als Einzel⸗ firma fortge führte Geschäft jedoch wieder erteilt worden.
Abt. A Nr. 320, am 22. 9. 1934: bei der Firma F. Schelp E Co., Bünde: Das Geschäft mit dem Rechte auf Fortführung der Firma ist auf Frau Elfriede Schelp, geb. Fensch, in Bad Oeynhausen über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Passiven und Aktiven auf die jetzige Firmen⸗ inhaberin ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Tölle in Bünde ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Melchior in Bünde ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten.
Abt. A Nr. 588, am 20. 9. 1934: bei der Firma Friedrich Schütte, Dünne: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Tischlers Friedrich Schütte ist erloschen.
Abt. A Nr. 310 bzw. 533, am 26. 9. 1934: Bei der Firma Industriewerke Friedrich Vogel, Bünde: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Ingenieurs Adolf Schulz in Berlin⸗Wilmersdorf ist erloschen.
Bünde, den 3. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Dortmund. 42500
In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Nr. 2907 am 15. September 1934 bie der Firma „Fritz Edelmeyer“ in Dort⸗ mund: Dem Kaufmann Friedrich Nien⸗ hagen in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 1320 am 15. September 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „Stern⸗ berg E Co.“ in Dortmund: Der Gesell⸗ schafter Julius Silberberg ist gestorben. An seine Stelle ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten dessen Witwe, Margarete geb. Weinberg, in Hannover in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihrem Kinde Lotte. Nur der Kaufmann Albert Sternberg ist zur Ver⸗ tretung berechtigt. — Nr. 4849 am 15. September 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „Kraus u. Bock“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 4915 am 20. September 1934 die Firma „Friedrich Thefs“ in Dortmund, Rheinische Straße 80, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Thefs in Dortmund. — Nr. 4916 am 20. September 1934 die Firma „Fritz Siebert“ in Dortmund, Kaiserstr. 31 M, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Siebert in Dortmund. — Nr. 4366 am 265. September 1934 bei der Komman⸗ ditgesellschaft Mey Edlich“ in Leipzig mit Zweigniederlassung in Dortmund: Frau Kommerzienrat Emma helene Berger geb. Mey ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Kommerzien⸗ rat Curt Berger und Kaufmann Dr. Ger⸗ harb Silbermann in Leipzig. Die Prokura des Dr. Silbermann und des Direktors Otto Zelle ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des Kaufmanns Willy Broß⸗ mann in Leipzig ist aufgehoben; ihm ist Einzelprokura erteilt. Eine weitere Kom⸗
„Franz Humberg“ in Dortmund⸗Kirch⸗ linde, Westerwikstraße 9, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Humberg in Dortmund⸗Kirchlinde. — Nr. am 25. „Tabakhandlung Dortmund, Oestermärschstr. 74/76, und als deren Inhaberin Frau Rudolf Beck— mann, Klara geb. Kochansti, in Dortmund. — Nr. 4919 am 25. September 1934 die Firma, Oswald Heller“ in Dortmund, Wißstraße 181, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Heller in Dort⸗ mund. Der Ehefrau Oswald Heller, Alma geb. Drehmann, in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 4920 am 28. September 1934 die Firma „Franz Roring“ in Dort⸗ mund, Ostwall 51, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Roring in Dort⸗ mund. — Nr. 4921 am 28. September 1934 die Firma „Hugo Brackhane“ in Dortmund, Märkische Straße 26, und als deren Brackhane in Dortmund. Hugo Brackhane, Martha geb. Steinbrink, in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 4743 am 28. September 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „Hermann Ko⸗ lodzinsti Co.“ in Dortmund: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Kolodzinsti ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 4222 am 22. Handelsgesellschaft „Johann E Wilhelm Willems“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Asm 25. September 1934 bei derselben Firma: Durch Beschluß des Amtsgerichts in Dortmund vom 29. August
Heller in Dortmund zum Liquidator be⸗ stellt worden.
Dortmund. gendes eingetragen:
der Firma „Ala Anzeigen Attiengesell⸗
4918 1934 die Firma
September Beckmann“ in
Klara
Kaufmann Hugo
Inhaber der 8 Der Ehefrau
August 1954 bei der offenen
1934 ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Theo
Amtsgericht Dortmund.
42501 In das Handelsregister Abt. B ist fol⸗
Nr. 1400 am 17. September 1934 bei
schaft, Zweigniederlassung Dortmund“ in Dortmund: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1934 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: Be⸗ krieb aller Geschäfte des Werbungsmittlers und des Werbers im Inland und im Aus⸗ land. Dieselbe Generalversammlung hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 360 000 RM und seine Wiedererhöhung um 460 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 RM. — Nr. 1715 am 17. September 1934 bei der Firma „Heuer Garre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Dortmund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 1849 am 17. September 1934 die Firma „Quarzit⸗ betriebe Hof⸗Theis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund, Rhei⸗ nische Str. 173. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1924 festgestellt und durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 19. Juli 1926, 14. Juni 1929 und 3. Januar 1934 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist das Aufsuchen, Gewinnen und Ver⸗ treiben von Quarzit und andkren Roh⸗ stoffen, woraus feuerfeste Erzeugnisse her⸗ gestellt werden können, sowie Errichten, Erwerben und Betreiben von Anlagen und Unternehmen jeder Art, die zur Er⸗ reichung oder Förderung jener Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Berg⸗ assessor Alfred Hasebrink in Bonn g. Rh. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sitz der Gesellschaft war bisher Berge bei Homberg, Bez. Kassel. — Nr. 1741 am I7. September 19834 bei der Firmg „Concordia Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1933 ist 5 6 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) durch Aufsichtsratsbe⸗ schluß vom 21. August 1934 neu gefaßt. — Nr. 591 am 20. September 1934 bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Dort⸗ mund“ in Dortmund: Die Prokuren des Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind erloschen. Dem Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede in Berlin ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen erteilt dergestalt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. — Nr. 1187 am 265. September 1934 bei der Firma „Massow E Dörken Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation“ in Dortmund; Die Firma ist erloschen. — Nr. 1461 am 25. September 1934 bei der Firma „Epa, Einheitspreis ⸗Aktiengesellschaft Filiale Dortmund“ in Dortmund: Die General⸗ versammlung vom 23. August 1934 hat die Herabseßung des Grundkayitals um 7000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 23 000 0090 RM. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß
Dortmund: Die Prokura des Paul Bora
ist ber Gesellschaftsvertrag geändert. — Nr. 1840 am 26. September 1934 bei der Firma „Westfalenhaus Wirtschaftsbetriebe Geselischaft mit beschränkter Haftung“ in
ist erloschen. — Nr. 1827 am 29. Sep⸗ tember 1934 bei der Firma „Kronen⸗ berg E Pranzner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Max Kronenberg ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Kill in Dortmund
Duisburg. Unter B Nr.
Durch Beschluß
verlegt.
erhöht.
?
sammlung vom Stammkapital ist schluß um 150 000 Unter B Nr. eien cha
wohnhaft, standsmitglied.
Prokuxristen
loschen.
sellschaftsvertrag 1934 ech. schaft i
geschäfte, tretungen.
gen zu erwerben
berechtigt. teilt.
folgen durch anzeiger.
geschieden; gil Anna Kaiser in
Gesells
rich Reinhart in
loschen.
eingetragenen schaft Möller &
manbitistin ist eingetreten. — Nr. 4917 am 25. September 1934 die Firma
bestellt. Amtsgericht Dortmund.
Eisl ebon. Ins Handelsregister ist eingetragen:
Am 22. September 19834: 470 bei der & Co., Gesellschaft tung in Duisburg: der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesbaden
am 25. September 1934 bei der Firma . Kupferschieferbergbau 1. Oktober 1934 einge⸗ Firma Paul Wetzig, i. Isergeb., Nr. 91, und als deren In— haber der Holzkaufmann Anton Neu— mann in (Tschechoslowakeih eingetragen worden.
Mansfeldscher Aktiengesellschaft tragen ö Otto Fischer und Karl Fiedler, sämtlich in Eisleben, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Wilhelm Hohendahl mit beschränkter Haf
Am 27. September 1934: Unter A Nr. 3263 bei der Firma Hansen, Neuerburg C Co., Frankfurt 4. M., Filiale Duisburg⸗Ruhrort: Bei einem' Kommanditisten ist die Einlage
Eltville.
Nr. 137 bei der Firma Philipp Horaczek u. Co. in Eltville eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Philipp Horaezek & Co. Inhaber Amtsgericht Eltville, 28. Septbr. 1934.
Unter A Nr. 3910 bei der Firma Gebr. Röchling in Duisburg: Der Ge⸗ sellschafter Dr. Curt Röchling ist fortan gemeinsam mit einem anderen ver⸗ kretungsberechtigten Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Unter A Nr. 5034 die Firma Johgnn Werner in Duisburg⸗Meiderxich. haber ist der Kaufmann Johann Wer⸗ ner in Duisburg⸗Meiderich. ñ Unter B Nr. 315 bei der Firma Milchversorgung Duisburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der
Emmerich.
ist heute unter Nr. 370 bei der Firma Theodor
sellschafterver⸗
ber Gesellschaftsvertrag geändert. emäß diesem Be⸗ M auf 50 9009 RM herabgesetzt und um 50 000 RM auf 100 000 RM erhöht.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktie
f, Filiale Duisburg: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; Eugen Boode, jetzt in Berlin ist jetzt ordentliches Vor⸗ BDirektor Harry Kühne in Hamburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. von Rappard in Duisburg ist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung n Duisburg derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen vertretungsberechtigt Die Prokura des Ernst Meiste
Dem Ernst
Unter B Nr. 1963 die Firma Rhein⸗ kontor Reederei und Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen am Rhein mit Zweignieder⸗ lasfung in Duisburg⸗Ruhrort. Der Ge⸗ ist am 4. September Die Dauer der Gesell⸗ t auf zehn Jahre bestimmt, berlängert sich jeweils um weitere zeh: Jahre, sofern nicht von einer Mehrheit von mindestens vier Fünftel des ver⸗ tretenen Stammkapitals ein Jahr vor Ablauf des gegenwärtigen Ge vertrags die Liquidation der Ges beschlossen ist. Ge nehmen ist: Schiffa
sellschafts⸗
enstand des Unter⸗ rt mit eigenen oder gemieteten Schiffen, Verfrachtungen auf dem Rhein, dessen Nebenflüssen und Kanälen, Speditionen Kranenbetrieb, Uebernahme von Agenturen Tie Gefellschaft ist befugt, nliche Unterne sowie sich an
beteiligen und Fi⸗ Das Stammkapital
jeder Art, Lager⸗ Kommission,
gleichartige oder äh
Unternehmungen zu lialen zu gründen. ̃ beträgt 160 000 RM. Geschäf sst Prokurist Oskar Rund in Kehl a; Rh. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Dem Karl Mü wigshafen a. Rh. i Hand wird ö der G . en Deutschen Reichs⸗
Am 29. September 1934: Unter A Nr. 3373 bei der offenen Handelsgesellschaft Duisburg⸗Ruhrort: Adolf Kaiser ist aus der Gesell gleichzeit
Gesellschaft sig in Lud⸗ prokura er⸗ ekanntgemacht: Die
Sburg⸗Ruhrort in
die . als persönlich afterin eingetreten.
Amtsgericht Duisburg.
Ehersbach, Saghsen-
Im Handelsregister ist Blatt 57t, die Conimerz- und P Bank Aktiengesellschaft Filiale Neugers⸗ dorf in Neugersdor worden: Das Vo
heute auf
eingetragen andsmitglied Fried⸗ erlin ist ausgesch den und die Prokuren des Tirektors Ernst Hantusch und des stellv. Direktors Johannes Blöß in Neugersdorf sind er⸗
ndsmitglied Eugen er Hamburg) ist orstandsmitglied
amburg zum
Das stellv. Vorstan Boode in Berlin (frü zum ordentlichen und Harry Kühne in stellv. Vorstandsmitglied
Ebersbach, den 27. September 1934.
Das Amtsgericht.
Eherswalde.
In unser Handelsregister A ist am 1. Oktober 1954 bei der unter N offenen Handelsgesell⸗
feifer in Eberswalde n worden: chafter vom 19. 9. gelöst und
folgendes eingetrage Beschluß der Gesells 1934 ist die Gesellschaft auf zum Liquidator die verwitwete Frau Dorothea Jennen geb. Möller in Ebers⸗ walde, Waldemarstr. 15, bestellt.
In das Handelsregister B Nr. ) ist
in Eisleben
worden: Dem
Amtsgericht Eisleben.
Paul Horaczek.
42506 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A
Heuvelmann, Lebensmittel⸗ großhandlung, Emmerich, folgendes ein⸗ getragen worden: Den Handlungsgehilfen Willy van Dielen und Hermann Reyers, beide in Emmerich, ist Gesamtprokura erteilt. Emmerich, den 2. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Emmerich. 42507 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 419 die Firma Ehemische Fabrik Niederrhein Inhaber Theodor Heuvelmann in Emmerich ein⸗ getragen worden. Emmerich, den 2. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Flensburg. 2505 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 93 am 1. Oktober 1934 bei der Firma Alexander Silo Hofoptiker in Flensburg: ;
Die Firma lautet jetzt: „Alexander Silo Hofoptiker Nachf. Inh. Bernhard Duschner“. Inhaber ist, der Optiker Bernhard ga rer in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ,, und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Duschner aus⸗
geschlossen. 1 Amtsgericht Flensburg.
Freiburg, Breisganm-. 42509 Handelsregister Freiburg. A Bb. II O. 3. 52: Firma Josef Käflein in Freiburg ist erloschen. Am 25. 9. 1981. 266 A Bd. I1O.-3Z. 135 bei Firma Christian Mez in Liquidation, Freiburg: Rechtsanwalt Siegfried Straub ist als Liquidator ausgeschieden, Dr. Ernst Doh⸗ ler, beratender Volkswirt in Freiburg als solcher bestellt. Am 25. 9. 1934. A Bd. X S.-3. 121: Firma Hofer & Co. in Freiburg ist auf Kaufmann Sskar Biechele Ehefrau Rosa geb. Faller in Freiburg übergegangen. Deren Ehe⸗ mann Oskar Biechele hat Prokura. Am 27. 9. 1934. A Bd. X O.⸗Z. 269. Firma Eugen Müller, Fahrzeughandlung Frei⸗ burg. Inhaber ist Eugen Müller, Fahr⸗ zeugmechaniker in Freiburg. Am 28. 9. 1934.
A Bd. XR O.-8. 2709. Albert Greiner Großhandlung für Lebens- und Genuß⸗ mittel, bisher in Säckingen, hat den Sitz nach Freiburg verlegt und die Firma ge⸗ änderk in: „Albert Greiner, Tab ak⸗ waren⸗Großhandlung. Inhaber ist Kaufmann Albert Greiner in Freiburg. Am 28. 9. 1934.
A Bd. X O.⸗3. 98: Firma Au gust Kumlin Kraftfahrzeuge, Freiburg, ist erloschen. Am 29. 9. 1934.
A Bd. IV O.-⸗8g. 232: Firma Otto Rosenstihl, Freiburg, ist erloschen. Am 2h. 9. Ihn.
Folgende Firmen wurden von Amts wegen im Handelsregister gelöscht: Adolf Bernauer in Ebnet, Emil Breifuß, Ferdi⸗ nand Bartberger, Ernst Bloch, Ernst Müller⸗Stärk, Alfons Kretz zur Wolfshöhle, Würzburger Lack⸗ und Farbenfabrik Karl Löwenstein E Co., Fortung Lebensmittel⸗ vertrieb Albert Jaritz, alle in Freiburg. Am 25. 9. 1934.
B Band VII O.-3. 62: Süddeutsche Aerzte Buchstelle Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 1j die Buchführung, Revision und Steuerberatung für ärztliche Berufe, sowie Treuhandgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im Inland zu errichten. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinsam oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Als r . sind be⸗ stellt: Dr. Fritz Weiß, Diplomvolkswirt in . Ludwig Eichelberger und Hans Feuchtenberger, beide beratende Volks⸗ wirte in München. Die Gesellschafter Ludwig Eichelberger und Hans Feuchten⸗ berger bringen in Anrechnung auf ihre Stammanteile von je 16000 RM jeder 60 in n , sverträge ein, die für jeden Gefellschafter mit 10 000 RM auf die Stammanteile angerechnet werben, welche damit geleistet sind. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 26.9. 1934.
41804 Friedeber, Queis.
eingetragen: Dem Steffani Dyckerhoff, beide in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Vertretung der Gesellschaft tigt ist.
42510
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am unter Nr. 187 die Anton Neumann, Ullersdorf
Haäindorf bei Friedland
Friedeberg i. Isgb., 1. Dktober 1931. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 42511
Bei Nr. 103, betr. die Firma Her⸗
(42505 mann Tietz C Co,, Gera — Zweig— Im Handelsregister A ist heute unter niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung —, haben wir heute
Dr. jur. Hans⸗Heinz und dem Kaufmann Paubl
Prokuristen zur ermäch⸗
Gera, den 2. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 42512 Unter Nr. 1938 haben wir heute die Firma Oskar H. Fornell in Gera (Bahnhosstr. I) und als ihren Inhaber den Kaufmann Oskar Herbert Fornell in Gera eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Lebensmittelgroßhand— lung.
2 den 2. Oktober 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
sek e. 142513 Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 20 eingetragene Firma Brog⸗ hoff & Saage G. m. b. H. in Geseke i nach beendeter Liguidgtion erloschen,
Amtsgericht Gefeke, 29. Septbr. 1931.
Gifhorn. 4251 In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 104, der Firma Wilhelm Dettmer in Gifhorn, ist heute folgendes eingetra—⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen,
Amtsgericht Gifhorn, 21. Septbr. 19.
¶qttingen. lid plhj In das Handelsregister A Nr. 161 i am 3. Oktober 1934 zur Firma Ott Bode, Spezialtapeten⸗ und Teppichge—= schäft in Göttingen, folgendes eingetra— gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.
Goslar. lI42516 In das hiesige Handelsregister A ut heute unter Nr. 632 folgendes einge— tragen worden: Spalte 2: Goslater Größ⸗-Garage Hans-Joachim Kahmann. Spalte 3: Kahmann, Hans⸗Joachim, Kaufmann in Goslar,
Amtsgericht Goslar, 28. Septbr. 193 Goslar. 4251
In das 3 Handelsregister A i heute unter Nr. 633 folgendes einge— tragen worden: Spalte 2; Nordharzer Druckerei, Inhaber Hans Toegel, Gos. lar. Spalte 3: Kaufmann Hans Toegel zu Goslar. . Amtsgericht Goslar, 28. Septbr. 1931. Gr e venhr ii cle. 42515
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heutt bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma D. Humberg in Oedingen fsol⸗ gendes eingetragen worden: 4
Spalte 3; Witwe Kaufmann Daniel Humberg, Martha geb. Peeters, in 3 . 226
Spalte 4: Der unverehelichten Marit Humberg in Oedingen ist Prokura er⸗ teilt. . Grevenbrück, den 24. September 1931
Das Amtsgericht.
Grinberg, Hessen. 4251] Ins Hanpelsxegister wurde hen eingetragen die Firma Karl Schott Grünberg und deren Inhaber Ran mann Karl Schott. Dem Kaufman Friedel Hofmann in Grünberg ist Pw kura erteilt. ö . Angegebener Geschäftszweig: Leben' mittelgroßhandlung. . Grünberg (Hessen), 3. Oktober 193 Hefsisches Amtsgericht.
2b
HNar hurg- Wilnelmsburg... In das Handelsregister B Nr, a4 heute bei der . Seide⸗ Haus. Get, schaft mit beschränkter Haftung in * bürg-Wilhelmsburg eingetragen: TuR. Beschluß der Gesellschafter don 31. August 1952 ist das Stammkaßl um 1400 Käst auf 15 1g RäWhi erh, und 8 4 des Gesellschaftsbertrat (Stammkapital) geändert. 91 Harburg ⸗Wbg., 29. September 193 Amtsgericht. IX. axõll HNHurhurg- Wilhelmsburg, ; Im Handelsregister A 428 ist hen bei' der Firma. Harburger Helme Brinckmann & Mergell in Hanbun Wilhelmsburg eingetragen; Dem n. Llett in Hamburg und dem Uilhe Beckmann in Harburg- Wilhelmsburg J dergestalt Gefamtprokura erteilt, jeder von ihnen berechtigt ist, die sellschaft zusammen mlt einem der sellschafter oder einem der Protur WK. Leschke, J. Benz und Dr. H. Verhe zu zeichnen. ö Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. Okt. 16 Amtsgericht. IX.
Amtsgericht Eberswalde.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Jentr⸗ alhandelgregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1934. S. 2
MNeilbronn, Neckar.
Handelsregistereinträge vom a) 28. August 1934:
Firma Otto Bischoff Sitz Heilbronn, Inhaber Otto Bischoff, Kaufmann in
Heilbronn. b) 31. August 1934:
Firma A. Scheuerlen's Buchhandlun Theohor Cramer, Sitz Heilbronn. . haberin nun: Klara Cramer geborene Faber, Witwe des Theodor Cramer, Buch⸗
händlers in Heilbronn. c) 28. September 1934:
Firma Max Eller Sxahlbau Sitz Heil⸗ bronn, Inhaher: Max Eller, Ingenieur in
Heilbronn. d) 29. September 1934:
Firma S. Loewengardt Sitz Heilbronn.
Der Gesellschafster Paul Loewengardt,
Kaufmann in Heilbronn, ist am 1. Juli
1934 ausgeschieden.
Firma Heinrich Reichert Heilbronner Neuwäscherei, Sitz Heilbronn. Wortlaut
geändert in: Leonhard Reinhardt, Heil⸗ bronner Neuwäscherei, Sitz Heilbronn.
Firma Julius Wertheimer Sitz Heil⸗
bronn. Inhaber: Julius Wertheimer, Kaufmann in Heilbronn.
6) 2. Oktober 1934:
Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle
Heilbronn, Sitz Dresden, Zweignieder⸗ k
lassung Heilbronn. Die Prokura des Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen dem Georg Butz, Kurt Klaus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin, so, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zu= sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten.
Firma Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot, gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wüstenrot. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Ludwigsburg verlegt. In der Gesellschafterversammlung vom 23. 6. 1934 wurden die SS 1ñ— 3, 5— 5, 1118 des Gesellschaftsvertrages geändert. Auf die notarielle Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen im In und Ausland zu beteiligen.
Firma Volksbedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. September 1934 wurde 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert. Auf die notarielle Urkunde wird Bezug genommen.
A. Landbeck Klosterkellerei Sitz Heil⸗ bronn. Die Firma hat ihren Sitz nach Schäftersheim verlegt.
Firma Brüder Landauer Sitz Heilbronn. Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Prokura des Sigmund Kaufmann ist er⸗ loschen.
Firma Brüder Landauer, Sitz Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1929. Gesellschafter: Max Kaufmann, Kaufmann und Sigmund Kaufmann, Kaufmann, beide in Heilbronn.
Firma Carl Siegler, Sitz Heilbronn. Die Prokura der Toni Mayer ist erloschen. Der Teilhaber Carl Siegler ist am 20. April 1933 gestorben. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Firma auf die Einzelfirma Carl Siegler übergegangen.
Carl Siegler, Sitz Heilbronn. Inhaber: Fritz Siegler, Kaufmann in Heilbronn.
Amtsgericht Heilbronn.
Holzminden. 42524 Im hiesigen Handelsregister B ist am 35. 9. 1934 bei der Fa. Helmut Witkop, GmbH., hier, eingetragen: Edmund Krukenberg ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Amtsgericht Holzminden.
I aisenslaut ern. 42525 . Die offene, Handelsgesellschaft Firma „Heister Söhne“ mit dem Sitz 9 Kaiserslautern hat sich aufgelöst; die irma ist erloschen.
II. Betreff: Firma „Isaae Ney Nachf.“ offene Handelsgesellschaft. Sitz Kaiserslautern, Glockenstr. 12 Die HGesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten, Liquidator; Henny Freiberg., Bürogehilfin in Kaisers⸗ lautern.
III. Im Firmenregister wurde ein— getragen; Firma „Benno Freiberg“, Sitz. Kaiserslautern. Inhaber Benno Freiberg, Pferdehändler in Kaisers⸗ lautern, Mannheimer Str. 4. (Pferde⸗ handlung.)
IV. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen; Firma „Julius Gottlieb“, Sitz Kaiserslautern. Inhaber Julius Gottlieb, Pferdehändler in Kaisers⸗ lautern, Glockenstr. 12. (Pferdehandlung.)
Kaiserslautern, 1. Oktober 1934.
mtsgericht — Registergericht.
Kamen. 42526
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 18 des Registers folgende Firma eingetragen worden:
Maria Meyer in Bergkamen. Einzel⸗ kaufmann; Maxig Meyer. Dem Maler— meister Adolf Meyer in Bergkamen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Kamen, 2. Oktober 1934.
Kassel. 42527]
In das Hanbelsregister ist , Am 15. September 1934:
Zu H.⸗R. B 2l8. del che Mühlenwerke
a2523)]
erloschen.
Die , hat am 1. Oktober 1934 begonnen.
ling, Oberzwehren, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. ist erloschen.
Vertrieb Willy Kiehlborn, Kassel. In⸗
kanntgemacht. handel mit Tabakwaren. Geschäftsräume:
tember 1934 ist der Gesells
. t aftsvvertra ei. going geändert: Die n c e ö . einen zur Alleinvertretung berech⸗ ere, Geschäftsführer vertreten. Ernst . ist nicht mehr Geschäftsführer. einiger Geschäftsführer ist Adolf Frei⸗ ner. 3. Ru Gilsa in Kassel.
1 H.⸗R. 1597. Louis Schaefer Tafelglas Großhandlung, Il seißd . Prokura des Gustav Rutz ist erloschen.
Am 17. September 16534:
. S. R. A 2219. Adolf Gumpert ö Co., Kassel: Martin Milton Gumpert . aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Adolf Gum⸗ pert, Kassel, in die Gesellschaft als per⸗ spn ich haftender Gesellschafter eingetreten.
H.-R. A 2918. Heinrich Eckhardt Tabak⸗ waren⸗Großhandlung, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Eckhardt, Kassel.
Am 15. und 18. September 1934: Zu S.-R. A 9568. Johannes Flohr, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Hans Führich . , Kassel. Der Ehe⸗
1 Frida gen. Fridel Führich geb.: r. 1 Prokura . .
m 19. September 1934: Zu H.-R. 120. Hermann Engelbert, . Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi Engelbert ist mit Wir⸗ ung ab 1. 4. 1934 Alleininhaber der Firma. Die Prokuren der Minna Engel⸗ bert und Hedwig Engelbert sind erloschen.
Am 21. September 1934:
Zu H.-R. B 236. Deutsche Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H., Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.R. B 661. Ala Anzeigen⸗Akt.⸗ Ges. Berlin, Zweigniederlassung Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb aller Geschäfte des Werbungs⸗ mittlers und des Werbers im Inland und Ausland. Die Generalversammlung vom 31. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 360 000, — RM und seine Wiedererhöhung um 460 000, — RM beschlossen. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 500 000. — RM. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Das Grundkapital ist zerlegt in 2066 Aktien zu je 20, — RM, 460 Aktien zu je 1000, — Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. 5. 1934 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Erwin Finkenzeller, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, und William Henry Wilkens, Kauf⸗ mann, Hamburg, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt; ersterer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
H.R. A 2919. Albert Otto Klippstein Konserven u. Landesprodukte, Kassel. In⸗ haber ist Kaufmann Albert Otto Klipp⸗
stein, Kassel.
Am 24. September 1934: Zu H.⸗R. A 2899. Polensty C Zöllner, Zweig⸗ niederlassung Kassel: Die Prokura des Karl Koch ist erloschen. Dem Ober⸗ ingenieur Victor Strauß, Kassel, ist für die Zweigniederlassung Kassel Prokura
erteilt. Am 27. September 1934:
Zu H.⸗R. B 455. Commerz-⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. Filiale Kassel: Friedrich Reinhardt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, Harry Kühne ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. H.⸗R. A 2920. Heinrich Kilian, Tabak⸗ warenhandlung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Kilian, Kassel. Am 28. September 1934: Zu H.-R. A 239. F. Uhlendorff, Kassel⸗B.: Die Firma ist erloschen.
Am 29. September 1934: Zu H.⸗R. B 735. Weserland⸗Gesellschaft m. b. H., Gesellschaft für Holzrohrbau u. Mechanisierung der Landwirtschaft, Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. A 1925. Albert Linzen E Co., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. A 2801. Max Goldschmidt, Schuhwarengroßhandlung, Kassel: Dem Sally Stern, Kassel, ist Prokura erteilt. H.⸗ R. A 2921. Ernst Krell, Kassel⸗B. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Krell,
Kassel . S. Am 1. Oktober 1934
6 H.⸗R. A 895. Oscar Schön C Co., Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschafter . Kaufmann Reinhold Hansmann, Frl. Maria Makowicka, beide in Kassel, Die Prokura der Frau Frieda Schön ist erloschen. Zu H.⸗R. A 264. H. Gievers, Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.-R. A 2263. Mohren Apotheke Benno Aschner, Kassel: Die Firma ist
Zu H.-R. A 2676. A. Köbberling C Co, Oberzwehren: Offene Handelsgesellschaft.
er Kaufmann Karl Köbber⸗
ie Prokura des Heinrich Schmidt H. RN. A 2922. Kasseler Tabakwaren⸗ aber ist der Kaufmann Willy Kiehlborn,
assel. Als nicht eingetragen wird be⸗ Geschäftszweig: Groß⸗
G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Sep⸗
Graben 24.
nen. 12528 Handelsregister. Firma Heinrich Lutz in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 25. September 1934. Amtsgericht.
HK irehen. 425291 In unser Handelsregister A Nr. 216 ist heute bei der Firma Offene Handels— be gellsch t „Modenhaus Winter, In⸗ jaber Max und Jofef Winter“, Betz⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 27. September 1934. Amtsgericht.
KIeve. 42499
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Gustav Hoffmann, Aktien⸗ gesellschaft in Cleve“ (Nr. 132 des Registers), am 2. Oktober 1934 folgen⸗ des eingetragen worden:
Gustar Hoffmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Kleve, den 2. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Köln. 42530]
In das Handelsregister wurde am 2. Oktober 1934 eingetragen:
H.-R. A 582. „Albert Geyr“, Köln: Die Prokura des Josef Palm ist erloschen.
H. ⸗R. A2073. „Hch. Posthofen“, Köln⸗ Deutz: Neuer Inhaber der Firma ist Robert Posthofen, Kaufmann, Köln-Deutz.
H.⸗R. A 9079. „Wiener Feinbäcerei G Zwieback⸗Fabrit Konrad Dem⸗ mer“, Köln: Die Prokura der Katharina Steinhausen ist erloschen. Der Frau Kon⸗ rad Demmer, Katharina geb. Steinhausen, Köln, ist Einzelprokura erteilt derart, daß sie allein zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Dem Wilhelm Günnewig, Köln, ist derart Prokura erteilt, daß er bexechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
H. R. A 10631. , Polenity & Zöllner Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Dem Karl Koch, Köln-Bayenthal, ist für die Zweigniederlassung in Köln Prokura erteilt.
HR. A 11 226. „Ludwig Krämer Maschinenfabrik und Motoren bau“, Köln: Dem Eugen Binder, Köln⸗Manns⸗ feld, ist Einzelprokura erteilt.
H.R. A 12 427. „Leopold Gilde⸗ meister“, Köln, und als Inhaber Leopold Gildemeister, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Deutscher Ring 28.
H.⸗R. A 12 428. „Mz. Meusel & Co. Komm andit⸗Gesellschaft“, Köln⸗Ma—⸗ rienburg. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Walter Meusel, Gartenarchitekt, Köln⸗Marienburg. Kommanditgesellschaft, die am 1. August 1934 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Eugen⸗Langen⸗Str. 19. S. NR. A 12429. „Pallas Apparate Bertrieb Dr. Walter Kunhenn“, Köln, und als Inhaber Dr. Walter Kun⸗ henn, Kaufmann, Köln⸗Niehl. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Werderstr. 23.
H.R. B 1727. „Preußischer Ber⸗ sicherungs⸗BVerband für Gemeinde und Gemeindeverbände, Bersiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigteit in Köln“, Köln: Durch Beschluß der Mit— gliederversammlung vom 28. Juni 1934 ist die Satzung geändert in § 1, betr. die Umstellung des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit in einen Verein im Sinne des Reichsgesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931, und in 5 3, betr. die Haftung des Vereins. Gleichzeitig wurde die Satzung geändert in: S5, betr. die Mitgliedschaft, 6, betr. die Kündigung und die Schadenshaftung, Fz 9, betr. die Beitrags⸗ und Kostenzahlung, §z 17, betr. die vorläufige Aenderung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen in dringenden Fällen, zz 26 und 27, betr. den Reservefonds, 5 29, betr. die Anlage von Geldern, und in z 31, betr. die Bekannt⸗ machungen.
H.-R. B 3201. „Franz Elouth Rhei⸗ nische Gummiwarenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln⸗Nippes: Paul Schlag, Fabrikdirektor, Köln, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
H.⸗R. B 5143. „Bu derus⸗Fung'sche Sand eis gejciischn funkt ef n lfulter gar tunß Verkauf sstelle Köln“, Köln:
ie Prokura von Theodor Zeckler ist er⸗ loschen.
S.-R. B 6759. „Schöttle & Schuster Attien gesellsch aft Zweignieder⸗ lassung Köln a. Rhein“, Köln: Die Prokura von Mathias Fuß ist erloschen. H. ⸗R. B 7601. „Richter & Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Stettin, mit Zweigniederlassung in Köln: Hermann Claassen ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.-R. B 7726. „Leybold und v. Ar⸗ denne Dszillographen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung von Erfin⸗ dungen auf dem Gebiete der Meßtechnik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten, die in dieses Gebiet fallen, die Fabrikation und der Vertrieb von Braun'schen Röhren für Zwecke jeder Art. Stammkapital: 30 000, — RM. Geschäfts⸗ führer: Dr. Manfred Dunkel, Kaufmann, Köln. Geseilschaftsvertrag vom 1. Oktober 19344. Ferner wird bekanntgemacht: Oef⸗ fentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kas Ge⸗ schäftslokal befindet sich Bonner Str. 500.
Nr. 290 ist heute bei der
Limburg, Lahn.
Limburg, Lahn.
3. September
IHRüöthen, Anhalt.
Unter Nr. 113 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Heinz Köhler, Sägewerk und Holzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köthen eingetragen: ö Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. September 1934 ist die Bestellung des Kaufmanns Otto Geschwandtner in Köthen als Geschäfts⸗ führer widerrufen und der Kaufmann Brung Cigielsti in Köthen zum neuen Geschäftssührer bestellt.
Köthen, den 27. September 1934.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
HR rappitx. 420391
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 110 die Firma Hans Biniarz, Tabakwaren Klein- und Groß⸗ verkauf, Krappitz, O. Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Biniarz in Krappitz, O. Schl., einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Krappitz, O. Schl.,
10. August 1934.
Langenberg, H heinl. 142532
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 248 einge⸗ tragenen Firma Ernst Kuhlmann in Neviges eingetragen worden: Die Prokura der Liselotte Kuhlmann ist erloschen.
Langenberg, Rhld., 2. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Leisnig. 42533 Auf Blatt 195 des Handelsregisters, betr. Firma Leisniger Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Leisnig, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form auf 97 000 RM e be⸗ schlossen, und zwar durch Einziehung von 9000 RM eigenen Stammaktien und Zusammenlegung der übrigen 291 0900 RM Stammaktien im Verhãͤlt⸗ nis 3:1. Die Herahsetzung ist durch⸗ geführt. Gleichzeitig hat diese General⸗ versammlung beschlossen, das herab⸗ gesetzte Grundkapital in erleichterter Form um 53 900. RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital heträgt nunmehr 150 000 RM und zerfällt in 1500 Aktien zu je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. An die Stelle des Gesellschafts—⸗ vertrags vom 27. März 1920 mit seinen Abänderungen ist der in der Generxal⸗ versammlung vom 28. Juni 1934 fest⸗ gestellte neue Gesellschaftsvertrag ge⸗ treten. — Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgemacht: Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen, soweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt, durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger und Leis⸗ niger Tageblatt. Amtsgericht Leisnig, 2. Oktober 1934.
Lengefeld, Erzgeb. 42534 Auf Blatt 180 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: a) die Firma Gottreich Heerklotz in Forchheim und b) als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Voigt in Forchheim. Amtsgericht Lengefeld i. E., den 22. September 1934.
Liegnĩitæ.
In unser Handelsregister Nr. 296 ist heute bei der Firma Reisner'sche Buchhandlung (Richard Clemens), Liegnitz, eingetragen worden: Die Prokura des Walter Rothe ist er⸗ loschen. Dem Buchhandlungsgehilfen Georg Clemens aus Liegnitz ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit dem Buchhändler Richard Hoffmann aus Liegnitz zur Vertretung der Firma befugt sein soll. Amtsgericht Liegnitz, den 1. 10. 19654.
Limburg, Lahn. 42536 In unser Handelsregister Abt. A V r Firma Rudolf Schuy, Rohprodukten⸗Großhandlung in Limburg (Lahn), eingetragen worden:
412535 Abt.
Die Firma ist erloschen.
Limburg (Lahn), den 1. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
la3537] In unser Handelsregister Abt. A ist
heüte unter Nr. 301 eingetragen: Firma Rudolf Schuy, Rohprodukten⸗Großhand⸗ lung, Kommanditgesellschaft, (Lahn). Die Gesellschaft hat am 27. Fuli 1933 begonnen. Gesellschafter ist Schuy, Johanna geb. Orth, in Limburg. Kommanditisten Maria Schuy und Hanneliese Schuy, alle in Limbur
Limhurg
Persönlich haftender die Witwe Rudolf
sind Rudolf Schuh,
in Lahn).
Limburg (Lahn), den 1. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
̃ 42538 In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 77 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter J „J. G. Brötz, Gesellschaft mit bes ter Haftung“ und mit dem Sitz in Lim⸗ burg (Lahn) eingetragen worden.
Haftung unter der din ränk⸗
Der , , ist am ⸗ hg festgeftellt. Gegenstand des Unternehmens ist die
Weiterführung der bisher unter der Firma J. G. Brötz fr itzt Ziegelei in Freiendiez, der Ankauf, die Bebau⸗ ung und Verwertung von Grundstücken, Uebernahme von
bebauten und unbebauten Grundstücken
erwaltungen von
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
42531
verwandter Betriebe und die Beteili⸗ gung gn derartigen Unternehmen in seder Form. Das Stammkapital be⸗ trägt 73 900 RM. ᷣ
Geschäftsführerin ist Fräulein Else Brötz in Limburg. Die Gesellschafter bringen in die Ge⸗ sellschast ein die ihnen, und zwar dem Fräulein Else Brötz zur ideellen Hälfte, den übrigen Gesellschaftern zu je einem ideellen Achtel gehörende Ziegelei in Freiendiez einschließlich allem Zubehör und einschließlich aller Vorräte mit den aufstehenden Gebäulichkeiten und die im Grundbuch von Freiendiez Band 6 Blatt 174 eingetragenen Grundstücke, weiter die Stammanteile des Verkaufs⸗ vereins der Ziegelwerke, die Außen⸗ stände nach Abzug der Schulden der bis⸗— her unter der Firma J. G. Brötz oe⸗ triebenen Ziegelei und die Forderung der bisherigen Familiengesellschaft an den Verkaufsverein der Ziegelwerke auf Rückzahlung des für den Ankauf der Rauschermühle in Niederbrechen ge⸗ währten Darlehens im Gesamtwert von 54 580 RM nach Abzug der auf der Ziegelei lastenden Grundschulden in Höhe von 50 9000 RM. Hiervon wird die Hälfte auf die Stammeinlage des Fräuleins Else Brötz und der Rest zu je einem Achtel auf die Stammeinlage der übrigen Gesellschafter angerechnet, Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Limburg (Lahm), den 1. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Luckenwalde. 425391
H.-J. B 67, Reinhold Ziehe & Co. G. m. b. H., Woltersdorf: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. September 1934 sind die § 8, 9, 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Richard Münnich ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Luckenwalde. 28. Sept. 1934.
Magdeburg. 142540
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei der Firma Bernhard Richter jun. in Magdeburg unter Nr. 2728 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Martha Richter geborene Weinberger in Magdeburg. Dem Werner Richter in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Magdeburg, den 3. Oktober 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meissen. 42541
Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blatt 32 die Firma Roeßler M Co. in Meißen betreffend, eingetragen worden:
Die Gesellschafter Katharina Amalie Anna verw. Naumann geb. Gandil und Carl Hermann Walter Scheibe sind aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter eingetreten: a) die Kaufmannswitwe Hedwig Katharina Margarete Scheibe geb. Naumann, b) der Assessor Gotthard Scheibe, beide in Meißen. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1934 errichtet worden. Meißen, den 29. September 1934
Das Amtsgericht.
Mülheim, Leunr. 142543 Handelsregisterneueintragung: Firma „Heinrich Weiß, Tabakwaren-⸗Großhand⸗ lung“ in Mülheim -Ruhr⸗Styrum. Alleininhaber ist der Kaufmann Hein⸗ rich Weiß in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 2. Oktober 1934.
München. 42284]
I. Neu eingetragene Firmen.
1. Franz Wenzl. Sitz München, Kirchenstr. 38/9. Inhaber: Franz Wenzl, Kaufmann in Untermenzing. Großhandel mit Speiseöl und Lebensmitteln.
2. Rudolf Hilgarth. Sitz München, Rottmannstr. 26/9. Inhaber: Rudolf Hilgarth, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Speiseöl und Lebensmitteln. 3. Noman Klarmann. Sitz Mün⸗ chen, Bayerstr. 55/0. Inhaber: Roman Klarmann, Kaufmann in München. Le⸗ bensmittel⸗ und Feinkostgroßhandlung. 4. Kräutervertrieb Alpenland und Altstadt Drogerie Paul Mü hl⸗ han. Sitz München, Hochbrückenstr. 13. Inhaber: Paul Mühlhan, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Kräuterspezialitäten und Drogerie. Pro⸗ kuristin: 6 Mühlhan.
5. Ernst Sattler. Sitz München, Nhmphenburger Str. 1256— 127. In⸗ haber: Ernst Sattler, Kaufmann in München. Kopier- und Bromsilber Ro⸗ e , ,
6k. Ehristian Büchele jun. Sitz Pfaffenhofen a. Ilm. Inhaber: Christian Büchele jun., Kaufmann in Pfaffenhofen a. Ilm. Handel mit Tabakwaren, Seifen und Parfümerien.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Graphische Künstanstalt al. Huber. Sitz München. Weiterer Pro⸗ kurist: Johann Baptist Huber jr.
2. Süd deutsche Frachtenprüfungs⸗ gesellschaft init beschräntter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1934 aufgelbst. Liquidator: 361 er e, a in München.
ĩ erz⸗ un rivat⸗Bank ltlie tan in t Filiale München.
Vorstandsmitglied Friedrich Reinhart ge⸗
und der Betrieb eines Baugeschäfts und löscht; Eugen Boode nun ordentliches
e e,,
1
——
2.
, , n.