Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E36 vom 9. Oktober 1934. S. 4
Au sländische Geldsorten und Banknoten.
—
5794 B. Telegraphische: London 14,93 G., 14.97 B
Mandeln, süße, handgew., 1 Kist. 170,00 bis 175,00 AM, Mandeln, kö 2b. 173 G. 2021 B. New York 3. 0460 G., 3 4650 F. Mari
bittere, handgew.,, 4 Kist. 182,00 bis 186, )90 ½ , Kunsthonig in
9. Oktober 8. Oktober Geld Brief Geld Brief 20,5 2046 20,8 20,46 16,16 16,22 16,16 16,22
4, 185 4,205 4,185
2426 2,446 2.422 2456 7446 74735 66 ls 6636 S5ss od, dJ 68, 25 5841 61s 6020 618
2, 464 2,484 2,468 53,99 54, 17 b4, 04 Slo? 81,34 81, 02 12, 98 12.12 12, 10 1208 12,12 1210
5,29 5,33 5,295 16,3382 16,41 16,39 16802 168,70 168, 06s 21,33 21,41 21,33 21,33 21,41 21, 33 5,56 b, 60 5, 66
Sovereigns ..... Notiz 20 Franes⸗Stücke . für Gold. Vollars .. .. I 1 St Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . .. . 1 Pay. ⸗Peso Belgische . . .. lG Belga Brasilianische . Milreis Bulgarische . .. lO Leva Canadische ... l kanad. Doll. Dinische lO Kronen Danziger. ...... 100 Gulden Englische: große. . . engl. Pfund 14 us. darunter U engl. Pfund Estnische .. .... . 100 estn. Kr. Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. Französische . .... 100 Frs. Holländische ... . . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslavische . . . . . 100 Dinar Lettländische 9 99 100 Latts e. * 2 Litauische . . ..... 100 Litas 41.42 41,58 41,42 Norwegische .... . 1060 Kronen 6072 60,986 60 82 Oesterreich.: große. . 100 Schilling — — — 1099 Schill. u. dar. 100 Schilling — — — — , . . l00 Zloty 16,35 47, 14 46,96 47, 14 sumänische: 1000 Lei l00 Lei — — — —
und neue 500 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei — — — —
Schwedische 100 Kronen 62,3 62,57 62,42 62,68
Schweizer: große .. 100 Frs. 8089 81,21 8095 81,27
00 Frs. 80,89 81, 21 81,27
33.73 33,92 33,99
b8, 25 0, 20
54, 26 81, 34 12.14 12 14
161 168, 21414
21.14
d, Hob
al 58 gl o
100 Frs. u. darunt. l00 Peseten
Spanische Tschechoslowakische: 000 u. 1000 Kr. 100 Kronen — 500 Kr. u. darunt. 100 Kronen 10,26 Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund! 1,94 00 Pengö —
Ungarischhee
Berlin, 8. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mittelein zel⸗ wn dels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
ohnen, weiße, mittel 28, 90 bis 29, 00 S6, Langbohnen, ausl. 41,00 bis 45,90 s, Linsen, kleine, letzter Ernte 39, 0 bis 41, 00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 41,00 bis 51, 0o 6, Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 76,00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe Iö,00 bis 78.00 M6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 78, 06 bis S090 ο½, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch reis 21,00 bis 22,00 M6, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 24,590 1M, Siam Patna⸗Reis, Italiener⸗Reis 25 60 bis 26, 06 23,50 bis 24, 50 Gerstengraupen, bis 31, 00 , Haferflocken 35, 99 bis 39,00 6, Hafergrütze, ge—⸗ sottene 3990 bis 41,090 6, Roggenmehl, Type 997 26,50 bis 2o0 S6, Weizengrieß, Type 405 38,50 bis 39, 00 „c, Hartgrieß 48, 00 bis 51, 50 S, Weizenmehl, Type 790 31, 50 bis 32, 55 M66, Weizenmehl, Type 405 37.06 bis 42, )00 S, Kartoffel mehl, superior 39,50 bis 40,090 S6, Zucker, Melis 68,60 bis 6d, 50 S6, Zucker, Raffinade 69, 50 bis 70,50 S, Zucker, Würfel Mä-0b bis 79, 50 s, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33, 90 bis 35.00 A6, Röstgerste, glasieri, in Säcken 33, 56 bis 36,00 6, Nalzkaffee, glafiert, Santos Superior bis
kaffee, Röstkaffee,
ob, O6 bis 220 90 6. Tee, indisch Söö, go bis iso, H ,
120,00 bis 124,09 MS, ÄUmerik. Pflaumen 40/50 in Kisten S4, 00
bis 86,00 Sς, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten
57, 00 bis 60, 00 υ, Korinthen choice Amalias 62,00 bis 64,00 M,
4,205
2442 2, 442 0, 638
2488
6 335
glasiert 30, 00 bis 38,00 S6, „S, Deutscher Volksreis, glasiert „6, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36, 00 S, mittel 386,00 bis Z6, 00 6, Gerstengrütze 30 6
in Säcken 42,00 bis 48, 00 S, Rohkaffee, is Extra Prime 320,00 bis 356,060 S6, Roh. kaffee, Zentralamerikaner aller Art 330, 00 bis 480 00 S6, Röst Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440, 00 q, Zentralamerikaner aller Art 428,60 bis 600,00 S, Kakao, stark entölt 186,990 bis 190,90 4M, Kakao, leicht entölt chines. SI0.00 bis S80, 00 A6, Tee,
Ringäpfel amerikan. extra choice
122.98 G. 12522 8. Serin Wien, 8. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 284,70 B 16849, Budapest 121293, Kopenhagen 9i 35, London 2h, 5 ortet ga. Baris . dz, Prag m5 Zühich 13 oo, öh tin en 156,80, Lirenoten 35, 83s, Jugoslawische Noten 9, 14, Tsche * slowakische Noten 17, 16, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten ee Ungarische Noten — — ), Schwedische Noten 104,24, Belgrad — Berlin Elearingkurs 195,42. — * Noten und Devisen für 10h ene Prag, S. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 16,257, ö. des sb, Hütich es db; Ss ls sss. 35, Copenhagen ez ö,. enn lig, ß, Madrid zes 65, Mailand. zz zg, Niem Jort 3 3e hen . Ser heim ö dog a6. Martnoten 8 olnische Noten ‚S2ö, arschau 453,65. Belgrad 55 srl Dang g 7Sb, 00. ) ; ö oli udapest, 8. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Mi 80,451, Derlin iss 35. Zurich i123. Veigrad ine igb. Win London, 9. Oktober. (D. N. B.) New York 4903/3. Parsz 3, 96. Amsterdam 719, 75, Brüssel 20, 8s, Italien b. 90. Bersin 12, 125, Schweiz 14,946. Spanien 365,65, Lissabon 11016, FRopen. hagen 22,304. Wien 26,25, Istanbul 605, 00. Warschau 33 yl Buenos Aires 36,31 Rio de Janeiro 412,00. . Paris, 8. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, Deutschland — — London 74, 07, New York ö, 0ö5z, Belgien zö6cho0, Spanien so, 2ß, Italien 129, go, Schweiz 4545 s. Rofan hagen —— * Holland 1027,75, Oslo — — , Stockholm 383, 00, Prag Rumänien ——, Wien ——, Belgrad —— Warschau ===
F kg-Packungen 71,90 bis 73,00 AM, Bratenschmalz in Tierces 212, 00 bis 214, 00 16, Bratenschmalz in Kübeln 214,00 bis 216, 00 , Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis — — „S , Purelard in Kisten — bis — — „S6, Berliner Rohschmalz 194,00 bis 196,00 ½ , Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 A6, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 2823,00 bis 286,00 A, Deutsche Markenbutter gepackt 29400 bis 298, 00 MÆ, Deutsche feme Molkereibutter ins Tonnen 278, 90 bis 280 00 S6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 ½, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,06 bis 2400 υο, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 278,00 bis 282,00 S6, Aus— landsbutter, dänische, gepackt 288, 09 bis 292,00 6s. Allgäuer Stangen 20 0,oN 88.00 bis 96.00 A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 160,00 „SL, echter Gouda 40 ,õ¶ 196,00 bis 266, 00 6, echter Edamer 40 o 0 196,09 bis 206.00 ½, echter Emmentaler (vollfett)M 180,00 bis 210,00 AM, Allgäuer Romatour 200/90 96, 00 bis 110,00 46. (Preise in Reichs mark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten. Devisen.
Danzig, 8. Oktober. (D. N. B. (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57. 84 G., 57, 98 B., l00 Deutsche Reichsmark —— G., — — B., Amerikanische — (65⸗ bis 100⸗Stücke) — — G, —— B. — Schecks: London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 310ty 57, 82 G., Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.
/
Kartoffelpreise an deutschen Großmärkten in der Woche vom 1. bis 6. Oktober 19384 für 50 kg in Reichsmark
waggonfrei Vollbahn⸗Verladestation. Speisekartoffelnh
weißfleischig Schalenfarbe
amtlich
M arktorte gelbfleischig
Sorten
weiß und rot weiß und rot
Frankfurt a. M.
Gleiwitz). Hambuigh Karlsruhe h Kiel. .
weiß und rot
.
weiß rot und biau
Buntkõöpfe Rheinische J. Industrie J II.
Nordd. Industie 1 Rheinische Rheinische Nieren Nordd. Nieren
Köln..
1I1I1I1IIIII .
Magdeburg München * Nürnberg . Plauen 35.
doich ( Nalfeid,
. .
de do — —
—
— — *
. ö .
2,75 9 0 3 0 . 1
. we
. 3 2.75 3 66 8.
. =. 250 .
Sidusei !? 33 . 6 2 7 868 ndustrte ;
, K 2, 75 k,
— zie borstöhende Uebersicht enthäls die an den Großmärkten notierten Kartoffelpreise oder — soweit feststellbar — di
jahr veröffentlichten Preisen e , . gesetzlichen Mindestpreise. Die i die . fe rhei lr,
Regelung des Absatzes von Kartoffeln festgesetzten Minde tpreise für Speisekartoffeln werden laufend in der Landware! veroffentlicht.
. 9 Fabxrikkartoffeln 106 Rpf je 1 kg Stärke wa gonfrei Fabrik⸗Empfangsstation. — tl. e tea. M.
. . . . . 96 He fund . 3 . e n gen m . 3 des Vr fh for r f ge. ö 1 yfrachtfr roß⸗Hamhurger Bahnhöfe“ enthaltenen ten fü t und bet
26 —– 35 Rpf je 50 kg. — I Notierung am 6. Oktober. — ) Notierung am 5. Oktober. — ) 9 ö m. ö 69 en enen,
Berlin, den 8. Oktober 03. Statistisches Reichs amt.
Stettin. Worms
— a 0 9 — O Q O O g
ꝛ ; weiß und rot
Getreide preije an deutschen Großmãrtten
in der Woche vom 1. bis 6. Oktober 1934 für 1009 leg in Reichsmart.
Marktorte
J Roggen
Brotgetreidey frei Marktort
Andere Gerste
übliche Sommergerste
. ie⸗ als ohne nähere Not 2 Braugerste Bezeichnung rung?) nottert notiert
Futter⸗ Safer de ulf:
Handelspreise ) ab Station
In⸗ du st rie⸗ gerste
Wintergerste 4 zeilig 2 zeilig
Frachtlagey
Königsberg i. Pr. . Stettin. 9 . Damburg . Berlin. Breslau Gleiwitz Dresden Chemnitz Leipzig.
lauen.
alle a. S. Magdeburg
ö Erfurt. . 1
156 158 160 163 162 163 151 162 162 160 160 160 160 160 160 166 166 168 168 168 164 168 168 168
171
171
Kassel .. Nürnberg. München. Würzburg Köln
Krefeld Aachen. Frankfurt ainz. ö Stuttgart.. Mannheim. Karlsruhe..
K k / K24 ö 2 6 4 , 7 e K / 3 . 2 6 ö 9 6
) Gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets,
3) Gute. — h Gute; feine 197,0. — 7 Für Industriezwecke. — Preise für ausländisches Getreide, Berlin, den 8. Oktober 1934.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil, Anzeigenteil und Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
übrigen redaktionellen Teil:
. . in dem der Marktort liegt, ügli
führliche Handelsbedingungen für andere Gerste ssehe in Nr. 216 vom 15. Ce e mn ich a g — ) Vierzeilig; zweizeilig 191,0. — eif Hamburg: Weizen: Manitoba 1 87,5, Manitoba II
155 157 u) 166 16 163 145 144 1567 157 160 166 166 163 165 166 15 155 157 161 166 166 163 165 165 165 165
155 157 167 167 160 152 150 162 162 162 162
frei Marktort frei Marktort ab Erzeugerstatton frei Marktort ab Erzeugerstation frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort 162 frei Marktort 162 ab Erzeugerstation 162 ab Erzeugerstation 162 frei Marktort 154 ab Erzeugerstation 152 ab Erzeugerstation 157 ab Erzeugerstation 157 frei Marktort 167 ab Erzeugerstation Mi . 167 frei Marktort D ;. . 7. gr rr ĩ 2 reit Marktort 1979 160 ab Erzeugerstatlon 202,5 162 frei Marftort 197,5 162 frei Marktort Mi —
1805 1565
208 0 1576 154 5 1565 156,5 266 6 hh 19365 21156 I98, 0 1525
183, 155 159565
1705
186 1785 1790 1700
—
*
82
T8
Di
— — = — 2888 2
O O
C— 8222
S&S
—
3 —— — — w . O
flo
111 111
—
128
= * 8 D D — — O OO— S8 O0 O
ß
1675 00 15860 1575 1576
3 hc
111I1IIIIIIHIEIIEIIEIIIIILIII
11111111111
1 1I1I1IIIIIIIS1
.
10 zoo
3 mehrere Angaben, beragen, find aus diefen Durchschnitte gebildet wörden. 1h Notierunge bon 5. Dktobet.— ) Winter- und Industriegerfte. — ä) Sommer- und Industriegerste. — ih Weißer. a
4,5, Rosafs 640, Barusso 623; Gerste: Donau⸗Russ. 63,7. Statistisches Reichsamt.
m ᷣ ᷣ᷑ rr ᷣtᷣ x ᷣ¶uer—?—o ‚—re 02222220202.
Dr. Baron von Da zur in , ür den Handelsteil und den
für den Verlag: Direktor Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, elmstraße 32.
Druck der Preußischen
Fünf Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). )
Ausgleichsbetrags für Roggen und Weizen von 4 RM, für Hafer und Futtergerste von 3 RM . t. — * Aub
zum Deutschen Reichsanzei
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 9. Oktober
ger und Preußischen Staatsanzeiger
1934
Nr. 236
Sortsetzung des Handelsteils.
Paris, 8. Oktober. (D. N. B.) (Anfangs notierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland — —, Bukarest — , Prag — —. ; Amerika 15.06, England 74,06, Belgien — — Holland 1027, 75, Italien 130,06, Schweiz — — Spanien 207, 25, Warschau —— Kopenhagen ——. Oslo — — Stockholm
— —
Am sterdam, 8. Oktober. (D. N. Ho, 35, London äotg, New York 146566, Paris 9.735, Brüfsel 34,45, Schweiz 48,14, Italien 12.65. Madrid 20, 173, Oslo 36, 25, Kopen—⸗ hagen 32,20, Stockholm 3J20, Wien — — Budapest — —, Prag ih, 00, Warschau —— Helsingfors ——,
hama — . Buenos Aires —
Zürich, 9. Oktober. (D. N. B.). (11440 Uhr) Paris 20,22, ; — Brüssel Il,55, Mailand 26, 273,
Madrid 41,85. Berlin 123,20. Wien (off ) . Istanbul 247, 05. (D. N. B.) New York 456, 75, Berlin 184.715. Paris 30,40. Antwerpen 10736, ürich 150,10, Rom 39,55, Amsterdam 311,50, Stockholm 115.65,
slo 112, 0, Helsingfors g, 95, Prag 19,35, Wien —— Warschau
(D. N. B.) Berlin 160,60. Paris 26, 25, Brüssel 93,509. Schweiz. Plätze 130,35, Amsterdam 270.00. Kopenhagen S6. 85, Oslo 97, 60, Washington 30öb, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 34,50, Prag 17.90, Wien — —
London 14,94, New York 364, 75,
Kopenhagen, 8. Oktober.
87,35.
Stockholm, 8. Oktober.
Warschau Jö. 50.
Oslo, 8. Oktober. (D. N. B.) London 19.90, Berlin 164 50, Paris 27,05, New York 406,50, Amsterdam 277,25, Zürich 134,00, Helsingfors 890, Antwerpen 96, 15, Stockholm 102,865, Kopenhagen o, 25, Rom 35,25, Prag 17,25, 86 v5 Warschau 78,25. Pfund 564,89 G., 566,59 B., 1000 Dollar 114,51 G. 1000 Reichsmark 46,37 G., 46,55 B.
Mos kau, 2. Oktober.
1000 engl. 114, Sõ ö
227g, Silber 23,00, Silber
Wien
— — Belgrad
*
B.) (Amtlich. Berlin
Bukarest — —, YJoko⸗
London 22,40, Nobel — — Wien,
London 19,40,
(In Tscherwonzen.)
Sffentlicher Anzeiger.
London, 8. Oktober.
Frankfurt a. M., 8. Oktober. äußere Gold ——, 480 Frregation 106 /a, o/ 5 0so Tehuantepec abg. 8,7 —— Cement Heidelberg 116,
123,25, Mainkra
J
Minen 13,25.
Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗ Stücke 506,00, 4 o Galiz. Ludwigsbahr — berger Bahn —— 3 0o Staatsbahn — — Türkenlose — , Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — Ungar. Staatsbahnaktien 13.65, Dynamit A.⸗G. — —, A. E. G. Union 2,45, Brown Boveri — —, Siemens ⸗Schuckert Alpine Montan 9,40, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 47, 50, Krupp A.-G. — —, Prager Eisen 136,00, Rimamurany 21.40, Steyr. Werke (Waffen; Skodawerke — —,
Kreditbank — —, 79, 90, Brüxer Kohlen — —,
(zusammengelegte Stücke) —, Papierf. —— Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal — —.
fein prompt 241 /, auf Lieferung fein 2419, Gold 1426.
Wertpapiere. (D. N. B.)
95, Ph. Holzmann 82 60, Gebr. Junghans 6a, 90, Lahmeyer 5, ftwerke 79,99, Schnellpr. Frankent. 9, 50, Voigt u. Häff ner — — Zellstoff Waldhof 49,50, Buderus S6, 00, Kali Westeregeln — —.
Hamburg, Bank 73, 00 G., V Amerika Paketf. burg⸗Südamerika 27,
(3:1
Holstenbrauerei
8. Oktober.
(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren
5 oo Mex. Tamaul. S. 1 abg. 5, Aschaffenburger Buntpapier 50, Dtsch. Gold u. Silber 2091 /,
8. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner ereinsbank 93,00, Lübeck⸗Büchen 78.50, zusammengelegte neue Stücke) 28, 060, Ham— 9⸗ 0 B., Nordd. Lloyd 30,00, Harburg. Gummi Phönix 27,50, Alsen Zement 145, 00, Anglo⸗Guand — — Dynamit 97,50, Neu Guinea — —,
(D. N. B). Amtlich. (In Schillingen.) Stücke 508, 00, do. 506 Dollar 1 00
Am sterdam,
Obi. 19465 — —
Hamburg⸗
Otavi
6 0o Obl. ——, Banken Zert. — Ford
Vorarl⸗
. S. Oktober. Reichsanl. 1949 (Dawes) 21,50, 545 o / Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 21,25 G., 2165/9 B., Lo/g Bremen 1935 19,75, 6 0/0 Preuß. Sbl. 1952 15,25, 7 0,½ Dresden Too Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —, Too Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 31,00, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16, 75, 70½ Pr. Zentr.-⸗Bod. Krd. Pfdbr. 1950 — —. 700 Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1955 — — Amster⸗ damsche Bank 105,75, Deutsche Reichsbank 50, 00, 70 Arbed 1951 Atsch. Linoleum — — Eßlinger Masch. S3. 25, Felten u. Guili, DJ- do A-G. für Bergbau, Blei und Zint Sbi. gas —
8oso Cont. Caoutsch. Obl. i950 — —, 70) Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 32.50, 70/9 Cont. Gummiw. I. G. Sbl. 1956 — — 6 0/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36 00, m,. Opt. 1949 Z2, , 6 oo J. G. Farben Obl. —— Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 31, 50, 7 Mo Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 749½ Rhein-Elbe Union Sbl. m. Op. 1946 1125. 7 0 Nhein.⸗Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 27,56, Siemens⸗Halske Obl. 1955 — — 6 9e Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — 7oso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 63 vo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — — J Zert. v. Aktien ——, Too Rhein⸗Westf. Elektr. Obl' 1950 20, 00, Eschweiler Bergw. Obl. 19659 — — Kreuger u. Toll Winstd. 6 9.D Siemens u. Halske Obl. 2930 31/3, Deutsche
(D. N. B.) 7 , Deutsche
64 0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 16,50,
7 0O Deutscher
6 o/o Harp. Bergb.⸗Obl. 700 Mitteld.
70 /
G. Farben
Akt. (Berl. Emission) 17.05.
gut behauptet. Steyrer
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 8. Oktober. In Kammzügen war das Geschäft ruhig, die Preise waren aber auch
(D. N. B.) Garne lagen fester.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, .
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. 9.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche ten,
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
sls]. Fahnenfluchtserklärung. In der Strafssache gegen den Gefreiten Kurt Peuker vom Nachrichten⸗Lehr⸗ lommando Liegnitz, geboren am 19. 6. 1911 in Kohlfurt (Eltern: Reinhold Peuker und Maria geb. Przybilla), wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 276, 29 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Berlin / Breslau, 29. Sept. 1934. Wehrkreisgericht HI, Zweigstelle Breslau. Str. ⸗P.⸗L.⸗Nr. 98 / 34 V. Der Gerichtsherr: von Witzleben. Lueben, Kriegsgerichtsrat.
4339]. Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Buchhändler Dr. Seopold Alfred gen. Leo Baer, geboren am ⁊. August 1880 zu Frankfurt a. Main, und dessen Ehefrau Magdalena geb. Huber, geboren am 29. November 1893 zu Altenschorf, beide zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, Hochstraße 6, zur Zeit in Genf, 22 rue des Paquis, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 44 248,50 RM, die am 19. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß z 9 Ziffer 2ff. der „Reichs⸗ sluchtsteuervorschriften, Reichssteuerblatt 1934, Seite oog, Reichsgesetzblatt 1931, L Seite 609; R.-G-⸗Bl. 1932, J. Seite o/ 1; R.⸗.⸗Bl. 1934, I, Seite 392, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ prüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ chlägen, auf die gemäß FY Ziffer 14. a S. sestzusetzende Geldstrafe unb alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es. ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen — allein oder zu⸗ ammen — zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, unverzüglich spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen — allein oder zu⸗ ammen — zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Ver nach der Veröffentlichung dieser Velanntmachung zum Zwecke der Er⸗ üllung an die' Steuerpflichtigen allein oder zusammen eine Leistung bewirkt, ist nach 5. 10 Abs. 1 der Reichsfluchtstener⸗ vorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis
der Beschlagnahme gehabt hat und
daß ihn auch kein Verschulden an der s
ic, das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 1 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (88 396, 402 der Reichsabgabenordnung) er⸗ füllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit . 6 der Reichsabgabenordnung) be⸗ traft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen allein oder zusammen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie — allein oder zusammen — im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 511 Abs. 2 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften unverzüglich dem Amts⸗ richter des Bezirks, in welchem die Fest⸗ nahme erfolgt, vorzuführen.
Frankfurt a. M., 4. Oktober 1934.
Finanzamt Frankfurt (Main) 8st.
Gesch.⸗Zeich. St.⸗Nr. 5 / 2096.
43140]. Steuersteckbrief
und Vermögens beschlagnahme.
Der Buchhändler Edwin Markus Baer, geboren am 21. September 1881 zu Frank⸗ furt am Main, und dessen Ehefrau Elsa geb. Aronsohn, geboren am 5. Mai 1886 zu Königsberg, zuletzt wohnhaft in Frank⸗ furt am Main, Hochstraße 6, zur Zeit in Genf, 22, rue des Paquis, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 44 963,50 Reichsmark, die am 19. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. ;
Gemäß 5 9 Ziffer 2ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuer⸗ blatt 1934, Seite S99 —“, — Reichsgesetz⸗ blatt 1931, 1, Seite 699 —; R. G.- Bl. 1932, 1, Seite 571 — ; N. G. Bl. 1934, 1, Seite 392 — wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß z 9 Ziffer 1 a. a. D. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.“ ö
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen allein oder zu⸗ sammen — zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, unverzüglich spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeich= neten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen — allein oder zu⸗ ammen — zustehenden Forderungen oder
Unkenntnis trifft. Eigenein Verschulden
*
sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen allein oder zusammen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden . das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 16 Abs. 8 der gteichs fiuchtstenervorschristen, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen allein oder zusammen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie — allein oder zusammen — im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften unverzüglich dem Amts⸗ richter des Bezirks, in welchem die Fest⸗ nahme erfolgt, vorzuführen. — Gesch.⸗ Zeich.: St. Nr. 5 / 3216.
Frankfurt a. M., 4. Oktober 1934.
Finanzamt Frankfurt (Main) Ost.
(43141). Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Philipp Bachmann, geboren am 27. Dezember 1879 zu Elt⸗ mann, und dessen Ehefrau, Sophie ge⸗ borene Kahn verw. Sundheimer, geboren 30. Dezember 1878 zu Freudenberg am Main, beide zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Luitpoldstraße 5, zur Zeit im Ausland, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 49 122, — RM, die am 18. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß Fg Ziffer 2ff. der „Reichsflucht⸗ steuervorschriften/ Reichssteuerblatt 1934, Seite 599 — Reichsgesetzblatt 1931, Teil I, Seite 699 — Reichsgesetzblatt 1932, Teil 1, Seite 571 und Reichsgesetzblatt 1934, Teil 1, Seite 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 a. a. O. fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗
enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spä⸗ testens innerhalb eines Monats, dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlag⸗ nahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschul⸗ den eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 65 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerverordnungs⸗ widrigkeit (6 413 der Reichsabgabenord⸗ nung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. J der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sorie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig fest⸗ zunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgte, vorzu⸗ führen.
Nürnberg, den 26. September 1934.
Finanzamt Nürnberg⸗2Ost.
43137]. Beschluß.
In der Strafsache gegen den Emanuel Mendel in Bonn, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 2, zur Zeit in Amsterdam, wegen Dev. Verg.⸗ Betrugs.
Der Beschluß des Amtsgerichts Bonn vom 18. Juli 1934, durch den das im Inland befindliche Vermögen:
a) des Emanuel Mendel in Bonn, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 2, zur Zeit in Amsterdam;
b) der Ehefrau Emanuel Mendel, Bertha geb. Hers, ebendort;
e) des Max Goldreich, früher in Bonn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
beschlagnahmt worden ist, wird gemäß § 21 Abs. 5 der Vierten Durchführungs⸗ verordnung zur Devisenverordnung vom 9. Mai 1933 aufgehoben. Bonn, den 12. September 1934. Das Amtsgericht. Abt. 3f. Russell.
3. Aufgebote.
43145 Aufgebot. Die Firma Rasselsteiner⸗Eisenwerks⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Neu⸗ wied⸗Rasselstein hat das Aufgebot von 6e Aktien der Firma Friedrich Remy Nachfolger, Aktiengesellschaft in Neu⸗ wied, und zwar die Aktien Nr. 26 352 bis 26413 im nom. Wert von je 20 — RM, beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1935, vorm. 975 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Hermannstraße 39, an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird. Neuwied, den 4. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
43144. Auf gebot.
Der Kaufmann Max Landshut aus Haifa — Hadar Hacarmel — Palästina, vertreten durch den Kaufmann Oskar Hoff in Hamburg, Berthastraße 6, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Versicherungsscheine der Lebensversiche⸗ rungsanstalt Westpreußen in Marien⸗ burg a) vom 10. Juli 1930 für Kaufmann Max Landshut Nr. O26 2056 322 über 5000 GM, b) vom 13. September 1931 für Ilse Landshut Nr. 026 821 084 über 2000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1935, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Marienburg Wpr., den 2. Okt. 1934.
Amtsgericht.
43143. Aufgebot.
Die Ehefrau Paula Verhalen, geborene Peters aus Goch, Feldstraße 30, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegange⸗ nen Sparkassenbuches Nr. 6225 der Städt. Sparkasse zu Goch, welches ein Guthaben von 119, — RM aus Aufwertung ausweist und auf Paula Peters aus Goch, Mühlen⸗ straße 41, ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, vor bem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Goch, den 1. Oktober 1934.
Amtsgericht.
43151. Aufgebot.
Wilhelm Biechele, Zugführer i. R. in Endingen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der verschollenen Theo⸗ dor Biechele und Robert Biechele in Amerika mit ihrem Recht als Miteigen⸗ tümer zu je 1, an den Grundstücken der Gemarkung Endingen Lgb.⸗Nr. S936,
— —
ois, nos, M2, 7182, S221, 63200