Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1934. S. 2
gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die
als Miteigentümer zu je 1 eingetragenen
Theodor Biechele und Robert Biechele
bezw. ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗
gefordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 22. November 1934,
15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte widrigenfalls deren Aus⸗
anzumelden, schließung erfolgt. Kenzingen, den 3. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht.
43146. Beschluß. Das Aufgebot vom 28. 9. 1934 wird dahin herichtigt, daß die Grundschuld über 30 000 RM nur unter der Haupt⸗ ziffer 1157, E. Ziffer 15, im Grundbuch für Pößneck eingetragen ist. Pößneck, den 5. Oktober 1934. Thüring. Amtsgericht, Abt. 2. Blank.
40148. Beschluß. Am 14. Februar 1934 ist in Breslau, ihrem Wohnsitz, die ledige Kontoristin Gertrud Schulz gestorben. die preußische Staatsangehörigkeit und ist am 8. Februar 1876 in Breslau ge⸗ boren. Ihre letzte Wohnung war Breslau, Schleiermacherstraße 34. Da Erben des Nachlasses bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. Dezember 1934 einschl. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 5500-6000 RM. Amtsgericht Breslau, den 28. Sept. 1934. 47 VI 28. 34.
431491]. Aufgebot. Die Oberlehrersehefrau Anna Jung⸗ hans geb. Eichhorn in Neugersdorf hat beantragt, den am 2. September 1864 in Neugersdorf geborenen, zuletzt daselbst, Dammstraße 4, wohnhaft gewesenen und und seit Oktober 1928 verschollenen Lager⸗ halter Friedrich Hermann Eichhorn für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1935, 10 uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ebersbach, den 4. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
a3 142.
Zum Aufgebot in Nr. 228 vom 29. 9. 1934 (411315: Aufgebotstermin ist 12. 4. 1935.
Amtsgericht Esens, den 5. Okt. 1934.
43150 Aufgebot.
Der Rentner Hermann Seelenmeyer in Kremperheide hat beantragt, den ver— schollenen Joachim Seelenmener, zu⸗ letzt wohnhaft in Bielenberg bei Glückstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung mit Bezug auf das inländische Vermögen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Glückstadt, den 21. September 1934.
Das Amtsgericht.
(431521. Betanntmachung. Das Amtsgericht Oettingen / Bayern er⸗ läßt folgendes Aufgebot.
Die Gendarmeriehauptwachtmeisters⸗ ehefrau Thum, Margaretha geb. Hertle, in Mönchsdeggingen hat beantragt, ihren Bruder Ferdinand Hertle, geb. 16. 10. 1885 in Schwörsheim, zuletzt Farmer in England, wegen Verschollenheit für tot zu erklären. Der Verschollene Hertle von Schwörsheim, wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Oettingen / Bayern, Sitzungssaal V, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Ferner ergehi die Aufforde⸗ rung an alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Oettingen i. B., den 2. Oktober 1934.
Amtsgericht.
431531]. Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers über den Nachlaß des Hans Goldammer des Richard Sämisch in Delitzsch, Tannenberg⸗ straße 9, ist das Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des am 14. Juli 1879 in Dahlen geborenen und zuletzt im Deut⸗ schen Reich in Dahlen wohnhaft gewesenen Hans Gustav Goldammer, der seit dem 21. Juli 1919, an welchen Tag seine letzte Nachricht von Philadelphia 6053 Delancey Str. abgefaßt wurde, verschollen ist, eingeleitet worden. Als Aufgebots⸗ termin wird der 6. Dezember 1934, vormittags 19 Uhr, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Zugleich ergeht an alle, die
Sie besaß
schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Oschatz, den 1. Okt. 1934.
43154. Aufgebot. Die Ehefrau Karoline Ast geb. Fischer in Straßberg (Hohenzollern) hat beantragt, den verschollenen landwirtschaftlichen Ar⸗ beiter Johannes Ast, geb. am 14. 6. 1860 in Pfeffingen, Oberamt Balingen, zuletzt wohnhaft in Straßberg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Sigmaringen, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht.
43155. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Tempelhof vom 3. Oktober 1934 ist der von der Firma F. Schuchardt & Co., Berlin⸗Tempelhof, Germaniastraße 136, am 27. Februar 1932 ausgestellte, von Johannes Evert akzeptierte Primawechsel über 300, — RM, Verfalltag 2. Juni 1932, für kraftlos erklärt worden. (8a F. 34/33.) Berlin, den 3. Oktober 1934. Das Amtsgericht Tempelhof. Abt. Sa.
431561. Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief vom 20. April 1894 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 77 A Blatt 22 in Abteilung III unter Nr. 2 für die Ehefrau des Kauf⸗ manns Paul Winzeler, Elisabeth geb. Selwig, in Gutow eingetragene Auf⸗ wertungshypothek zu 7500, — GM für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 26. Sept. 1934. Amtsgericht 22.
43157. Der am 2. 11. 1933 nach Johannes Jauch, Kaufmann, hier, erteilte Erbschein für die Ww. Maria Jauch geb. Haller und den Sohn Herbert Jauch, hier, wird für kraftlos erklärt. ͤ ⸗ Nachlaßgericht Stuttgart.
43158]. Beschluß. Dem Landwirt Wilhelm Ropertz in Heiligenhaus ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 28. Januar 1921 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß dieser, sowie seine Ehefrau Anna geborene Papendell, sich je zur Hälfte als gesetzliche Erben ihrer am 19. Juni 1919 zu Heiligenhaus verstorbenen berufslosen Tochter Maria Ropertz ausgewiesen haben. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Velbert, den 27. September 1934.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
43159. Ladung.
Die Ehefrau Irmgard Sofie Pauline Schleunung geb. Thuge in Hamburg klagt gegen den Reisenden Georg Eugen Schleunung, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 28. November 1934, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 9.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
43160.
Der Musiker Heinrich Steinbach in Heidelberg, Pfaffengasse 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwältin Freiin v. Campenhausen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Juliane geb. Wagner (Kreuzer), früher zu Heidelberg, mit dem Antrag auf Scheidung der am 24. Januar 1924 in Stadtamhof geschlossenen Ehe aus Verschulden der Beklagten auf Grund des 5z§5 1567 und 1568 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg — Einzelrichter — zimmer 38, auf Donnerstag, den 29. November 1934, vormittags gr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 3. Oktober 1934. Landgericht Heidelberg. — C. R. II. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
43162.
Die Ehefrau Anna Wilhelm geb. May zu Idstein i. Ts., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erich Müller, Idstein i. Ts., klagt gegen den Peter Wilhelm, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Idstein i. Ts. auf Ehescheidung aus 5 1567 Abs. 2 Ziff. ? B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 14. November 1934, vormittags gz Uhr, Zimmer 51, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ,, vertreten zu assen.
Wiesbaden, 28. September 1934.
auf den 19. Dezember 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 314, geladen.
431611. Oeffentliche w nt ; Der Klempner Peter Josef Rund in Grevenbroich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitz, Grevenbroich, klagt gegen die Ehefrau Marig geb. Schmitz, unbekannten Aufenthalts, früher in Altona⸗ Rissen, auf Grund des z 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in M.⸗Gladbach auf den 7. De⸗ zember 1934, vorm. 19 Uhr, Saal 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1934. Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2.
43165]. Oeffentliche Zustellung.
Minderjähriger Herbert Könnecke, Ber⸗ lin⸗Niederschöneweide, Vertreter: Jugend⸗ amt Berlin⸗Treptow, klagt gegen Mutter Anna Könnecke an Stelle des bisherigen Betrages auf Zahlung von a) 1660 RM Unterhaltsrückstand, by monatlich 20 RM Unterhalt vom 1. 10. 1934 ab bis zur Selbsterhaltungsfähigkeit des Klägers. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits beim Amtsgericht Schöne⸗ berg am 29. 11. 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 37. — 30 C. 960. 34.
Berlin⸗Schöneberg, den 22. 9. 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
43164]. Oeffentliche Zustellung. 1. Frau Gertrud Friedmann⸗Frederich, Berlin⸗Grunewald, Siemensstraße 28, 2. Frau Helene Flatow, Berlin⸗Grune⸗ wald, Bismarckallee 29, 3. Dr. med. Egon Flatow, Berlin⸗Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Str. 112, 4. der Landwirt Otto Schmerschneider, Moran bei Arosa, 5. die Wama Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Berlin W 15, Kurfürstendamm 24, klagen gegen den Grujitza Novakovitsch, genannt Gregor de Bato, zuletzt Berlin W 15, Kurfürstendamm 14/6, aus Mietvertrag auf Verurteilung zur Ein⸗ willigung in die Auszahlung des bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg zu 51. HL. N. 6. 34 hinter⸗ legten Betrages von 138,50 RM an die Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 4. Dezember 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 134, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, richtsplatz, den 2. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Amts ge⸗
43163]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Triton⸗Veleo A.-G. in Berlin, Lützowstraße 76, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Allin, Char⸗ lottenburg, Grolmanstraße 36, klagt gegen den Baron von Cerrini, früher in Schloß Glienicke bei Potsdam, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verur⸗ teilung zur Zahlung von 426,20 RM nebst 190 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 13. April 1933 zuzüglich 7,68 RM früherer Gerichtskosten und Oos RM Porto. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin auf den 4. Dezember 1934, 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 16, J. Stock, Zimmer 159, geladen. 18. G. 255 / 54.
Berlin, den 3. Oktober 1934. Die 9 Amtsgerichts
erlin.
[42857]. Oeffentliche Zustellung. Der Anton Wählen, Schuhfabrikant, Dremmen b. Heinsberg, Rhld., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Syndikus des Gewerbe⸗ verbandes Heinsberg Dr. Böhmer, Heins⸗ berg, Rhld., klagt gegen den Albert Schüller, früher in Köln, Buttermarkt 39, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 568,70 RM (fünf⸗ hundertachtundsechzig „0 RM) nebst 6oo6 Zinsen seit dem 1. Dezember 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 169, auf den 5. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 4. Sktober 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
43166]. Oeffentliche Zustellung.
Die 1. Frau Anna Dittrich in Mainz⸗ Kastel, In der Witz 10, 2. deren Ehemann Robert Dittrich, wohnhaft daselbst, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Nees in Mainz, klagen gegen den Richard Göhringer, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Mainz wohnhaft, wegen Feststellung und Heraus⸗ gabe mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß dem Beklagten an den Möbeln, welche beim Städt. Wohlfahrtsamt in Mainz untergestellt sind, keine Ansprüche mehr zustehen; 2. den Beklagten zu verurteilen, die Möbel an die Klägerin zu 1 eigenen Namens und als Beauftragte der beiden Streitverkündeten: a) Frau Martha Steeg, geb. Göhringer, in Mainz⸗Weisenau, Fried⸗ richstraße 1, b) Frl. Gertrud Göhringer, wohnhaft daselbst, bzw. einen von den⸗ selben zu bezeichneten Gerichtsvollzieher herauszugeben; 3. ihm die Kosten des Rechtsstreits zu belasten und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz
Mainz, den 2. Oktober 1934.
Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
Geschäftsstelle 2a des Landgerichts.
IS 861, unterm 1. Januar 1919 ausge⸗
42853]. Deffentliche Zustellung.
Die Pommersche Heimstätte G. m. b. H. Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer in Stettin, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Pajunk in Stolp, klagt gegen den Kaufmann Johannes Stremlow, früher in Lanz, Kreis Lauen⸗ burg in Pommern, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Stolp in Pommern, Wasserstraße Nr. 12, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 34, auf den 20. No⸗ vember 1934, 10 ühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stolp, den 2. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Zundfsachen.
43168 Aufruf. Der Depotschein zum Versicherungs⸗ schein Nr. B 52512 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft auf das Leben des Anton Joseph Zwigniew von Wesierski Graf Kwilecki soll abhanden ge⸗
kommen sein. Urkunde
Falls die nicht binnen
2 Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an bei der unterzeichneten Gesellschaft vorgelegt wird, wird sie für kraftlos erklärt. Berlin, den g. Oktober 1934. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.
431 69 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung einer Poliee. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 8.
fertigt von der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungs-Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗-Aktien⸗-Gesellschaft, auf das Leben des Artisten Luigi Pro⸗ serpi in Berlin, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 6. Oktober 1934. Der Vorstand.
43170.
Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗ Aet.⸗Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen
(P), Hinterlegungsscheine (5), Prämien⸗
rückgewährscheine (R) und der Auf⸗
wertungsschein (A) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die
Inhaber der Dokumente nicht innerhalb
von 2 Monaten bei der oben bezeich⸗
neten Gesellschaft melden.
Nr.: vom: ausgestellt auf: 394487 19. 5.1910 Eduard Holz 449124 18.12.1919 Max Doll 388973 1. 3.1914 Lina Bonner 171894 19. 4.1898 Max Prochnow 538685 11. 3.1914 , ö 275745 20. 12.1904 Willy Schüler 319347 26. 4.1907 August Möller S496571 28.10. 192, , 404543 1. 9.1910 Max Hellmuth 245045 8.11.1911 Franz Tittel 242113 18. 6.1912 Berta Klein 114163 16. 1.1894 Ferd. Henning 357532 26. 9.1911 Leo Surma 598183 2.12.1918 Alfr. Vörckel 411981 7.12.1910 Otto Schneider 487152 17.10.1914 Oskar Jaeger 175151 7. 7.1898 Carl Gliese 472069 22. 6. 1912 Waltraud Liehr 533729 28. 1.1914 Mich. Ruhland 2270565 7. 12.1901 Aug. Ahlbrecht 593444 21. 8.1918 Emil Kaaden 401583 11. 8.1910 Josef Kleinen 274309 265. 3.1914 Adolf Reinelt 394435 5. 2. 1914 Franz Stenzel
Heinr. Ennen
Erich Bauch
522005 20.10. 1913 505111 5. 5.1913 283465 15. 2. 1915 . Wagner 216668 21.11.1913 Ludwig Wolf 524733 15.11.1913 Leonhard Mayer 310553 16.11.1906 Wilh. Wilhelm 398195 30. 6.1910 F. Bunkenburg 399910 20. 7.1910 Maria Hoser 197342 1. 4.1915 Friedr. Heeg 412420 136 Joh. Hohmann 402926 26. 8.1910 Otto Kühnert 356593 12. 1.1909 Erich Schnabel 312499 24.12.1906 H. Stegemann 233309 27. 4.1932 Soph. Weinberg 538003 5. 3. 1914 Anton Holzer 538543 10. 3.1914 Alfred Rähr 538543 20. 1.1917 Elisab. Röhr 354234 3.10.1933 Adam Kohl 70181 L. — 20 G. Rabenstein 569495 20.10.1916 Otto Herling 437370 11. 8.1911. Rudolf Gronau 351990 30.10.1905 Oscar Heymann 293122 5.11.1914 Herm. Breuer 134483 20. 5. 1895 Ferd. Schwedt 343234 5. 6.1908 Karl Platow S89300 9. 3.1923 Paul Wolff 27. 1.1910 Ph. Barthmann Berlin, den 9. Oktober 1934.
2
te e e e s te ts t S ts s G ts ts t S te s s s G S s s & S TS ts t ts Cs te s S e & e Qs s Ts e s Hs ts s s-
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
43171 Die am 831. 3. 1935 fällige plan—= mäßige Tilgung der 1926er Anleihe der Stadt Eisenach ist durch Rücklauf erfolgt. Eisenach, den 5. Oktober 1934. Der Stadtvor stand. Stadtkämmerei. J. 8: Gachse Beigeordneter und Stadtrat.
43172 Bekanntmachung.
Die Aufsichtsbehörde hat die Land— schaft der Provinz Sachsen gemäß Ar— tikel 3 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Rogzgenschulden— gesetzes vom 5. 9. 1934 — RGBl. 1 S. 824 — von der Verpflichtung befreit, die von ihr ausgegebenen 5 , Roggen pfandbriefe der Landschaft der Pro— vinz Sachsen abzustempeln oder in neu auszustellende Reichsmarkschuld⸗ verschreibungen umzutauschen.
Die Pfgndbriefe werden mit Wirkung vom 1. Oktober 1934 ab zu den bis herigen Zinsterminen mit 4 vH ver— zinst. An Stelle von 1 Ztr. Roggen tritt der Betrag von 7,50 RM.
Halle a. S., den 3. Oktober 1934.
Der Generallandschaftsdirektor:
Dr. Dickhaut.
(43173) Bekanntmachung.
Der Geldbetrag der am 1. Oktober 1934 fälligen Zinsrate für die 6 „ ige Roggenwertanleihe der Stadt Inster—⸗ burg ist unter Beachtung der Bestim⸗ mungen der Schuldverschreibung auf o, 23 Reichsmark je Zentner festgesetzt.
Die Einlösung der Zinsscheine er⸗ folgt kostenfrei durch die Stadtsparkasse Insterburg.
Insterburg, den 30. September 1934. Der Oberbürgermeister der Stadt Insterburg:
Dr. Mühlbach.
43176
Bei der heutigen Auslosung der Rate für das Jahr 1934 der Auslosungtz⸗ scheine der Ablösungs⸗Anleihe des Pro vinzialverbandes von Pom⸗ mern wurden die folgenden Nummern
gezogen: Gruppe JI. Stücke zu RM 12,50 Nr. 9 14 28 36 55 63 81 119 135 143 150 184 187 212 244 261 272 274 402 407 449 460 468 481 490 506 509 534 558 566 568 588 603 604 778 791 815 816 825 S857 859 893 897 g19 g29 941. Stücke zu RM 25, — Nr. 10 17 23 31 45 51 66 74 101 121 127 132 133 153 181 188 220 236 248 255 271 285 297 299 322 338 351 353 356 396 422 458 489 523 529 539 569 603 617 633 635 639 644 661 671 741 753 786 S807 812 829 840 850 889 897 901 909 911 921 931 935 939 g44 954 1035 1048 1055 1091 1095 1103 1129 1163 1237 1293 1345 1357 1370. Stücke zu RM 509, — Nr. 7 43 890 102 148 203 244 25657 323 338 352 372 397 453 472 496 499 535 537 6540 577 593 596 603 609 610 618 636 647 663 686 717 740 749 769 808 820 S834 839 848 878 892 916 937 951. Stücke zu RM 100, — Nr. 28 41 45 47 62 67 100 108 117 129 159 175 214 287 310 344 363 372 376 379 394 447 460 477. Stücke zu RM 2090, — Nr. 3 16 25 80 84 89 53 145 162 180 188 193 198 207 249 277. Stücke zu RM 5090, — Nr. 36 82 89. Stücke zu RM 100909, — Nr. 30 30 46 55 69 70 77 112 127 146 154 179 194 195 268. Die Auslosungsrechte der vorstehenden Nummern sind am 31. Dezember 1934 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf. Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem Fünffachen des Nennbetrageg eingelöst. Hierzu kommen 69 Zinsen vom 1. Januar 1526 bis 31. Dezemb. 1934. Die Einlösung af gn ab 81. Dezem⸗ ber 19854 durch Bie Pro vinzialbank Pommern, Stettin oder deren Zweig anstalten in Stralsund und Stolp, nach- dem diese die ihnen einzureichenden Auslosungsscheine mit den dazugehörigen Schuldverschreibungen in Ordnung be⸗ funden haben. Geloste, noch nicht zur Einlösung vorgelegte Auslosungsscheine. Gruppe . Stücke zu RM 12,50 Nr. 108 160 263 344 4532 453 617 624 8658 892 896. Stücke zu RM 25, — Nr. 9 86 238 311 313 355 364 496 555 608 791 833 906 1039 1133 1186 1241 1369. Stücke zu RM 50, — Nr. 49 366 369 465 582 796 863 911 949. Stücke zu RM 100, — Nr. 168 193 229 438. Stücke zu NM 2909, — Nr. 200. Stücke zu RM 500, — Nr. 19. Stücke zu RM 1099, — Nr. 17 16 38 55 67 fes 149 188 165 225 234 240 271 276 284 304 328. Gruppe II. Stücke zu RM 12,50 Nr. 12 43 4 63 75 183 185 220 254 260 299 331 36 369 372 383 390 406 414 415 430 438 a98 5h Ho zh 581 602 604 636 66! 662 716 731 746 782 809 897 908 99 929 935. — Stücke zu RM 25, — Nr. 7 34 3 64 76 78 103 104 129 i43 1765 212 3) 360 386 399 422 480 483 502 510 5
384771 Dr. Hamann. ppa. Römer.
ö668s 574 694 628 643 667 687 688
zb
*
iwzä, i uhr, im Amtszimmer des
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. D36 vom 9. Oktober 1934. S. 3
n Sen sta go! vod os! 67 970 984
„sics iss 193 1699 1iuls 1159
3 1191 1192 i205 12235 1260
1335 1335 1350 1302 1463
Hire 14656 1514 15 15,0
„ 1615 1633 i6a3 1663 iss ä los 1712 1736.
i u RM 50, — Nr. 17 24 28 gtüge i min ihr ö iss 219 256
79 503 526 528 536 555
1508 16
i 61 sos So, gar ga1 Hag os , dä (io job 1021 1028 1044 191 he mi niz rizt 1162 irsz iziz . Rr. zo a1 a Stüce zu RM 100.3 Nr. enz fs id 136 jz 34 134 135 dine 13 163 z30 235 257 23 235 , st zzi zz zi 440 a5 His öäh ' sr zi Sig sls szz ois so! jo J23 gtücte zu Räht 200, Nr. 8 185 sz mike ns 356 26, 268 28 286 36d 3 423 468 471 482. Stücke zu RM 500, — Nr. 8 26 28
83 7I I21. 3 Gruppe II.
Stücke zu RM 12,59 Nr. 97 167 305 463 554 570 805 910 932.
Stücke zu RM 25, — Nr. 16 186 2b 2063 252 547 5556 56g 582 600 tz66 soß 7068 772 89 918 923 1259 1306 14098 1658.
Stücke zu RM 50, — Nr. 149 291 363 410 418 531 716 788 834 843 900 al 10s 10902 1112 1144 1211 1236 1252.
Stücke zu RM 109, — Nr. 115 182 236 7065.
Stücke zu RM 299, Nr. 262 472.
Stücke zu RM 500, — Nr. 9 651.
Stettin, den 5. Oktober 1934.
Der Oberpräsident.
Verwaltung des Provinzialverbandes.)
J. Akttien⸗ gesellschaften.
i393 Einladung zu der am 31. Oktober
Notars Hirtz in M.⸗Gladbach statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
l. Vorlage des Jahresberichts Jahresabschluß für 1933.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. ;
3. Beschlußfassung das Ge⸗ schäftsergebnis. !
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
5. Aufsichtsratswahll.
6. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien spätestens am 27. 109. 1934 bei der Gesellschafts⸗ kasse M. Gladbach hinterlegt sein.
M.⸗Gladbach, den 6. Oktober 1934.
Hoch⸗ Tief⸗ und Stahlbau Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
und
über
M3198
Rhenania Vereinigte Emaillier⸗
wer ke ure, Düssel⸗ orf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 10. November 1934, vormittags 11, Uhr, im Geschäfts⸗ . der Dresdner Bank, Berlin Wöß, ehrenstraße 35139, Haupteingang, Saal 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1933,34 seitens des Vor⸗ stands.
Vorlegung des Berichts des Prü⸗ fers über das Ergebnis der Prü⸗ fung des Rechnungsabschlusses per 30. Juni 1934.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1933/34. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichts rat. Wahl des Bilanzprüfers für die Prüfung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1934 / 35.
5. Satzungsänderungen. (6 1 Sitz⸗ berlegung.)
6. Aufsichts ratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die in der
neralversammlung stimmen wollen,
müssen ein Verzeichnis der Nummern der Attien, für welche sie das Stimm
Jecht ausüben wollen, spätestens am
ö. dope nber d. J. ei der Gesellschaftskasse in
Schwelm, W., oder
bei der Dresdner Bauk, Berlin V6
Jnreichen und die Aktien bis zu diesem Termin bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar s zum Schluß der Generalversamm⸗ ung hinterlegen. Die über die er⸗
olgte Hinterlegung und die Einreichung auszu⸗ stellende Bescheinigung dient als Aus⸗
es, Nummernverzeichnisses
weis in der Feneraiversammlung. Düsseldorf / Schwelm, W., . Oktober 1934. ihenania Vereinigte Emaillier⸗
Direktor Kurt Loebinger, Berlin, ist
den
42899
Providentig Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Das Mitglied des Aufsichts rats
verstorben. Berlin, den 5. Oktober 1934. Der Vorstand. Zimmerer.
.
Solinger Gesenkschmieden
Engels Rauh 9 A.⸗G., Solingen⸗Foche.
Wir laden hiermit die Aktionäre
unserer Gesellschaft zur Teilnahme an
der 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 7. November 1934, mit⸗ tags 12 Uhr, in den Industrie⸗Club,
Düsseldorf, ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das am 31. Dezember 1933 abgelaufene 5. Geschäftsjahr der Gesellfchaft so⸗ wie Vorlegung der Bilanz und Er— gebnisrechnung zum 31. Dezember 1933.
. Genehmigung der Bilanz und Er— gebnisrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung und zur Ausübung des
Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien spätestens
am 3. Werktage vor der anberaum— ten Generalversammlung bei der Ge— sellschaft oder bei der Commerz⸗- und
Privat⸗Bank A. G. Filiale Düssel⸗
dorf oder Solingen oder bei einem
deutschen Notar J Die Hin⸗ terlegung ist auch dann ordnungsmaäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bankfirma bis zur Be—
endigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Solingen⸗Foche, 6. Oktober 1934.
Der Vorstand.
43191
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am Mittwoch, den 31. Okto—
ber 1934, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der E. A. Schwerdtfeger
& Co. Aktiengesellschaft, Berlin N 65,
Reinickendorfer Str. 96, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
ein. Ta ges ordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das am 31. März 1934 abgelaufene Ge— schäftsjahr. ö
Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/34.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des. Vorstands und. Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1933134.
4. Aufsichts rats wahlen. ö
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1931s35.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche spätestens. am
28. Oktober 1934 in den üblichen
Geschäftsstunden entweder
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20 22,
oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
Berlin W S, Behrenstr. 63, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, 3 b) diese Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen; c) die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungs⸗ mäßiger Hinterlegungsschein des No⸗ tars eingereicht wird. Dieser Hinter⸗ legungsschein ist mur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerk⸗ malen bezeichnet, sind und üherdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung bei dem Notar in Verwahrung
bleiben. Berlin, im Oktober 1934. E. A. Schwerdtfeger Co., Aktienge sellschaft.
43192
Bilanz auf den 31. Dezember 1933.
Bei der am 28. September 1934 gefundenen Auslosung unserer schuldverschreibungen sind von Teilschuldverschreibungen vom tember 1934 die Nummern: Buchstabe A: Nr. 1 11 13 27 28 32 39 40 43 46 54 59 60 69 83 110 129 130 136 137 139 161 194 201 204 228 233 241 242 244 245 248 249 — 33 a 150, — RM;
Buchstabe B: Nr. 255 256 267 271 276 218 299 294 296 301 314 317 33 332 344 346 347 348 349 — 19 a 75, — RM;
von den Teilschuldverschreibungen vom April 190908 die Nummern: Buchstabe C: Nr. 352 365 374 375 392 393 394 448 419 — ga 150, — RM; Buchstabe D: Nr. 429 433 445 474 475 — 5 à 75 — RM.
gezogen worden.
Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt am 31. De⸗
zember 1934 bei der Sächsischen Landwirt⸗ schaftsbank A.⸗G., Dresden, Prager Str. A, und deren Filialen. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1934 auf. Dresden, den 30. September 1934. Dresdner Milchversorgungs⸗Anstalt e. G. m. b. Sxʒ. Drema, Aktiengesellschaft für Ge⸗ winnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln.
statt⸗ Teil⸗
den Sep⸗
4319 Elektrische Straßenbahn Barmen⸗ Elberfeld.
Auslosung von Obligationen. In der am 4. Oktober 1934 zu Wuppertal⸗Elberfeld vor dem Notar Herrn Karl Eugen Scherf stattgehabten Auslosung unserer Obligationen vom Jahre 1895 sind folgende 28 Nummern gezogen worden: ;
Nr. 33 34 36 80 157 230 244 247 264 286 287 298 300 345 426 465 576 588 608 639 674 689 690 714 732 767 770 804 859 881 915 948 951 970 993 1011 1100 1108 1110 1137 1158 1162 1230 1243 1250 1299 1384 1434 1492 1505 1512 1542 1515 164 1676 1706 1723 1734 1733 1741 1744 1747 1752 1807 1859 2015 2075 2085 2111 2120 21235 2135 2191 2237 2262 2263 2264 2292 2310 2318 2344 2366 2376 2395 2401 2407 2466 2520 2527 2578 2593 2633 2648 2651 2722 A37 2756 2761 2791 2850 2881 2921 2974 2977 2998 2999 3005 3017 3077 3115 3165 3207 3238 3251 3279 3301 3328 3377 3443 3460 3502 3591 3624 3633 3634 3645 3663 3668 3687 38696 3709 3730 3831 3836 3875 3908 3930 3935 3956 3979 4120 4156 4160 4238 4240 4246 4M1I 4274 40992 4293 4299 4325 4383 4439 4476 4493 4519 4524 46535 4539 4574 4631 4653 4702 4795 4858 4865 4912 4968 4978 4994 5010 5027 5034 5060 5090 554 5157 5187 5219 5231 5249 5286 5318 5388 5394 5396 5447 5472 5499 5531 5553 5586 5596 5645 5678 5686 5693 5726 5900 5981 6015 6023 6063 6068 6070 6076 6125 6140 6141 6189 6240 6274 6554 6392 6412 6413 6441 6460 6475 6478 6532 6592 6594 6648 6684 6710 6717 6738 6759 6387 6820 6830 6833 6836 6906 6928 6937 6976 6978 7031 7051 T7088 7100 710 7131 7164 7199 7273 7276 7292 7305 7322 7385 7407 7463 7497 7500.
Die Stücke werden mit je RM 69, — eingelöst. Die Vorlegung der Obliga⸗ tionen kann ab 2. Januar 1935 bei den auf den Zinsscheinen genannten Banken erfolgen. Bei früheren Auslosungen gezogene, noch nicht zur Bezahlung ein⸗ gereichte Obligationen werden mit dem gleichen Betrag eingelöst.
Ausgeloste Obligationen werden vom Zeitpunkt der Fälligkeit der Rück⸗ zahlung an nicht mehr verzinst (Abs. 4 der Anleihebedingungen).
Auf Grund des 8'2 des Gesetzes, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der Befitzer von Schuldverschreibungen vom J. 15. 1899 in der Fassung vom 14. 5. 1914, geben wir hiermit bekannt, daß der Gefamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Obligationen durch die obige n n. unter RM 100 000, — ge⸗
unken ist.
Wuppertal⸗Elberfeld, 4 10. 1934.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
azgob].
urch ö. ö
Erich Klausener in Berlin. 3 2 Beschluß der ordentlichen 1934 wurde Herr Diplomingenieur Ge
Anschließend geben wir die Bilanz Einreichung des
hlstellen für das Geschäftsjahr 1933 5 . e,, 1534 ausbezahlt. München, den 1. Oktober 1934.
werke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
iQ —Qiuie—, i Rhein ⸗ Main ˖ donau Aktiengesellschafst in München.
In der Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗
ind Aenderungen eingetreten: . nnn, n igen en, dem f hen ausgeschieden Herr Ministerialdirektor
Technik der NSDAP, München⸗Augsburg, in den Aufsichtsrat zugewählt.
Gewinnanteilscheins Nr. Mil ugsaktien werden bei den auf der Rückseite des Gewinnanteilscheins bezeichneten
NRhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft. . Vorstand. Dantscher. Doerfler.
F. Keeser. C. König. H. Uhlig.
Generalversammlung vom 19. September org Seebauer, Amtsleiter des Amtes für
für das Geschäftsjahr 1933 bekannt. Gegen 19 der auf 29, — RM lautenden Bor⸗
Prozent Bauzinsen in Höhe von 1‚— RM
Attiva. I. Anlagevermögen:
A. Schiffahrtsanlagen im Betrieb (Konzessions⸗
Abgang ...
, ,
B. Kraftwerksanlagen im Betrieb:
. ,,,, ,
Zugang
Abgang..
2. Baulichkeiten: a) Wohngebäude
Zugang ..
Abgang.. b) Werksgebäude Zugang ..
Abgang.. c) Tiefbauten .. Zugang..
Abgang ..
3. Maschinen und maschinelle Anlagen 20 471 700,70
Zugang Abgang
1
1
37 Fri
s Ts, s
iv vy ꝰ N ds
16
20
16 276, 15
ao T 35 170,62
T Ts. s
Ddr 7d 7
7 Ti
RM
— 1
35 800 439 30 ; 141 89727 35 NT XJ fff
S9 59g, 57 669 702
119 899, a6 5 363, 50
a9 Fh l 5g 1075701 z0 66,25 29 107,8 3 434 630 169 O73, 49
S5 495, 15 16 715 761
73 446, 34
53 201, 68 20491 945
Summe Kraftwerke
4. Stromübertragungsrecht Kachlet⸗Nürn⸗
berg
5. Werks⸗ und Betriebsinventar 217 469,99
Zugang
Abgang
O. Schiffahrtsanlagen in Ausführung (Kon⸗
zessionsrecht) Zugang
Abgang ..
D. Kraftwerksanlagen in Ausführung:
0 9 d o 0 9 1.
FR
T pr f i Abschreibung. ...
42 387 740 8 433 933 5 77,43
— Q —
ö
Si2 33 216 735
2 8 1 1. 9 * 2 1 .
9 769
1L. Grundstücke... .
Zugang
Abgang..
2. Baulichkeiten: a) Wohngebäude Zugang ..
Abgang.. b) Werksgebäude Zugang ..
Abgang .. e) Tiefbauten.. Zugang .
Abgang..
in
Vs N
vd dd
D öfffff
bb. 7
Tias op; is 18 1860, 02
8. Maschinen und maschinelle A
Zugang Abgang
1420 405,91 2216.28
Summe Kraftwerke
4. Werksinventar Zugang
Abgang
9 6 4 o 9 9 0
NIV mᷓ̃
37 909 207 26566 111
39 895 318 111994
14
9 gg, oꝛ 19 gib 1j
1
2ls bös, 8
U
15 191,91 216 541,33
11 0631 09 220 518
220 547, 49
1617919
nlagen 55 80s, 78s god 99, 23
L303 188 06 od doõ 5õ
7 181, 13
U
7873 93
DN. Sonstiges Anlagevermögen: 1. Grundstücke. ......
Zugang
Abgang 2. Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebãude
Zugang.
Abgang.. 2
Abschreibungen . b) Sonstige Gebäude Zugang..
Abgang.
8. Fischereirechte.. .. Zugang
Abgang
4. Geschäftsinventar w
Zugang Abgang
D s
Vs Fs dõ
2
2
TT r
ö
N v; ß
Abschreibungen. ..
5. Bauinventar (einschl, des dẽñ Daũ die nenden Teils des rde m n,,
Zugang Abgang
II. Beteiligungen:. III. Umlaufsvermögen:
1. Wertpapiere einschl. Steuergutscheine ...
2. Hypotheken
9 90 * 8
TD TW, 9 9 9 9 * Nd ir Abschreibungen .... 193 435.741
lIz6 367, 12
TNT is -- 66 556, S0
8 0 9 O O
S5 207, 84
w .
282 3650, 8s
352 161 50
S24 O5, 9s 1681,38
ö
18 204, 54 S07 õ3 1 82
5 od 7s 448, 36
R r ö 49 o09—— Iss 757 p
639
VT 7d õßp̃
11 948 8.4
333 552 85
9,23 221976
115,18
6 042,76
go, oꝛ 45 048, 89 16 499,30
309 513 77
d
3. Anzahlungen auf Grundstücke
4. Forderungen aus Stromlieferungen und
Leistungen
5. Forderungen an abhängige Gesellschaften ( 6. Kassenbestand, Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben..
J. Andere Bankguthaben
8. Sonstige Forderungen (einschl. 8371,10 RM
Anspruch auf Steuergutscheine)
9. Tilgungofonds für die Amerildanleihe ...
4016436 25 53 916 98 6 241 89
75 185 72 771 10762
39 442 38 2258 899 99
312 582 53
289 566 6
— —
RM
35 942 336
ol 038 409 04
z9 83 32404
1819 979 2 501
S 499 468
r / . n , , . . Lee e, , , .
w
— .