1934 / 236 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1934. S. 2 geutralhandels regisierbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ar. 236 vom 8. Oktober 1934. S. 3

——

Umfange aufgehoben. Gleichzei werden die von der Hersam ii e, Gesellschafter vom 24. Juni 1923 be schlossenen Satzungsänderungen wieder. hergestellt. In der Gesellschafterver. sammlung vom 25. August 1934 sind ferner die S5 14, 17 und 18 der Satzung geändert. Amtsgericht Göttingen.

Gotha. 42771 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Scharfenberg & Hartwig Aktiengesellschaft Gotha in Gotha ein' getvagen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Jul 1934 soll das Grundkapital in erleich= terter Ferm um 12000 R

setzt werden. Gotha, den 2. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht.

vertretenden Vorstandsmitglied bestellt München. 42799] worden. I. Neu eingetragene Firmen. Rosolwerk Attiengesellschaft Chemische 1. „Tege“ Grund stücksverwer⸗ Fabriken, Mannheim: Durch Beschluß tung s⸗ und h. pothe ten Gesell⸗ der de, me, , vom 12. Sep- schaft mit be räntkter Haftung. tember 1934 wurde 57 des Gesellschafts⸗ Sitz München, Schweppermannstraße 5. vertrags geändert (Veröffentlichungsblatt Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen Neue Mannheimer Zeitung). am 24. September 1934. Gegenstand des Rheinische Handelsbank Aktie ngesell⸗ Unternehmens ist Erwerb und Verwertung schaft i. S., Mannheim: Die Firma ist er⸗ von Grundstücken, Hypothekenforde rungen loschen. und Grundstücksvermögen sowie deren Mannheimer Hobelwerk W. Michel E Co. Verwaltung. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, Mannheim. Der Gesellschafts vertrag ist sind zwei vertretungsberechtigt. Geschãftẽ⸗ am 30. August 1934 festgestellt. Gegen⸗ führer: Hans Helm, Direktor in München. stand des Unternehmens ist: Der Handel Nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrages bringen ein: 1. die Gesellschaf⸗ terin Franz Kathreiners Nachfolger A.-G. in München ihre Hypothekforderung in Höhe von nominell 16 000 GM gegen— uber Frau Henriette Hildegard verw. Holzamer geb. Staudigl in Dresden⸗ Loschwitz zum Annahmewert von 15000 Reichsmark, 2. die Gesellschafterin Kathrei⸗ ner G. m. b. H. in Berlin ihre auf dem Anwesen Haus Nr. 35 an der Luitpold⸗ straße in Krailling eingetragene Hypo⸗ thekforderung in Höhe von 5671309 6M zum Annahmewert von 5000 RM. Carolus Versuchs gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Tumblinger Straße 32, Rg. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Ver⸗ suchen chemisch⸗technischer Art, der Er⸗ werb und Verkauf sowie die Verwaltung und Verwertung von Patenten und die Vornahme von Handlungen, die mit dem Gesellschaftszweck im weitesten Sinne zu- sammenhängen. Stammkapital; 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Armin Rau, Major a. D. züglich darauf ruhender Verpflichtungen in München. Die Bekanntmachungen er von 31 000 RM —. Das hiernach an den folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschafter Wilhelm Michel zu leistende 3. Frachten⸗Prüfungs⸗Büro Entgelt wird in Höhe von 25 000 RM Braumüller & Eo. Sitz München, auf? die von ihm zu leistende Stamm- Valleystraße J. Kommanditgesellschaft. einlage angerechnet, die damit voll ge⸗ Beginn; 2. Oktober 1934. Personlich haf⸗ leister ist. Geschäftslokal: Verbindungs- tende Gesellschafterin: Katharing Brau kanal, linkes Ufer 235 29. ; müller, Mechanikersgattin in München. Bornhausen E Co. mit beschränkter Ein Kommanditist.

Haftung, Mannheim: Durch Gesellschaf. 4. Regin a⸗Lichtschau Anna Pfal⸗ terbeschluß vom 14. September 1934 er. Sitz München, Dachauer Straße 16 0. wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 2 Inhaberin: Anna Pfaller, Ingenieurs (Sitz geändert. Der Sitz der Gesellschast zattin in München. Prokurist: Stto Pfaller. ist nach Schliersee (Oberbayern) verlegt. aus Anton Stephl. Sitz

mann Max Vorreuter in Lage ein⸗ getragen. Geschäftszweig; Lederwaren. Lage, den 2. Oktober 1934. ] Das Amtsgericht.

Hann. Miündem. CJ ĩ9l Handelsregistereintragung H.R. echtigt. B 24 zur er. Commerz⸗ und he e Cvlich. n eder g, rer e, e rügen, . el erger, geb. Mey, liale nn. nden in ( , 8 . 1 Münden, Ort der Sauptnie der⸗ lassung Hamburg: F. Reinhart ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Eugen Boode, Bank— direktor, jetzt zu Berlin, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede und Harry Kühne, Direktor, zu Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitaliede be⸗ stellt worden. Hann. Münden, 29. September 1934. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Verõffentlichung aus dem Handelsregister. A II 332, Eugen W. Schaltenbrand: Die Firma ist erloschen. A 11771, Mey & Edlich, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Frau Emma Helene Berger geb. Mey ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind der Kom⸗ merzienrat Curt Berger und der Kauf⸗ mann Dr. Gerhard Silbermann, beide in Leipzig, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Ferner ist ein weiterer Kommanditist eingetreten. Die Prokuren Dr. Silbermann und Otto Zelle sind erloschen. Die bisherige Ge⸗ samtprokura Willy Broßmann ist in eine Einzelprokura umgewandelt. A 12828, Leo Schlessinger: Der Sitz der Firma ist von Landau i. d. Pf. nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber ist der Bankier Leo Schlessinger, Frank⸗ furt a. M. A 12 829, Metallhütte A. Göhrin⸗ ger C Hartdegen: Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. September 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Adam Göhringer, 2. Wolfgang Friedrich Carl Hartdegen, beide in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. A 6240, Merz & Richraths: Die Firma ist erloschen. A 11762, Hermann Goldschmidt: Die Firma lautet jetzt: Krawattenfabrika⸗ tion „Hergo“ Hermann Goldschmidt. A 12 850, Sally Herrmann: In⸗ haber: Kaufmann Sally Herrmann, Frank⸗ furt a. M. A 421, Beck & Grũnewald: Wilhelm Grünewald ist nicht mehr Liquidator. Der frühere Landwirt Erich Grünewald in Frankfurt a. M. ist neben dem bisherigen , Karl Beck zum Liquidator be⸗ tellt. Frankfurt am Main, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht, Abteilung 41.

4276561 Geschäftsführer bestellt sind, soll stets der Kaufmann Thomas Nester für sich allein vertretungsberechtigt sein. Der Uebergang der im Betrieb der Anna Csillag⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. Main begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der An⸗ und Verkauf von kosmetischen Artikeln, insbesondere der Vertrieb von Anna Csillag⸗Präparaten sowie der unter der Bezeichnung „Anna Csillag“ bekannten Haarkuren und kos⸗ metischer Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 26 000, Reichsmark. Hiervon hat der Gesellschafter Alfred Zeiler, München, tausend Reichsmark Bareinlage geleistet. Der Gesellschafter Thomas Nester hat 25 000, Reichsmark übernommen. Die Einlage des Thomas Nester wird dadurch geleistet, daß er die Vergütung von 25 000, Reichsmark für die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag vom 19. 6. 1934 verzeichneten Vermögensgegenstände leistet, welche die Gesellschaft laut Vertrag vom 18. 6. 1934 (Not.⸗Reg. Nr. 43 des Notars Dr. Gehrke) übernimmt. Auf die Anlage und den Vertrag wird Bezug ge⸗ nommen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 1202. Dresdner Bank in Fran k⸗ furt a. Main: Die Prokuren von Arthur Schumacher, Alfred Hahn, Franz Blocher, Hugo Haas, Dr. Ludwig Feuchtwanger, Friedrich Rauscher und Alfred Schmitt sind erloschen. Prokura ist erteilt mit der Er⸗ mächtigung, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten, an: Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin. Unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der hiesigen Zweigniederlassung ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, die Firma zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten, an Joachim Overbeck in Frankfurt a. Main. B 2187. Buderus⸗Jungsche Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkauf sstelle Frankfurt a. Main: Der Hüttendirektor Dr. Adolf Hecker ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Direktor Jean Ley ist zum ordentlichen Geschäftsführer und der Direktor Theodor Zeckler in Wetzlar ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Die Pro⸗

B 5108. Peter Bechel Söhne Ge⸗ sellschaft mit , n . ung, Höchst a. Main: Heinrich Bechel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) Dachdeckermeister Peter Bechel, Frankfurt a. M.⸗Höchst, b) Kaufmann Philipp Bechel, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 17. 3. 19346. September 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 87 (Auflösung der Ge⸗ sellschaft) geändert worden.

B 4983. Mayola Gummivertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer und Ge⸗ sellschafter Saly May, London.

B 5189. Main⸗Taunus⸗Holz⸗ handel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Konrad Wiest ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Max Mattern in Darmstadt ist zum Geschäfts⸗ Bergneustadt, folgendes eingetragen führer bestellt. worden; Den Kaufleuten Karl Hohleich

B 5253. Deutsche Gesellschaft für zu Vollmerhausen, Hans Gert Kra— Freifahrten mit beschräntter Haf⸗ winkel. Joachim Schliewen und Kurt tung: Die Firma ist von Amts wegen Krawinkel, alle drei zu Bergneustadt gelöscht nach 5 141 F.⸗G.⸗G. wohnhaft, ist Gesamtprokura in der B 1327. „Monitor“ Record⸗Heiß⸗ Weise erteilt, daß jeder derselben be⸗ wasser⸗Apparateb au- Gesellschaft rechtigt ist. die Firma gemeinschaftlich . mit beschräntter Haftung; Dem mit einem anderen Gefamtprokuristen jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge= Dberingenieur Karl Groll zu Frankfurt am zu zeichnen und zu vertraten. Gummers⸗ sellchaft gemeinsam mit einem Vor⸗ Main ist Einzelprokura erteilt worden. bach, den 1. Oktober 1934. Amtsgericht. standsmitgliede oder einem anderen

B 4343. Berein Deutscher Tafel⸗ K Prokuristen zu vertreten. Prokura für lashütten Gesellschaft mit be⸗ bie hiesige Zweigniederlassung ist erteilt chränkter haftung: Die Prokura Paul an Eurt Gutschalk, Walker Jens und Schumann ist erloschen. Dem Kaufmann Reinhold Schmidt; jeder von ihnen ist Max Ruppersberg in Frankfurt a. Main berechtigt, die Zweigniederlassung ge⸗ ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die meinsam mit einem Vorstandsmitgliede Firma in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ schäftsführer oder Prokuristen zu zeichnen. treten.

B 28. B. Marxsohn Futter⸗ dr. jur. Sch alt & Schwarte, Haus⸗ mittel Attiengesellschaft: Der Kauf⸗ und Hypothekenm aller. Die offene mann Otto Haas, Groß Bieberau, ist zum handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. alleinvertretungsberechtigten Vorstand be⸗ Inhaber ist der bisherige Gesellschafter stellt worden. Dr. jur. Euchar Hermann Adolf Schalt.

B 4899. Verlag „Frankfurter Die Firma ist geändert worden in Volksblatt“ Gesellschaft mit be⸗ Dr. jur. Euchar Schalt. schräntter Haftung: Dem. Htto Albert Schwarte. Inhaber; Albert Schneider in Frankfurt am Main ist Pro⸗ August Schwarke, Haus- und Hypo⸗ kura erteilt. thekenmakler, zu Hamburg.

B 2156. Mittel deutsche Auto⸗Be⸗ Hugo Giesete. Inhaber: Hugo Her⸗ darf Gesellschaft mit beschränkter mann Gieseke, Kaufmann, zu Hamburg. Haftung: Die Liquidation ist beendet. Heinrich Luttmer. Inhaber: Heinrich Die Firma ist erloschen. Diedrich Luttmer, Kaufmann, zu Ham⸗

am Königspart in Dresden: Von Amts wegen: Ne Eintragung, daß die Firma erloschen ist, wird gelöscht. Das Handels- geschäft ist mit der Firma an die Dr. Eugen Weidner's Sanatorium am Königspark Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden verpachtet worden. .

7. auf Blatt 20 326, betr. die Firma Dr. Eva Mendelssohn⸗Freiin von Stössel in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dr. Eva Baronin von Stössel. Amtsgericht Dresden, am 2. Oktober 1934.

m mit einem der Gesellschafter oder um anderen Prokuristen vertretungs⸗

, Pomm. 42791 Im Handelsregister Abt. A ist am 20. September 1954 unter Vr. 398 die Firma Ostsee⸗Fischindustrie Otto Richter in Leba und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Richter in Leba ein⸗ getragen.

Amtsgericht Lauenburg,

Leipzig. ; 42792 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; ;

1. auf Blatt 2637, betr. die Firma Dahein⸗Expedition (Belhagen & Klasing) in Leipzig: Dr. August Wil—⸗ helm Velhagen ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Prokura des Otto Leistner ist erloschen.

2. auf den Blättern 3196 und 19 605, betr. die Firmen Geograp hische An⸗ stalt von Belhagen & Klasing und Velhagen & Klasings Anzeigen⸗ verwaltung, beide in Leipzig: Dr. August Wilhelm Velhagen ist als Gesellschafter

fmann, zu Leipzig, sind als aftende Gesellschafter in die pöinmanditgesellschaft. eingetreten. An der Gesellschaft sind jetzt ö Komman⸗ ditisten beteiligt. Die Prokuren von H. A. Menzel, O. Zelle und Dr. G Gilbermann sind erloschen Der bis⸗ herige Gesamtprokurist Willy Broßmann . hat jetzt Einzelprokura. . M herabg̃ . Cnet 6. Haack. Inhaber: Ernst Wil⸗ helm Haack, Kaufmann, zu Hamburg. ewes & Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist her bisherige Gesellschafter Turt Georg Julius Mewes. ; gresd ner zank in Hamburg, (Zweig⸗ niederlassung). Die an A. Schumacher und A. Hahn erteilten Prokuren sowie die für die hiesige Zweigniederlassung an A. Levy, N. Kleve und M. Waldow erteilten Prokuren sind erloschen. Pro⸗ sura für die Hauytniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen ist er⸗ keilt an Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede;

Pomm.

Dresden. 42761]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 245 die Dr. Eugen Weidner's Sanatorium am Königspart Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Juli 1934 ab⸗ geschlossen und am 26. September 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die pachtweise Fort⸗ führung des unter der Firma Dr. Eugen Weidner's Sanatorium am Königspark betriebenen Sanatoriums. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen Sanatorien oder ähnlichen Instituten in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Die Gesellschaft haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Verpächterin, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Das Stammkapital beträgt vierundzwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Stahl in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Malerstraße 31. Amtsgericht Dresden, am 2. Oktober 1934.

mit Holz und der Betrieb holzindustrieller Anlagen, insbesondere die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Mannheimer Hobelwerk Michel 6 Dürr in Mannheim betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Wilhelm Michel, Kaufmann, Mann⸗ heim, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ 2. schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Michel in Nannheim bringt als Einlage in die neue Gesellschaft ein: das auf dem Grundstück Verbindungs⸗ kanal linkes Ufer 23̃229 in Mannheim er⸗ richtete Dampfhobelwerk mit allen Ein⸗ richtungen, dem Bürogebäude, Pförtner= sowie Garagenhaus und, da das Werk auf staatlichem also fremdem —= Grund und Boden errichtet ist, fürsorglich auch die aus der Errichtung gegenüber dem Eigentümer erwachsenen Ansprüche, bei⸗ des im Gesamtwert von 56 000 RM, ab⸗

Helmstedt. 42780 Im Handelsregister ist am 24. Sep⸗ tember 1934 bei der Firma Commerz- und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Helmstedt, eingetragen: Bank⸗ direktor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bankdirektor Eugen Boode zu Berlin (früher Ham⸗ burg), bisher stellvertretendes Vor⸗ . . . ,, , Vorstandsmitgliede este worden. ] erklaren Kühne in Hamburg ist ausgeschieden, . ö , Wrstandsmil ; Z, auf. Blatt 3626 . . gliede bestellt worden. Amtsgericht Jul. Schümichen in . K Helmstedt. Schümichen ist als Gese sschafter aus⸗

geschieden. ö Hęerst eld. I4e7S1! * 4. auf Blatt 18 847, betr. die Firma Im Handelsregister B Nr. 265,

Johann Schneider in Leipzig: Johann Commerz und Privat⸗Bank, Aktien⸗ Friedrich August Schneider ist als In⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Hers- haber ausgeschieden. Der Kaufmann Otto feld, ist eingetragen: F. Reinhart ist Alfred Dürichen in Leipzig ist Inhaber. aus dem Vorstand ausgeschieden. Das 5. auf Blatt 18 912, betr. die Firma bisherige stellvertretende Vorstands⸗ Sächsisch⸗Thüringische Bersiche⸗ mitglied Eugen Boode, Bankdirektor, rung s⸗Attiengesellschaft in Leipzig: jetzt zu Berlin, ist fim ordentlichen 3

um Mitglied J . 6. örstuͤndsmitglied und Harry Kühne, rektor Robert Gerling jun. in Köln be eln zu gh be, . ite en stellt. Er darf die Gefellschaft allein ver⸗ Vorstandsmitglie estellt treten. ö . ; 6. auf Blatt 27 769, betr. die Firma Hersfeld, 25. 9. 1934. Amtsgericht. H. Sch aufuß Kom.⸗Ges, in Leipzig: In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Prokura ist dem Kaufmann Johannes Martin Schumacher in Leipzig erteilt. 7. auf den Blättern 9449 und 11 991, betr. die Firmen Otto Sch arn bed und Heinrich Schießer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 4. Okt. 1934.

Löt zen. 142793

Gummersbach. 42772 In das Handelsregister A Nr. 123 it heute bei der Firma Leopold Krawinkel,

Hadamar. 142779 J. G. Brötz u. Co. G. m. b. S. in Hadamar. Eintrag von heute im Handelsregister; Geschäftsführerin ist jetzt Fräulein Else Brötz in Limburg. Hadamar, den 3. Oktober 1934. Amtsgericht.

Halberstadt. 142774 Bei H.⸗R. A 360, C. Döppelheuer K Co., Halberstadt, ist am 2. Oktober 1934 eingetragen:; Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidator ist der vereidigte Bücherrevisor Alexander Simon in Halberstadt.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 42776 Handel registereintragungen. 2. Dktober 1934.

Holzminden. . 42783 Im hies. Handelsregister A ist am 29. 9. a , e . . esellschaft Heinri ehn, hier, einge⸗ i i Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kurt Günther ist am 165. 9. 1934 aus der y,, ausgeschieden. An dessen Stelle ist die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Rehn,

Dresden. 42762

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 250, betr. die Gesell⸗ schaft J. V. D. Industrie⸗Versiche⸗ rung s⸗Dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Dres⸗

Frankfurt, Main. 42766 Veröffentlichung aus dem

, B 231. Attiengesellschaft Heller⸗ hof: Dem Kaufmann Julius Müller und

den, in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

2. auf Blatt 13 284, betr. die Gesell⸗ schaft Deutscher Verlag für Volks⸗ wohlfahrt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura Alfred Günther ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Abteilungsleiter Max Karl Emil Wachtel in Klotzsche bei Dresden.

3. auf Blatt 4991, betr. die offene Handelsgesellschaft C. A. Koch in Dres⸗ den: Der Kaufmann Johannes Friedrich Dieckow ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rein⸗ hold Max Koch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 7600, betr. die Lommandit⸗ gesellschaft Cigaretten⸗ & Tabak⸗ Fabrit „Monopol“ B. L. Hurwitz in Dresden: Die Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Die Prokuren Paul Wolff und Herhert Heinrich Ferdinand Wenzel sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist bestellt der Bücher⸗ revisor Johannes Trinckauf in Dresden.

5. auf Blatt 16 395, betr. die Herbert Klippgen, Komm anditgesellsch aft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Wilhelm Karl Eggers ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt 17 158, betr. die Firma Ernst Greiner in Dresden: Der Kauf⸗ mann Ernst Karl Greiner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gerhart Konrad Oeser in Dresden ist Inhaber. Die Firmaolautet künftig: Konrad Oeser.

7. auf Blatt 21 279, betr. die Firma Dampfwãscherei Antonstadt August Herzog in Dresden: Der Wäscherei⸗ besitzer Karl August Herzog ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Albert Kurt Krause in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Dampfwäscherei Antonstadt Kurt Krause.

8. auf Blatt 23 2465: Die Firma Erhard Bunkowsty in Dresden. Der Kauf⸗ mann Carl Erhard Bunkowsky in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Feinpapier, Papierausstattungen und verwandten Ar⸗ tikeln; Industriegelände, Planitzstraße.)

9. auf Blatt 23 247: Die Firma Julius Henschke in Dresden. Der Kaufmann Franz Julius Wilhelm Henschke in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Tuchwaren und Vertretung gleichartiger Unternehmungen, Rosenstraße 28.)

Amtsgericht Dresden, am 3. Oktober 1934.

E sen- Werden. 142763 H.⸗R. A 338. Westdeutsche Knopf⸗ Manufaktur . K Co., Essen⸗ Werden; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt. Essen⸗Werden, den 2. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Fallersleben. 42764 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist bei der Firma Erich Holscher in Neindorf folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fallersleben, 1. 10. 1934.

dem Baumeister Friedrich Meyer, beide in Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist. B 3875. Ala⸗Anzeigen⸗Aktien⸗ gesellsch aft Zweigniederlassung Frankfurt a. Main: Erwin Finken⸗ zeller, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, William Henry Wilkens, Kaufmann, Ham⸗ burg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Ersterer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 35875. Ala⸗Anzeigen⸗Akttien⸗ gesellsch aft weigniederlassung Frankfurt a. Main: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb aller Ge⸗ schäfte des Werbungsmittlers und des Werbers im Inland und im Ausland. Die Generalversammlung vom 31. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 360 000, Reichsmark und seine Wiedererhöhung um 460 000, Reichs⸗ mark beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000, Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag er⸗ richtet.

B 4691. Bereinigte Kleinb ahnen Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1934 ist 5 19 Abs. 1 der Satzung (Aufsichtsrat) geändert worden.

B 2424. Deutsche Scholl⸗Werke Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung für Fabritate nach System Dr. Scholl: Die Gesamtprokura des Richard Lindenberg in Frankfurt a. Main ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Die Gesamtprokura des Max M. Schlücker ist erloschen.

B 4451. Gesellschaft für kauf⸗ männische Betriebstechnik mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 5109. J. G. Farbenindustrie Attiengesellschaft Werke: Farb⸗ werke vorm. Meister, Lucius und Brüning, Höchst a. Main: Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. phil. Hans Walther ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

B 5028. Lederfabrit vorm. 3 Deninger C Co. Attiengesellschaft, Lorsbach i. T.: Die Prokura Theobald Wermund ist erloschen.

B 5339. Neue Anna CEsillag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 24. September 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Juni 1934 fest⸗ gestellt und am 21. Juli 1934 ergänzt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei gemeinsam handelnde Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer wird der Kaufmann Thomas Nester, der seinen Wohnsitz in Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße

kura des Theodor Zeckler ist erloschen.

Ludwig Link ist erloschen.

zeichnungsberechtigt ist. Amtsgericht. Abteilung 41.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem er nnn, B 5269.

dem 30. Juni 1939, falls sie sechs Mongte vor ihrem Ablauf gekündigt wird. Die Kündigung hat durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen. Sollten zwei auf⸗ einanderfolgende Geschäftsjahre mit einem Verlust enden, durch den 5099 des Stammkapitals verloren sind, hat jeder Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft mit einer Frist von drei Monaten außer⸗ ordentlich zu kündigen. Die Kündigung hat durch eingeschriebenen Brief zu er⸗ folgen. Für die Rechtszeitigkeit einer Kündigung ist der Zugang der Erklärung maßgebend. Wird von diesem Recht Ge⸗ brauch gemacht, dann haben der oder die nichtkündigenden Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft fortzuführen. Eine bis zum 30. Juni 1935 laufende Probezeit wird vereinbart. Innerhalb der Probe⸗ zeit kann jeder der Gesellschafter die Ge⸗ sellschaft auf den 31. Dezember 1935 kündigen. Die Kündigung bedarf der schriftlichen Form, und zwar durch Ein—⸗ schreibebrief. Rechtsanwalt a. D. Paul Guthmann, Worms a. Rhein, ist zum weiteren einzelvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft bestellt. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Juni 1934 um 20 000, Reichsmark auf 40 009, Reichsmark erhöht worden.

B 374. Frankfurter Handelsbank Attiengesellschaft vormals Fran tk⸗ furter Biehmarktsbank: Die durch die Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1933 beschlossene Kapitalserhöhung ist in Höhe von RM 118 800, durch- geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt d25 G00, - RM.

B 374. Frankfurter Handelsbant Aktien ed, ite, vorm. Fran k⸗ furter Viehmarktsbank: Der 5 31 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend der am 27. Juni 1934 beschlossenen Kapitalherabsetzung geändert worden. Weiterhin sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung die z§5 10, 12, 23 ab⸗ geändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1934 ist das Grundkapital nach 5 227 Abs. II Z. 3 H. ⸗G.⸗B. um 20 000, Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt

Nr. 658, nimmt, bestellt. Wenn mehrere

3065 000, Reichsmark.

B 1334. Frankfurter Hypotheken⸗ bank Attiengesellschaft: Die Prokura Dem Karl Thelen in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied

Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1934.

ae767]

d rankfurter Konfektion s⸗ betrieb „Frako“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1934 ist die Satzung in 55 (Dauer der Gesellschaft)h, 87 (Stammkapital) ge⸗ ndert worden. Außerdem ist die Satzung durch Einfügung eines neuen 5 10a er⸗ gänzt worden. Die Gesellschaft endet mit

B 989. Deutsche Effetten⸗ und Wechselb ank Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 5. Juni 1934 hat den Aufsichtsrat ermächtigt, nach er⸗ folgter Ermäßigung des Grundkapitals den das Grundkapital betreffenden 53 des Gesellschaftsvertrags entsprechend zu ändern und sonstige Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, die nur die Fassung be⸗ treffen, vorzunehmen. Auf Grund dieses Beschlusses hat der Aufsichtsrat dem § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags durch Be⸗ schluß vom 1. September 1934 folgende Fassung gegeben: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 10 000 000, —, eingeteilt in St. 5340 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200, RM und St. 3592 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, RM. Die in der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1934 be⸗ schlossene Einziehung von 854 000, RM Aktien ist durchgeführt. Demgemäß ãist das Grundkapital der Gesellschaft von 10 S54 C5. RM auf 10 00 900, Reichsmark herabgesetzt bzw. ermäßigt.

Frankfurt a. Main, den 3. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

Friedrichstadt. 42261 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute

die Firma Johann Claussen, Lunden,

e n Tiefbauunternehmer Johann

laussen in Lunden, eingetragen.

Friedrichstadt, 19. September 1934. Das Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist .

die Firma Ernst Nickels, Friedrichstadt,

Inhaber Kaufmann Ernst Nickels in

Friedrichstadt, eingetragen.

Friedrichstadt, 19. September 1934. Das Amtsgericht.

Genthin. 42768 Bei der im Handelsregister A Nr. 236 eingetragenen Firma „Kaufhaus Scheel Nachf. . Julius Bluhm“ in Genthin ist g, , en: Die Prokura der Frau Elisabeth Bluhm geb. Berg⸗ heim sowie die Firma ist erloschen. Genthin, den 2. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

aex62

Gladbecke. 42769 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 28 ist heute bei der. Firma Gebrüder Lindenberg Nach⸗ solger folgendes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Scheuer in Gladbeck. Dem Kaufmann Julius Scheuer und dessen Ehefrau, Jettchen geb. Selig, beide in Gladbeck, ist Einzelprokura erteilt. Gladbeck, den 20. September 1934. Das Amtsgericht.

Gẽittingen. 142770 In das Handelsregister B Nr. 49 ist am 3. Oktober 1934 zur Firma Louis Hofer, G. m. b. H. in Göttingen, fol⸗ gendes eingetragen worden: .

Die in der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 2. August 1925 beschlossenen

Johs Schröder. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Jo⸗ 66 Alexander Edward Schröder. ie an A. F. R. Wolters erteilte Ge⸗ samtprokura und die an Ehefrau A. R. Schröder, geb. Patterson, erteilte Einzel⸗ prokura sind erloschen. Atlas Assurance Gompanx, zu London. Die an G. W. A. Westphal

Photo Dobers Charlotte Do ber, Inhaberin: Ehefrau Helene Charlott Dobers, geb. Seyer, zu Hamburg. Hamburger Kistenfabrit Paul Börner. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Karl Kramer und Werner Heinrich Adolph Ackermann, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ol⸗ tober 1934 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inha—⸗ bers sind nicht übernommen worden. Friedrich Wolter. Inhaber: Friedrich Wolter, Kaufmann, zu Hamburg. M. J. & M. E. Strotarck. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Martin Oscar Strokarck. Max Bieth. Inhaber: Max Hermann Ernst Vieth, Hausmakler, zu Hamburg. Otto C. H. Thies. Prokura ist erteilt an Gretchen Dorette Hacke. Friedrich C. Fun ke. Inhaber: Friedrich Carl Funke, Kaufmann, zu Hamburg. Kariba⸗Kaffee⸗Kůompanie Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung. ie Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. E. Burda ist beendet. Otta von Duhn, Kaufmann, zu Wohltorf bei Aumühle, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Durch Beschluß vom 27. September 1934 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Lübel verlegt worden. . fen h nf; für Immobilien⸗Ver⸗ waltung mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. September 1934 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Hamburg nach Berlin ver⸗ legi und der 51 Satz ? des Gesellschafts⸗ vertrages (Sitz geändert worden. R. H. Bollard ist auf seinen Wunsch aus seiner Stellung als Geschäftsführer abberufen worden. Die an H. von Canstein erteilte Prokura ist auf seinen Wunsch wider⸗ rufen. Walter Ahlefeld, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Melabat Zigarettenhandels gesell⸗ . mit beschrãnkter e tung. ie Vertretungsbefugnis bes Ge⸗ schäftsführers H. Kobrin ist beendet.

3. Oktober 1934. Wedetind & Hempell. Carl Emil Ludwig Wilhelm Wessel und Richard Ernst Heinrich Wessel, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten, Der Gefellschafter W. A. O. Groth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Pro⸗ ge erteilt an Wilheim August Otto

roth.

Hermann Tietz & Co. (gweignieder

lassung). Gesamtprolura ist erteilt an Dr. jur. Hans⸗Heinz Steffani und Pg

Satzungsänderungen werden im vollen

Dyckerhoff; jeder von ihnen ist gemei

erteilte Vollmacht ist durch Tod erloschen.

burg. Ad. Kimmelstiel. Inhaberin ist jetzt Witwe Herta Bella Koretz, geb. Eber, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Liane Korctz. . wilhelm Ströh, zu Wohldorf. Die Firma ist erloschen. Gustav J. F. Meyer. Inhaber: Gustav Fohannes Ferdinand Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Mann & Wübben. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Jan Gustav Gerd Wübben. Knack C Co. mit beschräntter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hermann Holst. Inhaber: Hermann Albert Holst, Kaufmann, zu Hamburg. Kurt Barnetow. Prokura ist erteilt an Erwin Hass. Carl Ehlers Aktiengesellschaft. Karl Bruns Ehlers, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem anderen nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Vereinigte Stearinwerke Gesell⸗ schaft mit in, . Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1934 ist der 3 11 des Gesellschafts vertrages (Dauer der Ge⸗ sellschaft) geändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1940 bestimmt. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann spätestens neun Monate vor Ablauf des Gesell⸗ schafts vertrages mit Mn Mehrheit die Dauer der Gesellschaft um je fünf Jahre verlängern. Amtsgericht in Hambur

42776 Handelsregistereintragung zur Firma

Hann. Miünden.

Carl Alrutz in Hann. Münden: Der Zuschneider Walter Alrutz, Hann. Münden, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten, das seit 1. 1. 1934 als offene Handelsgesellschaft besteht. Hann. Münden, 29. September 1934. Das Amtsgericht.

Hann. Münden. 42777 Handelsregistereintragung = H.R. A 265 zur Firma Hugo Helbing in Hann. Münden: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, 295. September 1934. Das Amtsgericht.

Hann. Münden. n Handelsregistereintragung ar i

Dresdner ank nn ig ee e Hann.

Münden in Sann. Münden:

Die Prokura des Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist erloschen. Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede in Berlin ist Prokura dahin erteilt. daß sie be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

Hann. Münden, 29. September 1984.

Das Amtsgericht.

Erna geb. Schatz, z. Zt. in Nordhausen, als pon fh haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Holzminden.

Jena. 42784 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma L. Otto Butt⸗ städt in Jena, als Inhaber Louis Her⸗ mann Sito Buttstädt, Kaufmann in Jena, und als Geschäftszweig: Groß⸗ dertrieb von Jenaer Glas, Jena, den 3. Oktober 1936. Thüringisches Amtsgericht.

ö Jena. 42785 Im Handelßregisß t A. ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Hartung und Berthold, Naumburg a. S. Zweig⸗ niederlassung Weinhaus Tanne in Jeng, und als Inhaber: Karl August Kurt Erich Hartung, Kaufmann in Naum⸗ burg a. S. Jena, den 3. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. (42786 Ihm Handelsregister A wurde heute bei der Firma Oscar Puhlvers, Dr. Hermenau & Co. in Jena einge⸗ tragen: Die Ge ellschafterinnen ö Anna Martha Puhlvers und Frau Emmy Martha Hilde ard Hermenau sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jena, den 3. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jenn. 42787 Im Handelsregister A wurde . eingetragen die Firma Völlische uch⸗ handlung, Alfred Simon, in Jeng und als Inhaber der Buchhändler Alfred

Simon in Jena. Jena, den 3. Oktober 1934.

J.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 142788

Im , B wurde heute bei der Firma Mangner und Müller, Gesellschaft mit beschränkter aftung, en eingetragen: Durch Beschluß der

efellschaflerversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1934 ist die Ge ellschaft auf⸗ gelöst. Der Bücherrevisor Paul Schmidt in Jena ist Liquidator.

Jeng, den 4. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

K

ehl. a2 89l

Handelsregister. Firma. Faber⸗Fin⸗ gado, gi e haft mit beschrankter Haf⸗ kung' in Kehl; Kaufmann, Rudolf Fingado in Kehl ist als i e . zurückgetreten. Kaufmann Ernst Walder und Kaufmann Albert Tubach sen, beide in Kehl, sind als Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt worden, daß sie gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind. Die Prokurg des Ernst Walder ist erloschen. Kehl, den 2. Oꝛt⸗ tober 1934. Amisgericht.

Lage, Liphoe. 42790 ** daz Hl elsre ister A ist unter Nr. 229 die Firma Max Vorreuter in

In unfer Handelsregister Abt. A ist enn . Nr. 279 . Firma Georg . Widminnen und als deren In⸗ aber ber Kaufmann Georg Pietraß in idminnen eingetragen. ; Erwerbszweig:; Kolonial- Material⸗ i , und Schankgeschäft. ötzen, den 29. September 1934. Amtsgericht.

Luhe ck. 42 0a] Am 28. ö e,. ist . iesige Handelsregister eingetragen wor⸗ 4 der Firma Lübecker Flen⸗ der- Werke Aktien gesellschaft, Lübeck: In der Generalversammlung der Aktionäre Fom 20. Juli 1934 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 RM. auf 900 000 RM beschlossen worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in go0 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 000 RM. Dementsprechend ist 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapital) abgeändert wor⸗ den. 2. bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Fi⸗ liale Lübeck, Lübeck: Die dem Paul Schippmann erteilte Prokura ist erloschen. Der Bankdirektor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstands mit glied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Direktor Harry Kühne in Hamburg zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. 3. bei der Firma Friedrich Sager, Lübeck: Jetziger In⸗ haber: Hans Detlev Ottsen, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hans Detlev Ottsen ausgeschlossen. 4. bei der Firma Otto Moll, Lübeck: Jetziger Inhaber: Albrecht Friedrich Max Pflughöft, Gärtner und. Kaufmann, Gnisfau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Gärtner und Kaufmann Albrecht Friedrich Max Pflug⸗ höft ausgeschlossen. Amtsgericht Lübeck.

Li denscheid. . 42795 In unser Handelsregister B unter Nr. 178 ist heute bei der Lüdenscheider Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft in Lü⸗ denscheid folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1934 j 8 9 des Gesell⸗ , (Aussichtsrat) geändert. Lüdenscheid, den 29. September 1934. Das Amtsgericht.

Mannheim. 42796

Handelsregistereinträge vom 8. Oktober 1934:

Commerz und Privat⸗Bank Attien⸗ esellschaft Filiale Mannheim, Mannheim, weigniederlassung, Hauptsitz: Hamburg: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellver⸗ tretenbe Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt in Berlin, ist zum or⸗

Edmund Schneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Frau Anni Schneider geborene Dieß in Mann⸗ heim ist als Einzelprokurist bestellt. Otto Tempel Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura von Wilhelm Zander ist er⸗ loschen. . ; Hausgesellschaft D. J. 25 mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Ge ellschafter⸗ beschluß vom 24. September 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ führer Richard Schumann, Revisor in Mannheim, bestellt. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Marie Wieder, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt dem Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ging über auf Susanna Hennig, ledig, in Mannheim,. Die Er⸗ werberin führt es unter der Firma Marie Wieder Nachf. weiter. ö Mannheimer Hobelwerk Michel Dürr, Mannheim: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Heinrich Wilhelm Michel ist am 13. Januar 1933 gestorben, seine Witwe Katharina geborene Scheidel in Mann⸗ heim ist an seiner Stelle als persönlich haftende Gesellschafterin in die fort⸗ bestehende Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wurde aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Hansen, Neuerburg E Co., Frankfurt a. Main, Filiale Mannheim, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Frankfurt 3. Main: Eine Kommanditeinlage ist er⸗

höht. .

Gebrüder Rupp i. L., Sandhofen: Hans Carl Blassa ist nicht mehr Liquidator. Durch Verfügung des Registergerichts vom 18. September 1984 wurden zu Liquida⸗ toren ernannt: Johann Rupp, Zimmer⸗ Rupp Witwe, gemeinsam vertretungsberechtigt. von Alfred Finzer ist erloschen.

erloschen. ; Amtsgericht, FG. 3b, Mannheim.

tober 1934 bei tragen worden:

Amtsgericht in Mayen.

Meininge

wurde heute unter Nr. 26 „Meininger

tragen: Wilt in Meiningen ist erloschen

Meiningen ist Prokurg erteilt.

mann, Mannheim⸗Sandhofen, und Peter Josefine geb. Mehlin, in Mannheim⸗Sandhofen; dieselben sind nur

Georg Finzer, Mannheim: Die Prokura

Kurt Mirus, Mannheim: Die Firma ist

Mayen. 42797

n das Handelsregister ist am 3. Ol= 39 8 ie. , ,. Mayener Volksbank in Mayen einge⸗ ; Richard Rathscheck ist zum 1. Oktober 1934 aus dem Vorstand ausgeschieden, da der Vorstand von da ab nur aus zwei Personen bestehen soll.

42798

m. ndelsregister Abt. A . ai bei der

irma Tuchmanufactur weg X May“ in Meiningen einge⸗

ie Prokura des Kaufmanns Ernst

Dem Kaufmann Friedrich Koch in

5. Schuhh München, Holzapfelstraße J und 9. In⸗ haber: Anton Stephl, Kaufmann in München. Handel mit Schuhen, Leder und Schuhmacherbedarfsartikeln.

II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen:

1. Car nd Gtettricitãt s⸗ Wer te Aktiengeselischaft, Sitz München. Neu⸗ bestellter Prokurist: Max Herrschmann, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ lied.

ö 2. Buderus⸗Jung ' sche Handel t⸗ gesellschaft mit bes ränkter Haf⸗ tung, Verkauf sstelle ünchen. Pro⸗ kura des Theodor Zeckler gelöscht.

3. Münchener Stilmõ belf abrit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Arthur Grössel gelöscht; neubestellter Geschãäfte⸗ führer: Karl Schultheiß, Innenarchitekt in München. .

4. Kreuzmotoren⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Löwen⸗ heim gelöscht. .

5. Ve amtenspartasse Aktien gesell⸗ schaft, Sitz München. Vorstandsmit⸗ glied Franz aver Bründl gelöscht neu bestelltes Vorstandsmitglied: Fritz Inter⸗ wies, Postamtmann i. R. in München. 6. Metzeler⸗Gummiwerke Aktien⸗ gesellsch aft. Sitz München: Weitere Pro⸗ furisten: Ludwig Gniß und Karl Rüger, je Gesamtprokura mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Vorstands i ied. 7. Immo biliengesellsch aft *Lu s⸗ bau“ Gesellschaft mit beschraäntter Haftung. Sitz München: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Franz Drey, Kaufmann in München. Die Geschäftsführer Friedrich Bauer und Franz Drey sind je allein ver⸗ tretungsberechtigt. Aenderung des Ge⸗ sellschafts vertrages nach Gesellschafterbe⸗ schluß vom 29. September 1934. .

8. Hermann Tietz Co. Zweig · niederlassung München: Weitere Froku⸗ risten: Dr. jur. Hans⸗Heinz Steffani und Paul Dyckerhoff, je Gesamtprokura mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen. ;

9. J. B. Brunth aler, Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Ludwig Vollmer, Kaufmann in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem bisherigen Geschäfts⸗ betrieb sind nicht übernommen. ö

10. J. L. Feuchtwanger. Sitz Mün⸗ chen: Gesellschafter Adolf Alexander ge⸗ löscht.

36. Bento Marstaller. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura der Therese Neßl gelöscht. Nunmehriger In⸗ i Benno Marstaller, Fabrikant in

ullach.

9 12. Samberger & Hertz, Sitz Mün⸗ chen: Die Geselischaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Siegfried genannt ritz Bamberger, Kaufmann in München. me, a. Hirmer und Paula Plötz bleiben bestehen.

13. Optische Werke G. No densto ct. Sitz München: Weiterer Prokurist; Alexan⸗· der Reinecke, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

dentlichen Vorstandsmitglied und Harry

Lage und als deren Inhaber der Kauf⸗

Kühne, Direktor in Hamburg, zum stell⸗

Meiningen, den 2. Oktober 1934. Thůringisches Amtsgericht. Abt. B.

14. Meh & Edlich. Zweigniederlassun are, Personlich haftende in

e, , e , m, n e , , , , . *