1934 / 236 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. D836 vom 9. Oktober 1934. S. 4

Sentrathandersregisterbeilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 9. Otober

gesellschaft Paul Weise & Söhne“ in

Schweidnitz) eingetragen worden:

Der Architekt Otto Weise ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

chweidnitz, den 1. Oktober 1934. Amtsgericht.

Hm o9sslau, Anhalt. 142809

In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 52 die Firma „Hermann Lücke, vormals Friedrich Pannier“ in Roßlau geführt wird, ist heute einge⸗ S tragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Roßlau, den 3. Oktober 1934.

Anh. Amtsgericht.

Oldenburg. Der Uebergang der in dem

schafterin Emma Helene Berger gelöscht; Betriebe des Geschäfts begründeten

neu eingetreten: a) persönlich haftender Gesellschafter Kurt Berger, Kommerzien⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten ist rat, und Dr. Gerhard Silbermann, Kauf⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch mann, beide in Leipzig; B) ein Komman⸗ die Ehefrau Hirschtick ausgeschlossen. ditist. Prokuren Dr. Gerhard Silbermann, 6. am 4. Oktober 1934 in Abt. A Franz Hermann Albert Menzel, Otto unter Nr. 1175 zur Firma Peycke K Zelle gelöscht. Gesamtprokura des Willy Co. in Oldenburg: Die Gesellschaft ist Broßmann ist aufgehoben; dieser hat nun aufgelöst. Die- Firma ist erloschen. Einzelprokura. J. am 4. Oktober 1934 in Abt. A 16. Hans⸗Mielich⸗Apotheke Dr. unter Nr. 1227 zur Firma Diedrich Ferdinand Lingg Nachf. Sitz Mün⸗ Redenius in Oldenburg: Die Firma ist chen: Rosa Lingg als Inhaberin gelöscht; erloschen. nunmehriger Inhaber (Pächter) der ge⸗ 8. am 4. Oktober 1934 in Abt. A änderten Firma Hans⸗Mielich⸗Apo⸗ unter Nr. 405 zur Firma Flora⸗ theke Dr. Ferdinand Lingg Nachf. Drogerie Fasch C Lindemann in OSlden⸗ Dr. Heinrich Weidenbach: Dr. Hein⸗ burg: Jetzige Inhaberin der Firma ist rich Weidenbach, Chemiker und Apotheker die Ehefrau des Drogisten Heinrich in München. Forderungen und Verbind⸗ Lindemann, Martha geb. Klostermann, lichkeiten sind nur nach Maßgabe des zu in Oldenburg. Der Uebergang der in den Akten eingereichten Verzeichnisses dem Betriebe des Geschäfts begründeten übernommen. Siehe unten III Nr. 2. Forderungen und Verbindlichkeiten ist 16. Fritz Koch Sprechmaschinen. bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 5 ae,, . Januar 1934 offene . Ehefrau Lindemann ausge⸗

andelsgesellschaft. Gesellschafter: Fritz schlossen. ür die Fili J j 1 8 si cn Koch und Ernst Koch, . in Oldenburg. 5. Oktober 1934. . i . n, , ge ht u Schreinerei, Sitz Gressenich, 2 ! Amtsgericht Oldenburg. Abt. VII. ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ J . 17. Jatob Rupp Liebig⸗Apotheke. . li i ür di ̃ ; Sitz München; Amanda Rupp als In— Halb ie Tfenè ne raf n e dire. , ng n, ,,, haberin gelöscht; nunmehriger Inhader Egtershagen, Weser., Kess zu vertreten und ihre Firma zu , sPächter) Hans Seyboth, Äpotzeker in In unserg Pandelzregistez A ist heute zeichnen K München. Forderungen und Verbind⸗ unter Nr. Sl die offene Handels gesell. Rostock den 27. September 1934 Fa , , a lichkeiten sind nicht übernommen. schaft; in Firma Betriebsgesellschaft mie cf. Ala e eh, ; Teinrich Faensen, sämtlich in Gressenich. iI. Voõschun gen Dampfziegelei zur Bünte Ruoff & Co. . . Die Gesellschaft hat am 1. August 1934

ein getrage lier Firmen. Vindhein a. d. Weser, ein getrggen Rostock. Meier ies iu begonnen. 1 ber der Kaßenhgerger, Beton erden d' ck after, int dtsn keFrkeerentdeeeier ist hel ck bil Stolberg, Rll g Teptember 19s. &, or uftftein her? Slz München,. Vennk, eff En fön bedr. B., won Fin la Km ne é eh dseder J 9 . 3 . k Dr. 3 . . Zit in Rostock und als deren Inhaber ,, eiden bach. Si ünchen ) ö. , , . i r i

Siehe oben II Nr. 36 b ch Herta Stoltenhoff in Köln-Lindenthal, ö er an g fin g err In Firma Commerz⸗ und Privat⸗ München, den 3. Oktober 1934. Fräulein Mechtildis Stoltenhoff in beide zu hiostock, unlb weiter einge⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Sitz Hamburg, Amtsgericht. Frankfurt a. Main. Die, Gesellschaft enen? j Filiale Stolberg, Rhld., ist Friedrich hat am 26. September 1934 begonnen. gi. Gesellschaft ist eine offene Han— Reinhart aus dem Vorstande ausge— Petershagen (Weser), den 26. Sep⸗— delsgesels haßt! und hat um I. Btio . schieden. Eugen Bode ist zum ordent⸗ tember 1931. , nnn . lichen Vorstandsmitglied bestellt worden. . Das Amtsgericht. hiost * fn, , n. ö . gan, . ; n . ertretenden Vorstandsmitglied bestellt Amtsgericht. worden. g

1994

schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

(42818 Sommerfeld, Bz. Franlef. O. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 fen nn, Firma Handelsregiftereintragß zur Firma „Niederlausitzer Ban , ,,,. Commerz und Privat Bank Ak⸗ in Cottbus, Zweigniederlassung tiengesellschaft, Filiale Rostock: Sommerfeld Ffo.“ eingetragen worden: Friedrich Reiuhart ist aus dem Vor- Die Prokura des Egon Zeuschner ist stand ausgeschieden. erloschen. ö Tas bisherige stellvertretende Vor⸗ Sommerfeld (Nd. Lausitz, den 29. Sep⸗ standsinitglied Eugen Boode, Bank⸗ tember 1934. direktor, jetzt zu Berlin, ist zum ordent— Amtsgericht. ihn ,,, . und Harry —— kühne, Direktor, zu Hamburg zum el stolberg, Rheinl. 42820 . Vienta r, ri fl bestellt . ö. , enn, ö 9 . mpheute unter Nr. ie offene Handels⸗ Dem Konrad Burkhardt zu Rostock ist gesellschaft „Gebrüder ,. Bau⸗

k

Gudensberg. 142930] schränkt Gej In unser Genossenschaftsregister ist Kreis ihrer Mitglieder. bei Nr. 4, Besser Tarlehnskassenverein, Amtsgericht Kempten (Registergericht), e. G. m. u. H, in Besse folgendes ein⸗ den 28. August 1954. e,. 3 ö w Spalte 3: Der Gegenstand des Unter⸗ ö ö. . 4 ift der Betrieb einer Spar⸗ ,, 118334. L29037 und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Henossenschaftsregisterneueinträge Geld- und Kredit verkehrs und zur För- . Schnereigeno senschaft Großried. Gde. derung des Sparsinns; 2. zur Pflege Lanhhdorf, Statut vom 15. 5. 1934. des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ , Thalhofen, schaftli Bedarfsartik nd Absatz S . , 3 n, , ,, Stöttwang JI, Förderung der Maschinenbenutzung; ö vom 174 5. 195 J J. einen Stiftungsfonds anzusammeln. 2 olkereigenossenschaft Zell . Gde. Spalte 6a: An Stelle des bisherigen Eisenberg. Gtatnt dem . 9 1934 Statuts ist das im ganzen neue Statut ( Sennereigenosenschaft k vom 29. Fuli 1934 getreten. Weißensee, Statut vom 17. 6. 1931. Gudensberg, den 3. September 1934. Sämtliche Genossenschaften sind ein⸗ Amtsgericht getragene Genossenschaften mit be⸗ - schränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. ; Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. August 1934.

FR ostoclht, Meclelb. 42810

Stoch ach. 142819 Handelsregister A 1II O-3. 13, Karl Muffler Sägewerk und Holzhandlung in Nenzingen, Inhaber Karl Muffler, Renzingen. Eintrag vom 2. Oktober 1934. Stockach, den 2. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht.

Gde.

Gudensberg. 142931 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Gleicher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gleichen folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 26. Juni 1934 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. einen Stiftungsfonds anzusammeln.

Gudensberg, den 28. September 1934.

Suhl. 42823

eingetragen worden: Dem Oswald Weiß aus Zella⸗Mehlis Prokura erteilt.

Amtsgericht Suhl, 29. September 1934.

Suhl. . 42824

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 413 verzeich⸗ neten Firma Wilhelm Kelber, Gewehr⸗ lauffabrik, in Suhl eingetragen worden: Dem Kaufmann Erich Kelber in Suhl ist Prokura erteilt.

stolberę, Rheinl. 42821

Neisse. 42800

Im Handelsregister A Nr. 266, Firma Richard Hausdorf „Hotel Wei⸗ Fer Schwan! Neisse, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht

Thiel E Eo. Gesellschaft mit he 1 erloschen. Haus Sta hleck Attien gesells , , , ner, Nr. 236 (Zweite Beilage) es Grundkapitals ; ; um 40 000 RM beschlossen. . Geselsshhat . a ᷣᷣQ&— ᷓ2 ——piůif— “e Giz Han burg Vorsfin dent ttf H del if Die Frrma Al cegistereint: r z ; ried Alfred Sturm, Cigarren⸗ Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 hich Reinhart ausgeschieden, das sel e I. an e Sregi ter. versendhaus in Zerbst, ist erloschen. O. Z. 5h, betr. die Landw. Ein⸗ K Ver⸗ Harry Kühne, Pankbirektor, Hambulale Nr. 361 eingetragen . , ; . 9. is 3. 10. 1934 unter Nr. 861 eingetrage 6. 128331 Statut vom 10. Juli 1934. Gegenstand zum stellvertr. Vorstandsmitglied belt worden die Firma Mathias . . ist han, des Unternehmens ist weiter die Milch⸗ gart, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß Friedrich Vaassen, Ingenieur ; Bretten, 24. 9 Abgeordnetenverfamml de abe fi; . Weber in Weißbach, Bez. Zwickau, und ö, sammlung vom 2. u pedo T, en, als ihr Inhabet der Bultedgroßhändler Bretten. 42924 , Genossenschaftsregistereintrag Band 1 eutscher Llo Tra ü ; 1 Versicherungs ke er rn, Großhandel in Molkereierzeugnissen.) 2. Auf Blatt 452, betr. die Firma Neues Statut vom 19. März 1934 Gegenstand des Unternehmens ist ot e ist nicht mehr stellvertrelendes, sond atheterreform Will z ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ne Ri ordentliches Mitglied des Vorstandes. artikel und Absatz landwirtschaftlicher 0 ; Erzeugnisse sowie Förderung der ersammlung vom 4. September 1934 6 ö J ; dere Wortlaut der Firma geändert ) In unser Handelsregister Abteilung A . ö ., infolge zl6⸗ ist'hente bel der unter Nr. 4 ver- (bens, Ausgeschieden. Tie Gefell. J lingen. E n, * ingen. Eintrag hier gelöscht. i. ö . In unser Genossenschaftsregister Nr. 1? ) vom i. . 1934. uchhälter führt das Handelsgeschäft und die ist Firma als Alleininhaber fort. sch e. G. m. u. H., . , , aft mit beschränkter Haft ; . o, eingetragen worden: Die Firma laute Sitz Stuttgart (Lessingstraße 9 . in Bockwa: Gesamtprokurg 1 erteilt . dem Betriebsleiter Erwin Moßler und B mit ,,, e n ö erwertung von Erfindungen und Neue⸗ . Schwarz- Damerow. Gegenstan e rungen auf dem Gebiet des j 5. Auf Blatt 2445, betr. die Firma . : . Bernhard Kuhn in Zwickau: Die . kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗

schränkter Haftung in Liguid. 9. Sit Stuttgart: Die Genera lee n schaft Commerz. und Privat⸗ ö Föerstandamitglie k Cugen Bodden Berlin siegburg, 4287! Amtsgericht Zerbst, 1. Oktober 1934. kaufsgenossenschaft Gondelsheim, e. G. Bürttem bergischer Perficherunge⸗ TüffeldorfWersten, Zweigniederlassung gennge, geren; verwertung auf gemeinschastliche Rech= 1934 sind die SS 6, 7, 8, 9 und jo der Amtsgericht Siegburg. gan , de, d danger O. -Z. 22, betr. die Spar⸗ K Darlehns⸗ Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgeli. Zwickauer Maschinen fabrik in weiter: Pflege des Warenverkehrs Aktien gese lischa t, Size Suttgart Inh ge in, , he Maschinenbenutzung. Rüsch Aktien geselljch aft und der ei . . . h zeichneten Firma schaft ist aufgelbst. Der Tischlermeister 1 ist am 23. August 1934 bei dem Damer⸗ a⸗Sche j ö , 4eluf Blatt hh, betr. Hie Firma jetzt: Damerkower Spar- und Darlehns⸗ vom 3. August 1934. Gegenstand dez d ; Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ lichen Bauens, die Herstellung von land— . Oktober 1934.

Kempten, Allgäu. 429381

Stuttgart: Liquidation beendigt. dirn a mnlunz B Attien gesellschaft Filiale Stuttg nt Zerbst. 42832 Bretten. 42923 . d g ; ist nunmehr ordentliches BVorstandsmitglie, r das Handelsregister A ist am . nen g nnn Gondelsheim; Neucs verein auf Gegenseitigkeit Stunt Fhheldt, Siegkreis, und als deren In- gen äuf Blatt dißs die Firma Rudolf nung und , . a . ; 34. Amtsgericht. Satzung geändert. ; . ed ; Zwickau. (Angegebener Geschäftszweig: kasse Ruit, e. G. m. u. H., in Ruit: Direllen Zwickau: Der Direktor August Neusius (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ Cannstatt: Durch Beschluß der General. Gebr! n Kaner b, gettcdt' nf Bretten, 25. 9. 1934. Amtsgericht. verlegt nach Rommelshausen, OM. Wa . ; al und Maschinen Karl i m rrah in Su Karl Johannes Kästner in Zwickau kower Spar- und Darlehnskassenverein, Landwirtschaft. Schempp, Gesell⸗ Vigogne⸗Spinnerei Hupfer Eo. kassenverein, eingetragene Genossenschaft Unternehmens ist die Einführung und die , , . nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ wirtschaftlichen Baut di ikati ] ö. , ,,,. JJ Genbssenschaftsregisterneueinträge.

Potsdam. 42807 Unterhalden,

Neisse, den 2. Oktober 1934.

Ngumũünster, 42801 In unser Handelsregister A Nr. 445 ist heute bei der Firma Boje Holtorf, Neumünster, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Boje Holtorf Nachfg. Emil Schilling, Neumünster. Neumünster, den 2. Oktober 1934. / Das Amtsgericht. Abt. IV. Neumünster. 42802 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 494 eingetragene Firma Jo⸗ annes Feldhoff in Neumünster, deren Inhaber der Kaufmann Johannes erh of war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 ; und 5 141 F.-G.⸗G. bon Amts wegen 5 werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gexicht geltend zu machen, widrigen— falls die Löschung erfolgen wird. Neumünster, den 2. Sktober 1934. J Das Amtsgericht. Abt. JV.

Nossen. 42803

Auf Blatt 314 des Handelsregisters, betr. die in fl et in . Simon Aktiengesellschaft in Nossen, ist, heute eingetragen worden: Die Ge⸗= sellschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 13. September 1934 aufgelöst. Die Kaufleute Eduard Mulisch und Dr. Helmuth Behrens in , sind nicht mehr Vor⸗ andsmitglieder, sondern Liquidatoren. Amtsgericht Nossen, 3. Oktober 1934.

Offenbach, Main. 42804 Handelsregistereintragung vom J. Ok tober 1934. Neu eingetragen wurde Firma Heinrich Marx, Offenbach a. M. TFuhaber; Heinrich Marz, Kaufmann, f enbach a. M.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oldenburg, Oldenburg. 42805

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen:

1. am 18. September 1934 in Abt. A unter Nr. 14866 als neue Firma: Friedrich Bruns in Oldenburg Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Bruns, Oldenburg.

ö ö an . ar in Abt. A unter Nr. 258 zur Firma C. Proppin, in Oldenburg: Die Firma ist .

3. am 24. September 1934 in Abt. B unter Nr. 86 zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Oldenburg in Oldenburg: Bankdirektor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Eugen Boode ist zum ordentlichen Vorstands— mitglied und Harry Kühne ist zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied beftellt worden. Die Prokura des Sophus Schmidt in Adenburg ist erkoschen.

4. am 27. September 1934 in Abt. A unter Nr. 615 zur Firma Hermann Kock in Oldenburg: Das Geschäft nebft Firma ist durch Erbgang auf a) die Ehefrau Anita Hoberg geb. Kock, Oldenburg, b) die Ehefrau Marga Teschen geb. Kock in Oldenburg über— gegangen. Den Kaufleuten a) Ernst Hoberg in Oldenburg, P) Willi Teschen in Oldenburg ist Prokura erteilt.

5. am 4. Oktober 1934 in Abt. A unter Nr, 692 zur Firma H. Hirschtick in Oldenburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Jetzige Inhaberin ist die Ehe⸗

8. H.⸗R. B Nr. 223, Potsdamer Dampfmühle Akt. Ges., Potsdam: Dem Kaufmann Ernst Beelitz in Potsdam ist . mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten befugt ist.

8. H.-R. B Nr. 352, Verlag Groß⸗ deutsche Heimat, G. m. b. H., Potsdam: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Potsdam, den 2. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

unter Nr. 19 die offene Ha Dodel Edelkonserve“ tragen.

schafter

und Osterrieth in

begonnen. scha . jede Recklinghausen. Laesos] mg .

In unser Handelsregister, Abt. B, ist folgendes eingetragen:

Am 19. September 1934:

Zu der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Alfons Deitermann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Datteln: Alfons Deitermann ist verstorben. An seine Stelle ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 4. September 1934 die Witwe Anna Deitermann, geb. Hasselmann, in Datteln zur Geschäfts⸗ führerin bis zur Behebung des Mangels bestellt worden. Falls die Geschäfts⸗ führerin Geschäfte mit der Gesellschaft abschließt, wird die Gesellschaft vertreten durch August Deitermann in Reckling⸗ hausen O q als stellvertretenden Geschäfts⸗ führer. Zu der unter Nr. 199 eingetragenen Firma 2. Hartz Co., Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Recklinghausen: Zu der unter Nr. 282 eingetragenen Firma Vereinigte Lichtspieltheater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Recklinghausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 26. September i934: Zu der unter Nr. 239 eingetragenen Firma Automobilzentrale G. Mols & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1934 ist die Firma geändert in HG. Mols Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kraftfahrzeuge“. Am 1. Oktober 1934:

Zu der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktien gesell⸗ schaft Recklinghausen, Zweignieder⸗ , der Rudolph Karstadt At⸗ tiengesellschaft Berlin: Die von der 10 Generalversammlung vom 28. September ĩ 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ lapitals ist durchgeführt. Die Prokuristen Jean Kraus, Friedrich Melis, Heinrich von Brauchitsch und Carl Scheel wohnen jetzt in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1933 geändert in 85 18 (Stimmrecht), 24 Gwerteilbarer̃ 13 Reingewinn), 21 (einstimmige Beschlüsse A 71 der Generalversammlung), Ein neuer ! z 2424 (Tilgung von Genußscheinen und Einziehung von Aktien) ist eingefügt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Hans Voß und Joseph Habel sind ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder. Aloys Schmitz und Josef Maria Althoff wohnen jetzt in Berlin. In unser Handelsregister, Abt. A, ist am 26. September 1934 zu der unter Nr. 706 eingetragenen offenen Handels-

Handelsre Schweizer Ci Co. G. m. b loschen.

Säckingen,

Auf Blatt die Firma Ge

ist am 2. worden: Der Kirschau ist standsmitglied den

Schmallena

hier, A 281.

4. Lesser & schaft, hier, A 197.

5. Müller

8. Ehmann

Erste stätten Oskar

15. Gebrüde

A 419.

ier, A

fali a Schuster C Co. in Reckling⸗ hausen⸗Süd folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

frau Frieda Hirschtick geb. Brand in

Amtsgericht Recklinghausen. 22 L ist heute

KR i d ers dorñt᷑.

In unser Handelsregister Abt. A ist

Fabrikanten der

, in Schultze in Münchehofe b. Hoppegarten rau Maximiliane Dodel geb.

Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1934 Zur Vertretung der Gesell⸗

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Säckingen.

Schirgiswald e.

schaft mit dem Sitz in Kirschau betr., Oktober 1934 eingetragen

Amtsgericht Schirgiswalde, 3. Oktober 1934.

Folgende Firmen sind im Handels⸗ register gelöscht worden:

1. Hugo Bauer, offene Handelsgesell⸗ schaft, hier, A 246.

2. Alfred Schmidt, Großhandlung in Tabakfabrikaten, hier, A 323.

3. Ida Andrae, Installationsgeschäft,

tion Schmalkalder Erzeugnisse, A 396.

6. Idealstuhlfabrik Söldner K Co., offene Handels T. Friedr. Clemen jr., hier, A 232.

delsgesellschaft, A 114.

9. Hermann Delft 8 Co., offene Handelsgesellschaft, hier, A 352.

maschinen Bau⸗

gesellschaft, hier, A 382. 11. M. E. Fischer, ö mit be⸗

schränkter Haftung, Staß

niederlassung Schmalkalden, B 34.

12. J. Köhler Nachf. Ehr. Fabian,

offene Handelsgesellschaft, hier, A 166.

Fr. Peter, Maurermeister, hier,

14. M. Oeste, Seifenhaus und che⸗ misch technische Produkte, hier, A 407.

16. Otto Zabel, Technisches Büro für elektr. Anlagen, hier, A 277.

17. Zangenfabrik Friedrich Katzung, Aktiengesellschaft, B 15.

18. Georg Bocksroker, hier, A 265. 19. Schmalkalder Reformhaus, hier,

20. H. Stiebel, offene Handelsgesell⸗

schaft eslischaft. Betleidungshaug zöest⸗ Wchnmallalben. Sh. September 1934. Amtsgericht.

Sch węĩelnitv. Im 4 Handelsregister Abt. A bei Nr. 599 (offene Handels⸗

ces 12

1 am 22. September 1934 ndelsgesellschaft Schultze &

„Fan he in Münchehofe einge⸗ aftende 6 .

der ärtner Alfred

Hoppegarten b. Berlin.

r Gesellschafter allein er⸗

42813 zn renn ng, nr. garren Fabrik Gißler & H., Murg: Firma ist er⸗

2. Oktober 1934. Amtsgericht.

142814

149 des Handelsregisters, brüder Friese Aktiengesell⸗

Direktor Max Weber in zum ordentlichen Vor⸗ bestellt.

1d en. 42815

Beck, offene Handelsgesell⸗ Holzwarenfabrikation,

K Flindt, hier, Fabrika⸗

h

esellschaft, hier, A 94.

& Richardt, offene Han⸗ hier, Büchsenmacherei,

Schmalkalder Elektro⸗ und Reparaturwerk⸗ Merkel, offene Handels⸗

urt, Zweig⸗

r Wolf, hier, A 78.

227.

142816

1 Berlin-Steglitz, Walter Schröder, Direk⸗

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Stuttgart. 42822] Handelsregistereintragungen: a) vom 27. September 1934. Karosserie⸗Fabrikation Feuer⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach; Die Liquidation wird fort⸗ gesetzt. Liquidator ist Friedrich Ram⸗ saier, Sattlermeister in Stuttgart⸗Zuffen⸗

hausen.

b) vom 29. September 1934.

Neue Einzelfirmen:

Gustav Pfister, Stuttgart König⸗ straße 78). Inhaber: Melanie Pfister geb. Stäbler, Witwe des Gustav Pfister, Juwe⸗ liers, Stuttgart. Handel mit Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren. Die bisher nicht eingetragene Firma ist mit dem Geschäft auf Ableben des früheren Inhabers Gustav Pfister auf dessen Witwe übergegangen. Fritz Bielhauer, Stuttgart (Haupt⸗ mannsreute Sch. Inhaber: Friedrich genannt Fritz Vielhauer, Kaufmann in Stuttgart. Großhandel mit Textil⸗Roh⸗ stoffen. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Stuttgarter Schaufenster⸗Indu⸗ strie Anton Palm, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Anton Palm, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Anton Palm Stuttgarter Sch aufenster⸗Industrie fortführt. Pro⸗ kura Anton Palm erloschen. Robert Hartmann Nachf. Inh. August Supp, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Karl Heim jr., Kaufmann in Heilbronn, geb. am 29. Juli 1917, über⸗ eg n , welcher es unter der Firma

obert Hartmann Nachf. Inh. Karl Heim jr. fortführt. Dem Walter Schön⸗ erger in Stuttgart ist Prokura erteilt. Dit Geschäftsforderungen und werbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. é Löschung der Firmen: Georg Katz, Preßhefe⸗ & Sprit⸗ Fabrit, Stuttgart; Ernst Schneider, Stuttgart⸗uffenhausen. k den Gesellschafts⸗

irmen:

Deutsche Olbas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Juni 1884 ist das Stamm⸗ kapital um 18 000 RM erhöht auf —: 54 000 RM, Sz 1, 5, 11, 16 des Ges.Ver⸗ trags geändert und 5 4a sowie weitere Bestimmungen wie in der Anlage zum Beschluß dem Ges.⸗Vertrag hinzuge⸗ fügt. Sitz der Gesellschaft verlegt nach Magstadt, OX. Böblingen. Verlag Bolksgesundung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura des Karl Bachmaier erloschen. Otto Schwab ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist nun: Karl Bachmaier, Kaufmann, Stuttgart. Deutsche Voltsnotwende allge⸗ meine weckspar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Heinrich Höfften, Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Iffa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Sept. 1934 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ ändert. Prokura Karl Steuerwald er⸗ loschen. Geschäftsführer Dr. Theodor Mar⸗ quardt ausgeschieden. , ,,, sind nun: Karl Steuerwald, Diplomvolkswirt,

tions sekretär,. Berlin Wilmersdorf, Dr.

und der Handel mit Maschinen, Geräten, Materialien und Produkten, die für diese landwirtschaftlichen Bauten und Zweck oder für die einzelnen Bauelemente nötig sind. Insoweit dieser Zweck gefördert wird, ist der Handel in landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen selbst beabsichtigt. Aus dem gleichen Grund kann sich die Gesellschaft an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital —: 26 006 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer Carl Schempp, Regierungs—= baumeister, Stuttgart, Dr. Viktor Steiner, Diplomlandwirt, Birkach. (Be kannt; machungsbhlatt: Deutscher Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Carl Schempp leistet an seiner Stammeinlage den Teilbetrag von 6090 RM dadurch, daß er in Anrechnung auf seine Stammeinlage einbringt: das bisher von ihm in Stuttgart, Schloßstr. 45, betriebene Ingenieurbüro, nämlich Kon⸗ struktionspläne und Modelle zur Herstellung von Grünfuttersilos, von Bauelementen und Zubehör von solchen, von Dung stätten und sanitären Stalleinrichtungen, sein Büroinbentar, seinen Kraftwagen und Werbematerial. Die im seitherigen Betrieb dieses Ingenieurbüros entstan⸗ denen Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht über. Der Geldwert dieser Sacheinlage wurde auf 6000 RM festgesetzt. Die Gesellschafterin „Ifla“ Industrie für Landwirtschaft Alt. Ges., München, überläßt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage der Geselischast für die Zeit ihres Bestehens das aus⸗ schließliche Recht zur Fabrikation von Grünfutter⸗ und Getreidesilos, von Bau⸗ elementen und Zubehör für solche in Stein, Holz und Stahl nach den der Ifla A. G. erteilten deutschen Reichspatenten, Gebrauchsmustern und Patentanmeldun⸗ gen, insbesondere Reichspatentnummer 536931 und den Anmeldungen: „Verfah⸗ ren und Vorrichtung zur Durchlüftung von Silos“ (R. 87328. XI / 81. e.); „Behälter⸗ bau aus Bohlen oder Dauben mit gerad⸗ linig verlaufenden Längskanten“ (R. S9798. XII. 80); „Betonbauplatte für Silo oder dergl. Ringbauwerke“ (P. A. 790730 / 24. 10. 33); „Silopreßdeckel“ (P. A. 793398 25. 10. 33); „Deckel für Grünfuttersilos? (P. A. 3654461 / 17. 5. 34) mit der Maßgabe, daß künftig neu hinzutretende diesbezüg— liche Patente und Gebrauchsmuster der Ifla A. G. von dem Gebrauchsrecht der Gesellschaft ohne weitere zusätzliche Ver⸗ gütung erfaßt werden. Das Gebrauchs⸗ recht der Gesellschaft gilt für Württemberg, Hohenzollern, Baden südlich des Neckars und evtl. weiter zu vereinbarende Gebiete. Der Geldwert dieser Sacheinlage wurde auf 90900 RM festgesetzt, es ist damit ein gleich hoher Nennbetrag der Stammein⸗ lage der Ifla A. G. geleistet. Die Gesell⸗ schaft ö, der Ifla A. G. 5946 des Bruttoverdienstes aus den Geschäften,

die die Gesellschaft unter Verwendung der

gesetzlich geschützten Bauten, Bauelemente usw. der Ifla A. G. tätigt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages). Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

J Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih , , n und für den Verlag: Direktoꝛ Dr. Baron po tz Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf,; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf an h in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der . n. Druckexei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesells Wilhel mst raße Sz.

Rudolf Freiherr von Gagern, Berlin.

Sierzu eine Beilage.

aft, Berlin,

Amtsgericht Suhl, den 1. Oktober 1934.

Waldshut. 42825 Die im Handelsreg. A Bd. 1 unter O.-Z. 369 eingetragene Firma Gustav Kienle, Strickwarenfabrik Waldshut, in Waldshut ist erloschen. Waldshut, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht. II.

Waldshut. 42826

Handelsregistereintrag A Band 11 O.-3. 81: Firma Heinrich Niggestich, Spezialunternehmen für ö Entrostung und Anstrich. Malereibetrieb in Waldshut. Inhaber: Heinrich Niggestich in Waldshut.

Waldshut, den 2. Oktober 1934.

Amtsgericht. II.

Weiden. 5 Bekanntniachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Richard olfram“, Sitz iesau. Richard Wolfram als In⸗ haber gelöscht. Neuer . Wolfram, Anna, Porzellanfabrik⸗ besitzerswitwe, . i. d. Opf. Weiden i. d. Opf., 4. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Węeisswasser. 42828 In das Handelsregister A ist unter

Nr. 144 die Firma Martin Schöder, Weißwasser, O. L., und als deren In⸗ aber der Kaufmann Martin Schöder, Weißwasser, O. L., eingetragen worden. VWeißwasser, O. L., 3. Oktober 1934. Amtsgericht.

142827)

Węiss wasser. ; ö. In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Hirsch, Janke & Co., Aktiengesellschaft in Weißwasser, O. L., eingetragen: Die Herabsetzung des Grundkapitals um 189 0090 RM ist durchgeführt. Weißwasser, O. L., 2. Oktober 1934. Amtsgericht.

Wiedenbrück. 1428830 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 bei der Firma Peter Knöbel, Wiedenbrück, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wiedenbrück, den 4. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 42831] Im hiesigen n , n , ist heute in Abt. A unter Nr. 714 die Firma Dampfmolkerei Pratau, Inhaber Gott⸗ fried G. Fizke, Pratau, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Gottfried G. Fizke in Pra⸗ tau, 3 16. 16; er betreibt in Pra⸗

tau, Bahnhofftr. 16, eine Molkerei. Wittenberg, den 28. September 1934. Das Amtsgericht.

Wittstochs, Posse. 42566 In das Handelsregister A ist bei Nr. 32 R. Warschauer, Wittstock der Kaufmann Erich Mendelsohn als neuer Inhaber der Firma eingetragen worden. Wittstock, 8. 9. 1934. Amtsgericht.

Wittstock, Posse. 42567

In das Handelsregister A ist bei Nr. 162, „Albert Kluͤnder, Wittstock“ der Leberhändler Erich Klünder in Wittstock als neuer Inhaber der Firma eingetragen worden.

sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗

Ewiekam, Sachsen. 42834 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

O. Möbius in

Möbius, Karl Der

66 (Inn. Leipziger Str. I).

aufmann Karl Oswin Möbius Zwickau ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Richard Ernst Schädlich in Planitz. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Kaffee⸗ rösterei, Kleinhandel mit Kolonial⸗ waren, Spirituosen und Tabakwaren.)

2. Auf Blatt 346, betr. die Firma Auguft Rödger in Zwickau: Die Prokura der Kaufleute Oswin Karl Möbius und Richard Ernst Schädlich ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 4. Oktober 1934.

4. Genosfenschafts⸗ register. ö

Rad Homburg v. d. Hähe. Gen.R. 58. In unser Genossen⸗ schaftsegister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Firma Metzger⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bad Homburg ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 5. Dezember 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Selbständigkeit der Mitglieder durch ge⸗ meinsame Beschaffung bzw. Verwer⸗ tung von benötigten oder anfallenden Rohstoffen und Betriebsmaterialien durch Schaffung von Transporteinxich⸗ tungen, Schlachtviehversicherung, Glas⸗ schutz und dergleichen. Bad Homburg v. d. H., den 22. Sep⸗ tember 1934. Amtsgericht. Abteilung IV.

42920 Bad Schmiedeberg, Bz. NHNalle. Im Genossenschaftsregister . bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Patzschwnig und Umgegend e. m. b. H. in Patzschwig eingetragen; Gegenstand 0des . ist ferner der Ein⸗ und Verkauf von Vie im Namen und für Rechnung der Mit⸗ glieder. Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 25. September 1934. Amtsgericht.

, , 142921 In das nossenschaftsregister unter Nr. 61 ist heute bei der Genossenschaft „Veruburger Finanzierungs⸗Verein, e. G. m. b. H.“ in Bernburg ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Bernburg, 1. Oktober 1934.

Rernbunrg. 429221

In das Genossenschaftsre her Nr. 7 ist . bei der „Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Schackstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schackstedt eingetragen: Durch Beschluß des Vor⸗ stands vom 25. September 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, 2. Oktober 1934.

Amtsgericht Wittstoc (Dosse), 26. 9. 1934.

verkehr), b) Förderung des natürlichen

Geldausgleichs und des Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender

1. Auf Blatt 3159 die Firma Kaffee⸗ ö

in . der Mitglieder. Daneben

Bezug ; h artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗

vom 4. Juni 1934.

Cal vir dle.

gegend e. G. m. b. ; lerer Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit den . die Gewinnung,

Bedarfsgegenständen.

FEuskir chen.

. „Der Pommersche Bauer“ aufzune

bargeldlosen

und c) Gewährung wirt⸗ chaftlich notwendiger Betriebskredite ür den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗

oll in Verbindung mit dem landwirt⸗ chaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der

landwirtschaftlicher Bedaxfs⸗

egenständen zur leih⸗ und mietweisen eberlassung betrieben werden. Statut

Amtsgericht Bütow.

ages]

Dampfmolkerei Jeseritz und Um⸗ z *. i tzess d: Wei⸗

Behandlung und eförderung der ilch erforderlichen

Amtsgericht Calvörde.

4292]

In das Genossenschaftsregister Nr. 45 wurde bei der n n,, schaft e. G. m. b. H. in Zülpich am 16. Juli 1934 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1934 umfaßt der Gegenstand des Unternehmens auch die gemeinsame Obstverwertung.

Amtsgericht Euskirchen.

Gartz, Oder. 42928 In unser ,,,, . (Nr. Ta des Registers) ist bei der Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hohenselchow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hohenselchow am 3. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 4. September 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genossen⸗ chaͤft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der . men. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle das Nachfolgeblatt oder eine lokale Zeitung, in welcher das zu⸗ ständige Registergericht seine Bekannt⸗ machungen veröffentlicht. Der Reichs⸗ anzeiger schaltet aus. artz (Oder), den 3. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Gudensberg. 142926

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Kirchberger Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H., Kirchberg, fol⸗ gendes . worden: J

Spalte 6a: An Stelle des bisherigen Statuts ist das im ganzen neue Statut vom 14. Juli 1934 getreten.

Spalte 3: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des arenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der ,,, 1. einen Stiftungsfonds anzusammeln.

Das Amtsgericht.

Hadamar. 1429829 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Hadamar eingetragen. Das Statut ist am 27. Juli 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verver⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Hadamar, den 3. Oktober 1934. Amtsgericht. Hadamar. 429331 Landw. Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft, eGmus., in Thal⸗ heim. Eintrag im Genossenschafts⸗ register von heute: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezem⸗ ber 1933 ist die Genossenschaft mit der Thalheimer Bank, eGmuH., in Thal⸗ heim verschmolzen worden. (Gn.⸗R. 48.) Hadamar, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht.

Heidelberg. 42934 Genossenschaftsregister Band 1 O-⸗Z. 21: Die Firmg Bäckermeister⸗ Einkaufsgenossenschaft Heidelberg Stadt und Land eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidel⸗ berg hat am 14. August 1934 ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Bäckereibedarfsartikeln.

Heidelberg, den 4. Oktober 1934.

Amtsgericht.

HKempten, Allxiu. Mta936 Genossenschaftsregisterneueinträge. Milchabsatzgenossenschaft Nonnenhorn.

Statut vom 13. 3. 1934. Sennereigenossenschaft Zellers, Gde.

Oberreute. Statut vom 25. 4. 1934.

Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schrankter ,, ges nn, des

Unternehmens ist: 1. die be tmögliche

Milchverwertung, 2. die Versorgung der

Mitglieder mit den für Gewinnung, Be⸗

handlung und Beförderung der Milch

erforderlichen Bedarfsgegenständen;

3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb

einer Molkerei. Die Genossenschaft be⸗

schränkt ihren ,, auf den

Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗

chaft will in erster Linie durch ihre ge⸗

chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz! . ; Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. August 1934.

Kempten, Allgäu. I429361 Hemnhsfenschasts registerneueinträge Milchlieferungsgenossenschaft Wasser⸗

burg, Statut vom 12. 6. 1934; Hiiöhl e n n gemöffenschat Ellen⸗

berg, Statut vom 27. 5. 1934; Hild ef ru n gen offenschaft Ober⸗

6 Statut vom 27. 8. 1934, ;

ilchlieferungsgenossenschaft Enzis⸗

weiler, Statut vom 13. 6. 1934. Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗

nossenschaften mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ liedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen

Hir auf gemeinschaftliche Rechnung

. ü

Sennereigenossenschaft n Sitz: Unterhalden, Gde. Betzigau, Sta⸗ tut vom 11. 3. 1934; Sennereigenossenschaft Sochzreuth. Sitz: Hochgreuth, Gde. Betzigau, Sta⸗ tut vom 12. 3. 1934; . Sennereigenossenschaft Kaisersmad in Kaisersmad, Gde. Betzigau, Statut vom 9. 3. 1934; ; Sennereigenossenschaft Wildpolds⸗ ried II in Wildpoldsried, Statut vom 15. 3. 19534; ö Sennereigenossenschaft Einöde in Ein⸗ öde, Gde. Wildpoldsried, Statut vom 1b. 3. 1934 . . Sennexeigenossenschaft Möstenberg in Möstenberg, Gde. Betzigau, Statut vom 12. 3. 1934; ; Sennereigenossenschaft Oberdorf in Oberdorf, Gde. Martinszell, Statut vom 22. 2. 1934; Sennereigenossenschaft Kindberg in Kindberg, Gde. Haldenwang, Statut vom 19. 3. 1934, Sennereigenossenschaft Wörth in Wörth, Gde. Haldenwang, Statut vom 260. 3. 1934; Sennereigenossenschaft Seebach u. Umgebung in Seebach, Gde. Sulzberg, Statut vom 3. 4 1934; ; Sennereigenossenschaft Betzers in Betzers, Gde. Altusried, Statut vom 26. 3. 1934, Sennereigenossenschaft Hinlings, Gde. Wiggensbach, vom 24. 3. 1934; Sennereigenossenschaft Haldenwang 1 in Haldenwang, Statut vom 24. 3. 1934 Sennereigenossenschaft Unter Leiter⸗ berg in Unter Leiterberg, Statut vom 26. 3. 1931; ĩ Sennereigenossenschaft Hölzer⸗Schwan⸗ den in Vorderholz, Gde. Petersthal, Statut vom 30. 4. 1934; Sennereigenossenschaft Linggen, Gde. Durach, 25. J. 1934; ; ; Sennereigenossenschaft Hofstetten in Hofstetten, Gde. Sulzberg, Statut vom 37. 3. 1954 . Sennereigenossenschaft See in See, Gde. Sulzberg, Statut vom 23. 4. 1934 Sennereigenossenschaft Sschle in Oschle, Gde. Sulzberg, Statut vom V7. 53. 1954; . Sennereigenossenschaft Diesenbach in Diesenbach, Gde. Altusried, Statut vom 4. 4. 1934; . Sennereigenossenschaft Unterbuch in Unterbuch, Gde. Sulzberg, Statut vom 21. 3. 1954 Sennereigenossenschaft Haneberg in Haneberg, Gde. Sulzberg, Statut vom 24. 4. 1934; . Sennereigenossenschaft Josereite in Josereite, Gde. Petersthal, Statut vom 1. 5. 1934; . Sennereigenossenschaft Moosbach in Moosbach, Statut vom 27. 4 1934 Sennereigenossenschaft Wieseris in Wieseris, Gde. Betzigau, Statut vom 7. 4. 153; Sennereigenossenschafst Rauns in Rauns, Gde. Waltenhofen, Statut vom 36. 4. 19531, Milchabsatzgenossenschaft Hirschdorf in Hirschdorf, Statut vom 28. 5. 1934; Sennereigenossenschaft 11 Betzigau in Betzigau, Statut vom 15. 3. 19343. Sennereigenossenschaft Feld u. Biseroy in Feld, Gde. Petersthal, Statut vom; n ide fi ssenschaft Mariaberg ilchabsatzgenossenscha aria in Mariaberg, Gde. St. Lorenz, Statut

Hinlings in tatut

Linggen in Statut vom

Gudensberg, den 30. August 1934. Amtsgericht.

und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗

vom 17. 3. 15534;

—— ——