Zentralhaudelsregisterbeilage zun Reichs Ind Staatsanzeiger Rr. 36 vom 8 Oktober 1934. 8. 9
mir
II, 15 Uhr. Weiterer Punkt der Tages⸗ ordnung: Die etwaige Bevorschussung des Verfahrens zur Vermeidung der Einstel⸗ lung. Prüfungstermin am 12. Dezember 19834, 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. Oktober 1934. Bln. Charlottenburg, 5. Oktober 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Tegeler Weg. Abteilung 2651. Ebersberg. 43092 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Ebersberg hat über das Vermögen des Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins Poing e. G. m. u. H. in Liquidation in Poing am 3. Oktober 1934, 16 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Scharf in Ebersberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. Oktober 1934 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ lermin am Samstag, den 17. November 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ebersberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ebersberg.
Frohburg. 430931
Ueber den Nachlaß des am 29. Juni 1933 in Borna verstorbenen Polizeiamtssekre⸗ tärs a. D. Eugen Ludwig Bachmaier gen. Buchner in Frohburg, Markt Nr. 22, wird heute, am 4. Oktober 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Widemann, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1934. Wahltermin und Prüfungstermin am 2. 11. 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1934. Amtsgericht Frohburg, den 4. Oktober 1934.
Frohburg. 43094 Ueber das Vermögen der Baugeschäfts⸗ inhaberin Emma Linna verw. Heinker geb. Flemming in Eschefeld, Nr. 29, wird heute, am 6. Oktober 1934, vormittags Si Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heyde, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Ok⸗ tober 1934. Wahltermin am 26. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. November 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Oktober 1934. Amtsgericht Frohburg, den 6. Oktober 1934.
Gleiwitꝝ. 43095 Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ inhabers Willy Freudenberg in Gleiwitz (O. S.), Kronprinzenstraße 18, wird am 3. Oktober 1934, 12, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Klosterstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 3. November 1934. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1934, 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 16. November 1934, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schlageter⸗ straße, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. November 1934 einschließlich. — 20. N. 35/34. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Oktober 1934.
Ilfeld. 430961 Ueber das Vermögen und den Nachlaß des am 24. Januar 1933 in Bennecken⸗ stein verstorbenen Zimmermanns Louis Wedler ist am 5. Oktober 1934, 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Ließmann in Benneckenstein. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. No⸗ vember 1934, 10 Uhr vormittags, Sitzungs⸗ saal. Anmeldefrist bis 2. November 1934. Ilfeld, Harz, den 6. Oktober 1934. Preußisches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 43097
Das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Bernhard Rosenblum, Inhabers der Firma E. M. Rosenblum in Kiel, Sophienblatt 21 a, wird gemäß § 79, 8 V.⸗O. eingestellt. Zugleich wird heute, den 5. Oktober 1934, 12,16 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des genannten Kauf⸗ manns eröffnet und der beeidigte Bücher⸗ revisor Hans Pichinot, Kiel, Ziegelteich 7, zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. No⸗ vember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des genannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses und evtl. über die im 3 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1934, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ beten Forderungen auf den 22. November 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kiel, Ringstr. 19 (Nebengerichts gebäude), Zim⸗ mer 122, Termin anberaumt. Ofsener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1934. — 26 a N. 46/34.
Das Amtsgericht in Kiel. Abt. 25a.
Krefeld. 43098 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma M. Hol⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, Dionysiusstraße 68, vertreten durch den Geschäftsführer Reinhold Hol⸗ stein in Krefelb, Hüttenallee 133, wird heute, am 4. Oktober 1934, vormittags IM Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daude in Krefeld, Ost⸗;
wall 149, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 86 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 27. Ok⸗ tober 1934, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 17. November 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstraße 200, Altbau, II. Stock, Zimmer 202, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Krefeld.
München. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Frl. Helene Pöckl, Alleininhaberin der Firma Franz Weichart, Früchtegroßhandlung in Mün⸗ chen, Wohnung: Pognerstr. 1, Geschäfts⸗ räume zuletzt Großmarkthalle Pl. Nr. 52, wurde am 3. Oktober 1934, nachm. 4½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Karl Limpach, München, Ar⸗ nulfstr. 16. Offener Arrest nach Konkurs⸗ ordnung 5118 mit Anzeigefrist bis 31. Ok⸗ tober 1934 ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 741 /IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 2. November 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung 55 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Samstag, 3. November 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 723 II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, 20. No⸗ vember 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 723 /II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München.
43100 Vekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 13. 6. 1934 tödlich verunglückten Kaufmanns und Flugschülers Karl Hartmann in München, letzte Wohnung: Reichenbachstr. 26, wurde am 4. Oktober 1934, vorm. 8,10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl v. Zabuesnig, München, Adalbertstr. 82. Offener Arrest nach Konkursordnung z 118 mit Anzeige⸗ frist bis 47. Oktober 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 741 / ITV, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9g, bis 22. Oktober 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung S§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, 2. No⸗ vember 1934, vorm. S8 Uhr, Zimmer Nr. I42/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neustadt, O. S. 43101 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Franz Groß in Neustadt, O. S., Unter Mühlstr. g, wird am 4. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Syndikus Josef Langer in Neustadt, O. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 31. Oktober 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 81. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1934 ein- schließlich. Amtsgericht Neustadt, O. S., 4. 10. 1934.
Oerlinghausen. 43102]
Ueber das Vermögen der Firma H. Benkelberg in Oerlinghausen und deren alleinigen Inhaber, des Kaufmanns Ge⸗ org Settemeyer in Oerlinghausen, wird heute, am 5. Olttober 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kauf⸗ mann Hermann Schmerbauch in Detmold, Hornsche Straße j a. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 31. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1934.
Oerlinghausen, den 5. Oktober 1934.
Lippisches Amtsgericht.
a3099]
Philippsburg, Baden. 431031
Ueber den Nachlaß der Anna Barbara Maier geb. Randolt wurde heute, vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtskonsulent Schmitt in Phi⸗ lippsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 20. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Oktober 1934, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.
Philippsburg, den 2. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Roding. Bekanntmachung. . 43104 Das Amtsgericht Roding hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft
Frankfurt, Main.
Gebr. Birner, Hoch⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmung in Roding, am 5. Oktober 1934, nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsan⸗ walt Adam Bentz in Roding. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Montag, den 26. November 1534. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wird bis zum Montag, den 3. Dezember 1934, einschließlich bestimmt. Termin zur event. Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8 132, 134, 137 der K. ⸗O. bezeichneten Fragen wird auf Samstag, den 3. No⸗ vember 1934, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 3. Januar 1935, vorm. 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Roding festgesetzt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Roding. Solingen- Ohligs. 43105 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma P. Seckler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Merscheid ist am 2. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Zündosf in Solingen⸗Ohligs. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. November 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1934, 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗
stelle, Zimmer .
Solingen⸗Ohligs, den 2. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abt. 2.
Varel, Oldenb. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ernst Suhren in Varel i. O., Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 18, ist am 2. Ok⸗ tober 1934, nachmittags 1214 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Prozeßagent Carl Wehlau in Varel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1934, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13. — N. ig / 34. Varel, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht Varel i. O.
a3 106
Augustusburg, Erzgeb. [43107]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Rich. Oehme, Holz- und Spiel⸗ warenfabrik in Grünhainichen (Erzgeb.), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.)
den 5. Sktober 1934.
Ber lin- Charlottenburg. . 43108]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Margarete Landsberger, Inhaberin der Firma Pelz Landsberger Margarete Landsberger in Berlin Wes, Leipziger Str. 114, Pelzwarengeschäft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 1. Oktober 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Bonn. Beschluß. 43109 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. September 1933 zu Godes⸗ berg, seinem Wohnorte, verstorbenen Rohert Schiller, Stabszahlmeister i. R., wird mangels Masse gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt. Bonn, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 8.
Bredstedt. Beschluß. 43110
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Mai 1936 verstorbenen Arztes Dr. med. Ludwig Eggert aus Bredstedt wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Bredstedt, den 3. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Dillenburg. 43111] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Bracht⸗ häuser in Oberroßbach (Baumaterialien) ist mangels Masse eingestellt. Dillenburg, 4. Oktober 1934. Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. 43112] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kürschnermeisters Hermann Oskar Bernhard Schmiedicke in Ehrenfrieders⸗ dorf wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 3. Oktober 1934.
Eisenach. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Adolf Helbig in Eisenach ist aufgehoben worden. Es ist durch Schluß⸗ verteilung beendet.
Eisenach, den 2. Oktober 1934.
Thür. Amtsgericht. Henssge.
A3113
ur A3114
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friedrich Benzing, Architekten zu Frankfurt am Main, Neumannstraße 57, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben.
Frankfurt, Main. 43115
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Johanna Berg geb. Silberreis in Frankfurt . M., Heidestr. i44, alleinige Inhaberin der Firma August Berg in Frankfurt a. M., Heidestr. 144, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abt. 43.
Freiburg, Breisgau. 43116 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Emil Orsinger als Inhaber der Einzelfirma Photohaus Max Maher, hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Freiburg i. B., den 2. Oktober 1934. Amtsgericht A 3. — ZK. 6/33.
Fürstenherg, Oder. 43117 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fürstenberger Glas⸗ hüttenwerke A. G. zu Fürstenberg Oder), vertreten durch ihren Vorstand, den Kaufmann Willi Grothe zu Berlin⸗ Karlshorst, Wildensteiner Straße 1, ist nach Verwertung der Masse durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 30. September 1934 aufgehoben. Das Amtsgericht in Fürstenberg (Oder).
Königsberg, Pr. 43118 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Stenzel in Wickbold ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.) den 1. Oktober 1934.
Leipzig. 43119, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Reinhold Lutze in Leipzig, Nordstraße 7, alleinigen Inhabers einer Fleischerei unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Reinhold Lutze“, daselbst, und Verkaufs⸗ stand Nr. 116 in der Großmarkthalle Leipzig, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 3. Oktober 1934.
Leipzig. 43120 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Raumkunst“, Werkstätten für stilgerechte Raumgestaltung in Leipzig, Cichorius⸗ straße 2a, Il, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Frau Johanna verehel. Ohme und Innenarchitekt Erich Scholtze, beide in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. IE A 1, den 5. Oktober 1934.
Montabaur. [43121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Olig jr. E Co., G. m. b. 5. in Montabaur, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Montabaur, den 28. September 1934. Amtsgericht.
München. 43122]
Bekanntmachung.
Am 3. Oktober 1934 wurde im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der „Baye⸗ rischen Volkskasse! Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in München, Heßstr. 38 / 0, an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Justizrat Dr. Max Ellinger Rechtsanwalt Justizrat Franz Grosser, München, Maxi⸗ milianstr. 1/1II, zum Konkursverwalter ernannt.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München.
43123) Bekanntmachung.
Am 3. Oktober 1934 wurde im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Volks⸗ bauhilfe e. G. m. b. 5., München, Schützen⸗ straße 12/IV, an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Justizrats Dr. Max El⸗ linger Rechtsanwalt Justizrat Franz Grosser in München, Maximilianstr. 1111, zum Konkursverwalter ernannt.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nams lau. 43124
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Kraus in Namslau wird gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Namslau, den 6. September 1934.
Amtsgericht.
Nürnberg. 431265
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. Oktober 1934 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 13. Dezember 1929 verstorbenen Immo⸗ bilienhändlers Abraham Bechhold, zuletzt in Nürnberg, Fürther Straße 8, wohnhaft, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pulsnitz, Sachsen. 43126
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Textilwarenhändlers Paul Bernhard Bäger in Pulsnitz, Lange Straße 12, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist (5 204
Frankfurt am Main, den 28. Sept. 1934. K. O
Amtsgericht. Abteilung 42.
— Schwabmünchen. az Setkanntmachung. Klꝛ Das Konkursverfahren über das mögen des Schuhhändlers Mathiaz Ve in Bobingen wurde mit eschuuj 6 A.⸗G. Schwabmünchen vom Heutigen 8 durch rechtskräftig bestätigten wa 9. vergleich beendigt aufgehoben. nh Schwabmünchen, 5. Oktober 1934 Der Urkundsbeamte der Geschaft ste⸗ des Amtsgerichts. .
Soest. . Lz 19] Das Konkursverfahren über daz Ve
mögen der Witwe Gustav Holtzwart .
friede geh. Bierbrodt, in Soest, Thom,
straße, wird, nachdem der Ziyan gen
gleich vom 66. tai 1034 zechtzhit
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. J Soest, den 28. September 1934.
Das Amtsgericht.
Wiesloch. lig eg Das Konkursverfahren über den Nachlaj des Hermann Linder, Straßenwart in Rot wurde nach Abhaltung des Schlußtermin⸗ aufgehoben. Wiesloch, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht.
Wuppertal- Barmen. 3130
Das Konkursverfahren über das Ven mögen der Firma „Cito“ G. m. b. H. in Wupypertal⸗Barmen, Wertherstr. I6 Ig Schuhwarengeschäft, wird nach recht kräftiger Bestätigung des Zwangsbergleicht und erfolgter Abhaltung des Schluß termins am 22. September 1934 auß⸗ gehoben.
Amtsgericht, Abtlg. 2, W.⸗Barmen.
Aachen. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Frau Witwe Anton Konen in Herzogenrath, Kleik, straße 39, wird heute, am 3. Oktober 19zt, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Treuhänder Adolf Kaever in Aachen, Augustastr. 53, wird zur Vertrauensperson ernannt. Em Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 3. November 1934, 10 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Zimmer 512, anberaumt. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrenz nebst Anlagen und Ergebnis der Er⸗ mittlungen des Gerichts stehen auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten. Amtsgericht, Abt. 4, Aachen.
azlzn
Göppingen. 43132 Ueber das Vermögen des Hugo Schenk, Inh. einer Schweine mästerei in Reichen⸗ bach (Fils), ist am 1. Oktober 1934, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Bezirksnotar Münzing in Ebersbach (Fils). Vergleichstermin: 22. Ol⸗ tober 1934, 18 Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen. Amtsgericht Göppingen. Hanau. 43133 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Kommandit— gesellschaft Gebrüder Stern in Hanau ist am 3. 10. 1934, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Krieger und Wirt ; schaftsprüfer Höhne, beide in Hanau. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag: Freitag, den 2. No⸗ vember 1934, 10 Uhr, Zimmer 44. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts
Hanau.
Kanth. 43134 Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Pätzold in Gnichwitz, Kr. Breslau, ist am 28. September 1954, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kröber in Breslau, Gartenstr. 31, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kanth, Zimmer 2, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (2 Na 3 / 4.) Amtsgericht Kanth, den 28. September 1934.
Mannheim. ¶ 3136
Ueber das Vermögen des Architekten Eitel Rühl in Mannheim, Max⸗Josef⸗Str. Nr. 3, wurde heute vormittag 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Herr Dr. Schöffel, Mannheim A 3. Ver⸗ gleichstermin ist am 2. November 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 214. Mannheim, den 6. Okt. 1934. Amtsgericht. B.⸗G. 13.
Hamburg. A 3136
Das über das Vermögen des Kauf— manns Hans Jahr, wohnhaft: Hamburg, Immenhof 10, in nicht eingetragener Ge⸗ schäftsbezeichnung Strumpfhaus Stein⸗ damm, Inh. Hans Jahr, Geschäftslolal: Hamburg, Steindamm 37, Geschäfts⸗ zweig: Strumpfwaren⸗Kleinhandel, er= öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 4. Oktober 1934 aufgehoben worden.
Amtagericht Pulaniz, am 8. Ottober 1934.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Deutscher Reichsanzeige
9
Jedem an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2, 80 Qα‚, einschließlich 0, 8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Gp monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelm straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hl, einzelne Beilagen 10 Mb. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7673.
6
. Preußischer Giaatsanzeiger.
O
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,ů 19 Hä, einer dreigespaltenen 3 rum hohen und 92 mm breiten 3 1,85 Mea. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdrugk sbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
. lende . sornstigen
Reichsbantgirokonto
Der. 287
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ,, über Zolländerungen. Vom 9. Oktober 1934. Bekanntmachung, betreffend die w auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat Sep⸗ tember 1934. ö. Anordnung Nr. 16 der Wirtschaftlichen Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen. . Anordnung über die Aufhebung des Verkaufsverbots für Winteräpfel. ö
Anordnung Nr. 16 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Vom 6. Oktober 1934.
Anordnung 7 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl.
Bekanntmachung des eldenburgischen Ministers des Innern, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Oldenburg. ö
Filmverbot. .
Amtliches. Deutsches Reich.
vekanntmachung über den Londoner Goldpreis emäß g 1 der Verordnung vom 16. Ottober 1931 zur
der Wertberechnung von Sypetgern unn lauten (GBl. i G. i, . Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Oktober 1 ; . eine Unze Feingold .... . 3 142 ch 6 d, n deutsche Wä ren bg . . kurs für ein englisches Plkfund vom 10. Ok her ii? . * 5 ö — RM 3 ür ein Gramm Feingold demnach. ... — pen ce bd - 6 deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.783265.
Berlin, den 10. Oktober 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
—
Verordnung über Zolländerungen. Vom 9. Oltober 1934.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1832 Vierter Teil Holl⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schafts abkommen) 51 (RGBl. 1 S. 121, 136) sowie au Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außerordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGGBl. I S. 27) wird folgendes verordnet: . §51.
Der Zolltarif wird geändert wie folgt:
1. In der Tarifnr. 76 (Bau⸗ und Nutzholz, in der Längsrichtung gesägt usw.) erhält die bisherige Anmerkung unter der Ueberschrift „Anmerkungen.“ die Bezeichnung „l.“; als Anmerkung 2 ist anzufügen:
2. Bei sogenannten Maserknollen bleiben Sägeschnitte in der Längsrichtung unbe⸗ rücksichtigt, wenn zu ersehen ist, daß sie zum Herauslösen des Knollens aus dem Baumstamm oder zur Feststellung der all⸗ gemeinen Verwendbarkeit des Knollens für die Herstellung von Furnieren oder zur Erleichterung des Transportes ausgeführt worden sind.
2. In der Tarifnr. 107 (Federvieh) Abs. 1 (Gänse) ist folgende
Anmerkung anzufügen:
Anmerkung. Gänse, wenn sie mit Geneh⸗ migung einer vom Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft zu bestimmen⸗ den Stelle eingeführt werden, bis 31. De⸗ zember 1934... V. 24
3. Hinter der Tarifnr. 3318 ist folgende neue Tarifnummer einzufügen:
331 0 erlenessenz, auch zubereitet, auch in Auf⸗ . für den Kleinverkauf 1 600 11800
4. In der Tarifnr. 580 (Gespinstwaren, auch Filz, mit Kautschuk . usw. ) 33 die bisherige Anmerkung unter der Ueberschrift Anmerkungen.“ die Bezeichnung „1.“ als Anmerkung 2 ist anzufügen: 2. Abgenutzte Schutzdecken (Laufdecken) für
die zu Fahrzeugrãͤdern bestimmten Schlãu⸗ che aus mit Kautschuk getränkten und über⸗ zogenen und durch Zwischenlagen von Kautschuk verbundenen Gespinstwaren aus Baumwolle, die infolge Zerschneidens oder Aufschneidens oder infolge Abtrennung von Teilen zum ursprünglichen Verwen⸗ dungszweck unbrauchbar geworden sind
der Spalte 2 zu streichen: „auch Perlenessenz“.
rungen vorzunehmen:
6 ö Der gielchs miner fir Ernährun
Berlin, Mittwoch, den 10. 9ttober, abends
O Postichecttonto: Berlin a821 1934
—
5. In der Tarifnr. 608 (Wachsperlen usw.) ist in der letzten Zeile
6. In der Tarifnr. 828 (Ofenrohre usw.) sind folgende Aende⸗
a) in Feile 3 der Textspalte ist hinter dem Wort „Geläute“ ein⸗ zufügen: ‚Kronenverschlüsse“; . . .
b) vor dem Absatz für „Viehschellen“ ist als Abf. 1 einzufügen: Kronenverschlüssee .... .. 60 1
7. In der Tarifnr. 944 A (Schallplatten für Sprechmaschinen) ist folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung. Lediglich zum Sprachunter⸗ richt geeignete Schallplatten für Sprech⸗ maschinen mit gesprochenen fremdsprach⸗ lichen Texten, wenn sie äußerlich als Schall⸗ platten zum Unterricht in einer fremden Sprache kenntlich gemacht sind.. ... 120 § 2. n der Verordnung über Zolländerungen vom 28. Juni 1934 Rd 1 S. 535) ist ( §5 2 . der Nummer des Holltarifs aus iß61 in Abs. 2 hinter „Blut von geschlachtetem Vieh,“ zu streichen
„flüssig oder“. flüssig 83.
8 1 Nr. 1, 2, 4 und 7 sowie 5 2 dieser Verordnung treten am 16. Sktober 1534, 51 Nr. 3, 6 und 6 dieser Verordnung treten am 1. November 1934 in Kraft. ö
Berlin, den 9. Oktober 1934. Der Reichsminifter der Finanzen. Graf Schwerinvon Krosigk. Der e erer f nnter.
1 e , n und Landwirtschaft. J. A.: Dr. ma , nn.
Bekanntmachung. . ö; Die Um satzsteuerumrechnungs sätze auf Neichsma für die nicht let err notierten . Zahlungs⸗ mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. Oktober 1934 (Reichsanzeiger Nr. A0 vom 2. Oktober 1934) für die Umsätze im Mongt September 1934 wie folgt
festgesetzt: V — — * — Lfd. Nr. Einheit
Staat Argentinien 100 Goldpesos 9 Hr n gungkong 100 Dollar , 100 Rupien ritisch⸗Straits⸗ Settlements 100 Dollar 100 Pesos
Chile . ĩ 100 Juan . 100 Pesos
eru n 19 * Südafrikanische Union un nr der Sozialisti,. 10 neue Rubel
schen Sowjetrepubliken
Deo oo — O , QM de -
—
(= 1 Tscherwonetz)
Berlin, den 9. Oktober 1934. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Anordnung Nr. 16 . er Wirtschaftlichen Vereinigung der Roggen⸗ un eizen⸗ befh e e, 9 Möglichkeit, im Getreidewirtschafts jahr 193451935 die zusätzliche Einlagerungspflicht für Roggen durch Weizeneinlagerung oder Geldzahlung abzulösen. Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Reichsministers für Ernährung und 3 vom 24. September 1934 wird für die He S 19 der Verordnung vom 5. November 1933 borgeschriebene Einlagerungsverpflichtung der Mühlen
folgendes angeordnet: ö In Abänderung des Absatzes 3 der Anordnung Nr. 141 der Wirt Har n; . vom 4 Juli 1934 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 155 vom 6. gun 1934) können die Mitglieder der Wirtschaftlichen Vereinigung auf Antrag auch für das Getreide wirtschaftsjahr 1934/1935 an Stelle des eiles der . rungsmenge an Roggen, die sie gemäß § 19 Abs. 1 der n . . nung vom 5. November 1933 nach e fr ihres Grundkon⸗ tingentes nachlagern müßten bzw, noch müssen die gleiche Menge Ir fen be wn einlagern oder als . hierfür den wien von 3 RM je Tonne und Monat (0,19 RM je Tonne und Tag
an die Wirtschaftliche Vereinigung zahlen. Die Ablösungsbeträge sind ö n. 6. 6 „C“ der Wirtschaftlichen Vereinigung be Sg e n ar, wre iw e Ws, Taubenstr. 26.
Die vorstehende Erleichterung wird nur solchen Mühlen ge⸗
ringen, daß die Anschaffung der für erzu erforderlichen
der Wirtschaftlichen Vereinigung ausdrücklich genehmigt werden. Die Genehmigung wird nur widerruflich erteilt. Im Fall des Widerrufs tritt die ursprüngliche Einlagerungspflicht an Roggen wieder in Kraft. ;
Sobald die Genehmigung zur Ersatzeinlagerung oder zur Zahlung des Ablösungsbetrages erteilt ist, muß das Mitglied die entsprechende Menge Inlandsweizen einlagern oder den Geld⸗ betrag an die Wirtschaftliche Vereinigung abführen. Wird gegen diese Verpflichtung verstoßen, so gilt die Einlagerungspflicht ge⸗ mäß § 19 der VS. als verletzt; eine Ordnungsstrafe muß dann nach 5 22 der Verordnung verhängt werden.
Berlin, den 6. Oktober 1934. Wirtschaftliche Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen. Dr. Si burg. v. Havranek.
Der Beauftragte des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft
bei der Wirtschaftlichen Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen.
Herbert Daßler.
Anordnung
des Reichsbeauftragten für die Regelung des Absatzes von Gartenbauerzeugnissen über die a n, des Verkaufs⸗ verbots für Winteräpfel.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers fr Ernährung und Landwirtschaft über die Regelung des Marktes für eren g it des Gartenbaues vom 22. Juni 1834 (RGBl. 1934, Teil 1 S. 518) und der Anordnung des Reichs⸗ zäbrstaudes pom 29. Juni 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 163 wird solgendes angegrone; ; 2
Das in 5 1 Ziff. 4 meiner Anordnung vom 5. Sep⸗ tember 1934 (Verkaufsverbot für Winteräpfel) ausge⸗ prochene Verbot des Kleinverkaufs, des . und eilhaltens von Winteräpfeln auf Wochenmärkten, in Ladengeschäften und im Straßenhandel wird hierdurch aufgehoben, da die durch diese Anordnung beabsichtigte Entlastung des Obstmarktes erfolgt ist.
Berlin, den 9. Oktober 1934.
Der Reichsbeauftragte 5 für die Regelung des Absatzes von Gartenbauerzeugnissen. Boettner.
Anordnung 16 vom 6. Oktober 1934, betr. Ergänzung zur Anordnung 10 vom 15. August 1934.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers angeordnet: . ie im 8 6 der Anordnung 10 vom 15. August 1934, betr. he . 369 Kupfer, Nickel, Zinn und Quecksilber (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 159 vom 16. Äugust 1934, festgesetzte Ueber⸗ angszeit wird für den Bereich des S5 derselben Anordnung wie olgt verlängert: . . a) Holzimprägnierungsmittel aus Quecksilber können noch hergestellt und verwendet werden J. für Wein, Hopfen⸗-, Obst- und Gartenbau bis 31. März 1935, ö sofern bei der Tränkung eine Lösung mit nicht mehr als 33 vS Sublimatgehalt Verwendung findet. II. für Telephon⸗ und Telegraphenmasten bis 31. Dezember 1934, . sofern bei der Tränkung eine Lösung mit nicht mehr als „ vS Sublimatgehalt Verwendung i. ; b) Zinnoberfarbstoff darf noch aus Quecksilber zergestellt un verwendet werden als Karminzinnober für die Herstellung
von Zahnkautschuk bis 31 März 1935. § 2.
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 6. Oktober 1934.
Der Reichsbeauftragte der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.
Lütt ke.
—
Anordnung 7 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl.
nach Anordnung 1 und 2. Vom 10. Oktober 1934.
4. September 1934 (RGBl. 1
tattet, die der Wirtschaftlichen . den Nachweis er⸗ : ; Roggenmenge eine unbillige Härte C 23 Abs. 3 der BO. vom 5. No⸗
oder unter amtlicher Ueberwachung un⸗ brauchbar gemacht werden
vember 1935) bedentet. Die Erleichterung muß in jedem Fall von
SI6) in . mit d Verordnung über die Errichtung von Ueberwachu
Strafvorschriften für Anordnung 3 und 4. — Meldepflicht
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr . goͤstellẽl
k —— —
, , . , , , , e r ,. Se , , , , . 8 . .