1934 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

. ichs. Rr. 237 vom 10. Ortober 1934. e. 3 . 1 neichs und Staatsanzeiger MY

Amtliche Stellungnahme zur Rundholzpreisbilbung. vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 alle Sachen und Rechte des Delmenhorster Turnerbundes vom J. September 1934 wird mit Zustimmung des Reichs⸗ e. V., Delmenhorst, darunter auch das im Grundbuch der

i prech ändigen Mini⸗ 16 d einer Ressortbesprechung der zuständigen . Stadigemeinde Del . . ! ' MWarum Bedarf sdeckungswirtschaft? geren Ken, , m , , . wirtschaftsministers s 3 genre gere ne de tn edel 3 V. . Hanbe te il. Von Otto Bratengeyer. an n, e g n , . . 565 e . ö. . Zuwiderhandlungen gegen die Anordnungen des Reichsbeauf. detragene Grundstück, zugunsten des Oldenburgischen Staates . irtschaften stellt sich heraus als Tätigkeit zur Bedarfsdeckung zeugung, während sie zuvor Teile der inländischen Produktion nur n n a . J er e, , n e. J Einkauf h 8 ) vom 25. A st 1934 . den 8. Oktober 1934 . schaft so betonte im Schlußreferat der Vortrags- zu oft im Preis drückte oder gar unverkäuflich machte, ohne dem „. Um ei v di. Nr. 3 Einkaufsgenehmigungszwang) vom 25. Augu enburg, den 8. ober ;

: ͤ m dsätzlich eine Erhöhung der ö. tsgemein 3 ichzeitig wi die Un⸗ schen Holzes zu vermeiden, muß grun ,. en. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 198 vom 25. August Der Minister des Innern Berliner Börse am 10. Oktober. e el ine rnnng des Außenpolitischen Amtes der NSDalh. Verbraucher Nutzen zu bringen. Gleichzeitig wird aber auch Rundholzpreife in der kommenden Einschlagsperiode unterbleiben 6 2 J Un J

1934)

; ; ; ; 33 j ; ; , Er⸗ ; ler Beschaffenheit wird eine Preis⸗ tswirt ; triebswirtschaft sicherheit in der Preisbildung zum Nutzen von Bei Nadelstammholz normaler Bef ;

ö ö rofessoren der Volkswirtschaft und der Be . fen, de, e. ö anne nem schen dann lg ünangemessen erachtet, und Nr. 4 Verbrauch bon Gußhruch) vom 4. September 1984 J. V: Pauly. k . . , t. Das zu unterstreichen hatte er allen Anlaß. zeuger und Verbraucher ausgeschaltet , . der ö k J,, des Vorjahres (1. Oktober (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 207 vom 5. September Wenn auch die Zurückhaltung an der Berliner Börse wied . s r seine Zuhörer damit doch an einen Brennpunkt national⸗ Jahrzehnte geht, nicht nur von landwirtschaf licher . 2* 1933 bis JJ. Jeptember 18634) für dasselbe Sortiment 3 193 ; Sitmverbot. iemmliche groß war, so ist der rund hierfür weniger in den det Birte Wirtschaftspolitik, die früher herrschende Jdeen ent! Ruf nach mittleren, ste tigen Preisen. Tieses natürliche Ziel gfeichen?Oerilichteit überschritten wird. Nur in ziusnahmefa 8 fallen unter die R 10, 18 15 der Verordnung über den Waren— . ö Eillfr. Vorgängen zu füchen, sondern viesmehr all eine Jalge des sosialistischer i euem Denken zwang. So oft es unter blieb aber dauernd unerreicht. Auch die Getreidepreisstützung, die kann eine Erhöhnng bis zu 10 os des Srwähnten . verkehr vom 4. September n. Die öffentliche Vorführung des Sh malflims: weng ö ein ö. . . Kik itun ö 1 auch beteuert wurde, daß die volle das frühere System vorübergehend versuchte. mußte sich selbst aus⸗ preises e nn al sig; i , , ge er. 82. „Zwischen Feuer und Eis⸗ . glisse, zeigen augenblicklich sonderliches Interesse un dem liberalistischen em 2 , ö . nasteht Auf den Bedarf zur Mehrerzeugung EKanbuntzholz' kan g. sowwel fein Preis nsr , n,.

. ; ; örsengeschäft. Die K l d ; ö irtschaftli des einzelnen die beste höhlen, weil sie ohne Rücksicht auf den . : s 'breiserhöhnng bis zu 15 v5 des obenerwähnte Soweit bisher Unternehmen ihrer Meldepflicht auf Grund 5 Akte 647 m, Antragsteller und Hersteller: J. G. Farben⸗ . . Eine . n K ; an,, Freiheit in der wirtschaft ichen ö Wah . erade dank führte. Demgegenüber brachte im nationalsozialistischen Staat die k . 2. In Zukunft darf die Holz— 35 . ö teln e len ere lig K industrie Agfa, Berlin, ist am 25. September 1934 unter . Rückgang der. Braunkohlenpapiere in dens eth. Hewähr für a i ile ere ü u . . wie der Bedarfadeckungswirischaft im Verein mit dem landwirtschaftlichen . nicht mehr dem n, . ö , 2 er. 1 ö ! Ver ! 2 i i i ö 3 ; ĩ ischen . 323 . ; S ö. 5h iben. aldbesi ir nung 2 vom 23. Aug;st 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 196 Nummer ß Ae derbölen heben ,, ö gh ce die sem , und Bestand gefährdet. Die Zerrüttung Festpreissystem die Sicherheit der Erzeugung und vom , . w 4 . Verkaufs verfahren n ,, , Derlin,, Verkehrs nicht behauptet. dei ,,, li Märkte, der Preissturz, die Zwangsver⸗ des Verbrauchers die Sicherheit der ausreichenden Lebens mi ö. er uin dt dieses Ziel zu erreichen. Dabei ist aus arbeits⸗ 1 ö, 5 Tagen vom Inkrafttreten dieser Anordnung Der Leiter der Filmprüßfstelle. lagen zumeist unverändert. Nur in Harpener der , . . dauernd noch zunehmenden Steuerlasten versorgung bei tragbaren Preisen, außerdem aber die Unabhängig= eiten Gründen zunächst die Versorgung der örtlichen .

; ö j ' . ö F j J ; * ,. 3 Rahbal?

, antlungen gegen bie Borschrift des Absatzes fahen 3imm ermann. ; minus L),, Mannesmann (minus I) und Stolberger in teigerungẽlawine u j Unxuhe in die Kreise der keit von den Krisenerscheinungen des Weltmarktes. Gewiß hat es hrauchenden Induft rien und Gewerbe mit Rohholz , . Zuwiderh g . chrif minus 13) kam einiges Material heraus. Unter anhal ten eine Fülle von Erbitterung und ien Wirtschaft nicht gefehlt tellen. Hierbei ist in weitestgehendem Masse der Freih unter die ss 1 18 415 der Verordnung über den Warenverkehr ———— 2 Ubgabedruck, standen wiederum * Bran no lenpapiere ̃ . d Landwirte getragen. Nicht minder bedroht aber fühlte anfangs an Reibungen mit der freien Wirtschaft nicht ge ö ke rn . Im übrigen wird zur Vermeidung einer vom 4. September 1934. ; Ausnahme der behaupteten Bubigg durchschnittlich = v . . . raucher der angesichts seiner geringen Kaufkraft Aber inzwischen hat sich der ohne ö . ö k k Prel'sentwicklung beim Handels holz dem n en

i a n i õ Nicht tli 8 büßten. 5. Hm sFärben. Lennten ihten anfänglichen Berinsf van , Recht für ungenügend erklärten Preise hinreichend eingespielt, und nun wird das Urteil über seinen Wer gegen schriftliches Gebot vor der Versteigerung im mündlichen . Diese Anordnung tritt mit dem Tage nach ihrer Veröffent⸗ am es. j 1415 im Verlauf wieder beinahe einholen. Elektropapiere auch die vom Erzeuger zu . len Scheunen der J schon dadurch gesprochen, daß das Ausland die Neuregelung ent⸗ Fepot der Vorzug zu geben sein. 3. Soweit holzverbrauchende In⸗ lichung im Teutschen Reichsanzeiger in Kraft. wiesen kaum Veränderungen auf., Lediglich Aecu gingen och als bei weitem zu hoch empfand; die vollen Scheun aächst auf Teilgebieten übernahm. Wenn man dustrien und Gewerbe mit deutschen Holz nicht ausreichend ver⸗ Berlin, den 10. Oktober 1934. Vertkehrswesen. Grund einer kleinen ö um 3 nach 1. . schlossen Hunger bei zahlreichen städtischen Volksgenossen weder ganz oder zunächst auf Teilgebie

; i s ön ĩ i i Belieferung aus Holzüber⸗

ö ̃ ; ; ; . 8 der Bauer nirgends bessere Preise be⸗ sorgt werden können. wird eine weitere , , n n.

Der Reichsbeguftragte für Eisen und Stahl. Reichspost im Dienste der Voltsgemeinschaft. mlt öh ichn Ane in ö her icht ars. Konnte zu Ende des . . . ,, ö wenn, man weitet htaunenl var der aa. i. W n fn.

JJ In den letzten Tagen ver der Ziehung der 3. Arbeits. gingen weiter zurück, und zwar büßten Hapag 1 v5 Nord lh Brüning und Schleicher der Kommunismus sein lnes sache steht, daß trotz der diesmal ungünstigen deutschen Getreide= die deutsche Holzerzeugung zur Bedarfsdeckung teils mengen= teils

. deschgtfungslotterie wurden auch die Bäaniten deg Zustelidlenftes é ß ein. Unter Banken dveriorens Bratibänf irdd''der under⸗ mmer selbitbetwwußter erheben, o war daß nur ein einzelnes ache steht, iserhöhung vermieden werden konnte, dann sortimentmäßig erfahrungsgemäß nicht ausreicht, kann ausländi⸗

. der Deutschen Reichspost zu dem Vertrieb der Lose mit heran- änderten Dividende 2 v5. Reichsbank konnten jedoch von ihrem Eymptom dafür, daß die Wirtschaftsregelung und die ernte eine Brotpreiser oöhung Renglerung keinen Nazi leiden mag; sches Holz zur. Verwendung kommen, da mit fast sämtlichen .

Bekanntmachung. Chen um die Lose in die weitesten ö zu bringen. anfänglichen Kursverlust von 1351 vH gegen gh lz des Verkehrz Pirtschaftsauffassungen im früheren Staat unhaltbar waren. macht es nichts, daß die dortige egierung Mar weiß! aß. äs, int Frehe kommenden Holzausfuhrlaändern Verrechnungs- un Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung Die Tätigkeit der H führte trotz der lurzen Feit zu den größten Teil wieder einholen. 1 also Ruhe und Ordnung wieder einkehren, so wurde zur seine Bedarfsdeckungswirtschaft kopiert man gern, er nh, Zahlungs abtömmen bestehen“ kommunistischen Vermögens vom 556. Mai 1933 (RGBl. J einem großen Erfol Aus diesem Anlaß hat der Reichsschatz⸗ Der Kassamarkt zeigte freundliche Tendenz. Unter anderem Sollte also 5 Chaos eine Regelung zu sie schon in ihren bisherigen Ergebnissen bester Dienst an der Rr

S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung meister der e in einem Dankschreiben allen Mithelfern waren Großbanken 17! vH gebessert. Renten lagen überwiegend ersten Pflicht, an Stelle des früheren Chaos eine g g ö s dee, Oris und Voltslebens war. Sind . ad volls · und staats mn hen Vermögens vom 14. Juli 1935 Dank und Anerkennung ausgesprochen. Er bringt darin seine etwas leichter, u. a. Kommunalobligationen bis zu 6 vH, Pfand— setzen, die den Erwartungen des Landes und der Stadt in gleicher und Tdnung des g d Verbraucher gleich tragbaren festen Erdölbohrungen in aden.

ill. n G. ih and, der Belanntmachung ee, Stan. ie e, der . krimi en f . en r . , 2 ; 5 l n 1 , 3 1 auch für eine ruhigg soßiale Entwick⸗ Die neuerdings wieder aufgenommenen e, ,, ,, .

ministeriums zur Ausführung des ersteren Gesetzes vom seef rn , eng, ni ij 266 den 1. welter 25 Den eng n . 2. 16 un den 96 mati nalsozialsstiche Bedarfsdeckung ö ittelbedarf . Grundlagen für den Reallohn schaffen. Bruch zwischen Forst und , , . ., k

21. Juni 1933 (Oldenburgisches Gesetzblatt S. 3787 werden wieder der Arbeit zuzuführen. ; auf h (12,15) Ras. Die jugoflawische ünd französische Wäh⸗ Solange der Bauer den inländischen Nahrungsmittelbe r Od edo vsade tungswirtschaft ist praktischer Sozialismus. Sie übergehender ,,,, . lee! Wer.

; ang n,, noch nicht voll deen lann schtzeßt zit K, allein konnte das Schwankende in der Erzeugung. in der Preis⸗ gern, Das Bohrgestäng

ö ährk jetzt in den Schichten stärkeren Widerstand. einheimische Ernte, zusätzlich der Beschaffung des noch verblei⸗ gefuhrt und rsehri zezt, in ben Sch

ö. henden Restes durch Ei nf uh r. Die wechselnde Größe dieser Ein⸗ bildung, ö ö ö. ö . , 6. . . e, , e,, . z Aus der Berwealtung. ö,, e, ,, ,, ,, , , wi, e ,,, ,,,, Die Aussührungsbestimmungen zum Strahenverkehrs⸗ aher bis min ili der n gi hrung gef nm en von der⸗ . . k jf . de ,,, une i Tin ir nicht besaßen, , . Ele e er sorn . K i n n . eg. . . . recht. er lden. e reh n seschoh , r, , , stellen sich in der letzten Woche (I. 10. bis 5. 10) im ere ö. sondern bei , . zu n. J . gebieten, deren neue Wege sich täglich empfehlen, steht die Bedarfs⸗ . . J , J . l , ehhhee de gr n , werf gar, 1. J Wochendurchschnitt Monate . ,,, h 3 fich er zustellen. Die Cin. deckungswirtschaft mit in erster Reihe Die Pirmasenser Schuhindustrie voll beschãstigt. Teil siid die Bestimmungen der preußischen Straßenverkehrs. Durchführung des neuen Rechtz

s . 9 ö ö . * jirm i dustrie entftehen. vom J. 19. vom 24. 9. durchschnitt en ber lediglich Ergänzung der einheimischen Er—⸗ ö irmasens, 9. Oktober. In der Pirmasenser Schuhin ordnung übernommen worden. Einleitend wird festgestellt, daß bis 6. 10. bis 29.393. September n,, . .

377 e ei t. Die Betriebe hat vas Herbie schaäft in, vollem Umfang einge bt , ene fe? derjenige, der infolge körperlicher öder geistiger Mängel sich nich Attientur je (Indey 1924 . ; ind dank dem befriedigenden Eingang der Aufträge zume ke . Verkehr enn gr nr, am . eure ng Dur noch Dt eichs verwaltunga biatt - ver a ee , süiinduftte 90,71 21,15 1 ö Neben dem vorhandenen Auftragsbestand ist der

arf, wenn in geeigneter Weise Vorsorge getroffen ist, daß er Das „Reichsverwaltungs ĩ . . j . ; andere nicht gefährdet. Wer ungeeignet zum Führen von Fahr⸗ blatt“, w w

s e e, daß vielfach die recht Neueingang der Bestellungen derart rege, ist, i das von einer Rei ü ichfei erarbeitende Industriee.. 78,51 78, 08 774 zeugen ist, insbesondere, wer unter der Wirkung geiftiger Ge- anderem dem nr e . hre ndeß Herspnlich tien, un er

r , , 3 igkeiten bereitet. Zum ͤ . ach, tige Ausführung der Aufträge Schwierig rn, Bet liebe n Handel und Verkehr.. 37,55 S6, 29 8h, 40 Mi sch f d 871 1 des. . Ern wurden Neueinftellungen vorgenommen, Einige Betri tränte oder Rauschgifte steht, oder gegen verkehrsrechtliche Vor Dr, Lam m ers sowie bem . ö Gesamt ..... . ga d] 83. 60 83.12 irt a t es us ani 3. 3 3 . Doppelschichten. Die Geschäftsbelebung 3 . schriften erheblich ele den, hat, kann von der Behörde daran ministerium Pfundtner und dem QOberverwaltungsgerichtsrat , , ,, ,. z . Nussische Spiez eugiieferungen nach England. auf Damenschuhe sowie . . k ,, , , g e , , u. , ,, e e, None Zakaumhht ut deuter Mari vf er,, , ,, * , . der Syp. Att· 6 k J Für die polnische Hol bug ihr . die Frage der . letzen Zeit. Abschlüse über den irn en chr ö ö. . wieder aufnehmen. pie r e ö ffentich⸗ 28 . 91, . 90 5 möglichkeit nach Deutschland, das als großer aufnahmefähiger dem englijchen Markt gettigt. Die Preise . rechtlichen Kredit ⸗AUnstalten S9, 23, 38,59 338907 Nachbar das günstigste Absatzgebiet darstellt an. 7 rg n , Weltmarktpreisen liegen. J ; Briketts im in dez Landsirtschaft find davon befrelf, Auch Brengsests luer ö Lommunalobliggtionen .. 38,5 , geh n,, geh ehh , , n, ,, n , . 5 Wagengeftgznung in Kahl. Helenm n or en! J AWunst und Wissensch i ,,,; , e e e ,, n, , . - aer reell . üer. . . K . ; ssens aft. , ,, . s . 6. y . , —̊ Nadelholz auf 243 Mo t gegen 1098 604t Steigende Golderzeugung in der italienischen wagen. Bis zum 31. Dezember 1934 u n n. giert chlor Spielplan der Berliner Staatstheater. J ; . 2. im entsprechenden gn, . e Kolonie Srythräg;. al⸗ 8 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung ig s angebracht sein. Soweit an Fahrrädern Bhnamolagmpen Ver— Donnerstag. d was int wesentlichen auf, die Ausfuhr dieser Ho 6. iernach Rom. 9. Oktober. Das „Giornale dei Italia“ meldet gu Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. D. 3 6 mäß eren Kiht Ker langfamer Fahrt s m Stuatsgper: ; , . ,,, . ö. . Asmarg, der Hauptstadt der itälienischen Kolonie Erythräg, daß Sert'zlhätnhber auf Ki, ß! (am 8. Oktober auf? 41 55 A für weit zu sehen sein. Soweit für einzeine Fahrzeugarten besondere aatsgper; „Ji. Macht des Schick sals—. Musikalische Ernennung eines Sonderausschusfes der für die ius fuhr, von,. Rohhols gegenübeg dem, Barsahre .

2

e,, , me,.

ö . . J R. A. i row, herausge e Untersuchung vor Erteilung des ö. cheins ist nicht mehr wicklung zum 36

2 ĩ i

bee ga j n i , , e ergeben. Von Be⸗ strichen. deutung ist, daß jedes a eng, nicht nur ö, ,. mit ; einem Rückspiegel f i tet sein muß. Nur irtschaftsfuhren

ischen. tuta lan Staa? . oy ge

h j, ; alsoziglisfi file e ede, , , ,,,, Ciren r igll reu ßisches“ aus seinem

i i i i letzten drei Jahren eine. lohnende 2

; . . . äßi i 49,5 H auf 645 256 t eine wert- die Golsminen, die erst in den! ; hne, z. k an, 1d. 3 Fahrradwege und Reitwege, Eh auspte hn ; . ; hn ö. hh ö Ameritanischen Handelstammer in Beutschland ,,, ö , . 88 ö. ist alfo nicht nur die Ausbeute ermöglichten, seit einigen nene g e. . . . J, , dot er, der, , hende, d, h,, e , beseßiz H Lenkstange nicht loslassen und die Füße . . Warenverkehrs. ö bessert. ö w 5 . 6 . . pin ., i n . ö ö neren ö ö ,, ze cha el Bohnen singt in der nächsten „Tosca! ⸗Muf⸗- d ie. amertnnische gandelztamḿr in n mmm min ch ifm ö so daß der Wert der Ausfuhr bon Halbfabrikaten hir Trans vaal. , Ken, wn dene 6 . ö . ö . . behindert würde, und dürfen zich ag . ö ö hrs n n , 3 Hiäatsczer Unteß den Ssnden den J . nher e hg , nn . 9e. en, 1 v auf 82,03 Mill. 31 anstieg. Der Grund dafür . 41,60 bis 45,00 M, Linsen, kleine, letzter . , hängen. Für Fußgänger n das Gebot, bie Ieh , g tarpia. Titelrolle: Maria Mäller, Cavaradossi: Helge Ros⸗ 9 5 gen 3 ,

̃ öl 1 ̃ te 41,00 bis 51, oo , Linsen, große,

; ; sächlich in dem scharfen Wettbewerb kanadischer Höler turkataftrophen in Linsen, mittel, letzter Ernte 41, Sinhrla, eie lb

nutzen. Fahrbahnen und adfahrwege sind auf kur n h be. enen , ö. 3. . n , ,, . 2 . 1 hen bf r gen nenn a ö weiteren Absinken der Pfund⸗ Die Auswirkungen der Na ,. rtschaft letzter Ernte 49, 00 bis. ,. ,, t Y od bis

und ohne Aufenthalt zu überschreiten. An r enen, un 26 in . ,,, währung sowle' in dem Preiskampf gegen Angebote aus der Japan. Steuerermäßigung für 3 I6, 00 bis 78, 00 M, . ö notiert, und zwar: Bruch-

J Aus den Staattichen Mu seen. ,, ,,, . r he er ie, JJ saertum e chöo' s, . , S,,

nutzen. Die Ausführungsbestimmungen enthalten weiter d . ; t . en zu den einschlägigen amerikanischen Regieru örden Auslandsmärkten. Den Hauptantei ; ö. ; . . ; dwirtschaftsministerium ; ! ; moor saneer' go he bi z ( Teil schon bekannten Aenderungen . 6 ö .. In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen 9 r f ter f r e g en g ee, , Here, fabrikaten stellten die Nadelholzbretter, die zum größten eile Tokio, 8. Oktober. Das japanische Landwi schaf 24,50 6, Siam Patna-Reis, g

i f ; ; . . j 3 Di ind die an⸗ j j t Volksreis, glasiert l tfe hren, Bestimmungen über Parkverbote, Ueber⸗ die folgenden Führungen und Vorträge statt: e en zu den deutschen Devisen⸗ und ,, n nach England gingen. Papierholz wiederum wurde vorwiegend teilt mit, daß die letzte Dürre sowie die Wassersnot un Italiener Reis 2s do bis 26, v, Deutscher ie ö

] j . is 36,00 A6 i i ö ; ; z j it⸗ n in der Landwirtschaft große Verluste ver is 24 50 SM, Gerstengraupen, grob 35.00 bis 36, 2 , ,, ing gel ier es Lr ahrtrechn Sonntag, den 1c. Oktober. , w , e n w , der e . wis ,,,, . erg en r f , ae, nen , e , d ns ö , ö. . i ddr lh fer e gg en ,, , fahrzeuge haben die Vorfahrt vor anderen Verkehrsteil nehmern. . Ehen nistt erädriedrich Musenm; Mosgik und Malerei im Hörnern. Deutschland festgelegten Sper: ben find, wi nicht sberäͤll aufrechterhalten lassen. Deutscherseits ist für Solz panischen Landwirtschaftsverbände. e der Naturkata. sottene 39 40 bis 41, gg hoi Töͤo , Taärigrleß Ein be lt fir bien ; frühchrist! byzantinischen Kunstkreis. Dr. Oertel! egten Sperrguthaben sind wie au , an r. „die Ausfuhren nach für die Landwirtschaft zu unterstützen. Jufolge der, 27. 00 M, Weizengrieß, Type ; / ; ü, , n . , tungsänderung müssen in Zukunft duch die Straßenbahnen a'. 10 Uhund, ierrutz;,; r, lümeh . der . andelskammer in Deütschland, Berlin Hm, 1. a. in nächster Zutunft zurückgehen. Man sieht in folgedessen sollen demnächst neue Ver de , is 4b, od , Zuder. Melis 6666 bis 6 9 ,, Regelung wird in dieser Frage . e in Gem amtschen Abteilung: Residenzen der Khalifen. Unter den Linden 39 zu koxrespendieren, die den Versu machei in polnischen! Holzhandelstreisen der kommenden Entwicklung mit und Weizen eingeleitet werden. . . beg ff d! d So die Jo, o 46, Zuder, . . eg gen . . ,. g. alten 11— 12, 59 Ühr im Museum für Völkerkunde: Die Bevölkerung Pi ö . , . ,, ,. auf einer für beide Sorge entgegen. 7a, 56 bis I9 Bo M6, Röstroggen, eller 3 . 2 90 9 h * J j . ö 9 * ö 4 . . Vinfsigb Lder direch Wbinter ung Stoppsichterk n eise p' gen. SEiidwestafrikas. Prof. Schachtzabei. nn, Die japanischen Lapitalanlagen in Mandschutur. 33 C0 K, Kienle. glaltt rin, Che d , The fe In den Verkehrszeichen tritt insofern eine Aenderung ein, als Dienstag, den 16. Ottober. . Malzkaffee, giafiert, . für die Gebots, und Verbotstafeln im Laufe ber a Jahre 11-12 1 im Alten Museum: Rundgang.

Die polnische Auhenhandelsbilanz im September. . Schaffung einer gentralstelle beabsichtigt. Santos! Supcrior bis Extra Prime z20, 00 bis 350,60 * Roh- allmählich die internationalen Verkehrszeichen eingeführt werden 1112 U

i oo bis 480,00 „6. Röst-⸗ i ändi äse 1934 betrug der j Die japanischen Banken haben in der kaffee, Zentralamerikaner aller Art 330, gi gib 00 5 ihr im Deutschen Mufeum: Niederländi ildnisse. Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das Warschau, 9. Oktober., Im September 9g Tokio, 9. Olttober. Die iap ie An⸗ erior bis Extra Prime 389000 bis 440, = ö. . a . 3. Brysdie bekannten schwarzen Punkte weg, 20 Uhr im rere , m, . Die gin ffn b ihn er. deutsche Zollgebiet (Ehezialhaudel im September und Wert . Ausfuhr 54,4 Mill. Zloty und der a ö letzten Zeit im ö n , Wüer rihiege öh bis Cho b Men allen und durch Sinnbilder ersetzt werden- Ke geen ,, ö auf die Welt⸗ in dem Zeitraum Januar bis September 1934. ,,, k z fd . 6. . Agen g , . n,, ja . . hin, daß es unbedingt Kakao, stari entölt 6 vi e gig z 6 , . abteilung im Zeughaus). Dr. Lünsmann. 20 ; ilanz mit einem Ausfuhrübe ul. Sor e ef; ĩe e een 1 heren die die Anlagenpolitik 200,00 bis 220, 09 MS, Tee, ines. 810, . 6 904

5 ; anuar bis Sept. gegen 83 Mill. Zi. im August und 20,9 Mill. Zl. notwendig sei, eine Stelle zu . Kapitalinvestierungen in sndisch 86h, 5 bis iso, 60 „é, Ringäpfel amerilan. extra Vetämpfung der Volksseuchen darf nicht leben. 19 13 uhr im an. n, . ga n nn, , J , ,, fa r d s ge, , n, Krankenkassenmittel gegen Tuberkulose und Geschlechts⸗ Multscher. Dir. Demmler. ; 9 bezeichnung Wert handlungen zwischen den verschiedenen japanischen Banken und bis S6, 00 S, Sultaninen ö Amalias 62, 00 bis 64, 00 S.,

. rankheiten 12 13 Uhr in der Vorderasiamn 1000 RM ierüber noch im Gange. 57, 00 bis 60,00 M, Korinthen ; Mandel . iten. ; astatischen Abt, Rundgang: Farbkunst. a ; BValtanmarkt. der Reglerung sind hierüber Mädel, jähe, bandgew nl Kist 170, 65 dis 175, ä6 M. deln. sind e, ne e. r , 36 am e , mn 20 uhr . Vortragssaal: D Er t d HFosgen ·· 303 317 33 Ruhlands Vemihungen um den Ba . . handgew Gift. 182,0 bis 186,00 M, Kunsthonig in ie La rsicherungsanstalten Träger iche⸗ n⸗BVortragssaal: Die Entstehun lassi . ; ö Mi ö ; ,

rung für solche Aufgaben, die nnen ef er, fe rr e, Kunst 96 den r ehe Prof. e , J e mehl! . 39 ö e, , n,, ,,.

z kg-Packungen 71,990 bis 73, 0 . Bratenschmalz in Tierces Bezirk durchgeführt werden, die sogenannten Gemeinschaftsauf⸗ Donnerstag, den 18. Oltober. Welsenmehl .. 50 1s 5] aufneheee der diblnuatischen Vczichungen zwischen der Sowiet.

nküũ des in oo bis 216 00. ,

12 bo bis 214,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 214, . ö relard in Tierces, nordamerik. bis “„ , Purelar aben. Da das Gesetz vom 5. Juli 1934 ĩ ; ; . e , . a n ö ö ö Kraft getreten und über ie. ,, 11 Uhr im Schloßmuseum; Romanisches Kunstgewerbe. Gerste zur Vieh⸗ ,,,,

Burel lz 193 00 bis ; v des für Verrechnungsabtommen am uken n Sierre, een, Ferhiner Nohschma

, . 9 ; J 6 ani its hat die russische Regierung umfangreiche dᷣtterbun oo bis 200,9 46, Deuische Marken⸗ 66 nicht Lestimmt, ift, bittet der Rejchszrbeltsminister in einem 12 ,, im Münz⸗ ui er gg fe 3. * 26 263 3 1 k des Ce dsr chin mit 18. Ottober in Paris. e . e ige 6 , J J JJ , 2 ö fe 1 l . ' . 1 ö . 49. ] 4 ü ö r ( x 2 ; u z . J z . . * e j örtliche n,, und örtliche Einrichtungen zur Lichtbilderm in der Vorderafiat. Abt. Pr. Moortgat. er a he 572 5746 357 627 beabsichtige, eine Zentralhandelsvertretung für Bulgarien, ung ue en le un ö die Tragweite, die Me— ö derer n dennen n bes er rn n n, ,, . 3 ö Freitag, den 16. Ottobet. Kaͤss Chart. und Rumänien und Jugoslawien zu gründen mit dem Stammsit thoden und die rde i der Verrechnungs- und Clearings. 286 00 bi ; gepackt 282.00 bis 284, 9 .

* 1 le e ĩ r. J 3 z 2 2 J 3 .

Uebergangszeit lebensfähig bleiben. , . ew du ö gl nba s en um ent Tiers tellnngen. westg, . . . ö.

ñ ; ö 3 tsche Molkereibutter ; ; s i q : entweder in Bukarest vder in Sofia Haben , , zbtommen zu unternehmen, Hir m k i n ben erh in Tonnen 278,00 bis 282, 0 6, Aus- von, Kassenmitteln über das bisherige Ma hinaus und an 20,30 Uhr im Schloßmuseum: Die Festräume des Schkoßmusenmßt Eier pon Feder-

ätiat di in⸗ Dem Ausschuß sollen 19 Mitglieder angehören, butter, dänische, gepackt 285 06 bis 29s, 0 6, Allgäuen 1 . bestätigt, die Regierung hat sich aber entschlossen, in den ein⸗ sammentreten,; oSschuß' Und. der Wirtschaftsausschuß des landsbutter, Fehde, Tülstler Räse, ofen 144, C Stellen, die bisher keine Förderung erhalten haben, nicht statthaft. Gei Beleuchtüng). Dr. C. Wteher. elnen Ländern selbständige Handelsvertretungen zu gründen, wovon der Finanzausschuß lieder ernennen soll. Das Wirt.! Stangen 260 9ο S8 00 bis O6. ö 6 Da an den verschiedensten Stellen e geren gm hn, 3 Sonnabend, den 20. Ottober. . 85 * 6 Ss) df0 419 kelnen ginnen, n, 9 hi n

j h ĩ is 206,00 M ter ͤ ̃ 5 seiner rner 6 is fo, 0 „HM, echter Gouda 40 o 196,00 bis 206, ech

. . werden. Die Völkerbundes je 5 sein Pein ür diesen Zweck bis Ho, ; pollfeit sind, Vorbereitungen für die Durchführung der Gemeinschafts. 12—13 Uhr in der Islamischen Abteilung: Rundgang. acog Htg ö j1oo] Htg ,, , n n,, , ag rr ire en a

eie, e ö ; ] Edamer 40 ά 196,00 bis 20600 4A, echter ,

; en. ; j lichkeiten nach dem 4 duet: den Engländer Leith Roß, den Schweizer . Aua due om ntour e os S6, oo bis 10, . aufgaben zu treffen, verweist der Minister auf die Gefa r, daß, 12—13 Uhr Museum: ; gien na. . Russen hoffen, dadurch ihre Ausfuhrmög . abgeordnet; den Englähn Sester reicher Schüller 180,99 bis 210 00 06. Allg u

wenn auch aus bester Absicht, andere hir led 0 * , 9 Neuen Museum: Aegpyptische Kbieiinng: Rund⸗ 120 519 dl 3d Balkan zu vergrößern. ; Siku cki, den Italiener di Nola, den Oesterreiche .

. 3 Preise in Reichs mar.) den, als sie die Reichsregierung anstrebi. Der Minister ersucht 8 ö Etatistisches Reichs amt. . . und den Franzosen ;

Menge dz

w 2