Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1934. S. 2
Bu dape st, 10. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7,865.
London, 11. Oktober. (D. N. B.). New York 4893 16, Paris 73,90. Amsterdam 718,75, Brüssel 20, 85. Italien 56,87. Berlin 12,12, Schweiz 14.93, Spanien 35,65, Lissabon 110169, Kopen hagen 22,393. Wien 26,25. Istanbul. 606, 00 Warschau 2ö, sl, Buenos Aires 386,37, Rio de Janeiro 412, 00. .
Paris, 10. Oktober. (D. N. B (Schluß kurse, amtlich.) Deutschland ——, London 74,8, New York 15,10, Belgien 354,25, Spanien z07, 25, Italien 1289, 95, Schweiz 4947 /g, Kopen⸗ hagen 330, 00, Holland 1028.50, Oslo 378, 00, Stockholm 383, 00, Prag =, Rumänien —, Wien —— Belgrad —— Warschau —
Paris, 10. Oktober. (D. N. B.) (Ulnfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland ——, Bukarest —, Prag —. Wien — = Amerika 15. 103, England 7c. 043, Belgien 35425, Holland 1028,25, Italien 129,95, Schweiz 494, 15, Spanien 207,26, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm — —. Belgrad
Am sterdam, 10. Oktober. (D. N. B. (Amtlich) Berlin ö9, 35, London 7208, New York 147, 00, Paris 9, 7243, Brüssel 34,451, Schweiz 48,12, Italien 12,566, Madrid 20, i743, Oslo 365, 223, Kopen⸗ hagen 32,20, Stockholm 37,173, Wien — — Budapest —— Prag 616,00, Warschau — —, Helsingfors —— Bukarest — —, Yoko- hama — —, Buenos Aires — —. .
Zürich, 11. Oktober. (D. N. B.) (11.440 Uhr 2 Paris 20, 21, London 14,55, New Jork 305113, Brüssel 7160. Mailand 26274, Madrid i. 85, Berlin 123,30, Wien (offiz) T2, 5. Istanbul 247,00.
Kopenhagen, 10. Oktober. (D. N. B) London 22, 40, New York 458,00, Berlin 184, 70. Paris 30,85. Antwerpen 107,30,
ürich 150, 00, Rom 39,45, Amsterdam 311,55, Stockholm 115,665, ö .. 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 19,35, Wien — — Warschau 7,35.
Stockholm, 10. Oktober. (D. N. B.) London 1940, Berlin 160,50, Paris 26,25, Brüssel 93,50. Schweiz. Plätze 130,00, Amsterdam 270,00, Kopenhagen S6, 8,, Oslo 97, 60, Washington 397,00, Helsingfors 8,66, Rom 34,25, Prag 17,00, Wien — Warschau 75. 50.
SSslo, 10. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 16450, Paris 27,06, New Jork 407,50, Amsterdam 277,00, Zürich 133, 75, Helsingfors 8, o, Antwerpen gö, 75, Stockholm 102, 85, Kopenhagen os9, 25, Rom 35,25, Prag 17,25, Wien — — Warschau 78,25.
Moskau, 4. Ottober. (D. N. B. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 564,59 G., 566,29 B., 10990 Dollar 114,54 G., 114,88 9 10600 Reichsmark 46,36 G., 46,54 B.
London, 10. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 233sg, Silber fein prompt 25,25, Silber auf Lieferung Barren 231 153. Silber auf Lieferung fein 2655 /s1, Gold 142,36.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 10. Oktober. (D. D. B.) 5 9,0 Mex. äußere Gold 14,50, 4 0½ Irregation 10,00, 40/ Tamaul. S. 1 abg. — — 5 ½ Tehuantepec abg. S5 / , Aschaffenburger Buntpapier 47, 00. Cement Heidelberg 119,00, Dtsch. Gold u. Silber 215,00, Disch. Linoleum 58, 00, Eßlinger Masch. — —, Felten u. Guill. 76,25, Ph. Holzmann 79,60, Gebr. Junghans 62, 715, Lahmeyer 1225), Mainkraftwerke 79,00, Schnellpr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner 9, 50, Zellstoff Waldhof 48, 006, Buderus — — Kali Westeregeln 118,00.
Hamburg, 10. Oktober. (D. N. B. Schlußkurse.) Dresdner Bank 75,00, Vereinsbank 93, 00, Lübeck⸗Büchen 82, 00, Hamburg- Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 27,25, Ham⸗ burg⸗ Südamerika 25, 00, Nordd. Lloyd 3000, Harburg. Gummi Phönix 27,50, Alsen Zement 146, 00, Anglo⸗Guano 82, 50, Dynamit Nobel — —, Holstenbrauerei 96, 00, Neu Guinea — —, Otavi Minen 13,90. . . JJ
Waä en, 10. Oktober. (D. N, B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 516,50, do. 500 Dollar⸗
Stücke 5i6, 50, 4 00qO. Galiz. Ludwigsbahn —— 4 060 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 00 Staatsbahn ——. Türkenlose — —, Wiener Bankverein — —, Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbant — —, Staatsbahnaktien 13,75, Dynamit A.-G. —— A. E. G. Union 2,25, Brown Boveri ——, Siemens -Schuckert — —, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp AG. —— Prager Eisen — Rimamurany 21.06, Steyr. Werke (Waffen) (Gzusammengelegte Stücke) ——. Skodawerke . Steyrer Papierf. — Scheideniandel — , Leykam Josefsthal — Am sterdam, 10. Oktober. (D. N. B.) 7 G06 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 20,00, 54 do Deutsche Reichsanl. 1965
R X
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
11. Oktober Geld Brie
12, 41 12, 44 o, 642 O, 646 58,17 58, 29
O, 204 O, 206 3, 047 3, 063 2.517 2.525 53,98 54, 08 Sl, 20 81,36 12, 09 121, 12
68, 68 68,82 h, 34 5.35
16,æ 9 16,43 2, 467 2,471
168,50 168, 84 b4, 71 54, 51
21,45 21,49 Oo, 7—0h 0.707
b, 694 5, 706 80,67 80, 85
41,965 41,64 o 74 60 85 8,55 48. 65 47,00 4710 16 97 1.655 2X88 Z. ap 62,34 62, A6 81, o9 81,26
34,00 34,06 10,7 10,39
10. Oktober Geld Brief
12, 455 12, 486 o, ah O0, 649 58, 17 58, 29
O, 204 O0, 206
3,47 3,053
2,524 2,530 54,290 54, 30 Sl, 29 81,36 12, 135 12, 165
68,68 68, 82 h, 360 5,370
16,39 16,43 246 2,471
168,59 168,93 54, 93 bb, 03
21,45 21,49 o, 709 0,711
h. 694 5,706 80,57 80, 83
41,56 41,6 So p 61, 10 4835 48 os 47,090 47,10 115. 11605 Wiss 2452 62659 6271 81,09 81. 2s 33, 7 34 03 1637 1039 1. dy ILSis] I.575 IH 099 1001. O90 10
2474 2478 2476 2A80
Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen). ... Brasilien (Rio de Janetro79)ꝰ Bulgarien (Sofia) . Canada Montreal). Dänemark (Kopenhg. ) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland
L ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1'Pfund
(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. , (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris) . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslavien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Leitland (Riga) . .. 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗
100 Litas
100 Kronen 100 Schilling 100 Zloty
100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten
100 Kronen U türk. Pfund
Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) r. Schweiz 3 Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) c... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest); 1090 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar
—
—
(-Houng) 21, 25 Gr, 2173 B., 6g o/o Baher. Staats-Obl, 1945 168, To /o Bremen 1935 18,56, 6 oo Preuß Obl. 19568 —— 70 Dresden Obi. 1945 — — J70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 20 Toso Deutsche Hyp- Bank Bln. Pfdbr. 1953 3150. 7/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 7900 Pr. Zentt. vod. n Ffdbr. IS60 = = Jo, Sächs. Boden ir Pdbr. 1953 zi sh. Am nr damsche Bank 105,50, Deutsche Reichsbank — —, Joso Arbed eg — — 700sP A.—⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 =* 8 6/9 Cont. Caoutsch. Obl. i950 — —, 7 0½ Dtsch. Kalisynd. Gbl⸗ S. A 1950 32.00, 7 M Cont, Gummiw. A. G. Obl. 1956 330 601g Gelsenkirchen Goldnt, 1934 34.00, Goo Harp. Bergb. Cbl. m. Opt. i949 Z2, 0, 6 9 J. G. Farhen Qbl. — *, 709 Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, Toso Rhein.⸗Westf. Bod. Erd⸗ Bank Pfdbr. 1953 ——, 7 9½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. Igͤg 181.8. 7os9 Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 27,00. 70 Siemens Halske Sbl. 19635 —— 6 0 Ein en, elfi Zert. gi winnber. Obl. 2930 — — 70so Verein. Stahlwerke Obl. 1951 325) 6z Co Verein. Stahlwerke Gbl. Lit. O 1951 20,0. J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 21.0) dösp Eschweiler Bergiv. Obi. iF5ß2 Z6, 5. Kreuger u. Toll Wins. Obl. ——, 6 6,0 Siemens u. Halske Obl. 2930 31,75, Deutsche Banken Zert. —— , Ford Akt. (Berl. Emissionꝰ — —
r
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
11. Oktober Geld Brief 20,8 20, 46 16,16 16,22
4,185 4,205
2426 2, 46 ae F446 554. G 634 bo ol bd. h 6 is 6026
246 248 oö dz Sg ba Silos 1.34 125585 I2. 096 136055 17. 656
b.275 Bb, 315 16,;5 16,41 168, o8 168,76 21,33 21,41 21,33 21,41 b.68 5,72
a2 41s go dßd S6 8
— —— —
10. Oktober Geld Brief 2038ͥ 2046
is, is. IS 4 i885 4
2.428 248 2428 24jz Oo. ᷣI7 O63 58, 01 683435 o,. 18 G20
24667 246 ba, M. ba 2 Si, 52 31 3 13, 5 121 1216 121
d. 29h b zz 16 35 181 168,17 16335 21.33 2141 2i,3z 2141 b. öß. Id. S
4I12 41 o sg öl
Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische:
1000 —5 Dollar..
2 und l Dollar.. Argentinische . . . .. Belgische . . . . ... Brafilianische .... 1 Milreis
lO Leva l kanad. Doll.
100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Jloty
100 Lei 100 Lei 100 Kronen
Bulgarische . .... Canadische ..... Dänische . ...... Van le, Englische: große ... 14 u. darunter Estnische ...... Finnische — 2 — ö K
olländische ..... talienische: große.
100 Lire u. darunt. Jugosslavische. .... Lettländische .. ... Litauische . . . . ... Norwegische ..... Oesterreich.: große. .
100 Schill. u. dar. . ö
umänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 00 Lei... Schwedische . . ... Schweizer: große .. 100 Frs.
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische:
bG00 u. 1000 Kr. 100 Kronen Boo Kr. u. darunt. 100 Kronen Türkische . ...... 1 türt. Pfund Ungarische ... .. 100 Pengö
1696 I 4696 iu
62.42 1.35 gi, 33 34 56
62, bd ol, 2 Sl, 2ᷣ 38,
62, 42 S0, 91 80 91 38, 83
62,18 80.91 80,91 33, 86
10620 103) ii 1c
Sffentlicher Anzeiger.
2 *
. Aufgebote,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,
Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, „Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 7 Gesellschaften m. k He, 11. Genossenschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
43589). Steuersteckbrief
und Bermögensbeschlagnahme.
Der frühere Sanitätsrat Dr. Max Jacobsohn, geb. 10. 2. 1866 zu Rublitz, und seine Ehefrau Betty geb. Salzmann, geb. 3. 5. is70 zu Allenstein, zuletzt wohnhaft in Berlin O 27, Blumenstr. 89, zur Zeit im Auslande, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 23 725, — RM, die am I. August 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß §9 Ziffer 2ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer-Vor chriften“, Reichssteuer⸗ blatt 1934, Seite 599, Reichsgesetzblatt 1931, 1, Seite 699, Reichsgesetzblatt 1932, 1, Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934, 1, Seite 392, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß §9 Ziffer La. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 der
Eigenem
Wer seine
gefährdung abgabenordnung) bestraft.
Polizei⸗
sowie
fahndungsdienstes
zum Hilfsbeamten der
die obengenannten
erfolgt, vorzuführen.
143729 So fort!
Reich eine
Reichsfluchtsteuervorschriften dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Lei⸗ stung keine Kenntnis von der Beschlag⸗ nahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Verschulden steht das schulden eines Vertreters gleich.
Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §z10 Absatz 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ (S 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit G6 413 der Reichs⸗
Nach z 11 Absatz 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des und Sicherheitsdienstes, Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ jeder Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung . Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß §S1I1 Absatz 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme
Berlin G 2, den 27. September 1934 Finanzamt Alexander. (Unterschrift. )
—
Steuersteckbrief und Vermögens⸗
beschlagnahme.
Die Kaufmannswitwe Emma Graf, geborene Einstein, geb. am 19. 1. 68 in Laupheim, zuletzt wohnhaft in Nürn⸗ berg, Webersplatz 5, zur Zeit unbe⸗ kannten Orts im Ausland, schuldet dem Reichsfluchtsteuer
hierdurch 16 041,75 RM, die am 24. August 1934
fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 3 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften ! — Reichs⸗ steuerblatt 1934, Seite 599, Reichs⸗ gesetzblatt 1931 1 Seite 699. Reichs⸗ gesetzblatt 1932 1 Seite 571, Reichsgesetz⸗ blatt 1934 1 Seite 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juxistischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder stonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch, dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach f 10 Abs. 5 der Reichs fluchtsteuervor⸗ chriften, sofern nicht der Tatbestand der
Ver⸗ Polizei⸗
Beamte der
des
andere
43730
Ehefrau,
(Worms),
halben
von
Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Begmte des und Sicherheitsdienstes, Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes j der zum Hilfsbeamten der anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gem. S 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsgericht des Bezirks, in welchem die Festnahme zuführen. — Gesch.⸗Zeichen: 15/304.
Nürnberg, den 27. September 1934.
Finanzamt Nürnberg⸗Nord.
Steue rsteckbrief und Vermögensbeschla gnahme. Der Kaufmann Julius Graf, geb.
am 28. 5. 1892 in Nürnberg, und seine
Flora geborene
geb. am 25. 12. 1895 in Gundersheim
beide zuletzt
Nürnberg, Schilfstr. 15, zur 3
bekannten Orts im Ausland, schulden
dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von
37 534,50 RM, die am 23. August 1934
fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag
bon s vch für jeden auf den Zeitpunkt der dan, folgenden angefangenen onat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“ ĩ teuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetz⸗ blatt 1931 1 Seite 699; blatt 1932 1 Seite 571; blatt 1934 1 Seite 392 — wird das inländische Vermögen der
pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 a. a. O festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag—= nahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In— land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, daß Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei— stungen an die Steuerpflichtigen zu be— wirken; sie werden hiermit aufgefordert unverzüglich, spätestens innerhalb eineß Monats, dem unterzeichneten Finanz amt Anzeige über die den Steuer— pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eint Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abf. der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis vo der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un, kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreterz gleich. 3
Wer seine Anzeigepflicht vorsãtzlij oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 5 10 Abf. 5 der Reichsfluchtste uer⸗Vor schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuergefährdung (85 596, 402 der Reichsabgabenordnungz erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft,
Nach 3 14 Abf. I der Reichsfluhht. steuer⸗-Vorschriften ist jeder Beamte ö — Vollzei., und. Sicherheitsdienstes gdf Reichsgesetz. Steuerfahndungsdienstes und des Zo ; iermit , ,, owie jeder ander teuer⸗ Beamte der Feichs inan verwaltung
erfüllt ist, wegen
(S8 413 der
des sowie jeder andere
Reichsfinanzverwaltung, Staats⸗
erfolgt, vor⸗
Goldmann,
wohnhaft in eit un⸗
Reichs⸗ Reichsgesetz⸗
=
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 238 vom
11. Oktober 1934. S. 3
der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet. die duerpflichtigen, wenn sie im Inland Hirofsen werden, vorläufig festzu⸗
en. gz ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, als sie im Inland betroffen werden, rläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abf. 2 der Reichsfluchtsteuer Vor⸗ riften unverzüglich dem Amtsrichter s Bezirks, in welchem die Fest—⸗ sahme erfolgt, vorzuführen. — Gesch.⸗ schen: 15305. Rürnberg, den 27. September 1934. Finanzamt Nürnberg⸗Nord.
— — 3. Aufgebote.
izõ0 i Aufgebot. ö Der Tüncher Julius Scheder in Kist
hei Würzburg als Erbe des verstorbenen
Rikolaus Scheder in Würzburg, zugleich
als Bevollmächtigter der übrigen Mit⸗
erben, hat das Aufgebot von 200 PM Forkriegspfandbriefen der durch Fusion mit der Frankfurter Hypothekenbank pereinigten früheren , Pfand⸗ hriebank (vormals Frankfurter Hypo⸗ theken⸗Kredit Verein) Ser, 46 Lit. M Rr. 13 025, Ser. 46 Lit. M Nr. 15195, zi), beantragt. Der Inhaber der Üikunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Frankfurt a. M., Klapper⸗ seldstr. 3, J. Stock, Zimmer 10, anhe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ llarung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt am Main, 1. Okt. 1934. Amtsgericht. Abt. 41.
ts3592]. Aufgebot.
Der Dr. med. vet. Theodor Baustaedt aus Wernigerode, als Vormund der minderjährigen Ursula von Schultz, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparbuches der Kreisspar⸗ sasfe in Wernigerode, Nr. 2283 über 123,54 Reichsmark, ausgestellt für Ursula von Schultz, Wernigerode, beantragt. Der Inhaber des Buches wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 56. April 1935 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, aberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Wernigerode, den 6. Oktober 1934.
VBeschluß. Uiufgebot. J Der Pfleger, Gießereiarbeiter Ernst Bergner in Gera, Hospitalstr. 54, hat bean⸗ tragt, den Steinmetz Franz Louis Bergner aus Kraftsdorf, geb. am 6. Mai 1872 in Kraftsdorf, letzter Aufenthalt in Krafts⸗ dorf und Gera, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf reitag, den 106. Mai 1935, vorm. oz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über das Leben oder den Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ᷓ
Gera, den 28. September 1934. Das Thür. Amtsgericht, Abt. 1“ für Rechtsstreite. Dr. Lehmann.
az59s].
43594. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Fleischer⸗ meisters Franz Kablau in Juckneitschen, Kreis Goldap, hat das Amtsgericht in Goldap in der Sitzung vom 4. Oktober 1934 durch den Amtsgerichtsrat Wischnat für Recht erkannt: Der Blanko⸗Prima⸗ Wechsel mit der Unterschrift und dem ersten Blankoindossament „Franz Kablau“ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten werden dem Antragsteller aufer'egt.
4. Deffentliche Zuftellungen.
läs596]. Oeffentsiche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Fabrikarbeiter Johanna Henvieite Langeveld in Sterk⸗ rade, Bahnhofstraße 58a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bertling in Recklinghausen, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Peter Langeveld, früher in Bochum, Kattenstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts (4 R. 77/34); 2. der Maurer Arthur Stendel in Bochum, Klosterstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Menne in Bochum, gegen seine Ehefrau, Ida Stendel geb. Peitsch, früher in Thorn (Polen), Kleine Marktstraße 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts 4 R. 146/54); 3. der Schauspieler Wilhelm Johann Mayenknecht in Bochum, Königsallee 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Banike in Bochum, en. die Ehefrau Wilhelm Johann
ayenknecht, Klara geb. Walzer, un⸗ bekannten Aufenthalts (ö R. 384 / 84); 4. die
.
Ehefrau Maria Pohlenz geb. Wendt Wanne Eickel, din ken be fr 66, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heidemann 1 in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Gustav Heinrich n Wohnort unbekannt ( R. 489/234); 5. bie Ehefrau Karl Berg, Barbara geb. Klinger in Bochum-Gerthe, Schürbankstraße 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Müller in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Karl Berg in Herne⸗Sodbingen, Im Uhlen— bruch 3, jetzt unbekannten Aufenthalts (4 R. 738 34); 6. die Chefrau Bergniann Johann Dudda, Hedwig geb. Spieker⸗ mann in Bochum⸗Gerthe, Castroper⸗ Hellweg 452, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heiermann in Bochum, gegen den Bergmann Johann Dudda in Bochum⸗Gerthe, Castrpper⸗Hellweg 452, jetzt unbekannten Aufenthalts (4 R. 850 / c), mit dem Antrag auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 51574 AÄbs. 1 B. G. B. Die gilner laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivilkammer, Zimmer 39, auf den 28. November 1934, 9 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Bochum zugelassenen Rechtsanwalt oder Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 9. Ottober 1934.
Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
43597]. Oeffentliche Zustellung.
Der Artist Erich Müller aus Meiningen, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Dr. Dreysigacker in Meiningen, klagt gegen seine Frau Berta geb. Emmrich, zuletzt in Essen, wegen Ehebruchs auf Ehe⸗ scheidung aus Schuld der Verklagten. Er ladet die Verklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die 1. Zivilkammer des Gem. Thür. Landgerichts in Meiningen auf Freitag, den 11. Januar 1935, Hi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Meiningen, den 5. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
; Landgerichts. Stäblein, Justizinspektor.
43598). Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Jahn, Elsfleth, Mühlenstraße, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Janssen, Elsfleth, klagt gegen ihren Ehemann, Erich Jahn, Elsfleth, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Don⸗ nerstag, den 13. Dezember 1934, vorm. S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. (2 R S4 / 34.)
Oldenburg, den 4. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Landgerichts.
—
43599). Oeffentliche Zustellung.
Der Hausdiener Reinhold Zehm in Stettin, Rosengarten 5ß, bei Timm, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schierholt I in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Else Anna Zehm geb. Tilchner, früher in Stettin, Fuhrstraße 27, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Nr. 32, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 25, auf den 21. Dezember 1934, 9§ Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 3. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
43606]. Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarete Fuhse, Hannover, vertreten durch das Städt. Wohlfahrtsamt (Jugendamt) in Hannover, klagt gegen den Schauspieler Heinz Gerling, früher in Hannover, Lüttich⸗ straße 6, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Erzeuger der Klä—⸗ gerin ist; 2. Beklagter wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der Geburt (28. 6. 1934) an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 106 RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu Händen des Vormundes zu zahlen; 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover, gsimmer 307, auf den 11. Dezember 1534, 104 Uhr, geladen.
Hannover, den 6. Oktober 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 14.
43608]. Deffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Annemarie Gerson geb. Knieper zu Koblenz, Hohen⸗ staufenstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Plaumann in Niederlahn⸗ stein, klagt gegen den Arzt Dr. med. Walter Gerson, früher in Camp, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Landgerichts Wiesbaden vom 1. Februar 1934, wonach die Ehe zwischen den Parteien geschieden ist, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗
pflichtig zu verurteilen, der Klägerin eine vierteljährliche, im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von RM 900, — zu ge⸗ währen. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Niederlahnstein, Zim⸗ mer 11, auf den 29. November 1534, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amts— gerichts vom 21. 7. 1934 bewilligt. Niederlahnstein, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht.
43595.
In Sachen des Ingenieurs Dr. Hans Wirth, zuletzt wohnhaft in Berlin-Wil⸗ mersdorf, Fasanenstr. 48, bei Holzhütter, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsklägers, gegen den Diplom⸗ volkswirt Otto Walter Lebenstein in Berlin⸗Wilmersdorf, Meierottostraße 7, Kläger und Berufungsbeklagten, wegen 5271, So RM Darlehnsforderung, ladet der Kläger von neuem den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 13. Zivilsenat des Kammer⸗ gerichts, Berlin, Elßholzstraße 32, Zimmer Nr. 366, zu dem Termin am 13. De⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen neuen, beim Kammergericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Berlin, den 4. Oktober 1934.
Geschäftsstelle des Kammergerichts. 43600). Oeffentliche Zustellung.
Der Geschäftsinhaber Otto Fabricius und seine Ehefrau Anna geb. Mehlis in Berlin⸗Charlottenburg klagen gegen die Frau Henny Fries geb. Astheimer, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, auf Rückerstattung eines Teilbetrages in Höhe von 500 RM aus einem fälligsn Darlehen mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 500 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗ burg auf den 17. Dezember 1934, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 6. Ok⸗ tober 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
43601]. Oeffentliche Zustellung. Der Angestellte Carl Großkopf in Berlin, Gitschiner Straße 109, klagt gegen den Kaufmann N. S. Nyba, früher Berlin, Bamberger Straße 8, mit dem Antrage
auf Zahlung von 500 RM nebst 504 Zinsen
seit 2. 4. 1931 aus ungerechtfertigter Be⸗ reicherung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht in Schöne⸗ berg, Grune waldstraße 66 67, Zimmer 36, am 20. Dezember 1934, 10 Uhr, Einlassungsfrist 3 Wochen.
Berlin⸗Schöneberg, den 28. Sep⸗ tember 1934. .
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
43602]. Deffentliche Zustellung. Kaufmann S. L. Bronner, Berlin Nö, Rosenthaler Straße 13, ö gegen Ehe⸗ leute Kaufmann Simon Redlich und Carola geb. Müller, früher Berlin, Würz⸗ burger Straße 4, auf Zahlung von 2006, — RM nebst 69 Zinsen v. jew. Fälligkeitstermin aus Wechsel. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstraße 66, am 18. Dezember 19384, 9 uhr, Zimmer 36. Einlassungs⸗ frist J Monat. (32 D. 67. 34). Berlin⸗Schöneberg, den 1. Okt. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
43603]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Theo Elsenbusch, Möbel⸗ fabrik, Dorsten / Westf. Streitvertreter: Rechtsanwalt Dr. Winter Jin Düsseldorf, Schadowstraße 24, klagt gegen den Kauf⸗ mann Dominikus Krentels, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 356,23 RM in W.; drei⸗ hundertsechsundfünfzig auch 28 / 190 Reichs⸗ mark nebst 599 Zinsen von 316,11 RM, i. W.: dreihundertsechszehn auch 11/100 Reichsmark seit dem 1. Juli 1934 zu ahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen . des Rechtsstreits auf den 29. November E934, 9 Uhr, vor das Amtsgeri in Dũüsseldorf, Mühlenstraße 34, Saal 223, geladen.
Düsseldorf, den 4. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
436041. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Draesener, Inh. Walter Pape, Tuchversand und Engros, in Frank⸗ furt (Oder), Junkerstraße 1, klagt gegen den Schneidermeister Edmund Haller, früher in Leißnitz b. Friedland, N. L. wegen einer Warenforderung von 81, 79 Reichsmark mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin S1, 59 Rh nebst 199 über den jeweiligen Reichsbankdiskont Verzugszinsen seit dem 26. Mai 1933 zu zahlen. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt (Oder), Bachgasse, Ii. Stock, Zimmer Nr. 226, auf den 14. November 1934, 9 hr, geladen.
Di ure; (Oder), den 25. Sep⸗ tember 1934. ;
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4360561. Oeffentliche Zustellung. )
Die Frau Johanna Hübner geb. Kra⸗ wutschke in Halbau, Kirchplatz 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bunke in Glogau, klagt gegen den Vertreter Walter Better, früher in Berlin⸗Charlottenburg 2,
Knesebeckstraße 5, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 3000 RM mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 3000 RM nebst 47 Zinsen seit 13. Oktober 1933 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 4. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Glogau, den 8. Oktober 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 43607]. Oeffentliche Zustellung.
Im Rechtsstreit des minderjährigen Heinrich Walter Feiga in Weimar, gesetz⸗ lich vertreten durch das Städt. Jugendamt in Weimar, gegen den Arbeiter Erich Starke, früher in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, ist Termin zur Verhandlung über den Einspruch des Verklagten gegen das Ver⸗ säumnisurteil des Amtsgerichts Jena vom 9. 12. 1924 und über die Hauptsache auf Freitag, den 14. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Thüring. Amtsgericht in Jena, Zimmer 42, an⸗ beraumt. Zu diesem Termin wird der Verklagte hiermit geladen.
Jena, den 6. Oktober 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 96 des Thür. Amtsgerichts. Apel.
43609]. Oeffentliche Zustellung. Knab, Hans, kaufmännischer Angestellter, München, Stadtlohner Straße 2/1II, klagt gegen Firma Bavaria Werktunst G. m. b. H., Geschäftsführer Ernst Hirsch⸗ mann, früher München, Lindenschmit⸗ straße 54/1IV, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die beklagte
Partei wird verurteilt, an die Klagepartei 94,38 RM, i. W.: vierundneunzig Reichs⸗ mark 38 Rpfg., zu zahlen; 2. die beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die beklagte Partei wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Montag, den 3 Dezember 1934, vormittags Sr Uhr, Saal Nr. I16/II, vor das Arbeitsgericht München, Elisenstraße 2, geladen. München, den 5. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München.
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Attiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten üUnterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
43610 Betr. Ablösungsanleihe der Stadt Duisburg.
Die diesjährige Ziehung von Aus— losungsrechten der vorbezeichneten An⸗ leihe ine am 25. Oktober d. J. statt. Der Oberbürgermeister der Stadt
Duisburg⸗Hamborn.
43611 .
S (6) „ige Goldanleihe der Landes⸗
hauptstadt Weimar vom Jahre 1326. Tilgung für 1934 ist durch Ankauf er⸗
on Weimar, den 8. Oktober 1934. —̃ Der Stadtvorstand.
Der Oberbürgermeister der Stadt Baden⸗Baden.
43731]. Montag,
Ablösungsanleihe betr. ⸗ den 22. Cttober 1534, vorm. 11 Uhr, findet im Rathaus in
Baden-Baden die Ziehung der zu tilgenden Stücke der Ablösungsanleihe der Stadt Baden-Baden für das Jahr 1954 stakt. Die Verhandlung ist öffentlich.
x /
ꝛũ. Attien⸗ . gesellschaften.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Könnern⸗Rothenburg.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer auf Freitag, den 2. November 1934, nachmittags 5 Uhr, in Halle a. S. im Hotel „Stadt Hamburg“ statt⸗ . ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗
nung für das Geschäftsjahr 1933 34
und Genehmigung des Abschlusses
und der Gewinn- und Verlustrech⸗
nung vom 31. März 1934.
Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschfft für das Geschäftsjahr 193334.
3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichts rats.
4. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts an auf S§ 19 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.
Merseburg, den 9. Oktoher 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Voigtel.
43740
Württembergische Cattunmanu⸗
factur, Heidenheim a. Br.
Wir beehren uns Heng unter Be⸗ zugnahme auf die s§. 13—17 unseres Gesellschaftsvertrags, die Herren Aktio⸗ näre zu der am Samstag, 19. No— vember 1934, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Heidenheim a. Br. stattfindenden 77. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung: =
1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1933 bis 30. Funi 1934 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. .
Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ . . .
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns. ‚.
4. 9. des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1934 / 85.
Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung sind laut 8 14 des Gesell⸗ chaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis 6. No⸗ vember 1934 ihre Altien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, Friedrichstraße, oder Augs⸗ burg, Dresdner Bank, Fil. Stutt⸗ gart, Abt. Olgabau, oder Frankfurt a. M. oder gegebenenfalls bei deren Effektengirobant innerhalb der oben bezeichneten Fil interlegen.
ie erforderlichen Eintrittskarten werden von den Hinterlegungsstellen ausgehändigt.
FSeidenhe im a. Br., 6. Oktober 1934.
Der Aufsichtsrat. ö Dr. Christign von Langheinrich, Justizrat, Vorsitzender.
43736) Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der „Ala Anzeigen Aktiengefellschaft“ zu Berlin vom 51. Mai 1954 hat beschlossen, das Grundkapital der Besellschaft von 00 00, — Reichsmark um 360 000, — Reichsmark auf 0 000, — Reichsmark her⸗ abzusetzen. Die . erfolgt in erleichterter Form auf rund des 5. Teils Kapitel 11 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. kto⸗ ber 1931 sowie auf Grund der Verord⸗ nung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabfetzung in erleich⸗ terter Form, insbesondere der S5 5 bis 7 einschließlich der Durch führungsverord⸗ nung vom 18. Februar 19832, und zwar dadurch, daß je 10 (zehn) der bisherigen Aktien von 206 — RM Gwanzig Reichsmark) Nennwert zu einer Aktie von 20, — Reichsmark Nennwert zusammengelegt werden, also im Verhältnis von 10: 1. Die Aktio- näre der „Ala Anzeigen⸗Aktien⸗ gesellschaft“ zu Berlin werden hier⸗ durch aufgefordert, zum Zweck der Durchführung dieser Kapitalherabsetzung ihre Aktien nebst Dividenden- und Er⸗ neuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Januar 1935 bei der Gesellschaft einzureichen. Insoweit Aktien, nicht innerhalb dieser festgesetzten Frist ein; gereicht werden oder in einer Anzahl eingereicht werden, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreicht und der. Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden,. werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Berlin, den 9. Oktober 1934.
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Wentzel. Duisberg.
43735 Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Freitag, den 21. Dezember 1934, 5 Uhr nacht mittags, im Hotel Vier Jahreszeiten, München. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresbilanzen 1932 und 1933 nebst Gewinn- und Verlustrechnun⸗ gen und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1433 und 1533.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Stimmberechtigt find in der General⸗
versammlung diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, München, Maximilianstraße 4, bei der Dresdner Bank, München, bei dem Bankhaus Merck, Finck Eo., München, oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben.
München, den 8. Oktober 1934.
Hotel A.⸗G. Der Vorstandd.
Alfred und Otto Walterspüiel.