1934 / 238 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1934. S. 2

Hameln. 48338

In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A eingetragen:

Unter Nr. 711 am 12. September 1934 die Firma Otto Delius. Zigarren⸗ . und Tabakwarengroßhandlung mmerthal, in Emmern, als deren In⸗ haber Fabrikant Otto Delius in Emmern.

Zu Nr. 592 bei der Firmg Helmut Bode in Hameln am 13. September 1934. Von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Hameln.

Hamm, Westt. 143339

Eingetragen am 21. 8. 1934 in Abt. A Nr. 844 die Firma Maria Klumpp Eisengießerei und Emaillierwerk zu Hamm mit der Ehefrau Karl Klumpp zu Hamm als Inhaberin.

Eingetragen am 24. 9. 1934 bei der Fa. Westhoff Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm (B 89): Der Architekt Erwin Lenhartz in Hamm ist als Geschäftsführer aus⸗ 83 Der Dipl.-Ing. Heinrich Lesthoff in Hamm ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Eingetragen am 29. 9. 1934 bei der Firma Hermann Fisch Speditions⸗ geschäft zu Hamm 103): Das Ge— chäft wird von dem Sohn des ver— torbenen Inhabers, dem Spediteur Hermann Fisch zu Hamm, fortgeführt.

Eingetragen am 2. 8. 1634 in Abt. A Nr. 845 die Firma Paul Hordt zu Hamm mit dem Kaufmann Paul Hordt daselbst, Münsterstr. T3, als In⸗ haber.

Gelöscht am 2. 9. 1934 die Firmen Josef Grünewald (A 12) und G. Elsberg (A 86) zu Hamm. Eingetragen am 2. 10. 1934 bei der irma Buttergrosihandlung Hol⸗ in, Schulze C. Co. in Hamm (A S865): Das Geschäft ist an den Kauf⸗ mann Eugen Helmrich in Hamm ver⸗ äußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.

Von Amts wegen gelöscht am 3. Ok⸗ tober 1934 die Firmen Josef Schlie⸗ . C Go. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Hamm (6 177) und Gesellschaft zur Verwertung von Grundbesitz an der Kentroper⸗-A llee in Hamm mit beschränkter Haftung zu Hamm (B 201). *

Amtsgericht Hamm.

143341 HNarburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1121 ist heute bei der Firma Heinsen & Co. Fahr⸗ radgroß⸗ u. Kleinvertrieb Kommandit⸗ gesellschaft in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen, daß ein Kommanditist ausgetreten und ein neuer eingetreten ist. Am 15. 9. 1934 ist das Erlöschen der Prokura Walter Behling einge⸗ tragen.

Harburg⸗Wbg., 5. 10. 1934. Amtsgericht. IX.

Hattingen, Runr. 42522 Oeffentliche Bekanntmachungen. In das Handelsregister A unter Nr. 573 ist am 27. 9. 1934 die Firma Waschanstalt Frauenlob Christian Bau⸗ scher, Hattingen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Kirchhof ebenda

eingetragen worden.

Eintragung in dem Handelsregister Abt. A Nr. 306 bei Firma August Tiggemann Nachf. in West Herbede: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Heinrich Wilhelmi Anna geb. Schriever in West Herbede. 28. 9. 1934.

Im Handelsregister A Nr. 321 bei Firma E. Wegen, Lebensmittelgroß⸗ handlung, Inhaber Paul Timm ist ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Hattingen.

Henne, sie. 143342 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 184 die Firma Fritz Kuchen⸗ meister in Hennef-Sieg eingetragen. Inhaber ist der Ingenieur Fritz uchenmeister in Hennef⸗Sieg. Hennef, den 3. Oktober 1931. Amtsgericht.

Her iord. 433431 In unser Handelsregister ist eingetragen: Am J. 9. 1934 bei „A“ Nr. 456, „Firma

Carl H. Brinkmann, Herford“: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Am 1. 9. 1934 unter A 1043, die Firma

„Reinhard Hönerhoff, Herford“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Reinhard

Hönerhoff in Herford, Löhrstraße 12. Am 25. 9. 1934 bei „B“ Nr. 160, „Firma

Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G. , Filiale

Herford, in Herford, Zweigniederlassung

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗

gesellschaft in Hamburg“. Der Bank⸗ direktor Friedrich Reinhart ist aus dem

Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor

Euge Boode ist zum ordentlichen Vor⸗

standsmitglied und der Direktor Harry

Kühne zum stellvertretenden Vorstands—⸗

mitglied bestellt worden.

Am 26. 9g. 1934 bei „Bz“ Nr. 134; jetzt „A“ Nr. 10944, „Firma W. Overdiek und Sohn, Zigarrenfabrik, G. m. b. H. in Hiddenhausen“.! Durch Umwandlungs⸗ beschluß vom J. Juli 1934 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Friedrich Dverdiek in Hiddenhausen übertragen.

Konstanz.

Die Firma ist in „W. Overdiek Sohn G. m. b. H., Nachf., Friedrich Overdiek“ geändert. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Overdiek in Hidden⸗ hausen. Dem Kaufmann Richard Schür⸗ mann in Südlengern ist Prokura erteilt. Die Gläubiger werden auf das Recht der Sicherheit nach 56 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 hingewiesen.

Am 27. 9. 1934 bei B“ Nr. 161, „Firma Habighorst Höcker, G. m. b. H., Her⸗ sord !: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. August 1934 um 7500 RM auf 27 900 RM erhöht. ;

Am 1. 10. 1934 unter „B“ Nr. 168, die Firma „C. W. Busse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Herford“. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papierwaren aller Art, die Ausübung des Buchdruckereigewerbes und eines Verlagsunternehmens. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichzeitige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Witwe Klara Busse geb. Bauer, Rudolf Busse und Karl Wilhelm Busse, sämtlich zu Herford. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so kann die Gesellschaft nur durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten werden.

Amtsgericht Herford.

Hermeskeil, Bz. Lrier. 48344

In das hiefige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma G. Lieser eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „G. Lieser, Inhaber Ernst Samutl, Kaufmann in Hermeskeil“

Hermeskeil, den 5. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Hochheim, Main. 143345 In unser Handelsregister B Nr; 2 ist am 3. Oktober 1934 bei der Firma Aktiengesellschaft vormals Burgeff & Co, Hochheim am Main, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns

Jakob Brehm ist erloschen. Hochheim a. Main. Amtsgericht.

IImenam. 143346 In unser Handelsregister Abt. A Nr. Jo ist bei der Firma Hermann Käse⸗ model, chirurgische Glaswarenfabrik in Ilmenau, heute eingetragen worden: Der Fabrikant Hermann Käsemodel in Ilmenau ist als Liquidator ausge⸗ schieden. Ilmenau, den 6. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

IImenan. 43347 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist bei der Firma Julius Wie⸗ nert in Ilmenau heute eingetragen worden: Der Ingenieur 6 Junk in Ilmenau ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Ilmenau, den 6. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

IImenan. 43348 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei den Firmen Conrad Rie⸗ bow, Eigarrenhandlung in Ilmenau (Nr. 1845, und Kammer Lichtspiele Max Löhn, Ilmenau (Nr. 274), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 6. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

IImenan. 433491 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist bei der Firma Commerz-⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, inn Ilmenau in Ilmenau, . einge⸗ tragen worden: Der Bankdirektor Fried⸗ rich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Eugen Boode in Berlin, bisher stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied, Harry Kühne in Hamburg zum stell vertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Ilmenau, den 6. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

43351 Handelsregistereinträge.

A Band II Q⸗8. 85: Christian Haisch

in Konstanz. Die Firma ist geändert in

Christian Haisch, Tabakwaren-Groß⸗ und

Kleinhandel in Konstanz. (22. 9. 34.)

B Band II O.⸗-3. 7: Graphische Anstalt und Verlag Otto Walter, Aktiengesellschaft in Olten, Zweigniederlassung Konstanz. Die Prokura des Dr. Viktor Glutz in Olten und des Othmar Studer in Kreuz⸗ lingen für den Geschäftskreis der Zweig⸗ niederlassung Konstanz ist erloschen. (22. 9. 34.)

B Band II O.⸗3. 3: Philipp Steuer Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des in Kon⸗ stanz unter der Firma Philipp Steuer Sohn, Konstanz, bestehenden Sanitäts⸗ und Spielwarengeschäfts, die Herstellung von sanitären Artikeln, der Vertrieb der⸗ selben im Groß⸗ und Kleinhandel, der Verkauf von Spielwaren im Groß⸗ und Kleinhandel und die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Gesell⸗

schaftsvertrag wurde am 27. August 1934

errichtet. Geschäftsführer sind: Philipp Steuer Witwe Emma geb. Rebstein und Josef Mellert, Kaufmann, beide in Konstanz. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter Philipp Steuer Witwe Emma geb. Rebstein und Josef Mellert, Kauf⸗ mann, beide in Konstanz, bringen in die Gesellschaft ein das bisher von Witwe Steuer unter der Firma Philipp Steuer Sohn, Konstanz, betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven, der Kundschaft und dem Firmenrecht; von dem Vermögen der bisherigen Firma steht den genannten Gesellschaftern je die Hälfte zu. Der Gefamtwert des Geschäfts wird nach Ab⸗ zug der Passiven auf 10 000 RM fest⸗ gesetzt. Die Stammeinlage der Witwe Steuer gilt durch ihr Einbringen als voll geleistet, während das Einbringen des NMelbert in Höhe von 5000 RM auf dessen Stammeinlage angerechnet wird. (3. 10. 34.) .

B Band IIO.⸗3. 13: Kraftwagen⸗ Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Konstanz. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1932 aufgelöst. Als Liquidator ist Kauf⸗ mann Fritz Meythaler in Konstanz be⸗ stellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. (3. 19. 34.)

A Band III O.⸗3. 44: Philipp Steuer Sohn in Konstanz. Die Firma sowie die Prokura des Josef Mellert sind erloschen. (5. 10. 34.)

A Band V O.⸗3. 98: Oskar Greiner, Lebensmittelgeschäft in Konstanz. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bis herigen Firma auf Ernst Butzmann, Kaufmann in Konstanz, übergegangen. (5. 10. 34.)

Amtsgericht, A, Konstanz.

Lage, Lippe. 43352 Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 101 eingetragenen Firma Teutonia

Kraftfutter⸗ und Nährmittelfabrik

Krumsiek K Co. in Ehrentrup ist heute

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lage i. L. den 3. Oktober 19834.

Das Amtsgericht.

Lage, Lippe. 143353 In das Handelsregister A Nr. 121 ist bei der Firma Hermann Kampmeier, Möbelfabrik, Lage, eingetragen, 2 die Firma eine offene Handelsgesellschaft eworden ist. Ihre Gesellschafter sind Frl. Luise Kampmeier und Frl. Helene Kampmeier, Lage, die einzeln vertre⸗ tungsberechtigt sind. Lage i. L, den 3. Oktober 19534. Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. 43354

Handelsregister Lahr A II O.-S. 238, Firma gare leb & Eo., Zürich, Zweig⸗ niederlassung in Dinglingen: Die Zweignieder assung Dinglingen der Kommanditgefellschaft ist aufgehoben und deren Firma erloschen,

Lahr, 29. 9. 1934. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 43355 Handelsregistereintragungen. 20. 9. 1934 unter H⸗-R. A 987 die Firma „Erich Schmidt“ zu . und als Inhaber der Han fim? rich Schmidt in Altensorge. 26. 9. 1934 unter H.⸗R. A 988 die Firma „Carl Weber“ zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Carl Weber in Landsberg (Warthe). 28. 9. 1934 bei H.-R. B 33, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Lands⸗ berg (Wartheh zu Landsberg (Warthe): Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Bankdirektor Eugen Boode in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied., Direktor Harry Kühne in Hamburg zum stellver— tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. 22. 9. 1934 bei H.⸗R. A 878, Max Glogau in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. 22. 9. 1934 bei H⸗R. A 889, Georg Allenstein in Landsberg (Warthe): Die ihn ist er⸗ loschen. 26. 9. 1934 bei S. R. A 7832, Max Braun Bäckerei, Koloniglwaren, Holz und Kohlen in Landsberg (Warthe):

Die Firma ist erloschen. . (Warthe), 3. Oktober 1934. as Amtsgericht.

Leipzig. 43356

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 256, betr. die Firma Oskar Leiner in Leipzig: Eine Kom⸗ ö ist ausgeschieden.

2. auf Blatt 14 879, betr. die Firma Johannes Köhl mann in Leipzig: Die

irma ist erloschen.

3. auf Blatt 22 687, betr. die Firma W. J. Nauck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in da pig, Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 19334 abgeändert worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Richard Kühnau in i ehe Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

4. auf Blatt 26 369, betr. die Firma Leipziger Allgeueine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokurn ist an Paul Damm in Leipzig erteilt.

r darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ver⸗ treten.

5. auf Blatt 27 961 die Firma Paul Isserstedt in Leipzig (a ling en 3). er Handelsvertreter Paul Isserstedt

in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel und Agen⸗ turen in Sn chten f den und anderen Lebensmitteln.)

Amtsgericht Leipzig, 6. Oktober 1934.

Leonberg. 1433571 ande eg lere tr fung vom 1. Ok⸗ tober 1934 bei der Einzelfirma Karl Herrmann, Löwenapotheke, in Leonberg: Neuer Inhaber Dr. Walter Scharf⸗ nagel, Apotheker in Leonberg. Amtsgericht Leonberg.

Leschnitz, O. S. 43358 In unser handelzre ister A ist am 4. Oktober 1954 unter Nr. 58 die Firma „Richard Janetzko, ö handlung in Deschowitz“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Janetzko, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Leschnitz, Oberschl. Lüben, Schles. 43359 In unser Handelsregister Abteilung k ist heute unter Nr. 19 bei der Lübener Treuhandgesellschaft m. b. H. in Lüben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Handels⸗ gerichtsrat a. D. Gadebusch in Lüben. Amtsgericht Lüben, 1. Oktober 1934.

Magdeburg. 43360 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

J. Die Firma Karl Döll in Magde⸗ burg unter Nr. 482l der Abteilung A, Inhaber ist der Kaufmann Karl Döll in Magdeburg.

2. Bei der Firma Oswald Thñbrner Lotterie Büro in Magdeburg unter Nr. 2777 der Abteilung A: Die Pro⸗ kura des Ernst Kanold ist erloschen Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 6. Oktober 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main x. (43361

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Mainz“ Hauptsitz: Hamhurg) eingetrggen: Friedrich Reinhart ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor zu Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Mainz, den 3. Oktober 1934.

Hess. Amtsgericht.

Main. ; 43362

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Dresdner Bank Filiale Mainz! (Zweigniederlassung Mainz) eingetragen: Die Gesamtprokura des Arthur Schumacher und Alfred Hahn ist erlosfchen. Gesamtprokura ist erteilt: Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, alle in Berlin. Jeder von ihnen ist ermäch= tigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten.

Mainz, den 3. Oktober 1934.

Hess. Amtsgericht.

Main. 43363

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Elster . Co., Aktiengese ll⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz, Rhein⸗ allee 31, eingetragen: Das seitherige stellvertretende Vorstandsmitglied Al⸗ bert von Roehl, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 26. Mai 1934 zum or⸗ dentlichen Vorstan mitglied ernannt.

Mainz, den 3. Oktober 1934.

Hess. Amtsgericht.

Main æ. 43364

In unser Handelsregister wurde . bei der „Maschinenfabrik

ugsburg⸗Nürnberg Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Augsburg und einer Zweigniederlassung in Mainz⸗ Gustavsburg eingetragen: Die Prokuren des Dr. ⸗Ing. ilhelm Riehm und Karl Feilner sind erloschen. Gustav Pielstick in Augsburg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft erteilt.

Mainz, den 8. Oktober 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 433665

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Lagerhaus⸗Ge⸗ sell schaft, Attiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1934 wurden von dem Gesell⸗ schaftsvertrag die 55 14 —– Aufsichts⸗ ratssitzungen und 21 Vergütungen an die Mitglieder des Aufsichtsratss— geändert. Eugen Mayer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Philipp L. Schmitt, Kaufmann in Mainz, wurde zum Vorstand bestellt.

Mainz, den 4. Oktober 1934.

Hess. Amtsgericht.

Ma inꝝæ. 433661

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Vereinigte Zellstoff⸗ und Papierfabriken Kost heim ⸗Ober⸗ leschen, Akttiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die am 31. Januar 1933 beschlossene er , setzung des Grundkapitals der Gese schyit ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗

Stammaktien und 4 000 000 Rei

Vorzugsaktien. Die Einem n eingeteilt in: 3500 Stück zu je 109 . und 660 Stück zu je 1000 RM n Vorzugsaktien sind eingeteilt in: 135 u zu je lo Jö, syß Stüd zu je sn und 3450 Stück zu je 1000 RM. Sämth J Aktien lauten auf den Inhaber. 9 Gesellschaft hat Genußscheine ausgegeht die gemäß §8 des Fesellschaftẽ derung

zu tilgen sind. Durch Beschluß dei

Generalversammlung vom g. Mai 193

und des Aufsichtsrates vom nämli Tage wurden von dem . vertrag geändert:; 55 (Grundiahi und §8 (Genußscheine). Auf die e gereichten Urkunden wird berwie Richard Böhm in Mainz ist Prom erteilt. Er ist ermächtigt, die Gee in, Gemeinschaft mit einem Vorstand: mitglied zu vertreten. ; Mainz, den 5. Oktober 1934. Hess. Amtsgericht. Malchom, Meck Ib. 1438 In das Handelsregister ist heute zie . Albert Lemke mit dem Sitz in alchow und dem Kaufmann Alben Lemke in Malchow als Inhaber ein getragen. Malchow, 5. Oktober 1934. Mecklb. Amtsgericht. ;

Mannheim. 13g

Handelsregistereinträge vom 5. Oh, tober 1934:

Chr. Schwengzke, ,. Das Ge. schäft samt Firma ging durch Erbfolgt über auf die Fulius Ensinger Witwe, Hedwig Georgine geborene Schwenzle, in Mannheim. Die Prokura von Juli Ensinger ist erloschen. Dem Burkhawn Schwenzke in Mannheim ist Prokun erteilt.

Apotheke in Ladenburg Dr. A. Fucht, Ladenburg: Das Geschäft ging durch Erbfolge über auf Dr. Albert he Fuchs Apothekerswitwe, Antonie ge— borene Clemenz, in Ladenburg, welcht es unter der hin na Apotheke Laden⸗ burg Dr. A. Fuchs weiterführt.

Georg Scharrer Nachf., Mannheim Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Marienburg, West pr. (4336 Im Handelsregister A. Nr. 618 i eute die Firma „Rudolf Reich, Bern= tein, Silber⸗ und Metallwarenfabrih,

Zweigniederlassung Marienburg / Wpt

i Marienburg“ eingetragen. Inhaber

ist der Kaufmann Rudolf Reich ü

Danzig. );

Amtsgericht Marienburg, 5. Okt. 193.

Marsberg. ö . 43310 In unser HJ A ist : heut bei der Firma S. Oppenheimer in Niedermarsberg folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Marsberg, den 3. Oktober 1934. Amtsgericht.

Marsberg. J (633i

In unfer Handelsregister B ist heut bei der Maschinenbau⸗AG. vorm, Bel & Henkel, Hauptniederlassung Kassch Zwelgniederlassung Bredelar, sch (,. eingetragen: Dem Karl Kieß⸗ ing in Kassel ist derart Gesamtprokun erteilt, daß er entweder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder. zusam / men mit einem anderen Prokuristen zu Vertretung der Gesellschaft, befugt ist Das Vorstandsmitglied Gustav Rügh⸗ berg ist ausgeschieden.

Ha denn den 5. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Maxyen. le das Handelsregister ist am 4, h tober 1954 eingetragen: Peter Schwin⸗ denhammer, Kaufmann ie Magen, In, haber der Firma Peter Schwindenham⸗ mer in Mayen. Amtsgericht in Mayen.

Mayen. lözz n n das Handelsregister ö bei deu 6 Wilh. Schroeder in Mayen amn Oktober os als neuer Inhaber du Kaufmann Karl Gustav Schroeder aut Mayen eingetragen worden. Amtsgericht Mayen.

Mwulneim, Runr. i Handelsregistereintragung bei de Firma. „Deutsche Eisenwerke Allien gesell chaftã i Mülheim⸗Ruhr; n for Wilhelm Lind ist zum ordentliche Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Mülheim-Ruhr, den 2. Oktober 1934.

Naumburg, Sanle. ltzyn Im Handelsregister B ist i. Nr 22 bei der Flrma Hennenbrauett Altriengefellschaft, vorm. Adolf Schrdes auf der Henne bei Naumburg a. Sag eingetragen: Der Vorstand Brauer direktar Georg Purucker hat die Berecz tigung, die Gesellschaft allein zu der treten und allein zu zeichnen. j inn gn, a. S. den J. Sktober 1) as Amtsgericht.

Neumittelwalde. lt Tingetragen H. Ji. A 52: Die Firm aul Bab id, Nenmittelwalde, ist o andelsgesellschaft. Firmeninhaber sn ertrud David, geborene Werner, Ku mannspwitwe; Hildegard David, rene David, Kaufmannstochter, * mittelwalde. Die Gesellschaft hat

ägt t illi .

1. Ignuar 1934 begonnen; C gericht Neumittelwalds

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1934. S. 3

3 .

J

J 143377 Mn das Handelsregister B. Nr. 291 sst bei der Firma Simons⸗Mühlen At⸗ t selischgst in Neuß folgendes einge⸗ kragen worden: Die Generalversamm⸗ —ͤ om 277. September 1934 hat die

sjung v

niehung von Aktien im Gesamtbe⸗ . n geg hoo l e be Hlossen. Tie hinziehung ist durchgeführt. Das Grund⸗ sapital ist um 265 500 RM ermäßigt. 66 beträgt jetzt 2 372 000 RM. Der

3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist euͤndert. Zugleich wird bekanntgemacht: 6. Grundkapital ist eingeteilt in 2372 Altien von je 1000 RM, die auf den Inhaber lauten. ;

Neuß, den 3. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

jeder lahnstein. (433781

Handelsregister A 59, A. Leopold Elfen, , ni, Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Rens Elfen n Riederlahnstein. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ beten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ken ist bei dem Erwerbe des Geschäfkts durch Rens Elfen ausgeschlossen. Die rokura des Kaufmanns Fritz Elfen in e e mesftenn ist erloschen.

Amtsgericht Niederlahnstein, 4. Oktober 1934.

Nürnberg. 1433791 Handelsregistereintrãäge.

1. Thomas Prem in Nürnberg, Geuderstr. 10, F. R. XIII. 185. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Thomas Prem in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Tabakwaren.

2. Hans Antor in Nürnberg, Rothenburger Str. 52, F. R. XIII. 186. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Hans Antor in Nürnberg den Großhandel mit Tabakwaren.

3. DSZwald Forster in Altdorf, Kiliansgasse 135, F.⸗R. J. 57 Altd. Unter bieser Firma betreibt der Kaufmann Oswald Forster in Altdorf den Groß⸗ handel mit Tabakwaren.

4. Carl Leidig in Nürnberg, F. R. VI. 330: Der Inhaber Georg Leidig ist gestorben. Das Geschäft ist mit den im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Optikerswitwe Babette Leidig in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.

5. Vereinigte Spiegelfabriten Akttiengesellschaft, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Fürth i. B., G. R. XX. 112: Karl Kunreuther ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Georg Kütt ist erloschen.

6. M. Lauinger in Nürnberg, G.⸗R. XIX. 89.

7. Gebrüder Tuchmann in Nürn⸗ berg, G.⸗R. II. 25: Bei Nr. 6 und 7 ist die Gesamtprokura des Ernst Iglauer in Einzelprokura umgewandelt. Dem Kaufmann Franz Buchheim in Fürth i. B. ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

8. Luma Rasierpinselfabrit Lud⸗ wig Magnus in Nürnberg, F. R. IX. 165: Dem Kaufmann Justin Hamburger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

9. Baum & Stein in Nürnberg, G. -R. XVIII. 46: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Io. Steinacher & Co. in Ligqui⸗ dation in Nürnberg, G.⸗R. L. 47 Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

1II. Sigmund Kirschbaum in Nürnberg, F. N. T. 344: Die Firma ist erloschen.

12. Kleinauto⸗BVertriebsgesell⸗ li, Hummel & Schwarz mit be⸗

ränkter Haftung in ürnberg, G.⸗R. XXXII. 36: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

13. Karl ofmann in Markt⸗ Schnaittach, F. R. J. 97 Lauf. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Hofmann in Markt⸗Schnaittach den Han⸗ del mit Lebensmitteln aller Art im großen und kleinen.

14. Röck & Schultheiß in Nürn⸗ berg, F. R. XIII. is7: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Hans Röck, Kohlenhändler in Nürnberg, übergegangen, der es unter der Firma Hans Röck weiter⸗ betreibt.

15. Andr. Friedr. Schmied Sohn in Nürnberg, G.⸗R. XXXIX. 119: Die Firma ist geändert in A. F. Schmied Sohn.

iß. Zenner & Co. in Nürnberg, G. R. TIV. 31; Als weiterer vollberech⸗ tigter Gesellschafter ist eingetreten: Arnold Bing, Kaufmann in Fürth i. B.

17. Carlos Mayer Gef K mit beschränkter Haftung in rn⸗ berg, G.⸗R:. XXXRVII. S2: Carlos Maher ist nicht mehr Geschäftsführer.

18. Erste Bayerische Sparherde⸗ & Oefen⸗Fabrik Konrad Wein⸗ berger in Nürnberg, F.-R. VI. 10242: Die Prokura des Ludwig Weinberger ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Weinberger in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nürnberg, den 5. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

43380

Ober kanu kungen, Er. Kasse]. n das Handelsregister B wurde bei

r Firma Gemeinnützige Baugesell⸗

de ö Eschenstruth G. m. b. H. in

chenstruth am 5. Oktober 1934 ö.

getragen:

Der ,, . Peter Höhmann ist gestorben. Ferdinand Herkendell ist um Liquidator bestellt. . den Ge⸗ ah ce g n, vom 24. September 1934 ist die . . Amtsgericht Oberkaufungen. Offenbach, Main. 143381

Handelsregistereintragung vom 4. Ok⸗ tober 1934:

Zur Firma Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hauptsitz Ham⸗ burg, Zweigstelle Offenbach: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bank⸗ direktor in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor in Hamburg, zum stellvertre⸗ senden Vorstandsmitgkied bestellt worden.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oonlan. 43382 Bei der in unserem Handelsregister B

Nr. 36 eingetragenen Firma „Ohlauer

. G. m. b. H.“ ist . eränderung eingetreten; irektor

Karl Fuchs aus Görlitz ist als Geschäfts⸗

führer abberufen.

Amtsgericht Ohlau, 3. Oktober 1934.

Opneln. ; 143383 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 732 die Firma Robert Roth⸗ kegel, Zigarren spezialgeschäft, Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Rothkegek in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 25. September 1934.

Oppe]m. ; 143384 Im Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma Berthold Lindner, Inh. Leo Looser in Oppeln, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 37. September 1934.

Oppeln. 43385 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 733 die Firma Albert Hoffmann, Zigarrenfachgeschäft in Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hoffmann in Oppeln eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Oppeln, den 27. Sep⸗ tember 1934.

Oppenheim. (43386 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist einge— 1. worden: ö

ie unter der Firma Brömser u. Michel in Nierstein bestehende offene Handelsgesellschaft und deren persönlich haftende Gesellschafter Toni Brömser, Diplomweinbaguinspektor und Kauf⸗ mann in Nierstein, und Wilhelm Michel, Kaufmann in Griesheim bei Darmstadt.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1934 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Weinhandel.) .

Sppenheim, den 19. September 1934.

Hessisches Amtsgericht.

PFPanusa. 143387 Auf Blatt 182 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ver⸗ landhaus Hygea Purfürst K Co. in Paufa eingetragen worden. Amtsgericht Pausa, den 6. Oktober 1934.

Ragnit. asz30o2] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Erich Dexling, Ragnit, folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, 4. Oktober 1934.

Rastenburg, Ostpr. 433931] In unser Handelsregister A ist am 4. Oktober 1534 unter Nr. 330 ein⸗ getragen: Gustav Dobroch, Rastenburg. Inhaber: Schneidermeister Gustav Dob⸗ roch in Rastenburg. Amtsgericht Rastenburg.

Saalteld, Saale. 43394

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Saalfeld (Saale), Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg eingetragen worden: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede und Harry Kühne, Direktor, zu Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.

Saalfeld, S., den 4. Oktober 1834.

Thüringisches Amtsgericht.

Schopiheim. (433951

Hanbelsregistereintrag B Band II O.. 6, zur Firma: „Pomol, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Ernst Sutter“ in Schopfheim: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. September 1934 ist der , mn , , geändert und der Sitz und Betrieb der Gesellschaft von Schopfheim nach Stuttgart verlegt worden.

Schopfheim, den 5. Oltober 1934.

Bad. Amtsgericht.

Sch: vedt. 43396 In das Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 273 die Firma „Willi Stämmler,

Lebensmittel Weinhandlung en gros

E detail“ zu Schwedt 4. Oder und als

deren Inhaber der Kaufmann Willi

Stämmler, ebenda, eingetragen worden. Schwedt a. Oder, 4. Ottober 1934.

Das Amtsgericht.

Schweinfurt. 43397]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

L. Hirsch, Sitz Schweinfurt: Der Gesellschafter Hans Baum ist mit Wirkung vom 5. Juni 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Otto Schnell, Sitz Neustadt a. S.: Die Eisenwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandl. ging mit Wirkung vom 1. 10. 1934 mit allen Aktiven und Passiven an den Kauf⸗ mann Alois Berninger in Neustadt a. S. über, der dieses Geschäft unter der ge⸗ änderten Firma „Alois Berninger“, Sitz Neustadt a. S., weiterführt. Die bisherige Firma „Otto Schnell“! (Inh. Emmi Schnell) ist dadurch erloschen.

Otto Schnell, Sitz Neustadt a. S. Unter di er Firnia betreibt der Kaufmann Otto Schnell in Neustadt a. S. seit 1. 10. 1934 den Groß⸗ und Kleinhandel in Farben, Lacken und Baumaterialien.

E. Eohn, Sitz Schweinfurt: Firma von Amts wegen gelöscht.

Schweinfurt, den 5. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Seesen. 43398

In das Handelsregister B ist bei der Firma Braunschweigische Konservenfabrik F. Falk, G. m. b. H., in Seesen am 3. Sktober 1934 eingetragen: Dem Di⸗ plom⸗Volkswirt Dr. rer. pol. Heinz Eisen⸗ huth in Seesen ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Seesen.

Seesen. 433991

Im Handelsregister ist bei der Firma Seesener Konservenfabrik Sieburg (6 Pförtner in Seesen am 3. Oktober 1934 eingetragen: Dem Diplom⸗Volkswirt Dr. rer. pol. Heinz Eisenhuth in Seesen ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Seesen.

Simmern. 43400 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1: E. J. Forster jr. in Simmern eingetragen worden: Die Fir⸗ ma ist geändert in: Wilhelm Klötzer zu Simmern. Inhaberin ist Therese Klötzer, Kauffräulein in Simmern. Simmern, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht.

Singen. Handelsregister. 43401] Handelsregistereintrag A II Q-3. 126. Die Firma Hans Münch in Singen ist erloschen. Singen a. H., den 4. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Spxottau. 43402 Im Handelsregister A Nr. 240 ist heute die Firma Conrad Tietze in Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Tietze in Sprottau eingetragen worden. Amtsgericht Sprottau, 27. Sept. 1934.

Stade. 43403 In das hie Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Z2l die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Münster C Co. mit dem Sitz in Stade eingetragen. Die Ge= sellschafter sind der Ziegeleibesitzer Rudolf Münster und der Kaufmann Richard Heyderich, beide in Stade. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen Die beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Zu der Firma Nr. 15: Richard Heyderich in Stade ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stade, 27. Sept. 1934.

Stade. 43404

Es ist im hiesigen Handelsregister B zu der Firma Nr. 365 Schmidt's Gummi⸗ warenfabrik Arthur Schmidt Aktiengesell⸗ schaft, Stade, und im Handelsregister A

zu der Firma Nr. 199 Robert Schmidt,

Stader Automobilhaus, Stade, heute ein⸗

getragen worden: Die dem Kaufmann

Jaeger erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stade, 27. Sept. 1934.

Stassłturt. 43405 In unser Handelsregister A Nr. 107 ist bei der Firma Wilhelm Behne E Sohn in Staßfurt heute als Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Mirre eingetragen. Die Firma ist geändert in Wilhelm Behne Sohn, Inhaber Richard Mirre. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei bem Erwerbe des Geschäfts durch den Er⸗ werber ausgeschlossen ist. Amtsgericht Staßfurt, 1. Oktober 1934.

Traunstein. 43407 Handelsregisterneueintrag.

Firma „Jakob Brugger“, Sitz: Laufen, Obb., Alleininhaber Brugger, Jakob, Ge⸗ schäftsinhaber, dort (Tabakwarengroß⸗ und ⸗einzelhandeh.

Amtsgericht Traunstein, 5. Oktober 1934. Traunstein. 43406 Handelsregister.

Firma „Ludwig Borzaga“, Sitz: Alt⸗ ötting, geändert in: „Kohlenhandlung Ludwig Borzaga, Inh. Rupert Bruck⸗ mayer“. Alleininhaber nunmehr; Rupert Bruckmayer, Kohlenhändler, Altötting. (Holz und Kohlenhandel, Fuhrwerks⸗ unternehmung.) .

Firma „Michael Lindner“, Sitz: Neu⸗ ötting. Alleininhaber nun; Michael Lind⸗ ner, Tabakfabrikant, Neuötting. Amtsgericht Traunstein, 5. Okt. 1934. Treptow, Toll. 43408

be, ene, ren, ,

In unser Handelsregister Ibteilung A Nr. 64 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma damburger Kaffee⸗

lager Martha Hanf, Zweigniederlassung Treptow (Tollense) ist erloschen. Treptow (Tollense), 19. Sept. 1934. Das Amtsgericht.

Waiblingen.

Handelsregistereintrag vom 6. Oktober 1934 bei der Firma: Besteckgesellschaft Meta Gessinger u. Co., offene Handelsgesellschaft, Sitz in Waib⸗ lingen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt.

Amtsgericht Waiblingen.

Silberwaren⸗ und

Wattenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 189 bei der Firma Bernhard Drepper, Getreide und Mehlhandlung in Wattenscheid, folgendes eingetragen wor⸗ den: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Bernhard Drepper, Johanna geb. Hagen, Wattenscheid. Wattenscheid, 28. September 1934. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. In das Handelsregister A ist am 6. Ok- tober 1934 unter Nr. 286 bei der Firma Otto Wiechmann, Wilhelmshaven, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wittenberg, Bz. Halle.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 650 eingetragenen Firma Aluminiumwarenwerk in Rothemark, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. datoren sind der Kaufmann Paul Müller und die Ehefrau Gerda Bauer geb. Müller in Piesteritz (Rothemark). Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Amtsgericht Wittenberg, 3. Okt. 1934.

Wolgast. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 neu eingetragen worden: Carl Bentzien C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wolgast. stand des Unternehmens: Lagerung und Spedition sowie der Handel mit Getreide und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Stammkapital: schäftsführer:

Paul Müller,

Wilhelm Bentzien, Kauf⸗ mann in Wolgast, und Karl Jacob Tiedt, Kaufmann in Neubrandenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 23. Juli 1934. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

Wolgast, den 1. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Wurzen. Auf dem die Firma Friedrich Benne⸗ witz in Wurzen betreffenden Blatte 173 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: meister Ernst Oscar Bennewitz in Wurzen ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kürsch⸗ nermeister Rudolf Siegfried Andreas Bennewitz ebenda ist Inhaber. Amtsgericht Wurzen, 2. Oktober 1934.

Die Firma Möbelhaus Kurt Artmann, Zweigniederlassung, Zerbst, ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, 1. Oktober 1934.

Zweibrücken. Handelsregister. Firma, Ludwig Albrecht“, Sitz: Buben⸗ hausen. Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht.

Zwönitz.

Auf Blatt 245 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Thierfelder, Kommandit⸗ gesellschaft, in Hormersdorf betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der G sellschafter Wilhelm Emil Thierfelder ist infolge Todes ausgeschieden (gestorben 8. September 19333. Gleichzeitig ist an dessen Stelle seine Witwe Minna Albine Thierfelder geb. Nestler in Sormersdorf als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Zwönitz, s. Oktober 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Wanzleben, Bz. Mag dl eh. 434 70

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Genossenschaft Haftpflicht,

Domersleben, eing beschränkter Domersleben,

Ziffer 6 des Statuts sind die Worte: „sowohl dieser wie unmittel⸗

bar den Gläubigern

leben, den 28. September 1934. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Had Sooden-AIendort. Id3dII]

Eintrag im Musterregister: Fa. Bert⸗ ram Schrot, hier, Sesselmodelle, Nrn. 557, 558, 558, 560, ö. Conuchmodelle Rr. 744, 745, 746, 147, 748, 750, 690, 691, 6, alle offen, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 15. September 1934, Bad Sooden-Allendorf,

11,49 Uhr.

Pessan. 43472 Unter Nr. 326 des Musterregisters ist heute für die Firma „Junkers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau eingetragen: Zwei offen überreichte Lichtbilder von einem Gas⸗ warmwasserapparat, Fabriknummer 530, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1934, 9 Uhr 30 Min. Ferner ist unter Nr. 327 für dieselbe Firma eingetragen: 2 offen überreichte Lichtbilder von einem Gaswarmwasserapparat, Fabriknummer 531, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1934, 9 Uhr 50 Min. Amtsgericht Dessau, 4. Oktober 1934.

Dresden. 43473 Nr. 10684. Firma Gärtner Nietzner, vornehme Sitzmöbel in Dres⸗ den, ein Umschlag, offen, enthaltend 32 Abbildungen von Polstersesseln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 744, 2532, 2555, 2581, 2398, 25338, 2556, 2582, 2410, 2539, 256, 2555, 246567, 2541, 25653, 2688, 2495, 2545, 2570, 25692, 2518, 2546, 2671, 2595, 2523, 2549, 2572, 2594, 2526, 2554, 2573, 2595, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1934, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 685. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 27 Abbildungen von Couches und Sofas, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 2495, 2551. 3538, 2575, 2501, 2532, 2551, 2579, 2503, 2533, 2552, 2689, 2506, 2534, 2555, 2596, 2517, 2535, 2675, 2591, 25537, 2536, 2576, 2596, 2530, 2537, 2577, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1934, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16686. Firma Blattmetall⸗ rollen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, verfiegelt, angeblich enthaltend 3 Ent⸗

würfe für den Aufdruck auf Hartpapier⸗

eisbechern, Muster für Flächenerzeug—⸗

nisse, Geschäfts nummern 25 a, 25 b und 25 c, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am S8. September 1934, vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 687. Firma Zigarettenfabrik Orienta Gesellschaft mit beschränk⸗ ter dastuß in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Packung der Ziga⸗ rettenmarke „Orienta Stern“ dick, rund o. M., Muster . Iluchenerengn isse Fabriknummer „Orienta Stern“, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1954, vormittags 8 Uhr 50 Min.

Nr. 10 688. Firma Edmund Zepf pernick in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend verschiedene Etiketten usw. für Packungen und Dosen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5176 5i5ßtz, i 7s, 5i77, 517g, 5175, ii =5 rg, 5023, 5195, 5194, 5207 abs, Seis - d22s, ois, Schu gf tist dre Jahre, angemeldet am 8. September I934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 689. Firma Zeiß Ikon Alk tiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend eine Abbildung einer Ikoflexz⸗Schaufenster⸗Stellage, Muster für plastische Erzeugnisse. Fa— briknummer 276, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1984, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 690. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 24 Abbildungen von dekorierten Beleuchtungsgläsern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3017 7563, 73655-7365, 7320 = 329, 7324— 7326, 7350, 7353, TZ566, 7359, 7576, 7576, J374, 7376, 7377, 7375 und 7380, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. September 1934, vormit⸗ tan 8 Uhr 35 Minuten.

tr. 10 691. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 24 Abbildungen von dekorierten Beleuchtungsgläsern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 7501, 7303, 7305 - 73086, 7320 bis 73223, 7324-73236, 7350, 7353, 7366, 7359, 7570, 7371, 7574, 75375, 7377, 7378 und 7380, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1934, vormittags 8 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 692. Kartonnagenfabrikant Eugen Lasch in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen Rahmen⸗Besteck⸗ kasten, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer S002, Tee erf drei Jahre, angemeldet am 17. . 1934, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 693. Firma Cigaretten fabrik Dreßler Kommanditgesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend 50 Uniformbilder des Sammel⸗ werkes „Volk ans Gewehr“ als Ab⸗ schlußalbum des Sammelwerkes „Deutsche Uniformen“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13, 25, 29, 50, 36, 45, 46, 48, 54, 57, 59, 65, 69, 70, 71, 14, 75, 80, 82, 87, S8, 89, 94, 95, 118, 119, 121, 126, 133, 135, 149, 156, 166, 173, 176, 177, 179, 181, 182, 184, 187, 197, 206, 208, 224, 264, 268, 269, 272, 311, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1934, vormittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 694. 6 „Dreta“ Tabak⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 hohe ovale Pappdosen je mit dem Namen „Dreta“ Oval mit Firmenkopf. und Aufschriften, zu a Muster für 3 i nrg. zu b Musier für plastische

4. Oktober 1934. Amtsgericht.

Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 682 zu b 65827, chu tzfrit drei Jahre, an⸗

; . ///