Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1934. S. 4
gemeldet am 20. September 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten
Nr. 10695. Firma Schriftgust⸗ Aktiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein künstlerisches Alphabet MK — PO, Kombinations-Serien ür negativ und positiv. Muster für
lächenerzeugnisse, Fabriknummer 178, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1934, nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 696. Firma Edmund epper⸗ nick in Dresden, ein Umschlag offen, enthaltend eine Lebkuchenschachtel mit kulissenförmigem Vorbau, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2337, Schutzfrist drei a . angemeldet am 28. September 1934, nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Dresden, 4. Oktober 1934.
Essen- Werden. 143474
MR. 264. Firma W. Döllken K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden, 1 versiegeltes Paket mit 18 Mustern Kunstleisten, angemeldet am 3. Oktober 1934, vorm. 11 Uhr, Fabriknummern M28 / 25 4, 228/1180, M22s / 1275, 9229 / gs6, 9237/25, 9237 / 826 ½, 9238 / 1190, 9238 / 1191, 9238 / lg2, 9238 / 1193, 9238 / 1194, 238 / 1199 y, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre.
Essen⸗Werden, 5. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
HKonstanx.
43276 Musterregistereintrag. Musterregister Kr. 139. J. A. Pecht Kunstgewerbliche Anstalt in Konstanz, eine bedruckte Pappschachtel „Konstanzer Knäckebrot“, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr. Konstanz, den 5. Oktober 1934. Amtsgericht. A I.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altona-Blankenese. 43613 Ueber das Vermögen der Witwe Mar⸗ garethe Steeger in Altona⸗Rissen ist heute, am 9. Oktober 1934, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilmanns in Altona⸗Blankenese. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 3. November 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. No⸗ vember 1934, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Chemnitz. 43614
Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1934 in Chemnitz (Küchwaldkrankenhaus) ver⸗ storbenen, daselbst, Zietenstr. 83, wohnhaft gewesenen Maurermeisters Max Hermann Freudenberg, wird heute, am 9. Oktober 1934, vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Artzt, hier. An⸗ meldefrist bis zum 30. Oktober 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. November 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest . bis zum 30. Oktober
Amtsgericht Chemnitz, den 9. Okt. 1934.
Euskirchen. gtonkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Euskirchener Volksblatt Aktien⸗Gesellschaft zu Euskirchen ist am 6. September 1934, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Brendt in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ol⸗ tober 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Oktober 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin an demselben Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15. Euskirchen, den 6. Oktober 1934. Amtsgericht.
Aa3615]
Frankfurt, Main. ¶ 616]
Ueber das Vermögen der „Volls⸗ versorgung“ Ein⸗ und Verkaufsgemein⸗ schaft sowie Mobiliar⸗ Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Frankfurt a. M., Bleichstr. 30, ist heute, am 2. Oktober 1934, 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Schminck, Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 12, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1934. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. November 1934. Bei Anmeldung Vorlage in dop⸗ pelter Ausfertigung dringend erforderlich.
tte Gläubigerversammlung: 30. Ork⸗ tober 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 16. November 1934, 10 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer Nr. 48.
Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abt. 42.
Gera. 43617
Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Alfred Triltzsch in Gera, Böttchergasse 16, ist am 8. Oktober 1934, 11M Uhr, das FKonkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Dr. R. Degenkolb in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 24. Oktober 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 25. Oktober 1934, 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 8. November 1934, 11 Uhr. Gera, den 8. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 43618 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Albert Ziemer in Königsberg, Pr., Viehmarkt 17,18, und der persönlich haftenden Gesellschafter Erich und Walter Ziemer, daselbst, ist am 27. September 1934, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Schlegelberger, Königs⸗ berg, Pr., Kneiph. Langgasse 114. An—⸗ meldefrist bis 31. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 25. Oktober 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 240. Allgem. Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. November 1934, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1934. Amtsgericht Königsberg, Pr. Prenzlau. 436191] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Textilwaren⸗ händlers Hermann Berg, verstorben am 3. Februar 1932 in Prenzlau, seinem letzten Wohnsitz, wird heute, am 6. Oktober 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Ragnit in Prenzlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. November 1934 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § is? der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. November 1934, 12 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 235. November 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1934 ist erlassen.
Prenzlau, den 6. Oktober 1934.
Amtsgericht. Schwiĩiehus. 43620 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1934 verstorbenen Hotelpächters Hans Menge in Schwiebus wird heute, am 9. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger die Eröffnung wegen Ueberschuldung des Nachlasses beantragt hat. Der Bankteilhaber Bernhard Nandico in Schwiebus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1934 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. November 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ok⸗ tober 1934.
Schwiebus, den 9. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
1
Stettin. 43621]
Ueber das Vermögen des gemein⸗ nützigen Bauvereins „Kriegerheim“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stettin, Grünhofer Markt 3, ist heute, am 3. Oktober 1934, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Diplombücherrevisor Herbert Hode macher in Stettin, Splittstr. 1. Gläubigeraus⸗ schuß gemäß 5 103 Gen.⸗Ges.: 1. Friedrich Stein, Kriegsbeschädigter, Stettin, Uhland⸗ weg 10; 2. Robert Müller, Tischler, Stettin, Hohenzollernstr. 17; 3. Ignaz Urbanstki, Arbeiter, Stettin, Schiffbau⸗ lastadie 8. Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 1934 (Geschäftsstelle 6). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Oktober 1934, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1934, 9gi/, Uhr.
Stettin, den 3. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Altena, Westf. 43622]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rentrop E Rahmer in Altena ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Altena, den 6. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. . [43623] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kullak E Becker, Bau⸗ und Nutzholzhandlung G. m. b. H. in Bln. Tempelhof, Gottlieb⸗Dunkel⸗Straße, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, d. 5. Okt. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KEer lin- Charlottenburg. . I43624]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ i der Perlmutter⸗Spezialhaus G. m. b. H., Berlin W 35, Potsbamer Straße Nr. 26, ist nach dem Schlußtermin auf⸗ gehoben worden.
Charlottenburg, den 6. Oktober 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 266.
Bex lin- Charlottenburg. . [43625! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft M.
& E. Staub in Berlin W 16, Kurfürsten⸗
damm 181, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. (255/18 N. 63 / 31.) Berlin⸗-Charlottenburg, d. 8. Okt. 193... Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 255.
Bitterteld. 43626 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Kurt Götze in Bitterfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bitterfeld, den 8. Oktober 1934. Amtsgericht.
Celle. 43627 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Timme in Wathlingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Celle, 21. Sept. 1934.
Gosel, O. S. 43628 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen bzw. den Nachlaß des Kaufmanns Otto Scheyer in Heydebreck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cosel, 6. Oktober 1934. Amtsgericht.
Duisburg. 43629 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Scheerer in Duisburg, Küblingsgasse 34, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 6. November 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königsplatz 1, Zimmer 85 (Erdgeschoß) bestimmt. Amtsgericht Duisburg. Hilchenbach. 43630 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Justus Stahlschmidtsche Werke, G. m. b. H., in Kreuztal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hilchenbach, den 8. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. 436311
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaffeehausbesitzers Bruno Kretzschmar in Hindenburg, O. S., Ad⸗ miralspalast, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — I) 42a N. 21/27 —.
Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 6. Oktober 1934.
Hof. 43632
Das Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 8. Oktober 1934 das Konkursber⸗ fahren über das Vermögen der Firma Kraftfahrzeugvertrieb Hof, G. m. b. H., in Hof als durch Schlußverteilung be⸗ endet, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kassel. Ronkursverfahren.. 436331) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Rosenbaum in Kassel, Viktoriastraße 5, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Kassel, den 6. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 7.
Kiel. Konkursverfahren. . 43634]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bauunternehmers Otto Arp in Kiel, Eichhofstraße 23, wird an Stelle des zurückgetretenen Konkurs⸗ verwalters der Rechtsanwalt Krützfeldt in Kiel, Holstenstraße 48, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. — 25b N. 113/29. —
Kiel, den 8. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 25a.
Köslin. 43635
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Holznagel in Zanow ist mangels Masse eingestellt. Schlußtermin findet am 7. November 1934, 10 uhr, vor dem Amtsgericht Köslin, Zimmer 11, statt.
Amtsgericht Köslin, 5. Oktober 1934.
Liüdinghausen. 436361 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Karl Josef Heitmann,
Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Karl
Heitmann, Maria geb. Wehn in Lüding⸗
hausen, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
üdinghausen, den 5. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Pirna. 43637] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektroinstallateurs Otto Heinrich Richter in Pirna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 6. November 1934, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Pirna bestimmt worden. Amtsgericht Pirna, 5. Oltober 1934.
Stettin. 43638
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grundstücks⸗Treuhand⸗ und Verwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Stettin, Gottfried ⸗Kellerweg zz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stettin, den 29. September 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. 43639 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Zuckerwaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft in Liquidation in Stettin, Poststraße 2l, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Stettin, den 2. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Swinemünde. (43640 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 26. Dezember 1932 ver⸗ storbenen Elektromeisters Robert Demb⸗ kowski in Swinemünde wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Swinemünde, den 3. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Torgau. 43641]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Polters Landbrot, Kommanditgesellschaft in Dautzschen, ist durch Beschluß vom 9. J. 1934 wegen Fehlens einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Das Amtsgericht Torgau.
wetter, Ruhr. 43642 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Händlers Walter Potthoff zu
Wetter (Ruhr) wird eingestellt, weil eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Wetter (Ruhr), den 6. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Aschersleben. 436431
Ueber das Vermögen der Verbraucher⸗ genossenschaft Aschersleben, e. G. m. b. H., in Aschersleben, ist am 8. Oktober 1934, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftstreuhänder, Bücherrevisor Ro⸗ bert Stengel in Magdeburg, Otto⸗von⸗ Guericke⸗Straße 102, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Vergleichstermin am 7J. November 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, des Amtsgerichts. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 18, zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Aschersleben, 8. Okt. 1934.
Chemmitz. 43644
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Herold — Handschuhfabrik — in Grüna, Sa., und der Inhaber: 1. Max Herold sen., 2. Antonie verehel. Herold geb. Liebert, 3. Max Herold jun., sämtlich in Grüna, Sa., wird heute, am 9. Oktober 1934, vormittags 1.10 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson Herr Rechtsanwalt Reichelt in Chemnitz, Chemnitzer Straße 3. Ver⸗ gleichstermin am 8. November 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, 9. Okt. 1934.
Chemnitz. (43645 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Illing in Chemnitz, Hohenzollernstraße 2, alleinigen Inhaber der Firma Kurt Illing junior — Trikotagenfabrikation — in Chemnitz, Augustusburger Straße 31, wird heute, am 9. Oktober 1934, vormittags II Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson Herr Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Esenwein in Chemnitz, Kronenstraße 2. Vergleichstermin am 8. November 1934, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, 9. Oktober 1934.
Cosel, O. S. Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelkauf⸗ manns Georg Biadacz in Heydebreck ist am 8. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Karl Lobrecht in Cosel, O. S., ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur ,, . über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 24. Ottober 1934, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Cosel, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Zu Mit⸗ . des Gläubigerausschusses werden estellt: 1. der Kaufmann Max Schipke, Breslau, Paradiesstraße 4; 2. der Kauf⸗ mann Reinhold Hocke, Neustadt, O.-S., Obere Mühlstraße 35; 3. der Geschäfts⸗ führer Josef Weber, Breslau, Roß⸗ markt 11. Cosel, 8. Oktober 1934.
Amtsgericht.
43646
Leipzig. ; 43647] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma , eks⸗ and Waffel ⸗ Fabri Ernst Schneider Attiengesellschaft“ in Leipzig W 33, Leutzscher Straße 14 (gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, Oberingenieur Karl Dannecker in Leipzig), Keks⸗, Waffel⸗ und Konfitürenfabrik mit 29 Verkaufsstellen in Leipzig, wird heute, am 6. Oktober 1934, nachmittags 115. Uhr, das . Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet. ertrauens⸗ person: Kaufmann Paul Meinholb in Leipzig C 1, Sebastian⸗Bach⸗Straße 5. Vergleichstermin am 9. November 1934, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der , . aus. Leipzig, den 6. Oktober 1934.
——
Meschede.
Ueber das Vermögen der J Richard, G. m. b. H., Wennetalmůhle Bremke i. W, Eslohe, wird heute n 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur an wendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson wird der Rechts an wall Dr. Ammermann von hier bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs. vorschlag wird auf den 31. Ottober 1931 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Der Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Ge— schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.
Meschede, den 6. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Neisse. 436 vWergleichs verfahren. [ Ueber das Vermögen des Neisser Schuh⸗ hauses Josef Hans Leipert in Neisse, Zoll⸗ straße 12, ist am 6. Oktober 1934, 12.29 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Äh— wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Hugo Schetter in Neisse ist zur Vertrauensperson ernannt. Cin Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf den 7. No vember 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neisse, Bischofstraße, Zimmer Nr. 122, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Gerichts, Zimmer 111, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 2 VXN. 3/34. — Amtsgericht Neisse, 6. Oktober 1934.
Rottweil. bol
Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des August Schneider, Uhrenkastenschrei⸗ nerei in Deißlingen, wurde am 5. Oktober 1934, 18½9½ Uhr, eröffnet. Vertrauens—⸗ person: Treuhänder Wilhelm Mehne in Schwenningen a. N. Vergleichstermin: Montag, den 5. November 1934, iß/ Uhr, vor dem Amtsgericht Rottweil. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der ö niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Rottweil a. N.
Stettin. 436651
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Baß, Inhabers einer Weiß⸗, Woll⸗ waren und Herrenartikelhandlung in Stettin, Hohenzollernstraße 66, ist am 5. Oktober 1934, 111.,, Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Diplom⸗ bücherrevisor Herbert Hodemacher in Stettin, Splittstraße 1, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. November 1934, 9i/ Uhr, vor dem Amtsgericht, Stettin, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen, und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen, sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stettin, den 5. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Velbert, Rheinl, ¶ Hb] Ueber das Vermögen der Firma C. Cremer, G. m. b. H., in Velbert, wird heute, am 8. Oktober 1934, 11 Uhr, das J zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Velbert wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. November 1934, 109 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 12 des Amts⸗ gerichts, zur Einsicht niedergelegt. Velbert, den 8. Oktober 1834. Amtsgericht.
Arnstadt. 3663 Bergleichs verfahren (Aufhebung) Das Vergleichsverfahren über das Ve mögen der Firma Gebr. Kämmer ih Happe, Schuhwarenfabrikation in Arn stadt, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des ,, aufgehoben worden. Arnstadt, den 6. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Blumenthal ,, . Betauntm chung. 43664
In dem Vergleichsverfahren über d Vermögen der Firma Anton Pawl Inhaber Kaufmann August Pawlil Blumenthal (Unterweser), ist der Be gleichsvorschlag vom J. Juli 1934 bestätig und das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser) 8. Oktober 1934.
mn,
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtz amtlĩcher Teih hre nin, und 1 den Verlag: vicelto 3. Baron po
Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übr 4 redaktionellen Teil: Rudolf Cantz in Berlin⸗Lichtenberg.
mögen der Vereinigte Schokoladen⸗ und
Das Amtsgericht. Abt. ILA 1.
Drud der . en Drucerei⸗
imd ,, her 9 Berlin ilhe e
nistra
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
WM 23
O
̃—
Bestellgeld;
5 O Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 85 Qαν . einschließlich 48 aut Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Ge
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbftabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Sm, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EF5 Bergmann 7673.
55 mm 92 mm
Anzeig
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig , Papier völlig druckreif einzusenden, darin auch anzugeben, ö on. durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem EGinrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und breiten Zeile 1,10 Het, einer dreigespaltenen 3 mim hohen und breiten Jeile 1,89 R-. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
insbesondere ist
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
C Nr. 239 Reichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
kanntmachung über den Londoner Goldpreis. . über die Verarbeitung von Rehstoffen in land⸗ wirischafklichen Brennereien im Betriebsjahr 1934 / 35. Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe vom 9. Oktober 1934. ; Anordnung — BG 2 — der Ueberwachungsstelle für Baumwoll⸗ garne und⸗gewebe (Einkaufsbewilligung) vom 9. Oktober 1934. bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 113
des Reichsgesetzblatts, Teil I. Preuszen. Verbot einer periodischen Druckschrift.
m ᷣ—uä8r. rrrsen”8a8arg–Ʒupu“ueuuuaßurtrrrnreee
Amtliches.
Deutsches Reich.
dekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
llenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmart) lauten (RGBl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Oktober 1934 fin eine Unze Feingold..⸗. . 143 sh 1 4, n ee ährung . 3 . . urs für ein englisches Pfund vom 12. Ol! , ie z! nie 3 ü umgerechnet — RM S6, 6727, 1 ein Gramm Feingold demnach... — pen ge hö, 0s n deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2, IS659.
Berlin, den 12. Oktober 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. ᷣ Speer.
Verordnung
über die Verarbeitung von Rohstoffen in landwirtschaftlichen Brennereien im Betriebsjahre 1934/85.
Auf Grund des § 26 Abs. 3 letzter Satz des Gesetzes über das Branntweinmonbpol vom 8. April 1922 in Verbindung mit 52 des Gesetzes über die Aufhebung des Reichs rats vom 14. Februar 1954 (RGBl. 1 S. 89) bestimme ich, was folgt:
Landwirtschaftliche Brennereien, die nach dem 1. Sep⸗ tember 1902 betriebsfähig hergerichtet worden sind, dürfen im Betriebsjahre 1934135 ohne Verlust der Eigenschaft ihrer Brennereiklasse Rohstoffe an Getreide und beim Nachweis eines besonderen Bedürfnisses auch an Kartoffeln und Kar⸗ loffelerzeugnissen verarbeiten, welche die Eigentümer oder Besitzer der Brennereien nicht selbst gewonnen haben, .
Die Hauptzollämter stellen im einzelnen Fall fest, ob für die Verarbeitung von zuzukaufenden Kartoffeln oder Kar⸗ boffelerzeugnissen ein besonderes Bedürfnis anzuerkennen ist.
Berlin, den 9. Oktober 1934.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ernst.
Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe. Vom 9. Oltober 1934.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. IS. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1234 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des , . nachstehende Gebührenordnung erlassen:
§1.
ur Bestreitung der Kosten der Ueberwachungsstelle fü gau d i an, und ⸗gewebe werden nach Maßgabe der 585 z und 4 Hrn hen erhoben. § Z.
Die Eigentümer oder Besitzer von Baumwollgarnen und zwirnen der Zolltarifnummern 449 bis 443 und von baum wollenen Mischgarnen, soweit die Bestände am 1. September 1934 ins h. 166 Kg überstiegen, haben von dem Wert der inner⸗
. er Zeit vom . 1934 bis 30. Juni 1934 bezogenen
esamtmenge (Ziffer 18 des Ire ge fene eine einmalige Gebühr in Höhe von f vom Tausend n 34 en. Wenn eine er einn dieses Wertes nicht genau möglich ist, so wird die gf der am 15. Juni 1534 in Betrieb gehaltenen Webstühle (Ziffer 4a des Fragebogens) der Errechnung der Gebühr zugrunde elt In diesem Falle ist eine eininalige Gebühr voön 5,50 RM je Webstuhl
Berlin, Freitag, den 12. Oktober, abends
1934
Posticheckkonto: Berlin 41821
— d —
Garnhandelsfirmen haben eine Gebühr von „ vom Tausend zu zahlen. Die Mindestgebühr beträgt 1,— RM
8 3. Für die Erteilung von Einkaufsgenehmigungen werden Ge⸗ bühren in Höhe von 5 vom Tausend des Wexkes der genehmigten Warenmenge ,, Die Mindestgebühr beträgt 1— RM. Gebührenpflichtig ist der Käufer oder der Abnehmer.
§ 4. Die Gebühren (65 2 und 3) sind sofort fällig und auf das Postschecklonto Berlin NW 7 Nx. 15 429 der Ueberwachungsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe oder auf deren Bankkonto bei der Reichs⸗-Kredit⸗-Gesellschaft A.-G., Berlin W 8, Behrenstr. 21 / 22, zu entrichten. 88
F und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungz— stelle in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen durch⸗ führt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben. Die Ueber⸗ wachungsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unternehmen, hei dem die Prüfung Verstöße gegen behördliche Verordnungen oder Anord⸗ nungen oder Verletzungen der aus dieser Gebührenordnung sich ergebenden Pflichten feststellt, mit den Kosten dieser Prüfung zu belegen. Die Höhe diefer Kosten wird, ohne daß es eines IRiach⸗ weifes gegenüber dem Betroffenen bedarf, durch die Ueber⸗ wachungsstelle endgültig festgesetzt. Der Betrag ist von dem zah⸗ lungspflichtigen Unternehnien innerhalb einer Woche nach Emp⸗ fang der Aufforderung auf das Postscheckkonto der Ueber⸗ wachungsstelle einzuzahlen.
ür Buch⸗
§6. tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗
Diese Gebührenordnun af
lichung im Deutschen Reis sanzeiger in Berlin, den 9. Oktober 1934.
Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne und gewebe. w K. Rin te; e, .
Anordnung — BG2 —
der Ueberwachungsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe s ele dal ch rr nh
Vom 9. Oktober 1934.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom ie n , 1934 (RGBl. 11 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934 wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers folgendes angeordnet:
81. .
1) Kauf⸗ und Tauschgeschäfte sowie Lieferungsvergin, nn n Baumwollgarne ünd wirne, soweit sie im 5 2 enannt sind, dürfen nur mit Bewilligung der Ueberwachungs⸗ telle für Baumwollgarne und ⸗gewebe erfolgen. Die Einkaufẽs⸗ bewilligung ist nach der Gebührenordung gebührenpflichtig. (3 Den Vorschriften des Abs. 1 unterliegen auch irmen,
die in ihrem . sowohl Erzeuger als Verbraucher der im
nannten Waren sind. . . ö 3 Als . im Sinne dieser Anord⸗ nung gelten alle Abmachungen, welche die Dergabe, der im enannten Waren ohne gleichzeitige Festlegung eines endgültigen nnn einer bestimmten Menge oder einer bestimmten Liefer⸗
ist zum Gegenstand haben, . ; frif 6 Die er e ned elligung ist nicht erforderlich, wenn die im § 2 genannten Waren nicht in den freien Verkehr des deut⸗ schen Zollgebietes gebracht werden. 8 2. Der Einkaufsbewilligung unterliegen Gespinste aus Baum⸗ wolle, 4 mit . n n r oder mit tierischen Spinn⸗ stoffen oder Gespinsten, aussch . Seide, gemischt, der Tarif⸗ nunmern 433 bis 445 des deutschen Zolltarifs. 83. Anträge auf Erteilung von Einkaufshewilligungen. sind vom Käufer i Wa ce, an die Ueberwachungsstelle für . wollgarne und gewebe, Berlin SM 68, Schützenstr. 60 / 2, auf den
bei ihr erhältlichen Vordrucken einzureichen, . 4 ie . einer Einkaufsbewilligung sichert keinen
Lieferung der bewilligten Mengen und enthält , ,. 33. Erteilung einer Devisenbescheinigung. § 4. .
i ltungsdauer bereits bestehender Lieferungsverein—= ö K 1 Abs. 3 wird hiermit bis zum 31. ezember 1934 begrenzt. Kauf⸗ und Tauschgeschäfte gemäß 5 1 Abs. 1 bleiben unberührt. 86
widerhandlun en gegen diese Anordnung fallen unter die Stra n ,, nge 16, 12 bis 15 der Verordnung über den
Warenverkehr vom 4. September 1934. 86. . Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 9. Oktober 1934. Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne und ⸗gewebe.
Bekanntmachung. Die am 11. Oktober 1934 ausgegebene Nummer 113 des Reichsgesetzblattes, Teil 1, enhält: Gesetz zur Aenderung des Gaststättengesetzes. vom 9. ök⸗ tober 1954 ; 3 : Gesetz zur Verlängerung der Pachtschutzordnung, vom g. tober 1934; ; . J Gesetz über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften Genossenschaften, vom 9. Oktober 1934; Zweite Verordnung zur Durchführung bildungsordnung, vom 8. Oktober 1934 . . Verordnung über Zolländerungen, vom 9. Oktober 1934. Umfang: „½ Bogen. Verkauspreis: 015 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: O, 63 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin MW 40, den 12. Oktober 1934.
Reichsverlagsamt.
Fabrieius.
Ok⸗ nd
der Justizaus⸗
Preußen.
Verbot. . Auf Grund des § 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Fe⸗ bruar 1953 RGBl. I S. 23) verbiete ich das in Wuppertal⸗ Elberfeld erscheinende ö biblische Wochenblatt „Unter dem Wort ; für die Zeit vom 13. Oktober bis 16 November d. J. ein⸗ schließlich. Das Verbot umfaßt jedes etwa i , blatt sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt. Ueber das hiermit ausgesprochene Verbot
26. Erscheinen des r hr s ö. attes „Unter dem
söbort in fin die Zeit vom 15. Bttöber bis 16. November
d. J. einschließlich verboten.“ Düsseldorf, den 10. Oktober 1934. Der Regierungspräsident. Schmid.
WMichtamtliches.
Verkehrs wesen. Drucksachen nach dem Saargebiet.
Drucksachen nach dem Saargebiet, die einen gewissen Handels⸗ wert haben, wie gebundene oder ungebundene Bücher, Noten, Sendungen mit mehreren Stücken von Zeitungen oder Zeit⸗ schriften, müssen stets mit dem grünen Zollzettel beklebt werden: auf dem Zettel ist vom Absender der Wert der Sendung anzu⸗ geben. Solche Drucksachen unterliegen einer Einfuhrgebühr von 2 vH ihres Wertes. ; ⸗
Für Einzelsendungen, wie Drucksachen in Kartenform. Sen⸗ dungen unter Kreuzband mit Preislisten oder mit einzelnen Zeitungsnummern ist der Zollzettel nicht erforderlich.
Seevertehr in Hamburg, Antwerpen, Rotterdam und Bremen im August 1934. In allen Häfen steigender Warenversand.
Infolge der engen Verbindung der großen festländischen orb h fh mit dem deutschen Hinterlande sind die Folgen der Einfuhrüberwachung auch in den Seeverkehrszahlen dieser Häfen im August zu erkennen. Wenn auch nach den Angaben des Handelsstatistischen Amtes Hamburg der Schiffsverkehr fast un⸗ verändert geblieben ist, so sind doch in fast allen Häfen erhebliche Rückgänge der Rohstoffzufuhren eingetreten. Dagegen konnte der Warenversand in allen Häfen eine beachtliche Zunahme aufweisen. Dabei zeigt sich, daß Hamburg seine bedeutende Stellung im Schiffs- und Warenverkehr der großen Nordseehäfen auch weiter festigen konnte. So zeigte Hamburgs 3 eine Zunahme gegenüber dem Vormonat um 51 009 N.⸗R.⸗ T., oder 3,2 vo, während die Veränderungen in den übrigen Häfen nur unbe⸗ deutend waren. Infolgedessen verringerte sich der Vorsprung Rotterdams gegenüber Hamburg von 55 900 auf 21 O00 N. R- T. Im Wareneingang entfiel die stärkste Zunahme gegenüber dem Vormonat auf Antwerpen mit 103 060 t oder 12 v. 8 waren die größeren Getreidezufuhren, von entscheidender Bedeutung. Auch Hamburgs Empfang erhöhte sich um 42 000 t oder 4,2 vp infolge stärkerer Futtermitteleingänge. Dagegen war der erheb⸗ liche Rückgang in Rotterdam um 182 000 6 oder 11,7 vH vor⸗ wiegend auf den geringeren Erzverkehr zurückzuführen. Auch die tärkere Abnahme in Bremen um 63 900 t oder 23,5 vo hing mit 6 Rückgang wichtiger Rohstoffzufuhren zusammen. Der Waren⸗ versand zeigte in allen Häfen eine mehr oder weniger starke Zu⸗ nahme gegenüber dem Vormonat, besosders in Hamburg um 68 000 t oder 163 v5 und in Rotterdam um 113 000 t oder 15,, vH. Der Versand über Bremen stieg um 11000 t oder 1,3 v5 und in Antwerpen um 170001 t oder 5,8 v.
——— —
zu zahlen.
K. Rin ke.