1934 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 18. Oktober 1934. S. 1

Ist die Einziehung eines solchen Wertes nicht ausführbar, so kann auf Einziehung eines entsprechenden Geldbetrags erkannt werden; das Gericht kann dies auch nach⸗ träglich durch Beschluß anordnen.

Die Staatsanwaltschaft hat nun bei der Strafkammer des Landgerichts gegen die Beschuldigten zu 1 bis 3 die Ersatzein⸗ ziehung eines Geldbetrags v. 1 442 152,35 Reichsmark gemäß Abs. 6 und 5 des 5 36 der Verordnung über die Devisenbewirt⸗ schaftung auszusprechen beantragt. Diesem Antrag war stattzugeben, weil die Vor⸗ aussetzungen für den Erlaß eines solchen Gerichtsbeschlusses gegeben sind.

Zunächst besteht hinsichtlich der Zu⸗ ständigkei der Strafkammer des Land⸗ gerichts zum Erlaß des Beschlusses kein Bedenken. Der Antrag aus z 36 Abs. 6 a. a. O. ist an dasjenige Gericht zu richten, das in der Sache zu erkennen hätte. Durch die Einreichung des Antrags an die Straf⸗ kammer ist an Stelle der sonst gegebenen Zuständigkeit des Schöffengerichts die Zu⸗ ständigkeit der erstinstanzlichen Großen Strafkammer begründet worden. (Vergl. § 1 1. Teil Kap. 1 Art. 1 der Ver. vom 14. 6. 1932 R.⸗G.⸗Bl. J S. 285.)

Auch in materieller Hinsicht sind die Voraussetzungen für den Erlaß des be⸗ antragten Beschlusses erfüllt. Die drei Beschuldigten sind als Täter weder ver⸗ folgbar noch verurteilbar. Sie befinden sich im Ausland, und nicht einmal ihre An⸗ schriften sind bekannt; zudem sind die Gebr. Hamburg auch noch Ausländer. Die Aus⸗ lieferung der Beschuldigten kann nicht herbeigeführt werden. Auch ein Ver⸗ fahren wegen Abwesenheit kann gegen die drei Beschuldigten nicht durchgeführt werden, weil die den Gegenstand der Untersuchung bildende Tat nicht nur mit Geldstrafe, Haft oder Einziehung, allein oder in Verbindung miteinander, bedroht ist; denn die Tat der Beschuldigten wird mit Gefängnis oder Zuchthaus sowie mit Geldstrafe bestraft. Daß die Beschuldigten sich aus 5 12 der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung strafbar gemacht haben und aus 5 36 Abs. 1 Nr. 3 a. a. O. verurteilt werden würden, falls sie er⸗ griffen worden wären, kann nach den oben angeführten Tatsachen überhaupt keinen Bedenken unterliegen. Dann wäre aber auch die Einziehung bzw. die Ersatz⸗ einziehung gemäß Abs. 5 des § 36 a. a. O. zulässig, weil die ins Ausland gebrachten Werte nicht mehr einziehbar sind, und kann somit diese Ersatzeinziehung auch selbständig ausgesprochen werden.

Nach dem Verzeichnis, das der zum allein vertretungsberechtigten Vorstand der Firma Gebr. Hamburg Aktiengesell⸗ schaft in Stettin bestellte Rechtsanwalt Hartrodt überreicht hat (vergl. Hülle Bl. 119) betrug der Kursstand der ins Ausland verbrachten Effekten am 29. Juni 1934 insgesamt 1 442 152,365 RM. Es war deshalb die Einziehung eines ent⸗ sprechenden Geldbetrags zugunsten des Deutschen Reiches zu beschließen.

Stettin, den 4. Oktober 1934.

Landgericht. Strafkammer II.

Neumann. Müller. Dr. Arndt.

44070). Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Rudolf Reizes, geb. am 26. 3. 1892 in Pahotasykz (Kreis Lem⸗ berg), zuletzt wohnhaft in Dresden, Nürn⸗ berger Str. 4, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 24475 RM, die am 1. März 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 5 9 Ziff. 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) in der Fassung der Verordnung vom 23. Dezember 1932 (Reichsgesetzbl. J S. 571, 572) und vom 18. Mai 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 392) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 59 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung leine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung ober der Steuergefährdung (55 396, a0 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist,

wegen Steuerordnungswidrigkeit (95 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. J der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Dresden, den 9. Oktober 1934.

Finanzamt Dresden, Annenstraße.

43960 Widerruf der Einbürgerung. Die vom Bezirksamt in Freiburg am 9. März 1920 verfügte Einbürgerung des Norbert Arnold⸗Rapoport, ge⸗ boren am 30. Juli 1882 in Skole in Galizien, und der damals mitein⸗ gebürgerten Angehörigen, nämlich der Ehefrau Maria Franziska, geb. Petru, aus Ebreichsdorf bei Wien, geboren am 4. Juni 1882 in Ebreichsdorf, und des Sohnes Robert Arnold⸗Rapoport, ge⸗ boren am 8. September 1907 in Düssel⸗ dorf, wurde durch Erlaß des Herrn Ministers des Innern in Karlsruhe vom 5. Oktober 1934 Nr. 98 519 gemäß F 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480) wider⸗ rufen. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsange⸗ hörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten. . Der heutige Aufenthalt der Familie

ist unbekannt. Freiburg i. Br., 8. Oktober 1934. Bezirksamt.

3. Aufgebote.

44071

Die Zahlungssperre wegen der 6 . (8 25) igen Goldpfandbriefe der Preußi⸗ schen Landespfandbriefanstalt Reihe 19 Nr. 517 über 100 GM und Nr. 3778 über 200 GM ist aufgehoben worden (455/216 F. 595. 32.

Berlin, den 2. Oktober 1934.

Amtsgericht Berlin.

440721. Besch lu ß.

Am 21. Juni 1954 ist die in Berlin, Ruppiner Straße , wohnhaft gewesene ledige Hedwig Schultz gestorben. Die Verstorbene ist am 2. Juni 1862 in Berlin geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗

jenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß

zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Dezember 1934 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als die Stadt Berlin nicht vorhanden ist.

Berlin, den 9. Oktober 1934.

Das Amtsgericht Berlin. Abt. 461.

44075

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind für kraftlos erklärt: 1. die Ablösungsanleihe der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden mit Aus⸗ losungsschein zur Ablösungsanleihe der Sächsischen Landeshauptstadt Dresden Buchstabe D Nr. 32 801 über 100 RM, Buchstabe F Nr. 66159 über 25 RM und Buchstabe G Nr. 85 385 über 12,50 Reichsmark; 2. die Aufwertungs⸗Gold⸗ pfandbriefe der Grundrenten⸗ und Hypotheken-Anstalt der Stadt Dresden Reihe 6 Buchstabe D Nr. 35 542 über 60 RM und Reihe 6a Buchstabe D Nr. 40681 über 50 RM; 3. der ver⸗ losbare landwirtschaftliche Reichsmark⸗ Kreditbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie 24 Lit. B Nr. 47 über 170 RM nebst dazugehörigem Anteilschein.

Dresden, den 6. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. Ib. 50 Sk 11 / 34.

11074

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 21. September i9g34 sind folgende Urkunden für kraft⸗ los erklärt worden: 1. die 4 prozentigen Hypothekenpfandbriefe der Schlesischen Boden-Credit⸗Actien Bank in Breslau, Lit. E, Serie XIII, Nr. 60, 62, 1029 und 3964 vom 1. 12. 1910 über je 300 A, 2. die Pfandbriefe der Schlesi⸗ schen Landschaft, Lit. A, Serie III Nr. 2836 vom 24. 12. 1882 über 300 MAM zu 3 975, Lit. A, Serie IV Nr. 2306 vom 24. 6. 1885 über 150 A zu 3 3, Lit. D, Serie VI, Nr. 10 331 vom 24. 12. 1890 über 100 M zu 37 , Lit. D, Serie VI, Nr. 13 239 vom 24. 6. 1894 über 190 A zu 3 9.5, 3. der 3 prozentige Pfand⸗ brief der Schlesischen Landschaft, Lit. D, Serie 1, Nr. 10424 vom 24. 6. 1897 über 5000 M, 4. der 3 prozentige Pfand⸗ brief der Schlesischen Landschaft, Lit. D, Serie XIV, Nr. 1170 vom 24. 6. 1895 über 200 M, 5. der 4 prozentige Hypo⸗ theken⸗Pfandbrief der Schlesischen Boden-Credit⸗Actien Bank in Breslau, Serie VII, Lit. C, Nr. 2333 vom 1. 7. 1899 über 1000 .

Breslau, den 21. September 1934. Amtsgericht. 54 Gen. I 2e / 34 Bd. J.

44073]. Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 5. 10. 1934 wurde der Rechnungsrat im Preußischen Finanzministerium Max Langer, geboren am 27. 9. 1873 in Straßburg i. E., für tot erklärt. (Todestag: 31. 12. 1933.) 9. F. 1. 34.

Amtsgericht Schöneberg.

4. Oeffentliche Zustellungen.

44076]. Oeffentliche Zustellung.

Hedwig Pagel geb. Zehender in Frei⸗ burg i. Brg., vertreten durch Rechtsanwalt Leonhard, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Fritz Pagel in Freiburg i. Brg., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung ihrer am 2. Oktober 1928 zu Freiburg i. Brg. geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten wegen ehewidrigen Ver⸗ haltens. Sie ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer 1, in die Sitzung des Einzelrichters vom 5. Dezember 1934, vormittags gluhr, zur Verhandlung der Sache mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg, Brg., den 8. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts. 3.⸗K. J.

44077]. Oeffentliche Zustellung. Körbler, Anna, Stütze in München, Dachauer Str. 365. 1IV, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Drumm in München, klagt gegen Körb⸗ ler, Johann, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in München, Herzogstraße 49/0 bei Pfaller, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München J auf Montog, den 17. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal gl /I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 9. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts

München J.

44078]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Pietsch geb. Ruppelt in Prettin, Weinbergstraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Barne⸗ witz in Naumburg a. Saale, klagt gegen den Reisenden Karl Pietsch, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Pachow, Mecklenburg, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus 5 1567 B.⸗G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 4. Dezember 1934, vor⸗ mittags 835 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Naum burg a. S., den 8. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

44080]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma W. Fuß & Co. in Bad Godesberg, Moltkestr. 48, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rintelen, Bad Godesberg, klagt gegen den Arno Forstmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 249,34 RM nebst 6995 Zinsen seit dem 1. August 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bonn auf den 21. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 96, geladen.

Bonn, den 3. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 26.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

44084 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Policen. Die auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangenen Versicherungsscheine Nr. 8 55504 und Nr. 8 61 658, unterm 1. Dezember 1903 bzw. 1 Dezember 1905 ausgefertigt von der früheren

Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗

Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗-Gesellschaft, auf das Leben des Kaufmanns Moritz Hirschfeldt in Lyck, sind abhanden gekommen.

Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, werden die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 11. Oktober 1934.

Der Vorstand.

44083 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und

Stuttgarter Lebensversicherungs⸗

bank Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung von Polieen.

Der auf Grund von Bestandsübertra⸗ gung in unsere Verwaltung übergegan⸗ gene Versicherungsschein Nr. 156 325, un⸗ term 9. Februar 1909 ausgefertigt von der früheren Deutschen Lebensversicherxungs⸗ Gesellschaft in Lübeck, i Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Metzgers Karl Friedrich Winter in Lörrach, und der von der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft unterm 2. Oktober 1931 auf das Leben des Metzgermeisters Karl Fried⸗ richt Winter in Haagen ausgefertigte Aufwertungsversicherungsschein Nr. U 153 Mg sind abhanden gekommen.

Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, werden die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 11. Oktober 1934.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

44085 Ablösung der Gemeindeanleihen. Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der Anleiheablösungsschuld der Stadtgemeinde Neustadt im Schwarz⸗ wald für 1934 wurden folgende Stücke gezogen: Buchstabe A zu 50 RM die Nummern 28 36 51 66, .

Buchstabe B zu 25 RM die Nummern 11 45 48,

Buchstabe C zu 12,50 RM die Num⸗ mer 17.

Die Auslosungsscheine mit Schuld⸗ verschreibungen werden gegen Abgabe bei der Stadtkasse Neustadt im Schwarz⸗ wald mit dem siebenfachen ihres Nenn⸗ betrages eingelöst.

Neustadt, Schwarzwald, 6. Ok⸗ tober 1934.

Das Bürgermeisteramt. 441991. , Ablösungsanleihen mit Aus⸗ losungsrechten der früheren Städte Barmen und Elberfeld (jetzt: Wupper⸗ tal Verlosung am 10. Oktober 1934

für das Jahr 1934.

Die gezogenen Auslosungsrechte werden

vom 31. Dezember 1934 ab gegen Aus⸗

händigung der Auslosungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe einer

oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe gleichen Wertes mit dem Fünffachen des Nennbetrages nebst 45 9, Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1934 bei der Stadt⸗ hauptkasse Wuppertal eingelöst. Die Ver⸗ zinsung der Stücke hört mit dem 31. De⸗ zember 1934 auf. A. Barmen. Buchstabe A Nr. 47 72 78 84 116 131 141 158 161 203 207 208 210 2652 2656 287 295 330 361 483 512 571 664 688 708 846 880 886 891 979 981 996 1066 068 090 139 187 242 249 308 320 322 332 362 464 465 479 508 523 542 581 587 635 699 833 849 860 879 922 948 2021 055 156 157 174 227 244 380 382 384 425 477 480 537 586 639 696 714 725 740 754 760 763 792.

Buchstabe B Nr. 3047 048 O78.

112 117 144 205 215 223 232 255 258 268 336 411 428 441 506 539 570 593 687 732 752 810 831 832 868 883 888 918 933 938 972 4009 093 114 143 149 167 168 226 303 322 387 444 482 488 491 564 565 566 579 645 660 662 672 690 717 737 810 815 838 852 S69 893 914 922 929 gö4 5009 Oo13 O61 062 170 191 260 294 333 385 427 462 470 513 603 628 653 674 709 741 769 797 816 841 842 871 986 6015 022 133 136 145 166 204 221 250 2657 2658 266 293 364 388 404 417 545 572 593 594 672 769 781 836 850 g21 941 953 996 7048. Buchstabe CG Nr. 8016 029 092 098 238 355 428 454 468 492 493 559 683 724 822 846 895 g08 9g25 926 940 983 goz27 05655 069 086 128 191 200 274 304 316 317 367 380 412 467 518 538 540 545 553 568 597 607 676 723 774 806 825 845 876 879 883 890 915 932 933 10014 015 019 034 066 102 130 1765 188 189 239 247 298 299 375 425 437 480 517 588 600 639 651 665 677 735 792 S804. Buchstabe D Nr. 11100 162 211 232 253 337 353 358 452 458 481 485 488 502 544 566 592 615 644 6765 734 747 829 848 S863 880 968 981 12045 079 107 141 232 292 307 334 346 357 362 384 392 469 476. Buchstabe E Nr. 13012 069 154 160 197 211 226 228 268 284 351 366 446 506 5650 56568 599 601 631 669 710 720 740 781 806 816

872. . Duchstabe F Nr. 14049 oss 15036 085

114 139 209 223 248. Buchstabe G Nr.

230 276 279 280 309 328 337 371

400 409.

Rückstãnde aus früheren Auslosungen.

1. Aus der Ziehung vom 28. No vember 1927. Buchstabe A. Nr. 531 599 601 109) Buchstabe B Nr. 3009 z37965 gi

6595 6723 6998.

Buchst abe C Nr. 10750.

2. Aus der Ziehung vom 29. Ottober 1923.

Buchstabe A Nr. 514 2543.

Buchstabe B Nr. 6491.

3. Aus der Ziehung vom 15. Oktober 193239.

Buchstabe A Nr. 2756.

Buchstabe B Nr. 4243 5895 683

Buchstabe C Nr. 10870. ;

4. Aus der Ziehung vom 8. Okto ber 1936.

Buchstabe A Nr. 727 1431. Buchstabe B Nr. 3758 4378 49 7040. /

Buchstabe C Nr. 8023.

Buchstabe D Nr. 12277.

Buchstabe E Nr. 13301.

5. Aus der Ziehung vom 14. Okto ber 1931.

Buchstabe A Nr. 88 291 534 gr 1057 1100 2074 2280 2282.

Buchstabe B Nr. 3345 3347 atz.

Zu ah CG Nr. 8069 S610 gz,

Buchstabe E Nr. 13216.

6. Aus der Ziehung vom 5. Okto ber 1932.

Buchstabe A Nr. 65 419 602 9) 1040 1243 1298 1519 2017 2415 277, . B Nr. 3207 5812 614

Buchstabe C Nr. 9439.

Buchstabe D Nr. 11002.

7. Aus der Ziehung vom 11. Oktober 1933.

Buchstabe A Nr. 507 564 622 g 947 1418 1423 2151.

Buchstabe B Nr. 3085 3138 399 4492 4704 5102 5481 5536 5542 55h 6515 6716 6823 6889 7050.

Buchstabe C Nr. 8514 9115 geg 10262 10670 10892.

Buchstabe D Nr. 11311 11319.

Buchstabe E Nr. 13797.

Buchstabe F Nr. 14097.

Buchstabe G Nr. 15117.

B. Elberfeld.

Buchstabe A Nr. 75 92 95 131 138 164 169 192 200 283 295 310 386,

Buchstabe B Nr. 2 21 94 96 114 137.

Buchstabe C Nr. 46 92 122 133 134 168 192 232 251 280 288 296 30 309 338 341 359 374 403 438 462 490 493 496 617 634 643 668 802 818 8 884 975 1039 046 083 107 122 153 167 214 270 273 281 331 373 384 413 470 496 510 512 537 574 627 628 694 718 720 740 752 812 842 847 940 200 028 029 059 1065 120. Buchstabe D Nr. 24 72 134 E) 140 161 206 241 327 385 416 424 47 484 500 506 514 585 620 6657 660 689 719 755 758 802 812 839 845 861 87 889 900 943 g53 955 1011 168 180

2456 302 306 326 342 364 406 426 4589

450 467 510 538 562.

Buchstabe E Nr. 8 26 90 12 127 134 143 197 198 211 231 241 248 288 310 317 368 374 390 416 428 474 529 547 590 591 629 694 783 813 840 844 923 1022 031 046 066 085 111 170 233 331 352 356 366 389 400 401 451 497 531 551 553 570 574 607 665 681 695 701 785 786 802 820 S37 S852 869 893 9651 gö52 9g64 974 2005 039 116 232 233 308 327 387.

Buchstabe F,) Nr. 6 48 50 63 v 75 153 171 199 263 278 343 355 377 413 455 460 462 562 663 688 697 710 736 788 795 810 830 845 881 892 S9 897 912 966 1092 111 185 207 217] 240 274 292 305 312 345 351 360 380 416 452 513 518 526 543 582.

Rückstände aus früheren Au slosungen. 1. Aus der Ziehnng vom 30. November 1927: Suh tab C Nr. 1112. Bu kah⸗ E Nr. 1311 1921. Buchstabe F Nr. 914. 2. Aus der Ziehung vom 24. Otto ber 1928: ih abe E Nr. 2282. Buchstabe F Nr. 1535. 3. Aus der Ziehung vom 23. Okto ber 1929: rh ah C Nr. 1904. Buchstabe D Nr. S855. Buchstabe F Nr. 752 1447. 4. Aus der Ziehung vom 8. Otto ber 19369: BVuchstabe C Nr. 2117. Buchstabe E Nr. 1141 1732. Buchstabe F Nr. 126 1252. 5. Aus der Ziehung vom 14. Okto ber 1931: . C Nr. 1234. Buchstabe E Nr. 871 1136 2265. Buchstabe F Nr. 631 891. 6. Aus der Ziehung vom 5. Okto ber 1932: Buchstabe G Nr. 33 319 1037. Buchstabe E Nr. 235 665 1922 2163. Buchstabe F Nr. 147 775 1348 1581. J. Aus der Ziehung vom 11. Otto ber 19335: 3 B Nr. 22. Buchstabe G Nr. 236 303 999 110 19651 1969. Buch stabe D Nr. 533 720 80l. Buchstabe E Nr. 199 1047 160 1990 2076 2337. Buchstabe F Nr. 7189 s87 918 1496 1510 i574 1615. Wuppertal, den 10. Oktober 1934. Der Sberburgermeister⸗ J. V.: Beitzen.

Nr. 240

- Sweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 13. Oktober

41934

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten üUnterabteilungen 7-11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

44200). Betanntmachung.

Bei der heute für das Jahr 1934 vor⸗ enommenen neunten Ziehung der en dle ju n garechte der Bayer. Ab⸗

lösungsanleihe sind die nachverzeich⸗

neten Auslosungsscheine ges g n worden:

Buchst. A zu 12,560 RM Nr. 49 74 106 179 235 231 264 365 373 431 463 491 517 589 633 665 686 843 846 886 894 930 963 978 990 1001 1016 1031 1181 1219 1266 1280 1301 1342 1367 1397 1414. 1497 1520 1576 1580 1598 4 1686 1738 1818 1824 1861 1893 1970 2050 2055 2079 2146 2167 2174 2206 2229 2290 2325 2430 2441 2462 2516 25625 2597 2604 2611 2652 2662 2696 2709 2743 2802 2921 2969 3022. 3055 3143 3146 3366 3445 3469 3527 3584 3595. 3722 3765 3792 3919 3983 3988 4047 4172 4194 4304 4427 4429 4508 4581 4595 4650 4724 4736 4802 4832 4855 4886 5072 5127 51411. R

Buchst. B zu 25, RM Nr. 35 44 96 j09 139 1765 197 245 339 380 382 397 523 524 526 615 650 753 758 770 781 782 785 835 856 897 928 957 970 983 1016 1074 1089 1153 1167 1174 1189 1220 1260 1311 1326 1346 1446 1597 1621 1698 1724 1791. 1941 1945 1974 2051 2109 2125 2149 2197 2224 2225 2258 2362 2520 2564 2567 2618 2706 2746 2794 3032 3096 3104 3146 3174 3188 3190 3279 3308 3481 3482 3518 3575 3638 3667 3671 3721 3801 3811 3814 3866 3909 3936 4028 4052 4149 4193 4206 4243 4287 4307 4330 4397 4448 4455 4461 4563 4658. ö Buchst. C zu 50, RM Ny. 9 15 55 65 73 154 172 185 225 232 249 262 284 328 425 518 543 5656 575 598 626 634 660 679 692 738 782 S893 g26 933 934 gö56 976 983 995 1010 1045

1116 1141 1144 1227 1336 1345 1353 1406 1414 1455 1509 1526 1614 1616 1683 1765 1784 1813 1856 1980 2110 2135 2196 2241 2297 2344 2360 2397 2415 2457 2509 2533 2542 2632 2665 2677 2706 2710 2743 2772 2808.

Buchst. D zu 100, RM Nr. 30 42 59 60 79 54 146 198 200 214 220 224 236 243 246 279 289 340 425 442 454 461 552 558 577 621 650 667 675 692 694 711 729 754 784 820 832 S53 877 953 1031 1042 1156 1217 1221 1226 1231 1252 1253 1287 1294 1321 1343 1422 1425 1455 1461 1482 1566 1619 1623 1726 1760 1855 1924 1938 1991.

Buchst. E zu 200, RM. Nr. 32 72 107 110 1233 124 137 140 157 209 258 265 309 328 333 338 378 439 463 473 476 477 548 682 685 712 S811 818 853 897 g21 972 987 990 1102 1110 11III1 1157 1180 1209 1264 1271 1311 1333 1359 18367 1382 1397 1399 1409 1486 1524 1564 1619 1621.

Buchst. F zu 50090, RM Nr. 45 70 74 86 101 119 159 169 315 344 351 467 471 474 577 595 608 622 638 678 773 777 826 850 866 887 928 957 970 989 995 1062 1013 1037 10654 1192 1202 1223 1246 1284 1288 1294 12315 1329.

3296 3520 3672

39065

1020 4286

4461 4637

1799

5069

Bemerkungen.

1. Die gezogenen Auslosungsscheine sind samt den Zinsen (siehe Ziff. 2 am 31. De⸗ zember 1534 zur Zahlung fällig. Sie können indessen schon vom 2. November 1934 an bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung in München, Königinstraße 17, zur Auszahlung für den Fälligkeitstag eingereicht werden.

2. Bei der Einlösung wird das Fünffache des Nennwertes des Auslosungsrechts nebst 4 v. H. Zinsen für 9 Jahre ge⸗ zahlt, sonach für 100 RM Nennwert des Auslosungsrechts ein Einlösungsbetrag von 702,50 RM. Die Verzinsung endet mit dem Ablaufe des 31. Dezember 1934.

3. Mit den gezogenen Auslosungs⸗ scheinen ist ein mit ihrem Nennbetrag gleichgroßer Nennbetrag in Schuldver⸗ schreibungen der Ablösungsanleihe einzu⸗ liefern. Gläubiger gezogener Auslosungs⸗

3043

rechte, denen der Erwerb der notwendigen Ablösungsanleihe im Wertpapierverkehr nicht oder nur zu unangemessenen Preisen möglich ist, können die gezogenen Aus— losungsscheine ohne Ablösungsanleihe ein⸗ reichen. In diesem Falle wird der Ein⸗ lösungsbetrag um einen Abschlag ver⸗ mindert, der dem Kurswert der Bayer. Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte entspricht.

4. Die nicht mit einer Namensumschrei⸗ bung versehenen Auslosungsscheine (In⸗ haberpapiere) werden bei der in Ziff. 1 benannten Hauptkasse, bei den Bayer. Staatsbanken, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen in Frankfurt a. M. und Hamburg, der Dresdner Bank, Filialen Frankfurt a. M. und Düsseldorf eingelöst. Der Empfang des Einlösungsbetrags ist vom Inhaber des Auslosungsscheins zif— fernmäßig zu bescheinigen.

Bei der Einlösung hat sich der Einreicher

wegen der Vorschriften über die Devisen⸗ bewirtschaftung darüber auszuweisen, daß er im Inland seinen Wohnsitz oder gewöhn⸗ lichen Aufenthalt hat (Inländer im Sinne des 5 2 Abs. 6 der Devis.⸗O.). Die Er⸗ füllung der übrigen devisenrechtlichen Er— fordernisse wird von der Bayer. Staats⸗ schuldenverwaltung übernommen, sofern die Einreichung unmittelbar bei dieser, und zwar spätestens bis 10. Dezember 1934 erfolgt ist. 5. Die auf den Namen des Gläubigers umgeschriebenen Auslosungsscheine wer⸗ den nur bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschulden verwaltung eingelöst. Der Empfang des Einlösungsbetrages ist vom eingeschriebenen Gläubiger, seinem Ver⸗ treter oder Rechtsnachfolger ziffernmäßig zu bescheinigen. Vertretungsmacht und Rechtsnachfolge sind nach Art. 50 ff. des Bayer. Ausführungsgesetzes zum B. G.⸗B. nachzuweisen. Zum Empfang ist auch der Testamentsvollstrecker berechtigt, wenn er das Zeugnis nach 5 2368 B. G.⸗B. vorlegt. Unterschriften von Privatper⸗ sonen sowie Vollmachten müssen öffent⸗ lich beglaubigt sein. Bei der Quittierung durch Gemeinden, Stiftungen, Körper⸗ schaften, Vereine usw. sind für den Nach⸗ weis der Verfügungsberechtigung die Landesvorschriften maßgebend.

6. Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts München Streitgericht sind für kraftlos, erklärt worden die Schuld⸗ verschreibungen und Auslosungsscheine der Ablösungsanleihe Buchst. A Nr. S3, 1306 zu je 12,50 RM, Buchst. B Nr. 64, 65 zu je 25, RM,

Buchst. O Nr. 34, 766 zu je 50, RM.

Für diese Nummern sind allein gültige Zweitausfertigungen ausgegeben worden. München, den 10. Oktober 1934. Direktion der

Bayer. Staatsschuldenverwaltung.

Bracker.

ers.

Bei der heutigen Auslosung der Rate für das Jahr 1534 der Auslosungs⸗ scheinè der Ablösungs⸗Anleihe des Provinzialverbandes von Pom⸗ mern wurden die folgenden Nummern

gezogen: Gruppe I.

Stücke zu RM 12,50. Nr. 9 14 28

36 55 63 81 119 135 143 150 184 187 212 244 261 272 274 402 407 449 460 468 481 490 506 509 534 558 566 568 588 603 604 778 791 815 816 825 S857 859 893 897 919 g29 941. 31 45 51 60 74 101 121 127 132 133 153 181 188 220 236 248 255 271 285 297 299 322 338 351 353 356 396 422 458 489 523 529 539 569 603 617 633 635 639 644 661 671 741 753 786 S807 S812 829 840 850 889 897 9g01 g09 911 921 931 935 939 944 9654 1035 1048 10655 1091 1095 1103 1129 1163 1237 1293 1345 1357 1370.

Stücke zu RM 50, —. Nr. 71 143 80 102 148 203 244 257 323 338 352 372 397 453 472 496 499 535 537 540 577 59g3 596 603 609 610 618 636 647 663 686 717 740 749 769 808 820 834 839 S848 S738 892 gI6 g37 951.

Stücke zu RM 100, —. Nr. 28 41 45 47 62 657 100 108 117 129 159 175 214 287 310 344 363 372 376 379 394 447 460 477.

Stücke zu RM 20900, —. Nr. 3 16 25 80 84 89 93 145 162 180 188 193 198 207 249 277.

Stüde zu RNMM 509, —. Nr. 36 82 89.

Stücke zu RM 19909, Nr. 17 19 38 55 62 128 149 158 165 223 234 249 271 276 284 304 328.

Gruppe II.

Stücke zu RM 12,50. Nr. 12 43 44 63 75 i1s3 185 220 254 260 299 331 351 369 372 383 390 405 414 415 430 438 498 500 507 539 581 602 604 636 661 662 716 731 746 782 809 897 908 919 g29 935.

Stücke zu RM 25, Nr. J 34 59 64 76 78 103 104 129 143 175 212 214 360 386 399 422 480 483 502 510 540 558 574 594 628 643 667 687 688 739 S801 821 842 907 909 931 967 970 984 1042 1048 10565 1057 10992 1118 11590 1176 1183 1191 1192 1209 1225 1260 1297 1316 1335 1338 1350 1392 1404 1444 1454 1472 1495 1514 1577 1579 1598 1609 1610 1633 1643 1653 1684 1705 1708 1712 1736.

Stücde zu RM 50, Nr. 17 24 28 29 91 §6 105 119 i54 169 185 219 296 364 447 461 479 503 526 528 5365 555 562 593 629 657 666 691 713 715 J24 733 751 851 868 907 927 941 949 952 955 973 976 1007 1021 1028 1044 1071 1096 1123 1129 1134 1154 1182 1212 1246 1261.

Stücke zu RM 100, —. Nr. 30 31 44 65 88 g3 165 119 120 121 124 134 135 163 172 183 195 230 249 257 273 280 297 304 331 339 415 440 455 513 540 542 552 576 614 615 633 678 697 707 723.

Stücke zu RM 200, —. Nr. 9 15 83 146 162 196 250 267 268 278 280 354 403 423 468 471 482.

Stücke zu RM 500, —. Nr. 8 265 28 63 71 121.

Stücke zu RM 1009, —. Nr. 30 39 46 55 69 70 77 112 127 146 154 179 194 195 258.

Die Auslosungsrechte der vorstehenden Nummern sind am 31. Dezember 1934 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf.

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem Fünffachen des Nennbetrages eingelöst. Hierzu kommen 599 Zinsen vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1934.

Die Einlösung erfolgt ab 31. De⸗ zember 1934 durch die Provinzial⸗ bank Pommern, Stettin, oder deren Zweiganstalten in Stralsund und Stolp, nachdem diese die ihnen einzureichenden Auslosungsscheine mit den dazugehörigen Schuldverschreibungen in Ordnung be⸗ funden haben. .

Geloste, noch nicht zur Einlösung vorgelegte Auslosungsscheine.

Gruppe I.

Stücke zu RM 12,50. Nr. 108 160 263 344 4532 453 617 624 S858 892 896.

Stücke zu RM 25, —. Nr. 9 86 278 311 313 335 364 496 555 608 791 s833 906 1039 1133 1186 1241 1369.

Stücke zu RM 590, —. Nr. 49 355 369 465 582 796 863 911 949.

Stücke zu RM 100, —. Nr. 168 193 229 438.

Stücke zu MM 209, —. Nr. 200.

Stücke zu RM 500, —. Nr. 19.

Gruppe II.

Stücke zu RM 12,50. Nr. 97 167 308 463 554 570 805 910 932.

Stücke zu RM 25, —. Nr. 16 186 202 203 2532 547 555 559 582 600 666 699 708 7z 896 918 g23 1259 1306 1498 1658.

Stücke zu RM 50,—. Nr. 149 291 363 410 448 531 716 788 834 843 900 37 10945 10692 1112. 1144 1211 1236

Stücke zu RM 100, —. Nr. 116 182 236 705.

Stücke zu RM 200, —. Nr. 262 472.

Stücke zu RM 500, —. Nr. 9 51.

Stettin, den 5. Oktober 1934.

Der Oberpräsident.

(Verwaltung des Provinzial⸗

verbandes.)

44086 5 3 Kohlenwertanleihe der Stadt Trier von 1923.

Der Errechnung der Zinsen für die am 1. November 1934 fälligen Zins⸗ scheine Reihe II Nr. 2 wird ein Durch⸗ schnittspreis von 2,18 RM für die Tonne der gesiebten Rhein. Rohbraun— kohle (ab Kohlengrube, ausschl. Steuern) zugrunde gelegt.

Der Wert der Zinsscheine Reihe II

Nr. T stellt sich: Buchstabe über 2500 kg Kohle 1250 kg Kohle

auf 5,40 RM, Buchstabe B über

250 kg Kohle 125 kg Kohle

auf 2, 0 RM., Buchstabe C über auf 0,54 RM, Buchstabe D über auf 0,27 RM. Für die gemäß Bekanntmachung vom 5. Juli 1934 zum 1. November 1934 ausgelosten Anleihestücke werden fol⸗ gende Wertbeträge ausgezahlt: Buchstabe A 216. RM, Buchstabe B 1086, RM, Buchstabe C A, 60 RM, Buchstabe D 10,80 RM. Trier, den 10. Oktober 1934. Der k. Oberbürgermeister.

43965

Auslosungsscheine zur Ablösungs⸗

anleihe der Bayerischen Landes⸗

hauptstadt München vom 20. De⸗ zember 1927.

1. Bei der am 6. Oktober 1934 vor⸗ genommenen Auslosung der auf Ende dieses Jahres zur Einlösung fälligen Jahresrate 1934 der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Bayerischen Landeshauptstadt München wurden folgende Nummern gezogen:

Von den Auslosungsscheinen

Buchstabe A zu je 1006, RM Nenn⸗ wert von Nr. 6 mit Nr. 486 alle Stücke, welche die Endziffer 6 tragen,

Buchstabe B zu je 500, RM Nenn⸗ wert von Nr. 480 mit Nr. gö0 alle Stücke, welche die Endziffer 9 tragen,

Buchstabe O zu je 200, RM Nenn⸗ wert von Nr. 4 mit Nr. 1734 alle Stücke, welche die Endziffer 4 tragen,

Buchstabe D zu je 100, RM Nenn⸗ wert von Nr. 2848 mit Nr. 5658 alle Stücke, welche die Endziffer 8 tragen,

Buchstabe E zu je 50, RM Nenn⸗ wert von Nr. 21 mit Nr. 5291 alle Stücke, welche die Endziffer 1 tragen, außerdem die Nummer 2,

Buchstabe F zu je 25, RM Nenn⸗ wert von Nr. 16 mit Nr. 7246 alle Stücke, welche die Endziffer 6 tragen, Buchstabe G zu je 12,9 RM Nenn⸗ wert von Nr. 3481 mit Nr. 6931 alle Stücke, welche die Endziffer 1 tragen.

2. Die gezogenen Auslosungsscheine werden mit dem achtfachen Betrag ihres Nennwertes zuzüglich 5 5 Jahreszinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1934 (9 Jahre) eingelöst.

3. Es werden hiernach bezahlt: Für die am 6. Oktober 1934 ausgelosten Stücke vom Buchstaben A: 11 600 RM, B: 5800 RM, C: 2320 RM, D: 1166 Reichsmark, E: 580 RM, F: 290 RM, G: 145 RM. .

4. Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheins und von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗ anleihe der Stadtgemeinde München im gleichen Nennwert ab 2. Januar 1935 bei der Stadthauptkasse . Anleihe⸗ und Zinsscheineinlösungsstelle, Rathaus, Kassenhalle, oder durch Ver⸗ mittlung der auf der Rückseite der Auslosungsscheine aufgeführten Zahlstellen.

Am 6. Oktober 1934.

Stadtrat der Landeshauptstadt München.

J. Altien⸗ gesellschaften.

44197 Einladung.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am 26. 11. 1934, nachmittags 3M, Uhr, stattfindenden Generalver⸗ sammlung nach dem Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Ludwig Ruge, Ber⸗ lin NW 7, Unter den Linden Nr. 39, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933.

2. Vorlage der Liquidations⸗-Schluß⸗ abrechnung.

3. Entlastung an Liquidator und Auf⸗ sichts rat.

4. Verschiedenes.

Die Aktien sind zwecks Berechtigung der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung bis zum 18. 11. 1934 bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Ruge unter obengenannter Adresse anzumelden.

Berlin, den 10. Oktober 1934. Allgemeine Credit A.⸗G. in Liqui⸗

dation.

Der Liquidator: Krusenbaum.

44179

Fürstlich Fürstenbergische Brauerei

A.⸗G., Donaueschingen. Auslosung der 67 früher 7 *) Anleihe von 1927.

Bei der am 26. September 1934 unter notarieller Leitung stattgehabten vierten Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 1927 sind folgende Nummern gezogen worden:

a) 25 Teilschuldverschreibungen Reihe A im Nennwert von Reichs⸗ mark 2090, Nr 14 17 66 89 104 112 139 149 180 182 185 192 194 236 246 288 294 296 320 322 324 402 469 484 486.

b) 35 Teilschuldverschreibungen Reihe B im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000, Nr. 535 553 572 604 615 648 667 679 699 765 767 848 S53 S865 908 930 970 g8t 990 996 1003 19012 1039 1040 1049 1070 10984 1100 1134 1148 1153 1165 1170 1171 1196.

c) 10 Teilschuldverschreibungen Reihe C im Nennwert von Reichs⸗ mark 500, Nr. 1238 1241 1276 1284 1327 1331 1364 1367 1384 1392.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen endigt am 31. De⸗ zember 1934.

Die ausgelosten Stücke werden vom 1. Januar 1935 ab mit einem Auf⸗ . von 276, also mit RM 2040, zw. RM ibo, bzw. RM Sid (I RM 1Iaνο kg Feingold; vergl. §z 8 der Anleihebed.,) eingelöst werden. Mit den Teilschuldverschreibungen sind die später fällig werdenden Zinsscheine einzuliefern, andernfalls wird der Be⸗ trag der fehlenden Zinsscheine am Kapitalbetrag gekürzt.

Von den bisher ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen, die vom jewei⸗ ligen Fälligkeitstage ab nicht mehr ver⸗ zinst werden, sind die folgenden Num⸗ mern noch nicht zur Einlösung ein⸗ gereicht worden:

Reihe A Nr. 154 364 477,

Reihe B Nr. 578 759 987 9589.

ö Einlösungsstellen sind: in Mannheim: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Maͤnnheim,

in Frankfurt a. M.: Deutsche

Bank und Disconto⸗Bwe sellschaft Filiale Frankfurt a. M. Donaueschingen, im Oktober 1934.

Der Vorstand.

Carl Flemming und C. T. Wis kott Aktiengesellschaft für Verlag und Kunstdruck i. Liqu., Franffurt a. M. J. Bilanz zum 30. Juni 1933.

43951]. Attiva. RM 9 Grundstücke 94 000 Gebäude 106 000 Maschinen, Werkzeuge, In⸗

ventar u. Verlagsrechte Beteiligung

Schuldner

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben

Verlust

3 35 0 zb 665 78

2950 55 937 292 55

1544 344 35

Passiva.

Aktienkapital 1000000 Wertberichtigungsposten. 12 506 65 , 531 838 23

1544 344 88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1933.

Soll. Verlustvortra g Gehälter und soziale Lasten Abschreibungen Zinsen und Provisionen . Besitzsteuern Verschiedene Unkosten .. Wertberichtigungen ...

870 678 58 23 736 08 6 710 54 24 309 30 3 24115 17 41019 12 506 65 gos 592 49

Haben.

Erlös aus Verkauf von Maschinen, Inventar u. ene,

Gebäudeertrag ....

Verschiedene Erträge..

Verlustsaldo 937 292

958 592

II. Liquidationseröffnungsbila zum 1. Juli 1933

Aktiv a. , 3 Maschinen, Inventar und

Verlagsrechte Beteiligung Forderungen a. Grund v.

Warenlieferungen und

w Forderungen an abhängige

Gesellschaft.. ... Kassenbestand einschl.

Reichs bank⸗ u. Postscheck⸗

guthaben . Sonstige Bankguthaben.

,

2 9g50 55 514 go ds3ꝰ 33

Passiva. BWertberichtigungsposten Verbindlichkeiten a. Grund

v. Warenlieferungen u. e⸗;,, Bankschulden Liquidationsmasse für nom. RM 1000000, Aktien⸗ ,,

12 506 65

15 466 32 516 371 91

62 707 45 607 052 33 III. Liquidations bilanz zum 30. Juni 1934.

Aktiv a. Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen und , Postscheckguthaben . ,, 8

BPassiva. Mithin, 60 749 09 Liquidationsrechnung zum 30. Juni 1934.

Soll. Gehälter u. Rentenzahlungen Verlust aus Verkauf des Grundstücks und der Be⸗ teiligung Zinsen und Provisionen.. Steuern und Abgaben .. Sonstige Aufwendungen.

Haben. Liquidationsmasse laut Li⸗ quidationseröffnungs⸗

bilanz Erlös aus dem Verkauf von Maschinen, Inventar und Verlagsrechten .... Mieteinnahmen Außerordentliche Erträge. G

5 875 98818 60 2165

146 122 IX. Schlußrechnung.

Soll. RM Fehlbetrag lt. Liquidations⸗ 2 zum 30. Juni

Abwicklungskosten....

60 2165 533 05 60 749 00

Hr ben. Ausfall der Gläubiger. 60 749 09 Frankfurt a. M., den 27. August 1034.

Die Liquidatoren.

.

1