1934 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 18. Oktober 1934. S. 4

Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von 5 Mustern für Ledertaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 52652 26, 5254/22, 5255/30, 5256 / 30, 5257 / 84, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1934, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4859, Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Paket mit 5 Mustern, 1 Metalldose Arabitsauerstoffzahnpulver, Lrote Opalglasflasche, 1 Etui mit Seiden⸗ stoff bezogen zur Aufnahme der Opal⸗ glasflasche, 1 Flasche Orchideeparfüm, 1 Karton rot⸗gold mit geprägter Orchidee⸗ blume und Aufschrift: Orchidee Dr. Albers⸗ heim, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 81, 1744, 670 / 1, Schutz⸗ frist 190 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1934, 11 Ühr 5 Minuten.

Nr. 4860, Firma S. Bienes G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 7 Mustern für verschiedenartige Ledersorten zur Her⸗ stellung von Damentaschen, und zwar Kalb If, Ziege TV, Mouton III, Saffian Vl, Saffian VfIl, Lack 1 und Saffian V, Flächenmuster, Fabriknummer Gob 1065, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1934, 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4861, Fabrikant Hch. Reifschneider in Frankfurt a. M., Paket mit 1 Modell für ein Herz aus Eieranisgebäck, geprägt oder auch ungeprägt, alle Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1934, 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4862, Firma J. H. Epstein A.⸗G. in Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Umschlag mit 2 Mustern für Chourileder, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 439, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1934, 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4863, Firma J. H. Epstein A.⸗G. in Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Umschlag mit 2 Mustern für Somalileder, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 443, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1934, 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4864, Firma J. H. Epstein A.⸗G. in Frankfurt a. M. Niederrad, Umschlag mit 2 Mustern für Falklandhaileder, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 440, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1934, 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4865, Firma C. E W. Bohnert A.⸗G. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von 49 Modellen für Ampeln und Zügen und 1 Montagezeichnung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: G. O1I74, G. O17 O2z26s, O02ez30, 0235, 0236, 56573, „Olz36, 6. ,. q. ol40, 6. 0go, 1, G 6Hlol, G. ol32, Olo, G. 6104, q. O133, G. olz7, Ol34, G. 08d, G. O86, G. (86, G. O0s7, O63, G. O54, G. 065, d. 082, G. Oss, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1934, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4866, Firma S. Bienes G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit photo⸗ graphischen Abbildungen von Mustern für Damentaschen, hergestellt durch Ver⸗ wendung von Pressungen auf Leder und ähnlichem Material, in verschiedenen Farb⸗ tönen gespritzt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer All 104 Ra⸗ monaalligator, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1934, 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4453, Firma G. Schanzenbach Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich Modellen Nr. 800, 130, Schutzfrist um sieben Jahre verlängert.

Nr. 4454, Firma Dr.⸗Ing. Schneider K Co. in Frankfurt a. M., bezüglich Modellen Nr. 1115 und 1116, Schutzfrist um sieben Jahre verlängert.

Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1934.

Amts gericht. Abt. 41.

Gütersloh. 43695

In das Musterregister Nr. 66 ist am 3. Oktober 1934 eingetragen: „Gebr. Bartels Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Gütersloh, 9 Muster für Webstoffe, Fabriknummern: A 2216/ V Dessin 4582, A 2332 Dessin 4555, A 2332 Deffin 4573, A 2333 Dessin 4543, A 2334 Dessin 4571 a, A 2335 Dessin 4565, A 2z3365 Dessin 4589511, A 2336 Dessin 4589/1III, A 2341 Dessin 4590, einge⸗ schlossen in einem zweimal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenen Um⸗ schlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. September 1934, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Gütersloh.

/

G. G. G. G. C. G. G. G G 6 6

Neuenhaus, Hann. 43696 In das hiesige Musterregister Nr. 7006 bis 7038 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Niehues u. Dütting, Nord⸗ horn, 33 Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, offen, angemeldet am 12. September 1934, 9 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar: 380 em Niemac, Fabriknummern: 416, 116, 417, 418, 419, 420, 50, 502, 50s, 504, 505, 5065, 421, 422, 423, Fabrik- nummern: 301, 302, 303, 304, 401, 402, 103, 404, 405, 406, 407, 409, 408, 410, 111, 412, 413, 414. Amtsgericht Neuenhaus, 17. Sept. 1934

Suhl. 43697

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 159 eingetragen worden: Berlin⸗ Suhler Waffen⸗ und Fahrzeugwerke Sim⸗ son & Co., ein Muster Puppenwagen betreffend, Modell 570, verschlossen, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. September 1934, 16 Uhr.

7. Kontkurse und Vergleichssachen.

Leipzig. 44087] Ueber das Vermögen der Tabakwaren⸗ händlerin Martha Thomas geb. Eberhardt in Leipzig O 5, Eisenbahnstraße 74/1, In⸗ haberin einer Tabakwarenkleinhandlung unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „Martha Thomas“ in Leipzig C 1, Tauchaer Straße 14, wird heute, am g. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzig⸗Leutzsch, Kapitän⸗ Haun⸗Straße 42. Anmeldefrist bis zum J. November 1934. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 10. November 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1934. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. I, den 9. Oktober 1934.

Leipzig. 440881] Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1934 verstorbenen Tapezierermeisters Paul Hermann Robert Werner, letzte Wohnung: Leipzig O 5, Idastraße 29, Inhabers einer Tapezierwerkstatt, unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „Ro⸗ bert Werner“ in Leipzig, Dresdner Straße Nr. 67, wird heute, am 9g. Oktober 1934, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwältin Annemarie Druschky in Leipzig O 1, Petersstraße 28 / III. Anmeldefrist bis zum 1. November 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. November 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1934. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 9. Oktober 1934.

Luckenwalde. 44089

Ueber den Nachlaß des am 23. März 1934 gestorbenen Tischlermeisters Otto Michaelis in Luckenwalde, der von dem Lande Preußen, vertreten durch die Regierung in Potsdam, beerbt worden ist, wird heute, am 8. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist, wie sich aus der Leistung des Offenbarungs⸗ eides durch den Erblasser am 20. No⸗ vember 1933 und aus den Erklärungen der Witwe des Erblassers ergibt. Der Büro⸗ vorsteher a. D. Reinhard Barnack in

Luckenwalde, Beelitzer Straße 4, wird

zum Konkursverwalter ernannt. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am 8. November 1934,

vormittags 9, 30 Uhr, Zimmer 10.

Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis 31. Oktober 1934. Amtsgericht Luckenwalde,

den 8. Oktober 1934. (3 Na. 10/34.)

Allenstein. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allensteiner Holzindustrie, Neue Zeit“ E. G. m. b. H. in Allenstein ist der Schlußtermin auf den 3. November 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 871, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses. Amtsgericht Allenstein, 5. Oktober 1934.

Apolda. 44091

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Doms, Herstellung und Vertrieb von Wollwaren, Apolda, Jacobistr. 16, ist am 8. Oktober 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Thüringisches Amtsgericht Apolda.

aaogo]

Bad Oeynhausen. 440921

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Sander, Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik, Gesell⸗ schaft m. beschr. Haftung in Bad Oeyn⸗ hausen, ist durch Vollziehung der Schluß⸗ verteilung erledigt und wird daher, nach⸗ dem der Konkursverwalter Schlußrechnung gelegt hat, aufgehoben.

Bad Oeynhausen, den 6. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. 440931 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischsalat⸗ und Mayonnaisen⸗ fabrikanten Theobald Kurt Baldauf, all. Inh. d. Fa. Theobald K. Baldauf in Chemnitz, Hermannstr. 1, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Chemnitz, den 11. Okt. 1934.

Dessau. 440941 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Kotsch, all. Inh. der Firma Mehlkeller Erich Kotsch in Dessau, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben. Amtsgericht Dessau, den 6. Oktober 1934.

Duisburg. 44095

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Lichtweg in Duisburg, Sternbuschweg 204, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

Amtsgericht Suhl, den 18. Sept. 1934.

walters und zur Erhebung von Einwen⸗

dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 6. No⸗ vember 19534, 16 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Königsplatz 1, Saal 865 (Erd⸗ geschoß), anberaumt. In diesem Termin sollen auch: 1. die nachträglich angemel⸗ deten Forderungen geprüft werden, 2. die Gläubiger über die Festsetzung einer Ver⸗ gütung an das Gläubigerausschußmitglied gehört werden. 3. Beschluß gefaßt werden über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke. Amtsgericht Duisburg.

Esslingen. 44096

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Marmorwerk Ißler Aktiengesellschaft“ in Plochingen wurde am 4. Oktober 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Fritzlar. 440971

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: a) der Firma Joseph Mark Nach⸗ folger in Fritzlar, b des Kaufmanns Julius Joseph, jetzt in Frankfurt a. M., c) des Kaufmanns Moritz Joseph, jetzt in Gemünden a. Wohra, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N 1, 2, 3/33.)

Fritzlar, den 11. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Köln. Konkursverfahren. 44098 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Knabenkleiderfabriken G. m. b. H. in Köln, Zeughausstr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 5. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 78.

Lampertheim. 44099 Betr.: Konkurs über das Vermögen des Adam Ringhof 5 in Viernheim. In vor⸗ stehender Sache wird auf Antrag des Konkursverwalters Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung anberaumt auf Mon⸗ tag, den 25. Oktober 1934, vorm. 10 uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 12, des unterzeichneten Gerichts. Tages⸗ ordnung: 1. Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen. 2. Ernennung eines Gläubigerausschußmitglieds für den ausgeschiedenen Rechtsanwalt Westheimer. 3. Vornahme einer Abschlagsverteilung. 4. Festsetzung einer Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Lampertheim, den 8. Oktober 1934. Hess. Amtsgericht.

Leipzig. 44100 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des im Vereinsregister einge⸗ tragenen Vereins „Selbsthilfe“, Deutscher Glaäͤubigerschutzverband e. V. in Leipzig C 1, Neumarkt 1 (Vorstandsmitglieder: der Privatmann Hugo Bastanier in Böhlitz⸗Ehrenberg und der Buchhändler Ernst Seyferth in Leipzig), wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. * Amtsgericht Leipzig, den 10. Oktober 1934.

Melsungen. 44101 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Horn, Melsungen, wohnhaft in Remsfeld, hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zum Zwangsvergleich gemacht. Vergleichs⸗ termin wird auf den 31. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Melsungen, Zimmer 1, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht aller Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle niedergelegt. (N 4/31.) Melsungen, 8. Oktober 1934. Amtsgericht.

Muskau. 44102 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Fritz Radusch in Lugknitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 6. September 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. September 1934

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Muskau, O. L.,

den 10. Oktober 1934.

Neuhaldensleben. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der eingetrage⸗ nen Firma Ernst Segler, Baugeschäft, Ehefrau Therese Segler geb. Stein, Neu⸗ haldensleben, Wedringer Straße 33, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 30. Oktober 1934, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle 3 des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neuhaldensleben, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht.

Olbernhau. 44104 K 3 / 34. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Grämer, Inhaber Kurt und Hildegard Grämer, in Olbernhau, ist infolge eines von den Ge⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. November 1934, vormit⸗ tags 190 Uhr, vor dem Amtsgerichte Olbernhau, Zimmer 8, anberaumt wor⸗ den. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Olbernhau, 9. Oktober 1934.

4a4l03]

Oppeln. :4I05] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Erna Kuenzer, allein. Inhaberin der Fa. E. G. O. Elektro⸗ Großhandlung Sberschlesien in Oppeln, Zimmerstr. 6a, wird die Vergütung des Konkursverwalters auf 500, RM einschl. 52, 75 RM Auslagenersatz festgesetzt. Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, gegebenenfalls zur Beschlußfassung bezügl. der nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke, zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung vor Festsetzung der Vergütung und des Auslagenersatzes der Gläubigergusschuß⸗ mitglieder wird auf den 29. Oktober 1934, vorm. 11 Uhr, Zimmer 15, des Amtsgerichts Oppeln bestimmt.

Amtsgericht Oppeln, 9. Oktober 1934.

Piarrkirchen. 44106] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Karl Sinzinger, Kaufmann in Pfarrkirchen, 2. der Josephine Sinzin⸗ ger, Bankbeamtin in Pfarrkirchen, und z. des Max Sinzinger, Kaufmann in Pfarrkirchen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, und zwar zul. am 18. September 1934, zu 2. am 9. Okto⸗ ber 1934, zu 3. am 9. Oktober 1934.

Pfarrkirchen, den 9. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. 44107 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Johannes Lange, Radioapparate⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, wird der Prüfungstermin vom 25. Oktober 1934 auf Antrag des Konkursverwalters auf Donnerstag, den 29. November 1934, vormittags 9 Uhr, verlegt. K Al / 34. Amtsgericht Plauen, den 11. Okt. 1934.

Plauen, Vogtl. 44108

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Otto Walther Schädlich, alleinigen Inhabers der Firma Otto Schädlich, Bau⸗ und Möbeltischlerei in Plauen, Jößnitzer Straße 20, wird als weiterer Gegenstand der Beschlußfassung im Termin vom 18. Oktober 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, die Ermächtigung des Konkursverwalters zum Verkauf des Ge⸗ schäfts des Gemeinschuldners im ganzen bezeichnet. K 47/34.

Amtsgericht Plauen, 11. Okt. 1934.

Schwerin, Warthe. 44109] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. September 1931 in Schwerin a. W. verstorbenen Landwirts Otto Voß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwerin a. W., 20. 9. 1934

Sorau, X. L. 44110 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Fritz Lehmann in Sorau (Nd. Lausitz, wird wegen Unver⸗ wertbarkeit der Masse eingestellt.

Sorau (Nd. Lausitz), den 4. Okt. 1934.

Das Amtsgericht.

Stasz furt. 44111 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Gülden⸗ pfennig in Staßfurt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Staßfurt, 9. Oktober 1934.

Uelzen, Bz. Hann. 44112 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Behrens, Wollwarengeschäft in Uelzen, ist der Schlußtermin auf den 5. November 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Amtsgericht Uelzen, 5. Oktober 1934.

Weiden. 44113

Das Amtsgericht Weiden i. d. Opf. hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Weingroßhändlers Karl Oberländer in Weiden mit Beschluß vom 9. Oktober 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als be⸗ endet aufgehoben.

Weiden, Opf., den 9g. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wermelskirchen. 44114

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dresler E Dürholt und des Kaufmanns Walter Dresler in Wer⸗ melskirchen ist nach stattgefundenem Schlußtermin am 1. 10. 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Wermels⸗ kirchen. 3 / 2.

Winsen, Luhe. 44115 Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des am 2. November 1931 verstorbenen

Lastfuhrunternehmers Alfred Mundt aus

Wittorf wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Winsen a. L., den 6. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. II.

Leutkirch. 44116

Ueber das Vermögen des Ferdinand Straub, Sattlermeisters in Leutkirch, Inh. der nicht eingetragenen Firma Sigisbert Straub in Leutkirch, wurde am 9. Oktober 1934, 109 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet.

Vertrauensperson Friedr. Wilh. Göppel, 1

Wirtschaftsberater in Memmingen. Ver⸗ gleichstermin J. November 1934, 16 Uhr Eröffnungsantrag usw. sind gem. 53 V.⸗O. niedergelegt.

Amtsgericht Leutkirch.

Memmingen. 441i Mit Beschluß des Amtsgerichts Mem= mingen vom 9. Oktober 1934, 16 Uhr wurde auf den Antrag des Gemein! schuldners das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver— mögen des Schuhwarengeschäftsinhaberz Josef Kratzer in Ottobeuren eröffnet und zur Vertrauensperson der Bücherrevisor Paul Böhm in Ottobeuren bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichstermin wurde Termin bestimmt auf Mittwoch den 31. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, in Sitzungssaal des Amtsgerichts. Zu diesem Termin werden der Schuldner, die Ver, trauensperson und die beteiligten Gläu, biger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen, sowie die Aeußerung der Industrie⸗ und Handels kammer Augsburg liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle dez Amtsgerichts, Zimmer 3011, offen. Memmingen, den 10. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Muskau. 4118

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Kubasch in Zibelle, Inhabers einer Lebensmittel⸗ und Manufakturwaren⸗ handlung ist am 10. Oktober 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Paul Bachmann in Muskau ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsbor= schlag ist auf den 8. November 193, 16 Ühr, vor dem Amtsgericht Muskau, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Muskau, JI0. Oktober 1934.

Erlangen. 44119

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 22. September 1934 in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Georg Hoffmann, Darmgroßhandlung in Erlangen, Schiffstr. 10, alleiniger Inhaber Georg Hoffmann, Darmgroßhändler in Erlangen, Schiffstr. 10, den Vergleich vom 11. Juli 1934 gerichtlich bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. Die Auslagen der Vertrauensperson wurden auf 36,59 RM, die Vergütung auf 227,40 RM festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 44120 Das am 31. August 1934 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Paul Ebert in Leipzig ol, Thomasiusstraße 23, all. Inh. 1. der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Musik⸗ E Radiohaus Merkur Paul Ebert“, Kleinhandlung mit Sprechappa— raten, Schallplatten, Radioapparaten usw., in Leipzig O 1, Peterskirchhof 1— 5; 2. der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Brauner Laden“, Kleinhandlung mit nationalsozialistischen Bedarßfsartikeln in Leipzig G 1, Kolonnadenstraße 11, is infolge der Bestätigung des im Vergleiche termine vom 5. Sktober 1934 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 9. Oktober 1934.

Mannheim. 44121

Das Vergleichsverfahren über das Ver= mögen des Schuhwarenhändlers Jakob Kreiter, Inhabers der Firma Jakob Kreiter in Mannheim, Schwetzinger Str. Nr. 85, wurde nach Bestätigung des Ver= gleichs aufgehoben.

Mannheim, den 8. Oktober 1934.

Amtsgericht B.⸗G. 10.

Rudolstadt. 44122 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Sägewerksbesitzers Berthold Schmidt in Rudolstadt⸗Volkstedt ist nach erfolgter Bestätigung aufgehoben worden. Rudolstadt, den 2. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

44123]. Bekanntmachung.

Der an der Strecke Kölleda Laucha (Unstrut) zwischen den Bahnhöfen Kölleda und Großmonra⸗Burgwenden gelegene unbesetzte Haltepunkt Battgendorf ist am 7. Oktober 1934 wieder eröffnet worden. Fahrkartenverkauf und Gepäckabfertigung erfolgt durch das Zugpersonal.

Erfurt, im Oktober 1934.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellsch aft Reichsbahndirektion Erfurt.

amm.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teih), ,, und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin-Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags ⸗-⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße Ef .

. ö.

. ) 4

Dentscher Reichsanzeiger

Preußischer

Staatsanzeiger.

O0

Bestellgeld; monatlich.

0 Tincmt an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ) monatlich 2.30 ο/. einschließlich 0, 18 eu Zeitungsgebühr, aber ohne

für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 ec Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E65 Bergmann 7573. h

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ehen und 55 mm breiten 36. 1,10 Ma, einer dreigespaltenen 3 mum hohen und 92 mmm breiten Zei ö ö. .

Berlin 8M. 13, Wilhelmstraßze 32. Alle Druckaufträge sind auf ein · seitig beschriebenem Papier völli darin auch anzugeben, welche

unterstrichen) oder durch Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Cinrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,85 QM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal

O Nr. 241 Reichs bankgirotkonto

r

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

nnungen und sonstige Personalveränderungen. 1 über Zolländerungen. Vom 18. Oktober 1934. Anordnung des Reichsbeauftragten für die. Regelung des Absatzes von k über die Regelung des Absatzes von Winterkopfkohl. . Die , der Großhandelspreise vom 10. Oktober 1934. PHelanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

a ¶uop——r C

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Kaufmann Kurt Hammerschmidt ist zum Konsul des Reichs in Caracas (Venezuela) ernannt worden.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 13. Ottober 1934 Auf Grund der Verordnung des , n . um Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932, Vierter Teil Goll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsabtommen) 5 1 (RGBl. J. S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer— ordentliche gollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. I S. 27) wird folgendes verordnet:

§1. Der Zolltarif wird wie folgt geändert: . 1. 35 der ann. 2 (Weizen usw.) ist der Zollsatz „25 zu ändern n „5“; der Zollsatz 36“ des Obertarifs ist zu streichen. 2. In der Tarifnr. 23 Gartoffeln, frisch) ö 3 ist in der n, an Stelle von „15. Oktober 1934“ zu setzen „31. Ok⸗ tober 1934. 3. In der Tarifnr. 126 Schmalz usw. ist folgende An⸗ merkung anzufügen: Anmerkung. Schmalz von Schweinen und Oleomargarin, auch in luftdicht verschlossenen Behältnissen, bis 31. März 1935 1 1 1 1 1 0 1 1 1 14 1 1 4 1 1 40

2 82.

1 Nr. 2 dieser Verordnung tritt am 16. Oktober 1934 5 . 1 und 3 dieser Verordnung treten am 22. Oktober 163 in Kraft.

Berlin, den 13. Oktober 1934. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Reinhardt. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Koehler.

Anordnung

des Reichsbeauftragten für die Regelung des Absatzes von Gartenbauerzeugnisfen über die Regelung des Absatzes von Winter kopfkohl.

Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichs ministers r Ernährung und en aft über die Regelung des karktes für tze nghiß⸗. des Gartenbaues vom 22. Juni 1934

(Gl. 1954, Teil J, S. FHi8) und der Anordnung des Reichs=

nährstandes vom 25. Juni 1934 (Deutscher Reichsanzeiger

Rr. 153) wird folgendes angeordnet:

§1.

() Für die Regelung des Absatzes von Winterkopfkohl werden in den Landesbauernschaäften . Gebiete zu geschlossenen Anbaugebieten erklärt. Die örtlichen genauen Abgrenzungen er⸗ folgen durch die zuständigen Gebietsbeauftragten, . ) Die Regelung des Abfatzes von Winterkopftohl wird in 1. Gebieten den ,,, . für die Regelung des bsatzes von ,, nn, , übertragen. ö (63) Sie können für den Bereich eines den jeweiligen Bedürf⸗ nissen entsprechend großgewählten Bezirkes im Einvernehmen mit mir Bezirksbeauftragte einsetzen.

§ 2. ö

(h Für diese geschlossenen Anbaugebiete gilt grundsätzlich folgende Regelung:

Nach Bedarf

. etroffenen Bestimmungen können von mir auf 8 der e n g e, die Regelung des

a) Es werden Bezirksvertriebsstellen bestimmt. kann der Bezirksbeauftragte für einen oder mehrere Orte Ortssammelstellen einrichten.

Perlin, Montag, den 15. Oktober, abends

b) Die Erzeuger haben jede bei ihnen anfallende Menge, so⸗ weit sie nicht im eigenen Betriebe oder am Orte der Er⸗ eugung selbst verbraucht werden kann, der Bezirksvertriebs 6 e anzudienen. Der Gebietsbeauftragte ist ermächtigt, im ,,,, die Anlieferung von Kohl vorüber⸗ ehend zu beschränken. ;

c) . ch rte er dg sielle ist allein berechtigt, die Abgabe von Kohl an die Verteiler und Großverbraucher vorzu⸗ nehmen. Die Abgabe von Kohl an die Verteiler und Groß⸗ verbraucher darf nur auf Grund der von mir. heraus⸗ egebenen Schlußscheine und zu dem von mir . ee. der jeweils durch die auh mn n Gebietsbeauftragten bekanntgegeben wird, erfolgen. .

d) Der Kleinverkauf vom Erzeuger. unmittelbar an den Ver⸗ braucher auf Wochenmärkten sowie im eigenen Betriebe des Erzeugers ist gestattet. Nähere Bestimmungen hierüber erläßt der Gebietsbeauftragte. . 3

e) Für die Sortierung und den Versand von Winterkohl sind die von mir herausgegebenen Bestimmungen maßgebend.

83. Die Anbau- und Lieferungsverträge, die mit der oder für die Verwertungsindustrie nachweislich vor dem 1. August 19834 ab⸗ eschlossen n. sind dem Gebietsbeauftragten bis zum 20. Oktober 5 zwecks Nachprüfung zu melden. 8 4. Die für die Absatzregelung entstehenden Unkosten werden durch eine Umlage je Zentner aufgebracht.

Kupferpreise Textilien wirkte sich eine Erhöhung der Preise für Baum⸗ wollgarn aus; Baumwolle, Flachs und Jute waren im Preis leicht abgeschwächt.

85

ö i ̃ d der vorstehenden Anordnung () Verstöße gegen die auf Grund der vors h ö arktes für Er⸗

zugnisse des Gartenbaues vom 22. Juni 1934. (RGBl. 1934, . f S. 5i8) mit einer Ordnungsstrafe bis zu 1000 RM im

inzelfalle bestraft werden. ö king , , ö von mir verhängten Strafen ist die Anrufung

eines Schiedsgerichts gegeben.

§6. Diese Anordnung tritt mit dem 20. Oktober 1934 in Kraft. Berlin, den 15. Oktober 1934.

Der Reichsbeauftragte . für die Regelung des Absatzes von Gaͤrtenbauerzeugnissen. Boettner. =

Die Indexziffer der Großhandels preise vom 10. Ortober 1934. 1913 100

193 3. Oktbr. iõ. Oktbr.

Ver⸗ änderung in vh

Indergruppen

I. Aigrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Schlachtvieh ü , 3. Vieherzeugnisse .. 4. Futtermittel... e Agrarstoffe zusammen . 5. Kolonial waren.. II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle 7. Eifenrohstoffe und Eisen. 3. Metalle (außer Eisen) .. 9. Textilien... 10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien) . 12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette 14. Kautschuk .. . 15. K und Papier 16. austoffe— 22 * Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . 11I. Industrielle Fertigwaren. 1I7. Produktionsmittel . 18. Konsumgüter...

* i tigwaren zu⸗ DJ 1

Gesamtinderxr · . 100,8 101,2

Die für den 10. Oktober berechnete Indexziffer der Groß⸗ b, hat sich gegenüber der Vorwoche um o, 4 vd erhöht. Von den Hauptgruppen haben die Indexziffern für Agrarstoffe und für industrielle Fertigwaren angezogen; die Preise der industriellen e,, ̃ Halbwaren weisen im

rchschnitt keine Veränderung auf. ö = ö . einzelnen sind an den landwirtschaftlichen Märkten vor allem die Proeise für viehwirtschaftliche irzeugnisse, und zwar für Rinder, Kälber, Schweine, Eier (saisonmäßig) und Speisetalg gestiegen.

112, S5 2 1677 1655 1600, 782

112, 81,4 109,9 10556 101,5 78,5

***

82

115, 1024 46] 09 15 1617 87 1637 15] 1617 11153

922

114,0 119,8

115, 1024 145.9 51. hi1 16013 87 1657 15 16017 1112

92,2

114,0 120,4

4 ——

41 ——

. ——

81 S —— —8d—

8 28 r d, d

1

Posticheckkonto: Berlin 41821

193

In der Gruppe Kolonialwaren lagen die Preise für

Margarineöle und Pfeffer höher als in der Vorwoche,

In den Märkten der Nichteisenmetalle sind vor allem die zurückgegangen. In der Indexziffer für

Unter den industriellen Fertigwaren sind die Preise für Konsumgüter, insbesondere für Textilwaren, weiter gestiegen.

Berlin, den 13. Oktober 1934. Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Uenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarᷣc lauten (R GBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Oktober 1934 für eine Unze an. ö 143 sh 1 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Plfund vom 15. Ok— tober 1734 mit RM 12, TI5 umgerechnet RM S6, 6727 für ein Gramm Feingold demnach... Pence hh 202, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.778659.

Berlin, den 15. Oktober 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

*. Speer. 2 a Q ᷣᷣᷣ—Väui đerrßeiaŕayauau

Preußen. Der Preuß. Ministerprasident. Landesforstverwaltung.

Die Forstmeisterstelle Zanderbrück in Regierungs⸗ bezirk Schneidemühl ist zum 1. Februar 1935 zu besetzen, Be⸗ werbungen müssen bis zum 1. Dezember 1934 eingehen.

a ẽ:2 —uiiᷣiäa rer e ,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der tschechoslowakische Gesandte Dr. Vojtsch Ma st ny hat Berlin . Während seiner Abwesenheit führt Le⸗ gationsrat Schubert die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nr. 40 des Reichsministerialblatts vom 12. Oktober 1934 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, ö 4, zu beziehen. .

Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Verlegung der Geschäfts räume der Präsidiglkanzlei. Desgl. des Reichs presse⸗ und Propagandaamts der Deutschen Arbeitsfront und der NS.⸗ Gemelnschaft „Kraft durch Freude‘. Entscheidungen auf Grund der 85 ? und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole. J Neuerscheinungen: Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht. 3. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über die Be⸗ freiung von der Anzeigepflicht nach § 14 der Ersten Beitrags⸗ ordnung des Reichs nährstandes für das Rechnungsjahr 1934 vom 13. September 19834. Verordnung über Aenderung des Waren⸗ verzeichnisses zum Zolltarif. 4. Verkehrswesen; Bekanntgabe über Inanspruchnahme von Rechten durch die Deutsche Reichsbahn⸗ Gesellschaft auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Bekanntmachung von Firmen, denen Rückstrahlertypenprüßfzeichen auf Grund der Reichsstraßenverkehrsordnung vom 28. Mai 1934 zuerteilt wor⸗

den sind.

Uebt nationale

Spendet für das Winter⸗ Hills wert!

Monats durchschnitt September.

Solidarität!

e , , , r . a

.

.

. = ö