1934 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Otktober 1934. S. 2 Neichs und Staatsanzeiger Ur. 241 vom 15. Ottober 1934. S. 3

Leder, Pelzwaren und Eisenerzeugnissen betrug die Einfuhrste Q us der Ver waltun 17 Mill. RM. Die Etei der A e, . . ; a. w . Die Sparlassen im nationalsozialistischen Wirtjchajts aufbau. or en, wen gg rler.

Unbedingte Disziplin, aber teine Schitane. rechts ergibt, die am 1. Januar 1935 in Kraft tritt, herrsch der 1 ortes. Mn 9 siplin, Gedanke bor, dem schneileren Verkehrsteilnehmer, alse dem Kraft dieser war die Mehrzahl der Fertigwarengruppen beteiligt. ö Von der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau wird uns ge⸗

Der Befehlshaber der deutschen Polizei zur Vertehrspraxis nach fhreug nach Mögkichteit den Weg freizumachen. Das ist elne vorzuheben sind vor allem Textilfertigvaren (4 5,1 Mil . Am Freitag rach bei der Banken-Führerschulung Präsident Lediglich eines wolle der Nationalsozialismus, nämlich verhind , ,, , . n 16 g Merchsrecht h fer gi gh . . gel z h s 1 Mill. Rh Irene, e waffen a n , , e kf. , . n, n. , r, , schrieben: Die n fen, der Inlands. und Auslands⸗ e

erfreulich fortschreikenden Eisenwaren ( 3.2 Mill. RM), Pelzwaren (4 1,B7 Mill. R). Dr. We i n ute, ; z ; ] . kundschaft hielt sich im S ie Reichsstraßenverkehrsord ist in Kraft getreten. Zur ifi ä ; ö. n RM) Er leitete seine Ausführungen üher die Stellung der vielmehr lediglich Lenker und Verteil Kapi ͤ ich jm September auf, der Höhe des vorher⸗ ger e . K n erte sich ö otorisierung ö . . den Waren aus Kupfer (F 1,6 Mill. RM), Kinderspielzeug (61 ö össentlichen Sparkassen in der irn ches mit einer ider Den ö im gie . K ö 2 1 . Eingang von Inlandegujträgen erfuhr Befehlshaber der deutschen . General der Landespolizei und : . Besehlen de Führers. Mill. RM), Maschinen (4 1,2 Mill. RM) sowie elektrische M ng über das Schlagwort „Spgren oder Kaufen?“ ein Bedentung zu, kraft der ihnen eigentümlichen Verwurzelung im . wee, e, hte Zunghme, während, die Auslande usäräge Die Kenntnis der Bestimmungen der Reichsstraßenverkehrsordnung schinen und elektrotechnische Erzeugnisse (4 1,1 Mill. RM). Q j nach, daß eine ß Befolgung der Kaufparole Volksvertrauen. Es gehe nicht an, ihre starke Stellung im Volke Die ki e l ger e n, , .

Leiter der Polizeiabteilun im Reichsinnenministerium, ĩ ; J lose. e Poliz 9 ch wird dadurch etwas erschwert, daß die Verordnun aus zwingenden Abfatzstockungen bei höherwertigeren und teueren als Beweis 30 zu wählen, das es z. B. um den Privgtbankier⸗ blieb unverändert, da die in einigen Zweigen aus jahreszeitlichen . * ö 7

Daluege, einem Ndz. Vertreter gegenüber über einige Fragen. ö . ü egenüber war die Ausfuhr von chemi E iss ; ö ö V. ö ; 63 ; Gründen einen anderen Ausbau haben mußte als die bisherigen gegenuber, ö emischen Erzeugnissen sowie. ani blen! müsse, sondern daß auch das in jedem stand wirtschastli it ni 3 e ; j 3. ig J Straßenverkehrsordnungen. y , n dee Körne, saijonmäßeig die Ausfuhr von Kraftfahrzeugen rückgängig. u ö. . ö. einer ö. Raben fülle , 16 n,, 8 Gründen zothentzi werdenden rügen in ardeten, wal n. alm rer,, Jeder Verkehrsbenutzer in Deutsch⸗ teilnehmer, wie Radfahrer, Fuhrwerke usw, finden daher an ver⸗ ; . müsse. Kätaftrophal müßte sich, so bemerkte der Präsi⸗ die n,, die sich im Bereich bear i gen 64 durch Beseitigun bisheriger Kurzarbeit ausgeglichen land ist daher verpflichtet sich mit den 1 bes neuen ] schiedenen Stellen der neuen Verordnung die für sie maßgebenden lieg hein, eine Rückziehung aller bei den Kreditinstituten ein. Bankwesens selbst voll dgen hätten und die ihren sinnfälligen k ,,,, ziehn be'sechrzrechtg verträut zu machen. Die teich und Stagtz. estimmungen. Hier ist eine grundsäßliche Anweisung zu beachten, ent Beim ⸗Felder im Zug einer Befolgung dieser Parole aus. Ausdruck U. a in dem geen erg gn inche und ber ,, . tember insgelamt geleisteten rbeiterstunden, die al Maßstab organe werden ihn dabei nach besten Kräften unterstützen. Die daß Radfahrer überall da, wo Radfahrwege vorhanden sind, diese Berliner Börse am 15. Oktob d be gleichbedeutend sein mit einer Entblößung des privater Spezialbanken fänden, verantwortlich zu machen 9 für wis Hh ftigung, dient üer trs nn dies edligust' hl; dh mhle Verkehrspolizei ist angewiesen, ohne kleinliche Schikanen die Be? benutzen müssen und in solchen . auf den . nen nicht g er. n allen Betriebsmitteln. Hand in Hand hiermit der unlängst zwischen dem Reichswirtschaftsminifter h dem En Befolschafts ziffer aug im Herichts on gt weiter anftieß . ö 3 hie , goelehr erb e rf Tu rch zu ffühe , durfen. Wenn in der Reichsstraßenver ehrsordnung be⸗ . . Kurse knapp gehalten. . nde s werde viel zu wenig beachtet den von der nährungsminister getroffenen Vereinbarung, die sich gegen die ö. m,, , . im September eine weitere Zu⸗ Kinn! die Verkehrsdiszsplin unbedingt gehoben, die Zahl der stimmt wird, daß Radfahrer nurn dann hintereinander fahren Die freundliche Grundstimmung der Sannabendbörse schi uehregierung zur produhtiven Konfümfschöpfung eingeleiteten Schaffung mongpolartiger berufsständischer Kreditinstitute erklärt nahme der JInlgwdsanffträgel zu verzeichnen hatten, und ihre Verkehrsunfälle aber v . dert wird z müsfen, wenn der Verkehr sonst behindert wird, so ist hierzu klar⸗ sich anfangs auch auf, den heutigen Verkehr übertragen zu . mahnen entgegengearbeitet werden. Es lomme lediglich auf sei ein erfreulicher Anfatz zu erblicken, um den unerwünschten E te Gesolgschast dur; Nencinflelttingen, sähehen een, ien Tie scharfe K Verkehrs die Erziehung der zustẽllen, daß Jedenfalls schritt die Kulisse und vereinzelt auch das Publikum ö. ; . Sparen und Kaufen in ein vernünftiges organisches wicklungstendenzen en igẽgenzuwirken. Die gewaltige n n ersier Ante zu nenngn dez ran, und Fördermittelhau, der Wert⸗= Verkehrsteilnehmer und , ne eh. die strenge Gehlen gh der Radfahrer zu zweien Rücksicht auf die weiter ö Einzelhandelsziffern me hältnis zueinander zu bringen. Eine verstarktere Forderung der Sparkassen, die zur Einnahme der von ihnen ga n el, . naschinenbau, der Bau von Zerkleinerungs- und Auf⸗ . ist nicht der Ausfluß kleinlichen Polizeigeistes, soll nebeneinander immer den Verkehr behindern werden auf Haupt⸗ lich zu kleinen Käufen, und die Kurse zeigten eine ziemlich wide e Sparens und des Sparsinnes liegt durchaus im Sinne der Stellung im nationalsoziglistischen Wirtschaftsaufbau berechtige b , . J , auch nicht eine Schikgnierung der Verkehrsteilnehmer bedeüten. verkehrsstraßen, daß also das Nebeneinanderfahren praktisch nur standsfähige Haltung. Nach Erledigung Ber eingetroffenen One wationalen , Bie öffentlichen Sparkassen und die auf gehe nicht nur aus ihrem dicht verzweigten Nez von 13 0 Spar⸗ ,,, k ferner des Inlgude geschsst in Di sichere naß Weg um ben Verkehr zu fördern en, derten en zs talen. Nebenstraßen und, Rebeninegen erlaubt it. Wurde späterhin das Ggchäft ziemlich ruhig, da man erst die , mansbasiende Srganisation trete mit Rächdent für eine plan. föcklen ünd der Tatfäche ihrer mehr als 23, Mill. Sparer hervar Dampfmaschinen, Bergihertsmaschinen, YMaterialsrüfhischmwen wenn man 25 9 ; . Durch 96 zer r r hende . 16 grö ers nächst zu erwartenden Aenderungen des Kapitalstockgesetzes ch . Förderung des Spaxens ein; dies bedeute ein Eintreten! fondern auch aus ihren hervorragenden Leistungen im Kredit⸗ und, einigen Sondermnagschinen, z. . solchen für die Del⸗ die unzuverlässigen Verkehrsbenutzer Länderverordnungen und Tausende von Polizeiverordnungen i. warten scheint. Tie, Kurse konnten sich daher in der . uz 1 . Rohl der Allgemeinheit. eschäft. ehr als rmällt' Fler reditnehm ier würden nämlich , , 3 g ; 9 e, ker fe, en. ur halten. gFtüctgänge ber 1 v traten jedoch nur selten ein ö ür ö a, n, enen rage eineg Cinbaues der Kredit. Kallsenkz von den Tha rtasse n mh , Ende der Herbstsaison im Laiidmaschinenbau und in einigen Verkehrsteilneh f enen O ü verwaltungsgesetzes werden aber gegen Verkehrssünder weiterhin örse schloß in i ür Haltung. 4 n die nationale Wirtschaft, und zwar im Sinne des kredit versorgt. Von beträchtlichem Gewicht seien auch die Lei⸗ , . Genußmittelindustrie ein, Auch im 3. ir ihn weng, . . e ; neben en e e der zn ce f aße urfechre e b ng die anderen Montanmwerte wiesen kaum Veränderungen auf, sediglich ir i ere r ng befasse, so dürfe siin gels darüber bestehen, stungen der, deutschen Ed sussen ergenn ation im sogenaunten , . e der, ren lndnftrie war zum Teil ichn und in der ef r che Her fin keit sich vollziehen. Poli eimaßnahmen nach Länderrecht getroffen, Die gebühren⸗ Schlef. Zint (plus 25) bestand etwas Nachfrage. Unterbtain ö ᷓ. bei dem Vanktwesen ole lg um öine Hilssinstitution Spargiroverkehr d. h. dem keen e de ü ih der Spar⸗ ein Rachlassen der Aufträge festzustellen. Es it beabsichtigt, die in Preußen durchaus e. eee. Ber pflichtige Verwarnung na Landesrecht bleibt also bestehen, lohlenwerten , bei ,, . 25. vd zůrill 6 9. uͤbrige deutsche Wirtschaft handelt. Die verschiedenen BVor⸗ kassen. ö stimmungen über die Durchführung von Verkehrskontrollen in der (benso die zeitweilige Sicherstellung von Fahrzeugen ufw. 8. ö. Fern ft ie ten ö n m . Rea en . Häge, die zur verstärlten Berücsichtigung nationalsozialistischer Diese und andere Zahlen bewiesen, daß die öffentlichen Spar⸗ Verbot der Errichtung neuer Krankenkassen. bisherigen Handhabung auch in anzeren Ländern des Reiches . a e n nnn 16 uf fz unter e , en nenn, birfschaftsgtundsätze im Bankwesen in der ie n. a , lassen wahrhafte Einrichtungen der natignalen Wirtschaft seien, Der Reichsarbeitsminister hat durch eine Siebente Verord⸗ durchzuführen. Diese erkehrskontrollen haben sich Durch die anigermaßen gehalten, nur Chade a bis e verloren 1,5 6 porden sind, weisen teilweise J ,. zerständnis für Ihre Stärke liege nicht zuletzt darin, daß sie ausschließlich dentsche nung zur Neuordnung der Krankenversicherung, die in der nächsten Ausmerzung der Verkehrssünder als ausgezeichnetes Mittel zur Envas Material kam ferner u B. m., W. (minus h sohi hie besondere Aufgabe auf, die die Sparkassen seit seher erfüllt Kapitalien verwalten, die eine erstaunliche Widerstands fähigkeit Nunimer des Reichsanzeigers veröffentlicht werden wird, bis auf Förderung des Verkehrs bewährt. Ein ver tärkter Einsatz der Kun st und Wissenschaft. Be este Karlsruher Industrlewerke minus 14) heraus. Dagẽ . jaben und auch weiterhin werden . müssen. Gerade gegenüber Konjunkturschwankungen im Wirtschaftslehen, auf- weiteres die Errichtung neuer Krankenkassen verboten. Dies war Polizei fur diese Zwecke der Verkehrsüberwachung und Verkehrs⸗ agen die ührigen Vaschtuen w w anne n hang . ö.. lier müsse man sich davor hüten, in die . ten Fehler zu ver⸗ wiesen. Vom nationalfozialistischen Staat erwartet Präsident erforderlich, um die Durchführung des Gesetzes über den Aufbau kontrollen wird erfolgen. . Spielplan der Berliner Staatstheater. Feen beer berge cht geleert Beachtung fand weitere. Auswätt— tien und unter dem Deckmantel angel ich gef hide e über. Wein eine besondere Ünterstützing und Stärkung der Arheit der Sozialbersicherung vom 3. Juli 1934 nach einheitlichen Grund; Die Erfahrungen zeigen, daß man mindestens sechs Wochen Dienstag, den 16 Oltober entwicklung der Reichs bantaktie auf 148.3 (pins 1x). heordneter Interessen nackte , in . Es . 6 ö sei . . ,,, weil es gelte, . n nn, Der Aufbau würde gestört, wenn vor Erlaß braucht, um neue Vorschriften dieser Art den Verkehrsteilnehmern Staats Men ; 88 ö. da . Musi⸗ Am ea fen ert waren u. a. wieder Großbanken begeht ei nicht entscheidend, die Frage zu eantwor . wie stärke ö. . isher noch zurü . ö i 19. enbestände aus der Be⸗ er Durchführungsbestimmungen auf Grund der jetzigen Vor— vertraut zu machen. Es ist unnötig, eine , dies mal aa n . ,, . ö. r d, 2 r . n g. Musi⸗ namen li 6 Largsg et Bank Ghius 1c) und omnmctz bank pins Position meines Instituts, oder ö . , es v . . 9. ¶. er ,, ben , zu l schriften der Reichsversicherungsordnung Kassen ohne Rücksicht auf * gewähren, weil ja wesentlich Neues über die jüngste preußhische alische eitung: Furtwängler. Beginn: 3 Uhr. annere rn tier ehe Werten gewannen Uf nltien z in 6. nme lediglich darauf an, ,. man 9 esam , i, . machen. as , ö . . 1 , . ver . die zukünftige Regelung errichtet würden. Es handelt sich also traßenderkehrsordnung hinaus grundsätzlich nicht vorgeschrieben Schauspielhaus: Minna von Barnhelm CQeuinszenierung wartung eines günstigen e r ff hr e. während unter seß hesten dienen könne. Irrtümlich wäre es, anzunehmen, der katio⸗ eine im nationa sozialistischen Sinne ges haffene arbeitende Or⸗ bei der Verordnung um eine Uebergangsmaßnahme, die außer ö. . ,, 36 id c . Gründgens). Beginn: 20 Uhr. verzinskichen Werten? Ufa⸗Honds auf. das Umtauschangebot hl alsoʒialismus wolle alle Bankinstitute als solche verstaatlichen. I ganisation. . Kraft treten wird, sobald die neuen Vorschriften erlassen sind. inmal muß der Verkehrsteilnehmer, der überholt, wird, dem X ißri ; auberen ein Zeichen geben, und das anderemal ist die Zulassung ; 2 a , In , en ,, ö für Kraftfahrzeuge in zwei Abschnitte geteilt: nämlich in die Ge⸗ Die Ottober⸗Premieren dez Staatlichen Schau spielhauses: nur llein, etzwas . i n, Sa 9 eig 1d z. ö. . währung der Bekriebserlgubnis, die ein für allemal beim Kraft, Dienstag, 3. Oktober, Kleists „Hermannschlacht“ in der Pfandbrief⸗ und. . er an, . . ar ist 9 ehen bleibt, auch bei Besitzwechsei und solange der Wagen Inszenierung von Lothar WMüthel mit . dartmann, Hilde RNedio äherwungen, Der Satz ste . iich, auf ö 6 l überhaupt läuft, und die Zuteilung des Kennzeichens. Der Weißner, Eugen Klöpfer, Walter Franck, Claus Clausen. Frei⸗ Mark blieb auf den internationalen. Dev . u ö . ö ; nn, et- danh her Verkehr telltehrn er uf, den anderen l ginfä hn gäege' Serbe, dnl, Würd lenseler he. sest, Bagggen dss hd gh schzch rs furt ö Nglachrichten über den Stand der Hackfrüchte und Futterpflanzen im Deutschen Reich Anfang Oktober 1934. Fie enksprechende Rlicksicht zu nehmen hat, ist immer den leiche ] nierüing von Fürgen Fehling mit Käthe Gold, Hermine Körner, in Ferlin auf 2473 (2,454 und das Pfund auf 1213 . geblieben. Wie sich aber schon aus der Neuordnung des Jom Gustaf Gründgens. (2,15) RM. . Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

und die verkehrsunsicheren Fahrzeuge ausschaltet, nur wenn jeder fällig geworden. Bis zur Schaffung

———

—V—UKiKuiKiien.—

Kündigung des beuisch · merikanijchen Handels⸗ Anfang Oktober war die Begutachtungszi ffer: Anfang Oktober war die Begutachtungsziffer:

* .

. = Nr. 1 sehr gut, Nr. gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich , Nr. 1 sehr gut. Nr. 2 gut. Nr. 3 mittel (purchschnittlich)

H Qa . d E l 8 t E ! 1 . onna 86 gtr. gering. Rr. 8 sebt gering Länder Rir. gerlng, gir. S sehr ö ö 9 Der deutsche Botschafter in Washington hat am Son naben

der Regierung der Vereinigten Staaten gemäß Artikel XM und Spãt⸗ Runkel. Klee Be⸗ und Epůt· Runkel Klee Be⸗

Abs. 2 des deutsch⸗ amerikanischen Handelsvertrages van gat Zucker utter) lang i Andere Landesteile far. . guter. an wn Tu⸗ . Andere

ö : Der deutsche Außenhandel m September 1934. . 8. Dezember 1983 mitgeteilt, daß die deutsche Regierung bein . rũben rüben 9. mischung¶ zerne . ; , , . 2 . n sichtigt, eine Aenderung der Bestimmungen des Artikels VII d loffeln rüben an. . iesen toffeln růben , wu Die Außenhandelzumfsätze sinz im September in Ein—⸗ und Die Ausfuhr ist in. September weiter, und zaar auf genannten Vertrages herbeizuführen. Auf Grund dieser Mi ; ; j . Täösahr gehtiegen. Tie Cinfuht hat von 42 auf z5 Mill, Ran, , win, mm gestiegen. lag dankt h rand 6 b über bem lung end öerttagee n,, ne, oe, , , en, .

; . ; ö 9 1 ö nung Endigt der am 14. Xn toöober 977 1in Rrast. gelt ek Schau mburg⸗Lippe

b. h. un 3 vy ae nd men. . Fiirfuhtrdur chin 8 ö terne br enz ere, Steigerung sschliekl ich den 6 . Sr r r w 6 ö 9 88. Dren Fp6n Min 942 3. um fast 3 vh zun en. die Einfuhrdurchschnitts Augustergebnisé. Diese Steigerung ist fast ausschließlich den Vertrag gemäß seinem Artitel TXXI mit dem 15. Otteber 1h wer Ber Kön ; G Der deut . 2 ö .

DDG = , =

e im ganzen kaum verändert haben, entspricht dieser Wert⸗ Fertigwaren zu verdanken. Trotz der vorhandenen Absatzschwierig en steigerung auch eine etwa gleich große Mengenzunahme. Nach keiten hat sich also der in den Herbstmonaten regelmäßig ein einigten Staaten uiiigeteili daß bie deusche Regierung, wie dit VUllenftein. . der Saisontendenz pflegt die Einfuhr im September gegenüber getretene Saisonaufschwung auch im September wieder voll durch⸗ der Regierung der Vereinigten Staaten bereits wiederholt erkläh Well preußen dem August kaum verändert zu sein. Die Erhöhung der Gesamt- setzen können. Die Steigerung entspricht ebenso wie im Vor⸗ worden ist zu Verhandlungen über die künftige Gestaltung d Berlin einfuhr ergibt sich in erster Linie aus einer Steigerung der monat der durchschnittlichen Zunahme in den Vorjahren. Aller⸗ deutsch amerikanischen Handelsbeziehungen jederzeit bereit ss ots dam Einfuhr bei der Gruppe Fertigwaren. Die Fertigwareneinfuhr dings vollzieht sich diese Entwicklung auf einem niedrigeren Hierzu erfahren wir: Die deutsche Regierung hat sich zu den ö : ist von 64 auf 75 Mill. RM, d. h. um rund 17 v́ü gestiegen. Niveau. Die Ausfuhr war im September um fast ein Fünftel Kündigung des Vertrages entschlossen, weil ohne eine Wahn tettin .. An dieser Zunahme, die durch jahreszeitliche Faktoren nicht zu geringer als im September vorigen Jahres. nehmung des Termins des 18. Ottobers der Vertrag noch zu Ce l denũht . . . n, nn, de. . ö. Im Gegensatz zum Vormonat war an der Steigerung der Jahre gelaufen wäre. Insofern trägt die Kündigung vor alle ö 1 . . , ,, ,, ,. ö ; Ausfuhr im September vorwiegend Europa beteiligt. Im ein⸗ vorsorglichen Charakter. Von deutscher Seite ist wiederholt beton Breslau. eb, m, . eff d. . 9 . r ö zelnen hielten sich die Erhöhungen hier durchweg in engen worden, daß der deutsch⸗amerikanische Güteraustausch im Hinbi . 4 Val; werkgerzen ö an . i 3 4. ö. n! Grenzen. Hervorzuheben sind lediglich Steigerungen des Absatzes auf die Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse neu geordn n ur stoffein fuhr h. uon Wai biz Aunust , . 2 . nach den Niederlanden, der Tschechoslowakei und nach Frankreich. werden müsse. Insbesondere sind die von der Reichsregiern Her seburg gegangen ie. hat im September wieder et zurück, Abgenommen hat die Ausfuhr innerhalb Europas nach Italien. als revisionsbedürftig bezeichneten Bestimmungen des Artikels

. er wieder etwas zugenommen. Die Entwicklung der Ausfuhr nach Außereuropa war sehr unter⸗ in gewissen Teilen durch die in den letzten Jahren eingetreten 3

Die Steigerung beruht indessen zu einem erheblichen Teil auf der schiedlich. Nach China, Argentinien und Britisch⸗Indien hat die Aenderung der wirtschaftlichen Verhältnisse überholt. Auf de 66

Der deutsche Botschafter hat gleichzeitig der Regierung der Be Gum

Sr & &

2

&& do & de = 0 D

Sach sen ; Kreishauptmannsch. Chemnitz. Dresden ⸗Bautzen. Leipii s;... Zyickau.

Landesdurchschnitt Thüringen

Hessen Provinz Qberhessen. ö tarkenburg . Ruheinhessen

Landesdurchschnitt⸗=·

e de m do en e & &

Sc & & & O0 O O M 2 8

D do 0 D O

2 8 8

S.

m m do

2X .

& & & & &̈s ——— *

Dro

23 e R CO OO O & bo C 8

2

D & de O0 do 2

& Co

* 0

Bayern Oberbayern. Niederbayern Oberpfalz.

Hi . berfranken. ..

& S&R & E

x R F

8 R O O

=

& && X

,

& & 8

& X

Cos

, . ö . von ö Ausfuhr zugenommen. Diesen Steigerungen stehen jedoch Rück⸗ anderen Seite ergibt sich aus der von der Reichsregieung q Ildesheim naß r ute len it ö ing, die im eptember regel! gänge im Export nach den Vereinigten Staaten und nach der wählten Form der Kündigung, daß man auf deutscher Seite d meburg . , 1 4

n Schrumpfung ; ; ; ; ade in den Vormonaten nennenswert zugenommen. Dieser Steige⸗ Ausfuhr im Geptember 1934. bestimmungen der veränderten Entwicklung anpassen will. Sgnabrũück rung stehen bei anderen Rohstoffen, insbesondere Baumwolle und Warengruppen August Sept. Januar / Sept. F 2 Papierholz. Rücgänge gegenüber. Die Cinfuhr von Lebens- 1. gebende z ö Mill. AM uebergangsregelung im deutsch⸗portugiefijchen Minden. mitteln hat nach einer starken Schrumpfung im Vormonat im II. n,, ,, e n, . 24 2,9 Zahiungs verkehr.

, . erneut abgenommen., und zwar waren hierfür vor II. Rohstoffe und halbfertig = 93,7 Zwischen der deutschen und ,,, Regierung ist ein

allem eine der Saisontendenz nicht entsprechende Ver⸗ 2 66,6 599, BVercknbarung getroffen worden, durch die der deut ch⸗poriugiesit

e, ,, , ,, , d, d, de dee, ge, e / . ö von Küchengewächsen, Weizen und, Kaffee zusschlaggeben., wei Zusammen IV. 333,9 3360, z09l,6 wird. a c werden die rr des alten zahn Důusseldorf

. Erzeugnissen, insbesondere Eiern, hat die Einfuhr V. Gold und Silber.... S956 3, 491,2 e , ö gn , n Ber di re fen ö. (. Köln . ö ö ezug portugiesischer Waren, soweit die Fällig eit in der 9 ö. , , ,,,, Die Handelsbilanz war im September rein warenmäßig be⸗ vom 1. Oktober bis zum 15. November 1834 erstmalig eintri Irie, Baden

36 r ée n, , ., trachtet fast ausgeglichen. Es ergibt si i ; 1 Aachen;. ; mäßiger Bez e verhältnis Ei z . ae. gibt sich zwar noch ein Einfuhr⸗ mit der Maßgabe an ewandt, daß Einzahlungen auf das bei d *. 4 ö k überschuß, aber er beträgt nur noch 2 Mill. RM gegen 9 Mill. RM Reichsbanl . ke, neh en ul von Portugal g nner gen- ; Landeßkomm. Bej. Konstant · /. . gilt ins im August. Der Rückgang des Einfuhrüberschusses beruht aus⸗ Grund der don den . deutschen Ueberwachungsstell ü 3 . e

D . do

2 LD *

& & & Do ds -.

d O0 O OO

8 2a ——

Sr N & po po o

g O

o R G

O c GM

Se &r

11 Se & D* R ds R R R0S

.

Mittelfranken Unterfranken Schwaben

a

Se & &

Dr er

2 9 1 1 o 1 1 L

1 42 1 1 o L 9 e

1 L 1 42 L e 12 1

1 1 11 41 1 1 e 9 Ss &

O d . O

x

D O Q .

F D 8 d e.

de G 53

22

8.

e

& N=, , Do b ,

do ers . 1

3

Landesdurchschnitt

Württemberg Ehem. Neckarkreis⸗. Schwarz waldkrels Jagstkreis . Donaukreis

Landes durchschnitt

& &᷑ & Rt 0

8 K *

* 5

Re RR O

80 DO de

& Oo

L L

x SS g l o O OD S

*

S8

de & Xe o 692

S SD 0

8 6.

8

E

C

& e

e 871 * x

de do

dd NRt

besondere für Frankreich, die Schweiz und Belgien⸗Luxemburg ließli j i ini ö t . . J ; ; ; ausgestellten Devisenbescheinigungen er olgen können. Das 6 . arlsruhe schließlich auf einer Verminderung des Passivsaldos im Verkehr e, der Bank bon Portugal auf bem Sonderkonto bei d Pannheim:..

Abgesehen hiervon weist innerhalb Europas die Einfuhr nur aus ; ü ;

2 ö . . ö ö, 4 t den überseeischen Ländern D z W 7 2 F . 2 2 2 g *.

, d mit de l z er im Warenaustausch mit eichsbank ist auf einen Höchstbetrag be chränkt. Einzahlung

e garien (in beiden Fällen infolge größerer europäischen Ländern bestehende Ausfuhrüberschuß hat sich weiter die infolge der . . ö i . nicht . en en e. .

de do

* 6

—— D do

&& & Dede e

D do

2

de x

& & & SS & & O d do E. X

=

e de Ro R &

8. 82 S*

6 En

x RR o

Eierlieferungen) eine Steigerung auf. Erheblich abgenommen ; 5 ö 141 j

i i ; l 2 * hat infolge verminderten Bezugs von Obst die Einfuhr aus vermindert. egengenbmmen werden können, dürfen bei einer deutschen Devis Deutsches Reich im Oktober 1834 Italien. Die Einfuhr aus Uebersee war überwiegend rück—

gängig, so insbesondere aus den Vereinigten Staaten (Baum⸗

8 . 0 do 111

; . . ank zugunsten der portugiesischen erechtigten geleistet werde sol . J sind im Außenhandel des Monats September Die Men en wird die Ueberweisung dieser C' hungen ,,, . H , Der Rückgang der . ,, e, von . in ö ö wolle, Obst), Niederländisch⸗Indien und Britisch-⸗Indien. Nen⸗ , . wie bereits erwähnt, aus einer Karngken; , , rn, , K , ö ; ;

; 4 r,, ,, d . tarken V ; ö. ; zungen für Bezahlungen deutscher Ausfuhrwgren vermindert wi ̃ . Dhober 193 . geftiegen ist lediglich die Einfuhr aus Argentinien ö. . , ,, . l 29 Mill. RM), Diefe bf eb nn, 96 bis . . November 1934, wel dandesdurchschnitt , ; öh Sktober 1932. (Wolle, Leinsaat). mar e en en g 66 Weizen (— 36 Mill, RM) nicht etwa schön vor if Zeitpunkt eine Einigung über ef Einfuhr im September 1934 Einfuhr von Cern * . . , J n der verstehenden Uehensich

. 8 Mill. ) Gerste (4 2,2 Mill. RM Ve Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter

sar n, Ji, , deutich · schweizerijchen Delprechungen 1. Lebende Tiere. . 2,5 21 26, n,, sind neben Blumenzwiebeln (6 43 Mill. RM), über eine Meuregelung des Warenverkehrs . e 4 II. Lebensmittel und Getränke 81,4 765,5 750,1 olle (4 3,1 Mill. RM) und Thomasphosphatmehl (4 1.8 ö 3 cabad B rtungen. gen g är un koeln wfhende enn, dee, III Rohstoffe und halbferti Mill 1 en,. ; ; Basel, 14. Oktober. Die vor einigen Tagen in Wiesba eme g waren die Regenfälle unzur ; 3 , ,, . i j i i ältni ; ü i d Bestellungsarbeiten in den. Die Bestellungsarbeiten haben dank der trockenen Witterun . Waren 194 199,8 2018,h Mill. RM), Holz zu Holzmasse 1,8 Mill. RM und ni hid e .. el ieren ni ene gig , ö i Witterun . 6 Se u ger dere nfasirefi un 8 . . h ö E ec, V. Fertige Waren,. 74,8 563,9 h . RM, . : uber ! Entwicklung der Hackfrüchte un es Grünlan in fe . 256 i bi . e , .. He m me, wr ,. altigen Sämereien (— 1,B5 Mill. RM) eingetreten. Von d Dllen, wie wir aus Schweizer Quelle erfahren, in der kommend Teil ichs ünstig Das im allgemeinen wargne— alle Fruchtarten günstiger als im fast. g die on Roggen ; Zusammen IV.. 342,5ÿ 362,2 3368, Zunahme der Fertigwareneinfuhr . . Mill. RM * . in Bern frtgelegzt werden,. ihn ärtbeter der eri e r g che lh. e . 6 Regen . untere, ,. . ö ,, . ih n en 2 , . V Gold und Silber.... 22,8 9,0 238,1 B ll ; ö . uf bewirtschaftungsstelle, der bereits in Wiesbaden an den die dem Boden die notwendige Feuchtigkeit zuführten. Lediglich esserung auf. Vor allem haben sich au ühlmäuse wieder in größerem Umfange aufgetreten. ; ; . aumwollgarn und 1.5 Mill. RM auf Baumwollgewebe. Bei l sprechungen telinahm, wird auch in Bern zugegen sein. . e ie , , ömn Berlin, den 12. Oktober 1934. ;

R 2 0 D

& do , Do ee e

eo e 8e O0

& && & x & de

Dagegen im September 1934. August 1

8e 82

D D090

.

& . 28 X

8 & e ge e. O OO

X de

N 3

S*

S*

Re COO

die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. bedeutet ein Strich . . n r er n den rl s lzerkämel worden. ;