1934 / 241 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter Haftung in Bochum; Stadtrat Dr. Karl Arens, Bochum, ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschie den. Stadtdirektor Hugo Benking ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. H. R. B 619.

b) Bei der Firma Walter Schönfeld Drogerie Photo- und Radio Spezialabtei⸗ lung, Langendreer: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A J 172.

Am 18. September 1934:

a) Die Firma Uhren Rave, Bernhard Rave, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Rave, Bochum. S. R. A 2566.

p) Die Firma Friedrich Höltkemeyer, Bochum⸗Werne, und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Friedrich Höltkemeyer in Bochum⸗Werne. H.R. A 2567.

e) Bei der Firma Albert Kersten E Co., Langendreer: Die Prokura der Ehefrau August Soennecken ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist im Erbgang über⸗ gegangen auf 1. Frau Witwe Wilhelmine Soennecken geb. Schmidt, 2. den Heinrich Soennecken, 3. die Irma Soennecken,

faämtlich in Bochum-Langendreer, die es

unter der alten Firma weiterführen. Offene Handelsgesellschaft. Nur die Gesell⸗ schafter Witwe Wilhelmine Soennecken

geb. Schmidt und Heinrich Soennecken

sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft hat . 8. September 1934 begonnen. H.-R. 30 . Am 20. September 1934 die Firma Holzapfel C Co. Bleiwerk, Bochum, und

als deren Inhaber Hedwig Holzwapfel,

Bochum, und Joseph Holzapfel, Bochum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Juli 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hedwig Holzapfel berechtigt. H.R. A2568. Am 24. September 1934: .

a) Bei der Firma Feuerschaden⸗Verband rheinisch⸗westfälischer Zechen Gesellschaft müt beschränkter Haftung, Bochum: Jeder der beiden Geschäftsführer, Regierungsrat Dr. Stoecker und Direktor Hohenstein, ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. H.⸗R. B 329.

P) Bei der Firma Gerstein C Co., G. m. b. S. in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.R. B 554. é Bei der Firma Gustav Prokowsky in Weitmarmark: Der Sitz der Firma ist geändert in Bochum⸗Weitmar. Das Han⸗ delsgeschäft ist im Erbgang übergegangen auf die Witwe Gustav Prokowsky, Bochum⸗

Weitmar, die es unter der alten Firma

weiterführt. H.⸗R. A 531.

d) Bei der Firma Julius Offzanka zu Bochum: Die Prokura der Ehefrau Jo⸗ hanna Jordan ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Johanna

JSordan geb. Spiegel, Bochum. Der Üebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Johanna Jordan ausgeschlossen. H. R. A S6.

Am 25. September 1934:

a) Bei der Firma Central⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hans Böhmer in Bochum ist beendet. Die Firma ist gemäß Be⸗ schluß des Landgerichts Bochum vom 21. August 1934 von Amts wegen gelöscht. H.⸗R B 637.

b) Bei der Firma Bochumer Schirm⸗ fabrik Emil Müller, Bochum: Heinrich Müller ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Emil Müller in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. H.R. A 926.

c Bei der Firma Döhmann E Schmidt, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H⸗R. A 1849.

Am 26. September 1934 bei der Firma Lebensmittelgroßhandlung Max Salewsky, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Kaufmann Max Salewstky in Bochum ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H.R. B 523.

Am 27. September 1934:

a) Die Firma Carl Becker, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Becker in Bochum. H.⸗R. A 2569.

b) Bei der Firma Heinrich Schmidt R Co. Nachf. in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.R. A 2091.

Am 28. September 1934 bei der Firma Balcke⸗Riwag Aktiengesellschaft für Wasser⸗

vergütung in Bochum: Durch den Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 16. September 1934 ist der z 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert. H.⸗R. B ]718.

Bremen. 44004] (Nr. 84.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 6. Oktober 1934.

A. Coutelle & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die an H. Hart⸗ mann und H. Kasten erteilten Prokuren sind erloschen. Liquidator war August Coutelle junior in Köln a. Rh. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Friedrich & Hermann Ehlers, Vegesack: Die Firma ist erloschen.

Earl Drewes Focke, Bremen: Die an Fr. W. J. G. Hartung und Else Freese erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Carl Fr. Drewes, Bremen: Die an Fr. W. J. G. Hartung erteilte Prokura ist erloschen.

Verlag Wilhelm Röhrs, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Bank der Deutschen Arbeit, At⸗ tiengesellschaft, Filiale Bremen, Bremen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 241 vom 15. Oktober 1934. S. 2

vom 31. August 1934 inhalts 110 der Akten neu festgestellt. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Otto Miel Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dr. rer. pol. H. A. Lauts ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Bei nachstehenden Firmen ist das Er⸗ löschen von Amts wegen eingetragen worden:

Die hiesigen Zweigniederlassungen der Firmen „RNordimer“ Nord deutsche Waren⸗ Im⸗ und Export⸗Gesell⸗ sch aft, , , . mit beschränkter Haftung, und XA. H. Arnold, ferner die Firmen Getreidevertriebs gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Radiofabritlager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bücking C Müller Gesellschaft mit beschrantter Haftung i. Liquid. Walter Haux, Rohde & Co. Kom⸗ man ditgeselischaft, „Photo⸗Haus / Eduard Diethold, Carl Schmidt, Paul Stoltenberg, Albert Niemer, Lohkamp & Co., Carl Zigelski, Stähr C Groß, t. Liebig C Co. Barbier⸗Friseur Verein slager, Spar⸗ und Kredit⸗Genossenschaft Bremen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kaufktraft⸗Sparverein der Selbst⸗ hilfe der Arbeit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, Bremer Gewerbebank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, sämtlich mit dem Sitze in Bremen.

Amtsgericht Bremen.

Chemnitz. 43766

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 064 die Firma Willy

Werner in Chemnitz und der Kaufmann Willy Werner, daselbst, als Inhaber (Großhandel mit Obst, Südfrüchten und Fischmarinaten, Wittgensdorfer Straße Nr. 155). ; 2. auf Blatt 6144, betr. die Firma Carl Starte Kommanditgesellschaft in Liquid. in Schönau bei Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 7345, betr. die Firma Chemnitzer Kriegersiedlung, ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1932 ist der bisherige Ge⸗ sellschaftsvertrag mit seinen mehrfachen Aenderungen außer Kraft gesetzt und durch einen neuen Gesellschaftsvertrag vom gleichen Tage ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Ramen, insbesondere aber die Ansiedlung von Kriegsteilnehmern und kriegsversorgungsberechtigten Hinter⸗ bliebenen im eigenen Heim, in Miet⸗ heimen (im Ein⸗ und Mehrfamilienhaus) sowie in Wirtschaftsheimstätten. Soweit die Ansiedlung nicht in Mietheimen er⸗ folgt, darf sie nur in der Form des Erbbau⸗ rechts, der Reichsheimstätte oder des Erbbaurechts mit Reichsheimstätte er⸗ folgen. Fehlt es an Bewerhungen ge⸗ eigneter Kriegsteilnehmerfamilien, so können auch andere geeignete Familien berücksichtigt werden, unter denen kinder⸗ reiche Familien und junge Ehepaare zu bevorzugen sind. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1936 und in den AÄAusführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Geseilschaft durch zwei von ihnen oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Chemnitzer Tageblatt oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatt.

4. auf Blatt 7494, betr. die Firma F. Moritz Nestler Nachf. in Chemnitz: Frau Gertrud Hildegard Enderlein ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Richard Rudolf Schön in Chemnitz ist seit dem 1. September 1934 Inhaber.

5. auf Blatt 7552, betr. die Firma Werner Rasch in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 7560, betr. die Firma Erwin Schröter in Chemnitz: Der Kauf⸗ mann Erwin Max Schröter ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Alwin Morgenstern in Chemnitz ist In⸗ haber.

J. auf Blatt 77653, betr. die Firma Otto Graichen jr. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bant Attien⸗ gesellschaft, Filiale Chemnitz, in Ehemnitz (Sitz in Hamburg): Das Vor⸗ standsmitglied Friedrich Reinhart ist aus⸗ geschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Eugen Boode ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Direktor Harry Kühne in Hamburg.

9. auf Blatt 8701, betr. die Firma Bau hütte Chemnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. März 1934 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag mit seinen mehrfachen Aenderungen außer Kraft gesetzt und durch einen neuen Gesellschaftsvertrag vom gleichen Tag ersetzt worden. Die Gesell⸗

schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗

führer. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen bestellt werden. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, so vertritt er die Gesellschaft allein. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sin daneben noch stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Karl Rudolf Lenk und Oscar Weise

ist bestellt der Baumeister Emil Kreisel in Erfenschlag. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift „Bauen, Siedeln, Wohnen“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“.

10. auf Blatt 9648, betr. die Firma Sãch sische Elekttri eitãts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Attiengesellschaft in Siegmar: Die Prokura von Eugen Nahre ist erloschen.

11. auf Blatt 10 175, betr. die Firma Paul Thiele in Chemnitz: Das Geschäft ist nach Schönau b. Chemnitz verlegt worden. .

12. auf Blatt 10 761, betr. die Firma Auto Union Filialen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Prokura von Richard Walter Fuͤrst ist mit dem 16. August 1934 er⸗ loschen.

13. auf Blatt 10 934, betr. die Firma Willi Larsen in Chemnitz; Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz, den 5. Okt. 1934.

Darmstadt. 44005 Eintrag in das Handelsregister Ab⸗ teilung B am 20. September 1934 hin⸗ sichtlich der Firma Flughafen, Aktien⸗ gesellschaft, Darmstadt: Amtsdirektor Ernst Bohländer und Emil Schwarz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Hauptmann a. D. Wilhelm Wassung in Darmstadt, Di— rektor Heinz Gretz in Frankfurt a. M. Flughafen und Bürgermeister Otto Kopp in Darmstadt zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Dem Emil Schwarz in Darmstadt ist Prokura erteilt. Darmstadt, den 10. Oktober 1934. Amtsgericht Darmstadt.

Dresden. 44006]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 676, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Bersicherungsge⸗ sellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ Transport in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Rudolf Krebs und Hugo Prigge sind erloschen.

2. auf Blatt 10 448, betr. die Gehe & Co. Attiengesellschaft in Dresden: Der Fabrikdirekfkor Dr. phil. Gustav Erd⸗ mann ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Wolfgang Haschke in Dresden. Seine Prokura ist erloschen;

3. auf Blatt 11 564, betr. die Gesell⸗ schaft Tyckerhoff & Widmann Aktien gesellschaft Niederlassung Dres den in Tresden (Hautniederlassung: Wiesbaden); Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni 1921 ist in den S5 16 und 17 durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

4. auf Blatt 23 251: die offene Han⸗ delsgesellschaft Förster & Schütze in Dresden: Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Paul Alfred Reinhard Förster und der Gebrauchsgraphiker und Werbefach⸗ mann Alfred Paul Schütze, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1934 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von Kaffeegewürz und ⸗ersatz; Oesterreicher Straße 5);

5. auf Blatt 22 410, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Hornuff in Dres⸗ den: Der Kaufmann Karl Paul Golle ist nicht mehr Liquidator. Zum Liguidator ist bestellt der Kaufmann und Konditor Paul Bruno Hornuff in Coswig;

6. auf Blatt 4765, betr. die Firma August Kaden & Co. in Ober Gohlis: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 9. Oktober 1934.

Diüsseldort. 4008

Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß §5 312 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister B eingetragen werden:

Nr. 1223 August Stein'scher Nachlaß G. m. b. H., 1397 Schollkohlen⸗Ges. m. b. H., 1729 Globus⸗Rabatt G. m. b. H., 1837 Schipper, Deininger E Cie. G. m. b. H., 1926 Verkehrs⸗Verlag G. m. b. H., 1972 Gepag Seifenfabrik deutscher Kon⸗ sumvereine G. m. b. H., 2079 Hans Wassenberg G. m. b. H., 2138 Fischer C Kamperhoff G. m. b. H., 2214 Zeitungs⸗ druckges. m. b. H., 2600 Rheinische Holz⸗ industrie A.⸗G., 2987 „Ospylac“ Eisen und Metall Ges. m. b. H., 3427 Pimph⸗Motor⸗ rad G. m. b. H., 3458 Zigarettenvertrieb der Niwel⸗Lizenz G. m. b. H., 3504 Düsseldorfer Anzug⸗Klinik G. m. b. H., 3524 „Hansa“ Hausverwertungs⸗Ges. m. b. H., 3804 Friedrich Hecht G. m. b. H., 3838 Freier Verlag G. m. b. H., 3849 Adolf Kling G. m. b. H., 3874 Abwasser⸗ und Wasserreinigungs⸗G. m. b. H., 3995 Ködü Apparatebau⸗G. m. b. H., 4005 Wolf E Peveling G. m. b. H., 4076 Ca⸗

pitol⸗Theater⸗BVetriebs⸗G. m. b. H., 4097

sind ausgeschieden. Zum Geschäftsführer

„Scholasana“ G. m. b. H., 4121 Rheinische Automatengesellschaft m. b. 8 4319 Gloria Film G. m. b. H., 4320 Rheinwest Schuhvertriebsges. m. b. H., 4324 van Rooy C Co. G. m. b. H., 4412 Sparmark⸗ Bausparkasse C6. m. b. H., 4420 Hansa

d Restaurationsbetriebe G. m. b. S., 4439

Brauerei ⸗Bürsten E Brauerei ⸗Artikel⸗ Fabrik Engels G. m. b. H., 4449 Höhen⸗ haus Hotel⸗Betriebs⸗Ges. m. b. H., 14584 Vergnügungs⸗Industrie G. m. b. H., alle in Düsseldorf.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Düsseldorf, den 6. Oktober 1934. Amtsgericht.

PDiisseld orf. (44007

Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß § 318 H-⸗G.-⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister A eingetragen werden:

Nr. 1823 Ferdinand Oehmen, 1979 Herm. Ophoven, 3397 Siegfried Barth, 3403 Franz Richter, 3671 Rheinisches Rea n fitter ban „Rheingold“ Kopel Ul⸗ man, 5040 Gerhard Jacobs, 6024 Theo⸗ dorf Flory, 6584 Gemälde⸗Galerie Vol⸗ mer C Dr. Josef Schönemann, 7095 ö & Schulz, 7185 Rheinische Kun V Hendrik Freericks, 7850 A. Lange & Co, 7905 Georg Tramer K Co., 8683 Siegfried & Bert⸗ hold Cahn, M454 Fritz Kaufmann, 9468 Frau Paula Verbeeten, alle in Düsseldorf.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Düsseldorf, den 6. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Di sseldori. 44009 In das Handelsregister A wurde heute

eingetragen:

Nr. 752. Firma Wilhelm Ueberle. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ueberle in Düsseldorf.

Bei Nr. 748, B. Simons C Co. in Düsseldorf: Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten: Wilhelm Georg Marx, Bankier, in Düsseldorf als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter sowie 14 Kommanditisten. Dr. Herbert Simons und Bruno Surén sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder per⸗ sönlich haftende Gefellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem anderen persönlich haften⸗ ben Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt, wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind. Die Prokura des Richard Grunert ist erloschen. Die Prokura des Theo Grube und des Rupert Finke ist

dahin erweitert, daß jeder von ihnen die

Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten kann. Dem Dr.-Ing. Herbert

erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. .

Bei Nr. 881, S. Oppenheimer, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2072, Jos. Birkenhauer, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann genannt Jean Kirchner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3164, Waldeck C Nacke, Hilden: Karl Nacke ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft ist hier⸗ durch Kommanditgesellschaft geworden und führt die bisherige Firma weiter.

Bei Nr. 565836, L. Hirsch, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Hans Baum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 8830, Manfred Palm, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Münster i. W. verlegt.

Bei Nr. 9217, Feibusch & Pitscheneder, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9606, Presse⸗Reklame Gerber & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 8. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Düsseldorf. 44010

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 2592, Henkel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Andreas Heinrich Thorbecke in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 2596, Henkel E Cie. Aktien⸗ gesellschaft, hier: Dem Andreas Heinrich Thorbecke in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 2409, Schiffswerft Düsseldorf⸗ Neuß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Juli 1934 auf⸗ gelöst. Kaufmann Richard Lose in Düssel⸗ dorf ist zum Liquidator bestellt. Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3425, Düsseldorfer Treuhand⸗ Gesellschaft Altenburg E Tewes, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. September 1934 ist der Gesellschafts vertrag geändert.

Bei Nr. 39075: Westdeutscher Eisenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom

Simons in Düsseldorf ist Prokura derart

aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisher , def en iquidation ist beendet. Die Firma ' ler e. dirma in ei Nr. 4042, Fundus Vermz verwaltungs⸗Gesellschaft mit ben d Haftung, hier; Die Liquidation ist beend . Die Firma ist erloschen. et.

Bei Nr. 4141, Hugo Schiefer, Gesell schaft mit beschränkter dastung, hier: Hin Schie fer ist nicht mehr Geschäftsführer zo

BVei Nr. 42835, Wohnun gsb auge selbsca Anna-⸗Jordan⸗ Straße, Düsseldorf, Gefell schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gustav Neumann hat sein Amt als ge schäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 4446, Lindenberg Gesellsch mit beschränkter Haftung, hier: Erich Lindenberg ist als Geschäftsführer ab' berufen.

Bei Nr. 4513, Innenstadt⸗Theater, gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaster beschluß vom 29. September 193 auf— gelöst; Dr. Adolf Flender, Wirtschaftz, rechtler, und Dr. Siegfried Orzegow Rechtsanwalt, beide in Düsseldorf, sin gemeinschaftlich zu Liquidatoren bestell.

Düsseldorf, den 8. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Eichsti tt. 14a I. Firma „Maier Schloß“, Ingolstadt, erloschen. ö II. Firma „Heinrich Hölting“, Cich⸗ stätt; Neuer Firmeninhaber: Heinrich Hölting jr., Schreinermeister, Eichstätt. IIl. Firma „August Arauner“ in Solnhofen seit 1. Juli 1934 offene Han—⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind: Friedrich Arauner, Kaufmann, Karl Arauner, Steinbruchbesitzerssohn, beide in Solnhofen. Die beiden Gesellschaster sind je allein vertretungsberechtigt. At—= tiva und Passiva sind nicht übernommen. IV. „Bauhütte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Ing dt Ge⸗ schäftsführer Ludwig ppel ausge⸗ schieden. ö. V. Neu 3 Firmen: „Josef Fanderl“, Sitz Ingolstadt, In⸗ ö. Josef Fanderl, Lebensmittelhänd⸗ er, Ingolstadt. Lebensmittelhandlun „Michael Kraus“, Sitz Ingolstadt, Inhaber Michael Kraus, Kaufmann, . Gemischtwarengeschäft. „Christian Forster“, Sitz Ingslsta Inhaber Christian Forster, Kaufmann, Ingolstadt. Handel mit Emaille⸗, Glas⸗ Porzellan⸗ Steingut⸗, Spiel und Leder⸗ waren und Parfümerieartikeln. Eichstätt, 6. Oktober 1934. Amtsgericht.

14012

Erxleben. efens⸗

H.-R. A 4, Albert Becker, leben: Die Firma ist erloschen,

H.-R. A I8, Werner Schneidewindt, Erxleben: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 6, Carl Dankworth, Haken⸗ tedt: Die Firma ist auf die Ww. Frieda Dankworth übergegangen. Sie lautet jetzt: Carl Dankworth, Hakenstedt (Inh. Ww. Frieda Dankworth).

Erxleben, den 9. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Ettlingen. (44015

Handelsregister B O.⸗3. 15, Bier—⸗ brauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuj A. G. in Ettlingen: Brauereidirektor Erich Heller ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle Brauereidirektor Fritz Jordan zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestell. Das fel were e h; Vorstands mitglied Brauereidirektor August Schäfer ist aus geschieden. Ettlingen, den 8. Oktober 1934. Amtsgericht.

Euskirchen. 4401 In das Handelsregister B Nr. 20 ist am 29. September 1554 bei der Firma C. Grouven, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Euskirchen eine Ein—Q tragung folgenden Inhalts erfolgt: Burch Befchluß der Generalversamm— lung vom 19. Juli 1934 ist das Stamm— kapital entsprechend den Vorschristen über die Kapitalherabsetzung in erleich. terter Form von 156 005 RM auf 100 000 RM herabgesetzt und sodann um 50 000 RM wieder auf 150 060 RM er ent worden. Die Erhöhung ist durch⸗ eführt. Der 2 der Satzungen ist ent, J rechend abgeändert. Gleichzeitig ist dem kaufmann Dietrich genannt Dieter Luce in Köln Einzelprokura erteilt worden. Amtsgericht Euskirchen.

Friedberg, Hessen. 143779 In das Handelsregister des Amtsgericht Frledberg wurde am 5. Oltober 195 eingetragen: .

1. bei der Firma Braunkohlenschwel⸗ kraftwerk ⸗Hessen· Frankfurt am Main Ah tiengesellschaft (Hefrag) in Wölfersheim: Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 27. September 1934 ist das Grundlapital um 7 000 000. - RM herab⸗ gesetzt. Diese Herabsetzung ist durchge führt Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000,= Reichsmark.

In dieser Generalversammlung ist die Satzung neu festgestellt worden:

F 3 hat jetzt folgende Fassung: Gegen; stand der Hefrag ist die Gewinnung u Verschwelung von Braunkohle, die Ver, arbeitung und der Vertrieb der Neben, erzeugniffe sowie die Erzeugung und der Vertrieb von Elektrizität, ferner die Grün dung von Zweigniederlassungen, Be⸗ teiligungen an anderen Unternehmungen jeder Art und in jeder Form, sowie die Führung von Geschäften aller Art, die den

15. September 1933 isz die Gesellschaft

Geselljchafts zweck zu soͤrdern geeignet sind.

Gerdauen.

entralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Rr. 241 vom 185. Ottober 1934. S. 3

t

55 hat jetzt folgende Fassung: Das Grundkapital der Hefrag beträgt im Nenn⸗ we RM 500 00, (in Buchstaben: sunfhunderttause nd Reichsmark) und ist n ↄ00 Aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 1000. - (in Buchstaben: eintausend Reichsmark) eingeteilt. Die Aktien tragen die Nummern 1 = 59 und lauten auf den Inhaber. Jede Aktie gewährt eine Etimme.

869 hat jetzt folgende Fassung:; Die geichnung der Firma und die Abgabe von Eillenserklärungen geschieht, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch die ses oder dessen Stellvertreter, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch 2 Mitglieder des Vorstandes der 2 Stellvertreter.

Ter Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Nitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, allein die Hefrag zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Unbeschadet der gesetzlichen Vertretung der Gesellschaft, wie sie in den vorstehenden Absätzen geregelt ist, kann einem Proku⸗ risten zur rechtsgeschäftlichen Vertretung auch in der Weise Gesamtprokura erteilt werden, daß er auch in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen

kann. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

gemacht:

Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand durch einmaliges Ein⸗ rücken der Einladung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen.

2. bei der Firma Siegmund Sichel zu heldenbergen: Die Firma ist erloschen.

Friedberg, den 8. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

144016 Geilenkirchen-Hiünshoven. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 388 eingetra⸗ genen Firma Josef Zurmahr in Brach— elen eingetragen:

Magdaleng Zurmahr, Kauffräulein in Brachelen. Dem Kaufmann Josef Zur⸗ mahr in Brachelen ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist durch Kauf auf Mag—⸗ dalena Zurmahr, Kauffräulein in Brach⸗ elen, übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.

Geilenkirchen, den 2. Oktober 1934.

Amtsgericht.

144017 Geilenkirchen-Hiünshoven. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 10 eingetrage⸗ nen Gewerkschaft Carl Alexander in Baesweiler eingetragen:

Die Prokura des Elemens von Velsen ist erloschen. Dem Bergassessor Albert Vahle in Baesweiler ist für die Haupt⸗ niederlassung der Gewerkschaft Carl⸗ Alexander in Baesweiler Prokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma einschließlich der Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt ist.

Geilenkirchen, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht.

. 44018 In das Handelsregister B ] ist heute bei der Gerdauener Zeitung, G. m. b. H., Gerdauen, eingetragen: s5 4a und IZ der Satzung sind geändert. Ferner wird berichtigend vermerkt, daß das Stammkapital 25 000 GM, nicht A550 GM, beträgt. Amtsgericht Gerdauen, 25. Sept. 1934.

Gęrnshach, Murgtal. 144019 Handelsregistereintrng A Band 1

O.-3. 128 Firma Langenbach & Zer⸗

wann, Gernsbach —: Die Firma ist

erloschen.

Gernsbach, 8. Okt. 1934. Amtsgericht.

Gęslar. 144020 In das hiesige Handelsregister A

Nr. 36 betr. die Firma leren bur. er Cementwaren und Kunststeinfabrit riedrich Wiemann, Vienenburg, ist eute folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 21. Septbr. 1934.

Gętha. 44021

In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. n nn in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die Direk⸗ koren Fritz Hagedorn und Erich Schreyer, beide in Gotha, bestellt, und zwar derart, daß . von ihnen be⸗ techtigt sein soll, die Firma allein zu dertreten. U

Gotha, den 8. Ottober 1934.

Thür. Amtsgericht.

Greitteęnhber, Scæ9]rdues. 44022 „In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 119 die . „Zi⸗

Erfenhans Else Ahl, Greiffenberg in chlesien“ und als deren Inhaber die Heschäftsfrau Else Ahl geb. Weist in reiffenberg i. Schles. eingetragen worden. greissenden i. Schles., 17. Sept. 1934. as Amtsgericht.

14023 vom 2. Ol⸗ ans Drefahl &

Gist rom. Handelsregistereintra tober 1934 zur Firma

Co. zu Güstrow: Der Sitz der Firma ist von Güstrow nach Rostock verlegt. Amtsgericht Güstrow.

Hainichen. 144024 In das Handelsregister ist heute ein⸗ ir gen worden: a) auf Blatt 354, die irma C. Paul Großlaub in Hainichen betr: Carl Paul Großlaub ist ausge⸗ schieden. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist an seiner Stelle seine Witwe Emilie Martha Großlaub geb. Sergel in Dainichen geworden; b) auf Blatt 353, die Firma F. A. Breyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen betr., auf Blatt 193, die Firma Becker und Edelmann in Hainichen betr., und auf Blatt 388, die Firma Jost u. Fischer in Hainichen betr., das Erlöschen der genannten Firmen. Amtsgericht Hainichen, 8. Oktober 1934.

Hamburg. 43788

Han delsregistereintragungen. . 6. Oktober 1934.

Henning & Forster. Inhaber ist jetzt Johann Forster, Ingenieur und Bau— meister, zu Hamburg.

Ad. Axien. Die Prokura des W. Reber ist erloschen.

Meissner & Sohn. Die Prokura des W. Reber ist erloschen.

Bank der Deutschen Arbeit, Attien⸗ gesellschaft Filiale Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. August 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt worden. Der Auf⸗ sichtsrat ist befugt, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Diri⸗ Automobil ⸗Berkaufsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Deutsche Bau⸗ und Bodenbank At⸗ tien gesellschaft,. Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die für die Zweigniederlassung an Dr. E. Kiock er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Adolph Wedekind. Das Geschäft ist von Witwe Caroline Antonie Auguste Wedekind, geb. Meyer, und Adolph Ferdinand Curt Gottfried Wedekind, Kaufmann, beide zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 26. Mai 1934 be⸗ gonnen.

Ed. F. Jaques & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

haber ist der bisherige Gesellschafter

Eduard Ferdinand Jaques.

Mylius Hartwig. Die an G. O. V. Beselin erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Der bisherige Gesamtprokurist Hans Walter Paul Hagen hat jetzt Einzelprokura.

Hamburg- Bremen Shipping Agenery Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Feodor Koopmann, Kaufmann, zu New York City.

Wilhelm Elsen senr. Inhaber ist jetzt Lorenz Otto Horstmann, Spediteur, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Vereinigte Lebensversicherungs⸗ anstalten a. G. für Handwert und Gewerbe in Hamburg. Durch Be⸗ schluß der Vertreter⸗Hauptversammlung vom 25. Juni 1934 ist der 5 3 Absatz? der Satzung und der im § s der Satzung enthaltene Hinweis auf die fortgefallene Bestimmung gestrichen worden.

8. Oktober 1934.

Bahl & Wallenstein. Prokura ist er⸗ teilt an Walter Friedrich Richard Parian.

Elster & Co., Attien gesellschaft, Filiale Hamburg. Das stellver⸗= tretende Vorstandsmitglied Albert von Roehl, Kaufmann, zu Mainz, ist zum ordentlichen Vorstandzmitglied bestellt worden.

Hansa⸗Butter⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. September 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft gemãß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Solms Max Adolf Nebelung, Kaufmann, zu Hamburg, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. .

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft⸗ die sich binnen sechs Monaten nach die ser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Hansa⸗ Butter Import Solms Nebelung mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hansa⸗Butter⸗Import Solms Nebe⸗ lung. Inhaber: Solms Max Adolf Nebelung, Kaufmann, zu Hamburg.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

Angust Meyn,

Nicolaus Zeyn,

Carl Emde,

Rud. ZFischer & Eo. Amtsgericht in Hamburg.

Heide, Holstein. 44025

, ,, , ö In das hiesige Handelsregister Pt. ist irt Ie, Nr. 306 bei der Firma Zigarrenhaus Paulsen, Heide i. H., In⸗ haberin Ehefrau Doramine Baulsen geb. Johannsen in Heide, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Heide, den 28. September 1934. Das Amtsgericht.

Hęidelberg. 44026 6a e , fr Abt. A Band V OZ. 314 zur Firma Friedrich Heubach in Heidelberg: Inhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Friedrich Heubach in Heidelberg. Dessen Ehefrau Walpurgg geb. Kneifel ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist kei dem Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Heubach ausgeschlossen. Band 195 O.⸗3. 114 zur Firma Ge⸗ brüder Maier in Heidelberg: Die Pro⸗ kura des Hugo Rothheimer ist erloschen. Dem Kaufmann Moritz Friedrich, ge⸗ nannt Fritz Meier, in Heidelberg ist Einzelprokura erteilt. Heidelberg, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht.

Herrnhut. 44027 Auf Blatt 225 des Handelsregisters, die Firma Paul Bretschneider in Bern⸗ stadt betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Markt⸗ Drogerie P. Bretschneider Nachf. Fritz Nestler. Der bisherige Inhaber Kaufmann Richard Paul Bretschneider ist ausgeschieden. Inhaber ist der Drogist Ferhard Friedrich Nestler in Bernstadt. Amtsgericht Herrnhut, 9. Oktober 1934.

Höxter. ö 44028 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Josef Benstein, Höxter, am 2. Oktober 1934 als jetziger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Meise, Ssnabrück, eingetra⸗ gen worden.

Amtsgericht Höxter.

Kempen, Rhein. 44029

S- R. X 234, Fa. Hub. Tophoven Sohn, Wachtendonk: Das Geschäft ist auf den Kfm. Karl Tophoven und die Kauffrauen Luise, Maria und Thekla Tophoven, alle in Wachtendonk in offe⸗ ner Handelsgesellschaft übergegangen. Der bisherige Inhaber Jakob Tophoven ist ausgeschieden. Die Gesellsch. hat am 1. Jult 1934 begonnen. Zur Vertr der Gesellsch,. ist nur der Kfm. Karl Tophoven ermächtigt. Die Prokura der Ehefr. Jakob Tophoven, Maria geb Verforst in Wachtendonk, ist erloschen

Kempen, Rhein, 29. September 1934.

Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 414030 Se F. B 66, Fa. Nölken * Co., G. m. b. S. in Niederdorf: In Saarbrücken ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Kempen, Rhein, den 2. Oktober 1934 Das Amtsgericht.

Kirchen. 44031

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 82 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma, Plath, Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Kirchen a. Sieg, eingetragen worden.

Der Jesellschafts vertrag ist am 25. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Maschinen, insbesondere Zerkleinerungsmaschinen, Windsichtern und dergleichen, der Bau von Aufbereitungsanlagen, Einrichtungen für Vermahlung, Feinwindfichtung und Sortierung sowie der Handel mit allen Gegenständen vorbezeichneter Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäfts führer sind der Caufmann Bernhard Plath in Kirchen a. Sieg und der Kauf⸗ mann Adolf Plath in Betzdorf. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten 1. durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder 2. durch einen Geschãäfts⸗ führer, wenn diesem durch die Gesell⸗ schafts versammlung Generalvollmacht er⸗ teilt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kirchen, den 9. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Kreeld. Handeleregister. 43795

Eingetragen Abteilung B am. Oktober 1934:

Nr. S583, die Firma: J. & P. Kamp, Gesellschaft mit beschran ter Haf⸗ tung in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Vertrieb von Därmen, Fetten, Häuten, Fellen, Gewürzen und ver⸗ wandten Artikeln sowie deren Ausfuhr, die Herstellung von und der Handel mit Fleischereibe darfs artikeln, jowie der Ver⸗ trieb technischer Waagen für Großhandel und Industrie. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ahnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu ründen. Stammkkavital: 20 Qo0, Reichs mark. Geschãfts führer: Fritz Kamp, Paul Kamp, beide zu Krefeld. Gesell⸗ schafts vertrag vom 25. September 1934. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschãftsführer. Fritz und Paul Kamp sind für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Sind weitere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertreten diese die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem der vorgenannten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die oͤffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Eingetragen Abteilung A am 5. Oktober 1934:

Nr. 2252, bei Firma C. Albert Wie⸗ gand in Krefeld: Das Handelsgeschãft ist mit allen Aktiven und Passiven, aus⸗ genommen die Büro⸗ und Berkstätten⸗ einrichtung, auf Witwe Albert Wiegand, Jose fine geb. Klinkhammer, Kauffrau, Krefeld, übergegangen. Die Prokura der

Frau Earl Albert Wiegand ist erloschen.

Nr. 3387, die Firma: Heinrich Pöl⸗ len, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist: Pöllen Heinrich, Kaufmann, Krefeld.

Amtsgericht Krefeld.

HKiüstrin. 144033 In das Handelsregister B ist unter Nr. 33 am 4. Oktober 1934 für die ,. Küstriner Maschinenfabrik und Fisengießerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Küstrin folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. August 1934 ist das Stammkapital von 24060 RM um 16000 RM auf 40 009 RM erhöht worden und der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals (6 4) geändert.

Amtsgericht Küstrin.

Rist rin. 144034 In das Handelsregister A ist unter Nr. 20 am 6. Oktober 1934 für die Firma Otto Römhold K Co. in Küstrin folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Röm⸗ hold C Co., Nachfolger, Inhaber W. B. Wagner. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Walter Bern⸗ hard Wagner in Küstrin⸗Altstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Walter Bernhard Wagner ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Küstrin. Leipzig. 43800

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 58, N, betr. die Firma Thurm & Wunder Rachf. in Böhlitz⸗ Ehrenberg: Prokura ist dem Kaufmann Wilhelm Gustav Ludwig Paul Martin Sellschopp in Böhlitz⸗Ehrenberg erteilt:

2. auf Blatt 11 033, betr. die Firma Steintühler & Lange in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Her⸗ mann Spindler ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Arthur Walter Manger führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort:

3. auf Blatt 20 394, betr. die Firma Reform⸗Motoren⸗Fabrit Attien⸗ gesellschaft in Böhlitz Shrenberg: Zum Vorstand ist der Kaufmann Rilhelm Hoeber in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Friedrich Simon ist als Vorstand ausgeschieden:

4. auf Blatt 24 369, betr. die Firma „Wohlwert“, Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leivzig: Der Ge⸗ sellschaftzvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. August 1934 im §51 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Uwo“ Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschrantter Haftung:

5. auf Blatt 265 674, betr. die Firma „Wohlwert⸗Eisenbahnstraße“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. August 1934 im 51 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „uwo Eisenbahnstraße“ Verkauf sgesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung; 3

5. auf Blatt 27 347, betr. die Firma Wohlwert, Petersstraße, Verkaujsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. August 19831 im 5 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Uwo Peters strapßᷣe Vertauf a gesellschaft mit beschrãn t⸗ ter Haftung; .

7. auf Blatt 27 351, betr. die Firma Wohlwert Brühl, Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. August 1931 im §51 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „uwo Brühl“ Verkauf s⸗ geselischaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung;

* auf Blatt 27 548, betr. die Firma NRöhrenvertrieb Engel Vo gel Gesellschaft mit beschrãntter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann Rarl-Ernst Hölter in Halle a. S. bestellt. Seine Prokura ist erloschen;

9. auf Blatt 27 962 die Firma Theo dor Sch rõder gomm anditgesellschaft in Leipzig (C 1, Burgstraße 713. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Theodor Schröder in Leipzig als perjõnlich haf⸗ tender Gesellschafter und eine Komman⸗ ditistin. Die Gesellschaft ist am 9. Oktober errichtet worden. (Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Herstellung von Defen, Herden, Rüchenmaschinen und ähnlichen Gegen⸗ stãnden sowie Baubedarf und Großhandel damit);

10. auf Blatt 18 254, betr. die Firma Conrad Schüppel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 9g. Okt. 1934.

Liegnit7?. ö 44036 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1510 ist heute die Firma „Stempel⸗ Scholz,. Inh. Gertrud Wildner“ Liegnitz. eingetragen worden. . Amtsgericht Liegnitz, 9. Oktober 1934.

Magdeburg. 3 144038

In unfer Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: ö

f. Bei der Firnia Masting Co in Magdeburg unter Nr. 1633 der Ab⸗ teilung A. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind 1 nur beide HSesellschafter gemeinscha tlich oder jeder Gesellschafter

berechtigt. Der Cilli Masting geb. Weile in Magdeburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertretungsberech⸗ tigt ist. 2. Bei der Firma Wilhelm Schwieger in Magdeburg unter Nr. 3150 der Ab⸗ teilung A: Der Elsa Rudolph geborene Harck in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 3. Bei der Firma Otto Frohwein in Magdeburg unter Nr. 999 der Ab⸗ teilung A. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Magdeburg, den 9. Oktober 1934. Tas Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg, Lahn. 44039 Im Handelsregister B Nr. 69 ist heute die Buchhandlung des Deutschen Gemeinschafts⸗Tiakonie⸗Verbandes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg, Lahn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist. Ver⸗ breitung christlicher Bücher und Schrif⸗ ten sowie Bibeln; der Verkauf von Musikalien, Kunstblättern, Bildern, Sprüchen und Postkarten sowie kunst⸗ gewerblichen Artikeln; die Lieferung von Büchern, Bürobedarf und e fiche Sachen an den Deutschen Gemeinschafts⸗ diakonieverband und seine Nebenabtei⸗ lungen.

Stammkapital: 40 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. September 1934 festgestellt. Geschäftsführer sind: Verbands sekretär Georg Wehrheim und Kaufmann Hermann Rathmann, beide in Marburg, L., und jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Teutscher Gemeinschafts-Diakoniever⸗ band bringt Sachwerteinlagen in Höhe von 37606090 RM laut nachfolgender Bilanz ein: 1. Inventarkonto 2669, Reichsmark, 2. Warenvorräte 56 9M Reichsmark, 3. Kassekonto 307,83 RM., 1. Postscheckkonto 32321 RM, 5. Bank⸗ konto 2139,55 RM, 6. Debitorenkonto 78 308,24 RM, zusammen 141 157.33 Reichsmark, ab übernommene Verbind⸗ lichkeiten 54 374,41 RM., verbleiben 86 782, 92 RM.

Mit diesem Betrag ist die übernom- mene Stammeinlage von 37000 RM in voller Höhe gedeckt. Der Mehrbetrag von 49 782, 92 5653 wird dem Deutschen Gemeinschafts Diakonieverband G. m. b H. in Marburg als Darlehn gutge⸗ schrieben.

Die Bilanz ist auf den 1. September 1934 gestellt.

Amtsgericht Marburg, Lahn, den N. September 1934.

Markranstädt. 14410401 Auf Blatt 5 des Handelsregisters, betr die Firma F. A. Hanisch in Nark⸗ ranstadt, ist heute jolgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Markranstädt, 6 10. 1934.

Merseburg. 425421] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 37 ist heute bei der Firma Commerz- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Merseburg folgendes eingetragen worden: Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisher stellvertretende Vorstands mitglied Eugen Boode, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Direktor Harry Kühne in Hamburg zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Amtsgericht Merseburg, den 27. September 1934.

Mirow. . 144041 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 79 Spalte 3, betr. die Firma NMirower Mühle, A. W. Klein, Inhaber Walter Fröhlke, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mirow, den 26. September 1934. Amtsgericht.

Mülheim, uhr. 440421 Handels registereintragung bei der Firma „Otto Sporkhorst“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Die Firma ist geändert in „Otto Sporkhorst Lebensmittel ⸗Groß⸗ handlung“. ö Amtsgericht Mülheim⸗-Ruhr, den 6. Oktober 1934.

München. 13567 J. Neu eingetragene Firmen.

1. „Pro Arte“ Denutsche Pro⸗ duktion s Ge sellschaft mit beschrank⸗· ter Haftung, Sitz? München, Habs burgerplatz 5 iV. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 2. Oktober 1934 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die enn für alle kulturellen Aufgaben auf deutschen Bühnenschiffen sowie die selbständige Produktion von been gnissen aller Art in den einschlä⸗ igen Kunstzweigen auf. deutschen uhnenschiffen, 2. die Durchführung der dem Zweck entsprechenden geei neten Betriebe auf deutschen Bühnenschiffen, 3 die Auswertung oder die Subven⸗ tionierung aller kulturellen Einrichtun- gen, Werkstätten und sonstigen ein⸗ chlägigen Betriebe auf eutschen

ühnenschiffen. Stammkapital 100909 Reichsmark. Sind mehrere Geschafts⸗ führer bestellt, find zwei oder einer mit einem PBrokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschafts führer: Heinrich Seyrich, Bankier in Manchen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Aljons Huber, Sitz. Wörne⸗

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

mühle. Inhaber: Alfons Huber, Kauf-

r

r

2 n. . . *