Zentralhandels registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S41 vom 15. Oktober 1934. S. 6
——
1934, nachmittags 3M½ Uhr, Musterreg. Nr. 2679. Fürth, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Nordhausen. 44165
In das Musterregister ist am 10. Oktober 1954 unter Nr. 183 für die Firma G. A. Hanewacker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen eingetragen: Ein⸗ wickler, Geschäftsnummer 47 Schr., Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr 50 Min.
Amtsgericht Nordhausen.
Osthofen, Rheinhessen. I44166]
In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 8 eingetragen: Papierwerk Osthofen, Ludwig Ebert C Sohn in Ost⸗ hofen, 3 Muster zur Verpackung von Back⸗ waren, Fleisch⸗ und Wurstwaren und von Weizenmehl, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung 22. September 1934, mittags 12 Uhr.
Osthofen, den 9. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Schneeberg. 44167] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 125. Firma Kornelius Ehrler K Co. in Niederschlema, 1 Paket, verschlossen und versiegelt, enthaltend einen Prinzeßrock, einen kunstseidenen Rock, einen kunstseidenen Schlüpfer, je mit neuartiger, farbiger Stickereiverzierung, ausführbar in verschiedenen Größen, Farben und Gewebearten, Fabriknum⸗ mern 5, 6 und 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Schneeberg, 10. Okt. 1934.
Straushergę. 43924
In unser Musterregister ist bezgl. Kaufmann Herman Diamant aus Ber⸗ lin, in Firma Herman Diamant, Fabrik inn, Damenschuhe in Strausberg, olgendes eingetragen: M.⸗R. 50 am 6. Oktober 1954 ein versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommen⸗ den Materialien und Farben, Geschäfts⸗ nummern 577, 578, 579g, 5806, 581, 582, 5ös3, 584, 585, 557, 629, 633, 1029, 1036, 1631, 1632, 1633, 1034, 16035, 1036, 1657, 1635, 1539, 10140, 1041, 1042, 1043, 1044, 1045, 1510, 1514, 1515, 1516, 1517, 1513, 1519, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525, 1526, 1527, 1555, 1539, 1530, 1531, 1532, 1533, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Ok⸗ tober 1934, 11 Uhr.
Strausberg, den 6. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 439251 In unser Musterregister wurde heute , eingetragen: Nr. 442, Arn. iekert Söhne, Heiligenhaus, ein Um⸗ olg, enthaltend Zeichnung für Tür⸗ rücker, Nr. 3247, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1934, 8,30 Uhr. Velbert, den g. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Weissenfels. 44168]
In das Musterschutzregister ist ein⸗ getragen:
Am 14. März 1934: Nr. 21: Firma Johs. Link, Kommanditgesellschaft in Weißenfels, eingegangen am 14. März 1934, 11 Uhr 30 Minuten, 2 Modelle Trommelhaken, offen, Fabriknummern 4063/6, 40771, 409 /i, 65g / , 403,7, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre.
Ferner am 27. September 1934: Nr. 22: Firma Johs. Link, Kommandit⸗ gesellschaft in Weißenfels, eingegangen am 22. September 1934, 11 Uhr, ein Trommelhaken, offen, Fabriknummern 403/56, 4671, 409 1, 6551, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre.
Amtsgericht Weißenfels.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
aA4326
Bensheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der 1. offenen Handelsgesellschaft Eduard Haßloch u. Co., 2. Franz Haßloch Witwe, Elise geb. Schuh⸗ mann, des 3. Kaufmanns Eduard Haß⸗ loch, sämtlich in Bensheim, wird heute, am 1. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ vermalter: Rechtsanwalt Blechner in Bensheim. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 5. November 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Ol⸗ tober 1934.
Bensheim, den 1. Oktober 1934.
Amtsgericht.
KEer lin- Charlottenburg. [44327]
Ueber den Nachlaß der am 2. Juni 1934 verstorbenen Margarete Neubelt geb. Spliethoff, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 73, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 2650. N. 68. 34. — Verwalter: Dr. jur. Max Müller, Berlin N 20, Bad⸗ straße 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1934. Erste Gläubigerversammlung 9. No⸗
am 2. Januar 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg IJ — 20, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1934.
Berlin ⸗Eharlottenburg, den 10. 10. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 260.
Ber lin- Charlottenburg. 44328! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Panten in Charlottenburg, Hebbel⸗ straße 14, Lebensmittelhandlung, ist am II. Oktober 1934, 13,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 2652 XN. 135. 34. — Verwalter: Willy Meyer, Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. November 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. November 1934 11 Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: Anhörung über Einstellung mangels Masse. Prü⸗ fungstermin am 12. Dezember 1934, 11 ühr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 1720, Erdgeschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2652. Bochum. 44329 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Heinrich Conen, Inhabers der Firma Heinrich Conen, Molkereiprodukte und Delikatessen in Bochum, Große Beckstraße 10, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Heidemann in Bochum, Humboldtstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1934. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 7. No⸗ vember 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Viktoriastr. 14. Zimmer 45.
Bochum, den 11. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. 44330 Ueber den Nachlaß der am 31. März 1934 in der hiesigen Landes Heil⸗ und Pflegeanstalt verstorbenen Witwe Marie Schmidt geb. Zygmuntowiez, zuletzt wohn⸗ haft in Hildesheim, Burgstraße Nr. 46 ist heute, am 10. Oktober 1934, um 13 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Stolte in Hildesheim, Krähenberg Nr. 22. Erste Gläubigerversammlung am 31. Ok⸗ tober 1934 um 935, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. November 1934 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1934. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. Oktober 1934. Hildesheim, den 10. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Abt. S des Amtsgerichts.
Hindenburg, O. S. 44331 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theofil Warwas in Hindenburg, Ober⸗ schlesien, Luisenstraße 11, Inhabers einer Kolonialwarenhandlung in Hindenburg, Oberschl., Brojastraße 54, ist am 10. Ok⸗ tober 1934, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Edmund Fröhlich in ö Oberschl., Dorotheenstraße 4. rist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 28. November 1934. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1934, 16 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 13. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Dorotheen⸗ straße, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1934 ein⸗ schließlich. (4 a N. 31/34.) Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 10. Oktober 1934. Solingen - Ohligs. 44332] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Karl Wallach, Hilde geb. Koopmann, Solingen⸗ Ohligs, Düssel⸗ dorfer Straße 26, Inhaberin der Firma Oster Co. Nachf. zu Solingen⸗Ohligs, Düsseldorfer Straße 26, ist am 9. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Obertüschen in So⸗ lingen⸗Ohligs. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. November 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1934, 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ zember 1934 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 7.
Solingen⸗Ohligs, den 9. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abteilung 2.
Stuttgart. 443331 Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 24. Mai 1934 verstorbenen Wilhelm Haug, Gastwirts in Bad Cannstatt, Brunnenstraße 65, am 9g. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller, Bad Cannstatt, Hofener Straße 5. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist bis 27. Oktober 1934. J. Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung ge⸗ mäß 5 110, 1323, 134 K- O. und Prü⸗ fungstermin am Samstag, 3. November 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart U in Bad Cannstatt, Wilhelmstraße 4 II, Sitzungssaal. Amtsgericht Stuttgart II.
Weissenfels. 443341
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Pohle, Weißenfels, Tagewerbener Straße 14, ist heute, 1024 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Müller, Weißenfels, Beuditzstraße 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. November 1934. Erste
vember 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin
Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
termin am 13. November 1934, 10 Uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichts. Weißenfels, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 6.
Aachen. Seschluß. 44335 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechtsanwalts Anton Pauli in Aachen, Wilhelmstraße 69, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Aachen, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 4.
Aschaffenburg. 44336 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 9. Juli 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Klehe, Inhaber der Firma Adolf Klehe in Aschaffenburg, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Pyrmont. [443371
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1934 in Holzhausen verstorbenen Kaufmanns Paul Thiele wird die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Schlußtermin wird anberaumt * den 22. November 1934, 11
r.
Bad Pyrmont, den 5. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Bauerwitꝝz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rudzinsti E Co., G. m. b. H., Dachziegelwerke am Bahnhof Bauerivitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — V. N. i/82. Amtsgericht Bauerwitz, 5. Oktober 1934.
Bingen, Rhein. 44339 Im Konkursverfahren über die Firma Mercedes ⸗Benz, Automobil ⸗Ber⸗ trieb G. m. b. H. in Bingen, soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine weitere Abschlagsverteilung statt⸗ finden. Die Summe der hierbei zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen beträgt 100837146 RM. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 10127, 63 Reichsmark. Das Verzeichnis der bei der Abschlagsverteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bingen niedergelegt. Bingen, den 13. Oktober 1934. Der Konkursverwalter.
Dessau. 44340] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Leopold Fritz Mitsching, all. Inh. der Firma Leopold Fritz Mitsching in Dessau, ist nach rechts—⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleiches aufgehoben. Amtsgericht Dessau, den 9. Oktober 1934.
Dinslaken. 44341] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Riesenbazar Ernst Scherbel in Dinslaken wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Sep⸗ tember 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. 9. 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dinslaken, den 9. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. 3.
aaszaꝛ]
44338
Fredeburg.
gonłturs verfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. September 1929 verstorbenen Kaufmanns Franz Dick in Grafschaft ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 36. Oktober 1934, vor⸗ mittags 10, Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, bestimmt. Die Ge⸗ bühren und Auslagen des Konkursver⸗ walters sind auf 8300, — RM festgesetzt.
Fredeburg, den 10. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. .
Gelsenkirchen-BEuer. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lohnbeamten Franz Trocks in Gelsenkirchen⸗Buer, früher Am Stadt⸗ wald 5, jetzt Goethestraße 9, wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da sämtliche bekannten Konkursgläubiger die Zustimmung zu der Einstellung des Verfahrens gegeben haben. Gelsenkirchen⸗Buer, den 6. Okt. 1934. Das Amtsgericht.
Gollnow. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudi Wurl in Gollnow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gollnow, den 9. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
adza3]
44344
Gross Gerau. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Hess. Schuh— fabrik in Groß Gerau, 2. deren Allein⸗ inhaber Jakob Marx in Groß Gerau, ist der Konkursverwalter, Rechtsanwalt Lohnes, Ebstorf, Kreis Uelzen (Hannover), aus seinem Amt entlassen und zum neuen Konkursverwalter Rechtsanwalt Merle in Groß Gerau bestellt worden. Groß Gerau, den 10. Oktober 1934.
(a4za6s]
Hess. Amtsgericht.
Gxiüns ta dt. 44346
Das Amtsgericht Grünstadt hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Hettenleidelheim wohnhaft gewesenen und daselbst am 30. Mai 1931 verstorbenen Landwirts Wilhelm Happersberger durch Beschluß vom 10. Oktober 1934 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ingolstadt. [44347]
Das Amtsgericht Ingolstadt hat fol⸗ gende Konkursverfahren mangels Masse eingestellt: Bärmann, Gottlieb, Kauf⸗ mann in Ingolstadt, Steiner, Martin, ehemal. Schuhmacher und Spezereiwaren⸗ händler in Eitensheim.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Braun, Andreas sen., Fuhr⸗ werks⸗ und Bäckereibesitzers in Manching, wurde als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Honorare und Auslagen der Konkurs⸗ verwalter wurden in der in den Nieder⸗ schriften enthaltenen Höhe jeweils fest⸗ gesetzt.
Ingolstadt, den 11. Oktober 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. 443481] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Eugen Enoch in Königs⸗ berg, Pr., Vorstädt. Langgasse 74, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 6. Oktober 1934.
Krefeld. 44349 Das über den Nachlaß des am 10. 9. 1932 zu Krefeld verstorbenen Kaufmanns Heinrich Goldberg, handelnd unter der eingetragenen Firma Mech. Bandfabrik Goldberg Co. in Krefeld, Bogenstraße 7, eröffnete Konkursverfahren wird nach Be⸗ endigung der Schlußverteilung aufge⸗ hoben. .
Krefeld, 8. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abt. 6. Naumburg, Saale. 443501 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Just in Wethau, Nr. 42, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Naumburg a. S., den 8. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Schivelbein. [44351 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Lewinsohn, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus „Centrum“ in Schivelbein, ist der Schluß⸗ termin auf den 13. November 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Mühlenstraße Nr. 17, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.
Schivelbein, den 11. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Schlochau. 44352] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Herta Schwechheimer geb. Dreier in Schlochau wird auf Antrag des Konkursverwalters der Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen vom 16. 11. 1934 auf den 27. Oktober 1934, 9 Uhr, vorverlegt. . Amtsgericht Schlochau, den 11. Okt. 1934.
Schweidnitz. Beschlußß. 443531 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Architekten Erich Graber in Breitenhain, Kreis Schweidnitz, wird Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die beabsichtigte Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse auf den 3. November 1934, vorm. 11 Uhr, Zimmer 1, anberaumt. Schweidnitz, den 11. Oktober 1934. Amtsgericht.
Schweidnitz. Beschluß. [44354
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Marie Scholz in Schweidnitz, Wallstr. 2 (Ge⸗ schäftsräume Peterstraße, Ecke Züchner⸗ straße), wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 5. November 1934, vorm. 11 Uhr, Zimmer 1, an⸗ beraumt.
Schweidnitz, den 11. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Soltau, Hann. 44355
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Weber junr. in Ilster bei Munster wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 31. Oktober 1934, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Soltau bestimmt. Amtsgericht Soltau, 5. Oktober 1934.
—
Stolberg, Ieheinl. 42879
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Mathias Josef Kanehl, Margarethe geb. Grondal, in Stolberg. Rhld. Rathausstr. Sg, In haberin der Firma Mathias Josef Kanehl Witwe, mit dem Sitz in Stohl“ berg, Rhld. — 3 N 5s27 des Amts. gerichts Stolberg —, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Hierzu sind RM 9546,01 verfügbar, von denen die Vergütung des Gläubigerausschusses das Verwaltungshonorar und andere noch ausstehende Masseschulden in Ab= zug kommen. Zu berücksichtigen sind be— vorrechtigte Forderungen zum Betrage von RM. 18064, — und nicht bevorrech— tigte Forderungen zum Betrage von RM UI 887,25. Das Schlußverzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle III des Amtsgericht Stolberg, Rhld., zur Ein— sichtnahme offen.
Eschweiler, den 3. Oktober 1934.
Der Konkursverwalter: Dr. Joh. Besgen, Rechtsanwalt.
Stuttgart. 44356
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Eugen Schanz, Alleinin—⸗ habers der Firma Kies & Schanz in Bad Cannstatt, wurde am 2. Oktober 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Stuttgart II.
Wermelskirchen. 44357
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Ferdinand Faulstich aus Burg a. d. Wupper ist nach stattgefundenem Schlußtermin am 2. 10. 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Wermels—⸗ kirchen. — 3 N 132.
Worms. 44358 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schreiners Friedrich Schill in Worms, Liebenauer Straße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Worms, den 5. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Hamburg. 359] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma H. J. R. Franck E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg 1, Chilehaus, Geschäfts-⸗ zweig: Export, ist zum Zwecke der Ab- wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 12. Oktober 1934 um 11 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt wor⸗ den der Rechtsanwalt Dr. Bruno Schaper, Hamburg, Ferdinandstraße 25/27, und der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Koock, Hamburg, Graumannsweg 70. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 15. . vember 1934, 10 Uhr, vor dem Amts gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt wor⸗ den. Das Amtsgericht in Hamburg.
Wernigerode. 4360]
Ueber das Vermögen der Frau Elise Weber in Wernigerode, Breitestr. 79, In⸗ haberin eines Textilwarengeschäftes, ist am 10. Oktober 1534, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Paul Tonagel in Wernigerode, Dornbergsweg 2, ist zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichstermin ist auf den J. November 1934, 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Wernigerode, 19. Okt. 1934.
Döbeln. 44361 Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lederpappenfabrik Pischwitz in Pischwitz, 2. der persönlich haftenden Gesellschafter der vorgenannten Firma, als a) des Kauf⸗ manns Paul Kühne, b) des Kaufmanns Konrad Kirchner, c) der Frau Marie Elisa⸗ beth verw. Kirchner geb. Stief, sämtlich in Pischwitz, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 6. 10. 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 6. 10. 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Döbeln, den 6. Okt. 1934.
Duderstadt. 4362 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers und Landwirts William Graune sen. als Inhabers des Bankgeschäfts in Firma Carl Graune in Lindau a. H. wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 20. September 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Sey⸗ tember 1954 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Duderstadt, 27. Sept. 1934.
Waldenburg, Schles. M363 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Vöhm in Waldenburg⸗Dittersbach, Hauptstraße Nr. 187 a. 1. Der in dem BVergleichstermin vom 8. Oktober 1936 angenommene Vergleich wird hierdurch beslätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wirb das Verfahren auf⸗ gehoben. (6 VN 1 / 34). Waldenburg, Schles., den 8. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staat
Sanzeige
2
Bestellgeld;
i,. an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Ma einschließlich „48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,590 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8] 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 .. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673. 5
O O
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und hö mm breiten 3 1,10 Me, einer dreigespaltenen 3 mr hohen und
, erlin 48, Wilhelmstraße 32. ) feitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage
vor dem Einrückungstermin
eile s,5 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein ⸗
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Nr. 242 Reichs bankgirotonto
— ——
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Ferordnung zur Aenderung der Verordnungen über den Zu⸗ sammenschluß der Roggen⸗ und Weizenmühlen und der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft. Vom 16. Oktober 1934. .
Anordnung der Ueberwachungszstelle für Baumwolle (Bestands⸗ erhebung von Baumwollabfällen und Kunstbaumwolle) B 8 vom 6. Oktober 1934.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 4. Viertel des Betriebsjahres 1935 / 84.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer Ho des Reichsgesetzblatts, Teil II.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personal veränderungen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder), betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten
des Landes Preußen.
Im Nichtamtlichen Teil ist der Stand der schwebenden Schuld des Reiches am 30. September 1934 sowie der Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine veröffentlicht.
D ; gekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
üenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarkc) lauten (RGBl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Oktober 1934 für eine Unze Feingold . Dm. 142 sh 91 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 16. Ok
eng T RM 86 5318, tober 1534 mit RM 1212 umgerechnet — ens g ho
für ein Gramm Feingold , . . 6 2. 1zzs.
. g 2e wird wie folgt geändert:
in deutsche Währung umgerechnet Berlin, den 16. Oktober 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Verordnung zur Aenderung der Verordnungen über den Zusammenschluß der Roggen⸗ und Weizenmühlen und der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft.
Vom 16. Oltober 1934.
Auf Grund des Gesetzes zur schaft vom 77. Juni 19834 (RGBl. J S. 527), des Reichsnährstandgesetzes vom 13. September (RüGBl. 1 S. 626), der S5
S. 667) und des 5 2 des Gesetzes über den von Mühlen vom 15. September 1933 (R wird verordnet:
Artikel 1.
Die Verordnung über den Zusammenschluß der geg .
Weizenmühlen vom 5. November 1933 (RGBl. ] S. wie folgt geändert:
1. 8 18 wird wie folgt geändert:
a) In Abf. 1 Satz 1 wird hinter den Worten Jedes Mit⸗ d fin e ü: „„ dessen Mühle eine Jahresleistungs⸗ . und Weizen zusammen von mehr
ähigkeit an als 750 Tonnen b) In Abs. 1 wird
. atz 2 gestrichen.
ch In Abf. 3 werden die Worte „der Ernte 1933“ ge⸗
strichen. 8. 5 19 wird wie folgt geändert: a) In Abs. 1 wird e ; efügt: „, dessen Mühle ein gen en und Weizen zusammen 750 Tonnen hat,“.
von
b) In Äbf. I werden die Worte „der Ernte 1933“ gestrichen.
a, ie einem
c Abs. 3 erhält folgende Fassung: „(3) Von dem . Abs. 1 Bestand darf bis auf weiteres die Monatskontingent entspricht, zur Deckung des laufenden
2 ein enge, weder verkauft noch Bedarfs herangezogen
Ordnung der Getreidewirt⸗ der 55 3, 10
1, 6 des Gesetzes zur Sicherung der Getreidepreise vom 26. September 1933 (RGBl.
usammenschluß Bl. 1 S. 627)
inter den Worten „jedes Mitglied! ein⸗ . 6Grundkontingent an mehr als
Va
Berlin, Dienstag, den 16. Oktober, abends
—
werden. Ein Ersatz ist zulässig, soweit zu Beginn eines neuen Getreidewirtschaftsjahres Roggen der Ernte des vergangenen Getreidewirtschaftsjahres n um Zug gegen die gleiche Menge Roggen der
rute des neuen Getreidewirtscha tsjahres aus⸗ getauscht wird. Im übrigen ist ein Ersatz nur aus⸗ nahmsweise zulässig, insbesondere im Falle einer Gefahr für die Beschaffenheit der Ware und nur im Einverständnis mit der Wirtschaftlichen Vereinigung oder der von ihr bezeichneten Stelle. Für die übrige Menge gilt die Vorschrift des 5 18 Abs. 3.“
3. 8 20 wird wie folgt geändert: a) Nr. 1 erhält folgende Fassung: z „1. Bei der Berechnung der einzulagernden Menge darf die Menge abgezogen werden, die eine Mühle im vorangegangenen ühlenwirtschaftsjahr vom 1. K bis 31. August) für eine andere stühle im Lohn vermahlen * Dasselbe gilt auch 9 die Menge, die eine Mühle im vorangegangenen ühlenwirtschaftssahr für einen Sel ö (z. B. Erzeuger, Deputatsempfänger) für dessen eigenen Bedarf im Lohn verarbeitet hat. Die Menge, die eine Mühle für einen anderen als einen Mühlen⸗ betrieb und nicht für den eigenen Bedarf eines Selbst⸗ versorgers im Lohn verarbeitet hat, darf nicht ab⸗ Es mic n . 5 angefügt s wird folgende Nr. 5 angefügt: ö . besonderen 66k kann die Wirtschaftliche Vereinigung n mn von der Einlagerun spflicht nach S§ 18, 19 . sen. Die Wirtschaftliche Vereini⸗ gung ist verpflichtet, dem Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft nach dessen näherer An⸗
=== Wen: t rer Ro 2mnaolasienen Auanahmon 2u . erstatten.“
Abs. 4 wird folgender Satz 4 angefügt: 5 .cer, . . der ff g; zur Bestellun eines Schiedsrichters innerhalb einer Woche na Aufforderung durch den anderen Teil nicht nach— kommt, wird der Schiedsrichter durch den Beauf⸗ 3 beg uz de Fassung 5 erhält folgen t . . 365 Gegen 9 Entscheidung des Schiedsgerichts kann das Mitglied oder die Wirtschaftliche Vexeini⸗ ung binnen zwei Wochen nach Zugan des Schieds⸗ e ehr, bei dem Beauftragten Einspruch einlegen, der , 3 fügt rd folgender 6 angefügt: . 3 a Gegen die en e mn der in Abs. 3 und ö
vorgésehenen Fristen ist die Wiedereinsetzung in den . Stand e h end den §§ 230 7 der Zivil⸗ rozeßordnung gegeben.“ z I) Der 6 Abf. 5 wird Abs. J. Ihm wird folgender 2 efügt: ⸗ . 3 ang (gi iedsspruc muß auch der Wirtschaftlichen Vereinigung durch eingeschriebenen Brief mitgeteilt werden.“ e) Der bisherige Abs. 7 wird Abs. 8 ö ) Es ö seigeube Absätze 9 und 16 angefügt; „(9) Die Wirtschaftliche Vereinigung erläßt für die Schiedsgerichte (Abs. 3 bis s eine . die der ,,, . für Ernäh⸗ und Landwirtschaft bedarf. ⸗ ; rung h ö Verfahren der Schiedsgerichte finden im übrigen die Vorschriften des Zehnten Buches der Z wilpr g eß a e T ung Anwendung. Gericht im Sinne des 5 1045 Abs. 1 der Zivil zrozeßovdnung ist das für den Sitz des Landesbauern ührers zuständige Amts⸗
gericht.“ Artikel 2.
Verordnung über en er ne , der
Die Zweite 4 (RGGBl. 1 S. 1165)
Roggen⸗ und Weizenmühlen vom 3. März wird wie folgt geändert: 1. Dem 8 2 wird folgender Abs. 2 angefügt „(E) Gegen die Versäumung der in Abs. 1 vor⸗ esehenen Frist ist die Wiedereinsetzung in den vorigen Ener entsprechend den 88 230 ff. der Zwilprozeßordnung gegeben.“ ;
2. 8 5 wird wie folgt geändert: . a ird folgender Abs. 3 angefügt: ö . „Flieg en 9 Versäumung der in Abs. 2 vor⸗ gesehenen Frist ist die Wiedereinsegzung in den vorigen Stand — 3 den S5 230 ff. der Zivilprozeß-
ordnung gegeben.,“ b) Der bisherige Abs. 3 wird Abs. 4.
Artikel 3.
je Verordnung zur Ordnung der Getxeidewirtschaft vom
14. 6 1934 (RGBl. z S. 629) ard wie folgt geändert: bs. 1 erhält folgende Fassung: . „(I h ur gz elung der Hersor ung auf dem Gebiete der Getreidewirtschaft sowie des bsatzes und der Ver⸗ wertung von Getreide og eng Welzen, Gerste, Hafer),
. *
von Erzeugnissen hieraus, von Brot und von Teigwaren sowie h i! und Preisspannen für die Be⸗ und Ver⸗
1934
arbeitung von Getreide, für Erzeugnisse aus Getreide, ür Brot und für Teigwaren werden zu Getreidewirt- e re b en zusammengeschlossen die Betriebe,
1. die inländisches Getreide erzeugen,
2. . bearbeiten oder Erzeugnisse hieraus her⸗
tellen,
3. die Getreide oder Erzeugnisse hieraus verteilen,
4. die Brot herstellen,
5. die Teigwaren herstellen.“
Postichecktonto: Berlin 41821
g. In 17 Abs. 1 ist an Stelle von: „ 1 Nrn. 2 bis 4“ zu setzen:
F 1 Nrn. 2 bis 5“.
3. 3 28 wird wie folgt geändert:
a) Es wird folgender Abs. 4 eingefügt: „(I) Erzeugnisse aus inländischem Roggen oder inländischem . dürfen nur für Zwecke der menschlichen Ernährung oder für technische Zwecke verkauft oder veräußert sowie unbeschadet der Vor⸗ schrift in Absi. 1 Nr. 1 nur für diese Zwecke ver⸗ arbeitet oder sonst verwendet werden. Als Exrzeug⸗ nisse gelten nicht Kleie und Futtermehle im Sinne der Ss 21, 24 der Verordnung zur Ausführun des ö vom 21. Juli 1927 (RGBl. 1 S. 225.“
b) Der bisherige Abs. 4 wird Abs. 5.
1. 3 84 erhält folgende Fassung:
„(I) Die Preise gelten für ö trockene Ware von ' durchschnittlicher Beschaffenheit der Ernte 1934. Maßgebend ist die durchschnittliche Beschaffenheit in dem Gebiet des Ortes, bis zu dem 3 ö die Kosten der Anfuhr gemäß § 33 zu tragen hat. . ing i unter urch chnit licher. Bescha ffenheit u per be bn ticha r lẽ Ker ba n. . (3) Die Festsetzungen der Getreide wirtschaftsverbände bedürfen der Genehmigung des Vorsitzenden der Haupt⸗ vereinigung der Deutschen Getreidewirtschaft und können von diesem durch eine Anordnung ersetzt werden. (I) Liegen Festsetzungen oder Anordnungen na den Absätzen 2, 3 nicht vor, so bestimmt sich die durchs nitt⸗ liche Beschaffenheit nach den allgemeinen Erfahrungen.
35 wird folgender Abs. 3 angefügt: . 689) He bre , nnd der Läutschen Getreide⸗ wirtfchaft kann mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft über die Höhe der Ab⸗ chläge wegen geringeren Beschaffenheit und der Zu— . wegen besserer Beschaffenheit der Ware Richt⸗ linien anf len und dabei bestimmen, inwieweit diese Richtlinien bindend sind, Die Hauptvereinigung kann diese Befugnis auf die ,, en : be übertragen, daß die Richtlin Ge⸗ kö ö kg inn rn, des Reichs-
82
idewirtschaftsverbände der . kö Ernährung und Landwirtschaft und des Vorsitzenden der Hauptvereinigung bedürfen. Soweit die Richtünien für bindend erklärt worden sind, müssen 36 entsprechenden Abschläge oder Zuschläge gemach werden.“ .
6. 3 48 wird wie folgt geändert: . Satz 3 erhält folgende Fassung; . ; . Fi a des 3 4 Äbsätze 2 bis 4 fin- den entsprechende nwendung.“
ird folgender Abs. 7 angefügt: ö , g Reichsstelle kann aus besonderen Grün⸗
den im Einzelfalle Ausnahmen von den Vorschriften der Absätze ( bis 5 zulassen. . 50 wird folgender Abs. 4 angefügt; 6. . „( 2 Her , fte des 5 35 Abs. 3 finden ent- sprechende Anwendung.“ . 8. Hinter 8 571 wird folgender 57 a eingefügt:
„SF 57 a. . ⸗
je Hauptvereinigung der Deutschen Getreide wirt⸗
kö 5 3 ng des Reichsministers für Er⸗
nährung und Landwixtschaft für den Kauf von, .
schem Noggen und inländischem Weizen durch Bearbei . und Verarbeiter, die nicht. Mühlen sind, entsprechen
Vorschriften erlassen, die im Deutschen Reichsanzeiger
betkanntzumachen sind.“ ö . wird folgender Abs. 3 angefügt 6 63 He , g üften des 3 35 Äbs. 3 finden ent= sprechende Anwendung.“ s ält folgende Fassung; =. . ö . e g Kreisbauernführer kann einem Setrlebe, der nach Abs. 1 als Verteilungshändler oder Verteilungsgenossenschaft anzusehen ist, erlauben, beim Verkauf don inländischer Futtergerste oder inländischem Hafer an andere Verteilungshändler oder Verteilungs- genossenschaften einen Kaufpreis zu verlangen, der seinem Einkaufspreis zuzüglich des ortsüblichen Aufschlages ent- spricht, sofern die Verkaufsmenge, Futtergerste und Hafer fusaminengerechnet, im Einzelfalle weniger als 5 Tonnen beträgt. Auf den Aufschlag finden die Vorschriften des § 64 Abs. 2 entsprechende Anwendung. 1. Dem 5 68 wird folgender Abs. 2 ange fügt; . , (2) . zuständige Kreisbauernführer kann einem Betriebe, der nicht als Verteilungshändler oder Ver. teilungszengssenschat im Sinne der BVopschriften * ʒ 6õ gilt, erlauben. beim Verkauf von inländischer Fut
* 6