Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1934.
S. 2
Die Vela zum Kartellproblem.
Der Reichsverband der Wirtschaftsleiter (Vela) hatte kürzlich ragen eit dem Vorjahre Aufgabengebiet . der Um⸗ be⸗ 4 Der edner bekannte sich zu dem von dem Vela-Fachberater in den ꝛ nationalsozialistischer Wirtschaftsordnung, betonte aber andererseits vom Standpunkt seiner eigenen Verbandserfahrungen, daß man im Augenblick auf die jetzigen, vorwiegend horizontal gerichteten Kartellbindungen — in dieser horizontalen Gruppierung liegende Gefahr könne und müsse . schon heute nach Möglichkeit dadurch gebannt werden, daß ; ein
eh dringen r ; chafts⸗ und Ordnungsgeistes in die Reihen der Kartelleitungen Sorge gemacht werden, d Interessenvertreter bande Bei der gutachtlichen Tätigkeit des Ver⸗ bandsgeschäftsführers für Verbandsmitglieder müsse sich der Auf⸗ traggeber im klaren darüber sein, daß jedes Gutachten letzten Endes eine treuhänderische Funktion gegenüber der Volksgemein⸗ hlt sei, z. B. Fragen der Scrips-Zuteilung für zusätzliche Aus—
Aufgabe der Kartelle im heutigen Deutschland sei nicht
seine Berliner Mitglieder zu einer Aussprache über die F 6 die schon lrbeitszellen sind. Dabei wurde auch das Problem ormung unseres Kartellwesens behandelt. Hierzu nahm onders das Velg⸗-Mitglied Dr. Brauers Stellung.
Vordergrund gestellten Vertikal⸗Prinzip
leider
noch nicht verzichten könne. Die zweifellos
weitgehendes Eindringen des neuen Geistes, eines Kamerad
getragen werde. Es müsse endlich damit Schluß daß der sogenannte Syndikus nur der bezahlte
seines Verbandes sei.
uhr.
horizontaler Interessenkampf um den besten Preis
zeugungs⸗ und Absatzverhältnisse. aufgebauten und richtig geleiteten Kartellen gerade heute aus den
Schwierigkeiten der AÄAußenhandelswirtschaft ein dankbares Arbeitsgebiet erwächst. — 7 .
Berlin, 15. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Ein kaufspreise des , . 9 ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
ohnen, weiße, mittel 28,90 bis 29,00 AMS, Langbohnen, ausl. 43,400 bis 45,00 „s, Linsen, kleine, letzter Ernte 39,69 bis 48, 00 6, Linsen, mittel, letzten Ernte 41,00 bis 53, 09 „Æ , Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 78.00 M,. Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 77h bis 79, ) M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 79, 09 bis 84.00 . Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 22, 00 bis 235,90 6, Rangoon-Reis, unglasiert 2400 bis Vo MS, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,0090 bis 38,00 , Italiener⸗Reis 25 50 bis 26,50 Mις, Deutscher Volksreis, glasiert 2409 bis 25,00 M, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 4, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 40,60 M, Gerstengrütze 30,06 bis 31,00 „S6, Haferflocken 34,»o bis 38.00 46, Hafergrütze, ge⸗ sottene 39.00 bis 41,00 M, Roggenmehl, Type 815 26,50 bis 27.90 ½½, Weizengrieß, Type 405 38,50 bis 39,90 M, Hartgrieß 50, 00 bis 51, 00 6, Weizenmehl, Type 790 3i, so bis 32,555 M, Weizenmehl, Type 4 37,00 bis 42,00 M, Kartoffelmehl, superior 35,50 bis 36,50 6, Zucker, Melis 68,09 bis S8. 590 , Zucker, Raffinade 69,50 bis 70,50 M6. Zucker, Würfel 74,00 bis 9.50 „M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35.00 „S, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 36,00 „, Malz kaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 48,00 MSι, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 320,90 bis 350,00 Sς, Roh— laffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 480,00 „6, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440,00, Köstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,50 bis 590,00 K, Kakao, stark entölt 180,90 bis 190,00 M, Kakao, leicht entölt 200,090 bis 20,00 „M, Tee, chines. Si0, 00 bis 880, 00 , Tee, indisch 860,99 bis 1300, 0 S½, Ringäpfel amerikan. extra m choice 124,00 bis 130,00 6, Amerik. Pflaunien 40/50 in Kisten S, 0! bis S6, 00 (, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 58, 00 bis 60,00 υ, Korinthen choice Amalias 60,00 bis 62,000 4, Mandeln, süße, handgew., 1 Kist. 170,00 bis 175,00 S, Mandeln, bittere handgew., b Kist. 186, 00 bis 190,00 ½υς, Kunsthonig in * Eg. Packungen 7l, 90 bis 73,00 S, Bratenschmalz in Tierces 212,00 bis 214,90 1½ν, Bratenschmalz in Kübeln 214,00 bis 216,00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis —— M6, Purelard in Kisten — — bis — — „ , Berliner Rohschmalz 194,400 bis 196, 00 6, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200, 00 6, Deutsche Marken— butter in Tonnen 282,00 bis 286,00 AM, Deutsche Markenbutter epackt 29400 bis 298, 00 A6, Deutsche feine Molkereibutter in onnen 278,90 bis 280600 0, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288,90 bis 290,00 6, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272.06 bis 274,00 S, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 t, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 278.00 bis 282,00 6, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 288, 00 bis 292, 00 S, Allgäuer Stangen 260 ο S8. 60 bis 96, 0 M, Tilsiter Käse, vollfett 144, 00 bis 160,00 „, echter Gouda 40 ½υί— 196,90 bis 266,00 M, echter kö , . . „s, echter Emmentaler (vollfetth 99 bi . . äuer Romatour 200 O0 bi ; (Preise in Reichs mark.) . JJ
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 15. Oktober. (D. N. B. Alles in Danzi Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Jioth 57, SA. G., ö. C8 100 Deutsche Reichsmart ö „ — — B., Anierikanische (6⸗ bis 100 Stück) — — G., — — B. Schecks: London . B. — Auszahlungen: Warschau 100 Floty 57, 82 G., 57,94 B. Telegraphische: London 14895 G., 14,933 B., Paris 20173 G.. 20,815 B., New York 3. 0570 G., 8.0430 B. Berlin
orizo und die günstigsten Bedingungen, sondern eine dem Gesamtinteresse gerecht werdende Marktuntersuchung und laufende Ueberprüfung der Er⸗ ngs⸗ rhältn In seinem Schlußwort faßte der Reichsverbandsgeschäftsführer der Vela, Pg. Dr. Zellien, nochmals die nationalsozialistischen großen Aufgaben künftigen Kartellwesens zusammen und betonte vor allem, daß organisch
Uruguay (Montevid.)
Wien, 15. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 284, 80, Berli
153,20, Lirenoten 35,83, Jugoslawische Noten 9, 11,
Prag, 15. Oktober.
157, 90, Polnische Noten 453,75,
i Warschau 462,75. Danzig 7865,00.
Belgrad 55,5116
.
80,454. Berlin 136,60. Zürich 111,223, Belgrad 7, 85. 73,84. Amsterdam 718,75. Brüssel 20, 86,
hagen 22,393. . Aires 36,37. ö de Janeiro 412, 00. Paris, 15. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutschland — — London 73,86, New Hort ö n ge, 354,00, Spanien 207, 25, Italien 129, 807, Schweiz 4945s, Kopen⸗ hagen 329, 295, Holland 10929. 00, Oslo 370, 00, Stockholm 381, 25, Prag — — Rumänien —. Wien —— Belgrad —— Warschau — —. Paris, 15. Oktober. (D. N. B.) (Anfangs notierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland ——, Bukarest ——, Prag ——, Wien —— Amerika 15.96, England 73, 85, Belgien 364,00, Holland 1028,00, Italien 129,80, Schweiz 494,50, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm 381, 25, Belgrad Am sterdam, 15. Oktober. (D. N. B.) (Amtlich.) Berli
ö9. 39, London 7185, New Yort 1463/9, Paris 9, 7at, ige — 33 Schweiz 48,1, Italien 12.565, Madrid Lo, 174, Oslo 36, 10, Kopen⸗ hagen 32.10, Stockholm 3d0ß, Wien — — Budapest — — Prag 616,50, Warschau — — Helsingfors —— , Bukarest — —, JYJoko⸗ hama ——. Buenos Aires —— Zürich, 16. Oktober. (D. N. B. (11,40 Uhr.) Paris 20, 213, London 14,93, New Jork 304,09. Brüssel 71,574, Mailand 26,25, Madrid 41,873. Berlin 123,35. Wien (offiz.) 72, 73, Istanbul 247, 00. Kopenhagen, 15. Oktober. (D. N. B. London 22, 40, New York 458,50, Berlin 185,00. Paris 30,50. Antwerpen 107,50, Zürich 150,45, Rom 39,60, Amsterdam 312,50, Stockholm 115.65, 9 112,70, Helsingfors 9g, 95, Prag 19,40, Wien —— Warschau Stockholm, 15. Oktober. (D. N. B.) London ig, 40, Berlin 160,75. Paris 26,35, Brüssel 93,50, Schweiz. Plätze 130, 50, Amsterdam 271.00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 6, Washington 396,090, Helsingfors 8, 66, Rom 34,50, Prag 17,00, Wien — — Warschau 76 06. .
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
16. Oktober Geld Brie
12, 425 12, 455 O, 641 O0, 645 58, 17 58, 29
90, 204 (O9, 206 3, 047 3,053 2.516 2,522 od, 07 54, 17 S1, 18 81,34 k, I0ob 12, 135
68, 68 68,82 5, 345 5,355 16, 9 16,43 2,457 2,471
168,48 168, 82 oa. 806 54, Jõ
21,45 21,49 o, 707 C709
I5. Oktober Geld Brief
12, 42 12,45 O,⸗642 0,646 58, 17 58, 29
O204 0,206
3, 047 3,063
2518 2,524 5c, 04 54,14 ol, 8 81, 34 12,19. 12, 13
68, 68 68, S2
5,345 5, 355 16,39 16,43 2467 2,471
168,50 168,84 54,77 64, 87
21,45 21,49 0.707 0,709
h. 694 5, 706 80,72 80, 88
41.56 41, 6 ho. 36. 66 8 5 55 4g, 6h N00 47,0 1058 Ii 2188 2.152 2 40 62,52 Sl, o9 81, 25 3402 34, s lo zd 160 10 19574 I.978
Iyd9 For
Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Mie), Belgien (Brüssel u. Antwerpen) k Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemant (Kopenhg.) Danzig (Danzig) r.. England London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) . . Island (Reykjavik). Italien (Rom und . Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien ( Bel⸗ grad und Zagreb). 190 Dinar 5,694 5.706 Lettland CMiga) ... 100 Latts 80,77 80,93 Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) . 100 Litas 41,56 41, 64 Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 60,83 60, 96h Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05
Polen (Warschau, 100 Zloty 47,0900 47,10
Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,9 11,01 100 Lei 2, 4388 2,492
Rumänien (Bukareft) Schweden (Stockholm
l Kronen 62, 44 62, 56 100 Franken 81,09 81, 25
und Göteborg) .r. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
l00 Peseten 33,97 34, 03
100 Kronen 10,8 10,40
U türk. Pfund 1,973 1,977
100 Pengö — —
o, 999 1,001
l ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. l00 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden lob isl. Kr.
100 Lire 19en
Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) .
Verein. Staaten von
123.353 G., 123,57 B. 8
168,74, Budapest 124293, Kopenhagen gi, osß, London 2042, New York 416,54, Paris 27,683, Prag 17,53, Zürich 136,99, Marknoten ; Tschecho⸗ slowakische Noten 17, 10, Polnische Noten 79,8, Dollarnoten 412,34 Ungarische Noten — — )), Schwedische Noten 103,91, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 190,906. — *) Noten und Devisen für joo Pengö. g. (D. N. B.) Amsterdam 16,223, Berlin 264.90, Zürich 7805/js, Oslo 585 00, Kopenhagen 520 090, London 116,50, Madrid 327,523, Mailand 215,00, New York 23, si, Paris Stockholm 601,006, Wien 569, 99, Marknoten S875 00,
Budape st, 15. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien
London, 16. Oktober. (D. N. B.) New York 4911, , Paris ꝛ Itaklen ho. Sr ,, === 50/0 Tehuantepec abg. 8 715, Aschaffenburger vunipaꝛꝛs 12,99, Schweiz 1493. Spanien 35,6283, Lissabon 1101.3, Kopen⸗ Wien 26,25. Istanbul 605,00. Warschau 265, 81,
—
Oslo, 15. Oktober. (D. N. B.) London 19,90 i Paris 27, iß, New Jort 406 66, Anisterdam 218, 3, . Helsingfors 8, 90, Antwerpen 96,25, Stockholm 1602. ß, . 35,35. 6. 17,25, Wien — —
Mos kau, 8. Oktober. (D. N. B.) (In Tsche 1000 engl. Pfund 563, 60 G., 56h, 29 B., gh oll zh 56 il 8 J., ooo Reichs mark 46 37 G., 16 Sh . * 6
n 165 25
ch 134 35
Kopenhagen Warschau g Tagen
London, 15. Oktober. (D. N. B.) Silber ˖ Barr zun, Silber fein, pronppt 26, Silber gu Kiefefnrn Lienz 25,00, Silber auf Lieferung fein 27,00, Gold 143,1. .
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. Oktober. (D. N. B.)
** 5 J äußere Gold 13,50, 45 0, Irregation 10 00, 4 0½ Tamaul. n
S. 1 3 47,509. Cement Heidelberg 116,06, Dtsch. Gold u. Silber A5 Dtsch. Linoleum 58. 75, Etzlin er Masch. 54, 50, Felten ö 00, Ph. Holzmann 793g, Gebr. Junghans 68, 50, Lahmeye 123 09, Mainkraftwerke 8e, 00, Schnellpr. Fraukent. 9,50, Van 1. Häfner = Zellstoff/ Waldhof a8 jd, Buderus Cr Gt K — — . . — 2 amburg, 15. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dr
Bank 79,59, Vereinsbank 96, 00, Die Fa ndr) ,. Amerika Paketf. (3. 1 zusammengelegte neue. Stücke) 29, Ho, e . burg⸗ Südamerika 27, 09 B., Nordd. loyd 31.25, Harburg. Gummi . 27,00, . . 145,50, Anglo⸗Guano. 80, 00, Dynamit . — — Holstenbrauerei — ᷓ — — j ning i kJ ö ien, 15. Oktober. (D. N. B Amtlich. (In Schilli
Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke . 3. n Stücke 51700, 40/0 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0, Vorarl. berger Bahn —— Z3oso Staatsbahn — —, Türkenlose 10 5, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbank — — . Staatsbahnaktien 15, 00, Dynamit AG. — A. E. G. Union 2,10, Brown Boveri —, Siemens -⸗Schucker ——— Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan O, 50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 48.00, Krupp A. G. —— Prager Eisen —— Rimamurany — — Steyr. Werke Waffen Fusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. ——, Scheideniandel ——, Leykam Josefsthal ——
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
B radford, 15. Oktober. (D. N. B.) Die Preise fü . . J. . Sinti gn,
nden verhältnismäßig gu atz, doch verlief das Geschäft ruhig. Garne waren gleichfalls ruhig . stetig. .
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 15. Oktober 1934: Gestellt 20 794 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut . 2 1 ir h
9 ö. Oktober auf 39,50 M (am 15. Oktober auf 41,55 M) für g.
Ausländische Geldforten und Banknoten.
16. Oktober Geld Brief 20, 38 20. 46 16, 16 16,22 .I 85 4, 20h
2417 2.437 za iz Vas] ISßs i G5 bd. O6, Hd ß. 68 6076. Vas g od dl Sg ldd S132 lz67 1211 1657 17311.
b. 28 5, 32 16,30 16,41 168, 6 168,74 21,33 21,41 21,333. 21,41 b. 63 5,67 100 Litas. 41.42 41,58
00 Kronen 60,67 60,91 100 Schilling — —
100 Schilling . * 46,968 47. 14
2
15. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16, 16 16,22
4185 4.205
2423 2443 241563 244 oö sg 5d zl
bd o Sd 6 I8 G6
2461 2481 o5 . 85 57 16 Sl. 55. 3163 12065 12165 id 65 123 16
b. 28 5,32 16,35 16,4 168, 8 168,76 21,3 l, 4 21,353 21,41
b. 63 5,6]
LI 41d so ßg 60s
Sovereigns .....
20 Franes⸗Stücke . / h Gold⸗Dollars — — * Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische . . .. Belgische .... Brasilianische ... Bulgarische . . .... Canadische ... Dänische 9 9 0 05 Van t gere-, Englische: große ... 1 u. darunter ,, Finnische . ... 2 ranzösische ü olländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische . . . . . Lettländische .. Litauischs ..... NVorwegische ..... Oesterreich. große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumãänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei. .. Schwedische ..... chweizer: große.. 109 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. Türkische .. . ....
für
1 Stüc
1Dollar 1Dola 1 Pay. ⸗Peso boo. Belga U Milreis. 100. Seyan l kanad. Doll. l00 Kronen 100 Gulden engl. Pfund l engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts.
o
e .
lo0 Zloty 47, 14 100 Lei
100 Lei
100 Kronen l00 Frs. l00 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen tũrk. Pfund
16 36
6218 gl. 2j di 3 4
62, 2 S6 gl S0 zi zd. z
62 62 51.23 51,33 dd g
b, 28 6 5 0 i 33 83
10 27 1
Barcelona) .... Tschecholow. (Prag) 1 Goldpeso 1 Dollar 2,465 2,4691
Amerika (New Jork) 2471 2,475
Sffentticher Anzeiger.
Ungarische ... .. 100 Pengö
—— —
Untersuchungs⸗ und
Aufgebote,
288 gener
Aktiengesellschaften, n
Zwangsversteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,
Strafsachen,
13. Bankausweise
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 29. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 6 H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall- und Invaliden versicherungen,
s. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und J Strafsachen.
Steuersteckbriefß und Bermögens⸗ beschlagnahme.
Der praktische Arzt Dr. med. Gerson Bloede, geboren am 11. Jan. 1871 in Schermeisel, und séeine Ehe frau Bertha geb. Roseno, beide zuletzt wohnhaft in Hamburg ig, Eimsbütteler Ehaussee
frankreich, schulden dem
gefangenen halben Monat. Ziffer 2 ff. der schriften — Reichssteuerblatt 599, Reichsgesetzblatt 1931 1
Nr. 112, zur Zeit in Grenoble, Süd⸗
Reichsfluchtsteuer von RM 44 508,50, die am 1. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ Gemäß §5 9 Reichsfluchtsteuervor⸗
Reichsgesetzblatt 1932 1 Seite 571, Reichs⸗ gesetzblatt 1934 1 Seite 302 — wird hiermit
das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 59 Ziffer 1 a. a. S. sest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen
Reich eine
machen.
1934 Seite
elt Mr Bekanntmachung
an die Steuerpfl wirkt, ist nach 1 steuervorschriften
oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu
Wer nach der Veröffentlichung dieser
me,
gegenüber nur dann befreit, wenn er be⸗ weist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Ver⸗ schulden steht das Verschulden eines Ver⸗ treters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer hinterziehung oder der Steuergefährdung
zum Zweck der Erfüllung ichtigen eine Leistung be⸗ O Abs. 1 der Reichsflucht⸗
hierdurch dem Reich
hewirtschaftung vom 9. Mai 1933 und
im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗
Erste Beilage zum Neichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 242 vom
16. Oktober 1934. S. 3
m 306, 402 der Reichs abgabenordnung) in ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ 1 6 415 der Reichsabgabenordnung) be⸗ uch 511 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ parschriften ist jeder Beamte des olizei⸗ nnd Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ ngsbienstes und des Zollfahndungs⸗ hienftes sowie jeder andere Beamte der yeichs finanz verwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschast bestellt s verpflichtet, die Steuerpflichtigen, penn sie im Inland betroffen werden, prltufig festzunehmen. 6s ergeht hiermit die Aufforderung die obengenannten Steuerpflichtigen, falls se im Inland betroffen werden, vorläufig sestzunehmen und sie gemäß g 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ sglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ sihren. (Gesch. Zeich. : P. 79s5l.) Altona, den 6. Oktober 1934. Finanzamt St. Pauli⸗Eimsbüttel.
661].
Vermõ gens beschlagnahme. Gemäß 5 21 der 4. VO. zur Durch⸗ führung der VO. über die Devisen⸗
85 36 Abs. 7, 38 der VO. über die Jevisenbewirtschaftung vom 28. Mai 1932 sowie z5 416, 417 R.⸗A .⸗O. (Reichs⸗ bgabenordnung) wird hiermit das ge⸗ samte inländische Vermögen des Kauf⸗ manns und Holzhändlers August Kosel in Donaueschingen, geboren am 30. Juni 383 in Hockenheim, und das der Ober⸗ hadischen Holzvertriebs G. m. b. H. in Donaueschingen gehörende Vermögen be⸗ schlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die
lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ tungen an den Beschuldigten zu bewirken; ie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Monats, der Staatsanwaltschaft Konstanz Anzeige Über die dem Beschuldigten zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche, so⸗ wie über etwaige in ihrem Besitz befind⸗ liche bewegliche Gegenstände Mitteilung zu machen.
Donaueschingen, 13. Oktober 1834.
Amtsgericht. II.
K— — —
3. Aufgebote.
M663. Auf gebot.
Der Kaufmann Herbert Menzel in Erpel a. Rhein hat das Aufgebot des verlorengegangenen ¶ Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Linz Band 35 Artikel 1708 A in Abt. iI unter Ifde. Nr. 2 für die Firma Forst u. Co. in Düsseldorf eingetragenen Grundschuld von 5000, — Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1935 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .
Linz a. Rhein, den 19. Oktober 1934.
Amtsgericht.
44662]. Aufgebot.
Die Witwe Ella Rackwitz geb. Ködel in Reußen hat zur Anlegung eines Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hohenthurm (Saalkreis) eingetragenen Parzelle 119‚ñ32 Artikel Nr. 56 Karten⸗ blatt 1 der Gemarkung Hohenthurm Plan Nr. 203, Acker von 19 a 90 4m Flächeninhalt, mit 3,12 Taler Reinertrag beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Halle a. S., Adols⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 132, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Halle a. S., den 16. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
aas. Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 29. September 1934 sind für tot erklärt: 1. Der verschollene Bergmann August Krzytowski aus Essen⸗Katern⸗ berg. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1918, 24 Uhr, festgestellt. 2. Der verschollene Arbeiter Rudolf Martsch aus Essen. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1929, 24 Uhr, sestgestellt. 3. Der verschollene Bergmann Michael Martine aus Essen, mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, serner mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember Io33, 24 Uhr, festgestellt.
Essen, den 8. Oktober 1934.
Amtsgericht.
144667). Aufgebot.
Der Vertreter Albert Weber in Berlin⸗ Borsigwalde, Schubartstraße 38, hat be⸗ antragt, den verschollenen Handelsmatro⸗ sen Hermann Weber, geb. am 31. Ok⸗ tober 1890 in Quakow, Kr. Schlawe, zu⸗ letzt wohnhaft in Fürstenberg (Oder), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Fürstenberg (Oder), 11. Okt. 1934.
Amtsgericht.
44664.
Am 8. Februar 1933 ist die am 12. Ja⸗ nuar 18651 in Meißen geborene Proviant⸗ amtmeisterswitwe Anna Therese Reißig geb. Seifert in Bautzen gestorben. Erben sind bisher nicht ermittelt worden. Diejenigen Personen, die ein Erbrecht beanspruchen, werden aufgefordert, ihre Rechte bis spätestens 26. Dezember 1934 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht anzumelden. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaß⸗ gerichte binnen 3 Monaten nach dem Ablaufe der Anmeldefrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage— geltend gemacht ist.
Bautzen, den 12. Oktober 1934.
Das Amtsgericht als Nachlaßgericht.
44668.
In der Nachlaßverwaltungssache Kasse⸗ baum, Rhode, wird auf Antrag des Kreis⸗ fürsorgeamtes Gandersheim über den Nachlaß des am 24. Dezember 1933 in Rhode bei Lutter a. Bbge., seinem Wohn⸗ sitz, verstorbenen Vollköters Philipp Karl Friedrich Kassebaum die Nachlaßver⸗ waltung angeordnet. Zum Nachlaßver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schrader in Seesen bestellt. Amtsgericht Lutter a. Bbge.
446691 Aufgebot. Auf Antrag des Nachlaßpflegers R.⸗A. Dr. Ludwig Steitz, Schillerstraße 4111, werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 15. April 1954 hier verstorbenen Schriftstellers Dr. Friedrich Weber, zuletzt wohnhaft München, Arcostraße 5/l, erheben, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche unter Beifügung der Belege spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 12. Dezember 1934, vormittags 9. Uhr, Amtsgerichts⸗ gebäude Mariahilsplatz Nr. 17a, Zimmer Nr. 199/1II, anzumelden. Nachlaßgläu⸗ biger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts auf Be⸗ rücksichtigung vor etwaigen Pflichtteils⸗ forderungen, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. München, den 8. Oktober 1934. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.
44671,
Durch Ausschlußurteil vom 4. bzw. 11. Oktober 1934 sind für kraftlos er⸗ klärt worden: 1. die 3 Schuldverschrei⸗ bungen der III. 4M“ , Prioritätsanleihe der Hamburg⸗Amerikanischen Packet⸗ fahrt-Aktiengesellschaft in Hamburg, vom Jahre 19606, Nr. 10 640/41, 10 497 über je 150, — RM; 2. die 3 mit dem Akzept „Ferd. Langefeld“ versehenen unvollständigen Wechsel (ohne Aus⸗ stellerunterschrift und ohne Angabe eines Bezogenen und eines Remittenten) ausgestellt im August 1932, über 300 RM, zahlbar am 17. September
tober 1932, und über 500 RM, zahlbar am 5. November 1932; 3. der am 13. Juli 1933 von dem Schankwirt Walter Helmer in Hamburg aus⸗ gestellte, von Heinrich Nüsse in Lokstedt⸗ Niendorf akzeptierte Wechsel über 1000 RM, zahlbar am 22. Juli 1933; 4. die auf den Namen des Gustav Hanson, Aken, lautende Aktie Nr. 424 der „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg über ursprüng⸗ lich 500 Mark, jetzt 200 RM. Hamburg, den 11. Oktober 1934. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.
44570. Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck erließ am 10. Oktober ig34 in Sachen Neuner Albert, Kaufmann in München, Rotkreuz⸗ platz 6, und Eheleute Melchior und Maria Dreher in München, Hansastraße 27,0, wegen Aufgebots, hier Kraftloserklärung einer Urkunde folgendes Ausschluß⸗ urteil: 1. Der auf Grund Urkunde des Notariats München XVII vom 16. 1. 1934 Gesch. Reg. Nr. 250 ausgestellte Hypo⸗ thekenbrief über eine Briefhypothek zu 2700, — GM, lautend auf den Kaufmann Albert Neuner in München und zu Lasten der Ehegatten Melchior und Maria Dreher in München wird für kraftlos erklärt. 2. Sämtliche Antragsteller haben samt⸗ verbindlich die Kosten des Verfahrens zu tragen und zu erstatten. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.
44665. Beschluß.
Das Testamentsvollstreckerzeugnis über den Nachlaß des am 12. Mai 1929 ver⸗ storbenen Fabrikanten Max Wasser⸗ mann vom 16. Mai 1930 wird für kraftlos erklärt. (6. VI. S965 / 2g.)
Bln. Charlottenburg, 11. Okt. 1934.
2. die
1932, über 500 RM, zahlbar am 8. Ok⸗
4. Oeffentliche Zustellungen.
44672]. Oeffentliche Zustellung.
Die Katharine Elisabethe Jamm geb. Roßmann in Michelstadt i. O., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Süß in Michel⸗ stadt i. O., klagt gegen ihren Ehemann Viktor Jamm, früher in Michelstadt im Odenwald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens, Vernach⸗ lässigung der Familie und Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem Antrage auf Scheidung der am 11. Oktober 1917 geschlossenen Ehe unter Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil und Verurteilung in die Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darm—⸗ stadt auf Dienstag, den 4. Dezem ber 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 11. Oktober 1934.
Geschäftsstelle des Landgerichts, 1. Zivilkammer.
44673]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen 1. die Ehefrau Schlosser Appollinarius Slodkowiez, Leokadia geb. Rekowski in Dortmund, Fichtestraße 7, Ehefrau Schreiner Alexander Sitschow, Maria geb. Limberg in Dort⸗ mund⸗Hombruch, Altersheim, 3. die Ehe⸗ frau Holzarbeiter Franz Maeikowski, Maria geb. Ziokowski in Lünen, Kaiser⸗ straße 176, 4. die Firma Kraftfahrzeug⸗ Gesellschaft m. b. H. in Dortmund, Kaiser⸗ straße i82, 5. die Ehefrau Kaufmann Waldemar Beutner, Elfriede geb. Mertins in Hüsten, Bahnhofstr. 136, 6. die Ehe⸗ frau Alexander Weidenhofer Luise geb. Golling in Dortmund, Rolandstr. 30, zu 1—3, 5 und 6 gegen ihre Ehegatten, zu 4 gegen den Polizeileutnant i. R. Friedrich W. Ellmer, zu 1—3, 5 und 6 auf Ehescheidung, zu 4 auf Zahlung von 1254,50 RM. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Dortmund und zwar zu 1 und 2 vor die 4. Zivilkammer, zu 1 auf den 19. 12. 1934, 9 Uhr, Zimmer 33, zu 2 auf den 21. 128. 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 33, zu 3—5 vor die 9. Zivilkammer, zu 3 auf den 7. 12. 1934, 9 Uhr, Zimmer 33, zu 4 und 5 auf den 21. 12. 1934, 9 Uhr, Zimmer 33, zu 6 vor die 10. Zivilkammer auf den 6. 12. 1934, 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Landgericht Dortmund, 12. Okt. 1934.
44674]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elsa Zentgraf geb. Reß in Erfurt, Schachtmeyerstraße 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anton in Erfurt, klagt gegen den Zementeur Hugo Zentgraf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Erfurt, auf Ehescheidung aus z 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 13. Dezember 1934, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 10. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 446821. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Bernhardt geb. Städel in Langensalza, Niederhöfer⸗ Straße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Winkler in Langensalza, klagt gegen den Arbeiter Karl Bernhard, früher in Langensalza, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus SS 15665, 15668 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 7. Januar 1935, 104 Uhr, Zimmer 99, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 11. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
44683. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarete Kluth geb. Drehmann in Erfurt, Wendenstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinbacher in Erfurt, klagt gegen den Kapellmeister Wilhelm Kluth, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus z 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß z 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 7. Januar 1935, 10 Uhr, Zimmer 95, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 11. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
446751. Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmann Johann Brechtel Ehe⸗
ᷓ Feudenheim,
Ringstraße 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Graff in Freiburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Lörrach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung der Ehe nach z 1568 B. G.⸗B. und ladet denselben zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer II des Landgerichts Freiburg auf Dienstag, 8. Januar 1935, vor⸗ mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Geschäftsstelle des Landgerichts. Der Urkundsbeamte.
44676]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Helene Spier geb. Lange in Seidenberg, O. L., Böhms Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Glätzner in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Elektromonteur Alfred Fritz Spier, früher in Seidenberg, O. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 28. No⸗ vember 1934, 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrift⸗ satz der Klägerin und dem Gericht mitzu⸗ teilen. (3. R. 66/34.)
Görlitz, den 9. Oktober 1934. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
44677]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Krell geb. Fischer in Elbing, Sonnenstr. 40, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Emicke in Königsberg Pr., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schneider Willy Krell, früher in Allenstein, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der 85 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Königsberg, Pr., auf den 15. Februar 1935, vormittags 11 uhr, Zimmer 488, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Königsberg, Pr., 11. Oktober 1934. Die Geschäftsstelle, Abt. 4, des Landgerichts.
44678]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Antonis Tassani, Hilde geb. Ruhwinkel in Köln, Marzellenstr. 16,
Schnitzler in Krefeld, klagt gegen den Antonio Tassani, früher in Krefeld, Marktstraße 71, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der z§ 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗nerdingen a. Rh. auf den 17. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, Saal 4, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Landgericht, 3. Zivilkammer.
446791. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Liesbeth Lanier geb. Thomas in Neubamm, Neum. , Königsberger Str s, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Braune, Neudamm, gegen den Verwal⸗ tungsgehilfen Otto Lanier, zuletzt Neu— damm, Nm., Königsberger Straße 8, aus S 1568 B. G. B. — 3 R. 74. 34 —, 2. Ar⸗ beiter Stanislaus Sondowski, Meinhof b. Lippehne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lauffer, Landsberg (Warthe), gegen Ehefrau Emma So n⸗ dowski geb. Rieder, zuletzt Meinhof b. Lippehne, aus §§5 1565, 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G. B. — 3 R. 103. 34 —, 3. Ehe⸗ frau Marianne Lipinski geb. Glinska, Pudnitz b. Damgarten, Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolski, Landsberg (Warthe), gegen den Arbeiter Franz Lipinski, zuletzt Landsberg (Warthe, Theaterstraße 4, aus §5 1567, 1548s B. G. B. — 3 R. 124. 34 —, 4. Ar⸗ beiter Fritz Haase, Königsberg, Nm., Wilhelmsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler, Landsberg (Warthey, gegen Ehefrau Elisabeth Haass geb. Reske, zuletzt Torgelow, Kreis Uecker⸗ münde, Wiesenstraße 9, aus S§S§— 1566, 1568 V. G. B. — 3 R. 168. 34 — , 5. Ehe⸗ frau Auguste Hamann geb. Mittelstädt, Arnswalde, Nm., Stavinstraße 35, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heyn, Landsberg (Warthe), gegen den Arbeiter Otto Hamann, zuletzt Arnswalde, aus S 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G- B. — 3 K. i184. 34 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land= gerichts Landsberg (Warthe), und zwar zu 1 und 5: auf den 21. Dezem ber 1934, vorm. 9 Uhr, zu 2. 3. und 4: auf den 21. Dezember 1934, vorm. 190 uhr, sämtlich Zimmer 27, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 9g
44680]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Ignatzi geborene Gor⸗ nick in Grottendorf i. Erzgeb., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stro⸗ heim in Ratibor, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Grubenarbeiter Theodor Ig⸗ natzi, früher in Solarnia, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus z 1667 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 28. No⸗ vember 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Ratibor, den 8. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 44681]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Ludwig geb. Müller in Stehla, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Skopnik in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Georg Ludwig, früher in Stehla, jetzt unbe⸗ kannten Äufenthalts, auf Ehescheidung aus z§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 21. Dezember 1934, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 10. Oktober 1934. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
443191.
Oeffentliche Klagzustellung. Der minderjährige Richard Leopold in Gemmingen, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Sinsheim, klagt gegen den Ar⸗ beiter Richard Ziegler, zuletzt wohnhaft in Gemmingen, jetzh an unbekanntem Ort, aus Unterhalt mit dem Antrag auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger für die Zeit vom 17. Januar 1930 bis 17. Juli 1934 eine Unterhalts- rente von vierteljährlich 75, — RM zu be⸗ zahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Eppingen ist bestimmt auf Dienstag, den 27. No⸗ vember 1934, vorm. J Uhr. Hierzu wird der Beklagte geladen. Eppingen, den 26. September 1934. Amtsgericht, Geschäftsstelle.
44686]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Marks, geboren am 28. Mai 1934, vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund, das städtische Ju⸗ gendamt in Osnabrück, Markt 1, 11. Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt der Stadt Rheine i. W., klagt gegen den Weber Heinrich Focken brock jun., zuletzt wohnhaft gewesen in Rheine, Hermann straße 51, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerehelicher Erzeuger sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von ihrer Geburt, das ist 28. Mai 1934, an bis zur Vollendung des sechzehnten Le⸗ bensjahres vierteljährlich im voraus 75. — Reichsmark — fünfundsiebenzig — Reichs- mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 28. Mai, 28. August, 28. November und 28. Februar jedes Jahres und dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rheine i. Westf. auf Donnerstag, den 6. Dezember 1934 vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts geladen.
Rheine, den 2. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
446841. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Bremer in Höxter klagt gegen den Landwirt Alois Poll⸗ mann, früher in Langenberg Nr. 11, wegen Schadenersatzansprüche der Ehe⸗ frau Pollmann, welche gepfändet und dem Kläger zur Einziehung überwiesen sind, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 186,57 Reichsmark nebst 6946 Zinsen seit dem 1. Mai 1934. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Höxter auf den 20. November 1934, 9 Uhr, geladen.
Höxter, den 5. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
446851. Deffentliche Zustellung.
Die Landesbank für Haus- und Grund⸗ besitz, e. G. m. b. H., Zweigstelle Mann heim klagt gegen den Edmund Rü, früher in Mannheim⸗Waldhof, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Beklagter schulde als Ge— nosse der Klägerin an Rückständen auf seinen Geschäftsanteil 139 RM 72 Rpf. mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ fällig zur Zahlung von 739 RM 72 Rpf. nebst 499 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 265, auf den 5. Dezember 1934, vormittags 19 Uhr, vorgeladen. Mannheim, den 11. Oktober 1934, Geschäftsstelle des Amtsgerichts B. G. 13.
Landsberg (Warthe), 8. 10. 1934.
in dem auf den 16. Mai 1935, 10 uhr,
Amtsgericht. Abt. 6.
frau Helene geb. Greif in Mannheim⸗
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.