1934 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr S4 vom 16. Oktober 1934. S. 2

n.

schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. September 19354 in 5 1 ESitz der

Firma) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. September 1934 nach Ohligs verlegt worden.

B 4663. Allgemeine Baugesell⸗ an Lenz & Co. (Kolonial⸗Ge⸗

eisschaft): Paul Schulz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Otto Grub, Kauf⸗ mann, Berlin-Steglitz, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura für Otto Grub ist erloschen.

B 5016. Wirtschaftliche Berei⸗ nigung der Beamten der Farb⸗2 werke Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Höchst a. Main: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 4328. Chemisch⸗Pharmazeu⸗ tische Aktiengesellschaft Bad Hom⸗ burg Werk Frankfurt a. M.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 geändert und neu gefaßt worden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Augssichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. Der Aussichtsrat kann Stell⸗ vertreter für sie ernennen. Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelne Vorstands⸗ mitglieder ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den Vorstands⸗ mitgliedern stehen stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder gleich. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift des Zeichnenden oder der Zeichnenden bei⸗ gefügt wird. In derselben Weise erfolgen die vom Vorstand der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen. Das Grundkapital beträgt RM 250 000, —. Es besteht aus 200 Aktien im Nennwert von je RM 1000, —, 480 Aktien im Nennwert von je RM 100, —, 100 Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 20, —. Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von pharmazeutischen Artikeln jeglicher Art, der Handel mit solchen und mit den zu ihrer Herstellung erforderlichen Rohprodukten sowie sonstigen chemischen Erze ugnissen. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmungen be⸗ teiligen, von denen sie sich eine Förderung ihrer Zwecke verspricht.

B 3507. Samenhandlung J. W. Wunderlich Aktiengesellschaft: Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1934, ergänzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1934, geändert und neu gefaßt worden. Der Vorstand besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Sie können auch vom Aufsichtsrat abberufen oder suspendiert werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft von

in Fulda. Anton Arnd ist gestorben,. n Stelle ist der Kaufmann Vinzenz Schöp

8. 10. 1934.

Werner in Kassel

mit einem Voxstandsmitglied

mit einem Prokuristen der

Fulda zu zeichnen. Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Gengenbach.

Zell a. H., ist eingetragen worden: Der Gesellschafter Ludwig Ronecker in Zell a. H. ist gestorben. An dessen Stelle ist als persönlich haftender Gesellschafter dessen Witwe. Karoline geb. Lehmann, ebenda, eingetreten. Amtsgericht Gengenbach, 8. Oktbr. 1934.

¶M Iii c kKstadt. 144235

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Fima Th. von Leesen G. m. b. H., Glückstadt (Nr. 7 des Registers) am 5. Oktober 1934 folgendes eingetra⸗ gen worden:

Ter bisherige alleinige Geschäfts⸗ führer, der Syndikus Dr. jur. Otto Patow, Hamburg 39, Winterhuder⸗ quai 13, ist zum Liquidator bestellt.

Die Gesellschaft wird durch den Liqui⸗ dator vertreten.

Durch Beschluß der außerordentlichen Versammlung vom 5. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Glückstadt, den 5. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

¶Gäött ingen. 44236 In das Handelsregister A Nr. 670 ist am 10 Oktober 1934 zur Firma Christian Schäfer, Käsefabrik, Butter⸗ und Käsegroßhandlung in Göttingen, folgendes eingetragen worden. Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Friedrich Schäfer in Göttingen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Schäfer ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.

¶C Old ap. 44237 Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts in Goldap, 9. 10. 1934: Neu eingetragen: Nr. 320. Hubert Schwarz, Thewel⸗ kehmen, und als Inhaber der Kaufmann Hubert Schwarz in Thewelkehmen. Nr. XI. Mathias Feuersänger, Bod⸗ schwingken, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Mathias Feuersänger in Bod⸗ schwingken. Bei folgenden Firmen: Nr 66 Ed⸗

8. 10. 1834. B 39, Firma C. A. Arnd G. m b. H. in Fulda: Geschäftsführer ist jetzt der Kaufmann Vinzenz Schöpf Der Geschäftsführer Karl An seiner

in Fulda zum Geschäftsführer bestellt. B 173, Firma Deutsche

Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Fulda in Fulda: Dem Direktor Fritz ist für die Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Fulda Prok ra erteilt, mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder Filiale

44234

Zum Handelsregister A O.-⸗8. 120, Firma Offene Handelsgesellsch. Kauf⸗ haus Zapf Nachf. Ronecker C Morlock in

gemacht: Auf die

f je 500 RM zum Nennwert 8 Hanseatische Mühlenwerte Attien⸗

der erteilte Prokura ist erloschen. Wirtschaftsschutz für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Geschäfts⸗ führer H. Kahlke und W. H. P. Borg⸗ wardt haben ihr Amt niedergelegt. Werner Hermann Bernhard Franz Birkle, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank 2Akt⸗ tiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Karl Schmid; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Lumina —=Technische Artikel Erich J. Wischnewsti. Die Firma ist ge⸗ andert worden in „Lumina“ Erich J. Wischnewski. Optische Werke G. Nodenstock. (Gweigniederlassung) Gesamtprokurg ist erteilt an Alexander Reinecke; er ist gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Back⸗ n. Suůßwarenindustrie⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom; 25. September 1934 ist der §5 4 des Gesellschaftsvertrages gestrichen worden. C. G. A. Dannenberg. Am 9. Mai 1924 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Max Otto Robert Sommer übernommen und fortgesetzt worden. Am 20. Oktober 1931 ist der

Am 20. Oktober 1931 ist das Geschäft von Witwe Henriette Elisabeth Louise Sommer, geb. Dannenberg, und Carl Julius Angelo Sommer, Kaufmann, beide zu Hamburg, übernommen und fortgesetzt worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. Oktober 1931 begonnen. In die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 Paul Heinrich Walter Sommer, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.

19. Oktober.

Carl Zeiss. (Zweigniederlassung.) Ein⸗ zelprokura ist erteilt dem Geschäftsleiter Geheimrat Dr. Hans Harting. Martin A. Nagel. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Christian Nicolaus Nagel. union Synditat Handels⸗Gesell⸗

sch aft mit beschräntter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers O. A. Schrader ist beendet. Otto Max Edmund Schönbohm, Kauf⸗ mann, zu Rahlstedt, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Manow C Sprick. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Sprick.

Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Aktien zu je 500 RM.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Grundkapitalser⸗ höhung werden 1000 Inhaberaktien zu

gefellschaft. Die an A. E. G. Schnei⸗

Inhaber M. O. R. Sommer verstorben.

ist

Firma während der Dauer des

Nr. 255, die Firma Eduard Beckert in Hohenstein⸗Ernstthal betr.: Der bis⸗ herige Inhaber Ernst Erich Drechsel ist infolge seines Todes ausgeschieden. Die Direktorsfrau Lena verehel. Endler geb. Drechsel in Groß Särchen ist In⸗ haberin. Diese ist wieder ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist an die zum Zwecke der Pachtung und seines Fortbe⸗ triebs gegründete Kommanditgesellschaft in Firma Riedel E Co. mit dem Sitze in Hohenstein⸗Ernstthal und mit dem Rechte der Firmenfortführung vom 1. August 1934 ab auf fünf Jahre ver⸗ pachtet worden. Der Kaufmann Arnold Riedel in Chemnitz ist persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Sie haftet. nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Geschäft begründeten Forderungen derselben auf sie über.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 11. Oktober 1934.

Jever. 144247 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 181, Fried⸗ rich Kleinsteuber, Jever, folgendes ein⸗ getragen worden: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Heinrich Joachim Kleinsteuber in Jever. . Jever, den 6. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. J.

Jever. . In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 265, Hans Degenkolbe, Hooksiel, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt; Erich Manger. Inhaber der Firma ist der Apotheker Erich Manger, Hooksiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Pas⸗ siven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Erich Manger aus⸗ geschlossen. Jever, den 6. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. JI.

Jever. 1442491 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 355 fol⸗ gendes eingetragen worden;

Friedrich Kleinsteuber senr., Groß⸗ handlung, Jever. Inhaber: Kaufmann Friedrich Gerhard. Joachim Klein⸗ steuber, Jever. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern, Kraftfahrzeugen und Rundfunkgeräten nebst den Zubehörteilen zu allen vorer⸗ wähnten Gegenständen.

Jever, den 6. Oktober 1934.

Kaufmann Arnold Riedel in Chemnitz persönlich haftender Gesellschafter. s sind zwei Kommanditisten vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Sie hat das Handels⸗ eschäft der Firma Eduard Beckert in ö auf 5 fünf ahre gepachtet mit der Befugnis, diese

Bacht⸗ verhältnisses fortzuführen; b) auf Blatt

H.⸗R. A 2639. „M. Stei Köln: Witwe Eugene Eiesernhers. Kaufmann ist durch Tod aus der Ge he ö, J e ⸗R. A 2871. „H. Jerus Koln! Die Firma ist ¶Moscho? ru salem ö 836. A 33734. öln: Neuer Inhaber der Firma sst⸗ CS Thomas, Ingenieur, Köln. t: tt H.⸗R. A 4559. „Gilsbach & Co.“ 363 361 Firma e. 9. R. A 6592. ohann Schin Köln: Neuer Inhaber der e, enn 91 . Köln. ; 5⸗R. A 12 200. geob Stradter Rꝛachs n, öh. Dis ien en, n H. NM. A 12 392. „Eugen Peissak⸗ Köln: Der Sitz der Firma ist nach Verlin ven g 20 R. A 12430. ilhelm Li C Co.“, Köln: Wilheim Licht 1 nicht mehr zur Vertretung der Ge sellschast berechtigt.

H.⸗R. A 12433. „Ostar Länge“ Köln, und als Inhaber; Oskar Länge, Kaufmann, Köln. Peter Engels und Hang Schneider, Köln, haben derart Prokur daß jeder gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Das Ge— schäft wurde bisher unter der Firma Oskar Länge Aktiengesellschaft geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen secht Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver= langen können. Das Geschäftslokal befin⸗ det sich Brückenstr. Dischhaus.

H—⸗R. B 79. „Berein deutscher Spiegelglas⸗Fabriten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Sep⸗ tember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §5 4 betr. Uebertragung von Geschäftsanteilen und in § 6 betr. das Stimmrecht.

H.⸗R. B 2141. „Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch aft Filiale Köln“, Köln: Heinrich Geerken, Köln, hat derart für den Bereich der Zweigniederlassung Köln Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft oder der Filiale Köln vertretungsberechtigt ist. H.-R. B 4273. „Erste Kölner Pla⸗ tat⸗ & Reklame⸗Druckerei, Franz Greven Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 4. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Peter Leyendecker ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

H.⸗R. B 4905. „Kloth Aktien gesell⸗ schaft“, Köln: Die Firma ist erloschen. H. R. B 6709. „Westdeutsche Kauf⸗ hof Attien gesellschaft (vorm. Leon⸗ hard Tietz A. G.)“, Köln: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 ist der Gesellschafte⸗ vertrag geändert in 5 23 betr. die Bestels lung von Ausschüssen im Aufsichtsrat. Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Heinz Georg Lange und Hubert Liffers, Kaufleute, Köln, sind zu stellvertretenden Vorstands=

erg geb!

„Otto Thomas (

Friedrich Fischer

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1934. S. 3

der Geschäftsführer Peter und Alma e. ist für sich allein vertretungsberech⸗ 9 Sind sonst mehrere Geschäfts führer ycstellt so erfolgt die Vertretung durch

wei Heschäftsführer oder durch einen

Ieschäfts führer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Heffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. S. J. 5 Uz3I. „Garten und Heim Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Bau und die Betreuung von Eigenheimen für Minderbemittelte. Die Gesellschaft kann sich auch anderen Zweigen des Wohnungsbaues widmen. Cianimkapital: 20 G0, = Reichsmark. Ge⸗ schäts führer; Karl Laux, Regierungsbau⸗ neister . D., Köln. Gesellschafts vertrag vom 28. September 1934. Jeder Ge⸗ schäfts führer ist für sich allein vertretungs⸗2 berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Krebsgasse 5—7. ö Am 29. September 1933: S. R. A 11 85. „Salomon Ha⸗ nauer“, Köln: Der Sitz der Firma wurde nach Koblenz verlegt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. 44253

Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Br.

Eingetragen in Abteilung A am 5. Ok⸗ tober 1934 bei Nr. 5262 Ida Eggert —: Die Firma ist erloschen. .

Am 6. Oktober 19534. Nr. 5455: Kasino Landespolizei Königsberg i. Pr. Kaserne Kronprinz Richard Siebert. Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Richard Siebert in Königsberg i. P

r. Am 8. Oktober 1934 bei Nr. 5426

C. A. Ziemer E Co. —: Kaufmann Erich

Amandus Ziemer ist aus der Gesellschaft

ausgeschie den.

Am 9. Oktober 1934 bei Nr. 4969

Paul Gerber —: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in

mit beschränkter Haftung —: Geschäftsführer.

bes Horst Rögler ist erloschen.

Am 8. Oktober 1934 bei Nr. 1239 POstbank für Handel und Gewerbe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 4

e⸗ sellschafterbeschluß vom 156. August 193.4 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ Bankprokurist in Berlin⸗Lankwitz, Bankdirektor Heinrich Kuebarth und Pro⸗ kurist Gustav Metz, beide in Königsberg

niederlassung Königsberg —: Durch

herigen Geschäftsführer,

i. Pr., sind zu Liquidatoren bestellt.

Am 8. Oktober 1934 bei Nr. 130 Ostpreußische Landgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der

Ort der

Abteilung B am 5. Ok⸗ tober 1934 bei Nr. 177 Odinwerk, Maschinenfabrik und Gießerei, Ge sellschaft Oswald Klinck und Ernst Bohl sind nicht mehr Der Diplomkaufmann Horst Rögler in Königsberg i. Pr. ist zum Hheschäftsführer bestellt. Je zwei von ihnen sind vertretungsberechtigt. Die Prokura

2. auf Blatt 364, betr. die Firma Os ear FZürstenau in Leipzig: Die Prokura des Btto Oscar Hemmann ist erloschen.

3. auf Blatt 10 463, betr. die Firma Franz vülow vorm. Serra & Bülow in Leipzig: Carl Hermann Fleischhauer ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. .

d. auf Blatt 21 192, betr. die Firma Höber & Räter in Leipzig: Prokura ist an Johanna Erna led. Klemm in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 27 180, betr. die Firma Erich Srangsch Gesellschaft mit be⸗ schrantkter Haftung in Engelsdorf; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. August 19354 auf sechzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß abgeändert und neu gefaßt worden. Die Bestimmung, wonach die Gesellschaft für drei Jahre eingegangen ist, ist weggefallen. Ihre Dauer ist unbestimmt. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags gekündigt werden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch weiteren Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1934 im 5 5 abgeändert worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Bürgermeister i. R. Alfred Arthur Winkler in Engelsdorf bei Leipzig bestellt. Prokura ist dem Ingenieur Carl Röchling in München erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Heinrich Brangsch und Richard Michel dürfen als Prokuristen die Gesellschaft auch je in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschãäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ;

6. auf Blatt 27 472, betr. die Firma Cdela⸗Textisgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig; Felix Boege ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Fabrikant Dr. Albert Harzer in Penig bestellt. .

7. auf Blatt 27 540, betr. die Firma Becher⸗Serlag, Becher & Co. in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

8. auf Blatt 27 63 die Firma Erich Helbig in Leipzig WM 32, Halskestraße 10. Der Friseur Hans Erich Helbig in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Seifen und Friseurbedarfsartikeln.) k

9. auf Blatt 19 876, betr. die Firma ranz Hugershoff Gesellschaft mit eschräntter Haftung in Leipzig: Der Gefellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1934 in den 6 und 8 abgeändert worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Georg Hofmann in Leipzig bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

10. auf den Blättern 2391, 16 367 und 20 75658, betr. die Firmen Gustav Ar⸗

jährig geworden. Die Eintragung, daß die minderjährigen Gesellschafter durch ihren Vormund Valerio Gallazini vertreten werden, ist weggefallen;

2. auf Blatt 13 042, betr. die Firma Richard Wolf Söhne in Leipzig: Clara Hedwig verehel. Wolf geb. Poppe ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Richard Wolf in Leipzig ist Inhaber. Er hat die Uebernahme der unbeschränkten Haftung für die bestehenden Geschäfts= verbindlichkeiten abgelehnt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen;

3. auf Blatt 16930, betr. die Firma Gebr. Röchling in Leipzig: Die Ein⸗ tragung, wonach der Gesellschafter Dr. Curt Röchling von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, ist weg⸗ gefallen. Die Prokura des Gottfried Salzer, Ernst Ilg, Kuno Erwin Nagel und Karl Pister ist erloschen;

4. auf Blatt 23 657, betr. die Firma L. Staadcmann Verlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1934 im FS 6 abgeändert worden;

5. auf Blatt 25 795, betr. die Firma Oskar Schlegel in Leipzig: Gertrud verehel. Bajorath geb. Först ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Elektromeister Oskar Schlegel in Leipzig ist als Pächter Inhaber;

6. auf Blatt 27 643, betr. die Firma Verlag Das neue Deutschland in Leipzig: Die Prokura des Rudolf Stoff⸗ regen ist erloschen. Prokura ist dem Ver⸗ triebsleiter Wilhelm Martin Karl Julius Klaus Bülow in Leipzig erteilt. Er und der Prokurist Erich Czech⸗Jochberg dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten; 7. auf Blatt 27 965 die Firma Rich ard Welter in Leipzig (N 21, Am Ende der Thaerstraße). Der Kaufmann Paul Ri⸗ chard Welker in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumaterialien);

8. auf Blatt 27 966 die Firma Curt der in Leipzig (Schenkend orfstraße 43). Der Kaufmann Max Curt Röder in Leip⸗ zig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittelgroßhandel);

9. auf Blatt 24 532, betr. die Firma Walther Schimpf in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

10. auf Blatt 27 954, betr. die Firma Skutari Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Firma lautet richtig: Sentari Geselischaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Familienname der beiden Geschäftsführer lautet richtig: Scutari.

Amtsgericht Leipzig, 12. Oktober 1934.

Leipzig. 445361 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 378, betr. die Firma e,, Rich. Bong, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen; ; 2. auf Blatt 21 890, betr. die Firma Kopp ⸗Schuh⸗Bertriebs geselisch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig:

mehrere Geschäftsführer oder stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei dieser Geschäfts⸗

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 3. Bei der Firma Deutsch⸗ innländische Dampferexpedition esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Delfs ist erloschen. 4. Bei der Firma Linde & Cie., Lübeck: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Carl Fried⸗ rich Behr in Hamburg unter Ausschluß der Aktiven, soweit sie nicht im Kaufvertrag vom 15. September 1934 aufgeführt sind, und sämtlicher Passiven übergegangen. Amtsgericht Lübeck.

Lüdenscheid. 442581 In unser Handelsregister A unter Nr. 897 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Ludwig Buschhaus in Holte bei Halver folgendes eingetragen worden: Carl Buschhaus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ( Lüdenscheid, den 9. Oktober 19834. Das Amtsgericht. Mannheim. 44259 Handelsregistereinträge.

a) vom 10. Oktober 1934: Brüder Landauer Aktiengesellschaft, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Stuttgart: Die Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist aufgehoben.

Richter C Schatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim:; Durch notariell beurkundeten Gesellschafterbe⸗ schluß vom 28. September 1934 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Firma Richter C Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stettin übertragen wurde. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Et⸗ waigen Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht haben, Befriedigung zu verlangen. „Titan“ Fabrik für moderne Gas⸗ heizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist er— loschen.

Papier und Pappe Wilhelm Katz, Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Katz, Kaufmann, Mannheim.

Jakob Graff, Mannheim: Heinrich Best, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. ; = Hermann Schmoller E Co., Mannheim: Dem Kaufmann Karl Levis in Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt. Heinrich Guggenheim, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

b) vom 11. Oktober 1934; Reinwald E Rung, Hoppecke⸗Aecu⸗ mulatoren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft, Mann⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Oktober 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Alfred Rein⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer Heinrich

schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer Paul Franke und Stumpf gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hans Prager und Dr. Wilhelm Zwipf, Rechtsanwalt in München. 5. „Solvin“ Fabritation chemisch⸗2 technischer Hilfsstoffe Gesellsch aft

mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗

chen. Die Gesellschafterversammlung vom 4. Oktober 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens beschlossen; dieser ist nun Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Hilfs⸗ stoffen für Industrie und Gewerbe, ins⸗ besondere von Zahnbehandlungsartikeln. Die Firma lautet nun: Solvin Dental⸗ depot Gesellschaft mit beschräntter Haftung. 6. Druckerei C Kartonagen vorm. Gebr. Dbpacher Aktiengesellsch aft, Sitz München. Helmuth Wolf und Willy Schoele, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. J. „Hermes“ Fabrit pharm.⸗tos⸗ met. Präparate Franz Gradinger, Sitz München. Seit 1. Januar 1934 Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Gradinger sen., Kauf⸗ mann in München; zwei Kommanditisten. 8. Stöckl & Co., Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Hans Döring, Kaufmann in München. 9. P. P. Eggerdinger & Comp., Sitz München. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Nunmehriger Inhaber: Theodor Eggerdinger, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen: l. Buchner & Hammelbacher, Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma erloschen. 2. Zentralheizung und Installa⸗ tion Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz München. München, den 10. Oktober 1934. Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 144261 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 340 eingetragenen Firma Theodor Scheiwe C Sohn in Neheim folgendes eingetragen:

Durch den am 5. Dezember 1933 er⸗ folgten Tod des Kaufmanns Peter Scheiwe in Münster ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Theodor Scheiwe in Münster unter der bisherigen Firma fortgeführt. Neheim, den 8. Oktober 134.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. 144262 In das Handelsregister B Nr. 166 ist bei der Firma Rudolph Köhler, Kohlen handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordhausen, i , .. daß zum Gegenstand des Unternehmens auch Fuhrgeschäft und Spedition ge⸗ hören.

Nordhausen, den 11. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Oederan. 442631 Auf Blatt 287 des Handelsregisters

Gesellschafterversammlung vom 12. Sep⸗ nold, Wilhelm Häßler und C. W. bezüglich des 8 3 (Stammeinlagen und Rittien geselisch aft, sämtlich in Leipzig: , 26 ö. , Die Firma ist erloschen. ö. ührung) geändert. erhalten die Be⸗ ĩ jpzin. am 10. Okt. 1934. zeichnungen: der bisherige § 3 (Stamm⸗ Amtsgericht Leipzig,

einlage und Stammkapitah jetzt 5 4; in K der Ueberschrift ist, Stammeinlagen und“ zu streichen. Der bisherige 54 (Abtretung von Einlagen) jetzt 55; der bisherige z 5 (Gesellschafterversammlung) jetzt z 6 der bisherige 5 6 (Aufsichtsrat) jetzt 5 8; der bisherige 57 (Geschäftsführung) jetzt 59 der bisherige S8 (Gewinn und Rücklagen) jetzt 5 10; der K 89 (Fondsver⸗ wendung) jetzt 5 11; der bisherige 5 10 (Dividende) jetzt 5 12; der bisherige §5 11 (Auflösen und Ausscheiden von Gesell⸗ schaftern) jetzt 5 13. Von dem bisherigen z 6 (Aufsichtsrat) fallen weg; die Ab⸗ sätze 6, 7, 8, Sa, g, io, 11, 12, 14 und 16 Absatz 2 hat einen Zusatz erhalten; ein neuer Absatz 7 ist hinzugefügt worden. Vom neuen § 11 fallen weg: „Soweit es sich dabei um Ansiedlungen handelt . ..“

mund Kaut, Goldap. Nr. 121 Richard Goerges, Kiauten, Nr. 146 Carl Mareck, Goldap, Nr. 169 Elisabeth Rapude, Goldap,. Nr. 177 Paul Gritzka, Bod⸗ schwingken, Nr. 1835 Hulda Krause, Schillinnen, Nr. A6 Otto Aberger, Goldap, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

mitgliedern bestellt.

S. R. B 7421. „Westdeutscher Beo b⸗ achter Geselljchaft mit beschrãntter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan: die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationch sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich genehmigter nationalsozialisti schen Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieß einer Druckerei und einer Verlagsanstal sowie aller Geschäfte, die damit zusammen / hängen.

H.-R. B 7729. „GBotrer⸗werlag Ge⸗ serischaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln:; Gegenstand des Unter, nehmens: Herstellung, Verlag, Vertrieb von und Handel mit Büchern, Heitschriften Zeitungen, Lehrmitteln, Schulmitteln und verwandten Gegenstänben. Stammkahf tal: 20 000, Reichsmark. Geschäfte⸗ führer: Verleger Dr. Franz Karl Bachem, Köln⸗Marienburg, und Dr. Josef Peter Bachem, Köln⸗Sülz. Gesellschaftsvertral vom 4. Oktober 1954. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Verte. tung durch zwei Geschäfts ührer ober durt einen Geschäftsführer in Gemeinschast m einem Prokuristen. Die Gesellschaft lam gekündigt werden. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanze⸗ ger. Das Geschästslolal befindet ic Ursulastr. 11. . H.-R. B 7730. „Nheinische Eisen, werte Gebrüber Faber Gesellschaft mit beschrãntter Haftung“, Por wohin der Sitz von Düren verlegt Gegenstand des Unternehmens: der i, werb und der Fortbetrieb des unter der Firma Rheinisches Eisenwerk Gebrüder Faber zu Düren betriebenen Fabrilunte, 3 und die Herstellung don Erzen, nissen der Eisenindustrie aller Art, insbe sondere die Erzeugung von Roststäben, Stammkapital: 305 060, Reichsma , Geschäftsführer: Peter Faber, Fabri tz und Alma Faber geb. Schmidt, Kb Prokura: Walter Hoffmeyer, Düren. in Hans Faber, Kbin, haben Prokura. Ge schaftsvertrag vom 23. Februar ! 31. Januar 1924, 2. Februar ] j 18. Fuli 1929 und 8. September 196

Die Gefenlschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kuren von Fritz Diehl und Samuel Siegel sind erloschen. Isidor Baer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Isak, gen. Isidor Geschäftslokal; Bismarckplatz 5 17. bis ausgeschieden, der Kaufmann Hein— . Leipzig bestellt. Die Firma ist Amtsgericht, F- 6. 3b, Mannheim. Fxich 3 Häusel in Oederan zum Ge⸗ o ö e , 3 3 ö er 9j 9 3 ö 742, ar. 6 . H ae. . d . . i tiengese a or⸗ Neu eingetraf : we, ,,,, e. . ̃ 96 6 . 6 Die 1. Hutwert Müller . Wörnle Amtsgericht Oederan, 10. Ottober 1936. Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Paul Bruno Nachf. Sitz München, Westendstraße 146. . Metzel ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Inhaber: Samuel Haas, Direktor in Liquidator ist der Direktor Bruno Metzel München. Siehe unter Nr. II 1. in Leipzig bestellt:; 2. Otto Schötz, Sitz München, Schwan⸗ 4. auf Blatt 25 483, betr. die Firma thaler Str. 410. Inhaber: Otto Schötz, Globus⸗-Dental⸗Fabrit Gesellschaft Kaufmann in Solln. Großhandel mit mit beschräntter Haftung in Leipzig: Automaterial. ; . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Burk- II. Veränderungen eingetragener Firmen: hardt und Wilhelm Kreßner sind als 1. Hutwerk Müller & Wörnle Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Li⸗ Nachf. Attiengesellschaft in Liqui⸗ quidator ist der Kaufmann Heinz Grau dation, Sitz München. Die General. in Leipzig bestellt. versammlung vom 3. September 1933 hat Amtsgericht Leipzig, 12. Oktober 1934. die Aenderung des Gesellschafts vertrags —— hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese Lahn 44037 lautet nun: Hutf abritðestend Attien⸗ tannt machung. gesellschaft in Liguidation. Neube⸗ In unset Häandälsredisten Abt. A ist feltter Lidkädater: dr. Censt Kaas. Kauf⸗ heute folgendes eingetragen worden; mann, in e, we, . h ulttes Rer. 155 bei der Firma Münz datoren Samäiel und 6er. Ernst Haas sin & Brühl in Limburg je allein vertretungsberechtigt, Prokura b) unter Nr. 241 bei der Firma Her— des Kurt Haas gelöscht. Siehe oben 1 Rr. ]. mann Strauß in Limburg: 2. Romosten E hemische Gesell⸗ Die Firma ist erloschen. schaft mit beschräuntter Haftung, Limburg . den 9. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

wald, Kaufmann, Mannheim, und Carl Rung, Accumulatorenmonteur, Mann⸗ heim. Zur Vertretung sind die beiden Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Amtsgericht. Abt. JI.

44250 wurde ein⸗

ist bei der Firma Erwin Kabis, desell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oederan, heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Egbert Erwin Ka—

zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen rechtsgültig vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Gegenstand der Gesellschaft ist der Großhandel und der Kleinhandel mit Sämereien, Düngemitteln und anderen gärtnerischen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen er⸗ richten oder erwerben, auch sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen beteiligen.

B 5296. Westdeutsche Wegebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. Main: Karl Hoffmann in Ham⸗ burg ist nicht mehr Geschäftsführer.

Frankfurt a. Main, den 10. Okt. 1934.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Tomas Peris Agost. Inhaber: Tomas Peris Agost, Kaufmann, zu Castellon (Spanien).

Amtsgericht in Hamburg. Herborn, Dillkr. 44241 Handelsregister A. Amdorfer Gruben⸗ u. Mineralmahl⸗ werke Karl Rebstein C Co., Amdorf: Der pPersönlich haftende Gesellschafter Karl Rebstein ist durch Tod ausgeschie⸗ den. Als persönlich haftende Gesell⸗ schaftexin ist die Witwe des Fabrikanten Karl Rebstein, Rosa geb. Schuhmacher, Herborn, in die Gesellschaft eingetreten. Herborn, den 4. Oktober 1934.

Amtsgericht.

IHE aiserslaut ern. Im Firmenregister

getragen: Firma „Adler Apotheke Julius Sitz in Wolfstein: Firmen⸗

Kohl“, Leipzig. 44256 Julius Kohl, Apotheker in

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; .

J. auf Blatt 51 II, betr. die Firma Meier Weichelt in Leipzig: In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten. Eine Kommanditeinlage ist er⸗ höht worden. Zwei Kommanditeinlagen sind herabgesetzt worden. Eine Komman⸗ bitbeteiligung hat sich verändert.

2. auf Blatt 10 743, betr. die Firma Leipziger Außenbahn Attien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Walter Torau und Kurt Kaergel sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt die Direktoren: Dr. Ing. Friedrich Lademann in Leipzig und Alfred Raykowski in Markkleeberg. :

3. auf Blatt 17 011, betr. die Firma F. Linke & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 27 586, betr. die Firma Knauth, Nachod & Kühne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Sep⸗ tember 1934 im 57 abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß auf einhundertsechzigtausend Reichsmark erhöht worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein bertreten. Zum Geschäftsführer ist der Bankier Fritz Seligmüller in Hamburg bestellt.

5. auf Blatt 27 964 die Firma Wil heim Gönner in Leipzig (Kreuzstr. 1c). Der Kaufmann Wilhelm Gönner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit chemisch⸗technischen und kos⸗ metischen Produkten.) Amtsgericht Leipzig, 11. Oktober 1934.

inhaber:

Wohbfstein; Apotheke.

Kaiserslautern, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

HKamenz, Sachsen. 44251 Auf Blatt 396 des Handelsregisters ist heute die Firma Milde & Hering in Kamenz eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Max Edwin Milde in Kamenz. der Maschinenbauer Willy Ernst, Hering in Kamenz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Landmaschinenhandlung und Reparaturwerkstatt.

Amtsgericht Kamenz, 11. Oktober 1934.

Kirchheim u. Tecke. 442521

Sandelsregistereinträge. A. Abt. für Einzelfirmen: Am 21. Sept. 1934 die Fa. Carl Eger in Veilheim-Teck. Inhaber; Carl Eger, Fabrikant in Weilheim⸗Teck, Strumpf⸗ warenfabrik. (Die Niederlassung ist von Schlierbach nach Weilheim⸗Teck ver⸗ legt worden.)

Gx oOssenhain. 44238 Auf Blatt. 213 des Handelsxegisters, betr. die Firma C. W. Zschätzsch in Priestewitz, und auf Blatt 316 des Han⸗ delsregisters, betr. die Firma F. E. Schulze in Großenhain, Zweignieder⸗ lassung von C. W. Ischätzsch in Prieste⸗ witz, ist heute das Erlöschen der P

Oerlinghausem. 144264 In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 25 die Firma Möbelfabrik Heipke (Lippe) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Heipke in Lippe, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1927 eschlossen und durch Beschluß der Ge⸗ al ven fan n ng vom 18. August 1934 geändert. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Herzwurm in Biele—⸗ eld.

t Oerlinghausen, den 6. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

zro⸗ kura des Kaufmanns Johannes Böhme in Großenhain eingetragen worden. Amtsgericht Großenhain, 10. Okt. 1934.

¶Ciũtersloh. 44239 In das Handelsregister A Nr. 414 ist am 4 10. 1934 die Firma Adolf Pott zu Schötmar, Zweigniederlassung in Gütersloh, Berliner Straße 62, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Pott zu Schötmar, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr.. 25. eingetragen.

Für die Zweigniederlassung der Firma in Gütersloh ist dem Kaufmann Erich Pott, Gütersloh, Prokura erteilt. Amtsgericht Gütersloh.

Hamhurg. 44240] Handelsregistereintragungen. 9. Ottober 1934.

Conrad Scholtz Akttiengesellschaft. Johannes Kurt Trübenbach, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Stärtef abrit Genthin Heinrich Zwick. Die Niederlassung ist von Gen⸗ thin nach Hamburg er eg worden. Hamburger Gaswerke Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Prokura ist erteilt an Ernst Robert Friedrich Mayer; er ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Carl Kühl & Co. Inhaberin ist jetzt Witwe Bertha Auguste Hermine Geor⸗ gine Ascher, geb. Bartels, zu Hamburg. „Midgard“ Deutsche Seevertkehrs⸗ Attien gesellsch aft weignieder⸗ lassung Hamburg. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Juli 1934 ist das Grundkapital um 500 000, Reichsmark auf 1 000 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung iso durchgeführt. Gemäß dem obigen Beschluß ist der 5 4

Herne. Bekanntmachung. 144242 In das Handelsregister Abt. B ist am 4. Oktober 1931 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Bergwerksgesellschaft Hi⸗ bernia in Herne folgendes eingetragen worden: Der Bergassessor a,. D. Landrat i. e. R. Wilhelm Tengelmann in Herne und der Ministerialrat a. D. Walter Fimmen in Recklinghausen sind zu wei⸗ teren Vorstandsmitgliedern bestellt. Der bisherige alleinige Vorstand General⸗ direktor Oberbergrat a. D. Otto von Velsen bleibt Vorstandsmitglied. Die 3 J des berbergrats a. D. von Velsen und die j f . J .. n ,,,, e mme . sg ö j ; 1 n,, 6 Leckebusch, Gesellschaft mit be⸗

Freiberg, Sachsen. 44232

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Am g. Oktober 1934 auf Blatt 1302, die Firma Fahrradrahmen⸗ und Teilefabrik⸗Emaillier⸗ und Ver⸗ nickelungs⸗Anstalt Ulrich Nordmann in Niederschöna betr.: Die Firma ist erloschen.

2. am 11. Oktober 1934 auf Blatt 1525 die Firma „Textil⸗Vertrieb Otto Eidner“ in Freiberg und als deren Inhaberin Fanny verw. Eidner geb. Schrembs in Freiberg. Amtsgericht Freiberg, 11. Oktober 1934.

Fuldla. 144233

28. 9g. 1934. Unter A 614 wurde neu eingetragen die Firma Erich Himmel⸗ reich in Fulda. Inhaber ift Erich Himmelreich in Fulda. Dem Kauf⸗ mann Oskar Himmelreich in Fulda ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt eine Metall- und Eisengießerei.

XA. 9. 1934. Unter A 613 wurde neu eingetragen die Firma Benno Pfeiffer in Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Benno Pfeiffer in Fulda.

29. 9. 19354. A 459, Firma Theodor Flamme in Fulda: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Freddy Flamme in Aachen. Der Uebergang der in dem Betrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Freddy Flamme ist durch Vertrag ausgeschlossen worden.

,,

Langenburg. 44254 In das Handelsregister Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 9. Oktober 1634 bei der Firma Neumann u. Stern in Wiesenbach eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Langenburg.

Ofienbach, Main. 142651 Handelsregistereintragungen: a) Vom 8. Oktober 1934. Neu eingetragen wurden:

Firma Ludwig Lang, Offenbach a. M. Inhaber: Ludwig Johannes Lang, Kauf⸗ mann in Offenbach a. M. Der Ludwig Johannes Lang Ehefrau, Anna Barbarg Sofie geb. Hinkel, in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Firma Heinrich Carle, Offenbach a. MN. Inhaber Heinrich Carle, Kaufmann in Dffenbach a. M. Der Heinrich Carle Ehe⸗ frau, Margarete geb. Andretzky, in Dffen⸗ bach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

b) Vom 9. Oktober 1931.

Zur Firma Karosseriewerke Wagen⸗ bau Gebrüder Hofmann, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ö

Zur Firma Offenbacher Strick und Häkelnadelfabrik J. A. Schimmel, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Albert Kleinsorge, Buch⸗ druckerei, Buchhandlung und Papierlager, Offenbach a. M.: Geschäft und unver= änderte Firma sind an den Buchdrucker Heinrich Thomas Scheurle in Frankfurt a. M. Fechenheim veräußert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und

Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. September 1934 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 75 000 RM auf 106 000 RM einhundertfünf⸗ tausend Reichsmark und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen.

3. Süddentsch⸗Sächsische Eisen⸗ bahnretklamegesellsch aft eit be⸗ schrantter Haftung, Sitz München. Die Gesellschafterversanimlung vom 2. Ok⸗ tober 1934 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt, doch ist der Geschäfts⸗ führer Paul Franke allein vertretungs⸗ berechtigt. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Walter Wittkow, Direktor, und Dr. Wilhelm Zwipf, Rechtsanwalt in München.

4. Ikarus Deutscher Bertehrs⸗ Berlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz München. Die Gesell= schafterversammlung vom 2. Oktober 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach Niederschrist, insbesondere fol⸗ gende beschlossen: Sind mehrere Ge⸗

Lauban. 44266 4 H. R. B 41, Mechanische. Weherei Lauban, Aktiengesellschaft, Filiale Lan⸗ ban: Die Generalversammlung vom 7. Mai 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 75 000 Reichs mark beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Mai 1934 geändert in 8 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals. Die Aktien sind zum Nennbetrag von je 100 RM aus⸗

gegeben. Lauban, den 25. September 1934. Das Amtsgericht.

Lübeck. 44257

Am 3. Oktober 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1, Bei der Firma Possehl Eisen und Stahl Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: der Handel mit schwe⸗ dischem, englischem und deutschem Eisen und Stahl aller Art sowie mit anderen Er⸗ zeugnissen der Montanindustrie. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei dieser Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. 2. Bei der Firma Possehl's Eisen⸗ und

chränkter Haftung, in Oetlingen u. Teck: Die Prokura des Johannes

Hęerzherg, Mar. 144243 ist erlofchen

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 97 ist heute zu der Firma Herzberger Eisengießerei Franz & Co. Nachf., Herz= berg a. H., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Herzberg (Harz), 10. 10. 1934.

Kohler 2. Am 27. Sept. 1934 bei der Fa.

Eleltroindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kirchheim-Teck, in Kirchheim⸗Teck: Durch Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. August 1934 ir . 9 . ,, , II. Handelsregister. 144240 kn 6. 3 . . ö n 3 hhstãl? . e n,, 5 des Gesellschaftsvertrags aber: Händler Lorenz Georgi. e⸗ e j im⸗ schäftszweig: Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Amttgericht Kirchheim Tec. Kleinhandel. Köln. 440321 Amtsgericht Hof, 11. Oktober 1934. In das Handelsregister wurde am 9. Oktober 1934 eingetragen: Hhenstein-Hrnstthal. ddetß] -M. A216. „Heinr. Mech mann“, 66 ö. , ede, ,, 6. 3m Neuer Inhaber der Firma ist: adt i eute eingetragen worden: Heinri lorimond Rechtm . a) auf Blatt 499g die Kommanditgesell⸗ 5 nn, , ,

druckermeister, Köln. Die Prokura der schaft in Firma Riedel Co. mit dem Frau Mathieu Rechtmann tt . Sitze in Hohenstein⸗Ernstthal. Der ö 3 J.

Willems bleibt bestehen.

Leipzig. M5351

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 10 397, betr. die Firma Eli gio 4 9 . k 3 266

talia verehel. Pufahl geb. Sauda un r a. r. verehel. Kobelt geb. Sauda Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗ sind als Gesellschafterinnen ausgeschie den. schränkter Haftung, Lübeck. Durch In die Gesellschaft ist der Kaufmann Erich Gesellschafterbeschluß vom 15. September Eligio Sauda in Leipzig eingetreten. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ Anna Erminia Itala led. Sauda ist voll⸗I ändert und neu gefaßt worden. Sind

Leipzig. 1440365

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9, betr. die Firma Lg. Ernst Heydenreich in Leipzig: Die Prokura des Oscar Hermann Otto Sprotte ist erloschen.