1934 / 242 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 16. Oktober 1934. S. A

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Thomas Scheurle ausgeschlossen. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Pirmasens. 44266 Bekanntmachung. Handelsregisterneueintrag.

Firma Jung K Peifer, Sitz Pirma⸗

sens, Gesellschafter: 1. Gustav Jung, 2. Ludwig Peifer, beide Bauunter⸗ nehmer in Pirmasens. Offene Han⸗ delsgesellschaft, zum Betrieb eines Bau⸗ geschäfts, seit 24. Juni 1933. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Pirmasens, den 9. Oktober 1934.

Amtsgericht. Pirna. 44267

Auf Blatt 712 des Handelsregisters 9. den Stadtbezirk Pirna, betreffend ie Firma Emil Kästner L Co. in Pirna Zweigniederlassung des auf Blatt 230 des Handelsregisters des Amtsgerichts Tharandt eingetragenen Hauptgeschäfts gleicher Firma mit dem Sitz in Hainsberg ist heute einge⸗ tragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Pirna ist aufgehoben. Die Firma ist hier erloschen.

Amtsgericht Pirna, 6. Oktober 1934. Prit z walle. 44268

H.-R. A 178. Off. Handelsges. Gebr. Draeger: Die Prokura des Kaufmanns Otto Pirscher ist erloschen.

Amtsgericht Pritzwalk, 25. Septbr. 1934. HR astenburg, Ost pr. 442691

In unser Handelsrégister A ist ein⸗ getragen:

Nr. 331 am 9. Oktober 1934: Fritz Leitmeyer, Rastenburg. Inhaber: Bahn⸗ 1 Fritz Leitmeyer in Rasten—

urg.

Nr. 332 am 10. Oktober 1934: Isidor Brilling, Rastenburg. Inhaber: Kauf— mann Isidor Brilling in Rastenburg.

Amtsgericht Rastenburg.

FR eppen. ö. 44270 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 die Firma „Maschinenfabrik Reppen, Inhaber Werner Neumann“, Reppen, Inhaber: Werner Neumann, Ingenieur, Reppen, eingetragen worden. Reppen, den 10. Oktober 1934. . Amtsgericht.

Schlitꝝ. 144271 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 wurde heute bei der Firma Heinr. Frz. Jungblut in Schlitz ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Schlitz, den 27. September 1931. Hessisches Amtsgericht.

Schlitz. i272 In unser Handelsregister wurde hente eingetragen: Der Kaufmann Johannes Leonhard Döring zu Schlitz betreibt daselbst unter der Firma Schlitzer Seifenfabrik. Inhaber Hans Döring“ eine Seifen, und Seffen— pulverfabrit. Schlitz, den 3. Oktober 1934. Hess. Amtsgericht Schlitz.

Schlochau. 44273 Im Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 135 die Firma Brunb Arndt

in Schlochau gelöscht.

Amtsgericht Schlochau, 5. Oktober 1934.

Schwe idnitꝝ. 44274 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Ny. 7I5 (Firma: „Gebrüder Steiner“ in Schweidnitz) eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Freiburg i. Schles. verlegt. Schweidnitz, den 11. Oktober 1934. Amtsgericht.

Singen. 44275

Oeffentliche Zustellung. Die nach—⸗ stehenden, im iesigen Handelsregister eingetragenen Firmen sollen, weil nicht mehr bestehend, von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden daher die In— haber oder deren Rechtsnachfolger auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem Amtsgericht. hier, geltend zu machen. Wenn nicht, erfolgt die Löschung.

A II Nr. 79: Jakob Simon, Bau— geschäft in Singen.

A III Nr. 101: Ernst L. Geppert, Holz⸗ & Kohlenhandlung und Fuhr— halterei in Singen. Inhaber: Frau Anna Koörnmann Witwe geb. Geppert.

A III Nr. 212: S. Gilli C Cie. in Singen. Inhaber: Louis Gilli, Kauf⸗ mann.

Singen a. Hoh, den 5. Oktober 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

Sinzig. . 442761

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 78 bei der Firma „Rheinkaolin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberwinter“, folgendes eingetragen worden:

Sp. 2: Der Sitz der Firma wird von Oberwinter nach ge, mn, Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 10. August 1934. Sp. 3: a) Der Betrieb von Fabrikations⸗ und Grubenanlagen zur Gewinnung und Herstellung von Kaolin, ferner auch die Gewinnung und Verarbeitung anberer Erden und Mineralien. b) Der Vertrieb der vorbezeichneten Erzeugnisse und ver⸗

Stuttgart (Schloßstr. 84). Inhaber: Kurt

derer Art. d) Die Beteiligung an gleich⸗ artigen sowie auch an fremdartigen Unter⸗ nehmen. Sp. 7: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschafterversamm⸗ lung bestimmen, daß jeder Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft allein vertreten kann und daß alle oder einzelne Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit anderen Geschäftsführern oder mit Prokuristen vertreten können. Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 12. Mai 1934. Sinzig, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht.

Si mmer da. 1442781

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Selve-Kronbiegel-Dornheim, Aktiengesellschaft in Sömmerda, folgen⸗ des eingetragen:

Die Gesellschaft ist berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats Nieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1934 ist 51 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Sömmerda, den 7. Oktober 1934.

Preußisches Amtsgericht.

Stendal. 144279 Im Handelsregister A Nr. 12 ist am 8. Oktober 1934 bei der Firma Fr. Baldamus und Sohn in Stendal eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.

Stolp, Pomm. 44280

Hand.⸗Reg. Eintr. A 30 v. 9. 16. 1934. Firma Eduard Frankenstein in Stolp: Die dem Georg Frankenstein in Stolp erteilte Prokura ist erloschen. Amts⸗ gericht Stolp.

Stri egau. 144281 Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 385 die Firma „Hermann Kasten“,

Striegau, und als deren Inhaber der

Kaufmann Hermann Kasten in Strie⸗

gau eingetragen worden.

Amtsgericht Striegau. 5. Oktober F934.

Stuttgart. 44282 Handelsregistereintragungen vom 6. Oktober 1934. Neue Einzelfirma: Kurt Liegner, Liegner, Kaufmann, in Stuttgart Veränderungen bei den Einzelfirmen:

mann Reihlen, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Albert Miller, Apotheker in Stuttgart, pachtweise übergegangen, welcher es unter der Firma Internatio⸗ nale Apotheke Hermann Reihlen Inh. Albert Miller fortführt. Die Ge⸗ schäftsforderungen und werbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Carl Hepting & Co., Stuttgart: Viederlassung verlegt nach Stuttgart⸗ Feuerbach.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Tem po⸗General⸗Bertrieb Stutt⸗ gart Ing. Hoops & Junghans, Sitz Stuttgart (Alexanderstr. 56). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit l. Oktober 1934. Ge⸗ sellschafter: Hans Hoops, Ingenieur, Stuttgart; Karl Junghans, Werkmeister, Stuttgart. Groß- und Kleinhandel mit ö und Autoreparaturwerk⸗ stätte.

E. & Th. Bauer, Sitz Stuttgart (Schloßstr. 60,1). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1934. Gesellschafter: Eduard Bauer, Theobald Bauer, je Kauf⸗ mann, Stuttgart.

Ebensperger C Co. Gesellsch aft

gart (Olgastr. 110). Vertrag vom 27. Sep⸗ tember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemischen⸗kosmetischen Erzeug⸗ nissen aller Art. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Stammkapital 30 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Eben⸗ sperger, Kaufmann, Stuttgart; Walter Fauth, Kaufmann, Stuttgart. (Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Württ. Staatsanzeiger. Der Gesellschafter Walter Fauth leistet seine Stammeinlage von 15 000 RM dadurch, daß er die nach⸗ stehend aufgeführten ihm zustehenden Ver⸗ mögensrechte einbringt, welche die Gesell⸗ schaft um 15 000 RM übernimmt. Durch Anrechnung dieses Uebernahmepreises auf die Stammeinlage ist diese voll geleistet. Die nach näheren Bestimmungen des Ges.⸗Vertrags zu leistenden Vermö⸗ genswerte sind a) bewegliche Sachen, welche sich in den Geschäftsräumen des Herrn Fauth, Stuttgart, Olgastr. 110, be⸗ finden: Die vollständige Einrichtung des Laboratoriums ohne jede Ausnahme, ein Holzschrank mit sämtlichen darin aufbe⸗ wahrten Präparaten, 1 chemische Fein⸗ waage, 1 Trockenofen, sämtliche in den Geschäftsräumen vorhandenen Glaswaren, Zylinder und Gefäße, Bottiche und Be⸗ hälter, 1 Abfüllautomat, 1 kl. Abfüll⸗ apparat; b) Rezepte des Herrn Fauth zur Herstellung von chemisch⸗kosmetischen Er⸗ zeugnissen. Sämtliche Rezepte sind er⸗ probt und seither Fabrikationsgeheimnis

Internationale Apotheke Her⸗

mit beschräntter Haftung, Sitz Stutt⸗

diesen Rezepten gehen auf die neue Gesell⸗ schaft über.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

Gebr. Unger, Sitz Stuttgart: Wei⸗ terer Gesellschafter: Wilhelm Unger, Kauf⸗ mann, Stuttgart.

Koester C Cie., Sitz Stuttgart: Dem Richard Berthold, Stuttgart⸗Feuerbach, ist Prokura erteilt. Sitz der Gesellschaft nun Stuttgart⸗Untertürkheim.

Luhde, Schulte & Co., Sitz Mann⸗ heim, Zweigniederlassung in Stuttgart: Zweignie derlassung Stuttgart aufgehoben.

Süddeutsche Gips⸗ und Gips⸗ dielen⸗Verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Nördlinger & Pollock Attien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Franz Maier, Stuttgart, hat Prokura.

Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Attien gesellsch aft Filiale Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 31. Juli 1934 sind: a) das Stammaktienkapital der Ge⸗ sellschaft i. e. F. auf 12 333 900 RM herab⸗ gesetzt und wieder erhöht auf 14 979 000 Reichsmark. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Grundkapital jetzt 15 000 000 RM; b) die 5, 23, 26 und 29 Ges.⸗Vertrags geändert. (Auf den Er⸗ höhungsbetrag werden ausgegeben 2645 Stück Inhaberstammaktien zu je 1000 RM und eine Inhaberstammaktie zu 100 RM je zum Nennwert. Grundkapital jetzt ein⸗ geteilt in Inhaberstammaktien 2645 Stück zu je 1000 RM, 23 182 Stück zu je 500 RM und 7640 Stück zu je 100 RM.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J. Tecklenburg. 144283 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die . „Otto Bau⸗ mann, Lengerich i. W.“ und als deren Inhaber der Viehhändler Otto Bau⸗ mann in Lengerich i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist eine Viehhandlung.

Tecklenburg, den 2. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Thal-Heiligenstein. 44284 In unser Handelsregister Abteilung A ist. . unter Nr. 26 bei der Firma Gieße und Schmidt in Ruhla eingetra⸗ gen worden: .

Der Schlosser Ernst Gieße ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben: 1. Margarethe verw. Gieße geborene Wiegand, 2. Ingenieur Carl Gieße, beide in Ruhla, 3. Katha⸗ rine Pietsch geb. Gieße, Ehefrau des Eisenbahnobersekretärs Walter Pietsch in Berlin 8Sswi9, Am Johannestisch 9, haben mit dem überlebenden Gesellschaf⸗ ter Walter Schmidt die Fortsetzung der Gesellschaft vexeinbart und sind in diese als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Carl Gieße und Walter Schmidt sind jeder für sich allein zur Geschäftsführung und gesetzlichen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Thal Heiligenstein, 2j. Septbr. 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Vlotho. 44285 In das Handelsregister A ist bei der

Firma August Hoffmann Kommandit—

,, in Vlotho (Nr. 91 des Re⸗

gisters) heute folgendes eingetragen

worden: Dem Kaufmann Werner Hoff⸗

mann aus Vlotho ist Prokura erteilt. Vlotho, den 29. September 1934.

Das Amtsgericht.

Vęrstfelde. 144286

In unserem Handelsregister A zu Nr. 57 ist am 4. Oktober 1954 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma „Gebr. Nieß in Vorsfelde“ folgendes eingetra—⸗ en: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vorsfelde.

Vreden, Hæ. Minster. 44287] In unser Handelsregister A ist am 8. Oktober 1934 unter Nr. 162 die Firma Wilhelm Kemper in Vreden ein⸗ , Das Geschäft führt Holz⸗ und aumaterialien. Amtsgericht Vreden i. W.

Weinheim. . 44288 Zum Handelsregister B O.-Z. 61 zur Firma „Naturin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weinheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. August 1934 wurde das Stammkapital um 25 0900 Reichsmark auf 125 060 Reichs⸗ mark erhöht und der Gesellschafts vertrag entsprechend geändert. 10. 10. 1934. Amtsgericht Weinheim.

Weinheim. 144289 Die im hiesigen Handelsregister B Bd. 1 . 57 eingetragene em. „Thehad n,, mit beschränkter Haftung“ in Heddes⸗ heim soll von Amts . gelöscht wer⸗ den. Ein etwaiger Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung ist binnen drei Monaten geltend zu machen. Amtsgericht Weinheim.

Wiedenkriiche. 144290 Bekanntmachung.

„»In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr, 10 die Kommandit⸗

wandter Artikel. ) Handelsgeschäfte an⸗

des Einbringers. Sämtliche Rechte aus

Wilhelm Cordes“ mit dem Sitz in Lette, Bez. Minden, eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Bernhard Cordes in Lette. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Wiedenbrück, den 9. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Woh lan.

In das Handelsregister Nr. 78 wurde heute bei der Firma Paul Knop, Dyhernfurth, als Inhaberin Frau Clara Knop geb. Brückner eingetragen. Amtsgericht Wohlau, 9. Oktober 1534.

Worms. 442921 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Alexander Mann Söhne in Liquidation in Worms⸗ Pfiffligheim eingetragen: Die Liqui⸗ dation it beendet. Statt der förmlichen Durchführung der Liquidation wurde eine andere Art der Auseinandersetzung vereinbart. Das Geschäft mit dem Fir⸗ menfortführungsrecht wurde von dem bisherigen Gesellschafter Hugo Mann mit allen Aktiven und Passiven erwor⸗ ben und es ist dieser nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Worms, den 4. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 442931

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Jost & Diehl in Worms eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Jost in Worms ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. Geschäft und Firma sind auf Margarete Jost in Worms übergegangen. Die Haftung der Er⸗ werberin für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des

früheren Inhabers sowie der Uebergang

der in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen. Worms, den 9. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

Wurzen. 44294 Auf Blatt 29 des Handelsregisters, die Firma Max Klemm in Wurzen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Johannes Klemm in Wurzen ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Rudolf Sauber in Seipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderun⸗ gen nicht auf ihn über. Amtsgericht Wurzen, 11. Oktober 1934.

zella-Mehlis. 44295 ; HSHandelsregister. ;

Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank , ,, . . Zella⸗Mehlis in Zella⸗Mehlis, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft“ bestehenden Gesell⸗ schaft eingetragen worden:

F. Reinhart ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede und Harry Kühne, Direktor zu Ham⸗ burg, zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

Zella-Mehlis, den 11. Oktober 1934

Thüringisches Amtsgericht.

Zittau. 442961

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 8. 10. 1934 auf Blatt 1147, betr.

die Firma Carl Bauer in Zittau: Der Kaufmann Carl Ernst August Bauer ist infolge Ablebens ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten die Kauf⸗ leute a) Carl Johannes Bauer, b) Willy Heinrich, beide in Zittau. Sie haben das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führen es unter der bisherigen Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1933 begonnen. 2. am 9. 10. 1934 auf Blatt 1798, betr. die Firma Smyrna⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Der Beamte Franz Hübner ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschie den.

3. am 16. 16. 1934 auf Blatt 1890 die

Firma Max H. Grosse mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann und Stein⸗ bruchspächter Max Herbert Grosse in Zittau als Inhaber. Als nichteingetragen wird bekanntgemacht: Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Handel mit Straßenbaumaterial. Die Geschäftsräume befinden sich Weinauring Nr. 6. 4. am 11. 10. 1934 auf Blatt 731, betr. die Firma Hermann Schubert in Zittau: Die Prokura des Robert Julius Schubert ist erloschen.

5. am 11. 10. 1934 auf Blatt 1891 die Firma Wagner C Köhler in Zittau. Gesellschafter sind der Kaufmann Max Robert Otto Wagner bzw. der kaufmän⸗ nische Vertreter Gustav Köhler, beide in Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1934 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von chemischen Artikeln. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Bahnhofstraße 265. Amtsgericht Zittau, den 11. Oktober 1934.

gesellschaft in Firma „Maschinenfabrik

44291

trizität.

3. Vereinsregister.

Wanzleben, Bx. Magdeh. 4 372 In unser Vereinsregister ift heut unter Nr. 21 die Flieger⸗Orte w Klein Wanzleben in Klein ö ie Satzung ist am 11. Mai 193 richtet. . Führer ist der Fabrikdirektor Fried⸗ bert Brukner, 1. stellvertretender Führer ist der Ingenieur Ernst Schoof, 2. stell⸗ vertretender Führer ist der Sagtzucht— leiter Dr. Walther Feistritzer, sämtlich in Klein Wanzleben wohnhaft. Wanzleben, den 28. September 1934 Das Amtsgericht. ;

4. Genossenschasts⸗

register.

Aachen. 44729

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Oktober 1934 eingetragen bei der „Edeka⸗Großhandel Aachen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Haaren b. Aachen: Durch Beschluß vom 3. Sep⸗ tember 1934 ist das Statut abgeändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen.

44730 Altenkirchen, Westerwald.

trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nössenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pracht. Gegenstand des Unter- nehmens: Unterhaltung einer aus eigenen Mitteln erbauten Niederspan⸗ nungsleitung mit Ortsnetz zwecks Be⸗ lieferung des Ortes Pracht mit Elek⸗

bzw. 2. August 1934. Altenkirchen, den 26. Amtsgericht.

Ansbach. 44373 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen verein Dorfgütingen,

e. G. m. u. H. Sitz: Dorfgütingen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 26. August 184 ist das

bisherigen Statuts das 26. August 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar— und Darlehenskasse Dorfgütingen u.

des

Haftpflicht, Sitz Dorfgütingen. : stand des Unternehmens ist der Betrieb

einer Spar- und Darlehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Ansbach, 19. Oktober 19834. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. Genossenschaftsregistereint rag. Dentleiner Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., Sitz: Dentlein a. Forft: Durch Beschluß der General= versammlung vom 30. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 30. Juni 1634 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Dentlein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Dentlein a. Forst. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warxen⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde rung der Maschinenbenutzung. Ansbach, 10. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. ; 441376 Genossenschaftsregiftereintrag. Molkereigenossenschaft Döckingen, e, G. m. u. H. Sitz: Döckingen: Durch Be— schluß der Generalversammlung, vom 360. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 30. Mai 1934 datierte getreten ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchvwerwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2., die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfs gegenständen: 3. die Eierverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, 11. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

m

Verantwortlich: für Schriftleitung ,, . und Nicht amtlicher Teil) . und für den Verlag: Direktor Hr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den 1 f. redaktionellen Teil: Rudolf San tzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucke ei⸗ und Verlags ⸗Aktiengefellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

Genossenschaftsregister Nr. 63. Elek⸗

Satzung vom 2. April 1934. September 1934.

Statut geändert derart, daß an Stelle vom.

Umgebung, eingetr. Gen. m. unbeschr. Gegen

Bedarfs⸗⸗

itz ij

Rr. 242

. Genossenschafts⸗ regifter.

pad Seg eherg; In das Genossenschaftsregister hiie unter Nr. 111 die Elektrizitäts⸗ serossenschaft mit beschränkter Haft— licht zu Gönnebek eingetragen worden. Die Satzung ist vom 21. August 1934.

43926 ist

Hegenstand des Unternehmens ist die d

kersorgung der Mitglieder mit elek⸗

nichem Strom.

Bod Segeberg, 14. September 1934. Amtsgericht.

peuthem; O. S8. 144731 In das Genossenschaftsregister ist bei em „Verein der Schrebergarten⸗ seunde, eingetra geng Geuossenschaft nit beschränkter Haftpflicht“ in heuthen, O. S., eingetragen: Durch Feschluß der Generalversammlung vom J. September 1934 ist das Statut ge⸗ sdert und neugefaßt worden. ie irma lautet jetzt: „Verein der n ,. Beuthen OGS. eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht im Jeichsbund der Kleingärtner und sleinsied ler Deutschlands e. V.“. hegenstͤand des Unternehmens ist die sachtung von Ackerland zwecks Exrrich⸗ ung von Kleingärten. Die Genossen⸗ haft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb ni den Kreis ihrer Mitglieder inner⸗ fr des Bezirks der Stadt Beuthen, S. Amtsgericht Beuthen, O. S., J. Oktober 1984.

; KRadenm. 44376 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 D-3. 12a. Der laͤndliche Kreditverein bindischbuch e. G. m. u. H. hat in der heneralversammlung vom 19. August C54 das neue Einheitsstatut ange⸗ kommen und die Firma geändert in: spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene henossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ficht in Windischbuch, Amt Tauber⸗ hichofsheim. Statut vom 19. Aug. 1934. Boxberg (Baden), 4. Oktober 1934. Amtsgericht.

1

ö 2 144741 In das enossenschaftsregister ist . unter Nr. 39 eingetragen die ilchlieferungsgenossenschaft Bückeburg nd Umgegend e. G. m. b. H. in Bücke⸗ kurg. Der Gegenstand des Unterneh— nens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ vonnenen Milch auf gemeinschaftliche lechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ shaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb kuf den Kreis der Mitglieder. Statut bom 31. Juli 1934.

Bückeburg, den 9. Oktober 1934. Das Amtsgericht. II.

(ghurg. . 44742 Einträge im Genossenschaftsregister. bei dem Dürrenwaid⸗Steinbacher Spar⸗ nd Darlehnskassen Verein eingetragene den. mit unbeschr. Haftpfl. in Dürren⸗ vaid: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ ind Darlehenskassen Verein Dürren⸗ aid, e. G. m. u. H. 8. 10. 1934. dei der Dürrenwaid-⸗Steinbacher Elek⸗ trzitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ wossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ficht, in Türrenwaid: Die Firma nutet jetzt: Dürrenwaid⸗Steinbacher klektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tagene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht. 83. 10. 1934. ei dem Weißenbrunner Spar⸗ und Nrlehnskassen Verein, eingetr. Gen. nit unbeschr. Haftpfl.,, in Weisten⸗ lrunn b. Kron: Die Firma lautet jetzt par- und Darlehenskassen Verein eißenbrunn, e. G. m. u. H. 12. 10. 34. Bei dem Küpser Spar⸗ und Nrlehnskassen Verein, eingetragene n. mit. unbeschr. Haftpflicht, in küps: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ ind Darlehenskassen Verein Küps, G. m. u. H. 18. 10. 1934. Bei lem Darlehnskassenverein Lauenhain, ingetr. Geu. mit unbeschr. Haftpflicht, Lauenhain: Die Firma lautet jetzt spar- und Darlehen skassen Verein uenhain, e. G. m. u. H. 12. 10. 1934. Bei dem Kleintettauer Spar- und Narlehnskafsen Verein, eingetr. Gen. nit unbeschr. Haftpfl., in Kieintettau. ie Firma lautet jetzt Spar- und arlehenskassen Verein Kleintettau, 66. m. u. H. 12. 10. 1934. Bei m Langenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ fsen. Verein, eingetr. Gen. m. u. aftpflt, in Langenau. Die Firma mutet jetzt Spar- und Darlehens⸗ ken Verein Langenau, e. G. m. H 10. 10. 1934. Coburg, 13. Ok⸗ nber 1951. Registergericht.

xivitꝝ. . 44377 um Genossenschaftsregister Nr. 23 ist z 8. Oktober 1934 bei dem Venzkower ar- und Darlehnskaffenverein, ein⸗ ktragene Genossen schaft mit unbe⸗

(Zweite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 16. Oktober

ᷣᷣ

1934

schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Venzkow, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Un— ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug undi gf licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ erung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Amtsgericht Crivitz (Meckl.).

Deggendorf. 447431 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute beim Dar⸗ lehenskassenverein Grattersdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Grattersdorf, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehenskassenverein Grattersdorf, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz ist Grattersdorf. Ter Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Deggendorf, den 6. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Deggendorf. 44744

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute beim Dar⸗ ehenskassenverein Lalling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Lalling, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und J Lalling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz ist Lalling. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse; 1. zur 5 des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ! ;

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Deggendorf, den 8. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht. Deggendorf. 44745

Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister für Grafenau wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein Neuschönau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Neuschönau, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1934 wurde an ale des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar und Darlehenskassenverein Neuschönau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz ist Neuschönau. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung,

Die n nn , beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Deggendorf, den 9g. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht. Deggendorf. 144746 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Deggendorf wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein Otzing, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz Otzing, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalrersamm⸗ lung vom 10. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firm ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Otzing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Si ist Otzing. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist nunmehr der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehenskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb 34 den Kreis ihrer Mitglieder. Deggendorf, den 109. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Dresden. 1443781 Auf. Blatt 302 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute die Ge⸗ nossenschaft Eierverwertungsgenossen⸗ schaft für die Kreisbauernschaft Dresden eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und ferner folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 8. Juni 1934 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 3 fgd. der Registerakten. .

Gegenstand des Unternehmens . nach Anweisung der Eierabsatzzentrale für den Freistaat Sachsen e. m. b. H. Dresden:

a) Die Durchführung aller auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit Eiern vom 20. Dezember 1933 und der hierzu ergangenen Durchfüh⸗ rungsbestimmungen im Auftrag des K für Ernährung und Landwirtschaft erforderlichen Maß— nahmen, insbesondere Erfassung. Weiterleitung von Eiern in- und ausländischer Erzeugung sowie Tätigung aller damit zusammen—⸗ hängenden Geschäfte, I

b) Förderung aller der Hebung der Eiererzeugung und Geflügelhal⸗ tung dienenden Bestrebungen.

Der Geschäftsraum der Genossenschaft befindet sich in Dresden, Flemming⸗ straße 12.

Amtsgericht Dresden, 8. Oktober 1934.

PülIllen. 44379

In unser Genossenschaftsregister j heute unter Nr. 9 bei der Central⸗Mol⸗ kerei Born⸗Bracht e. G. m. b. H. Bör⸗ holz folgendes eingetragen worden;

Durch Generalversanmlungsbeschluß vom 16. 9. 1934 ist das Statut, das vom 16. 9. 1934 stammt, völlig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf eigene Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen, 3. Pflege des Waren⸗ geschäfts (Bezug loͤw. Bedarfsartikel und Absatz low. Erzeugnisse).

Dülken, 11. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Eschwege. 44136]

Es ist eingetragen worden am 18. Sep⸗ tember 1934:

a) bei dem im Gen.⸗Reg. des früheren Amtsgerichts Wanfried eingetragenen Rambacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Rambach, Nr. 3 des Reg.,

b) bei dem im Gen.⸗Reg. des früheren Amtsgerichts Netra eingetragenen Netraer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Netra, Nr. 2 des Reg.,

e) bei dem im Gen.⸗Reg. des früheren Amtsgerichts Netra eingetragenen Lüder⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Lüderbach, Nr. 8 des Reg.: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung, 4. zur Ansammlung eines Stiftungsfonds. Die Satzungen sind zu a am 30. 6., zu b am 1. 7. und zu e am 28. 6. 1934 neu errichtet.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Essen, Run... 144380

In das Genossenschaftsregister ist am 6. Oktober 1934 zu Nr. 90, betr. die Genossenschaft Baugenossenschaft Hei⸗ matdank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1934 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

Flensburg. 44381

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 6 am 9. Oktober 1934 bei der „GE G⸗-Verbrauchergenossen⸗ schaft Flensburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Flensburg: 2

Die Firma ist geändert in: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Flensburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.

a4382 Frankenberg, Hess.-Vassan. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Viermünder Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vier⸗ münden, eingetragen worden; ; Das Statut vom 20. 9. 1896 ist auf⸗ gehoben und durch das neue vom 2s. Mai 1934 ersetzt worden. Geschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1934 Gen.⸗Neg. Nr. 2 ) Frankenberg, Eder, den 12. Juli 1934. Amtsgericht. 44383

Frankenberg, Hess.-Vassau. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hainer Spar- und Dar⸗ lehnskassen-Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Haine, eingetragen worden: Das Statut vom 9. 11. 1924 ist auf⸗ gehoben und durch das neue vom 530. Juni 1834 ersetzt worden. GBeschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1934 Gen. ⸗Reg. 13 ) . Frankenberg, Eder, den 17. Juli 1934. Amtsgericht.

144384

Frankenberg, Hess.-Vassau. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frankenau, eingetragen worden:

Das Statut vom 12. Dezember 1900 ist ausgehoben und durch das neue vom 17. Juni 1934 ersetzt worden. (Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1934 Gen.⸗Reg. 4 .

Frankenberg, Eder, 13. August 1934.

Amtsgericht. 44385 Frankenberg, Hess.-Nassau.,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bottendorf, eingetragen worden: .

Das Statut vom 29. Januar 1913 ist aufgehoben und durch das neue Statut vom 29. Juli 1934 ersetzt worden. (Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1934 Gen.⸗Reg. Nr. 8 —)

Frankenberg. Eder, 13. August 1934.

Amtsgericht. 443861 Frankenberg, Hess.-Vassan-.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Geismarer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Geismar, Kreis Frankenberg, Eder, eingetragen worden: .

Das Statut vom 2. April 1922 ist aufgehoben und durch das neue vom 18. August 1934 ersetzt worden. (Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Aug. 1934 Gen⸗Reg. Nr. 1)

Frankenberg. Eder, 29. August 1934.

Amtsgericht. 44387 Frankenberg. Hess.-Vassau.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wangershäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene garn l mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wangershausen eingetra⸗ gen worden: ; ö

Das Statut vom 1. Mai 1901 ist auf⸗ gehoben und durch das neue Statut vom 31. August 1934 ersetzt worden. (Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. August 1934 Gen.⸗Reg. Nr. 5)

Frankenberg, Eder, 5. Septbr. 1934.

Amtsgericht. 443881 Frankenberg, Hess.-Vassau-

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein Dainrode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Dainrode eingetragen worden:

Das Statut vom 7. Mai 1934 ist auf⸗ gehoben und durch das neue vom 29. Juli 1934 ersetzt worden. (Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1934 Gen. ⸗Reg. Nr. 6.)

Frankenberg (Eder), 20. Septbr. 1934.

Amtsgericht. .

44389

Franlcenberg, Hess.-Vassnau, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ernsthäuser ö kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ernsthausen eingetragen worden: . Das Statut vom 1. August 1890 ist aufgehoben und durch das neue vom 25. Juni 1934 ersetzt worden. (Beschluß der Generalversammlung vom 25. 6. 1934 Gen. ⸗Reg. Nr. I.) Frankenberg, Eder, 9. Oktober 1934. Amtsgericht.

Friedrichstadt. 44390

genossenschaft e. G6. m. u. H. in Norder⸗

stapel eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 17. Juni

1934 aufgelöst worden. 1

Friedrichstadt den 3. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Gartz, Oder. 44137] In das Genossenschaftsregister (Nr. 193 des Registers) ist am 5. Oktober 1934 bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Cunow, e. G. m. b. H., Cunow, Kreis Randow, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juli 1934 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestimmt: 1. Dr. Erdmann Wendtland, Stettin, 2. Edwin Schmidt, Stettin, 3. Emil Mundt, Bauer, Cunow. Je 2 Liquidatoren können die Genossenschaft rechtsverbindlich vertreten.

Gartz (Oder), den 5. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

C CISenkirchen. 44391 In unser Genossenschaftsregister 121 . am 5. September 1933 bei der Malervereinigung für Gelsenkirchen und Umgegend e. G. m. b. H. in Gelsen⸗ kirchen eingetragen: Neues Statut vom 5. April 1933. Gelsenkirchen, den 5. Oktober 1934. Amtsgericht. Gronau. ö 441747 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetrage⸗ nen Konsumgenossenschaft „Eintracht“, e. G. m. b. H, für Gronau und Um⸗ gegend in Gronau folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist geändert in Verbrauchergenossenschaft Gronau i. W., e. G. m. b. H. Beschluß vom 11. August 1934.) Gegenstand des Unternehmens ist: a) der gemeinsame Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnwessen im großen und die Abgabe gegen Barzah⸗ lung nur an Mitglieder oder deren Be⸗ auftragte; b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen und deren Verkauf auf ge⸗ meinschaftliche produktiv⸗genossenschaft⸗ liche Rechnung; e) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Ein⸗ richtung einer Sparkasse; d) die Betei⸗ ligung an der genossenschaftlichen Ein⸗ kaufszentrale, dem Reichsbunde der deutschen Verbrauchergenossenschaften, G. m. b. H. (G. E. G.), Hamburg, deren Tochterunternehmungen und ähnlichen, dem genossenschaftlichen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen; e) die Durchführung sonstiger im In⸗ teresse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen (Be⸗ schlüsse vom 6. 9. 1929 und 11. 8. 1934. Gronau i. Westf., 27. September 1934. Das Amtsgericht.

14749

Heidelberg. Band 49

Genossenschaftsregister nd O- 3. 2, Firma Milchgenossenschaft Sandhausen, Amt Heidelberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sandhausen: Statut vom 27. Oktober 1933, geändert am 21. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförde—⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. . Beidelberg, 12. Okt. 1934. Amtsgericht.

IIof. Genossenschaftsregister. M1421

„Sechs ämter (Fichtelgebirgs)⸗ Produ centen⸗Verein Gertauf a ge⸗ nossenschaft), e. G. m. b. H.“ in Haag: Genossenschaft am 2. 4. 10. 34 aufgelöst; Liquidatoren: Marth, Wilh., Bauer in Wölsau, und Tröger, Paul, Baumstr. in Brand.

Amtsgericht Hof, 11. 10. 1934.

Holzminden. 1143902 Im Genossenschaftsregister ist bei der Dölmer Spar- und Darlehnskasse, eGmuFp.,, in Dölme am 29. 6. 1934 die Firma geändert in Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, echmuH. in Dölme. Statut vom 15. 6. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ fehrs (Bezug landwirtschaftl. Bedarfs artikel und Absatz landwirtschaftl. Er⸗ zeugnisse, zur Förderung der Maschinen- benutzung). Amtsgericht Holzminden.

Königsberg i. Pr. 144143 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 2. Oktober 1934 bei Nr. 383, Bau⸗ u. Wirtschafts gemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Eintragung vom 20. Juli 1934 ist, wie folgt, ergänzt: „Daß die Abweisung des Zulassungs-⸗

In das Genossenschaftsregister ist bei

Amtsgericht Flensburg.

Nr. 20, Landwirtschaftliche Betriebs⸗

antrages wie ein Auflösungsbeschluß wirkt,