1934 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Ottober 1934 S. 6 gent ralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 242 vom 16. Ottober 1934. S. 7

K

. 231, 232, 23, 234, plastische Er⸗ engnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ sedet am 9. Oktober 19534, 18 Uhr. nessen⸗ Werden, 11. Oktober 1934. Amtsgericht.

Remkersleben, eingetragene Gengst schaft mit beschrankter Tee e, Remkersleben, eingetragen: n Durch Beschluß der Generalversam lung vom 6. 1. 1934 ist das Statut r ändert: 3 238 Abs. ist gest riche run g An Stell des „Wanzlehener ch blattes? sind die Hen offen schaftit h Nachrichten in Halle“ zu setzen ö. Durch Beschluß der Generalbersamm lung vom 20. 3. 1934 ist das Stan geändert: Im 35 Ziffer 14 sst hunt

Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November

1934.

Charlottenburg, 11. Oktober 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 251.

Breslau. 44609 Ueber das Vermögen der Firma Th. Schatzty Attiengesellschaft (Buch⸗ druck, Steindruck und TDffsetdruck in Breslau V, Neue Graupenstraße 7, ist am 10. Oktober 1934, um 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palmstraße 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. November 1934. Gläubigerversammlung zur Beschluß— fassung über: a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, eh die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere

bis 7226, 7230 - 7238, 7241, 7243 7258, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1934, nachmittags 5 Uhr 35 Min.

Nr. 653. Dieselbe Firma, ein mit Bindfaden verschlossenes Paket mit 50 Mustern Mantel⸗, Kostüm⸗ und Kleiderstoffen, Fabriknummern 72359, 7261 7263, 7265 - 71266, 7270 - 7272, 274 - 7304, 7306 - 7309, 7312 7317, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1934, nachmittags 5 Uhr 35 Min.

Nr. 655. Dieselbe Firma, ein mit

„Mailand“ Nr. 190, „Turin“ Nr. 194, „Mantua“ Nr. 214, „Messina“ Nr 260, „Ostia“ Nr. 265, „Ostia m. U.“ Nr. 65 A, „Palermo“ Nr. 264, „Palermo m. U.“ Nr. 264 A, „Sorrent“ Nr. 263, „Sorrent m. U.“ Nr. 263 A; 3 Modelle von Büfetts: „Caserta“ Nr. 239, „Lucea“ Nr. 227, n . Nr. 243 baum; 5is Tannenzweig mit Kerze: 13 Modelle von Schreibtischen⸗ „Siena, Frohe Weihnacht; 26 n Flucht nach Nr. 157, Padua! Nr. 179, ; Rom, Aegypten; 520 Friede den Menschen auf Nr. 184. „Regia Nr. 1 „Mailand, Erden; 51 Anbetung der Hirten; 522 Nr. 191, Turin“, Nr. 196, Mantua, Tannenzweig mit Kerze: Frohe Weih⸗ . ,, . , :. 523 Chri 1:5 8 Fest; 3. 54 B, „Palermo Nr. 26 ö Nr, e .

a , , n ge, Weh Sorrent? Nr. 263 B, „Sorrent Nr. Bindfaden verschlossenes Paket mit nachten. 263 C, „Thalia“ Nr. 256; 2 Modelle 36 Mustern Mantel Kostüm⸗ und von Vitrinen: „Caserta“ Nr. 241, Kleiderstoffen, Fabriknummern TIls,

„Trient“ Nr. 245 A; 1 Modell einer 321, 322, 335— 3238, 7330 –— 7335, Anrichte: „Lucca“ Nr. 228; 1 Modell 7341— 347, 7350 - 1355, 7360 7365, eines Stollenschrankes: Caserta“ Nr. D706, 7330-7382, Flächenerzeugnisse, 240; 9 Modelle von Tischen: „Caserta“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 242, „Regia“ Nr. 200, „Spezia“ 6, September 1934, nachmittags 5 Uhr

8 1 f .

Rr. Kl, smn, Rr, lo, d, cpr, ss 36 Druck- u. Werbefachmann und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗

Nr. 118, „Genua“ Nr. 177, „Ferrara“ Nr. 654. Dru r = . Nr. Na, Turin Nr. 196, „Mantua“ Karl Walliser in Reichenbach i. V., . , 5 n affe ue, 1 3 zrüfungstermin ani 5. Dezember 1934 Sessel „Siena“ Nr. 169. Stuhl uster für ostgut, Aufklebedurch⸗ 98 . k ( gr Rr 161, Seffel „Capri Nr. schreibezettel zum gleichzeitigen Durch⸗ um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Brea

Unter Nr. 3877: Ludwig Groenin⸗ ger, Kaufmann in München, 50 Muster von' Seifen mit unabwaschbaren Bil⸗ dern und Sprüchen, und zwar: JI. Weihnachtsbilder: .

513 hlg. Familie; 514 Tannenzweig: Frohes Fest; 515 Die hlg. drei Könige; 516 Nikolaus; 517 Engel mit Ehrist⸗

ist durch Senatsentscheidung des Reichs⸗ aufsichtsamts für Privatversicherung vom 21. Juni 1934 angeordnet.“

schränkter Haftpflicht in Gerabronn ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte, insbesondere Häute, Felle und Fett. Amtsgericht Langenburg.

Lieberose. 44147]

,,. eingetragene Ge⸗ nt mit beschränkter Haftpflicht zu nossenschaft mit unbeschränkter Haft- Ernsthofen. Gegenstand des Unter⸗ pflicht in Kussow am 4. 10. 1934 fol- nehmens ist gemeinschaftliche Verwer⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ tung der Milch. neralversammlungsbeschluß vom 2. J. Reinheim, den 25. September 1934. 1934 ist das Statut geändert und in Hessisches Amtsgericht. neuer Fassung festgestellt. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ Moltereigenossenschaft e. G. m. b. H. lehnskasse Kussow, eingetragene Ge⸗ 4 m,, he. 24 ö 22 n aft 1 unbeschränkker Haft⸗ ist durch das vom 28. 7. 34 ersetzt. Gegen⸗ pflicht zu Kussow“. Gegenstand des März I9 c s stand des Unternehmens ist jetzt auch die , ist Betrieb . ge⸗ e ,, , ,, Versorgung der Mitglieder mit den für nossenschaftlichen Spar und Darlehns— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu die Gewinnung. Behandlung und Be- kasse zur Pflege des Geld- und Kredit! Nieder Klingen. Gegenstand des Unter— , erforderlichen Be⸗ ö . . des Spar- nehmens ist' der gemeinschaftliche Aus Sgegenständen. x ; inns und der Kapitalbildung (Spar⸗ s ö ; 77 4. Oktober 1934. Amtsgericht Lieberose. verkehr), b) Förderung des nt e e. . . 1934 . ; 143951 Geldausgleichs und des bargeldlesen Hessisches Amtsgericht. img en. ö 1 95 Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender . i ; In das Genossenschaftsregister ist Rechnung und ) Gewährung wirt— heute unter. Nr. 57 die Genossenschaft schaftlich notwendiger Betriebskredite unter der Firma Vexeinigung der Eier⸗ für den eigenen Geschäfts- und Wirt— händler des Kreises Lingen eingetragene schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben Genossenschaft mit beschränkter Haft- oll in Verbindung mit dem landwirt⸗ Pflicht, Lingen, Ems, ejngetragen. schaftlichen Ein- und Verkaufsverein ö 6 ö , , wertung der von Genossen gelieferten n , , , ,,,

RKönigshberg i. Pr. 44144 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ; in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 5. Oktober 1934 bei Nr. 401, Ring Ostpr. Gutsbetriebe für Bezug und Absatz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in: Landw. Beratungs⸗ und Vermittlungsstelle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: Beratung und Unterstützung der Mitglieder in allen landwirtschaftlichen Fragen, insbesondere auf dem betriebswirtschaftlichen Gebiet und beim An⸗ und Verkauf. Vermitt⸗ lung beim An- und Verkauf soll unter⸗ bleiben bei allen von den landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften gehandelten Waren und Gegenständen.

. 44422 4. Musterregister ist heute unter m 64 für die Firma S. Schwarz Cohn G. m. b. H. in Greiz eingetragen orden: Ein mit Bindfaden ver= schnürter Umschlag, enthaltend 17 Stof f⸗ „Entlastung des Vorstands“ zu setz ter, bezeichne mit. Artikel Olbo, „und des Aufsichts rats“. 8 26 Abf ; Koncls Travers, Artikel 0108, Trikot— ist gestrichen. Im 8 14 Abs. g sind d;. Faro, Artikel (lz, Frise⸗ Karo. Ar Worte „sowohl dieser wie unmittelbar fiel 07. Rays, Artikel ot. Frise⸗ den Gläubigern derselben gegenüber? garo, Artikel 982, Biesen⸗-Diagonal, gestzichen, grntel (63, Boucls⸗Jacquard, Ar⸗ Wanzleben, den 28. September 193 ftel 81. Bouels Jacquard, Artikel oꝛl, Das Amtsgericht. Korken Kaye, Artikel,. G2. Bouele⸗

Karo, Artikel 085, Schgtten⸗-Diagonal, Artikel C94. Georgette⸗Jacquard, Ar—⸗ fiel 0102, Travers Nopps, Artikel 0115. Rays, Artikel Ol19, Shantung⸗Karo, Artikel 0111, Schatten⸗Diagonal, Ar⸗ fel 095, Ondé⸗Diagonal, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

Ie ginheim, Hessen. 144404 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom

II. Neujahrsbilder: 525 Schwein und Kaminkehrer: Pro⸗ sit Neujahr!; 526 Glocken: Ein gutes neues Jahr!; 527 Blumen: Viel Glück im neuen Jahr!; 528 Zweig mit Klee— blatt: Viet Glück; 529 Glückspilz: Pro⸗ sit Neujahr; 536 Hufeisen mit Klee— blatt: Ein gutes neues Jahr! III. Erzählungen und Märchen: 531 Täumlings Reisen; 532 Rapunzel; 533 Gullivers Reisen; 534 Schneeweiß⸗

Reinheim, Hessen. 44405

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 10. März 1934 der Dreschgenossenschaft Reinheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Reinheim i. Odenwald. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemein⸗

4441 Wanzleben, Ex. . J

In unser Genossenschafts register it heute bei Nr. 2, Genossenschaftsmolkers Groß⸗Rodensleben, eingetragene Ge nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht

Landau, Pra lz. 443931 Neu eingetragen wurden:

1. „Weinabsatzgenossenschaft Rechten⸗ 535 di 535 die

/ .

. .

bach eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ in Rechtenbach. Statut vom 5. August 1934. Gegen— stand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonne—⸗ nen Trauben gemeinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaft— lich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von besonderer Güte zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Neben⸗ produkte durch gemeinsamen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten; 2. die für den Weinbau und die Keller⸗ wirtschaft nötigen Bedarfsartikel ge⸗ meinsam zu beziehen; 3. die die Wein⸗ berge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen.

2. „Südpfälzer Winzerkeller eingetra⸗ gene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht“ in Landau i. d. Pf. Statut vom 13. August 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Winzergenossenschaft, die zur Aufgabe hat: 1. Erfassung, Ausbau und Absatz der von den Mitgliedern angelieferten Weinernteerträgnisse: 2. Unterstützung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die der Förderung des pfälzischen Wein— baues dienen.

Aenderungen: „Eko“ Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwarenhändler Landan und Umgebung e. G. m. b. H.“ in Landau i. d. Pf.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Septem⸗ ber 1934 wurde das Statut in 81, betr. Firma, geändert. Diese heißt jetzt: „Südkauf Kolonialwaren-Großhandel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“

Folgende Genossenschaften haben ein neues Statut angenommen und ihre Firma geändert; 1. „Eußerthaler Dar— lehnskassenVerein e. G. m. u. H.“ in Eußerthal durch Beschluß d. Generalvers. v. J. J. 1934 in „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“; 2. „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Niederhorbach durch Beschluß der Generalvers. v. 25. 3. 1934 in „Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. U. H.“; 3. „Ottersheimer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ in Ottersheim durch Beschluß der Generalvers. v. 1. 7. 1934 in „Spar⸗ und. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“; 4. „Knittelsheimer Spar- und Darlehnskassen-Verein e. G. m. u. H.“ in Knittelsheim durch Beschluß der Ge— neralvers. v. 29. 7. 1934 in „Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“. Der Gegenstand des Unternehmens bei den vorstehend aufgeführten 4 Ge⸗ nossenschaften ist je der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 11. Oktober 1934.

Landeck.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Reyersdorf⸗Schönau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reyersdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Abgabe elektrischer Energie und die Beschaffung und Unter⸗ haltung der hierfür erforderlichen An⸗ lagen. Statut vom 30. August 1934.

Amtsgericht Landeck, Schles., 22. September 1934.

44145

Landsberg, O. S. 44146

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 20. September 1934 errichtete Brennerei⸗ genossenschaft Neudorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neudorf, Kreis Rosen⸗ berg (Oberschl., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bren⸗ nerei.

Landsberg, O. S., den 10. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Langen lhhurtz. 44594

In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Oktober 1934 die durch Statut vom 27. August 1934 errichtete Häute⸗ Verwertungs-Genossenschaft Gerabronn

mit

Erzeugnisse der Geflügelhaltung, teiligung an entsprechenden Unter⸗ nehmen, Förderung der Geflügelzucht. Amtsgericht Lingen, 4. Oktober 1934.

Lüihæ. 44148 Genossenschaftsregistereintrag vom 10. September 1934. Dreschgenossenschaft Welzin, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Welzin. Statut vom 27. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Anschaffung und Be⸗ nutzung einer Drescheinrichtung und an⸗ derer landwirtschaftlicher Maschinen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten, der rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes abgibt, von denen eins der Vor⸗ sitzenda oder sein Stellvertreter sein muß. Der Geschäftsanteil beträgt 20, RM. Jedes Mitglied muß für je 20 Morgen landwirtschaftlich genutzter Fläche einen Geschäftsanteil erwerben. Die Veröffentlichungen erfolgen in der Meckl. Landwirtschaftlichen Wochen⸗ schrift. Das Geschäftsjahr rechnet vom J. Juli bis zum 30. Juni, erstmalig bis zum 30. Juni 1935. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Bauern Hermann Heining, Georg Lang⸗ wasser, Paul Deppe in Welzin gewählt worden. Amtsgericht Lübz.

Vgustettim. 44396 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50 Crangner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Crangen folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. 7. 1934 ist das Statut geändert und in neuer Fassung festgestellt. Tie Firma Jautet jetzt: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Krangen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kran⸗ gen.“ Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), b) Förderung,; des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Ver⸗ kehr in laufender Rechnung) und e) Ge⸗ währung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Neustettin, 1. 10. 19354. Das Amtsgericht. Veustettim. 144397 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse Wulflatzke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wulflatzke, folgendes eingetragen wor⸗ den; Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. 7. 1934 4 das Statut geändert und in neuer Fassung fest— gestellt. Die Firma lautet jetzt: „Länd⸗ liche Spar⸗ und K Wulf⸗ latzke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wulflatzke“. Gegenstand des Unternehmens istz Be⸗ trieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und ö zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Neu⸗ stettin, 3. 19. 1934. Das Amtsgericht.

Veustettin. 44398 In unser Genossenschaftsregister ist

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Be⸗

Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und hen m, gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Neu⸗ stettin, 4. 10. 1934. Das Amtsgericht.

Papenburg. 44399

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 10 eingetra⸗ genen Genossenschaft Kreditgenossenschaft Aschendorf e. G. m. b. H. in Aschen⸗ dorf eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Papenburg, 11. 10. 1934.

Passenheim. 44400 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem Raiffeisen⸗Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. olgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 9. 1934 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Bank⸗ direktor Eduard Jegelka, Königsberg, Pr., Kaiserstr. 49, 2. Bankbevollmäch⸗ tigter Herbert Bauszus, Königsberg, Pr., Kaiserstr. 497 3. Bankbevoll mäch⸗ tigter Heinrich Sponheimer, Königs⸗ berg, Pr., Kaiserstr. 49. Die rechtsverbindliche Vertretung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Liquidatoren. . Eingetragen am 5. Oktober 1934. Passenheim, den 5. Oktober 1934. Preußisches Amtsgericht. Pfullendorf. 44401 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Bäuerl. Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Pfullendorf e. G. m. b. H. eingetragen: Neues Statut vom 2. Juni 1934. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Pfullendorf, Baden, eingetrag. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkt. Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftl. Einkauf, von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landw. Betriebs; gemeinschaftl. Verkauf landw. Erzeugnisse; Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftl. Rechnung und Gefahr. Pfullendorf, 28. September 1934. Bad. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 44402 Auf dem Blatte der Firma Wirt⸗ chaftsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Plauen i. V. in Plauen, Nr. J des Ge— nossenschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1934 das Statut in den 88 1 und 21 abgeändert worden ist. Die Firma lautet künftig: Verbrauchergenossen⸗ schaft (Wirtschaftsverein) einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Plauen i. V. Amtsgericht Plauen, 11. Oktober 1934.

Pyr ĩtæ. 44149] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 35 ist heute eingetragen: Die Elektrizitäts⸗Verwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Schönow ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1934 aufgelöst.

Pyritz, den 19. September 1934.

Amtsgericht.

Regenwalde. 44150] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Maldewin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Maldewin folgendes eingetragen: Die Satzung ist am 29. August 1934 neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs, Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung.

Regenwalde, den 24. September 1934.

Das Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. 144403 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut

bei Nr. 66 Kussower Spar⸗ und

vom 21. Juli 1933 der Milchabsatz⸗

sonstigen Gebrauchs⸗

Genossen.

Reinheim, den 3. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. 44406

In unser Genossenschastsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 24. März 1934 der Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Ueberau. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ausdrusch der gesamten Früchte. Reinheim, den 3. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht H einheim, Hessen. 44407 In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 66 heute eingetragen das Statut vom 1. September 1933 der „Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Groß Bieberau. Gegenstand des Unternehmens; gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Reinheim, den 3. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

Sickingen. 44408 Genossenschaftsregister Landw. Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Obersäckingen, e. G. m. b. H., Obersäckingen: Statut aufgehoben, neues Statut 7. September 19534. Gegenstand des Unternehmens weiter: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Säckingen, 6. Oktober 1934. Amtsgericht. Si cle ingen. 444091 Genossenschaftsregister. Milchabsatz⸗ genossenschaft Obersäckingen e. G. m. b. H., Obersäckingen: Durch Verschmel⸗ zungsvertrag vom 7. September 1934 mit der landw. Ein⸗ C Verkaufsge⸗ nossenschaft Obersäckingen e. G. m. b. H. Genossenschaft aufgelöst, Firma er⸗ loschen. Säckingen, 6. Oktober 1934. Amtsgericht.

LTempelburxæ. 44410 In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei dem Klöpperfierer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Klöpperfier folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar- und Darlehn zkasse Klöpperfier eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1934 ist die Satzung vom 23. Juli 1934 als neue Satzung an⸗ genommen. Tempelburg. den 9. Oktober 1934. Amtsgericht. Trebnitz, Schlæs. 414411 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 150 die durch Statut vom 11. Juni 1934 errichtete Milch—⸗ lieferungs⸗Genossenschaft k eingetragene Genossenschaft mit schränlter Haftpflicht mit dem Sitz in Striese, Kreis Trebnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung, der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Trebnitz, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 44412 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 151 die durch Statut vom 128. Juni 1934 errichtete Milch⸗ lieferungs⸗Genossenschaft Schebitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Schebitz, Kreis Trebnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Trebnitz, den 4. Ok⸗ tober 1934. Amtsgericht.

44413 Wannlehben, By. Magd eh. In unser Genossenschaftsregister ist

genossenschaft eingetragene Genossen⸗

schaftlicher Ausdrusch des Getreides der

in Groß Rodensleben, eingetragen: Durch Beschlüß der Generalversamm., lung vom 2. April 1934 ist das Statut geändert: Der Abs. 4 des § 34 ist ge, strichen. Abs. 16 des § 35 ist nen ge— faßt und lautet jetzt: „Entlastung deß Vorstands und Aufsichts vats wegen dessen Geschäftsführung“. . Wanzleben, den 29. September 193 Das Amtsgericht.

Wennitzsen, Deister. 44 Im hiesigen Genossenschaftsregister

Nr. 30 Spar⸗ u. Hillen ef, Bar⸗

singhausen e. G. m. u. H. ist in

Spalte Ha eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalver—

sammlung vom 5. 10. 1933 sind die

Statuten in dem 5 265 betreffenden Ge—

schäftsanteil abgeändert.

Der Geschäftsanteil ist auf 100 RM

festgesetzt.

Wennigsen, den 5. September 1934.

Das Amtsgericht.

,,,, 44416 Bei der unter Nr. 124 im hiesigen men r ,,, eingetragenen De Po Li Arbeitsgemeinschaft der De⸗ korgteur⸗, Polsterer⸗ K Linoleumleger⸗ meister e. G. m. b. H., W.⸗Llberfeld, wurde am 8. Oktober 1934 eingetragen; Die Genossenschaft 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Ol— tober 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregister.

(Die ausländi 9 n Muster werden

unter Leivzia veröffentlicht)

NRallenstedlt. 44417 In das Musterregister unter Nr. 300 ist heute bei der Firma „Mägdesprunger Eisenhüttenwerk Gesellschaft mit he— schränkter Haftung, Mägdesprung im Harz“, eingetragen:

1 Modell Gaskocher mit gewölbten Rippen, offen überreicht, plastisches Er—= zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 24. September 1934, 9 Uhr. Ballenstedt, den 6. Oktober 1934.

Anhaltisches Amtsgericht.

Ellrich. 14419 Im Musterregister ist unter Nr. 5. am 8. Oktober 1934 eingetragen, daß die Firma M. Spenls, Schuhleisten= fabrik in Ellrich (Südharz, 3 Muster für Spezialschuhleisten, Modellbezeich, nungen 1259, 1260 und 1261 am 25. September 1934, 11 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet hat. Ellrich, den 8. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Essen, Run. 04 In unser Musterregister ist unter Nr. 185 bei der Firma Westdeutsche Herd⸗Handelsgesellschaft, Müser K Eh, Essen, eingetragen: 1 Paket mit 5 Ab= bildungen von . GKohlen⸗ Gas⸗ bzw. Elektroherde) und Kamin, mäntel, versiegelt, Geschäftsnummern; Modell 17 und z,. Modell Nr, Roh, Modell Nr. 21, 22, 23, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange mel⸗ det am 21. September 1954, 16,0 Uhr Essen, den 28. September 1934. Das Amtsgericht. Ezssen, Rulnx. ¶llllen In unser Musterregister 1 unter Nr. 1875 bei der Firnig Westdentsch Herd⸗Handelsgesellschaft Müser C. Ch, Essen, eingetragen: 1 Paket mit? . bildungen Herdaufsätze (Wandbleche . Topfbänke), Modell Essen und Mode Köln, ferner 2 Bescheinigungen, ye siegell, plastische Erzeugniffe, Schützstl 3 Jahre, angemeldet am 28. Septem⸗ ber 1934, 10 Uhr. Essen, den 9. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Essen- Wer den. lire, M. -R. 205. Berthold Neumann z, Co.,, Essen⸗Heidhausen, 1 offen. Mn schlag mit 2 Abbildungen von Mut für Schlüssel, davonꝰ 7 Stück m modernen Ringformen und 16... mit Monogrammringformen, Fabt nummern Nr. 30, 3353, 34, 36, 3], m, und go, ferner 217, 218, 2i g, za,

heute bei Nr. 4. Molkereigenossenschaft

222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, ban

tober 1934: Firma Rheinische Gummi—

emeldet am 11. Oktober 1934,

155 Uhr.

Greiz, den 11. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 44423 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenaer Glaswerk Schott C Gen. in Jena, ein mit 2 Geschäfts⸗ siegeln verschlossener Umschlag mit der Nufschrift: Einliegend 3 (Drei) Ab⸗ bildungen von Leuchten, Fabriknum⸗ mern 2473, 3422, 2476, plastische Er⸗ jengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 8. Oktober 1934, vormittags 10,0 Uhr.

Jeng, den 12. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 44424

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 947. Eurt Richter, Textildrucker jn Rußdorf. 1 Muster für Wirk⸗ und Webstoffe aus Kunstseide, Baumwolle, Wolle oder deren Erxiatz mit auf ein⸗ farbig eingefärbtem Stoffe waschechter Eprenkelmusterung (meliert), ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 199, Schutz frist 3 Jahre, angem. T. 9. 1934, 15 Uhr.

Rr. 948. Firma Paul Stelzmann, Wirkwarenfabriken A.⸗G. in Limbach, Muster für Schlüpfer aus Rund⸗ stuhlware nach einem Spezialschnitt ge⸗ arbeitet, der in der Form, hinsichtlich des Zwickels und des Beinschlusses dem eines gestrickten Schlüpfers gleichkommt. verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 1262. 100, Schutzfrist drei Jahre, angem. 8. 9g. 1934, 14 Uhr 15 Min, wr

Nr. 949. Firma Erhard Kunze, Wirk⸗ warenfabrik in Oberfrohna, 3 Muster für Kettenstuhlwirkware aus Kunstseide mit den dazugehörigen Farbproben, speziell für die Damenkleider⸗ und Blusenfabrikation und für die Herxen— hemdenfabrikation bestimmt, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1003, 1006, 1007, 1607 A, 1008, 1008 A, 1008 B. 10609, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gem. 3. 10. 1934, 19 Uhr 30 Min. Amtsgericht Limbach, Sa., 11. 10. 1934.

Mannheim. 44425 Musterregistereintrag vom J. Ok⸗

und . Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim— Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Zelluloidkamm, Fabriknum⸗ mer 312467, Farbe Schwarz, Muster für plastische Erzeugnisse. Der Schutz soll fich insbesondere erstrecken auf die neuartige Formgebung des Kamm⸗ rückens. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1934. vorm. 11 Uhr 10 Minuten. ; Amtsgericht. F. G. 3 b. Mannheim.

Mannheim. 44426 Mufterregistereintrag vom 9. Okt. 1934: Firma Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Zellu⸗ loid⸗ Kamm, Fabriknummer 30015, Farbe schwarz in Zelluloidscheide, Farbe schwarz mit aufgeklebtem Bild eines Hundes in weiß, welches aus Zelluloid ausgestanzt ist, i Zelluloid⸗Kimm, Fa⸗ briknummer 3226 * / 56 yz, Farbe weiß in a, Farbe weiß mit aufge⸗ klebtem Bild eines Vogels in schwarz, welches aus Zelluloid ausgestanzt ist, Muster für plastische Erzeugnisse. Der Schutz soll fich insbesondere erstrecken auf aus Zelluloid oder einem anderen Material ausgestanzte Tiere, wie z. B. Hund, Vogel usw., die zur Verzierung auf Kammscheiden angebracht werden, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1934, vorm. 19 Uhr,. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

München. 144427

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Unter Nr. 3876: Anna Mahler, Ge— schäftsinhaberin in München, 2 MNuster von Herzatrappen aus Pappe, herzu⸗ stellen in a iedenen Größen, gefuͤllt mit Süßwaren, in durchsichtiger Ver⸗ ackung mit Flamme, verziert mit Außengarnierung, Artikel 806, S807, versiegelt, Muster für plastische Erzeug.

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

chen und Rosenrot; sieben Raaben; 536 Max und Moritz; 537 der arme Müllerbursch und das Kätz⸗ chen; 538 Rumpelstilzchen; 539 von einem der auszog, das Fürchten zu lernen; 540 Brüderchen und Schwester⸗ chen; 541 vom Bäumchen, das andere Blätter hat gewollt; 542 Hans im Glück; 543 Der Wunschring; 544 Der Rattenfänger von Hameln (mit den Rattenß; 54ß Der Rattenfänger von Hameln (mit Kindern).

IV. Osterbilder: ö. 546 Osterhas: Fröhliche Ostern; 547 Maiglöckchen: ö Osterfest; 548 Kücken mit Ei: Frohe Ostern; 549 Osterhas: Frohe Sstern; 550 Palm⸗ kätzchen, Frohes Fest; 551 Osterei: Frohe Ostern. ö

V. Märchen und Erzählungen:

552 Vom klugen Schneiderlein; 553 Die Gänsemagd; 554 König Drossel— bart; 555 Tischlein deck dich; 556 Esel streck dich; 557 Knüppel aus dem Sack; 558 Eile mit Weile; 559 Aladdin mit der Wunderlampe; 560 Im Schlargffen⸗ land; 561 Der Wolf und Lie sieben Geislein; 562 Das tapfere Schneider⸗ lein; versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. September 1934, vorm. sz Uhr 35 Min. ; Unter Nr. 3878: Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl München G. m. b. H. in München, 1 Muster einer „Sechskant⸗Schnabelkaraffe“ mit Glasstöpfel und Ausstattung, Fabrik⸗ nummer 1621, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 6 drei Jahre, angemeldet am 7. September I934, vorm. 10 Uhr 40 Min. ;

Unter Nr. 3879: Ludwig Groöenin⸗ ger, Kaufmann in München, 50 Muster von unabwaschbaren Sprüchen und Bil⸗ dern auf Seifen, und zwar: 563 Aschen⸗ brödel; 564 Drere Nase; 565 Reineke Fuchs; 566 Der Zaunkönig; 567 Hase und Igel; 568 Der Zaunkönig und der Bär; 56g Tie Biene Maja; 570 Till Eulenspiegel; 571 Old Shatterhand; 577 Winnetou; 573 Der Suppen⸗ kaspar; 574 Der letzte Mohikaner; 575 Robinfon; 5756 Ben Hur; 577 Münch hausen; 578 Don Quichote; 579 Hadschi Halef Omar; 580 Der Glockenguß zu Breslau; 581 Robert der Teufel; 582 Blumen: Herzl. Glückwunsch z. Namens⸗ tag!; 583 Blumen: Herzl. Glückwunsch! 584 Andreas Hofer; 585 Tannhäuser: 586 Herzl. Glückwunsch z. Geburtstag!; 587 Lederstrumpf; 588 König Rother; 589 Lohengrin; 590 Das Riesenspiel⸗ zeug; 59 Gudrun; 592 Ludwig d. Springer; 593 Dietrich v. Bern; 594 Kaiser Barbarossa im Kyffhäuser; 59ö Wilhelm Tell; 596 Notburga; 597 Ro— land, 598 Wieland der Schmied; 599 Der einkehrende Zwerg; 600 Die Schild⸗ bürger; 601 Die Loreley; 602 Der ge⸗ treue Ektehard; 606 Der Mäuseturm; 64 Der Zwergkönig Laurin; 605 Her= zog Ernst; 6906 3. Reise Sindbads; 607 4. Reise Sindbads; 608 Der Kaufmann und der Geist; 60h Ali Baba und die 10 Räuber; 619 Das kluge Mädchen; sil 3. Reife Sindbads; 6iz Siegfried; versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemesdet am 12. September 1934, vorm. 9 Uhr 15 Min.

Unter Nr. 3880: Georg Hemmeter, Firma in München, 1 Muster eines schlanken Glaskruges mit um den mitt⸗ leren ovalen Etikettenteil angegrdnetem Blumenkranz, Nr. 100, 1 Muster eines grauen Steinkruges von konischer Form mit um den mittleren ovalen Etiketten⸗ teil angeordnetem Blumkranz, Nr. 1091. versiegelt, ufer für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1954, vorm 11 Uhr 25 Min.

Unter Nr. 3881: Deutscher Ski⸗ verband eingetragener Verein in München, 1 Muster eines Verbandsab= zeichens des dem deutschen Skiverband eingegliederten Westdeutschen Skiver⸗ bandes (Gaue 1X, X und Xl des deut⸗ . Skiverbandes), Gesch.Nr. 1, offen,

uster für 3 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1934, vorm. 10 Uhr 45 Min. ö

Unter Nr. 3882: Münchener Stil⸗ möbelfabrit G. m. b. H. in Mün⸗ chen, 14 Modelle von Bibliotheken:

119, Stuhl „Capri Vr. 119 a, Sessel „Pompeji“ Nr. 189, Stuhl „Pompeji' Nr. 189 a, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1934, vorm. 11 Uhr. Unter Nr. 3883: Georg Haller in München, 1 Muster einer Spiel— bonbonniere in irgendeiner Form, Größe oder Ausstattung, mit oder ohne Fenster oder Zellophanüberzug oder Bänderbespannung, welche außer irgend⸗ welchen Süßigkeiten irgendein Spiel enthält, Gesch. Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 17. Septem⸗ ber 1934, nachm, 3 Uhr. ö Unter Nr. 3834: Ferdinand Dörf⸗ ler, Direktor in München, 1 Muster eines Plakats (Programmplakatvor⸗ druch des Münchener Volkstheaters, Gesch. Nr. 1, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1934, vorm. 11 Uhr 50 Min. . Unter Nr. 38856: Walter Köhler, Kaufmann in München, 1 Mustex eines Verkehrsschutzmanns in weißem Dienst⸗ anzug, Nr. 2934, offen, Muster für plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 20. September 1934, vorm. 12 Uhr 20 Min. . Unter Nr. 3886: Ludwig Groenin⸗ ger, Kaufmann in München, 50 Muster von! unabwaschbaren Sprüchen, Bil⸗ dern und Darstellungen auf Seifen, und zwar: 613 Blumienstrauß; Herzl. Glückwunsch; 614 Wolfdietrich; 615 Parsival; 616 Genoveva; 617 Der Schatz der Nibelungen; 618 Heinrich der Löwe; 619 Linienschiff; 620 U⸗Boot; 621 Torpedoboot; 623 Kreuzer; 623 Panzerkreuzer; 624 Schulschiff; 625 Schweres Geschütz und Soldaten; 626 Feldgeschütz und Soldaten; 637 Kavallę⸗ rie; 5278 Maschinengewehr-Abtlg; 629 Tanks; 630 Funkstation; 631 Segel flugzeug: 632 Kleinflugzeug; 633 Verkehrsflugzeug; 634 Flugzeuge; 635 Flugzeuggeschwader; 636 Wasserflug⸗ zeug; 637 Zeppel in⸗Luftschiff; 638 Zeppelin-Luftschiff mit Fliegern; 639 Zeppelin-Luftschiff im Kampf; 649 eppelin⸗Luftschiff, und Halle; 64 eppelin⸗-Luftschiff im Porlareis; 642 chiff und Segelschlepp⸗ Bildliche Darstellung des Monats Januar; 644 Bildliche Dar⸗ stellung des Monats Februar; 645 Bildliche Darstellung des Monats März; 646 Bildliche Darstellung des Monats April; 647 Bildliche Tar⸗ stellung des Monats Mai; 618 Bildliche Darstellung des Monats Juni; 649 Bildliche Barstellung des Monats Juli; 65 Bildliche Darstellung des Mongts August; 651 Bildliche TDarstellung des Monats September; 652 Bildliche Dar 6 des Monats Oktober; 653 ildliche Darstellung des Monats No⸗ vember; 654 Bildliche Darstellung des Monats. Dezember; 655 Automobil (Rennwagen), 656 Automobil (Cabri⸗ olet)h; 657 Automobil (Limosine); 658 Automobil (Phaeton); 659 Motorrad und Beiwagen; 660 Motorrad; 66! Elefantenbaby und Elefant; 662 „Die Springwurzel“, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei J ahre, angemeldet am 21. September 1934, vorm. 10 Uhr 10 Min. Unter Nr. 3887: Ludwig Loewen⸗ thal, Kaufmann in München, J Muster einer Geldbörse mit Reißverschluß in Gestalt einer Trachtenhose (Sepplhose „der Toni“) mit eingenähter Papier⸗ eldtasche, welche von außen durch Eren e fr erschlutß zugänglich und welche durch angesetzte Sosenträgerteile u öffnen ist, Gesch. Nr. R, 13, offen, äuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet gm 76. September 1934, vorm. 9 Uhr 10 Min. München, den 1. Oktober 1934. Amtsgericht.

eppelin⸗Luft flugzeug; 643

1

Reichenbach,; Vogt. 14s In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen worden: ö 6 651. Firma Hermann Schrei⸗ terer junior, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Reichenbach i. V., ein mit i,. verschlossenes Paket mit 50 6 Mantels, Kostüm- und Kleiderstoffen, Fabrik.

schreiben mehrerer Anschriften und der Postgutkarte ohne Blocks, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1934, nachm. 3 Uhr 25 Min.

Wan she. 144429 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 838 am g. Oktober 1934 ein⸗ getragen worden: Philipp Weyerich in Wandsbek, Mühlenstr. 13, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1934, 12,20 Uhr: die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert. Amtsgericht Wandsbek. Abt. IV.

7. Konkurse und ergleichssachen.

Aschaffenburg. 446061 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 13. Oktober 1934, vormit⸗ tags 16 Uhr, über das Vermögen der Firma „Abewag“ Aschaffen burger Bekleidungswerktstatt, Att. Ges. in Aschaffenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Seidel in Asch⸗ affenburg ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. November 1934 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, unter Beifügung der Ur⸗ kunden, besonders der Wechsel, im Zimmer Nr. 51 bis 5. November 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie Beschlußfassung über allenfallsige Einstellung des Verfahrens wegen nicht genügender Masse ist auf Donnerstag, den 8. November 1934, nachmittags 3 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 29. November 1934, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 65 des Amtsgerichts bestimmt.

Aschaffenburg, den 13. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Belgard, Persante. 44607] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Ernst Neitzel und ihrer Inhaberin Frau Anna Neitzel geborene Graunke in Belgard a. Pers. wird heute, am 12. Oktober 1934, 12,29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Jankowsky in Belgard a. Pers. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im z 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 1934, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. November 1934, 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1934 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Belgard a. Pers. Berlin- Charlottenburg. 144608) Ueber den Nachlaß der am 29. Juni 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Spessartstraße 5, wohnhaft gewesenen Kleinrentnerin Hedwig Silber⸗ stein ist heute, 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. 251. R. 118. 34. Verwalter: Handelsgerichts⸗

dorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur An⸗ meldung der 1. November 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am

rat a. D. Paul Minde, Berlin ⸗Schmargen⸗

Konkursforderungen bis

9. November 1934, 10,30 Uhr, im Ge⸗ Tegeler

lau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439

im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 9. November 1934 einschließlich.

(42 N. 69 / 34.)

Breslau, den 10. Oktober 1934. Amtsgericht.

Dresden. 44610 Ueber den Nachlaß der am 15. Oktober 1933 verstorbenen, in Dresden, Johannes⸗ straße 21, wohnhaft gewesenen Frau Maria Lina verehel. Karnagel geb. Friedel, die daselbst unter der nicht eingetragenen Firma „Sport⸗Karnagel“ den Handel mit Sportartikeln betrieben hat, wird heute, am 12. Oktober 1934, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Dresden⸗A., Eliasplatz 2. Anmeldefrist bis zum 3. November 1934. Wahltermin: 9. November 1934, vormittags 9, 30 Uhr. Prüfungstermin: 23. November 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1934. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Düsseldori. 446111 Ueber das Vermögen der Firma West⸗ phal G Co., Wein⸗ und Spirituosengroß⸗ handlung, in Düsseldorf, Elisabethstraße 50, Alleininhaber Kaufmann Friedrich Gepp in Düsseldorf, Konkordiastraße 63, wird heute, am 10. Oktober 1934, 18,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Breuer 1, Düsseldorf, Blumenstraße 14, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. November 1934. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1934, 10,30 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1934, 10,36 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zim⸗ mer 142.

Amtsgericht, Abt. 14a, Düsseldorf.

Gommern, Bz. Magdeb. 1446121 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Wießner E Co. zu Gommern, Mannheimer Straße 27 Sport⸗ und Hausschuhfabrik einge⸗ tragene Gesellschafter: Der verstorbene Kaufmann Paul Wießner, zuletzt in Gommern, und der Werkmeister Eugen Handschuh in Gommern, jetzt in Neu⸗ gattersleben, ist am 12. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Paul Beyer, Magdeburg, Karl⸗Schurz⸗Straße 22. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. No⸗ vember 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. November 1934. Amtsgericht Gommern. Hainichen. 446131 Ueber das Vermögen: 1. des Elektro- installateurs Friedrich Wilhelm Bern⸗ hardt, 2. des Schlossers Emil Walter Knobloch, beide wohnhaft in Hainichen, als alleinige Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Bernhardt E Knobloch, daselbst, wird heute, am 12. Okl⸗ tober 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Kaulfers, Hai⸗ nichen. Anmeldefrist bis zum 30. Vo- vember 1934. Wahltermin am 6. No- vember 1934, vormittags 1012 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. Dezember 1934, vor mittags 19012 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1934. Amtsgericht Hainichen. Hannover. 44614 Ueber das Vermögen der Firma Conrad Bühring, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Textilhandlung, in Hannover, Georgstraße 24, ist heute, am 12. Oktober 1934, 10 Uhr 10 Minuten, unter Ein⸗ stellung des Vergleichs verfahrens, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wolter in Hannover, Georgstraße 16. Anmeldefrist bis zum 20. November 1934. Erste Gläubigerversammlung mit der Ta⸗ gesordnung der 88 110, 131 und 132 der K. O. am 9. November 1934, 10 Uhr, Prüfungstermin am 30. November 1934, gi Uhr, hierselbst, Am Justizgebaude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. November 1934. Amtsgericht Hannover.

Kleve. Kontursverfahren. 44615 Ueber das Vermögen der Witwe Jo—

„Siena“ Nr. 166, „Padug“ Nr. 178,

. 5. September 1934, vorm. 10 Uhr

5 Min.

„Rom“ Rr. 183, „Regia“ Nr. 198,

nummern 7200 7207, 7210 - 7214, 7216

richtsgebäude, e,, ,,. Weg 17/20, Zimmer Nr. 21.

r

Offener

hannes Franken in Kleve, Materborner

e /

m—