Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. L442 vom 16. Oktober 1934. S. S
Allee, wird heute, am 11. Oktober 1934, vormittags 19 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Wwe. Franken zahlungsunfähig ist. Der Bankdirektor a. D. L. Köndgen in Kleve, Spyckstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. No⸗ vember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin wird bestimmt auf den 22. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36. — 2 X4ͤ34.
Kleve, den 11. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Kronach. 446161 Das Amtsgericht Kronach hat am 12. Okt. 1934, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen: a) der Firma Gebr. Bleyer, Buchdruckerei u. Verlag, o. H.⸗G., Kro⸗ nach, b) des Buchdruckereibesitzers Hein⸗ rich Bleyer in Kronach, e) des Buch⸗ druckereibesitzers Franz Josef Bleyer in Kronach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Böhm in Kronach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. No⸗ vember 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. November 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 10. No⸗ vember 1934, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts Kronach. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.
Leipzig. 44617
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Pfeil in Leipzig N22, Martins⸗ höhe, Bremer Weg 10, Inhabers einer Groß⸗ und Kleinhandlung mit Schneider⸗ bedarfsartikeln und Wäsche unter der im Handelsregister eingetragenen Firma: „Carl Pfeil“, daselbst, wird heute, am 12. Oktober 1934, nachmittags 1234, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann H. O. Steinmüller in Leipzig C1, Hindenburgstraße 191. Anmeldefrist bis zum 10. November 1934. Wahltermin am 10. November 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1934.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1,
den 12. Oktober 1934.
Oehbisielde-Kaltendorf. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Mittelstands⸗ bank e. G. m. b. H. i. Liqui. in Oebisfelde ist am 11. Oktober 1934, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Richter in Oebisfelde⸗Kaltendorf. Anmeldefrist bis zum 5. November 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 14. No⸗ vember 1934, 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1934. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 11. Oktbr. 1934.
Das Amtsgericht.
Pillkallen. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Ploreit in Pillkallen, Hermann⸗ Göring⸗Straße Nr. 40, wird heute, am 8. Oktober 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Ehefrau Emma Ploreit geb. Lukat in Pieragen, der gegen den Gemeinschuldner eine Forderung von 108,56 RM zusteht, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt hat. Der Kauf⸗ mann Hermann Kramer in Rillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ok⸗ tober 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. No⸗ vember 1934, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Das Amtsgericht in Pillkallen.
a46 18)
44619
Recklinghausen. 44620]
Ueber den Nachlaß des Hauderers Josef Nolte jun. in Recklinghausen ist heute 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wiesmann in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 3. November 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. November 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 66. ¶ N 21I34)
Recklinghausen, den 9. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Rottweil. 44621
Konkurseröffnung über den Nachlaß der Emilie Schmidt geb. Hebsacker, Glaser⸗ meisterswitwe von Schwenningen a. N., am 12. Oktober 1934, 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Pflüger in Schwenningen a. N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 3. Nov. 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß z§ 110, 132 R.-S. und Prüfungstermin: Dienstag, den 13. November 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Rottweil.
Amtsgericht Rottweil.
Sim ha cis, eu. 44622
Das Amtsgericht Simbach am Inn
nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Sägewerkspächters und Holzhand⸗ lungsinhabers C. A. Schickhaus in Sim⸗ bach am Inn den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haindl in Simbach am Inn. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung und die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist je bis 30. Oktober 1934 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 8. November 1934, nachmittags 2 Uhr 30 Min., im Sitzungssaal des Amtsgerichts Simbach am Inn bestimmt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Simbach am Inn.
Tilsit. 44623
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Rosencrantz (In⸗ haber Fritz und Bruno Rosencrantz), Seifenfabrik in Tilsit, Fabrikstr. 70 — 71, ist heute, 1g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schöne in Tilsit. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. September 1934, 10 Uhr, Zimmer 280 (Neubau). Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1934:
Tilsit, den 17. August 1934.
Amtsgericht.
Trachenhberg, Schles. 44624] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kariger in Trachenberg, Kleiner Ring 8, wird heute, am 10. Oktober 1934, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Erhard Schumann in Trachenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. November 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung auf den 14. November 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1934 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Trachenberg.
Wennigsen, Deister. 44625 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Homeyer in Landringhausen ist heute, am 11. Oktober 1934, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Maedge in Wennigsen ist Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist bis 10. November 1934. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1934, 16 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 12. November 1934, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 27. Sk⸗
tober 1934. ;
Amtsgericht Wennigsen (Deister), 11. Oktober 1934.
Wilsdruit. 44626 Ueber den Nachlaß des am 11. August 1934 in Wilsdruff verstorbenen Oberstadt⸗ sekretärs Martin Johannes Rose in Wils⸗ druff, Meißner Straße 255 D, wird heute, am 12. Oktober 1934 nachmittags 4 M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Hofmann, hier. Anmeldefrist bis zum 8. November 1934. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. November 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November. 1934. Amtsgericht Wilsdruff, den 12. Okt. 1934.
44s 10 Wittenberge, Bz. Potsdam. Ueber den Nachlaß des am 9. August 1934 in Wittenberge verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Beier ist wegen Ueber⸗ schuldung des Nachlasses am 8. Oktober 1934 um 15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Schröder, Wittenberge, Lenzener Str. 2, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. November 1934 bei dem Gericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 8. November 1934, 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 156, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. November 1934. Wittenberge, 8. Oktober 1934. Amts⸗ gericht. 5. N. 5. 34.
Wittenburg, Mechelb. Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Installateurs
44627]
*
am 12. Oktober 1934, 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Bessert in Zarrentin. Erste Gläubigerversammlung am 8. Nœo vember 1934, mittags 12 Uhr. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Dezember 1934 beim Konkurs⸗ gericht. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1934, vormittags 10½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 6. November 1934. Meckl. Amtsgericht Wittenburg.
Adorf, Vogtl. 44628] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 17. März 1934 verstorbenen Emilie Lina verw. Kammholz verw. gew. Vollmer geb. Waha aus Bad Elster wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dem Konkursverwalter ist eine nachträgliche weitere Vergütung von 25,34 RM bewilligt worden. Amtsgericht Adorf i. Vogtl., den 11. Oktober 1934. Altlandsberg. 44629] Betanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Bau⸗ unternehmers Emil Pape aus Neuen⸗ hagen b. Berlin, Dahlwitzer Straße 82, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 6. 11. 1934, 10 Uhr, Zimmer 11, hier an⸗ beraumt.
Amtsgericht Altlandsberg.
Aschaffenburg. 44630] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikbesitzers Anton Kraushaar in Aschaffenburg zur Prüfung allen⸗ fallsiger nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und die Schluß⸗ rechnung, zur Beschlußfassung über die nichtverwertbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung und Aus⸗ lagen der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses Schlußtermin bestimmt auf Dien s⸗ tag, den 30. Otto ber 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 66 des Amtsgerichts. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 84, niedergelegt. Die Vergütung und Aus⸗ lagen der Konkursverwalter sind in der Höhe, wie in der Schlußrechnung ein⸗ gestellt, festgesetzt.
Aschaffenburg, den 13. Oktober 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Auerbach, Vogtl. 44631]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hartmuth Loitzsch, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Hartmuth Loitzsch, Handel und die Herstellung von Stickerei und Wäschefabrikation in Auerbach i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Amtsgericht Auerbach, 12. Oktober 1934. Bad Reineræz. 446321] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Lutzke in Grunwald, Kreis Glatz, wird auf Antrag des Konkursverwalters und im Einver⸗ ständnis mit dem Gläubigerausschußwegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. (§ 204 K.⸗O.)
Amtsgericht Bad Reinerz, den 10. Oktober 1934. (2. N. a/ 31.)
Berlin- Charlottenburg. [44633 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fabrikanten Willi Staack,
Steppdeckenfabrik, Berlin 80 16, Köpe⸗
nicker Str. 32, ist infolge Bestätigung des
Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Charlottenburg, den 10. Oktober 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 251.
Berlin- Charlottenburg. . [44634] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hampe E Hartwig Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg, Kleist⸗ straße 34 (Holztrocknungsanlagen), ist mangels Masse eingestellt worden. — 254/10 N. 247/30.
Berlin⸗Charlottenburg, 10. Okt. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 264.
Berlin- Char lottenhurg. [44635 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Oskar Berg, Fleischwaren⸗ fabrik, in Berlin NMw 87, Rostocker Str. 46 (Privatwohnung: Berlin Nw 21, Essener Straße 2), ist mangels Masse eingestellt. 266 DN. 8 / ga. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Okt. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 256.
Berlin- Charlottenburg. [44636] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Landau in Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Str. Nr. 60, alleinigen Inhabers der Firma „Wilmersdorfer Chokoladen⸗ und Gewürz⸗ Großhandlung Gertrud Neustein“ in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258,
hat mit Beschluß vom 12. Oltober 1934,
Hermann Thiede in Zarrentin wird heute,
Birkenfeld, Nahe. 44637] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Auktionators und Prozeßagenten Friedrich Brenner in Birkenfeld ist neuer Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung zwecks Berichterstattung durch den Konkursverwalter und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1934, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst anberaumt. Birkenfeld, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht.
Braunfels. 446381 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 21. 10. 1913 verstorbenen Malermeisters Heinrich Wüstenhöfer aus Braunfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des früheren Konkurs⸗ verwalters wird auf 100, — RM, die des Konkursverwalters einschließlich seiner Aus⸗ lagen und Gebühren auf 534,26 RM festgesetzt. Braunfels, den 11. Okt. 1934. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldschmiedes Wilhelm Kuhsel in Düren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Düren, den 106. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 6.
A639]
Falkenburg, PFPomm. 44640 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Banditt in Falkenburg i. Pmm. wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Falkenburg i. Bomm. , 10. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 144641]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft „Alt⸗ heimer, Speier C Co. in Frankfurt am Main, Habsburger⸗Allee 16, wird el Masse gemäß 5 204 K.⸗O. einge⸗ tellt.
Frankfurt am Main, 9. Oktober 1934. Amtsgericht. Abteilung 42. Geisenfeld. 44643
Das Amtsgericht Geisenfeld hat mit Beschluß vom 8. Oktober 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kleider⸗ u. Hutgeschäftsinhaberin Therese Eiba in Wolnzach⸗Markt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kt zschenbroda. 44644]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maria Dorothea Charlotte verw. Zorn geb. Lammers in Coswig, Bez. Dresden, Dresdner Straße 37, die daselbst unter der Firma Arthur Zorn eine Kupferschmiederei und den Apparate⸗ und Zentralheizungsbau betrieb, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kötzschenbroda, den 12. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 44645 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten und Baumeisters Willy Dietze in Leipzig 8 3, Kantstraße 21, all. Inhabers des unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „Willy Dietze“, Baugeschäft in Leipzig, betriebe⸗ nen Baugeschäfts, wird gemäß z 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 10. Oktober 1934.
München. Bekanntmachung. Am 11. Oktober 1934 wurde das unterm 10. Februar 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Max Lobmaier, München, Inh. der Fa. S. Kapfhammer, Zigarren⸗ geschäst in München, Dienerstr. 18/0, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
44647
44646
Sensburg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gottlieb Buttler, Inh. Amalie Buttler geb. Kowalewski, aus Alt⸗Ukta ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Höhe der Ver⸗ gütung des Konkursverwalters über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 7. November 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsge⸗ richte, hierselbst, bestimmt. Sensburg, den 10. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Sinsheim, Elsenz. 44648
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 24. Februar 1933 in Sinsheim verstorbenen Taglöhners Emil Maier, zuletzt wohnhaft in Reihen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Sinsheim, 10. Oktober 1934.
Stuttgart. 44650
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Paul Zink, Kaufmanns in Bad Cannstatt, wurde am 5. Oktober 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
den 5. Oktober 1954.
hoben. Amtsgericht Stuttgart IH.
Burgsteinfurt.
—
Wangen, Allgäu. ; Dash Konkursverfahren uber där mögen des Stefan Keßler, Buchbinde meisters in Buy i. A., wurde nach .
haltung des Schlußtermins aufgehoben Wangen i. Allg., den 9. Oktober 1934 Amtsgericht. ö
Zwickau, Sachsen. 4652 In dem Konkursverfahren über 3 Vermögen des Kaufmanns Willy Zeiner Inhabers einer Darm-, Gewülrz= und Fleischereigerätehandlung in Zwickau Hindenburgstraße 386, wird der auf den 22. Oktober 1934, vormittags 9m) Uhr bestimmte Termin zur ersten Gläubige? versammlung auf denselben Tag, vor— mittags 11 ÜUhr, verlegt. . Amtsgericht Zwickau, den 12. Oktober 1934.
. ¶4d65z)
Ueber das Vermögen der Kommandit? gesellschaft Firma Hubert Heimann und des persönlich haftenden Gesellschafterz Hubert Heimann in Borghorst ist am 11. Oktober 1934, 17 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie zahlungsunfähig sind. Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Reinhard Tinkl in Münster, Gerichts— straße. Die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses bleibt vorbehalten. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Samstag, den 3. No—⸗ vember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen wird auf der Geschäftsstelle 5 zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Burgsteinfurt, den 12. Oktober 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. Vergleich s verfahren. Ueber das Vermögen der Franz Garny G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Hanauer Landstr. 3—65, ist am 10. Oktober 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Acker in Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Str. Sl, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 31. Oktober 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M., Zeil 42, II. Stock, Zimmer Nr. 48, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1934. Die . 3 Amtsgerichts. t. 43.
4465
Hanau. 44655 Vergleich s verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma K. C. Cahn, Inh. Kaufmann Karl Schwabe in Hanau, ist am 1I. 10. 1934, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Eisen⸗ berg, Hanau. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Freitag, den 9. November 1934, 10 Uhr, Zimmer 44. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts
Hanau. Itzehoe. 44656 Vergleichs verfahren.
Uebex das Vermögen des Kaufmanns Theodor Möller in Itzehoe, Breite Straße Nr. 26, ist am 12. Oktober 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Stut in Itzehoe ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. November 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Itzehoe, Bergstraße ö, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Itzehoe, den 12. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin- Charlottenburg. [44657 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Einkaufshaus Wedding G. m. b. H. in Berlin N58, Schönhauser Allee Nr. 145, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. — 267. VN. 1I. 34. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Oktbr. 1934 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Delmenhorst. 4658 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Rowedder jr. in Delmenhorst ist infolge Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Delmenhorst, den 24. September 1934. Amtsgericht.
Hanau. Beschluß. A4659
In dem Bergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Eckhard u. Klein offene Handelsgesellschaft in Hanau, ist infolge Bestätigung des Vergleichs das Verfahren aufgehoben.
Hanau, den 11. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abt. JV.
Hettstedt. 44660
Das Vergleichsversahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Frau Margarete Wieck in Hettfstedt ist durch Beschluß vom 11. 10. 1934 aufgehoben, nachdem im Vergleichstermin der an⸗ genommene Vergleich bestätigt worden ist.
Amtsgericht Hettstedt.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Q
8,
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Qt, einschließlich 0, 8 Ren Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 G monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nuinmern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 m'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. h
92 mm
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 6 und 55 mm breiten
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völli darin auch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Zeile 1,10 Re, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und breiten Jeile 1,55 R-MÆ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
druckreif einzusenden, insbesondere ist
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
O Nr. 243 Reichsbankgirokonto
Verlin, Mittwoch, den 17. Oktober, abends
O Postsicheckkonto: Berlin 41821 1 934
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anordnung des Führers der Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung. Vom 16. Oktober 1934.
Zweite Verordnung uber Geschäftsgang, Perfahren und Tragung der Kosten der Schiedsämter für Zahnärzte und Zahntechniker. Vom 11. Oktober 1934.
Zweite Verordnung über Geschäfts gang, Verfahren und Tragung der Kosten des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Zahn⸗ techniker bei dem Reichs versicherungs amt. Vom 11. Oktober 1934.
Bekanntmachung, betreffend Aenderungen und Ergänzungen der Anlagen 1 und 2 der Seefrachtordnung. J
Begründung zum Gesetz über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften. Vom 9. Oktober 1934.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle, betreffend Zulassungs⸗ karten.
Beschluß des Frachtenausschusses Berlin.
inn n betreffend die Ausgabe der Nummer 115 des in fibre Teil JI.
Preuszen. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.
Handelsteil in der Ersten Beilage.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur
üenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Oktober 1934 ö. eine Unze ö , 142 sh 7 d, n elch Wãä ran eng , 3 . . urs für ein englisches Pfund vom 17. Ok⸗ tober 1534 mit RM 12,16 umgerechnet — RM 86 6906,
ür ein Gramm Feingold demnach — pence hb, 0099, f deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.18717.
Berlin, den 17. Oktober 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
2
Anordnung
des Führers der Wirtschaftsgruppe Druck verarbeitung.
Vom 16. Oktober 1934.
Auf Grund der Anordnung des Herrn Reichswixtschafts⸗ ministers vom 18. September Io34 (Reichsanzeiger Nr. 219), in der die Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung als alleinige Vertretung ihres Wirtschaftszweiges anerkannt worden ist, und im Nachgang zu meiner Anordnung vom 21. September 1934 (Reichsanzeiger Nr, 223) über die An⸗ meldung der einschlägigen Firmen gebe ich auf Grund der mir übertragenen . für diejenigen Firmen, die ihrer An⸗ meldepflicht noch nicht genügt bzw. den ihnen übersandten Fragebogen der zuständigen Fachgruppe noch nicht zugesandt haben, Line letzte Frist bis zum 19. November 1934. Die Firmen werden aufgefordert, diesen Termin in ihrem eigenen Interesse und zur Vermeidung von weiteren Maßnahmen innezuhalten. ie zuständigen Fachgruppen sind aus meiner Anordnung vom 21. September 1934 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 223) zu entnehmen.
Berlin, den 16. Oktober 1934.
Der Führer . . der Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung. Dr. Seeliger.
und Papier⸗
Zweite Verordnung
über Geschäftsgang, Verfahren und Tragung der Kosten der K für Zahnärzte und Zahntechniker.
3
mit den n,,
JI. Gegen die i ng einer einstweiligen Anordnung im Sinne des 5 47 Abs. 3 Satz? der Schiedsamtsordnung kann Beschwerde an den Vorsitzenden des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Zahntechniker eingelegt werden, die mit dem Nachweis eines außergewöhnlichen . Bedürfnisses der einstweiligen Anordnung zu begründen ist.
II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 11. Oktober 1934.
Der Präsident des Reichsversicherungsamts. Schäffer.
Zweite Verordnung
über Geschäftsgang, Verfahren und Tragung der Kosten des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Zahntechniker bei dem Reichsversicherungsamt (Reichsschiedsamtsordnung für Zahn⸗ ärzte und Zahntechniker). Vom 11. Oktober 1934.
Auf Grund des 8§ 21 der Verordnung über die Zulassung von Zahnärzten und Zahntechnikern zur Tätigkeit bei den Krankenkassen vom 27. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 541, Amt⸗ liche Nachrichten für Reichsversicherung 1933 S. IV 395):
§ 23 a. Ist gegen die Ablehnung einer die vorläufige Ausübung der Kassenpraxis zulassenden einstweiligen Anordnung des Schieds⸗ amts für Zahnärzte und Zahntechniker (6 47 Abs. 3 der Schieds⸗
ü iker in Verbindun amtsordnung für . e ,,,, ö .
rung 1933 S. IV 424 und vom 11. Qtober 193) Beschwerde ein⸗ elt, so kann der Vorsitzende des Reichsschiedsamts für. Zahn⸗ ärzte und Zahntechniker eine dem 3 47 Abs. 3 Satz 2 der Schieds⸗ amtsordnung entsprechende einstweilige Anordnung treffen. Im Falle der Ablehnung der Beschwerde durch den Vorsitzenden des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Zahntechniker bedarf es der Angabe von Gründen nicht. Berlin, den 11. Oktober 1934. Der Präsident des Reichsversicherungsamts. Schäffer.
Bekanntmachung.
Der Ausschuß für die Seefrachtordnung hat auf Grund des 52 der Seefrachtordnung die nachstehenden Aenderungen und Ergänzungen der Anlagen 1 und 2 der Seefrachtordnung festgesetzt, die nach Zustimmung der Regierungen der Länder Preußen, Hamburg, Mecklenburg, Oldenburg, Bremen und Lübeck mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft treten:
Aenderungen und Ergänzungen der Anlagen 1 ünd 2 der Seefrachtordnung. I. Allgemeine Bestimmungen.
1. Im § 6 (S. 7 ist in der 1. Zeile hinter dem Wort: „andere! einzufügen: „— diesen ähnliche —“. 2. Im 5 8, Absatz (2) (S. 8) ist in der 3. Zeile hinter dem Wort: „andere“ einzufügen: „— diesen ähnlichen —“.
3. Im § 9, Absatz (1) (S. 8) ist in der letzten Zeite statt „b) zu setzen: „2“
II. Einzelbestimmungen.
4. Im Inhaltsverzeichnis (S. 9) ist unter La. hinter dem Wort: „Andere einzusetzen: — diesen ähnliche —.
5. Ebenda ist unter Id. statt: „Verdichtete o der ver⸗ flüssigte Gase“ zu setzen: Verdichtzete, verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase.
Klasse Ia.
6. Unter Klasse La, ist in den Ueberschriften Ia. zum Güter⸗ verzeichnis und Verpackung (S. 10) und zu den . schriften (S. 1) hinter dem Wort: „andere“ einzusetzen: „ diesen ähnliche —“. ö ö AUnter Klasse La. A. 1. Gruppe erhält der bisherige = schnili 3 k. Hiller erzelchn fe (S. 14) die Bezeichnung „1.“
di ung: ; J . r ro ge rtl (Schießbaumwolle, Kollodium⸗
wolle), sofern sie den Beständigkeitsbedingungen für den Ver— sand 3h deutschen Eisenbahnen genügt, und zwar
a) in Flockenform und ungepreßt:
a) mit mindestens 25 vn Wassergehalt (75 Teile Trocken⸗
haf und 25 Teile Wasser) oder mindestens 25 v5
lltoholgehalt (Aethyl⸗, Propyl, Butyl- Amyl⸗
Alkohol) oder Alkohol- und Wassergehalt; oder einer
Vom 11. Oktober 1934.
Auf Grund des § 21 der Verordnung über die, Zulassung von Zahnärzten und Zahntechnikern zur Tätigkeit bei den
Krankenkassen vom 27. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 541, Amtliche
Nachrichten für Reichsversicherung 1933 S. 19 395) wird, e d gh der endgültigen Feststellung des Wortlauts einer Schiedsamtsordnung in Ergänzung der Verordnung vom 5. September 1933 (Amtliche Nachrichten für Reichsversiche⸗ rung 1933 S. 1IV 424) folgendes bestimmt:
Mischung der genannten Alkoholarten und Kampfer (75 Teile Trockenstoff und 25 Teile Alkohol, Alkohol und Wasser oder einer Mischung von Alkohol und Kampfer); . k
5) mit einem Stickstoffgehalt bis zu 12 v8 bei einem Verhältnis von 65 Gewichtsteilen trockener Nitro⸗ zellulose auf mindestens 35 Gewichtsteile Eylol.
epreßt, mit mindestens 15 v3 Wassergehalt G5 Teile
gung der Kosten der Sämter fur Zahnärzte und Zahntechniker . 5. Seren he 1933, Amtliche Nachrichten für n . —
83. Unter Klasse La. A. 1. Gruppe erhält der bisherige Ab⸗
schnitt h) des Güterverzeichnisses (S. 12) die Bezeichnung „2“. Ferner ist in diesem Abschnitt in der 2. Zeile statt „unter b)“ zu setzen: „unter 2.“, im Unterabschnitt 5 (S. 14) statt der Worte: „in Mengen von nicht mehr als je 500 g“ zu setzen: „in Einzel⸗ mengen von nicht mehr als 500 g“ und am Schlusse des gleichen Satzes statt: von etwa 15 kg“ zu setzen: „von höchstens 15 kg'“. 9. Unter Klasse La. A. 1. Gruppe erhält der bisherige Ab⸗ schnitt a) des Güterverzeichnisses (S. 10) die Bezeichnung „3“ ferner ist in diesem Abschnitt in der 1. Zeile das Wort: „Nach⸗ stehende“ zu streichen und in der 7. Zeile statt „unter a)“ zu setzen: „unter 3.“. 10. Unter Klasse La. A. 1. Gruppe, neue Ziffer 3. (S. 12) des Güterverzeichnisses ist im Abschnitt 2. Gelatinöse Ammonsalpeter⸗ sprengstoffe, Unterabschnitt I über der Zeile: „Ammongelatine 1. und 2.“ einzuschalten: „A. Gesteinssprengstoffe“ und unterhalb dieser Zeile einzufügen: „Bb Wettersprengstoffe“ mit den nachfolgenden Unterabsätzen:
„a) halbgelatinöse Wettersprengstoffe. Wetter ⸗Astralit, Wetter⸗Baldurit, Wet⸗ ter⸗Bavarit, Wetter⸗Lignosit, Wetter⸗ Salit und Wetter⸗Siegrit, sämtlich mit angehäng⸗ ten Buchstaben A, B, C usw.
b) gelatinöse Wettersprengstoffe. Wetter⸗Agesid, Wetter ⸗Arit, Wetter⸗Bar⸗ barit, Wetter⸗Carbonit, Wetter⸗Nobelit und Wetter⸗Wasagit, sämtlich mit angehängten Buchstaben A, B, C usw.
II. Sprengstoffe,‚, die nicht durch Polizeiverord⸗ nung i , usw. wie bisher. . 11. Unter Klasse La. A. 1. Gruppe, Güterverzeichnis .
ere n . . 1. ö , w. .
1. Anter Klaffe Ja. . 17 Crubre di, na der 4. neu aufzunehmen: ; . k „Sprengstoffe der unter 4 bis 6. genannten Art, deren 2 fammenfetzung sich innerhalb des Rahmens der unter den Ziffern 4. bis 6. der Anlage C der Eisenbahnverkehrsord-⸗ nung aufgeführten . hält, sind nur zur Seebeförde⸗ rung zugelassen, wenn sie die für die Eisenbahnbeförderung dieser Stoffe geltenden Bedingungen erfüllen.“ 13. Der neue Abschnitt 4 erhält im Güterverzeichnis folgende Fassung: . =. „4. Schwarzpulver und schwarzpulverähn⸗ liche Sprengstoffe, und zwar: a) Schwarzpulver. . ; Hierzu gehören folgende Sprengstoffe, die durch Polizeiverordnungen der Länder (Bergbaulisten) zum Ver⸗ tries an den Bergbau zugelassen sind: Sprengpulver 1,2 unds. b) Sprengsalpeter 1.“
14. Unter Klasse La. A. 1. Gruppe, Güterverzeichnis erhält
der bisherige Abschnitt 5 (S. 16 die Bezeichnung „6.“ und die
assung:
des 6. Kalksalpetersprengstoffe, und zwar Cal⸗ einit 1 und 2.“
15. Unter Klasse La. A. 2. Gruppe, Güterverzeichnis (S. 16) ist unter Abschnitt a), Unterabschnitt 1. in der 2. Zeile statt „unter b)“ zu setzen: „unter 2. das gleiche ist zu setzen im Unter⸗ abschnitt 2. in der 3. Zeile (S. 18); ferner ist im folgenden Ab⸗ schnitt b) (S. 18) das Wort: „Nachstehende“ zu streichen.
16. Unter Klasse La. A. 2. Gruppe erhält der bisherige Ib schnitt 9 des Güterverzeichnisses (S. 18) die Bezeichnung: . der bisherige Abschnitt d) (S. 20) die Bezeichnung: „ex und der bisherige Abschnitt ) (S. 20 die Bezeichnung: „g“. Im neuen Abschnitt g) ist in der Klammer am Schluß statt unter . zu setzen: unter 1“. Der bisherige Abschnitt ) (S. A) erhalt die Bezeichnung: „d)“ und die Fassung:
d) Schwarzpulver . ö (Schwarzpulver der 2. Gruppe z. Zt. nicht im Verkehr)“ der bisherige Abschnitt 9 (S. 22) erhält die Bezeichnung: „e)“. In diesem neuen Abschnitt e) sind im zweiten Unter⸗ absatz die Worte von „— vorbehaltlich“ bis Zusammen⸗ setzung —“, und ferner der Buchstabe „A.“ vor dem Wort „Gesteinssprengstoffe! und der ganze Unterabsatz B. „Wettersprengstoffe“ zu streichen. Ferner ist in dem nachfolgenden Abschnitt h Ammonsalpeter⸗ prengstoffe“ usw. in der 2. Zeile statt unter a) zu . „unter 3.“, und am Schluß hinter der Klammer an⸗ zufügen: . ö x „Die näheren Bestimmungen über das Verfahren bei Prüfung der Sprengstoffe trifft das Reichsverkehrsministerium.“
17. Unter Klasse 1a. B. erhält der bisherige Abschnitt der 1. Gruppe des Güterverzeichnisses (S. 24) die Bezeichnung a). In diesem Abschnitt ist hinter den Worten: „nitroglvzerin- haltige Nitrozellulosepulver“ einzufügen: „(unter Ausschluß von staubförmigem oder porösem Pulver)“ und hinter den Worten: „unter La, B, 1. Gruppe“ einzufügen: Absatz 1 a) b) e)“; ferner ist am Schluß des Absatzes als neuer Unterabsatz b) anzufügen: „b) Poröse Nitrozellulosepulver, soweit sie die Anforderungen der Anlage C der Eisenbahnverkzbrsordnung unter 12, B, 1. Gruppe, Absatz (1) a) und b) erfüllen. .
18. Unter Gruppe 12. B. erhält die 2. Gruppe der Schieß⸗ mittel im Güterverzeichnis (S. 24) die Fassung: ö
„Rauch schwache, gelatinierte Nitrozellu⸗ losepulver und nitroglyzerinhaltige
b . und 15 Teile Wasser), vgl. auch 2. Gruppe unter 9g).
Nitrezellutesepulver als porsse Pulver,