Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich · und Staatsanzeiger Mr. a8 vom 17. Ortober 1934. a. 3
Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1933 begonnen. 2. Unter Nr. 29: Die Firma Abraham Sichel, Büdingen, ist erloschen. Büdingen, den 1. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
NKRiü hl, Na den. 44491 Handelsreg. Eintrag. Firma J. von
Heckel, Bühl: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst und die Firma erloschen. Bühl, 12. Okt. 1934. Amtsgericht.
Celle. 144492
Ins Handelsregister A 633 ist heute eingetragen die Firma Bruns C Engel⸗ king, Straßenwalzenbetrieb in Celle, und als deren Inhaber die Ingenieure Friedrich Bruns und August Engelking in Celle. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Motor⸗Straßenwalzen und die Verwertung solcher Walzen. Die Geschäftsräume befinden sich Blumlage 67.
Amtsgericht Celle, 5. Oktober 1934.
Chemnitz. 44493
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 9. Oktober 1934:
1. auf Blatt 7099, betr. die Firma Reformhaus Thalysia Max Winter in Chemnitz: Die Prokura von Frl. Ella Kober ist erloschen.
2. auf Blatt 9205, betr. die Firma Chemnitzer Bank Aktiengesell⸗
chaft in Chemnitz: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1934 und Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom
18. September 1934 um 126 000 Reichs⸗
mark durch Einziehung von 126 000 Reichs⸗
mark Aktien, die von der Gesellschaft in
der Zeit vom 25. April bis 31. August 1934
erworben worden sind, herabgesetzt wor⸗
den. Hierdurch ermäßigt sich das Grund⸗
kapital auf 1 134 000 Reichsmark (8 227
Abs. 2 Ziff. 3 des Handelsgesetzbuchs). Die
Herabsetzung ist durchgeführt. Dement⸗
sprechend ist durch Beschluß des hierzu
ermächtigten Aufsichtsrats vom 18. Sep⸗ tember 1934 der Gesellschaftsvertrag in
§5 2 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 wie folgt
abgeändert worden: Das Grundkavital
der Aktiengesellschaft beträgt Reichsmark
1134 000. Es zerfällt in 1620 Stück auf
den Namen lautende, in das Aktienbuch
einzutragende Aktien zu je RM 700 Nenn⸗ betrag.
3. auf Blatt 10 092, betr. die Firma Nãhseidenersatzvertrieb Nowalin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Erwin Kabis ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Arthur Häusel in Oederan. Seine Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Hans Köppe in Oederan. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.
4. auf Blatt 4387, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Geyer, Hilscher & Co. in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Paul Deicke in Chemnitz.
5. auf Blatt 10615, Gesellschaft für Kraftmaschinen mit Haftung in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Oberingenieur Georg Weiche in Scharfenstein. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
6. auf Blatt 11 065 die Firma Rudolf Kluge in Chemnitz und der Kaufmann Gustav Rudolf Kluge, daselbst, als In⸗ haber (Großhandel mit Fischwaren, Gurken, Molkereiprodukten und Eiern, Richterstraße 10.
Am 11. Oktober 1934:
7. auf Blatt 167, betr. die offene
andelsgesellschaft in Firma Herrmann
rnold in Chemnitz: In die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1934 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Richard Martin Hauswald in Chemnitz. Die Gesellschafter Oscar Her⸗ mann Arnold und Julius Herrmann Arnold sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die Prokuren von Ernst Böhne und Oscar Clemens Neubert sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Edmund Günther in Chemnitz.
8. auf Blatt 10 354, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Aktiengesellschaft in Firma Bereinigte Strumpffabriken vorm. Polte⸗Cambric u. Wilh. Hering Aktien gesellschaft in Chemnitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. August 1934 sind die durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mit⸗ glieder desselben (58§5 19 bis 26, 34) erneut und unverändert in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen worden.
9. auf Blatt 9987, betr. die Firma Sächsische Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Zweignieder⸗ lassung — in Chemnitz (Sitz in Berlin): Der Geschäftsführer Georg Karg ist aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Chemnitz.
betr. die Firma Junkers Diesel⸗ beschränkter
Cs wig, Anhalt. 44494
Bei der Firma AL. Bischof Aktien—⸗ gesellschaft in Coswig ist in das Dandelsregister eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
ber 1934 aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Hugo Otterbeck in Berlin. Coswig, den 11. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. 144495 Eintragung in das Handelsregister. Ewald Ottens, Kohlengroß⸗ u. Klein⸗ handel, Cuxhaven. Inhaber: Kauf⸗ mann Ewald Ottens, Cuxhaven. Cuxhaven, den 11. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Detmold. 144496
In das Handelsregister B Nr. 140 — Lippische Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heiligen⸗ kirchen — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Lippische Möbel⸗Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Detmold und Heiligenkirchen. Der Sitz der Firma ist nach Detmold verlegt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im 5 1 (Name) und §5 2 Sitz) geändert.
Detmold, den 11. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. JI.
Dippoldiswalde. 444971
Auf Blatt 10 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Louis Schmidt in Dippoldiswalde, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Walter Schmidt in Dippoldis⸗ walde aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Amtsgericht Dippoldiswalde, am 10. Oktober 1934.
Dresden. 44498]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 751, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsch⸗Böhmische Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden (3weignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung Berlin): Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1914 ist in §51 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. September 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma der Haupt⸗ und Zweigniederlassung lautet künftig: Han delsgesellsch aft für deutsch⸗böhmische Kohlen mit be⸗ schränkter Haftung.
2. auf Blatt 14 398, betr. die Gesellschaft Eier⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 18595, betr. die offene Handelsgesellschaft Alwin Kunze Co. in Dresden: Der Gesellschafter Gustav Alwin Kunze ist ausgeschieden. 4. auf Blatt 4446, betr. die offene Handelsgesellschaft Klauber & Simon in Dresden: Prokura ist erteilt dem Betriebsingenieur August Karl Friedrich Büschel und dem Kaufmann Alfred Ger⸗ hardt Paul Heblack, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 5. auf Blatt 21 473, betr. die Firma Curt Endler in Dresden: Der Korb⸗ machermeister Curt Oswald Endler ist ausgeschieden. Die Korbmachermeisters⸗ witwe Marie Dora Endler geb. Wünsche in Dresden ist Inhaberin. 6. auf Blatt 22 559, betr. die Firma Wilhelm Knothe jun. in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Knothe jun. ist ausgeschieden. Der Kaufmann Guido Lenz in Heidenau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Dresden, am 11. Okt. 1934. Ehrenbreitstein. 44499 In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 46 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Th. Neizert C Co., Fabrik feuerfester Produkte, Aktiengesellschaft in Bendorf“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Robert Lüngen ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der Gerichts⸗ assessor a. D. Robert Stinshoff zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Ehrenbreitstein, 9. Oktober 1934. Amtsgericht.
REinbecle. 445001 In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 141 eingetragenen Firma A. Nimphius & Co. in Einbeck folgendes eingetragen worden: In— haberin der Firma ist jetzt die ledige Elisabeth Nimphius in Einbeck. Die Prokuren des Franz Josef Saul und der Elisabeth Nimphius sind erloschen. Amtsgericht Einbeck, 10. Oktober 1934.
KEisenberx, hür. 44501 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Magnus Keucher in Bad KLlosterlausnitz eingetragen worden: Der Oberförster a. D. Georg Hermann Sladeck in Bad Klosterlausnitz ist allei⸗ niger Inhaber geworden. Die Haftung des Erwerbs für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Ueber⸗ gang der in den Betxiebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Die Zweigniederlassung in Leipzig ist erlojchen.
Eisenberg, den 11. Oktober 1934.
Essen, Ruhr. 4502
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Am 4. Oktober 1934:
Zu Nr. 3776, betr. die Firma Franz Dietrich Seifenhaus, Essen: Die Firma ist geändert in Seifen⸗Dietrich Inhaber Franz Dietrich.
Am 5. Oktober 1934:
Zu Nr. 1866, betr. die Firma Adolf Dornstedt, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 6. Oktober 1934:
Unter Nr. 5314 die Firma Robert Waldecker, Frankfurt a. M. Zweignieder⸗ lassung Essen, und als deren Inhaber Hartwig Waldecker, Kaufmann und Garten⸗ bauarchitekt, Frankfurt a. M.
Am 8. Oktober 1934:
Unter Nr. 5315 die Firma Karl Einig, Hypotheken, Immobilien, Versicherungen, Essen, und als deren Inhaber Karl Einig, Hypotheken ⸗ und Immobilienmakler, Essen. Der Sitz der Firma war früher Duisburg.
Am 9. Oktober 1934:
Zu Nr. 72, betr. die Firma Fredebeul C Koenen, Essen: Die Vertretungs⸗ beschränkung des Kaufmanns Karl Koenen, Essen, ist aufgehoben. Die Prokura des Kaufmanns Karl Koenen ist erloschen.
Zu Nr. 2581, betr. die Firma Wilhelm Rohde, Essen: Die Kaufleute Hans Rohde und Friedhelm Rohde, beide in Essen haben das Geschäft nebst Firma all persönlich haftende Gesellschafter erwor⸗ ben. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
Am 10. Oktober 1934:
Zu Nr. 4409, betr. die Firma Gebr. Hützen, Essen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 5316 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Hugo Klewer E Sohn Bergbau⸗ und Hüttenbedarfs⸗ Gesellschaft, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hugo Klewer, Kaufmann Dr. jur. Werner Klewer, beide in Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hugo Klewer, Essen, er⸗
mächtigt.
Am 11. Oktober 1934: Zu Nr. 563, betr. die Firma F. Hinsel⸗ mann, Essen: Offene Handelsgesellschaft. Die Ehefrau Kaufmann Friedrich Beiel⸗ stein, Else geb. Höwing, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. September 1934 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura für Frau Else Beielstein, geb. Höwing, ist erloschen. Unter Nr. 5317 die Firma Heinrich Stamm, Essen, und als deren Inhaber Bauingenieur Heinrich Stamm, Essen. Amtsgericht Essen.
E'ossen, Ruhr. 445031 In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗
getragen: Am 6. Oktober 1934:
Zu Nr. 529, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Essen vom 3. Oktober 1934 ist gemäß §s 29 B. G.⸗B. die Bestellung des vor⸗ läufigen Vorstands Paul Knaden über den 1. Oktober 1934 hinaus bis zum 1. Dezember 1934 verlängert worden.
Am 8. Oktober 1934: Zu Nr. 919, betr. die Firma Tonwerke Allendorf Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Bankdirektor a. D. Franz Woltze in Essen ist Liquidator. Zu Nr. 2087, betr. die Firma Gewerk⸗ schaft Bergschäfer, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Grubenvorstandsmitglieds Willi Eggers ist der Ingenieur Karl Böhm, Essen, zum weiteren Grubenvorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Karl Böhm ist erloschen.
Am 9. Oktober 1934: Zu Nr. 1821, betr. die Firma Ver⸗ einigte Bergoau⸗ und Hüttenbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Vertretungsbefugnis des Hugo Klewer ist erloschen. Die Prokura Hans Nie kämper ist erloschen. — Am 10. Oktober 1934: Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen: Die Pro⸗ kuren für Paul Büttner, Joachim Fürer und Adolf Fry sind erloschen. Dem Diplomingenieur Fritz Finckh, dem Karl Eberhardt, dem Max Trimpop und dem Herbert Zitzer, sämtlich in Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Prokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt sind. Zu Nr. 1600, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Haupt⸗ niederlassung in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen: Die Prokura für Dr. Hanns Huising ist erloschen. Amtsgericht Essen.
Essen- Werden. 144504
H.⸗R. B N, Io. Otto Thanscheidt, Aktiengesellschaft, Kettwig: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Juni 1934 soWll das Grund— kapital um 100 000 RM erhöht werden.
II Grundkapital beträgt jetzt 00 000 RM.
Die Aktien werden zum Nennwert von je 1000 RM ausgegeben. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1934 geändert. Essen⸗Werden, 5. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Euskirchen. 44505
In das Handelsregister A Nr. 412 ist am 5. Oktober 1934 die Firma Josef Maier, Euskirchen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Maier in Euskirchen eingetragen. Der Sitz der Firma war bisher Frankfurt a. M. (H.R. A 9022.)
Amtsgericht Euskirchen.
Falkenstein, Vogtl. 44506
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 307, die Fivma E. Otto Schüler in Falkenstein betreffend: Emma Rosa verw. Schüler geb. Thoß, Martha Johanna Hochmuth geb. Schüler und Elfriede Gerta Schöniger geb. Schüler sind aus der Erbengemeinschaft nach Ernst Otto Schüler, soweit sie das Sandelsgeschäft umfaßt, ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Otto Edmund Schüler in Falken⸗ stein übergegangen, der es als Allein— inhaber unter der bisherigen Firma fortführt.
b) auf Blatt 742, die Firma Marsch⸗ ner C Wagner in Falkenstein be⸗ treffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den ö. mann Franz Wilhelm Otto Marschner in Falkenstein übergegangen, der es unter der Firma „Otto Marschner“ fortführt.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 9. Oktober 1934.
Gardelegen. (44507
In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 2716 die Firma Garde⸗ legener Zementwaren⸗ und Stein⸗ industrie Dr. Willy Bohne, Gardelegen, und als deren Inhaber der Fabrikleiter Dr. Willy Bohne in Völpke einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Rudolf Stock in Neuhaldensleben ist Prokura erteilt.
Gardelegen, den 17. September 1934.
Das Amtsgericht.
CGceisa. 44508
In unser Handelsregister A Nr. 74 ist am 19. Oktober 1934 bei der Firma Thür. Möbelfabrik Geisa Ernst Paul Freund K Co. in Geisa eingetragen worden:
Als neuer Liquidator ist von Amts wegen der Diplomingenieur Karl Alisch, Fabrikdirektor a. D., in Bad Salzungen ernannt worden.
Geisg, den 19. Oktober 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Gelnhausen. 44509 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 220 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Gummiwaren⸗ abrik Karl Joh“ mit dem Sitz in Gelnhausen eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender gehen ce h ist der Kaufmann Karl Joh in Gelnhausen. wei Kommanditisten sind vorhanden. ie Gesellschaft hat am 1. September 1934 begonnen. Gelnhausen, den 11. Oktober 1934. Amtsgericht.
G lIaucham. (44510 Auf dem für die Wotan⸗ und Zim⸗ mermann⸗Werke Aktiengesellscha ft in Glauchau — Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter der ., Firma gere g Hauptniederlassung — ge⸗ führten Blatt 769 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Dr. Hermann Schmidt in Glauchau.
Amtsgericht Glauchau, 5. Oktbr. 1934.
GIOogau. (44511 In das Handelsxegister A ist bei der Firma Ich rd Krause, Baugeschäft, Flo au, Inh. Hermann Greulich, heute die Aenderung der Firma in Hermann Greulich, Baugeschäft, Glogau, einge⸗ trag worden. Die Firma t jetzt unter A S68 des Handelsregisters eingetragen. Amtsgericht Glogau, 6. Oktbr. 1934.
Gmind, Schwäbisch. 44512 Handelsregistereintragungen. A. Einzelfirmen: Vom 7. September 1934. Emil Laster, Süddeutscher Gummi⸗ vertrieb Gmünd. Karl Groß, Fabrikant in Gmünd. Hotel Gmünder Hof, Robert Mayer in Gmünd. Gottl. Alb. Grupp J. M. Egelhaafs Nachf. in Heubach. Vom 24. September 1934. Johannes Bäuerle Heubach. Je „Die Firma ist erloschen.“ Vom 3. Oktober 1934: Bei der Firma Mohrenapotheke Josef Hertwig, Sitz Gmünd: Das Geschäft ist ab 1. Oktober 1934 pachtweise auf Dr. phil. nat. Karl Richter in Gmünd, der es unter der bisherigen Firma mit folgendem Zusatz „Inh. Dr. phil. nat. Karl Richter“ sortführt, ohne die im Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ gegangen. Vom 4. Oktober 1934. Neu die Firma: Robert Besson jr., Tabakwarengroßhandel Gmünd. Inha⸗ ber: Robert Besson jr., Kaufmann in
B. Gesellschafts firmen: Vom 24. September 1934.
6 . , . dorch: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firm! ist erloschen.“ . dimm
Vom 6. Oktober 1934.
Bei der Firma Gebr. Daiber, Eie teigwarenfabrik Lorch, Württ. Sitz . Lorch: Die Prokura von Willy Geiser , Paul Epple ist erloschen. Unter Aus⸗ scheiden aller übrigen Gesellschafter ist daz Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Herbert Geiser in Lorch übergegangen, der es unter der bisherigen Firma sortführt
3 . . , 1954.
ei der Deutschen Bank und Disconto— gesellschaft. Ineigstel Gnu ont Gmünd: a) dem Fritz Reyle in Schwab. Gmünd ist Prokura für die Zweignie den, lassung der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Gmünd mit der Maßgabe erteilt worden, daß er zur Vertretung der Zweigstelle Gmünd in Gemeinschaft mü einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Zweigstelle Gmünd be⸗ fugt ist. b) Die Prokura des Georg Schweikart ist erloschen.
Amtsgericht Schwäbisch⸗Gmünd.
Gr ossecnhain.
Auf Blatt 282, betr. die Firma Baum“ Warenverkaufs⸗Aktiengesell= schaft in Großenhain, . heute einge- tragen worden; Der Gesellschaftsver— trag vom 29g. Nopember 1889, neu ge— faßt am 29. Juli 1933, ist durch Ve— schluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1934 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage in 5 2 Absatz 2 ab- geändert worden. Amtsgericht Großen⸗ hain, den 12. Oktober 1934.
M45
Gross Gram, 144513 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Georg Friedrich Nau in Biebesheim ist erloschen.
Groß Gerau, den 11. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
¶CGuttsta elt. 144515 In das Handelsregister A ist einge— tragen: Nr. 129. Die Firmg Paul Teschner, Schönwiese, Dampfsägewerk und Holzhandel, Schönwiese, und als deren Inhaber der Schneidemühlen⸗ besitzer Paul Teschner in Schönwiese. Amtsgericht Guttstadt, 11. Oktbr. 1934.
Halle, Westf. 44517 Unter Nr. 53 des Handelsregisters B ist heute die Firma Gebr. Wrobbel, Spe⸗ ditionsgeschäft, ei, mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Versmold, eingetragen. Gesellschaftsver⸗ trag vom 27. September 1934. Stamm⸗ kapital: 20 5090 RM. Gegenstand des Unternehmenz ist die Ausführung von Greer shasted die Lagerung von Gütern, die Beförderung von Gütern und Personen mittels Kraftwagen und die Ausübung von Gütersammelverkehr. Geschäftsführer sind der Unternehmer für Güterfernverkehr Paul Wrobbel und Spediteur Herbert Wrobbel, beide in Versmold. Sie, sind allein ver— tretungsberechtigt für Geschäfte im Werte bis zu 1000 RM, im übrigen je⸗ doch nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ sellschafter Paul und Herbert Wrobbel bringen die Aktiven und Passiven des von ihnen bisher in Versmold be⸗ triebenen Speditions- und Güterfern⸗ verkehrsunternehmens Gebr. Wrobbel als Stammeinlage zum Betrage von je 9500 RM ein. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Halle in Westf., 11. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
40518 Harburg-MWilhelmsburg. Im Handelsregister B 307 ist heute bei der Firma Vereinigte Harburger Oelkuchenmühle und Kieler Futter⸗ mittel⸗Aktiengesellschaft in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Gesamtpro⸗ kura ist ertellt an Angust Strate und Alfred Diercks, beide in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg. Die Prokuren Haaks und Edler sind erloschen. Harburg⸗Wbg., 11. Oktober 1934. Amtsgericht. IX.
Heidelberg. 44519 Handelsregister Abt. A Band Ml O.⸗Z. 45, Firma Wilhelm Heidsiek in Banimental. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Heidsiek, ebenda. n O. 3. 55: Firma Heinrich Herion in Heidelberg. Inhaber: Kaufmann Hein—⸗ rich Herion, ebenda. ö Z. 475: Firma Kratzmüller Geyer in Heidelberg. Offene Handels gesellschaft. Beginn: 15. September 1934. Persönlich haftende Gesellschafter⸗ Eugen Kratzmüller, Kaufmann, und Karl Geyer, Kaufmann, beide in Hei— delberg. Band II O.-3. 82 er Firma Eugen . in Heidelberg: Kauf mann Kark Geyer in Heidelberg ist in das Geschäft als persönlich haftender 6 sellichafter eingetreten. Die Firma is in Kratzmüller C Geyer geändert. Band VII O-3. 6 zur Firma il. 6 Otto Häuser in Heidelberg: In⸗ berin ist jetzt: Amalie Häuser, ledig in Wiesloch. Heidelberg, den 11. Oktober 1934.
Generalversammlung vom 12. Septem⸗
Thüring. Amtsgericht.
Der Beschluß ist durchgeführt. Das
Gmünd.
Amtsgericht.
Zentralhandeldregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Rr. 243 vom 17. Oktober 19344. S. 3
K
rue. Bekanntmachung. 44520 n das Handelsregister Abt. Aist am Pttober 1934 bei der unter Rr. 713 getragenen Firma Lenze & Koop in . solgendes eingetragen worden: bisherige Gesellschafter Kaufmann Pons Lenze ist alleiniger Inhaber der hinma. Die Gesellschaft ist aufgelõst nah Ausscheiden des Gesellschafte rs il Koop. . in imtsgericht Herne.
Jol. Handels register. 144521 Eduard Wölfel“ in Rehau. In⸗ her, Händler Eduard Wölfel. Ge⸗ shäftszweig: Tabakwaren⸗Groß⸗ und einhandel.
i e richt Hof, 12. Oktober 1934.
senn. later
Im Handelsregister A wurde heute
zé Firma Plaut X Hofmann in
Jena von Amts wegen gelöscht.
Jeng, den 3. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 44523 Im Handelsregister A bei der Firma (arl Traeger in Jena wurde heute Ingetragen: Inhaber der Firma ist ht der Kaufmann Ernst Traeger in Jena.
deng den 9. Oktober 1934
Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 44524 Im Handelsregister B bei der Firma suppelbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Jeng wurde heute ein⸗ stragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ hluß der Gesellschafterversammlung zom 29. August 1934 aufgelöst. Liqui⸗ tor ist Prof. Dr.-Ing. Walier Zaäuersfeld in Jena. Jena. den 11. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht.
kEamenz, Sachsen. 44525 Auf Blatt 397 des Handelsregitsters st heute die Firma Horn & Co. in Osel b. Elstra eingetragen worden. GHeellschafter sind: Luise Horn geb. hempel in Bretnig, Hildegard Horn in Fretnig. Die Gesellschaft ist am 5. September 1934 errichtet worden. Gigenstand des Unternehmens ist die Hetstellung und der Vertrieb von end⸗ ssen Bändern und Webwgren.
Antsgericht Kamenz, 12. Oktober 1934.
44526 Eingetragen in das Handelsregister Ilbt. Aà am 3. Oktober 1934 bei Jr. 166, Kronenapotheke Dr. Wil⸗ helm Steffens, Kiel: Die Firma ist in Kronenapotheke am Dreiecksplatz Dr. Wilhelm Steffens, Kiel, geän⸗ dert. Am 5. Oktober 134 bei Nr. 2135, Kaufßsaus Ramm, Inh. Friedrich Ramm, Kiel: Das Geschäft nebst ) ist auf den Kaufmann Werner rützfeldt in Kiel übergegangen. Die irma lautet jetzt: Kaufhaus Ramm, Inh. Werner Krützfeldt, Kiel. Die Frokura der Anna Emma Wilhelmine Gertrud Ramm in Kiel ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. Abt. B bei Nr. 183 a, Ziegel- und Kachel⸗ werk Schulenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schulenhof: Die Vertretungsbefugnis des Liquida— tors ist beendigt. Die Firma ist er⸗ lochen. Amtsgericht Kiel.
Kleve. . 144527 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Kaufhaus Koken, Inh. Maria Koken in Cleve“ (Nr. Ro des Registers) am 10. Oktober 1934 folgen⸗ des eingetragen worden: Maria. Koken ist gestorben. Die Firma ist geändert in: „Kaufhaus Köken und Co. K Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Witwe Karl Koken, Anna geb. Arden n Kleve, 2. Wirt Wilhelm Koken in Oberhaufen, 3. Krankenschwester Gertrud Kolen in Bielefeld. Kommanditgesell⸗ haft seit dem 15. Mai 1934 Die ertretungsbefugnis der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Wwe. Karl Koken und der Gertrud Koken ist ausge⸗ hlossen. Es sind zwei Kommanditisten bothanden. Dem Bäckermeister Karl Kolen in Krefeld ist Prokura erteilt. Kleve, den 10. Oktober 1934. Amtsgericht.
kiel.
Laer Lippe. 44528 In das , n e gift A Nr. 173 ist bei der Firma Lippische Möbelver⸗ riebsgesellschaft Altenbernd u. Rubart in Müssen eingetragen, daß die Firma kändert ist in August Altenbernd, argfabrik in Müssen. Alleiniger In⸗ aber ist der Holzbildhauer August ltenbernd in Müssen Nr. 90.
Lage i. E, den 10. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Landuu, Pala. 144529 Neu eingetragen wurden die Firmen: L „Emil Knoll“, Großhandluüng in abakwaren in Neuburg a. Rh. In⸗ aber der Kaufmann Emil Knöll in Neuburg a. Rh. 2. „ Pfalz⸗Wein⸗Haus jacob Breiling“ Keinhandlung in andau i. d. Pf. Inhaber ist die Witwe es Weinhändlers Jacob Breiling, Ang Greiling geb. Frankmann in Uaikammer. Sitz der Firma war bis— er Mannheim.
Aenderungen: Firma * in rich Hnahn ?, gemischtes Warengeschäft in
storben. Jetziger Inhaber: Emma Jörns geb. Gnahn, Witwe des Bau⸗ ührers Heinrich Jörns in Freckenfeld. irma „Heinrich Brunner“, offene Han⸗ ele r e fn Wein- und Branntwein 1 mit Branntweinbrennerei in gandau i. d. Pf.: Der Gesellschafter Brunner, Michael, 3. infolge Todes ausgeschieden. Als Gesellschafterin ist neu eingetreten dessen Witwe Emma Brunner . Rheinstein in Landau i. d. Pf. ie offene Handelsgesellschaft wird unverändert fortgeführt. Dem Kaufmann Otto Brunner in Landau i. d. Pf. ist Prokura erteilt. Gelöscht wurde Firma „Karl Reis“ in Rülzheim. ; Amtsgericht Landau i. d. Pf.,
11. Oktober 1934.
Landshut. 44530 Erloschen sind die Firmen: Fritz Koll⸗ mann, Walter Kühnert, Lebensmittel⸗ u. Tabakhaus, je Sitz: Landau a. J.; Hermann Krauß, G. Schweiger, je Sitz: Landshut. Landshut, 19.9. 1934. Amtsgericht. Landshut. 445311 Thomas Aufleger. Sitz: Landshut. Inhaber: Alfons Aufleger, Kaufmann, . Landshut, 21. 9. 1934. Amtsgericht. Landshnt. 44532 Martin Jäger. Sitz: Frontenhausen: Firma erloschen. Landshut, 29. 9. 1934. Amtsgericht. Landshut. 44533 Neueintrag im Firmenregister: Lud⸗ wig Konrad, Spezialgeschäft u. Groß⸗ handel in Tabakwaren. Sitz: Vils⸗ biburg. Inhaber: Ludwig Konrad. Landshut, 1. 10. 1934. Amtsgericht. Landshut. 44534 Firmenreg. f. Moosburg Bd. 1 32. . im Firmenregister: Hans Lechner Mühlenerzeugnisse, Getreide, Hopfen u. Holz. Sitz: Nandlstadt. In⸗ haber: Hans Lechner. Landshut, 3. 10. 1934. Amtsgericht.
Liegnitz. 44537 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1511 ist heute die Firma „Basalt⸗ schotter⸗ und . Herr⸗ mannsdorf,. Inhaber Hans Lochter, Jauer, Bez. Liegnitz, Zweignieder⸗ lassung Liegnitz“ eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Hans Lochter in Jauer. Amtsgericht Liegnitz, 11. 10. 1934.
Liiben, Schles. 44538 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 bei der Gemein⸗ nützigen Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Kotzenau m. b. H. eingetragen worden: Martin Becker ist als ehr r abberufen und an seiner Stelle der Ingenieur Paul Raykowski in Kotzenau zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lüben, 8. Oktober 1934.
Li dens cheid. 445391
In unser Handelsregister A unter Nr. 45 ist heute bei der Firma Carl Falkenroth Söhne, offene Handelsgesell⸗ schaft, Schalksmühle, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Gesellschafterin Frau Witwe Rudolf Falkenroth ist erloschen. Zur alleinigen Vertretung und Geschäfts⸗ führung ist der Gesellschafter Paul Falkenroth befugt.
Lüdenscheid, den 11. Oktober 1934.
—ᷣ Das Amtsgericht.
Lii dens cheid. 1445401 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1059 die Firma Sugo Krück in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Krück in Lüden⸗ scheid eingetragen. Lüdenscheid, den 11. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Magdeburg. . . 44541
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
I. Bei der Firma „Magdeburger Heimat“ Gemeinnützige Bau- und Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 1335 der Abteilung B: Herbert Falten ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Karl Rogge in Berlin⸗Zehlendorf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. .
2. Bei der Firma Dyckerhoff C Wid⸗ mann Aktiengesellschaft, Niederlassung Magdeburg, mit dem Sitze in Magde⸗ burg (3weigniederlassung der in Wies⸗ baden bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1534 der Abteilung B; Dem Gottfried Widmann in Berlin ist für den Bereich der Zweigniederlassung Magdeburg in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. ;
3. Bei der Firma Carl Schmidt, Faß⸗ bier⸗Großvertrieb, in Magdeburg unter Nr. 4363 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
. . den 12. Oktober 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meiningen. 44542
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 48 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Neu⸗
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Fritz Neumeyer auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Neumeyer in Mei⸗ ningen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Meiningen, den 12. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung z.
Meissen. 445431 Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blatt 33, betreffend die Firma: Somag Sächsische Ofen- und Wandplatten⸗Werke Akt. Ges. in Meißen, eingetragen worden: Die unter Nr. 26 beschlossene Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million vierhundertfünf⸗ undvierzigtausend Reichsmark und zerfällt in nom. eine Million vierhundertfünf⸗ unddreißigtausend Reichsmark auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar: neunhundert Stück zu je eintausend Reichs⸗ mark, fünftausenddreihundertfünfzig Stück zu je einhundert Reichsmark sowie in nom. zehntausend Reichsmark auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, und zwar: zehn Stück zu je zwanzig Reichsmark und achtundneunzig Stück zu je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1900 ist durch den von der Generalversammlung vom 29. Juni 1933 hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 1. Ok⸗ tober 1934 in 5 4 Abs. 1 (Grundkapital) laut Niederschrift von diesem Tage ab⸗ geändert worden.
Meißen, den 12. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Mersehurx. 144544 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 521 ist heute die Firma Stahl- und Eisenwerk Frankleben Bruno Müller mit dem Sitz in Frankleben und als deren alleiniger Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Bruno Müller in Schkeuditz eingetragen worden. Ferner wurde eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Bajog und dem Ingenieur Reinhold Weidner, beide in Frankleben, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Merseburg, den 4. Okt. 1934.
Merseburg. 11445415
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 90 ist heute bei der Firma Stahl⸗ und Eisenwerk Frankleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankleben (Kr. Merseburg), folgendes eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1934 S. 569) unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikbesitzer Bruno Müller in Schkeuditz durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 12. September 1934 übertragen worden. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 5 Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des vor⸗ stehenden Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön⸗— nen. Amtsgericht Merseburg, den 4. Okt. 1934. Merseburg. 144516
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist heute die Firma Oscar Joohs mit dem Sitz in Merseburg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Joohs in Merseburg eingetragen worden. Amtsgericht Mer⸗ seburg, den 5. Okt. 1934.
Merseburg. 14547
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 69 ist heute bei der Firma Wirt⸗ schafts Aktiengesellschaft in Merseburg folgendes eingetragen worden: Hein⸗ rich Hahn und Hugo Zimmermann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Lan⸗ desoberinspektor Berthold Karst in Merseburg ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Merseburg, den 5. Okt. 1934.
Merseburg. 44548
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 305 ist heute bei der Firma Otto Grunicke, Merseburg, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Merseburg, den 8. Okt. 1934.
Mõrs. 144549 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 559 ein⸗ getragenen Firma „Tabakfabrikate Großvertrieb. Wilhelm Hahne in Moers“, folgendes eingetragen:
Das Geschäft und die Firma ist durch Erbfolge auf die Witwe Wilhelm . Christine geb. Marx, in Mörs über⸗ gegangen.
Mörs, den 10. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Münster, Westi. 44550]
Im Handelsregister B Nr. 584 ist heute die Firma „Landesbauernschafts⸗Verlag Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ (Schorlemer⸗ straße 8), eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Gründung, Erwerb und Führung von Verlagsunternehmungen aller Art, auch einer Druckerei, ebenso die ev. Beteiligung an fremden Verlags⸗ unternehmungen und Druckereien. Das Unternehmen soll besonders den ver⸗ legerischen und politischen Aufgaben die⸗ nen, die sich aus semer Verbundenheit mit
und allen Folgerungen aus dem Grund⸗ satz der Erneuerung des Reiches und des deutschen Menschen aus Blut und Boden ergeben. Das Stammkapital beträgt 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Wilhelm Drees in Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 109. Oktober 1934 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder, wenn auch Proku⸗ risten bestellt sind, durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur in der Zeitschrift der Landesbauernschaft Westfalen „Westfäli⸗ scher Bauernbund“ in Münster und „Deutsche Zeitung“ in Berlin. Der Reichsnährstand Berlin bringt ein in Anrechnung auf seine 19 000, — RM be⸗ tragende Stammeinlage als Sachwert zum gleichen Betrage den Verlagswert des „Westfälischen Bauernstands“ mit dem gesamten Inventar.
Münster i. W., den 11. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 44551 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma F. W. Brökelmann, Aluminiumwerk G. m. b. H. Kommanditgesellschaft in Neheim folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Theodor Strackbein in Neheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur mit einem ande— ren der bestellten Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ fugt ist. Neheim, den 10. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Veuburg, Donau. 44552 Firma Fritz Schulz jun. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, hier Zweignieder— lassung Neuburg a. d. Donau: Die Generalversammlung vom 29. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um vierhunderttausend Reichs⸗ mark auf drei Millionen sechshundert⸗ sechstausend Reichsmark, zerfallend in achtzehntausend Aktien zu je zwpei⸗ hundert Reichsmark und dereitausend Aktien zu je zwei Reichsmark, beschlossen. Die Hexrabsetzung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 58§ 3. 11 und 21 ab⸗ geändert worden. Prokura ist erteilt en: 1. Otto Eisold, 2. August Kammer⸗ lander. 3. Martin Helfbernd, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokuren des Heinrich Christian Wehrenpfennig und des Otto Neuberg sind erloschen.
Neunburg a. d. Donau, 12. Okt. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Yeusalza-Spbremberg. 1144553 Auf Blatt 321 des Handelsregisters, die Firma Dachpappenfabrik Karl Bösener, G. m. b. H. in Neusalza⸗ Spremberg i. Sa. betreffend, ist am 9g. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 10. 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den Handel mit Bau⸗ materialien jeder Art.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 12. Oktober 1934.
Nordenham. 41554 In das Handelsregister B Nr. 41 ist heute zur Firma Commerz⸗- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Norden⸗ ham, Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Nordenham, ein⸗ getragen worden: . Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Bankdirektor Eugen Boode, jetzt in Berlin, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Bankdirektor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nordenham, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht Butjadingen. Abt. IJ.
Oherhausen, Fe heinl. 44555 Eingetragen am 10. Oktober 1934 in S.-R. B bei Nr. 260, Firma Kempchen Uu. Co. Ges. m. beschr. Haftung,. Ober⸗ hausen: Dem Karl Blotenberg in Oberhausen, Rhld., ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Oberhausen. Rhld.
Oderberg, War k. 44556 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist heute bei der Firma Hirsch⸗ berg C Lesser zu Oderberg, Mark, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oderberg. Mark, 10. September 1934. Amtsgericht.
Oebistelde-HKaltendorf. M557 Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister A Nr. 20 zu Firma C. G. Moeschler, Oebisfelde: Die Firma lautet jetzt Johannes Jacobsen vorm. C. G. Moeschler. In⸗ haber ist Kaufmann Johannes Jacobsen, Debisfelde⸗Kaltendorf. Oebisfelde⸗Kaltendorf. 8. Okt. 1934.
Offenhurg, Haden. 44558 Handelsregistereintrag A Band 11 O.⸗3. 6 zu Firma Alfons Kirn, Offen— burg: Ter gleichnamige Inhaber ist gestorben. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven durch Erbteilungswvertrag vom 18. Juni 1934 auf die Witwe Pauline geb. Kornmeier übergegangen. Die bisherige Firma wird beibehalten. Offenburg, den 2. Oktober 1934. Badisches Amtsgericht. III.
Ofrenhbhurg, EBaden. 44559 Handelsregistereintrag A. Bd. II O.-3. 30 Seite 61562 zu Internatio⸗ nales Reise & Verkehrsbüro Karl Wilhelm Wagner in Offenburg: Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er⸗ loschen. Offenburg, den 2. Oktober 1934. Badisches Amtsgericht. III. Offenburg, Baden. 445601 Handelsregistereintrag A Bd. II O. 3. 133 Seite 283/14 fu Badischer Kraftwagenverkehr Wilhelm Wagner, Offenburg: Die Firma ist durch Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. Offenburg, den 2. Oktober 1934. Badisches Amts⸗ gericht. III. Orrenhburg, Raden. 445611 Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗3. 162 Seite 367 /8: Hermann Re⸗ naud, Bau- Möbelschreinerei und Gla⸗ serei, Offenburg (Baden). Inhaber: Hermann Renaud, Glasermeister, Offen⸗ burg. Offenburg, den 2. Oktober 1934. Badisches Amtsgericht. III.
Ofrrenhurg, Baden. 44562 Handelsregistereintrag A Bd. III O.⸗3. 163 Seite 369/706: Josef Leible, Urloffen (Baden), Obst, Gemüse, Lan⸗ desprodukten⸗Großhandlung, Inhaber Jofef Leible, Händler in Urloffen. Offenburg, den 2. Oktober 1934. Ba⸗ disches Amtsgericht. III Offenburg, Raden. 144563 Handelsregistereintrag A Bd. II O.-3. 161 Seite 37152: Franz Hage, Molke reiproduktengroßhandlung, Offen⸗ burg (Baden). Inhaber Franz Hage, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, den 2. Oktober 1934. Badisches Amts⸗ gericht. III.
Offenburg, Baden. 445641 Handelsregistereintrang A Bd. II O. 3. 165 Seite 373 /4: Firma Leible & Wiedemer, Meerrettich⸗Versand und Landesprodulte, Urloffen (Baden). Inhaber: August Leible und Bernhard Wiedemer, beide Handelsleute und Landwirte in Urloffen. Offene Han= delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Offen⸗ burg, den 2. Oktober 1934. Badisches
Amtsgericht. III.
Orrenhurg, Raden. 44565
Sandelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗-3. 46 zu Kohlenkontor Schirrich, G. m. b. H. in Offenburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eine Liquidation ist nicht erforderlich, da die Aktiven und Passiven, in denen sich keine Grund⸗ stücke befinden, von der nachbezeichneten neuen Einzelfirma übernommen worden sind. Die Firma ist erloschen.
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O. Z. 166: Kohlenkontor Emil Schir⸗ rich, Holz, Kohlen- und Baumatexi⸗ allenhandlung. Spedition, Rollfuhr⸗ werk und Fuhrgeschäft, Offenburg Baden) Inhaber: Emil Schirrich, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, den 3. Oktober 1934. Badisches Amtsgericht. III.
Osterode, Harꝝ. 44566 Zum Handelsregister A Nr. 178, Wilhelm Kleidt C Co, offene Handels⸗ gefenschaft in Liquidation, Osterode a. H, hat der Liquidator W. Struve nach Beendigung der Liquidation den Antrag auf Löschung der Firma im Handelsregister gestellt. Die Löschung der Firma wird erfolgen, wenn nicht der andere Liquidator, der Ingenieur Wilhelm Kleidt, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, bis zum 30. Januar
1935 Widerspruch erhebt.
Amtsgericht Osterode (Harz), 10. Oktober 1934.
Osterode, Harz. 4145571 In das Handelsregister A 127 ist zu Firma Kommandit⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke Hoelemann & Wolff, Schee⸗ renberg bei Osterode (Harz), am 11. 10. 1934 eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Schaper in Osterode Harz) ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er mit einem andern Prokuristen zufammen rechtsgültig zeichnen kann. Amtsgericht Osterode (Harz).
Ost er ode, Ostpr. 14568 In unser Handelsregister Abt. A unter Nummer 338 ist heute die Firma Werner Senk, Ostercde, Ostpr., und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Werner Senk in Osterode, Ostpr., eingetragen. Sste rode, Ost pr. den 8. Oktober 1934. Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 145691 In unser Handelsregister wurde heute bei der in Rhein⸗Dürkheim bestehenden Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft
Das Amtsgericht.
Freclenfeld Der Firmeninhaber ist ge⸗
meyer“ in Meiningen eingetragen:
dem Reichsnährstand, dem Bauerntum
in Firma „Vereinigte trohstoff⸗ Fabriken Aktiengesellschaft! mit dem
, , , n , nan , , , r.
.