—
2
.
— — ——
ö
Zentralhandelsregisterbeilnge zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1934. S. 6
—
II. „Spar- und Darlehens kassen⸗ icher Be landwirtschaftlicher
verein Hainsacker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Hainsacker: Durch Beschluß. der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehens fasse Hains⸗ acker eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
III. „Darlehenskassenuerein Zell bei Beilngries, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zell bei Beilngries: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1934 wurde ein neues Statut angenom⸗ men! Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Zell b. Beiln⸗ agries eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
IV. „Darlehenskassenverein Min⸗
delstetten, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Min⸗ delstetten: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. September 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lantet nun: „Spur- und Darlehen skasse Mindesstetten ein— getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“
Bei sämtlichen vorgenannten Ge⸗ nossenschaften wurde weiter eingetra⸗
gen: Der Gegenstand des Unternehmens.
ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und; Kreditverkehrs und zur Förderung des; Sparsinns; 2. zur Pflege des Würen⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartitel und Absatz landwirtschaft⸗ ther Etzengnissz zur Förderung. der Maschinen defiltzu mfg. Regensburg, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
HR ost ocle, MeclelB. 44778
Genossenschaftsregistereintrag zum Konsum-Verein für Rostock und Üm— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht: Gemäß; Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1934 lautet die Firma jetzt: Verbrn uche rgonusse uschaft
nerschaft, eingetragene
Wennigsen, Feste.
Rost ock,
a Bedarfsaxtikel und Absatz Erzeugnissel; zur Förderung der Maschinenbenutzung. Straubing, den 11. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vol 12. Oftober 1934.
Spar- und Darlehensgenossen⸗ schnft des XI. Deutschen Turn⸗ kreises Schwaben (Württemberg und Hohenzollern) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 23. Juni 1934 ist der Wortlaut der Firma geändert in: Spar- und Dar⸗ lehensgenossenschaft das Gaues 15 Württemberg der Deutschen Tur⸗ Genvossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht.
Amtsgericht Stuttgart J.
Vacha. 44786
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden: Die Dreschgenossenschaft 11 Pferdsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Pferdsdorf (Rhön). Satzung vom
1. August 1934. Gegenstand des Unter ⸗
nehmens: Der Betrieb und die Unter⸗ haltung einer Dreschanlage, mit welcher die Mitglieder ihr selbstgebautes Ge⸗ treide dreschen können. Die Dresch⸗
anlage kann auch für andere Zwecke
gebraucht werden Vacha, den 8. Oktober 1984. Thüringisches Amtsgericht.
14 1707911
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 14 (Konsumverein „Germania“
Kirchdorf) ist am 8 8. 1934 eingetragen:
Auf Grund der Gesetze zur Aende⸗ rung des Genossenschaftsgesetzes vom 20. Juli 1939 und vom 30 Dezember 1933 werden die s§ 1, 5, 18 der Statu⸗ ten geändert und 5 Iba Haftsumme) hinzugefügt.
Wennigsen den 8. August 1934
447851
straße 41.
Hidin ih
burg 1, Tegeler Weg 17
Demmin.
7. Konkurse und Vergleichs jachen.
41957]
Altona, Elbe. — 1. der Firma
Ueber das Vermögen: Offene
Nr. 194 — 166 (7a N. 49334), 2. deren Inhaber: a) Dipl. Fugenlenk Gerhard Wilke in Altona, Treskowallee 16 (7a. N. 51/34), b) Depl.⸗Kaufmann, Walter Schmidt in Altona, (7a N. 52/34), wird heute, am 13. Ok⸗ tober 1234, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Sach⸗ verständiger und beeidigter Bücherrevisor
Chr. Franz Schulze in Altona, Behn⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. November 1934. An⸗
meldefrist bis zum 20. November 1934. Erste Gläubigerversammlung am 22. No⸗
vember 1934, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 6. Dezember 1934, 10 Uhr. Altona, den 13. Oktober 1934.
Amtsgericht — Konkursgericht.
KHenlim- Char lottenkanmg. E968]
Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Max Hausknecht,
Wild- und Geflügelhandlung, Berlin C 25, Gontardstr. 1, Eugen Hausknecht, Berlin,
Neue Königstr. 70 ist heute, am 10. Ok⸗ tober 1934, 13 Uhr 30 Min., von dem
Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Rr. 17/18. : Konkursforderungen und offener Arrest
11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Eharlotten⸗ 26, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254 NM. 72,34.
Berlin⸗Charlottenburg 1, 10. Okt. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt 254.
44959]
Bocholt. mögen des Schneide rmeisters Viktor Harb⸗ ring in Rhede, Gildekamp Nr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hande lsgesellschaft Wilke u.
Schmidt, Altona Ottensen, Lagerstraße rn uns en eig.
idgen der Bern fskvan feukgsse des Polier⸗ Werk⸗ und , ür das Baugewerbe Deutschlands, Ersatzkasse in Brattuschweig, ist nach Abhaltung des n Schlußtermins am 11. Oktober 1934 auf⸗ E. Kott me Geschäftsstelle 2 des Amts- wird eingestellt, da eine den Kosten des
Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schlußtermin ist auf 44966] den 26. Ottuber 1934, 11 Uhr, vo
Papenstraße 16
gehoben. gerichts Braunschweig.
Bremen.
mann Heinrich Adolf Citmann in Bremen ist am 8. Oktober 1934 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußteymins aufgehoben worden.
EByeslau.
mögen der Firma Malerei⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung in Breslau, Klosterstraße 98 = 100, jetzt Stolzestraße 3, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 17. Juli 19584 angenommene Zwangsvergleich durch vechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. Juli 1934 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben (2 N. 78 / 33.)
Verwalter: GErnst Rauch, Berlin⸗-Friedenau, Cranachstraße
Frist zur Anmeldung der Cohbung
ir neigen fütht bi 1. bremer 1g31. Erste Glaubigerver anf n fꝭ und Tr fungstermin am 14. November 1934,
Tonkursverfahren über das Vermögen e ren bim Dorin e n, Alleininhubers der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Albin Boehm⸗Hennes in Neuses Bei fassung über die Wahl eines anderen. Verwalters und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters Schob sowie zur Forderungsprüfung mit Be⸗ schluß vom 4. Oktober 1934 eine Gläubiger⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Bocholt, den 12. Oktober 1934. . Das Amtsgericht.
a 4965 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
449641 Olbernhkhan. 1. ö K 84. Das Konkursverfahren über das Vermögen des · K Arno Seifert (Kleinhandel mit Lebengz⸗ mitteln, Kurzwaren und photographischen Artikeln) in Oberlochmühle i. Erzgeb Nr. 61 wird nach Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Olbernhau, den 8. Okt. 1934.
41978
aufmanns, Bruno
aiony)j
Sommerxield., HLæ. Frank r. O.
Das Konkursverfahren ber das Ver—
mögen der Firma Willy, Sz hfmna ta th
Kottke in Sommerfeld (Nd. Lausitz
„vor
Das Konkursverfahren Kaufmann Her⸗ dem unterzeichneten Gericht, Jimmer
Bremen den 10. Oktober 1984. Geschäftsstelle des Amtsgerichts:
Stettim.
Nr. 69, anberaumt. . Sommerfeld (Nd. Lausitz, 11. 10. 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lago) Das Konkursverfahren über den Nach=
laß des am 3. Juli 1930 in Stettin ver⸗ 44967] storbenen Kaufmanns Paul Wiesenberg,
Das Konkursverfahren über das Ver Inhabers der Firma Wiesenberg G Opitz,
Breslau, den 111 Oktober 19354. Amtsgericht.
44968] Das Amtsgericht Coburg hat in dem
Creulkun. g.
Uelzen, Br. IIamm.
Warburg. Beschluß.
Warengoßhandlung, in Stettin, Ober⸗ wiek 63, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stettin, den 10. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Beschluß. Iigsn Das Konkursverfahren Borvies⸗Dros—⸗
domen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterymins hierdurch aufgehaben.
Treuburg, den 10. Oktober 19834. Das Amtsgericht.
, , Ula cbsn Ir deri Lönt ars erfahren übrs .
n ,., der , ,,,. 3 ; ; Bodenteich, e. G. m. be He, Bo dentei Coburg, znr Thlr. st Schluß: meim Ku fhrnl R war abe wü, I Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 9, bestimmt Amtsgericht Uelzen, den 10. Okt. 1934.
44983
*
Deutscher Reichsanzeiger⸗ Preußischer Staatsanzeige ;
—
Bestellgeld;
Nuinmern dieser Ausgabe kosten 30 Mn, einzelne Beilagen 10 M.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 &αιν einschließlich 0, 8 QM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
7 9 — —
ö Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mum hohen und 55 mm breiten 92 mm breiten Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. Druckh j n seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesonzere ist f ; darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sie M * unterstrichen) oder durch Sperrdrud (besonderer Vermerk am Rande) . hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Zeile 1,ů19 Qt, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und eile 1,55 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
O
Nr. 244 Reichs antgirotonto
Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober, abends
O0 Poftscheckkonto: Berlin 41821 1934
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über die Einführung des Ausgleichszuschlags auf. Schlachtvieh und der Ausgleichsabgabe auf frisches Fleisch in Altona, Harburg⸗Wilhelmsburg und Wandsbek. Bekanntmachung über Festsetzung von Unterschiedsbeträgen für Schmalz. Vom 17. Oktober 1934. 8 der Reichsstelle für Eier als Ueberwachungs—⸗ telle. Gebührenordnung der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle. Vom 18. Oktober 1934. Gebührenordnung der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Heschäftgabteilung als Ueberwachungsstelle. Vom 18. Oktober 1934.
mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft gestattet wird. Der Ausgleichszuschlag für Schlachtvieh beträgt für
ein Rind 5 2 1 2 20, — RM.,
2 Ji,
ein Schwein. . . 6, — RM,
ein Scha. 2 — RM. Die Ausgleichsabgabe auf frisches Fleisch beträgt 8 Rpf. je Kilogramm; bei Fleisch, das Altona, Harburg-Wilhelms— burg oder Wandsbek über einen Fleischgroßmarkt zugeführt. wird, ermäßigt sich die Abgabe um 2 Rpf. je Kilogramm. Innereien unterliegen der Abgabe nicht. Für die Erhebung der Ausgleichsabgabe auf frisches Fleisch in den Städten Altona, Harburg-Wilhelmsburg und Wandsbek gilt die Verordnung vom 15. Juli 1933 (Gesetz⸗ samml. S. 270) in der Fassung der Verordnung vom 4. No⸗ vember 1933 (Gesetzsamml. S. 423) und für die Erhebung des Ausgleichszuschlags auf Schlachtvieh die Verordnung
Cx
Jeder sofort, spätestens eine Woche nach Erteilung der Genehmigung, zu bezahlen. Sämtliche Gebührenzahlungen nach Maßgabe dieser renordnung sind zu leisten auf das Postschecklonto 23 737.
§ 6.
Gebührenpflichtige hat die entstandenen Gebühren
§ 7.
Durch diese Gebührenordnung wird die Regelung von Zah⸗ lungen, die für die Erteilung von Uebernahmescheinen getroffen ist, nicht berührt.
8 3
Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungs⸗ stelle in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen durch⸗ führt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben.
Die Ueberwachungsstelle ist nehmen, bei dem die Prüfung Verstöße gegen behördliche Verord⸗ nungen oder Anordnungen oder Verletzungen der aus dieser Gebührenordnung sich Kosten dieser Prüfung zu belegen. ohne daß es eines Nachweises gegenüber dem Betroffenen bedarf,
jedoch berechtigt, ein Unter⸗
Pflichten feststellt, mit den
ergebenden Die Höhe dieser Kosten wird,
Bekanntmachung des Hessischen Staatsministeriums über Vieh— großmärkte.
Kon kurs verf a hen. berfammlung au g berufen auf Montag, den d 1 z ö
e kurse über das Vermögen . , ,,
, n, . durch die Ueberwachungsstelle endgültig festgesetzt. Der Betrag
ist von dem zahlungspflichtigen Unternehmen innerhalb einer
vom 1. August 1934 (Gesetzsamml. S. 350).
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Das Amtsgericht.
schränkter Sauftuflicht. Rostock, den 10. Oktober 1934. Amtsgericht. Ie ot enbBurꝝ, HHanm. 44779 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 (Landwirtschaftliche Wirtschafts⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H., Roten⸗ burg i. H.) ist heute folgendes eingetra⸗ gen: Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinschaftliche Bezug von Brennstoffen. ; Das Amtsgericht Rotenburg i Hann., den 24. August 1934.
Sig marinen. 44780
In das Genossenschaftsregister Nr. 60, betreffend die Hohenzollexische Milch⸗ zentrale e. G. m. b. H. Sigmaringen in Sigmaringen, ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchrerwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Satzung vom 29. November 1929 ist ersetzt durch die Satzung vom 12. August 1934. Sigmaringen, den 21. September 1934. Das Amtsgericht.
Sixmarin en. 44781
Im Genossenschaftsvegister wurde heute unter Nr. gl eingetragen: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Sigmarin⸗ gendorf e. G. m. b. H. in Sigmaringen⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung Satzung vom 18. März 1934 Sigma⸗ ringen, 5. Oktober 19534. Amtsgericht.
Stockach. 447821
Genossenschafts register Bd. 1 Nr. 55, Mahlspüren⸗Seelfinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H.: Die Firma ist geändert in „Mahlspüren⸗ Seelfinger Spar⸗ und Tarlehenskasse e. G. m. u. H.“ zu Mahlspüren i. T., Amt Stockach. Tas neue Statut ist vom 29. Juni 1934.
Stockach, den 12. Oktober 1934.
Bad. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 144783
Gn⸗R. 196 A. In das Genosfen⸗ schaftsregister ist am 11. 10. 1934 die Verkaufsstelle für ländlich⸗hauswirt⸗ schaftliche und Gartenerzeugnisse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolp i. Pomm, einge⸗ tragen. Das Statut ist vom 16. 5. 1954. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwertung ländlich⸗haus⸗ wirtschaftlicher und Gartenbauerzeug⸗ nisse. Amtsgericht Stolp.
St rau lying. 14784 Ge nossenschaft sregister. „Darlehenskasse nverein Niedermotzing⸗ Obermotzing, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Niedermotzing: In der General— versammlung vom 26. August 1954 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls durch Annahme eines neuen Sta⸗ tuts beschlofsen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnstasse zur, Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt-
Wennigsen, Bester. 44788]
Im hiesigen. Genossenschaftsregister Nr. 5 (Haushaltsverein Barsinghausen u. Umgegend) ist eingetragen: ,
Die Firma wird geändert in Ver— brauchergenossenschaft Vorwärts, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Barsinghausen.
Wennigsen, den 17. Augnst 1934.
Das Amtsgericht.
Wil aes lens en. 144789
In das hie ge Geno ssenschafts egisten
ist zur Genossenschaft Bauernkasse fün Steinloge und Unigegend e. G. m. b. H— in Steinloge folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalbersammlungen vom 1. und 8. September 1929 aufgelöst.
Amtsgericht Wildeshausen, 21. Juli 1934.
Will eshans en. 447901 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Lahn fe haft er
Konsumverein Wildeshausen, e. G. m
u. H. in Wildeshausen“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: . Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft Wü⸗ deshausen, e. G. m. u. H. in Wildes⸗ hausen.“ Amtsgericht Wildeshausen, 13. September 1934.
As e lr pan. 144791 Auf Blatt 16 des Reichsgenassen⸗ schaftsregisters, betr. den Produkten⸗ Verteilungs-Verein für Schlößchen Por⸗ schendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schlößchen Porschendorf, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbrauchergenossen⸗ schaft für Schlößchen Porschendorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ;
Amtsgericht Zschopau, 24. Septbr. 1934.
Ew eihrüchkem. 44792
Gen osse n scha ftsr egister. . Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schafts vegister des Amtsgerichts Zwei⸗ brücken eingetragen:
Niedermohrer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Nieder— mohr. Nunmehr: „Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., Nie⸗
dermohr, Sitz: Niedermohr: Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 106. Juni 1934 wurde die alte Satzung außer Kraft gesetzt und die am 24. Juni 1934 errichtete nene Satzung angenom⸗ men. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wa—
renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher
Bedarfsartikel und Abfatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗
schaft will in erster Linie durch ihre
geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärten und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Zweibrücken, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht.
Neisse.
ö e ,
meisters Theodor Krabbe in Demmin wird heute, am 15. Oktober 1934, 9, 45 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalterr Bücherrevisor Friadrich Kayser
in Demmin, Adolf⸗Hitler⸗Str. 6. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anmelde⸗ pflicht: 3. November 1934. Eyste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 12. November 1934,
9 Uhr, Amtsgericht Demmin, Zimmer 8. Demmin, den 16. Oktober 1984.
Das Amtsgericht.
Guben. 44960]
Kontursversfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Alfred Beitsch in Guben, Lindengraben 7,
ist am 13. Oktober 1934, 12, 15 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Der Hann over.
Bücherrevisor Oskar Scheffler in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldetermin bis 12. November 1934. Gläubigerversammlung mit Prüfungs⸗ termin am 20. November 1934, 12, 15 Uhr, Zimmer 245. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 12. November 1934.
Guben, den 13. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Hamburg. 44961
Ueber das Vermögen des früheren Inhabers eines Kohlengeschäfts Wilhelm Stabenom, Hamburg, Jungmannstraße 4, hptr. b. Brockmöller, früher Pestalozzi⸗ straße 5, ist heute, 13 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Hamburg, Speers⸗ ort 6. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 11. November 1934. Anmeldefrist bis zum I5. Dezember 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 13. No⸗ vember 1933, 1914. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 15. Januar 1935, 10 Uhr.
Hamburg, 15. Oktober 19834.
Das Amtsgericht.
44962 Kon tursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Seidel in Neisse, Zoll⸗
straße 30, ist am 5. Oktober 1934 um
12,2 Uhr das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Hugo Schetter in Neisse, Berliner Straße. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
forderungen bis einschließlich den 9. No⸗
vember 1934. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehattung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, e) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗
papiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursord⸗ nung und gleichzeitiger Prüfungstermin
am 16. November 1934 um gö'ùn uhr vor dem Amtsgericht Neisse, Bischofstraße, Zimmer Nr. 122. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis g. November 1934 ein⸗ schließlich. — 2 N. 132/34.
Amtsgericht Neisse, den 13. Oktober 1934.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Iser Berger,
Berlin 89 18, Köpenicker Str. 75, ö.
solge Schlußverteilung nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 10. Oktober 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 261.
11 hu, Zimmer 23 des Amtsgerichts; Cobung.
PDessan.
mögen des Tabakwaranhändlers Otto Raschke in Dessau ist nach erfolgter Ab⸗ haltung, des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dessau, dem 11. Oktober 1934.
HaItinunn.
mögen der Ehefrau Emma von der Linde geb. Klauk in Hannover, Hohenzollern⸗ straße 51, termins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 12. Oktober 1934.
Hannover.
mögen des Kaufmanns Gustav Opper⸗ mann in Hannover, Schmiedestraße 38/39, Handlung für infolge des rechtskräftig
Zwangs vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 13. Oktober 1934.
Königsberg, Pr.
mann in Königsberg, Pr., Vorstädtische Langgasse 113, in Firma Herrmann Neu⸗ mann, Lederhandlung, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lippstadt.
mögen des Bankiers Wilhelm Hörstens⸗ meyer aus Lippstadt wird aufgehoben.
Luckenwalde.
mögen des Kaufmanns Werner Meske in Luckenwalde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit au f⸗
hohen. mtsgericht Luckenwalde, 10. Oktober 1934.
Meldorf.
laß des am 7. Juli 1933 in Albersdorfer⸗ feld verstorbenen Landmannes Johann tr Hinrich Wilstermann wird weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Weustr elt. Rerlin- Charlottenburg. 44963) mögen der Firma „Wilhetm Schröder . m. b, S., Schiff fabrik und Eisengieße wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Coburg, den 15. Oktober 1984. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
M4969] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Amtsgericht Eltmann. 449g] Das Konkursverfahren über das Ver⸗—
wird infolge des Schluß⸗
Wolfratshausen.
Stolzenau.
in Peckelsheim wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. ;
Warburg, den 8. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
4ag9sa] Vetanntmachu ng. Das Amtsgericht Wolfratshausen hat
mit Beschluß vom 6. Oktober 1934 das etono] Konkursverfahren über den i . des . 91 M z x3 3 *r Ru 4 von as ämisgericht Ettwratz ät kee Te, ei g en del Konkursverfahren über den Nachlaß der ; Händlerswitwe Margareta Goller in Neu⸗ schleichach als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
weil sich ergeben hat,
daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist; auch ist ein Betrag zur Deckung der Massekosten nicht vorgeschossen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wolfratshausen.
aas Vergleich sz uerfahren. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Fritz Meyer in Steyerberg, alleiniger In⸗ haber der Firma Joh. i 4972] ist am 12. Oktober 1934, vonmittags 9 Uhr,
müller Nachf.,
Das Konkursverfahren über das Ver das Vengleichsverfahren zur Abtnendung
Schneidereiartikel,
des Konkurses eröffnet worden. Der Syoyndikus Dr. jur. Muckelmann in Bremen, wird Georgstraße 63 , ist zur Vertraue nsperson bestätigten ernannt. Termin zur, Verhandlung über
den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. No⸗ ve mber 1984, vormittags dem Amtsgericht in Stolzenau, Zimmer 44973) Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗
10 Uhr, vor
Das Konkursverfahren über das Ver- öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗
Amtsgericht Königsberg, Pre, den 9. Oktober 19654.
44974)
mögen des Kaufmanns Herrmann Neu⸗ lagen und das Ergehnis der weiteren Er⸗ h m d mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stolzenau, den 12. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
leres)
Sommerield, Ba. Frankf. O.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
Das Konkursverfahren über das Ver- dung des Konkurses über das Vermögen
Lippstadt, den 9. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver
der Firma Sommerfelder Hutfabrik L.
Gattel & Co. G. m. b. H., Sommenfeld,
und gleichzeitig über das Vermögen des
Kaufmanns Wilhelm ;
feld ist nach Bestätigung des Vergleichs M9075] aufge haben.
Gattel in Sommer⸗
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 5. Ott. 1934. Geschäftsstelle des Autsgerichts.
(3 Na. 333)
44976] Das Konkursverfahren über den Nach=
ein gestelit
Meldorf, den 12. Oktober 1934. Das Amtsgericht. .
iron
An. 1. November 1934 ersche int zum
Besonderven Tarifheft (Heft B) der Nach⸗ ag 18.
Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗
stellen. Berlin, den 156. Oktober 1934.
Eisenbahu⸗Gesellschaft Stralsund ·Tribsae n.
44988.
Am 1. November 1934 erscheint zum
Das Konkursversahten über das Ver Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗
Neustrelitz, den 11. Dktober 1934. Amtsgericht. Abt. 2.
trag 5. swerft, Maschinen⸗ ahere Auskunft erteiken die Dienst⸗ rei“ in Neustrelitz stellen e
Bertin, den 15. Oktober 1934. Liegnitz⸗Mawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld a) des Landes Mecklenburg⸗Schwerin, b) des Landes Mecklenburg⸗-Strelitz. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 116 des Reichsgesetzblatts, Teil I.
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Anordnungen für den Viehgroßmarkt. Bekanntmachung des Regierungs präsidenten in Breslau, be⸗
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Ministerialrat beim Reichspostministerium Del⸗ vendahl ist zum Präsidenten der Reichspostdirektion Oppeln, der Ministerialrat beim Reichspostministerium Dr. Hagen zum Präsidenten der Reichspostdirektion Oldenburg (Oldb) ernannt.
Der Ministerialdirektor beim Reichspostministerium Dr. Andersch tritt mit Ablauf des Monats Dezember 1934 in den einstweiligen Ruhestand.
Der Präsident der Reichspostdirektion Oppeln, Wa⸗ wrzik, tritt mit Ablauf des Monats November 1934 in den Ruhestand.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Oktober 1934 für eine Unze — eingold 7 — 142 sh 1 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 18. Ok ; tober 1954 mit RM 12,19 umgerechnet — RM ß 99s, für ein Gramm Feingold demnach pence 54 370, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78425. Berlin, den 18. Oktober 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Speer.
Bekanntmachung über die Einführung des Ausgleichszuschlags auf Schlachtvieh und der Ausgleichsabgabe auf frisches Fleisch in Altona, Harburg⸗Wilhelmsburg und Wandsbek.
Auf Grund des 5 1 Abs. 9 und 10 des Gesetzes über die Gebühren der Schlachtviehmärkte usw. vom 5. Mai 1933 (d'stGBl. 1 S. 242) in der Fassung des Gesetzes vom 14. De⸗ zember 1933 (RGB. 1 S. 1959) und des 5 26 der Verord⸗ nung vom 9. Juni 1934 (RGBl. 1 S. 481) wird hiermit für die Städte Altona, Harburg⸗Wilhelmsburg und Wandsbek die Erhebung eines Ausgleichszuschlags 4 Schlachtvieh und einer Ausgleichsabgabe auf frisches Fleisch, das den ge⸗ nannten Stadten aus auswärtigen Schlachtungen zugeführt wird, vorgeschrieben; die Ausgleichsabgabe auf frisches Fleisch gilt mit der Maßgabe, daß eine Erhebung der Aus⸗ gleichsabgabe auf frisches Fleisch im Verkehr zwischen den Städten Hamburg, Altona, Harburg⸗Wilhelmsburg und Wandsbek nicht stattfindet, soweit nicht in einem Einzelfalle bei
Diese Bekanntmachung tritt am 1. November 1934 in Kraft.
Zugleich im Namen des Preußischen Landwirtschaftsministers. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. d
Bekanntmachung über Festsetzung von Unterschieds beträgen für Schmalz. Vom 17. Oktober 1934.
Auf Grund des Artikels 1 5 5 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Förderung der . in⸗ ländischer tierischer Fette und inländischer Futtermittel vom 23. März 1933 (RGBl. 1 S. 143) /18. Februar 1934 (RGBlI. 1 S. 112) wird folgendes bekanntgemacht:
J.
Die Unterschiedsbeträge zwischen den Uebernahme- und Ab⸗ gabepreisen für Schmalz bon Schweinen aus Nr. 125 des Zoll⸗ tarifs, das in der Zeit vom 22. bis 31. Oktober 1931 zur zollamt⸗ lichen Abfertigung zum freien Verkehr gestellt wird, werden auf 24 RM je 100 kg zollpflichtiges Gewicht festgesetzt.
Dies gilt auch dann, wenn auf einem Uebernahmeschein B, der vor dem 17. Oktober 1934 ausgestellt worden ist, ein anderer Unter- schieds betrag angegeben ist.
II.
Die Unterschiedsbeträge zwischen den Uebernahme- und Ab⸗ gabepreisen für Schmalz von Schweinen, das vom 1. November 1934 ab zur zollamtlichen Abfertigung zum freien Verkehr gestellt wird, werden von der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Dele und Fette jeweils auf den von ihr ausgestellten Uebernahmescheinen B angegeben.
Berlin, den 17. Oktober 1934. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Moritz.
—
GSebũtyrenordnung der Reichsstelle für Eier als Ueberwachungsstelle.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 19834 (RGBl. 1 S. S816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft nach⸗ stehende Gebührenordnung erlassen:
§1. ö
Zur Bestreitung der Kosten der Reichsstelle für Eier als Ueberwachungsstelle werden von ihr für die Ausstellung von Devisenbescheinigungen für die Einfuhr von Waren, die ihrer Ueberwachung unterliegen, Gebühren erhoben.
§5 2.
Gebührenschuldner sind die Personen oder Unternehmungen,
auf deren Namen die Devisenbescheinigungen ausgestellt sind. 53.
Die Gebühr beträgt 2 v7 des Betrages, auf welchen die Devisenbescheinigung lautet. Die Gebühren find auf volle 0,10 RM nach oben abzurunden. Der Mindestsatz einer Gebühr beträgt 1— RM.
8 4.
Lauten die Devisenbescheinigungen auf den Gegenwert aus⸗ ländischer Währungen, so ist für die Umrechnung der Brieffurs für telegraphische Auszahlungen des Tages zugrunde zu legen, der dem Ausstellungstage der Dev isenbescheinigung vorausgeht.
§ 5.
der Zuführung von Fleisch aus Altona oder Wandsbek zum
Fleischgroßmarkt in Hamhurg die Erhebung einer Abgabe
Exteilung der Dev ienbeicheinigung.
Schuldner der Gebühren si mungen, auf deren Namen die Einzelbescheinigungen ausgestellt sind.
Die Zahlungsverpflichtung für die Gebühr entsteht bei
Woche nach Empfang der Aufforderung auf das Postscheckkonto der Ueberwachungsstelle einzuzahlen.
§ 9.
Diese Gebührenordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffenkt⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Anwendung, worden sind.
Berlin, den 17. Oktober 1934.
Sie findet auch
soweit bereits Devisenbescheinigungen ausgestellt
Reichsstelle für Eier als Ueberwachungsstelle. Der Reichsbeauftragte. Dr. Lange.
GSebũhrenord nung
der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als
Ueberwachungsstelle. Vom 18. Oktober 1934.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ ministers für Ernährung und Landwirtschaft nachstehende Gebührenordnung erlassen:
I. Gebührenpflichtiger Tatbestand. 5 1.
Zur Bestreitung der Kosten der Reichsstelle für Milcherzeug— isse, Oele und Fette als
Ueberwachungsstelle“ genannt) werden von ihr Gebühren er— oben.
Sebährenpflichtiger Tatbestand ist die Ausstellung visenbescheinigungen für diejenigen Waren, für die die Reichsstelle für ilcherzeugnisse, Gele und Fette gemäß Bekanntmachung vom 12. September 1954 18. September 19859 als Ueberwachungsstelle zuständig ist.
Ueberwachungsstelle (lim folgenden
von De⸗ 218 vom
(Deutscher Reichsanzeiger Nr.
§ 2.
Die Gebühr entsteht mit der Genehmigung des Antrages auf Erteilung einer Devisenbescheinigung für die
Lareneinfuhr.
II. Gebührenmaßstab. 53.
Maßstab für die Berechnung der Gebühren ist der Wert der einzuführenden Ware.
Falls der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühr zu berechnen ist, auf ausländische Wahrung gestellt ist, ist der Reichsmarkbetrag der Gebühr auf Grund des Umsatzsteuer⸗Umrechnungskurses für
den Monat
zu ermitteln, über den abgerechnet wird.
III. Söhe der Gebühren. 5 4. zu zahlenden Gebühren betragen inzuführenden Ware. f volle 9,10 RM nach oben abzurunden. ühr beträgt 1— IM.
IV. Gebührenschuldner. §5 5. ie Bersonen oder Unterneh⸗ V. Gebũhrenbuch 55. ge hat über die entstandenen Gebühren
ie in der Zeit entstandenen Ge⸗
8 , , ,, ,
,