1934 / 244 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Ottoper 19834. S. 2 . nNeichs. n 18. Ottober 1934. S. 3 —— Reichs- und Staatsanzeiger Nr. MA vom 18. Oktober S.

2

VI. Fälligkei i . —̃ ; ; . 3. ö. . Gebühren Bekanntmachung über Viehgrohmärkte. ane , e . ge der- Verordnung über den Zu 282 J

Jeder Gebührenpflichtige hat die im Laufe eines Kalender⸗ . Bon 16. Oltober 1984. 13. Oktober 1934; J Fön . A u 8 d E r* V E r w a It U n 9 Stand der Neben und Güte der Trauben mona leni bende en Gebühren bis zum 5. Kalendertage des Auf. Grund der Ziffer Il der Bekanntmachung des Verordnung über Zolländerungen, vom 13. Oktober 1934 39 9 Anfang Oktober 1934. . i. 16 4 lun y d , . Reihhämnsn sterr fär Crnastung ünz, Sanni hal, ner, Durchführnungs verordnung zur Faserstoffverordnung, vom ; zanär i it ei Note 1 sehr gut, 2 = gut; 3 = mittel, 4 gering, 5 S sehr gering. . . g 16 ö. ig 6 Zahlung für den Viehgroßmärkte vom 4. August 1934 (Deutscher Reichs⸗ 18. Oktober 1934. , Preuhischer Ministerrat. schafter oder Aktionär in Unternehmungen mit eigener Rechts— . in 36 Ie ler e n ͤ

uszug aus . heb ührd ifeeh . a, , J 3 . a. st 133 bestimme ich im Ein- gau; rn hir hin ö Ir ,, für die Unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten Göring fand w w s ö. ; ; . z . . l z = ilbenseuche de ĩ ̃ t. . ö . ernehmen mit dem Landesbauernführer der Landes bauern ⸗- S5. Oktober 1934. iin am ien rn, den 16. Oktober, mittags 12 Uhr, ein preußischer Länder Stand der Güte der

und Landesteile Reben Trauben

Sämtliche Gebührenzahlungen nach Maßgabe dieser Gebühren⸗ z j ordnung sind zu leisten auf das Postscheckkonio der Reichsstelle für schaft Hessen·Nassau in Frankfurt a. M. den 1. November 1934 ; ; . ; inssterrat statt. Es wurden eine Reihe von Vorlagen verab—⸗ J 9. , le gelrs ln rt Cel trete else Her bangensn feen Bckan n a n. 1* Bogen. Verkaufspreis:; 3h. RM. Postver— n nd! an Verbindung damit a ig. , Polizei wird in Schadenverhütung geschult. . machs ug für den Schlacht iehmarkte in Ternist abt. sen ungsge ühren: (, 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung. gen hig Fragen Preußens erörtert. Der preußische Innenminister teilt in einem Runderlaß mit ü vII. Buch. und Betriebsprüfungen. Darmstadt, den 13. Oktober 1934. Berlin NW 40, den 18. Oktober 1934. Durch ein Gesetz f. Aenderung des Gesetzes über den Pro⸗ daß die deutsche Gesellschaft für Schade nverhütung Gemeinnützige rn ohne Rheingau) 2 3 . ö Reichsverlagsamt. pinzialrat wird zur Beratung des Staatskommissars der Stadt Bewegung zur Erhaltun deutscher 3 . und Lebenswerte, Hir in, ,, Für Buch- und Betriebsprüfun , . er Hessische Staatsminister. Fabrierus Berlin diesem ebenfalls ein Provinzialrat zur Seite gegeben. Da⸗- München) sich bereit erklärt habe, vor der Polizeibeamtenschaft Mosek, Saar und Ruwergebiet 5 tene & um nge. i mr . 1 6 e a, , Jung. . nit ist die staatliche Verselbständigung der Hauptstadt Berlin, die , , über Schadenverhütung halten zu lassen. Der (hrgeblet . führt, werden Gebühren e g resten . ö * e , n girl d Cen 3 1 ö. . ile e rg, Alle anderen Gehiete 8. i n , n, haben. e e ᷣᷣ e O ᷣ¶Q¶QuQiQ——: , um gebracht. dorträge Bedenken nicht beständen sondern daß die Abhaltung den . Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unternehmen nrg sf sges ; fährhi f : ; a ; mig, . Ein Aussführungsgefetz zum Reichsgesetz gegen gefährliche Ge⸗ Polizelverwaltungen empfohlen werde. Die Vorträge sollen ab bei dem die ärnfung, Verftöße gegen behörbliche Verordnungen Auslofungsrechte der Anleiheablösungsschuld wohnheitsverbrecher regelt für Preußen die Einzel ö. des 2. fei 1934 bei nn Polizeiverwaltungen Köln, Tüsseldorf und fal P re u ß C n. Verfahrens auf einem Gebiete, das für die Rechtssicherheit des ,, . Wegen der Abhaltung der Vorträge werde ile ifranken ;

oder Anordnungen oder Verletzungen der aus dieser Gebühren⸗ . J a) des Landes Mecklenburg⸗Schwerin, deutschen Volkes besondere Bedeutung hat. sich die ellschaft . 36 , nn , . 9 n , . Der Minister empfiehlt, zu den Vortragen nach

ordnung sich , Pflichten feststellt, mit den Kosten dieser Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne daß es b) des Landes Mecklenburg⸗Strelitz. Bekanntmachung. Das Streben nach einer Vereinfachung und Ermäßigung der Verbindung setzen. . 1 Schwab gosten in der Verwaltung und nach einer Verallgemeinerung Möglichkeit auch die Teilnehmer der Schutzpolizeianwärterlehr⸗ aben steranwärterlehrgänge sowie die Beamten

eines Nachweises gegenüber dem Betroffenen bed d i ĩ ? i i ü i g off arf, durch die Bei der öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte für Im Einvernehmen mit dem Landesbauernführer be— ä gesamten Bildungsgrundlagen führte zu dem Veschluß, die gänge und der Obermei 95 ; der bzuordnen. Aus diesem Erlaß ergiht sich deut; Negarkreis

Ueberwachungsstelle endgültig festgesetzt. Der Betrag ist von dem ! ; m, en Uunthtnehmen än kerhatß Ciner d Woche nach das Jahr 1934 wurden gezogen die Nummern: stimme ich unter Hinweis auf die Bekanntmachung des Her Hirtf ich li di —= ls i Emip ang ben Aufforderung auf das Postschecktonto der Ueber= a) Anleiheablösungsschuld des Landes Mecllenburg⸗ Reichsministers für Ernährung und Lan droir k scha t 3In knen f fhaft ichen, So y r . . 1 n,, , . harder dre ls, raren r be, . wachungsstelle einzuzahlen Schwerin: 14 4. A 193 m dorf sowie die rztliche Hochschule in Berlin als selbständige 7 ö lärung ir 3 Scwarzraldkreis . rin: 14, 31, 1853, 135, 2, 223, 274, 289, 2938, 4. August 1934 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 als hbanstakten aufzugeben und sie in den Lehrtörper der beiden Melligrdenschäden, die dem deutschen Volle alljährlich aus Jahr Schemen, . w Vs, 312, 35h, go, S7, 365, 466, Ge, Ia, des, Zeitpunlt des Inkrafttretens der Anordnungen für den Vieh. Universitäten Berlin resp. Bonn einzubauen. lässigkeit usw. erwachsen, von den Ministerien wir ksam unter⸗ e, e,. 2 578. großmarkt Husum den 20. Oktober 1934. . Zur Ausnutzung ben heimischen Bodenschätze und zur Förde- stützt wird. .

8 9. Die gezogenen Nummern gelten für alle G ĩ na der deutschen Rohstoffversorgun bschi ini 1 ͤ g verabschiedete der Minister⸗ ; f ö k . 33 Gesetz, durch das die Ausbeutung der in Preu 9 ö. . Konstanz Neuer Erlaß der Reichsanstalt für die Kriegs

Diese Gebührenordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent— en jedes Wert ĩ 2 . * . 2 . . ö 2 . ab n tt 2. 22 z lichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Sie findet auch b) Aan llih dad sgn 3 . ; s Land Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein. handenen Phosphoritvorkommen staatlich geregelt wird. Im Am⸗ gsschu e andes Mectlenburg⸗ J. A: Jr. El au g? schluß hieran eng der a , , n, auf Vorschlag der Fach⸗ beschädigten. arlsruhe. nnsster eins Kerbe den Fer n n en, Die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen— Mannheim

=

8 2 d 2

O *

9 22

dd . d

**

, , , von der Ueber⸗ Strelitz: achungsstelle ausgestellt worden sind. j 164 ö Buchstabe A (je 12,œo RM) Nr. 6. 21. , lichen Erlaß. sich f 6 versicherung hat in einem neuerlichen Erlaß sich für die Ein⸗

Berlin, den 18. Oktober 1934 B 5

r ; uchstabe B (je 25, RM) Nr. 37, 44, 60, 90, 153 . ͤ

ö Reichsstelle 194, 212, 216, 53 715. 276, 39], 303. Vetanntmachung. Oberrechnungstammer prüft Berlins Finanz. Eihuig der Kriegs eschädigten in diz Frwerbe front eingesetzi Der

für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle. Buchstabe C (je 100, RM) Nr. 357, 455, 459 Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und wirtschaft. Erlaß foll insbefondere auch dem Zellenobmann und dem Veg⸗ Starkenburg.

Der Reichsbeauftragte: Hübener. ö 482, 545, 630, 662, 667 . staatsfeindlichen Vermögens vom 14. 36. 19353 (RGBl. ! frauensrat die Möglichkeit geben, auf diesem Gebiete noch mehr Rheinhessen.

Bei der Einlö ( ö ; ; . S. 79) in Verbindung mit den Fz§ 1 und 3 des Gesetzes . Zur Durchführung des Gesetzes über die Verfassung der Haupt⸗ als bisher mitzuarbeiten. Der Erlaß betont, es liege Veranlassung ö ; „„Bei der Cin lösung werden gezahlt: bie Einziehung rom muntiti , . esehes über fadt? Werk glu wwerlthreäpische Innenmih fter zugleich für ken per, den Hines z Crnsatern,s daß man mit allen, rästz bemüht ; ;

für je 100 RM Nennwert der Auslosungs⸗ zz . g munistischen erm og us vom 265. Mai Finanzminister. Anweisungen herausgegeben, gh eine strenge sein müsse, Kriegsbefchädigte in den Arbeitsprozeß wieder einzu⸗ i ö . 2,3 1,9

l . 1 S. 293) und der Preußischen Ausführungs— Früfung der Finanzwirischaft der Reichs hauptitadt sicheritellen. Tie gliedern. Besonßers im Zusammenhang mit der Anordnuy! über Deutsches Reich 15 138

. i die Verteilung von Arbeitskräften vom 23. August 1934 seien K

GSebũhrenordnung vercht . 500, RM F = verordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 267 8 ökammer hat danach die b Verfü S ; (Gesetzs 1) Oberrechnungska r hat dana ie Aufgabe, alle erfügungen wc el egzbachähigte dagegen Anfang Sertember 19341. 7 ̃ 17

Rei z ; ; dazu vH Zin en für Ja : RM O m der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land⸗ ö ö sen für 9 Jahre.. . 60 werden: des Staatskommiffars und des Oberbürgermeisters, die sich auf zweifellos neue Möglichkeiten gegeben, au t t = z ; 7 zu unterzubringen. Der Präsident der Reichsanstalt bittet, im Zuge = August 1954 ..

wi i i q i ; Atslommislars und e Rwberburgermeillers die. nch rtschaftliche anti n,, rn n nn als Ueber⸗ J 702,50 RM. ö J. das der Frau Elisabeth Ossowsti, geborene Cze— in , , n. nd r n ö ien Vernunft zu nchen Zuli 195 j j j kalla, zur Zeit i öri ick] rüfen! Weiter muß die Oberrechnungskammer u. a. feststellen ieser Maßnahme erneut jedem Vermittler zu icht hen, ö , . er auszuzahlende Gesamtbetrag wird auf volle Reichs , , . . K k ö. 3 8 a Atsptan der Viermillionenftadt eingehn . vb bei jedem borliegenden Arbeitsplatz sorgfältig zu prüfen, ob nicht, . Oktober 1933 ... 3,0 2,6 8 J Säuser die einzelnen . vorschriftsmäßig begründet und be unter Wahrung des Grundfatzes der Eignung, ein Kriegs⸗ ; . ; e mer kungen.

Vom 18. Oktober 1934 pfennige nach unten ab

. gerundet. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom Die oben aufgeführten Auslosungsscheine werd Band XVIII, Blatt 652 Größe 16 a 90 4m, Gebäudesteuer⸗ nge m , n, , . ; 5 4 1 September gz Hic Vl. lg slc) un Werbinberng mit zi. Hezember 156 gegen Qi elne ekt eee, dn, uur angshert, Sz Ai, zußunsten des Laibe WJ . ö * ,,, ö ee gt , von 1 ,, . . 2 ., gleichen Nennbetrages in ges n,, für den Wald Oss f lichkeit i, 236 usw. ac f ber 1 das Rech⸗ . F 5 ; a. ö 2 ö. .

ellen vom 4. September Deutscher Reichsanzei uldverschreibungen der Anlei 6 . die für den Waldemar o ws i, zur Zeit i nungsjahr gelegten Rechnungen übersendet die Sberrechnungs= . . 289 wd = . ,, ñ cab cfungeseid bei der zeln ie ükir chene dees len fslts Wäre lloll JI Kunst und Wissenschaft. n n, ,, Der Ausfall der Weinmosternte verspricht im Rhein⸗

Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmun Hauptstaatsk ö g des asse in Schwerin eingelöst. sentfichen Prüfung ee = . lung IIB laufende Nr. 2-4 eingetragenen Grundschulden in weleg nr Früfunge ergehni t t Spieip 2 S verzei n ; z * ze S3 R ts ter. zeichnen. ne weisere ncechrig Prüfung stske, ir die Fingnzgebe n ielplan der erliner Staatstheater gau und im Nahegebiet besonders gut zu werden. Auch güte⸗

Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft nach⸗ S h neh ee e fre ltärdue e ersüssen! ,, Höhe von 30 000 bzw. 10 006 böw. 20 000 GM gelöscht. Berli bilder dag rein Staats tornimiffar für die Reichstzauptstadt ĩ Finanzministerium. Breslau, den 15. Oktober 1934. e wle be ee, n, mn, g, ben zlufgäben, dieses Amts 2 Gren n,, ,, nne, mäßig dürfte bie Keinernte befser werden als in den. Vorjahren

JI. Gebührenpflichtiger Tatbestand. J. A.: Dr. Cordua. Der Regi Spräsid ehört Gen ehm m mn gg den Wirtschaftslichkeits- and Staatsoper: Wegen Vorbereitung für den Nibelungenring ge⸗ und fast an die Qualität des Jahres 1921 heranreichen.

. Der Regierungspräsident. Eee r nisg tions pr ungen sowie die Tätigkeit als Bilanzprüfer. In schlossen ; ö. J Bayern: In den Weinbergen der Pfalz war im zweiten

Zur Bestreitung der Kosten der Reichsstelle für Getreide, J. V.: Ott. den Bereich der jährlichen Ordnungsprüfung gehört auch die Unter⸗ Schauspielhaus: Minna von Barnhelm“ QNeuinszenierung Drittel des September der Portugieserherbst im allgemeinen be⸗ Futtermittel und 1 n. landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäfts⸗ Bekanntmachung. suchung der Frage, ob bei der Betätigung der Gemeinde als Gesell⸗ Gründgens). Beginn: 20 Uhr. d,, k 1 . ö ,, begann der 3 dessen Ertrag durchgehend besser ist, als

abteilung als Ueberwachungsstelle, im Sinne der Verordnung über Di an , dn, R ] .. ausgegebene Nummer . angenommen wurde. Das Gewicht des Mostes schwankt in den Weinbergen zwischen 60 und 80 Grad nach

die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. Sept ; ö ee e g , ü ff Zeptember 1934 des Röeichsgesetzbiattsk, Teil j, enthält: Nichtamtliches c ' zuerst geernteten . ichta lich ö Dechsle, erreicht aber bei späteren Lesen ünd in den besseren

· —— w/ // 82

= 2

der Bekanntmachung über die Zuständigkeit der Reichsstelle für Gesetz über die Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeu er li ör , . * k ö. l d 94 gnisse, licher Körperschaften, vom 16. Oktober 1934 Botschafter Luis de lueta J . 6 ö. das Versteigerergewerbe, vom 16. Oktober 1934; Berlin verlassen. Bis auf ö führt ede g g r ) diese zu⸗ iebente Verordnung zur Neuordnung der Krankenversiche! Minister Botschaftsrat Garcia Ola die Geschäfte der temberwetter ist die jedoch haben die teilweise niedergegangenen Regenfälle den früh⸗

ständig ist. 6 rung, vom 10. Oktober 1934 Botschaft. : . Berliner Börse am 18. Oktober. Errichtung einer Deutschen Verrechnungskafse. keisenden Traubensotten nicht git ten. Baden: Die Weinernte ist hinsichtlich Menge und Güte

Die Einfuhrgebühr entsteht mh der Genehmi , n , , . t gung des An⸗ trages für die Einfuhr der in 51 Abs.: r . fuh 8 1 Abs. 2 bezeichneten Waren. Auswirkungen des neuen Steuergesetzes. Die wachsende Anzahl der Verrechnungsabkommen, die mit ** ö ; . ö . ö ; . 1 sehr befriedigend. Die Lese ist teilweise schon beendet. II. Gebührenmaßstab. V E r k E rx 8 w Auf die Bekanntgabe des neuen Steuergesetzes hat die Berliner ausländischen Regierungen oder Zentralnotenbanken abgeschlossen h,, ich lten, ven m, Wetters ist 83. E E n. Börse vom Fonnerskag in zweierlei Richtung reagiert; während sind, bzw. in Zukunft noch abgeschlossen werden, hat es zweck mäßig Sessen⸗; * e,. Anhalten des günstigen Wetters is Maßstab für die Berechnung der Gebü ist d . Di ein nal die Bestimmungen über den Fortfall der Sṕektulationssteuer und notwendig erscheinen lassen, dle technische Bearbeitung der mit einer , n n, . rechnen. ein zn , en fer. g ühren ist der Wert der e Reichsbahnfinanzen von 1929 bis 1934. wurden in Großbritannien und Irland 76 911 t neu in B für sestverzinsliche Werte dem Rentenmarkt einen kräftigen Auf⸗ esamten Abkommen neu zu ordnen und die Erledigung dieser Sach sen - Durch die trockene und warme Witterung wurde Falls der Rechnungsbet d n ö. Berlin, 17. Oktober. In ein . ; nommen gegen 146 5653 t im Vorquartal. Vom St in . trieb gaben, war die Tendenz in Aktien schwächer, da hier die . von der Reichsbank wahrgenommenen Aufgaben einem be die Reife der Trauben begünstigt. Es wurden verhältnismäßig gsbetrag, nach dem die Gebühr zu berechnen Statistik orschlen enen Ruff . . . 6 in „Wirtschaft und n n ff, it 185 122 54) In d . iefen , heraufsetzende Freigrenze von isher drei Monaten auf ein Jahr sonderen Institut zu übertragen Die Reichsregierung hat daher gute Mostgewichte erzielt, so von Goldriesling 1 bis 97 Grad, ia erichtet das Statistische Reichsamt wurden neu in Bau genommen 181 en übrigen, Ländern in Kreifen der Kullsse gewisse Verstimmung hervorrief. Trotzdem ein Gefsetz erlaffen, das die Erichtung einer Deutschen Ver⸗ Spätburgunder 95 bis 97 Grad und weißer Burgunder 83 his f , , , , m war das Angebot keincswegs groß oder drängend. Der Pericht rechnungstasse in der Form einer Köͤrperschaft des öffentlichen s Grad. In einzelnen Lagen mußte die Lese wegen starker Traubenfäule vorzeitig begonnen werden, so daß die Güte, der

Gebührenpflichtiger Tatbestand ist die Ausstellung der Geneh⸗ Gesetz über den Eid d ̃ ini . migung für die Einfuhr von Waren, für deren Ueberwachun . der Landesregierungen, n , ,, ) 3 mig eder . 22 errei e i den ung von Verlagzverträgen öffentli 2 6 t,, Deutsches Reich. 4 3 are,, dn, e, zu ws ang nr 237 1 ; 4 . Lagen teilweise 90 bis 190 Grad. In Unterfranken ist die Portu⸗ 9 gen öffentlich⸗recht⸗⸗ Der spanische . . ; 5 . ] . . , , , . ebenfalls reichlich ausgefallen. Die allgemeine Lese für . 2 . . ĩ . 3 eißwein begann in der letzten Septemberwoche.

, n, ,,, Durch das warme und sonnige Sep⸗ Reife der Trauben sehr beschleunigt worden,

ist, auf ausländische Währung gestellt ist, ist der Reichsmarkbet f ; der Gebühr auf Grund des Briefkurses für telegraphi ag über die Entwicklung der Reichsbahnfi i graphische Aus⸗ ; zahnfinanzen in den Jahren 1929 d zahlungen des Tages, d Ausf ; bis 1933. Aus dem Bericht ie Ei und vom Stapel gelassen la3 75 (113 438) t. ĩ ,,, h z ĩ spa pts ie sti . a , , ,,, der Devisen⸗ dem Vetrieb der e , Sri i ei ,, aus waren Ende September 45 Schif (. nit . J über die gun stigf Entwicklung der öffentlichen Finanzen gab spätzt. Rechts vorsieht. Diesem Institut wird die Durchführung der vorzeit e ö g geworden sind, so daß an die Stelle des gew . geringer u. a. auf Großbritannien 13 Schiffe mit Jol 55h t und ö hin auch dem Aktienmarkt eine gewisse Stütze se daß gegen Schluß gegenwärtigen und zukünftigen Verrechnungsabkommen obliegen. Trauben beeinträchtigt wurde, Weiterhin wurde durch Vögel, n. Höhe der Gebühren mberschusseg, der tz Koche rund ch Mel en gr tri, Deutschland 6 Schiffe mit 38 1560 6 entfielen. Von der ö des Vertehrs auch hier teiiwelse kleine Srholungen festzustellen 2 Kasse käernimmit die Führung der, Konten, die nach diesen Bienen und Wespen beträchtlichen Schaden angerichtet. 8 * . ehr bh e n eh l ö. . he e, on run ., 1833 n * . w, ,, . warn. Montanaktienmarkt waren durchschnittliche Rückgänge . 1 , n. k . Berlin, den 18. Ottobet 1834. Die nach dem 82 zu zahlenden Gebühren betragen bis wer, mere, nn n,, , ,,, von bid re blen. Rat Hazhener mihüs irt legen ie Reichs ant ernitte' mußten, ind in Zununft Eirck Term Statistisches Reichtamt. 02 vom Hundert des Fakturenpreises der re ihrer , Were zu ftigen en n enger sstff Ii seit ed wiede; etwas gün. Ende September im 6 f. r 1 . . etwas stärker rückgängig. Die größten Kurseinbußen hatten Ilie lung der Reichsbanfanstalten an die Kasse zu leisten. Die Zu— Die Gebühren sind auf volle RM ilh nach ben abzürunden. Un rund 214 Zurück ö gegenüber dem Vorjahre noch 6 Dampfer und 24 Motorschiffe in b U. hiffe. um faßten zu verzeichnen (minus 6). Sonst lagen am Elektromartt Chade stimmung der beteiligten ausländischen Vertragsparteien zu dieser Der Hindestsaz der Geblihren veträzl Rich! *, . m n Hg ür, verminderten sie sich 1933 3 Dampfer und is lr fe n öff. v ö 100001, s 5 X niedriger. Größere Kursrückgänge zeigten sich ferner in Aenderung wird eingeholt werden. Für die Verbindlichkeiten der Volk irt d Statistik. IV. Gebührenschuld annähernd zwei Drittel der ,, die im allgemeinen 4 . sowie 2 Motorschiffe von mehr 9. 20 * . Siemens (minus 2, Julius Berger (minus 3 und Deutscher Verrechnungskafse übernimmt das Reich die Saftung. Die Rechts⸗ olts wir schaft un atisti ö uldner. , Gern n e, i einnahmen ausmachen, weisen Statistik über den Bau von Schiffsmaschi . Die Eifenhandel (minus 2). Die am Vortage nachgebenden Engel⸗ verhältnisse der Verrechnungskasse wird im einzelnen die vom Die Schulden der d Cãnde S5. eg ine Steigerung um ß v auf. Wenn trotzdem der Betriebs- als Gefamtziff chinen weist 739 000 Ps hard? waren dagegen um 15. p gebessert, auch für Hapag Reichswirtschaftsminister aufzustellende Sa l e Schulden der deutschen Länder Schuldner der Gebühren sind die Personen oder Unterneh⸗ als a e, soͤm r e d fh, 1933 um 69 Mill. RM größer war , —— plus ) bestand' im Verlauf einige Nachfrage. Der Einheits⸗ * 1 mn. am 380. Zuni 1934. ile auf deren Namen die Einzelbescheinigungen ausge c hl er fin , Fremd kehr i e s ke , m ee ,,, k ö 29. 4 ,,,, J. rden . usmaße ichti fel äft in Renten allgemein lebhafter war. . ; s 25 icht zu ĩ V. Fälligkeit der Gebühren . argen fil rdf n der e , i. mit gew it Rach e, rkeht in wichtigeren Reiseländern. ,, rb n ge uf 106 Jh. neuen Höchst⸗ Zu den deutsch⸗schweizerischen Wirtschafts⸗ Ver . 2 ge h mn baerg̃ ö 1 ) 36 , des Statistischen. Reichsamts hat der kurs erreichten. Größere Üintsät, zigten lich auch in Stadt. beziehungen. und Tiaristit? it in den ersten drei Monaten des lgufenden Rech= Jeder Gebührenpflichti . ö Der Buchwert des 3 der un h 154. Mill,. ihr.. ö ö 58 wichtigeren Reiseländern abgesehen von anleihen (bis plus M, Kom munalobligationen gewannen. bis zu Auf einer Veranstaltung der Rhein-Mainischen Außen- nungsjahre (April bis Juni 1934) allein eine Steigerung um en , . ü renhflichtige hat die entstandenen Gebühren so⸗ don 192g bis 19633 um 7oͤ5 Mill 3 ahn- Gesellschaft hat sich Deutschen. Reich ist * 9 . im allgemeinen n , Im 1 05, Pfandbriefe und Schuldbäücher bis zu 3 vp. Größere Unt handelsstelle sprach Prof. Dr. Lüer über das freiwillige Ver⸗ rund 67 Mill. RM eingetreten, die zum größten Teil auf neue enk . . Woche? nach der Erteilung der Gebühren.! Pentfech Reer behn feschscheäsi lin erhöht. Dabei mußte die den b, ,. 2 gelungen, nicht nur den Gesamtverkehr über säße bemerkte man in umgestellten Dollarchligstiotten, bon denen rechnungsabtkommen mit der Schweiz. Seit Inkrafttreten dieses Reichstredite aus den Arbeitsbeschaffungszrogrammen (tund g n dennen Reichsmark Reparationszahl . 1 ieser Zeit mehr als 2 Mrd. hisher ö ,, inaus zu erhöhen, . auch die als variables Papier 733 ige Vereinigte Stahl um 13 v nach zfbtommens haben sich auf Grund der geänderten deutsch⸗ 34 Mill. KM), in nicht unerheblichem Maße aber auch durch lang⸗ VI. Buch- und Betriebsprü 1933 mit 27,s Mrd . , eisten. Dem Vermögen, das starte Stei ige Bewegung bei den Auslandsfremden in eine oben gingen. Unter Auslandsrenten lagen Türken bis zu 3 vd schweizerischen Handelsbilanz die Verhältnisse verschlechtert. Es fristige Kapitalaufnahmen auf den langsam wieder erstarkenden z g etriebsprüfungen. schuldung s(einschließlich . ö. wird, steht eine Gesanitver⸗ 9 , 6 eln. In den wichtigeren Berichts— schwächer, Tagesgeld hörte man zu 4— 47. vH, zum Teil auch bedeute ein tragisches Zufammentreffen, daß in den Wochen, in Kreditmärkten verurfacht ist. Der Gesamtschuldenstand der Länder §7. wechsel bis 1954) in Höhe ug ö. . und Arbeitsbeschaffungs⸗ schnittlich . s , . 1934 die Fremdenmeldungen durch⸗ etwas darunter. Das Geschäft in Privatbiskonien war ziemlich benen mit dem sieuen Bilan von Dr. Schacht der unbedingte Wille Lenschließlich der Hansestädte) betrug am ), Juni 1934 3,29 Mrd. n insgesamt 2,8 Mrd. gegen⸗ Hund die Fremdenübernachtungen durchschnitt⸗ rege. Am internationalen Devisenmartt lagen neben der Mark Deutschlands festgestellt wird, Verpflichtungen nur im Rahmen 3 oder au den Kopf der Bevölkerung berechnet, rund 41 RM bei den Ländern und 437 RM bei den Hansestadten. Die

Für Buch- und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungs⸗ über, so d i ĩ 2 ' ͤ ; stele in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem n n , JJ el eh ä,, Dollar und Jünd etwas fester. In, Verlig wurden der Tolar sFiner Jahlungsfähigleit einzugehen, das deutsch hwetzerisöe führt werden, Getühren. ade Kosten nicht erhoben. brachten . d . . ö. und August 1936 mit 2165 (24161 und das Pfund mit 1219 (12.16 RM notiert. e, , , ,. Schwicristelten macht. Die schweizerischen größten Einzelbeträge entfielen auf Preußen mit 1317 Mrd. RM, J , , Der Weichchssoan im s. Blertettahh 1934... Reg clemnser sit bie beben i i ii, , , e gegen behörbliche P , w slands ft tel, darunter «führung des Planes nicht tigt. sollte erk dak eichs mark, Sachsen mit e366 Mrd. RM ö 9 che Verordnungen Der Bericht des Lloyd's Register of Shipping für das dritte Auslandsfremde um 60 und. 70 v. Dagegen hat der Fremden⸗ Neuberechnung der Reich enn ziffer nicht . K 23 1 ug? e, 33 n. RM. he &' bohnen fn . . 3 . haltungskosten. gemeinschaft' bestehe. fondern vor allem zwischen Eryport und Hanseftädten namentlich in einzelnen kleineren Ländern, wie Thu⸗

oder Anordnungen oder Verletzungen der aus dieser Gebühren⸗ Vierteljahr 1954 zeigt für Großbritannien und verkehr in Oesterreich vom 1. Dezember 1933 bis 36 Juni 1934 ( .

ordnung sich ergebenden Pflichten feststellt, mit den Kosten dieß rlgnd ei ü g sich er . n diese r 2, . eine Zu⸗ ; 3 J . eser Hähne gr nn Pe ghesned eh bt und ; gegenüber der gleichen Vorjahrszeit um 13 vH abgenommen, Die laufend von uns veröffentlichte Reichskennziffer e,, i 25 andels kammer, wies auf die wirtschaftlich und politisch freund⸗ 135 RM). Die Hansestädte waren als Großgemeinden an der

Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne daß es 8 indli ñ 164 4; der im ü Eines Nachweises gegenüber dem Betroffenen ö, zi fg ,,,, nn. stellte sich Ende September alen , um 29 v5 und für Fremde mit Lebenshaltungskosten wurde bisher nach einem im Jahre Ueherwachungsstelle endgültig festgesetzt. Der Betrag ist von dem auch die Henk felt k ö. t zur 6 n, ,. Wenn eren ,,, , Reich um 76 vH. Die wichti⸗ aufgestellten Berbrauchsschema berechnet. Da sich feitdem die all- nachbarlichen Beziehungen der beiden Länder hin. Wenn Die Umschuldungsaktion maßgeblich beteiligt. Bis Ende Juni sind bei ,,. Unternehmen innerhalb einer Woche nach Awesen ist. ae ui eit in den letzten drei Monaten gering gr 1534 96 art 4 Ischechoslowakei melden vom Fanuar bis enteinen Verbrauchsverhältnisse zum Teil geändert haben, ist die deutsche Einfuhr nach der Schweiz zurückgegangen sei, so liege das ihnen rund 150 Mill. 36 kurz- oder mittelfristige Schulden in mpfang der Aufforderung zu bezahlen. ö . ber el öl in e fn Iffern, doch deutlich, diße die remdenhefuchs . ö r Vorjahre zeit Eine Zinahme des ö. nunmehr vom Siatistischhen. Reichsamt in Anlehnung nicht an der konsunkturellen Eniwicklung in der Schweiz. Die die langfriltige Anleihe de= Umschuldungsverbandes umgewandelt ö ; halb Englands 3 e industrie hitze gn. 193533 anhält. Außer⸗ I4 vH. Die Ihm! n p arunter für Auslandsfrenide um an die letzten Erhebungen von Wirtschafts rechnungen neu berechnet Aufnahmefähigkeit des Landes und die Kaufkraft der schweizerischen worden. Die Bedeutung dieser Konsolidierung wird daraus er⸗ II. Schlußbestimmungen. . en ö sich z 3. 707 601 oder 78 000 t mehr Fremden meldungen . ,, bis Juli 1954 1,86 Mill. worden. Nach einer qualitativen Verbesserung der Warengrund⸗ Bevölkerung ist, trotz der allgemeinen Krise erhalten gehlieben. sichtlich, daß nunmehr nur noch 18 vH der Inlandaschulden kurz⸗ 38. pesinb n scc ö , im Bau. Die meisten Handelsschiffe gestellt, darunter 00 Mill . ĩ , fest⸗ lage ist die Warenauswahl erheblich erweitert worden. Die neue Große Ausfuhrindustrien, wie Schuh⸗, Baumwoll- und Seiden⸗ fristig sind gegenüber rund 65 vH Ende Dezember 1933. Die

Diese Gebührenordnung gil ait Wirk 4 aha hel er ö. i,. im Bau. Der Auftragsbestand der nachtungen von Aust . . Meldungen und 3,16 Mill. Ueber— Reichstennziffer, die bis zum Jahre 1925 zurückberechnet worden induftrie, sind auf den inländischen Markt umgelenkt warden. Bis übrigen Länder haben von der Möglichkeit der gesetzlichen Um⸗ 1 t ung vom 24. September etrug am 39. September 1497560 t gegen und Som mer felschen * ,., In, den Bädern, Kurorten ist, weicht fal hn in ihrem Stand gegenüber der Vorkriegs;eit als vor wenigen Monaten hat die Schweiz am meisten gebaut. Die schuldung bisher nur wenig Gebrauch gemacht (Stand der Um⸗ aliens waren im 1. Halbjahr 1934 die auch in ihrer Bewegung von der bisherigen Reichskennziffer kaum Handelsschwierigkeiten liegen vielmehr auf anderen Gebieten, und s

137280 t am 39. Juni d. J. Sodann fol i i . 223 130. 3 kreich mit ĩ Reichsstelle 120 868 (104 500) t, Deutschland mit 120 , ü i , ,, ; f . . ö. ö ; 9 . r . ö. , . 91 145) t, Däne⸗ 2 3 en, x ie Fremdenübernachtungen um ab; sie beträgt für September 1931 121.5 (1913 14 100) und ist zwar in den Einfuhrbeschränfungen und senstigen behördlichen für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche ö . (66 6560) t, Holland mit 70 735 (G4 7655 t und ,,, . Halbjahr 1933, darunter für Auslands⸗ nil um 0, ö . als die bisherige (122.5). Dieses Er⸗ Maßnahmen, wozu auch das Verrechnungsabkommen in gewissem ö. ö . ö 966 , , , . Der Anteil der Reisenden aus dem ebnis ist tüsofern nicht' nberraschend, als auch schon bei der bis- Sinne gehört, und schließlich in stimmungs mäßigen Schwierig⸗ Brandschadenftatiftit. eschäftsabteilung als Ueberwachungsstelle. Funi d. J. und 07 Min. ng Bau gegen 127 Mill. t Ende Schweiz rund ein Brittel . . betrug u. a. in der ern eichskennziffer die Warengrundlage nach repräsentativen keiten, die in der starken Bevorzugung von heimischen Erzeugnissen Die bei den Mitgliedsgejellschaften der Arbeitsgemeinschaft w, ,,. . 354 4 ö . 19. ben e . ö ga in der Tschechoslowwakei 49 wh. Gesichtspunkten ausgewählt war. Der Wert der . und, wenn auch in stack abgeebbtem Maße, in einer gewissen privater Feuerversicherungs⸗Gesellschaften in Deutschland“ im . i d enn, r. ö . ö. n , neh mn, dn, md neh n. i n Te enefsehr diefer Länder liegt vor allem darin, daß fin die Beurteilung der Preis- un Boykottbewegung ihren Ausdruck finden. Dr. von Napolski wies Deutschen Reich ge. Schäden betrugen für den s ler. Ende Jun d. J. ist die grö unghme des Schiffbaues gegenüber Auslandsfremde nicht nach Hert neuere Zeit die Angaben für Käahftraftentwicklung ein auf fachlich verbesserter Grundlage be. noch auf die zur Zeit laufenden Verhandlungen über eine Ver Monat September 1831 insgesamt 5 80d 829 RM. Hiernach . ö . ö. ie größte . ,,, seit dürfte das Te ichs ien . unfts lärndern aufgegliedert, doch ruhendes Meßinstrument geschaffen worden ist. Die Einzelheiten besserung des Verrechnungsabkommens und anderer Einrich⸗ ist die Schadenkurve gegenüber dem Vormonat um ein geringes ö , , , . In . ö. 3 een denderl h Italiens nach der Neuberechnung sowie die Ergebnisse enthält das jetzt erschienene tungen hin. angestiegen. Die Schäden für die Monate Januar bis Sep⸗ eine nde Stelle einnehmen. dest 19 der Zeitschrift , Wirtschaft und Statistit“. k k

uldungsanleihe am 30. Juni 1934 rund 25 Mill. RM).