/ /
r / / / 2 28
—
w /
—
Ronai.
Breslau. 44842]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 6. Oktober 1934:
Bei Nr. 5933, Firma: Haar⸗Industrie Silesia Albert Homann, Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Martha Bloch geb. Wodarka zu Breslau.
Nr. 13 019, Firma: Alfred Rieger, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Alfred Rieger zu Breslau.
Nr. 13 020, Firma: Helmut Hempe, Brotfabrik, Breslau. Inhaber ist Bäckerei⸗ inhaber Helmut Hempe zu Breslau.
13 021, Firma: Otto Quade E Co. Feld⸗ und Normalbahnmaterial, Berlin, Zweigniederlassung zu Breslau. Inhaber ist Kaufmann Otto Quade zu Berlin.
Am 8. Oktober 1934:
Bei Nr. 11 591: Die Firma: Lombard⸗ und Warenhaus Louis Hamburger, Bres⸗ lau, ist geändert in: „Louis Hamburger“.
Am 9. Oktober 1934:
tr. 13 022, Firma: August Glätzer, Möbel⸗Haus u. Werkstätten, Breslau. Inhaber ist die verwitwete Tischlermeister Martha Glätzer geb. Bedürftig zu Breslau. Dem Alfred Glätzer zu Breslau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Breslau.
Breslau. 44843] In unser Handelsregister B Nr. 685 ist heute bei der „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Breslau“ folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokuren des Alfred Altmann, Gustav Baudisch und Otto Irmer sind erloschen. Breslau, den 8. Oktober 1934. Amtsgericht.
Breslau. 448441 In unser Handelsregister B Nr. 1460
ist heute bei der Richard Waldschmidt,
Kraftwagen⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Breslau, folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Breslau, den 8. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Breslau. 44838
In unser Handelsregister B Nr. 2188 ist heute bei der „Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft“, Filiale Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1934 neu festgestellt. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Breslau, den 6. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Breslau. [448391
In unser Handelsregister B Nr. 2492 ist heute bei der „Deutscher Weizenverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Diplom⸗Landwirt Wolfgang Essen in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Breslau, den 6. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Breslau. 44840
In unser Handelsregister B Nr. 2595 ist heute bei der Gutenberg⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts zu Breslau vom 26. August 1934 aufgelöst.
Breslau, den 6. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Breslau. 44841
In unser Handelsregister B Nr. 2647 ist heute bei der Friedrich Pache Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Friedrich Lichtenberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Breslau, den 6. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Breslau. 44845 Nachstehende, in unserem Handelsre⸗ gister A eingetragenen Firmen, deren Sitz in Breslau ist, sollen gemäß §5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 272: Hugo Joske. 3275: Theodor Neumann. 3493: S. Sachs E Co. 4642: Hugo Heinrich. 5466: Louis Alt. „5747: Arthur Gins. 6469: Martin Strumpf. „6663: Max Frühling. . W. Hamburger E Co. Allein⸗ die Firma: S. S. Ketten⸗ läden für gute Herrenkleidung Schröder Spezial G. m. b. H. Nr. 7440: Arthur B. Proskauer, Apo⸗ theker C Chemiker. Nr. 7504: Martin Schiftan. Nr. 7671: Heinrich Landsberg. Nr. 9542: Stiller Co. Nr. 9555: Etablissement Friebeberg mit Kleinkunstbühne „Bonbonniere“ Arthur Nr. 9894: Pelz⸗ waren. Nr. 10 541: Otto Tichauer. Nr. 10 936: Moses Faß. Nr. 11 708: Karl Nitschke. Nr. 12 168: Das Haus der Moden, Curt Karl Rabe. Nr. 12 315: Rudolf Hanak. Nr. 12 471: Ladenbau Leipziger, Ernst Leipziger. Nr. 12 581: Ch. Leib Wenger. Nr. 12 670: Franz Kowollik Buchverlag. Die eingetragenen Inhaber dieser Fir⸗
Markus Altmann,
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1934. S. 2
spruch bis spätestens 25. Januar 1935 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Amtsgericht Breslau, 11. Oktober 1934.
Cammin, Pomm. 448461 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 147 folgendes eingetragen: Roy Pfaff und Co. Sitz Ost Dievenow. Inhaber: Valroy Pfaff, Kaufmann. Cammin i. Pomm., 19. Oktober 1934. Amtsgericht.
Coburg. 44847
Einträge im Handelsregister. Die Firma Andreas Kobriger, Sitz Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Andreas Ko⸗ briger in Coburg. (Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ artikeln. — 5. 10. 1934. — Die Firma Ernst Bräcklein Spezial⸗Fisch halle, Sitz Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Bräcklein in Coburg. (Großhandel und Kleinhandel mit Fischwaren und Fischen.) Der Ehefrau Grete Bräcklein in Coburg ist Prokura erteilt. — 12. 10. 1934. — Die Firma Hugo Kempf, Sitz Deslau. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Kempf in Oeslau. (Großhandel mit Tabakwaren. — 8. 10. 1934. — Bei der Firma Chabesofabrik Eoburg Zahn E Bühling in Coburg. Die Firma lautet jetzt: Zahn C Bühling. Der Gewerbebetrieb umfaßt: Herstellung und Vertrieb von Chabeso und Mineralwasser sowie Großhandel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln. — 5. 10. 1934. — Bei der Firma Julius Klein Nachf. Dr. Sadler in Coburg. Die Prokura Paula Shneyer wird gelöscht. — 10. 10. 1934. — Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Akt. ⸗Ges. Filiale Coburg in Coburg. Vorstandsmitglied F. Rein⸗ hardt wird gelöscht. Eugen Boode, Berlin, ist zum ordentlichen, und Direktor Harry Kühne, Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. — 1. 10. 1934. — Bei der Firma Gebr. Florschütz in Coburg. Gelöscht. — J. 10. 1934. — Coburg, 13. Oktober 1934. Registergericht.
Colditꝝæ. 44848 Auf Blatt 187 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Leisniger Bank, Aktiengesellschaft Filiale Colditz in Col⸗ dit, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 28. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form auf sieben⸗ undneunzigtausend Reichsmark beschlossen, und zwar durch Einziehung von neun⸗ tausend Reichsmark eigenen Stammaktien und Zusammenlegung der übrigen zwei⸗ hunderteinundneunzigtausend Reichsmark Stammaktien im Verhältnis 3:1. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Gleichzeitig hat diese Generalversammlung beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital in erleich⸗ terter Form um dreiundfünfzigtausend Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark und zerfällt in eintausend fünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
An die Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 27. März 1920 mit seinen Abände⸗ rungen ist der in der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten.
Ferner wird bekanntgegeben, daß die Aktien zu Pari ausgegeben worden sind. Amtsgericht Colditz, 12. Oktober 1934.
Crailsheim. 44849 H. Bourzutschky Söhne, Konserven⸗ fabrik hier, ist Zweigniederlassung von Wittenberg. Prokura Paul Zschiegner auf diese beschränkt. Neuer Gesell⸗ schafter Heinz Bourzutschky, hier.
Amtsgericht Crailsheim, 18. Okt. 1934.
Darmstadt. 44850 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung Aà: Am 26. September 1934 hin⸗ sichtlich der Firma Josef Schmid, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — Am 28. September 1934 hinsichtlich der Firma Carl Schürmann C Co., Darmstadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma sind auf den bisherigen Gesellschafter Heinrich Hartoch übergegangen. Neueinträge: 1. Am 28. September 1934: Firma Leonhard Lutz, Spezial⸗ geschäft für Bürobedarf, Darmstadt. Jihaber: Leonhard Lutz, Kaufmann in Darmstadt. — 2. Am 5. Oktober 1934: Firma Heinricke Fink, Tabakwaren⸗ Großhandlung, Pfungstadt. In⸗ haberin: Georg Fink Ehefrau Heinricke geb. Brodbeck in Pfungstadt.
Abteilung B: Am 29. September 1934 hinsichtlich der Firma G. E. Klebe, r w aer nfe rn, Aktiengesell⸗ schaft, Eberstadt: Oskar Grunewald in Eberstadt wurde zum Vorstandsmitglied bestellt. Die beiden Vorstandsmitglieder sind berechtigt, die Firma gemeinsam oder jeder zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. — Am 2. Oktober 1934 hinsichtlich der Firma Möbel⸗Trier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1934 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 30. September 1934 aufgelist. Liquidatoren sind: a) Kaufmann Ernst Trier, Darmstadt, b) Rechtsanwalt Erwin Löhlein, Darmstadt. Jeder der Liquidatoren ist alleinvertretungsberech⸗
schränkter Haftung. Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ wertung der für den Dipl.⸗Ing. Robert Kuftner bestehenden und noch entstehenden Schutzrechte hinsichtlich der Verarbeitung von Schieferrückständen und Schiefer zu zementartigen Werkstoffen und veredelten Produkten, d. h. Umwandlung von Schiefer in Säureschutzbaustoffe sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Stammkapital: 200 00, — RM. Ge⸗ schäftsführer: Reinhold von Becker, Ge⸗ heimrat, Darmstadt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. August 1934 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Darmstadt, den 11. Oktober 1934.
Amtsgericht Darmstadt. Deggendorf. 44851 Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Viechtach wurde heute neu eingetragen die Firma „Drogerie Michael Popp“, Sitz ist Viechtach. Inhaber ist Popp, Michael, Drogist in Viechtach. Handelsgeschäft mit Drogen, Parfümerien, Weinen, Farben und Photoartikeln.
Deggendorf, den 8. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht. Deggendorf. 44852 Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute nen eingetragen die Firma „Josef Fuchs“. Sitz ist Platt⸗ ling. Inhaber ist Fuchs, Josef, Kauf⸗ mann in Plattling. Handelsgeschäft
mit Schnitt- und Kurzwaren. Deggendorf, den 10. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. 44853 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der „Kaffeehandelsgesellschaft Paul und Carl Mäller“ in Küllstedt (H.⸗R. A Nr. 149) eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Dingelstädt, Eichsfeld, 11. Okt. 1934.
Das Amtsgericht.
Dresden. 44854 Auf Blatt 23 252 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Hartstein⸗ Schotterwerk Lockwitzgrund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juli 1934 abgeschlossen und am 21. August 1934 sowie am 10. Ok⸗ tober 1934 abgeändert worden. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens erstreckt sich auf a) die wirtschaftliche Ausbeutung der Hartsteinvorkommen im Lockwitzgrund, b) den Erwerb und die Ausnutzung sowie die Erpachtung und Verpachtung von ins⸗ besondere solchen ausbeutefähigen Grund⸗ stücken, deren Bodenbestandteile sich zur Gewinnung von Hartsteinen für Straßen⸗, Tief⸗ und Betonbauzwecke eignen, o) die Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen sowie den Abschluß aller damit mittelbar oder unmittelbar im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Bauingenieur Bruno Alfred Eimert in Dresden. Zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist bestellt die Tiefbauunternehmerswitwe Klara Hed⸗ wig Eimert geb. Pscheidl in Dresden. Einzelprokura ist erteilt dem Disponent Max Otto Rietschel in Dresden. Weiter wird bekanntgegeben: In die Gesellschaft werden von den Gesellschaftern Alfred Eimert und Klara Hedwig Eimert geb. Pscheidl, beide in Dresden, gemeinschaft⸗ lich eingebracht und übernommen: Ein Steinbrechergebäude einschließlich eines Maschinenhauses mit sämtlichen Abtrans⸗ portanlagen für das zu bearbeitende Ge⸗ stein und Abtransportanlagen für das zu bearbeitende Gestein, Verladerampen und Schüttgerüste, Bohr⸗, Spreng⸗ und Hand⸗ geräte, sowie Büro⸗ und Arbeiter⸗Unter⸗ kunftsräume zum Gesamtpreise von 21 000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Reicker Straße 21.)
Amtsgericht Dresden, 12. Oktober 1934.
Einbecke. 44855 In das Handelsregister A ist am 13. Oktober 1934 unter Nr. 321 neu eingetragen. Firma Walter Hempel, Einbeck. Inhaber: Walter Hempel, Kaufmann in Einbeck.
Amtsgericht Einbeck.
Ellrich. 44856 In unser Handelsregister A unter Nr. 178 ist ö bei der Firma J. Moeres C Co. in Ellrich folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellrich, den 4. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Ellrich. ,
In unser Handelsregister A Nr. 27
ist heute bei „Agenturgeschäft Felix
Renk zu Bad Sachsa“ eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen.
Ellrich, den 6. Oktober 1934. Amtsgericht.
EIIwang en. 44858 Handelsregistereintragungen
vom 9. Oktober 1934. y, Firma C. Ladenbur⸗ ger Manufakturwarengeschäft in Ell⸗ wangen ist geändert in: Clemens
men oder ihre Rechtsnachfolger werden
aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ ZJirma Palatin Gesellschaft mit be⸗ Weiterhin:
tigt. — Am 4. Oktober 1934 Neueintrag:
Sohn Richard Ladenburger, Kaufmann in Ellwangen, übergegangen.
Gesellschafts firmen: Schwabenverlag A.⸗G. Stuttgart Zweigniederlassung Ellwangen: Durch Gen.⸗Vers.⸗Be⸗ schluß vom 21. Juni 1934 ist 5 3 des Ges. Vertrags geändert. Weiteres Vor— standsmitglied mit Alleinvertretungs⸗ befugnis: Josef Vögele, Verlagsdirektor, Stuttgart. .
Amtsgericht Ellwangen.
Erfurt. 44859
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) Nr. 2841, daß die dort eingetra⸗ gene offene Handelsgesellschaft „3. 3. Kinderschuh⸗Fabrik 3. Zolkin E Co-, hierselbst, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Arthur Goldberg, hierselbst, fortgesetzt. Er hat die Aktiven und Passiven über⸗ nommen.
b) Nr. 362 bei der Firma „Ludwig Hanff“, hier: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 9. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 44860
In unser Handelsregister B Nr. 201 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesell⸗ schaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (Hauptniederlassung in Berlin) einge⸗ tragen: Dem Kurt Busch in Erfurt ist für die Zweigniederlassung Erfurt Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft bzw. mit einem solchen der Zweigniederlassung Erfurt zu zeichnen. .
Erfurt, den 10. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14. 44861
Erfurt.
Das unter der Firma „Andreas Raum vormals J. C. Schlegel jun.“ (Nr. 891 des Handelsvegisters Abtei⸗ lung A) hierselbst bestehende Geschäft ist von dem Kaufmann Albert Lotz, hier, auf Grund eines Pachtvertrages über⸗ nommen worden. Das Geschäft wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.
Erfurt, den 11. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eschwege. 144862 In das Handelsregister A ist, am 10. Oktober 1934 unter Nr. II6 einge⸗ tragen worden die Firma „Schönherr & Algner, Eschwege“. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Frau Ella Paula Gründig geb. Schönherr und Kaufmann Oskar Friedrich Wilhelm Gründig in Eschwege. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Neuhausen nach Eschwege verlegt. Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht: Gegen⸗ n des Handelsgewerbes ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Werk⸗ zeugkästen und Gartengeräten für Kin⸗ der sowie von Stöcken und Peitschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Essen- Steele. (44863 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Oktober 1934 bei der unter Nr.) eingetragenen Aktiengesellschaft „Katho⸗ lisches Gesellenhaus, Steele“, einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Bernhard Kirchhoff ist der Rentner Franz Fluck sen. in Steele zum Mitglied des Vorstands bestellt.
Amtsgericht Essen⸗Steele.
Eutin. 44864
In unser Handelsregister Abt. A ist . zu Nr. 159 (Hamburger Kaffee⸗ ager, Richard Ahrens, Eutin) einge⸗ tragen:
Die Firma ist geändert in: Ham⸗ burger Kaffeelager Carl-Friedrich Ahrens, Eutin.
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann
Carl⸗Friedrich Ahrens in Eutin.
Eutin, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. II.
1
Felsberg, Bz. Kassel. 44865, Im . Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr, 37 eingetragen: Wilhelm Maifarth, Tabakwarengroß⸗ handlung und Gemischtwarengeschäft in Felsberg.
Felsberg, den 3. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Frankfurt, Maim. 44015 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 652J. D. Becker . Co.: Die Firma lautet jetzt: David Becker C Co, Die Prokura Berta Becker geb. Werb⸗ lowsky ist erloschen.
A 6527. David Becker C Co.: Die Firma ist erloschen.
A 6835. Deutscher Glühlampen Großvertrieb Salomon Schaffer: Jetzt Kommanditgesellschaft mit Beginn am 15. Juni 1934. Persönlich ar n; ö ist der bisherige alleinige Inhaber Kaufmann Salomon Schaffer in Frankfurt a. M. Es ist eine Kom⸗ manditistin vorhanden. Die Firma ist geändert in S. Schaffer Glühlampen⸗ Kommanditgesellschaft.
A 12831. SH. WSill X Co.
denburger Manufakturwaxengeschäft. Das Geschäft ist auf den
Offene
Handelsgesellschaft mit Beginn am
—
. September 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Her— mann Will, Frankfurt a. M, 2. Hein; rich Hirsch, Groß Gerau. Zur Vertre— tung der Gesellschaft sind nur beide Ge— sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
A 12 832. Josef Thalheimer: Der Sitz der Firma ist von Mainz nach Frankfurt a. M. verlegt.
A 309. Franz Straus Sohn: Den Kaufleuten Otto Max Moser und Hein—⸗ rich Huber, beide in Frankfurt a. M ist Gesamtprokura erteilt.
A 12833 Katharing Neubert. In— haberin: Ehefrau Katharina Neubert Frankfurt a. M.: Dem Christian Neu! bert in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 92. Rütten C Loening Verlag: Fräulein Brandine Oswalt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
A 9952. Alwin Krüger: Das Han— delsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort— führung der Firma an die Kaufleute August Herting und Otto Schweppen— häuser, beide in Frankfurt a. M., ver— äußert worden, die es als offene Han— delsgesellschaft mit Beginn am 2. Ok— tober 1934 fortführen.
A 12834. Hugo Ferrenbach. In⸗ haber Kaufmann Hugo Ferrenbach, Frankfurt a. M.
A 12835. Konrad Spieszp. Inhaber Hüttendirektor a. D. Konrad Spieß, Frankfurt a4. M. Der Ehefrau Anna Spieß geb. Nohl in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 12 836. Paul Löhr. Inhaber Kauf⸗ mann Paul Löhr, Frankfurt a. M.
Frankfurt am Main, 8. Oktbr. 1934.
Amtsgericht. Abt. 41.
1
Friedeberg, QGueis. 44866 Bekanntmachung.
In , Handelsregister A ist am 11. Oktober 1934 unter Nr. 188 die Firma Franz Schäfer, Bad Flinsberg Nr. 177. Kreis Löwenberg (Schles.), und als deren Inhaber der Holzkaufmann Franz Schäfer in Lusdorf a. d. Tafel⸗ fichte (Tschechoslowakei) eingetragen worden.
Friedeberg i. Isgb., 11. Oktober 1934.
n Bez Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 144867
Bei Nr. 187, betr. die Firma Ge⸗ brüder Keil, Gera⸗Pforten, haben wir heute eingetragen: Der Ritterguts— besitzer Karl Hermann Keil in Gera— 6. ist durch Tod aus der Gesell— . ausgeschieden. Elisabeth verehel.
ätze geb. Keil in Gera ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge— schäft eingetreten.
Gera, den 12. Oktober 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Gerdauen. . 44868 In unser Handelsregister ist heute die Auflöfung des Bokeller Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Bokellen, eingetragen worden. Amtsgericht Gerdauen, 3. Oktober 193.
Glei wit. . 44869
In unserem Handelsregister ist heute unter A Nr. 1464 die Firma F. Rein— eimer & R. Bregulla, Großhandlung . sanitäre Einrichtungen mit Sitz in Gleiwitz, und als persönlich haftende lf g afl der Kaufmann Fri Rein⸗ heimer aus Beuthen, O. S., Fichte⸗ traße 3, und der Kaufmann Rudolf Hregulla in Gleiwitz, Seydlitzstraße 2h, offene Handelsgesellschaft aj dem 1. Ol⸗ tober 1534, eingetragen worden. Glei— witz, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht.
Glogau. . 448 0 In das Handelsregister A 358 ist bei der Firma Robert Kutzner Nachf. Inh. A. Schildan, Glogau, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Robert Kutzner Nachf. Inh. W. Schildan, In. haber ist Baumeister Willi Schildan in Glogau. ö ö Die bisherige Prokura für Willi Schildan ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 12. Oktober 1936.
Gðör lit. 41872
In unser Handelsregister Abt. B it folgendes eingetragen worden:
Am J. September 1934 bei Nr. 121, betr. die Firma „Dresdner Bank Filiale Görlitz“ in Görlitz, Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden: Die Prokuren des Arthur Schumacher und das Alfred Hahn sind erloschen. Den Herren Georg Butz, Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede in Berlin it Prokura erteilt; ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prom wisten zu vertreten.
Am 8. September 1934 bei Nr. Ich, betr. die Firma „Gewerkschaft Concordia. in Görlitz⸗Moys: Die Firma ist gemäß 56 31 Abs. 2 H. G.⸗B. und 5141 F. G. 6. von Amts wegen gelöscht worden.
Am 14. September 1934 bei Nr. 318, betr. die Firma „Richard Wünsch Ofen⸗ und Tonplattengeschäft, G. m. b. H. in Görlitz: Kaufmann Fritz Wünsch, Görlikh, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 22. September 1934 bei Nr. 22, betr.! die Firma „Bergmann Kohlen⸗ handels⸗Gesellschaft Botho Quaßnigk Ge. mit beschr. Haftung“ in Görlitz: Durch Beschluß der Geseslschafterversammlung vom 11. September 1934 ist die Gesell' schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934
umgewandelt in ein Unternehmen des Kaufmanns Botho Quaßnigk in Görli
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1934. S. 3
—
als Einzelperson. Die Gläubiger, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ lanntmachung zu diesem Zwecke melden, haben das Recht, Sicherheit zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 22. bezw. 27. September 1934 bei Nr. 216, betr. die Firma „Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft Filiale Gör⸗ sitz in Görlitz: Die Prokura des Walter Klimek ist erloschen. Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Eugen Boode, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Am 9. Oktober 1934 bei Nr. 107, betr. die Firma „Niederschlesische Kalkwerke Otto Demisch G. m. b. H.“ in Nieder Ludwigsdorf: Der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Ernst Demisch ist abberufen worden. Direktor Walter Gruschka bleibt alleiniger Geschäftsführer. Dementspre⸗ chend ist 510 der Satzung durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1934 geändert.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. 44871
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 18. September 1934 bei Nr. 174, betr.! die Firma „Hermann Thiel“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt der Kunstgärtner Alfred Thiel in Görlitz.
Am 10. September 1934 unter Nr. 2610 die Firma „Reinhold Valtin Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Reinhold Valtin in Görlitz.
Am 11. September 1934 unter Nr. 2611 die Firma „Fritz Jacobsa“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Jacobsa in Görlitz.
Am 13. September 1934 unter Nr. 2612 die Firma „Fritz Bischoff“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Bischoff in Görlitz.
Am 18. September 1934 bei Nr. 1014, betr. die Firma „Rudolf Worbs E Co.“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Rud. Worbs u. Co. Inhaber Alfred Dieck. In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Dieck in Görlitz. Die Haftung des Erwerbers Alfred Dieck für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Unter Nr. 2613 die Firma „Erhardt Schnurpfeil“ in Görlitz und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Erhardt Schnur⸗ pfeil in Görlitz.
Am 22. September 1934 bei Nr. 1515, betr. die offene Handelsgesellschaft „Wis⸗ sing E Co.“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Anna Wissing geb. Peter ist alleinige Inhaberin der Firma.
Unter Nr. 2614 die Firma „Botho Quaßnigk“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Botho Quaßnigk in Görlitz. Der Frau Kaufmann Hertha Quaßnigk geb. Burscher in Görlitz ist Prokura er⸗ teilt.
Unter Nr. 2615 die Firma „Karl Remmy“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Remmy in Görlitz; Geschäfts⸗ zweig: Süßwarengroßhandlung.
Am 27. September ig34 bei Nr. 1760, betr. die Firma „Lausitzer Glasraffinerie Hirt & Co.“ in Görlitz Moys: Die Firma ist erloschen.
Am 1. Oktober 1934 bei Nr. 2232, betr. die Firma „Gebrüder Vorwerk“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Charlotte Vorwerk geb. Donath in Görlitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Charlotte Vorwerk ausge⸗ schlossen.
Am 2. Oktober 1934 bei Nr. 2581, betr. die Firma Bauch Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Fabrikation technischer Pro⸗ dukte „Allen voran“ in Götlitz: Die Firma ist in Zedel E Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Fabrikation technischer Pro⸗ dukte „Allen voran“, geändert. Anton Bauch ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Erich Zedel ist alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
Am 6. Oktober 1934 unter Nr. 2616 die Firma „Emil Kretschmer Tabakwaren⸗ Großhandlung“ in Troitschendorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Kretsch⸗ mer in Troitschendorf.
Amtsgericht Görlitz.
Gross Str ehnlitꝝæ. n
Im Handelsregister ist heute die Firma Eduard Ezaplik in Petersgrätz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Czaplik in Petersgrätz ein⸗ getragen worden, unter der Firma wird eine Tabakwarengroßhandlung betrieben. Ferner ist heute die Firma Ernst Mai⸗ nusch in Groß Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mainusch in Groß Strehlitz und bei der Firma Max Maiß eingetragen worden, daß sie erloschen ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 9. 10. 19834.
Grünberg, Sechles. 418574
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Bauhütte Niederichlesien⸗Nord, Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg, Schl., eingetragen worden: Tem Pauführer Gerhard Else in
erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung be⸗
fugt ist. Amtsgericht Grünberg i. Schles., den 12. Oktober 1934.
Guben. 44875 Handelsregister B Nr, 34, Commerz—- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Guben: Bankdirektor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Eugen Boode in Berlin ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied und Direktor Harry Kühne in Hamburg zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Guben, den 27. September 1934.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 44516 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abt. B Nr. 14, Cröllwitzer Aktien⸗Papier⸗ fabrik, Halle a. S.: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1933 um 1 215 000 RM auf 135 000 RM herabgesetzt und um S865 000 RM erhöht auf 1 060 000 RM. Herabsetzung und Erhöhung sind durchge⸗ führt. Durch gleichen Beschluß sind fol⸗ gende Paragraphen des Gesellschaftsver⸗ trages geändert: §5 4 EStückelung), Sz 10 ff. (Aufsichtsrat, Bestimmungen über Bestellung, Zusammensetzung, tung). Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 1000 000 RM, eingeteilt in S65 Stück Aktien zu je 1 000 RM, 1000 Stück Aktien zu je 190 RM und 1 750 Stück Aktien zu je 20 RM.
Abt. B Nr. 19, Aktien⸗Malz⸗Fabrik Landsberg in Landsberg: Die Prokura des Fräulein Margarete Spannel ist er⸗ loschen.
Abt. B Nr. 154, Hallescher Verkaufs⸗
schaft, Halle a. S.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom T. September 1934 ist der 527 des Lieferungsvertrages, der nach 1 des Gesellschaftsvertrages Be⸗ standteil des Gesellschaftsvertrages ist, betr. die Kündigungsfrist entsprechend der Niederschrift geändert worden. Abt. B Nr. 176, Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. S.: Die Prokura an Fritz Jür⸗ gens ist erloschen. Abt. B Nr. 360, Hallesche Transport⸗ Gesellschaft mit beschr. Haftg.,, Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. September 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelbst. Der bisherige Geschäftsführer Schönleiter ist zum Liquidator ernannt. Abt. B Nr. 447, Commerz⸗- und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Halle a. S., Halle a. S.: F. Reinhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstands mitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, sst zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Direktor Harry Kühne, Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. . Abt. B Nr. 562, Technische Chemikalien⸗ Kompagnie, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle 4. S.: Die Einzelprokura an Friedrich Patzschke ist erloschen. Abt. B Nr. 873, Dr. Weiser E Co., Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Die Einzelprokura an Friedrich Patzschke ist erloschen. Abt. B Nr. 948, Hallische Farben⸗ und Druckfarben⸗Fabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Die Einzelprokura an Friedrich Patzschke ist erloschen. Abt. B Nr. 955, Delphi, Schuhgesell⸗ schaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.; Der bisherige Geschäftsführer Jacob Kähne in Magdeburg ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Oktober 1931 abberufen worden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Carl von Mengden in Erfurt zum Geschäfts führer bestellt worden. Abt. B Nr. 994, Mitteldeutscher Erbsen⸗ beschr. Haftg.,
erloschen.
Abt. B Nr. 1059, Sponner Textil⸗
mehr an.
farbenfabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg. Halle a. S.: Die Prokura an Friedrich Patzschke ist erloschen.
Abt. A Nr. 4412. Paul Jahn, Halle
Jahn in Halle a. S. . Abt. A Nr. 4413.
/ Ostsee r ; Hallescher Fischversand, Gurkeneinlegerei,
Abt. A Nr. 4414. Meinecke, Zweigniederlassung (Saale), Halle a. S. gesellschaft, die am 19. Oktober errichtet ist.
die Zweigniederlassung ist an
Abt. A Nr. 4415.
Halle a. S.
prokura erteilt.
Vergü⸗ H
Verein für Ziegelfabrikate, Aktiengesell⸗ a
Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Carl Katzenstein gehört dem Vorstand nicht
Abt. B Nr. 1065, Lüneburger Druck⸗
a. S. Inhaber ist der Kaufmann Paul
Sauer⸗ kohleinschneiderei, Groß- und Kleinhandel Max Mennicke, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Max Mennicke in Halle a. S. Dr. Nienhaus E Halle Offene Handels⸗ 1926 Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Dr. Sergius Nienhaus und Karl Heinz Meinecke, beide in Magbeburg. Unter Beschränkung auf Fell Nitzsche, Halle a. S., Einzelprokura erteilt. Vienenburger Ze⸗ mentwaren⸗ und Kunststeinfabrik Friedrich
Abt. A Nr. 4416. Otto Heinemann, ĩ Inhaber ist der Kaufmann Otto Paul Heinemann in Halle a. S. An Paul Schubert, Halle a. S. ist Einzel⸗
Abt. A Nr. 4417. Lotte Renneberg, Lebensmittel⸗Großvertrieb, Halle a. S. Inhaberin ist die unverehelichte Lotte Renneberg in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4418. Ottomar Sickel, Radio⸗ und Elektrogroßhandlung, Filiale Halle a. S., Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Ottomar Sickel in Leipzig. Abt. A Nr. 4419. Wilhelm Koeppen, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Koeppen in Halle a. S. Ge⸗ schäftszweig: Margarine⸗-Vertretung und Großhandel in Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Seifen und verwandten Branchen. Die Geschäftsräume befinden sich Große Nicolaistr. 6.
Abt. A Nr. 797, H. Rick Nachf. Inh. Alfred Roeder, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Alfred Roeder, Inhaberin Berta Roeder. Inhaberin ist jetzt die Witwe Berta Roeder geborene Krahmer in Halle a. S.
Abt. A Nr. 969, Erfurter Samenhand⸗ lung Wilhelm Greil, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Erfurter Samenhand⸗ lung Wilhelm Greil Inh. Kurt Rawald. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Rawald in Halle a. S.
Abt. A Nr. 2194, Philipp Christmann, alle a. S.: Die Firma ist geändert in: Ek. H. Tille. Die bisherigen Gesell⸗ schafter sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Erich und Herbert Tille, beide in Halle a. S. haben das Geschäft unter veränderter Firma gekauft.
Abt. A Nr. 2298, Leonhard Schneider, Stern⸗Drogerie, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Leonhard Schneider, Stern⸗ drogerie Inh. Gerhard Risse. Inhaber ist jetzw der Drogist Gerhard Risse in Halle
.S.
Abt. A Nr. 3994, Hermann Wolf, Niem⸗ berg: Die Prokura an Georg Wolf ist erloschen.
Abt. A Nr. 4040, Hallische Form⸗ und Kernsandgruben, Chamotte E Tonwerk
gang Herzfeld, Halle a. S. ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Abt. A Nr. 4186, Holz Niemand, vormals E. R. Wetzel Ww., Halle a. S.: Der bisherige Gesellschafter Günther Niemand ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abt. A Nr. 4247, Mey E Edlich, Halle a. S.: Kommerzienrat Curt Berger und Dr. Gerhard Silbermann, beide in Leipzig, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Frau Emma Helene Berger geb. Mey ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausge⸗ schieden. Es sind jetzt 5 Kommanditisten vorhanden. Die Prokuren des Otto Zelle und des Dr. Gerhard Silbermann sind erloschen. Die Beschränkung der Prokura des Willy Broßmann wird aufgehoben, so daß dieser künftig die Firma allein zu zeichnen befugt ist. Abt. A Nr. 4366, Landmolkerei Schildau Claus Co., Halle a. S.: Die Firma ist geändert in: Claus E Co.
Halle a. S., den 11. Oktober 1934.
Das Amtsgericht, Abt. 19.
Hechingen. 144575 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: 1. Unter Nr. 59 am 29. 9. 1934 bei der Firma M. A. Leyy in Hechingen: Dem Eugen Riedel, Kaufmann in Hechingen, ist Einzelprokurg erteilt.
2. Unter Nr. 290 am 28. 3. 1334 Gebrüder Schmidt K Cie., Druckerei und Lithographische Kunstanstalt in Hechingen. Offene Handelsgesellschajt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1834 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Willy Hammer, Buch⸗ drucker. Franz Sales Schmidt. Lithe⸗ graph, Hans Schmidt junior, Kauf⸗ mann, alle in Hechingen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ sellschafter zusammen mit dem Proku⸗ risten ermächtigt.
Hechingen, den 11. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 144579 In das Handels register Abt. A ist am 9. Oktober 1934 bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Biele⸗ felder Waschanstalt und Nenplätterei Bernhard Externest in Herne folgendes eingetragen worden: . Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Karl Döbbemann jun. in Herne, Steinweg Nr. 14. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 30 September 1934 begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Kaufmann Karl Döbbemann jun. ist ausgeschlossen. Amtsgericht Herne.
Hof. Handelsregister. „Moritz Saalfrank“ in brechts: Buch händlerswitwe Anna Pauline Ernestine Saalfrank. geb. Dippold, führt seit dem am 25. 1. 1933 erfolgten Ableben ihres Ehemanns Ge⸗ schäst samt Firma mit ihrem Kinde in Erbenge meinschaft weiter Amtsgericht go. 13. Oktober 1931.
Homherg. Bz. Kassel. 14881
44880 Helm⸗
—
Wiemann, Halle a.
Rothenburg (Oder) ist Prokura derart
burg.
sů S. Inhaber ist der Fabrikant Friedric, Wiemann in Vienen⸗
Bei Nr. 13 des Handelsregisters B,
Heinemann E Co., Halle a. S.: An Wolf⸗
tung, anf:
ralversammlung vom 21.
1
n
1
9
umgewandelt mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Hans Theis in Berge, über⸗ tragen worden ist. beschränkter Haftung ist damit aufgelöst und die Firma erloschen.
Handelsregister A Nr. 67: Die Firma Pear R Homberger Basaltwerk, Inhaber Kauf⸗ un' (Kreis
Fritzlar⸗Homberg.
Amtsgericht Homberg (Bez. Kasseh.
Drogerie R.
Drogerie R. Ulrich, Inh. Adolf Rieken, Husum. und Drogeri Husum. Betriebe Forderungen und bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Rieken ausgeschlossen.
Idar-Oberstein. heute zu Wilhel Klein, Steingraveur und Schleiferei in Idar⸗Oberstein 3, eingetragen;
und Richard Klein in J ist Gesamtprokura erteilt.
Idar-Oherstein. heute zu Nr. Heidrich in
tragen:
Jena.
Firma Eduard Buhler in Jena heute eingetragen: Der Frau Marxtha Buhler
Berge, Kreis Homberg, Bez. Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ 21. September 34 ist die Gesellschaft in der Weise worden, daß ihr Ver⸗
den
Die Gesellschaft mit
iann Hans Theis in Berge
Eingetragen am 10. 109. 1934
ILusum. 44246 In unser Handelsregister ist unter ir. 91 heute bei der Firma Löwen⸗ R Ulrich, Husum, ein⸗ etragen:
Die Firma Löwen⸗
heißt jetzt: Inhaber ist der Kaufmann ebesitzer Adolf Rieken in Der Uebergang der in dem des Geschäfts begründeten
6rd
Husum, den 19. Ye 1
(44882 In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 1028, Firma Wilhelm
— —
Den Steingraveuren Kurt Reinhold
dar⸗Oberstein 3
Idar⸗Oberstein, den 19. Oktober 1934. Amtsgericht.
Handelsregister Abt. A ist 1194, Firma Karl Rudolf Idar⸗Oberstein 4, einge⸗ Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 10. Oktober 1934. Amtsgericht
In unser
44834 Im Handelsregister A wurde bei der
geb. Rüͤckriem in Jena ist Prokura
erteilt.
Jena, den 13. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 44885 Betreff: Firma „Jakob Demmerle“, Sitz in Börrstadt: Einzelprokuren sind erteilt an: 1. Anna Demmerle, geb. Hofrichter, Ehefrau des Firmeninhabers Jakob Demmerle, in Börrstadt; diese ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt, 2. Jakob Heck, Kaufmann in Steinbach a. Dsbg.
Kaiserslautern, den 11. Oktober 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
446856 Abt. B 9
2 ö
„Han⸗
Groß Strehlitz zum Geschäftsfü e⸗ stellt. Die Prokura des Adolf Tomke ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Marciniak in Groß Strehlitz ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Katscher, 9. Oktober 1834.
Köln. 44887 In das Handelsregister wurde am
retha Oppenheimer geb.
44553
Schnitzer, Kauf⸗
frau, Köln⸗Sülz, ist zum weiteren Ge⸗
schäfts führer bestellt. ⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
HKönigsteim, Elbe. 448535 Auf 5 des hiesigen Handels⸗ registers betr. Firma Langenhenners⸗ dorfer Papierstoss⸗ und Pappen⸗ fabrik H. Schmidt C Co. zu Langen⸗ hennersdorf, ist am 6. Oktober 1934 . erl der dem Kaufmann Karl erteilten Prokura
der Firma ein⸗
11 Nat 2 Blatt 89
das Erlöschen 196n worden. . astein (Sächs. Schweiz), den 6. Oktober 1934. 44890 B wurde ernheimer Brauhaus ft mit beschränkter eim, eingetragen: pital ist auf 40 000 ark erhöht. etha geb. Renz, Witwe zakob Kühner, ist zur
Lamnertheim.
2 un for nor arm nt In unser elsregister
1 der Elisabetha geb. Johann Jakob n Viernheim, ist erloschen. theim, den J. Oktober 1964. Hessisches Amtsgericht.
8e 2
Landshut. 44891 Neueintrag im Firmenregister. ßner, Rauchwaren. Sitz
Andreas Gaßner.
Amtsgericht.
44892 Blickenberger mit lautet nun:
Landshut.
—Tirmg 6 I5l nn
Iberger,
ö
elhandel u. Dro⸗
7 ö. ö C a6 Inh.: ole
Ein ainburg
Amtsgericht.
Landshut. — 44593 Neueintrag im Firmenregifter. (1 377) juhhan Snutor junior, Inhaber
Sitz Landshut. Inh
Amtsgericht.
. 16. Ott. 1934.
11. Ot. 1861. Lutter, Harenberg. 44894
In das hiesige Handelsregister ist bei der unter H.⸗R. A 8G eingetragenen Firma Gebr. Bartels. Dam pfsäge werk, Langelsheim, am 9. Oktober 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lutter a. Bbge.
Mainz. 448951
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Georg Jakob Schmidt“ in Mainz eingetragen. daß das Geschäft auf Hermann Schneider, Kaufmann in Mainz-Bretzenheim, über⸗ gegangen ist und von demselben mit Niederlassungsort Mainz⸗Bretzenheim, Wilhelmstraße 42, unter der geänderten Firma: „Georg Jakob Schmidt Nachf. Hermann Schneider“ fort⸗ geführt wird.
Mainz, den 8. Oktober 1934.
Hess. Amtsgericht.
44896
ndelsregister wurde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Karl Anger“ mit dem Sitz in Mainz, Große Bleiche 57, einge⸗ tragen: Karl Anger ist aus der Ge⸗ 13geschieden. Das Geschäft
andlung) wird von den Gesellschafterinnen Mathilde
und Alice Strauß, beide in
unter unveränderter Firmg
ihrt. den 12. Oktober 1934.
forte Mainz 12 . Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1446907 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Kötherhof⸗Lichtspiele
12. Oktober 1934 eingetragen: H.⸗R. A 29. Köln⸗Deutz: Die Firma ist erloschen. S⸗R. A 4126. „Hotel du Nord Cöln, Friedrich C Bonvart“, Köln: Die Firma ist erloschen. ) S.⸗R. A 5160. Tö hne“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, mit Köln: Die Prokura des Alfred Karls⸗ ruher ist erloschen. SH⸗R. A 12434. „Wo⸗To⸗Herstel⸗ lung chem. techn. Präparate A. Aretz & Cie“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Andreas Aretz, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, August Feldmann, Oberingenieur, Köln Max Stork, Betriebschemiker, Zollstock. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Argust 1934 begonnen hat. Zur tretung der Gesellschaft sind Andreas Are und August Feldmann jeder allein, Mar Stork nur gemeinsam mit Andreas Aretz oder August Feldmann ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Eupener Str. 124. H.-R. B 2286. „Remington Büro⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Juni 1934 1st die Gesellschaft aufgelöst. George Me Lean, Kaufmann, Berlin, ist Liqui⸗ dator. S.⸗R. B
Ner⸗ Ver⸗
7514.
4 32
6 , * 6 663 2 Firma Homberger Basaltwerk Theis &
Co, Gesellschaft mit beschränkter Haj⸗ ; J
1
beschräntter Haftung“, Köln:; Marga
„Max Tüllmann“,
„Steinmeyer &
D- XR. A Sag0. „Schlössinger & Go.“, Zweigniederlassung in
y. „Eornelins Cafe el. a Hohenzollernring Gesellschaft mit sedoch unter Aussch
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Köther⸗ hofstraße 4, eingetragen: Durch Ent⸗ schluß des einzigen Gesellschafters vom II. September 1934 wurde unter ent⸗ sprechender Aenderung des 5 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags die Firma geändert n: „Film⸗Palast Kötherhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.
Mainz, den 12. Oktober 1934.
8 Amtsgericht.
3E ss X CI.
Mainæ. 144895 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Maschinenfabrik Augeburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ niederlassung Mainz⸗Gustavsburg, ein⸗ getragen: Die Prokura des Walther Winterle ist erloschen. Mainz, den 12. Oktober 1934. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. 445899
Handelsregistereintrãge
vom 13. Oktober 1984: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell schaft Filiale Mannheim in Mannheim, Hauptsitz Berlin: Die Prokura von
Georg Steinmann ist erloschen. Treuhand Kurpfalz Aktiengesellschaft, Mannheim: Heinrich Kühl ist als Vor⸗
gen Geschajstsbetrieb begründeten Ver⸗