1934 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 183. Oktober 1934. S. 6

*

schlossenes Paket, enthaltend Stoffe: 1 Muster Qualität Ripsdecke N. Dessin 1126, 2 Muster Qualität Beate, 4 1332-1333, 12 Muster Qualität Ve⸗

D 1263— 1274, 8 Muster

nedig Dessin ] 12 . 1 Qualität Bari, Dessin 1275 1282, Triest, Dessin

25 Muster Qualität 1283— 1307, 2 Muster Qualität Messina, Dessin 1124—1125, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 3. Oktober 1934, 10,25 Uhr. Wüstegiersdorf, den 3. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altona, Elbe. Beschlüsse. 45151] a) 1. Das Vergleichs verfahren über das Vermögen des Holzhändlers Alphons Brümmer in Lokstedt⸗Niendorf, Haupt⸗ straße 16, wird eingestellt. 2. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuld⸗ ners wird das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Bahnhofstraße 2. Ja V. N. æ2 / 34.

Altona, den 11. Oktober 1934.

b) In Ergänzung des Beschlusses vom 11. Oktober 1934 wird angeordnet: Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1934. Anmeldefrist bis zum 10. November 1934. 1. Gläubigerver⸗ sammlung und gleichzeitig Prüfung der angemeldeten Forderung am 22. No⸗ vember 1934, 16 Uhr. 7a N. 53 / 3.4.

Altona, den 13. Oktober 1934.

Amtsgericht, Konkursgericht.

Berlin- Charlottenburg. [45152]

Ueber den Nachlaß der 1932 verstorbe⸗ nen Elsbeth Schroeder geb. Lücke, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ burger Straße 4, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 261 N. 120. 34. Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße 13.14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1934. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1934, 11,45 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1834.

Charlottenburg, den 15. Oktober 1834.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 2651.

Berlin- Charlottenburg. . I451531

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Bukofzer in Berlin 8w 6s, Schützen⸗ straße 31 (Damenkonfektion), ist heute, am 15. Oktober 1934, 12,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. 255 N. 131/34. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler in Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 5. November

1934. Erste Gläubigerversammlung und g

Prüfungstermin am 16. November 1934,

10,39 Ühr, im Gerichtsgebäude, Char⸗

lottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer

Nr. 42, Erdgeschoß. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 5. November 1934. Charlottenburg, den 15. Oktober 1934.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 265.

Düsseldort. 451541 Ueber das Vermögen des Klubs von 1901 in Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗Straße Nr. 103, wird heute, am 12. Oktober 1934, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Driesch, Düsseldorf, Breite Straße 8, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. November 1934. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1934, 0,45 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1934, 10,45 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 142. Amtsgericht, Abt. 14a, Düsseldorf.

Kassel. 455155 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Mentzel in Kassel, Emilienstraße Nr. 17, ist heute, am 13. Oktober 1934, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baum⸗ bach in Kassel. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. November 1934, 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1934. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9,10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. November 1934.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kiel. Kontursverfahren. [45156

Ueber den Nachlaß des am 5. August 1934 in Kiel gestorbenen Zugführers a. D. Albert Tetzlaff wird heute, am 13. Ok⸗ tober 1934, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Grüzmacher in Kiel, Holsten⸗ straße 51/53. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. November 1934. Anmeldefrist bis 5. November 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach 5 132 F. -O. sowie zur Prüfung der anger teldeten Forderungen wird auf Montag, den 12. November 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ring⸗ straße 19 (Nebengerichtsgebäude), Zimmer Nr. 122, anberaumt. 26a N. 47 / 34.

Das Amtsgericht in Kiel. Abt. 254.

Mallers dori. 465157

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Füurst, Ludwig, Kolonialwarenhändler in Neufahrn, wurde am 12. Oktober 1934, nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt W. Rutz in Mallersdorf. Offener Arrest nach der Konkursordnung z 118 mit Anzeigefrist bis J. November i934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 6 bis 1. November 1934. Termin zur Vahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung S5 132, 134 und 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 9. November 1934, vormittags 3 Ühr, im Sitzungssaal Nr. 2 des Amts⸗ gerichts Mallersdorf.

Amtsgericht Mallersdorf, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oranienburg. 45158

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Paul E. Franz in Berlin N. 4, Chaussee⸗ straße 17, gewerbliche Niederlassung in Glienicke / Nordbahn, Oranienburger Str. Rr. 24, ist heute, am 16. Oktober 1934, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Prozeß⸗ agent Hermann Schütt in Oranienburg, Verliner Straße 184. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1931. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am 13. No⸗ vember 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1934, 10 Uhr, Zimmer 40.

Amtsgericht Oranienburg.

Preußisch Exylau. 45159 Ueber den Rachlaß des Landwirts Anton von Hohberg und Buchwald in Dulzen ist am 11. Oktober 1934, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Prozeßagent Ulrich in Pr. Eylau. Anmeldefrist bis 4. November 1934. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 3 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 12. November 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. November 1934. Amtsgericht Pr. Eylau, den 15. Okt. 1934.

Rastatt. A65160 Ueber den Nachlaß des Hafnermeisters Julius Graf in Kuppenheim wurde heute, 10 Uhr, Konkurs eröffnet, da die Erbin Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat und der Nachlaß überschuldet ist. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Zitsch, Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 7. November 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 15. November 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Rastatt, 2. Stock, Zimmer Nr. 235. Rastatt, den 12. Oltober 1934. Amtsgericht.

Rudolstadt. 45161]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Weise, Manufaktur⸗ u. Modewaren, in Schwarza ist am 3. Oktober 1934, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter kaufmann Otto Stauch in Rudolstadt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Ol⸗ tober 1934 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Sonnabend, den 3. No⸗ vember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt. Siegen. 45162

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma W. Menke Inh. Karl Menke in Siegen, Frankfurter Straße 4, wird heute, am I3. Oktober 1934, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Der Wirtschaftsprüfer Wilhelm De⸗ mandt in Siegen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1934 bei dem Gericht anzumelden (mit Angabe des Forderungsgrundes). Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im z 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 13. November 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1934 Anzeige zu machen. Ueber den Schuldner wird die Postsperre verhängt.

Siegen, den 13. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

ist Diplom⸗ f

Wuppertal- Barmen. 45163

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Berker G. m. b. H. in Liquidation, Wupper⸗ tal⸗Nächstebreck, Wittener Str. 239, wird heute, am 13. Oktober 1934, vormittags i0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krefft in Wuppertal⸗Barmen, Fischertaler Straße. Konkurssorderungen sind bis zum I0. November 1934 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zum Beschluß über Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und die im 5 132 Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: 10. No⸗ vember 1934, 10 Uhr vormittags, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen: 24. November 1934, vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 16. November 1934 anzeigen.

Amtsgericht in Wuppertal⸗Barmen.

Bex lin- Charlottenburg. . I45164] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Clavier (Firma Clavier u. Co.), Berlin N 24, Sranienburger Straße 27, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Bis chofstein. 465165 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Tierarztes Dr. Josef Decker aus Bischofstein ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 26. Ok⸗ tober 19534, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bischofstein, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Bischofstein, den 11. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 45166 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Scheide in Brandenburg (Haveh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg (Haveh, 12. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. J. N. d. 8 / 83.

sseldorũs̃. 45167]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Klees in Düsseldorf, Worringer Str. 70, Inhaber der Firma Paul Klees, Fabrik chemischer Apparate in Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 11. Oktober 1934.

Amtsgericht. Furth, Wald. 44642 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gemischtwarengeschäfts⸗ inhaberin Berta Hackl in Furth im Wald wurde Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den An⸗ trag des Konkursverwalters auf Ein⸗ tellung des Konkursverfahrens man⸗ gels Masse, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Festsetzung der Ver⸗ gütung des Konkursberwalters sowie zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 7. November 1934, vorm. Hz Uhr, vor dem Amtsgericht Furth im Wald.

Furth im Wald, 11. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Giessen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Bingel sen. in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 10. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

Halberstadt. Konkursverfahren.

ab l6o]

mögen des Kaufmanns Paul Stellter, Alleininhabers der Firma Hermann Stell⸗ ter in Halberstadt, Schmiedestr. 8/9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Halberstadt, den 28. September 1934. Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. 451701

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Wörner, Fabri⸗ kanten in Bolheim, Alleininhabers der Firma Süddeutsche Frottierwarenfabrik Wörner u. Söhne in Bolheim, wurde am II. Oktober 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Hirschberg, Riesengeb. 145171] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Fässer, Rirschberg i. Rsgb., Helmuth⸗Brückner⸗ Straße 15, wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich hiermit aufge⸗ hoben.

Hirschberg im Riesengeb., 12. 10, 1934.

Amtsgericht.

asl68] hob

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ geh

Kassel. A451 72] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Ssterberg, Lebensmittelhandlung in Kassel, früher Königstor 10, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Kassel, den 8. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. 7.

Leipzig. 451731

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Käthe verw. Bach geb. Löhr in Leipzig O 5, Oststraße 2, Inhaberin eines Kolonialwaren⸗ und Fein⸗ kostgeschäftes unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „K. Bach, Kolonialwaren-Feinkost“, daselbst, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,/ den 11. Oktober 1934.

Mannheim. 451741

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Akremna“ August Kremer Automobilgeseilschaft m. b. H. in Mannheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht B. G. 5. München. 45175

Vekanntmachung.

Am 12. Oktober 1934 wurde das un⸗ term 19. April 1928 über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eichinger, All. Inh. der Fa. Friedrich Eichinger, Getreide⸗, Lebensmittel⸗ und Futtermittelgeschäft, früher in München, nun in Berlin, er⸗ öffnete Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Konkursgläubiger gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. 465176] Bekanntmachung.

Am 12. Oktober 1934 wurde das unterm 10. Dezember 1932 über den Nachlaß der am 26. 2. 1931 in München verstorbenen Professorswitwe Thekla Erxnestine Haider in München, Hohenzollernstraße 8, eröff⸗ nete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Norden. 45178 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landgebräuchers Antoni Fleßner in Nechtsupweg wird mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Norden, den 8. 10. 1934.

Nürnberg. 45179 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Oktober 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast in Firmg Joh. Leonhard Heß, Blechspielwarenfabrik in Nürnberg, Fabrikstraße 5, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. 45180 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Oktober 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Korngold, früher in Nürnberg, Wohnung: Lothringer Str. 6, Geschäftsräume: Kaiserstraße 38, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. 45181]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Oktober 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Witwe Margareta Pfarr in Nürnberg, Ludwigstraße 68, frühere Alleininhaberin der Firma Margareta Pfarr, Koffer, Sport⸗ und Lederwaren, dortselbst, als durch Schlußverteilung beendigt aufge⸗

en. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nirnhberg. A5182] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Oktober 1934 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß der am 29. Oktober 1933 verstorbenen Restaurg⸗ teurswitwe Maria Stölzle, zuletzt in Nürnberg, Lorenzerplatz 15/1, wohnhaft, als n Schlußverteilung beendigt auf⸗ 0 en. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Giegling, Restaurateur in Bffenbach a. M., Kaiserstr. (Straße der Republik) 33, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 22. Juni 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Juni 1933 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach a. M., den 5. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

Stuttgart. 45184

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Stern, Inh. der Fa. Heinrich Stern, Textilwaren in Stuttgart, Hauptstätterstraße 8, wurde am 11. Okto⸗ ber 1934 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Uelzen, Bz. Hann. A6185

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Auktionators

Aa65183)

Louis Lauterbach in Uelzen ist Schluß⸗

termin auf den 5. No vember 1934, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Amtsgericht Uelzen, den 12. Oktober 1934.

Weisseniels. A465186 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lederhandlung Sonntag E Co., Kommanditgesellschaft, Weißen—⸗ fels, persönlich haftender Gesellschafter Ehefrau Helene Sonntag geb. Hochgräf in Weißensels, Saalstr. 24, wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Weißenfels, den 11. Oktober 10934. ; Amtsgericht. Abt. 6.

Lehdenĩiels. A465187 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schmidt C Zöllner, Alleininhaber Ziegeleibesitzer Julius Zöll—= ner in Zehdenick, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermögensst m cke der Schlußtermin auf den 20. Novem er 1934, 167 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Zehdenick, den 12. 10. 1934.

,

ab iss

Bad Nauheim. vergleich s verfahren, Ueber das Vermögen ber Firma A. . Hartmann in Bad Nauheim ist am

II. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, das

Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Otto Kling in Bad Nauheim ist zur Vertrauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Mittwoch, den 7. No⸗ vember 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Bad. Nauheim, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfghrens nebst seinen Anlggen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Nauheim, den 15. Oktober 1934. Die Geschäftsstelle des Hess. Amtsgerichts.

abl89] Wittenberge, Bz. Pots dam.

5. V. N. 1/33. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Witte i. Fa. Ed) ard Witte's Söhne 1. H.⸗NR. A Nr. .* zu Wittenberge, Schillerstr. 1, ist am 13. Oktober 1934 um 12 Uhr 40 Min. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person ist Bücherrevisor Schröder, Witten⸗ berge, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 6. November 1934, um 10 Uhr, Zimmer 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und Ermittlungsergebnis liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 21, zur Einsicht der Beteiligten aus,

Amtsgericht Wittenberge, Abt. 6, ben 13. Oktober 1934.

Berlin- Charlottenburg. . 45190

Das Vergleichsverfahren über das Ver, mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Pniower, Pappen- und apier⸗ großhandlung, Berlin 80 16, Runge straße 17, ist am 11. Oktober 1934 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.

Berlin- Charlottenburg. 45191]

In dem Vergleichsverfahren üher das Vermögen der Kauffrau Hedwig Mgsserer geb. Nalazek in Berlin-Steglitz, Schild⸗ hornstraße 12 (Wäsche, Trikotagen, Kurz⸗ waren), liegt beim Amtsgericht Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Him⸗ mer Nr. 24, ein neuer Vergleichsyorschlag auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Falkenburg, Pomm. 45192] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans H. Birkenstaedt in Falkenburg i. Pomm ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Falkenburg i. Bomm., den 12. Okt. 1934. Das Amtsgericht.

Hanau. Beschlu ß. 45193

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Wilhelm Schwahn, offene Handelsgesellschaft in Hanau, ist infolge Bestätigung des Vergleichs das Verfahren aufgehoben.

Hanau, den 12. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hertord. 65194] Im Vergleichsverfahren des Kaufmanns Hans Wessel in Herford, Hermannstr. 6, Alleininhabers der Firma Johann Heinr. Wessel, ist am 16. Drrober 1934 der an⸗ genommene Vergleich bestätigt und da⸗ durch das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Herford.

Landsherg, Gsipr. 45196 Das Vergleichs verfahren über die Firma Max Guth, Inhaber: Fräulein Erna Guth und Frau Hertha Neufeld geb. Guth in Landsberg, Ostpr., ist nach Bestätiqung des Vergleichs vom 24. September 1944 aufgehoben. andsberg, Ostpr., den 13. Oktbr. 1934. Das Amtsgericht.

Preußischer Staatsanzeiger.

6

9

7 9

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Qa einschließlich 0, 8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,50 &. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 76573.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 37 mm breiten Zeile 1,35 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraßze 32. : seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,10 Ma, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

4 6

O Nr. 245 Reichs bankgirokonto

Berlin, Freitag, den 19. Oktober, abends

O Poftsicheckkonto: Berlin 41821 1 934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 117 des Reichsgesetzblatts, Teil I.

Entscheidungen auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse,

Urkunden usw. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 42 der

Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich. Der Führer und Reichskanzler hat an Stelle von aus—

geschiedenen Reichsdisziplinarrichtern nachstehende richter⸗ liche Beamten ernannt: 1. zum stellv. Präsidenten des Reichsdißiplinarhofs in

Leipzig den Senatspräsidenten Dr. Kiesow beim

Reichsgericht in Leipzig,

zum stellv. Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in

Berlin den Amtsgerichtsrat Herbert von Spoenla vom Amtsgericht Charlottenburg,

zum stellv. Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in

Erfurt den Amtsgerichtsrat Just in Ebeleben.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 51 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmart lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Oktober 1934, für eine Unze Feingold!.;.... . . 141 ch 8 d', in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 19. Ok— tober 1934 mit RM 1222 umgerechnet RM S6, 5584, für ein Gramm Feingold demnach... Penge 54, 5562, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78291. Berlin, den 19. Oktober 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (RGBt. 1 S. 285).

sa . un D ie . . . ,, en stand .

Entscheidungen

Sam e m n. ö 6 656 Hersteller *

Herstellungsort

Tag und Zeichen

2

3 4

5 6

Tönung, signiert „G. Krämer 32“

1934 ist unrichtig. a) Silbernes Hakenkreuz als Anhänger

Anhänger

Hitler⸗Büste aus Metallit Steinguß in dunkler, matter

Bilderserie „Das Reichsheer und seine Tradition“, die Zigaretten⸗ packungen der Firma Haus Neuerburg G. m. b. H. beiliegt.

Die unter der Spalte „unzulässig“ erfolgte Veröffentlichung

in Nr. 220 des Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeigers

vom 20. 9. 1934 und Reichsministerialblatt Nr. 37 vom 21.9.

b) Ein von einem Kranz umgebenes silbernes Hakenkreuz als

Die Veröffentlichung im Reichsministerialblatt vom 22. 12. 1933 Seite 710 und im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. 12. 1933 Rr. 296 unter „unzulässig“ Nr. 38 und 39 ist unrichtig. Die Fahrradglocken und die Schutzblechfigur für Fahrräder sind für

zulässig erklärt worden und bereits im Reichs ministerialblatt vom 24. 115 1933 Seite 535 und im Deutschen Reichsanzeiger vom 21. . 1933 Nr. 273 unter „zulässig“ Nr. 20 veröffentlicht worden.

Gasthaustransparente mit Hakenkreuz Kinderfähnchen mit dem Bilde des Führers

Postkarten mit dem Bilde eines eine Hakenkreuzfahne schwingenden SSeMannes, die unten rechts die Aufschrift tragen: „Meine

Ehre heißt Treue“ . . Schuh⸗ und Stiefelplakate, die die Farben Schwarz⸗Weiß⸗Rot in

Bandform und teilweise auch das Hakenkreuz verwenden

Berlin, den 15. Oktober 1934.

Zulässig.

Fa. Friedrich Frosch, Steinguß

Buchdruckerei A. Wohlfeld Magdeburg

Fa. G. Eitle, Ingelfingen Ingelfingen

Un zulässig.

Fr. Rösch, Stuttgart Rheinische Fahnenfabrik Franz Karbach Fa. Anatol Nierhaus

Stuttgart Bad God esberg Nürnberg

Fa. G. Strasser Balingen

Frankfurt am Main

4. September 1934 1 2206

OP 2 (Pol) 333/37

Polizeipräsident Frankfurt a. Main

Oberpräsident der Provinz Brandenburg

13. August 1934

Württ. Landesgewerbeamt Nr. 2798

Stuttgart

7J. August 1934 Nr. 2678

3. August 1934 LIS 112

10. August 1934 Nr. 2275 b 544

Württ. Landes gewerbeamt Stuttgart Landrat Bonn

Regierung von Oberfranken und Mittelfranken, Kammer des Innern, Ansbach

Landes gewerbeamt Stuttgart 13. Juni 1934

Nr. 2139

Der Reichs minister für Volksaufklärung und Pr opaganda. J. A.: Haegert.

Die am 18. Oktober 1934 ausgegebene Nummer 117 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: . Bürgersteuergesetz (BSt G), vom 16. Oktober 1934

Verordnung zur (BStDVO.), vom 17. Oktober 1934.

n,, Bogen. sendungsgebüh

Berlin NW 40, den 19. Oktober 1934.

ᷣᷣ 0 ᷣ—u—y᷑iQi—Q “., „//r/r„/„/„/„rrr/r/„ „//

Die bezirk Sildesheim ist zum 1. Januar 1935 zu besetzen. werhungen müssen bis zum 106. November 1334 eingehen.

Bekanntmachung.

S. Durchführung des

Verkaufspreis: 0.30 RM. Postver⸗ ren: 6,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Reichs verlagsamt. Fabrieius.

Preußen. Der Preuß. Ministerpräsident. Landesforstverwaltung.

orstmeisterstelle Escherode im ö E6⸗

Bürgersteuergesetzes I.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1672 (Gesetzsamml. 357) sind bekanntgemacht:

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. August 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Han⸗ noversche Maschinenbau Aktiengesellschaft, vormals Georg Egestorff, Hanomag in Hannover, zum Bau einer Gasfern⸗ leitung durch das Amtsblatt der Regierung in Hannover Nr. 335 S. 195, ausgegeben am 18. August 1934;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. August

1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche Reich (Reichswehrfiskus) zum Erwerb von Grund⸗ eigentum für Reichszwecke im Kreise Pr. Eylau durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg, Pr., Nr. 30 S. 203,

ausgegeben am 29. Sept. 1934;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. Sep⸗

tember 1934 über die Verleihung des be, , an das Deutsche Reich (Reichswehrfiskus) zum Erwerb von Ge⸗ lände in den Kreisen Insterburg⸗Stadt und Goldap für Reichszwecke durch das Amtsblatt der Regierung in Gum⸗

binnen Nr. 37 S. 109, ausgegeben am 15. September 1934.

Bekanntmachung.

Die heute ausgegebene Nummer 42 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter:

Nr. 14188 Gesetz zur Ausführung des Reichsgesetzes gegen gefährliche Gewohnheitsberbrecher und über Maßregeln der Siche⸗ rung und Besserung vom 24. November 1933 (RGBl. 1 S. 995, vom 16. Oktober 1934;

Nr. 14189 Phosphoritgesetz, vom 16. Oktober 1934;

Nr. 14199 Verordnung über die Zulässigkeit von Klagen der Gemeinden (Gemeindeverbände) und der Schulverbände gegen Verfügungen und Bescheide von Verwaltungsbehörden, vom 19. Oktober 1934.

Umfang: R Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM zuzüglich einer gers e h von 1 Rpf. 6

3u beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schench., Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 19. Oktober 1934. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

——

ere