1934 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1934. S. 4

Völkerbundsausschuß prüft die Abkommen zur

Regelung der Außenhandelszahlungen.

Paris, 19. 10. 1934. Der vom Völkerbund eingesetzte Ge⸗ mischte Ausschuß zur Nachprüfung der mit den Kompensations— und Clearing⸗Abkommen zusammenhängen Fragen hat in seiner Donnerstag-Sitzung beschlossen, eine Untersuchung zunächst über die Abkommen zur Regelung der Außenhandelszahlungen in die Wege zu leiten. Allerdings soll gleichzeitig auch der Einfluß berücksichtigt werden, den die Elearing⸗-Abkonimen auf die Förde⸗ rung des Wirtschaftsaustausches haben können. Die Untersuchung soll sich auf die in folgenden Ländern gemachten Erfahrungen er— strecken: Deutschland, Argentinien, Oesterreich, England, Bul⸗ garien, Brasilien, Belgien, Chile, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, Lettland, Norwegen, Niederlande, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschecho⸗ slowakei, Türkei und Südslawien. Die Arbeitmethode, die das Völkerbundssekretariat mit Bezug auf die Untersuchung anwenden soll, wurde ebenfalls festgelegt.

Aus weise ausländischer Notenbanken.

London, 17. Oktober. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 17. Oktober 1934 (in Klammern u⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 377 220 (Abn. 2330), hinterlegte Noten 74 729 (Zun. 2330), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 244 80900 (Zun. 20), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 1190 (unverändert), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 3060 (Abn. 10, Goldmünzen— und Barrenbestand der Emissionsabteilung 191 940 (unverändert), Depositen der Regierung 17520 (Abn. 1120), andere Depositen: Banken 104 000 (Abn. 40060), Private 37 440 (3un. 570), Regierungs⸗ sicherheiten 81 280 (Abn. 2100), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 9470 (Abn. 4560, Wertpapiere 10 990 (Zun. 700), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 650 (unverändert). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 47,265 gegen 44777 vH, 2 690 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 23 Millionen mehr.

Paris, 18. Oktober. (D. N. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 12. Oktober 1934 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 82467 (Zun. 60), Auslandsguthaben 10 (Abn. 1), Devisen in Report (Abn. und Zun. Wechsel und Schatzscheine 4373 (Zun. 53), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3448, diskontierte ausl. Handelswechsel 219, zusammen 3667 (Zun. 54), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 2, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 704, zu⸗ sammen 706 (Abn. IN, Lombarddarlehen 3188 (Abn. 4), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5898 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 80 384 (Abn. 925, täglich fällige Verbindlichkeiten 21770 (3un. 981), davon: Tresorguthaben 756 (Zun. 445), Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 2979 (Abn. 17), Privat⸗ guthaben 17 858 (Zun. 568), Verschiedene 177 (Abn. 15), Devisen in Report (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten— umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold S0, 57 vh (80, 6 vS).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 18. Oktober 1934: Gestellt 18 645 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ . . Oktober auf 39,50 S (am 18. Oktober auf 39,50 ) für

Berlin, 18. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,900 bis 29, 00 S, Langbohnen, ausl. 13400 bis 45, 90 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 39, 969 bis 48, 00 A6, Linsen, mittel, letzter Ernte 41,00 bis 58,09 1, Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 78,00 ινς, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 8,0 bis 89, 00 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 86, 06 bis S400 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch— reis 22,00 bis 23,90 M, Rangoon-Reis, unglasiert 24,00 bis 25,09 6, Siam Patna-Reis, glasiert 30,060 bis 38,00 (, Italiener ⸗Reis 25.50 bis 28,00 M, Deutscher Volksreis, glasiert 24,099 bis 25,00 M, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 M, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 46, 00 „ο, Gerstengrütze 30,06 bis 31,00 „6, Haferflocken 34,59 bis 38,00 6, Hafergrütze, ge— sottene 3999 bis 41,00 M, Roggenmehl, Type 997 26,50 bis 27.00 S, Weizengrieß, Type 405 38,50 bis 39, 00 „S, Hartgrieß 50,90 bis 52,50 Sς, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 0, Weizenmehl, Type 405 37.06 bis 42,900 4e, Kartoffelmehl, superior 35,560 bis 36,50 M, Zucker, Melis 68,60 bis 68,50 , Zucker, Raffinade 69,50 bis 70,50 ½ο½, Zucker, Würfel 409 bis 79,50 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35400 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 33.00 bis 36,00 , Malz kaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 48,00 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 320,00 bis 356, 0 „S6, Roh— kaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 480,00 (S6, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 440, 006, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,60 bis 590,90 Mb, Kakao, stark entölt 180,0 bis 190, )00 6, Kakao, leicht entölt 200, 99 bis 220,00 Ss, Tee, chines. 810,90 bis S80, 00 MS, Tee, indisch 860, 99 bis 1300,00 A6, Ringäpfel amerikan. extra choice 1244099 bis 142,09 S, Amerik. Pflaumen 40/560 in Kisten S4, 00 bis S6, 00 A, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 58,00 bis 69, 00 s, Korinthen choice Amalias 56, 90 bis 58, 00 , Mandeln, süße, handgew., J Kist. 170,00 bis 175,00 , Mandeln, bittere, handgew., I Kist. 186,00 bis 190,00 (, Kunsthonig in S kg-Packungen 71,0990 bis 73,00 AMƽ, Bratenschmalz in Tierces 212,00 bis 214, 90 4M, Bratenschmalz in Kübeln 214, 00 bis 216, 00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. bis 44, Purelard in Kisten bis „S, Berliner Rohschmalz 194,00 bis 196,00 Sι, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 M6, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 284,90 bis 286, 00 A6, Deutsche Markenbutter gepackt 296 00 bis 298.90 A, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 278,090 bis 289. 00 SS, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,90 6, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 274,06 bis J 6,90 6, Deutsche Molkereibutter gepackt 284,00 bis 286, 900 (, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 282,00 S, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 290,00 bis 292, 00 S, Allgäuer Stangen 20 0,½ S8, 60 bis 92, 00 4A, Tilsiter Käse, vollfett 144,900 bis 160,00 S, echter Gouda 40 , 200,90 bis 210,00 MSc, echter Edamer 40 c, 206, 990 bis 210, 00 S, echter Emmentaler vollfett) 160,00 bis 210,00 16, Allgäuer FRomatour 20 96, 90 bis 110, 00 6. (Preise in Reichsmark.)

Berlin, 18. Ottober. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 240,00 bis 250, 0 g, Vfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 330,00 bis 340,00 G, Zimt (Kassiah, ganz, ausgew. 220,90 bis 230,00 6, Steinsalz in Säcken 2236 bis 46, Steinsalz in Packungen XD,‚00 bis 24320 M, Siedesalz in Säcken 22,46 bis M, Siedesalz in Packungen 24,09 bis 25,20 Sο, Zuckersirup, hell, in Eimern 50,00 bis 96,09 AM, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60, 90

68,00 bis 76,00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 128 und 16 kg 5,00 bis 63,00 A, do. aus getr. und fr. Pfl. 68,90 bis 78, 00 6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S0, 00 bis 92, 00 AM, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 104,090 bis 120,00 M, ungez. Kondensmilch 48/ñ16 per Kiste 17,75 bis 6, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 31,00 bis „S , Corned Beef 12/6 1h38. per Kiste 84, 00 bis S6, 00 s, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50, o9 „S, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 19400 bis 198,90 „S, do. lose 194,00 bis „S , Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 , do. lose 172.00 bis 4M, Margarine, Mittelmarken 114,00 bis M. Speiseöl, ausgewogen 114,90 bis 140,00 A6. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.

Devisen.

Danzig, 18. Oktober. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 8.4b G., 57, 96 B., 1090 Deutsche Reichsmart G., B.., Amerikanische (5⸗ bis 100 Stücke) G., —— B. Schecks: London —— G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 83 G., 57,95 B. Telegraphische: London 1498 G., 15,62 B., Paris 20,18 G. 20,22 B.. New York 3.0330 G., 3,0390 B., Berlin 123,20 G., 123,45 B.

Wien, 18. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 284,80, Berlin 168,79, Budapest 124,298, Kopenhagen gi, 55, London 20,5343, New York 415,79, Paris 27,683, Prag 17,52, Zürich 187,03, Marknoten

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

19. Oktober Geld Brie

12,525 125556 o, Sc O, 6as o. 17 88, 2

O, 204 O, 206 3,947 3, 053 2,517 2, 523 54,49 54,59 1, 12 81, 28 12, 205 12, 235

68, 83 68. 82 Hrg. z, 45 16558 16417 2467 2471

168,43 168,77 55,22 55, 34

21,45 21,49 O,. 706 O, 708

5,694 5,706 80,77 80,93

41,5 41,64 si zl 6143 8, 5 49 6s 46, 9 4707 II. 658 FI. 10 28 245 2, 93 63, 05 Sl, os 81, 24 33,97 34.03 16 375 19, 355 1571 I. 975 o 999 1, 00)

2,468 2,472

18. Oktober Geld Brief

12 435 12.525 o, C43 O, 6a? os, 17 88, 29

o 209 O 206 3517 3553 2517 2523 54.55 573. 45 Sl, 14 8 F. 30 12175 12.265

68,68 68,82 5.375 5, 385

16,8 16,42 2,457 2,471

168,52 168, 86 db õ5 S6. l

21445 21,49 O,. 707 O 709

5.694 5. 706 80,77 80, 93

41,55 41,64 si, i6 6123 18, 35 49, 55 46,97 47, II.55 11.6 2458 2.452 e, 78 62, 90 81,12 81, 28 33,99 34,05 lo, 575 10.395 1.571 1.5375 o 999 1,001

2.466 2, 470

Agypten (Alexandrien und Kairo)

UL ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... 100 Belga Brasilien (Rio de .. 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London) . . 1 Pfund Estland (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris) . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik) . 100 igl. Kr. Italien (Rom und Mailand) ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslavien (Bel gpgerad und Zagreb). 100 Dinar 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗ naß), oh Tnlns Norwegen (Oslo) . 100 Kronen Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) 100 Zloty Portugal (issabon). 100 Escudo 00 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) .r. Schweiz (Zürich, 100 Franken Spanien (Madrid u. Barcelona) .... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von 1 Dollar

Aires) .... I Pay. ⸗Pes. Janeiro) ... L kanad. Doll. Lettland (Riga) ... Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Rumänien (Bukarest) 100 Kronen Basel und Bern). Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Amerika (New Vork)

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

19. Oktober Geld Brief 20,38 20, 16,16 16,22

4155 4. 355

24 2.44 245 344 ola 5 hn

od H 58, 25 Gig 6236

2485 2,418 ol. 335 57/55 So hy. 3 Zs 1317 1231 1217 17321

5.325 H, 365 16 51 16, 46 168. 61 168, 69) zl. 33 21,4 21,53 21641

5.55 6,5657

12 aps shi st. 33

18. Oktober Geld Brief 20,3 20, 46 16,16 16, 22

4, 185 4,205

2418 2,438 2418 ZMa3z o6L5iß 5 635 od H 58. 5 ois 6 236

245 2,48 oJ 206 54.42 So 36 3125 1714 1215 1212 1718

5.31 56.35 16,34. 16, 10 165, 10 16875 21.33 21, 4j al. 33 21,41 H. 55 S6?

1 a2 4138 i555. g. ]

Sovereigns . . ... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . .. Belgische . . .. Brasilianische Bulgarische .. Canadische .. Dänische ... , Englische: große . . . 14 u. darunter Gini; k Französische ..... Holländische . .. .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugosslavische . . . .. Lettländische .. Litauische . . .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. , ö umãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische J Schweizer: große .. 100 Frs. 109 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische: 000 u. 1000 Kr. 100 Kronen 509 Kr. u. darunt. 100 Kronen türk. Pfund

lO Belga I Milreis 100 Leva

l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

l00 Lei 100 Lei 100 Kronen

2

1693 7iIl ] 4633 I

62 57 51.26 . 33. 59

62,61 80 94 S0, 94 35, 85

63, 02 81,22 81,22 353.9

276 S6 96 6 56 3 5

0 oz lg]

10265 l, 92

10265 10300

l, 92

bis 70,00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 1235 kg

152,20, Lirenoten 35,85, Jugoslawische Noten 9g, os, Tschech slowakische Noten 17,03, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 411 9. Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 10451, Belgrad * Berlin Clearingkurs 189, 72. *) Noten und Devisen für 100 Peng

Prag, 18 ttober. (2. N. B.. Amsterdam 16246, Berim

11726, Madrid 327,623, Mailand 205.20, New Hork 23, 75, Paris 157,99, Stockholm 605,715, Wien 569, 90, Marknoten Sh Polnische Noten 453,87, Warschau 452,50, Belgrad hh i lg Danzig 785,00. .

Bu da pe st, 18. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 136,; 0, Zürich 111,223, Belgrad 7, 85.

Lon don, 19. Oltober (D. N. B) New Jork 494 / i, Pariz 4,40, Amsterdam 723, 715. Brüssel 21,0143, Italien 57,21, Berlin 12,19, Schweiz 15,083, Spanien 35,90, Lissabon 110163, Kopen. hagen äh, Wien 365, Istanbul. 6bä, C. Warschau z) Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412, 00.

Paris, 18. Oktober. (D. N. B. (11,05 Uhr; Schlußk Deutschland 610,50, London 74,15, New Jork , Ih ö 354,25, Spanien 207,25, Italien 130,00, Schweiz 494,75, Kopen. hagen Holland 1025, 00, Oslo Stockholm Pra 68, a0, Rumänien 15,15, Wien —, Belgrad Warschau ö

Am sterdam, 18. Oktober. (D. N. B. (Amtlich.) Berlin 59,41, London 234, New York 146,50, Paris 9, Zz, Brüßfsel 34 ah Schweiz 48,15, Italien 15.543, Madrid 20, 175. Osio 36,46, Kopen. hagen 32,35, Stockholm 37,333, Wien —, Budapest —, Lrag 61 100, Warschau =, Helsingfors —— Bukarest —, Joir⸗ hama —, Buenos Aires —.

Zürich, 19. Oktober. (D. N. B.). (11,40 Uhr.) Paris 2ahel London 16,034, New NYork 30413. Brüssel 71,60, Malland hs, Madrid 41,873, Berlin 128,40, Wien (offiz.) 72,75, Istanbul 248,

Kopenhagen, 18. Oktober. (D. N. B.) London 22 40 New Hort 455,09, Berlin 18400. Paris 30,35, Antwerpen 157,

ürich 149,50, FJiom 39. a5, Ämjterdam 316,5, Stockholm 1166; 66 112, 0, Helsingfors s, 95, Prag 19,0, Wien —— Warsschau

Stockholm, 18. Oktober. (D. N. B.) London 19,40 nom. Berlin 160 76 nom. Paris 26, 30 nom., Brüissel ö 25 nom. Schwe Blätze 130,25 nom., Amsterdam 270, 25 nom., Kopenhagen S6, S5 nom Sslo 97, 60 nom., 6 . 394, 00 nom., Helsingfors 8, 60 nom; Rom Sa,sß0 nom, Prag 17,00 nom, Wien Warschan 76, 00 nom.

Os lo, 18. Oktober. D. N. B. London 19,90, Berlin 165 0) Paris 27,05, New YJort 4065,69 (am 17. Oktober 405,00), Amster' dam 277,25, Zürich 184,00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen gb. b, Stockholm 1093,85, Kopenhagen S9, 35, Rom 356, 265, Prag 1730, Wien Warschau 78.25. ;

Mos kau, 11. Oktober. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1090 engl. Pfund 562, 53 G., 564,27 B., 1000 Dollar 114,571 G., 115,05 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,50 B.

London, 18. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,15. Silber fein prompt 255 /,, Silber auf Lieferung Barten 2837/8. Silber auf Lieferung fein 25,75, Gold 1421.

Wertpapiere.

e Frankfurt a. M., 18. Oktober. D. N. B.) BS olo Mer. äußere Gold 138,50, 40/9 Irregation 10,00, 4 0 Tamaul. S. 1 abg. = 5 YIso Tehuantepee abg. S5/s, Aschaffenburger Buntpapfet 00, Cement . 115,25, Dtsch. Gold u. Silber 215, Dtsch. Linoleum 60, 26, Eßlinger Masch. 53, 25, Felten u. Guil. === Phe Holzmann 78.960, Gebr. Junghans 61, 00, Lahmeher 12209, Mainkraftwerke, S2, go, Schnellpr. Frankent. gi /s, Voigt u, Häffner Zellstoff Waldhof N, 25, Buderus S7üss, Ku Westeregeln . —.

Hamburg, 18. Oktober. (D. N. B.) SSchlußkurse) Dresdner Bank 78, 90, Vereinsbank 95, 90, Jil en e en ) Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 287g, Ham⸗ burg⸗ Südamerika ——, Nordd. Lloyd 31,0, Harburg. Gummi Phönix 26,50, Alsen Zement Anglo⸗Guand 81,06 B., Dyn. Nobel Holstenbrauerei 96,25, Neu Guinea . Otavi Minen 13,00.

Wien, 18. Oktober. (D. N. B) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 522,06, 9 39. n Stücke 52l, 75, 4 co Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 ο0 Voratl⸗ berger Bahn 390.s0 Staatsbahn 61,00, Türkenlose 9s, Wiener Bankverein / Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 14,30, Dynamit A.-G. —, A. E. G. Union ——, Brown Boveri —, Siemens Schuckert 9,9, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 9,20, Felten u. Guilleaume (10 zu s jusammengelegtz Krupp A. G. —— Prager Eisen —, Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen zusammengelegte Stück) ——, Skodawerke —, Steyrer Papierf. —— Scheideniandel Leykam Josefsthal Am sterdam, 18. Oktober. (D. N. B.) 7 ) Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 20, 50, 53 Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 20, 75, 6 oO. Bayer. Staats⸗Obl. 1945 165sß, Joo Bremen 1935 0,50, 60/0 Preuß. Obl. 1952 16,00, 7 0½9 Dresden Obl. 1945 —, 7 o/ Deutsche Rentenbank Obl. 19550 223g, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deusscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 17.25, 70,0 Pr. Zentr.⸗Bod. rd. Pfdbr. 1960 700 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 1957/9. Deutsche Reichsbank 47. 00, 70/0 Arbed 1951 z, lo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 26 0, 8oso Cont. Caputsch. Obl. igso. —, 7 0n0 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 19650 3185/8, T oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 195636 6 olg Gelsenkirchen Goldnt. 1934 365 00,B, 6 o Harp. Bergb.-Sbl. m. Opt. 1949 28, 00, 6 969 J. G. Farben Obl. —— TJoso Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. igß. ——, T wso Rhein. Westf. Bod. Erd⸗ Bank Pfdhr. 1953 —, 7960 Rhein-Ewlbe Union Sbl. in. Op. 1946 1813. 7 060 Rhein. -⸗-Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 70 , Obl. 1935 6 060 Siemens ⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 Too Verein. Stahlwerke ;bl. 1951 30,50, 66 vo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, To Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl' 1950 21, 25 Goo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 06,0 Slemens u. Halske Obl. 2939 29, 75, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärtten.

Bradford, 18. Oktober. (D. N. B.) Für Garne zeigte sich regere Nachfrage. Bei Kammzgen hat sich' di t ift! und die Preise waren fest. .

9 x Q i ,

. Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil, Anzeigenteil ö und für den Verlag:

Direktor Dr. Baron von Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 6 , . Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

ruck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 38g ö.

Tirlische c . tun. 26 Ungarische 21100 Pengö

Fünf Beilagen

leinschl. Börsenbeilage und zwei Zeniralhandelsregisterbeilagem

263,00, Zürich 780,62, Oslo 588, 75, Kopenhagen 524 00, London

Erste Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 245

Berli

n, Freitag,

den 19. 9Oktober

1934

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs, und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust. und Fundsachen,

7.

Attiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche e, n, n g,. 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall, und Invalidenversichetungen,

13. Bankausweis 14. Verschie dene

e Bekanntmachungen.

2

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

45414). Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Georg Badt, geb. am 19. 4. 1888 in Berlin, und seine Ehefrau, Lieselotte geb. Zweig, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Kaiserdamm 67, zur Zeit in Karlsbad, Höhenvilla, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 32973 RM, die am 15. Dezember 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der „Reichsflucht⸗ steuervorschriften“ Reichssteuerblatt 1934 S. 599; Reichsgesetzblatt 1931, 1 Seite 699; 1932, 1, Seite 571; 1934, 1, Seite 392 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer J a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung die ser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen e ne Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 der Reichs fluchtsteuervorschriften / hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlag⸗ nahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 109 Abs. 5 der „Reichsfluchtsteuervorschriften“, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (65 396, 407 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 511 Abs. 1 der „Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften“ ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs finanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vor⸗ läufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der „Reichsfluchtsteuervorschriften“ unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. S9 12521253.

Eharlottenburg, den 1. COktober 1934.

Finanzamt Charlottenburg⸗West. Unterschrift.

45415] Amtsgericht Leutkirch.

Beschluß vom 15. Oktober 1934 in der Anzeigesache gegen Johann Heinzel⸗ mann, Kaufmann und Prediger in Degersheim, Kanton St. Gallen (Schweiz), früher in Leutkirch, wegen Verbr. gg. d. De visenverordnung.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird zur Sicherung der den Beschuldigten möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Einziehung das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt. (6 36 Abs. 7 der V.⸗O. über die Devisenbeschaffung vom 23. Mai 1932 R.-⸗G.-⸗BI. J S. 231.)

3. Aufgebote.

45418. Aufgebot. ;

Der Prokurist Albrecht Schul; in Beferlingen, vertreten durch Rechts anwalt Rump in Weferlingen, hat das Aufgebot: 1. des Hypothekenbriefes über die Forde⸗ rung von 20 000, GM zwanzig⸗

Grundbuch von Helmstedt Band XXII Blatt 92 in Abteilung III unter Nr. 6 für den Prokuristen Albrecht Schulz in Wefer⸗ lingen, 2. des Hypothekenbriefes über die Forderung von 1000, GM ein⸗ tausend Goldmark —, eingetragen im Grundbuch von Grasleben Band III Blatt 12 in Abteilung HI unter Nr. 2 für den Prokuristen Albrecht Schulz in Wefer⸗ lingen, beantragt. Die Inhaber der

in dem auf den 13. Mai 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Helm⸗ stedt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Helmstedt, den 15. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

45419. Das Amtsgericht München, Streit⸗ gericht, hat am 15. Oktober 1934 folgendes Aufgebot erlassen: Nachbezeichnete Ur⸗ kunde, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, wird zum Zweck der Kraftloserklärung aufgeboten: Der Wechsel vom 28. August 1934, fällig am 4. Oktober 1934, Aus⸗ steller: Firma Rau u. Vogel A.⸗G. in Großharthau i. Sa. Bezogener und Ak⸗ zeptant: Firma Thormann u. Dannhauser in München, über 2000 RM, auf Antrag der Firma Nitzsche E Co. in Dresden A.-G. Die Inhaber dieser Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 11. Mai 19335, vor⸗ mittags p Uhr, im Zimmer Nr. 493 h des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserkiärung erfolgen wird.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.

45416. Teffentliche Bekanntmachung. Die Rentengutssachen: 1. Woits⸗ dorf, Kreis Oels, umfassend die Grund⸗ stücke Bd. H Blatt Rittergut Ober Woitsdorf, Bd. II Blatt Rittergut Nieder Woitsdorf und Woitsdorf Bd. III Blatt 77 sowie Band V Blatt 88, jetziger Eigen⸗ tümer: die Deutsche Ansiedlungsbank in Berlin W s, Behrenstraße 14 —16, 2. Zucklau, Kreis Oels, umfassend das gesamte Grundstück Zucklau Bd. 6 Blatt Nr. 155, jetziger Eigentümer: die Deutsche Ansiedlungsbank in Berlin W 8, Behren⸗ straße 14 —16, 3. Pontwitz, Krei⸗ Oels, umfassend das Rittergut Pontwitz, eingetragen im Grundbuch der Ritter⸗ güter des Kreises Oels Band 12 Blatt Rittergut Pontwitz, jetziger Eigentümer: die Deutsche Ansiedlungsbank in Berlin Ws, Behrenstraße 14 —16, werden hierdurch zur Feststellung unbekannter Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation unter Bezugnahme auf die s 11 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.-S. S. S3), 55 25— 7 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (GS. S. 96), den 5 109 des Ablöjungs⸗ gesetzes vom 2. März 18590 (6.-S. S. 77) in Verbindung mit den 55 1 und 9 des Gesetzes über Landeskulturbehörden vom 3. Juni 1919 (6.-S. S. 101) öffentlich bekanntgemacht: Es wird allen den⸗ jenigen, die hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich bis zum 1. Zezember 1934 im Buro des Kulturamts in Oels, Holteistraße Nr. 2, zu melden. Cel Schl., den 16. Oktober 1934. Der Kulturamt⸗vorsteher: Unterschrift.)

45420]. Auf gebot. Der Kaufmann Simson Moses Meyer⸗ sohn in Berlin⸗Schöneberg, Ebersstraße 58, hat beantragt, den verschollenen Arthur Menyerson, geb. am 5. 12. 1872 in Better a. d. Ruhr, zuletzt wohnhaft in Freiburg 1. Br., für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich jpätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer Nr. 121, an⸗ beraumten Aufgebotztermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erjolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies jpätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Freiburg i. Br., den 5. Cltober 1934. Bab. Amtsgericht. A. 33. ZA. 3 34.

45421. Aufgebot.

Der Polizeimeister i. R. August Le⸗ dosquet in Koblenz, Engels weg , als Pfleger des Kaspar Leier, hat mit Ge⸗ nehmigung des BVormunbschaftsgericht⸗

geboren am 22. 7. 1887 zu Koblenz, zuletzt wohnhaft in Koblenz, vermißt seit dem Jahre 1912, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Urkunden werden aufgefordert, spätestens Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem

Der

An alle, welche Auskunft über

Gericht Anzeige zu machen. Koblenz, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 11.

45422 J .

Es sind für kraftlos erklärt worden: Die vier von der Firma Burckhardt & Zell A.-G., Pirmasens, ausgestell ten, mit Ausstell ungsdatum nicht versehenen, von S. Kiefer in Berlin, Neue Fried⸗ richst raße 76, akzeptierten, am 12. April 1930, bzw. 19. April 1970, bzw. 16. Mai 1930, bzw. 23. Mai 1930 fällig gewese⸗ nen Wechsel über 750 RM, bzw. J50 RM, bzw. 509 RM. bzw. 68105 Reichsmark; die Schatzanweisung des Deutschen Reichs vom 1923 Buchst. F Nr. 168 091 über R A Gold 10 Dollar, fällig am 2. September 1935 der von der Firma Murgtal⸗Granit⸗ werke Hilkert Schütz & Co. in Bühl am 22. 12. 19833 ausgestellte, von der Deut⸗ schen Gesellschaft für öffentliche Arbei⸗ ten. Aktiengesellschaft. in Berlin, ak⸗ zeptierte, die Nr. 24441. Kred. Nr. S /399, E., tragende, am 22. März 1934 fällig gewesene, bei der Reichshauptbank in Berlin zu Lasten des Girokontos der Reich shauptkasse zahlbare Wechsel über 13 000 RM; der von der Firma Deut⸗ sche Asphalt A⸗G. der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Hannover am 2. 12. 193 ausgestell te, von der Deutschen Gesellschast jür öffentliche Arbeiten, Aktiengesellschaft, in Berlin, akzeptierte, die Nr. 24 442, Kred. Nr. 8/62, E., tragende, am Z. Marz 1934 fällig gewesene, bei der Reichshaupt⸗ bank in Berlin zu Lasten des Giro⸗ kontos der Reichshauptkasse zahlbare Wechsel über 7150 RM:; der 4 * ige Pfandbrief der Preußischen Pjandbriei⸗ bank in Berlin, Em. 18 Lit. C Nr. 16 895 über 10690 Mark; die 5 Aigen Landschaftlichen Zentral⸗Roagen⸗Pfand⸗ briese über den Geldwert von je 19 Zentner Roggen Nr. 927 35 524: die Aktien der Allgemeinen Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 2 953 und 6602 über je 199 RM:; die 4M R igen Goldpfandbriese der Deut⸗ schen Sypothe kenbank Actiengesellschaft in Berlin, Serie TXXII Lit. F Nr. 23 709 10 über je 100 GM: die Schuld⸗ verschreibung zur Ablösungsanleihe der Stadt Pforzheim. Buchftabe D Ar. 10034 über 50 FM: die Schuldver⸗ schreibungen der Teutschen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe Buchstabe A Nr. 754 88s 92 und 754 S894 über je 12,5390 RM. die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Serie 1 Buchfstabe A Gr. 418 Nr. 3236/92 und 3294 über je 12.350 RM. (455. Gen. III. 1. 34)

Berlin, den 109. Oktober 134 Amtsgericht Berlin.

15423.

mark —; zu a und h F. 9 Kreis Pyritz; c) Begründung von Rentengütern aus dem Gute Rosenfelde, R. 30, Kreis Regenwalde; d) Begründung von Ren⸗ tengütern aus dem Vorwerk Kiefholz, K. 13, Kreis Regenwalde; ) Begründung von Rentengütern aus dem Rittergut Schönow, Sch. 12, Kreis Pyritz; 5 Teilung der gemeinschaftlichen Grundstücke in Alt Libbehne, die durch den Regulierungs⸗ rezeß vom 29. 12. 182127. 5. 1822 aus⸗ gewiesen sind, A. 9, Kreis Pyritz: 2) Tei⸗ lung des durch den Gemeinheitsteilungs⸗ rezeß von Hohenwalde vom 29. 12. 1846 19. 2. 1847 ausgewiesenen gemeinschaft⸗ lichen Torfmoors in Hohenwalde, H. 4, Kreis Pyritz, wird zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß ? 169 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Er⸗ mittlung unbekannter Teilnehmer nach den z5 10 und 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 53) und den 55 2427 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G. S. S. 96) bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei der erwähnten Auseinandersetzung an den dabei beteiligten Grundstücken, Ge⸗ rechtigkeiten und Kapitalien Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen, spätestens in dem am 7. Dezem ber 1934, vormittagz 19 Uhr, im Büro des Kulturamts in Stargard i. Pomm. , Bergstr. Nr. 19, Zimmer 8, anstehenden Termin anzumelden und zu begründen.

Stargard i. Bomm., 12. Okt. 1934.

Kulturamt in Stargard i. Fomm.

Der Vorsteher: Theißen, Regierungsassessor.

4. Oeffentliche Zustellungen.

45424]. Ceffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Steinsetzer Herbert Ditt⸗ mann Anna geb. Häkel in Epsingsen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Markhoff in Soest, klagt gegen den Stein⸗ setzer Herbert Dittmann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Mei⸗ ningserbauer, unter der Behauptung, daß er sich ohne Angabe von Gründen am 13. 6. 1932 von ihr entfernt habe und bisher nicht zurückgekehrt sei, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 11. Zannar 1935, vormittags 10 hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Rrozepbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Arneaberg, den 13. Oktober 19834. Schimpf, Urkundabeamter der Geschãftsstelle des Landgerichts in Arnaberg, Bestf.

15425]. Ceffentliche Zustellung. Süubner, Klara geb. Fritz in Heinzen⸗ hauen, Klãgerin, Trozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. PVaucker in Kaisers⸗ lautern, flagt gegen ihren Ehemann Hubner, Albert, Dienftknecht, zuletzt in HSeinzenhausen, 3. Zt. unbekannten Auf⸗

Der am 20. Juli 1927 von dem fruheren

Landwirt und Tischlermeister Ernst Ludwig Hanetopf wird seiner 1. Ausfertigung für kraftlos erklärt. Amtsgericht Elze Hann., 15. Okt. 1934.

151171. Ceffentliche Sekanntmachung. Die beim Kulturamt in Stargard i. Bomm. anhängigen Auseinander⸗ setzungs verfahren: a) Verteilung des aus dem Verkauf eines Teiles der im Gemein⸗ heitsteilungsrezeß von Friedrichsthal vom 25. 4. 4. 6. 1851 aufgeführten gemein⸗ schaftlichen Sandgrube der jetzigen Parzelle Krtbl. 1 Nr. 589 290 der Ge⸗

04589 ha ohne G.⸗R.⸗E. an die Zucker⸗ fabrik Friedrichsthal G. m. b. H. aufj⸗ gekommenen Kaufgeldes von 1400, RM C eintausendvierhundert Reichsmark —; b) Verteilung des aus dem Verlauf eines Teiles des im Gemeinheit teilungsrezeß von Friedrich⸗thal vom 26. 4. 4. 6. 1851 aufgeführten gemeinschaftlichen Rohr⸗ pfuhls der jetzigen Parzelle Krtbl. 1 Ar. 414 182 der Gemarkung Friedrichs⸗ thal in Größe von 0,7720 ha mit

tausend Goldmark eingetragen im

beantragt, den verjchellenen Kaspar eier,

Amtsgericht Calenberg erteilte Erbschein nach dem am 29. Juni 1927 verstorbenen, zuletzt in Jeinsen wohnhaft gewesenen Seinrich

jamt

markung Friedrichsthal in Größe von

ö 2 de, , , w enthalts, Beklagten, auf Ehescheidung mit 1 2 2 21 Stretts teile

dem Die Ehe der ; em Verschulden des

Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ vor die Zivilkammer des Landgerichts Gamer? lautern auf Mittwoch, den 12. Te⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Fellen. Kaiserzlautern, ben 16. Cftober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

13427]. Ceffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Anna Krause geb. Göthert in Gersdorf a. Queis, Prozeß- bevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Ham⸗ pel in Lüben, 2. Frau Bertha Poser geb. Feige in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Hilger Seiffert, eben⸗ da, 3. Frau Frieda Willner geb. Richter in Liegnitz Rrozeßbevollmãachtigter: Rechts⸗ anwalt Dieckmann, ebenda, 4. Frau Berta Wiemer geb. Efennig in Greulich,

ladet den Beklagten zur

Willner, zu 4 den Arbeiter Alwin Wie⸗ mer, sämtlich zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 20. Dezember 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 15. Oktober 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

45428]. Ceffentliche Zustellung einer Klage. Die Hans Müsch Ehefrau Berta geb. Wagner in Karlsruhe, Sofienstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De. Richard Haas in Karlsruhe, Kaiserstr. 118, lagt gegen Hans Musch, zuletzt in Karls⸗ ruhe, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die TV. Zivillammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Zimmer Nr. 201, auf Freitag, den 21. TDe⸗ zember 1934, vormittag- 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Karlsruhe, den 13. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäft⸗stelle des Landgerichts Karlsruhe.

454258]. II. Ceffentliche Zu stellung. Der Schneider Alois Wimmer in Herrsching am Ammersee, Luitpolbstr. 20/1, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Carl Müller in München, Tal 54, klagt gegen seine Ehefrau Maria Wimmer, zuletzt in Diessen am Ammersee, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden; 2. die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bzw. zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung auf Tien tag, den 27. No⸗ vember 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 453 1 des neuen Justiz⸗ gebäudes, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 15. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

45429] Ceffentliche Zustellung.

Es klagt: Frau Jenny Winkler geb. Klemm ir Fathenow, Milower Landstr. 9, Rrozeßpᷣbe vollmãchtigter: Rechtsanwalt Kurt Sandler in Potdsam, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Max Winkler, früher in Rathenow, Milower Landstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Recht⸗streits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bots dam auf den 17. Tezember 1934, 9 Uhr, Zimmer 31, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechts anwalt als Rrozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. 3. It. 413 34.

Die Geschäft⸗stelle des Landgerichts.

4114131 Ceffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Emma Dujanowisch geb. Busch zu Grevesmühlen i. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wendt daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Tuschan Tujanowisch, jrüher in Grevesmühlen M., unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe (5 1567 Abs. 1, 2 Nr. 2 B. G—⸗B.), mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits ver die zweite Zivilkammer des Mecklb. Landgerichts in Schwerin i. M. auf den 15. Tezember 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Erozeßbevoll-⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Schwerin, den 17. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftstselle

des Meckl. Landgerichts.

134132] Ceffentliche Zuftellung.

Die Landarbeitersehefrau Marjanne Meier, geb. Brozyna in Perlin bei Ritten⸗ burg i. M., Brozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bützow in Wittenburg, klagt

*

Kreis Bunzlau, Trozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eflegel in Liegnitz, gegen

gegen den Landarbeiter Albert Meier

früher in Alt⸗Steinbeck, auf Grunß

1,1“ Tr. G.—⸗R.-⸗E. an die Zuderfabrik ihre Ehemänner, zu 1 den Handelsmann der Behauptung, daß der Beklagte sie Friedrichsthal auigekommenen Kauigeldes Gustar Kranse, zu 2 den Schneidermeister böswillig verlafsen habe 5 15657 B. G. -.), von 1000 RM. eintaujend Reichs Richard Poser, zu 3 den Tijchler Georg mit dem Antrage auf Chescheidung. Die

r