ö . ü
n
gentrathandere rent her veinage hum Reichs. M ertaatsannetger Re. Sat vom 10. Ortober 1984. .
*
3. auf Blatt 13 051, betr. die Re⸗ sidenz⸗ Kaufhaus Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Dresden: F
Der Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1912 ist in den S5 2 und 12 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Ok⸗ tober 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden;
4. auf Blatt 15 787, betr. die Pacht⸗ mann & Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen;
5. auf Blatt 22 475, betr. die Gesell⸗ schaft Reinhard Gottwald Nachf., Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Dresden: Die Fabrikbesitzer Oswald Edmund Nestler und Friedrich Karl Naumann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fuhrwerksbesitzer Martin Melzer in Dresden;
6. auf Blatt 23 254: Die offene Han⸗ delsgesellschaft „Sachsenland“ An⸗ eigenmittler Blohm & Höppner in
resden: Gesellschafter sind die Direk⸗ toren Erich Blohm und Alfred Höppner, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 36. Sep⸗ tember 1934 begonnen. (Anzeigenmittler⸗ geschäft; König Johann⸗Straße 8.);
7. auf Blatt 23 253: Die Firma Walther Rehwinkel in Dresden. Der Chemiker Walther Franz Lorenz Reh⸗ winkel in Dresden ist Inhaber. (Frucht⸗ saftpresserei: Burckhardtstraße 10.)
8. auf Blatt 5414, betr. die Firma Carl Weigandt in Dresden am 24. Oktober 1933: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 13. Okt. 1934.
Diisseldorf. 45086
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 9753: Firma Paul Schmalenbach. Sitz: Düsseldorf, Himmelgeisterstraße 276. Inhaber: Paul Schmalenbach, Tiefbau⸗ unternehmer in Düsseldorf. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Tiefbauunter⸗ nehmen.
Nr. 9754: Offene Handelsgesellschaft in Firma Bauer Kino⸗Maschinenvertrieb Heitmüller CK Lau. Sitz: Düsseldorf (früher Hagen). Gesellschafter: Karl Heit⸗ müller und Wilhelm Lau, Kaufleute in Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1951᷑ begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
bei Nr. 328: Joh. Zahn Inh. Werner Schnettler, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Willi Schneider in Düsseldorf veräußert. Die Firma lautet jetzt: Joh. Zahn Inh. Willi Schneider. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willi Schneider ausge⸗ schlossen.
Düsseldorf, 10. Okt. 1934. Amtsgericht.
Düsseldorf. 45087
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Bei Nr. 494, Franz Halbig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Franz Halbig und Georg Halbig sind nicht mehr Geschäftsführer. Werner Halbig, Diplom⸗ ingenieur in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2606, Baugesellschaft West⸗ deutschland Aktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf, hier: Kurt Gericke ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Nr. 2820, Deutsche Nähmaschinen⸗ Vertriebs⸗Aktiengesellschaft, hier: Ernst Tewes und Dr. Maximilian Hanftwurzel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Otto Ferdinand Müller, Kaufmann in Köln⸗ Sülz, ist zum Vorstand bestellt.
Bei Nr. 3550, Schweißapparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4610, Einkaufsgesellschaft Rheinisch⸗Westfälischer Brotfabrikanten mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: Einkaufsgesellschaft der deutschen Brotfabriken mit beschränkter Haftung, Düsseldorf.
Bei Nr. 4627, W. Deiters“ nationale Buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist um 16 000, — RM erhöht und beträgt jetzs 30 000, — RM.
Düsseldorf, den 13. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Forst, Lausitæx. 45088 Handelsregister.
In das Handelsregister A ist bei Vr. 185 der Uebergang des Geschäfts in Firma Fr. George in Forst Kausitz) auf den Destillateur Heinrich Bock in Forst (Lausitz und das Erlöschen der Prokura des Friedrich George in Forst (Lausitz) eingetragen worden.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den g. Oktober 1934.
Frauenstein, Erzgębh. (45089) Auf Blatt 12 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. F. Richter in Frauenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Frauenstein, 12. Okt. 1934.
Freiburg, Breisgau. A5090, Hanbelsregister h ,
A Bd. XDO.⸗3. 271: antel⸗Wernet,
die Spezialistin für Damenmäntel,
Anna Wernet iln Freiburg. In⸗ haberin ist Anna Wernet, Kaufmann in freiburg. Am 3. Oktober 1934.
A Bd. II O.⸗8. 97 bei Firma Karl Sexauer in Freiburg: Die Prokura des Hermann Sexauer ist erloschen. Am 3. Oktober 1934.
A Bd. TR O.⸗3. 272: Cattalex⸗ Verlag, Inhaber Catta Hülstrunk⸗Joly in Stuttgart, hat den Sitz nach Freiburg verlegt und die Firma geändert in: „Cattalex⸗Berlag Walter Horn“. Inhaber ist jetzt Walter Horn, Kaufmann in Freiburg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf den neuen Inhaber Walter Horn ist ausgeschlossen worden. Am 4. Oktober 1934. .
A Bd. III O.⸗8. 93: Firma J. G. Ohnemus Nachf. in Freiburg ist ge⸗ ändert in „Eugen Spiegelhalter, J. G. Ohnemus Nachf.“. Am 4. Ok⸗ tober 1934.
A Bd. II O.-⸗8. 232: Firma Franz Wittmer, Freiburg, ist erloschen. Am 8. Oktober 1934.
A Bd. XDO.⸗Z. 273: Joseph hummel, Mineralöle u. Betrieb sstoffe in Frei⸗ burg. Inhaber ist Kaufmann Joseph Hummel in Freiburg. Am 8. Oktober 193.
A Vd. V O.⸗8. 246: Firma Jakob Weil in Freiburg ist erloschen. Am 10. Oktober 1934.
B Bd. III O.⸗Z. 66 bei Lytax⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg: Dipl.-Ing. Hans Eber in Freiburg ist weiterer Geschäfts⸗ führer mit dem Recht der Einzelzeichnung. Die Prokura des Hans Stober ist erloschen. Am 3. Oktober 1934.
B Bd. VI O.⸗3. 26: Freiburger Motorwagen ⸗ Verkaufs gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg wurde gemäß §5 31 Abs. 2 H.⸗=⸗G.⸗V. von Amts wegen gelöscht. Am 9. Oktober 1934.
B Bd. III D.-3. 91: Schwarzwälder Grund stücks⸗Akttien gesellschaft in Freiburg wurde gemäß § 31 Abs.?2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Am 10. Oktober 1934.
Amtsgericht Freiburg.
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.
1. Hofmann C Wagner, Sitz Fürth, Schwabacher Straße 11, G.⸗R. 1X 3: Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Bernhard Hofmann und Peter Wagner, beide in Fürth, seit 20. August 1934 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung.
2. Commerz⸗ und Privgt⸗Bank, Filiale Fürth, G.⸗Ist. III 94: F. Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Harrh Kühne, Direktor zu Hamburg, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
3. Hermann Fiedler, Sitz Fürth, F.⸗RN. HI 273: Hermann Fiedler und Martin Schuppan, beide Kaufleute in Fürth, Gesamtprokura.
4. Deutsche Tafelglas Aktiengesellschaft (Detag), Sitz Fürth, G. R. Y öalt 13: Die Gesamtprokura des Max Ruppers⸗ berg ist erloschen.
5. Vereinigte Spiegelfabriken, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Fürth, G.⸗R. IV 113: Die Gesamtprokura des Georg Kütt ist erloschen.
6. Spiegel⸗ E Glasvertrieb Bernhard Winkler, Sitz Fürth, F.R. III 82: Die Firma ist geändert in: Bernhard Winkler Spiegel E Glas. .
7. Joseph Bauer, Sitz Erlangen, F. R. J 83: Firma erloschen.
Fürth, den 12. Oktober 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Gelsenltirchen. 45092
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 6. Oktober 1934 zu Nr. 1946, Fa. Fleck K Co, Kommanditgesellschaft in Gelsenkirchen: Dem Kaufmann Emil Prüß in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Am 9. Oktober 1934 zu Nr. 1791, Fa. Käthe Brandes in Gelsenkirchen: Die Firma ist geändert in Brandes & Co. Kommanditgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1933. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Ingenieur Hermann Brandes in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Am 9. Oktober 1934 unter Nr. 1958 die Firma Friedrich Lenz Holzgroß⸗ en nn, in Gelsenkirchen und als eren Inhaber der Tirektor i. R. Friedrich Lenz in Gelsenkirchen.
Am 11. Oktober 1934 unter Nr. 1959 die Firma Heinrich Wengelnik, Tabak⸗ waren ö in Gelsenkirchen,
45091]
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wengelnik in Gelsenkirchen. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Giessen, Bekanntmachung. 45093
In unser Handelsregister Abt. B wurde am 8. Oktober 1934 eingetragen: Firma Flugbetrieb Oberhessen⸗Lahngau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gießen. Gegenstand des un en m, ist die Verwaltung des Flughafens Hießen und alle damit in Zusammen⸗ 6 fe ende Geschäfte, Die Gesell⸗ chaft dient ausschließlich gemeinnützi⸗ gen Zwecken. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind die Herren Provinzialrat Heinrich Vogt und Bankdirektor Franz Zeller, beide in Gießen, bestellt. Der
Gesellschaftsvertrag wurde am 28. August 1934 festgestellt. gehn Geschäftsführer steht n 58 7 des Gesellschaftsvertrags die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. ;
Gießen, den 13. Oktober 1934. hessisches Amtsgericht.
Gäöcttingen. 45094] Es soll die Löschung der nachbenann⸗ ten im Handelsregister A eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden, da der r n n n . von den unbekannten Inhabern nicht zu er⸗ langen ist. Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs wird eine Frist von 3 Mo—⸗ naten gesetzt.
Nr. S8: K. A. Meyenberg, Nr. 66: J. H. Hampe, Nr. 29: Gustad Borchert Nr. 24: Victor Stegemann, Nr. 298 S. & J. Kaufmann, Nr. 176: M. H. Katz, Nr. 154: Robert Kaiser, Ny. 117: Wilhelm. Werner, Nr. 2935: Julius Löwenstein, Nr. 278: Vollmer & Meyer, Nr. 277: Louis Schneider, Nr. 268: L. P. Timendorfer, Nr. 396: Adolf Bode, Nr. 401: ,, Ische, Nr. 416: Heyer &. Myler, Nr. 454: Otto Hapke, Nr. 162: Siegf. Benfey, Nr. 359: Felix Löwenstein, Nr. 372: Carl Fraatz r. 335: Luise Lamp⸗ mann und Wanda Scharmberg, Nr. 255: Th. Höpfner, Nr. 252: Hugo Franz vorm. A. H. Gustav Meyer, Nr. 308: F. Bierhake Nachf. Inh. Carl Locke⸗ mann, Nr. 230: A. Benecke, Ger⸗ manische Fischgroßhandlung, Nr. 244: N. Levh, Nr. 241: Heinr. Lott, Nr. 206 H. S. Müller Sohn, Nr. 211: Ernst Nüsse, Nr. 219: C. Langemeyer, Nr. 220: Friedrich Barth, sämtlich in Göttingen.
Göttingen, den 12. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Gotha. 45095 In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Arno Reißen⸗ weber Verlag“ in Gotha eingetragen: Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt worden. Gotha, den 12. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht.
1 1 *
Grünberg, Schles. 45096
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 597 die Firma Willy Derlig mit dem Sitz in Grünberg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Derlig in Grünberg i. Schles. eingetragen worden. Der Frau Klara Derlig geb. Walde in Grünberg, Schles., ist Prokurg erteilt.
Amtsgericht Grünberg in Schlesien,
den 11. Oktober 1934.
¶C uhen. 450971 Handelsregister Aà Nr.. 295, Firmg Carl Böhm, Guben: Die Firma ist erloschen. Guben, den 11. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Güstrow. n — Handelsregistereintrag vom 13. Ok⸗ tober 1934 zur Firma Opitz & Co. in Güstrow: Das Handelsgeschäft ist auf den. Buchhändler Ferdinand Trömel in Güstrow übergegangen, welcher jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Güstrow.
Hamburg. 44876 Handelsregistereintragungen. II. Oktober 1934.
Sumbel & Co.,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. Dankert ist beendet. Dr. Walther Sattler, Rechtsanwalt, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Dodd Lühr. Prokura ist erteilt an Gustav Hermann Erich Meier.
Arthur Eilert. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl Heinrich August Höfle.
Schülle & Mayr Aktien ⸗Gesell⸗ schaft. Die Prokura des A. FP. W. Gäth ist erloschen.
Lederwerke Wieman Aktiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Eduard Maria Karl Kröger; er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Das Vorstandsmitglied Bern⸗ hard Franz Arnold Pöppelmann ist jetzt befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Erich Neimer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers H. U. Grajecki ist beendet.
Nordische Handels- und Effecten⸗ Bank, Attiengesellschaft. Die Firma ist erloschen. .
stleinautomobil⸗ Aktien ⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 4. Oktober 1934 ist in Gemäßheit des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen worden, das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Aktionär Gustav Adolf Lüning, Kaufmann, zu Hamburg, zu übertragen, der das Ge⸗ schäft mit Wirkung vom 1. September 1934 ab unter seiner bereits eingetra⸗ genen Firma G. Adolf Lüning fort⸗ führt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.
Es loird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma G. Adolf
Lünung melden, Sicherheit zu leisten
ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. 12. Oktober.
Erich Neimer Agentur u. Kom⸗ mission. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Heinrich Ludwig Emil Walter Hartmann und Hans Ulrich Grajecki, beide zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihnen als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1934 begonnen hat, unter der Firma Erich Reimer Nachf. fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe der früheren Inhaberin begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die an H. A.. W. Reimer erteilte Prokura ist erloschen.
C. Schaefer Nachf. Inhaberin ist jetzt Witwe Pauline Levy, geb. Zipkin, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Max Levy.
Arthur Feldheim. Inhaber: Arthur Feldheim, Kaufmann, zu Hamburg. Arnold Hertz C Eo. In die offene Handelsgesellschaft ist Johannes Paul Hermann Duncker, Hausmakler, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Seine Prokura ist erloschen.
2. Nosenberg & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Bernhard Narjes. Inhaber: Bern⸗ hard Wilhelm Eduard Emil Narjes, , und Hhypothekenmakler, zu Ham⸗ urg.
Heinr. Eisler. In das Geschäft ist Witwe Ida Ernestine Eisler, geb. Eysler, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen.
„CilkIkhkLARe“, Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer W. J. von den Steinen ist abberufen worden.
Hhaeyn & Tuast Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. F. Quast ist beendet. Karl Albert Ferdinand Quast jun., Bauingenieur, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
Lion Brand Gytraet Co. mit be⸗ schränkter haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers F. A. Drexler ist beendet. Christoph Konrad Otto Voigt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. .
Hans Ketelsen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden:
Hermann C. A. Bitter
Jweckbilb⸗ Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht in Hamburg.
Die in der Bekanntmachung vom 28. Juni 1934 (veröffentlicht in der Aus⸗ gabe dieses Blattes vom 6. Juli 1934) aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden mit Ausnahme folgender Firmen, die Widerspruch erhoben haben oder aus einem anderen Grunde zurück⸗ gestellt worden sind:
Acola⸗Vertrieb Willy Asche,
Grimm G Fritsches Ges. m. b. H.,
Levante⸗Handelsges. m. b. H.,
Joh. Wichmann J. Rüdiger Nachf.
Ges. m. b. H. Hamburg, 8. Oktober 1934. Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 44877
In das Handelsregister ist eingetragen
in Abteilung A:
Zu Nr. 21, Firma Wagner & Koukal: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Süße in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 2114, Firma Louis Koch: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Koch in Hannover ist alleiniger In⸗ 6. der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ ge *
Zu Nr. 6366, Firma Gustav Frost: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 90655, Firma Dr. NR. Blume & Co. : Der persbnlich haftende Gesellschafter Dr. Richard Blume ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Lehrling Hans Georg gen. Jürgen Blume, geb. am 14. 4. 1917, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
5 Nr. 19015, Firma 2Ubwicelungs⸗ gefeilschaft Carl wil. ziunde *in Liquidation: Die Firmg ist erloschen.
u Ar. 10031, Firma Wiener⸗Kers Karl Hörnschemeyer: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 301, Firma Erdöl⸗Bohr⸗ unternehmen Nienhagen⸗Wester⸗ celle August Wiest & * RAomman⸗ ditgesellschaft: Vier Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist neu eingetreten.
Unter Nr. 10417 die Firma Erich Dingeldey mit Niederlassung in Han— nover, Friedenstr. 10, und als Inhaber der Kaufmann Erich Dingeldey in Han⸗ nover. Die Firmg war bislang unter H.-R. A 1736 beim Amtsgericht in Münster i. W. eingetragen.
Unter Nr. 10 418 die Firma Buch⸗ druckerei u. Verlag „Niedersachsen“ Friedrich Buse mit Niederlassung in Hannover, Ferbinandstr. 13/14, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Buse in Hannover. Dem Kaufmann Ewald Nebel in Hannover ist Prokura erteilt.
— .
Unter Nr. 10 419 die Firma Ham⸗ burger Kaffee Lager Paul Zieger mit Niederlassung in Hannover, Calen- berger Straße 36, und als Inhaber der Kaufmann Paul Zieger in Hannover.
Unter Nr. 10420 die Firma Heinri Wedertz Zabakwarengroßhaudplung mit Niederlassung in Krähenwinkel Nr. 15 und als Inhaber der Kaufmann Wedertz in Krähenwinkel.
Abteilung B:
Zu Nr. 5465, Firma Hannoversche Basaltwerte mit beschränkter Haßf— tung: Dem Kaufmann Johann Buben— heim in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ! ;
Zu Nr. 15583, Firma Hannoversche Knopffabrit Gompertz & Meinrath Akttiengesellschaft: Die Prokura dez Werner Knoll ist erloschen. Dem Kauf— mann Willi Meinrath in Hannover it Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem stellver= tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Kaufmann Werner Knoll in Langenhagen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Zu Nr. 2369, Firma Deutsche Holz röhren Aßttiengesellschaft (Deuh⸗ rag): Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 30. Juni 1934 wird die Gesellschaft fortgesetzt. Durch den gleichen Beschluß find die SS 12 bis 15 des Gesell schaftsvertrages (Amtsdauer der Auf— sichtsratsmitglieder, Entscheidung bei Stimmengleichheit, Vergütung usw.) neu gefaßt.
Zu Nr. 3021, Firma Bank der Deutschen Arbeit Attiengesellschaft Filiale Hannover: Der Ge sellschafts= vertrag ist durch Beschluß der General— versammlung vom 31. August 1934 neu festgestellt. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver= treten.
Amtsgericht Hannover, 13. Okt. 1934.
450) Harburg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister ist heute ein— getragen: a) unter A 1162 die Firma Dittmgr Hurtzig mit dem Sitz in Har— burg- Wilhelmsburg und als Inhaber derselben die Kaufleute Johann Wil= helm Dittmar August Hurtzig und Friedrich Theodor Hurtzig, beide in Harburg⸗Wilhelmsburg. Offene Han— delsgesellschaft seit 30. 6. 1902. Nie Firma war bisher im Handelsregiser A 14916 des Amtsgerichts Hambun eingetragen, b) bei B 118: Die Firma Chemische Aktiengesellschaft in Harhurz⸗ Wilhelnisharg ist in die bestehende offene Handelsgesellschaft Dittmar Hurtzig umgewandelt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 12. 10. 1931 Amtsgericht. IX.
.
deinrich
Herne. Bekanntmachung. 45100
In das Handelsregister Abt. A if am 10. Oktober 1934 bei der unter Nx. 681 eingetragenen Firma Meta Kleff in Herne folgendes eingetragen worden: Die Inhaberin der Firma Fräulein Meta Kleff heißt jetzt Ehefrau Kaufmann Hans Mell in Herne, Bahn— hofstraße 131.
Amtsgericht Herne.
Iburg. (45101
In unser Handelsregister ist ein—⸗ getragen:
A Nr. 177 zur Firmg. „Oeseder Möbelindustrie Mathias Wiemann in Oesede“: Dem Wilhelm Wiemann in Oesede ist Prokura erteilt.
A Nr. 180 am 22. 9. 1934 die Firma „August Eberhardt in Dissen“ und aß deren Inhaber der Kaufmann August Eberhardt in Dissen.
A Nr, 181 die Firma „Josef Goeinm
in Laer“ und als deren Inhaber der
Kaufmann Josef Goeing in Laer. Amtsgericht Iburg.
Insterhurg. A532 Sammelbetkanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen unter:
H.-R. A 58 bei der Firma „Christim Roth“ in Gr. Schunkern am 22. Sep= tember 1934: Die Firma ist erloschen,
H.R. A Sl5 bei der Firma „Gyttheb Huhn“ in Insterburg am 24. September 1934: Die Firma ist erloschen. ;
H.-R. A 32s hei der Firma „Friedtit Kubern“ in Gr. Aulowönen am 24. Sep= tember 1934: Die Firma ist erloschen.
H. M., A 218 bei ber Firma F. R Bachert“ in Gr. Bubainen am 2h. Ser tember 1934; Alz deren Inhaberin di Witwe Antonie Bachert geb. Herrmam in Waldhausen. .
H.-R. A. S938 bei der Firma „Em Duscheleit “ in Karalene am 25. September 1934: Die Firma ist erloschen. —
HN. A 581 bei der Firma „Fin Riemann“ in Gr. Eschenbruch am 26. Ser; tember 1934: Die Firma 7 erloschen.
H.-R. B 17 bei der Firma, Buchdrucker und Verlagsgnstalt Ostpreüßisches Tage blatt G. m. b. H.“ in Insterburg. im 26. September 1934. Durch Beschluj der Generalversammlung vom 29. Augu 1934 ist die Gesellschaft zum 1. Oktohet 1934 aufgelöst worden. Zu Liquidatore⸗ sind bestellt worden: 1. Geschäftsführer August Quandel in Insterburg, 2. Landwin Eddo Brandes in Althof, 3. Rechtsanwah Hans Sinnecker in Insterburg.
Zentralhandels registerbeilage zum
H.⸗st. A 762 bei der Firma „Oskar Scharfetter“ in Gr. Eschenbruch am 28. September 1934: Die Firma ist erloschen.
S- R. A S70 bei der Firma „Joseph f
Cvenstein“ in Gr. Berschkallen am 28. Sep⸗ tember 1934: Die Firma ist erloschen.
H⸗R. A 738 bei der Firma „Adolf Günther“ in Uszupoenen am 28. Sep⸗ tember 1934: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7J08 bei der Firma „Fritz Wegner“ in Norkitten am 28. September 1934: Die Firma ist erloschen.
S.⸗R. A 981 bei der Firma „Carl Kopp“ in Norkitten am 29. September 1934: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 763 bei der Firma „Joseph Feusi“ in Jänischken am 6. Oktober 1934: Die Firma ist erloschen.
H. N. B 91 bei der Firma „Dresdner Bank Zweigniederlassung Insterburg“ am 25. September 1934: Die Prokura des Arthur Schuhmacher und Alfred Hahn ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Bankbeamten Georg Butz, den Abtei⸗ lungsdirektoren Kurt Claus und Erich Kuhne und den Bankbeamten Bedo Panner und Kurt Tiede in Berlin. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
H.⸗R. A 995 bei der Firma „Fritz Brett⸗ schneider“ in Gr. Laszeningken am 28. September 1934. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6 bei der Firma „Kurt Lilien⸗ thal! in Norkitten am 29. September 1934: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 334 bei der Firma „Adler⸗ apotheke G. Barkow“ in Aulowönen am g. Oktober 1934. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
H.R. A 1064 bei der Firma „Hanna Krebs“ in Saalau am 9. Oktober 1934: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 41 bei der Firma „L. Samelo⸗ witz Nachf.“ in Insterburg am 9g. Oktober 1934: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Insterburg.
Jülich. 45102
In das Handelsregister B Nr. 10 — A — ist heute bei der Fa. W. Hey⸗ mann, Aktiengesellschaft in Inden, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist durch, Ein⸗ ziehung von 10908090 RM eigenen Stammaktien, und zwar 14 Stücke zu je I 000 RM und 4 Stücke zu je 700 RM, herabgesetzt und beträgt jetzt 2 699 200 FM. Hiervon sind 16008000 Reichsmark 4 J ige Vorzugsaktien und 1691 200 RM. Stammaktien. Das Aktienkapita! ist zerlegt in 75 Vorzugsaktien zu To RM — 525 000 RM, 690 Vorzugsaktien zu 700 RM — 483 000 RM, zusammen 10066000 RM; 211 Stammaktien zu 7000 RM 147000 RM, 306 Stammaktien zu 7100 RM — 24200 Reichsmark, zusammen 1 691 2600 RM — 2699 2090 RM.,
Jülich, den 9. Oktober 1834.
Das Amtsgericht.
Karlruhe, Baden. I451065] Sandelsregistereinträge.˖
1. Emil Kriege, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. .
2. Teuton Neuheiten⸗Vertrieb Wil⸗ elm Metzner, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. ;
3. Christian Sitzler, Karlsruhe, Ein⸗ zelkaufmann: Christian Sitzler, Schrei⸗ nermeister in Karlsruhe. (Möbel⸗ geschäft, Kaiserstraße 124 3 .
4. Emil Hafner, Karlsruhe. Einzel kaufmann: Emil Hafner, Kaufmann in Karlsruhe. (Tapetengeschäft, Amalien⸗ straße 19.) 8. 10. 1934.
5. Ernst lr Karlsruhe: Firma ist erloschen. . 10. 1934.
6. Lazarus Bär Wwe., Karlsruhe: Die Firmg ist erloschen.
7. Carl Schaller, Karlsruhe. Ge⸗ amtprokuristen: Kaufmann Wilhelm
leischmann Ehefrau, Lotte geb. Im⸗ gardt, Karlsruhe, Adolf Maurer, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Beide vertreten ge⸗ meinsam. 19. 10. 1934.
8. Georg Poth, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Rudolf Poth sowie die Firma sind erloschen. 12. 10. 1934
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Karl-ruhe, Baden. 45104 Sandelsregistereinträge.
1. Albert Schneider, Aktiengesell⸗ schaft, Kunstspeisefettfabrik in Karls⸗ ruhe: Die Prokura der Frau Berta Schneider geb. Peter ist erloschen. Die Prokuristin Mathilde Prestenbach ist jetzt Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Schneider in Karlsruhe. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Schneider in Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt. 8. 9. 1934.
2. Residenz Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe: Wilhelm Kasper Witwe, Else geb, Knippenberg, in Karlsruhe ist nicht mehr eich e fü ger 12. 109. 1934.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Kempten, Allgäu. 1451065 Handelsregisterneneintrag.
Allgäuer Kies und Schotterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Röthenbach. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 10. September 19534. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung, Herstellung und der Vertrieb von Bau⸗, Straßenbau- und Eisenbahnbau⸗ Materia- lien sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteil i⸗ gung an solchen Unternehmungen. Tas
Die
Stammkapital beträgt 21 000 RM — ein⸗ undzwanzigtausend Reichsmark — Die Vertretung erfolgt durch 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Geschäftsführer sind Emil Ruß, Baugeschäftsinhaber in Heimenkirch, Josef Fink, Kieswerkbesitzer in Steinegaden, und Alban Kolb, Kaufmann in Steinegaden. Zur Tilgung der Stammeinlagen bringen die 7 Gesellschafter in die Gesellschaft ein:
1. Emil Ruß sein Kieswerk auf Reichs⸗ bahngrund bei Röthenbach samt allen Gebäulichkeiten, Maschinen und sonstigem Zubehör mit der Verpflichtung, dafür zu sorgen, daß die Deutsche Reichsbahn⸗ Gesellschaft unverzüglich ein den bisherigen Vereinbarungen mit Herrn Ruß ent⸗ sprechendes Pachtverhältnis, betreffend die Ueberlassung der bahneigenen Kiesgrube bei Röthenbach, mit der Gesellschaft selbst eingeht, und zwar auf die Dauer von vor⸗ erst fünf Jahren.
2. Josef Fink sein Kieswerk auf dem ihm und seiner Ehefrau Anna Fink in allgemei⸗ ner Gütergemeinschaft gehörigen Grund⸗ stück Hꝛlan Nr. 1294 der Stgde. Röthen⸗ bach Grundbuch des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg für Röthenbach Band VI Seite 301 Blatt 46 — samt allen Gebäulichkeiten, Maschinen und son⸗ stigem Zubehör, jedoch mit Ausnahme der Autogarage und Holzschuppens, sowie ein Kies⸗ und Schotterausbeutungsrecht zu⸗ gunsten der Gesellschaft auf deren Dauer an dem vorerwähnten Grundstücke Plan Nr. 1294 mit der Verpflichtung, dieses Recht auf Kosten der Gesellschaft als be⸗ schränkte persönliche Dienstbarkeit zur aus⸗ schließend ersten Rangstelle zu bestellen.
3. die Geschwister Georg, Elise, Karl, Max Josef und Maria Kolb, sämtlich in
Steinegaden, ihr Kieswerk auf den ihnen.
in Erbengemeinschaft gehörigen Grund⸗ stücken Plan Nr. 1218 und 12212, b der Stgde. Röthenbach — Grundbuch des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg für Röthenbach Band VI Seite 176 Blatt 26 samt allen Gebäulichkeiten, Maschinen und sonstigem Zubehör, jedoch mit Aus⸗ nahme der Autogarage, sowie ein Kies⸗ und Schotterausbeutungsrecht zugunsten der Gesellschaft auf deren Dauer an dem vorerwähnten Grundstücke Plan Nr. 1218 und an der östlich des soge nannten Sennerei⸗ weges gelegenen Teilfläche der Plan Nr. 1221 a, b, soweit sie nicht als Obst⸗ garten benutzt wird, mit der Verpflichtung, dieses Recht auf Kosten der Gesellschaft als beschränkte persönliche Dienstbarkeit zur ausschlie ßend ersten Rangstelle zu bestellen. Hierdurch sind die Stammeinlagen der Gesellschafter Ruß und Fink zu je Jo00 R M und der 5 Gesellschafter Kolb zu je 1400 Reichsmark geleistet. ;
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 11. Oktober 1934.
Klevę. . 45105
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma ichn ßse ge euch t mit beschränkter haflung in ECleve“ (Nr. 95 des Registersz am 15. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden:
Ter Franz Schulte hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Kleve, den 15. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 45324 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 10. Of⸗ tober 1934 bei Nr. 4986 — Robert Leh⸗ mann Getreide Saaten Futtermittel —: Die Eintragung vom 1. Oktober 1934 wird von Amts wegen wie folgt ergänzt: Die Liquidation ist beendet.
Am 10. Oktober 1934 bei Nr. 749 — Ferdinand Jensen —: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Albert Ebner in Königsberg i. Pr.
Am 15. Oltober 1931. Nr. 5456: Walter Offermann. Ort der Nieder⸗ lassung: Königzberg i. Er. Inhaber: Sparkassendirekkor i. J. Walter Offer⸗ mann in Königsberg i. Er. Dem Kill Prang in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Münzstraße 18.
Am 15. Oktober 1934. Nr. 5457: Wilhelm Schlieter. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schlieter in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäfts räume
befinden sich Kaiserstraße 462.
Am 16. Oktober 1934 bei Nr. 784 — Georg Kossak — Die Prokura des Hans Stieren ist erloschen.
Am 16. Oktober 1934 bei Nr. 2562 — Ftto Rogall —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Matthes Reuter in Königsberg i. Pr. übergegangen, Die Firma lautet jetzt- Otto Rogall Nachf. M. Reuter. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang ber in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. ᷣ
Eingetragen in Abteilung B am g. k⸗ tober 1934. Nr. 1347: Reichswollver⸗ wertungs Gesellschaft mit bejchränkter Haftung Abteilung Königsberg (Preußen). Sitz: Berlin: Zweignie derlassung: Königsberg i. Rr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai / 5. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der in Teutschland erzeugten Wolle im Sinne des 5 2 der Verordnung über die Er⸗ fassung und den Absatz inländischer Bolle vom 1934 (R.⸗G.⸗Bl 1 S. 78)
36. Januar
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 245 vom 189. Oktober 1934. S. 3
und kommissionsweisen Verkauf. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Gutsbesitzer Johannes Freiherr von Gumppenberg in Pöttmes in Ober⸗ bayern, Kaufmann und Wollfachmann C. Gustav Schneichel in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf⸗Mitte. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Dem Dr. Herbert Doeh⸗ ner in Berlin⸗Tempelhof, dem Friedrich Burger in Um a. D., dem Walter Ziegert in Königsberg Pr., dem Harry Braeuer in Berlin⸗Lichterfelde⸗West, dem Ernst Schulz in Berlin⸗Charlottenburg ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist. Nicht eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 13. Oktober 1934 bei Nr. 361 — Ostpreußische Ziegel⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. September 1634 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der zJ5 1 (Firma) und 7 Abs. 2 (Geschäftsführer) geändert, z 4 Abs. 2 (Stammkapital), 5 65 (Nach⸗ schüsse), 5 8 (Aufsichtsrat), 5 9 Halbsatz 2 (Geschäftsjahr), 5 10 Abs. 2 (Vorsitz in den Versammlungen der Gesellschafter) und z 11 (Mitgliedschaft der Gesellschaft bei der Ziegeleigenossenschaft zu Königsberg Pr. e. G. m. b. H.) sind gestrichen. Der Gesellschaftsvertrag ist unter Aenderung der Paragraphenfolge neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungsberech⸗ tigt. Als Geschäftsführer sind bestellt der Kaufmann Max Quedenfeld in Königsberg i. Pr. und der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Kaufmann Kurt Leßheim in Königsberg i. Pr.
Am 15. Oktober 1934 bei Nr. 1134
Siemens E Halske Aktiengesellschaft Technisches Bureau Königsberg i. Pr. —: Georg Grabe ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Am 16. Oktober 1934 bei Nr. 1130 — Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Königsberg —: Dr. Richard Werner, Dr. Berthold Winter⸗Günther sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.
Die Veröffentlichung der Eintragung vom 5. Oktober 1934 bezüglich Odinwerk, Maschinenfabrik und Gießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (H.R. B 177) wird, wie folgt, berichtigt: Der Satz „Je zwei von ihnen sind vertretungs⸗ berechtigt“ fällt fort.
Die Veröffentlichung der Eintragung vom 8. Oktober 1934 bezüglich Ostbank für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Königsberg (H.R. B 1239) wird, wie folgt, ergänzt: Je zwei der Liquidatoren sind vertretungsberechtigt.
Königstein, Tannns. 451071
Unter Nummer 70 unseres Handels⸗ registers Abteilung A, betr. die offene Handelsgesellschaft Johann Kowald Söhne in Königstein i. Ts, ist am 5. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden.
Die Gesellschaft Firma ist erloschen.
Königstein i. Ts., 12. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Krefeld. Handelsregister.
Eingetragen Abteilung A am 11. Ot⸗ tober 1934:
Nr. J58 bei Firma Peter Jachem ich in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Andreas Jache mich, Wagenfabrikant, Krefeld⸗Forst⸗ haus, ist alleiniger Firmeninhaber ab 1. Oktober 1934. Die Prokura von Peter Jachemich sen. ist erloschen.
Ar. 1224 bei Firma Bei ndorff & von Beckerath in Krefeld: Die Prokura von Heinrich Schmitz ist erloschen. Tosca Ritscher hat jetzt Einzelprokura.
Nr. 2833 bei Firma Teloy & Roß⸗ müller, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3142 bei Firma Ttto Bellmann, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3388 die Firma: Walter Ahr⸗ weiler, Wertstätte für moderne Reklame, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Walter Ahrweiler, Maler, Krefeld.
Eingetragen Abteilung B am 11. Ob⸗ tober 1934:
Ar. 522 bei Firma Ludwig Blue, Attiengesellschaft, Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung Krefeld: Das Gruns⸗ kapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 286. Juni 1934 auf 1600000, — Reichsmark herabgesetzt wor⸗ den. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Entsprechend ist 5 4 Abs. 1 der Satzung geandert.
Ar. 823 bei Firma Maschinenfabrit Carl Münz, G. m. b. H., Krefeld: Von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Krefeld.
Lahbhes. . 45108
S⸗R. A 54, Firma M. Kronheim, gebes: Tie Brotura der Margarete Kronheim ist erloschen. Amtsgericht Labes, 6. Oktober 1934.
Leipzig. 45109] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 15 171, betr. die Firma Leipziger Speicherei⸗- & Lager⸗
Die
ist aufgelöst.
aMass9]
BI. I tung in durch Lagerhaltung, Spedition!
Gesellschaft mit veschränkter Haf⸗ Leinzig: Die Prokura des Rurt
Dampel ist erloschen. Werner Heydrich ist
als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Dr. jur. Hermann Caro in Leipzig bestellt.
2. auf Blatt 18 533, betr. die Firma
Carl Albert Müller in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 18 579, betr. die Firma
Johannes Koch & Co. in Leipzig: Johannes Erich Alexander Koch ist als Inhaber
ausgeschieden. Anna Marie Helene verehel. Koch geb. Heinemann in Leipzig ist Inhaber.
4. auf Blatt 20 840, betr. die Firma Magnus geucher Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die gweig⸗
niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
5, auf den Blättern 23 662 und 25 338, betr. die Firmen Koehler & Amelan Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung und K. J. Koehler Geselischaft mit beschräntkter Haftung, beide in Leipzig: Prokura ist dem Buchhalter Alfred Nolle in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Leipzig, am 15. 10. 1934.
Lobberich. 451101 Handelsgerichtliche Eintragungen. Bei der Firma Fabrik für Brauerei⸗
und Kältemaschinen Bedarf Anton Hurtz
in Breyell, H⸗R. A 461, am 10. Ot⸗
tober 1934:
Der Diplomingenieur und Fabri⸗ kant Hermann Hurtz ist ebenfalls zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, es kann also jeder Gesellschafter die Ge⸗ sellschaft vertreten.
Bei den Firmen Geschw. Deckers in Lobberich, H.⸗Zt. A 3906, am 22. Sep⸗ tember 1954 und Johann Wilhelm Zahren in Kaldenkirchen, H-⸗R. A 4535, am 2. Oktober 1934: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lobberich.
Magdeburg. . 145111
In unser Handelsregister ist heute fesßen n eingetragen worden:
bei der Firma Trocknung Eichen⸗ barleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eichenbarleben unter Nr. NI der Abteilung B: Bernhard Scherping ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. bei der Firma Mides Warenver⸗ trieb Wolfgang Müller in Magdeburg unter Nr. 1695 der Abteilung A: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Ludwig Kuhpfahl in Magdeburg. Die Firma ist geändert in: Mides Warenvertrieb Ludwig Kuhpfahl. Tie Prokura des Arthur Kühl ist erloschen.
Magdeburg, den 13. Oktober 1934.
as . A. Abt. 8.
— —
Mülheim, Ruhr. 45112 ma „Thyssen⸗Dank schränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 265. September 1934 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist dahin ergänzt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, die Vertretung gemeinsam durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr, aus den von den Thyssen⸗Werken gestifteten und der Thyssen⸗ Dank G. m. b. H. über⸗ tragenen Fonds laufende Unterstützungen an langjährige und bedürftige Arbeiter und Angestellte der Thyssen⸗Werke und an sonstige Bedürftige außerhalb dieses Per⸗ sonenkreises zu gewähren, für wohltätige Zwecke Einrichtungen zu schaffen und zu betreiben und alle sonstigen Maßnahmen vorzunehmen, die im Sinne des 5 9 Absatz 1 Nr. 7 Kgörperschaftssteuergesetzes und des 5 4 Absatz 1 Nr. 6 Vermögen⸗ steuergesetzes und der S5 6ff. der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Körper⸗ schaftssteuergesetzes und der S5 46f. der Durchführungsbestimmungen zum Neichs⸗ bewertungsgesetz und zum Vermögen⸗ steuergesetz für die Einheitsbe wertung und Vermögensteuerveranlagung nach dem Stande vom 1. Januar 1931 unmittelbar gemeinnützigen oder wohltätigen Zwecken dienen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 3. 10. 1934.
München. 44904 I. Neueingetragene Firmen.
1. Textilwaren Maria Start. Sitz München, Implerstraße 490. Inhaberin: Maria Stark, Kaufmannswitwe, in München. Siehe unter III Nr. I.
2. Binder⸗Lerlo, Sitz München, Maximiliansplatz 126. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: J. November 1633. Damenmodengeschäft. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Gesellschafter: Barbara Binder und Ma⸗ rianne Werlo, Geschäftsteilhaberinnen in München.
3. Bornhausen & Co. mit be⸗ schräntter Haftung, Sitz Schliersee, bisher Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 20. De zember 1929 und zuletzt geändert durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 14. September 1931. CRegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Tabakerzeugnissen aller Art nach den Verfahren der italienischen Tabal⸗Regie sowie der Verkauf dieser, ferner von
Handelsregistereintragung bei der Fir⸗
in Mannheim betriebenen Geschäfts. Stammkapital: 20 0090 (zwanzigtausend) Reichsmark). Lubwig Bornhausen, Konsul a. D., in Mannheim. 4. andes bauernschafts verlag Bayern, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Sitz München, Prinz Lubwig⸗ Straße 1. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 22. September 1934. Gegenstand bes Unternehmens ist die Gründung, der Erwerb und die Füh⸗ rung von Verlagsunternehmungen aller Art auch einer Druckerei, ebenso ge⸗ gebenenfalls bie Beteiligung an fremden Verlagsunternehmungen und Druckereien. Das Unternehmen soll besonders den verlegerischen und politischen Aufgaben dienen, die sich aus seiner Verbundenheit mit dem Reichsnährstand, dem Bauerntum und allen Folgerungen aus dem Grunbsatz der Erneuerung bes Reiches und des deutschen Menschen aus Blut und Boden ergeben. immkapital: 20 000 (zwanzig⸗ tausend) Geschäftafül einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäfts führer: Emil Lex Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Bahern und durch die „Deutsche Zeitung“ in Berlin. Der Reichsnährstand, Selbstverwaltungs⸗ körperschaft des öffentlichen Kechtes in Berlin, bringt zum Annahmewert von 19 000 Rat ein ben Verlagswert des von ihm herausgegebenen, in München er⸗ scheinenden Wochenblattes der Landes⸗ bauernschaft Bayern. II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen.
1. Krupp Kraftfahrzeuge Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Munchen. Geschäfte führer Walter Frank gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Martin Müller, Kaufmann, in München. ‚.
2. Meindl & Zölch Buch drugerei⸗ und BVerlags⸗Gesellschaft mit he⸗ schränfter Haftung, Sitz Pasing. Tie Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1934 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Meindldruck. Buch⸗ drucerei⸗ und Verlag a⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung.
3. Ferien heim⸗Gesellschaft des Verbandes der Gemeinde⸗ und Staats arbeiter Crtè verwaltung München Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Sitz München. Geschäfts⸗ führer Josef Seilmaier und Michael Bosl gelöscht; neubestellter Geschäfts führer: Alexander Halder und Werner Boltz in Berlin ⸗Wilmersdorf. .
4. Beißbarth & Hoffmann, Sit München. Prokura des Paul Simon gelöscht.
5. Franz Beierl, Sitz München. Jo⸗ hann Biehauser Gesamtprokura mit Eli⸗ sabeth Beierl.
19854 2442* s ẽx Geschäftsführer:
Ve n,
Gesellschaft mit be⸗
Tabakrohstoffen und anderen Waren in Deutschland oder nach dem Ausland. Fer⸗ dem obig ner: Erwerb d Fortfü eg , . ne erbung und Fortführung des bisher vom Gesellschafter Lubwig Born⸗
haujen unter der Firma Vornhausen & Go.
6. Friedrich Schröder, Sitz Mün⸗ chen. Gesellschafter Karl Schröder jun. gelöscht.
J. Süddeutsche Baubeschläge⸗ Eisentonstruttions⸗ Fabrik Franz Blab, Sitz Munchen? Gesellschafter Karl Schröder jun. gelbscht.
8. H. Hugendubel, Sitz München. Karl Hugendubel als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Hugen⸗ dubel, Verlags buchhändlerswitwe in Mün⸗ chen, deren Prokura gelöscht.
9. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaf⸗ ten, Attiengesellschaft, Sit München. Dr. Josef Singer Gesamtyrokura für die Hauptnie derlassung mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen.
10. Joos & Cie.,, Geselischaft mit beschrankter Haftung, Sitz Starn⸗ berg. Weitere Geschäftsführerin: Anna Pointner, Ingenieursgattin in Starnberg. Prokurist Han- Reba sen. Gesamtprotkura mit einem Geschäfts führer.
II. Seonardi⸗8unstmũ hle Attien⸗ gesellschaft, Sitz Bad Tölz. Die Gene⸗ ralverjammlung vom 3. Tktober 19341 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Franz Koller, Genossen⸗ schaftsõbeamter in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Kaufhaus Ztart, Moritz Start, Sitz München. Siehe oben 1 Ar. 1. 2. Hermann Karp Rachfg., Freising.
3. Elettrizitãt?⸗Wasserversor⸗ gung s⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz München.
4. Remington Büromaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Liguidation, zweignieberlafsung München. Firma und Prokuren der Käthe Grieß, Erna Löhr und Wilhelm Finde gelöscht.
München, den 13. Oftober 1934.
Amtsgericht.
Sitz
Nordenham. 46039 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr, 9. Midga ro Teutsche Seeverkehrs⸗Akttiengesellschaft, Nordenham, folgendes eingetragen worden⸗
urch den Beschluß der Generalver- klammlung vom 12. Juli 1934 ist das Grundlapital um 5360 000 RM auf 10M 000 RM erhöht worden. Tie Er⸗ höhung ist durchgejührt. Tas Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 20690 Attien zu je 500 RM. Die Au
Aktien erfolgt zum N
*
Nor 2 —
Rordenham, den September pd. Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1.
,