Dentrathandels register beilage Fnum̃ Reichs · und Staatsanzeiger Nr. Sad vom 18. Ottyber 1034. 8. 1
Offenbach, Main. 451131
Handelsregistereintragungen vom 11. Oktober 1934.
Zur Firma A. Klugherz E Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Der Liquidator Alfred Strauß ist verstorben. Als weitere Liquidatoren sind bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Bernhard Katz in Offenbach a. M., 2. Adolf Neu⸗ mann, Kaufmann in Frankfurt a. M., 3. Josef Homburger in Offenbach a. M. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Zur Firma Gottlieb Ludwig Heßler, Offenbach a. M.: 1. Dem Kaufmann Hans Heßler in Offenbach a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 2. Die bereits früher bestellte Prokuristin Marie Heßler ist jetzt die Ehefrau des Martin Franke in Offen⸗ bach a. M.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ouerfurxt. 451141
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaftt Dampfmolkerei Roßleben Lüttich E Co. in Roßleben das Aus⸗ scheiden der Frau Anna Nennewitz ein⸗ getragen.
Querfurt, den 4. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Rathenow. 45115
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 1, Firma Emil Busch Aktiengesellschaft, Optische Industrie, Rathenow, ist folgendes eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Dr. Karl Albrecht ist erloschen.
Rathenow, den 11. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Rostock., Mecklb. A45116
Handelsregistereintrag zur Firma Ent⸗ schuldungsverband für beide Mecklenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. September 1934 ist die Firma geändert in: Entschuldungsverband Mecklenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Rostock, den 4. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. 45117]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 die Firma „Fritz Voß, Rum⸗ melsburg i. Pomm.“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Voß in Rum⸗ melsburg i. Pomm. eingetragen worden. Rummelsburg i. Pomm., den 13. Oktober 1934. Amtsgericht.
Schneidemũühl. 45118
In das Handelsregister A ist am 13. Ok- tober 1934 unter Nr. 552 die Firma Wil⸗ helm Grams, Schneidemühl, Inh.: Elise Grams, und als Inhaber der Firma die Frau Elise Grams in Schneidemühl ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Schneidemühl.
Seligenstadt, Hessen. 45119
In . Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Meier Götz in Baben⸗ hausen eingetragen:
Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft und Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Seligenstadt, den 15. Oktober 1934.
Hess. Amtsgericht.
46120] Sommer feld, Bz. Frankf. G.
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma „Paul Würbel“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz ) am 11. Oktober 1934 einge⸗ tragen worden: Inhaberin ist jetzt Maria Würbel geb. Milde in Sommerfeld (Nd. Lausitz . Der bisherige Inhaber Paul Würbel ist verstorben.
Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Straubing. 45121] Handelsregister. Aenderung: Katharina Kleber, offene Handelsgesellschaft, Sitz Straubing: The⸗ rese Neuwirth ist gestorben; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Lina Schneider führt das Geschäft unter der Firma „Katharina Kleber“ weiter. Allein⸗ inhaberin der Firma ist Lina Schneider,
Geschäftsinhaberin in Straubing.
Strauhing, den 15. Oktober 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Tilsit. 45122]
In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 65 der Abt. E eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Tilsit mit dem Hauyt⸗ sis in Berlin folgendes eingetragen worden:
Dem Verner Graw in Tilsit ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigstelle Tilsit gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft mit einem Prokuristen der Zweigstelle Tilsit.
Tilsit, den 11. Oktober 1934.
Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 451231
In unser Hanbelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 125 die Gesejlschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Eisengießerei Heiligenhaus vorm. Dtto Bärsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Heiligenhaus eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. September 1934 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗
mit allen im Zusammenhang stehenden Geschäften, insbesondere die Fortführung des von Herrn Otto Bärsch unter der Firma gleichen Namens zu Heiligenhaus betriebenen Handelsgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Gießereibesitzer Otto Bärsch in Heiligenhaus und der Prokurist Wilhelm Fleckhaus in Velbert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Von den Gesellschaftern bringt der Gießereibesitzer Herr Otto Bärsch das von ihm unter der Firma „Otto Bärsch“ in Heiligenhaus betriebene Eisengießerei⸗ geschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August, nebst den im Grundbuch von Leubeck, Band 5, Artikel 208, des Amtsgerichts Velbert auf seinen Namen eingetragenen Grund⸗ stücken: laufende Nummern 3, 4, 5, 6, des Verzeichnisses nebst aufstehenden Ge⸗ bäulichkeiten und mit dem Recht, die Firma „Otto Bärsch“ mit dem gesetzlichen Zusatz der Gesellschaftsart zu führen, ein, und zwar in Anrechnung und zur Abgel⸗ tung seiner Stammeinlage in Höhe von 19 0090 RM. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Velbert, den 15. Oktober 1934. Amtsgericht.
Wanne-Eickel. 45124
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 195 die Firma Albert Timmerbrink, Brotfabrik, Wanne⸗Eickel, und als deren Inhaber Albert Timmer⸗ brink in Wanne⸗Cickel.
Zur Nr. 180, Firma Wilhelm Land⸗ fried, Wanne⸗Eickel: Herrn Willi Neu ist Prokura erteilt.
Wanne⸗Eickel, den 13. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Werdau. 45125 Auf Blatt 1068 des Handelsregisters, betr. die Firma Wohnhausbau Werdau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1929 ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 1. September 1934 ersetzt worden. — 1 A Reg. 508 / 4. Amtsgericht Werdau, den 12. Okt. 1934.
Wiesbaden. 465126] Handelsregistereintragung vom 8. Oktober 1934.
B 903 bei der Firma Lindemann Co. Aktiengesellschaft Wiesbaden. Die Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden ist aufgehoben.
Vom 13. Oktober 1934.
B 992 bei der Firma R. A. B. Regler⸗ und Apparate⸗Bau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden. Dem Diplomingenieur Ferdinand Markert in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Der Kaufmann Karl Müller in Mainz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. , Amtsgericht 2, Wiesbaden.
Wilhelmshaven. 45127 In das Handelsregister ist am 15. Ok⸗ tober 1934 folgendes eingetragen: Abt. A unter Nr. 637 (neu): Spezial Putz⸗ und Modesalon Johanna Fischer, Wilhelmshaven. Inhaber ist die Witwe Johanna Fischer in Wil⸗ helmshaven. Der Frau Ida Reichardt in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt.
Daselbst unter Nr. 545 bei der Firma Hermann Möller, Wilhelmshaven: Die Zweigniederlassung in Bremen ist erloschen.
Abt. B unter Nr. 32 bei der Firma „Midgard“, Wilhelms haven, Zweig⸗ niederlassung der Midgard Deutsche See⸗ verkehrs⸗Aktiengesellschaft: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1934 ist das Grundkapital um 500 000 RM auf 1000 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2600 Altien zu je 500 RM. Gemäß dem obigen Beschluß ist der 5 4 Abs. 1 der Satzung geändert.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Witten. A45128] Stahltrumpfwerk Artur Nölken, Witten, A 659: Die Firma ist geändert in: Ma⸗ tratzenfabrik Artur Nölken. Amtsgericht
Witten, den 5. Oktober 1934.
Würzhurg. 44945 Sebastian Forster, Sitz Würzburg. Inh.: Sebastian Forster, Produkten⸗ händler in Würzburg. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ u. Molkereiprodukten⸗ geschäft. Geschäftsräume: Pleichertor⸗ straße 18.
Würzburg, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wir z burg. 44946 Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik „Mainfranken“ W. Müller C H. Schüller, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1934. Gesellschafter: Wilhelmine Müller geb. Jacobi, Apothekers⸗ und Großkauf⸗ mannsehefrau, und Henriette Schüller geb. Jacobi, Majors und Großkauf⸗ mannsehefrau, beide in Würzburg. Ge⸗ schäftsräume: Oeggstraße 1a. Dem Apotheker und Großkaufmann Fritz 1. in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
nehmens ist der Vetrieb einer Gießerei,
— — —
Würzburg. ; 44947 Rom C Wagner, Sitz Würzburg: Am 7. Oktober 1929 ein Kommanditist ausgetreten und ein Kommanditist ein⸗ getreten. Am 5. August 1932 ein Kom⸗ manditist ausgetreten. Nunmehr seit diesem Tage offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die bisherigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Erwin Rom und Anna Pimpl. Würzburg, den 2. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
VWiir z burg. 44948 A. C L. Geys, Sitz Würzburg: Nunmehr seit 1. Oktober 1930 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Else Gehs geb. Sattler, Malzfabrikan⸗ tenwitwe, Karl Ludwig Geys, Diplom⸗ ingenieur und Malzfabrikant, Rolf Geys, Malzfabrikant, alle in Würzburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Karl Ludwig Geys und Rolf Geys, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Geschäftszweig: Malz⸗ und Ma ef nn, nebst Trocknungs⸗ anstalt. Geschäftsräume: Eppstraße 81. Würzburg, den 3. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. — 44949 Valentin Schelbert, Sitz Burgsinn. Inh.: Valentin Schelbert, Gemischt⸗ warenhändler in Burgsinn. Geschäfts⸗ zweig: Gemischwarengeschäft. Würzburg, den 3. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
e, , , . 44950 H. Steinberger C Söhne, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1933 aufgelöst. Geschäft (Weingroßhandlung) ging über auf den seitherigen Mitgesellschafter Isidor Steinberger, Weinhändler in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Geschäftsräume: Stephan⸗ straße 6. Würzburg, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 44951 Josef Stühler Grombühler Le⸗ bensmittelhaus, Sitz Würzburg:; Die Firma lautet nunmehr: Josef Stüh⸗ ler. Geschäftsräume: Schmalzmarkt 5. Würzburg, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. / . 44952 Alfred Ihne, Sitz Gemünden. In⸗ haber: Alfred Ihne, Apotheker in Ge⸗ münden. Geschäftszweig: Apotheke. Würzburg, den 5. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
449531
Würzburg. 9 ürz⸗
Baumgarten C Stern, a burg: Offene Handelsgesellschaft am 28. Tezember 1933 au . Geschäft e,, . andlung) ging über auf den bisherigen Mitgesellschaf⸗ ter Eugenie Süßer geb. guß auf⸗ mannswitwe in Würzburg, die es unter der seitherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 8. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. ; 44954 David Groß., Sitz Kitzingen: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt am Main verlegt. Würzburg, den 8. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wiir z burg. 44955 Gottfried Herrling, Sitz Kitzingen: Firma erloschen. Würzburg, den 9. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wurzen. 45129] Auf Blatt 399 des Handelsregisters, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Wurzen, in Wurzen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Es sind bestellt zum Mitglied des Vorstands das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Eugen Boode, früher in Hamburg, jetzt in Berlin, und zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied der Direktor Harry Kühne in Hamburg. Amtsgericht Wurzen, den 8. Oktober 1934.
Wusterhausen, Dosse. [45130] 1. 2 H. ⸗R. A 93. Neueintragung: Gustav Heller, Wusterhausen (Dosse). In⸗ haber: Gustav Heller, Zigarrenfabrikant, Wusterhausen (Dosse). Zigarrenfabrika⸗ tion, Tabak⸗ und Zigaretten⸗Handel.
2. 2 H.⸗R. A 6. Bernhard Rensch, Wusterhausen a. D., Eintragung: Die Pro⸗ kura des Lehrers Erich Dase ist erloschen.
Amtsgericht Wusterhausen (Dosse), 6. Oktober 1934.
4. Genossenschafts⸗ Aalen. register. 45199
Neueintragungen im Genossenschafts⸗ register vom 10. Oktober 1934:
Einkaufsgenossenschaft für das Bäcergewerbe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Sitz in Aalen. Statut vom 24. September 1934. Der Gegenstand des
Unternehmens ist der gemeinschaftliche
Einkauf von Rohstoffen und Geräten, die das Bäckergewerbe erfordert, und Abgabe an die Mitglieder. Milch verwertung s⸗ genossenschaft Aalen u. Umg. ein⸗ getragene Genossenschaßt mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Aalen. Statut vom 25. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Aalen.
Ansbach. 45200]
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Ergersheim, e. G. m. u. H., Sitz Ergersheim. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 13. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Ergersheim, eingetragene Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Ergersheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bebarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Verpachtung und zum Verkauf von Immobilien.
Ansbach, den 11. Oktober 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Anshach. 4565201] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein Ermetzhofen, e. G.
m. u. H., Sitz Ermetzhofen. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
29. April 1934 ist das Statut geändert
derart, daß an Stelle des bisherigen
Statuts das vom 29. April 1934 datierte
getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:
Spar und Darlehenskasse Ermetzhofen,
eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht,
Sitz Ermetzhofen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und
Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und
Kreditverkehrs und zur Förderung des
Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗
kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse) ; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Verpachtung und zum
Verkauf von Immobilien.
Ansbach, den 11. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 4565202] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Eyb, e. G. m.
u. H., Sitz Eyb. Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 26. Mai 1934
ist das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das vom
26. Mai 1934 datierte getreten ist. Die
Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗
lehenskasse Eyb, eingetragene Gen. m.
unbeschr. Haftpflicht, Sitz Eyb. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur
Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und
zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur
Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 12. Oktober 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 452031] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde
Elbersroth, e. G. m. u. H., Sitz Elbers⸗
roth. Durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 3. Juni 1934 ist das
Statut geändert derart, daß an Stelle des
bisherigen Statuts das vom 3. Juni 1934
datierte getreten ist. Die Firma lautet
nunmehr: Spar und Darlehenskasse
Pfarrgemeinde Elbersroth, eingetragene
Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Elbers⸗
roth. Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfartikel
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);
3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 12. Oktober 1934.
Amtsgericht I Registergericht.
45204 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 „Brennereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schönau“ ein⸗ getragen worden. Das Statut ist vom 3. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Branntweinbrennerei zur gemeinschaftlichen Verwertung von Kar⸗ toffeln und Getreide der Genossenschafts⸗ mitglieder für Branntweinzwecke sowie Verwertung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Vorstandsmitglieder sind: Bruno Wiechert, Landwirt, Karlshof, Vorsitzen⸗ der; Albert Krüger, Bauer, Schönau, stellvertretender Vorsitzender; Ewald Kathe, Bauer, Schönau. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im „Kurmärkischen Bauer“ bzw. Deutschen Reichsanzeiger. Die Wil⸗ lenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen⸗ den der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.
Baldenburg.
schaft mit beschränkter Haftpflicht
— 1
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Baldenburg, 16. 10. 1934.
Burgsteinfurt. 41 5205 In das Genossenschaftsregister ist am 12. Oktober 1934 bei der unter Nr. 79 registrierten Konsumgenossenschaft Ein= tracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borghorst ein⸗ getragen, daß der Name der Genossen⸗ schaft in Verbrauchergenossenschaft Borg⸗ horst i. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1934 umgeändert ist. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Eppingen. 46206
Im Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 39 wurde heute eingetragen: Milch⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Elsenz hat ein neues Statut vom 21. Februar 1934 ange⸗ nommen. Eppingen, den 28. September 1934. Bad. Amtsgericht.
465207] Frankenberg, Hessen-Nassau. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: Milchabsatzgenossenschaft Viermünden, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Viermünden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Haftsumme beträgt je Geschäftsanteil 2, - RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 1. Statut vom 9. Juli 1934. Frankenberg, Eder, 28. August 1934. Amtsgericht.
Hamburg. 45208]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register: 13. Oktober 1934.
Milch ⸗Einkaufs⸗Genossensch aft Bezirk Roterbaum, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1934 ist die Aenderung des z 3 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen worden. Ge—⸗ genstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf und Verwertung von Milch und ihrer Produkte.
Amtsgericht in Hamburg.
Herbstein. 6209] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 13. März 1934 der Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nösberts. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Gemein schaftliche Verwertung der Milch. Herbstein, den 17. September 1934. Hessisches Amtsgericht.
Hot. G2 10] Genossenschaftsregister, betr. „Kon⸗ sumverein für Hof und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Hof: Firma in „Ver⸗ brauchergenossenschaft Hof, e. G. m. b. H.“ abgeändert. Amtsgericht Hof, den 15. Oktober 1934.
Kirchhain. 45211 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 eingetragen: Landpachtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Josbach. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Anlage und Bewirtschaftung von Acker⸗ und Wiesen⸗ flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 8. Sept. 1934. Kirchhain, den 5. Oktober 1934. Amtsgericht.
—
Kreuzhurg, O. S. [45212
Im Genossenschaftsregister j . bei der Central⸗Landbund⸗Genossenschaft Kreuzburg⸗Rosenberg (Oberschl.), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kreuzburg, O. S., ein⸗ getragen worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 165. und 22. Dezember 1933 aufgelöst.
Amtsgericht in Kreuzburg, O. S.,
den 165. Sept. 1934. Gen.⸗R. 31 a zu 133.
Lechenich. 465215 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 22 folgendes eingetragen worden: Spalte Z Firma und Sitz: Bezugs⸗ genossenschaft des Obst⸗ und Gartenbau⸗ vereins Kierdorf, eingetragene Genossen⸗ in Kierdorf. Spalte 3, Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Spalte 6a: Statut vom 9. Sept. 1934. Lechenich, den 8. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Verantwortlich: . für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil., Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf an fe
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der ,. en Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
um Deutschen Nei
Sentralhandelsregisterbeilage . chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 19. Oktober
Nr. 245 Gweite Beilage)
1934
a ᷣ—ᷣ¶¶—päiĩ— — —
—
4. Genossenschafts⸗ register.
Langen, B. Darmstadt. . 45213) In das Genossenschaftsregister Band III Nr. 59 wurde am 11. Oktober 1934 folgendes eingetragen: Firma und Sitz: Kohlenkasse Sprend⸗
lingen, eingetragene Genossenschaft mit R
beschränkter Haftpflicht, in Sprendlingen (Kreis Offenbach). Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Brenn⸗ materialien. Haftsumme: Höchste Zahl der Geschäftsanteile: Geschäftsanteil und Haftsumme je 5 RM. 1 Geschäftsanteil. Vorstand: Heinrich Kutscher, kaufmän⸗ nischer Angestellter in Sprendlingen (Kr. Offenbach), Rathausstr. 19. Karl Friedrich Degenfelder, Schreinermeister in Sprendlingen (Kr. Offenbach), Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 41. Christoph Milten⸗ berger, Bankbeamter in Sprendlingen (Kr. Offenbach), Schillerstr. 22. Statut: Vom 7. Juli 1934. Form der Bekannt⸗ machungen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bauernzeitung Rhein⸗Main⸗Neckar in Frankfurt a. M. und in den beiden Sprendlinger Zeitungen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Form der Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes und Vertretungs⸗ befugnis: Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ . ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Langen, den 11. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. . I45214]
In das Genossenschaftsregister Band III Nr. 60 wurde am 12. Oktober 1934 fol⸗ gendes eingetragen:
Firma und Sitz: Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Götzenhain. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinsamer Ausdrusch von Körnern und Früchten. Haftsumme: Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: Geschäftsanteil und Haftsumme je 100 RM. 3 Geschäftsanteile. Vorstand: Christoph Gaubatz L., Landwirt; Georg Heberer, Landwirt; Philipp Lenhardt V., Landwirt, sämtlich wohnhaft in Götzen⸗ hain. Statut: Vom 20. März 1934. Form der Bekanntmachungen: Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bauernzeitung Rhein⸗Main⸗Neckar. Geschäftsjahr: Ka⸗ lenderjahr. Form der Willenserklärungen des Vorstandes und Vertretungsbefugnis: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Langen, den 12. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Liegnitæ. 45216
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 7. September 1934 errichtete Landwirt⸗ schaftliche Brennerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Parchwitz, Kreis Liegnitz, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Branntweinbrennerei durch Verwertung der von den Genossen er⸗ zeugten und angelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Liegnitz, den 15. 10. 1934.
Neuhof, Kr. Fulda. 45217
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft des Rückerser Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Rückers (Nr. 2 des Registers), am I2. September 1934 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1934 ist unter Aufhebung des alten Statuts das vom Reichsverband der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. heraus⸗ gegebene Statut angenommen worden. Das neue Statut trägt das Datum vom 16. Juni 1934.
Neuhof, den 12. September 1934.
Amtsgericht.
Neuhof, Kr. Fulda. [45218 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft des Hauswurzer Dar⸗ lehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Haus⸗ wurz (Nr. 6 des Registers), am 8. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 ist unter en, des alten Statuts das vom Reichsverb der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. heraus⸗ gegebene Statut angenommen worden.
Das neue Statut trägt das D 31. Mai 1934. I . Neuhof, den 8. Oktober 1934. Amtsgericht.
Neustrelitꝝ. 452191] In unser Genossenschaftsregister Nr. 34, betr. Viehverwertungsgenossenschaft Neu⸗ strelitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute folgendes eingetragen worden: Der Bauer Walter unge in Neuhof ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Landwirt Heinrich Harder in Steinwalde bei Neustrelitz durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. September 1934 zum weiteren Vorstandsmitglied gewählt worden. Neustrelitz, den 15. Oktober 1934. Mecklb. Amtsgericht. Abt. J.
Oppeln. 45220
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 der Bezugsverein hauswirtschaftlicher Bedarfsartikel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oppeln mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Das Statut ist am 11. 9. 1934 festgestellt und bezüglich der Firma am 27. 5. 1934 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug hauswirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für die Genossen. Amtsgericht Oppeln, den 28. Sept. 1934.
Osterode, Haræx. 45221] In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Kalefeld u. Umgegend, e. G. m. b.= H. in Kalefeld, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom is. 7. 193.1 ist die Firma geändert in Verbraucher⸗ genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kalefeld. Amtsgericht Osterode (Harz), 13. 10. 34.
Radeberg. A45222]
Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Seifersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Seifersdorf, betreffend, ist heute eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben:
1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betrieb die nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gel⸗ der erleichtert wird;
2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Ge⸗ nossenschaften und andere juristische Per⸗ sonen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen er⸗ folgen kann;
3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich ver⸗ kauft werden;
4. sonstige Einrichtungen geschaffen werden, die der Durchführung der unter 1— genannten Zwecke dienen.
Radeberg, am 21. September 1934.
Das Amtsgericht.
Ribnitꝝæ. 452231]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 eingetragen die „Vieh⸗ verwertungs⸗Genossenschaft Ribnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ribnitz.
Die Satzung vom 1. 3. 1934 befindet sich zu () der Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftl. Verwertung von Schlacht⸗ Nutz⸗ und Zuchtvieh. J
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung der Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Der Vorstand besteht aus: 1J. dem Bauern Robert Breese in Ribnitz, 2. dem Förster Wilhelm Warncke in Hirschberg bei Ribnitz, 3. dem Bauern Carl Möller in Blankenhagen bei Gelbensande. ö
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil, der auf 2, RM festgesetzt worden ist, beträgt 10, — RM. Ein Genosse kann bis zu zehn Geschäftsanteilen erwerben.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Necll. Landw. Wochenschrift in Rostock.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ribnitz, den 10. Oktober 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Rĩibniĩitæ. 145224
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 folgendes bei der Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1933 ist die Firma der Genossenschaft dahin geändert, daß sie jetzt heißt: „Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Ribnitz, den 16. Oktober 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Römhild. 45225
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der Deutschen Dorfmarksiedelung
e. G. m. b. H. in Mönchshof eingetragen
worden:
Die z§ 20 und 26 der Satzung sind ge⸗
ändert.
Ernst Alex ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden. An seiner Stelle ist der
Siedler Paul Burski in Mönchshof ge⸗
wählt.
Römhild, den 24. September 1934. Thüringisches Amtsgericht.
5. Musterregister.
Alteld, Leine. 452331 Am 5. Oktober 1934 ist im Musterregister Nr. 46 für die Firma Fagus⸗Werk Karl Benscheidt in Alfeld (Leine) eingetragen worden: Ein versiegeltes Paket mit Leistenform 24199, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1934, 11 Uhr.
Amtsgericht Alfeld (Leine),
5. Oktober 1934.
Halberstadt. 452341 In unser Musterregister ist unter Nr. 178 für den Gymnasiallehrer Wilhelm Bischoff in Halberstadt eingetragen: Mittel zur Ein⸗ führung in die Sechnung mit gemeinen Brüchen, versiegelt, Geschäftsnummer B 10010, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am II. Oktober 1934, 8 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Halberstadt,
den 15. Oktober 1934.
IImenau. 45002] In unser Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 692, Firma Müller & Grünstein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in Elgersburg, 1 Päckchen, enthaltend ein Wand⸗ und Tischthermo⸗ meter mit auswechselbarer Skala, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 30/13, angemeldet am 5. Oktober 1934, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ilmenau, den 13. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Krefeld. 450031] Musterregistereintragungen.
M.⸗R. 38958. Firma Audiger E Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein einmal versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 47 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 4913 bis mit 4916, 64394 bis mit 64436, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 1. September 1934, 12 Uhr 18 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M.⸗R. 3904, zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 709 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster Fabriknum⸗ mern 64437 bis mit 644186, b) 20 Muster Fabriknummern 64487 bis mit 64499, o450l bis mit 64504, 4917, 4918, 4919, Fläche nerzeugnisse, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1934, 12 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
M.⸗R. 3911, zwei versiegelte Umschläge, enthaltend 60 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster Fabriknummern 64506 bis mit 64540, 4920 bis mit 4934, b) 10 Muster Fabriknummern 4935 bis mit 4944, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. September 1934, 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M.⸗R. 3915, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 64541 bis mit 64573, 64575 bis mit 64582, 4946, 4948 bis mit 4955, Fläche nerzeugnisse, angemeldet am 22. September 1934, 12 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M.⸗R. 3918, zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 75 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster Fabriknum⸗ mern 4956 bis mit 1964, 64583 bis mit 645g, 645991. 11. 11, 646001. 11. 64601 bis mit 64624, b) 25 Muster Fabrik⸗ nummern 64625 bis mit 64627, 64633 bis mit 64654, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. September 1934, 12 Uhr 57 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M.⸗R. 3897. Firma Audoyer van Heys, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein dreimal versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 40 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern 5369, 5496, 5551, 5576, 55g, 5580 bis mit 56s, 5588, 55690, 5594, 5596, 5597, 5602, 5ö604, 5610, 5621, 5510, 5622, 5624, 5626, 5648, 5651, 5sß52, 5654, 5657, 565712, 5660, 5663, 5668, 5675, 5678, 5681, 5689, 5690, 5691, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 1. September 1934, 10 Uhr 1s Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. ⸗R. 3907. Firma Dornbusch Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brünken⸗ dorf / eingetragen worden:
feld, ein offener Umschlag, enthaltend
34 Muster für Tapeten⸗, Leder-, Kunst⸗ leder, Papier⸗ Glas⸗ und Aluminium⸗ prägung, Fabriknummern 13708, 13702, 13712, 13713, 13714, 13715, 13716, 13717, 13720, 7365, 366, 7367, 7368, 369, 7379, 7371, 7372, 7373, 737, 7375, 7376, 7377, 7378, 7379, 7380, 7381, 73852, 7333, 7384, 7355, 73386, 7387, 7389, 7390, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. September 1934, 12 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M. -R. 3913, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 14 Muster für Tapeten⸗, Leder⸗ Kunstleder⸗ Glas⸗, Papier⸗ und Alu⸗ miniumprägung, Fabriknummern 13722, 13723, 13725, 13726, 13732, 7391, 7392, 7393, 7394, 7395, 7396, 7397, 7398, 7399, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. September 1934, 12 Uhr 35 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 3910. Firma Eifflaender Mayer m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 809 Muster für Kra—⸗ wattenstoffe a) 50 Muster Fabriknum⸗ mern 10969, 11158, 1179, 11180, 11181, 11277, 11382, 11283, 11329, 11330, 11331, jizzi, 11342, 11371, 11412, 143, 114i, 11420, 11432, 11436, 1iäz7, 11439, 11442, 11443, 11444, 114165, 11451 bis mit 11466, 11470, 11471, 11472, 11474, 11477, 11478, 11483, 11495, Pb) 30 Muster Fabrik⸗ nummern 11496, 11497, 11503 bis mit 11509, 115611 bis mit 11515, 11518, 11520, 11521, 11522, 11524, 11530, 11532, iissz, 11534, 11541, 1154, 11547, 115418, 11549, 11551, 11553, Fläche nerzeugnisse, angemeldet am I5. September 1934, 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3899. Firma Gompara G. m. b. H. Mechanische Gummibandweberei Kordel⸗ und Litzenfabrik, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein einmal versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell für Sockenhalteraufmachung mit unterschiedlichen Lederteilen oder auch Stoffteilen versehen, Fabriknummer 326, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. September 1934, 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 re.
Mehr . Firma Hoeninghaus E Thyssen Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, drei je Zmal versiegelte Umschläge, enthaltend 124 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Mu⸗ ster Fabriknummern 67645, 67645, 67647, 67704, S7 09g, 67710, 67711, 67766 bis mit 67772, 67774 bis mit 67777, 67784, 67785, 67786, 67788, 67790, 67793 bis mit 67819, b) 50 Muster Fabriknummern 7820, 67821, 675822, 6ö/s24, 67541, 67849 bis mit 67854, 67857 bis mit 7875, 6898, 67900, 67908 bis mit 67925, c) 24 Muster Fabriknummern 67926 bis mit 67940, 67944, 67953 bis mit S957, 6964, 67965, 67966, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1954, 17 Uhr 15 Minuten, Schutz⸗ frist 2 Jahre.
M.⸗R. 3903. Firma Jacobs & Witten⸗ stein Nachfolger, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, fünf versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 239 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster Fabriknum⸗ mern 1212 bis mit 1261, b) 50 Muster Fabriknummern 1262 bis mit 1311, c) 50 Muster Fabriknummern 1312 bis mit 1361, d) 50 Muster Fabriknummern 1362 bis mit 1411, e) 39 Muster Fabrik⸗ nummern 1412 bis mit 1450, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 8. September 19834, 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3909. Firma Krahnen E Gob⸗ bers m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, drei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 140 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster Fabriknum⸗ mern 21002, 21003, 21018 bis mit 21022, 21028 bis mit 21036, 21038, 21043, 21045 bis mit 21055, 21057, 21058, 21060 bis mit 21079, b) 50 Muster Fa⸗ briknummern 21080 bis mit 21094, 21096 bis mit 21098, 21100 bis mit 21104, 211042 bis mit 21130, c) 40 Muster Fa⸗ briknummern 21131 bis mit 21149, 21151 bis mit 21160, 21162 bis mit 21167, 21170 bis mit 21172, 21174, 21175, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. September 1934, 17 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr.
M.⸗R. 3896. Firma Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, vier je dreimal versiegelte Umschläge, enthaltend 172 Muster für Krawatten⸗ stoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern
4122, 415e, 416e, 4262, 4280, 2527, 2547 bis mit 265560, 2652, 2656, 2663 bis mit 2672, 2693, 2695, 7562, 7591, 9503, 13196, 13021, 13066, 13067, 13068, 13080 bis mit 13083, 13096, 132165, 13227, 13235, 13238, 13253, izzss, 13271, 13272, 13273, b) 50 Muster, Fabriknummern 13274, 13306 bis mit 13314, 13317, 13319, 13323, 13341, 1332, 13333, 13359, 13364, 13365, 13365, 13372, 13373, 13374, 13378, 13383, 13387, 13388, 13390, 13392, 13394 bis mit
131036, 13407, 13112, 1313, 134114,
13422, 13427, 50 Muster, Fabriknummern
13439 bis mit 13443,
13460, 13461, 13467,
13483, 13486, 13487,
13488, 13500, 13501, 13503, 13596,
13507, 13509, 13516, 13517, 13518,
13526, 13538, 13539, 13540, 13546 bis
mit 13549, 13567, 13568, 13569, 13575,
13577, 13578, iss79, 13581, 13610,
136512, 136513, 13514, d) 22 Muster, Fa⸗
briknummern 13615, 13618, 13619, 13620,
13628 bis mit 13632, 13643, 13645,
13647, 13650, 13651, 13687, 136538,
13689, 13691, 13692, 13710, 13725,
13429, Flächenerzeugnisse, angemeldet am
1. September 1934, 10 Uhr 18 Minuten,
Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3908, vier versiegelte Umschläge,
enthaltend 175 Muster für Krawatten⸗
stoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern
427 E, 454 E, 520 E, 27 E, 52s E, 567 E, 5657 E, 2484, 2515, 2527, 2587, 25858, 2607, 2611, 26165, 2620, 2628, 2645, 26651, 2685, 26586, 2688, 2688, 2696, 2699, 2700, 2703, 2704, 2715 bis mit 2721, 2726, 2727, 2734, 2734, 9633, 12455, 13130, 131758 bis mit 13182, 13186, 13229, 13230, b) 50 Muster, Fabriknummern 13235, 13236, 13302, 13320, 13322, 13324, 13330, 13331, 13332, 13335 bis mit 13338, 13346, 13347, 13345, 13352, 13353, 13354, 13357, 13376, 13377, 13389, 133903, 134109, 13411, 13415, 13420, 13425, 13431 bis mit 13434, 13453 bis mit 13456, 13462, 13463, 13464, 13485, 13489 bis mit 13492, 13499, 13522, 13552, 13555, 13555, ) 50 Muster, Fabriknummern 13564, 13565, 13571. 13582, 13554, 13586 bis mit 13553, 13597 bis mit 13602, 136536, 136837, 13635, 13646, 13648, 13649, 13652, 13653, 13654, 13656, 13657, 13655, 13664, 13665, 13667 bis mit 13671, 13679 bis mit 13682, 13684, 13690, 13690, 13702, 13704, 13707, d) 26 Muster, Fabriknummern 13708, 13714, 13716, 13717, 13718, 13723, 13724 13740, 13741, 13742, 13746, 13747, 13755, 13758, 13760, 13762, 13764, 13774, 12775, 13777 bis mit 13780, 13787, 13794, 13801, Flächenerzeugnisse, angemeldet am I4. September 1934, 16 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3900. Firma Wilmsen E Herzog, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, ein dreimal versiegelter Umschlag, enthaltend 49 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 51369, 51709, 51715, 1811, 51s 15, 51817, 5821, 51823, sI825, 51827, 51839, 51841, 51843, 51845, 5187, 51849, 51851, 51875, 51943, 51945, 51947, i949, 51951, 5ig63, 519657, 51969, 51971, alle ungeraden Zahlen 51975 bis mit 52015, 52019, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 4. September 1934, 16 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 3902. Firma Jos. Roosen Aktien⸗ gesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein sechsmal versiegelter Umschlag, enthaltend 35 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 16446 bis 16448, 16459, 16452, 16458, 16461 bis 16464, 164909 - 15497, 16499, 16503 bis 16505, 16512, 16517, 18363, 18371, 20372, 20373, 20378, 20379, 20381, 20382, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1934, 12 Uhr 40 Minuten, Schutz⸗ frist 1 Jahr.
M.⸗R. 3905. Firma Carl Neiß, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für gewebte Abzeichen, Fabriknummer 234, Flächenerzeugnis, angemeldet am 12. September 1934, 8 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 3917. Firma Vereinigte Seiden⸗ webereien Aktiengeselsschaft, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 4 Stoff⸗ muster aus Kunstseide für Regenmäntel, Fabriknummern 1000, 1001, 1902, 1003, F ächenerzeugnisse, angemeldet am 28. September 1934, 9 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 3914. Firma Vereinigte Seiden⸗ webereien Aktiengesellschaft Abt. Kniffler⸗ Siegfried, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, drei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 150 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 77808, 77813, 77816, 77817, IS 18, 77825, 77826, 7S856, 77857, 77858, 7902, 77998, 730090, 758015, 73016, 78017, 78047, 78048, 78049, 78063 bis mit 78068, S082 bis mit 78087, 78091 bis mit 78097, 8105, 78110 bis mit 78116, 78137, 78138, 78I55, 78156, b) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 78157, 78163, 78194, 78195, 5199, 8208, 78239, 78241, 78242, 78255, 8267, 8258, 78259, 78263, 782654, 782656 bis mit 8273, 8283 bis mit 78256, 78292, S293, 78308, 78309, 78310, 78325, 78327 bis mit 78330, 78353, 78355, S413, 78414, S415, 8424 bis mit 78427, 78442, 78443, Stad, 78450, 78451, 78452, ej 55 Muster, Fabriknummern 78453, 78454, 78458 bis mit 78464, 78473 bis mit 8482, 78486 bis mit 18489, 78503, 78504, 75519 bis mit 78527, S550 bis mit 78541, 78545 bis mit 78548, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 21. September 1534, 16 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
13416 bis mit 13419 13428, c) 13430, 13436, 13457, 13459, 13478 bis mit
M. ⸗R. 3916, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstosse,