1934 / 246 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20. Oktober 19834. S. 4

Stockholm, 19. Oktober.

Amsterdam 269,00, Kopenhagen 86,85,

393,00, Helsingfors 8,60, Rom 34,50, Prag 17,90, Wien

Warschau 77,56.

Os lo, 19. Oktober. (D. N. B.) London 19,990, Berlin 164 25, Paris 26,95, New York 405,900, Amsterdam 276,25, Zürich 133,50, Antwerpen 95,75, Stockholm 102,85, Koven⸗ hagen 89, 235, Rom 356,15. Prag . . Warschau 78, 00. 1000 engl. Pfund 562,53 G., 564,22 B., 1000 Dollar 114,71 G., 1000 Reichsmark 46,32 G.. 46,50 B.

(D. N. B.) 1000 engl. Pfund 563,83 G., 565,52 B., 1000 Dollar 113,98 G., 114,32 B., 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,54 B.

Helsingfors 8,90,

Mos kau, 12. Oktober. 115,05 B.

Mos kau, 13. Oktober.

London, 19. Oktober. (D. N. B. Silber Barren prompt 2315s13. Silber fein prompt 2515 /s, Silber auf Lieferung Barren 241/13, Silber auf Lieferung fein 25153, Gold 141,8.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Oktober. äußere Gold ——, 435 υί— Irregation 1025, 40½ Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier 47, 99, Cement Heidelberg 116,715, Dtsch. Gold u. Silber 215,99, Dtsch. Linoleum 60,25, Eßlinger Masch. 53,00, Felten u. Guill. 74,25, Ph. Holzmann 78,00, Gebr. Junghans 68,00, Lahmeyer

7, 00. 50 Tehuantepec abg. 9,00,

(D. N. B.)

London 19,40,

Oslo 97,60, Washington Westeregeln

(In Tscherwonzen.)

(In Tscherwonzen.)

I9, 00,

(D. N. B.) 5 oso Mex.

Nobel Minen 1273. . Wien, 19. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 524,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 523, 00, 4 0“, Galiz. Ludwigsbahn ——. 3 0 Staatsbahn 60, 50, Türkenlose 9, 90, Deter; Kreditgustalt . 3 Ungar. Eschwweiler Bergrw. Obi. 15 46,6. FRreuger u. Toi Wim b 6 060 Siemens u. Halske Obl. 2930 30, 00,

Ford Akt. (Berl. Emission) —.

berger Bahn —— Wiener Bankverein —,

Brüxer Kohlen —,

Prager Eisen —. (zusammengelegte

Obl. 1945 —,

1205/3, Mainkraftwerke S3, oo, Schnellpr. Frankent. . Voigt Berlin 160,00, Paris 26,15, Brüssel 92,75. Schweiz. Plätze 129,50, u. n, 10,00, Zellstoff Waldhof 47,60, Buderus S6, 00, Kali

* 2

SBolstenbrauerei =——, Neu Guinea

Kreditbank Staatsbahnaktien 14,30, Dynamit A.⸗G. 535. 00, A. E. G. Union 2, o, Brown Boveri —, Siemens -⸗Schuckert Alpine . . . u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 46,00, Krupp A.⸗G. —, ; Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) Stücke) —, Skodawerke —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal —. Am sterdam, ; Reichsanl. 1949 (Dawes) 211/18, 5 0/0 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 20,50 G., 21,50 B., 63 d Bayer. Staats⸗Obl. 1945 17.00, To so Bremen 1935 21, 00, 60/0 Preuß. Obl. 1952 167 8, 70½ Dresden 7o// Deutsche Rentenbankt Obl. 19590 —, 7oso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 oe Deutscher

19. Oktober. (D. N. B.)

4 60 Vorarl⸗

7 odo

19,00,

Obl. —, Banken Zert.

S. A 1950 31, 715, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Ob 6 o, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37. 00, 60o m. Opt. 1949 22, 560, 609 J. G. Farben Obl. —— Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— T0900 Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 J0so Rhein⸗Elbe Union Obl. m. O 7 0oO Nhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 23, 9h, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 oso Siemens⸗Halske winnber. Obl. 2930 Topo Verein. Stahlwerke Ohl. 1951 = * 64 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. SFS. Zert. v. Aktien ——, Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 *

4

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1750, Jͤ0o Pr. Zentr. Bod. rd Pfdbr. 1960 Joo Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1955 Amster damsche Bank 106,00, Deutsche Reichsbank —, Joo 7 0so A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 *

burg, 19. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner ; 1 gan rh ger inden 5 05, Lübeck-Büchen S3, 5, Hamburg,. S é Cont. Caoutsch, Obl. 1950 —— . J a6 Dtsch. Kalisynd.

Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 287/ , Ham⸗ burg⸗Südamerika 26, 90 B., Nordd. Lloyd 31,25, Harburg. Gummi Phönix 26,50, Alsen Zement —, n,. 79, 50, .

., avi

Arbed iz bl

l. 1856 og Mittelz.

p. 1946 , . Zert. ge,

,

sth 3

Deutsche 16 4 per lb.

belebt. Cloth 219 sh per Stück.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 19. Oktober.

(D. N. B.) 60 er Kammziüge

Manchester, 19. Oktober. (D. N. B.) Während der Berichtz, zeit hat die Nachfrage nach Geweben angehalten, Umsätze kamen aber schwer zustande. Das Geschäft in Garnen hat sich hingegen

Water Twist Bundles notierten 108 d per 1b, pre

er

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8 9. Deutsche J 10. Gesellschaften m. b.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, S.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

4

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

45638]. Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Lychen Band XIV Blatt Nr. 415 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 19. Dezember 1934, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße Nr. 143, Zimmer Nr. 6, ver⸗ steigert werden. Lfd. Nr. 6 Gemarkung Lychen —, Kartenblatt 3, Parzellen Nr. 390 20 tlw., 389/18, 315/19 tlw., 315/19, 348/20, 349/20, 350/20, 351/20, 390/26 Grundsteuermutterrolle Nr. 442 Gebäudesteuerrolle Nr. 367 Wirtschafts⸗ art und Lage: Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten nebst abgesond. Abort, Stall, Schuppen, Speisesaal mit Verbin⸗ dungshalle, Hofraum am Wurlsee, Acker daselbst und Acker westlich am Wege nach Strelitz Gesamtgröße: 1 ha 19 a 61 4m Grundsteuerreinertrag 1,51 Taler Gebäudesteuernutzungswert 762 4A. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Mai 1934 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ tümer war damals der Architekt Willi Kind zu Rixdorf eingetragen.

Lychen, den 16. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

45639

Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 18051090 über 25 RM, Nr. 1600312 über 10090 RM und der dazugehörigen Auslosungsscheine Gr. 10 Nr. 54 100 über 25 RM und Gr. 8 Nr. 43 512 über 100 RM ist eingestellt worden (455 RF. 559. 34).

Berlin, den 10. Oktober 1934.

Amtsgericht Berlin.

456 10M

Das Aufgebot der Schuldrerschreibun⸗ en der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 121791718 über je 100 RM und der dazugehörigen Auslosungsscheine Gr. 22 Nr. 21 11718 über je 160 RM ist ein⸗ gestellt, die Zahlungssperre aufgehoben worden (45546216 F. 706. 33).

Berlin, den 10. Oktober 1934.

Amtsgericht Berlin.

45642 Aufgebot. .

Das Amtsgericht München Abtei— lung für Aufgebote hat am 18. Sep⸗ tember 1934 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: All E 160/34. Auf Antrag des Dr. E. Günther, prakt. Arzt in Seitz, Reg ⸗Bez. Merseburg, die 5 35 Bayer. Freistaats-Schatzanweisung Buchstabe B Nr. 02 481 über 500 RM. Die In⸗ haber dieser Urkunde werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Montag, den 20. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h, Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße, anbe— raumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.

45541. Die Firma Robert Schöne in Essen, Steeler Straße 105, vertreten durch

Rechtsanwalt Dr. Honnef in Essen, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, von der Firma Robert Schöne am 15. April 1929 ausgestellten, von dem Kaufmann Wilhelm Millhahn in Hamburg, Hausdorfer Str. 26, akzep⸗ tierten, am 14. Juli 1929 fälligen Wechsels über 400, RM beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zweigertstraße Nr. 52, Zimmer 75, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Essen, 16. Oktober 1934. Amtsgericht.

45643]. Aufgebot.

Die Frau Helene Schulzke geb. Flink in Kraupischkehmen, vertreten durch Rechtsanwalt Mandel in Darkehmen, hat beantragt, den verschollenen Melker Fritz Schulzke, zuletzt wohnhaft in Gr. Gro⸗ bienen, Kreis Darkehmen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Darkehmen, den 29. August 1934.

Das Amtsgericht.

45644]. Aufgebot.

Der Waldarbeiter Friedrich Gwisdalla in Tannenheim hat beantragt, seinen Vater, den verschollenen Arbeiter Johann Gwis dalla, geboren g. Mai 1881, zuletzt wohnhaft in Erdmannen, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Mai 1935, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hintergebäude, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Johannisburg, den 13. Sept. 1934.

Das Amtsgericht.

45645. Aufgebot.

Frau Ottilie Amthor Witwe geb. Essing in Köln, Venloer Wall 1, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Emil Essing, geboren am 6. Juli 1859 zu Iserlohn, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, Kreuz straße 16, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 3. Mai 19335, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, III. Stock, Zimmer Nr. 246, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗—⸗ schollenen geben können, werden auf⸗— gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Karls⸗ ruhe, den 15. Oktober 1934. Bad. Amts⸗ gericht. A 3.

45647]. Aufgebot.

Der Makler Michael Schäfer in Ober⸗ Olm, Göringstraße 30, hat beantragt, die verschollene Margretha Hartmann, früher Nockler, zuletzt wohnhaft gewesen in

Ober⸗Olm, Kreis Mainz, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Zuni 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 314, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Mainz, den 12. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.

456491. Durch Ausschlußurteil vom 17. Oktober 1934 ist das von dem Kaufmann Philipp Klein in Wetzlar, Silhöfer Torstraße 3, angenommene, per g. 6. 1934 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Kassel, zahlbar gemachte Akzept über 2000, RM, das bei der Antrag⸗ stellerin als demnächstiger Ausstellerin eingegangen, dann aber bei ihr vor Unterschriftsvollziehung abhanden ge⸗ kommen ist, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

45650.

Durch Ausschlußurteil vom 17. Oktober 1934 ist das vom 18. Januar 1934 datierte, am 27. April 1934 in Kassel bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Kassel in Kassel zahlbare Akzept über 452,75 RM, das auf dem Wege zum Aussteller, der Firma Ernst Beckmann in Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Straße g, vor dessen Unter⸗ schriftsvollziehung abhanden gekommen ist, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

455438.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 15. Oktober 1934 ist der Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Volksdorf Band II Blatt 105 in Abteilung NI unter Nr. 30 eingetragene Grundschuld von 85 000 GM für kraftlos erklärt worden.

Demmin, den 15. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

45646.

Durch Ausschlußurteil vom 12. Oktober 1934 ist der am 3. Dezember 1896 in Barleben geborene Arbeiter Gustav Schlüter für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1932 fest⸗ gestellt. .

Magdeburg, den 15. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Abt. Neustadt.

4. Oeffentliche Zustellungen.

45651]. Oeffentliche Zustellung. Lenfant Jakob, Fabrikarbeiter in Freckenfeld, Pf., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Geib in Landau i. d. Pf., klagt gegen seine Ehefrau Anna Lenfant geb. Schöner, früher in Freckenfeld, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, Beklagte, mit dem Antrage: die vor dem Standes— beamten zu Ingenheim am 3. April 1920 geschlossene Ehe der Parteien aus dem alleinigen Verschulden der Beklagten zu scheiden und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreites ladet der Kläger die Beklagte in die Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Landau i. d. Pf. vom Donnerstag, den 13. De⸗

zember 1934, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Landau i. d. Pf. mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Landau i. d. Pf., I7. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

45652]. Oeffentliche Zustellung.

Frau Martha Gerstmann geb. Seifert in Nordhorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Berentzen in Osna⸗ brück, klagt gegen den Gärtner Willy Gerstmann unbekannten Aufenthalts, früher in Nordhorn, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 6. Dezember 1934, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 10. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

45434. Ladung.

Wilhelm Schuster, Maler in Waiblingen, klagt gegen Lina Schuster, geb. Hümbeli, zuletzt in Hausen im Wiesental, wegen Ehescheidung. Verhandlungstermin vor der 6. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart: Mittwoch, den 5. De⸗ zember 1934, vorm. 10 Uhr.

45435. Ladung. Georg Winter, Musiker in Stuttgart⸗Feuerbach, Haldenstraße 3, klagt gegen Maria Winter geb. Kiefer, Händlerin, beim Landgericht Stuttgart, 2. Zivilkammer, aus Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: Samstag, 15. De⸗ zember 1934, vorm. S Uhr.

45438]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Eduard Kübeck, geboren am 31. August 1925 zu Ahrens⸗ boek bei Cambs, gesetzlich vertreten durch den Kreisausschuß (Jugendamt) des Krei⸗ ses Schönberg, klagt gegen den Arbeiter Wladislaw Barn ach, zuletzt wohnhaft in Kuhlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 31. August 1925 bis zum 30. November 1934 in Höhe von 1666, Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Brüel (Mecklb.) auf den 29. November 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

Brüel (Mecklb.), den 13. Oktober 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45442]. Oeffentliche Zustellung. Die am 2. 8. 1927 außerehelich geborene Hildegard Fuhrmann früher Eckerkunst), vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, klagt gegen den Melker Ludwig Kupp, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Peiswitz, Kreis Goldberg, Schles., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Erzeuger sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 2701 RM rückständiger Unterhaltsrente. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Goldberg, Schles., auf den 4. Dezember 193 q vormittags 11 Uhr, geladen. Goldberg, Schles., den 10. 10. 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45444]. Oeffentliche Zustellung. I. Der Vertreter Paul Fischer in Mün⸗ chen, Ettenhueberstr. 8 / 6, Ilagt gegen

Eligius Westrich, Diener, früher in München, Ganghoferstr. 7Jõ / l, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Schadener⸗ satzes und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 186 RM 50 Rpf. nebst 499 Zinsen ab Klagezustellung zu verur— teilen. Der Beklagte Eligius Westrich wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 5. De⸗ zember 1934, vormittags Si / uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗= palast, Zimmer Nr. 1250, geladen. 2. Werner Radziejewski, nun Mehnert, geb. 8. 5. 1928, vertreten durch die Amts⸗ vormundschaft des ö Franl⸗ furt a. O., klagt gegen den Arbeiter Otto Schumann, früher in München, Ober⸗ länderstraße 5a, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt, den Beklagten zur

ahlung einex vom Tage der Geburt des

indes, d. i. 8. 5. 1928 ab, bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahres im voraus zu entrichtenden, vierteljährlichen Geldrente von 90 RM zu verurteilen Der Beklagte Otto Schumann wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits auf Mittwoch, 19. De⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr,

vor das Amtsgericht München, Justiz

palast, Zimmer 66/6, geladen. 3. Ern Mehnert, geb. 26. 16. 1926, vertreten durch das städtische Jugendamt in Frankfurt a. O., klagt gegen den Arbeiter Otto Schumann, früher in München, Ober= länderstr. 5a, jetzt unbekannten Aufent⸗= halts, wegen Erhöhung der Unterhalts rente, und beantragt, den Beklagten an Stelle der in dem vollstreckbaren Titel

des Amtsgerichts Küstrin vom 17. 1. 1971

festgelegten Unterhaltsrente von 265 Reichsmark, ab Zustellung der Klage bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, zu einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 90 RM zu verurteilen. Der beklagte Otto Schumann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Mittwoch, 19. Dezem ber 1934, vorm. 11 Uhr, vor das Amts gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. 4. Ilse Levinger in Bayreuth, vertreten durch Rechtsanwalt Neuland in München, klagt gegen die Ver⸗ treterin Erna Levinger, früher in Mün⸗ chen, Prinzenstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Unterhalts, und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 1000, RM nebst 404, Zinsen seit Klag⸗ zustellung und Kostentragung zu ver— urteilen. Die Beklagte Erna Levinger wird hiermit zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits auf a, , den 21. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. 5. Silvia Hutschenreuther, geb. 18. 5. 193 gesetzlich vertreten durch den Vormund Studienrat Dr. Bachmann in München, Mathildenstr. 6 / IJ, klagt gegen Albert Leopold Fanner, Photograph, früher in München, Gabelsbergerstr. 74 / LV, jetz unbekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird als Vater u dem am 18. 5. 1934 geborenen Kläger tan sesfn er hat vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine vierteljährlich vorauszahlbare⸗ monatliche Unterhaltsrente von 45 RM zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits auf Freitag, den 21. Dezem ber 1934, vorm. 9 Ühr, vor das Am. gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. München, den 16. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Streitgericht.

Harp. Ber be Sh

45441]. Deffentliche Zustellung.

um Deutschen Rei

Nr. 246

Zweite Beilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober

1284

4. Oeffentliche Zustellungen.

65436]. Deffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Oskar Trentau, Berlin, Pankstraße 55, Prozeßbewvoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Werner Wille, Berlin, Bahnstraße 1, klagt gegen: l. Frau Frieda Graubart, früher in Berlin, Lothringer Straße 101; 2. Frau Sabine Fisch heimer, Berlin, Oranien⸗ burger Straße 37, vertreten durch ihren Pfleger, Rechtsanwalt Phillippsborn, Berlin, Courbiérestraße 17, aus Werk⸗ vertrag mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung: 1. der Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 725,95 RM und 2. der Beklagten zu 1 auf Zahlung weiterer 62,85 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte zu J vor das Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 22, Neue Friedrich straße 13/15, JL. Stock, Zimmer 165/66, auf den 29. November 1934, 10 Uhr, geladen. 22 C 1275 34.

Berlin, den 10. Oktober 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45440]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Witwe Julie Schmiedl in Gelsenkirchen, Ringstraße 93, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klee in Gelsenkirchen, klagt gegen: 1. die Ehejrau Kaufmann Samuel Mechlowitz, 2. deren Ehemann, Kaufmann Samuel Mechlo⸗ witz, 3. die Ehefrau Kaufmann Emil Mechlowitz, sämtlich früher in Ant— werpen, Beethovenstraße 17, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten zu 1 und 3 als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 10600, RM nebst 09 Zinsen von 500, RM seit dem 10. 7. 1934 und von weiteren 500, RM seit dem 10. 8. 1934 sowie 15,88 RM Vechselunkosten und 3, 33 RM M. 06 eigene Provision zu zahlen, ferner den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, sämtlichen Beklagten gesamtschuldnerisch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier, Overwegstraße 35, auf den 12. De⸗ zember 1934, vormittags uhr, Zimmer 25, geladen. Gelsenkirchen, den 12. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Die Frau Wwe. Kaufmann Julie Schmiedl in Gelsenkirchen, Ringstr. 93, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klee in Gelsenkirchen, klagt gegen 1. die Ehefrau Kaufmann Samuel Mechlo⸗ witz, 2. den Ehemann Kaufmann Samuel Mechlowitz, beide früher in Gelsenkir⸗ chen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 41, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. die Ehefrau Kaufmann Emil Mechlowitz, früher in Barmen, Höhnestr., wohnhaft, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 500, RM nebst 685 Zinsen seit dem 10. Juni 1934 zu zahlen, ferner den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau zu dulden, sämtlichen Beklagten gesamtschuldnerisch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier, Overwegstr. 35, auf den 12. De⸗ zember 1934, vormittags 8! uhr, Zimmer 25, geladen.

Gelsenkirchen, den 12. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

456551.

Die Firma J. D. Boecker Söhne in Hohenlimburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Markmann in Hohenlimburg, klagt gegen den Drahtrichter Heinrich Krommenga, früher in Hohenlimburg, Uferstraße 1, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen eines vorschußweise er⸗ haltenen Darlehnsbetrages und wegen Barenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin ö5, 92 RM nebst 50, Zinsen seit dem . 8. 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hohen⸗ imburg auf den 27. November 1934, Se hr, Zimmer Nr. 30, geladen.

Hohenlimburg, 17. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45430]. Ceffentliche Zustellung und Ladung. Die Spenglermeisterswitwe Therese dartl in Regensburg, Westendstr. Nr. III6, dertreten im Armenrecht durch den Rechts⸗ anwalt Engelbert Keiter in Regensburg, hat durch diesen Klage erheben lasse gegen 1. Fischer, Johann, Stukkateuf, und 2. Fischer, Margareta, Stukkateurs⸗ thefrau, in Regensburg⸗Reinhausen zuletzt

vohnhaft gewesen, nunmehr beide in Nordamerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. die beiden Bellagten jind .

schuldig, 3400, Hauptsache nebst 790 Zinsen hieraus seit 1. J. 1931 zu bezahlen; 2. die beiden Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten: 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Der Vertreter der Klägerin, Rechtsanwalt Keiter in Regensburg, ladet die beiden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Landgerichts Re— gensburg (II. Zivilkammer) am Diens— tag, den 18. Dezember 1934, vor— mittags 9 uhr, im Sitzungssaal dieses Gerichts Nr. 77 1, vor mit der Aufforde—= rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ stellen und etwaige Einwendungen gegen den Klageanspruch durch diesen Anwalt unverzüglich in einem Schriftsatz bis zu diesem Termin dem Gericht fowie dem Klagevertreter bekannt zu geben. Dieser Auszug aus der Klageschrift mit Termins— ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche mit Beschluß des Land— gerichts Regensburg vom 26. 9. 1934 gem. 88 203 ff. R3 PO. bewilligt wurde, hiermit öffentlich bekanntgemacht. Regensburg, den 15. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts Regensburg, Bayern.

5. Verlust⸗ und Sundsachen.

4552 Aufgebot. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 63 338, lautend auf das Leben des Herrn Thilo Kleinau in Altona⸗Gr. Flottbeck, Gustav⸗Falke⸗ Straße 8, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen a. Rh., 19. 10. 1934. Neuer Atlas Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.

45446 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Mf. 523 0, lautend auf den Namen des Herrn Julius Thill in Katscher, vom 1. Ja⸗ nuar 1930, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 17. Oktober 1934.

an die Klägerin Reichsmark lassz31].

Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellscha ft.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Ablösungsanleihe der Stadt Wiesbaden.

Die Ziehung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Stadt Wies⸗ baden erfolgte für das Jahr 19834 am 15. Oktober 1934.

Es wurden folgende zogen:

Buchstabe A Nr.

Buchstabe B Ur.

Buchstabe C Nr. 27, 33;

Buchstabe D Nr. 18, 29, 96, 118, 130.

Die gezogenen Auslosungsscheine wer⸗ den am 31. Dezember d. J. mit dem Fünffachen des Nennbetrags nebst 5 Zinsen für das Jahr vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1934 durch die Stadthauptkasse Wiesbaden eingelöst.

Die Einlösung erfolgt gegen Aushän⸗ digung der Auslosungsscheine und Uebergabe von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt Wies⸗ baden im gleichen Nennbetrag. .

Wiesbaden, den 16. Oktober 1934. Ter OCberbürgermeißfter.

45449 . .

Bei der heutigen Auslosung der für das Jahr 1931 einzulösenden Aus⸗ losungs rechte der Ablösungsanleihe der Stadt Wandsbek wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A Nr. 26,

Buchstabe B Nr. 24,

Buchstabe C Nr. 8 40,

Buchstabe D Nr. 9 54.

Das Kapital ist am 1. Januar 1935 fällig; die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Die gezogenen Stücke werden mit dem Fünffachen des Nennbetrages eingelöst. Hierzu kommen 5 * Zinsen vom 1. Januar 1926. Die Einlösung der Schuldverschreibungen mit Aus⸗ losungs rechten erfolgt bereits vom 15. 11. 1834 an durch die Stadtkasse Wandsbek.

Wandsbek, den 16. Oktober 1934.

Ter COberbürgermeifter.

45662)

Nummern ge⸗

30, 49, 67, 82 38, 51, 69;

bank erhältlich.

Nassauische Landesbank, Wiesbaden.

12. Verlosungaliste der früher 49 jetzt 5 60 Liquid ationsanleihe der Nassauischen Landesbank. Rückzahlungstag: 31. Okto ber 1934.

Bei der am 8. Otto ber 1534 stattgefundenen Verlosung wurden die unten aufgeführten Nummern gezogen.

Die Einlösung der Stücke erfolgt zum Nennwert am 31. Ctto ber 1934 gegen Einlieferung der in kursfähigem Zustand befindlichen Schuld verschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen

in Wies baden: bei der Landesbank⸗Hauptkasse, in Frankfurt a. M.: bei der Hauptstelle der Nassauischen Landesbank, in den übrigen Orten des Reg.-Bez. Wiesbaden bei den Landesbank— stellen und den Landesbankzweigstellen, in Berlin: bei der Reichs⸗Keredit⸗Gesellschaft A.-G., bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbant, bei der Deutschen Landesbankenzentrale A.⸗G.

Eine Verzinsung nach dem 31. Otto ber d. J. findet nicht mehr statt.

Stücke zu GM 50, g Nr. 517 5660, 1185— 1232, 2953 3635, 1225— 1268, 5853 5896, 6645 - 5688, 7481 7524, S493 8536, 8757 - 8800, 9065 9108, S5 7 -= 9900, 11749 - 11792, 12277 - 12320, 12717 —127690, 12805-12848, 13201 13244, 13641 - 13684, 13949 - 13992, 4081 - 14124, 14301 - 14344, 14339 - 14432, 14433 14476, 14565 - 14608, 14873 - 14916, 15225 15268, 16633 - 165765, 16985 I 7028, 17029 - 17072, 17205-17248, 17469 - 17512, 17513 - 17556, 15129 18172, 18393 18436, 18481 - 18524, 18921 18964, 19669 - 19712, 19933 - 19976, 19977-20020, 20373 - 20416, 20593 20636.

Stücke zu GM 190, j Nr. 108 —126, 547 557, 1198 —- 1218, 142 1449, 1870-18990, 2311 - 2331, 2584 - 265604, 2857 - 2877, 3130 33150, 3739 - 3759, 4474— 4494, 4726— 4746, 5083 -= 5103, 5755 - 5775, 5658 55758, 7960-79589, 90523 9072, 9850 - 9870, 11740 - 117650, 12202 - 12222, 13798 13818, 15142 - 15162, 16066 16086, 17074 - 17094, 18523 - 18543, 19594 - 19614, 20434-20454, 21105 21126, 21442 —-— 21462, 21610 - 21630.

Stücke zu GM 209, a Nr. 791 300, 1481— 1490, 2271 22580, 2791 = 2800, 3311 3320, 4101-4110, 4711-4720, 5261 5270, 5471 5480, 6031 6040, 6821 6830, 7221 - 7230, 7541 - 7550, 7551 - 7560, 8441 - 8450, S881“ - 8390, 9431 9440, 10141 —10150, 10521 10530, 11031 —1 1040, 11751 11760, 12551 12569, 13381 13390, 13841 13850, 14331 - 14340, 15121 - 15130, 15861 - 15870, 16381 - 16399, 17041 - 17050, 17841 - 17850.

Stücke zu GM 500, h Nr. 116— 120, 391—395, 691-595, 981 985, 1086 - 1099, 15165 - 1520, 1811-1815, 2025 2030, 2281 - 2285, 2551 - 2555, 3091 = 3095, 38256 - 3830, 4176 - 4480, 5286 - 5290, 5716— 5720, 6141-6145, 64 16 6420, 6856 - 6860, 7I346— 7350, 7986-7999, S455 84650, S825 - 8830, 9211-9215, 10111-10115, 10391 - 10395, 11006 - 11010, 11451 - 11455, 12121 - 12125, 12741 = 1I2745, 13776 - 13780.

Stücke zu GM 1090, c Nr. 159— 160, 361 –- 352, 5607-595, 665, s47 45, 1014, 1079 - 1080, 1245 - 12465, 1445 - 1446, 19489 1950, 2139-2140, 2311

Universitätsstadt Tübingen.

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde Tübingen wurden zur Heimzahlung auf 1. Januar 1935 folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A: Nr. 27 49 93 988 134 145 152 202 207 216 218 231 254 272 321 366 419 422 über je 500, Ri;

Buchstabe B: Nr. 26 23 82 94 146 182 193 213 214 251 287 323 346 370 401 4338 451 458 461 526 571 über je 200, RM:

Buchstabe C: Nr. 40 76 89 110 130 über je 109, RM.

Hiervon werden die Inhaber dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daf die Rückzahlung des Kapitals gegen Ausfolge der genannten Schuldrerschrei bungen nebst den unverfallenen Zi scheinen vom 1. Zanuar 1935 der Stadtkasse Tübingen erfolgt. .

Vom 1. Januar 1935 an hört d Verzinsung auf.

Tübingen, den 16. Oktober 1934.

Stadtpflege. Singer.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

45760 Herr Kurt Loebinger, Berlin, ist in⸗ folge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Ele ktrizitats werk Westerwald A. G. Höhn.

412913 Durch Beschluß vom 20. Juni 19834 ist die Liguidation der Grundftücks⸗

Verwaltungs⸗Gesellschaft „Gevege“

2312, 2663 - 2664, 3033-3034, 3294, 3535 - 35365, 3551 - 3552, 3743 - 3744, 4135 136, 4539 = 4590, 4959 = 4970, 5215 52165, 5522, 5753 - 5754, 5980, 6243

5244 6713, 5os9 = 6990, 7385, 7585 585, 7867-7555, 7957 - 7355, 8145 815. Stücke zu GM 2009, Nr. 1381, 1449, 14858, 1533, 18565, Lo, 1751, der

18093, 1834, 1845, 1885, 1932, 2002, 2060, 2126, 2155, 2335, 2355, 2353, 2413 2441, 24650, 2482, 2513, 2545, 2591, 259.

Eine neue Liste der früher ausgelosten und gekündigten Stüce, die bis jetzt noch nicht zur Einlösung kamen, ist bei allen Niederlasfungen der Nassauijchen Lande⸗⸗

Die nächste Verlosung findet voraussichtlich im März nächsten Jahres statt. Wiesbaden, im Oktober 1934. Direktion der Nassauischen Landesbank.

orm rg. Bei der heutigen neunten

Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablöfungs⸗ schuld der Stadt Karlsruhe für das Jahr 1934

wurden gezogen:

Aktiengesellschaft, Berlin, beschlossen worden. Wir jordern die Gläubiger es aft auf, ihre Anjprüche bei lsbald ge zu machen.

7 . Cbermeyer Co. Akt. Ges., Sananu, In der ordentl. Gen ⸗Vers. unserer zender Aufsichtsrat gewählt: go Obermeyer, Fabrikant. Sanan, Wilh. Rechtsanwalt, Josesj Ster zer, Rentner, ndshnt. Sanan, im Oktober 1934. Der Vorstand. Hutmacher.

D r 22 Schrader,

45754 Mix C Genest Aktiengesellschaft. Kapitalherabsetzung.

Buchstabe AA zu 500 RM Nr. 5, 49, 69, 73, 95, 120, 137, 1533, 167, 172, 200, 247, 340, 354, 378, 451, 464, 500, 530, 565.

Buchstabe A zu 196 RM Nr. 7, 21, 29, 51, 62, 90, 141, 186, 212, 229, 248, 260, 313, 356, 359, 373, 380, 387, 455, 516, 696, 717, 761, 765, 769, 798, 89068,

S807, S65, 897, 909, g29, 932, 954, 992, 1012, 1019, 1072, 1093, 1119, 1173, 1193,

1195, 1222, 1226, 1291, 1297, 1326, 1339, 1345, 1399, 1435, 1455, 1472, 1516, 1520, 1566, 1593, 1609, 1641, 1650, 1661, 1752, 1761, 1752, 1816, 1941, 1943, 1985, 2011,

2016, 2112.

Buchstabe B zu 50 RM Nr. 157, 167, 212, 225, 255, 327, 332, 345, 350, 366, 385, 417, 428, 435, 470, 502, 594, 625, 631, 5758, 728, 734, 798, s17, S365, sa7, S585, 905, 937, 961, 999, 993, 1003, 1005, 1014, 1050, 1058, 10865, 1091, 1092, 11569, 1262, 1279, 1283, 1399, 1415, 1427, 1493, 1506, 1510, 1540, 1504, 1635, 1631, 1697, 1700, 1752, 1757, 1781, 1783, 1784, 1827, 1836, 1963, 1953, 1960.

Buchstabe O zu 25 RM Nr. 1, 17, 20, 265, 30, 33, 40, 78, 1099, 111, 178, 183, 220, 246, 252, 285, 302, 317, 363, 375, 420, 441, 443, 489, 513, 522, 56ñz5, 582, 600, 607, 517, 632, 714, 731, 733, 739, sõß, S968, g27, 940, 45, 1030, 1035, 1949, 1051, 10959, 1119, 1177, 12165, 1225, 1235, 1267, 1304, 1418, 1422, 1438, 1538, 1545, 1555, 1565, 1652, 1658, 1690, 1732, 1735, 1812, 18651, 1870, 1875, 18383, 18900, 1907, 1956, 1977, 2075, 2120, 2207, 2272, 2327, 2354, 2356, 2380.

Buchstabe D zu 12,50 RM Nr. 12, 54, 64, 69, 162, 1823, 184, 191, 315, 322, 376, 406, 411, 415, 417, 420, 440, 4865, 529, 5653, 567, 573, 578, 592, 507, 702, 711, 745, 780, S816, 64, 908, 933, 963, 993, 1063, 168, 11765, 1201, 1225, 1247, 1285, 1304, 1349, 1395, 1411, 1477, 1494, 1499, 1519, 1534, 1543, 1549, 1617, 1651, 1678, 1753, 1758, 1773, 1813, 1830, 1831, 1855, 1871, 1997, 1931, 1932, 1937, 1922, 1981, 2001, 2052, 2065, WsSs8, 2113, 21565, 2207, 2231, 2252, 2254, 2329, 2365, 2384, 2387, 2409, 2497, 2504, 2543, 2578, 2646, 2651, 2740.

Bei der Einlösung werden für je 100 Ra Nennwert der Auslofungsrechte bezahlt 500 RM dazu 599 Zinsen für die Jahre 1926 bis 1934, zusammen also 4529 .. 225 / somit insgesamt 725 vt M*.

Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, die Ein⸗ löfungsbeträge vom 2. Januar 1935 ab gegen Empfangsbestätigung sowie Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungaschuld der Stadt Karlzruhe bei der Stadthauptkasse Karlsruhe (Rathaus) schriftlich oder mündlich anzufordern.

Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stücken sind noch nicht eingelöst:

(Die römischen Ziffern bezeichnen den Jahrgang der Auslofung, und zwar: Lund II 23. 1. 198928, III 30. 10. 1928, IV 8. 10. 1929, V 10. 10. 1930, V 23. 10. 1931, VII 14. 10. 1932, VIII 9. 10. 1933.) Buchstabe A zu 100 RM Nr. 28 Il, 138 V, 747 VI, 1364 vin, 1638 NL, II, 1782 V, 1783 VII, 1836 1, 1839 LV, 1867 IV.

Buchstabe B zu 50 RM Nr. 615 VI, 685 Vin, sis VII, 958 J, 1333 IM, 1642 , 1670 VIII, 1695 IV, 1721 VI, 1770 Vl, 1795 V., 18865 V, 1908 VI, 1917 VI, 1924 VI.

Buchstabe O zu 25 RM Nr. 255 VII, 498 V, 563 vin, sio VI, 922 vn, 1067 N, 1213 V, 1243 V, 1604 1, 1608 VII, 1636 1, 1730 vn, 2134 VI, 2149 V, 2197 VIII, 2213 VH, 2220 VII, 2226 IU, 2250 III, 2310 VMI, 2315 VU, 2317 VII, 2328 VII, 2331 VII, 2365 VII, 2392 VI, 2420 VIII.

Buchstabe D zu 12,50 RM Nr. 5 V, 22 Vin, 124 Vn, 290 1, 3290 vfI, 347 VIII, 606 VIII, 615 IV, 757 IV, sis VI, seo vn, 1364 vin, 1382 UI, 1335 ,. 1484 VII, 1547 11, 1583 VIII, 1588 VI, 1612 vin, 18614 vin, 1638 11, 16964 , 18509 IU, 1852 III, 2019 Iv, 20939 VH, 20953 vin, zul vn, 217 v, 2165 VIII, 2195 1, 2204 V, 2209 VI, 2213 VIH, 2236 V, 2265 VI, 2272 VI, 2273 UI, 2es9 II, 2333 VIII, 2353 VI, 2510 VII, 2610 vu, 2685 VII, 2750 V, 2766 V.

Karleruhe, den 11. Tktober 1934.

Ter Cberbürgermeifter.

1751

* 45352 53

Gläubiger

Die Frist für die Einlösung der alten unserer Gesellschaft zum Um⸗ tausch in konv. Stücke wird hiermit bis zum 5. Januar 1935 verlängert. Berlin⸗ Schöneberg, 15. QGktbr. 1983 Miry Æ Genest Aktiengesellschaft. Soffmann.

Artien

In der außerordentlichen General- sammlung vom 7. Juli 1934 ist die

Auflösung der Städt. Cper A.⸗G. beschlossen worden.

Gem. 5 297 des S⸗G⸗B. werden die der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 15. Oktober 1934.

Städtische Cper A.⸗G. i. L.

. ; 6 6 Dr. Paproth. Dr. Müller⸗Wieland.

43957 Nachdem die Auflösnng unserer Ge⸗ sellschaft in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Gläubiger auf, ihre Anjsprüche anzumelden. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren Kauf⸗ stav Filbrandt in Gassen,

Berlin⸗ Lichtenberg. Der Liguidator: Schmitz. r,

1 ]

Bank Elektrischer Werte Aktienge sell scha ft. ie Bank Elektrischer Werte Aktien⸗ sellichaft zu Berlin hat durch Vertrag 20. August 193 ihr Vermögen als Ga unter Ausschluß der Ligqui⸗ dati 5 306 S⸗G—⸗B. auf unsere Ge übertragen. Nachdem der Verschmelzungsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung der Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft vom 21. August 1934 und der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 22. August 1934 genehmigt und diese Beschlüsse sowie die Auflösung der Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir gemäß s5 306 und 297 S⸗ 6B. die Gläubiger der Bank Ele ktrischer Werte Afttiengesell schaft auf, ihre Forderungen bei ung anzu⸗ melden. Berlin, den 18. Oftober 1934 Ele ktricitata Lieferung Ge sell schaft.