1934 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20. Oktober 1934. S. 2

mann August Gärtner in Gladbeck, ein⸗ getragen worden. Gladbeck, den 13. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Ggottesberg. 145311 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105, betr. die Firma August Waske, Gottesberg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gottesberg, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht.

Gre venhriücłhk. (453121 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Gebrüder Limper, Welschenen⸗ nest, folgendes eingetragen worden: Eugen Limper ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Grevenbrück, den 15. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

HNalbersta dt. (453183 Bei H.⸗R. A Gd, C. Behrens & Co. Züchter von Original Schlanstedter Zuckerrübensamen, Schlanstedt, ist am 15. Oktober 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 45314] Handelsre ,, n n. 13. Oktober 1984.

H. C. Jordan. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter C. C. H.

Sievers ausgetreten.

F. A. Huth. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter C. C. H. Sievers ausgetreten. Bezüglich des Gesellschafters Fritz, richtig Fritz Her⸗ mann Adolf, Gröger ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das

Güterrechtsregister i f len worden. g

Klein & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. De Firma ist erloschen. .

„Express“ Attiengesellschaft Für Internationale Transporte. Die Gesamtprokura des Max Moritz Julius Reifegerste ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.

Tra“ Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: John Alfred Edye, Kaufmann, zu Hamburg.

Scherin g⸗Kahlbaum Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Prokura des E. Grunwald ist erloschen. Prokura ist erteilt an Dr. Karl Rohde; er vertritt die Gesell⸗

schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗

mitgliede.

Güter ⸗Neberlandvertehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 2.

und 10. Oktober 1934 ist die Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition, Befrachtung von Kraftfahr⸗ zeugen, n n und Transportver⸗ sicherung von Waren aller Art. R. Plamper hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Albert Carl Wil⸗ helm August Heinrich Söffker und Jo⸗ hann Arthur (Artur) Mayer, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

E. F. Lo hmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung. Von Amts wegen gelöscht.

Brauerei Deetjen & Schröder At⸗ tien gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung vom 10. September 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital in erleichterter Form auf 200 000 RM

n, ,.

Ernst Grumpelt. Inhaber: Ernst Ni⸗ colai Grumpelt, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. 15. Oktober.

Mats⸗Gold Compagnie mit be⸗ schräntter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers F. W. Rust ist durch Tod beendet. Witwe Emma Marie Martha Johanna Rust, geb. Reimers, zu Hamburg, ist zur Geschäftsführerin bestellt worden.

Hermann Laatzen. In das Geschäft ist Theodor Ascher, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1934 begonnen.

Karlsbader Kaffeegewürz Fabrik Gesellschaft mit , Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer Eduard Her⸗ mann Johann Weber ist verstorben. Dr. Waldemar Weber, Rechtsanwalt, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Schröder Gebrüder & Co. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Rudolph Ferdinand Wilhelm Boehm. Die an A. A. Starck erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Eschenbach. Prokura ist erteilt an Carl Otto Heinrich Hadler.

Frerich W. Janssen. Inhaber ist jetzt Willy Rudolf Templin, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.

Motorschiff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Oktober 1934 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrages (Ab⸗ tretung, Teilung oder sonstiger Ueber⸗ gang von Geschäftsanteilen geändert worden.

Saulmann & , , r Die Pro⸗ kura des W. J. W. Rabe ist erloschen. Axel Bertelsen. Prokura ist erteilt an Hans Friedrich Wilhelm Petersen. Amtsgericht in Hamburg.

Hęersfeęld. - (45315 Im Handelsregister B Nr. 63 Deutsche Bank und. Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hersfeld, Hersfeld ist eingetragen: Dem Bankdirektor Fritz Werner in Kassel ist Prokura für die , , ,. in Hersfeld erteilt. r ist befugt, die Firma der Zweig—⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Hers⸗ feld zu zeichnen. . Hersfeld, 10. 10. 1934. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 45816 „Joh. Georg Sommerer“ in Brand: Kfm. Richard Sommerer hat am 1. 7. 1934 6 samt Firma zur Weiterführung übernommen. Amtsgericht Hof, 16. Oktober 1934.

Husum. 145817 In das Handelsregister A ist unter Nr. 331 heute die Firma Carl Brauer, Nordstrand, Morsumhafen, Inhaber: Kaufmann Carl Brauer, eingetragen. Husum, den 15. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Husum. ; 45318

In das Handelsregister A Nr. 54 ist bei der i. Johannes Topf, Husum, heute folgendes eingetragen;

Der . Einf August 3. annes Topf in Husum ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell— chafter eingetreten. Tie offene Han⸗ delsgesellschaft führt die . Firma fort und hat am 1. Juli 1933 be— onnen.

Husum, den 16. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

IImenan. 45319 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 106 ist bei der Firma Ilwa Ilmenauer Warenverkaufsgesellschaft m. b. H. in Ilmenau heute eingetra⸗ gen worden: Die G. m. b. H. ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden. Die bisherige Firma ist erloschen.

Im ene nn, , Abt. A ist heute unter Nr. 548 die Firma Volkmar & Co. Kommanditgesellschaft, vorm. Ilwa Ilmenauer arenverkaufsgesellschaft m. b. H. in Ilmenau eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter ind: ö Volkmar geb. von Rhein in Erfurt und Kaufmann Hans PVolk⸗ mar in Ilmenau. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1934 begonnen. Es sind wei Kommanditisten beteiligt. Hans . und Frieda Volkmar geb. von Rhein sind unbeschränkt vertretungs⸗ berechtigt.

Ilmenau, den 16. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Kahla. . 145321 In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei Nr. 1, Aktien esellschaft in

e Porzellanfabrik Kahla in Kahla,

od aus dem

Caffel, Berlin, ist durch

Vorstand e ge rich Schindhelm, Berlin., und Direktor Dr.-Ing. Konrad A. Müller, Berlin, . zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ ern bestellt. Kahla, den 10. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Kehl. .

Handelsregister. Firma . Ben⸗ der in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 10. Oktober 1934. Amts

gericht.

Kelbra, Kyfth. 45323

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 64 die Firma Adhild Strohmeyer in Kelbra a. Kyffh. und als deren Inhaber Kaufmann Adbhild Strohmeyer in Kelbra a. Kyffh. einge⸗ tragen worden.

Kelbra a. Kyffh., 11. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Kqötzschenbrodn, 45325

In das Handelsregister ist heute ein⸗ an mn, worden:

1. Auf Blatt 718, betr. die Firma Curt Günther in Kötzschenbroda: Der Bäckermeister Curt Günther ist ausge⸗ chieden. Der Konditormeister Erich ritz Drechsler in Kötzschenbroda ist nhaber.

2. Auf Blatt 759: Wiblinger Kom⸗ manditgesellschaft in Kötzschenbroda. Gesellschafter sind Helene verw. Wiblin⸗ ger geb. Kittel in Kötzschenbroda als persönlich haftende Gesellschafterin und wei Kommanditisten. Die Gesellschaft 9 am 1. Juli 1934 begonnen. Weiter wird bekanntgegeben: Geschäftszweig: Ein- und Verkauf von Fellen aller Art, Handel mit und Herstellung von Pelz⸗ waren, Vertrieb von Herrenartikeln, Damenschirmen, Mützen und alle ähn⸗ lichen damit in Verbindung stehenden Arbeiten und Geschäfte.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 13. Oktober 1934.

Rücstrin. ; l4d5d26]

In das Handelsregister A ist unter Vr. 41 am 11. Oktober 1934 für die Firma Emil Benning in Küstrin der

gift en worden: Dr. jur. Friedrich H

ieden. Direktor Hein⸗

Apotheker Franz Benning in Küstrin⸗-N.

als perfönlich haftender Gesellschafter

eingetragen worden. Amtsgericht Küstrin.

Langen, Ba. Darmstadt. 45827 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Band II Seite 40 wurde heute bei der Firma Rackles C Co. o. H., Langen, folgender Eintrag vollzogen. =

Der Gesellschafter Heinrich Schäfer 6. ist aus der offenen Handelsgesellschat ausgetreten. An seine Stelle ist Frl. Hedwig Henß in Frankfurt a. M., Alt Bornheim 13, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Langen, den 1. Oktober 1934.

Heffisches Amtsgericht.

Leipzig. A5328

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 2651, betr., die Firma Eisenbach & Stern in Leipzig:; Die Prokura des Paul Richard Zacharias ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Friedrich Leonhard Georg⸗Wilhelm Eisen⸗ bach in Leipzig erteilt. ö

2. auf Blatt 14 937, betr. die Firma J. Bernhardi Gesellschaft mit be⸗ schränkter ar ng in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der

Gesellschafter vom 19. September 1934

auf einhunderteinundfünfzigtausendfünf⸗ hundert Reichsmark erhöht worden. Der

Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den S5 5 und 12 abgeändert worden. ö

3. auf Blatt 23 780, betr. die Firma L. Hirsch Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig: Hans Baum ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. .

4. auf Blatt 25 178, betr. die Firma Dr. Bürger & Co. Ftomm andit⸗ gesellschaft in Leipzig: Dr. rer. pol. Julius August Paul Gottfried Bürger ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist Auguste Charlotte verhel. Bürger geb. Kleinert in Leipzig. Ein Kommandi⸗ tist ist in die Gesellschaft eingetreten.

5. auf Blatt 25 726, betr. die Firma Brückner, Lampe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Handlungsgehilfen Jo⸗ hannes Ranft in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

6. auf Blatt 27 967 die Firma Dr. Karl Butz heinen in Leipzig (X 22, Roßlauer Straße 9), vorher in Greiz. Der Diplom⸗ kaufmann Dr. rer. pol. Karl Butzheinen in Leipzig ist Inhaber.

7. auf Blatt 27 968 die Firma Flei⸗ scherei und Wurstfabrit Däbritz & Dietze in Leipzig (Me 34, Schönauer Straße 2). Gesellschafter sind die Fleischer⸗ meister Paul Reinhold Däbritz und Rudolf Erich . beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. September 1934 er⸗ richtet worden.

8. auf Blatt 27 969 die Firma Georg Donner in Leipzig (M 32, Windorfer Straße 45). Der Kaufmann Johann Georg Donner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holzgroßhandlung.)

9. auf Blatt 27 970 die Firma Anna uhndorf in Leipzig (8 3, Elisenstraße Nr. 79). Wilhelmine Friederike Anna ver⸗ ehlichte Huhndorf geb. Schnell in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Schmucksachen).

10. auf Blatt 22 736, betr. die Firma Georg Humm in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 16. Okt. 1934.

Leipzig. 45329]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 774, betr. die Firma Ad. Ant. K’ramer's Tyloment⸗Wert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Von Amts wegen: Der Eintrag vom 19. März 1934, wonach die Firma erloschen ist, wird gelöscht. Die Firma ist nicht erloschen. Die Liquidation dauert fort. Alfred Altenburger ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Lokalrichter Carl von Ein⸗ siedel in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 20 917, betr. die Firma Karl Joosten in Leipzig: Die Prokura des Gerhard Wolfgang Rassow ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 25 064, betr. die Firma Carl Wilh. Meißner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 27 971 die Firma Groß⸗ Tank Nord Hans Schwabe in Leipzig (Hallische Straße 270). Der Ingenieur Hans Schwabe in Leipzig ist Inhaber.

5. auf Blatt 27 972 die Firma Gebr. Mühlmann in Holzhausen (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 9). Gesellschafter sind der Diplom⸗ kaufmann Arthur Albin Mühlmann in Taucha und der Kaufmann Erich Kurt Mühlmann in Holzhausen. Die Gesell⸗ schaft ist am 28. September 1934 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bauwaren.)

6. auf Blatt 27 973 die Firma „Glau⸗ serol “Komm anditgesellschaft Rich⸗ ter & Co. in Leipzig (Marschnerstr. 15. Gesellschafter sind: Gertrud Else hl. Richter geb. Tuch in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft ist am 16. Ok⸗ tober 1934 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Lacken und Emaillen.) ;

Amtsgericht Leipzig, am 16. Okt. 1934.

Leobschõütæ. . In unser Handels register A i ent unter Rr. 378 die Firma. Paul Muschik, Baumeister, Baugeschäft, Be⸗ tonwarenwerkstatt, Baumaterialien⸗ und Holzhandlung, Leobschütz, und als ihr n, der Baumeister Paul Muschik in Leobschütz eingetragen wor— den. Der verehelichten Baumeister Anna Muschik geb. Purschke in Leob= schütz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leobschütz, 9. 10. 19834.

Tichtenstein-Callnberg. Its]

Auf Blatt 470 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma Max Rewald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lichtenstein⸗Callnberg betreffend, ist heute eingetragen worden: ;

Der Kaufmann Max Rewald in Lichtenstein⸗Callnberg ist nicht, mehr Geschäfts führer. Geschäftsführer ist jetzt Eharlotte Margarete ledige Themal in Lichtenstein⸗Callnberg.

Auf Blatt 340 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Schulze in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heutz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . ;

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 12. Oktober 1934. 45332

Liegnitz. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist heute bei der Kommandit, gesellschaft „H. Krumbhaar, Liegnitz eine Herabsetzung der Anteile der Kom⸗ manditisten eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 15. Oktober 1934.

Liegnitꝝ. 45338 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 jst bej der Firma „Heinrich oppe, Liegnitz“ eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelßöst, Kauf⸗ mann Heinrich Hoppe ist infolge Todes aus der Hesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Eurt Hoppe ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Liegnitz, 15. Oktober 1934.

Lienitꝝ. J Iss 3dl Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1512 die Firma Hermann Jähn, Tabakwaren⸗Großhandlung, Lieg⸗ nitz, und als Inhaber der Raufmann Hermann Jähn, Liegnitz, eingetragen worden. . Amtsgericht Liegnitz, 15. Oktober 1934.

Liegnita. Löd86 In unser Handelsregister Abteilung k Nr. 79 ist bei der Firma Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Filigle Lieg— nitz eingetragen worden: Dr. Karl Wintzer in Liegnitz ist Prokura für die Zweigniederlassung in Liegnitz erteilt worden mit der ab e daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Liegnitz in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Liegnitz zu zeichnen. Amtsgericht Liegnitz, 15. Oktober 1934.

Lidenseheid. 146686 In unser Handelsregister A unter Nr. 948 ist heute bei der Firma Ewald Turck in Lüdenscheid folgendes ein⸗ ,, worden; Die Prokura, des aufmanns Paul Herberg in Lüden⸗ scheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 15. Oktober 1984. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 45337]

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Jakob Hennige Nach⸗ folger Zuckerraffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 14657 der Abteilung B: Die Prokura des Joseph Wessely ist erloschen.

2. Bei der Firma Fried. Krupp Gruson⸗ werk Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 44 der Abteilung B: Dem Josef Brüggemann und dem Otto Schae⸗ fer, beide in ,. ist derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

3. Bei der Firma Wilhelm Zentner in Magdeburg unter Nr. 2205 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. September 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tischlermeister Kurt Wartemann in Alte⸗ rode und der Innenarchitekt Fritz Schnause in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Warte⸗ mann und Fritz Schnause n n ,

4. Bei der Firma Rud. Agte in Magde⸗ burg unter Nr. 1261 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 16. Oktober 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg, Westpr. 45338 Im Handelsregister A Nr. 169 ist

heute bei der Firma „Heinrich Mehr⸗

länder, Marienburg“ eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marienburg, 15. Okt. 1934.

Męiningen. 45339 965 3. Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 56 bei der Firma „Volksihaus Meiningen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Mei⸗ ningen eingetragen: Die Liquidetion ist heendigt, die Firma erloschen. Meiningen, den 12. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 83.1

.

Melle. lip 0

Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 218 ist heute die Firma Wilhelm Scholle, Tuch⸗ und Futterstoff-Groß— n, Melle, eingetragen. Einzel aufmann: Wilhelm Scholle, Kauf— mann, Melle.

Amtsgericht Melle. 8. Oktober 1934.

Miro. ! 453i In das Handelsregister ist bei der Firma August Grumbgch in Mirow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mirow, den 12 Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Moshach, Haden.

Handelsregister A. Firma Josef Schirmer in Mosbach: Dem Edmund Schirmer in Mosbach ist Prokura er— teilt. Mosbach, 10. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht.

Münster, Westt. 45349 In unser Handelsregister A Nr. 1766

ist heute die Firma „Manfred Palm

u Münster i. W.“ (Horst⸗Wessel= traße 29), bisher zu Düsseldorf, und

als deren Inhaber, der Kaufmann

Manfred Palm in Münster eingetragen. Münster i. W. den 15. Oktober 1534. . Das Amtsgericht.

lezte

Vęisseę. 145349 Im Handelsregister B Nr. 30, Firma Giesmannsdorfer Fabriken Spiritus, Rreßhefe⸗, Brauerei⸗Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Friedenthal⸗Gies= mannsdorf, Kreis Neisse, ist eingetragen worden: Dr. Friedrich, Bolte ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro— kura des Georg Schirm ist erloschen, Amtsgericht Neisse, 11. Oktober 1931.

Vęeuumiünster. (453465 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 674 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hans Peters. Baugeschäft, In— haber Gebr. Peters, Neumünster, mit dem Sitz in Neumünster eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Bauunternehmer Wilhelm Peters und der Zimmermeister Hans Rudolf Peters in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen. Neumünster, den 13. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Nęumünster. 145346 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 575 die offene Handelsgesell⸗ schaft E. Hahn und Co., Neumünster, mit dem Sitz in Neumünster einge— tragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Schmidt in Rendsburg und Ehefrau Elise Hahn geb, Steffens in Neumünster. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1939 be— gonnen. Die Führung der Geschäfte steht beiden Gesellschaftern gemeinschaft= lich zu. Erklärungen für und gegen die Gesellschafter können nur von beiden Gesellschaftern bzw. beiden Gesell= schaftern gegenüber erklärt werden. Neumünster, den 13. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Veumünster. 45347

In unser Handelsregister B Nr. 96 ist heute bei der Firma Bekleidungs werke Aktiengesellschaft, vormals Emil Köster A. G., Neumünster, eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. September 1934 ist der Kaufmann und bisherige Prokuxist Hans Köster in Neumünster zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Heinz Köster ist aus⸗ geschieden. Die Prokura des Hans Köster ist erloschen.

Neumünster, den 13. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neumünster. 45315 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute bei der Firma Leder⸗ werke Wieman Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg. Zweigniederlassung Neumünster, eingetragen worden: em Dr. rer. pol. Eduard. Maria Karl Kröger in Wandsbek ist Prokura erteilt. Er ist befugt, die Gesellschait gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Das Vorstands⸗ mitglied Bernhard Franz Arnold Pöppelmann ist jetzt befugt, die Gesell⸗

schaft allein zu vertreten. Neumünster, den 15. Oktober 1954.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Vęeusalz, Oder. / (453491 In unser Handelsregister B ist en bei Nr, 365, Elisabethzeche, Gesell h mit beschränkter Haftung, in Neusalz ag eingetragen worden: Die Ge⸗ h heft ist erloschen. Neusalz (Oder), den 15. Oktober 1936. Amtsgericht.

Vęustrelitꝝ. 45350

Im Handelsregister ist am 15. Ol⸗ tober 1934 die Firma „Norddeutsche Gummi⸗Manufaktur Strelitz⸗Alt“ ge⸗ löscht. Amtsgericht Neustrelitz.

Nienburg, Weser. 4536]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 307 heute die Firma Heinrich Freese, Essigfabrik, in Liebenau und als deren 3. der Kaufmann Heinrich Freese in Liebenau eingetragen worden,

Nienburg / W, den 15. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Zentralhandels registerbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20. Oktober 1934. S. 3

Oschersleben. 45352 Zu unserer Eintragung vom 27. August 1954, H.-R. B Nr. 55, „Car Robra, Samenzuchtgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gunsleben“ wird berich⸗ igt: Der Vorname Carl wird nicht mit K, sondern mit C , Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osten. . (45353 In unser Handelsregister Abt. B ist heute. bei der unter Nr. 3 eingetragenen irma „Hartsteinwerk Unterelbe“,

lim, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. ; Amtsgericht Osten, 11. 10. 1934.

Petershagen, Weser. 45354 In unser Handelsregister H.R.

AS ist am 4. Oktober 1934 als In⸗

haber der Firma C. Groneweg in

Petershagen der Kaufmann Hans Karl

Groneweg in Petershagen, Hindenburg⸗ traße Nr. 3, eingetragen worden. Petershagen 1 16. 10. 1934.

Amtsgericht.

Pillkallenm. 45355 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 171 Abteilung A bei der Firma Otto Behrendt, Getreide⸗ und Mehlgeschäft, Pillkallen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen, Pillkallen, den 6. Oktober 1934. Amtsgericht.

Pirna. (45356

Auf Blatt 773 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Erwin Frind mit dem Sitze in Pirna und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Erwin Josef Frind, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und Rundfunkgeräten; Geschäftsraum: Pirna, Breite Straße 12. Amtsgericht Pirna, den 15. 10. 1934.

Prenzlau. Bekanntmachung. 45357

In unser Handelsregister A Nr. 251 ist bei der Firma Johannes Rothen⸗ burg, Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Johannes Rothenburg ist alleiniger ö der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Prenzlau, den 13. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. 4583581

Zu Handelsregister A Nr. 132 Firma Hahn C Co. zu Rotenburg a. Fulda ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Rotenburg a. F., 11. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. II. Sagan. l4ahßdõg9 In unser n , ., Abt. A ist heute unter Nr. 442 die Firma „Paul Malcher“ in Sagan und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Paul Malcher in

Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, 16. Oktober 1934.

St. Blasien. 45869 Handelsregistereintrag B O.⸗3. 19, Firma Audion⸗Krafft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien: Fritz Krafft und Matthias Junker sind als Geschäftsführer ausgeschieden; Dr. phil. Wolfgang Schwarz, Physiker in St. 533 ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 8. Oktober 1934 J die 85 15 und 14 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgehoben. Amtsgericht St. Blasien, 12. Okt. 1934.

Schwerin, Mecklb. (458361

Handelsregistereintrag vom 12. 10. 1934 zur Firma Schweriner Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwerin i. M.: Der Geschäfts⸗ führer Bernhard Schmehl ist verstorben. Der Kaufmann Ewald Pommerenke in Schwerin ist an seiner Stelle zum Ge— schäftsführer bestellt worden. Amts⸗ gericht Schwerin, Mecklb.

singen. Handelsregister. [45362

Handelsregistereintrag A II O.-⸗. 238 bei der Firma Bernhard Müller u. Co. in Singen a. H.: Die offene Handels— gesellschaft ist am 1. Januar 1934 durch das Ausscheiden des Gesellschafters Bernhard Müller aufgelöst. Uebergang des Geschäfts mit Aktiven und Passiven ohne Firmenänderung auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Emil Rottmann in Singen.

Singen a. H., den 15. Olktober 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

Sinzig. aß868

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 bei der Firma „kheinische Warenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Remagen“ ein⸗ getragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist fol⸗ gendermaßen geändert: „Dinrog“ Ge⸗ Ällschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach Godesberg ver⸗ legt. Der Gegenstand des ünter⸗ nehmens ist die Ausarbeitung neu⸗ artiger Kesselfeuerungen, deren Ver⸗ vertung, Erwerb und Verwertung von Erfindungen auf diefem Gebiete sowie

eteiligung an ähnlichen Untexneh⸗ mungen. Der Geschäftsführer Josef Schmitz ist abberufen, an seiner Stelle ind Alfred Rogler und Heinrich Dinkel⸗ bach als Geschäftsführer beste llt worden,

ieder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Juni 1934 und 28. September 1934.

Sinzig, den 4. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Stettin. 465364

In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen: Abteilung A am 28. September 1934 bei Nr. 30919 (Dampf vulkanisier⸗ anst alt Walter Pagel Nachf. Ru dolfs Rund, Stettin): Inhaber ist jetzt Di⸗ plom-Ingenieur Martin Engel in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Engel aus⸗ geschlossen. Am 5. Oktober 1834 unter Nr. 4164 die Firma „Helmut Schittz“ in Stettin und als beren Inhaber der Kaufmann Helmut Schiltz in Stettin. (Angegebener Geschäftszweig: Großhan— del mit Mehl, Gabelsbergerstraße 30.) Unter Nr. 4165 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Molter & Ebeling“ mit dem Sitz in Stettin. Persöonlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Handels⸗ vertreter Reinhold Molter und Heinz Ebeling in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Am 6. Sk⸗ tober 1934 bei Nr. 25625 (Karl Marks, Stettin): Die Firma ist erloschen. Ab⸗ teilung B am 5. Oktober 1934 bei Nr. 1155 (Wilhelm Sack G. m. b. H., Stettin): Der Gastwirt Wilhelm Sack und der Kaufmann Richard Klamp sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Schalow in Stettin bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1934 in den zz s, 10, 11, 12, 13, 14 und 16 abgeändert. (Fortfall des Auf⸗ sichtsrats und Aenderung in der Ge⸗ schäftsführung.) Bei Nr. 224 (Pom⸗ mersche Reichspost Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesellschaft m. b. H., Stet⸗ tin): Kaufmann Wilhelm Buchwald ist nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Vetter in Gollnow ist zum Geschäftsführer be⸗ . 6 n g r ier r ,

erke Actiengese a r = und Maschinenbau, Stettin): Die Vertretungsbefugnis des Schiffsbaudirek⸗ tors Georg Köster ist durch seinen Tod erloschen. Direktor Friedrich Fregin in Stettin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Bei Nr. 1025 ((Rabehl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stettin): Fritz Rabehl ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige stellver⸗ tretende Geschäftsführer Johannes Kuck ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1934 ist 5 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin geändert (Ver⸗ tretungsbefugnis): Die Gesellschaft be⸗ stellt einen Geschäftsführer in der Person des Max Kuck und einen weiteren Ge⸗ schäftsführer in der Person des Johannes Kuck. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Am 28. September 1934 bei Nr. 88 (Wieler & Hardtmann Attiengesellschaft in Danzig mit Zweigniederlassung in Stet⸗ tin): Irn te in Beate Teschner in Danzig ist derart Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Stettin.

Tangermünde. 45365 In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 80, Firma August Knöfelt in Tangermünde; Die Firma ist erloschen. Nr. 143. Offene Handelsgesellschaft Knöfelt und Teut in Tangermünde. Inhaber der Firma sind: Kaufmanns⸗ frau Helene Knöfelt und Kaufmanns⸗ frau Helene Teut in Tangermünde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. ö Tangermünde, den 6. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Templin. - 45366 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 folgendes eingetragen: Jahnke K Bendig, Rathaus⸗Drogerie in Templin, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1934 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Drogisten Alwin Jahnke und Max Bendig. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind, die Gesell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Templin, 4. Septbr. 1934.

Tessin, Meckelb. (45367 Handelsregistereintrag vom 15. Ok⸗ tober 1934 zur Firma Traugott Bade⸗ kow Nachfolger, Inhaber Hermann Neckel zu Tessin: Die Firma istz erloschen. Mecklb. Amtsgericht Tessin.

Waldenburg, Schles. 11145358, In unser Handelsregister B Nr. 44 ist am 15. Oktober 1931 bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Waldenburg, Schles., ein—⸗ getragen worden: .

Dem Direktor Willy Scheele in Wal⸗ denburg, Schles, ist für die Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank und Disconto—⸗Gesellschaft, Waldenburg, Schles.. Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und tgconis - fell schaft, Zweigstelle Waldenburg, Schles., in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuxristen der

Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Waldenburg, Schles., zu zeichnen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weiden. Bekanntmachung. 145369! In das Handelsregister wurde ein⸗ , ,, „Hans Oertel, Großhand⸗ ung“, Sitz: Grafenwöhr. Berta Oertel als Inhaberin gelöscht. Neuer In⸗ haber: Oertel, Heinrich, Kaufmann, Grafenwöhr.

Weiden i. d. Opf., 16. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Weiss wasser. 45370 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 927 eingetragenen Firma Osram, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, en n en f. Zweig⸗ niederlassung Weißwasser, O. L., ein⸗ getragen: Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht. Weißwasser, O. L., 10. Oktober 1934. Amtsgericht.

Wesel. 45371 Handelsregistereintragun bei der

Firma Jul. Hädrich, Wesel H.⸗R. A

208 —: Die Firma ist erloschen. Wesel, 6. 10. 1934. Amtsgericht.

Wie denbri cg. 45372 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. Oktober 1934 unter Nr. 119 die Firma Ruka Sauerkrautfabrik Ru⸗ dolf Kretzschmar jun. in Rheda, Bez. Minden, Schulstraße, und als . Inhaber der Kaufmann Rudolf Kretzsch⸗ mar junior, Rheda, Bez. Minden, ein⸗ getragen.

Amtsgericht Wiedenbrück.

Wolkenstein. 45373

Auf Blatt 219 des Handelsregisters ist am 6. September 1934 eingetragen worden die Firma Bauer C Morgen⸗ stern mit dem Sitz in Wolkenstein und als deren Inhaber der Strumpffabri— kant Otto Albert Bauer und der Kauf— mann Willy Georg Morgenstern, beide in Wolkenstein.

Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1934 errichtet worden. Angegebener Ge⸗— schäftszweig: Fabrikation von Strumpf⸗ waren und Handel mit solchen.

Geschäftsraum: Wolkenstein, Marien⸗ berger Straße 85.

Amtsgericht Wolkenstein.

Worms. 45374 In unser Handelsregister Abt. A

wurde heute bei der Firma Jacob

Herbert in Worms eingetragen:

Die Prokura des Jean Herbert, Kaufmann in Worms, ist erloschen. Johann Herbert, Kaufmann in Worms, ist in das Geschäft als persönsich haf— tender Gesellschafter eingetreten.

Worms, den 12. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

TZwickan, Sachsen. 45375

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 3160 die Firma Peissig G Clauß in Zwickau. (QNicolaistraße Nr. 15.) Gesellschafter sind die Metall⸗ drehermeister Max Peissig in Zwickau und Arno Clauß in Oberhohndorf. Die Gesellschaft ist am 2. Mai 1925 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Zylinderschleiferei und Her⸗ ee, von Kolben und Ersatzteilen.)

2. Auf Blatt 1769, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zwickau in

wickau: Die Prokuren des Arthur Schumacher und Alfred Hahn sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt: Georg Butz, Kurt Clauß, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen kern g zu vertreten.

3. Auf Blatt 2904, betr. die Firma Vigogne⸗Spinnerei Bockwa, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Bockwa: Die Firma . nach Beendigung der Liquidation erloschen. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1934 auf einhunderttausend Reichsmark her⸗ abgesetzt worden. Dementsprechend ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsurkunde vom selben Tage der Ge⸗ sellschaftsvertrng im 5 5 geändert worden.

Amtsgericht Zwickau, 15. Oktober 1934.

3. Vereinsregifter.

. 45457 Wanzleben, Ez. MNagdeb.

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 22 die Freiwillige Feuerwehr , in Langenweddingen eingetragen. Der Vorstand ö aus Bauer Paul Peine, Schmiedemeister Walter feln Buchhalter Walter Dittmar, sämtlich in Langenweddingen. Die Satzung ist am 15. März 1934 er⸗ richtet.

Wanzleben, den 4. Oktober 1934. Das Aintsgericht.

45458

Wanzleben, Ez. Magädeb. In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 23 die Freiwillige Feuerwehr Klein⸗Wanzleben mit dem Sitz in Klein

Wanzleben eingetragen. Die Satzung ist am 17. März 1934 errichtet. ehr⸗ führer ist der Betriebsleiter Heinrich e . in Klein Wan leben. anzleben, den 8. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

rg. In das Hnossenschaft re ister Nr. 1 ist heute bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Mehringen⸗ Drohndorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in i . eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Vorstands vom 26. Septem⸗ ber 1934 und der Generalversammlung vom 30. Juni 1934 ist das Statut ge⸗ ändert. Amtsgericht Bernburg, 15. 10. 1934.

Bochum. 45460 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des ö Bochum: Am g. Oktober 1934: Buchstelle von Mitgliedern der Reichsfachschaft der Buchführer für Bochum und Umgebung, Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist Führung gemeinsamer Buchstellen der Wirtschaftstreuhänder, Bücherrevi⸗ soren und Steuerberater innerhalb der Reichsfachschaft der Wirtschaftsrechtler im Bund Nationalsozialistischer Deut⸗ scher Juristen und Angliederung einer Kreditberatungsstelle für Volksgenossen aller Berufe. Das Statut ist vom 21. September 1934. Gn.⸗Reg. 136.

45459

Bütom, Bz. LE islin. 465461

In unser Genossenschaftsregister Nr. 71 und 89 ist am 9. Oktober 1934 bei dem „Karlswalder⸗Raiffeisenschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Franzdorf“ und dem „Franz⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Steinau“ eingetra⸗ gen: Durch Verschmelzungsvertrag vom 7. Juni 1934 und die . der beteiligten Genossenschaften vom gleichen Tage ist der Karlswalder⸗Raiffeisensche Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Franzdorf in den Franz⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Steinau aufgegangen.

Amtsgericht Bütow.

Cri vit ꝝ. 45462

Im Genossenschaftsregister Nr. 45 ist am 13. 109. 1934 bei dem Buerbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Buerbeck b. Demen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ alieder.

Amtsgericht Crivitz, Mecklb.

Durlach. ] l46463

Genossenschaftsregister. Eingetragen am 12. Oktober 1934 zu Firma Landw. Bezugs- u. Absatzverein Weingarten eingetr. Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Weingarten: An die Stelle des bisherigen Statuts sind die Satzungen vom 29. September 1934 ge⸗ treten. Amtsgericht Durlach.

Durlach. 45464

Genossenschaftsregister. Eingetragen am 12. 10. 1934 zu Firma Landwirtschaftl. Ein⸗ C Verkaufsgenossenschaft Durlach⸗ Aue, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Durlach⸗Aue, Amt Karlsruhe: An die Stelle des bisherigen Statuts sind die Satzungen vom 15. Sep⸗ tember 1934 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Amtsgericht Durlach.

Eschwege. 45465

Es ist eingetragen worden am 12. Okt. 1934: a) bei der im Gen.⸗Reg. des früheren Amtsgerichts Netra eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Röhrdaer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Röhrda, Nr. 1 des Reg.; Pb) bei der im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaft: Jestädter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. 5H. in Jestädt, Nr. 11 des Reg.; zu a: die Firma lautet jetzt: Röhrdaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Röhrda; zu a und b: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Ansammlung eines Stiftungsfonds. Die Satzungen sind zu a am 14. 7. 1934, zu b am 13.6. 1934 neu errichtet.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Eschwege. A654561 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Viehverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. S., Sitz Eschwege, am 12. Oktober 1934 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) die möglichst. hohe Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gemästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf, durch Sam⸗ meln der einzelnen Stücke, durch Auf⸗ suchen geeigneter Absatzgebiete und durch Erzielung günstiger Verkaufsbedingungen; b) die Verwertung und Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh in einer, den örtlichen Verhältnissen angepaßten, zweckdienlichen Weise. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Schlawe, Pomm. 45226

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 62 ist heute bei dem Vussiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bussin, eingetragen worden:

Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. September 1934 geändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bussin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. September 1934 ge⸗ änderte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch:

a) Förderung des Sparsinns und der

Kapitalbildung (Sparverkehr),

b) Förderung des natürlichen Geld⸗ ausgleichs und des bargeldlosen Gah⸗ lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und

c) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.

Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen zur leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ lassung betrieben werden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1934 ist die bis⸗ herige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 9. September 1934 er⸗ setzt worden.

Amtsgericht in Schlawe, den 9. Oktober 1934.

Schweiĩidnitæx. 45227]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 (Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Konradswaldau) ein⸗ getragen worden:

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Ingramsdorf, Kreis Schweidnitz, verlegt. Schweidnitz, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht.

Schwetzingen. 45228] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 zu O.-3. 23: Die Landw. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Rei⸗ lingen, hat das neue Einheitsstatut an⸗ genommen und die Firma geändert in: Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Reilingen, Amt Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reilingen. Neues Statut vom 8. Juli 1934. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Schwetzingen, den 13. Oktober 1934. Amtsgericht. J.

Sögel. . 45229] In das Genossenschaftsregister ist am 13. Oktober 1934 zu der landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Börgerwald eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist infolge Umgemeindung Surwold. Amtsgericht Sögel, 13. Oktober 1934.

Treptor, Rega. 45231] In unser Genossenschaftsregister Nr. 51, Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Dargislaff, ist am 11. Oktober 1934 . eingetragen: iquidatoren sind: Friedrich Lange, Lehrer i. R., Otto Hinkelmann, Bauer, Max Greuer, Lehrer, sämtlich in Dargis⸗ laff. Die Genossenschaft ist gem. Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. 9. 1934 aufgelöst. Treptow a. d. Rega, den 11. Okt. 1934. Das Amtsgericht.

Uslar. 45232 In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Genossenschaft Uslarer Consum⸗ Verein e. G. m. b. H. in Uslar folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. . 1934 lautet jetzt die Firma: Verbrauchergenossenschaft Uslar eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Uslar, den 12. Oktober 1934.

5. Musterregister.

Aschersleben. 45496 Im Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 640: H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 14 Ab⸗ züge zur Verzierung von Falzbeuteln. Bodenbeuteln, Einschlägen, Optimus⸗ schachteln, Stanzplakaten, Zuschnitten und Mehlbodenbeuteln, Nr. 6355, 6357, 6368,

os z. oz 6. oz 7, 63 0 -= bs, oo bi