1934 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Ottober 1834. S.

.

Die deutsch⸗schweizerischen Verhandlungen über den Warenzahlungsvertehr.

neber die soeben in Bern zu Ende gegangenen deutsch⸗ schweizerischen ö teilt das Volkswirtschaft⸗ liche , ne, amtlich mit: Die in Wiesbaden . und seit einigen Tagen in Bern mit Vertretern der deut chen Re⸗ ierung fortgesetzten Besprechungen über technische Fragen des K zwischen der Schweiz und Deutschland haben einen vorläufigen Abschluß gefunden. Weitere Verhand⸗ lungen sollen binnen kurzem in Berlin auf breiterer Grundlage aufgenommen werden. Ueber den Stand der. Angelegenheit werden die wirtschaftlichen Organisationen unterrichtet werden.

Die Bank von Danzig erklärt: Böswillige Gerüchte über angebliche Anleiheverhandtungen.

Danzig, 20. Oktober. Von der Bank von Danzig erhalten wir folgende n n Eine englische Zeitung verbreitet eine auch von anderen ausländischen n,, . übernommene Mel⸗ dung, wonach der Präsident der Bank von Danzig soeben von einer Reise aus London zurückgekehrt sei, wo er Verhandlungen wegen Aufnahme einer Anleihe geführt hätte. Diese Nachrichten beruhen auf böswilligen Gerüchten, die vollkommen. erfunden sind und offensichtlich den Zweck verfolgen, in Danzig Unruhe zu ver⸗ breiten. Es wird hiermit ausdrücklich festgestellt, daß weder der Präsident der Bank von Danzig, noch irgendeine andere Danziger Stelle in London Anleiheverhandlungen geführt haben. Auch sind keinerlei Maßnahmen auf dem Gebiete der Währung zu erwarten. Nachdem die Danziger Regierung erst kürzlich alle Gerüchte über den Danziger Gulden auf das gar ff dementiert hat, genügt es, nochmals zu betonen, daß an der Stabilität der Währung unbe⸗ irrbar festgehalten wird. Die Danziger Finanz- und Währungs⸗ ag erfordert weder die Aufnahme einer Anleihe noch irgend⸗ welche Währungsmaßnahmen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 26. Oktober 1934: Gestellt 19 844 Wagen. Am 21. Oktober 1934: Gestellt 2018 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des. D. N. B.“ am 22. Oktober auf 39,50 M (am 20. Oktober auf 39, 50 S6) für

100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtkten.

Devisen.

Danzig, 20. Oktober. (D. N. B. (Alles in , ,. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, S4 G., 57, 96 B. 100 Deutsche Reichsmark —— G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100- Stücke G., —— B. Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,83 G., 57,95 B. Telegraphische: London 15.09 G., 15,17 B., Paris 20,18 G. 20,ꝛ2 B.. New Jork 8,0430 G., 3, 0490 B., Berlin 123,22 G., 123, 46 B.

Wien, 20. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 284,75, Berlin 168,84, Budapest 124,293, Kopenhagen 92,55, London 20,755, New York 417,99, Paris 27,685, Prag 17,53, Zürich 137,03, Marknoten 146,20, Lirenoten 385, 8õ, Jugoslawische Noten 9, 11, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,02, Polnische Noten —— , Dollarnoten 412,89, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 105, 86, Belgrad Berlin Clearingkurs 182, 28. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

. 20. Oktober. (D. N. B. Amsterdam 16.26, Berlin keich Jsõ. 60, Sslo oß. So, Kopenhagen bed, 00. Lonk on 116,8, Madrid 327,523, Mailand 206,25, New ork 28, 85, Paris 157,50, Stockholm 66, o, Wien 569, 90, arknoten 835,00, Volnische Noten 454, 15, Warschau dö2z, 50, Belgrad ß, 51 16,

Danzig 7865,00. ; ö

Cen ß, 20. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien So, 54, Berlin 136,30. Zürich 111,223, Belgrad Iod;

London, 22. Oktober. (D. N. B. New York 49618, Paris 74,59. Amsterdam 725, 15. Brüssel 21,04, Italien ri Berlin 1223. Schweiz 15,07, Spanien S6, 08, Lissabon 110163. Kopen⸗ hagen 22,391, nn, , . Warschau 26,12, Buenos Aires 86,37. Rio de Janeiro 00.

Paris, 26. Oktober. (D. N. B.) (11,06 Uhr; Schlußkurse.) Deutfchland 610,50, London 74,18, Nem MYork ß, 0s, Belgien 354, 15, Spanien 207,25, Italien 129,87, Schweiz 494, 75, Kopen⸗ hagen —, Holland 1028.00, Oslo Stockholm —, Prag 63. 46, Rumänen 15, 20, Wien ——, Belgrad . Warschau =

IU m sterd am, 20. Oktober. (D. N. B.). 2060 Uhr; hen. Zeit.) (Amtlich. Berlin 59441, London 7, 2 94, New York 14578, Paris 9.73, Brüssel 34 453, Schweiz 48,12 Italien 1265, Madrid 30 17, Oslo 36,65, Kopenhagen 32, 55, Stockholm in . Wien Prag 617, 06, Heisingfors ——, Budapest —— ukarest re shen Yokohama —— Buenos Aires —— .

Zürich, 22. Oktober. (D. N. B.). (11,40 Uhr. Paris 20, 21, London 15,68, New York 304,59. Brüssel 71,0, Mailand 26, 26, Madrid (i, 875, Berlin 123,35. Wien (offiz) 2,75, Istanbul 248,99.

Kopenhagen, 20. Oktober. (D. N. B) London 22, do, New York 453,00, Berlin 182,15. Paris 30, 19. Antwerpen 106,20, . 148,45, Rom 39, 95, Amsterdam 308,50, Stockholm 115,665,

slo 112, 70, Helsingfors F, 95, Prag 19, 15, Wien Warschau db, ĩ5.

Stockholm, 20. Oktober. (D. N. B.) London 19,490, Berlin 159, 90, Paris 26,00, Brüssel 92, 25. Schweiz. Plätze 129,00, Amsterdam 267,50, Kopenhagen S6, 85. Oslo 97, 60, Washington 392, 00, Helsingfors 8, 66, Rom 34,50, Prag 17.00, Wien ——

Warschau 75, 235. ö

3 Slo, 20. Oktober. (D. N. B. London 19,909, Berlin 183,5, Paris 26,80, New York 403, 50, Amsterdam 275,25, Zürich 133,00, Helsingfors 890, Antwerpen gö, 25, Stockholm 192, 85. Koven⸗ hagen S9, 25, Rom 36,00. Prag 17,15, Wien Warschau 77, S0.

Moskau, 14. Oktober. (D. N. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 . Pfund 562,53 G., 564,27 B., 1090 Dollar 114,28 G.

114, 62 1000 Reichsmark 46, 45 G., 46, 68 B.

(D. N. B) Silber Barren prompt arren

Pra g68, O0,

London, 20. Oktober. 2318/13, Silber fein prompt 2516/7, Silber auf Lieferung 2d, 06, Silber auf Lieferung fein 257 /s, Gold 141/21.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 20. Ottober. (D. N. B.) 5 0,/so Mex. äußere Gold —— , 43 0ͤ, 0 Frregation 9 /g, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. 7.35, 50 /o Tehuanteper abg. SY/ , Aschaffenburger Buntpapier N, 00, Cement ö 115,50, Dtsch. Gold u. Silber 214,09, Dtsch. Linoleum 60m /g, Eßlinger Masch. 53, 00, Felten u. Guill. 7J4i g, Ph. Holzmann 77,50. Gebr. Junghans 61.50, Lahmeyer 119,50, Mainkraftwerke S2, 9, Schnellpr. Fran kent. 9.00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 45, 00, Buderus 85, S0, Kali Westeregeln 118,900.

Ham burg, 20. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 77, 90, Vereinsbank 94,50, Lübeck-⸗Büchen S5, 50, Hamburg- Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 28, 50, Ham⸗ burg⸗ Südamerika 25, 15, Nordd. Lloyd 80, 265, Harburg. Gummi Phönix Alsen Zement Anglo⸗Guano 80, 00, Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei 7, o, Neu Buinea —, Otavi Minen 12,15. ö.

Wien, 20. Oktober. (D. N. B) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 523, 00, do. 50 Dollar⸗ Stücke 523, 00, 4 os0 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 00 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 00 Staatsbahn 61,50, Türkenlose

Schlachtwiehpreise an deutschen Märkten in der⸗ Woche vom lö.

bis 20. Oktober 1934.

Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Marktorte:

Berlin Breslau Dortmund Dresden r,

Mannheim Stuttgart

2 88

Ochsen:

de & 18d 29

. 890 S O G O O

Bullen:

de o Ce

186

do n es 3 C 2 *

* 1.90 D O Ce O O D Si O

D di do d DO de do do D dn

Kühe:

2 d e 83

d 0 de ee C8 BRB So oOo M 0 88868 E22 D * 8ER ö

O O S Oi O SM O Sr Sr O

SE

deo C8 DD DD

di

E33 8 Sr a in

38 8

S S 8 o 8 * 82 8D DD D OD Dam

l

de de CR ee w de —— 85 K O00 Sw O

S 828233 . , . D do do de D D 2822 SSSSSS S 88S

Reichsdurchschnittspreise

Zahl der Märkte

Oftober S. 13.

Seytember 24. 29.

Ochsen, vollfleischige 6)... Kühe, vollfleischige (9) ... Kälber, mittlere (0) .... Schweine, lo- I20 kg (c).

Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 235 vom 8. Oltober 1934. ) b 1 Stallmast, b 2 Weidemast.

*) g1 Fette Specksauen. Berlin, den 20. Ottober 1934.

vtatistisches Reichs amt.

Viener Bankverein Kreditbant Staalisbahnaltien —— ., Dynamit ö A. E. G. Union 2, 10, Brown Boveri —— , Siemens - Schuckert

. Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. A. ⸗G.

79, 00, Brüxer Kohlen —— Alpine Montan g, 21, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) * Krupp AG. —„ Prager Eisen —— Rimamurany D* Steyr. Werke (Waffen (zusammengelegte Stücke) —. Skodawerkk =*. Steyrer Papierf. —— Scheideniandel ——, Leylam Josefsthal —— Am sterd am, 20. Oktober. (D. N. B.) J c,ο0. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 22,00, 53 0/0 Deutsche Reichsanl. 1965 (Joung) 21S G., 2158 B., 68 0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 17.00, o/o Bremen 19365 21, 65, 6 o Preuß. Obl. 1952 1613/19, 7 o Dresden Obl. 1945 , Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1959 22,25, 7o/9ꝑ Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 31,75, 70/o Deutscher Sparkaffen⸗ und Giroverband 1947 1763 700 Pr. Zentr.-Bod. Krd. Pfdbr. 1960 7öoso Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 196,75, Deutsche Reichsbant J oso Arbed 1951 ——, 7 oo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 on Cont. Caoutsch. Obl. 1950. —, 7 ½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 19590 315 /g, To. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 ol Gelsenkirchen Goldnt. 1984 375sj, 6 o/o Harp. werf er. m. Opt. 1949 21,50, 60/9 J. G. Farben Obl. ——* 7 09 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 19051 —, JT 0M Rhein.⸗Westf. Bod. rd. Bank Pfdbr. 1953 Joo Rhein-Elbe Union Obl. m. Dp. 1946 ——. 7 o Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 23, 2 ß, 70 / Siemens⸗Halske Obl. 1985 6 00 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 Joo Verein. Stahlwerke Obl. 1961 31,50, 64 ίσ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 e i J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, TLoso RKhein⸗Westf. Elektr. bl. 1950 21, G op Eschweiler Bergw. Obl. 1952 =. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——,. 6 Siemens u. Halske Sbl. 23950 30,50, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) .

e ᷣ·¶¶¶—oꝝ 2222 —äͤCr

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Ruszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

22. Oktober Geld Brief

12545 12578 o Sal. O. 64h os, 17 bs 209

o 200 o a2o6

3547 J 053

2571 2537 l. 57 Sd. 6 Si, 15. 1,36 lz 235 125d

6866 68, o H. d / ih

1635 1645 2358 2,362

168,51 168,85 bb, 30 bb, 42

21,165 21,49 GMro3 6G 70d

h. ß 4 6,706 S0 77 80, 93

41,56 41, x oi 61,52 68.35 Ah, Hh 46,97 4,0? 11609 1111

24188 2, 152 63, 0 63, 14 ol, 20 81, 18

33,99 34, 95 10,375 10,395

20. Oktober Geld Brief

12,595 12, 625 0, 644 8, 17

o 204

3541

dz o. dd Si os 13.276

68,68 5,42

16,6 16,42 2,398 2.402

168,43 1687 Hd. db g

21,45 21,49 o, 703 O 705

3594 . g S0 77 86,9

41, 5s 41,6 sis 61.3 483, 35 46 46, 7 „07 11.1538 II, I5r) 24535 24h; 63, 29 6s, 1 sl, o5 81, 2 z3, 97 34 03 lo, zs lb. J5z lLdez 1.76 1.876 1.55 O 999 1,00) 0.999 Lol

2472 2476 2, 473 2,47

——

Agypten Alexandrien

und Kairo). .... r nn (Buenos

ö,

Belgien Brüssel u.

Antwerpen) .... Brasilien (Rio de

Janeiro). ..... 1 Milreis Bulgarien en, lob Leva Canada Montreal). 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . . 100 Gulden ö (Eondon) .. 1 Pfund

an

(Reval / Talinn)X . 100 estn. Kr. . (Helsingf.) 109 finnl. M. Frankreich (Paris5 . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik). 100 igl. Kr. Italien (Rom und

Mailand) ..... 100 Lire . (Tokio u. Kobe) 1 Jen

ugoslavien Bel⸗ gerad und Zagreb). 109 Dinar Leitland (Riga) ... 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗

nas) 9 2 8 9 2 100 Litas Vorwegen (Q5lo) . 1090 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen ( Warschau,

Kattowitz, Posen) 100 Zloty . . I00 Cgcudo umänien (Bukarest) 100 Lei

Schweden (Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. , . ; e. eseten echoslow. ( Prag onen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 109 Pengö Uruguay Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar Geldsorten und Bankn 20. Oktober Geld Brief 20,ß8 2046 Is, 16 16,22 4, 135 4, 205 2425 2446 2, 425 2445 o, S185 O 636

os, 56 bö, 25, 6. 18 620

2, 34 2,466] 54, 64 ba, ss So 99 31.22 12,24 1225 1224 1228

5. 3ö5 h. 3bö 16,54 16540 65. O 168,69 21,53 21,1 21,335 21,41 5, 53 h 6

a2 (138 s bd 61,

1 icht. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

o ten.

Au sländische

22. Oktober Geld Brief 20,8 20, 46 16, i I6b, 20

4185 4. 266

2424 2444 7134 Jg gol 6 633 bo Ol. 68. 36 6is G26

2464. 24184 bann. ba zj 0. 3 1. 34 13,15 1223 1215 1735

b.33 5,37 16 34 16. 160 168, 95 16577 2133 21.41 2133 2141 z 856?

a2 41S gig glas

Soyereigns .... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar. Argentinische .. Bel ische 0 42 ö 2 Bulgarische ... Canadische ... Dänische —— 9 Danziger .... Englische: große.. 16 u. darunte Estnische ...... innische . . .... ranzösische 22 olländische .... talienische: große 100 Lire u. darunt. Jugosslavische . .... Lettländische 29 Litauische . . .... Norwegische ..... Oesterreich.: große. 100 Schill. u. dar.

; U kanad. Doll. lI00 Kronen l00 Gulden r

l engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling l00 Iloty

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund

1653 il 4593 Cl

din ö umänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei. .. Schwedische ö Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: 000 u. 1000 Kr. ho0 Kr. u. darunt.

gz 38 gl. iz 51,19 3. 9!

63, 11 ol, 16 81, 16 33, 99

62, 85 80. 8c 80 84 38, Sh

10 Job Ida

10,266 1,92

Tůrkische 4 Unaarilcka

Erste Beilage zum Reich., und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Ottober 19384. 8. 3

Sffentlicher Anzeiger.

1

. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. en ger feigerungen. s 11 . gegen

effentliche Zustellun 3 Verlust und Fundsa *

7. Attiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertvapleren.

8. Tommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Denutsche e, d een

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweis 14. Verschie dene

ö Betanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

5775]. Steuerstedcbrief

und Vermögens beschla gnahme.

Die Rentnerin Frau Wwe. Emma Schiff geb. Hellmann, geb. 8. 2. 1862 in Paris, zuletzt wohnhaft in König⸗ stein i. T., Altkönigstraße 28, z. 3. in Paris, Hotel Cécilia, Anenue MacMahon, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 73 450 RM, die am 30. Mai 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß S9 Ziff. 2 ff. der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften, Reichssteuerblatt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt 1931 Seite 699, Reichs gesetzblatt 19321, Seite 571; Reichsgesetzblatt 1934 1, Seite 392 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß z9 Ziffer 1 A. a. D. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, un⸗ verzüglich, svätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 516 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch lein Verschulden an trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Ber seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 510 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gejährdung (55 3098, 402 der Reichz⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der Reich- fluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Rolizei⸗ und Sicherheitadienstes, des Steuer⸗ sabndungadienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfe- beamten der Staatsanwaltschaft besteillt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichs fluchtsteuer⸗Berordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗

zuführen.

Bad Homburg v. d. H., 1I1. Ckt. 1934.

Finanzamt Sad Homburg v. d. Höhe. (Gesch⸗⸗Zeich.· 39 6571.)

43775). Bekanntmachung.

Auf Grund des 51 des Gesetzes über den Riderruf der Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Reicha⸗ augehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RG. EL. I, S. 5368 ff.) widerrufe ich hiermit die Sinbürgerung der nachfolgenden Reichs angehörigen:

1. Josef Groß, Kaufmann, geb. am 13. Tktober 1889 in Ozwicin (Bolen), (eingebürgert am 11. Januar 1929) nebst Ehefrau Feige geb. Landau und zwei Kindern (Mia, geb. am 12. Dezember 1918, und Alfred, geb. am 28. März 1922), samtlich 2. 3. Haag (Holland), Peets v. Troostneybah: 143 b wohnhaft:

Hermann Groß, geb. am 22. Sey⸗ tember 1915 in Dortmund lein⸗ gebürgert mit Rr. I), 3. 3. Haag BSolland), Peets v. Troostneyhsh:⸗ 113b wohnhaft:

FErich Meijel, geb. am 14. Mãrz 1907 in Dortmund (eingebürgert durch Erstrecung am 19. Mei 1925 18 - 1882 1, 3. 3. Charleroi (Belgien), 15. Route de Mons wohnhaft: Afred Meisel, geb. am 2ͤ. NRo⸗ vember 1912 in Dortmund lein- gebttrgert durch Erstrekung am

der Unkenntnis

Jakob Weingarten, Elektromonteur, geb. am 1I3. Dezember 1892 in TLods (Polen) (eingebürgert am 28. April 19205, nebst Ehefrau Hulda geb. Hartog, verw. Weingarten, beide in Antwerpen⸗Berchem Belgien), Tranzvaal⸗Str. 8 wohnhaft;

Karl Hausner, Student, geb. am 23. September 1905 in Essen (Ruhr) eingebürgert am 19. Dezember 1928), in Paris, Rue Monge: 51 wohnhaft;

Leo Miller, Dreher, geb. am 11. Aug. 1895 in Borlsi (Polen) (eingebürgert am 16. Juni 1922), z. 3. unbelannten Aufenthalts:

Emil Weißmann, Lichtspieltheater⸗ Direktor, geb. am 4. November 1808 in Wien (eingebürgert am 18. Juli 1931), z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts (vermutlich in Paris) wohnhaft; Rudolf Leskouschek, geb. am 24. Jan. 1914 in Mengede (eingebürgert durch Erstreckung am 3. November 1930), z. 3. unbekannten Aufenthalts; David Jäger, geb. am 30. September 1908 in Solotwina (Galizien) (ein⸗ gebürgert durch Erstreckung am 24. Juni 1920), z. 3. in Rechowot (Valastina) wohnhaft;

Benno Steiner, Kaufmann, geb. am 25. Juli 1894 in Ulanow, Bez. Nicko (früher Oesterreich) (eingebür⸗ gert am 27. Mai 1924), nebst Ehefrau Regina geb. Lieser, beide unbekannten Aufenthalts;

Frank Cohn, Dr. med., geb. am 13. September 1896 in Los Angeles U.S. A.) (eingebürgert am 6. Sep⸗ tember 19245, z. 3. unbekannten Aufenthalts (wahrscheinlich Ver⸗ einigte Staaten von Nordamerika oder Australien):

Mar Meyer Singer, Kaufmann, geb. am 18. Oktober 1896 in Sobjecin Galizien) (eingebürgert am 9. No⸗ vember 19286), nebst Ehefrau Rosa geb. Silbermann und zwei Kindern (Robert, geb. am 4. November 1926 in Bochum, und David, geb. am 16. Juli 1928 in Bochum), sämtlich in Tel⸗Aviv ( Palästina, Bu⸗ grachow 30 wohnhaft:

David Abraham Haujser, Kaufmann, geb. am 28. März 1802 in Zarzysze leingebürgert am 19. November 1931), nebst Ehefrau Lea geb. Frisch und 2 Kinder (Edwin, geb. am V. Oktober 1921 in Herne, und Ruth, geb. am 18. Juni 1925 in Herne), sämtlich unbekannten Aufent⸗ halts (wahrscheinlich in Brüssel, Belgien):

Dtto Elias, Kaufmann, geb. am I5. März 1881 in Hamm a. d. Sieg (eingebürgert am 20. Dezember 1919), nebst Ehefrau Rebekka geb. Stein, beide z. 3. in Rotterdam, Cppert: 74 wohnhaft;

Der Widerruf

wird mit dem Tage der Veröffentlichung

dieser Bekanntmachung im Deutschen

Reichsanzeiger und Treußischen Staats⸗

anzeiger wirksam und lann nicht mit

Rechtsmitteln angefochten werden.

Ter BRiderruf bewirkt ben Verlust jeder,

also auch einer inzwischen durch Aufnahme Staats angehõrigkeit

hinzuerworbenen eines anderen deutschen Landes. Arnsberg, den 28. September 1934. Der Regierung? prãfibent. In Vertretung: Gildemeister.

———

3. Aufgebote.

45933 Aufgebot.

Die Firma Jsaak Spencer & Co. Std. in Aberdeen (England), vertreten durch den Fabrikanten Oscar Neynaber in Wesermünde, Georgstraße 89, hat das Aufgebot von 52 Aktien Ifd. Nr. 533 bis einschließ lich Rr. 57

r. 579 der Firma Ersten 1èDamyflebertranfabrik Sscar Neynaber R Co. A. G. in Weser⸗ münde⸗G. beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, satestens in

tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ar. 21, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Aktien vorzulegen, widri⸗ enfalls die Kraftloserklärung der ktien erfolgen wird.

Wescrmünde⸗C6., I5. Oktober 1634.

Das Amtsgericht.

4537. Durch Ausschlußurteil vom 17. 10. 19834 sind folgende Urkunden für kraftlos erklart

worden: L zu 1a. Tas angeblich ver⸗ lorenge gangene Sparkafsenbuch Rr. 121209 über M* 1003, 78, lautend auf den

albstr. 19; zu 1 b. Tas angeblich ver⸗

16. Mei 1925 si 8 - 188z7. 3 3 Charleroi Belgien, 15. Neute be Non wohnhaft; 1

lorengegangene Spertasienbuc Tr. 212 über 196, 20, lautend auf den Aus-

gebinger Johann Gerijchl in Sarendrud,

der Snbürgernngen tetenz in dem auf den 16. Februar

5 3 * z 35 i . * 2 . dem auf den 6. Juni 1935, vormit⸗ zenten im Aufgebotatermin dem Ge⸗

richt Anzeige zu machen.

zu 2. Der angeblich verbrannte Hypo⸗ thekenbrief über den für den Kommunal⸗ verband des Landkreises Cottbus (Spar⸗ kasse des Landkreises Cottbus) auf den Grundstücken Sachsendorf Bd. IBI. Nr. 17, Sachsendorf Bd. VI, Bl. Nr. 168, Madlow Bd. V Bl. Nr, 194, Madlow Bd. VII Bl. Nr. 225 und Gr.-Gaglow Bd. V Bl. Nr. 144 in Abt. III Nr. 17, bzw. 1, bzw. 1, bzw. 1, bzw. 7 eingetragene Hypothek über RM 3000, wird für kraftlos erklärt. Cottbus, den 17. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

45932]. Aufgebot.

Die Synodal⸗Prediger⸗Witwen⸗ und Waisenkasse des Kirchenkreises Freienwalde i. Bomm., hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Sparbuches Nr. 2235 der Städtischen Sparkasse in Freienwalde i. Bomm. beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 16. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer s, seine Rechte anzu melden und das Sparbuch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklärt.

Stargard i. Bomm., 18. 10. 1934.

Amtsgericht.

45535.

Die Firma Johann Carl Heyn in Riesa, vertreten durch die Rechtsanwälte Eßlin⸗ ger und Dr. Scheider in Riesa, hat das

genen, am 20., 22. und 28. Oktober 1930 in Finsterwalde ausgestellten und am 20., 22. und 28. Dezember 1930 fällig gewesenen Wechsel über 3500, RM, 3600, RM und 3400, RM, die von Otto Heinicke in Finsterwalde N. L. auf die verw. Ernestine von Kleist, geb. Gräfin von der Schulenburg, in Zützen gezogen und von dieser angenommen worden sind, zahlbar bei der Reichsbanknebenstelle in Finsterwalde, indomiert an die Firma Carl Heyn in Riesa, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, ivatesten⸗ in dem auf den 306. April 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren sraftloserklärung erjolgen wird. Finsterwalde NR. 2. 13. 1090. 1924. Das Amtsgericht.

Aufgebot der angeblich verlorengegan⸗ he

45935. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt W. Bartels in Hannover hat als Nachlaßpfleger für bie⸗ jenigen, welche Erben der am 13. Juli 1934 in Hannover verstorbenen, zuletzt in Hannover, Asternstraße 15, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Frieda Wedekind geb. Menssen werden, das Aufgebzts verfahren zum Zweck der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Tie Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Witwe Frieda Wedekind geb. Menssen spätestens in dem auf Freitag,

richt, Zimmer 358 des alten Justizgebäudes, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteiksrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt

Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt t, werden durch das Aufgebot nicht roffen. Hannover, den 16. Oktober 1834. Das Amtsgericht. Abt. 7. Brenneke, Amtsgerichtsrat.

4. Oeffentliche Zustellungen.

416353]. Teffentliche Zustellun g. Der Johann Erümmer in Tööln, Sternengasse 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Belter N in Aachen, flagt gegen den früheren Rechtsanwalt Dr. Jojef Heinen, früher in Aachen, wegen Schadensersatz mit dem Antrag auf Zahlung von 8677. RM und einer monatlichen Rente von 665, 865 RM bis zum

Die —⸗

45930. Aufgebot.

Der Kaufmann Ignach Gerner in

Warschau, Miodowa?, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rabau, Berlin C 2,

Alosterstr. 83 85, hat das Aufgebot des mer

verlorengegangenen Grundschuldbriejes

über die auf dem Grundbuchblatte von Blatt Rec Nr. 1379 in Abteilung MH unter Nr. 13

Berlin⸗Lichtenberg, Band 66,

für ihn eingetragene Grundschuld 226 25 000, Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird auge fordert, iva⸗

1935, vormittags 10 Uhr, vor dem

4362334). Bekanntmachung. as Amtsgericht Dorfen erlaßt folg

Auf gebot: Niedermeier, Jofef, Sau

83

de

V *

.

in Brandlengdorf, Gde. Lengdorf, hat als

Abwesenheit pfleger den Antrag gestellt, den seit 1855 nach Amerila ausgewanderten Bauerssohn Gaigl, Franz Taver, Brandlengdorf, zuletzt dort wohnhaft

rte

11

tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich ätestens in dem

18 seit einer Auswanderung verschellen, ür lam ert einer Auswanderun g verschollen, für

8

auf Tonnereatag, den 23. Mai 19335 Zimmer 171 des Amts

Jerner ergeh e welche Auskunft über Leben oder Tod des KBerschollenen zu erteilen vermögen, Torfen, 15. Ctteber 1924. Geschaftaftelle des Amt? gerichta.

.

Julinz Srönnle in Frankfurt a. M. hat erlegen. die Todeserklärung von Ernst Brönnle, kl

geb. W. 11. 1869, zuletzt in NMarlgrõningen Wuürttbg. wohnhaft gewesen, beantragt. Der Berschollene hat fich wätestenas mm Aufgebetstermin an 24 pril 1935, vorm. S Mhr, hier zu melden, jonst wird die Tobeserklärung ausge iprochen. Alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen geben können, werben auj⸗

aäugler Christian Kulling in Disenchen, gefordert, wäte tens im Aujgebotztermin Geschaftestell 3 des Landgerichts

dem Gericht Anzeige zu machen. Endwigs burg (ürttb g.), den 18. Cttober 1934. .

za

655. Lebensjahre ab 1. 4. 1934. Ter lager ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ es Rechtstreits vor die 1. Zivil- es Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stockwerk, JZim⸗ 5 den 15. Dezember 1934,

n der Aufforderung, sich

rung,

1H

vęrtret

Aa

45939). Cef

den 21. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

zu werden, von dem Erben nur insoweit ei

I a, icht zugelcfsenen

ten

straße 50, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erwin Stein, Offenbach a. M., klagt gegen ihren Ehemann Jacob Nu ß⸗ baumer, zuletzt wohnhaft in Effen⸗ bach a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 25. April 1919 vor dem Standes⸗ beamten in Offenbach a. M. geschlossene Ehe der zu scheiden, den Beklagten für den allein schulbigen Teil zu erklären und ihm bie Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Sie labet den Be⸗ klagten zur münblichen Berhanblung des Recht⸗streits vor die 1II. Zivilkammer des Hessischen Landgericht zu Tarmstabt auf Tonneraztag, den 5. Tezem ber 1934, vormittags J Uhr, mit der Aufforderung, sich burch einen bei biesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Tarmstadt, den 16. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschaft⸗stelle der HII. Zivillammer des Landgerichts.

1 11 Streitteile

415775. Ceffentliche Zu stellung.

Die Anna Stehle geb. Ecker in Viern⸗ Hessen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hofmann III in Darmstabt, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Stehle, zuletzt in Viernheim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe gemäß 5 15358 B. G.. mit dem Antrage, die vor bem Standesbeamten in Ettenheim am 18. November 1917 geschlossene Ehr zu scheiden, den Be⸗ klagten für alleinschuldig zu erklären, ihm dle Kosten des Recht streits aufzuerlegen, und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die II. Zixilkammer des Hesnschen Land⸗ gerichtz zu Darmstabt auf Tonnerztag, den 13. Tezember 1934, vorm. S Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Iechts anwalt als Erozeßbevollmachtigten vertreten zu lasen.

Tarmstadt, ben 17. Cktober 1934. Der Urkunbabeamte der Geschartsstelle des

Landgerichts, I. JZivillammer.

433417. Ceffentliche Zu stellung. Frau Gertrud Ecktein geb. Sreunin in Karlruhe, Frühlingstr. 12, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Tr. Bfetich in Karlaruhe, Hagt gegen ihren Ehemann, den Taglöhner Georg Edcgstein, zuletzt in Karlruhe, Frühlingstr. 12, jetzt an un⸗ bekannten Crten, auf Grund bes 5 1557 B. G. mit dem Antrag auf Scheidung der am 25. Mei 1929 in Karlsruhe ge⸗ schloßenen Ehe aus Berschulben des Ve⸗ Die Alägerin labet den Beklagten

klagten. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ J. Zivilkammer des Land⸗

woch, den 8. Jannar 1935, vorm. §S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Rroze ßbevollmachtigten

vertreten zu laffen.

11. * ö * 1 —— 9 * vollmachtigter: Rechts anw

8 * 727221

3 nn. 2 em . früher in Beuthen, O. S., jetzt auf Grund des

*

unbekannten Aufenthalts, mit dem g ** 2 *

Ehe aus Verschulden

1 7 1 * J 4 * manns. Die ? rin ladet den

12 2

.

euthen, O. 934, vo Aufforderung, sich durch zuge lafsenen zeßbevollmächtigten vertreten zu Bent hen, C. E., den 18. Ci-⸗- tober 1934. Ter Urkundzsbeamte der Ge⸗ stelle. 4. R. 150 34.

* 7 1 . 7

9)

. 9

*

. —ᷣ—

, unbekannten Aufenthalt? Beklagten, unter d wear tum Ra Hag r

. Ber brechens rechte traftig verurteit ei, mit dem Antrag auf Chescheibung, den Beklagten für ben alleinschuldigen Teil und ihm bie Kosten aufzu⸗

te

erklaren

22* ö

*.

1.

Lanbgerichts in Braunschweig auf den 14. Tezember 1834, vormittags 190 nhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Trozeßbevollmächtigten vertreten zu lasen.

Braun schweig, den 18 COfteber 1824

ö

477 CTCeffentliche Zu stellun Tie Freu Anne Rrußbanmer geb. Fury

Cffenbach a. M., Groß ⸗Hajenbach⸗

Bernhard Delmenhorst, zur Zeit unbekannten Aufent-

Karlaru he, den 15. Cftober 1934.

Geschãaftastelle des Landgerichts.

Teffentliche Zu stellung. Ehefrau des Arbeiters Roelf e Catharine geb. Luer 1è1. O., vertreten barrch ann, Dr. BSrand

mit dem August 1922 vor Bardenburg ge⸗

zu scheiden

und den Beklagten für den schulbigen

Teil zu erklaren. Die Klägerin labet Beklagten zur mündlichen Berhanblung vor die 1. Jivillammer bes Landgericht

Zandgericht.

462 LCeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanne Rosenberger in Telmenhort, Syter Straße 102, vertreten durch Rechtzaanwalt Dr. von Gäsen in Telmenhorst klagt gegen deren Ehemann Rosenberger, rüber in

halts, mit dem Antrag, die zwijchen ben Farteien am 28. 8 16 vor dem Stande beamten in Telmenhorst geschlosfene Ehe zu scheiden und ben Beklagten für schulbig zu erklären. Tie lagerin ladet ben Be⸗ fagten zar mündlichen Verhandlung vor die 2. Ziwillammer des Zandgerichtz in Clbenbar auf Zreitag, den 21. Te

r 1931. vorm. 19 URhr, mit der

urferberung, einen bei dem gleichen BVericht zugelasienen Rechtzsenwaelt n be-

hellen. Zum Zwed der ofsentuchen gr