1934 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandersrentsterbetlage zum Neichs- und Etaatsauzeiger Mr. Ear vom ez. Drtober 1934. S.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma Josef Engel, Vallendar, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Engel in Vallendar eingetragen worden.

Ehrenbreitstein, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht. Emmendingen, 45576

Handelsregister Band 1 O.⸗3. 26 S. 281 Erste Deutsche Ramie⸗Gesell⸗ schaft, Emmendingen Dem Ge⸗ schäftsführer Karl Fehrenbach in Laufenburg und dem Kaufmann Fritz Lenz in Emmendingen ist Gesamtpro⸗ kurg erteilt worden,

Emmendingen, den 11. Oktober 1934.

Amtsgericht. Eschwege.

In das Handelsregister B des früheren Amtsgerichts Wanfried ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Gebr. Ungewitter A.⸗G. in Wanfried am 9g. Oktober 1934 eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 5000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 295 9900 RM.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. Frankfurt, Main.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A S416: Heinrich Heumann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 11995: nhren⸗-Singer Arnold Singer. Die Firma ist erloschen.

A 6503: Jacob Schönhof. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ok= tober 1834. Der Kaufmann Hugo Reiß in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

A9g0ßI: M. Stromehyer Lagerhaus⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Gesamtprokura ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erteilt: den Kaufleuten Friedrich Schaaf und Rudolf Hoffarth, beide in Frankfurt a. M.

A 12837: Fritz A. Fischer. Inhaber Kaufmann Fritz Alfred Fischer, Frankfurt a. M.

A 8207: J. Dreyfus & Co. Dem Kaufmann Dr. Ernst Picard, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokurg Au⸗ gust W. Michel, Frankfurt a. M., ist er⸗ loschen.

A 6889: Franz Schönberger Ta⸗ bakerzeugnisse & Süßwaren. Die Prokura Arthur Münker ist erloschen.

A 12838: L. & W. Barthelmeß. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1934. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute: 1. Ludwig Barthelmeß, 2. Wilhelm Barthelmeß, geb. nt z. Oktober 19135, beide in Frankfurt a. M.

A 5915: Ernst Wertheimber & Co. Dem Dr. Franz Cüppers in Frankfurt a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

A 9h92: Julius Soeb, Sebens⸗ und Futtermittelagentur. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt am Main, 15. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

4557)

5578

45579 bei der Spree: kura erteilt. Fürstenwalde, S) Amts Geislingen, Steige. 45580 Handelsregistereinträge. Abt. Einzelfirmen.

Am 15. 10. 1934 bei Firma Becker E Co. Geislingen: Infolge Uebergangs des Geschäfts mit Firma auf die G. m. b. H. Becker E Co. gelöscht.

Am 16. 10. 1934 bei den Firmen: Elektr. Rohrmatten⸗ E Drahtweberei Deggingen, Inh. Max Hötzel, Deggingen; Albert ey in Geislingen, Philipp Krath⸗ wohl, Horn⸗ E Celluloidwarenfabrik, Geis⸗ lingen, je „die Firma ist erloschen“.

Abt. Gesellschaftsfirmen: 15. 10. 1934: Firma ellschaft mit beschränkter ung, Sitz in Geislingen. Gesell⸗ ftsvertrag vom 8. 10. 1934. Gegen⸗ d des Unternehmens: Fortführung bisher unter der Firma Becker Co. triebenen Einzelfirma, welche die Her⸗ ig und den Vertrieb von Wäsche Bekleidungsstücken aller Art zum

egenstand hatte. Stammkapital 245000 Reichsmark. Eine Haftung der G. m. b. H. gegenüber den Gläubigern der über⸗ nommenen bisherigen. Einzelfirma Becker E Co. besteht bezüglich der im Gesell⸗ schaftsvertrag ausdrücklich übernommenen Verbindlichkeiten. Im übrigen haftet die G. m. b. H. nicht für die im. Betrieb des Geschäfts der bisherigen Einzelfirma be⸗ gründeten Verbindlichkeiten. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Becker, Fabrikant in Geis⸗ lingen, Theo Maier, Kaufmann in Geis⸗ lingen. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemein sam oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Prokuristen: Josef Mack, Kauf⸗ mann in Geislingen, Reinhard Knoll, Kaufmann in Geislingen. Die Prokuristen sind gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Belanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im NS⸗Kurier, Stutt⸗ gart. Der Gesellschafter Heinrich Becker

bringt das von ihm bisher betriebene Hanbelsgeschäft in die Gesellschaft ein. Amtsgericht Geislingen, Steige.

Gęerdauen. 45681 In das Handelsregister ist am 8. Ok⸗ tober 1934 bei der Firma Arthur Berneike (Inh. Kaufmann Arthur Berneike), Gerdauen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gerdauen.

Güttingen. (45582 In das Handelsregister A Nr. N ist am 16. Oktober 1934 zur Firma E. Schlüter Nachf.,, Inhaber Ehr. Krause und Söhne in Göttingen, Kommandit⸗ gesellschaft, folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Kürschnermeister Walter Krause und ein Kommanditist sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist neu in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Göttingen. Gr ossschüönau, Sachsen. . [4565831

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 16. Oktober 1934 auf Blatt 379, die Firma Fr. Ernst Paul jr. in Seif⸗ hennersdorf betreffend: Carl Richard Necke ist ausgeschieden; Frau Martha Necke geb. Paul in Seifhennersdorf ist Inhaberin; die Prokura der letzteren ist erloschen.

b) am 16. Oktober 1934 auf Blatt 438, die Firma Hermann Herzog in Leuters⸗ dorf betreffend: Ernst Hermann Herzog ist ausgeschieden; Frau Ernestine Pauline

X

Herzog geb. Adam in Weinböhla ist In⸗ haberin; diese haftet nicht für die bis zum 15. Oktober 1934 im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Weinböhla verlegt.

e) am 17. Oktober 1934 auf Blatt 484,

die Firma Grüllich C Jentsch in Seif⸗

hennersdorf betreffend: die Handels⸗ niederlassung ist nach Priebus verlegt. d) Gelöscht worden sind die Firmen: 1 Michel in Seishennersdorf, Blatt 272. 2. Gebrüder Weber in Groß⸗ schönau, Blatt 609. Großschöngu i. Sa., am 17. Okt. 1934. Das Amtsgericht.

Grinberg, Schles. 45584 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 33 bei der „Bohr⸗, Brunnen⸗ bau⸗ und Wasserversorgungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Grünberg i, Schles. ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1934 ist der 5 8 der Satzung WVex⸗ tretungsbefugnis des Vorstands) dahin abgeändert worden, daß er in der vor dem 8. Juli 1933 geltenden Fassung

wieder in Kraft tritt.

Amtsgericht Grünberg, Schl., den 9. Oktober 1934.

(45585 i , , n, n,, m.

Im Handelsregister A 989 ist heute bei der Firma Johannes Wolter in Harburg⸗-Wilhelmsburg als jetziger In⸗ haber derselben die Witwe Maxie Wolter geb. Meyer in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg eingetragen.

Harburg⸗Wbg., 12. Oktober 1934.

Amtsgericht. IX.

Hildesheim. A455861

In das Handelsregister ist am 15. Ok⸗ tober 1934 eingetragen:

Abteilung A zu den Firmen:

365, Hermann Haake Hildesheim: Der Ingenieur Hans Hallier in Hildes⸗ heim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die damit aufgelöst ist.

480, Maxen & Sonnenschein Hil⸗ des heim: Der Uhrmacher Heinrich Maxen ist verstorben. An seine Stelle ist der Goldschmied Ludolf Maxen in die Firma eingetreten und nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma, nachdem der Gold⸗ schmiedemeister Heinrich Sonnenschein aus derselben ausgeschieden ist.

1635, Hugo Würzberger Hildes⸗ heim und als Inhaber der Kaufmann Hugo Würzberger, ebenda.

Abteilung B zu der Firma:

306, Landespost Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. August 1934 ist das Stammkapital auf 40 000, RM er⸗ höht.

Amtsgericht Hildesheim, 15. Okt. 1934.

Hindenburg, O. S8. 45587 Im Handelsregister A ist unter Nr. 1060 am 12. Oktober 1934 die Firmg Paul Mrusek, Möbeltischlerei und Handel in Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Nöbel händler und Tischlermeister Paul Mirusek, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hof. Handelsregister. , . „Porzellanfabrik Arzberg, Zweig⸗ nie derlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla“ und „Porzellan⸗ fabrik Schößnwald, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik Kahla“: Vertrekungsbefugnis des bish. Vor⸗ standsmitgl. Dr. Frdrch. Cassel, Ber⸗ lin, beendigt. Heinrich Schindhelm und Dr.-Ing. Konrad A. Müller in Berlin weitere Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Hof, 17. Oktober 1934.

Incterbunmꝶ. 45589 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 416 ist am 15. 10. 1934 bei der Firma

„Erste Ostpr. Bettfedernfabrik J. Kli⸗

mowski, Insterburg“ eingetragen: Die

Firma lautet fetzt: Erste Ostpreußische

Bettfedernfabrik Jakob Klimowski. Amtsgericht Insterburg.

Jena. ld 5590 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Fritz Mangner in Jena, als Inhaber der Kaufmann Fritz Mangner in Jena und als Ge⸗ schäftszweig: Groß- und Einzelhandlung mit Kolonialwgren. Jena, den 1tz. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

IL amenz, Sn ehsen. sßb9 l Auf Blatt 352 des Handelsregisters, die Firma Georg Hennig Nachf. in Ka⸗ menz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kamenz, 16. Oktober 1934.

E lit ze. 5592] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr, 12. , Firma August Mosel in Klötze am 5. Oktober 1934 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Klötze.

Koblenz, 455931

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Abteilung A:

l. Am 22. September 1934 unter Nr. 1558 die Firma Hans Marhofer, Tabak⸗ E Zuckerwaren⸗Großhandlung, in Urmitz⸗-Dorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Marhofer in Urmitz⸗ Dorf.

2. Am 1. Oktober 1934 unter Nr. 1569 die Firma Rhenser Obstverwertung Alfred Sanden in Rhens und als deren In⸗

haber der Kaufmann Alfred Sanden in

Rhens am Rhein.

3. Am 23. Mai 1934 unter Nr. 211 bei der Firma Josef Temme Nachf. in Kob⸗ lenz: Das Geschäft ist unter der gleichen Firma infolge Veräußerung auf den Alfred Wolf, Kaufmann in Koblenz, über⸗ gegangen. ;

4. Am 26. September 1934 unter Nr. 961 bei der Firma Hansen, Neuer⸗ burg E Co., Frankfurt a4. M., Filiale Koblenz: Die Erhöhung der Einlage des Kommanditisten hat stattgefunden.

5. Am 30. August 1934 unter Nr. 1541

bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Brunsiek C Co. in Koblenz: Frau Helene Brunsiek geb. Kleingärtner ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

h. Am 25. September 1934 unter Nr. 231 bei der Firma Samson E Cie. in Koblenz: Das Geschäft ist durch Pachtung auf Georg Tonger übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Georg Tonger, vorm. Samson Co., Koblenz. Inhaber ist der Photograph Georg Tonger in Koblenz.

Abteilung B:

Am 12. Oktober 1934 unter Nr. 456 bei der Firma Gasfernversorgung Mittel⸗ rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Koblenz: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Oktober 1934 ist der 51 des Gesellschaftsvertrages (Name der Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Energieversorgung Mit⸗ telrhein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Koblenz.

Das Amtsgericht Koblenz.

Köln. 45504]

In das Handelsregister wurde am IB. Oktober 1934 eingetragen:

SH. R. A 428. e n. Maria Farina & Cie, , ,,. Nr. 2 u. 4“, Köln: Siegfried Ruhstadt, Kaufmann, Soest, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1933 be⸗ gonnen.

H.-R. A 3420. „Gebr. Sünner“, Köln⸗Kalk: Der Kaufmann Kurt Sünner, Köln, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

H.-⸗R. A 9769. „M. Goldbach & Sohn“, Köln: Martin Goldbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Martin Goldbach, Katharina geb. Touet, Kauffrau, Köln, in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

H.⸗ JR. A 11 943. „Restaurant Meyer am Dom Max Otto Schmid“, Köln: Die Firma ist e ,, in: „Nestaurant Schmid am Tom Max Otto Schmid“.

H- R. A 12 105. „Dipl. Ing. Werker X Schmidt“, Köln: Wilhelm Schmidt sst ausgeschieden, damit ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Paul Werker ist alleiniger Inhaber der Firma.

H- J. A 12 435. „Peter Nich. Mar⸗ eus“, Köln-Deutz, und als Inhaber: Peter Richard Marcus, Kaufmann, Köln⸗ Deutz. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Adolfstr. 42.

H.-R. A 12436. „Jean Willems“, Frechen, und als Inhaber: Jean Willems, Bäcermeister, Frechen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Hauptstr. 162.

H.-⸗N. B 3498. „Franz Koch junior Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Baptist Becker ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.-R. B 3860. „Michel & Co. Ber⸗ waltung z⸗Attiengesellschast“, Köln: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 2 betr. Gegenstand des Unternehmens, in z 3 betr. das Grundkapital. Durch denselben Beschluß

soll das Grundkapital um

960 000, Reichsmark herabgesetzt werden. Ber Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 240 000, Reichs⸗ mark. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Verwaltung des eigenen Grundbesitzes der Gesellschaft sowie der der Gesellschaft gehörenden Geschäfts⸗ anteile der Michel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1209 Inhaberaktien zu je 200, Reichsmark.

H.⸗R. B 6652. „Siemen s⸗Schuckert⸗ werke Attien geseslschaft Zweig niederlassung Köln“, Köln: Dr. Richard Werner und Dr. Berthold Winter⸗ Günther sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lauenburg, Pomm, 14556

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma J. Nipkow & Sohn in Lauen⸗ burg, Poòmm., am 14. September 1934 folgendes eingetragen: Inhaber ist jetzt Frau Erna Nipkow geb. Kernbach in Lauenburg, Pomm. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. (45596

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 281 eingetragenen Firma G. F. A. Steiff in Lauenburg, Pomm., am 14. September 1934 folgendes ein⸗ etragen: Inhaberin der Firma ist etzt Frau Erna Nipkow geb. Kernbach in Lauenburg, Pom. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Leobschiütæz. 45597

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 377 die Firma Gustav Löchel, Spezialgeschäft für Zigarren, Zigaretten und Tabake en gros und en detail in Leobschütz und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Löchel in Leob⸗ hüt eingetragen worden.

misgericht Leobschütz, J. Sept. 1934.

Löwen, Schles. 15598 Heute ist in unser Handelsregister A bei Nr. 10, „Wilmar Krakauer, Löwen, Krs. Brieg“, folgendes eingetragen worden: Fräulein Hilde Krakauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Löwen, 14. Sept. 1934.

Lübbenau. 45599

In unser Handelsregister ist heute

unter Abt. A Nr. 29 bei der Firma

Schloßmühle Lübbenau folgendes ein⸗

etragen: Die Prokura des Wilhelm ö j Lynar ist erloschen.

übbenau (Spreewald), 11. Okt. 1934. Das Amtsgericht.

Meldorf. In das Handelsregister A Nr. 37 ist 6 bei der Firma P. N. von Horsten, nhaber Nikolaus Ferdinand Popp in Wöhrden, eingetragen worden: Firma ist erloschen. Meldorf, den 15. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Die

Mõörs. 45601 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 300 ein⸗ etragenen Firma „Carl Heidtmann, urstfabrik in Homberg am Rhein“, folgendes eingetragen:

Dem Metzgermeister Karl Heidtmann jun, dem Diplomkaufmann Hugo . und dem Kaufmann Ernst

eidtmann, alle in Homberg wohnhaft, ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ fugt sind.

Mörs, den 16. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Moshach. 45602

Handelsregister A, Firma Samuel Bosch in Mosbach: Jetziger Inhaber: Eugen Frick, Buchbindermeister in Mos⸗ bach. Mosbach, den 11. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht.

Mücheln, Ez. Halle. 456031 In das Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Siedlung Möckerling Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden:

Sitz der Gesellschaft ist Mücheln. Gegen⸗ stand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eignen Namen für Minder⸗ bemittelte, insbesondere Arbeiter und ver⸗ sicherungspflichtige bzw. versicherungs⸗ berechtigte Angestellte oder diesen sozial gleichstehende Beamte des Braunkohlen⸗ bergbaues. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 geändert. Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, falls Prokuristen vor⸗ handen sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Mücheln, den 28. September 1934.

Das Amtsgericht.

Miinchen. 45604 I. Neueingetragene Firmen.

l. Togalwerk Ger hßard F. Schmidt,

Sitz München, Ismaninger Straße 106.

45600.

ö

nhaber: Gerhard Friedrich ee, in Zürich. mee eh hn ht, meran Kratwohl und Anton Ott, Gesamt— , mn miteinander. Siehe unten M,

r. l.

2. Elise Gipp, Sitz Neubiberg. In⸗ haberin: Elise Gipp, Kaufmannsgattin in Neubiberg. Kleiderfabrik. Prokurist: Vi— tus Gipp,.

3. Gehrüder RNeifenstuel, Sitz Stal⸗ tach, Gde. Iffeldorf. Offene Handels— gesellschaft. Beginn: 1. März 1926. Groß⸗ und Kleinhandel mit Seifen— produkten, technischen Olen und Fetten. Hesellschafter: Nuholf Reifenstucl unz Ludwig Reifenstuel, Kaufleute in Staltach.

4. Nedo⸗Optik Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Werkstätte für Bräzisions⸗Sptit und Mechanik, München. Sitz München, Brudermühl⸗ straße 2. Der Gesellschaftsvertrag ist ab— geschlossen am 24. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb optischer und mechanischer Erzeugnisse, insbesondere die Herstellung von Präzisions⸗, Foto⸗ und Kino⸗Optit, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 Rm. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Johannes Lehmann, Direktor in Mün— men. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen bereits eingetragener Firmen.

l. G. Soyter, Sitz München. Eugen Soyter als nn gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Maria Soyter, Kaufmanns— gattin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

2. Friedrich Mustiere, Sitz München. Friedrich Mustlere als Inhaber gelbscht; nunmehrige Inhaberin: Maria Mustiere, Kaufmannswltwe in München.

3. Electro chemische mech. Fabrik Kaspar Walter, Sitz München. Seit 1. August 1934 offene Handelsgesellschast. Gesellschafter: Kaspar Walter, Fabrik besitzer und Friedrich Walter, Ingenieur, beide in München. Prokura des Fritz Walter gelöscht. Die Firma lautet nun: Maschinenfabrik Kaspar Walter.

4. NReda⸗Werk Eduard Palm. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelös. Nunmehriger Inhaber: Eduard Palm, Kaufmann, in München. Prokura der Emma Palm bleibt bestehen.

5. Barbarino & Kilp⸗Dtto Pfaeffle Aktiengesellschaft. Sitz München. Weiterer Prokurist: aver Lederle, , , mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.

6. Otto Pachmayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Hans , gelöscht neubestellter Geschäftsführer: Otto Pach⸗ mayr, Kaufmann, in München. Prokurg des Stto Pachmayr gelöscht; neubestellte Prokuristin: Maria Emilie Pachmayr.

7. C. Flüggen Kohlenhgnsg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Christian Ott, Gesamt— prokura mit einem Geschäftsführer.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Togalwert Gerhard F. Schmidt Gerne mn; mit beschränkter Haf⸗ tung. Siehe oben J, Nr. 1. ö . Karline Großmann, Sitz Mün—⸗

en.

3. Hagusverwaltungs⸗Alktien ge⸗ sellschaft Hiltensbergerstraße in Liquidation. Sitz München.

München, den 17. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Sitz München.

Venss. tõb05

Die im hiesigen Handelsregister B Nr. 124 eingetragene Firma Rheinkies⸗ baggerei Neu ß⸗Düsseldorf, G. m. b, 6 in Reuß, soll von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Gesell⸗ schafter der Firma aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er folgen wird.

Neuß, den 17. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Viürtingen. bb

Handelsregistereinträge am 25. Sep= tember 1934 im Ges-⸗Firmenxregister bei der Fa. Gebrüder Doster, Strickwaren, fabrik in Beuren: An hie Stelle des berst. Gesellschafters Ernst Doster sind dessen Witwe Anna geb. Pfänder und der Sohn Ulrich Doster, beide in Beuren, getreten, sie sind nicht ver— tretungsberechtigt. Am 26. September 1934 im Einzelf. Reg, bei der Fa. Rein, hold Hauber, mech. Strickwarenfahnn in Nürtingen: Weiterer Prohurist: Adolf Reiber, Kaufmann in Nürtingen, zeichnungsberechtigt mit einem anderen Prokuristen.

Amtsgericht Nürtingen.

Oederan. 660!

Auf Blatt 309 des hiesigen Handels registers, die Firma Georg Liebermann Nachf,, Aktlengesellschaft in Falkenau, betreffend, ist heute folgendes ein— getragen worden: .

Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Inh 1913 mit seinen mehrfachen Abände⸗ rungen ist durch Beschluß der GFenern— versammlung vom 17. September 1 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. . Amtsgericht Sederan, 13. Oktober 163

tragen:

eingetragene ? Minden. Obenstedt, ist erloschen.

Pillkallen.

Potsdam.

Werkstẽtten fur

S- R. A bei Ar. rich Vantzte dienst in N

an

Firma David Muller der Abt A —: gemacht: Betriebe de? Geichs tte Jen

ngen und

Gejelliche rt it aus

* der Abt.

mann, Fwrtmann in Remscheib.

Cr Cr G * 3eter nebn

Bank Afttiengeselsscheit

9g

bisherige glier Eugen Bonbe, Bankdirektor, j Berlin, I .

Zentrashandels registerbeilage zum

Reichs- and Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Cktober 1934. . 3

Opladen. 45608

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

I. Am 2. Oktober 1934 in Abteilung A unter Nr. 51tz die Firma Otto Göddertz, Handel mit Butter und Ciern, in Hilgen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Dtto Göddertz in Hilgen.

II. Am 12. Oftober 1934 in Ab⸗ teilung A unter Nr. 517 die Firma Ewald Hausmann, Handel mit Lebensmitteln (Großhandlung), in Burscheid⸗Irlen. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Ewald Hausmann in Burscheid⸗Irlen.

II. Am 2. Oktober 1934 in Ab⸗ teilung B bei der Firma „Ometa“ Ohligser Metallwarenfabꝛrik, Aktiengesellschaft, Leichlingen (Nr. 140). Gemäß Beschluß vom 16. 4. 1934 wird die Firma von Amts wegen gelöscht.

LI. Am 12. Oktober 1934 in Ab⸗ teilung B Nr. 50 bei der Firma Ver⸗ kaufskontor der Schlebuscher und Dpla⸗ dener Sandgruben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schlebusch⸗Manfort: Durch Beschluß vom 1. 8. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kauf⸗ mann Peter Schmitz in Leverkusen⸗ Schlebusch L ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht in Opladen.

Oster wiech, Haræx. (45610 Im Handelsregister B Nr. A ist bei der Firma Konservenfabrik Hochgreve, Aktiengesellschaft in Osterwieck, Harz, Oktober 1934 folgendes ein⸗

ö

57 000 RM herabgesetzt

I mm Suũautzung

der Ger 1934. Amtsgericht Osterwieck. Harz.

alder

Me 1m Firma Heinrich von Petershagen Veser , 6. Oktober 1934

Das Amtsgericht.

491

ö

Hamburg, zum stellvertretenden Vor⸗ stande mitglied bestellt worzen. . Oktober 1934 bei der Firma an tahl Gesellschaft mit beschränkter Dastung Nr. 303 der Abt. B ritt 3 1 J. 272 21

Fritz Kreutz ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

4. am 5. Oktober 1934 bei der Firma Gtädtische Orchester⸗ und Schauspielhaus X. m. b. H. Nr. 266 der Abt. B —: Dem. Kaufmann Artur Nebeling in Remscheid ist Prokura erteilt. . gad s am 6. Tktober 1934 bei der Firma aan e, ,,. Joh. Heinrich Kalsbach sen. . 9 Aor gl 8. IIa 8 t . Rr, 1944 der Abt. A —: Alleininhaberin de * Firma war seit 29. 1. 1933 die Witwe Vohann Heinrich Kalsbach, Anna geb Möller, in Remsche Seit 5. 19. i634 . temscheid. Seit 6. 19. 1934 ist Alleininhaber ihr Sohn Heinrich Kals⸗ bach, Fabrikant in Remschend.

9 6. am 9. Oktober 1934 bei der Firma Remscheider Brotfabrik Carl Wagener e,. 19 ß * II ri Carl . wagener Tr. 19 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufg st. Die bisherige Gesellschafterin Fitwe Hermann Wagener, Ida geb. Garschagen, ist alleinige Inhaberin der

am 15. Oktober 1934 bei der Firma ins Nr. 1090 der Abt. à —:

u s Friedrich Braunschweig der Firma Warnecke E Co.

Nr. 2022 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen. ö .

Müller, sen. n .

ö

empelmann, Die

Hildesheim verlegt

Seesen.

Singen. Sandelsregister. Handelsregistereintrag B Ban 1 3. 27 bei der Firma Gas⸗ u. Ele

Nori ay ** 2 2117 * Versorgungsgesellschaft m.

n: Die Vert

8 gnis

15622 ) Sandelsregister ist bei der Firma J. C. 6 in am 15. Oktober 1934 unter Nr. 206 der Ah⸗ teilung A eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.

21 Väthen

Striegan. Im Handelsregiste ir. 42 heute bei der Firma Buchdrucerei lagsanstalt, Gesellschaft

fr,, = Pasftung in

Am: gericht

(45673 a mann Cie.

tragen ci Huagen

Mie

Sand i

4

Nenne rt tst erloschen

3. an tt 5636, be

12 2 . 2 5 Miatt 816 2

4116, .

Wa lter Ser old

3 er

. wlatenn 11. Oftober 1934 ist in anst die Firma renfabriken - Vefer⸗ a,

als deren In⸗

hor EPrtngartr 1

Remscheid. gt, gleich In un fer Handels regifter ist eingetragen: nehmungen zu e

1. am 14 September 18344 bei

=

gag die Firma e

. nhaber ist

*

Bei der Firme Commerz und Frivat⸗

fir ll vertretende

n Mm ortentlichen EGorsta

uutglied 1mnb Harry Fühne, Lirekt

1933 tand de⸗

der u ? C Co. Rr. 1266 sammenzuschließen. Die Gejellschaft kann Er wird weiter bekannt⸗ auch Zweignieberlassungen im In- und Der Uebergang der in dem Ausland errichten. en Torde⸗ die

/ burch

inen Ge

59 ritten vertreten.

Filiale Rerschtid sellschaft erfolge 157 der Abt B Frie brich Reinhart Reichs an iger. 5 aus dem Vorfkand ausge schieden. Tas

Vorftan de mit- sellich aft mit beschräntter Haftung,. t in . Stuttgart in de

trag vom 1. Cin r h

Okt

Stuttgart. ( ) Handels registereintragungen vom 13. O- terer 1g. Neue Einzelfirmen: Waldau⸗Apo-

theke Tegerloch Zr. Theodor Bec,

Stuttgart (Obere Reinsteige , Degerloch).

Motorfahrzeugen, Fahrrädern, Zubehör⸗ teilen und einschlägigen Bedarfaartiteln und der Betrieb einer Reparaturwert⸗ stätte und Tankstelle. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Vertretung solcher Geschäfte zu übernehmen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Stammkapital: 20 60 Reichsmark. Sind mehrere Geschafts⸗ führer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Hesellschaft ermächtigt. Geschäftsführer: Eugen Benkendörfer, Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt. (Tie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftafirmen: Iritz Schau ffele Kommanditgesellschaft, Sit Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Es besteht nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 19. August 1634 unter der Firma Fritz Schauffele, Tra vertinwerk, offene Handelsge⸗ sellschaft. ;

Hermann Tietz Co., Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart: Gesamt⸗ prokuristen in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter ober einem der anderen Prokuristen sind: Dr. jur. Hans⸗Heinz Steffani, Berlin, Paul Dyckerhoff, Berlin. Gebrüder Schweitzer Nachfolger, Sitz Stuttgart: Kommanditisten sind ausgeschieden, bei zwei CKommandi⸗ tisten ist die Einlage erhöht.

Einstein & Erlanger Söhne in

Liguid., Sitz Stuttgart: Ausge

2wei 38wel

sind der persönlich haftende Gesellschafter

ö

und Liquidator Max Einstein und ein

Rommanditist.

Vürttem bergische Rrivat⸗ Telefon Geselischaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: . Hotzel erloschen.

Stuttgarter Ziedlungègesellschaft mit beschräntter Haftung, Si Stutt⸗ gart: Geschäfta führer Richard Bareiß aus⸗

n. Geschäfts führer it: Billy

Föhrkaße cane erm, m a8 4 J Röhrkasten, Kaufmann, Bad Cannstatt.

Sndbuch⸗ Süd deutsche uch üh⸗

rungs⸗ und Wirtschaftz beratung Gesellschaft mit beschrantter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Hermann Haerle, au mann, Stuttgart, ist Einzelprotura erteilt.

ich af

1 8

. ac Geschãfts führer Theodor stuhn injolge Todes ausgeschieden. Holtzmann & Cie. Attiengesell⸗ schaft, Sit Stuttgart: Durch Gen ⸗Veri⸗ Beschluß vom 19. September 1934 ist das gesamte Vermögen ber Firma gemäß dem Gesetz vom 5. Juli I934 auf die Il Aktionärin, die Firma E. Holtz⸗ Aktiengejellschast in Weisen⸗

bachfabril, Murgtal, übertragen. Gesell⸗

schaft dadurch aufgelbst, Eintrag gelöscht

Gesellsch aft für autom atische Te⸗

ley honie Aftien

a. M., uttgart aufgehoben.

Zweigniederlassung

ingetragen /. Amtsgericht Stuttgart L

Leckermünde-.

22

M

r .

Inhaber: Tr. Theodor Beck, Apotheker and

in Stutigart⸗Tegerloch. Stuttgart

Albert Edm. Steinel, (Schreiberstr. 233. Inhaber: Albert Ed⸗

311

mund Steinel, Kaufmann in Sillenbuch.

Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Ctto Nöfete, Stuttgart: Ero⸗ Ctto staltenbach erloschen.

Eugen Haller

ura 1111

erloschen.

Neue Gesellsch aft firmen: bel⸗

beschlag, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Sins Stuttgart

Sene felder Straße 68 b). Vertrag vom Io33 mit Aenderungen vom 10. und 20. September 1934. ' Unternehmen it ber Ein⸗ und lbeschlägen, SEtangenschar⸗

Schnitzereien und

Ke hlleisten,

Aöbelfußen, Fournieren Sperrholzplatten und sonstige in die Branche einschlägige in Artikel ĩ se: 4. tretungen, Erwerb Patenten und Must 9 n

* chan auch be m.

jowie die Uebernahme von Ver⸗ und Ausnutzung von

9 oder ahnh

erben und fich an solchen fich solchen

mt 3u⸗

bete il

Stemmlapites: 30! Geschnft⸗⸗ Gesellschañt ober durch khrer und einen Eroku⸗

Gescha fta führer⸗

r. Sind mehrere bestellt, o wird die Geschufts ührer

Reichsmark ührer zwei

eschäftz Mar

Worms.

. r* Stuttgart

Caufmann in Sit

nach veꝛ⸗ 9er n durch *

Te ber

utschen

nipürstr 41 Ver⸗

ö . 9424 9

Unternehmens i ter Handel mit A

28 ö

Möbel-

Verden, AHIer.

Nr 11 1 Firme

Se inrich ei

2. * geanderte

2 * 64 3 * r Ge⸗ Haugust Sch zu

. Ctto Schid, Motarfabhrzenge Ge⸗ eg Geschafte Fearundezen Ferdernngen,

und Berbindlichleiten ist be: Pach⸗ w tung des Geichm ts dun *

2 r r m. 4 6egenkand

eingetragen

Leit.

und Otto Schick, un Motorfahrzeuge, Stuttgart: je Firm

ein 9 6

Ehefrau

2. ; n g.

2*

tober 1934

Lnruhetacdt.

16

nhaber der Canfmann Heinrich in Bom st

me , mmm m, wn

45623 biesige Sandelsregifter A t am 15 Oftober 1931 bei der Th. A. Blaß Nacht Inh Meyer in Verden folgendes noaetrangen worden:

. i der in Th N

5 2 2 ber Angusnt Schnanß“ it der Kanfmann

Berden in das eingetragen worden der in dem Betriebe

In das

* . z rf g 4 del ßregiter

Uebergang

mR ausge n

ö

ne, ; eren, d e, n

Villingen, Haden, Hande lsre gister. Eintrag A Band II -S. 1765, Firma Parkhotel Kreuz Viktor Müller in Dürrheim: Parkhotel Kreuz Maria Müller. haberin ist Frau Ernst Müller, Maria Ste geb. Grießhaber, Ter Uebergang

Ane hach. G enyossenschafteregister Darlehen gk

kcérsammlung vom 3

Bad Dürrheim. Uebe in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderunge und Schulden ist bei dem Erwerbe de— Geschaftß durch Maria

geschlossen. Villingen, den 12. Oktober 19534. Bad. Amtsgericht.

Wanzleben, Br. Magd eh. In unser Handelsregister Al

heute bei Nr.

2 22 2 r⸗rC7i * Rank in Wanzleben, ia ist erloschen. nzleben, den 6 4

Ane bach. Gen ossen schafteregtfter

26 M 83 8 8

8 *

Prokura hans Re

Anshach. 162 fen schaft e registereintrag

*

62 SER

zur e rm

18

Amtsgericht

Ane hach. Geneossenschaft reg istereintrag.

Tarlehenskassenverein Ir

Amt? gericht.

Tehdeniek. In anser Handels register B Mr. er A. Novotnn EK Co., Gesell bei ch ran er

eingetragen

ö. ar . En, Frankenhosen:

alvers amm

Die Klammern bedeuten 1st bei 9s

Das Amtsgericht.

Herren, anntmuchn

tegister.

Geno ñ̃en iche tert giste reintr as. Fünsbroenner Spar⸗- und 7 laienperein, e ĩ Durch Beschluß ver wverammlung vom 7 Start rt, daß an Stell

rr 16 or = m =. w D. . Bum wl dar erte getreren n Tarlehenstaßst Fünf bronn a gene Gen m unbescht Heitpflich, Sin 1 Gegeniiand des Unrerneh mens it der Betrieb einer Spar unt TDarlehnstasse 1 zur Pflege et Gel und Krediwertehrs und zur Forderung ö ͤ Var envr reh rs wer Sartre] irticha f tlicher Erze xt der Mach nenbenutzung

Ehrenkreit 4 niche stsrrgitier * dem anden ri⸗

rau igperein .

beute unier

i 1 chattüchen Cin an *

Bezug landwmi richt: