dentrathandels vegisterbettage zum Reichs · md Etaatsauzeiger Nr. 247 vom 9. Ortober 1934. S. 4
Emmendingen. 45714 Gen⸗Reg. Band A O.⸗8. 2 S. 9? Der landw. Bezugs- und Äbsatzverein Ottoschwanden, Amt Emmendingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Ottoschwanden, hat das neue Einheitsstatut in der Ge⸗— neralversammlung vom 10. Juni 1934 angenommen. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist 3. die Milchverwer— tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neues Statut vom 12. August 1934. Emmendingen, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht. Il.
Essen, Ruhr. 45467]
In das Genossenschaftsregister ist am 9. Oktober 1934 zu Nr. 28, betr. die Ge⸗ nossenschaft Bürgerbauverein in Essen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1934 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bau und Erwerb von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen, deren Vermietung an die Genossen zu billigen Preisen stattfindet.
Amtsgericht Essen.
Flatow, Grenzmar lz. 45715
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 bei der Darlehns⸗ kasse Raiffeisen, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuhof, Kreis Flatow, der Landwirt Emil Neumann an Stelle des Land⸗ wirts Ernst Winkler als zweites Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden. Ferner wurde durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom g. 2. 1933 die Satzung geändert bezüglich 5 15 (Amts⸗ dauer) und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. 1. 1934 die Satzung bezüglich 57 (Kündigungsfrist), § 9 Mitgliedschaft) und § 46 (Mindest⸗ einzahlung).
Amtsgericht Flatow, 1. Oktober 1934. Fürstenau, Hann. 45468] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Fürstenauer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenau, die Einführung eines neuen Statuts ein⸗ getragen: das Statut ist am 16. April 1934 festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗
glieder.
Amtsgericht Fürstenau, 10. Okt. 1934.
Fürth, Bayern. 45716
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Milchlie ferungsgenossenschaft Ca⸗ dolzburg — e. G. m. b. H. — 2. Milchlieferungsgenossenschaft Hei⸗ nersdorf — e. G. m. b. H. —
3. Milchlieferungsgenossenschaft Gutz⸗ berg — e. G. m. b. H. 2
4. Milchlieferungsgenossenschaft Egers⸗ dorf — e. G. m. b. S — ;
5. Milchlieferungsgenossenschaft Sta⸗ deln — e. G. m. b. H. —
6. Milchlieferungsgenossenschaft Seu⸗ kendorf — e. G. m. b. H. —
JT. Milchlieferungsgenossenschaft Wein⸗ zierlein — e. G. m. b.« ö
8. Milchlieferungsgenossenschaft Win⸗
tersdorf — e. G. m. b. H. — g.. Milchlieferungsgenossenschaft Wa⸗ chendorf — e. G. m. b. H. 2
10. Milchlieferungsgenossenschaft De⸗ fersdorf — e. G. m. b. H. —
11. Milchlieferungsgenossenschaft Zirn⸗ dorf — e. G. m. b. H. —
12. Milchlieferungsgenossenschaft Reut⸗ les — e. G. m. b. H. —:
Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 30. 8.. 15. 7. 23. 6. 2. 7. ,, 6 25. 6. und 16. 6. 1934 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normal⸗ statuten des Reichsverbandes der deut⸗
tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Bei Nr. 6 kann der Gegen⸗ stand des Unternehmens auch auf Eier ausgedehnt werden.
13. Viehmarktbank Fürth i. B. e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1934 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalstatuten des Deut—⸗ schen Genossenschaftsverbandes So. 4. 34 angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse.
14. Consumpverein Kreben und Um⸗ gebung — e. G. m. u. H. —: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. September 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Hans Spatze in Kreben und Leonhard Kleinschroth in Kirchfarrnbach.
Fürth, den 17. Oktober 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Gelnhausen. 45469 Im Genossenschaftsregister ist bei den nachstehenden Genossenschaften: a) (B)
Kr. 2 Lohrhaupter Darlehnskassenverein,
e. G. m. u. H. in Lohrhaupten; b) Oc) Nr. 3 Bernbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Bernbach; ) (M) Nr. 4 Neuseser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Neuses; d) Nr. 5 Röther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Roth; e) Gl) Nr. 5 Neuenhaßlau⸗ Gondsrother Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Neuenhaßlau; F) Nr. 6 Alten⸗ haßlauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Altenhaßlau; g) (B) Nr. 6 Gassener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Bieber; h) Nr. 7 Liebloser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Lieblos; i) (M) Nr.7 Meerholzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Meerholz; k) (M) Nr. 8 Niedermittlauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Niedermittlau; ) (M) Nr. 9 Hailerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hailer; m) Nr. 11 Geis⸗
litzer Spar- und Darlehnskassenverein, 11
e. G. m. u. H. in Geislitz; n) Nr. 13 Eidengesäßer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Eidengesäß; O). Nr. 14 Höchster Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Höchst, folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung zu a vom 8. 7. 34, zu b vom 22.7. 34, zu C vom 14.7. 34, zu d vom 16. 6. 34, zu e vom 26. 5. 34, zu f vom 29.7. 34, zu g vom 9. 9. 34, zu h vom 28. 7. 34, zu i vom 30. 6. 34, zu k vom 7. 7. 34, zu 1 vom 5.7. 34, zu m vom 12.5. 34, zu n vom 15.7. 34, zu o vom 1. 7. 34 ist das seitherige Statut — unter Bei⸗ behaltung der Firma und des Sitzes der Genossenschaft — durch das Einheits⸗ statut des Reichsverbandes der deutschen
landwirtschaftlichen Genossenschaft, Raiff⸗ K
eisen e. V., ersetzt worden. Gelnhausen, den 15. Oktober 1934. Amtsgericht.
Göttingen. 465470]
In das Genossenschaftsregister Nr. 106 ist am 16. Oktober 1934 eingetragen die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Hetjers⸗ hausen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes sowie von Brennstoffen, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Statut vom 11. August 1934. Amtsgericht Göttingen.
Hof. Genossenschaftsregister. 45471] „Private Kraftfahrkurse ⸗ Händler⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Hof“ in Hof: Am 8. 10. 34 aufgelöst; Liquida⸗ toren die bish. Vorstandsmitgl. Josef Gebhardt u. Robert Tröger. Amtsgericht Hof, 17. 10. 1934.
Homberg, Bez. Kassel. . 45472]
Genossenschaftsregister Nr. 8: Nieder⸗ beisheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Niederbeisheim (Kreis Fritzlar⸗ Homberg); Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs, Förderung der Maschinen⸗ benutzung, Ansammlung eines Stiftungs⸗ fonds. Neue Satzung vom 30. Juni 1934.
Homberg, Bez. Kassel, d. 26. Juli 1934.
Amtsgericht. Abt. J.
Homberg, Bez. Kassel. .I45474] Genossenschaftsregister Nr. 17: Uns⸗ häuser Spar⸗ C Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Unshausen (Kreis Fritzlar⸗ Homberg). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Pflege des Geld⸗ u. Kredit⸗ verkehrs und Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs, Förderung der Maschinenbenutzung, Ansammlung eines Stiftungsfonds. Neue Satzung vom 4. Juli 1934. J Homberg, Bez. Kassel, d. 13. Aug. 1934. Amtsgericht. Abt. 1.
H᷑ömhberg, Bez. Kassel. 45475
Genossenschaftsregister Nr. 6: Rems⸗ felder Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Remsfeld (Reg. Bez. Kassel). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs, Förderung der Maschinenbenutzung, An⸗ sammlung eines Stiftungsfonds. Neue Satzung vom 30. Juni 1954.
Homberg, Bez. Kassel, d. 4. Sept. 1934.
Amtsgericht. Abt. 1.
Kempten, Allgäu. 454761 Genossenschaftsregistereinträge. Milchlie ferungsgenossenschaft Sonder⸗ dorf, Gde. Bolsterlang, Statut vom 23. 6. 34, Milchlie ferungsgenossenschaft Ried, Gde. Obermaiselstein, Statut vom 26. 6. 34, Milchlie ferungsgenossenschaft Kierwang, Gde. Bolsterlang, Statut vom 21. 6. 34 Milchlie ferungsgenossenschaft Tiefenbach, Statut vom 1. 7. 34, Milch⸗ lüeferungsgenossenschaft Untrasried ü, Statut vom 10. 6. 34. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Bodolz, Statut v. 19. 6. 34. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Sämtliche Genossenschaften sind , mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. Oktober 1954.
HKempten, Allzu. laß 17 Genossenschaftsregisterneueinträge. Sennereigenossenschaft Harbatshofen,
Statut vom 17. 7. 1934; Sennerei⸗
genossenschaft Seifen, Gde. Stein, Sta⸗
tut vom 3. 7. 1934; Sennexeigenossen⸗ schaft Aigis, Gde. Wilhams, Statut vom 39. 6. 1934; Sennereigenossenschaft
Ober Wilhams, Statut vom 30. 6. 1934
Sennereigenossenschaft Freundpolz, Gde.
Diepolz, Statut vom X. J. 1934; Sen⸗
nereigenossenschaft Westerhofen, Gde.
Ofterschwang., Statut vom 390. 6. 1934;
Sennereigenossenschaft Berg⸗Willis, Gde.
Oberstaufen, Statut vom 26. 5. 1934
Sennereigenossenschaft Tiefenberg, Gde.
Ofterschwang, Statut vom 30. 6. 1934;
Sennereigenossenschaft Schönwald, Gde.
Rückholz, Statut vom 12. 7. 1934;
Milchabsatzgenossenschaft Maria Thann,
Statut vom 10. 7. 1934; Sennerei⸗
genossenschaft Wohmbrechts, Statut vom
7. 1934; Sennereigenossenschaft Gindels. Gde. Untermaiselstein, Statut vom 17. 7. 1934; Sennereigenossenschaft Rohr, Gde. Waltenhofen, Statut vom 21. J. 19343 Sennereigenossenschaft Oberbeuren, Statut vom 11. 5. 1934; Sennereigenossenschaft Lauchdorf II, Sta⸗ tut vom 13. 5. 1934; Molkereigenossen⸗ schaft Osterzell, Statut vom 19. 5. 1934; Käsereigenossenschaft Weinhausen, Sta⸗ tut vom 7. 5. 1934.
Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Ver Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den reis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ sichäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten egistergericht),
den 5. Oktober 1934.
Kenzingen. (45718 Die Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Herbolzheim, Brsg., . G. m. b. H., wurde durch Beschluß der Generglversammlung vom 9. Okt. 1938 aufgelöst. Kenzingen den 11. Oktober 19834. Bad. Amtsgericht.
Kirchhain, Bez. Kassel. . 45477!
Im Genossenschaftsregister Rauschen⸗ berg Nr. 10 ist die Firma der Genossen⸗ schaft „Schwabendorf⸗Wolfskauter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ umgeändert worden in „Schwabendorf⸗ Albshäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“.
Kirchhain, Bez. Kassel, d. 13. Okt. 1934.
Das Amtsgericht.
Kite. 45719
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Bauernkasse für Lupitz und Umgegend, e. G. m. b. H. * Lupitz“ folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 17. und 18. September 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Klötze, den 2. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Kn. 145720
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Nr. 388, Baugenossenschaft „Heimat⸗ dank“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ temher 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Köln, den 12. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abteilung 24.
Krefeld. e In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 74 bei der Ge⸗ nossenschaft Webereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Krefeld, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 12. 19329 ist die bisherige unbe⸗ schränkte Haftpflicht beschränkt worden. Die Firmg lautet jetzt: Weberei—⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Krefeld. Amtsgericht Krefeld, 15. Oktober 1934.
Langen, Bz. Darmstadt. . [459731
In das Genossenschaftsregister Band 111 Nr. 61 wurde am 18. Oktober 1934 folgendes eingetragen:
Firma und Sitz: Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Egelsbach.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. ;
Haftsumme: höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: Geschäftsanteil 10 RM. Höchst⸗ zahl: 10 Geschäftsanteile. Haftsumme: 50 RM für jeden Geschäftsanteil.
Vorstand: 1. Wilhelm Werner Vl, Landwirt; 2. Hermann Best, Landwirt; 3. Adam Avemaria, Zimmermeister; 4. Johannes Zängerle 11, Landwirt; sämtlich wohnhaft in Egelsbach.
Montabaur.
Statut vom 3. April 1934.
Form der Bekanntmachungen: Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bauernzeitung Rhein Main⸗Neckar. ⸗
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Form der Willenserklärungen des Vor⸗ stands und Vertretungsbefugnis: Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemein⸗ schaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.
Langen, den 18. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Löningen. 45478 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 zu der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Steinrieden⸗Duderstadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Steinrieden eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Landwirt Clemens Möller in Stein⸗ rieden, b) Eigner Wilhelm Post in Stein⸗ rieden, ) Landwirt August Lampe in Duderstadt. Amtsgericht Löningen, 12. Oktober 1934.
Magdeburg. 454791]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 127 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Randau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Randau, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. September 1934 geändert ist.
Magdeburg, den 13. Oktober 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Montabaur. 45480] Vekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 2, Spalte 6a, der Wirgeser Bauern und Gewerbebank e. G. m. u. 5. in Wirges ist heute eingetragen worden: Die bis⸗ herige Satzung vom 14. Februar 1926 ist durch das Statut vom 25. März 1934 ersetzt auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. März 1934.
Montabaur, den 6. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
45481 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 18 der Bauern u. Gewerbebank e. G. m. u. H. in Siershahn ist heute eingetragen worden: Spalte 6a: Die bisherige Satzung vom 4. März 1906 ist durch die Satzung vom 256. März 1934 ersetzt auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 25. März 1934.
Montabaur, den 6. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Nęnenbür. , Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 17. Oktober 1834. Neu: w, Grun⸗ bach, eingetragene Geno senschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Grunbach. Datum des Statuts: 51. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Neustettin. 45482
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Grünewalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. unb. H., zu Grüne⸗ wald folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. 6. 1934 ist das Statut geändert und in neuer Fassung festgestellt. Die Firma lautet jetzt: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Grünewald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grünewald“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer genossenschaft⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapitalbil⸗ dung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts-⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonsti⸗ gen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Neustettin, den 5. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
, tmn, senschaft . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 r ; Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H, Groß⸗Küdde, folgendes eingetragen wörden: Durch Generglversanimlungsbeschluß vom 4. 7. 1934 ist das Statut geändert und in neuer eslung festgestellt. Die Firma autetz jetzt; „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskgsse Gr. Küdde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter , zu Gr. Küdde“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer genossen— schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe fin Pflege des Geld- und Kreditver⸗ ehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der, Kapitalbilbung (Spar⸗ berkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlofen
Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufen—⸗
—
der Rechnung) und 0 Gewä ir dafl lich notwendiger .. kredite für den eigenen Ie chafts und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufg⸗ verein der Bezug laudwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ a sflichet ih f und die Be—
affung von Maschinen und sonstigen . zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Neustettin, den 9. 10. 1934. Amtsgericht.
85 Das
Veustettin. 45724
In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 7J, Spar- und Darlehns kassen⸗ verein, e. G. m. b. H. Persanzig, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3.7 1934 ist das Statut geändert und in neuer Fassung festgestellt. Die Firma lautet jetzt; „Ländliche Spar- und Dar lehnskasse Persanzig, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Persanzig.“ Gegenstand des Unter— nehmens ist: Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar- und Darlehns kasse zur Pflege des Geld- und Kredu— verkehrs durch a) Förderung des Spar— sinns und der, Kapitalbildung (Spar— verkehr), b) Förderung des natürfichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirt— schaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt- schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt— schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der. Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen zur leih⸗ und mietweifen Ueberlassung betrieben werden. Neu— stettin, den 9. 10. 1934. Das Amts—
gericht.
, n, senschaft . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Ländliche Spar⸗ 6. . lehns kasse Sparsee, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Sparsee folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 4. 7. 1934 ist das Stakut geändert und in neuer Fassung fest—⸗ gestellt. Die Firma lautet jetzt: Länd— liche Spar⸗ und Darlehnskasse Sparsee, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sparsee“ Gegenstand des Unternehmens ist: Be— trieb einer n n e n . Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen , n,, (Verkehr in laufender Rechnung) und () Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs— kredite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein ⸗ und Ver⸗ kaufsverein der Deu landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Neustettin, den 9. 10. 1934. Das Amtsgericht.
Vęeustettin. 45726
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32 — Dallenthiner Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. unb. H. in Dallenthin — folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. 7. 1934 ist das Stakut geändert und in neuer Fassung fest⸗ gestellt. Die Firma lautet jetzt: „Länd⸗ liche Spar⸗ und . vallen⸗ thin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dallen⸗ thin“. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnslasse zur Pflege des Geld ⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) För⸗ derung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsver⸗ kehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich not— wendiger Betriebskredite für den eige⸗ nen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Ver⸗ bindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Neustettin, den 11. 10. 1934. Das Amtsgericht.
Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, n n, und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf ah fh
in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der? . Drucke rei⸗ und Verlags ⸗Aktiengefellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 22.
1934
e er
Nr. 247 Gweite Beilage)
m ,
4. Genofsenschafts⸗ register.
Veustettin. 45974
In unser Genossenschaftsregister ist bei gr. 3 — Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ nisse, G. G. m. b. H., zu Mossin — folgendes eingetragen worden: Durch General⸗ hersammlungsbeschluß vom 27.7. 1934 ist das Statut geändert und in neuer Fassung sesgestellt. Die Firma lautet jetzt: „Länd⸗ iche Spar⸗ und Darlehnskasse Mossin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mossin“. Gegen⸗ und des Unternehmens ist: Betrieb ner genossenschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ sehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Eparsinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ berkehr, P) Förderung des natürlichen heldausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ ungsberkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ ng) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Ver⸗ hndung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ md Verkaufsverein der Bezug landwirt⸗ shaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ pirtschaftlicher Erzeügnisse und die Be⸗ shaffung von Maschinen und sonstigen hebrauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ heisen Ueberlassung betrieben werden. Jeustettin, den 12. Oktober 1934. Das Imtsgericht.
Neustettin. 45975] In unser Genossenschaftsregister ist bei R. 1I0 — Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kise, e. G. m. b. H., Flackenheide — gendes eingetragen worden: Durch heneralversammlungsbeschluß vom 26. 6. 1h34 ist das Statut geändert und in neuer Fassung festgestellt. Die Firma lautet t: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jlackenheide, eingetragene Genossenschaft mt beschränkter Haftpflicht zu Flacken⸗ heide. Gegenstand des Unternehmens i Betrieb einer genossenschaftlichen kpar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs durch: a) Förde⸗ ung des Sparsinns und der Kapital⸗ kidung (Sparverkehr), b) Förderung des uutürlichen Geldausgleichs und des bar⸗ zedlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lufender Rechnung) und ) Gewährung pirtschaftlich notwendiger Betriebskredite iir den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ shhaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben pl in Verbindung mit dem landwirt⸗ shhaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, ber Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse nd die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben verden. Neustettin, den 12. Oktober 1934. das Amtsgericht.
Obernkirchen, Grais ch. Schaumburg. Bekanntmachung. „In das hiesige Genossenschaftsregister st zu Nr. 5 Consum⸗Verein Krainhagen . G. m. b. H. in Krainhagen am 19. Ok⸗ bber 1934 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossen⸗ haft Krainhagen eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Obernkirchen, den 19. Oktober 1934.
as9765]
Oberweißbach. 45483] Firmenänderung.
Der Konsumverein zu Cursdorf e. G. m. b. H., Cursdorf, heißt jetzt: ‚Verbrau⸗ chergenossenschaft e. G. m. b. H. Cursdorf“.
Oberweißbach, den 12. Oktober 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. 45727]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. I D. 3. 21 zu Landw. Ein- u. Verkaufs- genossenschaft Offenburg, e. G. m. b. H., in Offenburg. Beschluß der außerordent⸗ ichen Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1934. Neues Statut vom gleichen age. Offenburg, den 8. Oktober 1934. Badisches Amtsgericht. II.
Ofienburg, Baden. (45728 Genossenschaftsregistereintrag Bd. ĩ D. 3. 148 zu Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Kittersburg, e. G. m. b. H. Leues Einheitsstatut vom 12. August 1934, beschlossen von außerordentlicher General⸗ dersammlung vom gleichen Tage. Weiterer Zweck: Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ iche Rechnung und Gefahr. Offenburg, den g. Sktober 1934. Badisches Amts= gericht. III. Pirmasens. 45484] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. Bei dem Bundenthaler Darlehens⸗ lassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Bun⸗ denthal: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 8. Juli 1934 wurde das
Statut vollständig neu gefaßt und die Firma der Genossenschaft geändert in „Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren? verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ k . landwirtschaftlicher
zeugnisse) und 3. zur Förderung de Maschinenbenutzung. ö .
2. Bei dem Clausener Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Clausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 wurde das Statut volk ständig neu gefaßt und die Firma der Genossenschaft geändert in „Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes sowie ferner zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel . landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse).
3. Bei dem Schweixer Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schweix: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1934 wurde das Statut vollständig neu gefaßt und die Firma der Genossenschaft geändert in „Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Pirmasens, den 15. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Damme heute folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. September 1934 und vom 1. Oktober 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Behm und Stolzenau sind Liquidatoren.
Prenzlau, den 15. Oktober 1934.
Amtsgericht.
46d s5]
45729] Reichenbach, Eulengebirge.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 1. Oktober 1934 eingetragen worden:
Edeka Großhandel Langenbielau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langenbielau. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf die Herein⸗ nahme von Spargeldern erweitert. Höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 4. September 1934 ist an Stelle der bisherigen Satzungen das Statut vom 4. September 1934 getreten.
Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
Roßwein. 45486]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt 12 die Schlachthof⸗ betriebs⸗Genossenschaft zu Roßwein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßwein, eingetragen. Das Statut ist am 11. September 1934 er⸗ richtet. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens besteht darin, die Schlachthofeinrich⸗ tungen zur Benutzung den Mitgliedern und anderen Schlachtenden gemäß der bestehenden Schlachthof⸗ Kühlhaus und Gebührenordnung öffentlich zur Verfü⸗ gung zu stellen. ⸗
Amtsgericht Roßwein, 16. Oktober 1934.
Rosswein. . 45977 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Bau- und Spar⸗ verein Böhrigen und Umgebung, e n⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhrigen betr., wurde heute eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Amtshauptmannschaft Döbeln unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Amtsgericht Roßwein, am 17. Okt. 1934.
Rottweil. schast 6 n .
Im Genossenschaftsregister wurden ein⸗ gedahen: Am 11. Okt. 1934 die Fir⸗ men: a) Milchverwertungsgenossenschaft Schwenningen a. N., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Schwenningen a. N.; Statut vom 12. Mai 1934. P) Milchverwertungs⸗ genossenschaft Hausen a / Tann, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Hausen a / Tann; Statut
Oktober
vom 28. Mai 1934. c) am 12. Okt. 1934 die Firma Milchverwertungsgenossenschaft Deißlingen a. N., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Deißlingen a. N.; Statut vom 30. April 1934. ) am 16. Okt. 1934 die Firma Milchverwertungsgenossenschaft Flöz⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Flözlingen; Statut vom 9. Juni iß34. ) am 17. 5kt. 1934 die Firma Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Schömberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Schömberg, O.⸗A. Rottweil; Statut vom 9. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist zu a bis e die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung, bei é außerdem noch der gemeinschaftliche An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände für die Mitglieder und gemeinsamer Verkauf der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten landwirtschaftlichen Erzeugnisse. W. Amtsgericht Rottweil a. N.
Schlawe, Pohmm. 45730]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist heute bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — Adl.⸗ Suckow eingetragen worden:
Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1934 geändert in Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Adl. Suckow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1934 geänderte Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch:
a) Förderung des Sparsinns und der
Kapitalbildung (Sparverkehr),
b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleichs und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und
c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eignen Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen zur leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ lassung betrieben werden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 7. Juni 1934 ersetzt worden.
Amtsgericht in Schlawe, den 31. August 1934.
Schlawe, Pomm. 45487
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 ist heute bei dem Franzener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Franzen, eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1934 geändert in Ländliche Spar und Darlehnskasse Fran⸗ zen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1934 geänderte Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förde⸗ rung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Ver⸗ kehr in laufender Rechnung) und () Ge⸗ währung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschi⸗ nen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be⸗ trieben werden. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juni 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 25. Juni 1934 ersetzt worden.
Amtsgericht in Schlawe, 21. 9. 1934.
Schlawe, Pomm. [45731]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ist heute bei Carwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Car⸗ witz eingetragen worden:
Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juni 1934 geändert in Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Karwitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni 1934 geänderte Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗
und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch:
rungs⸗ Genossenschast
a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr),
b) Förderung des natürlichen Geld— ausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ sender Rechnung) und
c) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eige⸗ nen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landmirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen zur leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ lassung betrieben werden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 6. Juni 1934 ersetzt worden.
Amtsgericht in Schlawe, 1. Okt. 1934.
Schleusingen. 457321 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 verzeichneten „länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Steinbach und Umgegend“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stein⸗ bach folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß er auch dem Zwecke des gemeinsamen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie des gemeinsamen Absatzes der landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse derselben dient. Schleusingen, den 10. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. .I45488]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 3. September 1934 eingetragen das Statut vom 25. Februar 1934 der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weis⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs. 2. Gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Seligenstadt, den 15. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Senshurg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Oktober 1934 bei der unter Nr. 72a eingetragenen Genossenschaft, An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Sensburg, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist neu errichtet durch Beschluß vom 7. September 1934. Sensburg, den 16. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Iasas9]
Sinsheim, Elsenz. 45490]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 16: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Michelfeld: das Statut wurde in der Generalversammlung vom 24. Juni 1934 neu gefaßt. 12. Okt. 1934.
Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.
457331 Sommerfeld, Bz. Franki. O.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: „Baudacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“! in Baudach eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 ist das Statut neu gefaßt und teilweise ab⸗ geändert.
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 15. 10. 1934.
Amtsgericht.
Tost. 45984] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 (Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftsbrennerei e. G. m. b. H. Sachar⸗ zowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz) eingetragen: An Stelle der bisherigen Statuten gilt künftig das Statut vom 8. September 1934. Amtsgericht Tost, den 5. Oktober 1934.
Trebnitz, Schles. 457341]
In unser Genossenschaftsregister ist. heute unter Nr. 152 die durch Statut vom 11. Juni 1934 errichtete Milch⸗ lieferungs⸗Genossenschaft Schön⸗Ellguth, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Schön⸗ Ellguth, Kreis Trebnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Trebnitz, den 15. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. 145735
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 153 die durch Statut vom S. Juni 1934 errichtete Milchliefe⸗ Simsdors⸗Hünern,
eingetragene Genossenschaft mit beschräukt⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Simsdorf, Kreis Trebnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Trebnitz, den 17. Oktober 1934. Amtsgericht.
Waldshut. 45492 Bei der im Gen.⸗Reg. Bd. 1 O.⸗3. 63 eingetragenen Klettgauer Mühlengenossen⸗ schaft Erzingen e. G. m. b. H. in Erzingen wurde eingetragen: An Stelle des Statuts vom 28. Oktober 1911 tritt das neue Statut vom 2. September 1934. Waldshut, den 13. Oktober 1934. Amtsgericht. II. Waltershausen. 454931 Firmenänderung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 haben wir bei der Genossenschaft in Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft für Wohnungsbau zu Waltershausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waltershausen, eingetragen: Die Firma ist geändert in Baugenossen⸗ schaft für Wohnungsbau zu Waltershausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“.
Waltershausen, den 15. Oktober 1934.
Thür. Amtsgericht.
Wans en. 45736] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 28. September 1934 errichtete Bäuerliche Warengenossenschaft für Mechwitz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mechwitz, Kreis Ohlau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist am 28. September 1934 er⸗ richtet. Amtsgericht Wansen, d. 10. Okt. 1934.
Wennigsen, Deister. 45494 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Firma Haushaltsverein Egestorf a. D. folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Verbrauchergenossenschaft Egestorf e. G. m. b. H. Egestorf / Teister“ geandert. Wennigsen, den 10. August 1934. Das Amtsgericht.
Wildeshausen. 45738]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Eierverkaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Großenkneten einge⸗ tragen worden:
l. Gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung. 2. Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Das Statut ist am 19. April 1934 errichtet.
Wildeshausen, den 9. Oktober 1934.
Amtsgericht.
45739] Wolmirstedt. B. Magdebg.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Uchtdorf e. G. m. b. H. eingetragen:
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom S8. September 1934 in 52 (Gegenstand des Unternehmens) geändert: Der 52 enthält folgenden Zusatz: 3. des gemeinschaftlichen Bezuges und Absatzes landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Wolmirstedt, 28. Sept. 1934.
Worms. 45495 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: Landwirtschaftlicher Consumverein Herrnsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herrnsheim eingetragen: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Herrnsheim. Worms, den 12. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Würzhurg. 45986 Spar- und Darlehenskassenverein Ochsenfurt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ichsenfurt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehe nskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verlehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartitel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Würzburg, den 15. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.