1934 / 248 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2418

vom z3. Oktober 1934. S. 2

——

Dülken. ; 458281 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 405 heute bei der Fa. Robert Wentges, Kommanditgesellschaft in Waldniel, folgendes eingetragen wor⸗ den: Ein k ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. t Cel den 10. Oktober 1934. Amtsgericht.

FEherswa lde. 45829] In unser Handelsregister B ist am 16. Sktober 1934 bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Metallwerke von Galkowsty K Kielblock Aktiengesellschaft in Finown (Mark) folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Hans Knappe in Finow ist der Kaufmann Richard Glenske in Finow zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Eberswalde. FEibenst Ola. 45830 In das Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 418, die Firma Flemming & Co., Aktiengesellschaft, Bürsten und Pinsel-Fabrik in Schön⸗ e. betr., eingetragen worden: Pro⸗ ura ist erteilt dem Kaufmann Karl Eduard Flemming in Schönheide. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten vertreten. Amtsgericht Eibenstock, 17. 10. 1934.

Elmshorn. . 45831

Bei der Firma Margarinewerk Jost K Sohn in Elmshorn H.-R. A 364 ist heute eingetragen, daß eine Er— öhung der Einlage der Kommanditistin tattgefunden hat.

Elmshorn, den 16. Oktober 1934. ̃ Das Amtsgericht. Engen, Raden. 45832

Handelsregistereintrag: Ziegelwerk Buchholz C Co. Biesendorf, Sitz: Biesendorf. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. August 1934 begonnen hat. Alfred Josef Buchholz, Kaufmann, und Johanna Maria Hagel ohne Beruf, eide in Biesendorf, sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Dem Markus Buch⸗ holz, Ziegler in Biesendorf, ist Prokura erteilt.

Engen, 13. Oktober 1934.

Bad. Amtsgericht.

Frankenberg, Suchsen. 45883,

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: (

1. auf Blatt 539, betr. die Firma Gerhard Reißig in Frankenberg: Die Handelsniederlassung ist nach Oederan verlegt worden.

2. auf Blatt 654 die Firma Arno Pertuch in Oberlichtenau, Bez. Ehem⸗ nitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arno Pertuch in Oberlichtenau, Bez. Chemnitz. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Tabakwarengroßhandlung.)

Amtsgericht Frankenberg, Sa., 15. Oktober 1934.

Gardelegen. 45835 In unser Handelsregister Abt A wurde heute bei der Firma Wisweh K Boldt in Gardelegen (Nr. 151 des Registers) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Gardelegen, den 15. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Die

att inge m. ; (45836 In das Handelsregister A Nr. 786

ist am 16. Oktober 1934 zur Firma öbelfabrik Karl Arnold in Göttingen

. hien eingetragen worden: Die irma ist erloschen.

Amtsgericht Göttingen.

C Ommern., Bz. Magd eh. 6 In unser Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Krieger & Stunz zu Gommern eingetragen: Tie Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Gommern, den 10. Oktober 1934. Amtsgericht. ¶gottesberg. 45835 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11, betr. die Schlesische Engelhardt⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Breslau, mit Zweigniederlassung in Gottesberg, Schl. unter der Firma Schlesische Engelhardt⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft (Gottesberger Brauhaus seit 1701), folgendes eingetragen worden: Die Direktoren Kurt Trobisch und Her⸗ mann Jägers in Berlin sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß sie ermächtigt sind, die Ge⸗ sellschaft mit einem anderen Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen zu

vertreten. Amtsgericht Gottesberg i. Schl., den 17. Oktober 1931.

G xreirenhagen. 45839 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Erste Greifenhagener Wurst- und Fleischkonservenfabrik Ernst Brechler Aktiengesellschaft, Greifenhagen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Johannes Brechler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Greifenhagen, den 12. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

45840

Grossenli der, Kr. Hulda.

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 34 ist folgendes eingetragen worden: 2.

Firma August Weber, Bad Salz⸗ schlirf. Inhaber August Weber, Tief⸗ baununternehmer in Bad Salzschlirf.

Großenlüder, den 11. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Cuben. l45 ddl Handelsregister A Nr. 148, Firma Fritz Walter, Guben: Dem Architekten Max Walter in Guben ist Prokura

erteilt. ! Guben, den 11. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Heidelberg. 145843

Handelsregister Abt. A Band VI O.-3. 34 zur Firma Wilhelm Haug Nachf. Inh. Robert Heibert in Heidel⸗ berg: Offene Handelsgesellschaft. ginn der Gesellschaft: 19. Mai 19335. Persönlich haftende Gesellschafter sind Annerose Heibert, geb. am 4. April 192, Friedrich Heibert, geb. am 30. Juni 1923, beide wohnhaft in Heidelberg. Der Robert Heibert Witwe Wilhelmine geb. Hügel in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Heidelberg, den 17. Oktober 1934.

Amtsgericht. 5844 Heiligenstadt, Eichsfeld.

Im Handelsregister A und B ist ein⸗ getragen, daß die Firmen Alexander Meyer Löwenthal in Heiligenstadt, Christoph Sänger in Wilbich erloschen sind, daß bei der Centraldroguerie Josef Schaettgen in Heiligenstadt unter Aende⸗ rung auf Centraldrogerie Nachf. E. Hartung auf den Drogisten Edmund Hartung in Heiligenstadt eingetragen, daß die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ausgeschlossen ist.

Heiligenstadt, den 18. September 1934.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [45845

In unser Handelsregister B ist bei der unter 2 H.R. B 133 eingetragenen Firma „Kleinwohnungsbau und Ver⸗ waltung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hirschberg im Riesengebirge“ eingetragen: a) am 13. 10. 1934: Der Geschäftsführer Stadtinspektor Richard Kluge ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Bruno Engler zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der neu bestellte Geschäftsführer Engler ist nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Chromik zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. b) am 15. 10. 1934: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Die Aenderung betrifft § 3, betr. Bekannt⸗ machungen, und § 12, betr. Aufsichts⸗ sichtsrat. Sodann ist der Gesellschafts= vertrag neu gefaßt (parägraphiert) worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den von der Hirschberger Stadtverwaltung jeweilig zum amtlichen Publikations⸗ organ der Stadtverwaltung bestimmten Zeitungen.

Hirschberg im Riesengeb., 15. 10. 1934.

Amtsgericht.

Hohenlimburg. 45846

In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. Oktober 1934 unter Nr. 256 die offene Handelsgesellschaft Paul Meier C Co., mit dem Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Meier und der Kaufmann Wilhelm Schulte, beide in Hohenlimburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Am 1. Dezember 1933 bei der unter Abt. A Nr. 129 eingetragenen Firma F. W. Grünewald K Co., Hohenlimburg Nahmer: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hohenlimburg.

HK aiserslautern. 45847

J. Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma „A. Sommerrock“, Sitz Kaiserslautern, Mannheimer Str. 33: Der Gesellschafter Otto Sommerrock, Kaufmann in Kaiserslautern, ist als solcher ausgeschieden.

II. Die Firma „Julius Chaim“, Sitz Kaiserslautern, Alleestr. g wurde im Firmenregister gelöscht. Der Firmen⸗ sitz ist nach Duisburg verlegt.

Kaiserslautern, 17. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Kempten, AIIgänu. 45848 Handelsregisterneueintrag. Früchteverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lindau⸗Bodensee, Sitz Lindau. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Oktober 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Verwertung und der Handel mit Früchten aller Art sowie der Kauf und die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, außerdem die Herstellung und der Vertrieb von Geräten und Apparaten für die Ohbst⸗ verwertung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Gwanzigtausend Reichsmark). Geschäftsführer sind Gott⸗

Be⸗

der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Otto Katschke in Lauenburg, Pomm.,

lieb Jooß, Bergingenieur in Eriskirch, ö Alexander Verlosp., Chef⸗ ingenieur und Fabrikdirektor in Lindau. Die Geschäftsführer Jooß und Verloop sind jeder alleinvertretungsberechtigt.

Amtsgericht ,, (Registergericht),

den 17. Oktober 1934.

Hirn. Bekanntmachung. I45849

Im Handelsregister A ist unter Nr. 51 bei der Firma Rudolf Gümbel in Kirn eingetragen worden:

Die Prokura der Ehefrau Rudolf Gümbel Lina geb. Schneider und des Kaufmanns Rudolf Gümbel in Kirn ist erloschen.

Die Firma ist auf den Kaufmann Rudolf Gümbel in Kirn übergegangen.

Der Ehefrau Rudolf Gümbel, Lina geb. Bickelmann in Kirn, ist Prokura erteilt.

Kirn, den 16. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

KlingenthalU Sachsen. 45850

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 5. Oktober 1934 auf Blatt 345, die Firma Otto Grünert in Zwotg betr: Der Sägewerksbesitzer Heinrich Otto Grünert in Zwota ist ausge⸗ schieden.

Am 11. Oktober 1934 auf Blatt 557 die Firma Arthur Rostock in Sachsen⸗ berg⸗-Georgenthal und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Rostock in Sachsenberg⸗Georgenthal..

Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Material- und Grünwaren und Kleinhandel mit Schnittwaren. ;

Amtsgericht Klingenthal, den 15. Oktober 1934.

KR lite. . läaßsbi

In unser Handels register Abteilung A ist heute unter Nr. 76 die offene Han⸗ delsgesellschaft Peist CK. Bandau in öh e lr eingetragen. Gesellschafter sind: Kartoffelhändler Wilhelm Peist in Köbbelitz und. Kaufmann Hermann Bandau in Kusey. Tie Gesellschaft hat am 26. Juli 1934 begonnen. Zur Vex⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Klötze, den 11. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. l4p5dðhꝛ Im Handelsregister Abt. A ist bei

am 26. September 1934 folgendes ein⸗ etragen: Katschke's Hotel und Wein⸗ 3 Inh. Margarete Katschke. Inhaberin ist jetzt die Hotelbesitzerin Margarete Katschke in Lauenburg, Pomm. Amtsgericht Lauenburg, Pomm. Mannheim.

(45853 Handelsregistereinträge: a) vom 17. Oktober 1934:

Hefftsche Kunstmühle Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Bruno Hofmann in Mannheim ist als Gesamtprokurist der⸗ art bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. ;

Haus‘ & Heimbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim; Wen⸗ delin Leonhardt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Alfred Funk, Bauingenieur in Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. ]

Cahn & Mayer Cigarrenfabriken, Mannheim: Die Prokura von Willi Claus ist erloschen.

Fauth & Co., Mannheim; Kaufmann Curt Fauth in Mannheim ist zum Ein⸗ zelprokuristen bestellt.

b) Vom 18. Oktober 1934:

G. Ferrand Pere K Fils, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. (

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Marburg, Lahn. 145854 Handels registereintrag B Nr. 64 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Marburg am 13. Ok⸗ tober 1934: ; Dem Bankdirektor Fritz Werner in Kassel ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er befugt sein soll, die Deutsche Bank und Disconto-⸗Gesellschaft Filiale Marburg in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale n n vertreten. Amtsgericht Marburg, L.

Mäöns. 465855]

In unser Handelsregister wurde bei den nachgenannten Firmen:

Abteilung A Nr. 59, „Kaufhaus Ger⸗ mania Wilhelm Oberheuser in Mörs“,

Abteilung A Nr. 111, „Peter Sa⸗ manns in Vluyn“,

Abteilung A Nr. 180, „Kaufhaus Köh⸗ nen⸗Haukamp in Homberg⸗Niederrhein“, Abteilung A Nr. 200, „Hermann Bal⸗ ters, Homberg⸗Hochheide“,

Abteilung A Nr. 257, „Restaurant „Reichskrone“, Inh. Johann Biltjes in Meerbeck,

Abteilung A Nr. 498, „Peter Bosch in Rheinhausen“,

Abteilung B Nr. 187, „Niederrheini⸗ scher Ziegelverkaufsvoerein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friemersheim“, folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Mörs, den 18. Oktober 1934.

Betrieb einer Flachsröste und aller da⸗

sonach 3. ö

Handelsregistereintragung bei der Firma „Großganstrich-Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr: Durch , ,. vom 1I. Oktober 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Fritz Helfer ist zum Liquidator bestellt. . Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 16. Oktober 1934.

abs

Veubrandenburg, Merk Ii. In unser Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburgische lachsröste, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Burg Stargard, einge⸗ tragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der

mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapitah beträgt 46 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juli 1934 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer ist der Land⸗ wirt Max Uhthoff in Neustrelitz. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Mecklenhurgische Landwirtschaftliche Wochenschrift Lan⸗ desbauernblatt für Mecklenburg und Lübeck „Der Bauer im Volk“. Neubrandenburg, 18. Oktober 1934. Amtsgericht. Ngumiünster. 45858 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist heute bei der Firma E. A. Joppe, Neumünster, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist n. hen. Neumünster, den 16. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Oęls, Sc.hles. . .

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 197, betreffend die Firma Paul Schubert in Oels, eingetragen worden: . Inhaber der Firma ist die verehelichte Kaufmann Valeska Puder verw. gew. Schubert geb. Heisig in Oels. Amtsgericht Oels, den 9. Oktober 1934. Offenbach, Main. 45860 Handelsregistereintragung

vom 1 . ö 36a

Zur Firma Fahrradhaus „Frisch auf‘ Lambeck K Co. Efe he a. . Das Vermögen der Firma ist auf Grund der Reichsgesetze vom 26. 5., 14. 7. und 265. 9. 1933 eingezogen und somit auf den Volksstaat Hessen als Rechtsnach⸗ olger übergegangen. Die Gesellschaft ist

Das Geschäft wir

olksstaat Hessen als Einzel laufmann fortgeführt. Die Firma ist geändert in; Fahrradhaus „Frisch auf u Offenbach 4. Main, Inhaber: Volks⸗ fei Hessen. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

wass j

von dem

Offenbach, Maim. Handelsregistereintragung vom 15. Oktober 19334. Neu eingetragen wurde: irn. 96 Johann Gathof, Bieber, Inhaber; Jose Johann Gathof, Fabrikant in Bieber. Fess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oldenburg, Oldenhur 45862 In unser Handels register Freilung A ist heute bei den Firmen: 1. Robert Kruse Osternburg Mr.

48 —, rn n Koop, Osternburg

r. 112 . Fr. Wilhelm Hebestreit, Oldenburg Nr. 148

Christian Wolken, Oldenburg Nr. 324 —, Gustav Nordmann, Oldenburg Nr. 775 ; Elektrische Kaffeebrennerei und Tee⸗ roßhandlung De Nord⸗Oster in gib ern, (Holiand) Zweignieder⸗ lassung in Oldenburg Nr. 905 folgendes eingetragen:

. Firma ist von Amts wegen gelöscht. ;

Oldenburg, den 11. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. V. 45863

Oppeln. ?

Bei der bisher im Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts Tost einge⸗ tragenen und nach Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Oppeln in das Handelsregister Abt. B des hiesigen. Amtsgerichts unter Nr. 171 über⸗ tragenen Firma Oberschlesische Saat⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom g. August 1934 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hermann Sappok, Oppeln, ist Liquidator. Amtsgericht Oppeln, 12. Oktober 1934.

Pulau. laßs6 4 Im Handelsregister A Nr. 35 ist bei der Firma H. Possekel und Sohn in Pillau am 15. Oktober 1934 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pillau.

2. 3. 4. 5. 6.

P ssn ech. 45865 Handelsregister Nr. 338: Es wurde heute die Firma Klara Wagner, Pöß⸗ neck, gelöscht. . Pößneck, den 13. Oktober 1834. Thüring. Amtsgericht. JI.

Rheinsberg, Mar é. 45866 Bekanntmachung. ; Firma Ernst Grimm, Kommandit⸗

A 43 ist eingetragen: Dem K. mann Hermann Meißner in nb berg, Mark, ist Prokura erteilt. ; Rheinsberg, Mark, 13. Oktober 1g

Amtsgericht.

HR osswein. ltd Auf Blatt 310 des hiesigen Handels! registers, die Firma Seichter Thiele Nachf. in Roßwein betr., wurde heut eingetragen: Die Firma ist erloshhe n Amtsgericht Roßwein, 17. Oktober 1653

Schmalkalden. H.-R. B 44. Firmg Wilh. Nordmeyen G. m. b, H. in Schmalkalden: Firma ö. auf die offene Handelsgesell. schaft Alberts 8 Co. in Schmalkalden übergegangen unter K. des Uebergangs der in dem Betriebe dez Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Die Vollmacht des Liquidators ist er, loschen. ö H.⸗R. A 439, Alberts K Co, Eisen⸗ und n, , . Schmalkal⸗ den: Die Firma ist geändert in: Albertz & Co., vorm. Wilh. Nordmeyer G. m. b. H., Schmalkalden.

Schmalkalden, den 16. Oktober 193

Amtsgericht. Schän lane. 166 Handelsregister A Nr. 282, N. S Zeitungsverlag ⸗Kreuz / Ostb.: Die Prokura des Hans Sponholz ist er— loschen. J Amtsgericht Schönlanke, 16. Okt. 1931.

Senttenberg, Lausitz. [i583 In unser Handelsregister ist einge— tragen: ;

I. am 16. Oktober 1934 in Abt. 4 unter Nr. 259 die Firma „A. K. A. Schuh Inhaber Anna Koch in Sensten— berg (Md. e g. und als deren In— 6 die Frau Anna Koch in Senften— erg (Nd. Lausitz).

II. am 16. Oktober 1934 zu B Nr. 16, „Niederlausitzer Glaswerke. Antonien—⸗ hütte G. m. b. H, in Großräschen“: Dem Kaufmann Erich Schneider in Groß— räschen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausttz, den 16. Oktober 1934.

16553

sStrausherg. ; 45878 In unser SFandels register B ist bei Nr. 19 „Stadt Strausberg“ Grund—⸗ stücksVerkaufsgesellschaft m. b. H. Strausberg heute eingetragen:

Die Liquidatsren Lehrmann und Dt. Simon sind abberufen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr durch den verbleibenden Liquidator Drensle. Strausberg, den 15. Oktober 193.

Tas Amtsgericht.

Wismar. 11. In das Handelsregister, betr. die Firma Nudolph Karstadt Altiengesellschaft Zweigniederlassung Wismar, ist heute fob gendes eingetragen worden: Die durch die Generalversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß derselben Generalver= sammlung ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 5 18 (Stimmrecht), z 24 (ver⸗ teilbarer Reingewinn), § 21 (einstimmige Beschlüsse der Generalversammlung). Ein neuer 3 242 (Tilgung von Genußscheinen und Einziehung von Aktien) ist eingefügt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1954 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. . Hans Voß und Josef Habel sind ordenk⸗ liche Vorstandsmitglieder. Die Vorstande mitglieder Alois Schmitz und Heimich Josef Maria Althoff wohnen jetzt i Berlin. . . Die Prokuristen Jean Kraus, Friedrich Melis, Heinrich von Brauchitsch und Call Scheel wohnen jetzt in Berlin. Wismar, den 16. Oktober 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.

. sj Wittenberge, Bz. Potsdam. Bekanntmachung. ( H.-R. B Nr. 50, „Zeitradio Schlütet E Behn, Gesellschaft mit beschränltet Haftung“, Wittenberge. Gegenstand de⸗ ünternehmens ist der Erwerb und det Verkauf von Radioapparaten und u behörtellen, der Erwerh gleichartiger in ähnlicher Unternehmen und die Beter ligung daran sowie das Betreiben bah Geschäften jeder Art. Stammlapit⸗ 20 060 RM. Geschäftsführer sind de Kaufleute Albert Behn und Edwin Schl, ter, Wittenberge. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäst⸗ führer gemeinfam, wobei jeder Ge ht führer das Recht hat, bei Äbwesenheit d anberen durch Fatfimile die Unterschi des anderen zu ersetzen bzw. ihn zu e, treten. Der Gesellschaftsvertrag ist 11. August 1934 festgestellt. Ferner w bekanntgemacht: unt Der Gesellschafter Albert Behn hen das von ihm unter der Firma „Zeittmn Vehn , in Wittenberge betrieben Gesth mit allen Aktiven und Passiven ein, war ) auf die Stammeinlage J000 RM . rechnet werden, so daß diese geleiste ü. Der Gesellschafter Edwin Schlüter bin sein in Bethau befindliches, unter w Firma „Zeitradio Schlüter“ betriebe 2. Hheschäft mit alien Kltiven und Rr ein, wovon auf die Stammeinlage ye gieichs mark angerechnet werben, so daß Stammeinlage geleistet ist. . Oeffentliche Bekanntmachungen be sellschaft erfolgen im Wittenberger n nitzer und Generalanzeiger“. Wittenbe

e, * J

Das Amtsgericht.

gesellschaft, Rheinsberg. Marl S. .

; 16 ben 10. Ottober 1954. Das Amtsgengh

Deggendori.

Zentralhandels registerbeilage zum

Neichõs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1934. S. 3

,

ms. 2 45887 264 unser Handelsregister Abt, 1 wurde heute bei der Firma Matthäi &

eil in Worms , , ;

Die Firma ist geändert in Matthäi & Beil, Ludwigsmühle in Worms.

Worms, den 16. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

itz. (lõdðs 62 unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 731 folgende Firma neu eingetragen worden: Hugo Bandrock in der Firma ist der Bandrock, Zeitz.

Zeitz, den 17. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Rei Inhaber aufmann Hugo

Ver het · . 45889 Die Firma Otto Henze in Zerbst ist

erloschen. ;

Amtsgericht Zerbst, 18. Oktober 1934.

J. Genossenschafts⸗ register.

Beckum. 45959]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 6. 1933 ist die Firma Molkerei Lippborg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lippborg“ in eine solche mit „beschränk⸗ ter Haftpflicht“ umgewandelt.

Beckum, den 11. September 1934.

Das Amtsgericht.

Beuthen. O. S. 45960]

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Tworog eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. September 1934 ist das Statut geändert und neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse): 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder, die ihren Wohnsitz in Tworog, Brynnek, Hanussek, Pohlom, Kottenlust, Potempa und Schwinowitz haben. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 17. Oktober 1934.

45961 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für hengersberg wurde heute beim Dar⸗ lehenskassenverein Iggensbach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht, Sitz Iggensbach, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenom⸗ men. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Iggensbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht; Sitz ist Iggensbach. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse:

l. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinnes,

zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsarti⸗ kel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse),

3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Deggendorf, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht. Deggendori. 45962]

. vSetanntm achung.

In das Genossenschaftsregister für Gra⸗ senau wurde heute beim Darlehenskassen⸗ verein Innernzell, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Innernzell, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1931 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma ist geändert in: Epar⸗ u. Darlehenekassenverein Innern⸗ zell, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz ist Innern⸗ zell. Der Gegenstand bes Unternehmens it nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehens tasse:

. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinnes:;

zur PFflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsarti⸗ kel und Abjatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse):

3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung.

Tie Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ el deter auf den Kreis ihrer Mit⸗

er.

Deggendorf, 13. Ottober 1834 Amtsgericht Registergericht.

Presden. ass] Auf Blatt 66 des hiesigen Genossen⸗

e . betreffend die Landes

oh sto

genossenschaft für das sach⸗ sische be.

Ho Eingetragene

Genossenschaft mit beschräãnkter Saftpflicht in Dresden ist e. u. a. folgendes eingetragen worden: Das Sta⸗ tut ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Juli 1934 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle treten die in dieser Versammlung beschlossenen neuen J be⸗ ich Bl. olgende der ister⸗ akten Bd. II. 9 4 Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen und Zutaten für das Holz— gewerbe, sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen In⸗ teressen der Mitglieder im Rahmen vor— genannter Betriebszweige zu fördern. Amtsgericht Dresden, itz. Oktober 1934.

Dresden. 45964] Auf Blatt 299 des hiesigen Genossen— schafts registers, betr. die Deutsche Ar⸗ beits genossenschaft zur Förderung aller Berufe eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Dresden, früher in Hamburg, ist heute eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Verfügung des säch⸗ sischen Ministeriums des Innern vom 21. September 1934 mit Wirkung zum 28. September 1934 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, den 16. Okt. 1934.

Eiterield. 45965 In das Genossenschaftsregister des Steinbacher Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Steinbach ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß gilt Statut vom 27. Mai 1934.

Eiterfeld, den 9. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Engen. Baden. 45966

Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Ländlicher Kreditverein Honstetten e. G. m. u. H. in Honstetten: Die Firma ist in Spar⸗ und Tarlehnskasse e. G. m. u. H. geändert. Neues Statut vom 3. Oktober 1934. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie Förderung der Maschinenbenutzung.

Engen, den 16. Oktober 1934.

Bad. Amtsgericht.

Essen. Ruhr. 45967

In das Genossenschaftsregister ist am 18. Oktober 1934 zu Nr. I3, betr. die Genossenschaft Konsumverein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 16. September 1934 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft Ruhrgebiet, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

dajtn ficht Amtsgericht Essen.

Goldherg. Sehles. 45968 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 60, die durch Statut vom 20. März 1934 errichtete Milchlieferungs⸗Genossen⸗ schaft Alzenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alzenau, Kreis Goldberg, Schles., eingetragen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Goldberg, Schles., 20. September 1934.

Amtsgericht Goldberg.

Grossenlüder. Kr. Fulda. 45969 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: Hain⸗ zeller Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbejchränkter Haft⸗ pflicht. Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse. Neues Statut vom 26. Juni 1934.

Großenlüder, den 11. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Hoigeismar. 45970] Zu Genossenschaftsregister Nr. 2 Eber⸗ schutzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Eberschütz ist am 17. 10. 1934 eingetragen: An Stelle der Satzung vom 1. 12. I889 ist die Satzung vom 7. 10. 1934 getreten.

Hofgeismar, den 17. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Homberg, Bz. Kassel. 45473 Genossenschaftaregister Nr. 5: Die Fir⸗ ma Kirchspiel Wernswiger Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Wernswig, ist in Spar⸗ K Darlehn kassenverein e. G. m. u. H., in Wernswig (Kreis Fritzlar⸗ Homberg) geändert. Gegenstand des Un⸗ ternehmenz: Pflege des Gelb⸗ und Kredit⸗ verkehrs und Förderung des Sparfinns, Pjlege des Warenverkehrs, Förderung der Maschinenbenutzung, Ansammlung eines Stiftungsfondz. Neue Satzung vom 28. Juni 15934.

Homberg, Bez. Kassel, 27. Juli 1934.

Amtsgericht. Abt. 1.

Kempten, Allgäu. 1450971 Ge nossenschaftare gisterneueinträge: Sennereigenossenschaft Weizenried, Gde. Untrasried, Statut vom 10. 65. 1934; Sennereigenossenschaft Unterthingau HI, Statut vom 10. 6. 1834 Sennereigenossenschaft Sonderrieb,. Gde. Untrasried, Statut vom 12. 6. 19834; Sennereigenossenschaft I Reinharbzried,

Sennereigenossenschaft Raiggers, Gde. Kraftisried, Statut vom 11.6. 1934; Sennereigenossenschaft Blöcktach, Statut vom 28. 6. 1934; Sennereigenossenschaft Eiterberg, Gde. Rückholz, Statut vom 13.7. 1934; Sennereigenossenschaft II Görisried, Statut vom 20. 7. 1934; Sennereigenossenschaft Wald, vom 1. 7. 1934; Sennereigenossenschaft Vorderreute, Gde. Wertach, Statut vom 21. 6. 1934; Sennereigenossenschaft Vorderburg, Statut vom 30. 6. 1934; Sennereigenossenschaft Oggenried, Gde. Irsee, Statut vom 24. 7. 1934. Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist: I. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver— sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäfts betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz !. Kempten, den 4. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Köln. 43972

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Nr. 352, Gemein⸗ nützige Hauserwerbs⸗ und Verwaltungs⸗ genossenschaft Heimag Köln eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Köln. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1934 ist das Statut geändert und zwar zu §1, betr. die Firma. Die Firma ist geändert in: Hausverwaltungs⸗Genossenschaft „Hei⸗ mag“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Köln, den 12. Oktober 1934.

Abteilung 24,

Statut

Amtsgericht, Köln. Schlawe, Pomm. 45979 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Soltikow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gr. Soltikow, eingetragen worden: Der durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1934 geänderte Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Eflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr); b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaft⸗ lich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaft⸗betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Ver⸗ bindung mit dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Abjsatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenstãnden zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlafsung betrieben werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 9. Sentember 1934 ersetzt worden. Amtsgericht in Schlawe, 1. Okt. 1934.

Schön lanke. 45980 Genossenschaftsregister Nr. 36. Eler⸗ trizitãte genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Runau Retzetreis. Die Ge nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. September und 21. September 1934 aufgelöst. Amtsgericht Schönlanke, 16. Okt. 1934.

Schön lanke. 45981 Genossenschaftsregister Nr. 74. Eier⸗ verwertungagenossensch aft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kreuz. Die Haftsumme ist auf 15, Reichsmark für den erworbenen Geschãftsanteil, der Geschäftsanteil auf 3, Reich⸗mark erhöht. Amtsgericht Schönlanke, 16. Okt. 1934. Schön lanke. 45982 Genossenschaftsre gister Nr. IB. Ele ftri⸗ zitãts verwertung ?agenossensch aft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lemnitz. Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 19. und 21. Juli 1934 aufgelöst. Amtsgericht Schönlanke, 16. Okt. 1934.

Schwerte, Ruhr. A5983 In unser Genossenschaftaregister ift bei der unter Rr. 28 eingetragenen Spar⸗ u. Darlenskasse Schwerte, e. G. m. u. zu Schwerte, am 18. 19. 1934 folgendes eingetragen! Gegenstand des Unter⸗ nehmen? ist ferner Beschaffung von Futter⸗ und Düngemitteln, Saatgut und der⸗ gleichen für die Genossen sowie Abiatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse derselben. Amtsgericht Schwerte.

Würzhurg. 45985 Darle hen kasse nve rein Eßfeld, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, Sitz Eßfeld.

Die Firma der Genossenschaft lautet

H. denen Größen und Trachten,

verein Eßfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den 13. Oktober 1934. Amtsgericht⸗Registergericht.

5. Musterregifter.

Bad Salzuilen. 45988 In unser Musterregister ist unter Ar. 43 eingetragen: Firma Bernhard Vorn⸗ damme C Co. in Schötmar, ein offener Umschlag, enthaltend 1 Möbelgriff aus Kunstharz und Metall mit einer geprägten Unterplatte, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1934, vormittag, 9 Uhr. Bad Salzuflen, den 15. Oktober 1934. Lippisches Amtsgericht. J.

Dessau. 45989 Unter Nr. 328 des Musterregisters ist jür Frau Irma Nellen geb. Kinter in Dessau eingetragen: Versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend das Lichtbild eines Schmucktücks in Herzform mit ange—⸗ hängtem Schlüssel, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1934 um 9 Uhr. Ferner ist unter Nr. 329 für die Firma Junkers E Co- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau eingetragen: 9 offen überreichte Lichtbilder von Gaswarmwasserapparaten mit Fabriknummern 532 bis 540, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Oktober 1934 um 11 Uhr. Amtsgericht Dessau, den 18. Oktober 1934.

Dortmund. 45900

In unser Musterregister ist am 13. Ol⸗ tober 1934 folgendes eingetragen worden:

Ar. 321. Sargfabrikant Bruno Albus in Dortmund, Metallsarg, Geschäfts⸗ nummer S6, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1934, 11,17 Uhr.

Amtsgericht Dortmund.

Gũtersloh. 45991

In das Musterregister Nr. 67 ist am 15. Oktober 1934 eingetragen: „Gebr. Bartels, Gesellschaft mit beschränkter Hafj⸗ tung“ mit dem Sitz in Gütersloh, ein Muster für Webstoffe, Fabriknummer A 2341 Deffin 4590 1, eingeschlossen in einem zweimal mit dem Geschäft⸗siegel⸗ abdruck verschlossenen Umschlag, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1934, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Amtsgericht Gütersloh.

Lauban. 415992 M.⸗R. Nr. 266. Firma Merfeld und

Söhne, Leinen⸗ und Baumwollweberei,

Lauban (Schles.): Die Schutzfrist ist bis

9. 5. 1936 verlängert.

Amtsgericht Lauban, d. 13. Oftober 1934.

Marbach. Neckar. 45993

In das Musterschutzregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 59. Firma Ernst Evert u. Sohne in Marbach a. N., Geschmacks muster über Lederknopf Nr. 199, Lederschließer Rr. 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 10. 1934, vorm. 9 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Marbach a. R. Neheim. 415994 Sefanntm achung.

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: M. ⸗R. 176. Fabrikant Albert Berges in Neheim, ein Federzug in Kugel⸗ form aus Kunstharz, Metall, Glas oder Porzellan mit fassoniertem Rand in Sternform mit scharfen oder abgerundeten Ecken oder aufgelegten Rundungen, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1934, 16 Uhr. Neheim, den 15. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. 45995 In unser Musterre gister ist eingetragen worden:

Ar. S849. Fabrikant Adolf Heimbrodt in Sonneberg, bewegliche Buppe in allen Farben und Größen und aus Stoffen aller Art, Hamburger Zimmermam, auch Ro⸗ landsbruder genannt, mit Aufschrift Hum⸗ mel Hummel“ auf der Arbeitsrolle, Rücken mit MM gezeichnet, mit Stock, Hut und Arbeitsrolle, Fabriknummer 32 10, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. 9. 1934, vorm. 8 Uhr.

Ar. 850. Firma Aug. Müller C Heublein in Sonneberg, Schaupuppe in verschie⸗ Fabril⸗ nummer 504, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 22. 9. 1934, vormittags 19 Uhr. .

Vr. S51. Kaufmann Erhard Seidel in Sonneberg, Ruppenfiguren (Matrose, Neger, Fischer, Clown, Holländer usmw.), gestopft oder aus festem Material, mit Ziehharmonika, die durch zweckmäßige Einrichtung an den Armen bewegt werden kann, Fabriknummer 1012; desgl. mit Einrichtung zum Pfeifen, Fabritnummer 10913; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet 24. 9. 1934, vorm.

nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

Statut vom 2. 6. 1924

Ar. S52. Kaufmann Hermann von Berg in Köppelsdorf, Baby, gestopft oder aus Papiermasse und dergl., in allen Größen und Farben, Schutzanspruch für das Kleid, Fabriknummer 11 (Kleid), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. 10. 1934, vorm. II Uhr 15 Minuten.

Nr. 715. Betrifft Schutzanspruch für den Spielwarenfabrikanten Gustap Sie der in Hämmern auf a) Stehauf⸗Clown mit buntgestreiftem Anzug in Spritzarbeit, Fabriknummer 133, b desgl. mit bunt⸗ kariertem Anzug und Domino, Fabrik⸗ nummer 134, angemeldet am 22. 9. 1931: die Schutzfrist ist um sieben Jahre ver⸗ längert, angemeldet 17. 9. 1934.

Nr. S834. Betrifft Schutzanspruch für den Fabrikanten Johann Fischer in Juden⸗ bach auf tanzende Doppelfiguren (Tier⸗ und Menschenfiguren) in allen Größen und Farben, auch mit Stimme, Fabrik⸗ nummer 140: der Berechtigte hat auf den Schutz verzichtet, eingetragen am 18. 9. 1934.

Sonneberg, den 18. Oktober 1934.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Würzhung. 459961 Zu Musterregister Würzburg Nr. 192, Gebrüder Schmidt Kommanditgesellschaft, Bärenlebkuchen⸗ u. Zuckerwarenfabrik in Mainbernheim, 1 Karton, offen, enthal⸗ tend 5 Modelle, aus Zucker oder ähnlichen Massen hergestellte Eier mit dekorativen, Gesichtsf ormen darstellenden Ornamenten, Musterbuch Nrn. 359 364, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist verlängert bis 8. Oktober 1937. Würzburg, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 45997 Zu Musterregister Würzburg Nr. 193, Gebrüder Schmidt Kommanditgesellschaft, Bärenlebkuchen⸗ u. Zuckerwarenfabrik in Mainbernheim, 1 Karton, offen, ent⸗ haltend 4 Modelle, aus Zucker oder ähn⸗ lichen Massen hergestellte Eier mit deko⸗ rativen, Gesichtzformen darstellenden Or⸗ namenten, Musterbuch rn. 365 368, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ver⸗ längert bis 30. Oktober 1937. Würzburg, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aschersleben. 46112] Ueber das Bermögen des Kaufmanns Walter Menge in Hedersleben ist am 18. Oktober 1934 um 12 Uhr das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Ebert in Aschersleben. Konkurs forderungen sind bis zum 5. No⸗ vember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glãubigerversammlung und Prü- fungstermin am 14. November 1944, 10,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. November 1934. Amtsgericht Aschersleben.

asi 13

Bad Nauheim. onturaverf a hren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Camnitzer in Bad Nauheim ist am 17. Oktober 1934, nachmittags 1,15 Uhr, das Konkurzsveriahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kull⸗ mann in Bad Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde frist bis 28. November 1934. Erste Gläubiger versammlung am Mittwoch, den 14. No⸗ vember 1934, vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Erüfungetermin am Mittwoch. den 19. Dezember 1934, vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Vr. 2. Heffisches Amtsgericht Bad Nauheim.

Ber lin- Charlottenburg. 46114] Ueber das Bermögen der, Grund und Haus“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, Verwaltung: Rittergut Colberg, ost Prieros, ist heute, 19. Or- tober 1934, 121 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. (257. N. 122. 34. Berwalter: Rechtsanwalt Dr. Adler, Berlin ⸗Charlottenburg, Tauentzienstr. 14. Frifst zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. November 1934. Erste Glaubigerversammlung und zur Anhörung über die Einzahlung eines weiteren Bor- schusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 16. November 1934, 102 Uhr. Rrüfungs- termin am 30. November 19834, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 1 20, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. November 1934. Berlin Charlottenburg. d. 19. Okt. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257. Bochum. 46115 BSetanntm achung. Ueber das Bermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma A. Barenberg in Bochum, Kreuzstraße 11, Großhandlung in Landezprodukten, Kolonialwaren und Südfrüchten, und deren alleinige Gesell⸗ schafter: 1. Kaufmann Heinrich Barenberg in Bochum, Kreuzstr. 11, 2. Kaufmann August Barenberg in Bochum, Kortum⸗ straße 20, ist am 19. Oktober 1934 18 Uhr der Konkurs eröffnet. Konture verwaltet ist der Rechtsanwalt Hülsmann in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 106. November 1934 Anmelbefrist zum 109. November 1834 Erste . am 14. November 1

1 ust 18 Minuten.

bigerverjammlung id Uhse, an dien gen Amts gericht,