RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1934. S. 4
. —— . Srste Beilage In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Mum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Wirtschaft des QIuslandes. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 2 49 . Telegraphische Auszahlung. Nr. ö Verlin, Mittwoch, den 24. Oktober 1934
6 für die polnische Industrie rückgängig zu h Der u, , m be,, r,, , Sanuar nächst sind Bestellungen bei der Ker, Tnbtrie zurückgezogen ö pn, i ep — worden. Es ist aber anzunehmen, daß auch Bestellungen Geld Brie Geld rr
, . R SFortteßnng es Handetsteitt,. . , n, ; JJ . . s i j J f ĩ iro). .. ĩ Paris, 23. Oktober. (D. N. B. ü Frei zit 8 . wr Selig. Silber auf Lieferung Barren eichsanl. 1949 ( s) 2,25, 55 s ? ich⸗ 9. bi September 1531 17 zs? Mill, fr; die Einfuhrmenge stellte sind, iwerden sie erfüllt, jedoch ist ein Abschluß neuer Liefer. , 1 ägypt. Pfd. 1268 12371 129.55 1269 6 Heu chi! 2 . . nenn re ger . 23mg. Silber auf Lieferung fein ict, Gold fas ung 3 zo f,, 33 * . 34 . . 9. , , e , , , 9 Monaten 19833 wertmäßig eine Abnahme um 3 961, il. Ir. en zuruggezogenen . tage wend . 1dern, Belgien (Brüssel u. ; ; ö h ; ; gien —— Holland —— . Italien 129 85, 8 r,, . Wertpapiere. Obl. 1915 —. Too. Deutsche jtentenban? hl! 198650 — — n nnn. . . ö ,,. u. a. nach Frankreich und England, verlegt werden. Antwerpen) . ... 100 Belga 58.17 58,29 58,B,17 58. 2g n 207, 25, 3 286, 50, Kopenhagen 86 8 . F i ö ö de ee. , K . 86 , . Basilien (Rio de ; Ffiocholm — — . Belgrad — — . ãuße 35 3 ; . D 8 0 . Sypartassen. und Giroverband 197 173, 760 Pr. Zentt. God. rp. Mill. . und war damit um J . ö. te e . Rußland kauft hitesalpeter. Janeiro) . . . . . . 1 Milreis 204 9,206 9204 0206 Am sterdam, 23. Oktober. (D. N. B) (Amtlich. Berlin 3 i ,,, ö, ,, , ,. 1 abg. Pfdhr. 1950 Ils60, 70 Zäch. Boden ir- föbr. 1555 — ier , ,, ern, is . r 9 2 18379 beg . 9 , in Ab Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3.047 3,053 3047 36053 939, London 7.335, New York 14739 Paris 9, I33, Brüfsfel 34.17, A6. Co, Cement Beidesber . 33. * . 8. untyapier damsche Sant 105, 5. Deutsche Reichsbant — . 70 Arbeh 1931 J n , , , Maste Pe Jltebetig ei Snttäerung hett Wink? Wande Mäntregih, 1targh. Dell. Fcbäü gäb sho , ü kämei, 4e. Figlien Jö. Madrls zo it Köslso a6, bb. Keen, Pil, Tn md bernd u Silber st,, ,d dl, füt Hergen, Blei unh Fön, Ot jh, e,, sich die Cinfuhr auf 1663,14 Mill. fr. und die usfuhr auf kommen über die Lieferung von Chilesalpeter nach der Sowiet- Banca rstlFtopenhg. 100 Krönen! 55. 1d ob zr] Bölid' He, kagen 3e ii. Söockholm Zi ß. Wien — . Hudapest = , H, r, 415 26. asch. saß, Felten u. Guill. Söso Cont. Caputjch. Obi. I5Sßh —=— =, 7 9. Dich Ralifhn o. hi lic tall fr. Es ergab sich fomit ein Einfuhrüberschuß von nion abgeschlzssen. Es pändelt sich un esnen zböostzn imsakrte, Hahhig (Hand, löö chiden ziiß zi big di fir, Warschan = , Heisingfors — Futatest . Jot! Te, Wale anne, Weben, unghans 6er, Tahwmener „A 1635 ze, dh, Conz, Gummmüm. . , T' ,, =. 135,00 Mill. fr. von etwa 1 Mill. Rubel. Rußland ist bemüht, die chilenische England Tonboih ? i Pfund 1236 12,35 123 123 n kö , Mainkraftwerke 83, 509, Schnelipr. Frankent. . 75, Voigt Saß. Geijenficchen Gold nt 13 , , ge, ge, e, , . Regierung zu bewegen, daß für die sowjetrussische Ausfuhr nach Estland 5 Bergb-⸗-Chl.
g — Buenos Aires — —. ff ö , hf Erich fe fle wel 3 ere ff kimgz vrch, 24. Oktober, . R. B) (11,40 Uhr) Paris 20 21 kö Zellstoff Waldhof 48, 9), Buderus ss, 50, Kati 3 23 . o g J. G. Farben Obl. ——, 70½ Mitteld. ü itrn ile Erleichterungen geschaffen werden. Die Frage der Schaffung Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,68 68.82 68.68 6g; . 33 Stahlwerke Cbl, m. Op. 1951 —— JYso Rhein- Westf. Bod - Erh⸗= Falsche Gerüchte über die Gitrosn. eines Clearings zwischen den beiden Ländern ist abgelehnt worden, , . 100 in Iz. b, 468 5,47 5,45 ö. . nee, , , !
London 15,17, New York 3053/9 Brüssel 71.625. Mailand 26 365 Hamburg, 23. Oktober. (D. N. B (S z . = = . ; ‚ ö bei e Nadrid 41,874. Berlin 123.25. Wien (offiz.) 72, 75, Ista ,, 891 9. 34 tober. 1. 4 Schluß kurse. Dresdner Bank Pfdbr. 1953 —— J 00e Rhein⸗Elbe Union Obl. m Oy 194 Die Citrosn Werke, Köln, teilen dem DH D. mit: Auf Rück. da das Systenr des fowjetrussischen Außenhandels eine derdrtige rankreich (Paris 100 Fres 16,88 16,42 16,3853 1642 adi openhagen, 23. Oktober. X. 5 5 ) 4 . n, n,. BVerxinsbant 93 00 Lübeck Güchen s, e,. Hamburg.. — J 7 Rhein. Wen. 16 6 jahn Dior . 3 2 fer bei 4 . . ö. . , Maßnahme vollkommen ausschließt. Griechenland (At en 100 CHechm 23564 2.358 2354 23h New York 451,50, Berlin 181,50. Paris 30, 00 Antwerpen 155 3 . ö . , ,. Sam, Siemens-Halste Sbl. Id — 94 Giemen se Halse, Hern, ge: Erklärt, daz die auch in der dentschen Presse wiedergegeben gn. Ger- — ö. . zürich 147,50, Rom 38,90 ster I06 , 565, S 1555 m a 5, Aordd, loyd 3125, Harburg. Gummi winnber. Obl. 2930 — 7JQe Berein Stahlwerte Ebl 195775 * Mt kJ . Beltz ln bh go Crthen lss 3 issn iz 33 i n eds if en nnen, e een n, n es r kö, or 9 66 erke 3 . 82 7. jn oy ei ; 2 . 2 J . h ö 3 ⸗ ö ĩ ö ö. 8 3 J ; * . 1 1. . N , . vi . j 5 45 . 1 3 6 . ö . J, . 1 J . . . Rückgang der ostoberschlesischen Zinterzeugung. Island (Reykjavth). 100 isl. Kr. 56,94 b6,06 55.585 56.9 öl0. tho kö k Minen 1275 ; ö Zert. v. Attien 44,50, Tosg Rhein⸗Westf. Clektr. Obi. 195 — — . 3 ,,, mf? . ö 63 . Kattowitz 23. Oktober. Die Rohzinkerzeugung in Ostober⸗ Italien (Rom und ö 145 2149 K 9 Maris * 6 , K— 9 London 1249 . Wien, 23. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.) Obl. —— 60 Siemens u Salste Ohl. 239235 20 Deut d Belegschaft übersteigt nicht das allsährlich in Herbst übliche Maß. schlesien, die K ist 1 . . J gh i n u Kobe 14 Lire ö , s 25 . n 6 ac ag 5 e. . , , 109 Dollar Stücke S27, 0, do. S0, Dollar⸗ anten Dert,. = , an . nn fen ea, Deutsche , , . af fat it ö t ist von 8135 't im August auf 757 im September zurückge⸗ an Tokio u. en . ; . ; r,, zz Peer end, alhington Stücke 3300, 40cͤ/0 Galiz. Ludwigsbahn — 4 560 Jil Das Kölner Werk, das voll beschäftigt ist, hat bis in die letzte Zeit gangen, vöwohl! von! ! September gb die Vinschräntulgsquste Jußoslädien, (Hel Beh. Helsingfors 8,60. Rom 34,60. Prag 17.60, Wien —=— derger Bahn — Oe e ee ge 3,00, .
die Belegschaft nennenswert erhöht. * . . . ꝛ ; 5. S9. 6. 706 6.694 Harschau 75. O6. 61 . ; 3,00, . ga des Zinkkartells, die vorher 50 vH betragen hatte, auf 40 vH grad und Zagreb). 1090 Dinar = 2 ⸗ 5. Job Barschau o ö. . Biener Bankverein — — Desterr. Kreditanstalt —— e, . worden ist, die Werke also die Möglichkeit , ihre Lettland (Riga). .. 100 Latts 80,77 80,95 80,77 80.33 Os 10. 23. Oktober. D. N. B.) London 1899, Berlin 163 90, Kredit ban? C Staatsbahnaktien ö 3 , Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
— zu fteigern. Der Grund dafür liegt jedenfalls darin, Litauen (Kowno /Kau⸗ tan er, 23. D. J. f Handelsvertragsterhanbtungen zwischen ust. ern wheel wre eller, dine dtn, foo gtee te g gs tz Dan, ger, d n, , ,, , mee, ne und der Schweiz. auf den deutschen Markt angewiesen sind, dieser aber infolge der Vorwegen (Oslo) . 1090 Kronen 62,19 62,22 62.1 62.13 Washington, 23. Oktober. Das Staatsdepartement veröffent-, Devisenlage und der Aufnahme der Arbeit in der Magdeburger eseri e e en 100 Schilling 48, 99 49,09 48,959 49, 05 ö: olen 4
i iens ffizielle Ver i Schwei⸗ Giesche⸗Zinkhütte nicht o aufnahmefähig ist wie früher. licht, daß am Dienstag offizielle Verhandlungen mit der Schwei Giesche-Zinkhütte nicht mehr so aufnahmefähig is früh Kattowitz, Poem 100 9l0ty 46,97 47,07 46,97 47,0
London, 23. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt Am sesterdam, 23. Oftober. (D. N. B) 7 oO Deutsche
179
*
56 Eschweiler Bergw. Obi. 1952 49, h), Kreuger u. Toll Winsth—
*
paris 26.0, New Jork 03 50, Amsterdam 274.25, Zürich 132 59. A. E. G. Union — *, Brown Boveri — Siemens Schuder sinafors 5 S 5 9 ö 32 w . 1 16 — delsingfor Fan , , . 25. 00, Stockholm 102,85, Koven⸗ S850, Brürer Kohlen — —, Alpine Montan 10,10, , . u. Für Gewebe bestand ziemlich gute Nachtrag blięt d jagen d, 5 om * Prag 17,10, Wien ö Varschau 77.50. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A5. —— ,, Mos kau, 16. Oktober. D. N. B. (In Tscherwonzen. Prager Eisen — Rimamurany 21,45, Steyr. Werle Waffen 1000 engl. Pfund 56 l, 10 G., 563,39 B., 10090 Dollar 1143238 G. Zusammengelegte Stücke) —— . Siodawerkte 156, 50, Steyrer
462 B. 1000 Reichsmark 46,37 G., 46,55 B Papierf. 6s 0. Scheidemandei — Leykam Josefsthal — —.
itigen Zugeständnissen beginnen. Die Schweiz ist der zwoͤlfte
er Regierung über den Abschluß eines Handelspaktes mit gegen⸗ 6. mit dem Amerika derartige Verhandlungen einleitet.
Im September 1933 wurden in Ostoberschlesien 72271 t Rohzink hergestellt. Die 8 , betrug im September 1259 t gegen 1146 im August und 636 t im September 1933, die Schwe⸗ felfäureerzeugung einschließlich einer Hütte in Galizien 11475 t
. Eissabon). 100 Escudo 11,22 11,24 11,20 11,22 umänien (Bukarest) 100 Lei 2,48 2,492 2,488 2,499 Schweden (Stockholm
. gegen 13 870 t zw. 12135 14. Die Bleierzeugung ist seit Juli und . lI00 Kronen 658,74 63,66 653,65 6857
i Septer 3: 1335 t). Schweiz (Zürich, Schwierigkeiten bei den englischen Herings⸗ jmingestellt September 1933: 13356 BVasel Usßz Bern). 100 Franken S1, 2 81, 2s 81.05 81.2 fischern. Spanien (Madrid u. lo00 Peseten 34,092 34,098 33,99 34.05
London, 23. Oktober. Aus Lowestoft melden die Blätter, daß Keine Kündigung rumänischer Handelsvmerträge. . (pri 's Cle dss ö söäes öh
infolge der ungemein großen Fänge von Heringen ein solcher ; ; Preissturz eingetreten ist, daß die Vertreter aller Zweige der Bukarest, 24. Oktober. Wie die Agentur Orient⸗Radio meldet, Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,971 1,9751 1,972 1,96 Heringsindustrie einen festen Preis von 10 sh pro eran (1000 erklärte der Handelsminister, daß die Gexüchte, er beabsichtige in- Ungarn (Budapest). 109 Pengö — — . 6e Stück) festgesetzt haben. Die Fischerflotte wurde während der folge der Neuregelung des rumänischen Außenhandels eine Kün⸗ Uruguay (Montevid) 1 Goldpeso O, 999 1,00) 0.999 1,00 Nacht im Hafen behalten. Das zuständige Unterhausmitglied digung der bestehenden Verträge, unbegründet seien. Er werde Verein. Staaten von Loftus erklärte, er werde am Dienstag den Landwirtschafts-⸗ vielmehr bestrebt sein, diese Verträge durch freundschaftliche Ver⸗ Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,484 2,4881 2,4833 2.487 minister und, wenn möglich, auch den Premierminister aufsuchen, einbarung dem neuen Handelssystem anzupassen. um ihnen die Lage zu schildern. Die Hauptschwierigkeit sei der deutsche Markt, der im letzten Jahr 800 000 Faß geräucherte und rische Heringe abgenommen habe. Die Deutschen brauchten die ische und bezahlten gut; das einzige Hindernis sei die Devisen⸗ frage.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, S. Commandit n f
zungs S ö gesellschatten auf Akti 1 e r rmeigermger, 3. Deut iche Fol onialgesellschaften, 36
Auge ote, 19. Gesellschaften m. b. H.
ö K 11. Gene ssenschaften ĩ ust⸗ und Fundsa I2. Nnfall - nd Tnrali 5. Auslosung ujw. von Wertwavieren, 13. 2 7. Aftiengesellschaften, 14. Jer chletere Belanntraa angen.
Au sländische Geldsorten und Banknoten. R 4
ĩ Außenhandel. ̃ . . — en. , ö. h isteri ibt 24. Oktober 23. Oktober 3 Au h t widrigenfalls die KLraftloserklärung der schollen, Kreis Oppeln. Die Personen, die ] 46164]. ö Paris, 23. Oktober. Das französische Handelsministerium gi Geld Brief Geld Brief ö ge D e. Urkunden erfolgen wird. als Eigentümer der zu 11 und 2 bezeich⸗ Durch Ausschlußurteil vom 15 Cttoh 4 Oe entli e . II. Zahlung ?ssperre. neten Grundstücke im Grundbuch ein⸗ 1921 ind für kraftlos erkia men. * . 9]. — . J. Aufgeboten werden:
den Abrechnungsstand des deutsch-französischen Außenhandels am . -.
z Stichtag des 25. Oktober wie folgt an: Betrag der Zahlungs⸗ Sovereigns. 244 ö 20,3 20,46 20,38 20,46 Der Reih a , mm , dn, , un werf . ch, en, le, n, n re 2
. merit anische Botschaster in England für n ., die die Reichsbank den Ausfuhrhändlern zugehen 9 . . 1 Stüc ö. 14. 1. 16, wird verboten, bezüglich der oben zu er, da⸗ , ö . , aa Zustellungen.
Stabilisierung 8863 2 2 — haltnifses zwischen Dollar ließ: 4189 . . der ee , en nnn e ,,, ,, . 9 6 tü 4, * * 1 2 a) die Schul dverschreibungen der An⸗ . ö. 12. 19, 21, 2 — 7 auj⸗ nehmen, und die Ir beber ber I, . ö. . ö. 16 2 12 2 ? 1
imd Si telle für Handelszahlungen eingegangene Einfuhrerklärungen; : leheablõsungs schuld des Deut chen Reiches geführten Urkunden dn einen 7nderen gengrnrten hm, lte, mi . lass. eren man
. ter lima. ö ö. . ol 97 Fr.; ie mn . mr hann bei der Bank . ollar.. . 28 2 41 . bon 1925, * die Auslosungsscheine . Inhaber als zu 2. den Postinjpettor i. R. wäatenten 7 3. . 133 ee ell. 2 en, k
Botschafter der Vereinigten von Frankreich (ohne Abzüg der 15,15 vH zur Abgeltung der 2 und 1 Dollar. Dollar 2, 45 4 ; 96 heser Anleihe. I. ) Ar. 338 831 aber Theophil Maciej in Bormttt . ischwe am 7. 2. 192 ,,,,
*r 3. ührte in einer Rede in Edin⸗ Tawes- und Joungzinsenh: 23g 6äh 30 Frs Beträge, die das Ver. Argentinische. .... 1 Pap, beso 816 636 gs] . 85 a, b, Gre 19 Rr. 18 S1 iber 23 ar, Ba nhofftrate, 7. . r, . . . dormans Cberbezrteie fret. Jari n
urgh aus, daß das Verhältni ua schen Dollar und Pfund Ster⸗ rechnungsamk' an“ die Ausfuhrhändler ausbezahlt hat: . . 100 Belga 8,01 58,25 6568, 01 8, 25 , ar, ros iter e , Ärweiler, —⸗ Aung zu erte gegangene .
HBrasilianische .... 1 Milreis o, 18 0,20 O, 8s 020 1 ̃ n= , , n. m, eren, n, dean, dell mac
1660 Ley M. III7574 über 25 RM, b) Gr. 29 rafer ꝛ Iigter: Jugendbanrt Genre, e, mm e,
. Rz. 3379 über 12.50 RM, Gr. 33 Rr. 26574 8 Moritz den Landarbeiter Gatar Schũ ge, geb am
— . 0 ling stabilisiert werden sollte. Es wäre nach seiner Ansicht wün⸗ 1143 977 422 Fr ; z chenswert, daß sich auch andere Nationen der Stabilisierung an— ö ö . ö Bulgarische .. ö — — — — 6. . 2. k 9 n en ,,, . iber 25 R M, 3. a Nr. 278 073 über 25 * M Oberhe fen, Pon Bi ur frartl⸗ werden. . 2. Juni 1965 in Hödenborf bei Töbeln , fr. 10 Rr. Sor3 aber 25 3M, s ir. iu, I2. Cttober 18 1 e Ee er (er Jerich om , wenn. r
Lo
llten ,. ie ite g n, ö die ,, ö ; 6 t *. 3 er ö ein Abkommen abschließen. it der Zeit würden dann auch die brasilian en r a erhandlungen. ; anderen Nationen, ob sie nun den Goldstandard noch besäßen ö. 1 . 23, ö. Das Außenhandelsamt der Englische: große .. oder ihn verlassen hätten, es als in ihrem Interesse liegend er⸗ w,, , ,, . flöten dar bin G ehen ungen 1E u. darunte achten, dem Slabilisternngsabkommen beizutreten, das für alle Brasilianischen Regierung hat mitgeteilt, daß die 9 Estnische ..... .. 106 estn. Kr. — . . 6 D, ih fa . 3 , 8 mit Deutschland weiter in einem vorbereitenden Stadium seien, , ihö finnl' gi. 5405 Sa4b] 5385 , . . da Brasilien bisher den deutschen Vorschlag noch nicht beant⸗ ran: vsische ö 1631 18 40 16337 16146 zue , , . . an ien e; plandijche ..... i606 Huiden lötK dt 16835 fist dsß 165561 , n,, ,, . , , K, 2e ß 221: j u en äufe. afü 1nd, n ö . / J . * 62 übe Do MRM, 7. Nr. 3 803 TRart! 1 m NMNadeberg, Er bezeichneten Versicheller werde aufe n . Rubftent wacht dee eln leute Vukteätcsĩ --, ö wr ,, , nn , , K Reval, 23. Oktober Die hpomjetrüssishe Handels n, min k ö . . . ö.3 S6! 5863 86 333, . * . 3 2 3 zener e 2, enn, 6 9836 ; . 1632 é 9 23 3. . . . ? * e andi e 2 66 36 . ö. 5 Rd 9 — 1 — 88 e 97978 nker 26 d j ö 22 a * * . . n, ,. . ö vertretung in Polen hat vom Außenhandelskommissariat Selbstverständlich ö werden usätzliche deutsche Käufe auch Litauische ...... 100 Litas 41. 42 41, 58 41, 42 a1, hd 6. 2 2 . 6. 4 m * 2 Bre e, m, , e,, de. 3 ve Sericht — Ar e bet Anweisung erhalten, eine Reihe sowjetrussischer Aufträge größere deutsche Verkäufe nach Brasilien bedingen. NVorwegische.. ... 109 Kronen 61,94 62, 18 61,89 62.09) Ir. I sz ire, oo er 0 , 2, J. 295 l ; — , * Def g gh if e rn , K 3 lies zo nber 35 RR, b, Gr. 3. r. Treusch Feliand. Cirr, Garten, , ret, e w er , * 2. — — — e en 33 1451
00 Schi . u. dar. 100 Schilling 1 . 33 ö N 559g über 35 * 99 337 und jerner wegen de uldverschreibung * 1 ꝛ * 2 . — —— ——— — — — — — j 9207 Uder 5 YIM, . MT. 6 232 5 ' ö , ma. s. . ? ser choLllenen 3 tel en vermögen j ; 61761 pelle e, sbs iöö sii, (ss e ss gu 1 2 n mr, a erteile, mm, enen, urn, wagten ee, n, Outer lass]. Pesfenũ
un he; i o Fei Iufforderung, jpätestens im Ku⸗
chlössen. Aber wenn dies im Augenblick nicht möglich sei, so ö ing Weitere Vorbereitungen der deutsch⸗ Däͤnische ... Danziggr .. 9. . . 100 Gulden. 89,7. 53M 24, sg a3, Ft lies a7 αber 25 RM, b Gr. 35 R. 156377 Serl ; Hat, unter ber Bebauung, baß ber 3e. engl. Kfund 3. 13365 19 395 6 iber 2 RM, 5. a) Ar. 1842240 41 über n Aufgebot. Armer richt, 1 Sraunschweig lie gie der außere feliche Barer e, wiegen Lengl. Pfund 12326 12366 12306 12, ᷣ 2 Ran, Rr. Ss gig über 200 git, Srinaꝝy Str. 1 6. Sil ig, 15. die Nari Der Paul Minn in Griedel bet bean- ,,,, ö ist, auf za lung von Unterhalt⸗tonen vom b Gr. 12 Ur. 31 240 41 über je 25 IM, Free in ö 1. Westr., 17. der 1 tragt, die verschollenen Seinrich Mil 1 i D. Marz 1932 an bis zum erfüllten 16. ge- gt. 2 Ar. 58 319 über 0 RM, 6. a) Nr. meister Karl Lehr in Heidelberg⸗Ki ke n n, 1. benz jahr von n tie, 8 .
lgz 429 über 100 RM, b) Gr. 21 Ur. heim, Lochheimer Straße 27, = Rüter, beib· l wem.
1 192 55 fi 5 ö z . r Lie mnder Ert 19331 nd r kfraftl flärt worden: are e , k.
äber so RM ) Gr. 7 Re 30 77 aber e 164 23 über . R umd der Au 16 gbotstrming Heri Anz 1 1 * gebot⸗ termine dem Gericht Anzeige zu treten durch das Krei⸗jugend⸗
50 RW, z lofungsscheins Gr. 5 Ar. 14937
ö. J 8 emen anderen Inhaber
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrevier: Am 23. Oktober 1934: Gestellt 21 355 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung füVr deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ‚D. N. B.“ am 24. Oktober auf 39,50 AM (am 23. Oktober auf 39,50 AM) für
100 kg.
Berlin, 23. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel- 1 ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
ohnen, weiße, mittel 28,90 bis 29,00 M, Langbohnen, ausl. 43,00 bis 45,00 ½, Linsen, kleine, . Ernte 39,69 bis 48,00 „6, Linsen, mittel, letzter Ernte 41,00 bis 58,00 „S6, Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 78,00 „S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 78, 00 bis S0, 00 AS, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 86, 06 bis 84,00 M6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 22,00 bis 23,00 Æ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 26,00 c, Siam Patna-⸗Reis, glasiert 30,500 bis 38,00 46, Italiener⸗Reis 25,50 bis 28,00 M, Deutscher Volksreis, glasiert 24,090 bis 25,00 M, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 „, Gerstengraupen, mittel 36,90 bis 40, 00 „S, Gerstengrütze 30,06 bis 31,00 M, Haferflocken 34,B509 bis 38,00 υς, Hafergrütze, ge⸗ sottene 39, 00 bis 41,00 S, Roggenmehl, Type 997 26,50 bis 27.90 4½½, Weizengrieß, Type 405 38,50 bis 39, 00 M, Hartgrieß 50,00 bis 52, 00 ds, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,55 , Weizenmehl, Type 405 37,06 bis 42,00 S, Kartoffelmehl, superior 35,5090 bis 36,50 υο, Zucker, Melis 68,60 bis 868.50 αυς, Zucker, Raffinade 69,50 bis 70,50 „S6, Zucker, Würfel Iä,00 bis 79,50 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 383,00 bis 35.00 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,09 bis 36,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 48, 99 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 320,00 bis 356, 60 S, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 330,00 bis 480,099 ½, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 390,00 bis 4460,00 s, RKöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,0 bis 590,00 Ss, Kakao, stark entölt 180,90 bis 190, 00 „S, Kakao, leicht entölt 200,09 bis 20,00 „, Tee, chines. 810,09 bis 880, 00 , Tee, indisch S860, 90 bis 130090 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 124,09 bis 142,09 ½, Amerit. Pflaumen 40/50 in Kisten 84,00 bis S6, 90 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten IS, 00 bis 69,90 g, Korinthen choice Amalias 56,00 bis 58, 00 , Mandeln, süße, handgew., . Kist. 170, 090 bis 175,00 MÆ6, Mandeln,
bittere, handgew., K Kist. 186,90 bis 190,00 S6, Kunsthonig in I kg-Packungen 71,00 bis 73, 00 66, Bratenschmalz in Tierces 12,60 bis 214.00 M, Bratenschmalz in Kübeln 214,00 bis 216, 00 4A, Purelard in Tierces, nordamerik. — bis — S6, Purelard in Kisten — — bis — — a0, Berliner Rohschmalz 19400 bis 196, 00 Ss, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 A, Deutsche Marken- butter in Tonnen 284,900 bis 286,00 A, Deutsche Markenbutter n. 296.00 bis 2908, 00 A, Deutsche feine Molkereibutter in
onnen 278,00 bis 280 00 6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 ½, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 274,06 bis 276,90 MS, Deutsche Molkereibutter gepackt 284,00 bis 286,00 4A,
Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 282, 00 6, Aus⸗
landsbutter, dänische, gepackt 290,09 bis 29200 MS, Allgäuer Stangen 20 9υί, S8, 60 bis 92,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 160,00 Æ, echter Gouda 40 0, 200,00 bis 210,00 M, echter Edamer 40 υί, 206,00 bis 210,00 M, echter Emmentaler (vollfett) 180,00 bis 210, 00 S, Allgäuer Romatour 200/90 96, 00 bis 110,00 . (Preise in Reichs mark.) ö
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.
Devisen.
Danzig, 23. Oktober. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 8ꝛ G., 57, 95 B., 100 Deutsche Reichsmark — — G., — — B., Ameritanische (6⸗ bis 100- Stücke) — — G., — — B. — Schecks: London —— G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 83 G., 57,95 B. Telegraphische: London 15,18 G., 15,87 B., Paris 20,18 G., 20,22 B., New Jork 3, 0570 G., 3.0630 B., Berlin 123,23 G., 123,47 B.
Wien, 23. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 284, 70, Berlin 168,14, Budapest 124,293, Kopenhagen 92,85, London 20,834, New York 418,44, Paris 27,683, Prag 17,54, Zürich 137,091, Marknoten 146,45, Lirenoten 35,85, Jugoslawische Noten 9, 10, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,03, Polnische Noten 79, 12, Dollarnoten 414,24, Ungarische Noten —— ), Schwedische Noten 10601, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 182,59. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 23. Oktober. (D. N. B. Amsterdam 16,24, Berlin 964, 00), Zürich 780,50, Oslo 593 00, Kopenhagen 530 00, London 118,ů865 4, Madrid 327,373, Mailand 205,376, New Hork 23, 92, Paris 157, )90), Stockholm 610,00, Wien 569,90, Marknoten 680,00,
und neue h00 Lei 100 Lei ß — — unter 500 Lei... 100 Lei Hö — — — Schwedische .. ... 100 Kronen 63,57 63,83 63,48 63, 1 Schweizer: große.. 100 Frs. S0, 99 81,26 80,87 81,19 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80 94 81,25 8087 81,19 Spanische ...... 100 Peseten 33,8 34,02 33,35 33.99 Tschechoslowakische: bo0o u. 1000 Kr. 100 Kronen — — — bo0 Kr. u. darunt. 100 Kronen 10,265 10,305 10, 265 Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,92 Ungarische .... .. 100 Pengö — — —
olnische Noten 464,5o, Warschau 462,62, Belgrad ö, llt me S6, 00. ; . ⸗ u dape st, 283. Oktober. (D. N. B. Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,224, Belgrad 7,85. ; London, 24. Ottober. (D. J. B. New Hork gig, Pari 75,28, Amsterdam 732, 75. Brüssel 21,22, Italien 57, 95, Berlin 12,31, Schweiz 15,21, Spanien 36,31, Lissabon 11018, Kopen agen 22,393, Wien 26,55. Istanbul 616, 0. Warschau 26, 25, uenos Aires 36,3; Rio de Janeiro 412, 0. . Paris, 28. Oktober. D. R. G.) (Schlußkurse, amtlich) Deutschland — — London 75,40, New York 18.14, Belgien 3654,25, Spanien 207, 25, Italien 129, 90, Schweiz 49456, Kopen⸗= hagen = Holland 163760, Oslo — — Stockholm = — Pia — — Rumänien ——, Wien — —, Belgrab C Warschau 28], 00
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. x.
Verantwortlich: ; k für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigente und für den Verlag:
Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen . (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeilagh
5 RM, 15. a) Nr. 595 285 über 25 37 M b Gr. 20 Rr. 28 285 über 25 RM., 16.
* — a Ar. 55
iber 1690 RM, b) lber 123 ***.
1 33
13 926 Rogrzebajchen Eh Gr. 10 Rr. 26 118 über tümer des Grundstũ ae, 19. a 11250 237 über 25 Rat, Kreis Cpvpeln, die er. s Tr. 20 247 rber 33 *I, , =, borene Caichu
ö 22 9 — — der 25 XM, Rr. S877 756
.
—— * .
25 5
—
, Gr 27 Rr. 41 190 ppeln Rr. 13218 mit einem Seen dn, , e Tr. 1185 21 ner von 1029570 Rar, lautend e em, Tr. 1043 123 are d Ra, g
b Gr. 41 Rr. Sol über Salzbru
Rr. III G0 uber M ., Recht n 4 Nr. 21 G6 über 2A ga. A 2 röaber der Urkunden wird auj⸗ tr
l.
** 45. 5. Stockwerk, zimmer ge, Baron g n ten Aufgebetetermin eine echte en und die Urkunden vorzulegen, tochter Ge
2 2
Emñen⸗ Katernberg, Leistung zu bewirken
2 9 2 * ** 2 Ge⸗ widrigenfalls die 142 . * * uten
— 2 5 Erbe als D
4 rw * 5 micht vorhanden 1st.
=. aber 12, m, d, gr, s mn
; 22 rte, , ür f Trau tend auf gran
2 ie 16165.
Zw Ramen dee Teutschen Coltez.
in Turawa⸗Marscholken. ie Antragsteller die als Urkunde deamter der Geschaftz f elle,
Meyer, Landwirtjchaft⸗gehilse in Enzen, erich in Enatfirchen durch- Freiburg., Schl, wohnhaft gewesen, wird nd lannt⸗- Tas auf den * für tet erklart. Als Zeitruntt be
den Gerich
wäte tens in dem auf den
Bonk Folnikomw e 6 1— W 1 2 1 — .
. Keller. ]
rtruß Golla in Turamwa
machen. Butzbach, den 15. Oktober 18234. Sen jches Amtsgericht.
Am 5. Mai 1833 it zu Csterode am Harz. Peter⸗hütter Allee 15, die Ritwe
6.
de⸗ Major⸗ a. D. Coenegrachtm, Cecilie
eb. Marchand, verstorben. Da ein Erbe 3 Nachlasse⸗ bisher nicht ermittelt
n ijst, werden lchen
*
64 .
wiroöo, Daß em anderer rh
Am t⸗ gericht Csterode am Harz. den 16 Ofttober 19334.
4 * Salzwedel ist durch M
19334 für kraftlos erklart
Amtsgericht Salzwedel.
Verkündet am 15 Oftober 1934 Refdr. Stutz
In der Aufgebot ache des Heinrich
—
8er
8 e ?
2
w 2
zugunsten des Eigenheime . — n Düjseldorf einge⸗ 17 M0, — G92.
in Abt. HII unter Rr. 1 zugunsten des Deutichen Sparerbunde für Eigenheime G. . B. SH. in Dum el dor eingetragene wothek von 17 0660 GM.
Amt⸗ gericht Bel bert.
urch Ausschlußurteil vom 18 Oftober t der Hermann Rudolf Bonnet, ö am 28. 4. 1885 in Torbhanen, für tot erklärt worben. Als Todestag ist der J. Januar 19234 Jestgestellt worden Sradenheim, ben. Otte ber 18234 Das Amtsgericht
*
Ramen dez dentschen Solte . dem ufgebotzveriahren zum
en ledigen Margarete Helene In
1
e dae Amte gericht in Zrei⸗ arg, Schl., darch den Arne geri, re üähn für Recht erkannt: Die verschellene
8
2 * 2 2 ledige Margarete Helene Jang, geboren am
*.
2. 1851 in Ober Salzbrunn, adent in
R
—ᷣ 2
er F * . . 5 7 Neyer lar Spar? Ar. 31 774, wird der 31 Dezembe mme - , . n * m ausge tellt von der Tre n Cs 24 Uhr, festgeste llt
firchen
Kosten de⸗
2 9 2 24 14 1 8 . J 4 2 hren fallen dem RVachlesfse zar
Bertendet am 17. CE
gez: Srunsch,
2 14 als Urkendebegnrter ber Geschs tere le
— è ß — 2 2 . * 4 wege der Tobezerklarnng ber versch Je⸗
eboren am 2 3 1881 in Ober Sal⸗
r e, ,,, mm, 2 mn m, mn, zarletzt in Freiburg, Schl wohnhaft
enburg, A gegen ben Ar- früher in
7 * 2 14 ** Beflagten enyflichti g
ine im voraus zu entrichtende ie rteh⸗ che Gelbrente von & — (iech⸗ Ag) Reichs marl zu zahlen. Zur mündlichen Berhandlung des Recht streit wird ber Beklagte vor das Amtsgericht in Reiden war auf Tonneratag, den 6. Te- zember 19534. 9 ugr, geladen. Reidenburg, den 19. Ctteber 1924.
Tie Gejchaft elle des Amte gerichts
a6 1758. cefftestia- Zu stellu ns.
. 949 1 45 4 Maier, Otte, unehelich von Cberham,
ges. vertr. Durch den Bormund Cgubwig
Maier in Cberham, Hagt gegen Ne sch Sera hard von Xillenbach, n= betannten Arienthalts: 1 Es wir sfest⸗ genellt, daß der Betlagte ber Vater bes von ber Hedwig Maier, geb. Moser, am 2. Jum 1725 unehelich geborenen Kinbes Ltte itt. 2. Der Betlagte ist schulbig, an die Klagzwartei für die Zeit ber Geburt de⸗ Kindez, b. i. 8 Juni 1925, bia um zurüd gelegten 16. Sebensjahre bes indes eine für je brei Monate voraus ahlbare jährliche Geldrente von 2M Re, , be zehlen. 3 Der Betlagte hat bie Reften es Nechteftreits agen. as Urteil ist vorlaufig ö t zur No n⸗
vor⸗
Der Be⸗
em Termin gelaben Die
mrlaffunge frist it auf zwei Mongte be- stimmit. ger warbe das Mrrmen-