Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Ortober 1934. S. 2
1
46456 Herr Staatssekretär Herbert Backe, Berlin, und Herr Karl Zeleny, Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Dentsche Genossenschafts⸗ Hypothekenbant Attiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. 2 46263. Kleinbahn⸗Akttiengesellsch aft Frankfurt am Main⸗Königstein. Vermögen sabschluß am 31. Dezember 1933.
RM
—
Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude Wohngebäude ..... Betriebsmittel . Geräte und Werkstatt—⸗ naschinen
1242 898 5 12000 454 g39
7179
* 1
462661. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Aktiva. RM Kassenbestand, Postscheck⸗ und Bankguthaben .. 12949 Wertpapiere 556 14 427 ö 602 212: Vorräte. ö 721 422 Anlagevermögen (der A.⸗G. gehörend mit Ausnahme des von der Wienands, Casteel E Giesen Kom.“ Ges. Rheydt und Aachen gepachteten)
226 160 1577 172
Passiva. Aktienkapital ..... Rückstellungen .... Wertberichtigungsposten Kreditoren Gewinn.
600 000 S4 000 26 440
21 ghz o/ 45739 49 1577 17216
Gewinn⸗ und Verlustberechnung
zum 31. Dezember 1933.
ö ..
1717008 Sonstige Grundstücke 320. Umlaufsvermögen: Stoffvorräte .. Wertpapiere.. Steuergutscheine .. Konzernforderungen Bankguthaben ...
. 18 379 712 1908 531 393
208 248
2477971
5
Verpflichtungen. Grundkapital ... 1529 00 Gesetzliche Rücklage 174 68880 Erneuerungsstock . 605 37112 Sonderrücklage n. 1769 18 Tilgungsrücklage 30 87270 Rückstellung 36 000 — Rücklage 53 534 56 Gewinn⸗ Verlust⸗ /
rechnung: / 2 Gewinn 1933 .
und
100527 42 229 22 2477 97115 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1933.
RM
8 9 2
——
Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Lohne und sonstige Bezüge .... Soziale Ausgaben... Sächliche Ausgaben für Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung: der Ausstattungsgegen⸗ stände der baulichen Anlagen (einschl. RM 27095,95 a. dem Erneuerungsstock der Fahrzeuge . sonstige Ausgaben ...
90 015 11 499
58 2026
56 371 18 969 1 40 398 275 456 Besitzsteuern der Gesellschaft 28 451 Zuweisungen an: Erneuerungsstock: K Sonderrücklage: Zinsen . aus dem Reinertrag Tilgungsrücklage: Zinsen Zuweisung . Vortrag 1932 Gewinn 1933
23 347
175
211
1098 2316 1005 42 2292:
374 289
Ertrã ge. Vortrag 19373 Betriebseinnahmen: aus dem Personenverkehr aus dem Güterverkehr . sonstige Einnahmen .. Zinsen Außerordentliche Zuwen⸗
Dn,,, Sonstige Erträge: Erlös aus Altstoffen .. Entnahme aus dem Er⸗ neuerungsstock ....
1005
216 921 54 426 30 2916 27 472 40
ͤ J oe. 15 16s 15
27 095 96 374 28997 Der auf die Aktien Buchst. A ent-
fallende Gewinnanteil von 4i/, * ist mit
RM 29,75 für das Stück gegen Aus⸗
lieferung der Gewinnanteilscheine für
1933 sofort zahlbar in Frankfurt a. M.,
Moselstraße 2, bei der Deutschen Eisen⸗
bahn⸗Gesellschaft, A.⸗G., oder in
Berlin bei der Attie: gesellschaft für
Bertehrswesen, Kurfürstenstraße 87,
bei dem Bankhaus Men delsso hn C Co.,
Jägerstraße 49, und bei der Reich s⸗
Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Behren⸗
straße 21.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“, Vorsitzender; Regierungsrat A. Jacobs, Wiesbaden, stellv. Vorsitzender; Bürgermeister Dr. Otto Albrecht, Königstein; Verkehrs— direktor Friedrich Bock, Frankfurt a. M.; Reichsbahnoberrat Karl Grospietsch, Frankfurt a. M.; Eisenbahndirektor Karl Häßler, Frankfurt a. M.; Landrat Wolf—⸗ gang Prinz von Hessen, Bad Homburg v. d. H.; Landrat Dr. Ernst Janke, Frank⸗ furt 4. M.-Höchst: Rechtsanwalt Heinrich Kirchholtes, Frankfurt a. M.; Bankdirektor i. R. Martin Moskopp, Frankfurt a. M.; Stadtrat Dr. Bruno Müller, Frankfurt a. M. Höchst; Regierungsbaumeister a. D. August Nau, Stuttgart; Eisenbahndirektor Moritz Neufeld, Frankfurt a. M.; Landes⸗ rat Willi Schlüter, Wiesbaden; Baurat Ernst Seiffert, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 18. Okt. 1934.
,
RM 910 g88 56 638 188 704 45 739 1502071
Aufwendungen. Unkosten ... Abschreibungen .... Sonstige Aufwendungen Gewinn ..
Erträge. Ertrag a. Warenkonto .. Sonstige Erträge ...
1500151 1920 1502071
Wien ands, Casteel C Giesen Attien⸗Gesellsch aft, Gladbach⸗Rheydt.
Der Vorstand.
Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prü⸗ fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
NM. ⸗-Gladbach, den 5. Oktober 1934. Abstoß & Wolters Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. Wolters, öff. best. Wirtschaftsprüfer.
— — —
43521].
Baufirma Kk. Louis Müller A.⸗G., Mühlhausen (Thür.).
Bilanz per 31. Dezeniber 1933.
Besitz. Grundstücke Betriebseinrichtungen .. Vorräte u. angef. Bauten Außenst ande... , Bankguthaben f en, Entwertungskonto . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1931/32. Verl st ine;
59 875 40 840 66 062 73 066 8 767 6926
33 000 30 000
97 383 75 78 92572
488 613
Schulden. , , ,
Verbindlichkeiten u. Bau⸗ anzahlungen ... Akzepte H Delkrederekonto ...
Bankschulden . Hypothekenschulden
488 613 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Verluste. / Verlustvortrag a. 1931/32 Abschreibungen a. Anlagen Generalunkosten .... Löhne und Gehälter .. Steuern und Abgaben .
238 357 05
Gewinne. P Gewinn auf Baukonto '. 57 75277 Gewinn auf Delkredere. 4 294 81 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag 1931,32 ... 97 383 75 Veri st ;,, 78 gꝛ5 72
23s Ip / ß Bilanz per 1. Januar 1934.
Besitz. Grundstücke Betriebseinrichtungen .. Vorräte u. angef. Bauten . k . Bankguthaben Effekten ö. Wertberichtigungskonto .
59 875 10 840 66 662 73 066 2: 8 767 692
13 265 31 100 47 293 613 25
Schulden. Arn, k Verbindlichkeiten u. Bau⸗ anzahlungen ... Akzepte kö Delkredere konto ...
180 000 – 15 000 —
36 974 09 8 18110 118296
10 27510
42 000
. Mühlhausen, Thür., 2. März 1934. Der VBorstand. Hans Müller. Der Aufsichtsrat. Ernst Otto Timmermann. Dem Aufsichtsrat gehören an: Ernst Otto Timmermann als Vorsitzender; Frau
Bankschulden ... Hypothekenschulden
44192.
Wiehe & Weber Aktien⸗ gesellschaft, Bremen. Bilanz per 30. September 1933.
Aktiv a. Abschreibung
Abschreibung Maschinen und Geräte
Zugang ..
Abschreibung Kontorinventar Fuhrpark. ..
Zugang..
Abschreibung Warenbestände
ö Banken Debitoren ö .
.
Passiva. a nn, . Hypotheken Kreditoren Langfristige Darlehen Sparkasse ö Flaschenpfandkonto .
1218, 19
Flaschen und Emballagen
Grundstück und Gebäude 64 000, —
540, — Trinkhallen nebst Indentar 260 000, — 2 000, —
25 000, — 157, 35 D If 75 657, 35
178 232
RM
53 460
18 000
15 466
21 879
.
25 4245. 120 8. 1624
19 2167
60 000 54 000 11 180 36 174
14 1630
2714:
178 232
Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 39. September 1933.
An Debet. Abschreibungen:
Fuhrparkkonto Unkostenkonto
Zinsenkonto
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ... w,, .
Per Kredit. r e , n, Mietekonto
46265.
Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Trinkhallen nebst Inventar Maschinen⸗ und Gerätekonto
Pferde⸗ u. Wagenbetriebskto Reparaturenkonto: Betrieb ; Reparaturenkto.: Trinkhallen Provisionen und Zehrgelder
NM
540 2000
1218 23 065 5 858 7786 3 231 1330
4 468
1565
99 743
98 723 1020
657 3
13676 46 653 6:
99 743
Der Borstand. C. L. Vissering. r
H. Schmincke, Cigarren⸗Fabriten Attiengesellschaft in Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Attiva. Immobilien . 103 2651,71 Abschreibung 3 251,71 Mobilien und Rtensisien os 9h, 11 Abschreibung 25 395, 11
Außenstände .
Hhpothe een
Kasse, Banken usw. . .. Steuergutscheine
115 948, —
Abschreibung 24 035,50
Kapitaleinzahlung ....
Gewinnvortrag 19832... . . 310,40
Verlust 1933 . . 310,40
V dd d Abschreibung 41 535,86
Warenbestände . .....
100 000
33 000
56 472 9 500
Passiva. Aktienkapital ..... , z Bankschulden gegen Sicherheitshypothek .. Tabakzoll gegen Steuergut⸗ ö,, . Rückstellung Vlotho ... Gläubiger und Akzepte n.
für 1933.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
373 913
80 000 46 500 9 649
9 500
106 724 2465 119 074
373 913
De bet. n,, . Abschreibung auf Mobilien und Utensilien .... Sonderabschreibungen: hn, Mobilien und Utensilien Eigene Aktien.... k Steuergutscheine . ...
Kredit.
Fabrikationsgewinn ... Gläubigernachlaß .... Reservefonds .... Kapitalzusammenlegung . Verlust
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Emma Müller, Frau Hanna Weymar.
104 737
86 50
72
10 72 Der bisherige AÄufsichtsrat hat seine Aemter zur Verfügung gestellt. gewählt wurden die Herren: Rechtsanwalt Dr. Schlemmermeyer und Fritz Rung. Wiedergewählt wurde Herr Rudolf Axen. Bremen, im Oktober 1934.
C. W. Potthast.
18
71 93
15 17
Neu⸗
36994. Innenausbau⸗ und Mö belwerke 2. ⸗G., vormals Schnierle & Bauer, Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
An Unkostenkonto Lohnkonto Gehalt. Miete Steuern Autounkosten Soziale Lasten Zinsen....
Per Fabrikationskonto ,,
Bilanz per 31. Dezember 1933.
An Aktiva. RM .
Inventur. =. Maschinen und Werkzeug .. Inventar. . Gewinn⸗ und Verlustvortrag
Debt rere; ;
Per Reserve ... Kreditoren. , Kapital ...
Passiva.
Innenausbau A. G. vormals Schnierle Bauer. Der Vorst and. Carl Bauer.
J - —— 45067]. . Bilanz per 31. Dezember 1933.
Attiva. RM
Kasse und Postscheck 848 Wertpapiere.. 1 Wechsel ... =. 138 706 Debitoren. h 397 0586 Vorräte .. . 1 ,, 9 203
545 819
Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren .. Akzepte Rückstellungen
50 000 236 567 18 019 241 232 4
545 819 Gewinn⸗ und Verlustrechnung — für 1933. .
Soll. Verlustvortrag ... Rückstellungen ...
Haben. Warenkonto * ,, .
27 330 5g
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Bankier Herbert Kahnheimer, Kaufmann Julius Haimann. Neu in den Aussichts⸗ rat gewählt: Rechtsanwalt Karl Krieg⸗ baum, Berlin, Kaufmann Erich Oser, Berlin. . Berlin, den 9. Oktober 1934.
Kinoton Aktiengesellsch aft.
Der Vorstand.
b ——— 452781. Aktiengesellschaft C. G. Rudolph, Neugersdorf (Sa.), Mech. Weberei, Färberei und Appretur. Bilanz vom 1.4. 1933 bis 31.3. 1934.
Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen .. . Inventar und Utensilien Auto und Fuhrpark .. Trans formatorenanlage Kasse und Wertpapiere Debitoren, Schuldner lfd. Rechnung Vestün de Verlust von 193233 .. Verlust im Geschäftsjahr 1933/34 ..
l0I 157 95 324 3 651 4500 11022 11 473
ö 22
. 04 in . k 129 875 . 343 113 37 274
88 71 26
13 727 82 751 11966
Passiv a. Aktienkapital. ..... Reservefonds ...... Kreditoren, Gläubiger in d Rechnnnn;; Transit. Verpflichtungen.
320 000 — 10 394 69
1148.7 9237
751 119 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
21 716
66
Handlungs⸗ und BVetriebs⸗ 1 Abschreibungen . ....
91 031 13 509
oi So s3 So s s]
63
Bruttowarengewinn ... Verlust im Geschäftsjahr
o,, 13 727 82
104 540 63
Neugersdorf (Sa.), 17. Sept. 1934. Der Vorstand. Attiengesellschaft E. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa. Mech. Weberei, Jarberel und Appretur.
ass 23].
Die Generaglversammlung vom 3. 1934 hat die Auflösung der he el ,, . . nee. Glãu⸗
ger auf, ihre Ansprüche bei de schaft anzumelden. ; 6
Bad Tölz, den 3. Oktober 1934.
Leonardi⸗Kunstmühle Attiengesellschaft i. Liqu. Unterschrift.)
— — 10. Gesellschaften m. b. H.
45049] Bekanntmachung über die Ermächtigung zur Aus— stellung von Orderlagerscheinen (6G 7 der Verordnung über Orderlager= ö vom 16. Dezember 1931). Auf Grund von 51 der Verordnung über Orderlagerscheine vom 16. Dezem⸗ ber 1931 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 763 ff) ist die Firma J. H. Königsfeld G. m. b. S. Schiffahrt, Spedition, Lage— rung, Versicherung in Mannheim zur Ausstellung von Orderlager— scheinen über aren aller Art, die durch Indossament übertragen werden können (68 363 Absatz 2, 364, 365 und 124 H.-G. B.), für ihr im Mühlauhafen in Mannheim, Werfthallenstraße 156— 17, betriebenes Lagerhaus sowie für die vor demselben befindlichen Umschlagsvor⸗ richtungen ermächtigt worden. Die Er= mächtigungsurkunde in öffentlich be— glaubigter Abschrift, die Lagerordnung und det Tarif werden bei der Badischen Industrie⸗ und Handelskammer und bei dem Herrn Badischen Landesbauern— führer, beide in Karlsruhe, niedergelegt. Karlsruhe, den 13. Oktober 1534. Der Badische Finanz- und Wirtschaftsminister. Unterschrift.)
40944 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 30. Juli 1934 ist die Gesellschaft unter der Firma: Inter— essengemeinschaft Deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsfeldorf auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bel der⸗ selben zu melden.
Düsseldorf, Oststr. 115/117,
24. September 1934. Der Liquidator der Interessen⸗ gemeinschaft Deutscher Buch⸗ und
den
Jean Hardt.
45045 7
Durch Beschluß der Gesellschafter der Textil Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu n vom 13. Oktober 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 1 000 000 RM her⸗ abgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Chemnitz, am 15. Oktober 1934. Der Geschäftsführer der Textil Syndikat G. m. b. H.: Louis Goldschmidt.
45198
Auf Anordnung des Herrn Reichs— beauftragten für Zwecksparunterneh⸗ mungen, Berlin W 8, fordern wir hier⸗ mit auf, Ansprüche aus der Anfech⸗ tung oder Nichtigkeit von Sparver⸗ trägen innerhalb eines Monats bet uns anzumelden. Ansprüche, die nicht innerhalb dieser Frist angemeldet sind, können nicht mehr gelkend gemacht werden.
Nordwestdeutsche Zweckspar⸗ und Darlehns G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Henniges,
Braunschweig, Wilhelmitorwall 18.
46160 Ferngasversorgung Westfalen G. m. b. H. i. Liq., Münster.
Aufforderung an die Gläubiger!
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelõöst.
Gemäß § 65 des GmbH.-Hesetzes wird dies hiermit bekanntgemacht und wer— den die Gläubiger der Gesellschaft auf—⸗ gefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator (Büro Dort⸗ mund, Silberstraße 29, bei den Ver⸗ einigten Elektrizitätswerken Westfalen ehh anzumelden. ;
Münster / Dortmund, 20. Okt. 1934. Der Liquidator: Richard Buttke.
——ßis:ieeeiruuu
II. Genossen⸗ 443683 schaften.
Die Auflösung unserer Genossen⸗ e wurde durch die a. o. Generalver⸗ ammlung vom 3. 10. 1934 beschlossen. Wir fordern alle Gläubiger hiermit . etwaige Forderungen bei der Ge⸗
nossenschaft anzumelden. . Frankfurt a. M., 10. Oktober 1936, Gemeinschaft der Bau⸗ und Hypo⸗ theken⸗Sparer e. G. m. b. S. in Liquidation. Greb. Dittmann.
(Unterschrift.)
Zeitschriftenhändler G. m. b. H.
Rr. 249
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 24. Oktober
41934
Um —ᷣ—Qui—iuiQüuE x „„,
Erscheint an
Sie werden nur gegen
9 Wochentag abends. preis monatlich 1,15 RM einschließlich 0, 30 -M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst. abholer bei der Anzeigenstelle O 95 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 45, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
— Bezugs⸗
an, in
C
C
O0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,10 R. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ tückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
O O
—
O0
Inhaltsũůbersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags.
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
Güterrechtsregister. —
O
6
1. Handelsregister.
Aachen. . 46034
In das Handelsregister wurde einge⸗ fragen am 18. Oktober 1934:
Bei der Firma „P. Kerschgens Co.“ in Aachen: Die Firma ist er⸗ oschen. ih der Firma „Caspar Groten“ in Aachen: Tie Firma ist erloschen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Frins . Cie.“ in Aachen: Der Kratzenfabrikant Willy Zartenar ist durch seinen am 22. Mai 1834 erfolgten Tod aus der Gesellschaft . Gleichzeitig ist seine Witwe, Philomene geborene Hackens, ohne Stand, zu Neu Doresnet (Belgien in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Annaberg, Erzgelh. 146035 Auf Blatt 1182 des hiesigen Handels⸗
tegisters, die Firma Martin Schubert in
Annaberg betr., ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anna
Eelma verw. Schubert geb. Lämmel ist
ausgeschieden.
Amtsgericht Annaberg, 19. Oktbr. 1934.
Ansbach. Bekanntmachung. 46036] Handelsregister.
l. Die im Firmenregister für Dinkels⸗ lihl Band L Nr. 27 eingetragene Firma Hermann Levite“, Sitz: Dinkelsbühl, deten Inhaber Handelsmann Hermann Levite von Dinkelsbühl war, soll gemäß 531 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗C. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Lö⸗ schung erfolgen wird.
J. Neu eingetragene Firmen.
2. Hans Weiß, Sitz: Gunzenhausen. Inhaber: Hans Weiß, Kaufmann in Gunzenhausen; Geschäftszweig: Tabak⸗ waren⸗ und Lebensmittelgeschaft. L 82.
3. Karl Ehmann, Sitz: Rothenburg 6. T. Inhaber: Karl Ehmann, Kauf⸗ mann in Rothenburg o. T.; Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren. L1 158.
Il. Veränderungen eingetragener Firmen.
4. Georg Schindler, Th. Scheiderers Nachf. Sitz: Ansbach; nunmehriger In⸗ haber: Anna Babetta Schindler, Kauf⸗ mannswitwe, Nebert Gretchen, Ange⸗ stelltenehefrau, und Hans Schindler, An⸗ gestellter, sämtlich in Ansbach, auf Grund gemeinschaftlichen Erbscheins vom 14. 9. 634. Die Witwe Schindler ist allein ö und vertretungsberechtigt.
956.
5. Amson Neuburger, Salomon Neu⸗ kurgers Nachfolger, Leder- und Eisen⸗ warenhandlung; Sitz: Heidenheim: Der Eis der Firma ist nach Oettingen (Bayern) berlegt. L 10. ; III. Löschungen eingetragener Firmen.
6. Friedrich Schmidt, Sitz: Rothen⸗ burg o. T. J 27.
. Gebrüder Wolff, Sitz: Ansbach. ie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma it erloschen. 1 12.
Ansbach, den 17. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht. Aschaftręnburg. 46037
Bekanntmachung.
Am 17. 9. 1934 wurde in das Han— dehsregister eingetragen:
Unter der Firma „Kreutz Mock,
letallwaren⸗ u. Maschinenfabrik“ mit dem Sitze in Lohr a. M., Rechten⸗ acher Str. 475, betreiben der Kauf⸗ nann Jakob Kreutz und die Techniter Lilli Kreutz und Jofef Moc, samtlich m Düren, Fheinl, seit 14. 9. 1934 in Riener Handelsgesellschaft die Her⸗ selluöng und den Vertrieb von Metall⸗
mten und Maschinen für Draht⸗ und ketallverarbeitung.
Aschaffenburg, den 18. Oktober 1833.
Amtsgericht — Registergericht.
asoss] S
ad Homburg v. d. Hh. dest. A 469. 5n unser Handels⸗ kgister Abteilung A wurde heute unter It. 469 die Firma Hans Liebel, Bad vomburg, eingetragen. Eingetragen den . Oktober 1954. 6 ä. X 33. Julius Scharatzic. Ba bamburg v. d. H.: Die r, ist ch Frankfurt a. Main, Weserstraße
Nr. 16, verlegt. Eingetragen 12. Ok— tober 1934.
H.-R. B 59. Chemisch Pharmazeutische Aktiengesellschaft Bad Homburg v. d. S.: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 236. Juni 1934 geändert und neu gefaßt. Eingetragen 12. Oktober 1934.
Bad Homburg v. d. H., 16. Okt. 1934.
Amtsgericht. Abteilung 1V.
Kad Mergentheim. 16039
Im hiesigen Handelsregister wurde am 18. 10. 1934 eingetragen: Wilhelm Laukemann in Bad Mergentheim. In⸗ haber Wilhelm Laukemann, Kauf— mann, hier.
Gelöscht wurde die ,. Friedrich Bauer in Bad Mergentheim.
Amtsgericht Mergentheim.
KEeetzendorf. en. H.⸗R. A 1 B, Gottfried Viehstaedt, Apotheker, Beetzendorf: Die Firma ist erloschen. Beetzendorf, 18. Oktober 1934. Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. . [46041] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 779 Bank für Brau⸗ Industrie: Die von der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1923 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2 000000 RM Stammaktien ist nicht durchgeführt. — Nr. 17057 Gemein⸗ nützige Wohnungsbau Aktienge⸗ sellschaft Groß⸗BVerlin: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Juli 1934 ge⸗ ändert in §58 18. — Nr. 46 062 Berliner Dünger handel Attiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1934 geändert in 5 23, durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1934 in §5 7 Satz 1 und durch übereinstimmende Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 13. Februar 1934 und 4. Oktober 1934 in 5 24. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Es haben in Anrechnung auf ihre Ein⸗ lagen eingebracht: 1. die Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Berliner Molkereibe⸗ sitzer E. G. m. b. H. a) die im Einbrin⸗ gungsvertrag vom 12. Mai 1931, welcher von der Generalversammlung vom 1. Juli 1932 genehmigt ist, bezeichneten, im Besitz der Aktiengesellschaft befindlichen Sachen, nämlich Inventar Düngerlager Glindow laut Verzeichnis, desgleichen Hoffmann⸗ straße 27 28 laut Verzeichnis, desgleichen Neue Hochstraße laut Verzeichnis zum fest⸗ gesetzten Uebernahmepreis von 58 000 Reichsmark, b) die seit Abschluß des Gründungsvertrags ihr gegen die Aktien⸗ gesellschaft erwachsenen Forderungen für aufgewendete Miete, gelieferte Fouragen, verauslagte Dungpachten zum festgesetzten Wert von 8000 RM, e) die Beträge, welche sie an das Vorstandsmitglied Erich Hoff⸗ mann für Rechnung der Aktiengesellschaft direkt gezahlt hat, zum festgesetzten Wert von 995 RM. 2. Die Gründerin Frau Herta Witzleb geborene Züch: die ihr ab⸗ getretenen Ansprüche ihres Ehemannes, des Kaufmanns Hans Witzleb auf Bezah⸗ lung des Kaufpreises für die in die Aktien⸗ gesellschaft durch Vertrag vom 12. Mai 1931, welchen die Generalversammlung vom 1. Juli 1932 genehmigt hat, einge⸗ brachten Inventargegenstände der Firma Sarbok E Witzleb, Alleininhaber Hans Witzleb, und zwar: Büroinventar laut dem dem Vertrag beigefügten Verzeichnis, Utensilien und Gerätebestand, desgl. 28 Dungwagen, 1 Plattenwagen, 1 Axt⸗ wagen, 1 Schlächterwagen, Schmiede⸗ bestände, ebenfalls laut dem dem Vertrag beigefügten Verzeichnis. Diese Sach⸗ einlagen sind mit 45 000 RM bewertet. Als weitere Einlage sind dieser Gründerin angerechnet Futtermittellie ferungen nach Abschluß des Gründungsvertrages zum festgesetzten Wert von 3000, — RM. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und andelskammer eingesehen werden. Berlin⸗Charlottenburg, 17. Okt. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. S890 a.
Berlin- Charlottenburg. 46042]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Ar. 19207 Siemens & Halste Attiengesellschaft: Prokurist: Karl Turek in Wien. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗
mitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Wien beschränkt. — Nr. 23 046 R. Zernik Großvertrieb von Weißwaren und Stickereien Attiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 10. Oktober 1934 hat die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals um 41 000 RM beschlossen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 000 RM. — Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1934 geändert in 54. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 800 Inhaberaktien zu 500 RM. — Nr. 28 476 Raven Fabrit und Handelsbetriebe Atk⸗ tiengesellschaft: Freiherr Ture von Schleinitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Kaufleute Alexander Gutsche in Ber⸗ lin und Willi Ehlert in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 46967 Neue Rahnsdorfer Boden⸗ Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Rudolf Schick, Berlin.
Berlin⸗Charlottenburg, 17. Okt. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 896.
Berlin- Charlottenburg. . 46045] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 24 403 Mech anische Tritotwaren⸗ & Wäschefabrit Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 4. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Dauer abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. März 1935 festgesetzt, verlängert sich aber um jeweils 1. Jahr, wenn nicht einen Monat vor Ablauf ge⸗ kündigt wird. — Bei Nr. 35 628 Eisen⸗ werk Neubrandenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Gegenstand ist fortan: Betrieb eines Metallwerks zur Herstellung von Guß⸗ erzeugnissen und Metallgegenständen aller Art sowie deren Vertrieb und damit zu⸗ sammenhängende Handelsgeschäfte. Laut Beschluß vom 27. August 1934 und 11. Sep⸗ tember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Gegenstands, der Vertretung und auch sonst geändert und neu gefaßt. Die Geschäftsführer Arthur Monzer und Dipl.-Ing. Georg Skript sind einzelver⸗ tretungsberechtigt. — Bei Nr. 48 483 Berliner Warenkassen Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗- dator ist bestellt Oberstleutnant außer Diensten Ernst Hesterberg, wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 19174 Berliner Präzisions⸗Zieherei Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu begründen sowie Filialen zu errichten. Laut Beschluß vom 8. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Gegen⸗ standes, der Vertretung und der Bestim⸗ mungen über die Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen abgeändert. Kaufmann Ludwig Langer, Berlin⸗Schmargendorf, ist zum Geschäftsführer bestellt und von den Beschränkungen des z 181 B. G.⸗B. befreit. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, während der Geschäfts⸗ führer Schmuck nur berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit Ludwig Langer zu vertreten. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 16377 Erholungsstätte Kottenhain Gmbch. — Nr. 34 539 Wilhelm Guttsmann Gmb. Nr. 43 772 Freha Gmbh. Schloßver⸗ trieb. — Nr. 15 813 Bio⸗Lichtspiele Gmbch. — Nr. 45 823 Babylon am Bülowplatz Tonfilmbühne Gmbh. Berlin⸗Charlottenburg, 17. Okt. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin- Charlottenburg. [160465
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 260. Rotadist⸗A Ap⸗ paratebau Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von rotierenden (Lauf⸗) Rädern, Bremsen und Zubehörteilen hierzu und ähn⸗ liche Apparate. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Gorges, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ee sellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1934 und am 12. Oktober 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. — Nr. 49 2651. Schmoller & e . Comp., Deden und gissen
esellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Großhandels⸗ vertrieb von Steppdecken, Kinderwagen⸗ decken, Kissen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Fritz Schmoller, Ber⸗ lin, Kaufmann Ludwig Schmoller, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Walter Unger, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder der Geschäftsführer Fritz Schmoller und Ludwig Schmoller darf nur gemeinsam mit einem dritten Geschäfts⸗ führer, erstmalig mit dem Geschäftsführer Walter Unger, die Gesellschaft vertreten. — Zu Nr. 49 260 und 49 261: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 49 262. Landesbauernschafts⸗ verlag Kurmart Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Gründung, Erwerb und Führung von Verlags⸗Unter⸗ nehmungen aller Art, auch einer Druckerei, ebenso Beteiligung an fremden Ver⸗ lags⸗Unternehmungen und Druckereien. Stammkapital: 26 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Günther Melczynski, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1934 abgeschlossen und am 3. Oktober 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter dem Reichsnährstand, Ber⸗ lin, der Verlagswert der Zeitschrift „Der Kurmärkische Bauer“. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 19 000 RM auf den Stammanteil des Gesellschafters angerech⸗ net. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Wochenschrift der Bau⸗ ernschaft und die „Deutsche Zeitung“, Berlin. — Bei Nr. 12 838 Siemens⸗ Schudertwerte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Max Haller und Dr. Berthold Winter⸗ Günther sind nicht mehr Liquidatoren. — Bei Nr. 27 342 Gemeinnützige Sied⸗ lung Jungfernheide Gesellsch aft mit beschränkter haftung: Laut Be⸗ schluß vom 28. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan Siedlung Jungfernheide Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 47083 H. Win des heim & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Sep⸗
mann Otto Fiebig, Berlin⸗Frohnau, be⸗ stellt. — Bei Nr. 45 573 Hans Kröger am Markt in Weimar, Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Georg Karg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 285 Rinco Motor⸗Sägen G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 17. Okt. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin- Charlottenburg. . 46043!
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 80 075 Karl Krakow, Berlin. Inhaber: Karl Kra⸗ kow, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80 076 Hans Abrahamowsty, Berlin, wo⸗ hin die Niederlassung von Arnswalde, V. M., verlegt ist. Inhaber: Hans Abrahamowsky, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 40 367 Leo Groß: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ludwig Groß ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 60 657 Hendlisch & Cie.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arnold Mendel⸗ sohn ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 16614 Grünzweig & Schle⸗ singer. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 20 631 Herm. Jordan: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. Okt. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. . 46044] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein- getragen worden: Unter Nr. 80 074 Elisabeth Langante, Berlin. In⸗ haberin: Elisabeth Langanke geb. Weber, verw. Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 1717 S. Simonson: Die Prokura des Otto Franz ist erloschen. — Nr. 57 864 Paul Meyrowitz Komm anditgesellschaft: Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Hans Wechsler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 78 s12 FZritz Lange Fahrradgroßhandlung: In⸗ haber jetzt: Gustao Lange, Kaufmann, Berlin. — Nr. 69 022 M. & A. Men⸗ delsohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. N 421 Reinhold G. Reiners: Die Firma ist erloschen. . Berlin⸗Charlottenburg, 18. Okt. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Bochum. 458171]
Eintragungen in das Handelasregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 2. Oktober 1934:
a) Bei der Firma Hermann von Heesen, Bochum: Inhaber der Firma ist Otto Hengstenberg. Bochum, Bongardstr. 17. H. R. A. 255.
b) Bei der Firma Löwenbrauerei Moritz Fiege, Bochum: Die Firma ist geändert in: Brauerei Moritz Fiege. H.⸗R. A. 216.
e) Bei der Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen in Bochum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1934 ist der 5 15 der Satzung (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats; neu gefaßt. S. R. B. 732.
Am 3. Oktober 1931:
a) Bei der Firma Heinrich Best in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 809.
b) Bei der Firma Mathias Jost, Elektro⸗ motoren⸗Werk. Die Firma ist erloschen. S. R. A. Il55. J
Am 4. Oktober 1934:
Bei der Firma August Feldchen, Bau⸗ gesellschaft mit beschr. Haftung zu Weit⸗ mar: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. H.⸗R. B. 157.
Am 10. Oktober 1934:
a) Bei der Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesellschaft, Berlin, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bochum unter der Firma Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Bochum: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. August 1934 neu gefaßt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. H.⸗R. B. 658.
b) Bei der Firma Deutsche Credit⸗- bauspar⸗A.⸗G. Bochum: Als Liquidator ist die Deutsche Bau⸗ und Bodenbant Aktiengesellschaft Berlin W 8, Tauben⸗ straße 4849, bestellt worden. Aufgelöst durch Abweisung des Zulassungsantrages, die nach 52 Abs. 1 Kapitel V des 1. Teiles der Verordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege und Verwaltung vom 14. 6. 1033 (RGBl. 1 S. 285, 288, 289) in Verbindung mit Artikel 1 der Durch⸗ führungs⸗ und Ergänzungsverordnung über die vereinfachte Abwicklung von Bausparverträgen vom 9. Juni 1933 (RGBl. 1 S. 372) wie ein Auflösungs⸗ beschluß wirkt. H.⸗R. B. 710.
e) Bei der Firma Otto Blankenagel in Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Otto Blan⸗ kenagel: Die Firma lautet jetzt: Otto Blankenagel, Inhaber Wilhelm Voß, und als deren Inhaber der Bauingenieur Wil- helm Voß in Bochum. Das Geschäft ist am 1. Dezember 1933 auf den Bau⸗ ingenieur Wilhelm Voß in Bochum über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäsfts durch den Bau- ingenieur Wilhelm Voß in Bochum aus⸗ geschlossen. H.⸗R. A. 25065.
Bei der Firma Otto Blankenagel, In⸗ haber Wilhelm Voß: Die Firma lautet jetzt: Otto Blankenagel, Dortmund, und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Architekt Otto Blankenagel in Dort⸗ mund. Das Geschäft ist am 28. Juni 1934 auf den Bauunternehmer und Architekten Otto Blankenagel in Dortmund über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbinblichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Blanke⸗ nagel ausgeschlossen. H.⸗R. A. 2606.
Am 12. Oktober 1934:
Bei der Firma Commerz- und Privat-
Bank Akttiengesellschaft zu Hamburg mit