1934 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 24. Oktober 1934. S. 2

Zweigniederlassung zu Bochum unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗ Ges. Filiale Bochum in Bochum: F. Rein⸗ hart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Eugen Boode, Bankdirektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied und Harry Kühne, Direktor zu Hamburg, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. H.R. B.

295. ? Am 13. Oktober 1934:

Bei der Firma Gaststättengesellschaft Tonhalle m. b. H., Bochum: Bank⸗ beamter Dr. Wilhelm Koerfer, Köln, ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Wilhelm Böckel, Köln, ist zum Geschäftsführer er⸗ nannt. H.⸗R. B. 769.

Am 15. Oktober 1934:

a) Bei der Firma Johann Merwar in Laer b. Bochum: Die Firma ist erloschen. S. R. A. 2295.

b) Bei der Firma Maria Cadenbach, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 1284.

e) Bei der Firma Gesellschaft für Stahl⸗ industrie G. m. b. H. in Bochum: Der Geschäftsführer Direktor Adolf Beckmann zu Essen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle sind Direktor Dr. rer. pol. Walter Forstmann zum or⸗ dentlichen Geschäftsführer und Kaufmann Arnold Terjung zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Die Pro⸗ kura des Heinrich Goeckmann zu Bochum ist erloschen. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses vom 18. Sep⸗ tember 1934 um 100 000 RM auf 200009 Reichsmark erhöht worden. Dadurch ist § 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. H. R. B. 31.

NRraunschweig. 46048

In das Handelsregister ist am 18. Ok⸗ tober 1934 bei der Firma F. Schacht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Braunschweig eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Oktober 1934 sind die 10 und 16 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Amtsgericht Braunschweig.

Rremerhaven. 146049 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Joh. Lange jr. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Bremerhaven, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht

NRremerhaven. 46050 Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: 1. Fischversand⸗ geschäft „Hansa“, Karl Drees in Bremerhaven, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Georg Trees in Bremer⸗ haben war; 2. Alfred Mendel X Co. in Bremerhaven sowie 3. Friedrich Wilhelm Gras in Bremerhaven, deren beider Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gras in Bremerhaven war, . gemäß § 31 Abs. 1 H.-G. -B. und 141 F.-⸗G.-⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Bremerhaven, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht.

Dessau. 146051 Unter Nr. 1665 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „August Schmidt, Feinkost u. Kolonialwaren, Molkereiprodukte“ in Dessau⸗Ziebigk, Inhaber Kaufmann August Schmidt da⸗ selbst eingetragen. Amtsgericht Dessau, 17. Oktober 1934.

Emden. 460571

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 9. Oktober 1934:

Bei Nr. 89, Emder Dachpappenfabrik, 5 Hille in Emden: Frau Ingeborg Hülsemann, geborene Hille, und stud. med. Hildegard Hille sind ausgeschieden. Das Geschäft wird von der Witwe Helene Hille, geborene Munzel, Kauf⸗ mann Werner Hille und Kaufmann Gerhard Hille, sämtlich zu Emden, als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

Am 12. Oktober 1934:

Bei Nr. 329, Jan J. Janssen in Emden: Dem Fräulein Anna Wellens in Emden ist Prokura erteilt. Ferner: H.-R. A670: Hinrich Bengen, Tabakwaren Fachgrossist und Kleinhaͤnd⸗ ler, Emden.

Am 18. Qktober 1934:

Bei Nr. 81, H. T. C. Apetz in Emden: Johann Apetz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. jur. Hinbrich Apetz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Emden.

3 wee. 46058 In das Handelsregister B ist am 16. Oktober 1934 bei der unter lfd. Nr. 17 eingetragenen Firma Com⸗ merz⸗ & Privat⸗Bank, A.-G., Filiale Eschwege, eingetragen worden:

F. Reinhart ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Bankdirektor Eugen Boode in Berlin, bisher stell. Vor⸗ tandsmitglied, ist als ordentliches Vor⸗ tandsmitglied, Direktor Harry Kühne in Hamburg ist als stellv. Vorstands— mitglied bestellt.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Essen, Ruhr. 46059

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2282 ist am 17. Oktober 1934 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 26. Juni 1933, abgeändert durch die Beschlüsse vom 13. und 22. De⸗ zember 1933, 10. August und 1. Oktober 1934, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rheka“ Rheinische Zweckspar- und Kreditgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Zwecksparunternehmung im Sinne des Gesetzes vom 17. Mai 1933, namentlich die Ausführung der von der bisherigen Gesellschaft „Rheka“ Rheinische Kapital- und Kreditgesell⸗ schaft Stammberger C Co. zu Duisburg getätigten Zwecksparverträge unter ebernahme der sämtlichen Aktiven und Passiven dieser Gesellschaft, als deren wirtschaftliche Fortsetzung sie gelten soll. Das Stammkapital beträgt. 34 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Georg Wieber, Volkswirt und Schriftleiter, Duisburg, Jakob Dienstknecht, Kaus⸗ mann, Mülheim⸗Ruhr. Sofern meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Der Sitz der Gesellschaft war früher Duisburg. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.

Euskirchen. 46060

In das Handelsregister A Nr. 175 ist am 17. Oktober 1934 bei der Firma Martin Reuter jr. eingetragen:

Der Ehefrau des Inhabers, Frau Martin Reuter, Sibilla geb. Metz, in Euskirchen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Euskirchen.

FIęnsburꝶ. 16062 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1960 am 17. Oktober 1934 bei der Firma Paul Reuter in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 46063 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2197 am 17. Oktober 1934: Firma und Sitz: Alfred Jensen, Spedition u. Lastfuhrunternehmen, Flensburg. Firmeninhaber: Fuhrunternehmer Alfred Jensen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 46064 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2198 am 17. Oktober 1934: Firma und Sitz: Niels C. Kloster, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Niels Christian Kloster in Hadersleben. Dem Kaufmann Terkel Terkelsen in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 146065

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2199 am 17. Oktober 1934:

Firma und Sitz: Wilhelm Andersen, Flensburg.

Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Andersen in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 46066

Eintragung in das Handelsregister B am 18. Oktober 1934 unter Nr. 244, betreffend die Firma C. F. Voigt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg, Nr. 364, betreffend die Firma Mineral-⸗Mahlwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Flensburg.

Frankturt, Main. Verffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3324. Deutscher Phönix und Providentia in Frankfurt a. M. , he,, malle, der Allianz &

tuttgarter⸗Verein⸗Bersicherungs⸗ Attiengesellschaft. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: „Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt.“

B 5263: Heinrich * (union Zeiß) Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. M. Die Prokura des Will Hart⸗ wieg in Berlin ist erloschen.

B 4172: Allgemeine Dictograph⸗ Telephon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 53406: „Gubaro“ Güteremp⸗ pfangsgemeinschaft und bahnamt⸗ liche Nollfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Unter dieser Fir⸗ ma ist am 9. Oktober 1934 eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. August 1934 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer, oder, sofern Prokuristen der Gesellschaft bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch die Versamm⸗ lung der Gesellschafter. Die Zeichnung

45834

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der bahnamt⸗ liche Rollfuhrdienst und die damit zu⸗ sammenhängende Arbeiten im Interesse der Gesellschafter. Der Umfang der Ge⸗ schäfte kann nur durch einen in einer Versammlung der Gesellschafter gefaßten Beschluß erweitert oder beschränkt werden. Ein solcher Beschluß ist jedoch nur dann gültig, wenn er von drei Vierteilen des in der Versammlung der Gesellschafter vertretenen stimmberechtigten Stamm⸗ kapitals gefaßt ist. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Alfred Bohnstedt, Frank⸗ furt a. M., 2. Wilhelm Griep, Frankfurt

a. Main. Bekanntmachungen erfolgen im w

Reichsanzeiger.

B 1714: Mitteldeutsche Credit⸗ bank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privatbank Attiengesellschaft. Friedrich Reinhart ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Eugen Bode zu Berlin, bisher stellvertretendes ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, Harry Kühne, Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

B 5250: Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung Rhein⸗Main⸗ Neckar. Gustav Wirth ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Schneider zu Frank⸗ t a. Main ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

B 599: Ed. Meßmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Ludwig Manz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Gratwohl ist erloschen. Dem Kaufmann Gerhard Spies in Neu Isenburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

B 5342: Frankfurter Autom aten⸗ Bertrie bs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Fir⸗ ma ist am 13. Oktober 1934 eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1934 festgestellt und am 12. Ok⸗ tober 1934 ergänzt worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft je zwei Geschäftsführer zusammen be⸗ rechtigt. Die Gesellschafterversammlung kann jedoch auch einen einzelnen Geschäfts⸗ führer ermächtigen, für sich allein die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Automaten jeglicher Art und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Car 18smers, Frank⸗ furt a. Main. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 828: Deutsche Bank und Dis⸗ to nto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. Main. Die Prokura des Heinrich Mehl ist erloschen. Dem Dr. Alois Prassel in Frankfurt a. Main ist für die hiesige

Zweigniederlassung Prokura erteilt derart,ů

daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Frank⸗ furt (Main) zu zeichnen.

B 1764: Rheinisches Braunkohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cöln Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main. Die Prokura August Donzelmann ist er⸗ loschen.

B 4190: Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellsch aft Filiale Frankfurt a. Main. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1934 neu festgestellt. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 5341: D. Becker C Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Unter dieser Firma ist am 13. Oktober 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, Vertrieb und Bearbeitung von Gummiabfällen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000, Reichsmark. Der Gesell⸗ schafter David Becker bringt das von ihm unter der Firma D. Becker C Co. be⸗ triebene Geschäft ein. Die Sacheinlage ist mit 1000, RM angerechnet. Bezüglich der eingebrachten Sachwerte wird auf die Anlagen 1 und 2 der notariellen Urkunde des Notars Dr. Oppenheimer vom 21. Ju⸗ ni 1934 und 55 des Gesellschaftsvertrages vom 21. 6. 1934 Blatt 3 und 4 d. A. Bezug genommen, worin im einzelnen die übernommenen Aktiven und Passiven, so⸗ weit sie nicht ausgeschlossen sind, ver⸗ zeichnet sind. Der Gesellschafter Samuel Becker leistet eine Bareinlage von 19 000, RM. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann David Becker in Frankfurt a. Main, 2. Kaufmann Samuel Becker in Frankfurt a. Main, 3. Kaufmann Hans Philipps in Frankfurt a. Main. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Frankfurt a. Main, 17. Oktober 1934.

Amtsgericht, Abteilung 41.

ad kHusch. 46067

Zu unserm Handelsregister ist heute unter Nr. 94 die Firma ul Länter, Stra ssen⸗ und Tiesbauge schäft, Pas⸗

sow, in Passow bei Gadebusch und als deren Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Paul Läuter in Passow ein⸗ getragen. ö Amtsgericht Gadebusch (Mecklb.), 18. Oktober 1934.

Geisa. Firmenlöschung. 46068

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 3 eingetragene Firma Isaak in Geisa, deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Isaae Freudenthal war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des Inhabers werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bin⸗ nen drei Monaten beim unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen

ird. Geisa, 12. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

46069 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt, A Nr. 221 ist heute bei der Firma Emil Hüchtebrock in Gelsenkirchen⸗Buer ein⸗ getragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Elisabeth Hüchtebrock geb. Schulte in Gelsen⸗ kirchen Buer übergegangen ist.

Gelsenkirchen⸗Buer. 17. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Gersg eld. 46070 Im hiesigen Handelsregister A 80 ist

bei der Firma Markus Tannenwald in

Schmalnau eingetragen worden:

Nach dem Tode des Kaufmanns Mar⸗ kus Tannenwald wird das Geschäft von dem Kaufmann Manfried Tannenwald unter der bisherigen Firma als allei⸗ nigem Inhaber weitergeführt.

Gersfeld, den 16. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Gelsenkirehen-KEuer.

Gl ei wit. . 46071 In unserem Handelsregister B 269 sind heute bei der Firma „Oberschlesische Luftverkehrs Aktien gesellschaft⸗ mit Sitz in Gleiwitz als Vorstandsmitglieder eingetragen worden: 1. Bankdirektor a. D. Robert Müller, 2. Flugkapitän ritz Schiemann, beide aus Gleiwitz. Das bisherige Vorstandsmitglied Hans Jochen von Arnim ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Ro⸗ bert Müller ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Oktober 1934.

Gʒttingen. 46072 In das Handelsregister A Nr. 216 ist am 16. Oktober 1934 zur Firma Ehristoph Sichling in Göttingen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ‚. Amtsgericht Göttingen. Greitrenberg, Schles. 46073] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetrg⸗ genen Greiff⸗Werke Allen ef i Greiffenberg i. Schles', folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Prokurist Otto Weise in Greiffenberg in Schles. ist Prokurg erteilt. ; ; Greiffenberg i. Schles., 19. 9. 1934. Das Amtsgericht. Gxiünberg, Scles. 46075 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 97, „Grünberger Verlags⸗ druckerei Aktiengesellschaft! in Grün⸗ berg i. Schl. heute eingetragen worden: Dem Paul Lucka und dem Richard Bardzinski, beide in Grünberg, Schl., ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß beide Prokuristen , zur Ver⸗ tretung der Aktiengesellschaft . sind. Amtsgericht Schl. 18. Oktober 1934.

Hamburg. 5842] Han delsre err, ,, . 16. Ottober 1934.

Kiefer, Helmke C Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Prokura des F. J.

Hoffmann ist erloschen.

Christian Reimler. Aus der Komman⸗ ditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter K. Bleckwedel ausge⸗ treten. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt.

Christian RNeimler Nachf. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Otto Wilhelm Walter, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. Oktober 1934 begonnen und hat einen Kommanditisten. Sie hat das Geschäft der aufgelösten Kommandit⸗ gesellschaft, in Firma Christian Reimler, mit Aktiven und Passiven und der Firma übernommen. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Kurt Nitzer, Werner Walther Kruse, Karl Richard Harms und Walter Wilhelm Julius Ferdinand Voigt; je zwei von ihnen sind gemeinsam ver tretungsberechtigt. .

Versand hans Familien hilfe“ Ge⸗ sellschaft mil beschrantter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Georg Wil⸗ helm August Körner, Kaufmann, zu Hamburg.

Handels⸗ und Vertehrsbant At⸗ tiengesellschaßt. Prokura ist erteilt an Leonhard Carl Otto Illig mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

Wilhelm Ströh jr., zu Wohldorf. In⸗ haber: Wilhelm Johann Friedrich Ströh, Kaufmann, zu Wohldorf.

Trichter St. Banli nud gaffee hans St. Bauli Gesellschaft mit be⸗

Grünberg,

schränkter Haftung. Durch hasterheschts z van. M Ott , T d, ber o des G e cha sigrerrre cen e. tretung in den Ge seilschafterversan e. lungen) geändert und dem Gesellschafte. vertrag ein 8 (Stimmrecht) hin gefügt worden. kin . 9 Sr. roym ann o. Gesellscha beschraãntter ire le mn Julius Christian Blonck, Kaufmann Altona. Blankenese, ist zum weiten Geschäftsführer bestellt worden. diu Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktobe 1934 ist das Stammkapital um 20 cz Reichsmark auf 40 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den 85 5 sneuer Absaßz Stammkapital) und z Absatz 2 Alleinvertretungsrecht) ge⸗ ändert worden. Jeder der Geschästz, führer Emil Frederie Christoph Schröder und Friedrich Julius Christian Blonck ist alleinvertretungsberechtigt. Deutsch⸗Ameritanische Petroleum⸗

Gesellschaft. P. F. Harneit ist aug

dem Vorstande ausgeschieden.

Hausmann C Co. Wäscherei⸗Pe⸗ trieb „Die Waschfrau“. Die Kom, manditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

H. von Dewitz & Co. Der Gesellschafter H. E. W. von Dewitz ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.

F. Elarfeld. Die an W. Kottmann er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Domingo Guerra Marrero. In, haber: Domingo Guerra Marrerg, Kaufmann, zu Hamburg. ;

Leopold Götz Nfg. Inhaber ist jetz Johann Henry Jones, Haus⸗ und Ass⸗ kuranzmakler, zu Altona. Die im Ge— schäftsbetriebe begründeten Verbindlich= keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Ferd. Senkler. Aus der offenen Han— delsgesellschaft ist der Gesellschafter R. Albers am 30. September 1934 aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist Gerd Hans Abeles, Kaufmann, zu Hamburg, alz Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die an A. E. Abeles, geb. Simon, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

E. H. Schulz. (Zweigniederlassung.) Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Ernst Gerdtzen durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft ist Witwe Martha Gerdtzen, geb. Wilmans, zu Altona⸗Blankenese, als Ge sellschaf⸗ terin eingetreten.

Otto Dierks C Co. Die Kommandit= gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Paul Hermann Streblow.

Blechindustrie Hamburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschästs⸗

führers A. A. N. Steen ist beendet. August Heinrich Ferdinand Reimers, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hof. Handelsregister. 46077 „Staumauerkraftwerk Leupolds— hammer Anni Sapper“ in Hendel—Q hammer: Inhaberin: Anni Sapper, geb. Fellner, Ingenieursehefrau in München. Geschästszweig: Elektrizi= tätswerk. Prokurist: Ingenieur It, Eugen Sapper in München. Amtsgericht Hof, 19. Oktober 1934. Kempten, AIlgäunu. (46079 andeis reg terneueintrag., Josef Thurz, ö Sitz Lin, dau. Inhaber: Josef Thurz, Kauß— mann in Lindau. Handel mit Fein— kost und Kolonialwaren, Kurz- und Haushaltungsartikeln.

Amtsgericht . (Registergerichh,

ktober 1934.

den 12.

HR reuxzburꝶ, O. S. Ii6obq

Im Handelsregister Abt. B ist heute die e , , . mit be⸗ schränkter Haftung, Kreuzburg (Sbersch) mit dem Sitz in' Kreuzburg (Oberschl) eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist die gemeinnützige Förde rung von Arbeitsgelegenheiten. Ta Stammkapital beträgt 30 900 Reich mark. Geschäftsführer sind Prohu Eugen Willhardt und Kaufmann Pal, ter Dietrich, beide in Kreuzburg (Oberschl); dem Dr. Fritz Lederer in Kreuzburg (Oberschl.) ist Prokura derart erteilt, be er gemeinsam mit einem Ge schaftsführer zur Vertretung der Gehl, schaft berechtigt ist. Der Gesellschaft; vertrag der Gesellschaft mit beschraänlte Haftung ist am 11. Juli 1934 a6 schlofsen. Als nicht eingetragen wi veröffentlicht, daß die Bekanntmachun, en a Gesellschaft nur dur h,

eutschen eichsanzeiger erfo Amtsgericht in Kreusurg CGbersgt; den 2. Oktober 1984. H.R. B 26 zu“ Lahr, Raden.

Handelsregister Lahr, A 1 & Firma H. Knörr K Co. in La lingen: Rudolf Heidinger ist durch ; aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö ner Hans Heidinger, Fabrikant in . Dinglingen, ist als persönlich hafte mn Gesellschafter in das Geschäft eingeht Lahr, 18. Oktober 1934. Amtsgericht Lhtzem. ö

i bt. Al In unser Handelsregister A zii

eute unter Nr. 278 die Firma . und als deren Inhah⸗

Zentralhande ls registerbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Ottober 1934. S. 3

.

der Drogeriebesitzer Alfred Podszus in göten eingetragen. Lötzen, den 15. Oktober 1934. Amtsgericht.

Münder, Deister. 46088 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 116 am 13. Oktober 1934 die Firma August Scheffler, Getreide⸗=, utter⸗- und Düngemittel in Lauenau, eingetragen worden. ö Amtsgericht Münder.

inst erhberg, Schles. I46089

Handelsregister AàA Nr. 107 Fa. Münsterberger Maschinenfabrik, vorm. Mary Schuster sen. Inhaber Paul Fischer, Münsterberg —: Die Firma ist im Handelsregister gelöscht, weil der Betrieb nicht mehr über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht. Amtsgericht Münsterberg, 18. Okt. 1934

Mus kenn. 46090 Im hiesigen Handelsregister B ist heute das Erlöschen der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Heimstättengesell⸗ schaft Neu⸗Deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Keula, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Muskau, 18. Oktober 1934.

Mor ilhnusen. 146091 Im Handelsregister A Nr. 723 ist eute das Erlöschen der Firma Deutsche detallkurzwaren⸗-Fabrik Gebr. Reinecke

in Nordhausen von Amts wegen ein⸗

getragen. Nordhausen, den 17. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Oberglogan. 46092 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 176; Die Ge⸗

ellschaft ist aufgelöst. Firma Adamek u. zepka, Oberglogau, ist erloschen.

Amtsgericht Oberglogau, 20. Sept. 1934.

Obęrglogau. 460931 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 98: Firma

Paul Porembg, Oberglogau, ist erloschen.

Amtsgericht Oberglogau, 15. Okt. 1934.

Ober Ingelheim. 46094

Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 243 eingetragene Firma Franz Jos. Reitz CK Co. in Gau⸗ Algesheim wurde am 13. Oktober 1934 gelöscht.

Ober Ingelheim, 18. Oktober 1934.

Hess. Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 46095

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

1. am 10. 10. 1934 in Abt. B unter Nr. 108 zur Firma „Midgard“ Olden⸗ burg Zweigniederlassung der „Midgard“ Teutsche Seeverkehrs⸗-Aktiengesellschaft: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juli 1934 ist das Grundkapital um 500 000 RM auf 1000000 RM erhöht worden. Die Ex⸗ . ist durchgeführt. Der Gesell— chaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Juli 1934 geändert in 5 4 Abs. 1. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 2000 Aktien zu je 500 RM.

2. am 11. 10. 1934 in Abt. B unter Nr. 217 ar Firma Klinkerwerk Mun⸗ derloh Aktiengesellschaft in Munderloh, Gemeinde Kirchhatten: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 14. Aug. 1934 soll das Grundkapital um 90 00 RM herabgesetzt werden. Gleichzeitig ist beschlossen worden, das

Grundkapital um 90 000 RM zu er⸗

. ie y des Grund⸗ apitals um 90 000 RM sowie die Er—= ihn n des Grundkapitals um 90009

eichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 160 000 RMP Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Aug. 1934 ist der 85 18 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung für den Aufsichtsrat) geändert worden.

3. am 11. 10. 1934 in Abt. A unter Ar. S859 zur Firma Oldenburger Metallwarenfabrik J. Kirchner K Co, Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

4. am II. 10. 1934 in Abt. A unter Nr. 605 zur Firma H. Presuhn Söhne, Oldenburg: Tie Firma ist erboschen.

5. am I5. 10. 1934 in Abt. A unter Nr. 417 zur Firma Jul. Presuhn, Ol⸗ denburg: Die Firma ist erloschen.

Oldenburg, den 15. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. V.

Osnahbrij ck. 456091 In unser Handelsregister ist eingetragen: In Abteilung A: Am 14. September 1534: unter Nr. 1815 die Firma Osnabrücker Brotfabrit H. Wischmeyer, offene Han⸗ delsgesellschaft, Osnabrück. Persönlich , Gesellschafter: Ehefrau Carla unz geb. Harling und Kaufmann Erich darling, Osnabrück. Offene Handels⸗ Eiern mh seit dem 4. Mai 1934. Die ertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Hesellschafter in Gemeinschaft mit einem rokuristen; in Abteilung B: zur Firma Dresdner Bank, Filiale Os= nabrück: Die Prokura des Arthur Schu⸗ macher und Alfred Hahn ist erloschen. Für alle Niederlassungen geltende Prokura ist erteilt den Bankbeamten Georg Butz, Vedo Panner, Kurt Tiede und ben Ab=

teilungsdirektoren Kurt Claus und Erich Kuhne in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertreten;

zur Firma Gemeinnütziger Osnabrücker Bauverein m. b. H., Osnabrück: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 9. 10. 1933 sind die s 1 Avs. 5 (iche rung des Zweckes der Wohnstätten) und 2 (Mindestbeteiligung) des Gesell⸗ schafts vertrages geändert;

am 25. September 1934:

zur Firma Klöckner⸗Werke A. G., Abt. Georgs⸗Marien⸗Werke, Osnabrück: Die Prokura des Erich Schuth ist erloschen;

zur Firma Aktiengesellschaft Osna—⸗ brücker Stadthalle, Osnabrück: Die Herab⸗ setzing des Grundkapitals um 5005 RM ist durchgeführt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. 6. 1933 soll das Grundkapital um 95 000 RM erhöht werden. Das Grundkapital ist um 95 000 RM erhöht und beträgt jetzt joo 000 RM. Kaufmann Bernard Brickwedde, Osna⸗ brück, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. 6. 1933 ist die Satzung in folgenden Punkten geändert: 5 1 (Grundkapitah, 5 5 (Art der Aktien), sz 6 (Uebertragung der Aktien), 5 12 (Pflichten des Vorstandes); 5 23 der Satzung (Geschäftsjahr) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 6. 1934 geändert;

in Abteilung A:

zur Firma Max Blank E Co., Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen;

zur Firma Johanna Cröplin und Anton Rölker, Osnabrück: Die Firma ist er⸗ loschen;

am 9. Oktober 1934:

unter Nr. 1816: Die Firma Karl Meierrose, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Karl Meierrose, daselbst;

in Abteilung B:

zur Firma F. W. Lienemann, G. m.

b. H., Osnabrück: Das Gesellschaftskapital

ist in erleichterter Form herabgesetzt von

bisher 60 000 RM auf nunmehr 20 000 Reichsmark. Friedrich Völker ist aus dem Amt des Geschäftsführers ausgeschieden. Bücherrevisor Karl Küppers, Osnabrück, ist als weiterer Geschäftsführer neu be⸗ stellt. Die z5 7, 11, 19 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 10. 12. 1922 sind durch Gesellschafterbeschluß vom 25. 9. 1934 aufgehoben. Der Gesellschaftsvertrag er⸗ hält folgenden Zusatz: Jeder Geschäfts⸗ führer kann für sich allein handelnd die Gesellschaft vertreten; in Abteilung B:

am 10. Oktober 1934:

zur Firma Commerz und Privat⸗Bank A. G., Filiale Osnabrück: Bankdirektor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Eugen Boode, Berlin, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Harry Kühne, Hamburg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt;

in Abteilung A:

am 11. Oktober 1934:

unter Nr. 1817 die Firma Franz Joseph Bücker, Osnabrück. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Franz Joseph Bücker, daselbst;

zur Firma Pentermann E Co., Osna⸗ brück: Kaufmann Heinrich Schäfermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ru⸗ dolf Pentermann ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma; zur Firma R. Busch C Co., Osnabrück:! Dem Kaufmann Friedrich Rieche, Osnabrück, ist Prokura

erteilt; in Abteilung B:

zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Osnabrück: Dem Al⸗ fons Bertelmann, Osnabrück, ist Prokura für die Zweigniederlassung Osnabrück mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Filiale Osnabrück zu zeichnen;

am 13. Oktober 1934:

zur Firma Allgemeine Elektromotoren⸗ Werke Osnabrück, G. m. b. H., Osnabrück: Geschäftsführer Ingenieur Willy Muß, Osnabrück, ist abberufen. Bücherrevisor Hans Wohlers, Osnabrückh ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. 9. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst;

am 17. Oktober 1934:

zur Firma Mathias Lanver vorm. Carl Emmermann, Osnabrück: Die Firma lautet jetzt: Mathias Lanver vorm. Carl Emmermann, Inh. Maria Lanver. Das Geschäft ist veräußert an die Ehefrau Maria Lanver geb. Pollmann, Osnabrück. Dem Kaufmann Mathias Lanver, Osna⸗ brück, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Lanver ausgeschlossen. Amtsgericht Osnabrück.

Reinbek. ; 46096 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 96 ist am 16. Oktober 1934 bei der Firma Norddentsche Druck und Ver⸗ lagsanstalt, Ferdinand Schulz. Schiffbek. Verlag der Schiffbeker Zeitung, folgen⸗ des eingetragen worden; Dem Buchdruckmeister Gerhard Schulz in Billstedt ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Reinbeck.

Rheine, Westt. l609?]

In unser Handels register ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firmg Hacke & Niemöller zu Rheine i. W. ein⸗

getragen worden:

Der Kaufmann Bruno Kubath ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, die Witwe Hennh Kubath ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann August Niemöller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Willy Hacke ermächtigt. Amtsgericht Rheine i. W., 9. Okt. 1934.

Rostock, Mecklhb. 45867

Handelsregistereintrag zur Fir⸗ ma Grundstücksgesellschaft Male⸗ partus mit beschränkter Haftung: Die Gesellschafterversammlung vom 22. August 1934 hat gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf den al⸗ leinigen Gesellschafter, den Direktor Otto Schachert zu Buenos Aires, beschlossen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der vorstehenden Eintragung in das Handelsregister zu die⸗ sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Rostock, den 13. Oktober 1934.

Amtsgericht.

HRostockt, Mecklh. 45868 Handelsregistereintrag zur Firma ö Matz: Der Kaufmann erdinand Matz sen. in Rostock ist Alleininhaber. Durch Ausscheiden des Kaufmanns Ferdinand Matz jun. in Rostock ist die offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1934 aufgelöst.

Rostock, den 15. Oktober 1934.

Amtsgericht.

HR ostock, Mecklb. 45869

Handelsregistereintrag zur Firma Chemische und Teerproduktenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Rostock Warnemünde: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1934, Anl. zu 120] d. A., ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer beftellt sind, jeder der Ge⸗ schäftsführer berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.

Rostock, den 17. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Rostocht, MWecklb. 46098 Handelsregistereintrag zur Firma

Ludwig Trutschel, Musikalien⸗ und

Instrumentenhandlung, Rostock:

Die Firma ist geändert in „Ludwig Tryutschel“.

Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf den Kaufmann Walter Schmidt in Rostock übergegangen.

Der Uebergang der Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftsbetrieb auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

Rostock, den 17. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Sangerhausen. 460991 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Commerz und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung Sangerhausen, ein⸗ getragen:

Der Banldirektor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Bankdirektor Eugen Boode zu Berlin (früher Hamburg), bisher stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.

Harry Kühne, Hamburg, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Dem Direktor Theo Schmidt zu San⸗ gerhausen ist für die hiesige Filiale Ge⸗ samtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Filiale unter der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Sanger⸗ hausen“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale be⸗ stellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. .

Die dem Direktor Theodor Riehm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Sangerhausen, den 2. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Schleusinꝶen. 46100

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 282 die Firma Karl Sieg⸗ ling, Tabakwaren⸗-Engros, St. Kilian, eingetragen worden. Inhaber ist der

Kaufmann Karl Siegling in St. Kilian. s

Schleusingen, den 18. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Steinau, Oder. 145874 In unferem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 243 die Firma Ernst Kuhr, Steinau (Oder), und als deren Inhaber der Tiefbauingenieur Ernst Kuhr in Steinau (Oder) einge⸗ tragen worden. 3. S. R. A 243.

Amtsgericht Steinau (Oder), 25. September 1934.

Steinau, Oder, 146875

In unferem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 244 die Firma Alfred Knefeli, Raudten, und als deren

Inhaber der Kaufmann Alfred Knefeli

in Raudten eingetragen worden. 3 H.R. A 244. Amtsgericht Steinau (Oder), 25. September 1934. Steinau, Oder. 45876 In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 245 die Firma Paul Müller, Schiffahrts⸗Umschlags⸗ und Kohlengeschäft, Steinau (Oder), und als deren Inhaber der Gastwirt Paul Müller in Steinau (Oder) eingetragen worden. 3 H.⸗R. A 245. Amtsgericht Steinau (Oder), 6. Oktober 1934.

Stettin. 45877 In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Am 19. Ok⸗ tober 1934 bei Nr. 1145 (2. Rosen⸗ stein, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3720 (Pommersche Werke W. Rosenstein Inhaber Richard Rosenstein, Stettinp: Die Firma ist erloschen. Am 12. Oktober 1934 bei Nr. 65 (L. Manasse, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 13. Oktober 1934 unter Nr. 4166 die Firma „Benno Wasch⸗ kowski Getreide⸗Futtermittel“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Maschkowski in Stettin. Amtsgericht Stettin.

Stollberg, Erzgeb. 461031 Auf Blatt 763 des Handelsregisters, die Firma Max Bochmann in Beutha betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Erich Kunz in Beutha erteilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Hans Bruno Nobis in Beutha . erteilt worden ist. Amtsgericht Stollberg i. E., 5. 10. 1934. Traben-Trarbach. 45879

In das Handelsregister A unter Nr. 85 ist bei der Firma Philipp Ropp Nachf. Inhaber Friedrich Caspari in Traben-Trarbach heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Traben-Trarbach, 16. Oktober 1934.

Amtsgericht. Traunstein. 46104 Handelsregister.

Firma „Erich Thiele Nachfolger Buch⸗ handlung“y, Sitz Bad Reichenhall: Alleininhaber nun: Kurt Horst, Buch⸗ händler, Bad Reichenhall. Forberungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

Amtsgericht Traunstein, 18. 10. 1934.

Tübingen. 45880

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Abt. Einzelfirmen: Am 6. Okt. 1934 bei der Firma Tübinger Teigwaren⸗ fabrik Erwin Bechtle: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Tübinger Teigwarenfabrik Gotthilf Bechtle. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Gotthilf Bechtle, Bäckermeister in Tübingen, übergegangen.

Abt. Gesellschaftsfirmen: Am 17. Okt. 1934 bei der Firma Himmelwerk A. G, Sitz in Tübingen: Das seitherige Vor⸗ standsmitglied Eugen Himmel, Kauf⸗ mann in Tübingen, ist ausgeschieden und das seitherige stvo. Vorstandsmitglied Hermann Schlichte, Kaufmann in Tü⸗ bingen, zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Tübingen.

Villingen, Baden. 46105 Handelsregister. Eintrag A Band 11 O.-3. 31, Firma Ketterer C Kupfer, Möbelfabrik in Vil⸗ lingen i. Schw.: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Villingen, den 16. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht. I.

Villingen, Raden. 46106 , r , , ,

Eintrag B Band 1 D.-⸗3. 72, Firma Schwarzwälder Brennstoffhandel G. m. b. H. in Villingen i. Schw: Wilhelm Kapferer ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Albert Buchholz ist zum Geschäftsführer bestellt. Als weiterer Geschäftsführer ist Wilhelm Mannebach, Prokurist in Konstanz, bestellt.

Villingen, den 17. Bttober 1934.

Bad. Amtsgericht. JI.

Waltershansen. 46107 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 295 die Firma Her⸗ mann Grimm, . eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Grimm in Winter⸗ tein. Waltershausen, den 15. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht. Wan nl eben, R. Magd eh. 6108) In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 156 die Firma Ro⸗ bert Welzel in Altenweddingen einge⸗ tragen. Inhaber ist der Kaufmann Robert Welzel in Altenweddingen. Wanzleben, den 17. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Wie denbric k. 488i] 8 A Nr. 65, Firma KLaspar Dreser, Langenberg i. W Die Firma ist erloschen. Wiedenbrück, den 17. Oktober 1984. Das Amtsgericht.

Wieden hr ii ke. Bekanntmachung. In das Handelsregister A des frühe⸗ ren Amtsgerichts Rheda ist am 1. August 1932 bei der unter Nr. 113 eingetra— . Firma Wilhelm Franke, West⸗ fälische Fleischwarenfabrik, Clarholz i. W, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wiedenbrück, den 17. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

asss2]

W ie den briücle. 45883 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Fa. B. Rawe K Co., G. m. b. H, Rheda, folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Hans Weinberg in Rheda ist erloschen.

Wiedenbrück (Westf.), 18. Okt. 1934.

Das Amtsgericht.

Wüsteggi rsd ort. (46109 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Kühn & Co. GmbH., Wattefabrik in Tannhausen, die Beendigung der Li⸗ quidation und das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Wüstegiersdorf, den 15. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Essen- Werden. 46191

In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 83 A bei den Eheleuten Schornsteinfegermeister 2 Schorn in Kettwig und Maria geb. Breitkopf folgendes eingetragen:

Der Mann hat das Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungs⸗ kreises seine Geschäfte für ihn zu be—⸗ sorgen und ihn zu vertreten, ausge— schlossen.

Essen⸗Werden, 19. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. 146192

Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Feuchtwangen, e. G. m. u. H., Sitz Feuchtwangen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 11. Mai 1934 datierte getreten ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 3. die Versorgung der Mit—= lieder mit den für die Gewinnung, He n, und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genyssenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Ansbach, 18. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

NRassum. 1461931

Die unter Nr. 17 in dem hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragene Land⸗ wirtschgftliche Ein- u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Harpstedt e. G. m. u. H. in Harp⸗ tedt ist in eine Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht umgeändert.

Der m,, , . beträgt 50 RM. Amtsgericht Bassum, 5. Oktober 1934.

Bernburg. ; 146194 In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gerbitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gerbitz eingetragen: Durch Beschluß des Vorstands vom 10. Oktober 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, 17. Okt. 1934.

Eernkast el- Cn es. 2

In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 15 (Cueser Volksbank, e. G. m. b. 8. in Cues) folgendes ein⸗ getragen worden:

a) Durch Beschluß der Generalver⸗ ,,. vom 15. April 1934 wurde as bisher geltende Statut vom 11. De⸗ zember 1904 durch das neue Statut vom 15. . 1934 ersetzt.

b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der ö. in dem Blatt „Der Rheinische Bauernstand“.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Bernkastel⸗Cues, 16. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Ereslan. 46197 Nach dem Statut vom 19. Juni 1934 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Milchlieferungsgenossenschaft Boguglg⸗ witz / Oderwitz, eingetragene Genossen

schaft mit beschrankter Daftpflicht ,