Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 250 vom
25. Oktober 1934. S. 2
*
las to97. Chemische Fabrik Flörs heim Dr. H. Noerdlinger A.⸗G. Flörsheim a. M. Silan: zum 31. Dezember 1933.
442111.
Tilma Attiengesellschaft, Fabrit medizinisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate, Vonn a. Rh. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Attiva. RM Grundstücke 157 000 Gebäude 254 000 Betriebseinrichtungen .. 136 500 Patente und Schutzrechte 1
517 501 e 1 14 1 8 1 48 881 . 42 675
.
Nohmaterial ,,,, Nom. RM 100, — eigene Aktien 1 Forderungen... S0 4572 Kasse, Postscheck, Reichsbank Bankguthaben. ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Wechsel Schecks Verlustvortrag 1. 1. 1933 Verlust im Geschäftsjahr 1333
2445 3127 3499 73 2497:
82 342
S882 705
Passiva. Aktienkapital ... Gesetzlicher Reservefonds . Hypotheken Verbindlichkeiten a. Waren⸗
lieferungen ö 68 081 Eigene Akzepte .... 22 877 38 Bankschulden ... 234 509 0 Unerhobene Dividende.
400 000 10 600 146 6357
S882 705 o Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen . Zinsen Besitzsteuern .. Sonstige Steuern Sonstige Unkosten
RM 8 174 668 57 9 580 68 43 360 48 28 738 20 10 560 94 1161245 135 768 22
414 289 54
Ertrã ge. Rohertrag J 323 419 66 Sonstige Einnahmen und
Erträge .. 8 527 65 Verlust im Geschäftsjahr
ö, 82 342 23
414 289 54
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. R. Marck, Mannheim, Carl Mertz, Wiesbaden, Dr. Curt Röchling, Saarbrücken, Alfred Si— mokat, Hamburg.
Flörs hein; M., den 20. Oktober 1934.
Der BVorstand. xxx x e V , 441891]. — . Verlagsanstalt Hermann Klemm 2I.-G., Berlin⸗Grunewald. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dez. 1933.
Attiva. Anlagevermögen: Anwesen . .. 124 000, —
Hauszinssteuer⸗ ablös. . . . 13 ö580, 35 Mobiliar ... Klischeebest. . 1760,34 Abschr.. 1759 34 Kö Wirlagbrechte
137 580 35 1—
1—
1
.
137 584 35 Beteiligungen. . 1— Umlaufvermögen: Verlagsbestände ö. Debitoren . Wechselbestand ... ö Kassenbestand Bank⸗ und Postscheckguthab. Verlust ..
. 99 573 40 97796 4072 14080 1220 63 026
XD is
Passi va. Aktienkapital ... Verbindlichkeiten:
Hypothekenschulden Da ehen Akzeptschulden .. Sonst. Schulden. Transitorische Posten Rückstellungen
. 100 000
87067 25 000 23 381543 96 80401 369 02 11 144 72
344 200 18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1933.
E
31 647 - 3 730 13 24 645 43
Soll.
Löhne und Gehälter... 1 Handlungsunkosten ... Abschreibungen:
Auf Anlagen Klischee
Sonst. Abschr.
Rückstellungen .... Diskont und Zinsen . Reklamekosten. Steuern und Abgaben
1759 34 39 965 78 114472 12 783 68 13 01695
3 92837
142 620 51
1
67 604 35
5776 59
6 21287
63 02670
J 142 620 51
Der bisherige Aufsichtsrat ist zurück⸗
getreten. Als weiteres Vorstandsmitglied
wurde Herr Alexander Weidemann be⸗ stellt.
Berlin⸗Grunewald, 12. Sept. 1934.
Berlagsanstalt Hermann Klemm,
Attiengesellschaft.
Haben. Rohertrag Hausertrag Auflösung d. Reserve!. wd
165359 20 —
Grundstücke . Gebäude. Debitoren.
di,. d Verlust 1930 . 109 385,03 — Gewinn 1932 70 547,46 D If
Verlust 1931 . 113 893,05
Passiva. Kapital ...
Hypotheken. Umsatzsteuer. Grundsteuer . Gewinn 1933
239 728 10 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 20 000 25 0090 35 000 6 9977
152 730 239 728
78 62
Aktiva. Damnum .. Hypothekenzinsen ...
zinssteuer Umsatzsteuer .. Gewinn 1933 9 9 4
8 .
Passiva.
kauf Pachteinnahme Sanierungsgewinn. ..
2 2
46272. zu Aachen
Grundvermögen⸗ und Haus⸗
Mehrerlös aus Maschinenver⸗
Der Vorstand. Deutsche Elektrizitäts⸗Wer ke Garbe, Lahmeyer C Co.
Attiengesellsch aft. Bilanz zum 31. März 1934.
RM 10000 3 6785
1441 . 940 18 6706:
34 730
20 000 12000 27306
34 730 6
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück . .. Gebäude: Geschäftshäuser 150 221,60 Abschreibungen 3 004,40 Fabrikgebäude 859 196, — Abschr. ... 17 183,92 Anschlußgleis 3778,7: Abschreibungen 377,87 Maschinen und maschinelle Anlagen . . 259 977,54 Zugang.. 39 328,48 TD , Abgang. 3570,61 D M Abschr. 43 333,81 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 5 655, 59 87 738,99
Zugang ..
D VM Abgang .. 182,20 FD s Abschr. ... 25 788,93 Patente und Warenzeichen Beteiligung bei anderen Gesellschaften Zugang w Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ore, Halbfabrikate ... Fertige Maschinen Nö Eigene Aktien (nom. Reichs⸗ mark 1400, — Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. Sonstige Forderungen.. Forderungen an abhängige Gesellschaften Wechsel Schecks J Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlust ; Avale 37 297,30
ö
.
RM 626 1326
23 zõ6 119386 171 581439
5 717 —
. 972610
S9g0 245 26 31 30116
24 69528 S 965 3 3 0680 03
25 14499
BPassiva. Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigungen ... Sonstige Rückstellungen . Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds Verbindlichkeiten: Hypotheken auf auswärtigen ,, Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. j Sonstige Verbindlichkeiten Eigenakzepte für Waren⸗ lieferungen J Eigenakzepte für Golddis⸗ kontbankkredit h Verbindlichkeiten gegenüber Banken: Langfristige Bankdarlehen Sonstige Bankschulden . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avale 37 297, 30
Der Vorstand.
V T3
1000000 —
54 000 — 200 000 — 61 216 33
24 20140 5.
49 092 94
265 116103 3.
609 3873 63
46979 39 475 506 64 240 000 — 300 000 — 719 797 85
63 388 12
.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM N
gol oꝛsõ 12 101 263 07 Ti s m gs oo 6 S9 688 gʒ 25 318 13 162 92704 26 256 5 65 723 5ꝛ
Aufwand. Löhne und Gehälter: Söhne Gehälter... .
Soziale Abgaben. ... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen ne Besitzsteuern Sonstige Steuern.. ; Handlungsunkosten und sonstige Aufwendungen
166 250 35 2178 18163
Ertrag.
Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 186494519
Erträge aus Beteiligungen 161 5423
Außerordentliche Erträge 126 640 22
Verlust 1933, 34 25 144 90
TS 181 63
Aachen, den 22. August 1934.
Deutsche Elettrizitäts⸗Wertke zu Aachen Garbe, Lahmeyer & Co. Attiengesellsch aft. Der Vorstand.
Nach dem adbschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Eine Prüfung bei den Beteili⸗ gungsgesellschaften durch uns hat nicht stattge funden.
Köln am Rhein, den 27. August 1934. Treuh and⸗Vereinigung Attiengesellsch aft.
Die tes, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fröhling. r
16246
Johs. Surmann C Co. Aktiengesellschaft, Bremen.
Die Generalversammlung vom 14. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals von RM 750 000, — auf RM 500 000, — beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Bremen, den 20. Oktober 1934.
Johs. Surmann C Co. A.⸗G.
Der Vorstand. Wieker.
10. Gesellschaften . m. b. H.
Die Gesellschafterversammlung vom 18. 11. 1933 hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. ;
Gemeinnütziger Bauverein
Brackwede G m. b. H. i. Liqu.
Carl Plaßmann, Liquidator.
415705
Nettolin⸗Vertriebsstelle Südwest Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Lindenberg, Allgäu.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 7 1934 aufgelöst. Ansprüche etwaiger Gläubiger sind beim Liguidator, Kaufmann Max Ostenrieder, München, Marienplatz 18, anzumelden. ;
45045 . ; .
Durch Beschluß der Gesellschafter der Textil Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Chemnitz vom 13. Oktober 1934 9 das Stammkapital der Gesellschaft um 1 000 000 RM her⸗ abgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Chemnitz, am 15. Oktober 1934. Der Geschäftsfiührer der Textil Syndikat G. m. b. S. :— Louis Goldschmidt.
409144] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juli 1934 ist die Gesellschaft unter der Firma: Inter⸗ essengemeinschaft Deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf auf⸗ gelöst. Die Glänbiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Düssel dorf, Oststr. 115/117,
24. September 1934. Der Liquidator der Interessen⸗ gemeinschaft Deutscher Buch⸗ und
Zeitschriftenhändler G. m. b. H.
Jean Hardt.
den
Bekanntmachung.
Die Westdruckerei Wiesbaden, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Wiesbaden, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Wiesbaden, Kirchgasse 7 1,
3. Oktober 1934.
Der Liquidator der Westdruckerei Wiesbaden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Heine Ch. Spett.
J. V: Guthmann, Rechtsanwalt.
42713
den
16002
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung am 15. Oktober 1934 ist das Stammkapital von 40 750, — RM auf 25 800, — RM herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Halle a. S., den 19. Oktober 1934. Photographische k m. b. H.
Der Geschäftsführer: Dr. Knapp.
46633 Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden die Herren: Kreisleiter Rudolf Feick, Wuppertal ⸗E., Direktor Max Seeger, Wuppertal⸗E. Neugewählt wurden die Herren: Bankdirektor Friedrich Höfermann, Wuppertal⸗E., Diplomkaufmann Rein⸗ hard Muhr d. J., Wuppertal⸗E. Wuppertal⸗Elberseld, 22. 10. 1934. Bergische Elektrizitäts⸗Versor⸗ gungs⸗G. m. b. H.
146460 Ferngasversorgung Westfalen G. m. b. H. i. Lig., Münster. Aufforderung an die Gläubiger! Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. ; Gemäß 5 65 des GmbH. ⸗Gesetzes wird dies hiermit bekanntgemacht und wer⸗ den die Gläubiger der Gesellschaft auf— gefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator (Büro Dort⸗ mund, Silberstraße 29, bei den Ver⸗ einigten Elektrizitätswerken Westfalen AG.) anzumelden. Münster / Dortmund, 20. Okt. 1934. Der Liquidator: Richard Buttke.
13. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Oktober 1934.
46927 Aktiva.
l. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,
und zwar: Goldkassenbestand. ..... RM Golddevot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen .. . Neichsschatzwechseln. ... 1 deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken Lombardforderungen ..
(darunter Darlehen auf Reichs chat
wechsel: RM 15 000)
deckungsfähigen Wertpapieren
sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aftiven.. ...
Passiva. l. Grundkapital...
9289
Dividendenzahlung .. c) sonstige Rücklagen .. Betrag der umlaufenden Noten....
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeitenn .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
3. Sonstige Paffia
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Berlin, den 24. Oktober 1934.
sonstigen Wechseln und Schecks —
Re servefonds: a) gesẽtz licher Reserve fonds b) Spezialreservefonds für
Veränderung gegen die Vorwoche
RM
RM Sl 584 000 60 733 000
20 851 000
3414796
— 322293 000 5 15 323 000 66 581 000
1 1 1 996 * *.
333 333333
150 000 67 262 00
40254 365 281 00 3 534 238 000 920 S887 00
236 067 00
künftige
2
— 163 239 0090 147775000
— 7213000 RM ,
Reichsbank ⸗ Direktorium.
Schacht.
Ti Ts p
Vocke. Schneider.
Ha sse.
Dreyle. 66 Ehrhardt. Pu hl.
II. Genossen⸗ schasten.
Liquidationseröff nung bilanz am 109. September 1934.
Aktiva. Geschäftsinventar. .. Beteiligungen.
Umlaufsvermögen: Wertpapiere.... Hypothekenforderunger Darlehnsforderungen . Zinsenrückstände ... Kassenbestand .... Bankguthaben . Sonstige Umlaufsvermögen
(Persönliche Schuldhaft) .
—
.
—
Passiva. Geschäftsguthaben der Mit⸗ 1 Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds . Hilfsreservefonds (2071,22). Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen hen,, Nach dem 1. 1. 1924 aufgenom⸗ mene Hypotheken Spareinlagen Von Kaufanwärtern geleistete Zahlungen An früher ausgeschiedene Mit⸗ glieder ( Geschäftsguthaben / 228 18 Persönliche Schuldhaft ... 11 18250 Gewinn 14764 61 329 44 Mitgliederzugang in 1934 keine, Mit— gliederabgang in 1934 keine; Mitglieder⸗ bestand: 89. Die Haftsumme beträgt pro Mitglied 300, — RM, zusammen Reichs- mark 26 700, —-—
Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. in Dahle bei Altena i. Westf. in Liquidation.
Ed. Wortmann. Arn. Klin ke. W. Ossenberg⸗Engels.
und 22 985
1140987
14. Verschiedene Velanntmachungen.
4663 g . Von der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt wotden. RM 2350 000, — Stammaktien Nr. 1—850 zu je RM 1000, —, Nr. 851
bis 15 860 zu se RM. 160. — der
Keramische Werte Aktien ge sell⸗
schaft Berlin . zum Börsenhandel hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 23. Oktober 1934. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
an der
46802 w .
Bekanntmachung Nr. 59 der Wirt— schaftlichen Vereinigung der deutschen Obst⸗ und Gemüseverwertungsindustrie und verwandter Betriebe.
Betr.: Aufforderung zur Anmeldung bei der Wirtschaftlichen Vereinigung der deutschen Obst⸗ und Gemüse—⸗ verwertungsindustrie und verwandter Betriebe.
Gemäß § 1 der Verordnung vom 13. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1934 Teil 1 Seite 976) sind diejenigen Be— triebe, welche gewerbsmäßig
1. Limonaden, Brauselimonaden,
Kunstbrauselimonaden oder Tafel⸗ wässer herstellen oder Tafelwässer am Quellenorte abfüllen, mit Aus⸗ nahme staatlicher Betriebe,
Essige, auch Halbfabrikate, aus
Branntwein, Wein, Obstwein, Bier, Malzauszügen oder anderen aus Feld- oder Gartenfrüchten gewon⸗ nenen Flüssigkeiten herstellen,
Speisesenf (Mostrich) oder ver⸗
wandte Erzeugnisse, auch Halbfabri⸗ kate, aus Senfsaat (entölt oder nicht entölt), Senfkuchen, Senfmehl oder ähnlichen Stoffen herstellen, an die Wirtschaftliche Vereinigung der deutschen Obst-⸗ und Gemüseverwer⸗ tungsindustrie angeschlossen worden.
Ich fordere diese Betriebe auf, sich unverzüglich bei der Wirtschaftlichen Vereinigung der deutschen Obst⸗ und Gemüseverwertungsin dustrie und verwandter Betriebe, Berlin Sw. 65, Wilhelmstr. 98, schriftlich anzumelden. Die Anmeldung hat auf besonderem Fragebogen zu erfolgen. Soweit der Fragebogen nicht bereits im ,. der Betriebe ist, ist dieser bei der Anmeldung von der Wirtschaftlichen Vereinigung anzufordern. ;
Betriebe, welche die vorgeschriebene Anmeldung nicht vornehmen, können vom Vorsitzenden der Wirtsch a t lichen Vereinigung nach 5 25 der Satzung in eine Orbnungsstrafe bis zu Reichsmark 10 000, — genommen werden.
Berlin, den 24. Oktober 1934.
Wirtschaftliche w der deutschen Obst⸗ und Gemüse⸗ verwertungsindustrie und verwandter Betriebe.
Klein, stellv. Vorsitzen
5 99113. 69 84
Nr. 250 Erste Beitage)
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
1934
e-
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- kreis monatllch 1 is n e sgiennlih G3 Pn Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst. abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Met monatlsch. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selhstahholer die Anzeigenstelle SW. 45, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
9
O 9
9 9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,l0 G.MÆ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereintzregister. — 4.
8. Verschi
Inhaltsüůbersicht.
— 6. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags. rolle. — J. Konkurse und Vergleichosachen. —
9
Güterrechtgzregister. — Genossenschaftgregister.
edenes.
O
90
—
l. Handelsregister.
Altena, Westf. 46287 Pandelsregistereintragung vom 18. Ok— tober 1934 zu B 178 (Lehrlingswerkstatt, G. m. b. H., Altena, Westf.): Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm— lung vom 26. Juli 1934 (Nr. 116 und 118/34 Not.⸗Reg. Dr. Klute) ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma) und §4 Abs. 1 Satz 1 (Stamm⸗ lapital). „Lehrwerkstatt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“. Durch die genann— ten Beschlüsse ist das Stammkapital zu⸗ nächst um 4000 RM auf 24 900 RM er— höht, sodann auf Grund der Verord— nung vom 18. Februar 1932 zur Durch⸗ führung der Vorschriften über die Kapi— lalherabsetzung in erleichterter Form von 24 0090 RM um 8000 Rm herab— gesetzt und gleichzeitig um 4000 RM äer— höht worden. Das Stammkapital be— frägt nunmehr 20 000 RM. Amtsgericht Altena (Westf.).
Altona, Elbe. 46288 Nr. 29. Eintragungen ins Handelsregister.
1I. Oktober 1934. H.⸗R. A 36. E. H. Schulz in Altona: Der Kaufmann Ernst Gerdtzen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Martha Gerdtzen geb. Wilmans in Altona⸗Blankenese in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. . .
12. Oktober 1934. H.⸗R. B 7. Hermann Bauermeister Maschinenfabrik und Müh⸗ lenbauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗Ottensen: Dr. jur. Hermann Bauermeister in Altong ist zum stellvertretenden Ge schäftsführer bestellt worden mit der Maßgabe, daß er die Firma gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführexr oder einem Prokuristen vertreten kann; seine Prokura ist erloschen.
13. Oktober 1934. H.⸗R. A Zig. Albert Weber in Altona: Der Händler Hans Weber in Altona ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 5. Oktober 1934 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. .
18. Oktober 1934 bzw. 8. September 1034. H⸗R. B 394. Holsatia⸗Werke Aktiengesellschaft in Altona: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1934 sind die S§5 2, 14, 15 und 31 der Satzung geändert worden, 5 34 der Satzung ist gestrichen bzw. durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1934 ist in die Satzungen ein 5 30a eingefügt worden.
20. Oktober 1934. H⸗R. A 3100. Arthur Goldschmidt E Co. in Altona: Die Firma ist erloschen.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Arnstadt. ᷣ 146289 In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 187 am 12. Oktober 1934 die Firma Thüringische Celluloidwaren—⸗ abrik Dr.-Ing. Richard Vollmar, Grä—⸗ enroda, und als deren alleiniger In⸗
haber der Dr.Ing. Richard Vollmar in räfenroda einge tragen worden. Arnstadt, den 12. Oktober 1934.
Thür. Amtsgericht.
Artern. 16290 „In unser Handelsregister A Nr. 67 ist heute bei der Firma J. H. Neisen, rtern, (elgendes eingetragen worden: Max Otte ist durch Tod aus der Ge⸗ fellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ker Carl Wolff in Roßla ist alleiniger Jnuhaber der Firmg. Dem Herbert tte in Artern ist Prokura erteilt. Artern, den 12. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Artern. 16291 „In unser Handelsregister B Nr. 13 st - bei der Firmg rr Tseftr hität Ge⸗ Ellschaft mit beschräntter Haftung zu dalle a. S. mit Zweigniederlassung snter der Firma „Landeleltrizität Ge⸗ 'lschaft. mit beschränkter Hat ung überlandwert Bretleben zu Bretleben! eute folgendes eingetragen worden: / ie dem Direktot Heimann Jürgen⸗ . für die ., niederlassung Bret⸗ chen erteilte Einze . ist erloschen.
lrtern, den 3. Sttober 1934
Das Amtsgericht.
Die Firma ist geändert in.
46292 Rad Eramstedt, Holstein.
. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Jonny Laage in Winsen am 17. Oktober 1934 einge— ö ö.
Die Firma lautet jetzt: Jonny Laage Vachf. Emil Krogmann in r Inhaber ist der Kaufmann Emil Krog— mann in Winsen.
Das Amtsgericht Bad Bramstedt.
Bad Harnhurꝶ. 146293
In das hiesige Handelsregister A ist am 12. Oktober 1934 eingetragen die irn Josef Mohnen, K andlung in Bad Harzburg, und als. deren Inhaber der Kaufmann Josef Mohnen, Bad Harzburg. Amtsgericht Bad Harzburg. Bad Kreuznach. 46294
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 106 ist heute bei der Firma West— deutsche Kaufhof, Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A.⸗G.) zu Köln, Zweig⸗ niederlassung in Bad Kreuznach, folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Heinz Georg Lange und Hubert Liffers, beide in Köln, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Franz Levy und Julius Schloß, beide zu Köln, sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 23 durch Zufügung eines weiteren Absatzes, be⸗ treffend Einsetzung von Aufsichtsratsaus⸗ schüssen und Uebertragung von besonderen Aufgaben an diese oder einzelne Aufsichts⸗ ratsmitglieder, geändert.
Bad Kreuznach, den 8. Oktober 1934.
Amtsgericht.
—
Berlin- Charlottenburg. . 46295)
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1021 Bant Elettrischer Werte Attiengesellschaft: Durch den von der Generalversammlung vom 21. Au⸗ gust 1934 genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 20. August 1934 ist das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Juli 1934 ab auf die Aktiengesell⸗ schaft Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft in Berlin übertragen worden. Die Firma ist erloschen. — Nr. 1776 Erste Allge⸗ meine Unfall⸗ und Schaden s⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft: Richard Graf Coudenhove ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrats. — Nr. 25 207 Bleib⸗ treustraße 7 Grundstücks⸗Attien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 30 027 Attiengesellschaft für Ber⸗ sicherun gsvermittlung: Die Firma ist erloschen. Nr. 30 115 Jacob Büchenbacher & Söhne Attien⸗ gesellsch aft Zweigniederlassung Berlin: Die 3Zweigniederlassung ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. Okt. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. S9 a.
Berlin- Charlottenburg. . 46296, In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 31 414 Haus Hohenzollerndamm Grundstücs⸗ Attiengesellschaft und Ar. 37 300 Hohenzollerndamm Heimstätten At⸗ tiengesellschaft: Ernst Hirschowitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Frau Ada Hirschowitz geborene Kasanoff in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 36 397 Milly Kerzen⸗, Zeifen⸗ und Glycerinfabrit von F. A. Sarg's Sohn & Eie. Attiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General- versammlung vom 11. September 1934 ist die Gesellschaft zum Zweck der Um⸗ wandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst. — r. 43 816 Wagner & Go. Getreide⸗Attien⸗ geseilschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1931 geandert in 5 8. — Nr. 44 667 Uraneuren Attien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 19234 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 158. Okt. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 39h. Rerlin- (harlottenhurg. 16297 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ etragen worben: Nr. * M7. Zrehse & Lö alrnghane, Berlin. Offene Han⸗ delsgeselischaft seit 1. Marz 1934. Gesell⸗
Gebauer und Else Nitzschke geb. Dorme yer
schafter sind die Kaufleute in Berlin Kurt Frehse und Heinz Vöcklinghaus. — Nr. 80 978. Albert Boche Tapeten⸗ leistenfabrit, Berlin⸗Neutölln, Ber⸗ lin. Inhaber: Albert Boche, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2387 A. Gold⸗ sichmidt & Co. Grun dstüdcs⸗Gesell⸗ schaft Charlottenburger Ufer in Ligu.: Albert Goldschmidt ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Dr. Erich Krause, Berlin, ist zum Liquidator be—⸗ stellt. — Nr. 29 316 Herder'sche Buch⸗ handlung: Die Prokura des Franz Bickmann ist erloschen. Dem Max Mau⸗ cher, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 40 177 Emil Behnemann: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1934. Otto Richter, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 58 1353 Godrom Wert Gebrüder Otto & Dr. Oscar Müller: Dr. h. c. Max Glaser ist nicht mehr Liquidator; an seiner Stelle ist der Kaufmann Walter Winkler, Berlin, zum Liquidator bestellt. — Nr. II 707 H. Dormeyer & Co.: Die Gesellschafterinnen Bertha Dormeyer geb.
sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. I18 435 Beck & Troeger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Beck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Nr. 79 375 Dr. H. W. Bild & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jacob Kunz ist alleiniger . der Firma. — Erloschen: Nr. 37923 Wilhelm Cor⸗ ne hlt. Nr. 42 905 Bernhard Klauber.
Berlin⸗Charlottenburg, d. 19. Ott. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin- Charlottenburg. 46293
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 80 079 Ru⸗ dolph & Pestel Regenmantelfabrit, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute Helmut Rudolph und Franz Pestel, beide in Berlin. — Nr. S0 080. Hans Schmidt RNadio⸗Großhand⸗ lung, Berlin. Inhaber: Hans Schmidt, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. S0 0290 Mantel⸗Suransty, Inh.: Ilse Su⸗ ransty: Dem Sally Suransky, Berlin, und dem Richard Elkisch, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. — Nr. 41 320 Hermann Stock Agenturgeschäfte: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 19. Okt. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
KEęersenhriicke. 416299 Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 3 (Fa. Heinrich Wehberg in Bersen⸗
brück als alleiniger Inhaber der
Kaufmann Gustavp Wehberg in Bersen⸗
brück eingetragen.
Amtsgericht Bersenbrück, 16. 10. 1934.
Bieler̃eld. 416047 Ceffentliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 1. Oktober 1934 unter Nr. 2411 die Firma Harry Dreyer in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Harry Dreyer sen. in Bielefeld, Göbenstr. 5. Dem Kauf⸗ mann Harry Dreyer jun. in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 2. Oktober 1934 bei Nr. 206 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Roos K Cahn in Bielefeld): Willy Doctor ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Statt seiner ist seine Erbin Witwe Alice Doctor in Bielefeld in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Alice Doctor nicht befugt. Dem Albert Hodenberg in Biele⸗ feld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma berech⸗ tigt ist.
Am 3. Oktober 1931 bei Nr. S1 soffene Handelsgesellschaft unter der Firma C. A. Delius E Söhne in Bielefeld): Die Pro⸗ kuren von Ernst Kamp, Hermann Pa⸗ meier und Hermann Kipp find erloschen. Den Kaufleuten Dr. Alois Kern, Albert Rex, Theodor Görtz und Paul Gehring, sämtlich in Bielefeld wohnhaft, ist derart Gesamtoroknrra erteilt, daß jeder der Herren Ker, Görtz und Gehring gemein⸗ sam mit dem Dr. Wern zur Zeichnung der Firma berechtigt ind.
Am 32 Oktober 1934 bei Rr. 172 (Firma Felix Battig in Bielefeld): Der Firmen ⸗
Ravensberger Straße Nr. 61.
inhaber hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit dem Zu⸗— satz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ an die Firma Felix Battig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld ver⸗— äußert. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe der Firma Felix Battig begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist aus- geschlossen.
Am 4. Oktober 1934 unter Nr. 2412 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schulte E Schardt in Bielefeld. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Häcker⸗= meister Albert Schulte in Bielelfeld, Ritterstraße 85, 2. Kaufmann Herbert Schardt in Bielefeld, Sandhagen Nr. 13. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Herbert Schardt in Bielefeld ermächtigt.
Am 4. Oktober 1934 unter Nr. 2413 die Firma Marie Drewer in Heepen. In— haberin ist die Ehefrau Marie Drewer in Heepen Nr. 175.
Am 5. Oktober 1934 bei Nr. 2260 (Firma F. Bade C Co. in Bielefeld): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 10. Oktober 1934 bei Nr. 666 (Firma Heinr. Alpers in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. ;
Am 13. Oktober 1934 bei Nr. 158 soffene Handelsgesellschaft unter ber Firma S. Alsberg Co. modernes Spezialhaus in Bielefeld)]: Kaufmann Benno Katz in Bielefeld ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Am 15. Oktober 1934 bei Nr. 494 (Firma Emil Meyer & Co. in Bielefeld): Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Hugo Meyer, Paula geb. Mendel, in Bielefeld übergegangen und von dieser an den Kaufmann erner Meyer in Bielefeld veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Werner Meyer in Biele⸗ feld ausgeschlossen. Die Prokura des Heinrich Stting in Bielefeld ist durch Tod, die des Kaufmanns Werner Meyer in Bielefeld durch Uebergang des Geschäfts auf denselben erloschen. Die Prokura der Witwe Hugo Meyer, Paula geb. Mendel, in Bielefeld ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihr von dem Erwerber, Kaufmann Werner Meyer in Bielefeld, wie dererteilt.
Am 16. Oktober 19341 unter Nr. 2414 die offene Handelsgejellschaft unter der Firma Worch & Engfeld, Gärungaslose Früchteverwertung, in Bielefeld. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind 1. Witwe Elisabeth Worch geb. Kloster⸗ mann in Bielefeld, Fröbelstraße 37, 2. Kaufmann Hans Engfeld in Bielefeld, Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1934 begonnen.
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 3. Oktober 1934 unter Nr. 579 die Firma Felix Battig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bielefeld. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 29. September 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
Am 10. Oktober 19346 bei Nr. 660 (Katz C Michel, Textil- Attiengesellschaft in Bielefeld): Das Grundkapital ist nach Erwerb und Einziehung von nominell 314 000, — Reichsmark voll bezahlter Aftien gemäß HBeschluß vom 4. Sftober 16934 um 34 000, — Reichsmark auf 1 360 000, — Neichsmark herabgesetzt.
Am 10. Oktober 1934 bei Nr. 662 (Beteiligungsgesellschaft Karl Möller'tz Erben mit beschränkter Haftung in Brack⸗ wede) Die Witwe Geheimrat Dr. Möller, Hertha geb. Weber, in Brackwede und der Ingenieur Dr. phil. Wilhelm Luyken in Hamburg sind durch Tob als Geschäftsführer ausgeschiehen. Rechtsan⸗ walt Dr. Reinhard Crasemann in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 10. Oktober 1954 bei Nr. bz Grunbstsücksgesellschaft Kupferhammer mit beschränkter Haftung in Brackwede): Die Witwe Geheimrat Dr. Möller, Hertha geb. Weber, in Brackwede und der In⸗ genieur Dr. phil. Wilhelm Luyken in Hamburg sind durch Toh als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Volkswirt Dr. Fritz von Kuhlmann in Hielefeld ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Am 13. Oktober 1934 bei Nr. 107 (Oafar Steinkamp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist etloschen.
Am 15. Oktober 1934 bei Nr. 634 (Subbracker Grunbstücks verwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Zimmer meister Zimon Webde⸗ gärtner in Bielefeld ist als Geschäfta⸗ führer abberufen.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Horna, Bz. Leipzig. 16160 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: . a) am 5. Oktober 193 auf Blatt MM betr. die Transportgesellschaft m h. H. in Borna): Bon Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
b) am 6. Gktober 1931 auf Blatt 315 (betr., die Firma „Rein Gold“, Spec ial⸗ Kaffee⸗Röste rei, G. m. b,. H., in 4 hof⸗Kieritzich: Von Amts wegen: Die Fitma ist erloschen.
ch am 17. Cftober 1935 auf Blatt WM betr. die Firma Licht und Kraft G. m. b, H. in Borna): Ter Tirektor Hanz Schuh in Markkleeberg ist als Liquida⸗ tor ausgeschieden und an seiner Stelle der Tireltor Tr. Bruno Ullmann als Liquidator bestellt worden.
Borna, den 17. Oktober 19231
Amtsgericht.
Hr emerhnven. 16101 In das hiesige Handelsregister ist heute die offene Hande lsgesellschaft „Fischversandgeschäjt Weser, Leicht, Hons K Hahnkamm“ in Bremer⸗ haven ur als deren Inhaber Hie Kaufleute Cgrl Leicht and August Hons in Wesermünde⸗Geestem unde sowie Wilhelm Hahnkamm in Bremer⸗
haven eingetragen worden. Bremerhaven, den 20 Oktober 13. Amtsgericht
und
i6 an*)
nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗
führung des von dem Fabrikanten Otto n ü Bielefeld unter der Firma amilten Kan fhau— Fabrikations⸗ scht x
Battig in Felix Battig betriebenen und Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist
lsregister B Nr T efa Deutsches
berechtigt, auch die Fabrikation und den anfma
Handel anderer verwandter Artikel aus⸗- Im
zunehmen und zu betreiben sowie andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 00υ0, — Reichs⸗ mart. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ gend risten vertreten. Der Kaufmann Eberhard sch
Mahler in Bielefeld ist zum Geschäfts⸗ 5 7 führer bestellt.
eslau, den 21. August 1934
Amtsgericht.
.
schtänkter Haftung“, Breslau, sol⸗ 3 eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 15. September 19234 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß der Riederschrift geändert
Am 5. Oktober 1924 unter Nr. 330 die und neu gefaßt. — Sind mehrere Ge
Firma Niba⸗Apparatebau, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, in Bielefeld. Der
Gesellschafts vertrag ist am 285 September durch
1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von technischen Apparaten und Me⸗ tallwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 OM, — Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäfts führer vertreten. Sind zwei Ge⸗ schäfts führer bestellt, dann erfolgt die Ber⸗ tretung der Gesellschaft durch beide Ge⸗
schäfts führer gemeinsan. Der Techniker
Berner Niggebrügge in Bielefeld ist zum Geschäfts führer bestellt.
schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Rrokuristen vertreten. Franz Meng ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäfts führern find bestellt Dire tor Fried⸗ rich Borkenhagen in Breslau und Ne⸗ gierun gsrat Josef Kieja in Oppeln (OS.). Dem Gerichtsasseffor Dr. Her⸗ mann Most in Breslau ist Rrofura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschaftsführer oder einem Proku⸗ cisten zur Vertretung befugt ist.
Breslau, den . Cttoßer 1924.
Amtsgericht.
.