ZJentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S Ouom 25. Oktober 1934. S. 4
—
gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals (6 ) geändert.
Amtsgericht Hannover, 20. Okt. 1934.
Heidenheim, Brenz. 46340 Handelsregistereintragungen vom 19. Oktober 1934. Gesellschaftsfirmen: -
Bei eren Handelsgesellschaft m. b. H. in Heidenheim, Brz.: 5 5 des Gesellschaftsvertrags wurde durch Ge— sellschafterbeschluß vom 7. 9. 1934 ge⸗ ändert. ö
Bei Firma Wilhelm Benz in Heiden« heim, Brz:: Je mit Wirkung vom 1. August 1934 an ist die Gesellschafterin Mathilde Benz aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden und Julie Benz, ledig in ö der Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin beige— treten.
Einzelfirmen:
Neu: L. Negele, Inhaberin Luise Walz in Heidenheim. (Spezialgeschäft für Seifen und Parfümerien, Groß⸗ und Kleinhandel, Herstellung und Ver⸗ trieb der chem. techn. Produkte Newa.)
Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Heilbronn, Neckar. 46341 Handelsregistereinträge vom
a) 8. Oktober 1934: Firma Friedrich Pfister, chemisch⸗technisches Laboratorium, Sitz Heilbronn. Inhaber: Friedrich Pfister, Apotheker in Heilbronn;
b) 16. Oktober 1934: Firma Adolf Frei⸗ hardt, Sitz Heilbronn. Die Prokura des Emil Hammer ist erloschen.
e) 17. Oktober 1934:
Firma Hermann Zügel, Sitz Heil⸗ bronn: Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ab 1. Oktober 1934.
Firma Hermann Zügel, Heilbronn, Sitz Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Modewarengeschäfts. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
dermann Zügel, Kaufmann, Eberhard . Kaufmann, Albrecht Zügel, Kauf⸗ mann, sämtliche in Heilbronn. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind Hermann Zügel und Eberhard Zügel ermächtigt, und zwar je einzeln. Prokuristin: Luise Zügel geborene Hartmann in Heilbronn.
Amtsgericht Heilbronn.
Hillesheim, Eitel. 46342 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A 91 wurde eute bei der Firma Kom, Ges. Gerol⸗ teiner Sprudel, Zweigniederlassung Gerolstein, eingetragen: 1 Kommandi⸗ tistin ist in die Gesellschaft neu einge⸗ treten.
Hillesheim, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht.
Häöÿ ct er. (46343 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „August Hennig, Höxter / Weser“ am 12. Oktober 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Höxter.
Hünfeld. 46344 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Firma „Möbelfabrik Hünfeld Hiesener & Bech“ offene Han⸗ delsgesellschaft in Hünfeld eingetragen. Die Gesellschafter sind Kaufmann Adolf k und Schreinermeister Anton ech, beide in Hünfeld. Die Gesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen. Hünfeld, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht.
Hünteld. 16345 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma N. Nußbaum II. S Co. mit dem Sitz in Rhing eingetragen wor— den. Tie Gesellschafter sind die Kauf— leute Nathan Nußbaum II. und Sally Nußbaum, beide in Rhing. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Hünfeld, den 12. Oktober 1934. Amtsgericht. Idar-Oberstein. 163461 In unser Handelsregister Abt. B ist ö. zu Nr. 9, Deutsche Edelsteingesell⸗ chaft vorm. Hermann Wild, Aktien-Ge— ellschaft in getragen: Der Kaufmann Hermann Wild in Idar⸗Oberstein 2 ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Der Prokurist Hans Kindgen, Kauf⸗ mann in Idar⸗-Oberstein 2, ist künftig⸗ hin berechtigt, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. Idar⸗Oberstein, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht.
Idar⸗Oberstein 2, ein⸗
Itzehoc. 146347 In das Handelsregister Abt. A Vr. 1429 ist am 9. Oktober 1934 bei der Firma J. H. Raasche, Kommandit⸗ gesellschaft in Itzehoe“ der Kaufmann Otto Raasche in Itzehoe als persönlich ö Gesellschafter eingetragen wor—
den, und zwar ab 1. 1. 1934. Das Amtsgericht Itzehoe.
Jülich. 46348 Die im Handelsregister A Nr. 219 ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft Mer⸗ tens K Co. in Jülich ist aufgelöst. Das gesamte Gesellschaftsvermögen ist an den Kaufmann Johann Dürbaum in Jülich übertragen, der das Geschäft unter Bei— behaltung der alten Firma fortführt. Jülich, den 18. Oktober 1934.
HE aiserslautenm. 146349 Im Firmenregister wurde eingetra⸗ gen: Firma „Central-Thegter Kaisers⸗ lantern Alfred Meyer“, Sitz Kaisers— lautern. Firmeninhaber: Alfred Meyer, Kinobesitzer in Kaiserslautern, Oster⸗ straße 2; Betrieb eines Lichtspiel theagters. Kaiserslautern, 18. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Harl-sruhne, Ladem.— 46350 Handelsregistereinträüge. 1. Barbara Boländer, Karlsruhe, Ein⸗ zelkaufmann: Kaufmann Walter Bo— länder Ehefrau Barbarg geb. Wachten, Karlsruhe (Betten. Aussteuerartikel, Textilwaren, Lammstr. 6). . 2. Hans Werner, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. . ö 3. Gutenberg⸗ Drogerie Friedrich Boeß, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen. 16. 10. 1934. 4. Helene Schneider Wwe, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Ingenieur Hugo Schneider Witwe Helene geb. Rettig, Karlsruhe (Asphaltstraßenbaugeschäft, Karlstraße 162). ⸗ 5. Gottlob Bauer, Karlsruhe: Die Prokura des Karl Peter Seubert sowie die Firma sind erloschen, 18. 19. 1934. 6. Friedrich Kohler, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 19. 10. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
HRarlsrulie, Raden. 46351] Handelsregistereinträge. ; 1. Wohlfahrtsheim G. m. b. H. in Karlsruhe: Oskar Rümmele ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsrichter a. D. Ernst Hofer in Berlin ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. 15. 10. 1934. 2. Oberrheinische Treuhand-⸗Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. September 1934 wurde der Gesell- schaftsvertrag in den S5 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 (Grundkapital) und 8 Vorstand) ge⸗ ändert. Danach lautet die Firma jetzt: Badische Wohnbau Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Uebernahme und Ausführung von Hoch- und Tiefbauten aller Art für eigene und fremde Rechnung, der An⸗ kauf und die Veräußerung von Grund⸗ stücken. Weiter wurde beschlossen, das Grundkapital um 45000 RM zu er⸗ höhen. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lau⸗ tender Stammaktien im Nennbetrage von je 100 RM. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert unter Ausschluß des ge—⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. 18. 10. 1934. Amtsgericht.
Kassel. (46078 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 21. September 1934:
Zu H.⸗R. B 693, Lieberg⸗Heeres⸗ Eisenbahnbedarf G. m. b. H., Kassel: Die
Firma ist erloschen.
Am 2. Oktober 1934: Zu H.⸗R. B 349, Dr. Krüger E Sommer⸗ feld G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1934 ist das Stammkapital in erleichterter Form auf 30 000, — RM herabgesetzt. Durch denselben Beschluß ist 53 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert.
Am 5. Oktober 1934:
Zu H.⸗R. B 647, Hessische Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Kassel: Dem Walter Hormel und dem Erich Koch, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zeichnungsberechtigt ist.
Am 6. Oktober 1934:
Zu H.⸗R. B 344, Bernhard Israel CK Co, G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 863, Johannes Ohmstede G. m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Samenzucht und Samengroß⸗ handlung sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital 20 000, — RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Dr. Wilhelm Reisch, Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1930 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1934 in 51 (Sitz der Ge⸗ sellschaft), S7 (Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Bestellung in der Weise erfolgen, daß die Gesellschaft entweder durch jeden Geschäftsführer allein oder durch min⸗ destens 2 Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten wird.
Am 8. Oktober 1934:
Zu H.⸗R. B 692, Kasseler Omnibus⸗ gesellschaft m. b. H., Kassel: Die Prokura des Ernst Zahn ist erloschen.
Am 10. Oktober 1934:
Zu H.⸗R. B 389, Zeva Elektrizitäts⸗ Akt. ⸗Ges., Kassel: Die Prokura des Karl Hetsch ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 28, Federstahl⸗Akt.⸗Ges., Kassel: Dem Willy Cuny und dem Josef Aierle, beide in Kassel, ist Gesamtprokura
erteilt. Am 16. Oktober 1934: Zu H.⸗R. A 647, Bode C Ohldach, Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.-R. A 1648, Th. Benndorff C Co., Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 17. Oktober 1934: Zu H.⸗R. A 1528, Seringhaus & Kleven⸗
Zu H.⸗R. A 2820, Friedrichs Sturm⸗ verlag Kommanditgese ischast, Kassel; Ein Kommiandiésst ist ausgeschieden, drei Kom⸗ manditisten sind in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft eingetreten. Die Firma ist durch Uebergang des Geschästs mit sämtlichen Aktiven und Pa siven auf die Firma Ga. -⸗Verlag Kuryessen G. m. b. H. Kassel (S.⸗R. B S6!) erloschen.
Zu H.-R. A 2026, Hans Gunkel, Kassel: Die Firma ist erloschen
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Köln. 63521 In das Handelsregister wurde am 19. Oktober 1934 eingetragen:
H. R. A 3140. „Bartz & Janßen“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 5591. „Möbelhaus Ge⸗ brüder Schürmann Rheinische Wert⸗ stätten für Handwerkstunst“, Köln: Dem Dr Ulrich Schürmann, Viktor Velz, Hans Wagner und Fritz Weiler, aue in Köln, sowie dem Prokuristen Martin Schiff ist Gesamtprokura erteilt derart, daß Dr. Ulrich Schürmann gemeinschaft⸗ lich mit je einem der Prokuristen Martin Schiff, Viktor Velz, Hans Wagner und Fritz Weiler zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
H.R. A S638. „Delbrück von der Heydt Co.“, Köln: Herbert Wilhelm Moimm, Bankier, Köln, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
H. R. A 11423. „Mey & Edlich“, Leipzig, mit Zweigniederlassung in Köln: Frau E uma Helene Berger geb. Mey ist als persönlich aftendm Gesellschafterin ausgeschieden. K mmerzienrat Curt Ber⸗ ger, Leipzig, und Dr. Gerhard Silber⸗ mann, Kaufmann, Leipzig, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Prokuren von Dr. Gerhard Silbermann und Otto Zelle sind erloschen. Die Gesamtprokura des Willy Broßmann ist in eine Einzelprokura ge⸗ ändert worden.
H.⸗R. A 12168. „Adams & Dada⸗ nia“, Köln: Dem Peter Adams in Köln⸗Holweide ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 12416. „Dr. Kröger & Co.“, Köln: Dr. Anton Kröger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
H. R. A 12457. „August Evertz“, Köln, und als Inhaber: August Evertz, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma August Evertz Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Das Ge⸗ ail ain befindet sich Pantale onswall
r. 22.
H.-R. A 12 438. „Dr. Arnold Ober⸗ länder“, Köln, wohin der Sitz von Ham⸗ burg verlegt ist, und als Inhaber: Dr. jur. Arnold Jakob Oberländer, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Hansaring 97.
H.R. B 18. „Clarenberg Attien⸗ Gesellschaft für Kohlen⸗ und Ton⸗ In dustrie“, Frechen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in FS18, betr. Vergütung des Aussichtsrats, geändert. .
H.-R. B 632. „Verwaltungs gesell⸗ schaft Kölner Görreshaus Neu⸗ markt 18a mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens (52). Gegenstand des Unter⸗ nehmens fortan: Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundstücken.
H.R. B 1204. „Huwald Ham⸗ macher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Ernst Keißner, Köln, hat fortan Einzelprokura.
H.⸗R. B 1642. „Hansa Gesellsch aft mit beschränkter Haftung Leder und Treibriemen“, Köln: Von Amts wegen gelöscht. SHä-R. B 2372. „Aela Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrit Attiengesellschaft“, Köln-Mülheim:
vom 9. August 1934 und des Aufsichtsrats vom 4., 10., 11. Oktober 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in §5, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, und in z 33, betr. die Verteilung des Reingewinns. Der Beschluß vom 9. August 1934 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 400 000, — RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 250 Stammaktien Lit. A 1 à 1000, — RM, 200 Stamm⸗ aktien Lit. A II à 200, — RM, 500 Stamm⸗ aktien Lit. A III 3 20, — RM, 50 Vor— zugsaktien Lit. C 1 2 1000, — RM, 85 Vorzugsaktien Lit. C II à 500, — RM, 376 Vorzugsaktien Lit. C III à 26, — RM. Bei einer etwaigen Liquidation der Ge—⸗ sellschaft genießen die Vorzugsaktien Lit. G bei der Rückzahlung des Grundkapitals bis 10099 der geleisteten Einzahlungen Vorrang vor den Stammaktien.
H.R. B 6166. „Milchversorgung Köln Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter— beschluß vom 11. November 1933 ist das Stammkapital um 120 000, — RM auf 160 000, — RM erhöht.
H.⸗R. B 6682. „Automaten Restau⸗ rant Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Oktober 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Abtretung
Das Amtsgericht.
husen, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Durch Beschluß der Generalversammlung:
R. B 7147. „Kölnische Bauspar⸗ tasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Mai 1934 ist die Gesell⸗ 0 aufgelöst. Die Fm na ist erloschen.
S.⸗R. B 7165. „Wäsche⸗Export Ge⸗ sellschaft mit beschrãnktervaftung“, Köln: Der Löschungsvermerk ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Er. 46353] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 10. Ok- tober 1934 bei Nr. 5429 — Max Ernst Benrowitz —: Die Firma lautet wie bisher „Max Ernst Benrowitz E Co.“ Am ig. Oktober 1934, bei Nr. 386 — Weckert CG Müller —: Jetzige Inhaberin: Verwitwete Frau Kaufmann Emma Müller geb. Templin in Königsberg, Pr. Eingetragen in Abteilung B am 19. Ok⸗ tober 1934 bei Nr. 1157 — Empfangs⸗ gebäude Königsberg, Pr, Nordbahnhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung =: Traugott Lau ist nicht mehr Geschäfts⸗ fuhrer. Der Direktor Ludwig Ziehm in Königsberg, Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt.
Königsberg, Pr. 46354 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung B am 16. Ok⸗ tober 1934 bei Nr. 1346 — Hochtief Aktien gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann, Abteilung Ost⸗ preußen —: Die Eintragung vom 10. August 1934 wird von Amts wegen, wie folgt, ergänzt: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1899 neu gefaßt worden. Der Vertrag ist geändert durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. Juni 1910 bzgl. des z 23 (Auf⸗ sichtsrat), vom 16. Juni 1915 bezügl. des §z 32 (Bilanz), vom 11. Mai 1920 bezügl. des 54 Abs. 1 (Grundkapitah und bezügl. des 5 32 (Aufsichtsrat), vom 15. Februar 1921 bezügl. des 34 Abs. 1 (Grundkapitah, vom 12. Mai 1921 bezügl. der 5 5 (Aus⸗ führung der Aktienurkunden), 18 und 26 Abs. 4 (Dienstverträge mit den Vorstands⸗ mitgliedern), 23 (Zahl der Aussichtsrats⸗ mitglieder), 24 Abs. 3 (Einberufung des Aufsichtsrats), 25 Absatz 1 (Beschlußfähig⸗ keit des Aufsichtsrats), 35 (Gesellschafts- blätter). Die Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Dezember 1921 hat die der erfolgten Kapitalserhöhung entspre⸗ chende Aenderung des 5 4 Abs. J des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist weiter geändert wor⸗ den durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1922 bezügl. des z 1 (Sitz, bezügl. des 54 (Grundkapital), der S5 23 und 24 (Aufsichtsrat) und bezügl. des 5 27 (Generalversammlung), vom 12. Oktober 1922 bezügl. des 5 4 (Grund⸗ kapital, vom 29. Juni 1923 bezügl. des §z 32 (Tantiemen des Vorstandes, der Be⸗ amten und des Aussichtsrats), vom 30. Juni 1924 bezügl. des 5 21 (Errich⸗ tung und Auflösungen von Zweignieder⸗ lassungen), vom 28. November 1924 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Februar 1925 bezügl. der S5 1 (Firma), 4 (Grundkapital, 21 Ziffer 6 (Vorstand) und 32 (Reingewinn), vom 16. April 1925 bezügl. des 5 4 (Grundkapital), vom 22. Juni 1926 bezügl. der Z§5 4 (Grund⸗ kapital), 18, 24, 26 (Vorstand und Auf⸗ sichtsrat), 28 (Stimmrecht), 32 (Gewinn⸗ verteilung), 4 (Liquidation); 5 36 be⸗ treffend die Vorzugsaktien ist neu hinzu⸗ gefügt. Der Gesellschaftsvertrag ist ferner geändert durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juli 1927 bezügl. der S5 4 (Grundkapital, 18 (Vorstand), 28, 29 (Generalversammlung), 32 (Rein⸗ gewinn) und 34 (Liquidation). Die Vor⸗ rechte der Vorzugsaktien bezügl. der Be⸗ teiligung am Reingewinn sind aufge⸗ hoben und § 36 gestrichen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist geändert durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 20. Juni 1929 bezügl. des 51 (Firma). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 sind die durch Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Satzungsbestimmungen, betreffend Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Vergü⸗ tung des Aussichtsrats in der bisherigen Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen mit Ausnahme des z 24 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages (Einbe⸗ rufung des Aufsichtsrats), der geändert ist.
HE isl in. 46355
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 162 eingetra⸗ genen Firma Robert Klitzke, Dampf⸗ ziegelei, Köslin, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Robert Klitzke, Dampfziegelwerk und Holzhandlung, Köslin, Inhaberin Emmy Klitzke.“ In⸗ haberin der Firma ist Frau Emmy Klitzke, Köslin. Dem früheren Ziegelei⸗ besitzer Robert Klitzke, Köslin, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist , . Amtsgericht Köslin, 16. Oktober 1934.
Lange, Meckel. 146356
Han elsreglste rein tragung vom 18. 10.
1931 zur ng A. Bockholt u. Söhne
in . Die Firma ist erloschen. J
Landeshut i. Schles. 46082 Am 18. Oktober 1934 ist im Handels register eingetragen: Zu H.-R. B 33, Firma. Kramsta—= Methner E Frahne G. m. b. H Landes. hut i. Schles.: Dem Betriebsleiter Rudolf Keller in Bolkenhain ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist die Gesellschaft mit einem Geschäftz' führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Zu H.⸗R. B 34, Firma Landeshuter Seidenweberei, G. m. b. H., in Landes- hut i. Schles.: 1. Dem Leopold Pelz und dem Kurt Jantze ist am 3. Oktober 1934 Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. 2. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Ok⸗ tober 1934 ist der bisherige Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Landeshut i. Schles., den 18. Okt. 1934. Amtsgericht.
Landshut. 146357 Neueintrag im Firmenxregister: Georg Aulechner, Sitz: Landshut. Inhaber: Georg Aulechner, Kaufmann. Landshut, den 15. Oktober 1934. Amtsgericht.
Lauenstein, Hunm. 46355 Im hiesigen Handels register A Vr. 68 ist am 20. Oktober 1934 zu der Firma Paul Stoya und Sohn in Weenzen fol— gendes eingetragen: Neuer 8 ist der Fabrikant Friedrich Seffers in Lehrte. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten z bei dem Erwerbe durch Fried- rich Seffers ausgeschlossen. Die Nieder⸗ lassung ist nach e. verlegt. Amtsgericht Lauenstein (Hann.)
Lengenfeld, Vogt]. 1466 ll Auf Blatt 245 des Handelsregisters, betr. die Firma Reinigungswerk Dr. Baumgärtel G. m. b. H. in Lengenfeld, ist am 3. September 1934 eingetragen worden: Dem Betriebsleiter August Hans Eduard Baumgärtel in Lengen⸗ feld ist Prokurg erteilt. Er kann die Gesellschaft allein vertreten. Amtsgericht Lengenfeld.
Lengenfeld, Vogt. 6362
Auf Blatt 310 des Handelsregisters, betr. die Firma Huber & Co. in Ab- horn, ist am 17. Oktober 1934 eingetra⸗ en worden: Der Kaufmann Albert edi Singer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Maschi⸗ neningenieur Oswald Huber ist allei⸗ niger Inhaber. . K Amtsgericht Lengenfeld, 18. Okt. 1930
Löhau, Sachsen. 46363 Auf dem Blatt der Ober! ausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft, in Löbau, Blatt 261 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, ist am 12. Oktober 19g34 eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. September 1921 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1934 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage geändert worden. Es sind aufgehoben worden die Vorzugsrechte der Vorzugs— inhaberaktien, die den Stammaktien gleichgestellt worden sind. Demzufolge ist das Grundkapital von 1000 000 RM — einer Million Reichsmark — zerlegt in 1000 Vorzugsnamensaktien zu se 20 RM, S609 Vorzugsnagmensanteil⸗ scheine zu je 10 RM. 62564 Stammattien zu je 160 RM und 17 4530 Stammaktien zu je 20 RM — § 2 des Gesellschafts, dertrags —. Der Absatz II des 5 3 und der Satz Ziff. 2 des z 19 sind auf⸗ gehoben. Im J ig treten an Stelle der Ziffern 3 und 4 die Ziffern 2 und 3. Im § 15 Abs. 1 fallen aus die Worte: „und der Vorzugsinhaberaktien“. Amtsgericht Löbau. 20. Oktober 1934.
Lörrach. ⸗. 46364 Handelsregistereinträge. Vom 6. 10. 1934, „Installatious⸗ Zentrale Oberbaden G. m. b. H. Lörrach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1934 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge schäftsführer Direktor Ernst Krüger in Lörrach ist Liquidator. Vom 9. 19 19314, „Richard Dattler C Co.“ Lörrach: Dem Kaufmann Adolf Friedrich. Weis in Lörrach ist Einzelprokura erteilt, 7 Vom 18. 10. 1934 „Brauerei Lasser,, Lörrach; Das Geschäft ist auf den Bier hrauereibesitzer Karl Lasser in Lörrach übergegangen, der es unter unver— änderter Firma weiterführt. Die Pro— kura des Kaufmanns Theodor Berlinger in Lörrach wird aufrechterhalten. Dem Kaufmann Walter Berlinger in Lörrach ist Einzelprokura erteilt. Bad. Amtsgericht Lörrach.
m.
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teils, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf,
für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der ien i en Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
von Geschäftsanteilen geändert.
Amtsgericht Laage i. Meckl.
Sierzu eine Beilage.
Mr. 250 (Zweite Beilage)
1. Handelsregister.
Leipzig. 46083 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: 1. auf Blatt 3283, betr. die Firma Kkarl Bädeker in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Redakteur Eugen Paul Arthur Andrä und dem Buchhändler Gerhard Karl Hermann Mahlo, beide in Le pzig. 2. auf Blatt 15 908, betr. die Firma Dyderhoff & Widmann Attienge⸗ sellschaft Niederlassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist dem Oberir genieur Gerhard Wobus in Dresden erte lt. Er darf die Gesellschaft nur in Geme nschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Leipzig beschränkt. 3. auf Blatt 20 770, betr. die Firma Hotel Deutsches Haus, Le pzig, Wein⸗ ,, Carl Schmid in Leipzig: ie Firma lautet künftig: Wein groß⸗ e,, Carl Schmid. 4. auf Blatt 26 938, betr. die Firma Herold“ Kredittasse Attiengeseli⸗ haft in Leipzig: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwechpa änter⸗ nehmungen vom 9. Oktober 1934 ist der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt, daß dadurch die Ge⸗ sellschaft als aufgelöst gilt. Durch die Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen ist zum Liqui- dator der Gesellschaft der Wirtschaftsprüfer Kurt Kramer in Leipzig besten. Wolf⸗ gang Ehrlich ist als VoLꝗsstand ausgeschiede
5. auf Blatt 27 021, betr. die i n Eisen⸗ und Elettrongießerei Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Michler und Otto Schlieder sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Robert Korh und des Dietrich Klamm ist erloschen. Zum Liquidator ist der Ingenieur Karl Michler in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 27 588, betr. die Firma Baga! Gese schaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1934 abgeändert und neu gefaßt und durch weiteren Beschluß vom 15. Ok⸗ tober 1934 im §5 2 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, der Verkauf und die Verwertung von Erfindungen, insbesondere Patenten und Gehrauchsmustern. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Gesellschaften, deren Zweck gleichartiger Natur ist, zu beteiligen und auch anderweitige Ge⸗ n. vorzunehmen, welche direkt oder ndirekt mit ihrem Arbeitsgebiet zusam⸗ menhängen. Das der Gesellschaft unter Nr. 467 967 als Wortzeichen durch Ein⸗ tragung in die Warenzeichenrolle ge— schützte Wort Infram“ ist zur Bezeich⸗ nung der von der Gesellschaft hergestellten oder vertr ebenen Waren zu verwenden. Ausnahmen hiervon sollen nur dann ge⸗ macht werden, wenn die Gesellschaft als Wiederverkäuferin handelt. Die Gesell⸗ . kann nach Maßgabe des Gesell— chaftsvertrags gekündigt werden. Die
irma lautet künftig: „Infram“ Ge⸗ ellschaft mit beschräuktter rl er ng.
7: auf Blatt 27 974 die Firma Vio hum⸗ 24 Leipzig Krug, Mahla, Graf G Co. onim. - Ges. in Leipzig (Dittrich⸗ ring 38). Gesellschafter sind: a der Buch⸗ händler Johannes Paul Graf, b) der Kaufmann Max Krug, e) der Fachberater für Gartenbau Julius Mahla, sämtlich in
Halle a. S., als Fersönlich haftende Ge⸗ 8
sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1934 errichtet worden. Die unter b und C Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Errichtung und Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Biohum und ähnlichen Duüngeprodukten und der Handel mit diesen Erzeugnissen.)
8. auf Blatt 24 571, betr. die Firma Bücking & Müller Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig, Ire gie derte jung; Von Amts wegen:
ie Firma ist erloschen.
9. auf den Blättern soss und 12786, betr. die Firmen Frank & Lustig und Ytto Heide, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 19. 10. 1934.
Leipzig. 46084
In das Handelsregister ist heute ein k ,.
au att 4070, betr. die Firma Theodor Plenge in Leipzig: Theodor Heinrich Louis Fed rich Plenge ist als Gesellschafter ausgeschieden.
2. auf Blatt 5434, betr. die Firma Arthur Wohlrab in Leipzig: Der Eintrag vom 21. September 1934, daß die Firma erloschen ist, ist wieder gelöscht worden. Anna Katharina verehel. Hempel verw. ew. Wohlrab geb. Fuchs und zwei
ommanditist nnen sind a s Gesellschafter
nia ftea rm g ge. erkaufs⸗Gesell⸗
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober
1934
—
tn ·ᷣ·—¶Qi——ꝛ
haber. Die Firma lautet künftig: Alfred Krebs vorm. Arthur Wohlrab.
3. auf Blatt 12213, betr. die Firma Ferdinand Peter Nachf. in Leipzig: Hans Timm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Christoph Georg . st!ian Kreickenbaum in Leipzig ist In⸗= aber. ;
4. auf Blatt 20 320, betr. die Firma Steinholzfab k „Fama“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. Juli 1934 auf vierund⸗ dierzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß und die weiteren Be⸗ schlüsse vom J. August 1934, 7. September 1934 und 10. Oktober 1934 in den 55 1, 2. 3. 4, und 5 abgeandert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von der Firma Chemische Fabrik „Helical“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leivzig as Sonderabteilung ihres Unternehmens be⸗ triebenen Steinholzfabrikation, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von fugenlosen Fußböden, Wandbekleidungen, Treppen⸗ st fen und sonstigen aus Steinholzmasse geformten Gegenständen, insbesondere auch die Herstellung und der Vertrieb der unter die gesetzlich geschützten Waren= zeichen Fama ⸗ und „Famin“ fallenden Gegenstände. Richard Stein ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗
Thomann in Hannover bestellt. Er darf die Geseuschaft a ein vertreten. Die Frma lautet künftig: Fama und Famin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesel schaft ist nach Hannover verlegt worden. (Weiter wird bekanntgegeben: Auf das erhöhte
ihre Stammeinlagen: a) der Fabrikant Erhard Stein in Hannover das Deutsche Reichspatent Nr. 557 359, betr. ein Ver⸗ fahren zur Herstellung eines wetter— beständigen steinholzari gen Baustoffes; b) die Frma Stöckicht Fricke in Hanno⸗ ver das Deutsche Reichspatent Nr. 593 285, betr. ein Verfahren zur Herstellung von steinholzartigem Baustoff in die Gesell—⸗ schaft ein. Der Wert dieser Sacheinlagen ist zu a auf 800 RM, zu b auf 4000 RM festgesetzt worden)
5. auf Blatt 27 901, betr. die Firma Universum“ Grun dstücks gesell⸗ fchaft mit beschräüntter antun in Leipzig: Max Bruno Engel ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Wirtschaftsberater a n Johann Josef Schmidt in Leipzig
ellt.
6. auf Blatt 27 088, betr. die Firma Steiuf aust⸗Lerlag Paul Mahler in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 19. 10. 1934.
Leipzig. 46359] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
l. auf Blatt 7409, betr. die Firma F. Dtto Müller in Leipzig: Franz Otto Müller ist als Gesellschafter ausgeschieden. 2. auf Blatt 24 441, betr. die Firma mmintk & Co., Gesellschaft mit eschräukter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 20. September 1934 a) auf viertausend Reichsmark herabgesetzt und sodann b) auf zwanzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß auch im § 15 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Auf das er⸗ höhte Stammkapital hat die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma A. ieberoth in Leipzig eine Stammeinlage von 16000 RM übernommen. Sie leistet diese Stammeinlage in der Weise, daß sie von der ihr gegen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus der Gewährung von Krediten zustehenden Forderung eine Teilforderung von 16000 RM in die Ge⸗ sellschaft einbringt. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 16 000 RM festgesetzt.)
3, auf Blatt 25 377, betr. die Firma Kohlenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1934 im 3 3 abgeändert worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf Fuhr⸗ geschäfte und Spedition erstreckt.
4. auf den Blättern 26 983 und 26 091, betr., die Firmen Richard Müller Automobilhandels⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haftung und Sm⸗
schaft mit beschränkter Haftun beide in Leipzig: Julius 26 . 9 Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Neil in Leipzig bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Klaus . Buchheim und Wilhelm Reil sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidatoren. Amtsgericht Leipzig, am 20. 10. 1934.
Leipzig. 46360 Auf Vlatt 27 975 des Handelsregisters ist heute die Firma Musitwissenschaft⸗ licher Verlag Gesellschaft mit be⸗
ausgeschieden. Der Kürschnermeister Gustad Alfred Krebs in . ist 9
*
schäftsführer ist der Kaufmann Rudolf s
Stammkapita bringen in Anrechnung auf f
Nniederlassung der in Berlin bestehenden
ner Str. II / 13) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 0. September 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von musikwissen⸗ schaftlichen, musikalischen und literarischen Werken mit besonderer Berücksichtigung des Gesamtwerkes Anton Bruckners. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind a) Buchdruckereibesitzer Justus Brand⸗ stetter in Leipzig und P) Ingenieur Nor⸗ bert Furreg in Wien mit der Maßgabe bestellt worden, daß jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung berechtigt ist. Pro⸗ kura ist dem Direktor Carl Krameyer in Leipzig erteilt. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch Einschaltung in die Mitteilungen der Internationalen Bruckner⸗Gesellschaft Bruckner⸗Blätter]. Amtsgericht Leipzig, am 20. 10. 1934.
Ludwigsburg. 46086] Eintragungen im Handelsregister. Am 8. 10. 1934: Die Einzelfirma Georg Hager, Sitz Ludwigsburg, ist erloschen. Am 17.10. 1934: Bausparkasse Gemein⸗ schaft der Freunde Wüstenrot, gemein nützige Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Sitz Ludwigsburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bau sparkasse. Die Gesellschaft ist berechtigt, ich an gleichartigen Unternehmungen im In und Ausland zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 110 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 21. 5. 1926 er ist verschiedentlich geändert und in seinem heute geltenden Wortlaut am 23. 6. 1934 neu festgestellt worden. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Sie wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten vertreten. Die Bestellung von Prokuristen ist auch in der Art zulässig, daß ein Prokurist gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Firma ver⸗ treten kann. Geschäftsführer sind die Direk⸗ toren Heinrich Haas, Stefan Schöck und Ferdinand Ostertag, sämtlich in Ludwigs⸗ burg. Gesamtprokura ist erteilt an: 1. Wal⸗ ter Schwarz, Kaufmann, 2. Dr. Rudolf Arnolds, Mathematiker, 3. Hermann Blum, Major a. D., 4. Heinrich Hüther, Kaufmann, 5. Ludwig Lenz, Bankbeam⸗ ter, 6. Herbert Schwarz, RNotar.⸗Prakt., IJ. Eugen Schweizer, Notar. Prakt., sämt⸗ lich in Ludwigsburg, und 8. Georg Fröhner, Kaufmann in Stuttgart. Die Prokuristen Ziff. Lu. 2 können die Gesellschaft je in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Prokuristen, die Prokuristen Ziff. 6 u. je in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. Die Prokuristen Ziff. 3— 5 sind zur Ver⸗ tretung der Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer berechtigt. Be⸗ kanntmachungsblatt ist der „Deutsche Reichsanzeiger“. (Die Firma hat ihren Sitz von Wüstenrot, O / A Heilbronn, nach Ludwigsburg verlegt.) Am 17. 10. 1954: Die Zweignieder⸗ lassung Ludwigsburg der Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot, ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wüstenrot, ist aufgehoben. Amtsgericht Ludwigsburg.
Liübhbeche. 4bdb5 In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 194 eingetragenen Firma Heinrich Schürmeier & Co. zu Pr. Ol⸗ dendorf eingetragen: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma nach Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft auf den Zigarrenfabrikanten Heinrich Schürmeier als alleinigen Inhabers übergegangen.
Lübbecke, den 6. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Lüdenscheid. 46366 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1960 die Firmg Gustav Heßmert mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Heßmert in Lüdenscheid ein⸗ getragen worden.
Lüdenscheid, den 19. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [46087 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
J. Bei der Firma J. G. Dümling, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 90s der Abteilung B: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1934 ind Gegenstand des Unter⸗ nehmens weiterhin Fuhrgeschäfte und Spedition. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts vertrag geändert.
2. Bei der Firma Te Zet Texlilhaus Zentrum Webereiwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg Zweig⸗
Hauptniederlastung unter Nr. 1661 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗
verlegt. Die Zweigniederlassung in Magde⸗ burg ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. 3. Die Firma Alfred Beyer in Magde⸗ burg unter Nr. 4822 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Alfred Beyer in Magdeburg. Magdeburg, den 19. Oktober 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 46367] Handelsregistereinträge vom 20. Oktober 1934: C. G. Maier Aktien⸗Gesellschaft für Schifffahrt, Spedition und Commission, Mannheim: Die am 18. Juli 1934 be⸗ schlossene Kapitalherabsetzung um 500 000 Reichsmark ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark. Der Geselischaftsvertrag wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1934 in 54 (Höhe des Aktienkapitals und Einteilung) geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 1000 Aktien zu je J00 RM und 300 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Mannheimer Hotelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Klaus Tellenbach ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Landgerichtsrat a. D. Dr. Otto Müller in Mannheim, Stadtsyndikus und Beigeordneter der Stadt Mannheim, . zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Julius Levi, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Dr. Hermann Levi in Mannheim ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Mannheimer Hobelwerk W. Michel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Wilhelm Braun, Kaufmann
stellt.
Wilhelm Mandelbaum, Mannheim. In⸗ haber ist Wilhelm Mandelbaum, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
Marne. . 46369
In das Handelsregister A ist unter Vr. 29 folgendes . Die irma Arnold Siebels Nachfolger, In⸗ aber L. Matzen und Sohn in' Vlarne, autet jetzt: L. Matzen und Sohn. Dem Kaufmann Hans Isernhagen in Marne ist Prokura erteilt.
Marne, den 1. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Marne. 46368 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Schröder K Hallberg, Marne, am J. Ok⸗ tober 1934 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marne.
Meissen. 46370 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 639, betreffend die Firma Her⸗ mann Hanschmann Nachf. Willy Weise in Meißen, eingetragen: Der Kaufmann Dtté Walte? Werner in Meißen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 7. September 1934 errichtet wor⸗ den. Prokura ist erteilt der Kaufmanns—⸗ ehefrau Frieda Weise geb. Hanschmann in Meißen. Meißen, den 17. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Męsch ede. 46371 In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Oktober 1934 unter Nr. 188 die Firma Franz König in Meschede und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz König in Meschede eingetragen.
Amtsgericht Meschede.
Miün chen. 46372) I. Neueingetragene Firmen. 1. Lebens⸗ und Alters versiche⸗ rungsanstalt für das bayerische Handwerk und Gewerbe, Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigteit, München. Sitz München, Pestalozzi⸗ straße 4. Tag der Erlaubnis des Ge⸗ schäftsbetriebes 6. April bzw. 29. Novem⸗ ber 1927; letzte Aenderung der Satzung: Aufsichtsratsbeschluß vom 2. Oktober 1934. Höhe des Gründungsstockes 60 000 RM. Versicherungszweig: a) Lebens⸗ und Sterbegeldversicherung (Abteilung Le⸗ bensversicherung); b) Invalidenrenten⸗, Altersrenten⸗, Hinterbliebenenrenten⸗, d. i. Witwen⸗ und Waisenrentenversicherung (Abteilung Altersversicherung). Zwei Vor⸗ standsmitglieder sind vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: die Direktoren Kurt Nolze in München und Ludwig Wambach in Pasing. Prokurist: Konrad Seifferth, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Der Vorstand besteht aus minde— stens zwei vom Aussichtsrat bestellten e ee. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 1l, höchstens 15 Mitgliedern, die von der Hauptversammlung gewählt werden und das Vertrauen des Reichs- handwerksführers besitzen müssen. Die
schräutter Haftung in Leipzig (Dresb-⸗
chafterversammlung vom 11. Juli 1934 s ber Sitz ber en ch nach Magdeburg
in Mannheim, ist als Einzelprokurist be⸗ R
tretern der Anstaltsmitglieder. Die Ver⸗ treter werden ebenso wie die in gleicher Anzahl zu wählenden Ersatzmänner in den einzelnen Verwaltungsbezirken auf die Dauer von drei Jahren gewählt und sind wieder wählbar. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Haupt⸗ versammlungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im Organ des Reichsstandes des deutschen Handwerks und des Landeshandwerksführers. Die Mitglieder des jetzigen Aufsichtsrats sind: Hatz Franz, Zimmermeister, Präsident der Handwerkskammer von Oberbayern, Mün⸗ chen; Roos Josef, Landeshandwerts⸗ führer, Tapezierermeister, München; Zan⸗ ner Ludwig, Malermeister, Kulmbach; Baumann Ekkefried Caspar, Buchdrucke⸗ reibesitzer, Kulmbach; Becker Ludwig, stellvertretender Präsident der Hand⸗ werkskammer der Pfalz, Neustadt / H.; Leuchner Hans, Stadtrat, Glaserober— meister, Nürnberg; Meierhofer Hans, Vizepräsident der Handwerkskammer der Oberpfalz, Regensburg; Rehm Hans, Präsident der Handwerkskammer von Schwaben und Neuburg, Augsburg; Schmidtlein Hans, Schlosserobermeister, München; Theobald Hans, Bildhauer— meister, stellvertretender Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, Würzburg; Werberger Josef, Elektro—⸗ technikermeister, München? Wirth Karl, Friedrich, Präsident der Handwerkskam⸗ mer für Mittelfranken, Fürth. Die Aus⸗ gaben der Anstalt werden durch einmalige oder wiederkehrende im voraus zu ent⸗ richtende Versicherungsbeiträge der Mit- glieder gedeckt. Nachschüsse werden von den Mitgliedern nicht erhoben.
2. Můünchener Frauenbuchhand⸗ lung Gesellschaft mit beschrantter Haftung, Sitz München, Linprunstraße r. 57/0. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 17. Oktober 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Zeit⸗ schriftenbuchhandel, insbesondere für Frauen. Stammkapital 20 000 RM. Die Geschäftsführer Paul Lehmann und Erwin Helbers sind je allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute Paul Lehmann in München und Erwin Hilbers in Hagen. Die Bekanntmachungen erfol- gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3. tarl Bauer & Co. Zentralhei⸗ zung s⸗GesellQschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, Schwanthaler Straße 709. Der Gesellschaftsvvertrag ist ab⸗ geschlossen am 8. Oktober 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Eincschtung von Zentralheizungs—-, Lüftungs- und Trocknungsanlagen und anderer wärme wirtschaftlicher Anlagen sowie der Erwerb von und die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführert Karl Bauer, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
4. Amperia gets Gesellsch aft mit beschränkter haftung, Sitz Neu Esting, Hs. Nr. 1171. Der Gesellschaftsvoertr ist abgeschlossen am 12. September un 17. Oktober 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel von Feingebäck, Lebkuchen sowie Backwaren aller Art, insbesondere die Herstellung von Amperia Keks. Stamm- kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Christoph Müller, Kaufmann in München. Die Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Il. Veränderungen bereits ein⸗ getragener Firmen. 1. Bayerisches Kohlentontor Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung Zweigniederlassung München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Augu 1934 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Niederschrift be- schlossen. 2. Romosten Chemische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. August Ostenrieder gelöscht. 3. Süddeuntscher Lebensversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigteit, Sitz München: Die Hauptversammlung vom 9. April mit Beschluß des Vorstands und Aufssichtsrats vom 4. Juli 1934 hat Aenderungen der Satzung nach Nieder⸗ schrift beschlossen. Bekanntmachungen des Vereins sind außer im Falle des z 4 Ziffer 3 in der nach Bedarf erscheinenden Vereinszeitung zu veröffentlichen. 4. Franz Eher Nachf. Geselisch aft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Neubestellte Prokuristen: Josef Pickl, Wilhelm Bauer und Heinrich Korth, je Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung, und zwar Josef Pickl mit einem anderen Prokuristen. 5. Bayer. Ziegel⸗Gesellschaft mit beschränktter Haftung, Sitz Munchen: Die Gesellschafterversammlung vom 12. Ol tober 1934 hat Aenderungen des Gesell⸗
auptversammlung besteht außer dem . und dem KAussichtsrat aus Ver-
schafts vertrages nach Niederschrift,
e. 3 ö
,
K 7
3