1934 / 250 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 28. Oktober 1934. S. 6

besondere folgende beschlossen: Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1937 festgesetzt worden.

6. Georg Amon, Sitz München: Geänderte Firma: Schuhhaus Georg Amon. .

7. Gebrüder Sulser, Sitz München: Seit 1. September 1934 offene Handels—⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Dr. Ulrich Sulser, Volkswirt und Kaufmann, und Fritz Sulser, Kaufmann, beide in München. Einzelprokura des Johannes Sulser bleibt bestehen.

8. Hans Hunebald Apotheker, Sitz München: Hans Hunebald als In⸗ haber gelöscht, nunmehriger Inhaber (Pächter) der geänderten Firma St. Jo⸗ sef s⸗Apothetke Hans Hunebald: Max Danzl, Apotheker in München.

III. LSöschungen eingetragener

Firmen:

1. M. Brym & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura der Else Grefges gelöscht. .

2. Schwabinger Tabak & Pfeifen⸗ haus Ferdinand Bendl. Sitz Mün⸗

en. ö 3. Gebrüder Stollwerk Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung Köln: Hweigniederlassung München aufgehoben. München, den 20. Oktober 1934. Amtsgericht.

M. - Gladbach. 463731 Handelsregistereintragungen.

Am 18. 9. 1934: H.⸗R. B 260. Firma Rolladenwerk Gebr. Effertz, G. m. b. H., in Rheydt: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. 9. 1934 ist beschlossen worden, daß die Gesellschaft am 31. 12. 1942 endigt. Jedoch verlängert sich der Ver⸗ trag, falls er nicht ein Jahr vor seinem Ablauf durch eingeschriebenen Brief ge⸗ kündigt wird, jeweils um 1 Jahr. Die Kündigung ist gültig, wenn sie bis zum 2. Werktage des Jahres zur Absendung gebracht wird. Durch Beschluß obiger Gesellschafterversammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag auch in anderen Punkten geändert.

Am 2. 10. 1934: H.⸗R. A 227. Firma Arnold Froesch in Odenkirchen ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 2805. Firma Gesellschaft für Textilbedarf Kraus Co. in M.⸗Gladbach ist erloschen.

Am 5. 10. 1934: H.-R. A 29659. Firma Wilhelm Kamps, M.⸗Gladbach: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Martin Kamps in M.⸗Gladbach.

H.⸗R. A 251. Firma Vitus K Köhlen, Rheydt: Der Gesellschafter Josef Vitus in Rheydt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

H.⸗R. A 694. Die Firma Frank C Cie. in M.⸗Gladbach ist erloschen.

H.⸗R. A 1795. Die Firma Friedrich ,. Novender in M.⸗Gladbach ist er⸗ oschen.

H.⸗R. A 21. Firma Vierhaus Zeime in Mülfort: Die Gesamtprokura des Wil⸗ helm Hessel ist erloschen.

H.⸗R. B 92. Füma Rheinische Woll⸗ pinnerei zu Bergisch⸗Gladbach, G. m.

. H. in Odenkirchen⸗Mülfort: Die Ge⸗ lamtprokura des Wilhelm Bessel ist er⸗

loschen. Am 12. 10. 1934: H.-R. B 485. Firma

Greko Großeinkaufskonzern G. m. b. H., 9

M. Gladbach: Der Kaufmann Georg Schlochauer ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

H.-R. A 1188. Firma A. Brünell G Söhne Nachfolger in M.-Gladbach ist er⸗ loschen.

Am 16. 10. 1934: H.-R. B 118. Firma

enssen C Co., Industriebedarf, G. m. b. H., Rheydt: Der Geschäftsführer Paul Lenssen ist gestorl en.

H.⸗R. A 1320. Die Firma Rudolf Becker m M.⸗Gladbach ist erloschen.

H.⸗R. A 2794. Die Firma Johann

chmitter in M.⸗Gladbach⸗Hehn ist er⸗ oschen.

H.⸗R. A 444. Firma Küppers 6 Holt⸗ höfer, M.⸗Gladbach: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Küppers in M.⸗Gladbach. Die Prokura des Erich Küppers ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erich Küppers ausgeschlossen.

H.-R. A 2350. Die Firma Ewald Vogel in M.⸗Gladbach ist erloschen.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Neun wiedl. 46378 In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen:

Am 20. Oktober 1934 unter Nr. 206 bei der Firma Genossenschaftsdruckerei taiffeisen mit beschränkter Haftung in teuwied: Durch n vom 25. 7. 964 ist das Stammkapital um 70 000 Reichsmark auf 1750500 RM erhöht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Nationalsozialistische Landpost und im Falle, daß die Zeitung ir erf nen einstellt oder am Er= scheinen behindert ist, im Deutschen eichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Neuwied, den 30. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Nær den. 46379 In das hiesige Handelsregister II

. 415 ist heute zu der Firma Levy imon Stahl zu Norden folgendes ein etragen; ie Firma ist erloschen. mtsgericht Norden, 17. Oktober 1934.

Norden, 46380 In das hiesige Handelsregister Abt. A f unter Rr, 290 zu der Firma Jo⸗ nnes Fleeth in Norden heute folgen⸗

des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ferner ist unter Nr. 326 als neue Firma eingetragen: „Hotel Deutsches Haus“, Robert Meinberg, Norden, und als deren Inhaber der Hotelier Robert Meinberg in Norden. . Amtsgericht Norden, 19. Oktober 1934.

Nürnberg. 146381 andelsregistereinträge.

J. eorg Merkl in Nürnberg, Tetzelgasse 34, F.⸗R. XIII. 189. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Merkl in Nürnberg den Großhandel und Vertretungen in chem., pharm. und kosmetischen Erzeugnissen. .

2. Magdalena Allmann in Neu⸗ markt i. D., Mühlstraße 2, F.-R. J. 140 Nkt. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannswitwe Magdalena Allmann in Neumarkt i. O. den Großhandel mit Tabakwaren. Dem Kaufmann Rudolf Allmann in Neumarkt i. O. ist Einzel⸗ prokura erteilt. ö

3. Michael Güttinger in Lauf a. P. F. R. J. S1 Lauf. Das Geschäft ist nach Ableben des Inhabers Michael Güttinger auf die Kaufmannswitwe Anna Güt⸗ tinger in Lauf a. P. übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.

4. Bavaria Schiffahrts⸗ & Spe⸗ ditions⸗ Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Bamberg. G. ⸗R. XIX. 105. Die Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1934 hat eine Aenderung der Sz 15 und 24 des Gesellschaftsvertrages (Veröffentlichungsorgan und General⸗ versammlung betr.) beschlossen.

5. M. Stromeyer Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschräntkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. XXIV. II0. Die Vertretungsbefugnis des stellvertr. Geschäftsführers Wilhelm Kapferer ist er⸗ loschen. Die Alleinvertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler wurde nunmehr in Gesamtvertretungsbefugnis umgewandelt, so daß er künftig nur ir Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Zum weiteren Geschäftsführer mit Ge⸗

samtvertretungsbefugnis wurde bestellt der Prokurist Alfred Auberle in Konstanz.

6. Pinzner & Reyh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. V. 72. Benno Weber ist nicht mehr Geschäftsführer.

7. Alkoholfreie Ga ststätte Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. G. -R. XXXIX. 92. Die stellvertretende Geschäftsführerin Hulda Luppe ist ausgeschieden.

8. Treuhandgesellschaft des Zen⸗ tralverbandes der Schuhmacher mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XRXX. 20. Gustav Rudel und Wil⸗ helm Heid wurden als Geschäftsführer abberufen, neubestellt als solche wurden Alexander Halder und Werner Blotz, Stabsleiter, beide in Berlin⸗Wilmersdorf.

9. Mühlenfabritate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIV. 61. Hugo Willy Pittroff ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation etreten. Liquidator ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer Marquard Finkler.

10. Bohnen & Co. Kreditvermitt⸗ lungsgesellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XIIV. 88. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Otto Heintz, Kaufmann in Nürnberg.

II. August Haefner in Nürnberg. F.⸗R. J. 365. Die Firma ist erloschen.

12. Jacob Adler in Nürnberg. F.⸗R. VII. 295. Die Firma ist erloschen.

13. Caf Stölzle Marie Stölzle in Nürnberg. F. R. XII. 157. Die Firma ist erloschen.

14. Spielwarenfabrit Wilhelm Simon & Co. in Nürnberg. G.⸗R. XL. 94. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

15. Franz X. Dischner in Neumarkt i. O., Hindenburgstraße 5. F.⸗R. JI. 141 Nkt. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz aver Dischner in Neu⸗ markt i. O. den Groß⸗ und Kleinhandel mit Lacken, Farben, Oelen, Fetten und chemisch technischen Artikeln.

16. Bruckner C Stark in Nürnberg. G.⸗R. XVI. 9g2. Die Firma ist geändert in Lumop hon⸗Werte Bruckner & Stark.

17. Wilh. Berg, Altena, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Altena. G.⸗R. XLV. 7. Gesellschafterin Emma Berg ist ausgeschieden; als weiterer Ge⸗ sellschafter ist eingetreten der Fabrikant Fritz Berg in Altena i. W., seine Prokura ist dadurch erloschen. Jeder Gesellschafter ist nun allein vertretungsberechtigt.

Nürnberg, den 19. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Oebhist eld e-HKaltendorf. 46382 Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister A 71 zu Firma Stto Dold, Kaltendorf: Die irma ist erloschen. . Oebisfelde⸗Kaltendorf, 17. Okt. 1934. Das Amtsgericht.

Orte lshurę. 46383 Handelsregister A Nr. 244: Die Firma Ernst Schäfer, Lipowitz, ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Ortelsburg, 20. Okt. 1934.

Ort elsburꝶ. lI46384 Im Handelsregister A ist unter Nr. 362 die Firma Fritz Woelk in Lin⸗ denort und als ihr Inhaber Kaufmann Fritz Woelk, daselbst, eingetragen. Die Firma betreibt ein Kolonialwaren⸗ geschäft mit Ausschank. Amtsgericht Ortelsburg, 20. Okt. 1934.

Ortenberg, Hessen. 146385 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bernhard Lorsch von Srtenberg (Nr. 94 des Registers) am 2. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Ortenberg.

Oschatæ. 146386 Auf dem Blatt 220 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk über die Firma Hermann Guckland ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig Hermann Guckland Nachflg., Inh. 46 Pinkert, Fanny Martha verw. Guckland geb. Beutner ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hellmuth Pinkert in Oschatz ist jetzt Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Amtsgericht Oschatz, 11. Oktober 1934.

Papenburg. r 46387 In unserm Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen „Klostermoor“ Siedlungs- und Torf⸗ verwertungsgesellschaft ni. b. H. Papen⸗ burg, vermerkt worden, da die Pro⸗ kura des Albert Knop erloschen ist.

Amtsgericht Papenburg, 12. 10. 1934. Pirmasens. 46388

Bekanntmachung. Handels registereintrag. Veränderung:

Firma Herwerth L Semler, Mineral⸗ ölgroßhandlung in Pirmasens: Nun⸗ mehriger Inhaber: Wolfgang Semler, Kaufmann in Pirmasens. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wolfgang Semler in Pirmasens ist erloschen.

Pirmasens, 20. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Sahaalĩfelldl, Saale. 46389 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 171 eingetragene Firma Johanna Jürgensen Inh. Emilie Lorenz in Saalfeld ist erloschen. Saalfeld, S., den 19. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Sickingen. 46390

Handelsregistereintrag: Firma Fein⸗ weberei Aktiengesellschaft Glarus in Glarus Schweiz Filiale bei Murg Baden —, Zweigniederlassung der Firma Feinweberei Aktiengesell⸗ schaft Glarus in Glarus Schweiz —:

Die Firma ist geändert und lautet fortan: A. G. für Feinweberei Murg, Filiale bei Murg, Zweigniederlassung der Firma A.⸗G. für Feinweberei in Glarus Schweiz —. Das Grund⸗ kapital wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 9. August 1934 von S. Frs. 100 500, auf S. Frs. 50 000, her⸗ abgesetzt. Das Vorstandsmitglied Dr. Jäger ist ausgeschieden.

äckingen, 18. Oktober 1934. Amtsgericht.

Schönebeck, Plhęæ. 46392 In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der, Metall⸗Industrie Schöne⸗ beck A.⸗G.“ in Schönebeck (Elbe) ein⸗ tragen, daß die Prokura des Martin i , erloschen ist. Schönebeck, den 19. Oktober 1934. Amtsgericht. Schopfheim. 46393 Handelsregistereintrag B Band II O.⸗-3. 10 zur Firma „Webereien Fahr⸗ nau und Langenau, Aktiengesellschaft in Fahrnau“: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Adolf van der Floe wurde Fabrik⸗ direktor Carl Holzwarth in Brombach als Vorstand bestellt. Schopfheim, den 18. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht.

46394 Schwarzenberg, Sa ehsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Am 9. Oktober 1934:

1. auf Blatt 110, die Firma Fels E Schulze Nachf. in Schwarzenberg betr., daß die dem Kaufmann Christian Walter Tauchmann in Schwarzenberg erteilte Prokura erloschen ist;

2. auf Blatt 440, die Firma Paul Stiehler Inh. H. Grimm C H. Geyer in Grünhain betr., daß der Sitz der Firma nach Schwarzenberg⸗Wildenau verlegt ist.

Am 16. Oktober 1934 auf dem Blatt 516, die Firma Sachsenfelder Holzstoffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg betr., daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung v. 18. Juni 1934 das Stammkapital von 60 000 RM um 30 000 RM auf 30 900 dreißig⸗ tausend RM herabgesetzt worden ist.

Am 17. Oktober 1934 auf dem Blatt 592, die Firma Hermann Ficker Warenhaus in Bernsbach betr., daß die Firmaerloschen ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 18. Oktober 1934.

Sigmaringen. 46397 ** Handelsregister Abt. A Nr. 82,

betreffend die Firma Carl Laux, Lan-

desprodukte in Ostrach, ist heute ein⸗

getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Sigmaringen, 5. Oktober 1934. Amtsgericht.

Solingen. 46101] Eintragungen in das Handelsregister. Bei der Firma August Ommer, Raben⸗

Scherenfabrik in Solingen, H.⸗R. A 1904,

am 28. 9. 1934: Die Firma nebst Geschäft

ist auf den Fabrikanten Herbert Ommer in

Solingen übergegangen.

Bei der Firma Bergische Verlags- Aktiengesellschaft in Wald, H.⸗R. B 334, am 5. 10. 1934: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 3. September 1934 ist der Chefredakteur Herbert Caspers in Solin⸗ gen⸗Wald zum Vorstande bestellt worden. Das Vorstandsmitglied Arthur Klein ist durch Zeitablauf ausgeschieden.

Bei der Firma Carl Heßmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gräfrath Post Solingen, H.R. B 150, am 6. 10. 1934: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Bei der Firma Edelstolz Interessen⸗ gemeinschaft deutscher Nahrungsmittel⸗ Großhändler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.R. B 360, am 8. 10. i934: An Stelle des abberufenen Geschäftsführers August Herrmann ist Kaufmann Dr. Wilhelm Schmülling in Köln zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Sep⸗ tember 1934 ist der Sitz der Gesellschaft nach Köln verlegt und der Gesellschaftsver⸗ trag in 51 entsprechend geändert. .

Bei der Firma E. Richard Wagner in Solingen, S. R. A 2162, am 11. 19. 1934: Der Fabrikant Karl Wagner in Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Bei der Firma Alexander Coppel in Solingen, H.R. A 779, am 11. 10. 1934: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinz Coppel ist erloschen. K w

Bei der Firma Otto Klischan E Co. in Solingen, H.⸗R. A 3, am 11. 10. 1934: Die Firma nebst dem Geschäft ist durch Erbfolge auf die Witwe Robert Mähler, Gertrud geb. Fischer, Kauffrau in Solingen, übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Robert Mahler ist erloschen. .

Bei der Firma Gotthold Schmid in Solingen⸗Merscheid, H.R. A 2158, am 18. 10. 1934: Der Ingenieur Karl Schmid und der Kaufmann Otto Schmid, beide in Solingen⸗Merscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann und Ofen⸗ bauer Gotthold Schmid ermächtigt.

Solingen, den 19. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. 5.

Stettin. M6102

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 6. Oktober 1934 bei Nr. 1713 (Baul hahn, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 12. Oktober 1934 bei Nr. 3283 (Emil Creutziger, Stettin): Die Firma ist erloschen. Ab⸗ teilung B am 27. September 1934 bei Nr. 360 (Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale Stettin): Friedrich Reinhard ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Eugen Boode zu Berlin, bisher stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied in Hamburg, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, Direktor Harry Kühne in Hamburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Am 29. September 1934 bei Nr. 1138 (Stettiner Flu ßschiffs⸗ werft G. m. b. H., Stettin): Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. Juli 1934 ist

F5( des Gesellschafts vertrages (Stamm⸗

kapital) abgeändert. Der Geschäftsführer Franke ist verstorben. Der Ingenieur Max Klewitz in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. 9. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1932 dahin ergänzt: Wird die Gesellschaft durch mehr als einen Geschäftsführer vertreten, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1934 um 14 000 RM auf 34 000 RM erhöht. Am 10. Oktober 1934 bei Nr. 561 (Derutra Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellsch aft m. b. H., Hamburg, mit Zweigniederlassung in Stettin): Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Michael Auerbach in Hamburg ist beendet. Unter Nr. 1196 die Firma „Beuthen⸗Stettiner Koh⸗ len⸗ und Britettwerte, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung, Zweig⸗ . Stettin. Hauptnieder⸗ lassung Beuthen O.⸗S. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausbau und die Ausbeutung von Bergwerken und die Durchführung jeder Art damit in Ver⸗ bindung stehender Geschäfte, insbesondere auch die Herstellung von und der Handel mit Briketts und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann auch Grundstücke und Bergwerke erwerben, sich an ähnlichen Unternehmen beteiligen, weitere Zweig⸗ stellen errichten und auch Treuhand⸗ geschäfte jeder Art übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Rechtsanwalt Dr. Ernst Tüscher und Bergassessor Otto Brand, beide in Beuthen O. S. Dem Dr. Karl Ahleff. und Dr. Dr. Bernhard Fritsch, beide in Beuthen O. -S. ist Prokura er⸗= teilt derart, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt an. Diplom⸗

Ingenieur Gustav Rose in Stettin⸗Züll⸗ chow ist Prokura erteilt. Seine Prokura ist beschränkt auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Stettin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Januar 1934 fest= gestellt und durch Beschluß der Gesell— schafter vom 20. Juli 1934 bezüglich § 4 (Stammkapital) und 5 5 (Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Am 12. Oktober 1934 bei Nr. 1119 (Entschuldungsverband Pommern G. m. b. H., Stettin): An Dr. Martin von Malotki in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Am 13. Oktober 1934 bei Nr. 780 (Robert Gerling C Cie. G. m. b. H., Stettin): An Oskar Specht in Berlin⸗Spandau ist Prokura erteilt. Die Prokura des Walter Keilberg ist erloschen. . Amtsgericht Stettin.

. 45886 Wittenberge, Er. Potsdam. Bekanntmachung. H.-R. A Nr. 204: Die Firma Gustavu Trautmann lautet jetzt: Gustav Traut⸗ mann, Nachf. Inh. Kurt Becker. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts bis zur Uebergabe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Wittenberge, den 106. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Wuppertal. ·1IA46110 l. Stadtteil BSarmen.

. Am 17. Oktober 1934.

Abt. A. Nr. 122 (Ba) bei Firma Höffken C Wilkes: Hermann Hemken ist als Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft durch Tod aus geschieden. . *

Nr. 1242 (Ba) bei Firma Kraus Comp.: Jetziger Inhaber: Frau Hedwig Brinkmann geb. Kraus in W.⸗Eÿlberfeld. Die Prokura von Frau Fritz Kraus ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Ernst Brink= mann in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Haftung der Erwerberin für die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der dort begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist aus- geschlossen. ; ;

Nr. 3903 (Ba) bei Firma Bekleidung haus Gebr. Ranft: Jetzige Inhaberinz Frau Ellen Ranft geborene Boecker in W.⸗ Barmen. Die Haftung der Er⸗ werberin für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen

Nr. 5898 bei Firma Rittershaus E Blecher: Die Prokura Friedrich Roömünter ift erloschen.

Nr. 6150 die Firma Müggenburg⸗Kehl & Co. Kommanditgesellschaft, begonnen am 19. Juni 1934. Persönl. haft, Gesell⸗= schafter: Günter Müggenburg, Kfm. in

W.⸗Barmen, Werner Kehl, Kfm., daselbst,

Alberto Viader in W.Oberbarmen. Ein Kommanditist. .

Nr. 6151 die Firma A. L. Engels C Co. Kommanditgesellschaft, begonnen 18. Sept. 1934. Pers. haft. Gesellsch:: Annä Luise Engels, Kauffrau in W. ⸗Barmen. Ein Kommanditist.

Nr. 6154 die Firma Fritz Weeren und als deren Inhaber Fritz Weeren, In⸗ genieur (V. D. J.), W. ⸗Sberbarmen.

Abt. .. Nr. 880 (Ba) bei Firma „Phönix Schuhbedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Ol⸗ tober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im z 1 (Firma) geändert. Die Firma heißt jetzt: Phöbus Schuhbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Am 18. Ottober 1931.

Abt. A. Nr. 1359 (Ba) bei Firma A. Tacke: Jetzige Inhaberin Wwe. Engelbert Tacke Johanna geb. Pudenz in W. Barmen, ihre Prokura und diejenige von Hermann Pollmeyer sind erloschen.

Nr. 4141 (Ba) bei Firma Schmiedel E Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. y

2. Stadtteil Elberfeld. Am 11. Oktober 1534.

Abt. A. Nr. 6149 die Firma Karl Georg und als deren Inhaber Dr. Karl Georg, Kaufmann in W.⸗Elberfelds.

Am 17. Oktober 1934.

Abt. A. Nr. 16 bei Firma Emil Berg Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Paul Berg ist Alleininhaber. Die Prokura von Frau August Walter Berg ist erloschen. .

Nr. 75 bei Firma Daniel Hermann:; Jetziger Inhaber Ernst Hermann, Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld. 2. .

Nr. 5167 die Firma Fr. Otto Ringel ist erloschen. ; ;

Nr. 6067 bei Firma Erich Krolik: Die Firma ist geändert in Auto⸗Ferne Verkehr Erich Krolik. .

Nr. 6153 die Firma Je hann Beckamp, Brotfabrik, und als deren Inhaber Johann Beckamp, Brotfabrikant in W. ⸗Elberfeld.

Nr. 6155 die Firma Frau Johanne Risse und als deren Inhaberin Margarete Wingens, Kauffräulein in W.⸗Elberfeld

Abt. B. Nr. 56 bei Firma A. Marzin & Grüttefien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Oktober 19 ist 52 des Gesellschaftsvertrags geände— (Stammkapital). Das Stammkapital in erleichterter Form von 01 Soo == N

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1934. S. 7

.

auf 195 750, RM herabgesetzt. Die herabsetzung ist durchgeführt.

Nr. 135 bei Firma R. L. Friderichs C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1934 ist 52 des Ge⸗ sellschaftsverirags (Stammkapital) ge⸗ indert. Das Stammkapital ist von 180 000, RM auf 54 000, RM in er⸗ leichterter Form herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt.

Nr. 507 bei Firma Bergische Textil⸗ Fiche mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Elberfeld: Georg Karg hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Nr. 881 bei Firma Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation: An Stelle des als Liquidator ausgeschiedenen Dr. Henning Daubert ist der Kfm. Otto Fischbach in W.⸗»Elberfeld zum Liquidator bestellt.

Nr. 1198 bei Firma Witte E Walden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Juli 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Einfügung eines neuen Fs 6a (Aufsichtsrat) geändert. Weiterhin ist der Gesellschaftsvertrag durch Gesell⸗ chafterversammlung vom 31. März 1933 im §5 4 (Geschäftsjahr) geändert. Karl Walden ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 1201 bei Firma Kohlenhof Wupper⸗ tal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Krum ist durch Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 18. Oktober 1934.

Abt. A. Nr. 2022 bei Firma C. Walther Herzogenrath: Jetziger Inhaber Hans Herzogenrath, Kfin. in W.⸗Elberfeld, dessen Prokura erloschen ist. Die Haftung des Erwerbers für die im Geschäftsbetrieb be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des früheren

nhabers sowie der Uebergang der dort begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 17. Oktober 1934.

Abt. A. Nr. 6162 die Firma Eugen Thiel und als deren Inhaber Eugen Thiel, Kfm. in W.⸗Vohwinkel. Geschäftszweig: Großhandel in Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ bedarfsartikeln.

4. Stadtteil Ronsdorf. Am 17. Oktober 1934.

Abt. B. Nr. 24 (Ro) bei Firma Karl Reinshagen Telefonschnur⸗Kabel⸗ und Gummi⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1934 ist der Gesell⸗ schafts vertrag im 53 1 (Firma) und 5 4 (Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 500 000, RM auf 900 000 Reichsmark erhöht. Die Firma heißt jetzt: Kabelwerk Reinshagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Ritt an. 46405

In das hiesige Handelsregister ist am 16. 10. 1934 folgendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 904, betr. die Firma W. Boehm & Co., Buchdruckerei (All. Inh. Wilhelm Boehm) in Zittau: August Wilhelm Boehm ist ausgeschie⸗ den. Der Buchdrucker Friedrich Wil⸗ . Böhm in Oybin . Inhaber. Die

irma lautet künftig: W. Boehm K Co. Buchdruckerei, h Friedrich Wil⸗ helm Böhm.

2. auf Blatt 1892 die Firma Mantel⸗ Laden am Rathausplatz Inh. Babette Lederle mit dem Sitz in Zittau und der ledigen Babette Lederle in Zittau als Inhaberin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ weig: Mantelgeschäst. Geschäftsräume:

athausplatz 4.

Amtsgericht Zittau, 18. Oktober 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Allstedt. Helme. (46466 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister haben wir heute bei der unter Nr. 4einge⸗ tragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wolferstedt, e. G. m. b. H. in Wolferstedt, eingetra⸗ gen: An Stelle des ausgeschiedenen Voxstandsmitglieds Hugo Eube in Wol. ferstedt ist der Gemeindevorstand Adolf Herrmann in Wolferstedt zum Vor— standsmitglied gewählt worden. Die S§. 14, 21, 35 und 44 des Statuts sind geändert.

Allstedt, den 19. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

NRitterfeld. (46467

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Verbraucher⸗ genossenschaft Bitterfeld, e. G. m. b. H., in Bitterfeld heute folgendes eingetra⸗ ßen worden:

Auf. Grund des Gesetzes vom 20. 12. H33 sind die S5 3, 16, 38 der Satzung geändert worden.

Bitterfeld, den 19. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Ritter feld. 46468 Im Genossenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei⸗ enossenschaft Roitzsch e. G. m. b. H. ute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 38. 6. 1984 sind die S5 14

und 35 der Satzung geändert worden. Bitterfeld, den 85. Ottober 1934.

c Das Amtsgericht.

Inh.

Ritt erteldᷣl. 46469

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Dampf⸗ Molkerei⸗Genossenschaft Brehna e. G. m. b. H. in Brehna heute eingetragen worden:

Die §§5 14 und 35 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Juni 1934 geändert worden.

Bitterfeld, den 20. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Freiher, Sachsen. 46470 Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, den Back- und Consum⸗ verein zu Halsbriücke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halsbrücke betr. ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ihre Firma in „Verbraucher⸗ genossenschaft Halsbrücke, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Hals⸗ brücke umgeändert. Amtsgericht Freiberg, 19. Oktober 1934.

¶CLeiwitx. . 46208

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 136 einge⸗ tragenen Genossenschaft: Brennerei⸗ genossenschaft Pilchowitz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, mit Sitz in Pilchowitz eingetra⸗ gen worden, daß das Statut vom 51. Oktober 1933 durch das neue vom 21. September 1934 ersetzt worden und als Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bren⸗ nerei ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. Oktober 1934.

xi ent onna. 46209 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma „Saatbaugeno ö. chaft Döllstädt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 8 in Döllstädt eingetragen worden. ie Satzung ist am 15. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Gräfentonna, den 15. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Halberstadt. 46471 Bei Gn.⸗R. 74, Viehverwertungs⸗ genossenschaft Halberstadt und Um⸗ gegend e. G. m. b. H.. Halberstadt, ist am 16. Oktober 1934 eingetragen: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt die genieinschaftliche Verwertung des Schlachtviehs der Mitglieder in deren Namen und für deren Rechnung im Rahmen eines Agenturgeschäfts. Amtsgericht Halberstadt.

Hannover. 146210 In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. 357 eingetragen die Genossenschaft „Landes⸗-Lieferungsgenossenschaft „Nie⸗ dersachsen“ für das Tapezier⸗, Sattler⸗ Polsterer⸗ und TDekorateur⸗Handwerk, Hannover“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Uebernahme aller einschlä⸗ gigen err sänitlicher Behörden, körperschaften, Formationen, Anstalten usw., deren Ausfuhrung durch die Mit⸗ glieder sowie der Betrieb aller diesen wecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte; gegebenenfalls auch Beteiligung an verwandten Genossen⸗ schaften. Das Statut ist am 25. Sep⸗ tember 1934 errichtet. Amtsgericht Hannover, 17. Okt. 1934.

Hof. Genossenschaftsregister. 46472) „Consum⸗Verein Leupoldsgrün, . G. m. b. S.“ in Leupoldsgrün: Firma in. „Verbrauchergenossen⸗ schaft Eintracht Leupoldsgrün, e. G. m. b. S.“ abgeändert. Amtsgericht Hof, T. Oktober 1934.

Hofgeismar. 46211

Zu Genossenschaftsregister Nr. 12 Mol⸗ kereigenossenschaft Hofgeismar e. G. m. b. H. in Hofgeismar ist am 19. 10. 1934 eingetragen: An Stelle der Satzung vom; 19. 4. 1925 ist die Satzung vom 25. 9. 1934 getreten.

Hofgeismar, den 17. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Homberg, Bz. Kassel. 46473! Genossenschafts register Nr. 3, Dar⸗ lehnskassenverein des Kirchspiels Ober⸗ ülsa e. G. m. u. H. in Ober⸗ ülsa (Kreis Fritzlar⸗Homberg). Ge— genstand des Unternehmens: Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Förde— rung des Sparsinns, Pflege des Waren— verkehrs., Förderung der Maschinen— benutzung, Ansammlung eines Stif—⸗ tungsfonds. Neue Satzung vom 29. Juli 1994. Homberg, Bez. Kassel, 15. Sept. 1934. Amtsgericht. Abt. JI.

Kaiserslautern. 46212]

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen; Die Genossenschaft Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Otterberg, e. G. m. b. H.“, Sitz in Otterberg. Das Statut ist vom 11. August 1934 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Migliedern in

ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf

gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die

Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗

betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kaiserslautern, 18. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht —.

Küstrin. 46213

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 für die Spar- und Darlehns asse e. G. m. u. H., Sitz: Kietz bei Küstrin, am 17. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden:

Nach Maßgabe des Verschmelzungs⸗ vertrags vom 16. Juni 1934, der durch Beschlüsse der Generalversammlungen dieser Genossenschaft sowie des Raiffeisen⸗ bankvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Küstrin III, am 16. Juni 1934 genehmigt worden ist, ist die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Kietz bei Küstrin, von dem Raiffeisen⸗Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Küstrin II, durch Verschmelzung übernommen wor— den. Mit der Eintragung der Ver— schmelzung ins Genossenschaftsregister gilt die Auflösung der übernommenen Ge— nossenschaft als erfolgt. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist mit der Eintragung erloschen.

Amtsgericht Küstrin.

Küstrin. 462141

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 80 für den Raiffeisen⸗Bankverein, e. G. m. u. H., Sitz: Küstrin III, am 17. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden:

Nach Maßgabe des Verschmelzungs— vertrags vom 16. Juni 1934, der durch Beschlüsse der Generalversammlungen dieser Genossenschaft sowie der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit · unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Kietz bei Küstrin, am 16. Juni 1934 genehmigt worden ist, ist die Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Kietz bei Küstrin, von dem Raiffeisen⸗Bankverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Küstrin II, durch Verschmelzung übernommen worden.

Amtsgericht Küstrin.

Ludwigshafen, Rhein. I46215)

Genossenschaftsregister.

J. Eingetragen wurde am 1 6. er re, 1934:

Eko ntaufsgenossensch aft der qrteni dime nge ll ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Speyer a. Rhein und Umgebung in Speyer a. Rh. Die . ist geändert in: „Südkguf“ Kolo nialwaren⸗Gro ß⸗ andel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãntter ma nm n

2. Spar⸗ u. Darlehnskasse mit Warenverkehr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Maxdorf. Die Genossen⸗ schaft hat ein neues Statut angenommen und ihre Firma geändert in: „Spar⸗ & Darlehn stassen⸗Verein eingetra⸗ fen Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: . ö. Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

3. Weinabsatzgenossenschaft ein⸗ enn nr, Genossenschaft mit be⸗ chräntter Haftpflicht in Kleinkarlbach. Das Statut ist am 15. September 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weinabsatzgenossen⸗ schaft, deren Aufgabe es ist, die Trauben⸗ ernte ihrer Mitglieder gemeinsam einzu⸗ lagern und bestmöglichst zu verwerten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

II. Eingetragen wurde am . 9 dea te, j schaft „Eto ntaufs genossenscha

der Kolonialwarenhändler ein⸗ erm rr Genossenschaft mit be⸗ chräntter Haftpflicht, Ludwigs⸗ hafen a. Rhein und Umgebung, in Ludwigshafen 4. Rh. Die Firma ist geändert in: „Südtauf“ Kolonial⸗ waren Groß handel eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht.

2. Konsum⸗Berein Iggelbach und umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Iggelbach. Die Firma ist geändert in: . , . Iggel⸗ ach eingetragene Geno en aft mit beschräuntter Haftpflicht“. Ludwigshafen a. Rh., 18. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht

, ssen 146474 n das Genossenschaftsregister ist bei dem Müller ⸗Einkaufsverein e. 9

m. b. H. in Meldorf am 17. Sktober 1954 folgendes eingetragen worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Ok— tober 1934 aufgelöst.

Meldorf, den 17. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachungen.

Bei den nachfolgenden Genossenschaften wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen und zwar

1. bei dem Darlehenskassenverein Nie—⸗ derdorf, e. G. m. u. H. am 28. April 1934,

2. bei dem Darlehenskassenverein Boos (Bayern), e. G. m. u. H. am 10. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Boos (Bayern), e. G. m. u. H.,

3. bei dem Darlehenskassenverein Buch, e. G. m. u. H. am 165. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein Buch, e. G. m. u. H.,

4. bei dem Riedheimer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. am 16. September 1934,

5. bei dem Darlehenskassenverein Auten⸗ ried, e. G. m. u. H. am 10. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Dar⸗ lehenskasse Autenried, e. G. m. u. H.,

6. bei dem Darlehenskassen verein Tussen⸗ hausen, e. G. m. u. H. am 26. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Tussen⸗ hausen, e. G. m. u. H., ;

7. bei dem Darlehenskassenverein Em⸗ menhausen⸗Brunnen, e. G. m. u. H. am 15. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Em—⸗ menhausen⸗Bronnen, e. G. m. u. H.,

8. bei dem Darlehenskassenverein Au, e. G. m. u. H. am 295. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse Au, e. G. m. u. H.,

9. bei dem Laubener Spar u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. am 17. Juni 1934,

10. bei dem Darlehenskassenverein Klein⸗ kitzighofen, e. G. m. u. H. am 17. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Kleinkitzighofen, ,,

11. bei dem Darlehenskassenverein Frechenrieden, e. G. m. u. H. am 15. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Frechen⸗ rieden, e. G. m. u. H., *

12. bei dem Darlehens kassenverein Behlingen⸗Ried, e. G. m. u. H. am 109. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen verein Behlingen⸗Ried, e. G. m. u. H.,

13. bei dem Darlehenskassenverein Rieden a. d. Kötz, e. G. m. u. H. am 24. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Rieden a. Kötz, e. G. m. u. H.,

14. bei dem Darlehenskassenverein Denklingen, e. G. m. u. H. am 10. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Denklingen, e. G. m. u. H.,

15. bei dem Darlehenskassenverein Sontheim, e. G. m. u. H. am 13. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Sontheim, e. G. m. u. H.,

16. bei dem Darlehenskassenverein Asch, e. G. m. u. H. am 6. Mai 1934,

17. bei dem Darlehens kassenverein Kirchhaslach, e. G. m. u. H. am 3. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskasse Kirchhaslach, e. G. m. u. H.,

18. bei dem Darlehenskassenverein Edenhausen⸗Attenhausen, e. G. m. u. H. am 11. März 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Eden⸗ hausen⸗Attenhausen, e. G. m. u. H.,

19. bei dem Darlehenskassenverein Erkheim, e. G. m. u. H. am 11. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Erkheim, e. G. m. u. H.

Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehens kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel u. Absatz landw. Erzeug⸗ nisse), 3 zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, bei Nr. 12 auch Saatgut⸗ reinigung.

Memmingen, den 19. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Aa6216

Mosbach, Baden. 46217]

Genossenschaftsregister. Die Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Robern, ist aufgelöst. Mosbach, den 12. Ok⸗ tober 1934. Bad. Amtsgericht.

M. - Gladbach. 46475 Genossenschaftsregistereintragungen.

Am 12. 10. 1934, Gn. R. 93: Waren⸗ einkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränlter Haft⸗ pflicht in M.-Gladbach. Gemeinsamer Einkauf von Artikeln der Lebensmittel-, Drogen⸗ und Spirituosenbranche zum Zweck der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Statut ist vom 11. 9. 1934, abgeändert am 4. 10. 1934.

Am 5. 10. 1934, Gn.-R. 53, Gemein⸗ . Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in , Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. 8. I932 ist jetzt ö des Un⸗ ternehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks M.⸗ Gladbach⸗Rheindahlen, um den Mitglie⸗

dern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zu verschaffen.

Am 2. 10. 1934, Gn.⸗-R. 23, Spar— und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Neu werk: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 4. 1927 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie die Förderung des Sparsinns.

Amtsgericht M.⸗-Gladbach.

Neuburg, Donau. 46218

Neueingetragen wurde die Firma: Gemeinnützige Baugenossenschaft Donau⸗ wörth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Donauwörth. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Donauwörth be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 19360 und ihrer Ausführungs— bestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs- bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Neuburg a. d. Donau, den 19. Okt. 1934.

Amtsgericht Registergericht —.

Nürnberg. 46219] Genossenschaftsregistereintrãä ge. 1 Borrarfer Spar⸗ und Darle hen s⸗

kassen verein e. G. m. u. H. in Borra.

G. R. J. 1 He.: Die Generalversammlung

vom 30. Juni 1934 hat die Annahme eines

neuen Statuts beschlossen.

2. Darleh. astassenverein Lieritz⸗

hofen und Umgebung e. G. m. u. H.

in Lieritz hofen. G.⸗R. J. 11 He.: Die

Generalversammlung vom 10. Juni 1934

hat die Annahme eines neuen Statuts

beschlossen. Die Firma lautet nunt

Spar⸗ u. Darlehen skasse Lieritz⸗

hofen u. Umgebung, eingetragene

, get mit unbeschränkter Haft

pflicht.

3. Obertrumbacher Spar⸗ und Darle hen skassenverein e. G. m. u. H. in Obertrum bach. G.⸗R. J. 36 84 Die Generalversammlung vom 17. Jun 1934 hat die Annahme eines neuen Statutz beschlossen. Die Firma lautet nun:; Spar⸗ u. Darlehenskassen verein Obertrumb ach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4. Darlehenstassenverein Döll wang e. G. m. u. H. in Döllw ang G.⸗R. J. 9. Nkt.: Die Generalversammlun vom 14. Juni 1934 hat die Annahme eine neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehens, kassen verein Döllwang, eingetragene . mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

5. Darlehen skassen verein Pa vels⸗ bach e. G. m. u. H. in Pavels bach. G.⸗R. J. 10 Nkt.: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Pavelsbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

6. Darlehen stassenverein Aben⸗ berg (Mfr) e. G. m. u. G. in Aben⸗ berg. G. R. JI. 5 Roth: Die General⸗ versammlung vom 27. Mai 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehen skassenverein Abenberg. Mittelfranken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

7. Darlehenstassenverein Kam⸗ merstein e. G. m. u. . in Kammer stein. G. R. J. 37 Schwb.; Die General- versammlung vom 6. Mai 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehen stassenverein Kammerstein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Bei Nr. 1—7 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Nürnberg, den 19. Oktober 1934. Amtsgericht Registergericht. Oberweissbach. 6220]

6

Der Konsum⸗Verein zu Scheibe und

e,, e. G. m. b. H. in Scheibe, heißt

jetzt: Verbrauchergenossenschaft Scheibe

Alsbach e. G. m. b. H. in Scheibe. Oberweißbach, den 18. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Peine. 46476 In das Genossenschaftsregister is

heute unter Nr. 112 die Genossenscha

in Firma „Elektrizitäts⸗Gesellscha ö

Gadenstedt, duden e, Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Gadenstedt eingetragen. Statut ist am 29. März 1934 sestgeste Ge 3 des Unternehmens ist d ef n fung den in Gewerbe und Wirt⸗

w

83 ,,,,

1

3 a

Tarn, ,,.