Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1934. S. 2 . Reichs und Staatsanzeiger Nr. S6 1 vom 26. Ottober 1934. G. 3
Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird GSeneralversammlungskłglender Preußen. 1 , nn . ö n für die Woche vom 5. Sitoder bis 3. November 1934. Weserta in Kassel Fotenbanllon ferenz auch der Frage der Einräumung gegenseiti a) der ehem. Ortsgruppe Sömmerda der KPD., ; g x 9 Kredite ernstlich nähertreten könnte. Desgleichen ist af e f
Neunter Nachtrag . z ; . Montag, 29. Ottob ö — j O r ömmerda der Anarcho⸗ ontag. 29. er. u erwarten, d gur Bekanntmachung vom 13. November 1930 über die gur p) . riagruppe E ch Bremen: Bremer Gummiwerke Roland A. G. Uh Ein Vortrag von Staats setretãr Koenig s. ie, n enn, ö ,,, , w,. .
; i. L, 12 Uhr. j ü ittel. — r c . in: Di l⸗ und Verkehrs⸗A.⸗G., 17,30 Uhr. Es iel — er . ton Verwendung im Bergbau zugelassenen Zündmittel ; Srtsgruppe Hochheim der KPD. Oppo⸗= Frankfurt / Main: Disch Hotel dere . s ist vielmehr anzunehmen, daß diesbezüglich feine Veschlüfsse zu. 1. Auf Grund der 85 2 und 3 der Bergpolizeiverordnung, 9 . . Köln: Rheinische Union Versicherungs- A. G. 12 Uhr. uf dem Wesertag in Kassel am 26. Ottober hielt Stgats= öffentliche Mittel für Wasserstraßenbauten verfügbar zu machen dritt i wer pen, sondern daß die Leiter der zin n bee, sn hetleffend die Zuͤlaffung von Sprengfstoffen und Zünd— ene rhln n . it dem Gesetz über die Einziehun Dienstag, 30. Oltober. . sekretäg· Koe nig vom Feichsverkehrsministerium einen Vor- il, ist in diesem und auch in den nächsten Jahren bereits er- ihre Zusammenkunft dazu benützen werden. um Verhandlungen betreffend die Zulassung , ; fernerhin in Verbindung mit dem Gesetz gg 16 trag über: „Die deutsche Weser im Rahmen der Reichswasser⸗ reicht, wenn nicht überschritten. Wi üs 33 6 von Staat zu Staat zu pflegen. Im“ oll i ird in int mitteln für den Bberbergamtsbezirk Clausthal vom polks und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 19 Berlin: Deutsche Boden⸗Kultur A.-G., ao. SH. V., 10 Uhr. z r in m,, ö . . ͤ ⸗ ] „ Wir müssen von der Fingnzseite essierten Kreisen Yun e, ,,. gemeinen wird in inter⸗ 20. März 19290 lassen wir die Zündschnüre der (RGBl. 1 S. 479) Berlin; Nationale Automobil⸗Geselischaft A. ., Berlin⸗-Ober⸗ y. Sehre a. er i ner 9 n ff ö 3. 6. en. . . , e g me en, mit 9 . Ba sser⸗ I r . ger,, . mehr politische 2X März 192 . . — * 3 ö ‚ ö ; . ͤ in ej t führte der Redner aus: ie Taßenprogramm des Reichs betrachten und können für ein ein ; oder wirtschaftspolitische deutung bei⸗ „Societa Italiang Polveri Esplodenti, , a) das gesamte Barvermögen und, die . ussenl i er n e whed Kranbau A-, Düsseldorf, 8 Uhr. Weserkanalisierung blieb wie schon in den Ighren vorher auch zelnes . nicht mehr aufwenden, als ohne Schädigung in dem semessen, Mang sieht in ihr mehr eins Temonst ration u ne!. . dez von Reichs wirtschaftsminister und Preußischen der ehem. Arbeiter- Samariterkolanne in Suhl, Leipzig: Teipziger Tritotagenfabril A. G., Teipzig⸗Lindenau. nachdem Kriege inchrere Jahre hindurch ein' Projekt, welches in Fortgalig ben auber!n großen KWasserstraßenbauten zu verant. reichung der Bündnisziele als die Vorbereitung n eufcheit nm, Minister für Wirtschaft und Arbeit unter dem b) das gesamte Vermögen des ehem. Arbeiterrad⸗ ipzig: Leipzig 9 . der Hauptsache im Zusammenhang mit der Speisung des Mittel⸗ worten ist. Wir sind für die nächsten Jahre start belastet durch die enderungen in den finanziellen und wirtschaftspolitischen Bezie⸗ 35. August 1934 herausgegebenen 9. Nachtrag zur Liste sahrerdereins „Solidarität“ in Heidersbach, 1 ⸗ ᷓ
; *.. J ; landkanals betrieben wurde iederholte Vorlagen beim Reichs⸗ Vollendung des Mittellandkanals, den damit im Zusammenhan hungen der drei Staaten . ö — , , f. Mint? . ; Leipzig: Maschinenfabrik Kießling A.-G., Leipzig, 18,3 0 Uhr. J tag. Mittel für die Wefertans d 9 ; . 4 ; . 9 der , . 365 J a gesg tte . kö Leipzig: Teppichfabrik-⸗Zentrale⸗A.⸗G. Tefzet, Reiggis ö,, Hern ff . fl e l ene mi en , k J * We fed fn ö. schaft and Arbeit Nr. . . Aussicht unter⸗ Sömmerda der . Beschlagnahme zugunsten München: Terraingesellschaft Neu⸗Westend A.-G. ünchen, werden müsse, wurden vom Reichstag schon aus dem Grunde abe der sünddeutschen Wasserstraßen im Main-Donau- und Reckargebiet Der Bericht des Võölkerbunds beauftragten zur Verwendung in den unserer h unter Bestätigung der polizeilichen Beschlag 11 Uhr. . gelehnt, weil dieser Line starke Förberung des Pättellandkangls Veshalh' wirs? auch dhnrben notwendigen und wintschaftlich vertret, über die Wirtschaft und Sinanzlage U stehenden Betrieben zu. . . des Preußischen Staates eingezogen. . 1933 Mittwoch, 31. Oltober. nicht begünstigen wollte. — Erst in den letzten Jahren 94 sich der baren Aushau der Werra bis zu den großen Kaligruben erst in Budavest 25 8 ; zlage gan, „Die Zulassung erfolgt nach Maßgabe der in dem Gemäß § 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai Berlin: C. A. Schwerdtfeger K Co. A.-G., Berlin, 15 Uhr. Gedanke durchgesetzt, daß es Aufgabe der Verkehrgpolitik im Deut- einigen Jahren herangetreten werden können. Dabei gehe ich von b 23 abet, 2. Oktober. Der Finanzheauftragte des Völker- . Nachtrage zur Liste der Bergbauzündmittel ent⸗ erlöschen sämtliche an den eingezogenen Gegenständen be⸗ Kachen: Eschwesser Bergwerks-Verein, Kohlscheid, 12 Uhr. schen. Reich und insbesondere auch Aufgabe der Wa serstraßenbau⸗ der ff ng aus däß nach Vollendung der Wasserkänglisierung bundes Royal Tyler, stellt in seinem neuesten Vierteljahresbericht haltenen Bedingungen. tehenden Rechte Stettin: Stettiner Oderwerke A.-G. für Schiff⸗ und Maschinen⸗ politik ist, die Verkehrswege zu den . Seehäfen zu fördern von Minden bis Bremen die Arbeiten an der Werra, befonders kö in der Finanz= und Wirtschafts)lage Ungarns gegen— Unberührt von dieser Zulassung bleiben die be⸗ ste 6. Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannt⸗ bau, Stettin, 12 Uhr. und die von der Natur vorgezeichneten Süd-Nord- Verbindungen wenn die Kanasisierung zunächst nur für das 60G-⸗K- Schiff erfolgt, über dem Zustand von 1632 einen bedeutsamen Fortschritt fest, ste hende d noch ergehenden . und beson⸗ , ng tag, 1. N b (Mdenübern den, nur durch künstliche Wasserstratzen herzustellen den vordringlicher sind als die Fortsetzung des Weserausbaues ober? während gegenüber dem Vorjahre eine wesentliche Verbesserung ,, . t über die Spreng⸗ machung wirksam. . Donners ag, 1. ovember. zest⸗Ost⸗Verbindungen stärker zu betonen. Ich glaube, daß es 1 Minden. Dazu kommt, daß durch die im Zange befindliche nicht zu bemerken sei. Der Bericht erkennt eine Besserung im deren bergpolizeilichen , n . ö Erfurt, den 21. Oktober 1934. Keine. heute Gemeingut aller Wirtschafts- und Verkehrskreise ist, daß iedrigwasserregulierung von Münden abwärts die Fahrwaffer— Staatshaushalt an und spendet, den Haushaltsmethoden' des stoffe, Zündmittel und die Schießarbeit. J ö 39 spräsident eitag, 2. November nicht nur die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, welche das Erbe der pexhältnisse auf der oberen Weser eine erhebliche Verbesserung er- Finanzministers Anerkennung. Die Ausgaben Ungarns betrugen „Dieser Nachtrag tritt mit dem Tage seiner Veröffent⸗ Der Regierungsprãsi ent. . Fr. g. 2. ö 2u Preußischen Staatsbahnen mit ihrer Seehafentarifpolitik bewahrt fahren. vom Me bis 1. 10. 1954 171 Mill. engö, die Einnahmen lichung in Kraft J. A.: Dr. Fischer. Berlin: Industrie⸗Beteiligungs A.-G., Berlin, go. H.-V., 12 Uhr. und weiterentwickelt hat, sondern auch die anderen großen Ver⸗ ; 6 8 z 19 Mill. Pengö. Dagegen weisen die Staatsbetriebe im laufen⸗ . ; Rheydt: Kabelwerk Rheydt A.-G., Rheydt, 17 Uhr. kehrsverwaltungen hestrebt sein müssen, die Güterbewégung soweit (ends 'ltanglisitring der Weser auch guf zr Streck Miün., den Vierteljahr cin Defizit von 3 Miss. Pengo Di z Tlausthal-Zellerfeld, den 23. Oktober 1934. e , , . ; als möglich über die deutschen Seehäfen zu leiten und die Ver— k k ich e e s, gif . ländische fundierte Sie n echo! wie! k . . 35 ; ,, 1 . ; 53 . . 3. er erra ur das ⸗t⸗Schi Urchgesfuhr Uurde bzw. mit der 921 Mill R R * 2 ö. ; Preußisches Oberbergamt. ö . . - afel 8 Co kehrswege, welche zu diesen Häfen führen, mit allen Mitteln aus i ,, , , , , . 9 dal, Mill,. gegen 981 Mill. P. im September 1933 ange eben, die J. V.: Schünemann. Nichtamtliches. Nürnberg: Eisenwerk Nürnberg A.⸗G vorm J. Taf ö ußauen. Wafferstraßenbaupolltit ist, wie ich wiederholt betsnt Herstellung einer durchgehenden k Es ausländische schwebende Schnldi hi? r e. . 9 5 .
1 j
ürnberg, 12 Uhr. , 9 E 35 ⸗ j. wäre jedoch verfrüht, heute hier auenden Pläne . . ; . n, ,, ö Nürnberg, h abe, ihrem innersten Gehalt nach Seehafenpolitik. Die Kanali— zu . Il f ht ber jsth . das Ziel ais e , n. im September 1933. In dem Kapitel über die Entwicklung der
— ierung der Weser und ihr Ausbau zu einer leistungsfähigen Groß⸗ ; z ; ungarischen Handelspolitit erwartet der Beri ᷣ eitere tsches Rei ; 61 . g5sah 9 aus dem Auge verlieren, und ich sehe die Zufammenfassung der 1 . erwartet der Bericht einen weiteren Bekanntmachung. . 6 sch ; ch. gimnhur it s ) ö ien ae ene n n , gesamten Weser⸗Wirtschaftskreise in dem bisherigen Weser Bund ö ö. Devisen und , . Zuspitzung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung Der Königlich niederländische ,. , . Zum Phosphor ge etz. listischen Regierung, daß sie die Weser aus ihrer Hilfsfunktiolt für ah et ,, . J handels. und eisen m, rng. n, er rte nnn . kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 he w . ,, ö ! Das Reichswirtschaftsministerium teilt mit: In Nr. 42 der d, n, fer ellen urn nher g ginnen ,, sie ,, n , . 9 Jm . n er m fin Bericht hervorhebt, zu beachten, daß das Land bei der Verwertung S. 293) in Verbindung mit der Preuß. Durchführungs- ] Gesandtschaft wieder . Preußischen Kesetzsammlung vom 19. Oltober. d. J. . i erg eh n tre ern! . . nen w. k in den Kreisen der Wirtschaft, des Handels und der Schiffahrt . eben mit te terschis⸗ großen Schwierigkeiten begegnet. Preußisches Phosphoritgesetz veröffentlicht. Hierdurch wird der führt und um feiner felbst willen entwickelt werden muß. Die lebendig bleibt. anfnhöelnender führen michtigsten Märkte sich der ungarischen
i ,,, , ; ste um . ̃ . : J n Ein zlli ie Di ( , . Staats dörbehnalt auf phosphorhaltige Minerglien und, Hesteine nationalsoziglistische Regierung, hat in klarer Erkenntnis diefes Ueber „Die Wirtschaft an der Oberweser, Werra und Fulda nne sel K an n fr, K ( 9 5
eingeführt. Nach der bisherigen gesetzlichen Regelung unterlage Charakters der Weser die Kanaͤlisierung des Stromes von Minden und ihre Bedeutung und Aufgaben im Dritten Reich“ sprach der suchen. Der Gesamtaußenhandel ünga rng zeigt wer hn ee
diese Mineralien dem Verfügungsrecht des Grundeigentümers. biz Bremen in Angriff zend s 5 . 31 5 . . : l ;
V E r* k E h rx 8 w E s E n. Es bestand jedoch auf. Grund des Gesetzes über Phosphorhaltige Hatte * f di iff 6 an en, ö. Kit ,, i ern rte e , m, ö. . nnn d e. . Schluß hervorhebt, keinen Aufstieg mehr. Während der Ein— bind Mineralien and Gesteinz dom *, . . , hännen, daß ein planmäßiger ununterbrochener Fortgang der Würdigung der Bedeutung von Landwirtschaft und ubustris fuhrhandel größer als im Vorjahr ist, ist die Ausfuhr rückgängig. L verkehr mit Südamerika Vermittlungsstelle werden zur Vermeidung von n,, S. 13). die Möglichkeit, daß =. K 8 Arbeiten gefichert erden kahn. dieses Kirtschafts gehictes Abtes der Vorteg lä e darm nf wien iel, uftpofstvertehr n ! af gen darauf hingewiesen, daß bei jedem Rinruf zuerst da . . Wärtschaft und Arbeit und den Jö ,,, Belenne ich mich zu dem Satze, daß die Weser, der von der in Knssck eine Zellulose? und daran angeschlossen eine Kunftfeide⸗ ] . ;
Die regelmäßigen Südamerikafahrten des Luftschiffs „Graf zeichen der gewünschten Vermittlungsstelle und dann die ste efugnis eingeräumt wurde, auf frem en rum . ö , . Natur eine wechselnde und für die Schiffahrt oft unzulängliche fabi entstehen wird, ber die Herstellun bon Stapel fascrn obliegt. Die neue rumãnische Ein⸗ und Ausfuhrordnung. Zeppelin“ werden nach Beendigung der letzten im Fahrtenplan vierstellige Rufnummer des Teilnehmers gewählt werden muß. ö Mineralien und. Gesteine . k J. 6 Wasserführung gegeben ist. zu einer Großschiffahrtsstraße ausge⸗ Sie wird elwa 3006 bis 4000 Leute beschäftigen und wird. der Bukarest, 25. Oktober. Das königl. Dekret zur Ink fts l borgesehenen, am 37 Ottober in Friedrichshafen keginnenden ieses Gesetz hat braltische n n iu rg n e gen fe baut werden muß, so nin ich auch die Fordeining billigen, daß bie Reberglterung des heimischen Buchenwaldes (in Ende bereiten der neuen Ein- ünd. Aus fuhls on! nn ij estet,ßzutz nh , ,. Fahrt für dieses Jahr zunächst eingestellt Gleichwohl bleibt auf durch das neue Phosphoritgesetz aufgehoben. Ni . n . Weser Kanglisierüng auf der Strecke von Bremen bis Minden Wir sind berechtigt, so führte der Redner u. a. noch aus, an den ner Mäh heute veröffentlicht worden.! 3 Vetter! ,,,, der Luftpostlinie Berlin — Buenos Airessein wöchent= Oeffentliche Bildtelegraphenftelle in Köln. des Reiches macht ein Zurückgreifen auf . ng or hg nicht die Vollendung, sondern nur ein Abschnitt in dem Weler⸗ nationalsoziglistischn Stagt die Forderung zu stellen, den Ausbau Punkte: 1. Ab 15 hope mhh . wirs eber nn lnf h gende licher Verkehr bestehen, den die Deutsche Lufthansa ab ; ird in nächster Zeit durch die bisher ungenutzt geblieben sind. . fich ö. gusbau sein kann. Ich glaube auch, daß, wenn wir erst die Kanali⸗ unserer Wasserstraßen an Weser, Werra und Main durchzuführen, nach vorheriger Ausfuhr bu rchge ahnt , . 3. November mit Flugzeugen ausführen wird. Aenderungen des Das J ö werden. Das u. a. die Phösphoritlagerstätten, Mit Rücs ,, . sierung der Weser bis Minden hexauf borgetrieben haben werden, um unsere Arbeitslosen in Arbeit und Brot zu bringen und eine Einfuhr wird nicht 65 vH des Wertes der durchgefuhrten kö bisherigen Flugplans treten nicht ein, ebenso bleiben die Post⸗ eine neue öffentliche Bildstelle in an * ener er verwen‘ meinwirtschaftliche Bedeutung, die a, n, fen wir daran denken müssen, den Ausbau der Weser von Minden gesunde bodenständige Warenerzeugung f ermöglichen. Den Auf⸗ fuhr übersteigen dürfen. 3. Dis Zahlungen fine sebr Aus fun? schliüsscg bei den, Luftpostämtern Berlin C2 am Sonnakend um Bildtelegraphengerct, das die Deu , eig 3 ebaut worden der gegenwärtigen Zeit zukommt, müssen ,, aer fl aufwärts bis Hannoversch Münden vorzubereiten. Wir müssen Hau seiner Wirtschäft wird, das arbeitsame Volt an Gberweser, Kenenbärlte! ausländischen Baluten erfolgen Kundede zie uh , , , ,,, , ger gedrutm ' hn. werden, die icht nr eine pia nniäßige Du rch orschung ö us aler darisger klar werden daß für Wässerstraßenbanten immmer Perrg und Fulda duch unter bench lern Söhlng nd der, Ausfuhr rig ngen Helen ulm erlegten nt um ge⸗ 1336 Uhr unverändert bestehen. Tie Luftpostsinie Berlin — und entspricht dem neuesten . e *r , Arforderungen in Betracht komndenden Gebiete durch den Staat . ö ö J nur ein gewisser Teil der Reichs- oder Staatsmittel zur Ver— organisch durchführen, wenn seiner Arbeit und seinem Wollen nur setzlichen Kurs abgetreten werden miissen. Ueber wee Leif. Buenos Aires kann jetzt auch für Sendungen an Empfänger in aufgenommenen Bilder werden den zu ste dern auch allgemein dem Staate ö., . 61. f e nen. fügung gestellt werden kann, und die Grenze, bis zu welcher das richtige Verständnis entgegengebracht wird. wird die Nationalbank wie folgt verfügen: a) 40 * eh Aan muh ,, , geüngennschluß des Geräts wird noch einige Bewinmnüng ,,, 2 n ,,. bene drdöh, Gftüeide und Hels werden für die Zahlungen, die ne ib ö 3 ö. id JJ , n nehmen, es , zu rechnen, da Li e m e ,. J. 5 Ausübung des Rechtes auf x e ᷣ·—Qm&Uůi0ene 'm . . — J. ö nur in äber Gebühren und letzte ⸗ ꝛ h ĩ Betrie Sta. ae. 6. ö f des Gesetzes e . e ö'festgesetzten Devisen erlegt werden ildstelle schon gegen Mitte November dem bertragen. Mit dem Inkrafttreten des Gesetze ; . ; ö ie n 3 96 e i erhält auch der Westen des ne; , des Grundeigentümers über die sönnen. P) ad oH der Ausfust ailer anderen Erzeugnisse werden
4
3 ͤ indeigen: ; ö ; für die Zahlung von alten Warenschulden und deren Zinsen im Reichs Anschluß an das deutsche und zugleich an das europäische osßhorhaltigen Mineralien und Gesteine sowie alle Hierauf be= W s̃ sch d 271 1 Auslande verwendet werden. Ue Devi ᷓ Kein Tuftpoftstempel mehr. Bildtelegraphennetz. .. ; . Rechte zur Aufsuchung und Gewinnung dieser Mineralien . irt 2 t es us andes. Besitzer von ö
. J . ö ; . 64 ? ; en Schade der⸗ ü Die Deutsche Reichspost läßt wegen der Zunghme des Luft ; und Gesteine. Für einen hierdurch eintretenden Schaden hat des Anites fre ln nenn g gear. ,,, ng künftig den roten Stempel „Mit Luftpost befördert“, jeni ür dessen Rechnung der Betrieb geführt wird, angemessene 3 ;. übrigen Devi ür di j z n, ,, 2 . . erhielten, weg⸗ l̃ ö Pe Entschädigung, die der Grundeigen Atus weiñe aus lãndijch er Notenbanten. Srangõfisch.tichechoslowatisches Aöbtommen k . ö. 8 . fallen, um die Weitergabe der Sendungen nicht aufzuhalten. Kunft und Wissenschaft. a. Jm. er u ö,, . 2 o ö 2 ö ; 2. . 9. . ö. der J . ,,, . . ö. . d ,. er m dig 3 esperrt ver⸗ altigen Mineralien un steine — e at, ; o nglan 0 ö ober in ammern aris, 26. tober. In einer amtlichen Verlautbarung de Su diesem e erden die Zollamtseinfuhrbescheini-⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater. talt eines Förderzinses zu, entrichten. Ueber die dh der ö. u⸗ und Abnahnie im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Außenministeriums wird ö daß zwischen der . gungen in der Höhe don 60 vH des Ausfuhrwertes k FSernsprechvermittlungsftelle mit Selbftanschluß⸗ 21. Oltob chädigung entscheidet im Streitfall unter Vorbehalt des or 9 ö sterling· Im Umlauf befludliche Roten 7a 700 (Abn— B20), zösischen und der tschechoslowakischen Regierung ein Abkommen 4. Es wird ein Amt für die Regelung des Außenhandels errichtet betrieb Königftadt. Sonnabend, den 27. Oltober. jzralische , lichen Rechtsweges das Oberbergamt. Die Aufsuchung . . hinterlegte Noten 77309 (Zun. 2566), andere Regierungssicher⸗ Über *die Erwennerul! * gegenseitigen Karenautausches zustande Und an die Stelle des bisherigen Amtes fin Einfuhrregelung Die Reichspostdirektion Berlin gibt bekannt: Am Sonntag Staatsoper: J. w, nm , n n Musikalische pinn ann n , n,, ,, ,, kr . J . 35. K i , 96 100), ö Sicher⸗ gekommen sei. Die hie dell en Verhandlungen, die al Be⸗ , . , ein . 9. , a,. am ßĩ 1 gibt bel . ö Leitung: Heger. Beginn: r. — er bergpolizeilichen Bea g. d ß eiten, der Emissionsabteilung 140 (Äbn. 5o), Silbermünzen. ginn des Monats geführt wurden, hätten zu einer Erhöhung der . Mor Rwaß ie Einfuhr anhelangt, am 15. November dem 18 November, s Uhr vormittags, 6 ö ö e nn, . Schauspielhaus: Das Glas Wasser. Lustspiel von Seribe. verschiedene Vorschriften des Allgemeinen r , . bend der Emissionsabteilung 2950 (Abn. 56, gol nnn e. ranzösischen . egen geg ten in Gegenlei . ge⸗ 1836 in Kraft. Bis dahin wird ein Uebergangsregime gehand⸗ rn n, t,, . K . 1. 36 ten Beginn: 20 Uhr o die Vorschriften über das Schürfen, über das Betriebsp . und Harrenbestand der Emisstonsabteilung 193 00 (un. do), ührt. — Durch diefes . ift den ischechoslo⸗ Kbt, werden, das die Grieilung von Ein fuhr bewilligungen in der Sie behält das Rufzeichen E38. Die Teilnehmer der genanr ö ; . über Bergleute und Betriebsbegmte, übgr die . Depositen der Regierung 22 z60 (Zun. 4840), andere Depositen: vwatischen Wünschen nach einem angemessenen Ausgleich der beider, Höhe von zb vJ der Einfuhr des letzten Bierteljahrs 1533 vor⸗ abtretung und über den Ersatz für Bergschäden. Wer auf . Banken 101 000 Clbn. 3005), Private 37 50 (Zün. 160), Regierungs- seitigen Handelsbilanz Rechnung getragen werden. Seit April 96 . Alte bis hezigen durch Königl. Delret vom 30. 6. 1933 und dieser neuen gesetzlichen Regelung ein Recht zur Aufsuchung un sicherheiten sl 280 (unverändert, andere Sicherheiten. Wechsel Und b, 5 hatte sich dieses Gleichgewicht zugunsten Frankreichs ver⸗ Viel änbenie sbs l eingeführien Tazen bleiben beehen ; ; Gewinnung phosphorhaltiger Mineralien und Gesteine erhält. BVorschüsse S360 (Abn. 1220). Wertpapiere 10 900 (Abn. 90), schoben. Der Grund war nicht etwa ein fühlbarer Rückgang der die Tie, Handels, und Hahlungsderträge werden mit dem neuen = kann die Üeberlassüng bestehender Anlagen zur. Aufsuchung, Ge⸗ Gold, und Silberbestand der Bankabtellung 6tzj⸗ (un. 10). Ver?! ischechoslowgkischen Ausfuhr nach Frankreich, fondern eine be— eg hn euntlgngggebrächä werden Rüssen. Sur die sem Zwec winnung oder Aufbereitung phosphorhaltiger Mineralien ö, e. hältnis der Reserven zu den Paffiven äs, so gegen 4a6 v, trächtliche Zunähme der ranzösischen Ausfuhr nach der Tschechs— ist Abschluß von Handelsverträgen von Siaat zu Staat vorgesehen. 0 m 9 . zum ö . . ö ö . ö . Millionen, gegen die entsprechende Woche flowakei, so daß während ber 6 sechs Monate d. J. ein Ueber⸗ verlangen. Es soll nach Mö t den enn. es Vorjahr illionen weniger. vor d 30 Mill. Frs. fü kreich verblieb. Eine be⸗ 5 . Unternehmer, die bisher die Phosphoritgewinnung i Paris, 25. Oktober J B. Ausweis der Bank ö ., 1. ric ff. Welne nh Italien ische Getreideborsen bleiben geschlossen. Grund von Verträgen mit den Grundeigentümern betrieben ha un ven Frankreich vom rot Otter 131 (eres Zu, und der schechoslowatei erfahren. Obwohl die französische Reglerung . Mailand 25. Oktober. Wie der Ackerbauminister im Stän. t in Aus i cht enommen durch die Neuregelung geschädigt werden. . die ö zibnaßme im. Vergleich zur Vorwoche in Millionen Fim ki die Ansicht vertrat, daß die Tschechoslowakei diese e , ,. ver⸗ digen Getreideausschuß mitteilte, werden die vor einem halben cBerliner Börse am 26. Oktober. Neufestsetzung von Steuerkursen in Aussicht g . . . ,,, . n ät tir. Holdbestand Sz a6 urn Jo, nnen s, n ben . ö. ir. heren , . . r, e d, hee de ie n iel ge , r gr ö Wie der Ohe von fnändlger enn, e ne,, , ist vorgesehen, daß durch za unverändert Devisen in Report — (Abn. und , , , , n e m hnrng Ehibleenlonne, haben sich gegen die Wiedereinführung de w Geschäft bleibt lustlos — Verlauf schwächer. Absicht, bei der Festsetzung der Steuerkurse eine neue Regelung ,, e, ,. für Wsttasst umd gelt i, Ter! y ,, i. n I. ohh dar gn didtontiert . k ö. ausge sgr dh e; führung der Getreidenotierungn . über befriedigende Walzwerkleistung und vorzunehmen. Die Steuerkurse sollen für das laufende Jahr schriften des Phosphoritgesetzes ganz oder teilweise auf andere zusammen zh ZƷun. 162) Ian ert etre ; , andhabung dieser Kontingente ist besonders geregelt. Auch die ⸗ e, n , 1. y,, ,, an der erstmalig wieder festgesetzt werden, nachdem seit 1930 keine Fest⸗ dem Verfügungsrecht des n, ,,, 36 Wechsel i, im Ausiand gekaufte ger n hh. Wechsel . k für gewisse tschechoslowakische Äusfuhrwaren auf — Englijch⸗ polnische Zertii dl heutigen Berliner Börse die Attienmärkte wieder in recht lustloser setzung vorgenommen worden war. Während aber früher der . U. n,, . men gb (Abn. Ih, Lombarddarlehen zäh Kibn. , Bonds en französischen Märkten sind festgesetzt worden. xt erhan ungen. haltung und in der . ö. Papiere n, 31. Dezember als Stichtag galt, soll für das laufende Jahr der haltz erlasser werden. Das Gesetz tritt mit dem auf die Ver⸗ k k ] iv a. ; Keine Bedrohung der volnischen Textitinduftr ie . i ,. ö verderben, Strvber als Stichtag sechelegt werden, damit bie Vermögens. kündung folgenden Tage in Kraft. E dä Gun, Shah, dato, Tesoigeh feln eg er 16 rn Der tichechoslowatische Staatshaushalt. Barschau, 2s . , . den l 8 . j s für 8 ite är S j j j iti j i ⸗ ö i ĩ 3 ; ̃ — 26. ö. i —ĩ ⸗ 2 . Oktober. Die in olen i t T 49 Zürückhaltung der Privattundschaft die Ursache für das von seiten erklärung der Steuerpflichtigen gleichzeitig mit der Einkommen haben, der Autonomen Amortifatlonskasfe sys8 (un. 9) Privat⸗ Prag, 26. Oktober. Der tschechoslowakische ,, ,. führ len VWerhind lu tar ber isch ( .
d n, , de Material. Dagegen lag der Renten— . . j uthaben 17 656 (Abn. 262), Verschiedene 77 z ] schlag weist Ausgaben von 7963 Mill. Kr. innahmen von . ; ! retern der e der Kulisse herguskommende Materia agegen lag steuererklärung im Februar 1935 abgegeben werden kann. Eine 9 9 h ) schieder unverändert), Devisen Iss Mill. Kr. auf und ist auf der Ausgabenfeitẽ um Iö5,z, auf wollinduftrie und der polnischen Textilindustrie sind abgeschlosfen
2 2 8 8 3 m 90 j 3 ĩ j R j 12 — — — *
. 33 3 Jestsetzung soll nach dem vorliegenden Entwurf nur dann erfolgen Frachterleichterungen für die Landwictsaza . 1 . . . . 2. n, a der Cinnahmenfeite un zs! 4st eg hehberten. ee lz fäl worden,. In elne? Berigutbarusg. dar the heißt es. ran habe
Die Börse schloß in schwächerer Haltung. dürfen, wenn die betreffenden Aktien, Kuxe oder sonstigen Papiere Um der Landwirtschaft die durch den ungünstigen Ernteausfall S0, 75 vH 80, 67 v8). 6. John igs4. Gleichzeitig wurde dem Abgeordnetenhaus auch . besprochen für Artikel, die in Polen nicht her⸗ er
, ,, . . ö ; ; . , . itte f 5 f tellt werden oder deren Einfuhr für die polnische Baumwoll Montanwerte waren noch verhältnismäßig gut gehalten, nur inländischer Gesellschaften am 17. Oktober 1934 oder in der Zeit notwendig gewordene zusätzliche Beschaffung von rsatzmitteln für taatsrechnungsabschluß für das Jahr 1933 vorgelegt, der ge j . ; ö aur in einigen Werten wie Phönix, Gelsenkirchen und in einigen Zint! vom 1. August bis 17. Oktober 1934 notiert worden sind. Die , . zu erleichtern, ,, , . . einen Gebarungsabgang von 1507 Mill. Kr. ausweist. 6 8 . *. sse en, unn gilt . ,,, , ere eb sunt lane 3 Kurse der amtlich notierten Wertpapiere werden nach wie vor K, weite⸗ Der schwedische Außenhandel im September. lichen Delegationen Englands und. Polens in den Verhandlungen . i ch! J ,, J. G. von den Börsenvorständen ermittelt. Die von den Börsenvor— . Frachtnachlaß von 15 bzw. z v5 von den bisher schon für , 25. Oktober. Der Außenhandel Schwedens hat Vor der Konferenz der Motenbankleiter über 5 1 n, überlassen bleiben. . . 8 waren knapp gehalten, in Kokswerten setzte sich der Rück= ständen für die amtlich notierten Papiere und von 22 Ortsaus, diese Güter nach Ausnahmefrachtsätzen berechneten Frachten. Die Me ze een gl e en ö der Kleinen Entente. ländi 2 e n c en ,, en. n gang um ! d, durch., Eleltrowerte tendierten wenig verändert, schüssen der Ständigen Kommission für Angelegenheiten des Ermäßigung wird nachträglich auf Antrag im h,, . gegen bel deni gleichen Mön ateldest Bora n, wn, Ethrhunz Bukarest, 246. Oktober. Der Konferenz der Notenbankleiter . die die Lodzer Indusfdie se n. eren, a nur in einzelnen Versorgungswerten wie B. K. L. und Schles. Handels in amtlich nicht notierten Werten für diese Papiere er- bei ,,. . Voraussetzungen hn, . 6. um 8.5 Mill. Kr. auf, die Einfuhr ist bei der gleichen Ge . der drei Stagten der Kleinen Entente, die vom 29. bis 3i. Oktober mir? der Soivjetunion Rur einige Lodzer Fabriken arbeiten. Sie Begas je minus 1) war leichtes Angebot der Kulisse zu bemerken. ö ö weten ö. ⸗ hierüber ergibt sich aus den Bestimmungen über die vährung übe stel ? über 17 Mill 09,7 Mill . in Bukarxest stattfinden soll, wendet sich zwar die formelle Aufmerk⸗ hätten von Zeit zu Zeit geri M W 1 n g ,. Rersn? 86 , re ede mittelten Kurse gelten als Vorschläge und sind bis zum 28. No- 2 E ng, die bei den Güterabfertigungsstellen ein⸗ rhellung um über 12. Mill. auf 109, ill. Kr. gestiegen. 3 j 5. wan z p , 6. 1 . . ug geringe Mengen von aren in die Juliusberger konnten den Verlust des Vortages beinahe wieder i . , . ; ; dieser Ermäßigung, J , , Der Ausfuhrüberschuß beläuft sich somit auf nahezu iß Miiller . der interessierten wirtschaftlichen und politischen Kreise zu, Sowjetunion ausgeführt. Eine Zurückziehung von Sowjet⸗ einholen plus 1. Dagegen waren Orenstein K Koppel trotz der vember beim Reichsfinanzministerium einzureichen. — Die Durch- gesehen werden können. Die Maßnahme gilt 1 ö ür die ersten neun Monate 1934 errechnet sich ein Ein uhrüber⸗ och erwartet man hiervon auch bei optimistischer Beurteilung bestellungen könne daher die Lage 2 Lodzer Industrie ebenso— befriedigenden Mitteilungen über den Geschäftsverlauf gegen führungsbestimmungen für diese Neuregelung sind jedoch noch des Notstandes längstens bis 15. Juni 1935. 96 . r chuß von i1,z Mill. Kr, während er in der gleichen Vorjahrs⸗ kaum irgendwelche Exgebnisse von praktischer Bedeutung. Zweck wenig verschlechtern, wie die bisherigen Sowjetbestellungen sie Schluß des Verkehrs angeboten (minus 13. nicht erschienen. hofft. auch durch diese n n. . Ueberwindung de zeit 23, i Mill Rr betrug. der Kon ferenz ist, ein gemeinsames Arbeitsprogramm der dyei . verbessern können. Im übrigen habe keine der in Frage Am Kassamarkt war die Tendenz bei stillem Geschäft die Dürre verursachten Notstandes beizutragen. Noteninstitute im Sinne des Wirtschaftsstatuts der Kleinen kommenden Firmen amtliche on e ffn Bestellungen erhalten. wiederum uneinheitlich. Renten wiesen anfangs ausgehend von — Entente vorzubereiten, alfo in erster Linie die Währungspolitit
Alibesitzauleihen plus „) eine eher freundliche Tendenz auf. Errichtung einer Sammelftelle für Anträge auf rij e er drei Staaten anzugleichen. s nähren werden auf der ; . uren en schäste akchutziennke bt still vndn*lbt? Genehmigung der Sinsuhr türtischer Waren. Holztagung 1934 in Berlin. Ern engn Leer n n, , whdttchen . ö lebge . relle; Errichtung britischer und japanischer Handels- üßten ihren Gewinn wieder vollkommen ein. Dollarbonds ö ; . . ö 3 r dle bisherige Währungspolitik der drei Staaten und
lagen . bis ü * schwächer, nur Pfandbriefe waren noch Die Tüxkische Handelskammer für Deutschland, Berlin, hat Die alljährlich vom Fachausschuß für Holzfragen und dem Stockholm, 20. Oktober. Der letzte Mongtsausweis der deren Auswirkungen auf die anderen, 2. Erßrterung einer Sch af⸗ . tomitees in Toꝛio bzw. London. . vereinzelt höher. Tagesgeld blieb 37 bis 4 75. An den Markt sich aus der Erwägung heraus, daß es sowohl für die Interessenten Ausschuß für Technik in der Forstwirtschaft aufgezogene gig! Schwedischen Staatseisenbahnen spiegelt die Be eng der ge⸗ fung von Erleichterungen im Wechselverkehr, 3. Besprechnngen Tokio. 25. Oktober. Zwischen dem Vorsitzenden der britischen lamen, zwei neue Serien unverzinslicher Schatzanweisungen per als auch für die zuftändigen deutschen Reichs- bzw. Ueber⸗ Holztagung findet diesmal, am 30. November und 1. Dezember samten Geschäftslage in Schweden wider. Die Gesamteln- über eine Zusammengrbeit der Sparinstitute der drei Staaten, Handelsabordnung, Baron Bernby, und dem Vorsitzenden der 16. Oktober 1935 mit 1 *, und per 165. März 1956 mit 4 3. wachungsstellen eine, weitgehende Arbeitserleichterung bedeuten in Berlin statt. Der nn, m Tagung, die vier uchsi engen nahmen für August belaufen sich auf 165,5 Mill. Kr. gegenüber 4. ÜUnterfuchung der Möglichkeiten einer Angleichung des Zah⸗ Japanischen Handelskammer, Baron Go, ist eine grundsãtzliche Am interngtionglen Devisenmarkt war das Pfund nach der würde, entschlossen, eine besondere Sammelstelle für die Anträge vorsieht, kommt insofern eine besondere Bedeutung zu, weil da 142 Mill. Kr. im gleichen Monat des Vorjahres. Die Ausgaben lungsverkehrs owohl innerhalb der Bündnisländer als auch Einigung dahin erzielt worden, daß in London ein japanisches lräftigen Befestigung der Vortage angeboten und wurde in auf Genehmigung der Einfuhr von Waren türkischen Ursprungs Holz als Ausgangspunkt zahlreicher Rohstoffe im Nahmen . stellen sich auf 19, . Miil. Kr, fo daß sich ein Ueberschuß von zwischen diesen und den anderen Staaten, 5. Erörterung der in Handelskomitee fortan seinen Sitz haben wird, während in Tokio Berlin auf 1235 (i2, 40 4) festgesetzt, während der Dollar mit nach Deutschland zu errichten. Die genannte Stelle, welche ihre nationalen Güterversorgung eine von Monat zu Monat e, , . 3, Mill. Kr. ergibt. Nach Abrechnung der an den Stagt abzu⸗ den drei Staaten bestehenden wirtschaftspolitischen Methoden und ein englisches Komitee als ständige Einrichtung bestehen wird. 2481 (2485 RM tnapp behauptete Tendenz zeigte. Die Mart Arbeit sogleich ausgenommen hat, wird die bei ihr eingehenden Rolle zu spielen hat, Auskunft über diese große Fachtagung . führenden Zinsanteile beträgt der Reingewinn des Berichts Einschränkungen ihres Einflusses auf die wirtschaftlichen Bezie« Man hofft, dadurch den Handelsverkehr zwischen beiden Ländern lag im Ausland fest. Anträge unverzüglich gesammelt den zuständigen deutschen Stellen der Fachausschuß für Holzfragen, Berlin NM 7, Ingenieurhaus. monats 1,6 Mill. Kr. gegenüber nur (5 Mill. Kr. im August hungen unter den Verbündeten, 5. Beratung über Erleichterungen zu fördern.
— einreichen, um so eine schnellere Erledigung derselben zu erwirken. — vorigen Jahres. für den Reiseverkehr. Nicht anzunehmen ist, daß die Butapester —
— —