Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O51 vom 26. Oktober 1934.
S. 2
Emmerich. 46517 Bekanntmachung. .
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 136 bei der Firma Zentralexpedition Gesellschaft mit be⸗ 1 Haftung in Emmerich folgen⸗
es eingetragen worden:.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Dr. Ferdi⸗ nand Becker in Kleve.
Emmerich, den 16. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Freiberg,. Sachsen. Im Handelsregister
worden:
1 Am 18. September 1934 auf Blatt 960, die Firma Porzellanfabrit Kah⸗ la, Zweigniederlassung Freiberg betr.. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Friedrich Cassel ist durch Tod ausgeschieden, und am 20. Oktober 1954: Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt a) der Direktor Heinrich Schindhelm, b) der Direktor Dr.-Ing. Konrad A. Müller, beide in Berlin.
2. Am 20. Oktober 1934 auf Blatt 591, die Firma Hermann Mäcke in Freiberg betr.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Paul Rudolf Mäcke führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter.
3. Am 20. Oktober 1934 auf Blatt 592, die Firma Bleiindustrie⸗Attiengesell⸗ schaft vormals Jung & Lindig in Freiberg betr.! a) daß der Direktor Max Moritz Oehme in Freiberg aus⸗ geschieden und dem Vorstandsmitglied Kurt Albert Weber in Freiberg die Befug⸗ nis erteilt worden ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, und b), daß dem Direktor Max Moritz Oehme in Freiberg Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt worden ist, daß er zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt ist, und
4. am 20. Oktober 1934 auf Blatt 1427, die Firma Autohaus Komm andit⸗ gesellschaft Straube C Co. in Freiberg betr. Ein Kommanditist ist eingetreten, und ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Amts gericht Freiberg, 20. Okt. 193.
46521] ist eingetragen
C lIatx. 146522 Handelsregister Abt. B Nr. 46, Städti⸗ sche Betriebswerke G. m. b. H., Glatz: Dem Stadtoberinspektor Karl Spallek und dem Buchhalter Adalbert Voiges beide in Glatz, ist gem. 5 48 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Glatz, 13. Juli 1934.
. OꝘνέ . 6523!
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 272 eingetragenen Firma Gerhard van Haag, Uedem, am 50. August 1934 eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Johannes van Haag, Gerhard van Haag junior und Josef van Haag, alle in Uedem, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.
Amtsgericht Goch.
Gqcttingen. 46524
Im Handelsregister A Nr. 942 ist am 20. Oktober 1934 zur Firma Göttin⸗ ger Tapeten-Spezialhaus Ruhe K Co. in Göttingen folgendes eingetragen wor⸗ den: Dem Handlungsgehilfen Friedel Bank in Göttingen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Göttingen. ¶CGötting en. 46525
Im Handelsregister A Nr. 998 ist am 20. Oktober 1934 zur Firma Göttinger Dental⸗Depot Hans Rudolph, Göttin⸗ en, folgendes eingetragen worden: Die in ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen. ä itinx en. 46526
Es soll die Löschung der nachbenann— ten, im Handelsregister A eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden, da der Löschungsantrag von den unbekannten Inhabern nicht zu erlan⸗ en ist. Zur Erhebung des Wider⸗ fenuch wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Nr. 158: Ed. Wedemeyer, Göttingen, Nr. 591: Fellner & Häring, Göttingen, Nr. 603: Wilhelm Lange, Glas⸗ und Porzellanmanufaktur in Göttingen, Nr. 638: Maschinenfabrik Hichert & Co., Luisenhall bei Göttingen, Nr. 579: Emil Fraatz, Elektrotechnische Fabrik, Rosdorf, Nr. 586: Ludwig Rinne, Grone, Nr. 471: Wilhelm Bartels, Springmühle bei Göttingen, Nr. 466: Gerhard Grube in Geismar, Nr. 511: Alluminiumwerk Carl Albrecht in Göt⸗ tingen, Nr. 573: August Heinemann in Göttingen, Nr. 596: Fritz Tritschler in Göttingen, Nr. 602: Wilhelm Schaeffer, Versandhaus, Göttingen, Nr. 665: Henni Linnekogel in Göttingen, Nr. 609: Müller L Thiel in Göttingen, Nr. 588: Gustav Neumann & Söhne, Göttingen, Nr. 477: Gustav Korengel, Göttingen, Nr. 481: Hermann Ruprecht & Co. in Liqu,, Göttingen, Nr. 392: Heinrich Knorr Nachf. Inh. Gustav Mikeler, Göttingen, Nr. 427: Julius Weinstein in Göttingen, Nr. 451: Hotel Royal Friedrich und Emma Bartels, Göttin— gen, Nr. 436: Gebr. Stöckicht in Göttin⸗ 26 Nr. 539: Friedrich Hofmeister K
ohn, Göttingen, Nr. 540: Walter Klie, Göttingen, Nr. 550: Julius Speyer, Göttingen, Nr. 453: Ehristian Wald⸗ mann, Göttingen, Nr. 50: Gebr. Rosen⸗ baum, Göttingen, Nr. 300: Paul Krüger
Nachf. in Göttingen, Nr. 22: Siegmund Wronke, Göttingen, Nr. 135: Carl Braune, Inhaber Paul Stegemann, Göttingen, Nr. 330: Wilhelm Meyer in Göttingen. Göttingen, den 22. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
46527
CGOIdap. . Amts⸗
Handelsregister Abt. A des gerichts Goldap, 17. 10. 1934:
Neu eingetragen: Nr. 322. Julius Gogolin, Kallnischken, und als Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Julius Go— golin in Kallnischken.
Bei folgenden Firmen: Nr. 41, C Krämer⸗-Dubeningken, Nr. 90, Franz Lorenz⸗-Goldap (Restauration), Nr. 19, R. Flatauer⸗Goldap, Nr. 102, Goldaper Kalksandsteinwerke Gebrüder Mareck— Goldap, Nr. 160, E. Krieger Nachf.⸗ Goldap, Nr. 162, C. O. Schoepfer Nachf. Inh. Franz Grigoleit⸗Goldap, Nr. 171, Wilhelm Wallner-Langensee, Nr. 278, Otto Gaumnitz-Goldap, Nr. 257, Fischel Stutinski⸗Serteggen, Nr. 193, Ferdinand Schillumeit-Goldap ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Goslar. 46528
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 85 eingetragen worden: Spalte 2: Die Firma Blut und Boden Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Goslar. Spalte 3: Gründung oder Erwerb sowie Vertrieb von Verlagsunter⸗ nehmungen aller Art, insbesondere der Vertrieb, der sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grundsätzen des vom Führer Adolf Hitler und vom Reichsbauernführer R. Walther Darrs ver⸗ folgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergibt. Spalte 4: 20 000, — RM. Spalte 5: Schriftleiter Erich Darrs und Buchhändler Armin Hoeritzsch, beide in Berlin. Spalte 6: Dem Franz Springer in Berlin⸗Friedenau und dem Walther Hoepner in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Ferner ist dem Kaufmann Maximilian Lintner in Goslar mit der⸗ selben Maßgabe Prokura erteilt. Spalte ?: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Laut Beschluß vom 12. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, der Organe der Gesellschaft und ihrer Zuständigkeit, der Geschäftsführung und der Verteilung des Reingerinnes ab⸗ geändert und im ganzen neu geiaßt. Laut Beschluß vom 3. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Deutsche Zeitung“.
Amtsgericht Goslar, 19. Oktober 1934.
Guben. 46529 Handelsregister A Nr. 445, Firma
Otto Salomon, Guben: Die Firma
lautet jetzt Otto Sanders, Guben. Infolge Namensänderung heißt der
Inhaber jetzt Kaufmann Otto Sanders. Guben, den 9. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
¶ ii t ersloh. 46076 In das Handelsregister Abt. A sr. 362 ist am 10. Oktober 1934 bei
der Firma Metallwerk Gebrüder Bock
zu Gütersloh eingetragen: Der Kauf⸗ mann Ernst Bock, Gütersloh, Aven⸗ webderstraße 8, und der Kaufmann Wil⸗
helm Bock, Gütersloh, Grüne Straße 9,
sind in das Geschäft als persönlich haf⸗
tende Gesellschafter eingetreten. Die da— durch entstandene offene Handelsgesell— schaft hat ihren Sitz in Gütersloh und hat am 1. Januar 1934 begonnen. Der
Zusatz „Metallwerk“ ist weggefallen.
Die Vertretung der Firma erfolgt in
der Weise, daß je 2 Gesellschafter ge⸗
meinschaftlich die Firma vertreten. Amtsgericht Gütersloh.
Ha Iberstadt. 465301
In das Handelsregister Abt. A ist am 16. Oktober 1934 unter Nr. 1510 die Firma Walter Koch Tabakwaren-Groß⸗ handlung mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Walter Koch in Halberstadt als Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Halberstadt.
Ha Iberstadt. 146531
In das Handelsregister Abt. A ist am 16. Oktober 1934 unter Nr. 1511 die Firma Otto Wöllner Nachf. Inh. Ernst Acksel mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Ernst Acksel in Halber⸗ stadt als Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Halberstadt.
Hilchenbach. 46532 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 15 die Firma Blank⸗ glühofenbau Heinrich Grünemald in Hilchenbach und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Grünewald einge— tragen worden. Amtsgericht Hilchenbach, 19. Okt. 1934.
E aphpeln, Schlei. 46533
In das hier geführte Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 274 die Firma Heinrich Sander, Möbelhaus in Jappeln und als deren Inhaber der
Kaufmann Heinrich Sander, Kappeln, eingetragen worden. Kappeln, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht.
HKKempten, AIIgäun. 46534 Handelsregisterneueintrag. Georg Fischer, Einzelfirma, Sitz: Oberstdorf. Inhaber Georg Fischer, Kaufmann in Oberstdorf. Großhandel in Kolonialwaren, Konserven und Kon⸗ fitüren. Kleinhandel in Textilien und
Kolonialwaren. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 18. Oktober 1934.
Kempten, Allgäu. 46535 Handelsregisterneueintrag.
Anton Waßner, Einzelfirma, Sitz:
Oberstdorf. Inhaber Anton Waßner,
Kaufmann in Oberstdorf. Geschäfts⸗
zweig: Groß- und Kleinhandel in Tabak— waren. .
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 18. Oktober 1934.
HKempten, Allgäin. 465361 Handelsregisterneueintrag. Gregor Siegler, Einzelfirma. Sitz: Kempten. Inhaber Gregor Siegler, Kaufmann in Kempten. Geschäftszweig: Klein- und Großhandel in Tabakwaren. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. Oktober 1934.
Kirchberg, Hunsr iche. 16537)
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 die offene Han⸗ delsgesellschaft Karl Pullig Söhne in Gemünden und als ihr Inhaher: 1. Karl Pullig IV, 2. Wilhelm Pullig, 3. Rudolf Pullig, Kaufleute in Gemün⸗ den, eingetragen worden.
Amtsgericht.
Lahbes. 46 538 S. R. A 52, Berliner Warenhaus
Hermann Segall Wangerin: Der Sitz
der Firma ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Labes, 20. August 19354.
Lampert heim. 46539
Veröffentlichung aus dem Handels⸗
register. .
Unter der Firma Christian Eppel in Viernheim betreibt der Kaufmann Chri— stian Eppel in Viernheim ein Handels⸗ geschäft, bestehend in Fabrikation und Großhandel chem. techn. Erzeugnisse. Eintragung in das Handelsregister A erfolgte am 17. Oktober 1934 unter Nr. 163.
Lampertheim, den 17. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 3 Hb 40
Zur Firma Ike Schmidt in Nütter⸗ moor, Nr. 580 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leer, den 19. Oktober 1934.
Luckenwalde. . .
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen: ö
Am 15. Oktober 1934: Nr. 478. Mär⸗ kischer Ol⸗Vertrieb Willy Schulze, Lucken⸗ walde. Inhaber ist der Kaufmann Willy Schulze in Luckenwalde, Dahmer Str. Nr. 35. Der Ehefrau Else Schulze geb. Lehmann ist Prokura erteilt.
Am 16. Oktober 1934: Nr. 228. Boehme K Hanack, Papierwarenfabrik, Luckenwalde: Die bisherige Gesellschaf⸗ terin Emma Boehme geb. Rosin in Luckenwalde ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 19. Oktober 1934: Nr. 296. Wessel 8. Müller, Luckenwalde: Die Prokura des Kaufmanns Martin Schu⸗ berz in Luckenwalde ist erloschen.
q Amtsgericht Luckenwalde.
Liüh eck. 46544
Am 16. Oktober 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma: Kariba⸗Kaffee⸗Kompa⸗ nie Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Lübeck, Wahmstraße 4145 (der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Lübeck verlegt worden). Gegenstand des Unternehmens: Die Einfuhr und der Vertrieb von Kaffee sowie der Betrieb von sonstigen Handelsgeschäften aller Art, letzteres insoweit die Gesellschafterver⸗ sammlung ihre Zustimmung erteilt. Stammkapital: 50 000, — Ge⸗ schäftsführer: Otto von Duhn, Kauf⸗ mann, Wohltorf bei Aumühle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Januar 1933 festgestellt und am 1. November 1933 und 27. September 1934 abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. die Firma: Herbert Krickhuhn, Lübeck, Falkenstraße 2731. Inhaber: Herbert Krickhuhn, Kaufmann, Lübeck. Dem Kaufmann Bruno Schildt in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt worden. 3. die Firma: Nicolaus Lühr, Lübeck, Wahm⸗ straße 15. Inhaber Bernhard Grünitz, Glasermeister, Lübeck. Gesamtprokura ist erteilt an Handlungsgehilfen Karl Lühr, Handlungsgehilfen Fohannes Grünitz und Vorsteherin Marie Lühr, sämtlich in Lübeck, und zwar dergestalt, daß je zwei von ihnen zusammen zeichnungsberechtigt sind. 4. die Firma: Rudolf Schreep, Lübeck, Lindenstraße 435. Inhaber: Ru⸗ dolf Heinrich Joachim Schreep, Kauf⸗ mann, Lübeck. 5. bei der Firma: Heick C Schmaltz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Kaufmanns Ludwig
Kirchberg (Hunsrück), 20. Oktbr. 1934.
Kanzler ist beendet. 6. bei der Firma: R. Schwartz, Nusse. Jetzige Inhaberin: Emma Marie Elise Hildebrandt geborene Knaack verwitwete Schwartz, Ehefrau, Nusse. 7. bei der Firma: F. H. Bert⸗ ling, Lübeck. Dem Kaufmann Hans Freytag in Stettin ist Prokura erteilt worden. 8. bei der Firma: Franz Hoff⸗ mann, Lübeck. Die Prokura der unver⸗ ehelichten Lina Block bleibt bestehen. Die Vermögenseinlage der Kommanditistin ist anderweitig festgesetzt worden. 9. bei der Firma: P. H. Glogner C Sohn, Lübeck. Dem Diplomingenieur Richard Hoche in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. 10. bei der Firma: Max Schmidt⸗Römhild, Lübeck. Dem Be⸗ triebsleiter Oskar Boser in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 11. bei der Firma: Bauhütte „Bauwohl“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Lübeck, Lübeck. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Carl Lüders ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. 12. bei der Firma: Herbert Diete, Lübeck. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Amtsgericht Lübeck.
Magdeburg. 46545
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei der Firma Hauswaldtsche Kaffee⸗Ersatz⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 803 der Abteilung B: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 11. Mai 1933 und 5. September 1934 ist das Stammkapital um 60 900 Reichsmark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 20 000 RM. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Sep⸗ tember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
2. Bei der Firma Dr. Erwin Fuhr⸗ meister in Magdeburg unter Nr. 4074 der Abteilung Ar. Die Firma lautet jetzt: Dr. Erwin Fuhrmeister, Inhaber Karl Rieseberg. Inhaber ist jetzt der Buchdruckereibesitzer Karl Rieseberg in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Karl Rieseberg ausgeschlossen.
Magdeburg, den 22. Oktober 1934.
Das Amtsgericht A. Abt 8.
Manx. ; 46546
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gräfin Vera von Monts O. H.“ mit, dem Sitz in Mainz, Walpoden⸗ straße 1, eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: a) Vera Gräfin von Monts in Bispingen und b) Rudolf Hassemer, Kaufmann, früher in Gießen, jetzt in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter gemeinsam, der Gesellschafter Rudolf Hassemer auch allein befugt. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Gießen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Weinhandlung.)
Mainz, den 20. Oktober 1934.
Hess. Amtsgericht.
Main. 46547 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Otto Koch“ in Mainz, Frauenlobstraße 91, eingetragen, daß das Geschäft auf Fritz Baumgartner, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von ihm unjer unveränderter Firma rige flhrt wird. Dadurch ist die Prokura des Fritz Baumgartner er⸗ loschen Mainz, den 22. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Meissen. 46548
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1084 die Firma Max mwSeinich Lebensmittel- C Fischgrosihandlung in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heinich in Meißen ein— getragen.
Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel in Lebensmitteln und Fischen. Geschäftslokal: Meißen, Burg⸗ straße 13.
eißen, den 19. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Meęeserit. ö In unser Handelsregister A Vr. 207 ist eingetragen die Firma Emil Schöler, Kulturbaumeister, Meseritz, Wilhelm⸗ straße 15, Firma für Landeskulturen, Straßen⸗ und Tiefbauten, als deren Inhaber der Kulturbaumeister Emil Schöler in Meseritz. Amtsgericht Meseritz, den 16. Oktober 1934.
Moshach, Haden. 146550
Handelsregister A, Firma Gustav Rosenberg in Neudenau: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 18. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht. Veuburg, Donau. 463741
1. Neueingetragen wurde die Firma „Rudolf de Crignis sen.“ mit dem Sitz in Neuburg a. d. Donau. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf de Crignis sen. in Neuburg a. d. Donau.
2. Gelöscht wurde die Firma „Kauf⸗ haus Merkur, Inh. Rudolf de Crignis r.“ mit dem Sitz in Neuburg a. d. Donau.
Neuburg a. d. Donau, 19. Okt. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
VCuburg, Donau. j 46375 Neueingetragen wurde die Firma
Franz Dantonello. Sitz Oettingen. In⸗
—
haber ist der Kaufmann Franz Danto— nello in Oettingen. Gegenstand des Un, ternehmens: Fabrikation von Likören Wein- und Kolonialwarenhandlung. Neuburg a. d. Donau, 19. Okt. 1939 Amtsgericht — Registergericht.
Neunburg, Donau. lt 6 Neueingetragen wurde die Firma Ulrich Forstmair. Sitz Neuburg a. d Donau. Inhaber 1 der Rauchwaren⸗ händler Ulrich Forstmair in Neuburg a. d. Donau. waren.
Neuburg a. d. Donau, 19. Okt. 1934.
Amtsgericht — Registergericht. Neuburg, Dona. 146377 Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute die Gesellschaft mit beschränkter . unter der Firma „Gemeinnützige Woh— nungsbaugesellschaft Neuburg a. d. D. mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Neuburg a. d. D. eingetragen worden. Der Gesellschaftsverkrag sist am 9g. Mai 1934 festgestellt. Gegen= stand des Unternehmens ist die Schaf— fung von gesundheitlich einwandfreien, allen Anforderungen des nenzeitlichen Wohnungsbaues entsprechenden Klein— wohnungen, die unter Verzicht auf Ge— winn zu möglichst billigen Preisen ver— mietet werden sollen. Die Vermietung ist nicht auf bestimmte Personen oder einen bestimmten Personenkreis be⸗— schränkt. Das Stammkapital beträgt achtundsechzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts— führer oder, falls Prokuxisten ernannt sind, durch einen Geschäftsführer in“ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als Geschäftsführer sind bestellt: Karl Volz, Stadtkämmerer, und Sskar Wittmann, Verwaltungsinspektor, beide in Neuburg a. d. D. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Amts— blatt der Stadt Neuburg a. d. D.
Neuburg a. d. Donau, 20. Okt. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Veurodle. 46551
Im Handelsregister A 269 ist die Firma Max Rudolph in Mittelsteine gelöscht. Amtsgericht Neurode, 5. Ok⸗ tober 1934.
Northeim, Hann. 46552 In das hiesige Handelsregister Abt. B
Nr. 30 ist zur . „Northeimer Woh—
nungsbaugesellschaft mit
Haftung“ in Northeim am 21. August
1934 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalverfamm⸗
lung sind die 88 8 Abs. I—1 V, 9 Abs. l und III, 11 Abs. IV, 12 Abs. II Satz 1, 14 Abs. I, 16 i I Ziffer d, 19 Abs. III und V und 21 Abs. H des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. ‚
Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer. Sie wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge— schäftsführer und den stellvertretenden Geschäftsführer. J
An Stelle des bisherigen Geschäfts— führers Wilhelm Junge ist der Kauf— mann und Stadtrat Hermann Denzler in Northeim zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. . stellvertretenden Ge—⸗ schäftsführer ist der Stadtkämmerer Al— bert Jebens in Northeim bestellt wor⸗ den. Amtsgericht Northeim.
Oberhausen, Rheinl. 146553 Eingetragen am 17. Oktober 1934 in H.-R. A bei Nr. 1058, Firma Kon⸗ fektionshaus Lehrer Inh. Elias Lehrer, Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oherhanusen, Rheinl. l
Eingetragen am 17. Qktober 1934 in H.-R. A bei Nr. 1082, Firma Heinrich Christoffels, Oberhausen: Das Geschäft ist unter unveränderter ing auf den Kaufmann Fritz Christoffels in Ober— hausen, Industriestraße 8, übergegangen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Paderborn. (46556 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Oktober 19354 zu Nr. 389 bei der Firma Anton Siemen in Neuhaus folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anton Siemen in Neuhaus über⸗ gegangen. . Amtsgericht Paderborn. Patschkenanm. lbb Im Handelsregister A Nr. 27, Firma Max Lewkowitz, uch Inh. Georg David, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Patschkau, 17. 10. 1934. Plettenberg. 466557 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Oktober 1934 bei der Firma Jo— sef Heseler, Plettenberg (Nr. 241), ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plettenberg.
Querkurt. . 466558 In unser Handelsregister A ist zu Nr. 187 das Erlöschen der Firma Franz Renkwitz, Tabakwaren, und Spirituosen en gros, Roßleben“, ein— getragen. Querfurt, den 18. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Großhandel mit Rauch'
beschränkter
4655
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1934.
S. 3
Ratibor. las ß)
Am 18. Oktober 1934 ist in unser H.-R. A bei Nr. 944 die Firma Bau⸗ geschäft Heinz Wolter in Ratibor und als deren Inhaber der Stud. arch. Heinz Wolter in Ratibor eingetragen. Amts⸗ gericht Ratibor.
Ratzeburg, Lauenkbh. 46560
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Lauenburgi⸗ he Landeskraftwerke, Aktiengesellschaft n Ratzeburg, folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Kuno Schnoor in Ratzeburg ist erloschen. Zum Prokuristen ist Kurt Bonneß in Ratze—⸗ burg bestellt.
Ratzeburg, den 16. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 46561
In das Handelsregister ist eingetragen worden: ;
1. Am 1. Oktober 1934:
a) auf Blatt 1625 die Firma Walter Rössiger in Reichenbach i. V., Fedor— Flinzer⸗Straße 16, und als Inhaber der Kaufmann Richard Walter Rössiger in Reichenbach i. V., Lebensmittelgroß⸗ handel;
b) auf Blatt 1626 die Firma Rich ard Otto in Reichenbach i. V., Blücherstr. 34, und als Inhaber der Kaufmann Richard Edmund Woldemar Otto in Reichenbach i. V., Großhandel mit Fischmarinaden, Fleischsalat, Mayonnaisen und Gewürzen;
e) auf Blatt 1627 die Firma Gerhard Meyer in Reichenbach i. V., am Gra—⸗ ben 12a, und als Inhaber der Kaufmann Paul Gerhard Rudolf Meyer in Reichen⸗
bach i. V., Kolonialwarengroßhandlung.
2. Am 3. Oktober 1934 auf Blatt 1123, die Firma Eduard Tennstedt & Söhne in Cunsdorf betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗
elöst. Die Gesellschafter: a) Karl Eduard
Tennstedt und b) Ernst Arno Tennstedt sind ausgeschieden, zu a) durch Tod. Karl Richard Tennstedt, früher in Grünbach, jetzt in Cunsdorf, führt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma als Alleininhaber fort.
3. Am 8. Oktober 1934 auf Blatt 1409, die Firma Commerz⸗ und Pri vat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Reichenbach i. B. betr.! Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Eugen Bode, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Harry Kühne, Direktor in Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.
4. Am 9. Oktober 1934 auf Blatt 909, die Firma Robert Weller in Mylau i. V. betr.. Der Kaufmann Emil Robert Weller in Mylau ist durch Tod ausge⸗ schieden. Seine gesetzlichen Erben als a) Auguste Wilhelmine verw. Weller geb. Schubert in Mylau, b) Kaufmann Willy
Carl Weller daselbst, é technischer Leiter
Dr. phil. Johannes Paul Weller in Celle, sind in ungeteilter Erbengemeinschaft die Inhaber der Firma und führen diese un⸗ verändert fort.
Amtsgericht Reichenbach i. V., 15. Oktober 1934.
den
—
Rheinberg, Rheinl. 46562 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 bei der Firma Gebrüder Bierhaus o. H. in Orsoy eingetragen worden: Gerhard Bierhaus ist durch Tod aus⸗ ö,, und an seine Stelle die Witwe erhard Bierhaus, Sofie geb. Bor⸗ gardts in Orsoy in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ etreten. Sie und die Gesellschafterin rau Witwe Peter Bierhaus, jetzige rau Kurt Müller in Walsum, ver⸗ fegen die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ ich. Dem Kaufmann Rudolf Kettinger in Orsoy und dem Kaufmann Kurt Müller in Walsum ist Prokura erteilt. Rheinberg, den 17. Oktober 1934. Amtsgericht.
Rheine, Westt. 46563 In unser Handelsregister ist heute bei
der unter Nr. 206 eingetragenen Firma
August Hehemann aus Rheine einge⸗
tragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Rheine, 17. Oktober 1934.
Rostock, Merckhklhh. 46564
In das Handelsregister ist heute die . Rostocker Sack⸗ u. Plan⸗Vertrieb
artha Pankow mit dem Sitz in Rostock und als deren alleinige ö die Frau Martha Pankow geb. Wüstemann in Rostock und weiter eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Pankow zu Rostock ist Prokura erteilt.
ostock, den 18. Oktober 1934. Meckl. Amtsgericht.
Rost ochrt, MeckheIb. 46565
Handelsregistereintrag zur Firma Carl J. Behnck: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Frahm. Das Geschäft ist urch Kauf auf den Kaufmann Fried⸗ rich Frahm in ö übergegangen.
Der Uebergang der im bisherigen Ge— schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.
Rostock, den 19. Oktober 1934.
Sch lichen. . 46391 A 28, Firma Emil Koch, Schlieben, ist erloschen. : Amtsgericht Schlieben, 16. 10. 1934.
Schmalkaldlen. (46566 H.⸗R. A 376, Firma Wilh. Heller, Metallwarenfabrik, Seligenthal: Die rokura des Kaufmanns Hermann Jung in Floh ist erloschen. Schmalkalden, den 19. Oktober 1934. Amtsgericht.
Schmalkalden. 46567
H.-R. A 455, Firma Bruno Will, Ge⸗ wehr und Werkzeugfabrik, Schmalkal⸗ den. Inhaber: . Bruno Will in Schmalkalden. Dem Handlungsange⸗ stellten Harry Will in Schmalkalden ist Prokura erteilt.
Schmalkalden, den 20. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Schwelm. 46395 Im Handelsregister Abt. A Nr. 839 ist bei der Firma „Schwelmer Möbel⸗ fabrik Paul Kollbach“ in Schwelm am 6. September 1934 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Das Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 46396
Im Handelsregister Abt. A Nr. 778 ist am 11. September 1934 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Mär⸗ kischer Eisenhandel Müller K Eo. in Schwelm“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma bon dem früheren Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Albanod Müller in Schwelm fortgesetzt. Die Gesamtprokura des Diplomkaufmanns Karl Krause in Schwelm ist bestehengeblieben.
Das Amtsgericht Schwelm.
Schwei zingen. 46568 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 8 O.⸗3. 161 — Filiale S. Wronker & Tie. Nachfolger, Geschwister Metzger in Schwetzingen Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Schwetzingen, den 19. Oktober 1934. Amtsgericht. JI.
Seehausen, Altmark. 46569 In unser Handels register ist heute unter Nr. 89 die Firma Ernst Plathe, Kurz-, Weiß⸗, Wollwaren, Seehausen (Altmark), und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Plathe in Seehausen (Altm.) eingetragen. Seehausen (Altm.), 18. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Sci d enherg. 46570 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 — Schönberger Gas⸗ werk G. m. b. H. in Schönberg, O. L. — eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Grüttner, früher in Schönberg, O. L., jetzt in Görlitz, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist der Bürgermeister Paul Scheibe in Schönberg, O. L., zum Ge⸗ schäftsführer . Seidenberg, O. L., 20. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Si eghurg. 146571
In das Handelsregister A ist unter Nr. 362 am 20. 10. 1934 eingetragen worden die Firma Josef Schell, Seifen⸗ großhandlung, Wasch⸗ und Putzmittel mit dem Sitz in Troisdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schell in Troisdorf, Kölner Str. 127.
Amtsgericht Siegburg.
Sprottau. 46572
Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Vereinigte Zellstoff⸗ und Papierfabriken Kostheim-Sberleschen in Mainz, Zweigniederlassung Oberleschen, heute folgendes eingetragen: Die am 31. Januar 1933 beschlossene Herab⸗ etzung des Grundkapitals ist durchge⸗ ührt. Das Grundkapital beträgt jetzt ünf Millionen Reichsmark. Durch Be— chluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1934 und des Aufsichtsrats vom nämlichen Tage wurden von dem Gesell⸗ schaftsvertrag geändert: 3 5 — Grund⸗ kapital — und 8 8 — Genußscheine — Auf die eingereichten Urkunden wird verwiesen. Richard Böhm in Mainz ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Amtsgericht Sprottau, 17. Oktober 1934.
Stolzenau. (46573 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 die Firma Georg Edler in Loccum mit dem Kaufmann Georg Edler als Inhaber eingetragen. Das Amtsgericht Stolzenau, 19. 10. 1934.
Striega n. 146398 Im Handelsregister A Nr. 381 ist der irma Grünberg &
. bei ünch, Striegau, eingetragen worden: Der Kaufmann Werner Münch ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Grünberg in Kreuz⸗ burg, O. S, ist in die , . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in „Grünberg C Sohn“.
Amtsgericht Striegau, 18. Oktbr. 1934.
Lecken kbbug. 46574 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist am 16. Oktober 1934 eingetragen, daß das unter der Firma August Hußmann in Lienen (Nr. 114 des Handelsregisters Abt A) in Lienen bestehende Handels⸗ geschäft auf die Ehefrau Architekt Fried⸗ rich Stahlschmidt, Elisabeth geb. (dnn; mann, zu Lienen übergegangen ist,
welche das Geschäft unter änderter Firma fortführt. Tecklenburg, den 16. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
uUnver⸗
Trachenberg, schles. 1465751 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 9 — Firma H. W. Algner in Trachenberg — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt H. W. Algner, Inhaber Herbert Schöfer, Trachenberg. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten, die in dem Betriebe des Kaufmanns H. W. Algner entstan— den sind, ist bei der Pachtung des Ge— schäfts auf den Kaufmann Herbert Schöfer ausgeschlossen worden. Amtsgericht Trachenberg, 10. Okt. 1934. Trachenherꝶg, SceBggrm”rhun. 46576 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 15 Firma Moritz Lewinger in Trachenberg — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trachenberg, 10. Okt. 1934.
Triebel. 16577 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 eingetragen wor— den:; Die Firma Grube Viktor, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Trie— bel. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Betriebes der Grube Viktor 1 in den Gemarkungen Buckoka, Kemnitz, Gebers—⸗ dorf und Triebel sowie der Erwerb anderer Bergwerksunternehmungen. Das Stammkapital beträgt 27 000 RM. Ge— schäftsführer ist der Lastfuhrunter— nehmer Willi Seidler in Dubraucke, N. L. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1934 abgeschlossen. Triebel, den 19. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Trier. Handelsregister B. 16399)
Am 21. 9. 1934 — Nr. 256 — bei der Fa. Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Abteilung Eisenwerk Quint, Zweig— niederlassung der Fa. Klöckner Werke Aktiengesellschaft Berlin: Die Prokura des Erich Schuth ist erloschen.
Am 2. 10. 19934 — Nr. 165 — bei der Fa. Laeis Werke Aktiengesellschaft Trier: Fabrikdirektor Otto Dörries aus Markoldendorf, Krs. Einbeck, ist zum Vorstand bestellt.
Am 3. 10. 1934 — Nr. 293 — bei der Fa. H. Haas, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Trier: Der Geschäfts⸗ führer Fritz Lutze ist abberufen, an seine Stelle ist der Kaufmann Walter Haas in Casel bestellt. Die Prokura des letz⸗ teren ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 7, Trier.
Uęeleermiinde. 146400 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 204 bei der Firma Uecker⸗ münder Zementwaren⸗ und 3 fabrik Johannes Hagemeister, Inhaber Wilhelm Wysoecki, in Ueckermünde fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Ueckermünde, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht.
Ueckermiinde. 46401 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 bei der Firma Ziegelei Rochow in Ueckermünde folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma lautet jetzt: Ziegelwerk Rochow Martin Koch. Ueckermünde, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht.
UIm, Donau. Handelsregistereinträge vom 19. 10. 1934 bei den Firmen: Wilhelm Rößle in Ulm: Das Ge⸗ schäft mit Firma ist auf Hermann Bahm, Uhrmacher in Ulm, überge⸗
gangen. Württ. Landesverband landw. Genossenschaften e. V. Abteilung Milcherzeugnisse Ulm a. D. (Württ. Verbandsmolkereien) in Um: Durch Beschluß der Verbandsversammlung vom 4. Juli 1933 wurde die Satzung eändert. Die Vertretungsbefugnis des berregierungsrats a. D. Baier in Stuttgart ist erloschen. Der Verband wird durch Ernst Waldmann, Bürger⸗ meister und Bauer in Tiefenbach, O.⸗A. Crailsheim, vertreten. . Amtsgericht Um, Donau.
46578
Weiden. Bekanntmachung. 146579 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Karl Oberländer“, Sitz Wei⸗ den: Prokura der Lina Oberländer und Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 22. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 46402 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 11 Nr. 100 ist heute bei der Firma Wilhelm Lösch in Weimar eingetragen worden: Der Kaufmann Arno Mauff in Weimar ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Arno Mauff in Weimar ist für die Firma Prokura erteilt. ; Weimar, den 17. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht.
Weimarn. 1146580 In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 84 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Obere Saale in Wei⸗ mar eingetragen worden: Oberregie⸗ rungs- und baurat Georg Braun in Lüneburg ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Weimar, den 19. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht.
Wismar. 46581 In das Handelsregister ist bei der Firma Hamburger Kaffeelager Thams C Garfs, hier, eingetragen: Die Prokura des Friedrich Frahm zu Wismar i. M. ist erloschen.
Wismar, den 19. Oktober 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht. Wittenberg, Bzw. Halle. 16582 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 716 die Firma Karl Ritter in Wittenberg und als ihr In— haber der Kaufmann und Mechaniker— meister Karl Ritter, ebenda, eingetragen
worden.
Wittenberg (Bez. Halle), 109. 10. 1934. Tas Amtsgericht. Wittenberg, LB. Halle. 16583 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 583 ist heute bei der Firma Karl Hillebrand in Wittenberg eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Wittenberg, 12. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Wor nis. 146403
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Wilhelm Schmuck in Worms eingetragen. In⸗ haber Ludwig May, Kaufmann in Worms.
Worms, den 17. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Wornis. 46404
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Commerz—⸗ und Privat-Bank, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Worms (Hauptniederlassung Ham— burg), eingetragen: Eugen Boode in Berlin ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied, Harry Kühne in Hamburg zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Bankdirektor Friedrich Reinhard in Berlin ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Worms, den 17. Oktober 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Vielenig. 16584
In das Handelsregister ist unter Nr. 108 bei der Firma Max Fleisch— mann, Zimmermeister, Baugeschäft und Dampfsägewerk, Königswalde, N. M. eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.
Zielenzig, den 16. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Anshach. 46639] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Gerolfingen, e. G.
m. u. H., Sitz Gerolfingen: Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom
15. Juli 1934 ist das Statut geändert
derart, daß an Stelle des bisherigen
Statuts das vom 15. Juli 1934 datierte
getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:
Spar⸗ und Darlehenskasse Gerolfingen,
eingetragene Gen. m. unbeschr. Haft⸗
pflicht, Sitz Gerolfingen. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗
und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗
und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗
schinenbenutzung.
Ansbach, 19. Oktober 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 46640] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Geilsheim, e. G.
m. u. H., Sitz Geilsheim: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 30. Juni
1934 ist das Statut geändert derart, daß
an Stelle des bisherigen Statuts das
vom 30. Juni 1934 datierte getreten ist.
Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und
Darlehenskasse Geilsheim, eingetr. Gen.
m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Geilsheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
kehrs und zur Förderung des Sparsinns;
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗
satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, 20. Oktober 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Bran d-Erhbisdori. 46641
In das Genossenschaftsregister ist am 13. Oktober 1934 auf dem die Firma Landwirtschaftsbank Helbigsdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mulda betr. Blatt 13 ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet: Landwirtschaftsbank Helbigsdorf, Sitz Mulda, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Brand-Erbisdorf, den 18. Oktober 1934.
Emmendingen. 466421
Zum Genossenschaftsregister Band III O.-3. 15 Seite 117 wurde eingetragen: Firma Milchgenossenschaft Bahlingen Amt Emmendingen, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
zu Bahlingen, Amt Emmendingen, wurde unterm 12. Juli 1934 gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech-
7 6 1
nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 12. Juli 1934. Emmendingen, den 11. Oktober 1934. Amtsgericht. II.
Eppingen. A66431]
Im Genossenschaftsregister Band f O.⸗3. 7 wurde heute eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Tiefenbach hat eine neue Satzung vom 3. Juli 1934 angenommen. Eppingen, den 9. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht.
Ettlingen. 46644
Zu Genossenschaftsregister Band 1 O. -3. 2 wurde heute eingetragen: Firma Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. Sulzbach, Amt Ettlingen: Die Genossen⸗ schaft hat das Normalstatut angenommen. Neues Statut vom 10. Juni 1934. Ettlingen, den 18. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht.
EFlatom, (C renzmarke. 46645
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 90 die durch Statut vom 22. Februar 1934 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Brennereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neuhof, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Branntweinbrennerei zur gemeinschaft⸗ lichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide der Genossenschaftsmitglie der für Brennereizwecke sowie die Verwertung des gewonnenen Spiritus auf eigene Rechnung und Gefahr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Flatow, den 4. Oktober 1934.
Friedeberg, X. XI. 466461
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 eingetragen worden: Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Friedeberg (Neu⸗ mark). Gegenstand des Unternehmens: 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern. Statut vom 24. September 1934. Einsicht der Liste ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Friedeberg (Nm.), den 22. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Goldberg, Mecklö. 46647]
Eintragung vom 20. Oktober 1934 zum Genossenschaftsregister bei dem Techen⸗ tiner Spar C Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Techentin:
Die bisherige Satzung ist ersetzt durch die neue Satzung vom 25. Mai 1934.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs und 3. Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Goldberg (Mech).
Gxossenhain. 46648
Auf Blatt 12 des Genossenschafts—⸗ registers, betr. die Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Weißig bei Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht n Weißig bei Großenhain, ist heute eingetragen worden: § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ist ergänzt bzw. abgeändert worden. Hier- nach lautet der Gegenstand des Unter⸗ nehmens künftig wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt- schaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen im klei⸗ nen abgelassen werden, 2. ihre landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft, be⸗ oder ver⸗ arbeitet werden, 3. sonstige Einrichtungen geschaffen werden, die der Durchführung der vorgenannten Zwecke dienen, 4. der den Mitgliedern während des Geschäfts⸗ jahrs für ihre Warenbezüge in Rechnung gestellte Betrag stellt nur eine vorläufige Berechnung dar. Die endgültige Berech⸗ nung der bezogenen Rohstoffe und son⸗ stigen Waren erfolgt am Geschäftsjahres⸗ abschluß der Genossenschaft nach Fest⸗ stellung der erwachsenen Geschäftsunkosten. Amtsgericht Großenhain, den 22. Ok⸗ tober 1934.
HHlamburg. 1466491 Eintragung in das Genossenschafstsregister. 22. Oktober 1934.
Eddag, Erste deutsche Druückerei⸗ Betriebs gemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 14. Oktober 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Herstellung und Liefe⸗ rung von Druckerzeugnissen, b) der Verlag von Druckschriften, c der Betrieb von Handelsgeschäften aller in das Druck- und Papierfach einschlagenden Art, d) der Ab⸗ schluß von Verträgen, die zur Durch⸗ führung vorgenannter Aufgaben erfor- derlich sind.
Amtsgericht in Hamburg.
, r
3 *