veuntralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 26. O tober 1934. S. 1
Wittmund. 466631
In das Genossenschaftsregister Nr. 82 ist heute eingetragen die Molkereigenossen-⸗ schaft Leerhafe, e. G. m. b. S., in Leerhafe. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Sta⸗ tut vom 25. Juli 1934.
Amtsgericht Wittmund, 4. Okt. 1934.
5. Mufterregifter.
Bremervörde. A46666 In das hiefige Musterregister ist unter Nr. 14 bei der Firma Buchbindermeister Hans Meyer in Bremervörde eingetragen: Ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster „Deutsches Bauernsparbuch“, ge⸗ kennzeichnet durch Umschlagprägung mit Vignette „Pflügender Bauer unterm Niedersachsendach“, ferner durch Unter— grunddruck mit niedersächsischem Bauern⸗ haus mit Spruchband „Solange noch die Eichen wachsen in alter Kraft um Hof und Haus, solange stirbt in Niedersachsen die deutsche Stammesart nicht aus“, und die sonstige textliche Aufmachung im Buch⸗ inneren, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 265. September 1934, 10 Uhr. Amtsgericht Bremervörde, 1. Oktober 1934.
Detmold. 46667]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 849 eingetragen worden:
Ernst Hilker C Co., Detmold, offener Umschlag mit 1 Muster für 1 Speise⸗ zimmer, Fabriknummer 2iz4, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1934, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Detmold, den 16. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. J.
Singen. Musterregister. 46668 Musterregister Band 111 O.⸗3. 27 für die Firma August Maier Kommandit⸗ gesellschaft in Singen: 1 Muster, offen, für ein Fahrradschloß „Bulldog⸗Elegant“, Fabriknummer 775, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sk= tober 1934, nachmittags 5. Uhr. Singen a. H., den 20. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht. II.
Wiesloch. 466691
Im Musterregister Band 1 O.⸗5. 27 ist eingetragen: Firma Kaweco Badische Füllfederfabrik Woringen C Grube in Wiesloch bei Heidelberg, Abbildung eines Modells für Geschenketuis in Stufen— form, Geschäftsnummer 382, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1934 um 13 Uhr.
Wiesloch, 20. Oktober 1934.
Amtsgericht.
: Konkurse und Vergleichsfachen.
Aachen. 46831 Konturseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 14. Juli 1934 in Aachen verstorbenen Fabrikanten Viktor Kinon ist am 23. Oktober 1934, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Heusch in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. De⸗ zember 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 206. November 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 23. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abt. 4.
Apolda. A6832
Konkurs wurde am 23. Oltober 1934, Or Uhr, über das Vermögen der Frau Alma verw. Temmler geb. Jacobi (Klein⸗ handel mit Strumpfwaren) in Apolda, Johannisgasse 6, eröffnet. Verwalter ist der Kausmann Paul Schultze, Apolda, Herderstr. 5. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1934 beim Amts gericht Apolda anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin finden am 22. November 1934 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Apolda, Zimmer 29, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1934.
Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts Apolda. .
Dippoldiswalde. 46833 Ueber das Vermögen der Kombella Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kreischa, Viebigweg 69, wird heute, am 24. Oktober 1534, vormittags IM Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stahl in Dippoldiswalde. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1934. Wahltermin am 23. November 1934, nachmittags 21 Uhr. Prüfungstermin am 20. De—⸗ zember 1934, nachmittags 25 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1931. K 5/34. Amtsgericht Dippoldiswalde, 24. 10. 1934.
qr lit. ; 46834 Betanntmachung.
Ueber den Nachlaß der zuletzt in Görlitz
wohnhaft gewesenen, am 5. August 1931
verstorbenen Frau Margarete Faiß ge⸗ borenen Beyer, verwitwet gewesenen Kühn, ist am 23. Oktober 1934 um 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Titze in Görlitz, Bismarckstr. 31. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. November 1934. Gläubigerversammlung zur Beschluß— fassung über a) die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 30. November 1934, um 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 111 im III. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 21. November 1934 ein— schließlich. (14. N. 24 / 34.) Görlitz, den 23. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Kirm. Bekanntmachung. 46835)
Ueber das Vermögen der Firma Gummiwerke Kirn a. d. Nahe, G. m. b. H. in Kirn, wird heute, am 22. Sktober 1930̃, 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß in Kirn ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1934, 19 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1934.
Kirn, den 22. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Lübeck. 46836]
Ueber das Vermögen der Gemein— nützigen Logenhaus⸗Bau⸗ u. Betriebsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Lübeck, Marlistraße 10, ist am 23. Oktober 19364, 12, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Seitz in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1934. Anmeldefrist bis zum 30. November 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. November 1934, 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Dezember 19561, 10 Uhr.
Lübeck, den 23. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 2. Sangerhausen. 46837] tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Albrecht in Sangerhausen, Kylische⸗ straße Nr. 12, wird heute, am 22. Oktober 1934, 17 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, nachdem der Antrag des Schuld⸗ ners auf Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens über sein Vermögen ab⸗ gelehnt worden ist. Der vereidigte Bücher⸗ revisor Eduard Leißner in Sangerhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis 12. November 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. November 1934, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 12. November 1934.
Sangerhausen, den 22. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 46839]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Zimmermann, jetzt in München, Troststr. 21 II, Alleininhaber der einge⸗ tragenen Firma Heinz Zimmermann, zu— gelassene Verkaufsstelle der Reichs zeug⸗ meisterei der N. S. D. A. P. für Be⸗ kleidung und Ausrüstung, Wiesbaden, Kirchgasse 18, ist am 20. Oktober 1934, 10,360 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Spring, Wiesbaden, Moritzstr. 74. Konkurssorderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1934 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. November 1934, 9 Uhr. Prüfungstermin: 19. Dezember 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Wies baden, Wilhelmstr. 14, Zinmer Nr. I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1934.
Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6 b,
am 20. Oktnber 1934.
ass8a0]
Wittenberge, Bx. Potsdam. Ueber das Bermögen des Bauunter— nehmers Otto Eggert, Wittenberge, Mo⸗ zartstraße 21, ist am 23. Oktober 1934, L„,03 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Hesse, Witten⸗ berge, Beethovenstr. 1, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 26. November 19341 bei dem Gericht anzumelden. Zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 29. November 1934, 19 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 7. De⸗ zember 1934, 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 15, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 6. November 1934. — 5. N. 6 / 34. Amtsgericht Wittenberge, 23. Oktob. 1934.
Annaberg, Erzgeb. A6841 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Strumpffabrik Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesa (Erzgeb.) ist durch Beschluß dom 29. 9. 1934 eingestellt worden, da fich er⸗ geben hat, daß es an einer den Kosten des Berfahrens entsprechenden Konkursmasse fehlt (5 204 Abs. 1 der K.⸗O.). Amtsgericht Annaberg, am 23. Okt. 1934. Apolda. Konturs verfahren. 46842 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Badevereins Bad Sulza wird
nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. Oktober 1934 aufgehoben. Thüringisches Amtsgericht Apolda.
Aub. Beschlusß. 46843
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Baumeisters Dietrich Zobel in Aub wird nach durchgeführter Schlußver⸗ teilung aufgehoben.
Aub, den 22. Oktober 1934.
Amtsgericht Aub.
Aue, Erzgeb. 46844
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Radiohändlers Johannes Lo— renz, Inhabers der Firma gleichen Na— mens, daselbst, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. September 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. September 1934 bestätigt worden ist. — K is / 3z.
Amtsgericht Aue, am 23. Oktober 1934.
Ealingen. 46845
Im Konkurs des Josef Gehring, Gipser— meisters in Ebingen, ist Schlußtermin zur Beschlußfassung gemäß 5 162 K.⸗O. und Anhörung der Gläubiger gemäß 5 91 K. O. am Samstag, den 17. No⸗ vember 1934, vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht Balingen.
W. Amtsgericht Balingen.
Reilngries. 45905 Bekanntmachung.
Im Konkurse des vorm. Elektro⸗ geschäftsinhabers Adolf Frey (alt) in Berching haben die Gläubiger, deren Forderungen, Vor- Ab- und Aussonde⸗ rungsrechte im Prüfungstermin bestrit— ten und seither nicht anerkannt wurden, bis zum Ablauf einer Frist von zwei Wochen nach der , Bekannt⸗ machung dem Unterfertigten den Nach⸗ weis zu führen, daß und für welchen Betrag die Feststellungsklage erhoben wurde, andernfalls die angemeldeten und bestrittenen Forderungen und Vor⸗ zugsrechte bei der vorzunehmenden Schlußverteilung nicht berückfichtigt wer⸗ den. (35 152, 153 K.-O.)
Beilngries, den 19. Oktober 1934 Der Konkursverwalter: Strauß, Rechtsanwalt.
Berlin- Charlottenburg. 46846
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Volk ohne Land“ Ge⸗ nossenschaft für Selbstsiedler e. G. m. b. H. in Berlin NM 21, Wilsnacker Straße 35, ist zur Erklärung über die Vorschuß— berechnung (3 107 Absatz 2 des Gefetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschafts—⸗ genossenschaften, vom 1. 5. 1889 und 20. 5. 1898) Termin auf den 5. No⸗ vember 1934, 11 uhr, vor dem Amts⸗ gericht Charlottenburg in Berlin⸗Char— lottenburg, Tegeler Weg 17320, Zim⸗ mer 29, Erdgeschoß, anberaumt. Die vom Konkursverwalter Noetzel eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Geschäfts⸗ stelle der Abteilung 253 des Amtsgerichts Charlottenburg in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 27, Erd⸗ geschoß, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin⸗Charlottenburg, 22. Okt. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Eerlin- Charlottenburg. 46847]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Paula Gerstel, geb. Gerstel in Berlin, Meinekestraße 4, Gesell⸗ schafterin der offenen Handelsgesellschaft M. Gerstel, Berlin, Friedrich ⸗Ebert⸗ Straße 9, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Beuthen, O. S. onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Aron in Beuthen, O. S., Inhabers der handels- gerichtlich nicht eingetragenen Firma J. Aron, Textilwaren, in Beuthen, 8. S. „ Bahnhofstraße 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beuthen, O. S., 20. Ottober 1934. Amtsgericht.
A688]
Bochum. Betanntmachnung. 46849
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Westfälischen Fahrzeugfabrik G. m. b. H. in Bochum, Herner Str. 75 / 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bochum, den 10. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Chemnitæ. 46860 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Trikotagenfabrikantin Klara Elise verw. Holdeigel geb. Quinger in Chemnitz, Reichenhainer Straße 50, all. Inh. der Fa. Aug. Wasmuth E Co., daselbst, Lutherstraße 54, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Chemnitz, 24. Okt. 1934.
Dis seldori. 46851 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen 1. der Käthe Floßdorf, 2. der Emmy Knorsch geb. Kuske, beide zu Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 6, Inhaber eines unter der Bezeichnung K. Floßdorf und E. Knorsch in Düsseldorf, Graf⸗ Adolf ⸗Straße 6, betriebenen Wäsche⸗ geschäftes, wird mangels Masse eingestellt. Düsseldorf, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht.
Gleiwitz. Beschluß. ¶A6853 Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Kaufmanns Richard Adamezyk in Gleiwitz, Wilhelmstraße Lb, als In⸗ habers des unter der nicht eingetragenen Firma „Spe zial⸗Schirmhaus“ geführten Geschäfts wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. — 20. N. a. 5/34. Amtsgericht Gleiwitz, 22. Okt. 1934.
CGinzhurg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 21. 8. 1934 verstorbenen Buch⸗ händlers Josef Nolden von Günzburg wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Günzburg vom 20. Oktober 1934 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse eingestellt. Der Termin zur 1. Gläubigerversammlung vom 30. Oktober 1934 und der Prüfungstermin vom 20. November 1934 wurden auf⸗ gehoben. K. R. 78 / 1934. Günzburg, den 22. Oktober 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
abs 54]
Gumbinnen. 46855 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sattlermeisters Hermann Bar⸗ kowski in Gumbinnen, Königstraße 17, wird, nachdem der im Vergleichstermin dom 16. August 1934 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. August 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4. N. 2/31. Amtsgericht Gumbinnen.
Hamburg. 46856
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Julius Krause, Hamburg, Mittelstraße II14, al⸗ einigen Inhabers der Firma Paul Krause, Lagerei und Spedition, sowie Agentur und Kommiffion, Hamburg, Neue Gröninger Straße 19. ist am 23. Sktober 1934 gemaß S 204 K.⸗O. eingestellt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Koblenæ. 6857 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Maklers und Agenten Peter Jennes, ehemals wohnhaft in Koblenz, Rizzastraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7 N 44/3.
Koblenz, den 20. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abtlg. 7.
Koblenz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Krick & Schäfer G. m. b. H. Tapeten, Wandstoffe, Linoleum, in Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 20. Oktober 1934. Amtsgericht. Abtlg. J. — 7 N. 7/32.
46858]
Neustadt, O. S. 46859 Das durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. Oktober 1934 eröffnete Konkursverfahren über das Bermögen des am 30. 8. 1929 geborenen Kaufmanns Hans Baier in Neustadt, O. S., Ring 47, betrifft diesen als Inhaber der Firma Franz Thomalla, Sitz: Neustadt, O. S. Neustadt, O. S., 22. Oktober 1934. Amtsgericht.
Schwerte, Run n. Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchdruchereibesitzers Hans Linner, Inhaber der Firma Carl Braus zu Schwerte, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1934 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Schwerte, den 29. Oktober 1934. Amtsgericht.
ab 8bo]
Siegen. onturs verfahren. 46861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eisenhutwerk G. m. b. H. in Eiserfeld ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bermögensstücke, zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und den Konkursverwalter auf den 22. No vem⸗ ber 1934, g uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 11, bestimmt. Siegen, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht.
Soltau, Hann. Beschlusß. 46862]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Otto Griffel, Schneverdingen, Inhaber der Firma F. Schnackenberg in Schneverdingen, wird wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Amtsgericht Soltau, 29. Sept. 1934.
Speyer. 46863]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 11. Oktober 1934 wurde das Konkursverfahren über das Bermögen der Firma A. Diederichs, Eisenhandlung, in Speyer, Alleininhaber Anton Ludwig Diederichs als durch Zwangsvergleich be endigt aufgehoben.
Speyer, den 22. Oktober 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
Herkord. 6865
Das Vergleichsverfahren ist am 19. Ok⸗ tober 1934, 13 ühr, über die Firma Wil- helm Schmidt CE Sohn, G. m. b. H. in Lippinghausen, eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Wolff II in Herford ist Ver⸗ trauensperson. Ueber den Vergleichs⸗ vorschlag wird am Montag, den 19. No— vember 1934, 10 Uhr, auf Zimmer 29 verhandelt. Unterlagen sind auf Zimmer Nr. 25 einzusehen.
Amtsgericht Herford.
XI. Gladbach. A 6866
(6 VN 4/34.) Ueber das Vermögen der Firma Franz Wolters G. m. b. H. Ge⸗ treide Futtermittel⸗ und Kunstdünger— handlung in M. Gladhach⸗Rheindahlen wird am 19. Oktober 1934, vorm. 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Firma über⸗ schuldet und zahlungsunfähig ist. Der Wirtschaftsprüfer Hans Fries in M. Glad⸗ bach, Bismarkstraße 87, wird zur Ver— trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: J. Hans Schops (Firma Wilhelm Wer⸗ hahn, Neußj, 2. Franz Winthuis (Fa. BVaur E Co., Ameln), 3. Hermann Ste vens (Fa. Alexander Stevens, Rheindahlen). Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 23. No- vember 1934, 9 Uhr, vor dem oben⸗ bezeichneten Gericht, Zimmer 77, an⸗ beraumt. Der Vergleichsantrag unb alle Unterlagen liegen beim Gericht, Zimmer Nr. 0, zur Einsicht für die Beteiligten aus.
Amtsgericht M. Gladbach.
Stralsund. M6867]
Ueber das Vermögen der Frau Fran ⸗
ziska Winter (Lebensmittelhaus) in Stral⸗ fund ist heute das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Vertrauensperson: Kaufmann Otto Blie⸗ fert, Stralfund. Vergleichstermin am 20. November 1934, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Stralfund, Badenstraße 17, Zimmer 78. Unterlagen auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.
Stralsund, den 22. Oktober 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Di lken. assss] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Julius Hermes in Amern, St. Anton, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 4. 9. 1934 aufgehoben. Dülken, den 12. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
PDiksseldort. 468691 Das Vergleichsverfahren über das Ber⸗ mögen der Martha Höffgen, Inhaberin eines Lebensmittelgeschäfts, in Düffeldorf, Parkstr. 50, ist nach rechtskräftiger Be⸗ ee, des Vergleichs aufgehoben wor⸗ en
Busseldorf, den 22. Oltober 1934. Amtsgericht.
Elsfleth. css 70] Beschluß in dem Vergleichsverfahren
über das Vermögen des Kaufmanns
Gustav Baumeister in Elsfleth, als allein. Inhabers der handelsgerichtlich einge tragenen Firma D. G. Baumeister in Elsfleth. Der in dem Vergleichs termin vom 11. Oktober 1934 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. In- folge Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Elsfleth, den 18. Oktober 1934. Das Amtsgericht. (V. XN. 1/34)
Köln. ass 711 Ber gleich s verfahren.
Das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Gemeinnützigen Wohnungs- und Bau Genossenschaft . Mieterschutz! eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Köln, ist durch Beschluß des Gerichts vom 22. Oktober 1934 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Köln, den 22. Oktober 1934.
Amtsgericht. Abt. 80.
Miühlhausen, Thür. 46872] Betanutm ach nm ug. ;
Das Vergleichsversfahren über den
Nachlaß des am 9g. Juli 1934 verstorbenen
Kaufmanns Ignaz Adler in Muͤhlhausen
(Thür.) ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Mühlhausen (Thür. ), d. 20. Olt. 1934. Das Amtsgericht.
Riesa. A68731
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schneiderobermeisters und Geschäfts⸗ inhabers Paul Richard Schmidt in Strehla (Elbe), Hindenburgstraße 193, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 18. Oktober 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 23. Ok⸗ tober 1934 aufgehoben worden. (VVI / 34.) Amtsgericht Riesa, den 24. Oktober 1934.
Veran wortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil. Anzeigenteil und für den Verlag: Pirektor Tr. Baron von
Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den ö redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗-Lichtenberg.
Druck der len r en Druckerei und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32.
3 H
8 7 3 — 2
9 2 w V
49 5
Deutscher Reichs anzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
O
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 380 Ca. M einschließlich , 148 Q2νn Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, iu Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sy 48, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 MMU. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EF5 Bergmann 7h73.
O
5 —
Nr. 252 Neichsbantgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erxequaturerteilungen. Erlöschen von Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. , Anordnung des Reichswirtschaftsministers uber die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Gas⸗ und Wasserversorgung. Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der Wirtschafts gruppe Elektrizitätsversorgung. J eschluß des Frachtenausschusses Stettin. Bekanntmachung, betreffend die AÄusgabe der Nummer 121 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Belanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 43 der Preußischen Gesetzsammlung. Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗ kunden usw.
— — — — Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler , nne, den neuen Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken, Suritz, ferner den Gesandten der Union von Südafrika, Dr. St. F. N. Gie, und den Cubanischen Gesandten, Dr. A. F. Concheso, zur Entgegennahme ihrer Be⸗ glaubigungsschreiben.
Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Frankfurt a. M., George A. Makinson, ist namens des . unter dem 19. Oktober 1934 das Exequatur erteilt worden.
Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Breslau, Jefferson Patterson, ist namens des Reichs unter dem 20. Oktober 1934 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Königlich britischen Generalkonsul in Hamburg, Joseph P yke, namens des Reichs unter dem 1. Dezember 19531 erteilte Exequatur ist erloschen.
——
Dem. Generalkonsul von Honduras in Hamburg, Dr. Magin Herrera, ist namens des Reichs unter dem 22. Oltober 934 das Ezequatur erteilt worden
Das dem bisherigen Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Breslau, William W. Heard, am 9. Mai 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.
Velanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (R GBl. 1 S. 565. Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. Oktober 1934
ür eine Unze Feingold ...... . — 1460 6h 54 d,
n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel.
kurs für ein englisches Pfund vom 27. Sk. tober 19354 mit RM 12,34 umgerechnet — RM db, 6628, für ein Gramm Feingold demnach ... pen ce hä, 1906, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78627.
Berlin, den A. Oktober 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Anordnung
des a , , n, über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Gas⸗ und Wasserversorgung.
Vom 20. Oktober 1934.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Fe⸗ bruar 1934 (RGBl. 1 S. 185 wird angeordnet:
1. Die Wirtschaftsgruppe Gas⸗ und Wasserversorgung in Berlin W. 30, Geisbergstr. = K, wird als allelnige Vertretung ihres Wirt , . anerkannt. ö
Die Wirtschaftsgruppe und ihre Untergruppen dürfen keine marktregelnden Maßnahmen treffen.
Berlin, Sonnabend, den 27. 9tto
8 . O
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und oh mm breiten 3. l, lo &t, ,
e mm breiten ile 1,85 Mu.
Berlin S . 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein. leit is , , Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist arin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande)
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
einer dreigespaltenen 3 wm hohen und nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
— e ·ᷣ¶VUKu—äuiK—uiu
Z. Der Wirtschafts gruppe werden alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Personen) ange— ele len die andere mittelbar oder unmittelbar mit Gas oder
asser . oder deren Zweck auf Erwerb, Verwaltung und Betrieb solcher Unternehmungen gerichtet ist. Sie haben ihren Betrieb bei der Wirtschaftsgruppe Gas- und Wasserversorgung . Dies gilt auch für solche Unternehmer und Unter— nehmungen, die die bezeichnete Tätigkeit neben anderer Gewerbe⸗ tätigkeit ausüben.
3. Unternehmer und Unternehmungen, die neben ihrem Hauptbetrieb einen in der Handwerksrolls ein etragenen Neben⸗ betrieb (Gas⸗ oder Wasserinstallation) k haben den ö bei der zuständigen Wirtschaftsgruppe der
1 gsruphe 8 (Handwerh der gewerblichen Wirt chaft anzu⸗ melden.
4. Unternehmer und Unternehmungen, die neben ihrem Hauptbetrieb Handel mit Gasgeräten betreiben, melden diesen bei der zuständigen Wirtschaftsgruppe der Hauptgruppe 9 (GHandeh der gewerblichen Wirtschaft an.
Diejenigen Unternehmer und Unternehmungen, die Handel nur in einem Umfange betreiben, der im Verhältnis zu dem durch⸗ schnittlichen Umsatz der örtlichen Fachhändler unerheblich ist, melden ihren Betrieb ausschließlich beü der Wirtschaftsgruppe Gas⸗ und Wasserversorgung an.
5. Die Einzelheiten des Meldeverfahrens bestimmt der Führer der Hauptgruppe 13 der gewerblichen Wirtschaft.
Berlin, den 20. Oktober 1934. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Schalfejew.
;
s Anordnung
des Reich swirtschaftsministers über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Elektrizität versorgung
Vom 20. Oktober 1934.
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27 Fe⸗ bruar 1934 (RGBl. 1 S. 185 wird angeorbnet:
1. Die Wirtschaftsgruppe Elektrizitätsversorgung in Berlin RM. 62, Einemstr. 1, wird als alleinige Vertretung ihres Wirtschaftszweiges anerkannt. ö
Die Wirtschaftsgruppe und ihre Untergruppen dürfen keine marktregelnden Maßnahmen treffen.
Der Wirtschaftsgruppe werden alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Personen) an⸗ geschlossen, die andere mittelbar oder unmittelbar mit elek= trischer Energie versorgen, oder deren Zwech auf Erwerb, Verwaltung und Betrieb solcher Interne, ,. gerichtet ist. Sie haben ihven Betrieb bei der irtschaf tsgruppe Elektrizitätsversorgung anzumelden. Dies gilt auch für solche Unternehmer und Unternehmungen, die die bezeich⸗ nete Tätigkeit neben aderer Gewerbetätigkeit (z. B. Mühlen⸗ betrieb) ausüben. j
Unternehmer und Unternehmungen, die neben ihrem Haupt⸗ betrieb einen in der Handwerksrolle eingetragenen Neben⸗ betrieb Elektro⸗Installation) unterhalten, haben den Hand⸗ werksbetrieb bei der zuständigen Wirtschaftsgruppe der a n 8 (Handwerk) der gewerblichen Wirtschaft an⸗ zumelden.
Unternehmer und Unternehmungen, die neben ihrem Hauptbetrieb Handel mit elektrischen Geräten oder Mate⸗ rialien betreiben, melden diesen bei der zuständigen Wirt⸗ schaftsgruppe der Hauptgruppe 9 (Handeh der gewerblichen Wirtschaft an.
iejenigen Unternehmer und Unternehmungen, die
Handel nur in einem Umfange betveiben, der im Verhältnis
zu dem durchschnittlichen Unisgtz der örtlichen Fachhändler
unerheblich ist, melden ihren Betrieb ausschließlich bei der
Wirtschaftsgruppe Elektrizitätsversorgung an.
Die Einzelheiten des Meldeverfahren bestimmt der Führer
der Hauptgruppe 13 der gewerblichen Wirtschaft.
Berlin, den 20. Oktober 1934. Der Reichswirtschaftsminister. FJ. A.: Dr. Schalfejew.
Siimverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Moulin Rouge“ (in fremder Sprache)
8 Akte 18890 m, Antragsteller: Algi Filmverleih G. m. b. S., Berlin, Hersteller: United Artists, New York, ist am 6. Oktober 1934 unter Nummer 37 399 verboten worden.
Berlin, den 26. Oktober 1934. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann. Bekanntmachung.
Auf Grund der zweiten Verordnung des Herrn Reichs⸗ verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage der
O ber, abends Poꝛtichecttonto: Bertin a2 1934
Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317 hat der Frachtenausschu Stettin folgendes beschlossen: . .
1. Die Fracht für Getreide von Stepenitz nach Stettin beträgt: ö — per Tonne für Partien bis 50 Tonnen ... w 51 — 100 Tonnen über 100 Tonnen Für verlangte Motorfahrzeuge 1095, Zuschlag.
2. Die Frachten für Getreide und Futtermittel Sperrgut ausgeschlossen) nach Stralsund von nachstehenden Stationen werden wie folgt festgesetzt: per Tonne
von Polchow, Lietzow, Ralswiek, Sylvin, Seedorf,
Baabe, Middelhafen
Breege, Vieregge, Kammin, Lauterbach
Wittower Fähre, Libnitz, Wiek, Kuhle
Schapprode, Hiddensee, Nißdorf, Puddemin, Gle⸗ witz, Grabow a. R., Maltzien, Poppelvitz, Stahlbrode
Dumsewitz, Bodden
, , ,, , Sämtliche Frachten verstehen sich einschl. Ufergeld am Ladeplatz. Sie gelten für die Schiffer, die Freischeine des Mitteldeutschen Schifferbetrie bs verbandes besitzen. Für Schiffer ohne Freischein gelten dieselben Frachten, jedoch muß ihnen eine Mindestfracht für 500 Zentner sichergestellt werden. 3. Die Frachten für Schlämmkreide von Martinshagen und Polchow a. R. werden festgesetzt: per Tonne J nach Berlin unterhalb a nach Berlin oberhalb . Für verlangte Motorfahrzeuge 109. Zuschlag. Sämtliche Frachten zu 1-3 sind gleichzeitig Mindest⸗ und Höchst⸗ frachten und gelten ab f. November d. J. bis auf weiteres. Dieser Beschluß ist von Aufsichts wegen bestätigt.
Stettin, den 25. Oktober 1934. Der Ober-Präsident — Wasserbaudirektion.
Bekanntmachung.
Die am 26. Oktober 1934 ausgegebene Nummer 121 des dNeichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Gesetz über die Ausübung des Begnadigungsrechts in Dienst— strafsachen, vom 21. Oktober 1536; 44 Erlaß über die Ausübung des Begnadigungsrechts in Dienst⸗ strafsachen, vom 24. Oktober 1934 Gesetz über die Rechtswirksamkeit der Bestellung hauptamtlicher Gemeindevorsteher und Schöffen in Preußen, vom 24. Oktober 1934; Gesetz über die Förderung der Getreidebewegung, vom 24. Oktober 1934; Gesetz zur Aenderung von Vorschriften über die Zwangsvoll⸗ streckung, vom 24. Oktober 1934, Verordnung über den Zusammenschluß der Kartoffelflocken⸗ hersteller, vom 18. Oktober 1934; Zweite Verordnung zur Vereinheitlichung und Verbilligung der Verwaltung, vom 25. Oktober 1593. w,, 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM. ostversendungs⸗ gebühren: 6,04 RM für ein Stuck bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 27. Oktober 1934. Reichs verlagsamt.
Fabrieius.
mm 2 r Q
Preußen.
Der Preußische Ministerpräsident. Landesforstverwaltung.
Die Ausschreibung der Forstmeisterstelle Esche rode im Landforstmeisterbezirk Hildesheim wird zurückgezogen.
Bekanntmachung.
Die heute ausgegebene Nummer 48 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter:
Nr. 14191. Zweites Gesetz zur Aenderung des Gesetzes zur Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung landschaftlicher sritterschaftlicher) Kreditinstitute, vom 22 Oktober 1934
Nr. 14192. 86 über den Austausch von Parzellen zwischen der Landgemeinde Schmenzin im Kreise Belgard und der Land⸗ gemeinde Althütten im Kreise Neustettin, vom 22. Oktober 1934;
Nr. 14193. Drittes Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über den Provinzialrat, vom 25. Oktober 1934;
Nr. 14194. Verordnung zur Aenderung und Verlängerung der Preußischen Pachtschutzorßnung vom 19. Genlbenber 1927 (Ge⸗ setzsamml. S. 177) in der Fassung der Verordnung vom 23. August 1932 (Gesetzsamml. S. 293), vom 13. Oktober 1934;
/ / —