1934 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. LS52 vom 27. Oktober 1934. S. 6

1

der Generalversammlung vom 29. Juli 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 29. Juli 1934 errichteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ . Erzeugnisse); 3. zur Förderung

er Maschinenbenutzung.

Zweibrücken, den 22. Oktober 1934.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Ahaus. Bekanntmachung. [46921]

In das Musterregister ist unter Nr. 25 für die Firma Johann Dües, Ahaus, eingetragen: ein versiegelter Briefumschlag mit 2 Mustern für Herrenschuhe, plastische Muster, Modelle gs 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1934, II, 45 Uhr.

Ahaus, den 20. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Augsburg. 46922 Musterregistereinträge.

1. Für „Babette Schweizer“, Dießen: 1 Schachtel, offen, enthaltend 12 Glücks⸗ figuren, Nr. 780 Silvestergießblei in Form der 12 Tierkreiszeichen, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 1. 10. 1934, vorm. 10,15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre, eingetr. 3. 10. 1934.

2. Für Firma „August Wessels Schuh⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg: 1 verschlossener Briefumschlag, nach Aufschrift enthaltend 10 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse, betreffend Damenschuhe, Fabriknummern Art 435 G 483, Art 451 G 485, Art 221 G 490, Art 474 G6 496, Art 474 G 497, Art 474 G 498, Art 474 G 510, Art 474 G 51I, Art 474 G 512 und Art 425 G 515, eingetragen 18. 10. 1934, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1934, vorm 9 Uhr, eingetr. 18. 10. 1934.

3. Für Firma „Raff E Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: l verschlossener Briefumschlag, nach der Aufschrift enthaltend 48 Muster von baumwollenen und kunstseidenen Schaftgeweben zu Oberhemden, Schlaf⸗ anzügen, Vorhängen und Tischdecken, Geschäftsnummern 61201, 61212, 61229, 61237, 61243, 61248, 61301, 61304, 61308, 61312, 61316, 61323, 61329, 61333, 61338, 61341, 61345, 61318, 50701, 50709, 50712, So? 8, 50723, 50 o, 5054, 5? 37, 50sol, öos 9, 50sos, 73102, 73107, 73115, 73122, 73127, 73142, 73153, 71104, 71128, 71150, 72025, 72033, 72041, 71149, 83203, s3225, 61460, 61407, 61411, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1934, nachmitt. 4,æ0 Uhr, eingetragen 18. 16. 1934.

Amtsgericht Augsburg. Registergericht.

Bayreuih. 469231 Betanntmachung.

In das Musterregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetragen: Firma Wilhelm Kneitz K Co. in Wirsberg, Tag der Anmeldung 28. September 1934, vorm. 11 Uhr 45 Min., zwei versiegelte Pakete, enthaltend 47 und 24 Muster in Dessins, a) Nr. 4736, 4749, 475.7, 796, 480,5, 482,1, 483/12, 485,6, 488,6, 489, 13, 4060/2, 4912, 492/19, 494/13, 4952, 496,1, 497,1, 498 /1, 499/14, 202,57, 203,9, 204s3, 205/35, 206/86, 207,2, 208 /1, 209 2, 2101, 21172, 212/9, 21372, 214 /8, 215,7, 216/68, 3675/5, 3678/6, 3079/2, z0sb / n, 3081/7, z0os2 1, 3083/6, zos4 7, 3z0s6 / , z0os6 / 2, 3087/8, 3090 z, 309! 12; b) Nr. 5437 2560, 53577/2467, 374/2505, S440 25657, 546 / 521, Szoz / za93, 53/7, dooꝛ / 7, õo0l /7, 1480/32, 1450 24, 1441/15, 14328, 1410, 7, 1408/28, 1407/22, 1404/6, 139612, 1392/22, 1357,12, 1369/18, 1362, 26, 1314, 28, 1135/29, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Bayreuth, den 23. Oktober 1934.

Amtsgericht Registergericht —.

Hanau. Mu sterregister. 46924]

1. Nr. 3146. Fa. Zeh u. Schien in Hanau, 1 Originaletui mit Leder⸗, Papier⸗ oder Kalikobezügen in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabriknummer 3598, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 6. 9. 1934, vorm. 8 Uhr 30 Minuten.

2. Nr. 3147. Fa. Karl Winkler in Hanau, 10 Muster, und zwar 3 Auflagen, 1Bügelschnäpper, 1 Zupferbrücke, 1 Klapp⸗ schloß, 2 bewegliche Zupferhänger, 1, be⸗ weglicher Griffhalter, 1 Griffhalter aus Metall u. dgl. in versiegeltem Päckchen, Geschäftsnummern 72265, 7231, 7233, J225, 7223, 7235, 7219, 7220, 72731, 7234, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 11. 9. 1934, mittags 12 Uhr. 3. Nr. 3148. Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 23 Beschläge für Lederwaren in allen Metallen, Größen und Farben in versie geltem Umschlag, Fabriknummern 2295, 2299, 2301-2364, 2311, 2312, 2317 222, 2327-2333, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 24. 9. 1934, vorm. i0 Uhr. 4. Nr. 3149. Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 6 Beschläge für Lederwaren in allen Metallen, Größen und Farben in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 2334, 2335, 2337, 2335 2341, piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 29. 9. 1934, vorm. io Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Hohenlimburg. ; 46925 In unser Musterregister ist am 20. Ol⸗ tober 1934 unter Nr. 261 bei der Firma Moritz Ribbert Aktiengesellschaft in Hohen⸗ limburg eingetragen worden: . Ein versiegelter Umschlag mit 7 Dessins Künstler Cretonne Nr. 2098 = 2104, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1934, 9 Uhr. Amtsgericht Hohenlimburg.

Kahla. lars]

In unser Musterregister ist heute ein= getragen worden: Nr. 159. Bauer Lehmann, Kahla, ein geschlossenes Paket mit einem kleinen Bierkrug, Nr. 632, einem Medaillon, Nr. 646, einem Trichter, Nr. 634, einer kleinen Gießkanne, Nr. 635, mit Ansteckvorrichtung zum Einknöpfen in Knopflöcher für diese und ähnliche Por⸗ zellangegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 20. Sktober 1934, angemeldet am 20. Oktober 1934, vormittags 11,10 Uhr.

Kahla, den 24. Oktober 1934.

Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bautzen. 47086 Ueber den Nachlaß des Reichsbahn⸗ betriebsassistenten August Mros in Soritz wird heute, am 24. Sktober 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Büttner in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 16. November 1934. Wahltermin am 16. November 1934, nachmittags 333 Uhr. Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1934. Amtsgericht Bautzen, den 24. Okt. 1934.

Berlin- Charlottenburg. [47087 Ueber das Vermögen der Aafa⸗Film Attiengesellschaft, Berlin SW 48, Friedrichstraße 223, ist heute, am 23. Ok⸗ tober 1934, 12 Uhr 360 Min., von dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin W 56, Tauentzienstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. November 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. November 1934, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Dezember 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts, Charlottenburg 1, Tegeler Weg 17 26, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254 N. 74. 34. Berlin⸗Charlottenburg, d. 23. Okt. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Fürstenberg, Oder. 47088

Ueber das Vermögen des Frl. Frieda Matthes aus Wiesenau ist am 23. Oktober 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Oskar Scheffler, Guben, Zweigertstraße 5. Anmeldefrist bis 15. No⸗ vember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1934.

Das Amtsgericht Fürstenberg (Oder).

Hoi. a7os9]

Das Amtsgericht Hof hat über den Nachlaß der am 6. Juni 1934 verstorbenen Landwirtswitwe Christiane Teichmann von Berg am 24. Oktober 1934, vorm. 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ruckdeschel in Hof. Offener Arrest ist erlassen mit 2 Wochen Anzeigefrist. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 13. No⸗ vember 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die in den 5§5 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am 22. November 1934, nachm. 3 Uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 3.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Limbach, Sachsen. 47090

Ueber das Vermögen 1. der Frau Lucie verw. Lehnert, 2. Frl. Alice Lehnert in Oberfrohna, als alleinige Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Lehnert Co. in Oberfrohna, wird heute, am 24. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. V. Jaeßing, hier. . bis zum 12. November 1934. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. November 1934, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. November 1934. Amtsgericht Limbach, Sa., d. 24. 10. 1934.

Ma inæ. 47091] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Zimmermann, Sportwarenhändler in Mainz, Flachsmarktstraße 4, wird heute, am 22. Oktober 1934, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bürovorsteher i. R. Heinrich Martin in Mainz, Adam⸗Karrillon⸗Straße Nr. 10. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 23. No⸗ vember 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht im Justizgebäude an der Ernst⸗Ludwig⸗Straße, Zimmer Nr. 303. Mainz, den 22. Oktober 1934. Amtsgericht.

092 Neustadt a. Rübenherge. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. September 1934 verstorbenen Schlossermeisters Kurt Nordmeyer, zuletzt wohnhaft in Oster⸗ wald o. E. Nr. 114, wird heute, am 19. Oktober 1934, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Erben Ueber⸗ schuldung des Nachlasses nachgewiesen haben. Der Rechtsanwalt Lampert in Neustadt a. Rbge. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. November 1934, 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 17. November 1934 An⸗ zeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht in Neustadt a. Rbge.

Ohlau. 47093]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Klaus in Peisterwitz, Kr. Ohlau, ist nach Ablehnung des Vergleichsver⸗ fahrens am 25. Oktober 1934, 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Paul Frühholz in Brieg. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 23. November 1934. Erste Gläubigerversammlung 3. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1934.

Amtsgericht Ohlau, 25. 10. 1934.

Riesenburg. 470941 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 15. Sep⸗ tember 1934 verstorbenen Brauereibesitzers Arthur Zoche aus Riesenburg (Wpr.) wird heute, am 20. Oktober 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. Konkursverwalter: Justizobersekretär i. R. Liebig aus Riesen⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1934 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 17. November 1934, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen auf denselben Tag vor dem Amtsgericht in Riesenburg (Wpr.), Zimmer Nr. 1. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an die Erben verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache ab gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 10. November 1934 anzeigen.

Riesenburg, den 20. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Rötha. Mog] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Scholle E Co. (Rauch⸗ warenfärberei) in Mölbis wird heute, am 22. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schotte, hier. Anmeldefrist bis zum 20. November 1934. Wahltermin am 12. 11. 1934, vor⸗ mittags 9gizz Uhr. Prüfungstermin am 3. 12. 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. No⸗ vember 1934. Amtsgericht Rötha, den 22. Oktober 1934.

Stettin. a7o096

Ueber das Vermögen der Pommerschen Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft e. G. m. b. H. in Stettin, Kronprinzenstraße 41, ist heute, am 23. Oktober 1934, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Falkenwalder Straße 31. Gläubiger⸗ ausschuß: 1. Kaufmann Eduard Krüger in Stettin, Hans⸗Sachs⸗Weg 2a, 2. Kauf⸗ mann Paul Meisel in Stettin, Kron⸗ prinzenstr. 41. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1934 (Geschäftsstelle 6). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. November 1934, 9i/, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1934, 9, Uhr, Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 23. Oktober 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Moo?

Altenkirchen, Westerwald. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektromeister Aloys Isack und

mögen

Josef Isack in Altenkirchen wird, nachdem der in dem Bergleichstermin vom 25. Sep⸗ tember 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1934 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Altenkirchen, den 23. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Bautzen. 47098 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des Tischlermeisters Johannes Adolf Wilhelm Hilbig in Bautzen wird das Verfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bautzen, den 19. Okt. 1934.

Bensheim. 470991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Adam Schott, Stu— dienrat in Heppenheim, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Bensheim, den 18. Oktober 1934.

Hess. Amtsgericht. Biedenkopf. 7100 Beschlu ß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗— manns Ludwig Lotz in Holzhausen b. Gl. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Biedenkopf, den 16. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Bingen, Rhein. 47101

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Dulcius in Bingen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bingen, 22. Oktober 1934. Amtsgericht.

Bretten. 47102,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Doll, Bürstenfabrikant in Gondelsheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bretten, 15. Oktober 1934. Amtsgericht.

Chemnitæ. 47103 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. J. 1933 verstorbenen Pferde⸗ händlers Franz Egon Köhler in Chemnitz, Jahnstr. 10, wohnhaft gewesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, d. 25. Oktober 1934.

Frankfurt, Main. 471041

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Toni Oppenheimer⸗ Engelbert in Frankfurt a. M., Böhmer⸗ straße 9 pt., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Fürth, Bayern. 105 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 24. Oktober 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Bayer. Mosaikwerk E. Horneber u. Co., G. m. b. H. in Fürth i. B., Schwa⸗ bacher Str. 71, mangels Masse gemäß §z 204 der K. ⸗O. eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hermsdorf, Kynast. 47106

In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Felix Schaepe, Kolonialwaren⸗ handlung in Hermsdorf (Kynast), ist erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin auf den 17. 11. 1934, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast),

den 265. Oktober 1934.

Meissen. 47107]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Beilich in Meißen, Elbstraße 6, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma F. Louis Beilich, Meißner Smyrna⸗Teppich⸗ und Strumpfwarenfabrik in Meißen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und Nach⸗ prüfungstermin auf den 3. November 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Meißen, Saal 33, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Meißen, d. 24. Oktober 1934.

München. . A7108] Bekanntmachung.

Am 22. Oktober 1934 wurde das unterm 10. Februar 1933 über das Vermögen des Metzgermeisters Johann Strauß in Mün⸗ chen eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. 7109 Bekanntmachung.

Am 23. Oktober 1934 wurde das unterm 5. Oktober 1931 über das Vermögen des Cafetiers Hans Hufnagel in München, Residenzstr. 260, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miinchen. 47110 Bekanntmachung.

Am 24. Oktober 1934 wurde das unterm

19. Juli 1932 über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Heinemann in München,

Herrnstr. 13/1, Inhabers der Firma Heine⸗ mann Parfümerie⸗Großhandlung in Mün⸗ chen, Herrnstr. 13/0 eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oehringen. 47111] Das Konkursverfahren des Friedrich Freyer, Landwirts in Oehringen, wurde am 24. Oktober 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ J aufgehoben. Amtsgericht Oehringen.

Waltershausen. 471121

Der Konkurs über das Vermögen des

Tischlermeisters Franz Marx in Friedrich⸗

roda ist durchgeführt und wird aufgehoben.

Waltershausen, den 16. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht.

Ber lin- Charlottenburg. . 147113] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Compart, Alleininhabers der Firma Wilhelm Compart vorm. Nichard Weise, Drahtindustrie in Berlin⸗Weißen⸗ see, Albertinenstraße 25/26, ist am 23. Oł- tober 1934, 13 Uhr, das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er- öffnet worden. 256. VN. S. 34. Ver⸗ trauensperson: Konkursverwalter Belter in Berlin W 30, Haberlandstraße 3. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 20. November 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zim⸗ mer Nr. 44, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ; Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Leipzig. 471141

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oswin Arthur Beyer in Leipzig N 22, Hallesche Straße 181, all. Inhabers der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Arthur Beyer, Textilwaren⸗Kleinhand⸗

lungen in Leipzig N 22, Hallesche Str. 181

und Planitzstr. 265, wird heute, am 20. Ok- tober 1934, nachm. He Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsberfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Volkswirt Dr. Werner Hilpert in Leipzig O 1, Goethestraße 1,ů III. Vergleichstermin am 23. 11. 1934, vor- mittags 5 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Leipzig, den 20. Oktober 1934. Das Amtsgericht, Abt. II A 1.

Schwetzingen. 4ꝓI151

Ueber das Vermögen des Theodor Fr. Henking in Schwetzingen wurde heute mittag 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Rechtsanwalt Maisch in Schwetzingen. Vergleichstermin ist am 14. November 1934, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zim⸗ mer 23.

Schwetzingen, 24. Oktober 1934.

Amtsgericht. I.

Strehlen, Schles. AI161

Ueber das Vermögen des Handels- mannes Adolf Podhaisky in Strehlen, Bahnhofstraße 9, wird heute, am 25. Ob- tober 1934, 9 Uhr, das Vergleichsver⸗— fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der vereidete Bücherrevisor Röhr von hier wird zur Vertrauensperson ernannt. Ter- min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Sonnabend, den 24. No⸗ vember 1934, 10 Uhr, vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗— fahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der gemäß 5 9 V.⸗O. ange⸗ stellten Ermittlungen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtoͤgericht Strehlen, 25. Okt. 1934.

Belzig. 471171 Das Vergleichverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenpächters Eduard Heuer in Belzig ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 19. Oktober 1934 aufgehoben. Belzig, den 22. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Leipzig. A 7I18

Das am 14. September 1934 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der im Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Schelbach, Wenk Co.“ in Leipzig O 1, Hainstraße 3, Seidenwarengroßhandlung spersönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗

leute Gottfried Wenk und Karl Schunke,

beide in Leipzig), ist infolge der Bestä⸗ tigung des im Vergleichstermin vom

18. Oktober 1934 angenommenen Ver⸗

gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aug . worden.

mtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 23. Oktober 1934.

Mörns. 471191

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Witwe Peter Gütges in Homberg / Niederrhein, Mörser Ste. 45 wird nach . Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Mörs, den 19. Oktober 1984.

Das Amtsgericht.

des Schreiben an ihn gerichtet:

Velanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 ur Aenderung der Wertberechnung von other ] sonstigen Ansprüchen, ß n nn,

4 September 1934 (RGGBl. I S. SI6) in Verbindung mit der Verordnung über vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Rr. 209 vom J. September 1934) wird mit Fustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers folgendes angeordnet: ö

96

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs reis durch d monatlich 2, 30 M einschließlich o, 3 . M V . für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 M0 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sv 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ham, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 76573.

O6 Nr. 253 Neichsbantgirotonto rx —— ——

O

Anzeigenyvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

9 . , . 5 1,19 Ma, einer dreigespaltenen 3 win hohen und

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völli . ai. r n, . unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk 9 hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen ,. . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,85 Rea. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist

orte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Montag, den 29. Oktober, abends

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Helanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anordnung W lI0 der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare. Vom 16. Oktober 1934. Anordnung, betreffend die Regelung. der Grenzen der Milch⸗ wirtschafts⸗ und Milchversorgungsverbände. Anordnung des Reichsbeauftragten für die Regelung des Absatzes von Kartoffeln. Vom 27. Oktober 1533. Anordnung der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landmwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, betreffend Neufestsetzuna des Ausgleichs betrages gemäß 5 66 Abs. 1. 5 62 Abs. 2 der Verordnung zur Ordnung der Ge⸗ treidewirtschaft. Vom 29. Oktober 1534. . Die Indexzlffer der Großhandelspreise vom 24. Oktober 1934. Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der e T liheablösungsschuld des Landes Thüringen für das Jahr

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe d Reichsgesetz blatts, Teil II. ö . . . 6.

Preußen.

Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Oppeln und Schleswig, betreffend die Einziehung von Vermoö , zugunsten des Landes gen 0 n

Im Nichtamtlichen Teil ise der Monatsaugweis über bie Einnahmen und Ausgaben des

Reichs im Monat Sept j ver chin ep an ben des Rechnungs jahres 1934

x e 2 ! Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat dem Geheimen Re— gierungsrat Dr. Wiegand in Berlin . seines 0. Geburtstages am 30. Aktober 1934 den Aolerschilb des Deutschen Reichs mit der Inschrift Theodor Wiegand dem hochverdienten deutschen Archäologen“ verliehen und folgen⸗

Sehr geehrter Herr Geheimrat!

Zur Vollendung Ihres 70. Geburtstages reche i Ihnen i , Glückwünsche aus. An ö . . das deutsche Volk der hervorragenden Verdienfte, die Sie sich als Altertumsforscher und als langjähriger Leiter des Deutschen ie, ,, Instituts um die Wissenschaft 'rworben haben, Mit Stolz können Sie heute auf Ihr Lebenswerk ,, . das durch die Schöpfun Des Pergamon⸗-Museums seine Krönung fand. Dem Dan den das Vaterland . schuldet, verleihe ich Ausdruck,

indem ich Ihnen die höchste Ehrung des Rei ö schild, zuerkenne. ste Ehrung des Reichs, den Adler

Mit den besten Wünschen für J ; und Wohlergehen rin h schen f r Ihr weiteres Schaffen

mit freundlichen Grüßen

Ihr ergebener Adolf Hitler.

die auf Feingold (Goldma lauten (RGBl. 1 S. 569. ; 9

Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Oktober 1934 für eine ib gen 2 140 8h 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 29. Ok— tober 1954 mit FM I2f33 umgerechnet RM S6, 5g9z, für ein Gramm Feingold demnach ... enge 54, 2385, . deutsche Währung umgerechnet.... he) 2, 78423. Berlin, den 29. Oktober 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. w

Anordnung W io

der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare (Abänderung des Vorgriffs auf deutsche Wolle).

Vom 16. Oktober 1934. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom

die Errichtung von Überwachungsstellen

sorgungsverband Oberland die Gemeinde O en . . amt Laupheim. rsenhausen im Ober

versorgungsverbände

vereinigt.

Auf Grund des 8 3 der Verordnung vom 27. März 1934 (RGBl. 1, S. 259) wird die durch diese Verordnung i, n. Regelung der Grenzen der Milchwirtschafts⸗ und Milchver⸗ sorgungs verbände mit Wirkung vom 1. November 1934 ab

geteilt:

deutschland und Niedersachsen werden zugeteilt:

. Milchversorgungsverband

————

Poftscheckkonto: Berlin

§1.

Die Anordnung W 3 außer Kraft.

S 2.

Der § 19 der Anordnung WS vom 10 Sept Deutscher Reichsanzeiger ir 222 vom 22. K wird dahin abgeändert, daß für deutsche Schurwolle Vorgriffe auf spätere Zeiträume nach Maßgabe des 8 3 gestattet sind.

83.

Beim Kauf deutscher Schurwolle ist ein Vorgriff auf die für di

. ) zer S . ie für die

eit vom 1. April 1935 bis zum 30. September f zu e ,.

ö bis zum zweifachen Betrage derjenigen

. ö. . vom Käufer in der Zeit vom 3a r 19 is zum 31. März 1934 v i

vermindert um ein Viertel ; J

§ 4.

Käufe, die auf Grund dieser Anordnung abge chlossen werden sind der Ueberwachungsstelle für Wolle sofort 54 hirn unter Beifügung des von der Reichswollverwertung G. m. b. H. aus— gestellten Bezugsscheines oder des entsprechenden Abschnittes.

§5. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnun

§5§ 16, 12 bis 15 der Verordnung üb 4. September 1934. . 86.

Die Anordnung tritt am Tage na im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 16. Oktober 1934.

Der Reichsbeauftragte für Wolle und andere Tierhaare. Dr. K. S opc.

vom 30. Mai 1934 tritt

fallen unter die arenverkehr vom

ihrer Veröffentlichung

Anordnung.

geändert wie folgt:

A. Gebietsänderungen. 1. Dem Milchversorgungsverband JIndustriegebiet wird zu⸗

der Stadtkreis Bochum.

2. Vom Kreise Kreuznach werden zugeteilt: dem Milchversorgungsverband Rheinisches Höhengebiet der westliche Teil des Kreises Kreuznach bis einschl. der , , ene egg, Dhaun, Hochstetten, Mecken⸗ Kirschroth, Heimberg, ei . . H rg, Becherbach, Otzweiler, Hopp em Milchversorgungsverband Pfalz die Gemeinden Abt— weiler, Bärweiler, Dre lenhe n Desloch, eren Jeckenbach, Lauschied, Limbach, Löllbach, Medard, Meisen heim, Raumbach und Schweinschied, dem ai h bersorgingsverband Rhein-Main die übrigen Ge⸗ den. ;

3. Im Grenzgebiet der Milchwirtschaftsverbände Mittel⸗

a) dem Milchversorgungsverband Harzgebiet:

n n, . mit Ausnahme der Gemeinde totlum, ferner die Gemeinde Hessen aus dem b t i⸗

gischen Landkreis We T stses ö

b) . k Braunschweig: er Stadt⸗ und Landkreis Goslar sowie die mein Roklum aus dem Kreis ö 9 . 4. Vom , Osnabrück⸗Emsland tritt . ünsterland: der Landkreis 5. Vom Milchversorgungsverband Franken tritt:

a) zum Milchversorgungsverband Interland der nördlich der Donau gelegene Gebietsteil des Regierungsbezirks Schwaben und Neuburg, ausgenommen der des Bezirks⸗

. amts n zum Milchversorgungsverband Hohenlohe-Franken di shemeinden Dattenhausen und gr . 2 zirksamts ö die Gemeinde Rühlingstetten aus dem bayer. Bezirksamt Dinkelsbühl, .

c) zum Milchversorgungsverband Thüringen⸗-Süd vom Be— zirksamt. Mellrichstedt die Gemeinden Roth, Hausen, Rüdenschwinden, Leubach, Huflar, Oberfladun en, Fladungen, Herfurt, Nordheim, Stockheim, , . Völkershausen, Will mars, Neustädtles, Oberfille, Unter⸗ filke, Sands, Brüchs, Weimarfchmieden.

6. Vom Milchversorgungsverband Alb tritt zum Milchver⸗

B. Zusammenlegung von Milchversorgungsverbänden. 7. Im Milchwirtschaftsverband Baden⸗Pfalz werden die Milch⸗

a) Ortenau und Mittelbaden zu einem Mil ; verband Mittelbaden und z ilchversorgungs

b) Oberrhein und Breisgau zu einem Milchversorgungs⸗

8. Im Milchwirtschaftsverband Ostsee wer ie Mi k Stettin und Dec er ö il re ö Vor⸗ und Mittelpommern vereinigt.

9. Im Milchwirtschaftsverband Württemberg w i

Milchversor ungsverände Alb und Enz Nagold . Xi. Gebiet des Milchversorgungsverbandes Enz Nagold wirß dem Milch⸗ berief , n, nn, Mittl. Württemberg zugewiesen. Tas Gebiet des Milchbersorgungsverbandes Alb wird an die verbleibenden drei Milchversorgungsverbände wie folgt aufgeteilt:

An Milch⸗ versorgungs⸗ verband:

Mittl. Würt⸗ temberg

Land: Verwaltungsbezirk und Gemeinden:

1 Aalen die Ge⸗

meinden Aalen, Essingen ofen

Hüttlingen, Ober⸗ und 2 Unterrombach und Wasseralfingen und die Teilgemeinden Hüttenhöfe (Gde. Dewangen) und Affalterried (Gde. Fachsenfeld).

Der Oberamtsbezirk Blaubeuren.

Vom Oberamtsbezirk Ehingen⸗-D. die ö Bach, Donaurieden, Er⸗ ach.

Der 2Oberamtsbezirk Geislingen.

Der Oberamtsbezirk Heidenheim mit Ausnahme der Gemeinde Fleinheim.

Vom Oberamtsbezirk Göppingen die Gemeinde Gruibingen.

Vom Oberamtsbezirk Laupheim die Gemeinden Achstetten, Dellmen⸗

Württemberg

die e. Domäne Fischb hof ö. n ischba

(Gde. Unterweiler). e

Vom Oberamtsbezirk Neresheim die Gemeinde Gr. Kuchen.

Der Oberamtsbezirk Um und die Stadtgemeinde Ulm.

Aus dem Bezirksamt Neu Um die Gemeinden Neu Ulm, Burlafingen, Nersingen, Oberfahlheim, Pfuhl, Reutti, Thalfingen, das Bezirksgut Luippen (Gde. Roth).

Aus dem Bezirksamt Günzburg die

Gemeinde Riedheim.

Aus dem Bezirksamt Dillingen die

Gemeinden Altenberg, Bachhagel,

Bächingen a. d. Brenz, Ballhau sen,

Burghagel, Landshausen, Ober⸗ und

Untermedlingen, Staufen.

Der Qberamtsbezirk Ellwangen.

Der Oberamtsbezirk Neresheim mit

Ausnahmeder Gemeinde Gr. Kuchen.

Vom Oberamtsbezirk Heidenheim die

Gemeinde Fleinheim.

Vom Regierungsbezirk Schwaben und

Neuburg aus dem Bezirksamt Nörd⸗

lingen die Gemeinden Baldingen,

Ehringen Holheim, Kleinerdlingen

und Nähermemmingen.

Aus dem Bezirksamt Billingen die

Gemeinden Reistingen und Zö⸗

schingen.

Der Oberamtsbezirk Ehingen⸗Donau

mit Ausnahme der Gemeinden

Bach, Donaurieden, Erbach.

Der Oberamtsbezirk Münsingen.

Der Oberamtsbezirk Riedlingen.

Vom Oberamtsbezirk Bibernach die

Gemeinde Volkersheim.

Hohenzollern⸗ Vom Kreis Sigmaringen die Gemein⸗

sche Lande e. Billafingen und Langenens⸗

ingen.

10. Im Milchwirtschaftsverband Schlesien werden die Milch-

Hohenlohe⸗

Württemberg Franken

Bayern

Württemberg

versorgungsverbände Liegnitz und Waldenbur aufgelöst. Das Ge⸗ biet der aufgelösten Verbände wird wie n,, 1

a) an ? kilchwersorgungsverband Breslau vom Milchversorgungsverband Liegnitz der Kreis Guhrau . rechts der Oder gelegene Teil des Kreises b) an Milchversorgungsverband Reichenbach vom Milchversorgungsverband Waldenburg die Krerse ö Ein h berg 5 dt 9. Land, Löwenberg n bisher dazu gehöri ĩ reis . 36 . zu gehörige Teil der Kreise Gold⸗ om Milchversorgungsverband Liegnitz die Kreise Lie Stadt und Land, der bisher an , 52 Kreise Goldberg und Jauer, e) an Milchversorgungsverband Görlitz vom Milchversorgungsverband Liegnitz der Kreis Lüben, der links der Oder gelegene Teil des Kreises Wohlau Glogau Stadt und Land, der Kreis Fraustadt und die bisher dazugehörigen Gemeinden des Kreises Bomst. Berlin, den 26. Oktober 1934.

X Der Reichskommissar für die Vieh⸗, Milch⸗ und Fettwirtschast

verband Oberrhein

1

Frhr. von Kanne,.

singen, Donaustetten, Gög lingen TZ apheim, ; an gen,

X *

k 2 e

82