Sentrnmhandelsregisterbetlage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1934.
S. 4
r e 2 2 2 ,
Karlsplatz 3/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Juli 1934. Damenmoden geschäft. Gesellschafter Therese Brückl, Geschäftsteilhaberin, und Konrad Stieglitz, Kaufmann, beide in München.
3. Balentin Schläfer, Sitz München, Clemensstraße 36/1III. Inhaber: Valentin Schläfer, Kaufmann in München. Holz⸗ handlung.
II. Veränderungen bereits ein⸗ getragener Firmen.
Kaufmann Heinrich nenn in Neuß ist Einzelprokura erteilt.
Abt. A unter Nr. 481 bei der Firma Heinrich Clauß zu Neuß: Die Firma ist erloschen.
Abt. B unter Nr. 176 bei der Firma August Hahn, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung zu Neuß: Dem Kaufmann Heinrich Offermann in Neuß ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß derselbe berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
heim, ist nicht mehr n ,, Karl Schöninger, Kaufmann in Pforz⸗ heim, ist zum ,, bestellt. — Die Firma Friedrich Wacker in Pforz- heim ist erloschen. — Firma Heinrich Kuni, Heku⸗Heilkräuterpräpargte und Spezigl⸗Tees in Pforzheim: Die Pro⸗ kura des Alfred Saß in. Pforzheim ist erloschen. — Firma Heinrich Kuni in Pforzheim: Die Firma ist geändert in Heinrich Kuni Nachf. . Amtsgericht Pforzheim.
Bennen geb. Hass in Rostock ein⸗
getragen.
Rostock, den 23. Oktober 1934. Amtsgericht.
Schmallkaldem. 147067
H.⸗R. A 168. Firma W. Krämer K
Co, Schmalkalden; Der Sitz der Ge⸗
sellschaft ist nach Meiningen verlegt.
Schmalkalden, den 23. Oktober 1934. Amtsgericht.
Stuttgart. Ion] Handelsregistereintragungen vom 20. Oktober 1934. Neue Einzelfirma: Eduard Thom as. Stuttgart⸗Zuffenhausen (Böheimstr. 87). Inhaber Emmy Thomas geb. Hegemann, Ehefrau des Eduard Thomas, Zivil⸗ ingenieurs in Castrop⸗Rauxel. Dem Edu⸗ ard Thomas in Castrop⸗Rauxel ist Prokura erteilt. Das von Eduard Thomas unter der nichteingetragenen Firma Eduard Thomas betriebene Geschäft, Herstellung von Stahldrahtsieben, ist unter Ausschluß
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral Nr. 253 wette Veiragen
handelsregister für das Deutsche Neich
Berlin, Montag, den 29. 9ktober
.
—ᷣ—·
In der
Vertreterversammlung vom 9. September 1934 wurde der Wortlaut
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Sitz München:
fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
1. Handelsregister.
Warburg. ; 47079 In unser Handelsregister Abteilung A
Rotenburg a. F., den 24. Oktober 1934. Das Amtsgericht. II.
Die Firma lautet nun: Selbsthilfe tasse
der Firma geändert in: Verbraucher⸗ des Reich spostperso nals in Bayern,
genossenschaft Backnang, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Schwei dnit⸗. 47068 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 31 (Deutsche Bank
I. Roxol⸗BVertrieb Wilhelm Bieber, Sitz München: Geänderte Firma: Roxol⸗ & Rohga⸗Vertrieb Wilhelm Bieber.
glieder. Die Genossenschaft will in erster
Amtsgericht Neuß. . Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗
der Schuldenhaftung mit dem Recht zur
Pinlkallen: 1 Firmaführung auf die jetzige Inhaberin
In unser Handelsregister Abteilung A
2. Spieß & Krafft, Sitz München: Sitz verlegt nach Stuttgart.
3. Amalie Fricke, Sitz München: Amalie Fricke als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Amalie Weiner, Kaufmannsfrau in München.
4. Turadio⸗Reisebüro Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Paul Adolf Klingenstein, Kaufmann in München.
5. Terrainaktiengesellschaft Ba⸗ varia, Sitz München: Die General— versammlung vom 18. Oktober 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 724 000 RM und folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwaltung der eigenen und fremder Liegenschaften.
6. Chemotechnitk Gesellschaft für technische Chemie mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Oktober 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Johann Widmann, Kaufmann in München.
J. Kaufhaus Mathias Zeber, Sitz Peißenberg: Mathias Zeber als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der ge— änderten Firma Mathias Zeber: Peter Zeber, Kaufmann in Peißenberg. Pro⸗ kura des Peter Zeber gelöscht.
8. Set. Jaeo bs Apotheke J. Bach⸗ mair, Sitz Pasing: Dr. Christian Knoesel als Inhaber gelöscht; nunmehriger In— haber (Pächter): Josef Hackl, Apotheker in Pasing; dessen Prokura gelöscht.
9. Wilhelm Friedrich Mayr Mies⸗ bacher Anzeiger, Sitz Miesbach: Der Ausschluß des Gesellschafters Wilhelm Mayr von der Vertretung und die Einzel⸗ vertretungsbefugnis des Gesellschafters Georg Burgstaller ist aufgehoben, und sind beide nur gemeinsam vertretungsberechtigt.
10. Lo calbahn⸗Aetiengesellschaft, Sitz München: Die Generalversammlung vom 12. Oktober 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Nieder schrift, insbesondere die Herabsetzung des Grundkapitals um 7 500 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 2 500 000 RM, eingeteilt in 10 000 Inhaberaktien zu je 200 und in 25 000 solche zu je 20 RM.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Lorenz & Max Bachmair, Sitz Weißach: Die Gesellschaft ist aufgelost. Firma erloschen. (Siehe oben J Nr. 1.)
2. LS. Lichtinger, Sitz München.
3. „Moravia“ Grund stücks⸗Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1934 hat die Auf⸗ löfung der Gesellschaft beschlossen. Firma erloschen.
. Münchener Sportartikel⸗Ber⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Mai 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Fritz Sachs, Kaufmann in München. Firma erloschen.
5. Neue Kinomatographische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München.
6. „Goldisrn “d. d mit tesfabrik Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Sitz München.
- Seespitz Holzhausen, Gutsver⸗ waltung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Sitz München.
München, den 24. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Neuburg, Donau. (4041 Neueingetragen wurde die Firma „Ludwig Schröffer“ mit dem Sitz in Hohenwart. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Schröffer in Hohenwart. Neuburg a. d. Donau, 23. Oktbr. 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Neęusalz, Oder. 47042 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Gruschwitz Tex⸗ tilwerke eingetragen worden: Den Hand⸗ lungsbevollmächtigten Friedrich Brock⸗ hues, Hans Horlitz und Artur Milke in Neusalz (Oder) ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden. Jeder der genannten Prokuristen ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt. Neusalz (Oder), 20. Oktober 1934. Amtsgericht. Veęusalz, Oder. 47043 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Nathan Nelken eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), 22. Oktober 1934. Amtsgericht.
Vęuss. 47044 In das Handelsregister wurde am 24. Oktober 1934 eingetragen: Abt. A unter Nr. 596 bei der Firma
Nidda. Bekanntmachung. 147045 Bei der Firma Otto Baumgarten in Bad Salzhausen wurde heute folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Auguste Baumgarten in Bad Salz— hausen.
Nidda, den 24. September 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Nidda. Bekanntmachung. 147046
In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma Maria Söll in Nidda
folgendes eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Nidda, den 10. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Vida. Bekanntmachung. [47047 I. Die Firma Bernhard Stern in Hungen, eingetragen unter H.-R. A 21 im Handelsregister A des Amtsgerichts Nidda, wird gemäß § 31 Abs. 2 H.-G. ⸗B. § 141 F.-G. von Amts wegen gelöscht. II. Demzufolge wurde heute bei der obigen Firma folgendes in das Han⸗ delsregister eingetragen: Die Firma ist durch Beschluß vom 24. September 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Nidda, den 23. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Vgorden. 147045 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist heute zu der Firma T. J. Heddinga zu Norden folgendes einge— tragen: ( Kaufmann Alfred Julius, Norden, ist mit Wirkung vom 31. August 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Norden, 23. Oktober 1934.
Ober Ingelheim. 47049 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 268 ein⸗ getragenen Firma Konrad Jouaux, Gau⸗Algesheim, folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Ingenieur⸗ bauunternehmungen Fritz Jouaux. Der Friedrich Jouaux Ehefrau Josefa geb. Guthier und dem Buchhalter Johannes Schlich, heide in Gau⸗Algesheim wohn⸗ haft, ist Gesamtprokura erteilt. Ober Ingelheim, 23. Oktober 1934. Hessisches Amtsgericht.
Oederan. . . Auf Blatt 189 des Handelsregisters is bei der Firma Bruno Günther in Oede⸗ ran heute eingetragen worden: Franz Bruno Günther ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Bruno Martin Günther in Oederan. Amtsgericht Oederan, 23. Oktober 1934.
Ohlau. 470511 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 259 am 17. 109. 1934 die offene Handelsgesellschaft Max Wuttke, Flei⸗ scherei und Wurstfabrik Ohlau in Ohlau, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Wuttke, Flei⸗ schermeister, Kaete Lichter, Fleischer— meistersfrau, und Ernst Lichter, Flei⸗ schermeister, sämtlich in Ohlau. Zur erretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Amtsgericht Ohlau, 22. Oktober 1934.
Ort elsburg. 47052 Handelsregister Aà Nr. 114 (Franz Frank): Die Firma lautet jetzt Franz Frank Nachfolgr. Inhaber ist der Kauf— mann Gerhard Ebener in Ortelsburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gerhard Ebener ausgeschlossen. Amtsgericht Ortelsburg, 20. Okt. 1934.
Ort elshung. (4 Handelsregister A Nr. 342:
Firma Bruno Nickel, Ortelsburg, ist
erloschen.
Amtsgericht Ortelsburg, 23. Okt. 1934.
Pegan. , 47054 Auf dem für die Firma A. Dom— hardt C Co. in Groitzsch geführten Blatt 250 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Liguidation beendigt und die Firma er— loschen ist. Amtsgericht Pegau, den 4. Oktober 1934.
Pforzheim. Il4N055 Handelsregistereinträge.
Vom 19. 10. 1934: Die Firma „Scholl Aktiengesellschaft“ in Pforzheim ist er⸗ loschen; von Amts wegen gelöscht. — Firma Schuler L Stahl in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willi Stahl, Fabri⸗ kant in Pforzheim, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Firmg Klittich & Schöninger, Milch und Molkereipro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pforzheim. Arthur Braun,
ist heute unter Nr. 87 bei der Firma
Carl Kutschenxeiter, Pillkallen, folgen⸗
des eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen.
Pillkallen, den 16. Oktober 1934. Amtsgericht.
Pillkkallen. . 47057 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 372 bei der Firma Fritz Dunskus, Pillkallen, folgendes ein⸗ ,,, worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Pillkallen, den 16. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Pillkallem. . 47058 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Emma Dörfer, Pillkallen, folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Pillkallen, den 17. Oktober 1934. Amtsgericht.
Pillkallen. ; 47059 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 207 bei der Firma August Ludszuweit Maschinenfabrik, Pillkallen, folgendes eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen. Pillkallen, den 19. Oktober 1934. Amtsgericht.
Potsdam. 417060 Im Handelsregister A Nr. 1912 ist bei der Fa. Axel Buchardt, , Faß⸗ und Bottichfabrik, Faßholz⸗Fabrik und Handlung, Potsdam, eingetragen worden: Die Firma ist in Axel Buchardt K Sohn geändert. Thoralt Buchardt, Kauf⸗ mann in Potsdam, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1934 begonnen. Potsdam, 19. Oktober 1934. Amtsgericht. Abt. 8.
Preetꝝx. ; (7061 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11. ist bei der Akttiengesellschaft „Schleibank Abteilung Preetz in Preetz. eingetragen: Der Bankdirektor Karl Schröder, jetzt in Schleswig, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Ernst Granso in Kappeln zum eyrdentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Preetz, 11. Oktober 1934.
Radolfzell. 470621
Handelsregister A Band 1 O.-3. 73: Die Firma Hermann Mayer in Radolf⸗ zell ist auf den Kaufmann Richard Gut— mann in Radolfzell unter Ausschluß der Uebernahme der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen übergegangen. Radolf⸗ ell, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht.
HRastenhurꝶg, Ostpr. ,,
In unser Handelsregister B Nr, 26, Bauhütte Rastenburg, gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rastenburg, ist am 23. Oktober 1934 eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Bauhütte Rasten⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rastenhurg. Gegenstand des Un— ternehmens: die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die ÜUebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung. Die Uebernahme von Betrieben und die Be— teiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zwecks in Verbin— dung stehen.
Amtsgericht Rastenburg.
Reichenstein. 47064
In unser Handelsregister B Nr. 5j ist heute bei der Firma W. Güttler A-G., Hamburg, Zweigniederlassung Reichen⸗ stein, eingetragen worden: Prokura ist erteilt an August Hermann Rudolf Winter mit der Befugnis, die Gesell— schaft zusammen mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Amtsgericht Reichenstein, 20. Okt. 1934.
Rinteln. 47065
In das Handelsregister B Nr. 8 ist zu der Firma Kiesbaggerei „Weser“, G. m. b. H., in Rinteln folgendes eingetragen:
Hermann Christoph ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Amtsgericht Rinteln, 22. Oktober 1934.
und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Schweidnitz in Schweidnitz) eingetragen worden: Dem Otto Irmer in Schweid⸗ nitz ist für die Zweigniederlassung Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt sein soll, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesell— schaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Schweidnitz zu vertreten.
Schweidnitz, den 23. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Schwelm. 47069 Im Handelsregister Abt. B Nr. 221 ist bei der Firma „Isola G. m. b. H.“ in Haßlinghausen am 4. Oktober 1934 eingetragen, daß dem Fräulein Emmy Kroll in Haßlinghausen derart Prokura erteilt ist, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma befugt ist.
Das Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, Meclelkh. 470701 Handelsregistereintrag vom 15. 10. 1934. zur Firma Deutsche Verxkehrs⸗ Kreditbank, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Schwerin i. M.: Die Pro⸗ kura des Maximilian Freiherrn von Lützow ist erloschen. .
Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Schwerin, Mecklb. 147071 Handelsregistereintrag vom 19. 10. 34 zur Firma Deutsche Holzwerke Fritz Dettmann, Gr. Medewege b. Schwerin i. M.: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Ernst Friedrich August TLeller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 1. September 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Sieghurgę. ; 147072 In das Handelsregister B ist unter Ur. 10 am 24. 10. 1934 bei der Firma Sieg⸗Rheinische Germania⸗Brauerei Aktiengesellschaft Abteilung Josef Breuer Söhne in Siegburg eingetragen worden: ;
Brauexeidirektor Johann Claren ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Siegburg.
Solingen - Ohligs. 47073 Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:
Unter Nr. 195 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Robert Klaas in Solingen⸗ Ohligs am 15. September 1934: Dem Kaufmann Hugo Schiesen in Solingen⸗ Ohligs ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. ;
Unter Nr. 628 bei der Firma Walter Wilms in Solingen⸗Ohligs am 1. Oktober 1934: Der bisherige Inhaber Walter Wilms, Kaufmann in Solingen⸗Ohligs, ist verstorben. Nachdem das Geschäft von seinen Erben fortgesetzt worden ist, wurde das Geschäft mit der Firma an Fräulein Margarete Marie — genannt Grete — Wilms übertragen.
Unter Nr. 303 bei der Firma Cuno Pauls in Solingen⸗Ohligs am 3. Oktober 1934: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Unter Nr. 182 am 13. Oktober 1934 die Firma „Osra“ Fabrik chem. Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Solingen⸗Ohligs, früher Frankfurt am Main. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten, insbesondere Schuhputzmitteln, die das beim Reichspatentamt eingetragene Warenzeichen „Osra“ führen. Die Gesell⸗ schaft ist insbesondere berechtigt, zu diesem Zweck den Geschäftsbetrieb der Osra Chem. Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. unter Aus—⸗ schluß der Uebernahme der Passiven zu übernehmen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, außer dem Warenzeichen Osra auch andere Warenzeichen zu erwerben und ihre Produkte auch unter anderen Warenzeichen herzustellen und zu ver— treiben. Des weiteren ist sie berechtigt,
lle den Geschäftszwecken dienenden Ge⸗ schäfte auszuführen, insbesonbere ge⸗3 gebenenfalls Grundstücke sowie Patent⸗ und Verfahrensrechte zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Der Kaufmann Hermann Seyd in Frank— furt am Main ist zum alleinigen Ge⸗ schäfts führer bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1932 festgestellt worden. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei zur Zeichnung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafter⸗ versammlung ist jedoch berechtigt, auch einem oder mehreren Geschäfts führern Alleinzeichnungsrecht zu gewähren. Die
Rostocker, MechelIh. 470661
In das Handelsregister ist heute die Firma Hertha Bennen, Tabakwaren— großhandlung, mit dem Sitz in Rostock
Josef van Opbergen in Neuß: Dem
Treuhänder und Kaufmann in Pforz—
und als deren Inhaberin Frau Hertha
Bekanntmachungen der Gesellschaft er— solgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Solingen⸗-Shligs.
übergegangen.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Huber & Comp. Nachfolger, Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Hans Wahl, Kaufmann in Stuttgart, als Gesellschafter eingetreten. S. G.-F.
Koch & Cie. Packung s⸗ C techn. Fettefabrit, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Anna Koch geb. Blechinger, Kaufmannswitwe in Stuttgart, überge⸗ gangen.
Richard Groß Nachf., Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Otto Kantenwein, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Die Einzelprokura der Emma Kantenwein bleibt bestehen. Der Gertrud Kantenwein geb. Fuchs in Stuttgart ist ebenfalls Ein⸗ zelprokura erteilt.
Wilhelm Lindner, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Lina Lindner, led. vollj., in Stuttgart übergegangen. Pro⸗ kura Lina Lindner erloschen. Dem Her— mann Lindner in Stuttgart ist Prokura erteilt.
Adolf Decklar, Stuttgart: Firma er⸗ loschen.
Neue Gesellschaftsfirma: Huber & Comp. Nachfolger, Sitz Stuttgart: Offene Handelsgesellschaft seit 30. August 1934. Gesellschafter: Joseph Huber, Hans Wahl, je Kaufmann in Stuttgart. S. E.⸗F.
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Großdeutscher Verlag Bühler G Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst; Firma erloschen.
Earl Wilh. Nast, Sitz Stuttgart: Ernst Steidinger aus der Gesellschaft aus- geschieden, an seiner Stelle als Gesell—⸗ schafter eingetreten: Robert Steidinger, Kaufmann, Stuttgart. Prokura Robert Steidinger erloschen.
„Aeromet“ ⸗Papierrollen⸗Fabri⸗ kationsgesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Oktober 1934 ist der Wortlaut der Firma geändert in: „Clorex“⸗Papierrollen⸗ Fabrika⸗ tions gesellschaft mit beschränkter Haftung und dementsprechend 51 des Gesellschaftsvertrags.
E. Schreiber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Alfons Wahl, Kaufmann, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt. Viktor Ankele, Kauf⸗
mann, Stuttgart, ist Gesamtprokura derart
erteilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Ri⸗ chard Merkel ist nicht mehr Geschäftsführer.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J. Traunstein. 47075 Handelsregister.
Firma „Eisenwerksgesellschaft Anna⸗ hütte mit beschränkter Haftung Ham— merau“ Sitz Hammerau: Dch. Ge⸗ sellsch⸗Beschl. v. 2. 6. 1934 Stammkapi⸗ tal um 180000 RM auf 200 000 RM erhöht; 5 4 d. Satzung geändert. Amtsgericht Traunstein, 18. Okt. 1934.
Triberg. [1470761
Ins Handelsxegister wurde bei der Firma August Martin in Triberg ein⸗ getragen: Tie Firma ist erloschen. Tri- berg, 23. 10. 1934. Amtsgericht.
Wansen. ; 147077 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Wenzel Mracek eingetragen: Inh. Emma Mracek, geb. John, Wanfen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des e, durch die Ehefrau Emma Mracek, geb. John, ausgeschlossen. Amtsgericht Wansen, 20. Septbr. 1934.
Wansen. ; 470781 In unser Handelsregister ansen Abt. A Nr. 24 ist bei der Firma Wil⸗ helm Jungmann, Wansen, 9. endes eingetragen: Die Firnia ist erloschen. Amtsgericht Wansen, 27. Septbr. 1934.
Wattenscheid. 47080 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 225, Firma Wilhelm Schu⸗ macher, Wattenscheid, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 23. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
. Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teih, . und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazu r in Berlin-Wilmersdorf, für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf an Ihc in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Ire d gef Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengefellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
ist heute unter Nr. 161 die Firma Hein⸗ rich Colli junior, Lacke und Farben— e n mig Warburg i. W., Rott⸗ of 4 und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Colli junior in War⸗ burg i. W. eingetragen worden. Amtsgericht Warburg, 22. Oktober 1934.
Weimar. 47081 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 100 ist heute bei der Firma Richard Hegelmann in Weimar einge⸗ tragen worden: Frieda verw. Hegel⸗ mann geb. Eisenschmidt in Weimar ist jetzt Inhaberin der Firma. Weimar, den 22. Oktober 1934. Thür. Amtsgericht.
Werder,. Havel. 47082 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 171 ist heute die Firma Hermann J. Voigt in Werder (Havel) eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Knopffabrik. Dem Kaufmann Günther Voigt in Werder (Haveh ist Prokura erteilt.
Werder (Havel), den 22. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. 47083 Im Handelsregister B I. Nr. 19 ist bei Firma Buderus⸗Jung'sche Sandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar eingetragen: Dem Hermann Heinbach zu Wetzlar ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt ist. Wetzlar, den 25. Sktober 1934. Amtsgericht.
Wetzlar. 47084
Im Handelsregister B Ifd. Nr. II6 ist bei der Firma Buderus'sche Eisen⸗ werke in Wetzlar eingetragen: Tem Hermann Heinbach und Fritz Stauder, beide in Wetzlar, ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeln⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen berech⸗ tigt ist.
Wetzlar, den 23. Oktober 1934.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Aachen. 147312]
In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Oktober 1934 eingetragen:
bei der „Gewerbebant eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Würselen: Durch Beschluß vom 6. September 1934 ist das Statut abgeändert worden;
bei der „Aachener Ziegel⸗ & Kunststeinwerte eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. September 1934 ist das Statut abgeändert worden;
bei der „Gemeinnützigen Sied⸗ lung genossenschaft Eigen heim Soerser au eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Aachen: Durch die Generalversamm-⸗ lumgsbeschlüsse vom 30. Juni 1932 und 13. Juli 1933 ist das Statut abgeãndert
worden. Amtsgericht 5, Aachen.
Alfeld, Leine. 1473131
Am 23. Oktober 1934 ist im Genossen⸗ schaftsregister Nr. 9 bei der Firma Consum⸗ verein für Groß⸗Freden und Umgegend e. G. m. b. H. in Groß⸗Freden eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 23. September 1934 sind die 5 1 Abf. 1 (Firma) und 44 Abs. 1 (Revifionsverbanb) der Satzung geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Groß⸗Freden und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß⸗ Freden.
Amtsgericht Alfeld, Leine.
Arnswalde. 47314
In unser Genossenschaftzregister ist bei der lektrizitãät⸗ Verwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Rohrbeck (Nr. 49 des Register⸗] heute eingetragen worden, daß zum Gegenstand des Unternehmens auch der gemein jame Abjatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse ist.
Arnswalde, den 25. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Backnang. 471431 Im Genossenschaftzregister wurde heute bei dem Syar⸗ und Konjumverein Back⸗
mit dem Sitz in Backnang. Amtsgericht Backnang (Württ.), den 22. Oktober 1934.
Bahn.
b. H. tragen: „Abgeändertes 31. August 1934.
Statut
Breisach.
unter O.⸗3. 16 in Band H:
Gegenstand des Unternehmens Milchverwertung auf Rechnung und Gefahr,
errichtet worden. Amtsgericht Breisach, d. 22. Oktober 1934.
Bückehurg.
nisse. Bückeburg, den 24. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Eiterfeld. 46897 Gen. Reg. Nr. 4 In das Genossen⸗ schaftsregister des Neukirchener Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H., in Neu⸗ kirchen ist folgendes eingetragen worden: Laut Generalversammilungsbeschluß gilt Statut vom 10. Juni 19341. Eiterfeld, den 18. Oktober 1934. Amtsgericht.
ö 47145
n unser Genossenschaftsregister ist zu
Nr. 22 betr. die Genossenschaft .
Syar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Podelzig“ am 18. Oktober
⸗ eingetragen worden: Durch Be—
schluß der Generalversammlung vom 8. 7.
1934 ist eine neue Satzung errichtet. Der
Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗
trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns,
2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher rzeugnif se),
3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäfts betrieb auf den Kreis der Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und ittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.
Frankfurt (Oder), d. 24 Oktober 1934.
Amtagericht.
Gelsenkirchen. 47146 In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Ottober 1934 unter Nr. I77 die Ge⸗ nossenschaft Merkur Lebensmittel⸗Groß⸗ einkauf, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Gelsentirchen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen Birtschaftsbedürfnissen im großen und Weitergabe an bie Mitglieder. = Statut vom 27. Seytember 1934.
Amtagericht Gelsenkirchen.
Hennet. Sieg. 47147] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Genossenschaft „Rotter Spar und Darlehnskassen⸗ Verein mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rott / folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. August 1934 ist ein neues Statut angenommen worben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnaskasse 1. zur Pflege des Gelb- und Krebit- verkehrs und zur Jörberung des Eparsinns:; ö 2. zur flege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfa artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗
A315
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. A (Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse Steinwehr⸗Stresow, e. G. m. in Steinwehr) folgendes einge⸗ vom
Amtsgericht Bahn i. Pomm. , 16. 10. 1934.
a7 144 Genossenschaftsregistereintrag von heute t . ; Firma MNilchgenossenschaft Ihringen, Amt Frei⸗ burg i. Br., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ihringen“. ist die gemeinschaftliche ing die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gelvin nung, Behandlung und Beförderung der Nilch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Satzung ist am 9. Dezember 1933
ö A316]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen An- und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Bückeburg eingetragen: An Steile des alten Statuts ist das neugefaßte vom 24. August 1934 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗
J als Gegenstand des Unternehmens „der
tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Hennef, den 21. August 1934. Amtsgericht.
Hennef, Sieg. 47148 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Bödingener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1934 ist ein neues Statut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar— sinns: 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich— tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Hennef, den 5. Oktober 1934. Amtsgericht.
Jesberg. [47149
In der Veröffentlichung vom 17. August 1934 zu 1 des Genossenschaftsregisters mi. ß es heißen: Kirchspiel Zwestener Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zwesten. Jesberg, den 23. Oktober 1534. .
Amtsgericht.
Krappitæ. 47150] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dobrauier Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Dobrau ' die Aenderung der Firma in Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dobrau, und
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Waren⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab= satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung“ ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Krappitz, 17. September 1934.
Liehenburg, Haræ. 46656 In das hiesige Genossenschaftsre gister Nr. 22, Konsumverein Salzgitter und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Salzgitter, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1934 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft Salzgitter und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Salzgitter.
Amtsgericht Liebenburg, 22. Okt. 1934.
Linz, Rhein.
Betanntm achung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Firma „Winzerverein Kasbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kasbach“ mit dem Sitz in Kasbach eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Cttober 19331 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ,, Bewertung und Kelte⸗ rung der in der Kirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben zum Zwecke der Gewinnung be f legen Weine und Verwertung der ebenprodukte; gemein⸗ same Beschaffung nötiger Bedarfsartikel und Bekämpfung schädigender Einflüsse auf Weinberge und Reben. Linz a. Rh., den 17. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Löwen, Schles. 47153] Deffentliche Setanntm ung. Heut ist in unser Genossenschaftsregister bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Noroter Spar und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Norok⸗ folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: Spar und Dar⸗ lehnakasse e. G. m. u. H. Norok“. Das neue Statut ist vom 14. Juni 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Pflege des Barenverkehrs eng landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Amtagericht Löwen, 28. Juni 1934.
a7 151]
nisse ):
nang und Umgebung e. G. m. b. H. in Vadnang eingetragen:
3. zur Förderung der Naschinenbe⸗ nutzung.
München. 47154
durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. München, 24. Oktober 1934.
Neuss. 47155
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 22. Oktober 1934 unter Nr. 52 bei der Firma „Rewe“ Lebensmittel
bei Neuß eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1934 besteht der Vor⸗ stand aus zwei Mitgliedern und der Auf⸗ sichtsrat aus drei Mitgliedern. Amtsgericht Neuß. Petershagen, Weser. 46477 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Bierde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bierde eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Juli 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗
wirtschaftlichen Betriebs, 2. der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Petershagen (Weser), den 8. Okt. 1934. Das Amtsgericht.
Pln. a7 157] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 am 17. Oktober 1934 bei der Milchlieferungsgenossenschaft zu Ascheberg folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom I7. September 1934 aufgelöst. Plön, den 17. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 47158] In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Oktober 1934 unter Nr. 66 eingetragen: Milchlieferungs⸗Genossenschaft Wenden und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wenden. Das Statut ist am 11. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Rastenburg.
Rathenow. 47159]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 56
Landbundgenossenschaft Westhavelland e.
G. m. b. H. in Rathenow ist folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlungen vom 23. April
und 4. Mai 1934 aufgelöst.
Rathenow, den 23. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. 471650 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen: Am 29. August 1934:
lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Solz —, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 24. Juni 1954, am 30. August 1934:
zu Nr. 30 — Spar⸗ und Kredit⸗Verein Raiffeisen, e. G. m. u. H. in Bebra —, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 28. Juni 1934, zu Nr. 25 — Rotenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u— H. in Rotenburg a. F. — daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom J. Juni 1934,
am 1. September 1934: zu Nr. 5 Nentersh. — Richelsdorfer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Süß —, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 1. Juli 1934,
am 5. September 1934: zu Nr. 18 — Ober⸗Niederellenbacher Spar⸗ und Darlehnsverein e. G. m. u. H. in Oberellenbach —, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 2. 9. 1934 getreten ist. Weiter ist bei den vorgenannten Ge— nossenschaften eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist
Amtsgericht München. — Registergericht.
Großhandel e. G. m. b. H. in Büttgen
brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗
Zu Nr. 2 Nentersh. — Solzer Dar⸗
Rüdesheim, Rhein. 47161 In unser Genossenschaftsregister 64 ist heute die Milchliefer⸗ E Verrechnungs⸗ genossenschaft Rheingau m. b. H. in Rü⸗ desheim, Rheingau, eingetragen worden. Die Satzung ist am 14. Juni 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Belieferung des Rheingaus mit Frischmilch, Rahm usw., die Verwertung der Ueberschußmilch und einheitliche Milch⸗ preise durch gemeinsame Verrechnung her⸗ beizuführen; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch er—
forderlichen Bedarfsgegenstänben. Rüdesheim a. Rh., d. 23. Oktober 1934. Amtsgericht.
Schlochau. 47162] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 60, Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Mossin, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mossin. Neue Satzung vom 30. Juli 1934. Amtsgericht Schlochau, den 19. Okt. 1934.
Sinsheim, Elsenz. 471631 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 52, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Kirchardt: Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 13. Mai 1934 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren= verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be—⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. Erfassung und Ver⸗ wertung von Milch. 19. Oktober 1934. Amtsgericht Sinsheim (Elsenz).
Stettin. 47164 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 204, „Spar⸗ und Darlehnskasse Deutscher Ostbund e. G. m. b. H., m Stettin eingetragen: Die bisherige Satzung ist durch die nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1934 abgeänderte und neu gefaßte Satzung ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förde⸗ rung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr); P) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt- schaftsbetrieb der Mitglieder.
Amtsgericht Stettin, den 19. Oktober 1934.
Stettin. 471651 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 265 eingetragen: Spiritus Brennerei⸗Verein Rothenklempenow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rothenklempenow. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Verwertung ber von den Genossen eingelieferten Kar= toffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Spiritusbrennerei. Die Satzung ist am 25. September 1934 festgestellt.
Amtagericht Stettin, d. 19. Ottober 1934.
Trehnitz, Sehles. 46916 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 154 die durch Statut vom 23. August 1933 errichtete Milch- lie ferungs⸗Genossenschaft Peterwitz, Wiese, Mühnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit bem Sitz in Peterwitz, Kreis Trebnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliebern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschästsbetrieb auf ben Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Trebnitz, den 18. Otktober 1934.
Amtsgericht.
—
Trehnitz, Schles. A69171
der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz lanbwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. einen Stistungsfonbs anzu⸗ sammeln (5 45).
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftabetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie
Spar⸗ und Tarlehenstasse des
Neich a postpersjonals in Bayern, ein⸗ geistige und sittliche Wohl der Genossen
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 165 die burch Statut vom I2. Juni 1934 errichtete Milchlie ferungs⸗ Genossenschaft Panuwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pannwitz, Kreis Trebnitz, eingetragen worden. begenstand bes Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schast beschränkt ihren Geschãftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Trebnitz, den 19. Dhtober 19234.
wirtschaftlich Schwachen stärken und das
Amtsgericht. — —
2
2 . 2