1934 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 25s vom 29. Oktober 1934. S. 6

n

Urach. 47166

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

a) am 26. 9. 1934 bei dem Spar⸗ und Konsumverein für Urach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Urach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1934 wurde die Satzung wie folgt geändert: 51 Abs. lautet: Die Genossen⸗ schaft führt die Firma „Verbraucher⸗ genossenschaft Urach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“;

b) am 23. 10. 1934: Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Bäckergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Urach. Statut vom 20. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Geräten, die das Bäckergewerbe erfordert und Abgabe an die Mitglieder.

Amtsgericht Urach.

Waiblingen. 46918

Genossenschaftsregistereintragung vom 22. Oktober 1934: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Korb, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Korb. Statut vom 12. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Waiblingen.

Wiesloch. 47167]

Genossenschaftsregister Band J O.⸗3. 36 „Licht⸗ und Kraftversorgung Wiesloch, Ee. G. m. b. H. in Wiesloch“: In der Hauptversammlung vom 28. August 1934 wurden die 12, 14, 19, 34, 36, 45 und 46 der Satzung geändert.

Wiesloch, 23. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Wiesloch. 47168]

Im Genossenschaftsregister Band L ist zu O.⸗3. 32 „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Malschenberg, Amt Wiesloch, e. G. m. b. H. zu Malschenberg, Amt Wiesloch“ eingetragen: Am 29. Ok⸗ tober 1933 wurde §5 2 der Satzung ge⸗ ändert. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Milchverwertung auf eigene Rechnung und Gefahr.

Wiesloch, 24. Oktober 1934.

Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländi 1h en Muster werden unter Leivzia veröffentlicht)

Frankfurt, Oden. 47169] In unser Musterregister ist unter Nr. 177 heute bei der Firma Theodor Paetsch, Steingutfabrik in Frankfurt (Oder), ein⸗ etragen: eine Zeichnung für einen Satz äpfe, 7teilig, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 3443/ 1— 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1934, 12 Uhr 650 Minuten. Frankfurt (Oder), den 22. Oktober 1934. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 47170

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 416, 419. von Poncet Glashütten⸗ werke A.⸗G., Friedrichshain, plastische Erzeugnisse, ein Modell, Vorratsschütte aus Glas oder anderen Werkstoffen mit streifenförmigen Verzierungen auf der Vorderseite, die in der Form eingraviert sind bzw. ein Holzmodell, Flasche für kosmetische Erzeugnisse, Fabriknummer 400. T. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am JT. August 1934 bzw. 29. Sept. 1934.

Nr. 417. Haidemühler Glashütten⸗ werke, G. m. b. H., Haide mühl, plastisches Erzeugnis, ein Modell, Sparbüchse aus Glas in tonnenförmiger Gestalt mit Kapselverschluß und banderolartigen, eine Beschriftung bzw. figürliche Darstellungen tragenden Streifen im Bereich der größten Weite des vorzugsweise mit Querrippen ausgestatteten Behälters, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1934, 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 418. A. Sinapius, Tuchfabrik, Spremberg⸗L., Flächenerzeugnisse, ein versiegeltes Paket mit 11 Stoffmustern, Fabriknummern 1128, 1129, 1130, 1131, 1182, 133, 1135, 139, 146, 142, 1145, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1934. .

Spremberg⸗L., den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ber lin- Charlottenburg. . 47346

Ueber das Vermögen des Baumate⸗ rialienhändlers Paul Sasse, Alleinin⸗ habers der Firma Paul Sasse, Bau⸗ materialien, Berlin⸗Köpenick, Grünauer Str. 7TJa, 72, 72a, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 251. N. 122. 34. Verwalter: Han⸗ delsgerichtsrat a. D. Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. November 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. November 1934, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg

Nr. 17/20, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1934. Charlottenburg, den 26. Oktober 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 251.

Besigheim. 47347]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Bernlöhr, Schuhmacher⸗ meisters in Bönnigheim, am 25. Oktober, 914 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Haug in Kirchheim a. N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 17. November. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gem. 5 110, 132, 134 K. -O. und Prüfungstermin 26. No⸗ vember, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Besigheim.

Amtsgericht Besigheim.

Bielefeld. 47348]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilmer von der Wense, Senne 1 Nr. 462, Post Brackwede, ist heute, 12 4 Uhr nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nier⸗ hoff in Bielefeld, Herforder Straße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. November 1934. Erste Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 24. November 1934, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder, Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 13. Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 1934, 10½ Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Bonn. Konkursverfahren. 47349

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Hammerschlag C Güls, 2. der Ehefrau Bernhard Hammerschlag, Katharina geb. Güls, 3. des Sebastian Güls, zu 2. und 3. Teilhaber der Gesell⸗ schaft zu 1, alle zu Bonn, Rosental 12, wird heute, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung vorliegt. Konkursver⸗ walter: Treuhänder Max Glage, Bonn, Meckenheimer Straße 58. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. November 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 68.

Bonn, den 25. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. 8.

Dortmund. 47350]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Gillessen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund, Münster⸗ straße 112, ist heute, am 26. Oktober 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Noack in Dortmund, Beten⸗ straße 19—12. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1934. Konkursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. November 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstr. 22, Zimmer 121; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1935, 10 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Frankfurt, Main. 351

Ueber das Vermögen der Unterberg C Schicht Automatengesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M.⸗West 13, Königstraße Nr. 10557, ist heute, am 23. Oktober 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ernst Engel, Frankfurt a. M., Hochstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1934. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Dezember 1934. Bei An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend erforderlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 30. November 1934, 1II1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Dezember 1934, 10 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer Nr. 48.

Frankfurt a. M., d. 23. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. 42.

Friesoythe. 47352] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bitter in Friesoythe wird heute, am 23. Oktober 1934, 16 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Gerhard Wreesmann in Fries⸗ oythe. Anmeldefrist bis zum 20. November 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Dezember 1934, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1934. N4/34. Amtsgericht Friesoythe, 23. Oktober 1934. Garmisch. 4 I425 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Garmisch hat am 3. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr 140 Minuten, über den Nachlaß der am 15. 8. 1934 verstorbenen Schriftstellers⸗ witwe Elisabeth Ruederer in Oberammer⸗ gau den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Walter Schweyer in München, Arcostraße 14/1, ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 13. Ok⸗ tober 1934 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 20. Oktober 1934 einschließlich

bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigergus⸗ schusses, dann über die in den 8 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin abgehalten am Dienstag, den 30. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts. Garmisch, den 26. Oktober 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Garmisch.

Gera. 473531

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Nonner in Gera, Kl. Heinrichstr. 1, alleiniger Inhaber der Firma Blauer Laden Gustas Schaaf, Inhaber Adolf Nonner, Gera (Kleinhandel mit Lebens⸗ mitteln und Kolonlalwaren), ist am 25. Oktober 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Nagler in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht 21. November 1934. Erste Gläubigerversammlung 22. November 1934, 11 Uhr. Allgemeiner Priifungs⸗ termin 5. Dezember 1934, 11 Uhr.

Gera, den 25. Oktober 1934.

Thür. Amtsgericht.

Greiz. 47354]

Ueber das Vermögen des Gemüse⸗ händlers Louis Eckhardt in Greiz ist heute, am 24. Oktober 1934, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Franz Holl in Greiz. Anmeldefrist bis zum 15. November 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Prü⸗ fungstermin 22. November 1934, vorm. 11 Ühr. Offener Arrest bis zum 10. No⸗ vember 1934.

Greiz, den 24. Oktober 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 47355

Ueber das Vermögen der Ehefrau Her⸗ mann Krüger Emmy geb. Finger zu Hagen, Elberfelder Straße 28, Handarbeiten⸗ und Strumpfhandlung, wird heute, am 24. Ok⸗ tober 1934, 111 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rosch zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Termin zur Prüfung der For⸗ derungen und zur Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag ist auf den 28. November 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jmmer 50, an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1934.

Amtsgericht Hagen.

Heilbronn, Neckar. 47356] Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 11. Mai 1934 verstorbenen Wil⸗ helmine Schneider, Spezereiwarenhänd⸗ lerin in Frankenbach, O.⸗A. Heilbronn, am 23. Oktober 1934, nachm. 17 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Becker in Neckargartach. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 109. November 1934. An⸗ meldefrist bis 109. November 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. 58 110, 132, 1354, 137 KR. ⸗-O. und Prüfungstermin Montag, den 26. No⸗ vember 1934, nachmittags 3 Uhr, Saal 17, vor dem Amtsgericht Heilbronn. Amtsgericht Heilbronn.

Königsberg, Pr. 47357]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Baumeisters Hans Zumbeel⸗Overberg aus Königsberg, Pr., ist am 23. Oktober 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor P. Falcke in Königsberg, Pr., Vorder⸗Roßgarten Nr. 33/34. Anmeldefrist bis 12. November 1934. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 14. November 1934, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 28. November 1934, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. November 1934.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

Werdau. 358] Ueber das Vermögen der Frau Johanna Christliebe verw. Hofmann, Inhaberin des im Handelsregister nicht eingetragenen Sattlergeschäfts Eduard Hofmann in Steinpleis, wird heute, am 22. Oktober 1934, nachmittags 37 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schlicke, hier. An⸗ meldefrist bis zum 109. November 1934. Wahltermin am 15. November 1934, vor⸗ mittags 10½ Uhr. Prüfungstermin am 15. November 1934, vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1934. K 21 / 34. Amtsgericht Werdau, d. 22. Oktober 1934.

Bautzen. 47359] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Bautzner Stanz⸗ und Cmaillir⸗

werk A.-G. in Liquidation in Bautzen

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Bautzen, den 23. 10. 1934.

Bengheim, Erft. 473601

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Heinrich Albrings, Bäckerei in Ichendorf, Hauptstraße 60, ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Anhörung zum Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung mangels Masse (5 204 K.⸗O.) auf den 7. November 1934, 111½ uhr, vor dem Amtsgericht Vergheim, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Bergheim⸗Erft, den 24. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

l

Berlin- Charlottenburg. [47361] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dubo Isolierflgschen und Me⸗ tallwarenfabrik G. m. b. H. in Berlin C, Burgstr. 7. Herstellung und Vertrieb von Isollerflaschen, ist infolge Schlußvertei⸗ ung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . Berlin⸗Charlottenburg, 20. Okt. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 263.

Braunschweig. 473621 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Witwe Agnes Ewers geb. Bäse, 2. des Fräuleins Elisabeth Ewers, 3. der Ehefrau Hedwig Ewald geb. Ewers, sämtlich hier und Inhaberinnen der Firma George Kiehne, Lithographische Änstalt und Etikettenfabrik hier, in Er⸗ bengemeinschaft, dient der am 22. No⸗ vember 1934, 10 Uhr, im Zimmer 6 stattfindende allgemeine Prüfungstermin zugleich als Gläubigerversammlung zur Ergänzung des Gläuhigerausschusses. Ge⸗ schäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braun⸗ schweig.

Crivitz. Beschluß. 47363

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Paul Lohr⸗ mann, früher in Augustenhof, jetzt in Lübeck, wird gemäß z 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Crivitz, 24. Oktober 1934.

Meckl. Amtsgericht.

Dippoldiswalde. 47364 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 22. Januar 1932 in Bärenfels verstorbenen Julie Marie Elise verw. Röhrs geb. Risch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K ig gz. Amtsgericht Dippoldiswalde, 24. Okt. 1934.

Dis seldort-Gerresheim. . [47365 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Jagenberg Kom⸗ manditgesellschaft Papierfabrik in Düssel⸗ dorf⸗Reisholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom J. August 1934 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. August 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldor⸗Gerresheim, 23. Okt. 1934.

Amtsgericht.

Großschönau, Sachsen. [47366] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Optikermeisters Ernst Geißler in Seifhennersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großschöngu, den 23. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 367]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Haus Köchlin, Fr. Bastian E Co. in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 24. Oktober 1934. Bad. Amtsgericht. A6.

Karlsruhe, Baden. [47368

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft L. u. A. Schwarzenberger in Karlsruhe wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Karlsruhe, den 24. Okt. 1934. Bad. Amtsgericht. A T.

Kassel. stonkurs verfahren. [47369

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold G. Rie⸗ man, Inh. der Fa. R. G. Riemann, Ta⸗ petenhandlung in Kassel, Hedwigstr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Kassel, den 18. Oktober 1934.

Amtsgericht. Abt. 7.

Langen, Bz. Darmstadt. . [47370] Bekanntmachung.

In der Sache betr.: Konkurs über das Vermögen der Firma Mattern E West⸗ phal G. m. b. H., Langen, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Fest⸗ setzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf: Donnerstag, den 22. November 1934, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts (Zimmer Nr. 13).

Langen, den 19. Oktober 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Mindelheim. 47371 Vekanntmachung.

Das Amtsgericht Mindelheim hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Landwirtschaftliches Lagerhaus, G. m. b. H. in Mindelheim, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Gläubigerausschußmit⸗ glieder sowie zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 23. November 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Mindelheim bestimmt.

Mindelheim, den 25. Oktober 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mindelheim.

Naumburg, Saale. 47372]

Kon kurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der an ihrem letzten Wohnsitz Naum⸗ burg (Saale) verstorbenen Eheleute Ju⸗ . Friedrich Irmer und Klara Irmer geb. Meyer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch * ,

Naumburg (Saale), den 19. Okt. 1934.

Das Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 47373]

Besch lu ß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Martin Müller in Nieder Ingelheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht, vor⸗ handen ist.

Ober Ingelheim, den 19. Sept. 1934.

Hessisches Amtsgericht.

47374 Schmiedeberg, Riesengeh.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Müller in Fa. E. W. Knippel in Schmiedeberg i. R. ist wegen Mangels an Masse ein⸗ gestellt. ]

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,

den 23. Oktober 1934.

Warburg. Beschluß. 7375 In dem Konkurse über das Vermögen der Firma A. E. Gödde, Inhaber: Kauf⸗ mann Edmund Gödde, zu Warburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren aufgehoben. Warburg, den 18. Oktober 1934. Das Amtsgericht.

Warin, Mecklb. 7376] Besch lu ß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Sandhop in Warin wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Warin, den 5. Oktober 1934.

Meckl. Amtsgericht.

Woldenhberg. 47377]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gasthofbesitzers Franz Saaber

in Hochzeit wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Woldenberg, Neum., den 29. 9. 1934. Amtsgericht.

Delmenhorst. 7378] Ueber das Vermögen des Tischlers Friedrich Cordes in Delmenhorst, Deich⸗ häuserheide, wird heute, am 17. Oktober 1934, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Siedenburg in Delmen⸗ horst wird zur Vertrauensperson erngnnt. Vergleichstermin am 14. November 1934, vorm. 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst nagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelgt. Delmenhorst, den 26. Oktober 1934. Amtsgericht.

Halle, Westf. 47379]

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft „Industrie“ in Bockhoörst, Kr. Halle i. W., wird heute, am 24. Oktober 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Diplom⸗ kaufmann Dr. Fuest in Halle i. W. wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den g. November 1934, 10 Uhr, vor dem untenbe zeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergehnis der weiteren Ermittlungen sind 4 der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle in Westf., den 24, Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 47380]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Abeles, Inhabers der Firma Lud⸗ wig Abeles in Mannheim, Geschäftslokal (M. J. 21, Geschäftszweig: Schokolade⸗ Großhandlung, Zuckerwaren en gros und Bäckerei⸗Bedarfsartikel, wurde heute, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ , ist: Bücherrevisor Heinrich Job in Mannheim, Thoräckerstr. 5, Tel. 13539. Vergleichstermin ist am 28. No⸗ vember 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ec, 2. Stock, Zimmer 215. Mannheim, nr dr hliöbei 1934. Bab. Amtsgericht.

Cosel, O. S- 473811 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Möbelkaufmanns Georg Bia⸗

dacz in Heydebreck, O. S., ist nach Be⸗

stätigung des Vergleichs vom 24. Oktober

1934 aufgehoben. 7 V. N. 1/34. Cosel, O. S., den 24. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Nordhausen. 47382] Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ahwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Klavierhändlers Hans Lieberich in Nordhausen wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Nordhausen, den 18. Oktober 1934. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Preußischer Staatsanzeiger.

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 αυ! einschließlich o, 18 Qu Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh5 Bergmann 7573. 4

O0

Anzeigenpreise für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und] 35 mm breiten Zeile 1,190 Qa, einer dreigespaltenen 3 wm hehe ö , dtn ü mn erlin 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge si in⸗ seitig beschriebenem Papier völli , darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei

i en und eile l, 5 HMM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal

der Anzeigenstelle eingegangen sein.

C Mr. 254 Reichs bantgirokonto t

Berlin, Dienstag, den 30. Oktober, abends

O Poftsicheckkonto: Berlin 41821 1934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft. Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Waren ver—⸗

schiedener Art.

Anordnung des Reichsnährstandes, betreffend nicht krebsfeste Kartoffelsorten.

Anordnung des Reichsnährstandes, betreffend Preisfestsetzung ö . und Zuckerrübensamen für die Verkaufsperiode

Anordnung Nr. 4 des Beauftragten des Reichs nährstandes für die Hopfenmarktregelung. Vom 29. Oktober 1934.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1831 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarh lauten (RGöBl. 1 S. 2 Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. Oktober 1934 für eine Unze en, n d m in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 30. Ok, tober 1954 mit RM 12,385 umgerechnet RM 86 6176 für ein Gramm Feingold demnach... pence 53, 8656, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 275482. Berlin, den 30. Oktober 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers nachstehende Gebührenordnung erlassen:

J. Gebührenpflichtige Tatbestände.

§1.

Zur Bestreitung der Kosten der Ueberwachungsstelle Lederwirtschaft werden von ö. Gebühren . . 7 der a e , g ger 2 rückwirkend vom 24. September 19891 ab.

Gebührenpflichtige Tatbestände sind:

1 die Erteilung einer Einkaufsgenehmigung,

2. die Erteilung einer Devisenbescheinigung

für Waren, die unter die Zuständigkeit der Ueber⸗ wachungsstelle fallen. Die . für die Erteilung einer Devisenbescheinigung wird jedoch nicht erhoben für Waren der Nr. 153 des deutschen Zolltarifs mit Aus— nahme von Leimleder.

II. Gebührenmaßstab. 5 2 Maßstab für die Berechnung der k gemäß § 1, Abs. 2, Ziffer 1 ist der Wert der für die einzelnen Häutegruppen er⸗ teilten Einkaufsgenehmigungen, berechnet nach den nachstehend aufgeführten Durchschnittswerten: Haute gruppe : A) Kalbfelle (einschl. Mastkalbfelle) A Rindhaute (übrige Zahmhäute und ⸗selle einschl. Fresser B Wildhäute und ⸗felle ... C Kipse D Sonstige Felle und Häute (in A bis C und E bis & nicht enthalten / .

o, 90 RM je kg Salzgewicht

0,80 6,5) 06,40

0, 560 E Roßhaute 0, 50 F Ziegen⸗, Schaf⸗, Lammfelle u. a. 1,70 Stück me,, 11429 ,, Maßstab für die Berechnung der Gebühren gemäß 5 1, Abs. 2, fer 2ist der Betrag, auf den die erteilte Devisenbescheinigung autet.

Falls der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühr zu berech⸗ nen ist, auf ausländische Wahrung gestellt ist, ist der Reichs⸗ markbetrag der Gebühr auf Grund des Umsatzsteuerumrechnungs⸗ kurses für den Monat zu ermitteln, in dem die Devisenbescheini⸗ gung ausgestellt worden ist.

III. Höhe der Gebühren.

§8 3. Die nach den ss 1 und 2 zu zahlenden Gebühren betragen: 1. Hi die Erteilung einer Einkaufsgenehmi 6. 2 . ausend des nach 5 2, Abs. 1 errechneten rtes, 2. für die Erteilung einer Devisenbescheini ung vom ausend des Betrages, auf welchen die Devisenbescheini⸗ gung lautet. Die Gebühren werden bei Erteilung jeder Genehmigung bzw. Bescheinigung auf, volle 10 Rpf. nach oben abgerundet. Der Min— destsatz einer Gebühr beträgt 0,0 RM.

IV. Gebührenschuldner. § 4.

Schuldner der Gebühren sind die Personen oder Unterneh—⸗ mungen, auf deren Namen die Einkaufsgenehmigung bzw. die Der ee cheinigung ausgestellt ist.

e Ueberwachungsstelle vermerkt auf den von ihr ausge⸗— stellten Einkaufsgenehmigungen bzw. Devisenbescheinigungen die Höhe der zu zahlenden Gebühr.

V. Fälligkeit der Gebühren. §5 5.

Die im Laufe eines Kalendermonats entstandenen Gebühren sind, soweit sie nicht durch Nachnahme eingezogen worden sind, spätestens his zum 10 des folgenden Monats zu zahlen:

auf . Nr. III 1431 der Ueberwachungsstelle für Leder⸗

wirtschaft bei der Reichskreditgesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft,

j Berlin WS, Behrenstraße 21 —22,

oder

gi. das Postscheckkonte Berli Nr. 166 72 der Ueberwachungs⸗ telle für Lederwirtschaft, Berlin M9, Potsdamer Str. 139.

Die für die ne, der allgemeinen Einkaufsgeneh⸗ migungen entstandenen Gebühren können in monatlichen Raten gezahlt werden.

VI. Buch⸗ und Betriebsprüfungen.

86.

Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungs⸗ stelle in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen durch⸗ führt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben.

Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unter⸗ nehmen, bei dem die Prüfung Verstöße gegen behördliche Verord⸗ nungen oder Anordnungen oder Verletzungen der aus dieser Ge⸗ bührenordnung sich 5 Pflichten feststellt, mit den Kosten dieser Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne daß es eines . gegenüber dem ,. bedarf, durch die Ueberwachungsstelle endgültig festgesetzt. Der iet eg Be⸗ trag ist von dem Zahlungspflichtigen innerhalb einer Woche nach Erhalt der Aufforderung auf eines der im 55 genannten Konten zu überweisen.

VII. Uebergangsbestimmung.

S 7.

. Für die Erteilung der allgemeinen Einkaufsgenehmigung für die Zeit vom 1. Oktober 1934 bis 31. März 1935 werden nur fünf Sechstel des sich nach den 5s 2, 3 ergebenden Gebührenbetrages er⸗ hoben.

VIII. Schlußbestimm ung. § 8 ;

Diese Gebührenordnung tritt am 1. November 1934 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Felle und Häute vom 28. August 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1934) außer Kraft.

Berlin, den 27. Oktober 1934.

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Steinbeck.

Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1931 (RGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1931 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers nachstehende Gebührenordnung erlassen:

§ 1.

() Zur Bestreitung der Kosten der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art werden von ihr Gebühren erhoben.

(E) Gebührenpflichtiger Tatbestand ist die Ausstellung von . für die Einfuhr von Waren, die der * ständigkeit der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener rt unterliegen.

G) Die Gebühr wird für die seit dem 24. September 1934 ausgestellten Devisenbescheinigungen erhoben.

§ 2. m Die Gebühr F I). beträgt 3 v des Rechnungsbetrages, über den die r , ,, lautet. 2) Sie ist auf volle 0, i RM nach oben abzurunden. Der

Mindestsatz der Gebühr beträgt (,50 RM.

ordnungen ober Anordnungen oder

Falls der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühr ; J r Re 4 . zu berechnen ist, auf ausländische Währung gestellt ist, ist der Neichsmarkbetrag der Gebühr auf Grund des jeweiligen Umsatzsteuerumrechnungs⸗ kurses zu ermitteln.

§8 4

8 .

(I) Schuldner der Gebühr ist derjenige, auf dessen Namen die Devisenbescheinigung ausgestellt ist. 5 n

(E) Die Gebühr ist nicht abwälzbar.

§5.

(1 Die Gebühr wird mit der Erteil d is ini⸗ aun . h ĩ rteilung 3. Devisenbescheini

E). Jeder Gebührenpflichtige hat die entstandenen Gebühre soweit sie nicht durch Nachnahme bereits eingezogen worden fe, binnen 10 Tagen nach Erteilung der Deb isenbescheinigung zu bezahlen. Die vor dem Inkrafttreten dieser Gebührenordnung entstandenen Gebühren G 1 Abs. 3) sind von den Gebühren⸗ schuldnern binnen 10 Tagen nach Empfang der Abrechnung der Ueberwachungzstelle zu bezahlen. . 6) Sämtliche . nach Maßgabe dieser Ge⸗ bührenordnung sind zu leisten auf das Poftscheckkonto der Ueber⸗ wachungsstelle für Waren verschiedener Art, Berlin Nr. 13627, ard auf ,, i . Ueberwachungsstelle für Waren ver⸗

iedener Art bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., in W ehrenstraße 21/22. . 3 § 6.

(I Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungs⸗ stelle in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen durch- führt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben. *) Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unter⸗ nehmen. bei dem die Prüfung 3 lte gegen behördliche Ver⸗ ü c ricdungen der aus dieser Gebührenordnung sich ergebenden . e lfte mit 3 Kosten dieser Prüfung zu beleben. Die Höhe dieser KRosten wird ohne daß es eines Nachweises gegenüber dem Betroffenen bedar durch die Ueberwachungsstelle endgültig festgesetzt, Der Betrag i ,, Unternehmen innerhalb einer Woche mpfang der Aufforderung auf das Postscheckkont . en, mn einzuzahlen. . . ö 5

Die Gebührenordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent- lichung im Deutschen Reichsanzeiger in ö ; !

Berlin, den 29. Oktober 1934.

Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Dr. Reichelt.

Anordnung

des Reichs nährstandes, e,. nicht krebsfeste Kartoffel⸗ orten.

. Auf Grund der „Verordnung über Saatgut“ des Reichs⸗ ministers für Ernährung und Landwirtschaft vom 26. März 1934 (RGBl. 134 S. 248) wird hiermit angeordnet:

. Bestände von nicht krebsfesten Kartoffelsorten dürfen letzt⸗ malig im Jahre 1940 zur Anerkennung als Hochzucht oder an= erkannte Sgatware zugelassen werden. Saatgut aus solchen an⸗ erkannten Beständen darf also letztmalig im Frühjahr 1941 in den Handel oder Verkehr gebracht werden.

2. Die Anordnung des Abs. 1 findet nur bei solchen Sorten Anwendung, die nicht schon vor Ablauf der festgelegten Frist als für die Landeskultur entbehrlich von der r mr. und vom Handel als Saatgut zurückgezogen oder deren Vertrieb untersagt wird. Verordnung über Saatgut, 5 2 Abs. 3

3. Der Reichs nährstand kann bestimmen, daß für einzelne der unter Abs. 1 fallenden Sorten auch nach dem festgelegten Termin noch Anerkennung zum Zwecke des Exports von Kartoffelpflanz⸗ gut erfolgen kann. Für solche Bestände ist in jedem Falle vor Annahme der ,,, Anerkennung die Genehmigung der Hauptabteilung II des Reichsnährstandes einzuholen, die den . im Einvernehmen mit der für den Anbauort zuständigen Hauptstelle für Pflanzenschutz entscheidet.

Berlin, den 24. Oktober 1934.

Dr. Krohn.

Anordnung

des Reichs nährstandes, betreffend Preisfestsetzung bei Futter⸗ und Zuckerrübensamen für die Verkaufsperiode 1931 35.

Um eine geordnete Versorgung mit Saatgut zu einem für Erzeuger und Verbraucher gerechten Preis sicherzustellen, wird auf Grund der Verordnung über Saatgut vom 26. März 1934 (R GBl. J/34 S. 248) unter Aufhebung anderslautender Abmachungen und Verträge für die Verkaufsperiode 1934/35 folgende Preisregelung bei Futter⸗ und Zuckerrübensamen getroffen.

I. Futterrübensamen.

1. Der Erzeugerpreis für alle Sorten (Anhauerpreis) beträgt RM 40, ze 50 kg für die deutschen Normen entsprechende Saat. Dieser Preis steht dem Erzeuger zu, gleichgültig, ob er =. An⸗ bauer, Kontraktanbauer für eine Handelsfirma oder Vermehrer für einen Züchter ist.